Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband Nr. 2/2016 NIEDERSACHSEN H 5304 E 3,00 € Internet http://www.nfv.de USSBALL F

Wolfsburg: VfL Campus mit Marcel Schäfer

Liebe Fußballfreunde

Bekommen wir das Flüchtlingsproblem in Deutschland in den Griff? Das fragen sich die Menschen täglich und diskutieren leidenschaftlich darüber. Handeln ist angesagt. Und da gehen viele unserer Ver- eine mit gutem Beispiel voran. So häufen sich die guten Taten vorbildlicher Integration. Unsere Vereine zeigen keine Berührungsängste und heißen die Flüchtlinge willkommen. DFB und die DFB-Stiftung Egidius Braun setzen mit der Initiative „1:0 für ein Willkommen“ ein deut- liches Zeichen und belohnen Vereine, die sich für Flüchtlinge engagieren. Mehrere niedersächsische Klubs, die einen Antrag gestellt haben, erhielten eine 500-Euro-Spende, die sie für den Kauf von Sport- bekleidung oder anderen Dingen eingesetzt haben. Das ist eine Soforthilfe, die bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden hat. Eine Initiative aus Braunschweig verdient dabei besondere Beachtung und zeigt, was der Zusammen- halt im Fußball bewirken kann. 20 Vereine aus der Löwenstadt und der NFV-Kreis Braunschweig arbeiten mit Eintracht Braunschweig eng zusammen. Der Zweitligist hat die „Eintracht Braunschweig-Stiftung“ ins Leben gerufen, die sich aktuell mit der Flüchtlingsproblematik auseinandersetzt und damit auch ein großes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt setzt. Wir dürfen aber auch nicht die vielen kleinen Aktionen vergessen, die Vereine mit ihren ehrenamt- lichen Helferinnen und Helfern durchführen, ohne dass sie damit gleich in die Öffentlichkeit gehen. Wenn die Fußballvereine ihre Hilfe einstellen würden, kämen auf die Kommunen noch größere Belastun- gen zu. Daher geht mein Dank an alle Vereinsvertreter, die sich für Flüchtlinge einsetzen und ihnen ein Zuhause geben. Abschließend möchte ich auf den VGH-Fairness-Cup eingehen, der seit 1993 viele Vereine auf Ama- teurebene immer wieder positiv ins Gespräch gebracht hat. Stellvertretend nenne ich die TSG Secken- hausen-Fahrenhorst, die sich durch besondere Fairness auszeichnet und dafür auch entsprechend be- lohnt wurde. So besuchten die Kreisligafußballer aus dem Kreis Diepholz vor einigen Tagen als nieder- sächsischer Zweitbester der Saison 2014/2015 das Bundesligaspiel gegen Darmstadt 98. Danach gab es im Rahmen eines Empfangs in Garbsen zusätzlich noch eine Einladung der VGH zu einem Essen. In dieser Saison peilen die Fußballer der TSG den ersten Platz an. Sie führen die Halbzeitwertung der Saison 2015/2016 an und spielen weiter mit am fairsten in Niedersachsen. Dass nicht nur Kreisligisten den Fair-Play-Gedanken auf dem Fußballplatz umsetzen, beweist Bundesligist Hannover 96, der in der niedersächsischen Halbzeit-Wertung unter 1.006 Teams einen ausgezeichneten 158. Rang belegt. Diese umfangreiche Auswertung ist nur möglich, weil uns die VGH seit vielen Jahren finanziell unterstützt. Dafür möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten des Wettbewerbs ausrichten.

Karl Rothmund (Präsident) Februar 2016 3 Inhalt Titel Fußball und studieren – diese Editorial interessante Karl Rothmund zur Flüchtlingssituation in den Vereinen 3 Konstellation bietet der VfL Wolfsburg seit VGH-Fairness-Cup Anfang 2015 an. TSG Seckenhausen-Fahrenhorst mit großen Zielen 6 Die Wölfe haben einen eigenen Campus. Erstliga- Avacon-Cup spieler Marcel Stützpunkt Braunschweig hofft auf erste Finalteilnahme 12 Schäfer nimmt dieses Angebot wahr und hat das Avacon-Cup Studium aufge- Die Teams der Vorrundengruppen 1 bis 3 im Bild 14 nommen, damit er nach seiner aktiven Laufbahn Interview eine gute NFV-Team Jana Menzel und Martin Mohs im Gespräch 18 Perspektive für sein weiteres DFB-Aktion Ehrenamt berufliches Leben erhält. Mehr über Dankeschönwochenende mit den Kreissiegern vom 11. bis 13. März 20 den VfL Campus auf den Seiten 22 Junges Ehrenamt und 23. Foto: Getty Images 40 niedersächsische „Fußballhelden“ fahren nach Spanien 21

VfL Wolfsburg Vorstellung des VfL Campus in der Volkswagenstadt 22 ARAG Sportversicherung Schlüsselverlust – wie ist der versichert? 33 Jungschiedsrichterturnier Gold für Teams aus Uelzen und Hannover 24 Sparkasse & VGH CUP Austria Wien holt in Göttinger Lokhalle das Triple 34 Futsal-Länderpokal NFV-Auswahl wird in Duisburg Deutscher Vizemeister 28 Vereinsdialog NFV-Verbandsspitze im Gespräch mit SV Düdinghausen-Auhagen 36 EM-Qualifikation Deutsche Fußball-Frauen treffen in Osnabrück auf Kroatien 30 Frauenfußball 2. Nord: NFV-Teams jagen Spitzenreiter MSV Duisburg 38 EUROGREEN Sportplatzpflege: Die Rasendüngung im Frühjahr 31 Schiedsrichterreferenten Regel-Füchse des Verbandes sind für das EM-Jahr gut gerüstet 40 Auszeichnung NFV-Präsident Karl Rothmund erhält die FLB-Ehrenplakette 32 Futsal-Nordturnier U 14-Juniorinnen des NFV verlieren in Hamburg den Faden 41

