Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1 Landkreis Uelzen Gemeinde Lüder Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung - Bebauungsplan der Innenentwicklung BEGRÜNDUNG Verfahren gem. § 13a BauGB - Abschrift- November 2019 Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel 05841-961266 p l a n . B Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Veranlassung / Planungsziel 3 2. Planungsgrundlagen / Rahmenbedingungen 5 2.1. Geltungsbereich 5 2.2. Verfahren 5 2.3. Übergeordnete Planungen 6 2.4. Bestehende Nutzungen und Schutzansprüche 7 2.5. Beschreibung und Bewertung von Natur und Landschaft 8 3. Inhalt des Bebauungsplanes / Planungszweck 11 3.1. Art der baulichen Nutzung 11 3.2. Maß der baulichen Nutzung 11 3.3. Bauweise, Baugrenzen 12 3.4. Verkehrsflächen 12 3.5. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 12 4. Auswirkungen der Planung 13 4.1. Städtebauliche Auswirkungen 13 4.2. Auswirkungen auf Belange von Natur und Landschaft, Eingriffsregelung 14 5. Durchführung der Planung / Kosten 16 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: verkl. Bebauungsplan Am Wulverlohweg (Urfassung) 4 Abbildung 2: Ausschnitt aus dem fortgeltenden Flächennutzungsplan der ehemaligen Samtgemeinde Bodenteich im Bereich Lüder (Quelle: Samtgemeinde Aue) 6 Abbildung 3: Lage des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplans (Quelle: Kartendaten ©2019 GeoBasis- DE/BKG (©2009, Google Deutschland) 7 Abbildung 4: Bebauungsplanbereich mit dem Spielplatz (Foto: Günter Schäfers 2019) 8 Anlagenverzeichnis Anlage 1: Artenschutzfachbeitrag - Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, Günter Schäfers, April 2019 17 p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 3 1. Veranlassung / Planungsziel Bedarf an Im Hauptort der Gemeinde Lüder ist das Angebot an verfügbaren Wohnbauland Bauplätzen für den Einfamilienhausbau nahezu erschöpft. Die Ge- meinde beabsichtigt, rechtzeitig neues Wohnbauland für die Eigen- entwicklung des Ortes bereitzustellen. Bevor neue Bauplätze im zweiten Bauabschnitt des Baugebietes „Hinter dem Hagen“ er- schlossen werden, möchte die Gemeinde zuerst – entsprechend der Vorgaben des Baugesetzbuches - die Innenentwicklungsreserven nutzen. Vorrang für In- Aus diesem Grund hat die Gemeindeverwaltung Innenbereichsflä- nenentwicklung chen untersucht und festgestellt, dass ein kleiner Kinderspielplatz am Fasanenweg seinen Zweck nicht mehr erfüllt und potentiell in Wohnbauland umgewandelt werden könnte. Zunächst wurde ge- prüft, ob eine Aufhebung dieses Spielplatzes in Hinblick auf die Spielplatzversorgung in Lüder vertretbar wäre. neues Spiel- Grundsätzlich möchte sich die Gemeinde Lüder aufgrund der de- platzkonzept mographischen Entwicklung und der enger werdenden finanziellen Spielräume bei der weiteren Unterhaltung von Kinderspielplätzen auf die großen, gut ausgestatteten Standorte konzentrieren. Für die Neugestaltung eines kleinen abgängigen Spielplatzes wird kein Erfordernis gesehen, sofern große attraktive Kinderspielplätze in erreichbarer Entfernung zur Verfügung stehen. Da sich das Spiel- verhalten in der Gesellschaft derzeit wandelt und digitale Medien dabei zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden in Zukunft we- niger - aber dafür reizvollere Spielplätze als sozialer Treffpunkt für Kinder benötigt. Konzentration Angesichts dieser neuen Spielplatzkonzeption steht der verwaiste auf große Spielplatz am Fasanenweg zur Disposition. Dieser inzwischen zu- Standorte rückgebaute Spielplatz wurde in den letzten Jahren von den Kin- dern und Jugendlichen kaum noch angenommen, weil vor einigen Jahren in erreichbarer Nähe ein attraktiver Kinderspielplatz am Wiesenweg eingerichtet wurde. Der Kinderspielplatz am Wiesenweg ist großzügig und mit diversen Spielgeräten ausgestattet. Der Spielplatz liegt im Hinblick auf einen weiteren Ausbau des Bauge- bietes „Hinter dem Hagen“ sehr günstig und ist zudem durch eine neue Fußgängerbrücke über die Aue mit dem nördlichen Teil des Altdorfes