Hansestadt Wegweiser für Senioren Älter werden in Stadt und Landkreis Seniorenservicebüro

www.senioren-in-uelzen.de  Herausgegeben und inhaltlich bearbeitet: Seniorenservicebüro Uelzen, Petra Heinzel, Sonja Haß

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen.

Layout & Illustrationen: Ulrike Bals, www.ideenlabor.design, Bad Fotografien: Adobe Stock Fotoarchiv, Hansestadt Uelzen (S.3), Hilke Harder (S.20) Druck: Druckerei Flyeralarm, Würzburg

Stand: Januar 2018

2 Impressum Grußwort

Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Wegweiser möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand geben und einen Überblick über die zahlreichen Angebote für ältere Menschen in Stadt und Landkreis Uelzen bieten. Wo können Sie sich aktiv ein- bringen, wo können Sie mitgestalten und welche Hilfsangebote in Anspruch nehmen – diese Broschüre gibt hierzu Auskunft.

Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter aktiv am Leben der Ge- sellschaft teilzunehmen und eigenständig leben zu können. Sie wollen mög- lichst lange im vertrauten und gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Darum ist es so wichtig, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehören Chancen auf Mobilität, problemlose Versorgung mit den Dingen des alltäglichen Bedarfs, barrierefreie Wohnungen und Gebäude, medizinische Betreuung und ein kompetentes Netzwerk aus Ansprechpartnern zu relevan- "Es kommt nicht darauf an, ten Fragen sowie ein abwechslungsreiches Angebot von seniorengerechten wie alt man wird, Aktivitäten. sondern es kommt darauf an, wie man alt wird". Der Seniorenwegweiser will für Sie ein Leitfaden sein in Fragen der Beratung, der Hilfen zu Hause, des Wohnens, der Hilfe bei Demenz oder auch der Be- Prof. Ursula Lehr treuung und Vorsorge. Neben wichtigen Kontaktadressen haben wir Tipps und Hinweise für die unterschiedlichsten Lebenssituationen für Sie zusam- mengestellt. Wir möchten, dass Sie sich in jeder Lebenslage gut aufgehoben fühlen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und lassen Sie sich beraten.

Bitte sprechen Sie die Mitarbeiterinnen des Seniorenservicebüros bei der Hansestadt Uelzen gerne an, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben (Ansprechpartnerin: Frau Heinzel, Tel. 0581 800-6281).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister Jürgen Markwardt

Grußwort 3 Impressum ...... S. 2 Hilfen zu Hause ...... S. 14 Grußwort ...... S. 3 Essen auf Rädern ...... S. 14 Information und Beratung ...... S. 5 Hausnotrufdienst ...... S. 15 Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen ...... S. 5 Ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-innen ...... S. 15 Seniorenportal Uelzen ...... S. 5 Ambulante Pflegedienste im Landkreis Uelzen .. S. 16 Pflegestützpunkt des Landkreises Uelzen ...... S. 6 Angebote zur Unterstützung im Alltag ...... S. 17 Seniorenbeirat in der Hansestadt Uelzen ...... S. 6 Haushaltshilfen aus Osteuropa ...... S. 17 Seniorenbeirat Bienenbüttel ...... S. 7 Tagespflegeeinrichtungen ...... S. 17 Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte Sanitätshäuser ...... S. 18 in der Samtgemeinde ...... S. 7 Unterstützung für pflegende Angehörige ...... S. 18 Behindertenbeirat ...... S. 7 Familienpflegezeit ...... S. 18 Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände ...... S. 7 Pflegenotruftelefon Niedersachsen ...... S. 18 Ev. Ehe-, Lebens- und Familienberatung ...... S. 8 Wohnen im Alter ...... S. 19 Sozialpsychiatrischer Dienst ...... S. 8 Wohnberatung ...... S. 19 Pro familia Uelzen ...... S. 8 Wohnberechtigungsschein ...... S. 19 Suchtberatung – Fachstelle für Sucht und Betreutes Wohnen/Service-Wohnen ...... S. 20 Suchtprävention ...... S. 8 Gemeinschaftliche Wohnprojekte ...... S. 21 KiBis – Kontakt-, Informations- und Alten- und Pflegeheime im Landkreis Uelzen ...... S. 22 Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen ...... S. 8 Hinweise zur Finanzierung eines Heimplatzes .... S. 24 Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust .... S. 8 Heimaufsicht des Landkreises Uelzen ...... S. 24 Mieterverein Uelzen ...... S. 9 Aktiv und mobil im Alter ...... S. 25 Betreuungsverein Uelzen ...... S. 9 Kultur-, Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote... S. 25 Schuldnerberatung ...... S. 9 Ehrenamtlich aktiv für sich und andere ...... S. 27 Rentenberatung ...... S. 9 Mobilität ...... S. 28 Beratung zum Schutz vor Kriminalität ...... S. 9 Hilfe bei Demenz ...... S. 29 Ehrenamtliche Formularlotsen ...... S. 10 Vorsorgevollmacht Betreuungs- und Finanzielle Hilfen ...... S. 11 Patientenverfügung ...... S. 32 Grundsicherung im Alter und bei Abschied nehmen ...... S. 33 Erwerbsminderung ...... S. 11 Ambulanter Hospizdienst ...... S. 33 Wohngeld ...... S. 11 Palliativnetz Landkreis Uelzen e.V...... S. 34 Rundfunkgebührenbefreiung ...... S. 12 Hospiz am Stadtwald in Uelzen ...... S. 34 Schwerbehindertenausweis ...... S. 12 Trauercafé ...... S. 34 Pflegeversicherung ...... S. 12 Wichtige Telefonnummern ...... S. 35 Hilfe zur Pflege ...... S. 13 Übergangspflege ...... S. 13 Kontakt ...... S. 36

4 Inhalt Information und Beratung

Mit dem Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen und dem Pflegestützpunkt des Landkreises Uelzen steht ein umfassendes Beratungsangebot rund um die Themen Älterwerden und Pflege zur Verfügung. Als Seni- oren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Uelzen finden Sie die beiden Beratungsstellen räumlich zusammengefasst im Rathaus Uelzen.

➤ Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen • Beratung zu den Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren Das Seniorenservicebüro steht allen Seniorinnen und • Beratung von Betrieben bezüglich der Unterstützung Senioren in Hansestadt und Landkreis Uelzen, ihren ihrer Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf Angehörigen und weiteren Interessierten als zentrale und Pflege Anlaufstelle für Beratungen hinsichtlich jeglicher Fra- gen zur Lebens- und Alltagsbewältigung zur Verfügung. Beratung: Sonja Haß, Leitung: Petra Heinzel Rathaus Uelzen, Erdgeschoss, Herzogenplatz 2 Angebote des Seniorenservicebüros im Überblick: Tel. 0581/800-6283 oder 0581/800-6287 Mo - Fr von 8 - 12 Uhr; Mo, Di, Do von 14 - 16 Uhr • Beratung und Unterstützung älterer Menschen für ein [email protected] selbstbestimmtes Leben im gewohnten häuslichen Umfeld ➤ Seniorenportal Uelzen • Informationen über Dienstleistungen, Hilfsangebote sowie Kultur-, Bildungs- und Betreuungsangebote In unserem Onlineportal für ältere Menschen in Stadt • Beratung und Hilfen zu Wohnen und Pflege im Alter und Landkreis Uelzen finden Sie vielfältige und stets • Demenzberatung aktuelle Informationen, ein Netzwerk aus Ansprechpart- • Qualifizierung und Vermittlung ehrenamtlicher nern für verschiedenste Fragen, Tipps zu Hilfen im All- SeniorenbegleiterInnen und Formularlotsen tag, zur Vorsorge und Pflege und Angebote zur aktiven (Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen) Freizeitgestaltung mit Kultur, Ehrenamt und Sport: www.senioren-in-uelzen.de

Information und Beratung 5 ➤ Pflegestützpunkt des Landkreises Uelzen ➤ Seniorenbeirat in der Hansestadt Uelzen

