FREITAG, 15.11.2019 I NR. 91, 159. JAHRGANG AZ 5610 WOHLEN (AG) 1 POST CH AG I FR. 2.50

BREMGARTEN REGION BREMGARTEN SPORT Auch im Hinblick auf künftige Die Primarschule Fischbach- Schulhaus 1 und Turnhalle in Im letzten Spiel der Vorrunde holt Investitionen soll der Steuerfuss Göslikon soll mit Tablets ausge- müssen ersetzt werden. der FC Bremgarten gegen Tabel- ab 2020 auf 97 Prozent erhöht stattet werden. Der Kredit kommt Nun soll ein Wettbewerb durch- lenführer Neuenhof ein werden. Seite 5 an die «Gmeind». Seite 7 geführt werden. Seite 11 2:2-Unentschieden. Seite 23 Aufgetischt statt weggeworfen kommentar : Frische Lebensmittel werden an Armutsbetroffene abgegeben

2,3 Millionen Tonnen Lebensmit- tel werden in der Schweiz jedes André Widmer, Jahr weggeworfen. Statt auf dem Redaktor. Teller landen sie in der Biogas- anlage, im Kompost oder im Abfall. Ein kleiner Teil dieser Zusammenhalt Lebensmittel kommt nun Sozial- hilfebezügern in Berikon zugute. erodiert

Erika Obrist Während die traditionellen Kirchen in der Schweiz seit Jahren viele Wenn das Verkaufsdatum von Le- Austritte zu verzeichnen haben, bensmitteln abläuft, müssen die De- geniesst beispielsweise eine taillisten sie aus dem Sortiment neh- Freikirche wie der ICF regen Zulauf. men – obwohl sie noch lange geniess- Doch mit was haben diese Bewe- bar sind. Diese Lebensmittel landen gungen zu tun? Eine vertiefte dann in der Biogasanlage, auf dem Analyse könnte wohl ganze Bände Komposthaufen oder im Abfall statt füllen. Die Erklärungen sind sicher auf dem Teller. Dieser Lebensmittelverschwen- verschieden und haben im Falle der dung haben einige Organisationen katholischen Kirche wohl nicht nur den Kampf angesagt. Die bekanntes- mit den Skandalen der vergange- ten sind die «Schweizer Tafel» und nen Jahre zu tun. Und nicht jeder, «Tischlein deck dich». Sie sammeln der aus der Kirche austritt, dürfte Lebensmittel mit abgelaufenem Ver- dies in erster Linie deswegen tun, kaufsdatum meist bei den Grossver- teilern ein und geben sie an Institu- um Kirchensteuern zu sparen. tionen oder direkt an Menschen ab, Wirft man einen Blick auf eine die jeden Franken im Portemonnaie Statistik des Bundes, fällt auf, dass zweimal umdrehen müssen. seit 1990 sich die Zahl der Konfes- sionslosen in der ständigen Vom Laden direkt Wohnbevölkerung praktisch auf den Tisch verdoppelt hat. Seit vier Jahren sammelt auch der Verein «Aufgetischt statt weggewor- Der Vergleich mag zwar mehr als fen» Lebensmittel bei Detailhändlern Nicole Fleury (Mitte) hat das Projekt in Berikon initiert. Sie kann auf viele Freiwillige zählen. Bild: zg hinken: Doch wie den Vereinen ein und gibt sie zumeist an Sozial- kommt der Kirche eine starke hilfebezüger ab. Seit Oktober auch in gesellschaftliche Bedeutung zu. Berikon. Initiantin des Projekts ist bensmittel werden in den Jugendpa- Beim Einsammeln und Verteilen wären mitzumachen; zehn haben Vereinssterben und die offenbar Nicole Fleury aus Berikon. «Immer villon bei der reformierten Kirche unterstützt wird Nicole Fleury von umgehend zugesagt», erklärt Ruedi sinkende Bedeutung der Kirchen am Donnerstag kurz vor Laden- Mutschellen gebracht, wo sie keine Freiwilligen, unter anderem von Mit- Aschmann aus Oberwil-Lieli. Weil schluss können wir bei Coop und Mi- halbe Stunde später an Menschen gliedern der Genossenschaft KISS das gelebte Solidarität sei mit den sind auch ein Zeichen einer Erosion gros in Berikon Lebensmittel abho- verteilt werden, die von ihrer Ge- Reusstal-Mutschellen. «Als wir von Schwächsten der Gesellschaft. des gesellschaftlichen Zusammen- len, deren Verkaufsdatum an diesem meinde eine Bezugskarte erhalten diesem Projekt erfahren haben, frag- halts. Deshalb sollten uns die Tag abläuft», zeigt sie auf. Diese Le- haben. ten wir 16 Mitglieder an, ob sie bereit Bericht Seite 13 Kirchenaustritte zu denken geben.

