E-Junioren Runde 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

E-Junioren Runde 1 E-Junioren Runde 1 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 15.12.19 09.00 Uhr 15.12.19 13.30 Uhr15.12.19 09:00 Uhr15.12.19 13:30 Uhr St. Katharinen St. Katharinen Dierdorf Dierdorf Ausrichter St. Katharinen Ausrichter St. Katharinen Ausrichter Wienau Ausrichter Wienau 1.JSG Vettelschoß 1.JSG Vettelschoß III 1.JSG Maischeid 1. JSG Maischeid II 2.JSG Vettelschoß II 2.JSG Vettelschoß IV 2.ESV Siershahn II 2. ESV Siershahn 3.FC Unkel 3.FV Erpel 3.JK Horressen 3. JSG Nauort 4.JSG Asbach 4.FV Rheinbrohl 4.JSG Kannenb./Hilgert 4. JSG Niederahr 5.JSG Asbach II 5.JSG Asbach 5.JSG Nauort II 5. Spvgg. Wirges II 6.SV Rheinbreitbach 6.SV Rheinbreitbach II 6.Spvgg. Wirges 6. xxxxxxxxx Staffel 5 Staffel 6 Staffel 7 Staffel 8 15.12.19 09:00 Uhr15.12.19 13:30 Uhr15.12.19 09:00 Uhr15.12.19 13:30 Uhr Montabaur Halle II Montabaur Halle II Puderbach Puderbach Ausrichter Montabaur Ausrichter Montabaur Ausrichter Puderbach Ausrichter Puderbach 1.TuS Montabaur 1.TuS Montabaur II 1.JSG Puderbach 1. JSG Puderbach II 2.JSG Ahrbach 2.JSG Elbert III 2.HSV Neuwied 2. HSV Neuwied III 3.JSG Elbert 3.JSG UWW/Dreikirchen 3.HSV Neuwied II 3. JSG Ellingen 4.JSG Elbert II 4.Spfr. Eisbachtal II 4.JSG Ellingen II 4. JSG Marienhausen 5.Spfr. Eisbachtal 5.SV Hunsangen 5.JSG Selters 5. TSG Irlich II 6.SV Hundsangen II 6.xxxxxxxxx 6.SG Herschbach 6. VfL Oberlahr-Flamm. Staffel 9 Staffel 10 Staffel 11 Staffel 12 15.12.19 09:00 Uhr15.12.19 13:30 Uhr15.12.19 09:00 Uhr15.12.19 13:30 Uhr Waldbreitbach Waldbreitbach Rengsdorf Rengsdorf Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Rengsdorf Ausrichter Rengsdorf 1.JSG Waldbreitbach II 1.JSG Waldbreitbach 1.JSG Melsbach II 1. JSG Melsbach 2.TSG Irlich 2.JSG Waldbreitbach III 2.JSG Melsbach III 2. FV Engers 3.Vfb Linz 3.VfB Linz III 3.FV Engers II 3. JSG Feldkirchen 4.VfB Linz II 4.VfL Neuwied 4.JSG Feldkirchen III 4. SSV Heimbach-Weis II 5.VfL Neuwied II 5.VfL Niederbieber 5.JSG Neustadt 5. xxxxxxxxx 6.VfL Oberbieber 6.VfL Oberbieber II 6.SSV Heimbach-Weis 6. xxxxxxxxx E-Junioren Runde 2 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr St. Katharinen St. Katharinen Dierdorf Dierdorf Ausrichter St. Katharinen Ausrichter St. Katharinen Ausrichter Thalhausen Ausrichter Thalhausen 1.JSG Vettelschoß 1.JSG Vettelschoß II 1.JSG Maischeid II 1. JSG Maischeid 2.JSG Vettelschoß III 2.JSG Vettelschoß IV 2.FV Engers 2. FV Engers II 3.FV Rheinbrohl 3.FC Unkel 3.JSG Neustadt 3. JSG Marienhausen 4.JSG Feldkirchen 4.JSG Feldkirchen II 4.SG Herschbach 4. JSG Neustadt II 5.VfB Linz 5.JSG Feldkirchen III 5.SGV Hunssangen II 5. SG Hunsgangen 6.VfB Linz III 6.VfB Linz II 6.TSG Irlich II 6. TSg Irlich Staffel 5 Staffel 6 Staffel 7 Staffel 8 18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr RWG Neuwied RWG Neuwied LES Neuwied LES Neuwied Ausrichter Heimbach-Weis Ausrichter Heimbach-Weis Ausrichter HSV Neuwied Ausrichter HSV Neuwied 1.SSV Heimbach-Weis 1.SSV Heimbach-Weis II 1.HSV Neuwied II 1. HSV Neuwied 2.JK Horressen 2. JSG Elbert II 2.ESV Siershahn II 2. HSV Neuwied III 3.JSG Elbert 3. JSG Elbert III 3.JSG Ahrbach 3. ESV Siershahn 4.Spvgg. Wirges 4.Spvgg. Wirges II 4.JSG Niederahr 4. JSG UWW/Dreikirchen 5.VfL Neuwied 5.VfL Neuwied II 5.TuS Montabaur II 5. TuS Montabaur 6.VfL Oberlahr-Flamm. 