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Uelzen bietet Der 1981 gegründete Seniorenbeirat vertritt die Inte- kostenlose und neutrale Beratung rund um die Pflege ressen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der und die Pflegeversicherung an. Er hilft Pflegebedürfti- Hansestadt Uelzen. Gleichzeitig ist der Seniorenbeirat gen und ihren Angehörigen dabei, sich zu orientieren, Ansprechpartner der Hansestadt Uelzen und deren die richtige Form der Unterstützung zu finden und die Verwaltung sowie aller Vereine, Verbände und Organisa- notwendigen Anträge zu stellen. Die Beratung erfolgt tionen, in denen Seniorenarbeit geleistet wird. persönlich am Telefon, im Pflegestützpunkt oder zu Hause. Darüber hinaus informiert der Beirat ältere Menschen über sie betreffende Angelegenheiten im Rahmen von Das Beratungsangebot rund um die Pflege: Öffentlichkeitsarbeit. Dabei arbeitet er ehrenamtlich und unabhängig. • Beratung über pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Außerdem ist der Beirat konfessionell nicht gebunden • Ermittlung des persönlichen Hilfebedarfs und parteipolitisch neutral. Die Mitglieder des Senioren- • Auskunft, Hilfe und Unterstützung bei der Inanspruch- beirates werden für alle älteren Bürgerinnen und Bürger nahme von Leistungen tätig, wenn diese sich mit ihren Fragen und Problemen an sie wenden. Ansprechpartnerinnen: Regina Struck und Katja Schwank-Brammer Der Seniorenbeirat organisiert regelmäßig zahlreiche kulturelle Veranstaltungen für Senioren (u.a. Senioren- Rathaus Uelzen, Zimmer 27, Herzogenplatz 2 kino, Büchereilesungen, Exkursionen, Arbeitsgemein- Tel. 0581 800-6133 oder 0581 800-6132 schaft Alt Uelzen) Mo - Fr von 8 - 12 Uhr; Mo, Di 14 - 16 Uhr; Do 14 - 18 Uhr Der Seniorenbeirat Uelzen ist erreichbar: [email protected] Rathaus Uelzen, Seniorenservicebüro Tel. 0581/800-6283

6 Information und Beratung ➤ Seniorenbeirat Bienenbüttel ➤ Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände

Der Seniorenbeirat Bienenbüttel ist eine Interessenver- Allgemeine Sozialberatung wird im Landkreis Uelzen tretung aller Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre. Er von folgenden Verbänden angeboten: setzt sich zusammen aus Vertretern des Landfrauenver- eins, des DRK, der Kirchengemeinden, der Feuerwehr- AWO Kreisverband Uelzen senioren, des TSV Bienenbüttel, dem Sozialverband und Lindenstraße 20, 29525 Uelzen einem Vertreter der Gemeinde. Tel. 0581/2423 [email protected] Ansprechpartner: Dieter Heinemeyer Tel. 05823/415 Caritasverband Uelzen und Lüchow-Dannenberg Dieterichsstraße 40 a, 29525 Uelzen ➤ Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte in der Tel. 0581/976550 Samtgemeinde Aue [email protected] DRK Kreisverband Uelzen Ansprechpartnerin: Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen Marina Gralla, Tel. 05802/1246 Tel. 0581/9032-0

➤ Behindertenbeirat Lebensraum Diakonie e.V. Haus der Diakonie, Hasenberg 2, 29525 Uelzen Der Behindertenbeirat vertritt die in der Stadt und im Tel. 0581/97 18 95, Ansprechpartnerin: Tanja Klomfass Landkreis lebenden Menschen mit Behinderung und [email protected] setzt sich für die Mitwirkung dieser Menschen am Leben in der Gemeinschaft ein. Paritätischer Uelzen Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen Ansprechpartnerin: Birgitt Sörnsen Tel. 0581 97070 [email protected] Tel. 05805/98 18 03 Sozialberatung für seine Mitglieder bietet der:

SoVD Sozialverband Deutschland Kreisverband Uelzen Brauerstraße 32, 29525 Uelzen Tel. 0581/973 63 90 [email protected]

Information und Beratung 7 ➤ Ev. Ehe-, Lebens- und Familienberatung ➤ KiBis – Kontakt-, Informations- Lebensraum Diakonie e.V. und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen

Hasenberg 2, 29525 Uelzen KiBis informiert, berät und vermittelt Menschen, die Tel. 0581/97 18 95 11 eine Selbsthilfegruppe suchen. Außerdem bietet KiBis [email protected] auch Unterstützung bei der Neugründung einer Selbst- hilfegruppe und wirkt bei der Organisation mit. ➤ Sozialpsychiatrischer Dienst Paritätischer Uelzen Der Sozialpsychiatrische Dienst unterstützt Personen Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen und deren Angehörige darin, seelische Notlagen und Tel. 0581 970716 Belastungen wie zum Beispiel Ängste, Depressionen, [email protected] Psychosen und Suchterkrankungen zu überwinden. ➤ Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust Brauerstraße 12, 29525 Uelzen Tel. 0581/97 16 38-0 Lässt das Sehvermögen infolge einer ernsthaften Au- [email protected] generkrankung spürbar nach, informiert, berät und unterstützt „Blickpunkt Auge“ Augenpatienten und ihre ➤ Pro familia Uelzen Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

Pro familia Uelzen bietet insbesondere Sexualberatung, • Grundlegende Fragen zu den häufigsten Ehe- und Partnerberatung sowie Beratung bei sexueller Augenerkrankungen Gewalt. Ältere Menschen werden auch zur Sexualität im • Sehhilfen und andere Hilfsmittel Alter beraten. • Rechtliche und finanzielle Ansprüche • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung Schillerstr. 11, 29525 Uelzen • Unterricht zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr Tel. 0581/389 11 73 • Erhalt des Arbeitsplatzes oder berufliche [email protected] Neuorientierung

Sprechstunde: jeden letzten Freitag im Monat von ➤ Suchtberatung – Fachstelle für Sucht 9:15 - 12:15 Uhr im Rathaus Uelzen, Herzogenplatz 2 und Suchtprävention Beratung: Ingeborg H.-von der Ohe

Hasenberg 2, 29525 Uelzen Terminvereinbarung über Seniorenservicebüro Uelzen, Tel. 0581/700 93, Sprechstunde: Do 15–16.30 Uhr Tel. 0581/800-6287 [email protected]

8 Information und Beratung ➤ Mieterverein Uelzen ➤ Rentenberatung

Der Mieterverein berät in Rechtsfragen, welche die Informationen rund um die Rente erhalten Sie bei: Wohnung oder die Kostenabrechnung betreffen. Die Beratung erfolgt mit Abschluss einer Mitgliedschaft. Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Gudesstraße 26, 29525 Uelzen, Herzogenplatz 2, Rathaus Uelzen, Zimmer 28 - 30 Tel. 0581/737 16 Kostenfreie Servicenummer: 0800/100 04 80 10 Sprechzeiten: Mo - Fr von 9 - 12:30 Uhr Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ➤ Betreuungsverein Uelzen Jörg Meierhoff Paritätischer Wohlfahrtsverband Der Betreuungsverein bietet Beratung zum Betreuungs- Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen recht allgemein, bezüglich Vorsorgevollmachten, Patien- Terminabsprache Tel. 0581/2966 tenverfügungen und Betreuungsverfügungen an. ➤ Beratung zum Schutz vor Kriminalität Bohldamm 26, 29525 Uelzen und Verkehrsunfällen Tel. 0581/781-49 oder 0581/781-59 [email protected] Die Polizei Uelzen bietet im Bereich der Kriminal- und Internet: www.betreuungsverein-uelzen.de Verkehrsprävention für Senioren folgende Beratung an:

➤ Schuldnerberatung • Wie schütze ich mich im Alter vor Kriminalität • Kriminaltechnische Beratung – Schutz vor Einbrüchen Caritasverband • Senioren sicher im Straßenverkehr Bahnhofstr. 6, 29525 Uelzen • Ausbildung und Vermittlung von ehrenamtlichen Tel. 0581/976 55 12 Sicherheitsberaterinnen und -beratern für Senioren [email protected] Polizeikommissariat Uelzen Betreuungsverein Uelzen e.V. Sachbearbeiterin Prävention: Bohldamm 26, 29525 Uelzen Silke Munstermann Tel. 0581/781-49 oder 0581/781-59 Lüneburger Straße 44, 29525 Uelzen [email protected] Tel. 0581/93 01 28 [email protected]

Information und Beratung 9 ➤ Ehrenamtliche Formularlotsen

Die ehrenamtlichen Formularlotsen unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen mit fachlichem Rat. Sie wirken dabei mit, die nötigen Unterlagen zusammenzusuchen und die Formulare richtig auszufüllen. Sie erklären die Schreiben der Behörden, stellen Nachfragen bei den zuständigen Stellen und begleiten gegebenenfalls die Senioren zu der Antragstelle. Es findet keine Rechtsbe- ratung statt. Aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden.

Formularlotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die bei Bedarf unabhängig und kostenlos beraten. Lediglich entstehende Fahrt- oder Kopierkosten müssen erstattet werden. Die Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und Wer aus Stadt und Landkreis Uelzen diese Hilfe in zum Datenschutz verpflichtet. Anspruch nehmen möchte, kann sich an das Senioren- servicebüro bei der Hansestadt Uelzen wenden:

Ansprechpartnerin: Sonja Haß Seniorenservicebüro Uelzen Tel. 0581/800-6287

10 Information und Beratung Finanzielle Hilfen

➤ Grundsicherung ➤ Wohngeld

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminde- Das Wohngeldgesetz bietet Mietern, Untermietern, rung ist eine soziale Leistung, die den grundlegenden Eigentümern von Wohnraum und auch Heimbewohnern Bedarf für den Lebensunterhalt älterer sowie dauerhaft grundsätzlich die Möglichkeit, Wohngeld zu bekommen. voll erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Unter- haltsansprüche der Leistungsberechtigten gegenüber Bewilligung und Höhe des Wohngeldes hängen ab von: ihren Kindern und Eltern bleiben unberücksichtigt, • der Familiengröße sofern deren jährliches Gesamteinkommen unter einem • der Höhe des Familieneinkommens Betrag von 100.000 Euro liegt. • der Höhe der Unterkunftskosten. Die Einkommensgrenze für einen Ein-Personen-Haus- Grundsicherungsleistungen stehen Personen zu, die: halt liegt z.B. in der Hansestadt Uelzen bei 892 Euro. Wohngeld wird grundsätzlich nur auf Antrag geleistet. • die Altersgrenze (65+) erreicht haben oder Entsprechende Anträge für das Stadtgebiet erhalten Sie • das 65. Lebensjahr vollendet haben oder bei der Wohngeldabteilung der Hansestadt Uelzen. Für • das 18. Lebensjahr vollendet haben und unabhängig das übrige Gebiet des Landkreises erhalten Sie einen von der jeweiligen Arbeitsmarktlage aus gesundheit- entsprechenden Antrag im Kreishaus Uelzen. lichen Gründen dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus Wenn Sie vom Landkreis Uelzen Unterkunftskosten im Einkommen und Vermögen bestreiten können. Rahmen von Grundsicherungs-, Sozialhilfe-, oder Ar- beitslosengeld II–Leistungen erhalten, haben Sie keinen Die Grundsicherungsstelle finden Sie beim Anspruch auf Wohngeld. Landkreis Uelzen, Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen Wohngeldstelle für den Landkreis Uelzen: Landkreis Uelzen – Sozialamt Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen Tel. 0581/82-399

Wohngeldstelle für die Hansestadt Uelzen: Hansestadt Uelzen – Abteilung Wohnungswesen Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen Tel. 0581/800-6270

Finanzielle Hilfen 11 ➤ Rundfunkgebührenbefreiung Das kann z.B. eine Gehbehinderung sein: Wird das Merkmal "G" festgestellt und in den Ausweis eingetra- Sie können u.a. unter folgenden Voraussetzungen von gen, kann der Inhaber eine 50-prozentige Ermäßigung der Rundfunk- und Fernsehgebührenpflicht befreit der Kraftfahrzeugsteuer erhalten oder mit dem Erwerb werden: einer Wertmarke (80 Euro für 1 Jahr oder 40 Euro für ein halbes Jahr) unentgeltlich den öffentlichen Perso- • beim Bezug von Grundsicherung nennahverkehr und bundesweit den Nahverkehr der • beim Bezug von Arbeitslosengeld II Deutschen Bundesbahn in Regionalzügen in der zwei- • beim Bezug von Hilfe zur Pflege ten Klasse nutzen. Dies gilt auch für den Metronom. • bei anerkannter Schwerbehinderung mit dem Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis Das Versorgungsamt stellt auf Antrag die Schwerbe- hinderung und den Grad der Behinderung fest. Antragsvordrucke erhalten Sie u.a. im Bürgeramt der Hansestadt Uelzen bzw. in Ihrem Gemeindebüro. Dem Sprechstunden des Versorgungsamtes: Antrag muss der Bewilligungsbescheid oder Schwerbe- Kreishaus Uelzen, Veerßer Straße 53, hindertenausweis in beglaubigter Kopie als Nachweis jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 - 12:30 Uhr. beigefügt werden. Antragsvordrucke halten das Bürgeramt im Rathaus ➤ Schwerbehindertenausweis Uelzen und die Rentenberatungsstellen für Sie bereit.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehinderten- ➤ Pflegeversicherung gesetzes sind Personen mit einem Grad der Behinde- rung von wenigstens 50 %. Eine Behinderung im Sinne Die gesetzliche Pflegeversicherung unterstützt im Falle dieses Gesetzes muss dauerhaft bestehen. der Pflegebedürftigkeit die Betroffenen und deren pfle- gende Angehörige mit bestimmten Leistungen. Ein Schwerbehindertenausweis allein bringt zunächst kaum Vorteile mit sich. Der eine oder andere Veranstal- Pflegebedürftig sind Personen, die wegen einer kör- ter bietet vielleicht Senioren und Schwerbehinderten perlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Ermäßigungen beim Eintritt an. Senioren, die noch Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig Einkommensteuer zahlen, können Freibeträge durch wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des tägli- die Schwerbehinderung erhalten. chen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Zuverlässige und spürbare Vergünstigungen setzen Hilfe bedürfen. aber erst ein, wenn zur Behinderung zusätzliche Beein- trächtigungen festgestellt werden.

12 Finanzielle Hilfen Bevor diese Leistungen gewährt werden, erfolgt eine ➤ Hilfe zur Pflege Begutachtung und Einstufung der Pflegebedürftigen durch den Medizinischen Dienst der Pflegekassen. Reicht das Einkommen trotz Inanspruchnahme der Vorrangig sollen die Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, um die dazu dienen, die ambulante häusliche Pflege und die Kosten für Betreuung und Pflege zu decken, kann vom Pflegebereitschaft der Angehörigen und Nachbarn zu Sozialhilfeträger „Hilfe zur Pflege” nach dem SGB XII unterstützen, damit die Pflegebedürftigen möglichst gewährt werden. Die Höhe der Sozialhilfe ist abhängig lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. von den Einkommens- und Vermögensverhältnissen des Antragstellers und der mit ihm im Haushalt lebenden Pflegegeld und Pflegesachleistung Personen.

Wird eine pflegebedürftige Person in der eigenen Häus- Auskunft: Landkreis Uelzen, Sozialamt lichkeit versorgt, kann die Pflege und Betreuung durch Veerßer Str. 53, 29525 Uelzen eine private Pflegeperson, einen ambulanten Pflege- Tel. 0581/82-0 dienst oder aus einer Kombination beider erfolgen. ➤ Übergangspflege Übernehmen Angehörige die Pflege selbst, erhalten sie ein entsprechendes Pflegegeld. Dieses ist nicht als Patienten, die nicht dauerhaft pflegebedürftig sind, Bezahlung gedacht, sondern vielmehr als Anerkennung erhalten nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer oder Aufwandsentschädigung. ambulanten Behandlung Anspruch auf Übergangspfle- ge als neue Leistung der gesetzlichen Krankenversiche- Wird der Erkrankte durch einen ambulanten Pflege- rung. Das kann eine häusliche Krankenpflege, Haus- dienst versorgt, steht für diese Fachpflege ein Sachleis- haltshilfe sowie Kurzzeitpflege sein. tungsbudget zur Verfügung, das deutlich höher ist als der Pflegegeldbetrag.

Als Pflegesachleistung werden Leistungen der Grund- pflege, der Betreuung und Hauswirtschaft bezeichnet.

Anträge sind bei der Pflegekasse bzw. Krankenkasse zu stellen.

Beratung und Unterstützung • Pflegestützpunkt Uelzen (s. Seite 6) bei der Antragstellung, zur Einstufung Tel. 0581/800-6133 oder 0581/800-6132 und zu den Leistungen bieten [email protected] die zuständigen Pflegekassen und • Seniorenservicebüro Uelzen (s. Seite 5) alle ambulanten Pflegedienste. Tel. 0581 800-6283 oder 0581 800-6287 [email protected] 13 Hilfen zu Hause

Die meisten Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Um dies auch im Alter zu bewerkstelligen, sind oftmals Hilfen zu Hause notwendig. Dabei gibt es eine große Aus- wahl an unterschiedlichen Hilfen.