Profis in der Schule Jahresrückblick 2015 – Fotonachlese 42

E-Jugend-Cup Auch in diesem Jahr profitiert die KinderKrebshilfe 44

NFV-Bezirk Braunschweig Ehemalige Mitspieler überraschen Willi Gebel mit Bundesligaspiel 45

NFV-Bezirk Hannover Gewalt im Fußball: Podiumsdiskussion in Hildesheim 49

NFV-Bezirk Lüneburg Harburger Futsalmeisterschaft: Der TV Welle überrascht 51 DFB-Sportdirektor Hans-Dieter Flick (r.) und Martin Bader, Ge- schäftsführer Sport bei Hannover 96, waren die Stargäste beim Krombacher Neujahrstreffen des NFV. In Talkrunden mit den NFV-Bezirk Weser-Ems Moderatoren Esther Sedlaczek (Sky) bzw. Christoph Dannowski (Neue Integration: SV Wittmund freut sich über 500 Euro 56 Presse) beleuchteten sie die Nachwuchsarbeit des DFB und den Abstiegskampf von Hannover 96. Eine ausführliche Nachlese folgt in der Märzausgabe des Fußball-Journal. Foto: Neumann NFV intern Amtliche Nachrichten und Sportschul-Termine 66

4 Februar 2016

Halbzeit im VGH-Fairness-Cup 2015/2016 TSG Seckenhausen-Fahrenhorst mit großen Zielen Vorjahreszweiter führt die Fair-Play-Tabelle souverän an – Guter Gesamtwert für Fair-Play-Verhalten von 1.006 bewerteten Mannschaften – Lüchow-Dannenberg erneut fairster Kreis – SC Wietzenbruch ist Schlusslicht

Mannschaften. Und der liegt für die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst gerade einmal bei 0,56. Die ärgsten Verfolger, der TSV Steinbergen (0,93, 15 gelbe Karten in 16 Spielen) aus der Kreisliga Schaumburg und der TSV Apensen (0,94, 13 gelbe und eine gelb-rote Karte in 17 Spielen) aus der Kreis- liga Stade, hinken doch schon beträchtlich hinterher. Alle übrigen Teams weisen zur Winterpause sogar mindestens eine 1 vor dem Komma auf. Auch Titelverteidiger MTV Barum, der mit 1,05 Punkten (19 gel- be Karten in 18 Spielen) derzeit einen er- neut guten achten Platz belegt. Halbzeitmeister im VGH-Fairness-Cup: Der Diepholzer Kreisligist TSG Seckenhausen-Fahrenhorst. TSG-Fußball-Spartenleiter Diego Wag- Foto: privat ner ist „mächtig stolz“ auf die Spieler: „Nicht nur, dass sie einen extrem ansehn- Von PETER BORCHERS ligabegegnung zwischen Hannover 96 und lichen und erfolgreichen Fußball spielen, sie Darmstadt 98 von der VGH geehrt wurde. benehmen sich auf und neben dem Platz albzeit im VGH-Fairness-Cup Der Diepholzer Kreisligist führt die auch extrem fair und vorbildlich. Von Ein- 2015/16. Von den niedersächsischen aktuelle Fairnesswertung mit einem relativ tagsfliege kann man hier sicherlich nicht HKreisligen bis zur 1. Bundesliga sind in komfortabelen Vorsprung an. Lediglich reden, die ausgeprägte Fairness haben die 68 Staffeln fast 7.500 Begegnungen von neun gelbe Karten hat die vom Ex-Profi Dirk Spieler auch in den Spielzeiten vorher und 1.006 niedersächsischen Mannschaften Hofmann trainierte Mannschaft in ihren auch in dieser Saison wieder eindrucksvoll hinsichtlich der Verteilung von gelben, bisherigen 16 Saisonspielen erst erhalten. bewiesen.“ gelb-roten und roten Karten ausgewertet Im VGH-Fairness-Cup gibt es für gelbe Kar- Nach dem Bezirksligaabstieg in der worden. Das Ergebnis: Im Fairness-Ranking ten einen Strafpunkt, Gelb-Rot wird mit Saison 2013/14 nimmt die TSG Seckenhau- überwintert mit der TSG Seckenhausen- drei Strafzählern geahndet, Rot kostet fünf sen-Fahrenhorst in dieser Spielzeit einen Fahrenhorst die Mannschaft an der Tabel- „Miese“. Mit zehn Punkten schlagen zu- zweiten Anlauf auf die Rückkehr in den lenspitze, die in der vergangenen Saison dem Sportgerichtsurteile oder auch das Bezirk. Und bisher läuft es auch sportlich den Gesamtsieg hinter dem MTV Barum Nichtantreten von Mannschaften zu Buche. prächtig. Nach 16 Spielen hat die Mann- nur knapp verpasste und die für ihre Fair- Die Summe der Strafpunkte geteilt durch schaft bereits 42 Punkte eingefahren und ness-Vizemeisterschaft 2014/15 am 23. Ja- die Anzahl der Saisonspiele ergibt den Fair- liegt derzeit auf Rang 2 hinter Staffelprimus nuar im Rahmen des Besuchs der Bundes- nessquotienten aller bewerteten 1.006 TuS Sulingen U 23. Die Sulinger haben be- ➤

