www.total-lokal.de

Seniorenratgeber

W is s e ns we rte s r und um's Älter werden

Rengsdorf_2011_24_03.indd u1 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Wandern für die Seele Der Zwischen und -Steig Der KLOSTERWEG beginnt an der St. Kastor-Kapelle in Rengsdorf www.der-klosterweg.de

Info-material kostenlos Tourist-Info Rengsdorf anfordern! Westerwaldstraße 32-34 Telefon 0 26 34 61-13 [email protected] 56579 Rengsdorf Telefon 0 26 34 92 29 11 www.rengsdorfer-land.de

Rengsdorf_2011_24_03.indd u2 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die ältere Generation wird bald die stärkste bei der Pfl ege von Gruppe in unserer Gesellschaft sein. Grund Angehörigen erhal- genug, eine Broschüre bereitzustellen, die ten kann und auf Menschen nach ihrem Ausscheiden aus dem der anderen Seite Berufsleben, Anregungen und Hilfen gibt und die aktiven Senio- die außerdem verschiedene Interessenlagen rinnen und Senio- anspricht. ren anspricht und ihnen Anregungen Da es auf der einen Seite eine große Gruppe für ein persönli- von aktiven und unabhängigen Seniorinnen ches Engagement und Senioren gibt, die bis ins hohe Alter fit, in unserer Gemein- mobil und auch interessiert sind, gibt es auch schaft gibt. einen Anteil von älteren Menschen, die mit Beschwerden und Erkrankungen bis hin zur Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in der Ver- Pflegebedürftigkeit umgehen müssen. Ge- bandsgemeinde Rengsdorf wohlfühlen und meinsam mit den Angehörigen kann oftmals hoffe, dass der Seniorenratgeber eine hilfrei- vieles aufgefangen werden, aber immer mehr che Lektüre dafür ist. ältere Menschen sind alleinstehend und fin- den kaum noch Unterstützung von Familie Mit freundlichen Grüßen oder Nachbarschaft. Ihr

Der Seniorenbeirat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf möchte Ihnen eine attraktive Bro- schüre in die Hand geben, die zum einen Wege Rainer Dillenberger, Bürgermeister aufzeigt, wie man Hilfe und Unterstützung

1

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:1 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de InhaltsverzeichnisInhaltsverzeicInhahaltsveve ic

Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 Wenn Pfl egebedürftigkeit eintritt ...... 18 Grußwort des Seniorenbeiratsvorsitzenden .....3 Wohnen im Alter ...... 20 Branchenverzeichnis ...... 4 Vorsorge, Testament im Todesfalle ...... 26 Ansprechpartner Seniorenbeirat ...... 5 Notizen ...... 31 Aktiv im Alter ...... 7 Adressen der Kirchengemeinden ...... 32 Medizinische Versorgung ...... 11 Notruftafel ...... U3 Beratungs- und Betreuungsangebote ...... 13 U = Umschlagseite

Dr. med. Wolfgang Nolden Naturheilpraxis Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin Ingrid Holzer Natürliche Heilverfahren Feldstraße 2 Akupunktur 56581 56579 Rengsdorf Friedrichstr. 16 Tel. 0 26 34-36 66 02634 - 2540 Sprechstunden nach Vereinbarung

• Treppen • Fensterbänke • Grabmale Tel. 02634-981564 56587 Straßenhaus • 56581

2

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:2 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Grußwort des Seniorenbeiratsvorsitzenden

Liebe Seniorinnen und Senioren,

fünf Jahre hat der Senioren-Wegweiser der Verbandsgemeinde Rengsdorf gute Dienste geleistet. Einiges hat sich in dieser Zeit ver- ändert.

Aus diesem Grunde hat der Seniorenbeirat beschlossen, eine Neuauflage unter dem Namen „Seniorenratgeber“ herauszugeben. Inzwischen sind auch viele Seniorinnen und Senioren recht fit im Umgang mit den neuen Medien. Deshalb haben wir nach Möglichkeit auch Internetadressen eingefügt. Allerdings haben wir stets darauf geachtet, dass die not- wendigen Informationen auch ohne Internet- verbindungen zu erhalten sind.

Wir alle hoffen sehr, dass Ihnen dieser Senio- Mit herzlichen Grüßen renratgeber eine Hilfe ist, sich gut in diesem besonderen Lebensabschnitt zurechtzufinden.

Sollten sie noch Anregungen und Fragen ha- Ihr ben, dann scheuen Sie sich nicht, „Ihr Seni- Adalbert Hünerfeld orenbeiratsmitglied“ in Ihrem Wohnort anzu- Seniorenbeiratsvorsitzender sprechen.

3

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:3 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de BranchenverzeichnisBranchenverzranchenran en

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewer- be und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter: www.alles-deutschland.de Altenheime ...... 14 Naturstein ...... 2 Ambulante Therapie ...... 11 Pfl egedienst ...... 13 Ambulanter Pfl egedienst ...... 19 Pfl egeheim ...... 13 Apotheke ...... 11 Schwimmbad ...... 10 Ärzte, Allgemeinmedizin ...... 2 Seniorenheime...... 13,14 Barrierefreies Wohnen ...... 25 Seniorensport ...... 10 Energieversorgung ...... 21 Solaranlagen...... U3 Grabmale ...... 2 Sozialstation ...... 13 Heizung – Sanitär ...... U3 Steuerberatung ...... 18 Immobilien ...... 4 Steuerbevollmächtigter ...... 7 Naturheilkunde ...... 2,11 Tourist-Info Rengsdorf ...... U2 U=Umschlagseite IMMOBILIEN kauft und verkauft man über IMMOBILIEN-BECKER seit 1962 Ihr Immobilienpartner Gerne An- und Verkauf, Vermittlung von Haus- und Grundbesitz für Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung Sie da IMMOBILIEN Seit 48 JahrenBECKER Westerwaldstraße 72 • 56579 Rengsdorf Telefon 0 26 34/25 90 • Telefax 0 26 34/84 36 www.immobilien-becker.com

4

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:4 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Ansprechpartner Seniorenbeirat

Ort Name Adresse Telefon/E-Mail Gartenstr. 5 Göbel, Gertrud 02639 1259 56584 Anhausen Am Weinpfad 6 02639 1066 Schlund, Walter 56584 Anhausen [email protected] Bismarckstr. 3 Bronder, Siegfried 02634 8832 56579 Bonefeld Kurtscheider Str. 10 Reinhard, Kurt 02634 1698 56579 Bonefeld Wilhelmstr. 4 Holstein, Jürgen 02634 2309, Fax 2531 56581 Ehlscheid Ehlscheid Parkstr. 11 Horn, Inge 02634 1875 56581 Ehlscheid Breite Str. 36 Witzsche, Helmut 02634 3450 56579 Hardert Hochstr. 17 Boden, Josef 02634 1450 56581 Kurtscheid Kurtscheid Im Weidenbruch 26 02634 3740 Hünerfeld, Adalbert 56581 Kurtscheid [email protected] 02639 557, Fax 557 Bergstr. 26 Hildebrandt, Harry h.hildebrandt@ 56584 Meinborn rz-online.de Im Wiesengrund 8 Klein, Winfried 02634 1237 56581 Melsbach Kantweg 17 Wiegand, Karl-Heinz 02634 2960 56581 Melsbach