➤ Essen auf Rädern Mittagstisch im St. Petri Gemeindehaus Osterstraße 17, 29525 Uelzen Im Alter ist eine ausgewogene und mineralstoffreiche Mo 13 - 14 Uhr (nicht in den Schulferien Ernährung zur Gesunderhaltung sehr wichtig. Sich und an Feiertagen), Kosten: 2 € pro Mittagessen täglich eine warme Mahlzeit zuzubereiten, kann gerade Kontakt: Frau Spacht, Tel. 0581/73639 älteren Menschen schwer fallen. Ein Menüservice kann hier unterstützen. Mittlerweile bieten alle ambulanten Mittagstisch im Martin-Luther-Haus Pflegedienste, viele Metzgereien und teilweise Seni- Pastorenstraße 6, 29525 Uelzen orenpflegeeinrichtungen den Mahlzeitenbringdienst Di 12–13 Uhr, Kosten: 1 Euro pro Mittagessen "Essen auf Rädern" an. Kontakt: Uelzer Tafel e.V., Tel. 0581/776 66

Gemeinsam mit Jung und Alt in gemütlicher Runde Mittagstisch im Treff Am KÖ günstig Mittagessen können Sie ohne vorherige Anmel- Emsberg 2, 29525 Uelzen dung bei folgenden Mittagstischen: Di 12–13 Uhr, Kontakt: Tel. 0581/21 15 27 41

14 Hilfen zu Hause Einige Altenpflegeeinrichtungen bieten für Senioren Weitere Anbieter im Landkreis Uelzen: aus der näheren Umgebung einen Mittagstisch an. AWO Uelzen ➤ Hausnotrufdienst Lindenstraße 20, 29525 Uelzen Tel. 0581/909 26 77 Viele ältere Menschen kommen zu Hause noch gut zu- recht und möchten ihre Selbstständigkeit nicht aufge- AWO ben. Trotzdem haben sie Angst, dass beispielsweise bei Krummer Arm 15, 29549 Bad Bevensen einem Sturz keine Hilfe in der Nähe ist. Dafür gibt es den Tel. 05821/99 21 26 Hausnotrufdienst. Durch einen Druck auf den Notruf- knopf, der als Kette oder Armband getragen werden Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. kann, wird der Notruf per Funk an die Notrufzentrale Hausnotruf Uelzen weitergeleitet. Diese ist 24 Stunden besetzt und leitet Tel. 0800/001 92 14 alle nötigen Schritte zur Hilfe ein. ➤ Ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-innen Der Hausnotrufdienst wird von allen ambulanten Pflegediensten angeboten. Die Seniorenbegleiter/-innen unterstützen unentgelt- lich allein stehende Seniorinnen und Senioren im Alltag. Sie leisten Gesellschaft, begleiten zu Ärzten und Behör- den, helfen beim Einkaufen oder gestalten gemeinsam mit den Senioren die Freizeit.

Das Seniorenservicebüro vermittelt die Kontakte zu den ehrenamtlichen Seniorenbegleiter/-innen entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Anfragenden.

Die Seniorenbegleiter/-innen werden für ihre Aufgabe geschult und sind in ihrem Einsatz ehrenamtlich tätig. Anfallende Kosten, wie Fahrtkosten oder Parkgebühren während des Einsatzes, werden von der begleiteten Person getragen.

Ansprechpartnerin: Sonja Haß, Seniorenservicebüro Uelzen Tel. 0581/800-6287 oder 0581/800-6283

Hilfen zu Hause 15 ➤ Ambulante Pflegedienste im Landkreis Uelzen Wesemanns Krankenpflege Klein Bünstorfer Straße 3, 29549 Bad Bevensen Die ambulanten Pflegedienste bieten vielfältige Hilfen Tel. 05821 992000 für pflegebedürftige Menschen an. Hierzu zählen neben [email protected] den pflegerischen Leistungen auch hauswirtschaftliche Hilfen sowie Beratung und Betreuung für Angehörige. Häusliche Kranken-Pflege Bothe Die Leistungen der Pflegedienste erfolgen grundsätzlich Ebstorfer Straße 23, 29525 Uelzen gegen Entgelt, werden aber in vielen Fällen ganz oder Tel. 0581 98014 teilweise von der Kranken- bzw. Pflegekasse übernom- [email protected] men (siehe Kapitel "Finanzielle Hilfen"). Der Paritätische Uelzen Pflegedienst Ammann in Uelzen: Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen Ernststraße 46, Tel. 0581/756 87 Tel. 0581 970711 in : Dahlenburger Weg 1, Tel. 05828/97 98 83 [email protected] [email protected] Senioren-Residenz Uelzen An der Rosenmauer Das Pflegeteam Ohrenschall & Reinhardt in Uelzen: Achterstraße 13-19, 29525 Uelzen Ringstraße 28, Tel. 0581/991 50 Tel. 0581 97370 [email protected] [email protected] in : Gartenstraße 1B, Tel. 05824/9430 [email protected] Seniorenpflege Roswita Zarft Georg-Marwede-Straße 19, 29574 DRK-Pflegedienst Tel. 05822 3313 Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen [email protected] Tel. 0581/90 32 32 [email protected] Medikom Ambulanter Pflegedienst GmbH Hauptstraße 30, 29556 Pflegedienst Residenz Dahlke Tel. 05826 950884 Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen [email protected] Tel. 05821/5040 [email protected] Gesundheits- und Pflegeteam Jens Weißbach Wrestedter Weg 1, 29559 –Stadensen Pflegedienst Effe Tel. 05802 9878755 Lindenstraße 1, 29549 Bad Bevensen [email protected] Tel. 05821/977 61 00 [email protected]

16 Hilfen zu Hause ➤ Angebote zur Unterstützung im Alltag ➤ Tagespflegeeinrichtungen

Die Leistungen der Angebote zur Unterstützung im Unter Tagespflege wird die teilstationäre Pflege und Alltag stehen allen Pflegebedürftigen zur Verfügung. Versorgung pflegebedürftiger Menschen in einer dafür Hierzu zählen Angebote der Einzel- und Gruppenbetreu- zugelassenen Einrichtung verstanden. ung, der Pflegebegleitung, der Alltagsbegleitung und der hauswirtschaftlichen Unterstützung. Die Besucher einer Tagespflegeeinrichtung werden meist an mehreren Wochentagen, in Ausnahmefällen Weitere Informationen und eine Liste der anerkannten auch am Wochenende, durch qualifiziertes Personal Anbieter erhalten Sie im Seniorenservicebüro Uelzen betreut. (s. Seite 5) und im Pflegestützpunkt (s. Seite 6). Alte Post Tagespflege ➤ Haushaltshilfen aus Osteuropa für Haushalte Bahnhofstraße 18, 29549 Bad Bevensen, mit Pflegebedürftigen Tel. 05821/993 57 13

Osteuropäische Haushaltshilfen leisten u.a. Unterstüt- DRK-Tagespflege zung beim Einkaufen, Kochen, Waschen, Putzen und Ripdorfer Straße 15, 29525 Uelzen weiteren Arbeiten im Haushalt. Sie helfen ebenso mit Tel. 0581 903232 pflegerischen Alltagshilfen, z.B. beim Essen und Trinken, Waschen oder An- und Auskleiden. Auch Betreuung Haus für Tagespflege und Beschäftigung wie Vorlesen, Spazierengehen oder Pastorenstraße 3, 29549 Bad Bevensen Begleitung zu Arztbesuchen werden übernommen. Tel. 05821/47 88 12

Bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung be- Johanniter-Tagespflege Am KÖ kommen Sie Unterstützung bei der Suche und Auswahl Emsberg 2, 29525 Uelzen geeigneter Hilfskräfte. Tel. 0581 21299460

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Tagespflege Eichenhof Arbeitsmarktzulassung Haushaltshilfen Am Bahnhof 2, 29559 Wrestedt Kontakt: Villemombler Str. 76, 53123 Bonn Tel. 05802 98610 Tel. 0228/713 14 14 Tagespflege des Paritätischen Uelzen Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen Tel. 0581 97070

Hilfen zu Hause 17 Tagespflege Neumarkt 4, 29562 Suhlendorf Tel. 05820/973 94 94

Uelzener Tagesdomizil am Stadtwald Ebstorfer Straße 23, 29525 Uelzen Tel. 0581/389 70 80

➤ Sanitätshäuser

Sanitätshäuser bieten neben diversen Hilfsmitteln auch viele praktische Alltagshilfen für Senioren an, die spe- ziell für die Bedürfnisse und Einschränkungen im Alter entwickelt wurden. Die Hilfsmittel können bei einer ge- ringen Zuzahlung vom Arzt verordnet oder ohne Rezept käuflich erworben werden. ➤ Familienpflegezeit

➤ Unterstützung für pflegende Angehörige Die Familienpflegezeit gibt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich bis zu 24 Monate Schulungen für pflegende Angehörige werden von ei- ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen zu lassen nigen ambulanten Pflegediensten und regelmäßig von zur Organisation bzw. Übernahme der Pflege von Ange- der AOK angeboten. Die Teilnahme an den Pflegekursen hörigen. ist auch für Mitglieder anderer Krankenkassen kostenfrei möglich. Zudem gibt es bei der AOK Uelzen einmal mo- Weitere Informationen: www.wege-zur-pflege.de natlich einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige. ➤ Pflegenotruftelefon Niedersachsen Kontakt und Anmeldung: AOK Uelzen, Frau Koppius, Tel. 0581/93 32 63 93 Das Pflegenotruftelefon Niedersachsen berät Pflege- oder Frau Werner, Tel. 0581/93 32 63 98 bedürftige, Angehörige, aber auch Pflegekräfte bei allen Fragen rund um die Pflege und unterstützt bei der Lösung von Problemen: Mo bis Fr von 9 - 13 Uhr unter Tel. 0180/200 08 72.