Insgesamt 1.006 Teams werden mendorf II, VfL Herzlake, TSV Ko- beim VGH-Fairness-Cup 2015/2016 Nur gelbe Karten lenfeld, TV Oyten, TSV Bramstedt, bewertet. Immerhin 156 Mann- TV Metjendorf, VfL Eintracht Han- schaften haben es bisher geschafft, in der ter II, MTV Lauenstein, TSV Luthe, FC Sulin- nover, SV Germania Breselenz, RW Damme laufenden Saison sowohl noch ohne gelb- gen II, BV Germania Wolfenbüttel, TSV II, SV Achternmeer, TSV Pattensen II, MTSV rote und rote Karte ausgekommen zu sein Wendezelle, MTV Bevern, SV Hansa Friesoy- Aerzen, SF Anderten, TSV Hehlingen, FC RW als auch noch nicht die Sportgerichte be- the, TuS Eversten, TV Bunde, SV Bad Bent- Rhüden, SV Lemgow-Dangenstorf, Boven- schäftigt zu haben. Schlusslicht in diesem heim II, SV Kralenriede, TSV Pegestorf, FC der SV, Piesberger SV, SV Arminia Vechelde, Ranking ist TuRa 07 Westrhauderfehn. Der Samtgemeinde Gartow, SC Marklohe, VfL SG Wehden/Debstedt, FC Eintracht Nort- Bezirksligist aus Weser-Ems erhielt in bis- Wildeshausen, SV Sprakensehl, SV Veldhau- heim II, TVJ Schneverdingen II, TuSpo Grü- her 13 Spielen 40 gelbe Karten und damit sen, MTV Ramelsloh, SC Melle 03 II, SC Mel- nenplan, TuS Berge, Lüneburger SK Hansa II, mindestens drei pro Begegnung, Rot aber le 03, SV Lindwedel-Hope, TuS Sulingen, SV SC Gitter II, TuS Neuenkirchen, TSV Grasle- war nie im Spiel. Nur „Gelb“ erhielten: BW Dörpen, TSV Lenne, TSV Bassen II, SV ben, SV Ems Jemgum, SCW Göttingen II, TSG Seckenhausen-Fahrenhorst, TSV Olympia Laxten, TSV Destedt, TSV Eystrup, TuSG Ritterhude II, SV BW Borssum, FC Steinbergen, VfR Voxtrup, FC Brome, SG Ahlhorner SV, VfL Knesebeck, TSV Wallen- Worpswede, TuS Reppenstedt, ASC Grün- Stinstedt, MTV Barum, TuS Germania Ape- horst II, SV Küsten II, TSV Wiepenkathen, Weiß 49, SW Osterfeine, TSV Wietzendorf, lern, SV Bavenstedt II, SG Blaues Wunder, TuS Borgloh, FSV Adenbüttel Rethen, SV VfR Seebergen-Rautendorf, SV Ippensen, SV TuS Wustrow, TSV Lamme, TuS Eiche Barg- Lauingen/Bornum, VfR Evesen, SC Glandorf, Atlas Delmenhorst, FC Springe, SV Eintracht stedt, TuS Eintracht Rulle, SpVgg Bad Pyr- TuS Glane, SV Viktoria Gesmold, TuS Wie- Lüneburg, SSV Neuhof, TSC Dorste, TB Twix- mont II, SV Rammelsberg, BW Hollage, SV ren, VfR Wilsche/Neubokel, SpVgg Bad Pyr- lum, Sportfreunde Ahlum, TSV Bisperode, Emmendorf, SV Heiligenfelde, VfL Lüne- mont, SV Hönisch, MTV Langlingen, MTV MTSV Eschershausen, TSV Groß Munzel, SV burg, TV Mascherode, TV Stuhr, FSG Nein- Riede, SG Voltlage, SV Nendorf, TSV Bar- SW Kroge-Ehrendorf, SV Drochtersen/Assel dorf/Almke, TV Sottrum, TuS Kirchdorf, TSV singhausen II, Hannover 96, SC 18 Harlinge- III, VfL Westercelle II, FC Viktoria Thiede, Gellersen, TSV Heidenau, MTV Fürstenberg, rode, TuS Clausthal-Zellerfeld, BSV Bingum, 1. FC Nordenham, SV GW Mühlen II, SV RW TSV Uesen, SV Groß Oesingen, TSG Jerstedt, WSV Wendschott, SV Eintracht Neuenkir- Visbek, FC Weser, TuS Barskamp, MTV SV Südharz Walkenried, SV Fortuna Leben- chen, TuS Obenstrohe, 1. FC Ohmstede, SV Schandelah-Gardessen, SV Großefehn, SG stedt, STK Eilvese, VSV Hedendorf/Neuklos- Engern, BSC Acosta, SV Ilmenau, SV Em- Neiletal, TuRa 07 Westrhauderfehn.