verbunden. Dieser insbesondere für Jüngere Kinder at- traktive Spielplatz kann den Spielplatzbedarf für die Neubaugebiete westlich der Aue sowie für den nördlichen Teil des Altdorfes abde- cken. Für die Kinder aus dem übrigen Quartieren ist der Kinder- spielplatz an der Feuerwache in der Schützenstraße sehr gut er- reichbar. Der Spielplatz ist durch den angrenzenden Sportplatz und ein Beachvolleyballfeld auch für ältere Kinder und Jugendliche at- Aufhebung ei- traktiv. Insgesamt können diese beiden großen Spielplatzstandorte nes kleinen den Spielplatzbedarf im Hauptort Lüder angemessen abdecken, so Standortes dass eine Aufhebung des nicht mehr zeitgemäßen, kleinen Spiel- platzes im Fasanenweg städtebaulich vertretbar ist. Aufstellungsbe- Der Rat der Gemeinde Lüder hat am 19.07.2018 den Beschluss schluss gefasst, den rechtskräftigen Bebauungsplan Am Wulverlohweg zu ändern. Durch die 1. Änderung soll der Spielplatz am Fasanenweg in Lüder aufgehoben und in ein Wohnbaugrundstück umgewandelt werden. Die bisherige Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 4 Kinderspielplatz ist durch ein Allgemeines Wohngebiet (WA) zu er- setzen. Der neue Bauplatz soll in Hinblick auf das Maß der bauli- chen Nutzung und die Bauweise die gleichen Baurechte erhalten, wie sie bereits auf den Nachbargrundstücken gelten (siehe Abb. 1). Weiterhin soll im neuen Bebauungsplan ein durchgängiges Bau- fenster von 22m Tiefe wie im Bestand festgesetzt werden. Die ver- kehrliche und versorgungstechnische Erschließung ist über die be- stehende Erschließungsstraße Fasanenweg gewährleistet. Aus Sicht der Gemeinde kann durch diese Planung ein zusätzlicher Bauplatz im Siedlungsbestand geschaffen werden, ohne dass dafür kommunale Infrastrukturaufwendungen notwendig sind. Die Pla- nung entspricht dem Grundsatz des kosten- und flächensparenden Bauens und trägt zur Vermeidung von Landschaftsverbrauch bei. Aus diesen Gründen darf die Bebauungsplanänderung gemäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren – ohne Umweltprüfung und ohne Eingriffsregelung - durchgeführt werden. Im Zuge der Pla- nung ist ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag erstellt worden (siehe Anlage 1). Abbildung 1: verkl. Bebauungsplan Am Wulverlohweg (Urfassung) p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 5 2. Planungsgrundlagen / Rahmenbedingungen 2.1. Geltungsbereich Abgrenzung des Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst fol- Geltungsbereichs gende Teilflächen: Das von der Umwandlung betroffene Spielplatzgrundstück am Fasanenweg (726 m², Flurstück 144/63 ); Jeweils ein 4 m breiter Randstreifen auf dem anliegenden Grundstücken, um die nördlich und südlich anliegenden Baufel- der verbinden zu können (keine weitere Planungsabsicht), ein Teilabschnitt der anliegenden Erschließungsstraße, um einen qualifizierten B-Plan im Sinne von § 30 BauGB zu erreichen. Die Fläche des Plangebiets beträgt ca. 0,13 ha. 2.2. Verfahren Art der Änderung Mit Inkrafttreten dieser Satzung wird zugleich der Bebauungsplan Am Wulverlohweg im überplanten Teilbereich vollständig aufgeho- ben und ersetzt (1. Änderung). Teilneufassung Die Form der Änderung ist so gewählt, dass die vorliegende Sat- zung eigenständig wirksam ist, d.h. im Falle einer Aufhebung des Ursprungsplanes, könnte die vorliegende 1. Änderung weiterhin bestehen bleiben. Bebauungsplan Die vorliegende Planung zielt auf einen “Bebauungsplan der Innen- der Innenentwick- entwicklung“. Die in § 13a (1) BauGB genannten Zulassungsvo- lung gem. §13a raussetzungen für das beschleunigte Verfahren sind erfüllt: BauGB 1. Die Bauleitplanung dient der Nachverdichtung im beplanten Innenbereich. 2. Durch die Planung wird nicht die Zulässigkeit eines UVP- pflichtigen Vorhabens begründet. 3. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass durch die Planung Ge- biete von gemeinschaftlicher Bedeutung oder EU-Vogelschutz- Gebiete beeinträchtigt werden könnten. 