Pflegenotruftelefon Niedersachsen Tel. 0180/200 08 72 Mo - Fr von 9 - 13 Uhr

18 Hilfen zu Hause Wohnen im Alter

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter oder bei Behinderung leben möchten. Viele möchten in der vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Häufig ist dafür die Umgestaltung der Wohnumge- bung notwendig, um auch weiterhin bequem und sicher wohnen zu können.

➤ Wohnberatung Die Pflegeversicherung gewährt für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Das Seniorenservicebüro vermittelt auf Wunsch ehren- einen Zuschuss bis zu 4.000 Euro. amtliche Wohnberater/-innen, die zur Beratung und Unterstützung in die Wohnung oder das Eigenheim Ansprechpartnerin: kommen. Die qualifizierten Wohnberater/-innen bera- Sonja Haß, Seniorenservicebüro Uelzen ten zu folgenden Themen: Tel. 0581/800-6287 oder 0581/800-6283

• Umbaumaßnahmen, wie z.B. einen Badumbau oder ➤ Seniorenwohnungen mit einen stufenlosen Eingang Wohnberechtigungsschein: • Veränderungen der Ausstattung, wie z.B. bequemere Möbel Personen, die über 60 Jahre alt sind und nur über gerin- • Einsatz von Hilfsmitteln, wie z.B. Badewannenlifter ge Einkünfte verfügen, können mit einem Wohnberech- oder Haltegriffe tigungsschein eine geförderte "Altenwohnung" bezie- • Finanzierungsmöglichkeiten der Veränderungsmaß- hen. Die Einkommensgrenze liegt für eine Einzelperson nahmen bei 17.000 Euro und für zwei Personen bei 23.000 Euro • Wohnalternativen vor Ort jährlich (brutto). • Begleitung bei der Durchführung von Umbaumaß- nahmen Ansprechpartner bei der Hansestadt Uelzen: • Unterstützung bei der Antragsstellung bei Kosten­ Frau Ohde oder Herr Hirschfeld trägern Tel. 0581/800-6274 oder 0581/800-6273

Anfallende Kosten, wie Fahrtkosten oder Parkgebühren Ansprechpartnerin beim Landkreis Uelzen: während des Einsatzes, werden von der unterstützten Frau Schinkel Person getragen. Tel. 0581/82-245

Wohnen im Alter 19 Betreute Wohnanlagen im Landkreis Uelzen:

Betreute Wohnanlage Unter den Eichen Krempelweg 12, 29525 Uelzen/Veerßen Ansprechpartner: Paritätischer Uelzen Tel. 0581/97 07 11 Domizil am Stadtwald Uelzen GbR Nothmannstraße 38, 29525 Uelzen Ansprechpartnerin: Frau Steinbach Tel. 0178/813 82 34 Voraussetzung: Wohnberechtigungsschein (s. Seite 19) Betreutes Wohnen Seniorenresidenz An der Rosenmauer Achterstraße 13-19, 29525 Uelzen ➤ Betreutes Wohnen/Service-Wohnen Tel. 0581/973 70 oder 0581/973 79 35

In betreuten Wohnanlagen sind die Wohnungen in der Betreutes Wohnen in Regel barrierefrei gestaltet. Es werden bestimmte Dienst- Wulfsoder Straße 30, 29565 Wriedel leistungen als „Grundservice“ angeboten, für die eine mo- Tel. 05829/988 50 21 natliche Betreuungspauschale erhoben wird. Die damit verbundenen Leistungen sind sehr unterschiedlich, z.B. Betreute Wohnanlage in Bad Bodenteich ein Hausnotrufsystem, Beratung und Unterstützung bei Gartenstraße 1+3, 29389 Bad Bodenteich der Organisation weiterer Hilfe, Organisation von Begeg- Ansprechpartner: Dieter Kaupke nungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Tel. 05874/9700 DRK Wohnpark an der Ilmenau Seniorenwohnungen sind den Bedürfnissen der Senio- Ripdorfer Straße 23, 29525 Uelzen ren angepasst. Die Wohnungen verfügen häufig über 2-3 Ansprechpartner: DRK-Kreisverband Uelzen Zimmer und sind barrierefrei ausgestattet, z.B. sind der Tel. 0581/903 21 53 Eingangsbereich und die Bäder der Seniorenwohnungen so gestaltet, dass sie für Menschen mit einer Gehbehin- DRK Seniorenwohnpark Bad Bevensen derung ohne Probleme genutzt werden können. Lindenstraße, 29549 Bad Bevensen Ansprechpartner: DRK-Kreisverband Uelzen Tel. 0581/903 21 53

In allen Wohnformen können die Bewohner (Mieter oder Eigentümer) die benötigten pflege- rischen Zusatzleistungen durch einen ambulan- ten Pflegedienst ihrer Wahl in Anspruch nehmen 20 Residia Servicewohnen ProPhilia Wohnanlage in Oldenstadt Betreute Wohnanlage in Bad Bevensen Philiaweg 2–5, 29525 Uelzen Albert-Schweizer-Straße 3, 29549 Bad Bevensen Ansprechpartner: Ehepaar Pawlak Tel. 05821/993 18 02 Tel. 0581/97 39 35 27 Residenz Dahlke Servicewohnen in Bad Bevensen Ökumenischer Verein für Altenwohnungen Ebstorf e.V. Amselstieg 17–23, 29549 Bad Bevensen Altersgerechte Wohnungen im Wichernweg in Ebstorf Tel. 05821/504-0 Ansprechpartner: Sven Gehlken Kirchenkreisamt Uelzen Betreutes Wohnen Suderburger Land GmbH Tel. 0581/97 91 25 Hauptstr. 30, 29556 Suderburg Tel. 05826/95 08 85 DRK-Quartier Ilmenauwiesen in Uelzen Alternative Wohnform in Form von Wohngemeinschaften Seniorenwohnungen im Landkreis Uelzen Ansprechpartner: Herr Schlechter Tel. 0581/90 32 32 Gesellschaft für Wohnungsbau des Kreises Uelzen mbh Veerßer Straße 66, 29525 Uelzen ➤ Gemeinschaftliche Wohnprojekte Tel. 0581/904 40 Ältere Menschen möchten zunehmend selbst ent- • scheiden, wie, wo und mit wem sie wohnen und leben. • Ein soziales, tragfähiges Miteinander mit einer guten Mischung aus Nähe und Distanz steht dabei im Vorder- grund. Nicht nur für gesunde ältere Menschen, sondern Wohnungsbaugenossenschaft Uelzen eG auch bei beginnender Hilfebedürftigkeit, Krankheit oder Lönsstr. 2a, 29525 Uelzen einer Behinderung bieten gemeinschaftliche Wohnpro- Tel. 0581/5300 jekte viele Chancen. Seniorenwohnungen des Paritätischen Uelzen Veerßer Straße 92, 29525 Uelzen Um ein gemeinschaftliches Wohnprojekt zu realisieren, Kontakt: Tel. 0581/97070 gewinnen die Initiatorinnen und Initiatoren klassische Wohnungsbauunternehmen als Investoren oder sie Service-Wohnanlage Leben am Stadtwald gründen eigene Träger, wie z.B. neue Wohnungsge- Peter-Cordes-Weg 1, 29525 Uelzen nossenschaften. Andere bilden Baugemeinschaften, in Ansprechpartner: Grundstücksverwaltung der denen sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Eigentums- Siebenten-Tags-Adventisten wohnungen errichten und erwerben. Tel. 0511/97 17 72 00

Weitere Informationen erhalten Sie im: • Seniorenservicebüro Uelzen (s. Seite 5) • Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Tel. 0511/388 28 96, www.neues-wohnen-nds.de 21 ➤ Alten- und Pflegeheime im Landkreis Uelzen Bad Bodenteich

Der Schritt ins Alten- und Pflegeheim kann notwendig Sozialkonzept Helenenhof GmbH werden, wenn die häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, Joh.-Schroth-Straße 2, 29389 Bad Bodenteich den erforderlichen Pflegeumfang abzudecken. Alten- Tel. 05824/9530 und Pflegeheime bieten in der Regel auch die Möglich- keit der Kurzzeitpflege bzw. der Verhinderungspflege. Seniorenresidenz Lüder Alten- und Pflegeheim Röhrser Straße 17, 29394 Lüder Tel. 05824/98 56 71 Bad Bevensen

