Flyer Iserbachschleife 6-12-13

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flyer Iserbachschleife 6-12-13 Orte und Sehenswürdigkeiten an der Iserbachschleife Gastronomie und Unterkünfte Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald a) Ev. Kirche Anhausen 56584 Anhausen 56584 Thalhausen Unter den baukünstlerisch bedeutenden Kirchen Gasthof Tross Thalhauser Mühle des vorderen Westerwaldes nimmt sie eine Neuwieder Strasse 30 Iserstrasse 58 besondere Stellung ein. Mit dem wuchtigen 0 26 39 / 9 62 62 42 0 26 39 / 9 62 97 50 Die Westturm und den schmalen Sehschlitzen im www.gasthof-tross.de www.thalhauser-muehle.eu oberen Turmgeschoss verrät sie ihre ursprüngli- Dienstag Ruhetag che Bestimmung als Wehrkirche. Die Pfarrei 56271 Isenburg Iserbachschleife Metzgerei Bamberger „Hanhusen“ wurde im Jahre 1204 erstmals Restaurant und Angelpark Neuwieder Strasse 23 urkundlich erwähnt und gab der Gemeinde Fischerhütte Meißel 0 26 39 / 2 32 Anhausen ihren Namen. www.anhausen.de Iserstrasse 0 26 01 / 12 52 Schmidt`s Imbiss www.meissel-fischerhuette.de b) Kirchenruine Hausenborn Neuwieder Straße 18 Montag Ruhetag Die Wallfahrtskapelle Hausenborn wurde 1441 01 52 / 53 85 28 40, Montag - Freitag als Stiftung der Herren von Isenburg erbaut und Hotel-Restaurant Haus Maria im Jahre 1788 aufgegeben. 1984 konnte mit den 56584 Rüscheid Caaner Strasse 6 Sanierungsarbeiten begonnen werden, und 1990 Gaststätte zu den Linden 0 26 01 / 29 80 erfolgte die Einsegnung der Pieta als Duplikat des Dierdorfer Str. 11 www.hotel-haus-maria.de historischen Vesperbildes aus dem 15. Jahrhundert. 0 26 39 / 96 27 09, Montag Ruhetag Montag Ruhetag www.ortsgemeinde-isenburg.de Burgruine Isenburg Rastplatz Veltens Weiher c) Burgruine Isenburg Die Burgruine Isenburg steht auf einem knapp 200 m hohen Bergvorsprung oberhalb von Isenburg am Zusammenfluss von Iserbach und Saynbach. Das Geschlecht der Isenburger wurde 1103 erstmals urkundlich erwähnt. Aufgrund der frühen Verzweigung des Ge- schlechts in mehrere Linien hat die Isenburg den Charakter einer Ganerbenburg. www.freundeskreis-isenburg.de Ausgangspunkt: 56584 Anhausen, Parkplatz Auf dem Löh Länge: 20,8 km d) Thalhauser Mühle Die heutige Thalhauser Mühle wurde 1834 von Dauer: ca. 7-8 Std. Johannes Wilhelm Siegel sen. errichtet und Abkürzungsmöglichkeit: Verbindung/Zuweg 3,2 km zwischen zunächst als Knochen- u. Schneidmühle, später als Anhausen und Thalhauser Mühle Mahlmühle betrieben. Heute ist die Thalhauser (gelb markiert) Mühle ein Hotel-Restaurant im romantischen Iserbachtal mit herzlicher Gastfreundschaft und Orte am Wegesrand: Anhausen - Meinborn - Rüscheid - gutbürgerlicher Küche. Thalhausen - Isenburg www.thalhauser-muehle.eu Wegebeschaffenheit: überwiegend Naturwege e) Veltens Weiher Anfahrt: Aus Richtung A3 kommend bis Der Wasserreichtum im Kirchspiel Anhausen Abfahrt 37 Dierdorf auf die L 258 zeigt sich nicht nur an den Quellgebieten von Öffentliche Verkehrsmittel: Alteck-Express Linie 