6.xxxxxxxxx 6.VfL Oberbieber II 6. VfL Oberbieber Staffel 9 Staffel 10 Staffel 11 Staffel 12 18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr18.01.20 09:00 Uhr18.01.20 13:30 Uhr Waldbreitbach Waldbreitbach Rengsdorf Rengsdorf Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Waldbreitbach Ausrichter Rengsdorf Ausrichter Rengsdorf 1.JSG Waldbreitbach 1.JSG Waldbreitbach III 1.JSG Melsbach 1. JSG Melsbach II 2.JSG Waldbreitbach II 2.FV Rheinbreitbach 2.JSG Melsbach III 2. JSG Kannenb./Hilgert 3.FV Erpel 3.JSG Asbach 3.JSG Nauort II 3. JSG Nauort 4.FV Rheinbreitbach II 4.JSG Asbach III 4.JSG Puderbach 4. JSG Puderbach II 5.JSG Asbach II 5.JSG Ellingen II 5.Spfr. Eisbachtal 5. JSG Selters 6.JSG Ellingen 6.xxxxxxxxx 6.VfL Niederbieber 6. Spfr. Eisbachtal II E-Junioren Runde 3 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr RWG Neuwied RWG Neuwied Montabaur Montabaur Ausrichter Irlich Ausrichter Irlich Ausrichter Wirges Ausrichter Wirges 1. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 6. Staffel 5 Staffel 6 Staffel 7 Staffel 8 02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr Niederbieber Niederbieber Rengsdorf Rengsdorf Ausrichter Feldkirchen Ausrichter Feldkirchen Ausrichter Melsbach Ausrichter Melsbach 1. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 6. Staffel 9 Staffel 10 Staffel 11 Staffel 12 02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr02.02.20 09:00 Uhr02.02.20 13:30 Uhr Linz Linz Siershahn Siershahn Ausrichter Linz Ausrichter Linz Ausrichter Siershahn Ausrichter Siershahn 1. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 6. E-Junioren Endrunde 15.03.20 09:00 Uhr Puderbach Ausrichter KJA 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8..
Recommended publications
  • Ortsgemeinde Dattenberg
    Ortsgemeinde Dattenberg Schlagwörter: Gemeinde (Körperschaft), Basalt, Handwerksbetrieb, Steinbruch Fachsicht(en): Landeskunde Gemeinde(n): Dattenberg Kreis(e): Neuwied Bundesland: Rheinland-Pfalz Blick auf die Ortsgemeinde Dattenberg (1950er Jahre). Fotograf/Urheber: unbekannt .Die rheinland-pfälzische Ortsgemeinde Dattenberg befindet sich zwischen den Gemeinden Leubsdorf, St. Katharinen, Waldbreitbach und unweit der Stadt Linz. Auf einer Fläche von 9,33 Quadratkilometer leben in Dattenberg 1469 Menschen (Stand 2019, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz). Dattenberg gehört zur Verbandsgemeinde Linz am Rhein und zum Landkreis Neuwied. Bekannt ist Dattenberg für die gleichnamige Burg, den Weinanbau und den Gesteinsabbau. Basalt wurde bis zum Jahr 1978 im Ort gelegenen Steinbruch gewonnen. Dattenberg liegt 800 Meter Luftlinie und 130 Höhenmeter vom Rhein entfernt. Wappen Handwerk und Gewerbe Geschichte Basaltabbau in Dattenberg Vereine Internet .Wappen Am Wappen der Ortsgemeinde Dattenberg lassen sich einige historische Bezüge ablesen. Der schwarz-weiß gebalkte Schild verweist auf die Grafen von Isenburg. Der schreitende Löwe verweist auf die Grafen von Sayn. Dattenberg stand zu beiden Adelsgeschlechtern zeitweise in einem Abhängigkeitsverhältnis. nach oben .Handwerk und Gewerbe In seiner Geschichte war Dattenberg vor allem durch handwerkliche Betriebe geprägt. So waren in Dattenberg Stellmacher, Schmiede, Schneider, Schuhmacher und Mauerer angesiedelt und tätig. Auch das Lebensmittelhandwerk war zu dieser Zeit vertreten. Müller, Bäcker und Metzger verkauften ihre regional produzierten Waren. Viele Privatpersonen hatten eigene Tiere oder buken ihr Brot selbst. Mit der Schließung des Steinbruchs im Jahr 1978 ging ein wichtiger Arbeitgeber verloren. Viele der ehemaligen Arbeiter im Steinbruch arbeiteten fortan bei der Deutschen Post oder der Deutschen Bahn. nach oben .Geschichte Im Jahr 1888 fanden beim Bau der Bremsbahn Ausgrabungen auf dem Stürzberg bei Dattenberg statt.