Alten- und Pflegeheim Residia Bad Bevensen GmbH Bienenbüttel Albert-Schweitzer-Straße 3, 29549 Bad Bevensen Tel. 05821/982 20 Senioren- und Pflegeheim Haus Ilmenaublick Ilmenauweg 11, 29553 Bienenbüttel Senioren- und Pflegeheim Heinemann Tel. 05823/1652 Klosterweg 6, 29549 Bad Bevensen/Medingen Tel. 05821/1497 Seniorenwohn- und Pflegeheim Zum Lietzberg GmbH Am Lietzberg 13, 29553 Bienenbüttel Senioren-Residenz Dahlke GmbH Tel. 05823/981 20 Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen Tel. 05821/5040 Ebstorf Senioren- und Pflegeheim Landhaus Am Rießel Alten- und Pflegeheim Rosengarten Am Rießel 11, 29549 Bad Bevensen Hauptstraße 38, 29574 Ebstorf Tel. 05821/982 30 Tel. 05822/30 43 44 Diana-Pflegezentrum Haus Westerholz, Pflegeheim für seelisch behinderte Sebastian-Kneipp-Straße 2, 29549 Bad Bevensen Menschen des LKH Lüneburg Tel. 05821/80 41 18 Westerholz 1, 29574 Ebstorf Casa Reha Seniorenpflegeheim Am Haberkamp Tel. 05822/96 09 60 Haberkamp 11-13, 29549 Bad Bevensen Haus Hoheneck, Wohn- und Pflegeheim Ebstorf Tel. 05821/5420 Tatendorferstraße 8-10, 29574 Ebstorf Tel. 05822/2580

22 Wohnen im Alter Altenpension Philipps, Senioren- und Pflegeheim Alten- und Pflegeheim Heiligen-Geist-Stift An der Kirche 9, 29582 Hanstedt I Waldstraße 9, 29525 Uelzen, Tel. 05822/3747 Tel. 0581/6856 Alten- und Pflegeheim Wichernhaus Bereich , Wrestedt, Suhlendorf Niendorfer Straße 55, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 00 Alten- und Pflegeheim Weißenhof GmbH Lönsstraße11, 29571 Rosche Alten- und Pflegeheim MANTRA GmbH Tel. 05803/654 Brauerstraße 14, 29525 Uelzen Tel. 0581/971 89 60 Alten- und Pflegeheim Haus Stederdorf Zum Breek 2-4, 29559 Wrestedt Alten- und Pflegeheim Meilerhaus GmbH Tel. 05802/9660 Meilereiweg 131, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 65 20 Alten- und Pflegeheim Weißenborn GbR Bevensener Straße 2, 29562 Suhlendorf Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St. Viti Tel. 05820/566 Am Schützenplatz 2, 29525 Uelzen Tel. 0581/909 20 Suderburg Seniorenresidenz An der Rosenmauer Alten- und Pflegeheim Hösseringen Achterstraße 13-19, 29525 Uelzen Westerfeld 19, 29556 Suderburg Tel. 0581/973 70 Tel. 05826/331 Haus Philia – Lebens- und Gesundheitszentrum Seniorenzentrum Twietenhof Philiaweg 6, 29525 Uelzen OT Oldenstadt In den Twieten 2, 29556 Suderburg Tel. 0581/97 16 30 Tel. 05826/95 88 11 Weste Uelzen Landhaus Weste Alten- und Pflegeheim Advent-Wohlfahrtswerk Seniorenheim Uelzen GmbH Haus Nr. 28, 29599 Weste Waldstraße 2, 29525 Uelzen, Tel. 05828/9760 Tel. 0581/9043-0

Wohnen im Alter 23 ➤ Hinweise zur Finanzierung eines Heimplatzes Weitere Auskünfte und Beratung:

Die Kosten für einen Heimplatz können bei den jewei- Landkreis Uelzen, Sozialamt ligen Senioren- und Pflegeheimen bzw. im Pflegestütz- Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen punkt oder Seniorenservicebüro Uelzen erfragt werden. Tel. 0581/82-0 Die pflegebedingten Aufwendungen werden durch die Pflegeversicherung übernommen. Abgegolten ist damit ➤ Heimaufsicht des Landkreises Uelzen der Pflegeaufwand, nicht jedoch die Kosten für Unter- kunft und Verpflegung. Die Heimaufsicht ist zuständig für die Vertretung der Interessen und den Schutz von Heimbewohnern. Reicht das eigene Einkommen und/oder Vermögen nicht aus, die nicht durch die Pflegeversicherung ab- Ansprechpartnerin: gegoltenen Kosten zu decken, besteht die Möglichkeit, Frau Cohrs im Rahmen der Einzelfallhilfe finanzielle Unterstützung Tel. 0581/82-468 vom Sozialamt zu erhalten. Hierzu ist ein entsprechen- Gesundheitsamt Uelzen der Antrag einzureichen.

24 Wohnen im Alter Aktiv und mobil im Alter

In Stadt und Landkreis Uelzen besteht ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten der Begegnung, der Freizeitge- staltung und des Lernens für Senioren u.a. von den Wohlfahrtsverbänden, Sportvereinen, Kirchengemeinden, den Ortsvereinen des Sozialverbandes Deutschland und weiteren Vereinen und Verbänden.

➤ Kultur-, Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote Im Folgenden werden beispielhaft einige Anbieter und spezielle Angebote vorgestellt: Neben den regelmäßigen Angeboten, wie z.B. Tanzen, Kegeln, Gymnastik, Yoga, Gedächtnistraining, Singen, Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen Handarbeiten, Bingo, Englisch, Computerkurse, gibt es interessante Vorträge, Wanderungen und Tagesfahrten Bahnhofsweg 12+14, 29525 Uelzen für Senioren. Tel. 0581/97991-0

Einen monatlich aktuellen Überblick der Angebote und Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg Veranstaltungen für Senioren erhalten Sie beim • EDV-Kurse für Seniorinnen und Senioren Seniorenservicebüro Uelzen (s. Seite 5) • Computer-Clubs für Seniorinnen und Senioren Tel. 0581 800-6283 oder 0581 800-6287 Kontakt: Tel. 0581/97649-0

Aktiv und mobil im Alter 25 Im DRK-Mehrgenerationenzentrum Uelzen... Die Bücherei der Hansestadt Uelzen...

kommen Menschen aus allen Generationen zusammen. für Stadt und Landkreis Uelzen bietet speziell für Seni- Das Haus bietet die Möglichkeit, sich in der Cafeteria oren geeignete Medien, z. B. Bücher in Großschrift und mit anderen Gästen zu treffen und Kontakte zu pflegen, eine Vielzahl von Hörbüchern an. In Kooperation mit die Serviceleistungen wie Bücherei oder Beratung in dem Seniorenbeirat in der Hansestadt Uelzen findet Anspruch zu nehmen oder an einem der Angebote aus einmal monatlich eine Seniorenveranstaltung mit den den Bereichen Gesundheit, Kultur, Kreativität, Freizeit- unterschiedlichsten Themen statt. Die Bücherei ist mit gestaltung oder Bildung teilzunehmen. Alle Besucher einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet. haben die Möglichkeit, sich in die gemeinsame Arbeit einzubringen und das Mehrgenerationenzentrum mit Kontakt: An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen zu gestalten. Monatlich erscheint ein Programmheft. Tel. 0581 800-6500

Kontakt: Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen Der Bücherbus... Tel. 0581 9032410, Anmeldungen: Tel. 0581 9032-0 fährt über 100 Haltepunkte im Landkreis Uelzen an und Der Treff Am KÖ... bietet die Möglichkeit, sich wohnortnah mit Büchern, Musik- und Hörspiel-CDs und Zeitschriften zu versorgen. ist ein Gemeinschaftsprojekt von gwk und Johanni- ter-Unfall-Hilfe e.V. in dem laufend Veranstaltungen, Vor- Kontakt: Tel. 0581 3890240 träge und Ausflüge für alle Generationen stattfinden. Kontakt: Emsberg 2, 29525 Uelzen Die Zeitung zum Hören... Tel. 0581 21299460 wird wöchentlich auf CD herausgebracht, damit blinde Das Seniorenkino im Central-Theater Uelzen... und sehbehinderte Menschen nicht auf die Allgemeine Zeitung verzichten müssen. Die Kosten belaufen sich wird veranstaltet in Kooperation mit dem Seniorenbei- auf 34 Euro pro Jahr. rat der Hansestadt Uelzen. Es findet an jedem letzten Montag im Monat um 15.30 Uhr statt. Bei ermäßigten Ansprechpartnerin: Ingeborg Hennings-von der Ohe Preisen, Kaffee und Kuchen werden ausgewählte und Tel. 05820 398 aktuelle Kinofilme auf Großleinwand gezeigt. Die ge- planten Vorführungen werden in der örtlichen Presse mitgeteilt.