103 Dierdorf-Anhausen „Siebenborn und Waldquelle“ mit verschiedenen weitere Infos unter www.bahn.de Pumpwerken in der Gemarkung Rüscheid, auch den zahlreichen Fischteichen kommt eine beson- Hotline: 0 26 34/92 29 11 dere Bedeutung zu. Die größte Teichanlage ist Westerwald Touristik-Service: www.westerwald.info Fotos: Bernd Edling , TI Rengsdorfer Land, Gestaltung: www.liese-service.de der kurz hinter Thalhausen gelegene „Veltens Weiher“. Ein idyllisches Fleckchen Erde, welches Tourist-Info Rengsdorfer LAND zur Rast und zum Ruhigwerden einlädt. Westerwaldstr. 32-34, D-56579 Rengsdorf , Tel.: 02634 / 6113, [email protected] www.rengsdorfer-land.de f) Himmelsteich Rüscheid Bei diesem Amphibienteich handelt es sich um www.iserbachschleife.de einen vegetationsarmen Himmelsteich, der wie ein Tümpel in Trockenperioden nahezu vollstän- Tourist-Information VG Dierdorf dig austrocknen kann. Da ein großer Teil der Poststr. 5, D-56269 Dierdorf, Tel.: 02689 / 291-0, [email protected], www.vg-dierdorf.de Wasseroberfläche der Sonneneinstrahlung aus- gesetzt ist, erwärmt sich das Wasser recht schnell. Amphibienarten wie Kröten, Frösche, Molche und Unken sind perfekt an diese Bedin- gungen angepasst. www.ruescheid.de Die Iserbachschleife Zeichenerklärung Start in Anhausen ... wandern im Naturpark Wanderwege Hauptweg Wäller Tour Rhein-Westerwald Zuweg Wäller Tour Sehenswürdigkeiten Parkplatz Gastronomie Ev. Kirche Anhausen Übernachtung Rastplatz Schutzhütte Historische Bauwerke Aussicht Bushaltestelle Katzwiesen Meinborn Blick ins Saynbachtal Immer dem grünen „WT“ für Wäller Tour auf weißem Grund entlang geht’s auf dem 20,8 Kilometer langen top markierten Rundweg rund um‘s Kirchspiel Anhausen mit den Gemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid, Thalhausen und durch die Gemeinde Isenburg. Wem das zu anstrengend ist – der Weg ist in einigen Passagen recht anspruchsvoll – der kann zwischen Anhausen und der Thalhauser Mühle eine 3,2 km lange Abkürzung wählen und die Iserbachschleife in zwei Kirchenruine Hausenborn moderaten Etappen erwandern. Wir empfehlen die Wanderung gegen den Uhrzeigersinn mit Start in Anhausen in Richtung Meinborn – Kirchenruine Hausenborn – Isenburg – Thalhauser Mühle – Veltens Weiher – Rüscheid und zurück nach Anhausen. Durchwandern Sie eine grüne Naturlandschaft im Naturpark Rhein- Westerwald mit idyllischen Bachtälern, weitläufigen Wiesenlandschaf- ten, faszinierenden Aussichten und historischen Bauwerken. Der Steinebach, der Iserbach und der Siehrsbach mit ihren unzähligen Fischteichen begleiten uns entlang von duftenden Wiesenwegen und Veltens Weiher Thalhausen weichen Waldböden. Gemütliche Ruhebänke und eine wanderfreund- liche Gastronomie laden zur Rast und zum Verweilen ein. Das Wandern in unserer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft zwischen dem Mittelrheintal und den Höhen des Westerwaldes ist eine Wohltat für alle Sinne. Erwandern. Erleben. Erholen. Liegebank in Rüscheid.