6 Februar 2016 VGH-Fairness-Cup

sammensetzt. „Urgestein“ ist Kapitän Zwei Mal top Christian Schult, der schon seit zwei Jahr- zehnten die Fußballschuhe für die TSG schnürt. Und mit Nico Kiesewetter stellt die nsgesamt 68 Staffeln wurden für die TSG momentan einen echten „Knipser“, IHalbzeitwertung im VGH-Fairness- der in dieser Saison bereits 24 Tore erzielt Cup 2015/2016 ausgewertet. Sowohl hat. sportlich als auch in puncto Fairness Guten Grund genug hätten die Spieler top – immerhin 14 Teams glänzen in von Dirk Hofmann, sich in der Rückrunde ihrer jeweiligen Spielklasse gleich nur noch auf faires Spiel zu konzentrieren. zwei Mal: Denn der Sieger in Deutschlands größtem BSC Acosta (Landesliga Braun- Fairnesswettbewerb wird neben einer Eh- schweig), BV Germania Wolfenbüttel rung mit einem Wochenendtrainingslager (Bezirksliga 2 Braunschweig), SpVgg im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghau- Niedersachsen Döhren (Bezirksliga 2 sen belohnt. Aber natürlich möchte die TSG Hannover), Koldinger SV (Bezirksliga Auch unter dem neuen Trainer Dirk Hof- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und 3 Hannover), VfR Evesen (Bezirksliga mann setzen die Rot-Schwarzen aus Se- auch in den Bezirk zurückkehren. 4 Hannover), SG Stinstedt (Bezirksliga ckenhausen-Fahrenhorst ihr faires Spiel Niedersächsischer Fair-Play-Champion und 4 Lüneburg), VfR Voxtrup (Bezirksliga fort. Foto: privat Aufsteiger – das wären die größten Schlag- 5 Weser-Ems), SC Spelle-Venhaus II zeilen, die in der Geschichte des 1977 ge- (Möbel Wilken Kreisliga/Emsland), SV reits 51 Punkte auf dem Konto, aber auch gründeten Vereins bisher produziert wer- Südharz Walkenried (Kreisliga Göttin- schon zwei Spiele mehr bestritten als die den konnten. gen-Osterode Nord), TSV Luthe TSG. Und ihre bisher einzige Saisonnieder- Weit vorn zu landen lohnt sich aber (Kreisliga 2 Hannover-Land), SV Ba- lage kassierten sie auf eigenem Platz mit auch für alle übrigen Teams. Die zweitplat- venstedt II (Kreisliga Hildesheim), VfL 1:3 ausgerechnet gegen die Rot-Schwarzen zierte Mannschaft des VGH-Fairness-Cups Lüneburg (Kreisliga Lüneburg), TuS aus Seckenhausen-Fahrenhorst. wird von der VGH zu einem Bundesligaspiel Eintracht Rulle (Kreisliga Nord Osna- Dirk Hofmann lebt seit einigen Jahren eingeladen, für Platz 3 gibt es einen Sport- brück-Land), SV Lilienthal-Falkenberg in Seckenhausen, nur einen Steinwurf vom artikelgutschein im Wert von 1.500 Euro. (Kreisliga Osterholz). TSG-Sportplatz entfernt. Als aktiver Fußbal- Die VGH-Versicherungen und die Öffent- ler spielte er für Borussia Dortmund, den lichen Versicherungen aus Braunschweig VfL Osnabrück und die SpVgg Unterha- und Oldenburg zeichnen darüber hinaus in Von einer Prämie weit entfernt ist das ching, bestritt 86 Zweiligaspiele und einen ihren Regionaldirektionen die jeweils drei Team vom SC Wietzenbruch. Der Kreisligist Bundesligaeinsatz. Der A-Lizenzinhaber hat fairsten Teams aus. Diese Mannschaften er- aus Celle sammelte in zwölf Spielen bisher im vergangenen Sommer das Traineramt halten Pokale, und zusätzlich profitiert je- 40 gelbe, sechs gelb-rote und eine rote bei der TSG vom bisherigen Spielertrainer weils eine Jugendmannschaft der ausge- Karte. Hinzu kommen drei Sportgerichtsur- Torben Budelmann übernommen. Hof- zeichneten Teams. Denn für die Plätze 1 bis teile. Unter dem Strich stehen ein Fairness- mann leitet jetzt eine Mannschaft, die sich 3 gibt es Sportausrüstungen im Wert von wert von 7,75 und der letzte Platz im VGH- aus Spielern der Region, vorwiegend aber 1.200, 800 bzw. 500 Euro für den Nach- Fairness-Cup. Da darf ungläubiges Kopf- aus Spielern der eigenen TSG-Jugend zu- wuchs. schütteln schon einmal erlaubt sein. ➤ Statistiken zur Halbzeitwertung des VGH-Fairness-Cup 2015/2016