    [Show full text]
  • Stadt Linz Am Rhein
    Stadt Linz am Rhein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Vorbereitender Untersuchung gemäß § 141 BauGB Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht Bearbeitet im Auftrag der Stadt Linz am Rhein Seite 2, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht, April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ziel des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes .............................6 1.1 Förderprogramm „Historische Stadtbereiche“ ...........................................6 1.2 Programmgebiet „Altstadt Linz am Rhein“................................................8 1.3 Methodik/Vorgehensweise................................................................... 11 2. Allgemeine Grundlagen .............................................................................. 12 2.1 Lage und Verkehrsanbindung ............................................................... 12 2.2 Historische Siedlungsentwicklung ......................................................... 15 2.3 Übergeordnete Planungen und Zielsetzungen .......................................... 19 3. Beteiligungsprozess ................................................................................... 25 3.1 Informationsveranstaltungen ................................................................ 25 3.2 Arbeitskreise ..................................................................................... 27 3.3 Eigentümerbefragung .........................................................................
    [Show full text]
  • Neue Quellen Zu Friedrich Spee Von Langenfeld Und Seiner Familie
    RAINER DECKER Neue Quellen zu Friedrich Spee von Langenfeld und seiner Familie Deo duce virtute comite fortuna ministra Wahlspruch des Arnold v. Spee, 1623 Einfu¨hrung Zeit: April 1662. Ort: Kloster der Servitessen („Dienerinnen der seligen Jungfrau Maria“) in Linz am Rhein. Die Nonne Anna Margareta Spee ist wu¨ tend. Sie fu¨hlt sich von einer Ba¨uerin aus ihrem Heimatdorf Bruchhausen bei Linz verleumdet und erstattet Anzeige bei dem Ko¨ lner Domkapitel, zu dessen Herrschaft Erpel Bruchhausen geho¨rt.Darin fu¨hrt sie aus, dass die Frau eines ihrer Pa¨chter, „Herman Meußgen Hausfrau Sophia genant zu Brochhaußen in Euer Gnaden Jurisdic- tion Erpel wohnhaft mir ganz unverschulter weis hin und her hinderucklich nachgeredt, ich hette ihro in einem drunck angetan, daß sei [= sie] alles das ihrig versaufen muste ... Nun ist nicht ohne, daß die beklagtin sich darauf vertro¨ st, daß ahn ihro nichts zu erhoh- len, undt weilen an ihr nichts zu erhohlen, so ist billigh und rechtens, daß dieselbe, weilen sei mir meine Ehre abgestohlen und nicht wider restituiren kan, anderen zum Exempel bestraft wu¨ rde, in betrachtungh, daß nichts hochers in der weiten weltt als ein ehrlicher frommer Nahm, und wan [man] solche hoch-ehrenverletzliche Injurien ungeandet hin- gehen ließe, bevorab, weilen die Beklagtin selbige hin und her spargirt [= gestreut], [dass dann] mir allerhandt Verdacht aufwachsen ... mogte ... Derowegen glangt an Ew. Hoch- wohlgeborene Hochgra¨fliche Excellencen und Gnaden meine allerhochste diemutigste bitt, sei gerawen [= geruhen] gna¨digh, ihrem Scholtheißen oder Statthalteren zu Erpel, daß sei die Beklagtin vornehmen und nach befindenden Sachen ... mit ahnschließungh des haltzbandt anderen Ehrenschenderen zum Exempel bestraffen, ernstlich und gna¨- digh ahnzubefehlen.