4. Es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass bei der Planung Pflichten zur Vermeidung oder Begrenzung der Auswirkungen von schweren Unfällen gemäß § 50 Satz (1) des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. 5. Die im Bebauungsplan zugelassene Grundfläche beträgt insge- samt weniger als 20.000 m². Eine Vorprüfung des Einzelfalls ist daher nicht erforderlich. beschleunigtes Die Gemeinde Lüder wendet das beschleunigte Verfahren wie folgt Verfahren an: 1. Auf die frühzeitige Unterrichtung der Behörden wird verzichtet. 2. Von der Umweltprüfung, dem Umweltbericht und von der An- gabe, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, wird abgesehen. 3. Maßnahmen zur Überwachung (Monitoring) bleiben unberück- sichtigt. 4. Die Zusammenfassende Erklärung wird nicht erstellt. 5. Die Anwendung der Eingriffsregelung entfällt. p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 6 Insgesamt kann das Planverfahren dadurch mit minimierten Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden. 2.3. Übergeordnete Planungen Landesplanung Die vorliegende Änderung berührt aufgrund seiner geringen Größe Raumordnung und seiner Lage innerhalb einer bestehenden Siedlung keine Be- lange der Landesplanung (siehe Landes-Raumordnungsprogramm
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
    – 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen
    [Show full text]
  • Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
    vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 14-2019.Indd
    – 123 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 48. Jahrgang 31. Juli 2019 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Gemeinde Lüder; Aufstellung des Bebauungs- plans „Teilneufassung des Bebauungsplans Galgenberg“ im Ortsteil Friedhofssatzung der Hansestadt Uelzen ��������������������������������������123 Bad Bodenteich, in der Gemarkung Lüder der Gemeinde Lüder ����� 132 1. Änderung der Friedhofsordnung vom 11.08.1988 Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Altenmedingen und Bohndorf der für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ���������������������������133 Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen ...................................131 Gebührentarif zur Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der 5. Änderung der Friedhofsgebührenordnung Samtgemeinde Suderburg vom 23.05.2019 ..................................134 für die Friedhöfe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen in Altenmedingen und Bohndorf ...........................131 Friedhofssatzung für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ��������������������������������������������������������134 Bauleitplanung des Fleckens Bad Bodenteich; Aufstellung des Bebauungsplans „Teilneufassung Bebauungsplan Haushaltssatzung der Gemeinde Wriedel Galgenberg und Neufassung Bebauungsplan Galgenberg II“ im für das Haushaltsjahr 2019 .............................................................139 Ortsteil Bad Bodenteich des Fleckens Bad Bodenteich ................132 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden § 17 Urnenreihengräber und Gemeinden
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Ortolan Kap Inhaltsangabe.Cdr
    Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen , Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Fachbehörde für Naturschutz – Schriftleitung: Bernd Pilgrim (NLWKN) Gestaltung: Peter G. Schader Titelbild: Emberiza hortulana, Foto: Justus Maierhofer Anschrift der Bandherausgeberin: Petra Bernardy Windschlag 5, 29456 Hitzacker/Elbe Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Naturschutzinformation – Postfach 91 07 13, 30427 Hannover E-Mail: [email protected] fon: 0511/3034-3305 fax: 0511/3034-3501 www.nlwkn.de > Service > Veröffentlichungen/Web-Shop oder > Naturschutz > Veröffentlichungen ISSN 09 33-12 47 Schutzgebühr: 15,- zzgl. 2,50 Versandkosten Zitiervorschlag: BERNARDY, P. (2009): Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa – IV. Internationales Ortolan-Symposium Naturschutz Landschaftspfl.