5

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:5 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de AnsprechpartnerAnsprechpartnsprechp Seniorenbeirat

Ort Name Adresse Telefon/E-Mail Hauptstr. 29 02634 4546, Fax 5487 Bechter, Ingeborg 56587 Oberhonnefeld [email protected] Oberhonnefeld 02634 4639 Kirchstr. 3 Schneider, Dagmar Dagmar.Schneider@ 56587 Oberhonnefeld rz-online.de Tannenweg 29 Rengsdorf Wölfing, Werner 02634 921678 56579 Rengsdorf Unterdorfstr. 2 Grötz, Helmut 02639 594 56584 Rüscheid Rüscheid 02639 209 Bismarckstr. 13 Schmidt, Horst fwhorst.schmidt.@ 56584 Rüscheid freenet.de 02634 4377 Frankhäuser, Reiweg 9 strassenhaus@ Karl-Heinz 56587 Straßenhaus Straßenhaus frankhaeuser.de Tannenstr. 6 Reinhard, Heinz 02634 4437 56587 Straßenhaus Neuer Weg 11 Heinze, Jürgen 02639 361 56584 Thalhausen Talweg 1 Neuß, Armin 02639 960043 56584 Thalhausen

6

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:6 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Aktiv im Alter

Vor mehr als 2000 Jahren empfahl bereits Hip- Wir wissen, dass diese Einschätzung sowohl pokrates (460 – 377 vor Chr.) Regeln für eine für die körperlichen als auch geistigen Fähig- gesunde Lebensführung, die ein hohes Alter keiten gilt nach dem Motto „Wer rastet der garantieren: rostet!“

„Alle Teile des Körpers, die zu einer Funktion Nordic-Walking bestimmt sind, bleiben gesund, wachsen und haben ein gutes Alter, wenn sie mit Maß ge- Der Sport ist der Schlüssel sowohl für die Prä- braucht werden und in den Arbeiten, an die vention, als auch für die Therapie vieler Krank- jeder Teil gewöhnt ist, geübt werden. Wenn heiten. Insbesondere Nordic-Walking kann man sie aber nicht mehr braucht, neigen sie dabei helfen die Lebensqualität zu erhalten eher zu Krankheiten, nehmen nicht zu und al- oder gar zu verbessern. Durch die körperliche tern vorzeitig.“ Bewegung in der frischen Luft, werden Blut-

Werner Hoffmann Steuerbevollmächtigter

Westerwaldstraße 31 Oben im Odental 16 56579 Rengsdorf 56579 Rengsdorf Tel. 02634-980011 Tel. 02634-7972 Fax 02634-980013 Fax 02634-921271 [email protected] Mobil 0171-7587972 Ganzheitliche Unternehmerberatung mit Netzwerk- und Kooperationspartner

7

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:7 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Aktivktivkti imm AAlter

Akzentrum gegenüber der Post Michaela Hoffmann: Tel. 0160 949 98 489

Viele Vereine zählen Senioren zu ihren Mit- gliedern oder betreiben sogar aktive Senio- renarbeit. Die Adressen dieser Vereine er- fahren sie über die Seniorenbeauftragte des Sportbundes Rheinland im Kreis .

Frau Michaela Hoffmann Westerwaldstr. 31, 56579 Rengsdorf Tel. 02634 8740 oder 0160 949 98 489 E-Mail: [email protected] druck, Diabetes ,Übergewicht und vieles mehr positiv beeinflusst. Stress wird abgebaut; Zu- friedenheit und Freude werden neu erlebet Seniorengruppen also „Harmonie als Erfolgsfaktor“. Das Besondere dieser Sportart ist es aber Es kommt nicht nur darauf an, auch, dass man jederzeit einsteigen kann wie alt wir werden, und dass man diesen Sport bis ins hohe Alter sondern wie wir alt werden; betreiben kann. es gilt, nicht nur dem Leben Jahre zu geben, Nordic-Walking Kurse in Rengsdorf sondern den Jahren Leben zu geben! Montag 18.00 – 19.30 Uhr Präventionskurse, Einsteiger Hierzu gehören neben den sportlichen Akti- Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr vitäten auch Geselligkeit, Miteinanderreden, 60+ Präventionskurse, Einsteiger Erzählen und gemeinsames Singen. Aus die- Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr sem Grunde haben sich in verschieden Orten geht's sportlich zu: Treffpunkt ist Parkplatz Seniorengruppen gebildet:

8

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:8 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Aktiv im Alter

Anhausen Anprechpartner: Henriette Abel, Tel. 02639 1477 Anhausen: Gertrud Göbel, Tel.: 02639 1259 Ehlscheid Honnefeld: Waltraud Jung, Tel.: 02634 4693 Inge Horn, Tel. 02634 1875 Meinborn: Gerti Tross, Tel.: 02639 1504 Melsbach: Ingrid Seelbach, Tel.: 02631 55735 Oberhonnefeld Rüscheid: Helga Neitzert, Tel.: 02639 556 Ingeborg Bechter, Tel. 02634 4546 Rengsdorf: Ilse Kaul, Tel.: 02634 1431 Dagmar Schneider, Tel. 02634 4539

Thalhausen Bildungs- und Weiterbildungs- Jürgen Heinze, Tel. 02639 361 einrichtungen Armin Neuß, Tel. 02639 960043 Computerkurse, Fremdsprachen- und Hobby- Auch in Ihrem Wohnort kann auf Ihre Initiative kurse und Reisen sind nur einige Beispiele aus eine solche Gruppe eingerichtet werden, die dem reichhaltigen Programm der Volkshoch- sich speziell an Ihren Bedürfnissen orientiert. schulen und der Kath. Familienbildungsstätte: Sprechen Sie die Mitglieder des Seniorenbei- rates an! Kvhs Neuwied e. V., Außenstelle Rengsdorf Kontakt: VG-Rengsdorf Zentralabteilung In den evangelischen Kirchengemeinden gibt Westerwaldstr. 34 – 36, 56579 Rengsdorf es jeweils eine „Evangelische Frauenhilfe“ Tel. 02634 6111 und 6119 E-Mail: [email protected] Die Frauenhilfen bieten Frauen Gemeinschaft www.kvhs-neuwied.de und Fortbildung, sie führen für vorwiegend äl- tere Frauen regelmäßige Treffen mit Andachten, Die Kurse finden zumeist in den Räumen der Kaffeetrinken, Geselligkeit und Themen durch. Grundschule Straßenhaus statt. Außerdem werden Ausfl üge und Basare organi- siert.