Eine Häufung 25 Millionen fürs Werbung von Austritten Alterszentrum? Dass die Landeskirchen – ob katho- Der Ausbauplan für das Alterszent- lisch oder reformiert – Austritte von rum Bärenmatt in Bremgarten ist Kirchenmitgliedern verzeichnen, dies schon einige Wochen bekannt, nun ist keine neue Entwicklung. Dieser liegt die Kostenschätzung der Mach- GRÜNE EAARGAU.CH Trend hat sich in den letzten Jahren barkeitsstudie zuhanden Verbands- GRUEN akzentuiert. abgeordneten vor: 25,8 Millionen Diese Erscheinung geht auch an der Franken. Der Überweisungsantrag Dini Zuekunft. katholischen Kirchgemeinde Hermet- geht zuhanden der Gemeinden. Sie schwil-Staffeln nicht vorbei. Von werden über das Projekt befinden, Dini Ständerätin. einer «erschreckenden» Abnahme nicht aber über die Finanzierung, die Ruth Müri sprach an der Kirchgemeindever- aus dem Betrieb der Alterszentren sammlung deshalb Kirchenpflege- Sie dürfen an die Demokratiekonferenz: Pascal Aczel aus Fischbach-Göslikon Bild: dm gestemmt werden muss. mitglied Katja Nussbaumer ange- und Jasmin Pfeuti aus Hägglingen von der Kanti Wohlen. Der Ausbauplan für das Alterszent- sichts der Statistik: Innert eines Jah- rum Bärenmatt in Bremgarten sieht res ging die Zahl von 388 auf noch einerseits einen Erweiterungsbau 340 stimmberechtigte Mitglieder zu- zwischen dem bisherigen Gebäude rück. Dies ist eine Abnahme von über Von der Kanti nach Stuttgart und der Promenadenstrasse mit 29 zehn Prozent innerhalb eines Jahres. Pflegebetten vor. Andererseits ist die Die Gründe waren unterschiedlich: Sanierung des «Altbaus» mit neu 10 Als Gast an der Demokratiekonferenz änderat Neben Austritten und Todesfällen Pflegezimmern und 27 Alterswoh- Thierry Burkart in den St auch Wegzüge. Nun hofft man in Her- nungen vorgesehen. Für den neuen metschwil-Staffeln, dass diese hohe Ein bisschen Ehrfurcht, Respekt und gau willkommen. Jasmin Pfeuti aus Pflegetrakt Südwest mit zwei Unter- Die starke Stimme Zahl doch eher die Ausnahme war. Vorfreude. Das verspüren Jasmin Hägglingen und Pascal Aczel aus geschossen sind 10,63 Millionen Jetzt «Wir sind im Pastoralraum nicht Pfeuti und Pascal Aczel. Die beiden Fischbach-Göslikon dürfen die zwei- Franken geschätzt. Der Umbau bezie- für den die Einzigen. Es ist ein Zeichen der dürfen auf höchster Ebene rund um ürgerlich gilt’s ! tägige Konferenz vom 28. und 29. No- hungsweise die Sanierung des be- gradlinig – überzeugend – b Zeit», erklärte Kirchenpräsidentin die Demokratie mitdiskutieren. Der vember besuchen, weil sie einen Auf- stehenden Gebäudes des Alterszent- Clivia Kempter. Immerhin erhält das Top-Anlass nennt sich Demokratie- satzwettbewerb gewonnen haben. Sie rums Bärenmatt wiederum kostet Seelsorgeteam mit Claudio Gabriel ab konferenz. Das Land Baden-Würt- haben sich gegen 70 weitere Bewer- schätzungsweise 15,17 Millionen Februar 2020 Zuwachs. --aw temberg gewährt in Stuttgart Gast- ber durchgesetzt. --dm Franken. --aw recht. Ministerpräsident Winfried Bericht Seite 3 Kretschmann heisst den Kanton Aar- Bericht Seite 25 Bericht Seite 3 FREITAG, 15. NOVEMBER 2019 Mutschellen 13 Gelebte Solidarität Berikon: Projekt «Aufgetischt statt Weggeworfen» ist angelaufen