Recommended publications
  • Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf
    Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf In der Verbandsgemeinde Rengsdorf Jahresbericht 2012 Inhalt: 1. NABU intern Seite 2 2. Naturschutzarbeit Seite 3 3. Öffentlichkeitsarbeit Seite 8 4. Sonstiges Seite 8 5. Anhang Seite 11 Infos und Bilder im Internet unter www.nabu-rengsdorf.de Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 1. NABU Intern NABU – Rengsdorf Nachfolgend zum Vorstand: 1.Vorsitzender: Peter Preilowski 2.Vorsitzende: Lucia Preilowski Kassenwart: Silvia Puderbach Beigeordnete: Armin Brietzke - Erneuerbare Energien, Klimawandel, Isabelle Thomé - Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend Dr. Ulrich Rehberg - Naturschutzreferent Katharina Philipp - Ornithologie/spez,Rauchschwalbenprojekt, Klimawandel Elke Schmitt - Ornithologie/Projekt Rauchschwalben Jochen Schäfer - Landwirtschaft/Erneuerbare Energien Kassenprüfer: Jürgen Flohr Theo Florian Jugendansprechpartner: Isabelle Thomè Katharina Philipp Jannik Schlicht Homepage: Christian Preilowski - Technik Lucia Preilowski/ Silvia Puderbach - Gestaltung Mitgliederzahl: 97 , Stand 31.12.12 Stammtisch Die Gruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat zum Stammtisch. Ort und Termin werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. - 2 - Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 2. Naturschutzarbeit Erhalt und Pflege wertvoller Biotope In Zusammenarbeit mit Biotopbetreuer, Unterer Naturschutzbehörde und der SGD Nord, führen wir Pflegemaßnahmen im Quellgebiet des Laubachs in Kurtscheid mit angrenzenden Feuchtwiesen und artenreichen Blumenwiesen durch - Mahd im Spätsommer, Kurtscheid - Entbuschungsmaßnahmen
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Ein Land im Werden 17 Das Land des hl. Castor (Rengsdorf und Honnefeid im Jahre 857) 19 Wied — Braunsburg — Isenburg 26 Honnefeld, Rengsdorf und Anhausen — Grafschaft Wied 39 Vom Amt (Alt-)Wied zur Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Das Rechtswesen 44 Die Gemeinden — Rechts- und Grenzstreitigkeiten 48 Vom Schultheiß zum Bürgermeister 51 Dorfordnung in den Kirchspielen Anhausen, Rengsdorf und Honnefeid 57 Das Recht der Anhäuser Untertanen 60 Das Leben in den Kirchspielen 63 Kirchspielsleute — woher und wohin? 67 Neuordnung in den Kirchspielen Rengsdorf und Honnefeid 69 Der Zoll — Anhausen, Melsbach, Honnefeid 84 Handel — Handwerk — Landwirtschaft 87 Gebannt an diese Mühle 93 Das Anhäuser Land im Zauber der Hexen 95 Gobbert Enders — ein Kuhhirte beschwor die Wölfe 98 Geistererscheinung auf der Braunsburg 100 Von der Spritzenmannschaft zur Feuerwehr 102 Rengsdorf — Anhausen — Meinborn: Jüdisches Leben 111 Zur Geschichte der Post 130 Der Erste Weltkrieg 132 Zur Geschichte der Burschenschaften 135 Geschichte der Männergesangvereine 143 9 http://d-nb.info/911331859 Bonefeld Die Alteburg 154 Ein Grab aus der Hallstattzeit 155 Frühgeschichte 160 Der herrschaftliche Hof 161 Schule in Bonefeld 167 Bonefeld im 19. Jahrhundert 172 Bonefeld im 20. Jahrhundert 175 Rengsdorf Rengsdorf im frühen Mittelalter 185 Auf dem Wege in die Neuzeit 187 Alte Höfe 188 Gefälle (Abgaben) im Kirchspiel Rengsdorf 1692 192 Die Mahl- und Ölmühle 193 Zur Pfarrkirche Rengsdorf 198 Rengsdorfer Kirche im Zeugnis der Zeit 203 Pfarrer in Rengsdorf 206 Kirchenvisitationen in den Kirchspielen Rengsdorf, Honnefeid und Anhausen 211 Kirche - Pfarrhaus - Friedhof —Glocken 213 Die Kettenschmiede 216 Fritz Henkel - eine Biographie 219 Die Bismarcksäule in Rengsdorf 221 Schule in Rengsdorf 226 Rengsdorf im 19.