    [Show full text]
  • Geokartenbrief 378
    New maps, atlases and Neue Karten,Karten, AtlantenAtlanten und books comprising all Handbücher aus allenallen subjects of regional geogeo-- Themenbereichen der graphy, at the same time regionalen Geographie,Geographie, supplement service to zugleich NachtragedienstNachtragedienst Geo GeoKataloaGeoKatalog 2. zum GeoKatalog 2. Karl No. 373788 / 379379 2017-1/22017-1/2 Frequency ofof publication:publication: quarterly as aa digitaldigital newsletter.newsletter. 737 237 ';‘-% .f :• 736 236 -7 7. 03"2) 735 235 2016 - trrilletTelietT4311, T 255 2017 - 1p5n rpvis 1137y 201.7 - n1 me-11313) 205 Map extractextract from the new map series:series: "Yisra'el"Yisra'el -- IsraelIsrael -- TopographicTopographic Map Map 1:25 1:25 000000", ", see p. 1515 We trusttrust thatthat ourour customerscustomers willwill IILHLH —– InternationalesInternationales understand that sometimessometimes therethere LandkartenhausLandkartenhaus may be priceprice alterations. GeoCenter GmbH Wir bittenbitten umum VerständnisVerständnis dafür,dafür, Kurze Straße 40 dass wirwir unsuns Preisänderungen Preisänderungen D-70794D-70794 FilderstadtFilderstadt vorbehalten müssen. Germany www.ilhwww.ilh-stuttgart.de-stuttgart.de SKETCH MAP OF GEOGRAPHICAL ROUGH CLASSIFICATION Includedlncluded inin thisthis dassificationclassification are: 100100 Earth, 730 Oceans,Oceans, 900 Space.Space. For individual areas see GeoKatalog 2, sections 010,0f 0, 011,0l l, andand redred dividers.dividers. KARTENSKIZZE DER GEOGRAPHISCHEN GROBEINTEILUNG Aus derder SkizzeSkizze nichtnicht ersichtlichersichtlich sind: 100100 Erde, 730730 Ozeane,Ozeane, 900 WeltallWeltalL Einzelne GebieteGebbte siehe GeoKatalog 2, TeileTeile 010, 011,0l l, andand rotesrotes GriffregisterGriffregster 71O (t- / I /fi .., GeoKatalog 2 Spring // SummerSummer 20172017 • page 1 • Geosciences GeoKartenbrief 373788 // 379379 Welcome to GeoKartenbrief 373788 / 379 which lists new general and geogeoscientfficscientific maps and atlases made avallableavailable since January 2012017.7. All ftemsitems contained in GeoKartenbrief are availableavallable from ILH.