Lebensmittel, deren Verkaufs- Berikon ab und bringen sie direkt in datum abläuft, bei den Grossver- den Jugendpavillon. Dort werden die Lebensmittel am gleichen Abend an teilern abholen und am gleichen die Bezugsberechtigten verteilt. Abend an Sozialhilfeempfänger Lebensmittel erhalten Sozialhilfe- abgeben – so funktioniert empfänger und Asylsuchende. Ihre «Aufgetischt statt Weggewor- Wohngemeinde gibt ihnen eine Be- zugskarte ab, auf der auch angege- fen». Seit ein paar Wochen auch ben ist, wie viele Personen im Haus- in Berikon. halt wohnen. Die Freiwilligen vertei- len die Lebensmittel an die Erika Obrist Wichtig ist mir Ein Drittel aller essbaren Lebensmit- « tel wird weggeworfen. In der Schweiz das Soziale etwa 2,3 Millionen Tonnen. Jedes Nicole Fleury, Initiantin Jahr. Das sind ungeheuer grosse Mengen an Gemüse, Backwaren, Bezügerinnen und Bezüger. Diese be- Früchten, Fleisch, Eiern, Käse, Milch, zahlen pauschal einen Franken pro Salaten sowie Halbfertig- und Fertig- Abend. Damit nicht immer die glei- produkten. Lebensmittel, die in chen Personen zuerst an die Reihe Haushalten mit wenig Geld hochwill- kommen, müssen sie Nummern zie- kommen wären. hen. So könnten die Gaben gerechter Dass derart viele Lebensmittel verteilt werden. «Übrig geblieben ist weggeworfen werden, stört auch Ni- bis jetzt noch nie etwas», weiss Nicole cole Fleury aus Berikon. Sie hat im Fleury. Auch nicht am Abend vor Al- Internet gestöbert und ist auf den lerheiligen, als das Angebot beson- Verein «Aufgetischt statt Weggewor- ders üppig war. «102 Kilogramm Le- fen» gestossen. Dieser Verein sam- bensmittel und 20 Liter Milch konn- melt bei Detailhändlern, Bäckereien, ten wir damals abgeben.» Metzgereien und Landwirten Lebens- mittel ein, deren Verkaufsdatum ab- Ausdehnen ist möglich läuft, und gibt diese noch am glei- chen Tag an Menschen weiter, deren Bis jetzt beteiligt sich die Gemeinde Portemonnaie nicht immer gefüllt ist. Berikon am Projekt. Die Kirchge- meinden haben ebenfalls Personen Raum von der gemeldet, die jeden Rappen zweimal umdrehen müssen, bevor sie ihn aus- reformierten Kirchgemeinde Nicole Fleury (links) ist froh, auf die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern zählen zu können. Bild: zg geben. Auch diese Menschen sind «Ich setzte mich mit Sonja Gehrig, dankbar, wenn sie einmal in der Wo- der Präsidentin des Vereins, in Ver- che ihr Haushaltsportemonnaie et- bindung», blickt Nicole Fleury zu- Also wandte sich Nicole Fleury an ans Projekt «Aufgetischt statt Wegge- nossenschaft hat 16 Mitglieder ange- was schonen können. «Vorgesehen rück. Mit ihr besprach Nicole Fleury, die reformierte Kirchgemeinde Brem- worfen». «Der Verein hat einen Ver- schrieben. «Zehn haben sofort zuge- ist, dereinst auch Rudolfstetten- wie sie vorgehen muss, wenn sie ein garten-Widen. Diese stellt nun den trag mit den Regionalleitungen der sagt», weiss Ruedi Aschmann aus Friedlisberg und Widen ins Projekt solches Projekt auch in Berikon ins Jugendpavillon bei der reformierten Grossverteiler, doch die Verantwort- Oberwil-Lieli. Weil «Aufgetischt statt einzubeziehen», so Nicole Fleury. Leben rufen möchte. Dann hat sie Kirche Mutschellen an einem Tag in lichen vor Ort müssen der Lebensmit- Weggeworfen» ein nachhaltiges Pro- Weshalb engagiert sie sich bei die- sich an den Gemeinderat Berikon ge- der Woche kostenlos zur Verfügung. telabgabe ebenfalls zustimmen», so jekt sei, das die Schwächsten der Ge- sem Projekt? «Das hat zwei Gründe», wandt mit der Bitte, Sozialhilfebezü- Sofern der Pavillon an diesem Tag Nicole Fleury. Diese Zustimmung er- sellschaft unterstütze. Weiter helfen sagt Nicole Fleury, die im Hospiz in ger