    [Show full text]
  • Amtliches Verzeichnis Der Verbandsgemeinden Und Gemeinden
    STATISTISCHES LANDESAMT 2014 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Verbandsgemeinden und Gemeinden Stand: Juli 2014 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Vorbemerkungen Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz führt im Auftrag des Ministeriums des Innern und für Sport ein amtliches Namensverzeichnis der Gemeinden (§ 4 Absatz 5 der Gemein- deordnung (GemO) in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift zu § 4 GemO Nr. 1 Satz 3). Das vorliegende Amtliche Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden listet alle kommunalen Gebietskörperschaften des Landes in ihrer amtlichen Schreibweise in alphabe- tischer Reihenfolge auf. Bei Städten und Gemeinden, die eine Zusatzbezeichnung nach § 4 Abs. 3 GemO führen, wird diese erst nach dem eigentlichen Gemeindenamen aufgeführt, um das Auffinden der Gemeinden zu erleichtern. Berücksichtigt sind alle Gebiets- und Namens- änderungen sowie Verleihungen von Zusatzbezeichnungen, die bis zum 1. Juli 2014 in Kraft getreten sind. Teil 1 des Verzeichnisses gibt einen Überblick über die kreisfreien Städte und Landkreise. Teil 2 enthält eine Aufstellung der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden und in Teil 3 sind alle Gemeinden mit Postleitzahl und Gemeindeschlüssel aufgeführt. Bei Gemein- den mit mehreren Postleitzahlen, ist dies die Postleitzahl des Verwaltungssitzes (Rathaus). Den systematischen Aufbau des Gemeindeschlüssels und die Bedeutung der einzelnen Stel- len zeigt die nachfolgende Tabelle: Stelle 1 2-3 4-5 6-8 Bedeu- ehemaliger Land- Verbandsgemeinde oder '00' bei Gemeinde oder '000' tung Regierungs- kreis verbandsfreier Gemeinde oder bei kreisfreier Stadt bezirk kreisfreier Stadt Die Zugehörigkeit einer Gemeinde zu ihren übergeordneten Gebietskörperschaften ist an den entsprechenden Stellen zu erkennen. Alle Gemeinden eines Landkreises stimmen in den ersten drei Stellen, alle Gemeinden einer Verbandsgemeinde eines Kreises in den ers- ten fünf Stellen ihres Gemeindeschlüssels überein.
    [Show full text]
  • Kommune Aarbergen Abstatt Affalterbach Allendorf Allmersbach
    Kommune Aarbergen Abstatt Affalterbach Allendorf Allmersbach im Tal Altendiez Althütte Anhausen Asbach Aspach Attenhausen Auel Auenwald Aull Backnang Bad Camberg Bad Ems Bad Homburg v. d. Höhe (ohne Obererlenbach) Bad Hönningen Bad Rappenau Bad Rappenau(Kern+2) Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Schwalbach Bad Soden Bad Wimpfen Balduinstein Bammental Becheln Beilstein (Württemberg) Benningen am Neckar Berg Berghaupten Berghausen Berglen Berndroth Beselich Bettendorf Biberach Biebrich Birlenbach Bogel Bonefeld Bornich Braubach Brechen Breitscheid Bremberg Buch Buchholz (Westerwald) Bühlertal Burgschwalbach Burgstetten Butzbach (2 Stadtteile) Charlottenberg Cramberg Dachsenhausen Dahlheim Dattenberg Datzeroth Dausenau Dernbach Dessighofen Dienethal Dierdorf Diethardt Diez Dörnberg Dornburg Dornholzhausen Dörscheid Dörsdorf Döttesfeld Durbach Dürrholz Ebertshausen Ehlscheid Ehr Eisighofen Elbtal Eltville Elz Endlichhofen Epfenbach Eppenrod Eppstein Erdmannhausen Ergeshausen Erpel Eschbach Eschborn Eschelbronn Eulenberg OT Altehütte Fachbach Filsen Fischerbach Flacht Flörsheim Frankfurt am Main Friedrichsdorf Friedrichsdorf Friesenheim Frücht Gaiberg Geilnau Geisenheim Geisig Gemmerich Gengenbach Glashütten Grävenwiesbach Großbottwar Großerlach (nur Teile) Großmaischeid Gückingen Gutach Gutenacker Hadamar Hahnstätten Hainau (fr. Pissighofen) Hambach Hammerstein Hanroth Hardert Harschbach Haslach im Kinzigtal Hattersheim Hausach Hausen (Wied) Heidenrod Heistenbach Herold Hessigheim Himmighofen Hirschberg Hochheim Hofheim Hofstetten Hohberg Hohenstein