Kontakt zur Platzreservierung: Tel. 0581/2509

26 Aktiv und mobil im Alter Der Kulturkreis Uelzen... ➤ Ehrenamtlich aktiv für sich und andere bietet kulturell Interessierten ein abwechslungsreiches Viele Menschen wollen nach dem Ausscheiden aus dem Programm in den Sparten Sprechtheater, Klassische Berufsleben etwas Sinnvolles tun und finden in der Konzerte, Kammermusik, Kinderveranstaltungen, Kleine Aufnahme eines freiwilligen Engagements für sich eine Bühne und Sonderveranstaltungen. bereichernde Aufgabe. Dort können sie ihre Erfahrun- Mitglieder des Kulturkreises erhalten den Spielplan für gen und Fähigkeiten einsetzen und an die Jüngeren das laufende Jahr zugesandt und bekommen Ermäßi- weitergeben. Sich zu engagieren bedeutet die Möglich- gungen beim Kartenkauf. keit, soziale Kontakte zwischen Jung und Alt zu knüp- fen, sich selbst gesund zu erhalten und sich aktiv in das Für den Theater- und Symphonischen Ring kann ein gesellschaftliche Leben einzubringen. Abonnement erworben werden und für alle Veranstal- tungen gibt es den Sammeltaxi-Service. Freiwilligenagentur Region Uelzen

Für Seniorensonderveranstaltungen kann ab 25 Per- Die Freiwilligenagentur ist Anlaufstelle für alle Men- sonen ein kostengünstiger Bustransfer mitgebucht schen, die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit werden. haben. Sie können sich dort melden und werden dann an eine für sie passende Organisation oder auch Ein- Nähere Auskünfte: zelperson vermittelt. Einen Überblick über mögliche Einsatzfelder für Ehrenamtliche bietet die „Stellenbörse“ Touristinformation Uelzen, Tel. 0581/800-6172 im Internet (www.fwa-ue.de).

Kulturkreis Uelzen, Tel. 0581 800-6247 oder -6246 Kontakt: Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen Tel. 0581 9032444 Der Kreissportbund Uelzen... E-Mail: [email protected] informiert über spezielle, für Senioren ausgesuchte Kur- se in den Sportvereinen. Von der Sitzgymnastik bis zum Wandern für Senioren – die Auswahl ist groß.

Kreissportbund Uelzen Tel. 0581/5311 Seniorenbeauftragte Frau Radtke Tel. 0581/777 00

Aktiv und mobil im Alter 27 ➤ Mobilität

Begleitservice der Bahnhofsmission Uelzen

Ältere Menschen sind oftmals in ihrer Bewegungsfrei- heit eingeschränkt oder trauen sich nicht, alleine mit der Bahn zu fahren. Die Bahnhofsmission hilft nicht nur beim Ein-, Aus- und Umsteigen, sondern bietet ebenfalls Zugbegleitung für den Regionalverkehr an. Bei Bedarf sollte der kostenlose Service am Vortag der geplanten Fahrt bis 16 Uhr angemeldet werden.

Bahnhofsmission Uelzen Tel. 0581/971 92 49 Gleis 301 (hinter dem Hauptgebäude) Projekte mit Ehrenamtlichen des Familien- und [email protected] Seniorenservicebüros Fahrdienste für Senioren und Menschen • Ehrenamtliche für die Seniorenbegleitung (s. Seite 15) mit Behinderungen • Mehr Zeit für Kinder – mit Wunschgroßeltern Die Taxiunternehmen sind auf den Transport von Seni- Nicht alle Kinder haben Großeltern in der Nähe und oren und deren Bedürfnisse eingestellt. Eine Fahrt mit nicht alle Seniorinnen und Senioren haben Enkelkinder Rollator ist kein Problem. Auf Wunsch wird die Beglei- in ihrer Umgebung. Diese Kinder und Senioren möchten tung zum Eingangsbereich geleistet. Einige Fuhrunter- wir zusammenbringen. Es gibt so vieles, das gemeinsam nehmen bieten zudem spezielle Transportmöglichkei- Spaß macht: vorlesen, spazieren gehen, spielen, ma- ten für Menschen mit Rollstuhl an. len, singen oder einfach nur Geschichten erzählen. Die meisten Mütter und Väter sind heute berufstätig und Fahrtkosten zu einer ambulanten Behandlung werden haben enorme Zeitprobleme. Sie können Entlastung von den Krankenkassen grundsätzlich nicht mehr über- gebrauchen und freuen sich über die Zeit, die Senioren nommen. Nur in besonderen Ausnahmefällen über- mit ihren Kindern verbringen. Das Familien-Servicebüro nimmt die Krankenkasse Fahrtkosten. Fragen Sie bei der vermittelt den Kontakt zwischen den interessierten Fami- Krankenkasse vor der geplanten Fahrt nach, ob für die lien und Senioren. Krankenfahrt eine Kostenübernahme bewilligt wird.

Familien-Servicebüro Uelzen, Tel. 0581/800–6283

28 Aktiv und mobil im Alter Hilfe bei Demenz

Die Demenz gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Alters. In Deutschland sind etwa 1,4 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt und die Tendenz ist aufgrund des demografischen Wandels steigend, da das Risiko mit dem Alter zunimmt. Eine solche Erkrankung kann verschiedene Ursachen und Auslöser haben.

Bei Anzeichen einer Demenz ist das Aufsuchen eines Beratung zu den Hilfsangeboten bei Demenz: Facharztes oder der Gedächtnissprechstunde dringend • Seniorenservicebüro Uelzen (s. Seite 5) erforderlich, damit eine umfassende Diagnostik zur • Pflegestützpunkt Landkreis Uelzen (s. Seite 6) Ursachenklärung eingeleitet wird. Diagnostik in der Gedächtnissprechstunde der Institutsambulanz der Psychiatrischen Klinik Uelzen

Ausführliche Informationen Alewinstr. 23, 29525 Uelzen bietet der Wegweiser Ansprechpartner: Herr Signus "Leben mit Demenz – Angebote für Men- Tel. 0581/389 52 07 schen mit Demenz und ihre Angehörigen in Stadt und Landkreis Uelzen", herausgegeben vom:

Uelzener Netzwerk Demenz Kontakt: Seniorenservicebüro Uelzen Tel. 0581/800-6287 Hilfe bei Demenz 29 Ärzte für Nervenheilkunde und Psychiatrie:

J. Kress Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dieterichsstraße 1, 29525 Uelzen, Tel. 0581 2018

U. Tobolt Ärztin für Neurologie und Psychiatrie Uelzen Schuhstraße 41, 29525 Uelzen Tel. 0581/2161

Dr. med. Ulrich von Bismarck-Osten Arzt für Neurologie und Psychiatrie Uelzen Veerßer Straße 64, 29525 Uelzen Tel. 0581/766 48 Leistungen der Pflegeversicherung

Dr. T. Müller-Thomsen Wer an Demenz erkrankt, braucht früher oder später re- MVZ am Hammersteinplatz gelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich länger Ripdorfer Straße 3, 29525 Uelzen als ein halbes Jahr Pflegebedarf, übernimmt die Pflege- Tel. 0581/94 88 74 10 versicherung teilweise die entstehenden Kosten. Der Umfang hängt von der Schwere der Pflegebedürftigkeit Dr. med. Ulrich Meißner und dem Pflegegrad ab. Menschen mit Demenz sollten Arzt für Neurologie, MVZ Bad Bevensen diese deshalb regelmäßig prüfen lassen. Dahlenburger Straße 2 A, 29549 Bad Bevensen Tel. 05821/98 60 39 Unterstützung und Entlastung bei häuslicher Versorgung HELIOS Klinikum Uelzen Abteilung Neurologie Für Demenzerkrankte und ihre pflegenden Angehöri- Hagenskamp 34, 29525 Uelzen gen gibt es vielfältige Unterstützungs- und Entlastungs- Tel. 0581/83 15 01 angebote, welche über Leistungen der Pflegeversiche- rung finanziert werden können, u.a. ambulante Pflege (s. Seite 16), Tagespflege (s. Seite 17), Einzel- und Grup- penbetreuung.

30 Hilfe bei Demenz Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder einer Beratungsstelle!

Den Wegweiser „Leben mit Demenz – Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Stadt und Landkreis Uelzen“ erhalten Sie kostenlos im Senio- renservicebüro Uelzen.

Einzelbetreuung

Einzelbetreuung zu Hause wird von ambulanten Pfle- gediensten, dem Seniorenbegleiterbüro der Ev. Fami- lien-Bildungsstätte und weiteren anerkannten Stellen angeboten.

Seniorenbegleiterbüro "Café Vergissmeinnicht" der Ev. Familien-Bildungsstätte Veerßer Straße 23, 29525 Uelzen Unter dem Motto "Gemeinsam schöne Stunden verle- Tel. 0581/94 87 96 23 ben" findet einmal monatlich im Klinikum Uelzen ein Treffen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen in Betreuungsgruppen der Gruppe Vergissmeinnicht statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich: In Betreuungsgruppen werden Demenzerkrankte von erfahrenen Pflegekräften 2–3 Stunden pro Woche Klinikum Uelzen betreut. Es wird gemeinsam Kaffee getrunken, gespielt, Hagenskamp 34, 29525 Uelzen gelesen und gesungen. Weitere Informationen über Tel. 0581/83-3200 bestehende Betreuungsgruppen im Landkreis Uelzen erhalten Sie beim Seniorenservicebüro (s. Seite 5) und Pflegestützpunkt Uelzen (s. Seite 6).