    [Show full text]
  • Auflade-Service Für E-Bikes 2012
    Auflade-Service für E-Bikes 2012 PLZ Ort Betrieb Adresse Anrede Telefonnummer 29389 Bad Bodenteich Hotel Zum Alten Ritter Neustädter Straße 19 Guten Tag Herr Scharsig, 05824-3078 29389 Bad Bodenteich Hotel Braunschweiger Hof Neustädter Straße 2 Guten Tag Herr Benda, 05824-250 29389 Bad Bodenteich Seepark-Terrasse Bad Bodenteich Seepark Sehr geehrte Damen und Herren, 0160-2402341. 29389 Schafwedel Landgasthof Schafwedel Schmölauer Straße 18 Sehr geehrte Damen und Herren, 05824-96440 29394 Lüder Gaststätte Grote Lüder Dorfplatz 2 Guten Tag Familie Grote, 05284-2348 29394 Lüder Bauerncafé Mielmann Lüder Hauptstraße 28 Guten Tag Herr Mielmann, 05824-96500 29559 Esterholz Gaststätte an der Esterholzer Schleuse An der Schleuse 1 Guten Tag Frau Lehmbecker, 05802-1390 29386 Hankensbüttel Otterzentrum Hankensbüttel Sudendorfallee 1 Sehr geehrte Damen und Herren, 05832-98080 29525 Uelzen Hotel Am Stern Sternstraße 13 Guten Tag Herr Schuster, 0581-76300 29525 Uelzen Comfort Hotel Stadt Hamburg Lüneburger Straße 4 Guten Tag Herr Beckemeyer, 0581-90810 29525 Uelzen Uhlenköper-Camp Uelzen Festplatzweg 11 Guten Tag Familie Körding, 0581-73044 29525 Uelzen Restaurant Lässig Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1 Guten Tag Frau Münchow, 58197365521 29525 Uelzen Schloss Holdenstedt Schlossstraße 4 Guten Tag Herr Dr. Brohm, 0581-6037 29556 Hösseringen Museumsdorf Hösseringen Am Landtagsplatz Guten Tag Herr Dr. Brohm, 05826-1774 29556 Hösseringen Kiosk am Harduasee Am Hardausee Sehr geehrte Damen und Herren, 05826-950480 29556 Hösseringen Das Haus am Landtagsplatz Am Landtagsplatz Guten Tag Familie Gerken, 05826-7593 29556 Hösseringen Dorfcafé Alte Schule Hinter den Höfen 7 Guten Tag Frau Schrader, 05826-8343 29578 Eimke Hotel Wacholderheide Dorfstraße 6 Guten Tag Herr Brokmann 05873-980646 29575 Altenmedingen Hof Rose Niendorfer Weg 12 Guten Tag Frau v.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 12-2021.Indd
    – 81 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 30. Juni 2021 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Satzung für den Wirtschaftsplan 2021 Samtgemeinde Aue Bebauungsplan Nr. 250 ����������������������������������������������������������������� 84 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung .............................................. 81 Haushaltssatzung des Klosterflecken Ebstorf Wirtschaftsplan 2021 und Satzung für den für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 84 I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Gebäudewirtschaft Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Stadt Uelzen für das Haushaltsjahr 2021 ������������������������������������� 85 der Samtgemeinde Aue ����������������������������������������������������������������� 81 Satzung über Aufwandsentschädigungen, Dienstaufwands- Haushaltssatzung der Gemeinde Wrestedt entschädigungen, Sitzungsgelder, Verdienstausfall und für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 82 Auslagenentschädigung in der Gemeinde Suhlendorf ................ 86 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Beschluss über die Widmung von Wirtschaftswegen in der Bebauungsplan Nr. 251 ����������������������������������������������������������������� 82 Gemarkung Halligdorf durch den Verwaltungsausschuss der Haushaltssatzung der Samtgemeinde Aue Hansestadt Uelzen ������������������������������������������������������������������������� 87 für das Haushaltsjahr
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Senioren Älter Werden in Stadt Und Landkreis Seniorenservicebüro Uelzen