    [Show full text]
  • Official Journal L 273 Volume 29
    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
    [Show full text]
  • Verbandsgemeindewerke Rengsdorf Wasserversorgung
    Legende Quellfassung Brunnenfassung Pumpwerk Verbandsgemeindewerke Rengsdorf Hochbehälter Verteilerschacht Druck- und Verbindungsleitung Wasserversorgung Verbindungs- und Versorgungsleitung Bohrpunkt "Hümmerich" WFG-Nr.: Brunnen "Gierend" WSG-Nr.: WFG-Nr.: 303080277 Versorgungsleitung WSG-Nr.: Zulaufleitung Pumpwerk Gierend Hochbehälter Oberhonnefeld-Gierend geplante Zulaufleitung Grenze der Verbandsgemeinde Rengsdorf WSG Gierend Wasserschutzgebiet Zone II Quelle "Gierend" WFG-Nr.: 303080055 WSG-Nr.: 403720775 Wasserschutzgebiet Zone III Brunnen "Oberraden" WFG-Nr.: 303080490 WSG-Nr.: Brunnen "Arnold" WFG-Nr.: WSG-Nr.: WSG Oberraden Pumpwerk Niederhonnefeld Brunnen "Niederhonnefeld 2" WFG-Nr.: 303135815 WSG-Nr.: 403720997 Brunnen "In der Achterwies" Brunnen "Niederhonnefeld 1" WFG-Nr.: 303126360 WSG-Nr.: WFG-Nr.: 303081401 WSG-Nr.: 403720997 Hochbehälter Bonefeld-Kurtscheid WSG Straßenhaus Quelle "Genossenschaftsweide" WFG-Nr.: 303081512 Brunnen "Aubachtal 5" WSG-Nr.: 403720997 WFG-Nr.: WSG-Nr.: WSG Kurtscheid Hochbehälter Straßenhaus Quelle "Wirtzwiese" WFG-Nr.: 303102111 WSG-Nr.: 403873806 Quelle "Waldquelle" Quelle "Zickelswiese 3" Quelle "I m Siebenborn" WFG-Nr.: 303079641 Brunnen "Hack" WFG-Nr.: 303081298 WFG-Nr.: 303084464 WSG-Nr.: 403720553 WSG-Nr.: 403005105 WFG-Nr.: 303080824 WSG-Nr.: 403720553 WSG-Nr.: 403263090 Brunnen "Fürst" WFG-Nr.: 303131517 Hochbehälter Quelle "Rostheckelchen 2" WSG-Nr.: 403005105 Quelle "Zickelswiese 2" Rüscheid WFG-Nr.: 303102333 WFG-Nr.: 303081187 Brunnen "Unterer Kalter Seifen" WSG-Nr.: 403873806 WSG-Nr.:
    [Show full text]
  • Weitblicke Köln Entlang Des Rheins
    Richtung Naturpark-Weitblicke Köln entlang des Rheins Das majestätische Rheintal, steile, sonnige Wein- Richtung Bonn Rhein hänge, malerische Ortschaften, idyllische Bach- täler, ausgedehnte stille Wälder, reizvolle Land- Asbach Flammersfeld schaften des Westerwaldes, seltene Tier- und Pflanzenarten – dies und noch viel mehr ist der 1 Unkel Puderbach Naturpark Rhein-Westerwald. Seine landschaft- Linz 2 lichen Reize lassen sich an zwanzig ausgewählten am Rhein Waldbreitbach Aussichtspunkten, den Naturpark-Weitblicken, bewundern. Panoramatafeln zeigen Ihnen, wie Bad Hönningen weit man im Naturpark Rhein-Westerwald blicken 3 Dierdorf kann: Bis hinein ins Siebengebirge, den Wester- wald, den Hunsrück oder die Eifel können Sie Ihren Rengsdorf Blick schweifen lassen. Rhein Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der Naturpark-Weitblicke im Naturpark Rhein-Westerwald. 4 Neuwied Richtung Rhein 2 Frankfurt 4 2 Neuwied: Seite 12–13 Linz am Rhein: Seite 8–9 1 Unkel: Seite 6–7 3 Bad Hönningen: Seite 10–11 3 Richtung Naturpark-Weitblicke Köln im Westerwald Richtung Bonn Rhein 5 6 Asbach Flammersfeld Puderbach Unkel 8 Linz am Rhein Waldbreitbach 7 Bad Hönningen 10 Dierdorf 9 Rengsdorf Rhein Neuwied Richtung Rhein 4 Frankfurt 7 5 Waldbreitbach: Seite 18–19 Seite 14–15 Asbach: 9 Rengsdorf: Seite 22–23 6 8 10 Flammersfeld: Seite 16–17 Puderbach: Seite 20–21 Dierdorf: Seite 24–25 5 Langer Eugen (ehem. Abgeordnetenhaus, heute Katholische Kirche Sitz von UN-Organisationen) St. Pantaleon Arp Museum Wolkenburg Blickrichtung Fernmeldeturm Köln Heckenbach-Schöneberg Rheinbreitbach (Eifel) Rolandseck Kölner Dom Ölberg Pfarrkirche St. Maria Magdalena Fernsehturm Unkel Rhein Oberwinter Rolandsbogen Drachenfels Petersberg Post-Tower (Bonn) Königswinter Bad Honnef 6 Verbandsgemeinde Unkel Auch sehenswert! Das Siebengebirge haben Sie beim Naturpark-Weitblick Rheinbreit- bach fest im Blick: Der Drachenfels mit seiner Burgruine ist ein Wo und wie? Wahrzeichen der Rheinromantik.