Hilfe bei Demenz 31 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Vorsorge sollte rechtzeitig und nicht erst in einer akuten Notsituation getroffen werden. In schriftlicher Form sind sowohl die Vollmachtserteilung als auch die Betreuungs- und Patientenverfügung gültig. Die Vorsorgevollmacht kann durch die Betreuungsbehörde (Gesundheitsamt Uelzen) beglaubigt oder durch einen Notar beurkundet werden.

Ist eine Vorsorgevollmacht erstellt worden, sichert sie Betreuungsbehörde die Vertretung im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit beim Gesundheitsamt Uelzen in bestimmten oder allen Lebensbereichen durch eine Auf dem Rahlande 15, 29525 Uelzen oder mehrere Vertrauensperson(en) ab. Damit erübrigt Tel. 0581/82-462 sich in den meisten Fällen eine gesetzliche Betreuung. Betreuungsverein Uelzen Sollte dennoch eine rechtliche Betreuung notwendig Bohldamm 26, 29525 Uelzen werden, können Wünsche zur Betreuerauswahl und Tel. 0581/781 49 zur Ausgestaltung der rechtlichen Betreuung in einer oder 0581/781 59 Betreuungsverfügung fixiert werden. Seniorenservicebüro Uelzen Die Patientenverfügung ist die schriftliche Festlegung Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen einer volljährigen Person, ob sie im entscheidungsunfä- Tel. 0581/800-6287 higen Zustand ärztlichen Eingriffen zustimmt oder diese oder 0581/800-6283 untersagt. Pflegestützpunkt Uelzen Die Patientenverfügung richtet sich in erster Linie an Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen die Ärzte, da in der Patientenverfügung medizinische Tel. 0581/800-6133 Maßnahmen gewünscht oder abgelehnt werden. oder 0581/800–6132 Auch hier kann eine Vertrauensperson bevollmächtigt werden, die im o.g. Fall die eigenen Wünsche gegenüber den Behandelnden durchsetzt.

Eine ausführliche Beratung und vorhandene Musterfor- mulare helfen beim Verfassen der Vollmachten.

Eine Patientenverfügung sollte sehr gut überdacht werden und die persönlichen Einstellungen, Wünsche und Wertevorstellungen über ein würdevolles Leben und Sterben beinhalten. 32 Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Abschied nehmen

Der Hospizdienst hat das Ziel, schwerkranke Menschen und deren Angehörige in ihrer letzten Lebensphase in ver- trauter Umgebung zu unterstützen und ihnen so lange wie möglich ein Gefühl des Wohlbefindens zu verschaffen. Dabei wird die Individualität eines jeden Menschen besonders berücksichtigt.

➤ Ambulanter Hospizdienst im Landkreis Uelzen Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden für diese Beglei- tung speziell vorbereitet und unterliegen der Schweige- Beim ambulanten Hospizdienst im Landkreis Uelzen e.V. pflicht. Die Inanspruchnahme des ambulanten Hospiz- erhalten Sie: dienstes ist kostenlos.

• Unterstützung und Begleitung bei der Krankheitsbe- Kloster Medingen wältigung Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen • Hilfestellung bei der Erhaltung der Lebensqualität Tel. 05821/96 76 79 • Begleitung in den letzten Lebenstagen [email protected] • Hilfe beim Abschied nehmen • Begleitung in der Zeit der Trauer • Unterstützung von Angehörigen und Freunden

Abschied nehmen 33 ➤ Palliativnetz Landkreis Uelzen e.V. ➤ Trauercafé

Die Palliativmedizin soll unheilbar kranken Menschen Das Trauercafé steht allen offen, die um einen verstorbe- ein würdiges, möglichst schmerzarmes Sterben in einer nen Menschen oder einen anderen Verlust trauern. Sie vertrauten Umgebung ermöglichen. Das Palliativnetz können sich dort in geschützter Atmosphäre treffen, um im Landkreis Uelzen leistet unter anderem die speziali- zu reden, sich zu erinnern, sich mit anderen Trauernden sierte ambulante Palliativversorgung. Diese Versorgung auszutauschen oder einfach Kaffee/Tee zu trinken. ist eine Leistung der Krankenversicherung, auf die ein Rechtsanspruch besteht, und kann von ihrem Hausarzt Der Besuch der Trauercafés ist kostenlos. Eine Anmel- verordnet werden! Ein Team von spezialisierten Ärzten dung ist nicht erforderlich. und Pflegediensten steht den Betroffen und ihren Ange- hörigen 24-Stunden zur Verfügung. Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes im Landkreis Uelzen Palliativnetz Landkreis Uelzen e.V. Tel. 0581/83 83 83 • an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr Kontakt: www.palliativnetz-uelzen.de im DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen ➤ Hospiz am Stadtwald in Uelzen • an jedem dritten Dienstag im Monat ab 15 Uhr im DRK-Haus in Bad Bevensen, Ziel des stationären Hospizes ist es, sterbenskranken Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Menschen und Sterbenden, deren Betreuung in der häuslichen Umgebung nicht möglich ist und deren Er- Ansprechpartner: krankung keine stationäre Behandlung im Krankenhaus Hospizdienst, Tel. 05821/96 76 79 mit dem Ziel der Heilung oder palliativen Rehabilitation erforderlich macht, ein würdiges Refugium für die letzte Lebensphase zu bieten.

Hospiz am Stadtwald GmbH Peter-Cordes-Weg 3 a, 29525 Uelzen Tel. 0581/97 16 56-00 [email protected] Internet: www.hospiz-am-stadtwald.de

34 Abschied nehmen Wichtige Telefonnummern Notdienste Polizei Tel. 110 Hansestadt Uelzen Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt Tel. 112 Rathaus, Herzogenplatz 2 29525 Uelzen Tel. 0581/800-0 Allgemeiner, augenärztlicher und Allgemeine Öffnungszeiten chirurgischer Bereitschaftsdienst der Verwaltung: Stadt und gesamter Landkreis Uelzen Mo–Fr 8–12 Uhr (Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr) Tel. 116 117 Mo, Di, Do 14–16 Uhr Sprechzeiten: Sa und So jew. von 9 - 13 Uhr und von 17 - 20 Uhr Landkreis Uelzen Kreishaus, Veerßer Straße 53 Notfallaufnahme Klinikum Uelzen Tel. 0581/830 29525 Uelzen Tel. 0581/820 Allgemeine Öffnungszeiten Stadtwerke Uelzen der Verwaltung: Zentrale Störungsnummer Tel. 0581/5180 Mo bis Mi und Fr 8:30 - 12 Uhr Do 8:30 - 15:30 Uhr SOV Energie GmbH Termine nach Vereinbarung Zentrale Störungsnummer Tel. 0800/786 43 57 von 7 - 19 Uhr Kliniken Samtgemeinde Aue Tel. 05802/9550 Psychiatrische Klinik Uelzen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Tel. 05821/890 An den Zehn Eichen 50, Uelzen Tel. 0581/389 50 Gemeinde Bienenbüttel Tel. 05823/980 00 Samtgemeinde Rosche Tel. 05803/9600 Helios Klinikum Uelzen Samtgemeinde Suderburg Tel. 05826/9800 Hagenskamp 34, Uelzen Tel. 0581/830

Diana Klinik Bad Bevensen Ämter Dahlenburger Str. 2A, Bad Bevensen Tel. 05821/800 Amtsgericht Tel. 0581/885 10 Agentur für Arbeit Tel. 0581/9390 Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen Gesundheitsamt Tel. 0581/824 62 Römstedter Straße 25, Bad Bevensen Tel. 05821/820 Sozialamt Tel. 0581/820

Wichtige Telefonnummern 35 Kontakt

Seniorenservicebüro Uelzen Rathaus, Herzogenplatz 2 29525 Uelzen

Eingang: Busbahnhof

Tel. 0581/800-6287 oder 800-6283 [email protected] www.hansestadt-uelzen.de

Unser Team: Leitung: Petra Heinzel, Tel. 0581/800-6281 Beratung: Sonja Haß, Tel. 0581/800-6287 Verwaltung: Tel. 0581/800-6283

Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Fr von 8 - 12 Uhr; Mo, Di, Do von 14 - 16 Uhr

Beratungstermine: Mo - Fr von 8 - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Seniorenportal Uelzen: www.senioren-in-uelzen.de

CO2 NEUTRAL DE180031836X01 by flyeralarm