9

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:9 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Aktivktivkti imm AAlter

Volkshochschule der Stadt Neuwied Verbandsgemeindebücherei Rengsdorf „Die Brücke“ Westerwaldstr. 32 – 34, 56579 Rengsdorf Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied Tel. 02634 6118 Tel. 02631 3989-0, Fax 02631 3989-44 Mo. 08.30 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Do. 08.30 – 18.00 Uhr www.vhs-neuwied.de Fr. 08.30 – 12.00 Uhr

Kath. Familienbildungsstätte Neuwied Kulturkreis Rengsdorf e. V. Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied Kontakt: Marie-Luise Dingeldey Tel. 02631 39070, Fax 02631 390739 Im Rosenberg 7, 56579 Rengsdorf E-Mail: [email protected] Tel. 02634 8627 www.fbs-neuwied.de Landesbühne Rheinland-Pfalz Mehrgenerationenhaus Neuwied im Schlosstheater Neuwied Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied Theaterplatz 3, 56564 Neuwied Tel. 02631 344596, Fax 02631 344603 Tel. 02631 222 88 E-Mail: [email protected] www.schlosstheater-neuwied.de www.mgh-neuwied.de Daneben gibt die Verbandsgemeinde Rengs- dorf jährlich einen Veranstaltungskalender heraus, dem die öffentlichen Termine und Veranstaltungen entnommen werden können. Er ist in der Verbandsgemeindeverwaltung er- hältlich. und wird sporadisch im „Heimatku- rier“ sowie in „Blick aktuell“ veröffentlicht.

10

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:10 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Medizinische Versorgung

Apotheken Allgemeinärzte

Rengsdorf Anhausen Stern-Apotheke Harald Blum & Thorsten Müller Westerwaldstr. 56 c, 56579 Rengsdorf Fachärzte für Allgemeinmedizin Tel. 02634 1488 Lessingstr. 4, 56584 Anhausen Tel. 02634 93140 Straßenhaus Hubertus-Apotheke Ehlscheid Raiffeisenstr. 26, 56587 Straßenhaus Dr. med. Elisabeth Freisburger Tel. 02634 4157 Haus des Kurgastes, 56581 Ehlscheid Tel. 02634 2707 24 Stunden-Apothekennotdienst Tel. 01805 258825 (Postleitzahl anhängen) NATURHEILPRAXIS RÖSCH Schwerpunkte: Ohr-Akupunktur Homöopathie Phytotherapie Ernährungstherapie Roswitha Rösch, Heilpraktikerin Immer für Sie da 56584 Anhausen, Jahnstraße 10 • Tel: 02639/ 961881 E-Mail: [email protected] Web: www.roesch-naturheilpraxis.de

Wir helfen mit medizinisch anerkannten Inkontinenz-Therapien. Schmerzfreies Auftrainieren der Beckenboden-Muskulatur. Kostenübernahme durch die gesetzl. Krankenversicherung. Möchten Sie mehr wissen? Wir informieren Sie offen, unverbind- lich und diskret! Sie erreichen uns unter 0 26 38 - 945 111

Ernst J. Deubert · Vertrieb von biomedizinischen Therapiegeräten e.K. Margaretha-Flesch-Straße 54 · 56589 /Wiedtal

11

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:11 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de MedizinischeMedizinis Versorgung

Dr. med. Maya Grundmann-Wächter xclkgvskfErkenne +üws+fow+o einen Schlaganfall +wo Lärchenweg 6, 56581 Ehlscheid Tel. 02634 922558 Es gibt 4 Schritte an die man sich hal- ten sollte, um einen Schlaganfall zu er- Melsbach kennen: Dr. med. René Paillard Friedrich-Ebert-Str. 15, 56581 Melsbach 1. Bitte die Person zu lächeln (sie wird Tel. 02634 1857 es nicht schaffen) 2. Bitte die Person einen ganz einfa- Rengsdorf chen Satz zu sprechen (z. B. „Es ist Dr. med. Wolfgang Fischer und heute sehr schön“) Dr. med. Christoph Fischer 3. Bitte die Person beide Arme hoch zu he- Friedrich-Ebert-Str. 3, 56579 Rengsdorf ben (sie wird es nur teilweise können) Tel. 02634 2525 4. Bitte die Person ihre Zunge heraus zu strecken. Ist die Zunge gekrümmt, Dr. med. Wolfgang Nolden windet sich von einer Seite zur ande- Friedrichstr. 16, 56587 Rengsdorf ren, ist das ebenfalls ein Zeichen für Tel. 02634 2540 einen Schlaganfall)

Sraßenhaus Falls sie oder er Probleme mit einem Dr. med. Wolfgang Fischer dieser Schritte hat, rufe sofort den Birkenstr. 6, 56587 Straßenhaus Notarzt und beschreibe die Symptome Tel. 02634 4025 der Person am Telefon. Denn wenn das Opfer eines Schlaganfalls innerhalb Ärztlicher Notdienst von 3 Stunden eine kompetente Be- Den jeweils aktuellen Notrufplan entnehmen handlung erfährt, kann man die Aus- Sie bitte dem Mitteilungsblatt. wirkungen eines Schlaganfalls meist komplett aufheben.

12

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:12 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Beratungs- und Betreuungsangebote

Krankenhäuserxclkgvskf +üws+fow+o +wo Beratungs- und Betreuungsangebote

DRK Krankenhaus Neuwied In Rheinland-Pfalz gibt es ein flächendecken- Marktstr. 104, 56564 Neuwied des Netz von Pflegestützpunkten. Hier werden Tel. 02631 98-0 Sie neutral zu allen Themen der Kranken- und Pflegeversicherung informiert und beraten Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied z. B. zu Einstufung, Begutachtung und Wider- Friedrich-Ebert-Str. 59, 56564 Neuwied spruchsverfahren, Wohnraumberatung, Heim- Tel. 02631 82-0 unterbringung und gesetzliche Betreuung.