    [Show full text]
  • 170707 Ergebnis Vrp Rewe Buchholz
    Ergebnis der vereinfachten raumordnerischen Prüfung Ansiedlung Lebensmittel-Vollsortimenter in der Ortsgemeinde Buchholz, VG Asbach, Kreis Neuwied Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz, den 07.07.2017 Az.: 14 900-138 01 80/41 Ergebnis der vereinfachten raumordnerischen Prüfung gem. § 16 Raumordnungsgesetz (ROG) i.V.m. § 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) für die geplante Ansiedlung eines Lebensmittel-Vollsortimenters in der Orts- gemeinde Buchholz, Verbandsgemeinde Asbach, Landkreis Neuwied Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gegenstand der vereinfachten raumordnerischen Prüfung ........................... 2 2. Beteiligungsumfang ........................................................................................... 2 3. Zusammenfassung der Stellungnahmen ......................................................... 3 4. Grundlagen der Abwägung und raumordnerische Bewertung ................... 15 4.1 Grundsätze der Raumordnung ................................................................. 16 4.2 Erfordernisse der Landes- und Regionalplanung ................................... 17 4.2.1 Einzelhandel ...................................................................................... 17 4.2.2 Raum- und Siedlungsstruktur, Wirtschaftsstruktur ...................... 25 4.2.3 Flächeninanspruchnahme……………………………………..………..26 4.2.4 Naturschutz- und Landschaftspflege .............................................. 26 4.2.5 Immissionsschutz ............................................................................. 27 5. Ergebnis der vereinfachten
    [Show full text]
  • Der Museums-Finder. Rhein-Wied
    DER MUSEUMS-FINDER. RHEIN-WIED. Die LEADER-Region RHEIN-WIED Neustadt 08 (Wied) 01 02 03 04 05 Unkel 06 07 Breitscheid 09 Waldbreitbach Linz am Rhein 11 12 10 13 14 15 Bad Hönningen 16 Rengsdorf 17 Neuwied Andernach 2 LAG Rhein-Wied INHALT Seite Die Region 4 01 Heimatmuseum Rheinbreitbach 6 02 Kupfererz-Aufbereitungsanlage 7 03 Gefängnisturm Unkel 8 04 Luftschutzbunker im alten Rathaus der Stadt Unkel 9 05 Willy-Brandt-Forum 10 06 Neutor der Herrlichkeit Erpel 12 07 Theater im Tunnel 13 08 Dorfmuseum Vettelschoß 14 09 Burg Linz am Rhein 15 10 Dorfmuseum Dattenberg 16 11 Handwerksmuseum & Ölmühle Waldbreitbach 17 12 Krippen- und Bibelmuseum Waldbreitbach 18 13 Präsentation M. Rosa Flesch 19 14 Dorfmuseum Niederbreitbach 20 15 Heimatmuseum „Das Hohe Haus“ Bad Hönningen 21 16 RömerWelt am Caput Limes 22 17 Leutesdorfer Dorfmuseum 24 Touristen-Information 26 3 DER WEG IN DIE REGION Der touristisch meist genutzte Weg in unse- Sprung bis zum Ballungsraum Koblenz/ re Region verläuft in Nord-Süd Richtung, Neuwied ist. Auch großräumig betrachtet beginnend in unmittelbarer Nähe des Bal- ist die Verkehrslage der Region Rhein-Wied lungsraums Köln/Bonn in der Verbandsge- hervorragend: Die Bundesautobahnen A3 meinde Unkel. Hierhin gelangen Sie auch Köln - Frankfurt sowie A61 Krefeld - Lud- von der anderen Rheinseite dank der Perso- wigshafen sind über die Bundesstraße B42 nen- und Radfähre Remagen - Erpel. Weiter entlang des Rheins sehr gut zu erreichen. geht es in die Verbandsgemeinde Linz am Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Rhein, in die Sie dank der Personen- und Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergän- Autofähre Linz – Kripp auch mit dem PKW zen den Standort optimal.
    [Show full text]
  • Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
    Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Melsbach
    Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Melsbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Melsbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385006043 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Melsbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385006043 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.........................................................................