    [Show full text]
  • Archiv Der Ev. Kirche Im Rheinland Bestand Kirchenkreis Wied 3 MB
    Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Kirchenkreis Wied 3 MB 010 B bearbeitet von Stefan Flesch und Uwe Hauth 1998 / 2006 Archiv der Reformierten Inspektion und des Kirchenkreises Wied Nachdem das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Wied durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses teils an Preußen, teils an Nassau gefallen waren, wurden im preußischen Teil aus den Amtern Neuwied/Heddesdorf und Dierdorf zu-nächst die beiden Kirchenkreise Neuwied und Dierdorf gebildet. Mit Einführung der Union 1817 wurden sie zu einem einheitlichen Kirchenkreis Wied zusammengeschlossen. Zum 1. Januar 1973 kamen die Gemeinden Engers, Bad Hönningen und Linz vom Kirchenkreis Koblenz zum Kirchenkreis Wied. Der Überlieferungsschwerpunkt des Bestandes liegt im 19. Jahrhundert. Ins 18. Jahrhundert zurück reicht die Überlieferung der Wiedischen Predigerwitwen- und Waisenkasse sowie der Wiedischen Predigerkonvente, während im 20. Jahrhundert einige Akten zur Kirchenkampfzeit sowie eine sehr dichte Überlieferung über die Nöte und Schwierig-keiten der Nachkriegszeit 1945 bis 1949 vorliegen. Die Spezialakten der einzelnen Kirchengemeinden machen die Hälfte des Bestandes aus. Sie betreffen die Gemeinden Altwied, Anhausen, Asbach, Dierdorf, Feldkirchen, Heddesdorf, Honnefeld, Linz, Neuwied, Niederbieber, Niederwambach, Oberbieber, Oberdreis, Puderbach, Raubach, Rengsdorf und Urbach. Inhaltsverzeichnis 0 Kirchengemeinde und Verfassung 1 Kirchliche Mitarbeiter 2 Gottesdienst, Amtshandlungen, Seelsorge 3 Unterrichtswesen, Schulen, Theologische Lehre 4 Gemeindearbeit 5
    [Show full text]
  • Drucksache 16/2021 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 16/ 16.Wahlperiode 2021 01. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Sanierungs- und Baumaßnahmen von Kreis-, Landes- und Bundesstraßen in Stadt und Kreis Neuwied Die Kleine Anfrage 1313 vom 10. Januar 2013 hat folgenden Wortlaut: 1. Welche Straßen (Kreis-, Landes- und Bundesstraßen) wurden in den letzten fünf Jahren erneuert, aus- oder umgebaut? 2. Wie hoch war die Gesamtsumme der Maßnahmen jeweils und welchen Anteil der Kosten (und in welcher Summe) haben davon der Kreis, das Land und der Bund getragen (bitte für jede Maßnahme einzeln beantworten)? 3. Welche Maßnahmen in Stadt und Kreis Neuwied sind derzeit im Bau (bitte für Kreis-, Landes- und Bundesstraßen einzeln be- antworten)? 4. Wie hoch ist die jeweilige Gesamtsumme der Maßnahmen und welchen Anteil der Kosten (und in welcher Summe) tragen da- von der Kreis, das Land und der Bund (bitte für jede Maßnahme einzeln beantworten)? 5. Welche Straßenprojekte sollen in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden (bitte einzeln nach Kreis-, Landes- und Bun- desstraßen beantworten)? 6. Wie hoch sind die veranschlagten Gesamtsummen der Projekte und wie verteilen sich die Kosten jeweils auf den Kreis, das Land und den Bund)? 7. Welche weiteren Straßenbauprojekte sind geplant und wie beurteilt die Landesregierung die jeweilige Maßnahme (bitte für Kreis-, Landes- und Bundesstraßen getrennt beantworten)? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 30. Januar 2013 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 und 2: Die in den letzten fünf Jahren durchgeführten Maßnahmen zur Erneuerung bzw.