Evangelisches und Johanniter Krankenhaus Hilfesuchenden und ihren Angehörigen ste- Hachenburger Str. 16, 56269 hen hier Ansprechpartner zur Verfügung, die Tel. 02689 27-0 sie trägerübergreifend über ambulante, teil-

Lebensqualität im Alter Westfälischer Hof Evangelische Alten- und Pflegeheim Sozialstation Straßenhaus gGmbH Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald gelegen bietet Ihnen unser Haus qualifizierte Pflege durch erfahrenes Häusliche Krankenpflege - Häusliche Altenpflege Fachpersonal und ein umfassendes Therapie- und Hauswirtschaftliche Versorgung - Beratungsstelle Betreuungsangebot in familiärer Atmosphäre Pflege und Beratung vor Ort Stundenweise Demenzbetreung • 59 Pflegeplätze • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Raiffeisenstraße 26, 56587 Straßenhaus • Seniorengerecht eingerichtete Einzel- Telefon (02634) 4210 und Doppelzimmer (Eigenmöblierung auf Wunsch möglich) mit Nasszelle • Sat-TV www.Ev-Sozialstation-Strassenhaus.de • Haustierhaltung nach Absprache möglich Beratungsstelle ,,Rund um die Pflege“ Wir beraten Sie gern: Raiffeisenstr. 9, 56587 Straßenhaus und ,,Kompetenzcenter Demenz“ Tel.: 0 26 34 / 95 52 0 • Fax: 0 26 34 / 95 52 20 Telefon (02634) 5143 E-Mail: [email protected] • www.westf-hof.de 24-Stunden-Rufbereitschaft 0171/6435569

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:13 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de InhaltsverzeichnisBeratungs-eratungs undun Betreuungsangebote

xclkgvskfstationäre +üws+fow+o oder stationäre +wo Dienste z. B. Alten- Der für die Verbandsgemeinde Rengsdorf zu- und Krankenpflege und hauswirtschaftliche ständige Pflegestützpunkt ist der Dienste informieren. Pflegestützpunkt Beratung und Unterstützung bei der Antrag- Susanne Hillen, Carina Drießen, Doris Enders stellung und Klärung der Finanzierbarkeit von Schulstr. 23, 56305 Puderbach häuslicher und stationärer Versorgung gehört Tel. 02684 956062, Fax 02684 957667 ebenfalls zu den Aufgaben des Pflegestütz- E-Mail: [email protected] punktes Beratung „Rund um die Pflege” und spezielle Alle Beratungen sind kostenlos und können Beratung zum Thema Demenz erhalten sie von jedermann in Anspruch genommen wer- auch durch die: den. Hausbesuche sind ebenfalls möglich und kostenfrei. Ev. Sozialstation gGmbH Raiffeisenstr. 26, 56587 Straßenhaus Buchtipp Tel. 02634 5143 Roth, Maulbetsch u. a., 2011, Kontakt: Margret Henn STERN Ratgeber E-Mail: [email protected] „Betreuung von Angehörigen“, Linde Verlag, Wien, 14,– 2

Ein selbstständiges und selbstbestimmendes Wohnen im Seniorenheim Unser Haus hat seniorengerechte Einzel- und Doppelzimmer in verschiedenen Größen (Möbel können mitgebracht werden). Hauseigene schmackhafte Küche. Beschäftigungstherapie orientiert am Wunsch und der Biographie des Einzelnen. Wir führen einen familienfreundlichen Betrieb, in dem Sie sich wohlfühlen können. Probewohnen zur Entscheidungshilfe ist möglich. Dementenbetreuung nach § 87 findet in unserem Hause statt. Schauen Sie zu uns herein, informieren Sie sich näher und lernen Sie uns kennen.

Marien Seniorenhaus • Raiffeisenstr. 3 • 56587 Straßenhaus Tel.: 02634-953-0 Fax: 02634-953-299 E-Mail:[email protected] • www.marienseniorenhaus-strassenhaus.de

14

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:14 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Beratungs- und Betreuungsangebote

Seniorenbeauftragte des Kreises Neuwied Malteser Hilfsdienst Neuwied Andrea Oosterdyk Gustav-Stresemann-Str. 10, 56564 Neuwied Kreisverwaltung Neuwied Tel. 02631 8710-0 Wilhelm-Leuschner-Str. 9, 56564 Neuwied Tel. 02631 803-129 Sozialdienst Katholischer Frauen E-Mail:[email protected] und Männer e. V. Neuwied Hermannstr. 40, 56564 Neuwied Sozial- und Wohlfahrtsverbände Tel. 02631 20050

Arbeiterwohlfahrt Neuwied e. V. Sozialverband (VdK) Rengsdorf-Melsbach Marktstr. 96, 56564 Neuwied Volker Behler Tel. 026311 8384-0 56581 Ehlscheid www.awo-neuwied.de Tel. 02634 2670

Caritasverband Region Rhein--Sieg Sozialverband (VdK) Straßenhaus Heddesdorfer Str. 5, 56564 Neuwied Siegfried Schwarz Tel. 02631 9875-0 56587 Straßenhaus www.caritas-neuwied.de Tel. 02634 5391

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Rengsdorf Westerwaldstr. 34, 56579 Rengsdorf Tel. 02634 6125 Bereitschaftsleiter: 0172 6543988

Diakonisches Werk des Kirchenkreises Neuwied Rheinstr. 69, 56564 Neuwied Tel. 02631 39220 www.ekir.de/diakonie-neuwied

15

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:15 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Beratungs-Beratungsera ngs undunn Betreuungsangebote

Finanzielle Unterstützung soziale und wirtschaftliche Lage in existenti- elle Not geraten sind oder denen diese droht. Bei Beantragung von Sozialhilfe, Gebühren- befreiungen und anderen finanzielle Vergüns- Bei den Ratsuchenden fehlen in der Regel die tigungen erhalten Sie Hilfe durch die notwendigen Mittel oder Ressourcen zur selb- ständigen Bewältigung ihrer Lebenssituation. Sozialabteilung der Verbandsgemeinde Sie bedürfen der sachkundigen Hilfe, oft auch Rengsdorf grundlegender Unterstützung, um die wirt- Westerwaldstr. 32 – 34, 56579 Rengsdorf schaftliche, soziale und persönliche Lage be- Tel. 02634 61-30 wältigen zu können. E-Mail: [email protected] Für jeden zugänglich, unabhängig von Reli- In Fragen der sozialen Grundsicherung, der gion und Staatsangehörigkeit finden Sie hier Hilfe in besonderen Lebenslagen, der Ein- Hilfe, kostenlos, anonym und vertraulich: gliederungshilfe für Behinderte, der Hilfe zur Pflege, der Blindenhilfe und der Hilfe zur Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. Überwindung sozialer Schwierigkeiten wen- Geschäftsstelle Neuwied den Sie sich bitte an die Soziale Dienste – Existenzsicherung & Integration Kreisverwaltung Neuwied Heddesdorfer Str. 5, 56564 Neuwied Wilhelm-Leuschner-Str. 9, 56564 Neuwied Tel. 02631 9875-16, Fax 02631 9875-75 Tel. 02631 803-0 E-Mail: [email protected] www.caritas-neuwied.de Schuldnerberatung Allgemeine Öffnungszeiten: Schuldnerberatung ist Sozialarbeit mit ver- Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und überschuldeten Menschen, die durch ihre Mi. und Do. 14.00 – 16.00 Uhr