über das Projekt zu informieren. nicht anderweitig vergeben ist. folgte umgehend. Freunde und Bekannte der Initiantin Brugg arbeitet. «Wichtig ist für mich «Erst habe ich lange nichts gehört Somit stand dem Start des Projekts mit. Alle haben eine Verschwiegen- der soziale Aspekt.» Mit verhältnis- von der Gemeinde, dann ist die Zusa- Mitglieder der Genossenschaft nichts mehr im Weg. Doch wer sam- heitserklärung unterschrieben. mässig wenig Aufwand könnte man ge gekommen», freut sie sich noch melt die gespendeten Lebensmittel den Benachteiligten in dieser Gesell- KISS Reusstal-Mutschellen helfen heute. Den Wunsch nach einem ein? Wer verteilt sie an die Bezugsbe- Vom Laden direkt auf den Tisch schaft etwas Gutes zukommen las- Raum, in dem die gesammelten Le- Schliesslich nahm Nicole Fleury Kon- rechtigten? Sozialdiakonin Maria sen, sie unterstützen. «Zudem möch- bensmittel an die Sozialhilfebezüger takt auf mit den Filialleitern von Trost erzählte der Genossenschaft Seit letztem Monat holen Freiwillige te ich das Bewusstsein wieder mehr weitergegeben werden, konnte die Coop und Migros auf dem Mutschel- KISS Reusstal-Mutschellen, dass jeweils am Donnerstagabend die Le- wecken, dass Lebensmittel nicht der- Gemeinde nicht erfüllen. len bezüglich Lebensmittelabgabe Freiwillige gesucht werden. Die Ge- bensmittel bei Coop und Migros in art verschwendet werden sollen.»

Erneuerungen im Kabelnetz Markt im Bürgisserhus Berikon Alle Beschlüsse Rudolfstetten: Arbeiten beginnen nächste Woche Berikon: Am 23. und 24. November gelten sofort Werktags zwischen 22. und 29. No- welche Liegenschaften betroffen sind, An die dreissig Ausstellerinnen Steinzeug und Steinen werden ange- vember werden Verstärker im Kabel- ist auf der Website der Elektra Ru- und Aussteller verkaufen ihre boten. Selbst Artikel für den Hund Am letzten Montag fand die Ortsbür- netz auf dem Gemeindegebiet ersetzt. dolfstetten-Friedlisberg AG ersicht- sind zu finden. Es werden auch Oli- ger-«Gmeind» statt. Vorgängig wur- Die Arbeiten werden zwischen 7 und lich www.elektra-rf.ch. Fragen be- Waren am Bürgisserhus-Märt. venprodukte, Brot, Zopf und andere den die Teilnehmenden informiert 17 Uhr ausgeführt. Es kann zu kur- antworten die Mitarbeiter unter Tele- Organisiert wird der Markt vom Köstlichkeiten verkauft. über den Stand der Arealentwicklung zen Unterbrüchen kommen. Wann fon 056 534 13 50. --zg Kulturverein Berikon. Riedacher; hier besitzt auch die Orts- Märtbeizli ist an bürgergemeinde Land. Der stimmungsvolle Bürgisserhus- Nach rund 40 Minuten begann die Märt ist bereits Tradition und hat im- beiden Tagen offen eigentliche «Gmeind». An ihr nah- wahlempfehlung mer ein vielfältiges kreatives Ange- Selbstverständlich ist das Märtbeizli men 25 von 113 Stimmberechtigten bot. Adventsdekorationen sowie während des ganzen Märts geöffnet teil. Das Quorum wurde erreicht. Da Weihnachtliches wie Krippenfiguren, und hat diverse Suppen, Chäschüech- alle Beschlüsse einstimmig gefasst Marianne Binder Thierry Burkart Kerzen und Dekorationen werden an- li und Brezeln mit verschiedenen Fül- wurden, gelten sie sofort. Genehmigt in den Ständerat in den Ständerat geboten. Vielleicht findet man an die- lungen im Angebot. Auch ein grosses wurden Protokoll und Budget. sem Markt ein passendes Weih- Kuchenbuffet wird nicht fehlen. Unter Verschiedenes wurden Fra- Niemand hat völlig überzeugt einen Der wirtschafts- und innovationsstarke