    [Show full text]
  • F-Junioren Runde 1
    F-Junioren Runde 1 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 30.11.19 09:30 Uhr30.11.19 13:30 Uhr30.11.19 09:30 Uhr30.11.19 13:30 Uhr RWG Neuwied RWG Neuwied Montabaur Montabaur Ausrichter VfL Neuwied Ausrichter VfL Neuwied Ausrichter Wirges Ausrichter Wirges 1.VfL Neuwied 1.VfL Neuwied II 1.Spvgg. Wirges 1. TuS Montabaur 2.FV Erpel II 2.FV Erpel 2.JK Horressen 2. JK Horressen II 3.JSG Nauort II 3.JSG Nauort 3.JSG Elbert II 3. JSG Elbert 4.Spvgg. Haiderbach 4.SG Herschbach 4.JSG Niederahr 4. JSG Kannenb./Ransb. 5.SV Rheinbreitbach 5.SV Rheinbreitbach II 5.Spfr. Eisbachtal 5. Spvgg. Steinefrenz 6.VfB Linz II 6.VfB Linz 6.Spvgg. Steinefrenz II 6. SV Staudt Staffel 5 Staffel 6 Staffel 7 Staffel 8 30.11.19 09:30 Uhr30.11.19 13:30 Uhr30.11.19 09:30 Uhr30.11.19 13:30 Uhr Güllesheim Güllesheim Straßenhaus Straßenhaus Ausrichter Güllesheim Ausrichter Güllesheim Ausrichter Straßenhaus Ausrichter Straßenhaus 1.JSG Güllesheim 1.JSG Güllesheim III 1.JSG Ellingen 1. JSG Ellingen II 2.JSG Güllesheim II 2.ESV Siershahn 2.FV Engers 2. FV Engers II 3.JSG Asbach 3.JSG Asbach II 3.JSG Feldkirchen II 3. JSG Feldkirchen 4.JSG Marienhausen 4.JSG Marienhausen II 4.SSV Heimbach-Weis 4. SSV Heimbach-Weis II 5.JSG Selters 5.JSG Neutstadt II 5.SV Rengsdorf II 5. SV Rengsdorf 6.JSG Thalhausen II 6.JSG Thalhausen 6.TSG Irlich 6. TuS Rodenbach Staffel 9 Staffel 10 Staffel 11 30.11.19 09:30 Uhr30.11.19 13:30 Uhr14.12.19 13:30 Uhr Waldbreitbach Waldbreitbach Neustadt Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Neustadt 1.SG Wiedt-Niederbr.