16

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:16 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Beratungs- und Betreuungsangebote

Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wied Selbsthilfegruppen Rheinstr. 69, 56564 Neuwied Tel. 02631 39220 Im Kreis Neuwied und angrenzenden Kreisen E-Mail: [email protected] gibt es verschiedene Selbsthilfegruppen. Die www.ekir.de/diakonie-neuwied meisten dieser Gruppen finden Sie unter dem Stichwort „Nekis“, Neuwieder Kontakt- und Allgemeine Öffnungszeiten: Informationsstelle für Selbsthilfe. Träger die- Mo. – Do. 08.00 – 12.00 und 13.15 – 17.00 Uhr ser Nekis ist der Caritasverband Rhein-Wied- Fr. 08.00 – 14.00 Uhr Sieg e. V., Geschäftsstelle Neuwied. Dort kön- sowie nach Vereinbarung nen Sie sich über bestehende Gruppen infor- mieren. Da kein barrierefreier Zugang gewährleistet ist, finden auch Hausbesuche statt. Kontaktperson: Christa Bergerhausen Im Gesundheitsamt, 56564 Neuwied Tel. 02631 8037, Fax 02631 987575 E-Mail.: [email protected] www.nekis.de

17

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:17 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de WennWen PflegebedürftigkeitPflegebPfle eintritt

Schwerbehinderung Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Beein- trächtigung angeboren, die Folge eines Un- Von einer Behinderung spricht man, wenn falls oder eine Krankheit ist. Altertypische die körperlichen Funktionen, die geistige Fä- Beeinträchtigungen, wie beispielsweise higkeit oder seelische Gesundheit bei einem nachlassende Kräfte werden dabei nicht be- Menschen mit hoher Wahrscheinlichkeit län- rücksichtigt. ger als sechs Monate von dem für das Lebens- jahr typischen Zustand abweichen und daher Die Schwere einer Behinderung wird durch den eine Teilhabe am gesellschaftlichen und wirt- Grad der Behinderung (GdB) ausgedrückt, ab - schaftlichen Leben beeinträchtigt ist. gestuft nach 10er Grad von 20 bis 100. Bei Per- sonen bei denen ein GdB von mindestens 50 festgestellt ist, gelten als schwerbehindert und haben Anspruch auf einen sogenannten Lebenslust statt Steuerfrust: Schwerbehindertenausweis. Diesen können Verabschieden Sie sich Sie bei dem vom lästigen Papierkram. Amt für soziale Angelegenheiten Baedekerstr. 2 – 10, 56073 Koblenz Tel. 0261 404-11, Fax 0261 4041-407

beantragen. Vordrucke erhalten Sie bei LHRD – wir erstellen Ihre Steuererklärung! Wir erstellen für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Sozialabteilung der Verbandgemeinde- Mitgliedschaft die Einkommensteuererklärung (Einkünfte ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit). verwaltung Rengsdorf Beratungsstellenleiterin Marion Reuland Westerwaldstr. 32 – 34, 56579 Rengsdorf Lohn- und Tel. 02634 61-30 Melsbacher Str. 5 Einkommensteuer 56579 Rengsdorf Deutschland e.V. und Tel.: 02634 / 943360 (Lohnsteuerhilfeverein) HILFE 40 Jahre Vertrauen [email protected] RING www.LHRD.de www.lhrd.com/reuland

18

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:18 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt

Pflegestützpunkt der Verbandsgemeinden Dierdorf, Rengsdorf, Puderbach Schulstr. 23, 56305 Puderbach Tel. 02684 956062 und 02684 850170

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Es ist wichtig, sich mit anderen Pflegenden aussprechen zu können. Nicht nur um Erfah- rungen auszutauschen, sondern auch, um zu Haus- Buchtipp Dialyseversorgung (CAPD) erkennen bzw. zu erleben: „Ich stehe mit die- Rengsdorf und Umgebung sem Problem nicht allein da, anderen geht es Familienpflege- Neuwied inkl. Stadtteile genauso.“ ratgeber Der Gesprächskreis trifft sich jeden 1. Montag Eine praktische Alltags- im Monat um 18.00 Uhr in der hilfe für Angehörige von pflegebedürftigen Ev. Sozialstation Menschen, 152 Seiten, Raiffeisenstr. 26, 56587 Straßenhaus 4. Ausgabe April 2010 Kontaktperson: Margret Henn Herausgeber: Ministeri- Tel. 02634 4219 oder 5143 um für Arbeit, Soziales, E-Mail: [email protected] Gesundheit, Familie www.ev-sozialstation-strassenhaus.de und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz, Bau- Iris Runkel hofstr. 9, 55116 Mainz, www.masgff.rlp.de Westerwaldstraße 78 • 56579 Rengsdorf Telefon: 02634/9233-55 • Telefax: 9233-63 ZULASSUNG ALLER KASSEN

19

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:19 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de WohnenWoh n imi AlterAAl

Wohnen im Alter besserung des individuellen Wohnumfeldes. Für entsprechende Umbauten stehen bis zu In ihrem Aktionsprogramm schreibt die 2.557,– 2 zu Verfügung. Landesregierung, dass sie durch spezielle Maßnahmen dafür Sorge tragen will, damit Beratung zum barrierefreien Bauen und Woh- ältere Menschen möglichst lange ein selbst- nen gibt es im bestimmtes Leben im vertrauten sozialen Umfeld und in der eigenen Wohnung führen Seniorenbüro des Seniorenbeirates der können. Zu diesem Zwecke wurde eine Lan- Stadt Neuwied desberatungsstelle Barrierefreies Bauen und Pfarrstr. 8, 56564 Neuwied Wohnen geschaffen. Diese Beratungsstelle, Tel. 02631 223078 die in Kooperation mit der Architektenkam- mer Rheinland-Pfalz arbeitet, ist bei der Ver- allerdings erfolgt die Terminvergabe über braucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. ange- die Beratungsstelle in Mainz siedelt. Tel. 06131 223078 E-Mail: [email protected] Beratung gibt es beispielsweise beim Umbau von Bädern und Sanitärräumen oder bei der Allgemeine Öffnungs- und Beratungszeiten barrierefreien Treppen- und Stufengestaltung. in Neuwied: Ein Team von erfahrenen Fachkräften, Archi- 1. Mittwoch im Monat 15.00 – 18.00 Uhr tektinnen und Architekten berät zurzeit lan- desweit an zehn festen Standorten, aber auch Landesberatungsstelle bei individuell vereinbarten Terminen vor Ort. „Barrierefreies Bauen und Wohnen“ Heidemarie Galle Pflegebedürftige Menschen, die in einer Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz Pflegestufe eingestuft sind, haben Anspruch Tel. 06131 223078, Fax 06131 223079 auf einen Zuschuss der Pflegekasse zur Ver- E-Mail: [email protected]