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Ein Land im Werden 17 Das Land des hl. Castor (Rengsdorf und Honnefeid im Jahre 857) 19 Wied — Braunsburg — Isenburg 26 Honnefeld, Rengsdorf und Anhausen — Grafschaft Wied 39 Vom Amt (Alt-)Wied zur Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Das Rechtswesen 44 Die Gemeinden — Rechts- und Grenzstreitigkeiten 48 Vom Schultheiß zum Bürgermeister 51 Dorfordnung in den Kirchspielen Anhausen, Rengsdorf und Honnefeid 57 Das Recht der Anhäuser Untertanen 60 Das Leben in den Kirchspielen 63 Kirchspielsleute — woher und wohin? 67 Neuordnung in den Kirchspielen Rengsdorf und Honnefeid 69 Der Zoll — Anhausen, Melsbach, Honnefeid 84 Handel — Handwerk — Landwirtschaft 87 Gebannt an diese Mühle 93 Das Anhäuser Land im Zauber der Hexen 95 Gobbert Enders — ein Kuhhirte beschwor die Wölfe 98 Geistererscheinung auf der Braunsburg 100 Von der Spritzenmannschaft zur Feuerwehr 102 Rengsdorf — Anhausen — Meinborn: Jüdisches Leben 111 Zur Geschichte der Post 130 Der Erste Weltkrieg 132 Zur Geschichte der Burschenschaften 135 Geschichte der Männergesangvereine 143 9 http://d-nb.info/911331859 Bonefeld Die Alteburg 154 Ein Grab aus der Hallstattzeit 155 Frühgeschichte 160 Der herrschaftliche Hof 161 Schule in Bonefeld 167 Bonefeld im 19. Jahrhundert 172 Bonefeld im 20. Jahrhundert 175 Rengsdorf Rengsdorf im frühen Mittelalter 185 Auf dem Wege in die Neuzeit 187 Alte Höfe 188 Gefälle (Abgaben) im Kirchspiel Rengsdorf 1692 192 Die Mahl- und Ölmühle 193 Zur Pfarrkirche Rengsdorf 198 Rengsdorfer Kirche im Zeugnis der Zeit 203 Pfarrer in Rengsdorf 206 Kirchenvisitationen in den Kirchspielen Rengsdorf, Honnefeid und Anhausen 211 Kirche - Pfarrhaus - Friedhof —Glocken 213 Die Kettenschmiede 216 Fritz Henkel - eine Biographie 219 Die Bismarcksäule in Rengsdorf 221 Schule in Rengsdorf 226 Rengsdorf im 19.
    [Show full text]
  • *Rwwhvglhqvwrugqxqj Yrp $Xjxvw ² 6Hswhpehu
    KATH. PFARREIENGEMEINSCHAFT VERBANDSGEMEINDE UNKEL PFARRNACHRICHTEN Jahrgang: 44 Nr. 19 vom 19.09.2021 Gottesdienstordnung vom 18. September – 03. Oktober 2021 Samstag, 18.09.2021 19.30 S Festliches Orgelkonzert mit dem Trio 17.00 Chr Beichtgelegenheit Festivo 17.30 P Vorabendmesse Samstag, 25.09.2021 17.30 M Vorabendmesse, 11.00 M Mothers´ Prayer 19.00 S Vorabendmesse, 17.00 Chr Beichtgelegenheit 25. Sonntag, im Jahreskreis 19.09.2021 17.30 M Vorabendmesse Weish 2,1a.12.17-20,Jak 3,16-4,3, Ev: Mk 9,30-37 17.30 P Vorabendmesse Caritas Kollekte 19.00 S Vorabendmesse 09.30 P Hl. Messe, 26. Sonntag, im Jahreskreis 26.09.2021 09.30 J Hl. Messe Num 11,25-29,Jak 5,1-6, Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 11.00 S Hl. Messe anl. Erntedank u. Winzerfest, 09.30 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 09.30 J Hl. Messe Montag, 20.09.2021 / Hl. Nothelfer Eustachius von Rom 11.00 S Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 19.00 P Nothelferandacht 15.00 J Tauffeier Dienstag, 21.09.2021 Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 15.00 P Tauffeier 17.00 Sch Rosenkranzgebet 17.00 S Orgelkonzert mit dem Domorganisten 18.30 M Rosenkranzgebet Montag, 27.09.2021 Weihe der Kölner Domkirche 19.00 Sch Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 19.00 M Hl. Messe der Frauengemeinschaft Dienstag, 28.09.2021 17.00 Sch Rosenkranzgebet 19.30 M Anbetung 18.30 M Rosenkranzgebet Mittwoch, 22.09.2021 19.00 M Hl.