Top in den einzelnen Spielklassen Fairste Liga: Kreisliga Lüchow-Dannenberg (12 Mannschaften) Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Unsportlichkeit/n.a. Schnitt 142 260 10 3 0 2,15 Die jeweils bestplatzierten Mannschaften belegen in ihren Ligen in der Ge- samtwertung aller 1.006 Mannschaften mit den aufgeführten Quotienten Härteste Liga: Kreisliga Hannover-Stadt (14 Mannschaften) nachfolgend genannte Plätze. Zum Vergleich ist die Abschlusswertung des Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Unsportlichkeit/n.a. Schnitt Vorjahres angegeben: 182 445 20 23 0 3,41 Liga Verein 2015/16 2014/15 Gesamtdurchschnitt: 1.006 Teams 1. Bundesliga Hannover 96 1,94/158 2,71/548 Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Unsportlichkeit/n.a. Schnitt 2. Bundesliga Eintracht Braunschweig 2,68/509 2,29/287 14.455 31.179 1.292 810 70 2,75 3. Liga VfL Osnabrück 2,43/389 3,08/722 Goslarer SC 1,63/62 2,5 /425 Vergleich Endstand 2014/2015 (1.012 Teams) Oberliga VfL Osnabrück II 1,67/71 2,67/510 Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Unsportlichkeit/n.a. Schnitt Landesligen STK Eilvese 1,47/39 2,6 /463 29.710 61.629 2.822 1.852 168 2,73 Bezirksligen VfR Voxtrup 1,0 /4 1,9 /124 Kreisligen TSG Seckenh.-Fahrenhorst 0,56/1 0,87/2 Die Teams der Ligen im Schnitt Die Ex-Champions Liga Anzahl Schnitt 1. Bundesliga 2 2,09 Jahr Verein aktuelle Spielklasse Platz Quotient 2. Bundesliga 1 2,68 3. Liga 1 2,43 1993 TuS Celle FC Landesliga Lüneburg 923 3,88 12 3,28 1994 + 95 SV Wippingen 1. Kreisklasse Nord Emsl. nicht gewertet 16 2,53 1996 MTV Bokel Kreisliga Cuxhaven 739 3,25 Landesligen 66 2,92 1997 FC Eisdorf Kreisliga Göttingen-Osterode 479 2,62 Bezirksligen 272 2,83 1998 SpVgg Brandl.-H. Bezirksliga 3 Weser-Ems 480 2,62 Kreisligen 636 2,70 1999 ESV Lüneburg 1. Kreisklasse Lüneburg nicht gewertet 2000 SV Halchter 1. Nordharzklasse Staffel 3 nicht gewertet Die Bezirke im Vergleich 2001 + 02 TSV Lochtum Bezirk Teams Spiele Gelb Gelb- Rot Unsportlich- Schnitt SG Vienenburg/L. 2. Nordharzklasse Staffel 1 nicht gewertet Rot keit/n.a. 2003 SF Lechtingen Bezirksliga 5 Weser-Ems 228 2,14 Braunschweig 232 3087 6802 313 198 13 2,87 2004 TSV Klein Berkel Kreisliga Hameln-Pyrmont 278 2,23 Hannover 242 3530 7334 287 211 22 2,68 2005 SV Hönisch Kreisliga Verden 144 1,93 Lüneburg 251 3888 8257 342 186 23 2,69 2006 SV Bad Rothenf. Landesliga Weser-Ems 632 3,0 Weser-Ems 281 3950 8786 350 215 12 2,79 2007 + 08 Spvgg Oetzen/S. 1. Kreisklasse Uelzen nicht gewertet In der Top-50-Tabelle sind: 17 Teams aus dem NFV-Bezirk Hannover, 16 2009 FC Ostereist./R. Kreisliga Rotenburg 702 3,14 Mannschaften aus dem Bezirk Lüneburg, elf Teams aus dem Bezirk Braun- 2010 SV Scharnebeck Bezirksliga 1 Lüneburg 841 3,56 schweig und sechs Mannschaften aus dem Bezirk Weser-Ems. Mit sieben 2011 SV Heiligenfelde Bezirksliga 1 Hannover 21 1,29 Teams stellt der Kreis Diepholz die meisten Mannschaften in dieser Tabel- 2012 Viktoria Gesmold Kreisliga Osnabrück-Land Süd 129 1,88 le. Es folgt mit fünf Nennungen der Kreis Stade vor dem Kreis Nordharz 2013 SSV Vorsfelde II Bezirksliga 1 Braunschweig 499 2,65 (vier). 2014 + 15 MTV Barum Bezirksliga 1 Lüneburg 8 1,06

Februar 2016 7 VGH-Fairness-Cup

chow-Dannenberg gespielt, der zuletzt 2014 den Kreisvergleich gewann. Denn SC Spelle-Venhaus dessen 16 bewertete Mannschaften kom- men auf einen Durchschnittswert von 2,16. Die fünf bewerteten Teams aus „höchster Spitzenreiter“ Wittmund tragen mit einem Wert von n 28 von insgesamt 43 NFV-Kreisen sind es Kreisligisten, die in der Fairnesswertung 3,31 die rote Laterne. führen. Immerhin in 15 Kreisen nehmen höher spielende Mannschaften die Spitzen- Vorbildlich treten erneut die zwölf Iposition ein: Mannschaften der Kreisliga Lüchow-Dan- Oberligist SC Spelle-Venhaus (Kreis Emsland), die Landesligisten SV Hansa nenberg auf. Gemeinsam kommen sie auf Friesoythe (Kreis Cloppenburg), STK Eilvese (Kreis Hannover-Land), TV Bunde (Kreis einen Durchschnittswert von 2,15 Punkten Leer), VfL Wildeshausen (Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst), die Bezirksligisten und bilden damit wie in der Endabrech- Eintracht Plaggenburg (Kreis Aurich), SG Stinstedt (Kreis Cuxhaven), SV SF Larrelt nung der vergangenen Saison die fairste (Kreis Emden), TuS Obenstrohe (Kreis Friesland), TSV Heidenau (Kreis Harburg), SV Staffel des Wettbewerbs. Das Gegenbei- B-E Steimbke (Kreis Nienburg), VfR Voxtrup (Kreis Osnabrück-Stadt), TSV Wendezelle spiel bieten die 14 Teams der Kreisliga Han- (Kreis Peine), MTV Barum (Kreis Uelzen). nover-Stadt mit einem Schnitt von 3,41 Zählern. Ein Blick auf die niedersächsischen Positiv: Die 1.006 bewerteten Mann- jährige Zwischenbilanz nach rund 7.500 Top-Klubs: Bundesligist Hannover 96 be- schaften erreichen mit 2,75 einen Durch- Spielen listet 31.179 gelbe, 1.292 gelb-rote legt derzeit den 158. Platz, Ligarivale VfL schnittswert, der seit der Einführung des und 810 rote Karten sowie 70 Sportge- Wolfsburg Rang 285. Zweitligist Eintracht Wettbewerbs im Jahr 1993 nur einmal in richtsurteile bzw. Nichtantreten auf. Braunschweig rangiert auf Platz 509 und der Endabrechnung der vorigen Saison mit Im Vergleich der 43 NFV-Kreise wird Drittligist VfL Osnabrück nimmt Platz 389 2,73 unterboten werden konnte. Die dies- der fairste Fußball derzeit im Kreis Lü- ein. Top-50-Tabelle der Saison 2015/2016 (Hinrunde)