20

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:20 25.03.11 11:35 www.total-lokal.de

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:21 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Wohnen im Alter

Der Hausnotruf Bei manchen Systemen schlägt der Hausnot- ruf auch Alarm, wenn sie sich über einen vor- Es gibt auch technische Hilfen, um das Leben her festgelegten Zeitraum nicht gemeldet ha- allein in der eigenen Wohnung trotz gewisser ben. Die Kosten für diesen Dienst übernimmt Einschränkungen zu meistern: Der professio- zumeist ganz oder teilweise die Pflegekasse. nelle Hausnotruf. Eine kleine Auswahl der Anbieter Er ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie allein- stehend oder pflegebedürftig sind. Sie kön- Deutsches Rotes Kreuz nen den Notruf meist körpernah über eine Art DRK Kreisverband Neuwied e. V. Armbanduhr auslösen und per Funk an ein Te- Bahnhofstr. 15 – 19, 56564 Neuwied lefonzusatzgerät senden. Das leitet den Hilfe- Tel. 02631 9448-0 ruf an eine Notrufzentrale weiter. Die Zentrale www.drk-hausnotruf.net verfügt über alle wichtigen Daten von Ihnen, um schnell und effektiv zu helfen. Innerhalb Johanniter-Unfall-Hilfe der Wohnung können Sie sogar über eine Frei- Kontakt: Hans-Robert Reusch sprechanlage einfach in den Raum sprechen Rheinstr. 2 a, 56206 Hilgert und Ihre Situation schildern. Tel. 02624 9409-17

Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen Hausnotrufzentrale Sonotel werden sofort informiert: Rosengarten 17, 22880 Wedel Tel. 04103 1888910 • eine Person Ihrer Wahl z. B. Angehörige, www.sonotel-hausnotruf.de Freunde, Nachbarn • ihr Hausarzt Vitakt-Hausnotruf GmbH • der Pflegedienst oder Hörstkamp 32, 48431 Rheine • der Rettungsdienst Tel. 05971 934356 www.vitakt.com

22

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:22 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Wohnen im Alter

Weitere Informationen erhalten Sie über den

Bundesverband der Hausnotrufanbieter Steiler Kamp 9, 28757 Bremen Tel. 0421 3898123 www.bv-hausnotruf.de

Ambulante Alten- und Krankenpfl ege

Ev. Sozialstation Straßenhaus gGmbH Raiffeisenstr. 26, 6587 Straßenhaus Tel. 02634 5143 Kontakt: Achim Krokowski Betreutes Wohnen Pflegedienst Rengsdorf Inhaber: Iris Runkel Betreutes Wohnen ist eine moderne Wohn- Westerwaldstr. 78, 56579 Rengsdorf form für ältere Menschen, die selbständig Tel. 02634 9233-55, Fax 02634 9233-63 leben können aber in gewissen Alltagssitua- E-Mail: [email protected] tionen jedoch Unterstützung benötigen und für den Pflegefall mit entsprechenden Dienst- Mobiler Pflegedienst Elke Preyer leistungen versorgt werden. Betreut bzw. ge- Im Tiergarten 7, 56581 Kurtscheid pflegt wird „in den eigenen vier Wänden“, je Tel. 02634 7565 nach Bedarf durch einen ambulanten Pflege- dienst nach dem Motto „so viel Selbständig- Ambulante Krankenpflege Ralf Riehl keit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig“. Iserstr. 14, 56271 Isenburg Leider gibt es diese spezielle Wohnform in un- Tel. 02601 2215 serer Verbandsgemeinde nicht.

23

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:23 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Wohnen im Alter

Seniorenresidenz „Alte Glaserei“ Seniorenzentrum „Uhrturm“ GmbH Heddesdorfer Str. 20 – 22, 56564 Neuwied Hachenburger Str. 18, 56269 Dierdorf Tel. 02631 3810, Fax 02631 381101 Tel. 02689 928-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.alteglaserei.de

Seniorenresidenz Villa am Sonnehügel Altenpflegeheime Wollendorfer Str. 88, 56567 Neuwied Tel. 02631 95610 Wenn die notwendige Pflege zu Hause oder in- Einrichtungsleitung: Barbara Köhlinger nerhalb des „Betreuten Wohnens“ nicht mehr E-Mail: koehlinger.barbara@ möglich ist, bleibt als die einzige Alternative sonnenhuegel-neuwied.de das Leben in einem Altenpflegeheim. www.sonnenhuegel-neuwied.de Seniorenheime, Pflegeheime in der Verbands- Betreutes Wohnen der GSG Neuwied gemeinde: Rheinstr. 56, 56564 Neuwied Tel. 02631 897-11 www.gsg-neuwied.de

24

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:24 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Wohnen im Alter Über 90% der älteren Menschen wollen in Erfahrung in ihrer Wohnung leben bleiben. Alten- und Pflegeheim „Haus Josef“ allen Bergstr. 7 – 9, 53547 Hümmerich Tel. 02687 8192 Lebenslagen E-Mail: [email protected] www.haus-josef.de

Seniorenresidenz Weinbrenner „Am Rosenberg“ GmbH Rosenbergstr. 27, 56579 Hardert Tel. 02634 96930, Fax 02634 921771 E-Mail: [email protected] www.haus-weinbrenner.de Der sich ändernden Beweg- lichkeit Rechnung tragen, Marien-Seniorenhaus heißt u. a. die Schaffung eines Raiffeisenstr. 3, 56587 Straßenhaus Lebensraumes ohne Barrieren und Stufen. Das gilt für den Tel. 02634 953-0 öffentlichen genauso wie für E-Mail: [email protected] den privaten Bereich, für Bauen im Bestand oder für www.marienseniorenhaus-strassenhaus.de Neubauten, im Wohnungs- oder Gewerbebau. Alten- und Pflegeheim Westfälischer Hof Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gern. Raiffeisenstr. 9, 56587 Straßenhaus www.alles-deutschland.de Selbstverständlich führe ich Tel. 02634 9552-0, Fax 02634 9552-20 auch alle sonstigen E-Mail: [email protected] Baumaßnahmen für Sie aus. www.westf-hof.de

Weitere Altenheime außerhalb der Verband- gemeinde Rengsdorf finden Sie unter www.wohnen-im-alter.de www.kliniken.de/pflegeheime Westerwaldsstraße 31 56579 Rengsdorf Tel. 02634 - 8740 mediaprint Fax 02634 - 8997 infoverlag gmbh Mobil 0171 - 319874025 [email protected]

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:25 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Vorsorge, Testament im Todesfalle