    [Show full text]
  • Ihr Standortleiter Syna in Der Region: Standort Rhein-Wied
    Ihr Standortleiter Ansprechpartner für technische Fragen Johannes Schardt Stromstörung: Tel: 0800 7962 787 T 02631 804 108 (kostenfrei) F 069 3107 499561108 M 01520 9300 598 E [email protected] Gasstörung: Tel: 0800 7962 427 Johannes Schardt ist seit 2002 im Unternehmen. Der (kostenfrei) studierte Diplom-Betriebswirt war bereits vier Jahre als Kommunal betreuer am Standort Lahnstein tätig und kennt daher die kommunalen Bedürfnisse genau. Seit 2016 ist er Technische Tel: 02631 804 300 Standortleiter am Standort Rhein-Wied. Meldungsannahme: Fax: 069 3107 3750 Planauskunft (24h online): www.syna.de „Eine ganzheitliche und nachhaltige Energie ver sorgung steigert die Lebens- qualität in unserer Region. Gerne planen Einspeiseanlagen: Tel: 069 8088 0021 wir die passenden Konzepte und Modelle mit Ihnen.“ Netz-/Baustromanschluss Tel: 069 3107 1500 Johannes Schardt Standortleiter Rhein-Wied (Neu- oder Demontagen): [email protected] Syna in der Region: Standort Rhein-Wied Terminabfrage für Tel: 02631 804 439 Netzanschluss: [email protected] Energie vernetzt Regionen. Syna vernetzt Energie. Straßenbeleuchtung: Tel: 02631 804 300 Ihr Kommunalbetreuer Christian Weber Syna GmbH T 02634 9402 231 F 069 3107 499561231 Engerser Landstraße 36 M 0152 38904 224 56564 Neuwied E [email protected] www.syna.de Syna vernetzt Syna vor Ort in der Region Syna Rhein-Wied in Zahlen Die Netze sind der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Das Team am Standort Rhein-Wied ist Ansprechpartner für die · 110 Mitarbeiter am Standort Sie sind die Voraussetzung für dezentrale, regionale Energie- Ver bandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz am · sichere und effiziente Energieversorgung erzeugung – für unsere eigene wie die unserer kommunalen Rhein, Puderbach, Rengsdorf, Unkel und Waldbreitbach (Land- für rund 129.000 Einwohner in 64 Kommunen Partner.
    [Show full text]
  • Meisterin in Meiner Freizeit Ko- Che Ich Ge
    GEMEINDELEBEN GEMEINDELEBEN ALLE KANDIDATEN UND KANDIDATINNEN SIND MITGLIEDER DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ANHAUSEN MICHEL HOFMANN Braunsburg/Anhausen, 29 Jahre, ledig In meiner Freizeit lese ich interessiert Texte und höre Interviews und Pod- casts zu historischen und FALK HENRICI CARLO HIRSCH politischen Themen, habe Meinborn, 54 Jahre, Anhausen, 58 Jahre, Freude an Modellbau und verheiratet, zwei Kinder, verheiratet, Techniker DV allerlei technischem Ge- Personalfachkaufmann Hard- & Software rät, verbringe gerne Zeit HEIKE DZEKAN In meiner Freizeit zählt In meiner Freizeit mit meinem Neffen und Meinborn, 57 Jahre, meine Familie als feste verbringe ich viel Zeit meinen Brüdern und tref- verheiratet, zwei Kinder, Burg, meine Kraftquellen mit meiner Frau und dem fe mich auf ein Glas Wein Chemielaborantin STEPHANIE EYL sind Country Music, das Hund in der Natur und mit meinen Freunden. In meiner Freizeit Anhausen, 46Jahre, Schreiben, die Natur, freue mich an Gottes Am Glauben nde ich treffe ich mich gerne mit verheiratet, zwei Kinder, und … nur der Effzeh Schöpfung. Ich arbeite wichtig, die Nächsten- ANKE BUSCH Freunden zum Wandern, Medizinische Fachange- Am Glauben nde aktiv in der Gemeinde mit liebe als Kernaussage Thalhausen, 50 Jahre, Radeln und Reden. Ich stellte ich wichtig, dass ich ihn als Presbyter und betreue des Neuen Testaments geschieden, zwei Kinder, lese und reise gerne und In meiner Freizeit leben darf, wie er zu mir die Technik in Kirche, im Alltag zu leben. Ich selbstständige Schneider- seit 2012 arbeite ich im bastle ich gerne, spiele passt. Glaube ist immer Gemeindehaus und bei möchte wissenshungrig meisterin Presbyterium unserer Klavier und gehe spazie- auch Hoffnung, offenbart anderen Gemeindepro- bleiben und verstehen, In meiner Freizeit ko- Kirchengemeinde mit.
    [Show full text]