Tabellen- Gelbe Gelb-rote Rote n. a./ Platz/Verein Spielklasse Kreis Bezirk stand Spiele Karten Karten Karten Sportger. Punkte Wert 1. TSG Seckenhausen-F. Kreisliga Diepholz H 2 16 9 0 0 0 9 0,5625 2. TSV Steinbergen Kreisliga Schaumburg H 5 16 15 0 0 0 15 0,9375 3. TSV Apensen Kreisliga Stade LB 6 17 13 1 0 0 16 0,9411 4. VfR Voxtrup Bezirksliga Osnabrück-Stadt WE 1 13 13 0 0 0 13 1 FC Brome Kreisliga Gifhorn BS 2 13 13 0 0 0 13 1 SG Stinstedt Bezirksliga Cuxhaven LB 1 16 16 0 0 0 16 1 7. SG Ildehausen/Kirchberg Kreisliga Nordharz BS 4 14 9 0 1 0 14 1 8. MTV Barum Bezirksliga Uelzen LB 6 18 19 0 0 0 19 1,0555 9. TuS Sulingen U 23 Kreisliga Diepholz H 1 18 14 0 1 0 19 1,0555 10. TuS Germania Apelern Kreisliga Schaumburg H 15 16 17 0 0 0 17 1,0625 11. SV Bavenstedt II Kreisliga Hildesheim H 1 14 15 0 0 0 15 1,0714 12. SG Blaues Wunder Kreisliga Hannover-Stadt H 6 12 13 0 0 0 13 1,0833 13. TuS Wustrow Kreisliga Lüchow-Dannenberg LB 8 11 12 0 0 0 12 1,0909 TSV Lamme Kreisliga Braunschweig BS 9 11 12 0 0 0 12 1,0909 15. TuS Eiche Bargstedt Kreisliga Stade LB 4 16 18 0 0 0 18 1,125 16. TuS Eintracht Rulle Kreisliga Osnabrück-Land WE 1 14 16 0 0 0 16 1,1428 17. Spvgg Bad Pyrmont II Kreisliga Hameln-Pyrmont H 7 13 15 0 0 0 15 1,1538 18. SV Rammelsberg Bezirksliga Nordharz BS 12 17 20 0 0 0 20 1,1764 19. BW Hollage Bezirksliga Osnabrück-Land WE 4 14 17 0 0 0 17 1,2142 20. SV Emmendorf Bezirksliga Uelzen LB 1 18 23 0 0 0 23 1,2777 21. SV Heiligenfelde Bezirksliga Diepholz H 3 14 18 0 0 0 18 1,2857 22. SV Hellern Kreisliga Osnabrück-Stadt WE 10 13 12 0 1 0 17 1,3076 23. SV Lilienthal-Falkenberg Kreisliga Osterholz LB 1 16 18 1 0 0 21 1,3125 24. VfL Lüneburg Kreisliga Lüneburg LB 1 15 20 0 0 0 20 1,3333 25. BW Lohne II Kreisliga Vechta WE 3 14 16 1 0 0 19 1,3571 26. TV Mascherode Kreisliga Braunschweig BS 11 11 15 0 0 0 15 1,3636 27. TV Stuhr Bezirksliga Diepholz H 6 16 22 0 0 0 22 1,375 28. FSG Neindorf/Almke Kreisliga Wolfsburg BS 5 13 18 0 0 0 18 1,3846 29. TV Sottrum Kreisliga Rotenburg LB 3 15 21 0 0 0 21 1,4 30. TuS Kirchdorf Kreisliga Diepholz H 6 17 24 0 0 0 24 1,4117 31. TSV Gellersen Bezirksliga Lüneburg LB 2 18 26 0 0 0 26 1,4444 TSV Heidenau Bezirksliga Harburg LB 15 18 26 0 0 0 26 1,4444 33. MTV Fürstenberg Kreisliga Holzminden H 7 11 16 0 0 0 16 1,4545 34. TSV Uesen Kreisliga Verden LB 4 13 19 0 0 0 19 1,4615 SV Groß Oesingen Kreisliga Gifhorn BS 10 13 19 0 0 0 19 1,4615 TSG Jerstedt Kreisliga Nordharz BS 15 13 19 0 0 0 19 1,4615 37. SV Südharz Walkenried Kreisliga Göttingen/Osterode BS 1 15 22 0 0 0 22 1,4666 SV Fortuna Lebenstedt Bezirksliga Nordharz BS 3 15 22 0 0 0 22 1,4666 STK Eilvese -Land H 16 15 22 0 0 0 22 1,4666 40. HSC Hannover II. 2 Kreisliga Hannover-Stadt H 7 15 19 1 0 0 22 1,4666 41. VSV Hedendorf/Neukloster II Kreisliga Stade LB 10 17 25 0 0 0 25 1,4705 42. MTV Lauenstein Kreislliga Hameln-Pyrmont H 6 14 21 0 0 0 21 1,5 43. SG Sundern Kreisliga Helmstedt BS 14 10 12 1 0 0 15 1,5 Sparta Nordhorn Kreisliga Bentheim WE 9 12 15 1 0 0 18 1,5 SG Estetal Kreisliga Harburg LB 6 16 21 1 0 0 24 1,5 Deinster SV Kreisliga Stade LB 15 16 21 1 0 0 24 1,5 47. TSV Eintracht Immenbeck Kreisliga Stade LB 1 17 18 1 1 0 26 1,5294 48. TSV Luthe Kreisliga Hannover-Land H 1 15 23 0 0 0 23 1,5333 FC Sulingen II Kreisliga Diepholz H 4 15 23 0 0 0 23 1,5333 50. SV Lessen Kreisliga Diepholz H 15 15 18 0 1 0 23 1,5333 ➤