    [Show full text]
  • Einzelhandelnahversorgung Neuwied
    3.7 | LANDKREIS NEUWIED Im Landkreis Neuwied sieht die derzeitige Einzelhandelsnah- ter eine positive Veränderung beobachtet. Trotzdem sind die versorgung mit 62-prozentiger Abdeckung durch Einzelhan- 45 % der Ortsbürgermeister, die eine Verschlechterung seit delsgeschäfte vergleichsweise gut aus. Das Bäckerhandwerk dem Jahr 2000 angegeben haben, nicht außer Acht zu lassen. spielt bei der Versorgung der Ortsgemeinden die wichtigste Bezüglich der Zukunftstendenz liegt der Landkreis Neuwied mit Rolle: 26 Ortsgemeinden verfügen über eine Bäckerei. Daneben einer positiven Grundhaltung hinsichtlich der Entwicklungen gewährleisten kleine und große Supermärkte sowie Discounter mit 13 % aller befragten Ortsbürgermeister im Vergleich zu in 15 Ortsgemeinden die Versorgung mit Gütern des täglichen allen anderen Landkreisen an der Spitze. Vergleichsweise weni- Bedarfs. ge Ortsbürgermeister erwarten hier eine künftige Verschlech- Der Trend, der seit dem Jahr 2000 vorherrscht, spiegelt dieses terung der Nahversorgungssituation (20 %). 67 % hingegen positive Ergebnis wieder. Hier haben 20 % der Ortsbürgermeis- erwarten keine Veränderung. ASBACH UNKEL NEUSTADT (WIED) Landkreis: Neuwied LINZ AM RHEIN Verbandsgemeinden: 8: Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach, Rengsdorf, Unkel, BAD HÖNNINGEN DIERDORF Waldbreitbach + 1 verbandsfreie Gemeinde: Neuwied Ortsgemeinden gesamt: 57 (+ 4 Städte) Ortsgemeinden mit Datenhinterlegung: 53 NEUWIED Fläche gesamt: 626,88 km² Keine Nahversorgung 1 Kategorie vertreten Einwohner insgesamt: 180.655* 2–3 Kategorien
    [Show full text]
  • Bestenliste Und Jahrbuch 2020 Leichtathletik Tus Dierdorf
    Bestenliste und Jahrbuch 2020 Leichtathletik TuS Dierdorf „Im Zeichen von Corona“ Vereinsbestenliste TuS Dierdorf 2020 Ein ganz besonderes Jahr 2020 war für die Leichtathletik ein schwieriges Jahr, so auch für die Aktiven des TuS Dierdorf. Dabei fing das Jahr erfreulich an. Gute Leistungen in der Halle ließen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen. Doch dann kam alles anders… Ende Februar zeichnete sich ab, dass die Corona-Epidemie uns härter treffen würde als erwartet. Nach den Kreismeisterschaften in der Halle kam der Trainings- und Wettkampfbetrieb zum Erliegen. Vorsichtig und unter Beachtung aller behördlichen Auflagen nahmen wir nach den Osterferien zunächst den Trainingsbetrieb der Älteren wieder auf, in und nach den Sommerferien auch den der jüngeren Sportlerinnen und Sportler sowie die Sportabzeichenabnahme. Unsere Vereinsmitglieder der Schwimmabteilung waren noch härter betroffen, denn das Dierdorfer Schwimmbad ist seit März geschlossen. So trafen wir einen Teil der Schwimmer auf dem Sportplatz an, wo sie sich zum Alternativtraining und zur Sportabzeichenabnahme einfanden. Leichtathletik-Wettkämpfe waren Mangelware und wurden kaum angeboten; auch unsere geplanten Sportfeste mussten ausfallen. Leider wurden auch unsere vorgesehenen Ausflüge ein Opfer von Corona. Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks-, Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Ebene wurden gestrichen. Unsere Kinder und Jugendlichen bis U16 haben in diesem Jahr gar keine Wettkämpfe im Freien bestreiten können. Dennoch konnten wir in den Altersklassen ab U18 einige Erfolge verbuchen. Herausragend war hierbei der 9. Platz von Pierre Bilo bei den Deutschen Jugend- Meisterschaften über 100 m. Da die Vereinsbestenliste deshalb in diesem Jahr sehr überschaubar ausfällt, haben wir aus den Beiträgen auf unserer Homepage Artikel ausgewählt, die ein Bild über den ungewöhnlichen Jahresverlauf zeigen und die Bestenliste ergänzen.
    [Show full text]