    Hansestadt Wegweiser für Senioren Älter werden in Stadt und Landkreis Seniorenservicebüro Uelzen www.senioren-in-uelzen.de Herausgegeben und inhaltlich bearbeitet: Seniorenservicebüro Uelzen, Petra Heinzel, Sonja Haß Mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen. Layout & Illustrationen: Ulrike Bals, www.ideenlabor.design, Bad Bevensen Fotografien: Adobe Stock Fotoarchiv, Hansestadt Uelzen (S.3), Hilke Harder (S.20) Druck: Druckerei Flyeralarm, Würzburg Stand: Januar 2018 2 Impressum Grußwort Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Wegweiser möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand geben und einen Überblick über die zahlreichen Angebote für ältere Menschen in Stadt und Landkreis Uelzen bieten. Wo können Sie sich aktiv ein- bringen, wo können Sie mitgestalten und welche Hilfsangebote in Anspruch nehmen – diese Broschüre gibt hierzu Auskunft. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter aktiv am Leben der Ge- sellschaft teilzunehmen und eigenständig leben zu können. Sie wollen mög- lichst lange im vertrauten und gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Darum ist es so wichtig, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehören Chancen auf Mobilität, problemlose Versorgung mit den Dingen des alltäglichen Bedarfs, barrierefreie Wohnungen und Gebäude, medizinische Betreuung und ein kompetentes Netzwerk aus Ansprechpartnern zu relevan- "Es kommt nicht darauf an, ten Fragen sowie ein abwechslungsreiches Angebot von seniorengerechten wie alt man wird, Aktivitäten. sondern es kommt darauf an, wie man alt wird". Der Seniorenwegweiser will für Sie ein Leitfaden sein in Fragen der Beratung, der Hilfen zu Hause, des Wohnens, der Hilfe bei Demenz oder auch der Be- Prof. Ursula Lehr treuung und Vorsorge. Neben wichtigen Kontaktadressen haben wir Tipps und Hinweise für die unterschiedlichsten Lebenssituationen für Sie zusam- mengestellt.
    [Show full text]
  • Elektro-Installateurverzeichnis 2019
    Elektro-Installateurverzeichnis 2019 Im Installateurverzeichnis der Celle-Uelzen Netz GmbH, Betriebsverwaltung Uelzen, und der Stadtwerke Uelzen GmbH sind die nachstehend aufgeführten Elektroinstallationsbetriebe eingetragen: Name Betrieb Name Betrieb Straße Hausn PLZ Ort Telefon ummer Wilhelm Reese Gebäudetechnik Reese Hauptstraße 7 29389 Bad Bodenteich 05824-2427 Gerald Peters Rohrleitungsbau GmbH Elektroabteilung Am Hang 1 29389 Bad Bodenteich 05824 9660 Ziemer Elektrotechnik GmbH Schützenstr. 10N 29389 Bad Bodenteich 05824 2324 Aevermann GmbH Heizung Elektro Sanitär Schnellenmarkt 8 29525 Uelzen 0581 77029 Ali Gümecler Elektrotechnikermeister Gr. Liederner Str. 27 29525 Uelzen 0581 9735828 Elektro Hedder OHG Soltauer Str. 22 29525 Uelzen/Veerßen 0581 17548 Elektro Schachtschneider Schillerstr. 7A 29525 Uelzen 0581 73849 Elektromotoren- Müller GmbH Uelzen Birkenallee 9 29525 Uelzen 0581 2710 Elektro-Rosin GmbH Elektrotechnik Lüneburger Str. 67 29525 Uelzen 0581 970060 FRIBA Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH Alter Mühlenweg 7 29525 Uelzen 0581 9738700 Gerd Meier Elektromeister Zum Neuen Gehege 9 29525 Uelzen/Molzen 0581 42472 Gerhard Käbein Elektrotechnik Oskar-Wachler-Weg 26 29525 Uelzen/Molzen 0581 9488799 Michael Porsch Elektroanlagen Uelzener Str.. 8 29525 Uelzen 0581 3893940 Peter Feller Elektroinstallationen Karlstr. 19A 29525 Uelzen 0581 3892136 Reiner Eikhof Elektromeister Wiesenstr. 4 29525 Uelzen/Holdenstedt 0581 71881 Seibel & Jahnke Elektrotechnik KG Gr.Liederner Str. 38A 29525 Uelzen 0581 72310 Trabacho GmbH Elektroabteilung Am Funkturm. 3 bis 9 29525 Uelzen 0581 8854111 Grethen GmbH Bad Heizung Elektro Ludwig-Ehlers-Str. 9 29549 Bad Bevensen 05821 7081 Gromball Elektrotechnik Medinger Str. 44 29549 Bad Bevensen 05821 1732 Ing. Rolf Bullerjahn GmbH & Co. KG Eppenser Weg 10 29549 Bad Bevensen 05821 98110 Lindhorst & König GmbH Ludwig-Ehlers-Str.