nachtsgeschenk, denn auch Acces- Besuchen kann man diesen Markt gen beantwortet zu den Holzschnit- Sitzgewinn der CVP vorausgesagt. An- Aargau und seine Bevölkerung brau- soires, Kunstobjekte, Bilder, im Bürgisserhus am Samstag, 23. No- zelpreisen, zum Mobiliar im Wald- dere Wahlsieger profitierten zu Recht chen erfahrene, starke Standesvertre- Modeschmuck sowie viel Handgefer- vember, von 11 bis 17 Uhr und am haus und zur Zufahrt zur Kompos- von grossen Zukunftsängsten. Bei der ter in . Politiker, die ihr Handwerk tigtes aus Holz, Wolle, Filz, Silber, Sonntag, 24. November, von 11 bis 16 tieranlage Gunzenbühl. Nach einer CVP ist der Erfolg das Resultat einer im Interesse von Land und Leuten aus- Papier, Ton, Glas, Porzellan, Stoff, Uhr. --zg Viertelstunde konnte bereits zum ge- klugen Strategie, eines gewaltigen Ein- üben. Ob als ehemaliger Grossrat und mütlichen Teil übergegangen werden. satzes aller und des überzeugenden Grossratspräsident, ob als Nationalrat: Programms des Ausgleichs, etwa zwi- Thierry Burkarts politische Arbeit ge- Gratulation zum 85. Geburtstag schen den Sorgen um das Klima und niesst eine hohe Akzeptanz. Er be- den wirtschaftlichen Gegebenheiten. herrscht die Regeln der kantonalen Josef Kiss darf am 19. November sei- Jeder Insider wird bestätigen, dass eine und nationalen Politik und ist sehr gut nen 85. Geburtstag feiern. Er ist der Antreiberinnen, voller Ideen, Mari- vernetzt. Seine Kompetenz wird in ver- in Ungarn geboren und lebt seit elf anne Binder war. Ihr Glaube, dass schiedenen Kommissionen, auch über Jahren in Berikon. Der Gemeinderat nichts unmöglich ist, war wohl ent- Parteigrenzen hinweg, geschätzt. Einer gratuliert ihm herzlich und wünscht scheidend für den Wahlsieg. Beein- erfolgreichen Nationalratslegislatur ihm auf dem weiteren Lebensweg druckt war man auch, eine Politikerin 2015/19 folgte sein ausgezeichnetes gute Gesundheit und Lebensfreude. zu hören, die ohne Rücksicht auf Ver- Wahlergebnis, notabene über alle Par- luste genau das sagt, was sie denkt. teigrenzen hinweg, zur Wiederwahl als Drei Baubewilligungen erteilt Und jetzt liest man, indem sie wieder Nationalrat ab 2019. Thierry Burkart kandidiere, verhindere sie eine andere hat sich das Rüstzeug zum Politiker von Der Gemeinderat hat folgende Baube- Frau. So ist das nicht. Erstens sind da Grund auf erarbeitet und im Rahmen willigungen mit Auflagen erteilt: zwei Linien, man kann beiden Frauen seiner bemerkenswerten Politbiografie René Sigrist, Erstellen eines Swim- die Stimme geben, und zweitens wird erfolgreich angewendet. Deshalb emp- mingpools auf der Parzelle Nr. 1215, die CVP nochmals überraschen. Und fehle ich Thierry Burkart zur Wahl in Bodenfeldstrasse 9. – Touring Garage sollte sie denn Nein sagen, wenn den Ständerat. Er wird Land und Leute & Carrosserie Baur AG, Bau eines die Parteiversammlung einstimmig und auch die Infrastrukturen aller Art, Pneulagers beim Gebäude Nr. 968, wünscht, dass sie erneut antritt? Mari- denen wir nebst unserer «Hände Werk» Parzelle Nr. 1256, Corneliastrasse 10. anne Binder wird in Bern eine Vorder- unseren Wohlstand verdanken, mit – Christian Mayer, Aufstellen eines bänklerin sein. starker Stimme in Bern vertreten. Die leuchtende Kugel vor dem Bürgisserhus weist darauf hin, Bild: zg Klimageräts auf Parzelle Nr. 294, Werner Keller, Berikon Peter Zengaffinen, Widen dass bald wieder Markt ist im Gebäude. Grundackerweg 90.