8 Februar 2016 VGH-Fairness-Cup

BLICK in die Top-Ligen

1. Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga Hannover 96 VfL Wolfsburg Eintr. Br’schweig VfL Osnabrück Spiele 17 17 19 21 Gelb 33 30 41 43 2,4285 Gelb-Rot 01012,2352 Rot 0121 n. ang./Sportg. 00002,6842 Wert 1,94111,9411 2,2352 2,6842 2,4285 Rang 158 285 509 389

Regionalliga Goslarer SC SpVgg Drochtersen/A. VfB Oldenburg Hannover 96 II U 23 BV Cloppenburg Lüneburger SK Hansa VfV Bor. 06 Hildesh. Spiele 19 20 19 19 19 20 16 Gelb 25 38 42 43 47 47 34 Gelb-Rot 21001313,5625 3,3 Rot 00112203,0526 3,1578 3,0 n. ang./Sportg. 00110022,05 Wert 1,63151,6315 2,05 3,0 3,0526 3,1578 3,3 3,5625 Rang 62 186 658 659 712 758 845

Regionalliga Oberliga Niedersachsen TSV Havelse BSV Rehden Eintr. Br’schweig II VfL Wolfsburg II SV Meppen VfL Osnabrück II SC Spelle-Venhaus Spiele 20 20 20 20 175,0588 18 16 3,85 Gelb 49 43 393,65 38 32 27 23 Gelb-Rot 13333103,6 3,6 Rot 4214101 1,75 n. ang./Sportg. 01214001,6666 Wert 3,6 3,6 3,65 3,85 5,0588 1,6666 1,75 Rang 859 860 872 916 995 71 88

Oberliga Niedersachsen Arminia Hannover VfL Bückeburg SVG Göttingen Heeslinger SC 1. FC Germ. Eges.-Langr. TuS Lingen VfL Oldenburg Spiele 15 14 16 17 16 18 17 Gelb 25 24 29 33 31 41 37 Gelb-Rot 1022110 2,4705 Rot 01001012,4375 2,4444 2,1875 2,2941 n. ang./Sportg. 00000001,8666 2,0714 Wert 1,8666 2,0714 2,1875 2,2941 2,4375 2,4444 2,4705 Rang 124 203 252 320 393 395 413

Oberliga Niedersachsen FT Braunschweig 1. FC Wunstorf SSV Jeddeloh U.L.M. Wolfsburg FC Eintr. Northeim SV Teut. Uelzen TB Uphusen

Spiele 16 17 17 17 17 17 16 3,8125 Gelb 3,2941 31 36 42 403,0 313,0588 36 46 Gelb-Rot 01122002,9411 Rot 21113432,5625 2,5882 n. ang./Sportg. 0000000 Wert 2,5625 2,5882 2,9411 3,0 3,0588 3,2941 3,8125 Rang 454 468 619 651 663 756 910

Schlusslichter VfB Bad Sachsa SV Ahlem SC Wietzenbruch Spiele 13 14 12 7,75 5,9285 Gelb 335,7692 50 40 Gelb-Rot 466 Rot 431 n. ang./Sportg. 103 Wert 5,7692 5,9285 7,75 Rang 1004 1005 1006 ➤

