Inhaltsverzeichnis

1. Rückblick - Die Anwendung der Tandem-Konfiguration bei Dornier-Konstruktionen . . 9 Personalien 9 Erste Flugboot-Konstruktionen 9 Dorniers Tandem-Konstruktionen in der Zeit zwischen den Weltkriegen 10 Vergleichstabelle - Technische Daten 11 Dornier Do 14 13 Das Ausland -Tandemkonstruktionen Fokker D.XXIII, Tachikawa Ki-94 (Ausf. Ij und Jona 10 14

2. Vorversuche - Die Ahnen des "Ameisenbären" 17 Das Dornier-Projekt P.59 17 Das Dornier-Projekt P.59-04 17 Der Versuchsträger Gö 9 18 Die Technik der Göppingen Gö 9 20 Der Hirth-Motor HM 60 22 Allgemeine Angaben zum Hirth HM 60 R 23 Technische Daten - Hirth HM 60 R 25 Das Projekt P. 231-Ausführungen P.231/1, P.231/2 und P.231/3 26

3. Die -Ausschreibung - Konkurrenten des Dornier-Projekts P. 231 .... 28 Arado E 561 28 P. 1063 29 Die -Entwicklungen EF 1 15.0, EF 130.0 und EF 135.0 29 Messerschmitt Me 109 Z-l und Z-2 31 Technische Daten der Me 109 Z-Schnellbomber-Ausführungen 32 Das "Gegenprojekt" 32

4. Propeller kontra Strahlantrieb - Do 335 und Me 262 34 Technische Daten im Vergleich (Do 335, Me 262, Ar 234) 37

5. Auf "Herz und Nieren" - Die Erprobung der Do 335 VI 38 Der Jungfernflug 38 Die Werkserprobung 40 Die Testreihen in Rechlin 42 Die Merkmale der Do 335 VI 42 Technische Daten der Do 335 VI 43

6. Weiterführende Testreihen- Die Versuchsmuster Do 335 V2-V8 44 Prototypen-Schnellübersicht 44 Do 335 V2 44 Do 335 V3 45 Do 335 V4 48 Do 335 V5 48 Do 335 V6 48 Do 335 V7 49 Do 335 V8 49

7. Die Vorserienmuster - Do 335 A-0 50 Das Basismuster Do 335 V9 50 Die Vorserienflugzeuge A-0 (Werknummern 240 101-240 110) 51 Das Erprobungskommando 335 56 Der Do 335 "Stammbaum" 59 Der "Stammbaum" der Do 335 ab dem Muster V9 60

8. Serienstatus - Die Erstserie Do 335 A-1 in der Realität 61 Die Werknummern 240 1 1 1-240 122 61 Die individuellen Merkmale der verschiedenen Baureihen 63 Die Prototypen Do 335 VI0, VI 1 und VI2 64 Die technischen Daten der Do 335 A-Varianten im Vergleich 67

9. Die Technik der Do 335 A 68 Das Rumpfwerk 72 Der Leitwerksbereich 76 Das Seitenleitwerk 76 Das Höhenleitwerk 79 Das Tragwerk 80 Die Querruder 82 Die Landeklappen 84 Ein- und Anbauten diverser Art 86 Das Steuerwerk 86 Das Hauptfahrwerk 89 Die Bremsanlage 95 Das Bugfahrwerk 95 Gewichtstabelle - Flugwerk 100 Anmerkungen zur Geschichte und Technik des DB 603 100 Der Bugmotor (Siehe auch Anhang Grafik Seite 216) 103 Die Luftschraube (Bug) 104 Das Untersetzungs- und Luftschraubenverstellgetriebe 105 Die Abgasanlage 105 Das Triebwerksgerüst (Bugmotor) 106 Der Heckmotor 107 Der Fernantrieb 108 Die Luftschraube (Heck) 112 Der Absprengmechanismus der Heckschraube 112 Das Triebwerksgerüst (Heckmotor) 113 Die Abgasanlage 114 Der Lader 114 Technische Daten DB 603 A, -E, und -LA 116 Das Treibstoffsystem 118 Das Schmierstoffsystem 119 Das Kühlstoff-System 120 Gewichtstabelle - Triebwerksanlage 122 Das Hydrauliksystem 123 Gewichtstabelle - Ständige Ausrüstung 126 Die Bordelektrik 1 26 Das militärische Equipment (Bordwaffen, Abwurfwaffen, Aufklärungsgerät) 126 Mauser MG 151/15 und MG 151/20 126 Technische Daten - MG 151 1 29 Rheinmetall MK 103 129 Technische Daten - MK 101, MK 103, MK 108 132 Die Visiereinrichtung 132 Der Bombenschacht 1 32 Gewichtstabelle - Zusätzliche Ausrüstung und Zuladung 135 Das Cockpit im Detail 1 35 Das Rettungssystem 137 Übersicht - Klappen und Deckel 140 Technische Daten im Detail - Do 335 A 143 Sichtschutzarten 149

10. Entwicklungsschritte - Die Versuchsmuster und geplante Serienvarianten der B-Version 151 Die Prototypen der B-Version (VI3 -V22) 151 Do 335 B-0 156 Do 335 B-l 156 Do 335 B-2 157 Do 335 B-3 157 Do 335 B-4 157 Do 335 B-5 157 Do 335 B-6 157 Do 335 B-7 158 Do 335 B-8 158 Do335B-12 158

11. Produktionsplanung - Illusion und Realität 159 Optimistische Pläne und ihre geplante Umsetzung 159 Programme und geplante Stückzahlen 160 Stückzahlen je Werk in Diagrammen 161 Fazit - Die Fertigung in der Realität 163

12. Kriegsbeute - Die Do 335 im Test der Alliierten 165 Die Versuchsreihen der Amerikaner 165 Erprobung durch britische Stellen 169 Do 335 A-l 2 170 Do 335 A-l 171 Tests unter französischer Regie 171 Do335V14 172 Do335V17 173 Tests in der Sowjetunion ? 174 13. Rückblick - Die Geschichte eines Flugzeuglebens - Do 335 A-0, Werknummer 240 102 175

14. Exoten - Die Entwicklung der Do 335 "Zwillinge" 186 Betrachtung verschiedener Zwillings-Konstruktionen 1 86 Die Seeaufklärung in den Jahren 1943-1945 188 Die "Primitivlösung" Do/He 635 (P.1075) 191 Technischen Daten der Do/He 635 193 Das Junkers-Konzept Ju 635 193 Die wichtigsten Geschehnisse um die Ju 635 194 Technische Daten der Ju 635 195

15. Zukunftsmusik - Die unverwirklichten Folgeprojekte der Do 335 196 Projekt P. 232 196 Daimler-Benz DB 603 G 198 Junkers Jumo 004 198 Technische Daten P. 232/2 und P. 232/3 199 Projekt 247 199 Projekt P. 252 201 Projekt P. 252/1 201 Projekt P. 252/2 201 Projekt P. 252/3 202 Projekt P. 256 203 Technische Daten - Projekt P. 256 204 Projekt P. 254/Do 435 204 Jumo 213 206 Jumo 222 208 Heinkel He S 011 210 Technische Daten - Do 435, Ryan FR-1, Curtiss XF-15 C-l 211 Projekt P. 273/3 213 Vergleichsdaten P. 273/3 und BV 155 B 213

Quellenangabe 215

Anhang Grafik Bugmotor 216