Organspendeverfügung Da die Organspenden für viele Patienten le- benserhaltend sind, ist das Interesse an Or- In den letzten Jahren hat die Medizin große ganspendern sehr hoch. Sie müssen daher Fortschritte bei der Verpflanzbarkeit von Or- wenig tun, um Organspender zu werden. Wen- ganen gemacht. Die meisten Menschen den- den Sie sich an Ihre Krankenkasse, diese stellt ken bei der Organspende und Transplanta- Ihnen Vordrucke und Hinweise zur Verfügung. tion an Herz und Nieren, gegebenenfalls an Einen Organspenderausweis bekommen Sie Knochenmark und Bluttransfusion. Weniger auch bei bekannt ist hingegen, dass beispielsweise auch Leber, Lunge und Bauchspeicheldrüse Deutsche Stiftung Organtransplantation sowie die Hornhaut des Auges verpflanzt wer- Emil von Behring-Passage, den können. Die meisten Organspenden sind 63263 Neu-Isenburg nur nach dem Tod möglich und müssen somit Tel. 061102 3008-0 schnell nach dem Eintritt des Todes erfolgen. oder als Download unter www.dso.de Sei 1997 regelt das Transplantationsgesetz (TPG) die Zulässigkeit von Organspenden bei Lebenden als auch bei Verstorbenen. Es Palliativmedizinische Stationen gilt die erweiterte Zustimmungslösung, d. h. ohne Zustimmung des Spenders oder der Natürlich gehört die medizinische und pflege- nächsten Familienangehörigen (im Falle des rische Versorgung schwerstkranker Patienten Hirntodes) ist eine Organentnahme nicht zu- zum Aufgabenbereich eines jeden Kranken- lässig. Dabei haben die Angehörigen den hauses. Allerdings geht die palliativmedi- (mutmaßlichen) Willen des Verstorbenen zu zinische Versorgung über die schlichte Be- beachten. handlung der Krankheitssymptome hinaus: (Text TPG und weitere Informationen unter Patienten erhalten zudem menschliche und www.transplantation-information.de ). psychologische Zuwendung sowie spirituel- len Beistand. Im Gegensatz zu Hospizen soll

26

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:26 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Vorsorge, Testament im Todesfalle

auf Palliativstationen für eine Stabilisierung te Mitarbeiter um die Bedürfnisse und Wün- der Krankheitssymptome Sorge getragen wer- sche der sterbenden Menschen wie auch um den, um die Entlassung in die familiäre Umge- die zahlreichen offenen Fragen der Angehö- bung zu ermöglichen. rigen und helfen Ihnen bei der Trauerarbeit. Man unterscheidet dabei das ambulante Hos- Krankenhaus mit Palliativstation: piz und stationäre Hospiz. Letzteres ist eine vom Krankenhaus oder Seniorenheim unab- Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hängige Pflegeeinrichtung, in der Schwerst- Friedrich-Ebert-Str. 59, 56564 Neuwied kranke mit absehbarem Lebensende betreut Tel. 02631 82-0 werden. Wenn der Sterbende nicht zu Hause www.marienhaus-klinikum.de gepflegt werden kann und keine Behandlung im Krankenhaus oder eine spezialisierten Palliativstation benötigt wird, bietet das sta- Hospizpflege tionäre Hospiz die notwendige Geborgenheit und kompetente Betreuung. Die englischen Krankenschwester und Ärz- tin Cicely Saunders gründete 1966 in London Stationäres Hospiz St. Martin das erste Hospiz für Menschen mit unheil- Kurfürstenstr. 80, 56068 Koblenz barer und fortschreitender Erkrankung in der Tel. 0261 1004900 Lebens phase des Sterbens. Grundlage der www.koblenzer-hospizverein.de Betreuung war ihr Versprechen: „Sie sind bis zum letzten Augenblick ihres Lebens wichtig, Für viele Menschen bedeutet in Würde zu und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur sterben zu können in der letzten Lebensphase in Frieden sterben, sondern bis zuletzt auch daheim bzw. in der Familie zu sein. Für sie ist würdig leben können.“ die ambulante Betreuung die richtige Alterna- tive. Hier betreuen die Mitglieder eines Hos- Nach und nach sind auch in Deutschland Hos- pizvereins die Patienten in ihren Wohnungen. pize entstanden. Hier kümmern sich geschul-

27

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:27 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Vorsorge, Testament im Todesfalle

Neuwieder Hospiz e. V. • Zunächst wird der Arzt benachrichtigt, um Ambulantes Hospiz Neuwied den Tod festzustellen und den Totenschein Willi-Brückner-Str. 1, 56564 Neuwied auszustellen. Tel. 02631 344214 • Die nächsten Angehörigen werden unter- www.neuwieder-hospiz.de richtet. • Ein Bestattungsinstitut wird mit der Beer- digung beauftragt bzw. bei Vorliegen einer Was ist im Sterbefall zu tun? entsprechenden Vorsorgeregelung vom Ab- leben in Kenntnis gesetzt. Klare Gedanken zu fassen ist in dieser Situ- • Spätestens am folgenden Werktag sucht ation verständlicherweise sehr schwer, daher das Bestattungsinstitut das Standesamt möchten wir Ihnen dieser Stelle mit der Auf- auf, um folgende Dokumente vorzulegen: listung des bürokratischen Weges eine kleine Totenschein, Geburtsurkunde bzw. Heirats- Stütze sein: urkunde oder Stammbuch, Personalausweis des Verstorbenen und desjenigen, der den Sterbefall anzeigt. Das Standesamt stellt die Beerdigungserlaubnis aus. • Je nach Glaubensbekenntnis meldet das Be- stattungsinstitut mit der entsprechenden Erlaubnis die Beerdigung bei der Verwal- tung des gewünschten Friedhofs bzw. der Kirchengemeinde an. • Über den Tod werden die Versicherungen des Verstorbenen benachrichtigt, insbeson- dere die Renten-, Lebens-, und Krankenver- sicherung. • Wurde ein Testament hinterlassen, wird dies beim Nachlassgericht vorgelegt.