    [Show full text]
  • Restaurants & Cafés
    Restaurants & Cafés Heideregion Uelzen Alle Restaurants, Gaststätten und Cafés in der Region Uelzen Regionale Küche genießen www.heideregion-uelzen.de G m b Getränke-Kleint H Zweigniederlassung Uelzen Tel. (05 81) 7 81 55 Auftragsannahme: Neu Ripdorf 9, 29525 Uelzen Mo. bis Fr.: [email protected] 9.00 - 18.00 Uhr www.getraenke-kleint.de Sa.: Hauptsitz Dannenberg 9.00 - 12.00 Uhr Tel. (0 58 61) 25 51 Niestedter Weg 37, 29451 Dannenberg Seit über 60 Jahren im Dienste des Handels und der Gastronomie... ...Ihr familiär geführtes Partner-Unternehmen vor Ort ! Getränke sind unsere Welt! Unser Sortiment • Exclusivmarken für die Gastronomie bietet Ihnen alles • Produkte aus dem Preiseinstiegssegment • Spezialitäten aus dem Aus- und Inland was das Herz • Sprechen Sie uns an, begehrt: wir besorgen (fast) alles ! Wir bieten Ihnen außerdem ein breitgefächertes Sortiment an Leihgeräten • Zapfanlagen u. -tresen • Gläser • Spülen und Kühlschränke • Geschirr und Bestecke • Glühweinkocher • Tische/Bänke/Stühle • Ausschank- und Kühlwagen • Fest- u. Partyzelte bis 390 m2 Vertriebsstelle für technische Gase der Fa. Linde sowie Propangas der Fa. Hoyer und PROGAS Ankommen & genießen Dampfende Heidekartof- feln, herzhafter Schnucken- braten, zarter Heidespargel, süße Buchweizentorte und goldgelber Heidehonig – in der Heideregion Uelzen werden Sie fündig, wenn Sie das Bodenständige lie- ben und gleichzeitig für raffinierte Überraschungen offen sind. Der Gastronomieführer zeigt Ihnen, wo und wann Sie beliebte Heidespe- zialitäten in aller Ruhe genießen oder eine kurze Mittags- oder Kaffeepause zwischen Ihren Unterneh- mungen einlegen können. Radfahrer willkommen Gästen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, empfehlen wir besonders die mit dem Logo „Fahrradfreundliche Gastrono- mie“ gekennzeichneten Betriebe. Achten Sie hierzu in diesem Heft auf das Symbol.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 24 2012.Indd
    – 165 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 41. Jahrgang 31. Dezember 2012 Nr. 24 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises Uelzen Verordnung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit 1. Änderungssatzung zur Satzung über die und Ordnung in der Samtgemeinde Aue .............................................. 171 Abfallentsorgung im Landkreis Uelzen ��������������������������������������������������165 Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung 11. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Aue Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung des Wasser- (Straßenreinigungsverordnung) ............................................................ 173 versorgungszweckverbandes Landkreis Uelzen (WVU) – Wasser- Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in abgabensatzung – in der Fassung vom 6. Dezember 1989 ������������������167 der Samtgemeinde Aue (Straßenreinigungssatzung) ........................... 174 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung und Gemeinden eines Kurbeitrages in der Stadt Bad Bevensen (Kurbeitragssatzung) vom 12. November 2008 .................................... 175 Bauleitplanung der Stadt Uelzen Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 236 „Ludwig-Erhard-Straße – Nord“ ............... 168 Haushaltssatzung des Fleckens Bad Bodenteich für das Haushaltsjahr 2012................................................................... 175 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern der Stadt Uelzen (Hebesatzsatzung)
    [Show full text]