28

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:28 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Vorsorge, Testament im Todesfalle

• Die Todesanzeige wird aufgegeben. • Die vertraglichen Bindungen des Verstorbe- nen werden aufgelöst, beispielsweise die Mitgliedschaften zu Vereinen, Verbänden und Organisationen oder der Mietvertrag. Das Testament

Wer seinen letzten Willen niederlegen will, hat die Wahl zwischen folgenden Alternati- geschriebenen Vor- und Zunamen unterschrie- ven: ben sein. Die Angabe von Ort und Datum ist • handschriftliches Testament zwar nicht zwingend aber sehr sinnvoll, denn • notarielles Testament wenn eine Person über die Jahre mehrere wi- • gemeinschaftliches Ehegattentestament dersprüchliche Testamente verfasst, ohne das • Erbvertrag Datum anzugeben, kann später „der letzte Wille“ – also das zuletzt verfasste Testament – Die Testamentserrichtung ist ein höchstper- nicht mehr zweifelsfrei festgestellt werden. sönliches Rechtsgeschäft. Generell scheidet Streitigkeiten – auch vor Gericht – sind häufig daher eine Vertretung durch Dritte aus. Es ist die Folge. also nicht möglich, stellvertretend für einen anderen zu testieren. Das öffentliche (notarielle) Testament Die Errichtung eines notariellen Testaments Das handschriftliche Testament läuft meistens so ab: Der Notar fertigt von Viele wählen zu Recht die einfache, traditio- dem mündlich vorgetragenen letzten Willen nelle Form des Testaments dabei ist einiges eine Niederschrift an. Diese wird dem Testie- zu beachten. Um rechtsgültig zu sein, muss renden vorgelesen und gegebenenfalls erläu- das Testament erstens von Anfang bis Ende tert. Wenn keine Änderungen erfolgen sollen, handschriftlich verfasst und zweitens mit aus- unterschreiben beide, der Erblasser und der

29

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:29 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Vorsorge,Vorsorge,ors ge, TestamentTess im Todesfalle

Notar. Die Kopie dieses Testaments wird dem Erblasser ausgehändigt bzw. zugesandt, wo- Buchtipp hingegen das Original beim Notar verbleibt. Ebenfalls ist es möglich, dem Notar ein Do- „Erbrecht auf den Punkt gebracht“ kument in einem offenen oder geschlosse- 130 Seiten, Herausgeber Netzwerk Deut- nem Kuvert zu übergeben und zu erklären, es scher Erbrechtsexperten e. V., 5,90 2 handele sich um den letzten Willen. In diesem Falle muss das Testament nicht handschrift- „Das Testament“ – STERN-Ratgeber, lich geschrieben sein. Der Notar bekundet so- Agnes Fischl, Bernhard F. Klinger, dann das Testament, das damit Rechtsgültig- Michael Lettl, 2009, keit erhält. Linde-Verlag, Wien, 9,90 2

Aufbewahrung und Hinterlegung terlegungsort des Originaltestamens zu in- Wer Wert darauf legt, dass das Testament formieren, während man Personen die even- gefunden und beachtet wird, muss sich um tuell vergeblich mit einer Erbschaft rechnen, einen sicheren Aufbewahrungsort und die von dieser Kenntnis ausschließen sollte, denn leichte Auffindbarkeit kümmern. „Verstecke“ ein unliebsames Stück Papier ist schnell ver- sind genauso ungeeignet wie der Banktresor. schwunden. Weil die Aufbewahrung des Tes- Letzterer ist deswegen sehr unzweckmäßig, taments zu Hause immer mit einer gewissen weil es im Todesfall die Angehörigen oder Unsicherheit verbunden ist, geht man mit der die anderen Erben vor großes Problem stellt. Hinterlegung beim Amtsgericht auf Nummer Denn um der Bank nachweisen zu können, sicher. Die Kosten für diese Dienstleistung dass sie berechtigt sind den Safe zu öffnen, hängen vom Nachlasswert ab und sind relativ müssen sie gegenüber der Bank eben genau gering. diese Testament vorlegen. Amtsgericht Neuwied Grundsätzlich ist es hingegen sinnvoll Kinder Hermannstr. 39, 56564 Neuwied oder nahestehende Personen über den Hin- Tel. 02631 8999171

30

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:30 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Notizen

Notizen:

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammen arbeit Umschlaggestaltung sowie Art und Quellennachweis: mit dem Seniorenbeirat und der Anordnung des Inhalts sind zuguns- Fotolia: Seite 19, 23, 29 Verbandsgemeinde Rengsdorf. ten des jeweiligen Inhabers dieser Bernd Edling, Rengsdorf: Änderungswünsche, Anregungen Rechte urheberrechtlich geschützt. Seite 4, 8, 15, 17, 24, 28Quellen- mediaprint infoverlag gmbh www.mediaprint.info und Ergänzungen für die nächste Nachdruck und Übersetzungen nachweis: Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Aufl age dieser Broschüre nimmt der in Print und Online sind – auch xxxx Tel. +49 (0) 8233 384-0 www.mediaprint.tv Seniorenbeirat Rengsdorf oder das auszugsweise – nicht gestattet. xxxx Fax +49 (0) 8233 384-103 zuständige Amt entgegen. Titel, xxxxx [email protected] 5657905 / 1. Aufl age / 2011

31

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:31 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Adressen der Kirchengemeinden

Ev. Kirchengemeinde Anhausen Kath. Kirchengemeinde Hl. Schutzengel Pfarrer Andreas Laengner Kurtscheid-Rengsdorf Mittelstr. 24, 56584 Anhausen Pfarrer Josef Mettel Tel. 02639 960215 Hochstr. 9, 56581 Kurtscheid E-Mail: [email protected] Tel. 02634 8702 oder 02638 223 E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Honnefeld [email protected] Pfarrer Andreas Beck Bergstr. 6, 56587 Oberhonnefeld-Gierend Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Tel. 02634 956707 Pfarrer Thomas Darscheid E-Mail: [email protected] Kurt-Schumacher-Str. 5, 56567 Neuwied-Niederbieber Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf Tel. 02631 53527 Pfarrer Friedemann Stinder E-Mail: [email protected] Pfarrer-Knappmann-Str. 7, 56579 Rengsdorf www.st-bonifatius-neuwied.de Tel. 02634 2268 E-Mail: [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Isenburg/Kirchspiel Anhausen Ev. Kirchengemeinde Altwied Kirchstr. 2, 56276 Großmaischeid Pfarrer Georg Buß Tel. 02689 959247 Burgtorstr. 9, 56567 Neuwied-Altwied E-Mail: [email protected] Tel. 02631 55068 www.pg-maischeid-isenburg.de E-Mail: [email protected] Mennonitengemeinde Neuwied MG e. V. Zweigstelle Rengsdorf Gemeindeältester: Gerhard Dick Westerwaldstr. 60, 56579 Rengsdorf Tel. 02634 1816

32

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:32 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de Notruftafel

Notrufnummern 0800 1110111 (evangelisch) oder Telefonseelsorge Tag und Nacht 0800 1110222 (katholisch) Polizeinotruf 110 Feuerwehr-Rettungsdienst/Notarzt 112 24 Stunden-Apothekennotdienst 01805 258825 (Postleitzahl anhängen) Giftnotruf 06131 19240 Hausarzt Nächste(r) Angehörige(r)

Stets zu Ihren Diensten

KOMPETENZ RUND UM HEIZUNG UND SANITÄR

FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 16 56579 RENGSDORF TELEFON: 0 26 34 - 9813 11

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:33 25.03.11 11:36 www.total-lokal.de

Rengsdorf_2011_24_03.indd Abs1:34 25.03.11 11:36