Februar 2016 9 Halbzeit im VGH-Fairness-Cup 2015/2016 Die Kreise im Vergleich Sportger. 16 9 0 0 0 0,5625 9 TSG Seckenhausen-Fahrenh. BW Bümmerstede 13 15 2 0 0 21 1,6154 Sportger. 1. ( 2.) Lüchow-Danneberg 2. ( 4.) Diepholz 3. 211 ( 8.) Stade 4. ( 382 3.) Schaumburg 5. (21.) Nienburg 6. ( 13 5.) Osnabrück-Land 7. ( 466 1.) Uelzen 8. ( 7 349 7.) Lüneburg 9. 864 694 (36.) Emden 492 668 332 1442 0 32 954 632 23 44 21 32 456 16 393 412 22 32 2,1611 26 3 763 20 866 Wustrow TuS 77 3 0 37 1 23 159 1095 1 1734 847 2,3498 24 21 1190 7 2,4986 2,4269 11 808 TSV Steinbergen Eintracht Rulle 2,4187 TuS 0 3 TSV Apensen 2,4337 4 12 SV B-E Steimbke 1070 994 14 0 0 16 2,5971 2,5293 VfL Lüneburg 16 MTV Barum 15 15 17 200 0 21 2,5974 0 13 0 SV SF Larrelt 0 15 1 1 0 0 18 20 12 19 0 0 0 0 12 1,0909 0 0 0 0 23 16 15 0 1,1429 0 1 0,9375 24 16 0 1,6 0 0,9412 0 20 0 19 1,3333 1,0556 26 2,1667 Kreis Spiele Gelb Gelb-Rot Rot10. (14.) Bentheim n. a./11. (16.) Rotenburg Punkte12. (41.) Holzminden Wertg.13. (23.) Gifhorn Fairstes Team14. ( 6.) Leer 313 15. (19.) Hildesheim 341 16. 198 (22.) Oldenburg-Stadt 646 Spiele 738 408 Gelb17. 30 ( Gelb-Rot 340 190 9.) Emsland 29 18. Rot (13.) Vechta 393 16 16 699 19. 391 (32.) Osterholz 14 n. a./ 790 159 20. (20.) Cuxhaven 9 29 18 0 21. (18.) Ammerland Punkte 368 0 30 22. Wertg. (31.) Harburg 18 12 2 432 23. 25 (15.) Osnabrück-Stadt 816 394 7 355 24. 895 908 (34.) Nordharz 2 1 2,6070 390 25. 521 133 928 (42.) Wilhelmshaven 2,6246 Sparta Nordhorn 788 6 347 7 35 26. TV Sottrum (11.) Hameln-Pyrmont 790 2,6313 287 MTV Fürstenberg 27. 896 31 772 515 34 (28.) Hannover-Land 379 24 1065 0 28. 32 (26.) Peine 2,6353 2,7105 58 12 284 17 2,7099 829 12 7 35 718 FC Brome Eversten 29. TuS (33.) Heidekreis SV Bavenstedt II 24 1126 4 135 30. 1610 599 (29.) Verden 11 12 15 424 15 37 2478 0 0 31. (38.) Northeim-Einbeck 15 2,6667 7 1173 72 21 16 32. 12 108 (12.) Wolfsburg 2 TV Bunde 0 1 1 1081 21 33. 2,7153 214 (25.) Braunschweig 14 31 18 975 65 305 SC Spelle-Venhaus 13 1076 34. 2,7437 4 261 0 (24.) Göttingen/Osterode 5 2,7465 13 484 BW Lohne II 15 35. 2,759 0 695 368 962 0 (40.) Friesland SV Lilienthal-Falkenberg 21 593 1 4 319 588 2 36. (43.) Wesermarsch SG Stinstedt 13 2,7669 2,7723 0 1050 379 24 391 16 1322 16 0 35 Petersfehn 37. TuS VfR Voxtrup 735 0 (17.) Cloppenburg 0 16 0 2,7704 1991 0 3147 821 13 38. 873 13 792 18 (10.) Helmstedt 23 TSV Heidenau 13 72 0 161 2,773 31 0 19 39. 2,7948 (35.) Hannover-Stadt 2,7887 0 21 37 14 STK Eilvese 0 42 46 40. 96 SG Ildehausen/Kirchberg SPVGG Bad Pyrmont II 174 2,7759 0 (30.) Aurich 0 14 1 18 0 1 358 STV Wilhelmshaven I 0 41. 14 16 12 (37.) Oldenburg-L./Delmenh. 33 0 26 298 16 230 382 13 382 16 0 0 42. 1,5 13 1 854 (39.) Celle 0 191 2 18 621 16 19 21 9 0 707 1 43. 14 875 (27.) Wittmund 0 11 895 20 15 1,4545 2 1 13 1 731 2,9019 41 405 1778 26 2,8689 1,4 0 SV Höckelheim 17 34 15 14 2,8008 0 0 SV Lindwedel-H. 918 0 15 35 6 0 0 21 16 2,9983 1117 TSV Wendezelle 0 1139 166 0 21 0 28 SV Südharz Walkenried 13 2,8777 1,0714 0 37 0 2,9472 22 2,9130 0 1,6154 TSV Uesen 1 423 12 0 1 0 TSV Lamme 15 FSG Neindorf/Almke 4 1 1 61 0 21 28 291 0 1 0 15 12 1 0 0 17 22 1 14 154 21 522 6 1,3125 1,75 0 0 717 1097 13 293 0 26 18 0 10 0 3 35 959 22 1195 3,0642 1,6154 3,0521 0 11 19 0 0 18 39 0 SV Hansa Friesoythe SVG Berne 3,2181 588 3,1283 Obenstrohe TuS 0 13 1 11 16 24 0 VfL Wildeshausen 1,3571 SG Blaues Wunder 14 14 3 0 15 3,0785 13 0 0 0 SG Sundern 19 12 12 1 2 26 1 22 1,1538 0 0 1 4 524 0 0 19 1,4444 12 13 13 1,5714 0 0 0 0 3,1566 22 Eintracht Plaggenburg 0 0 15 13 22 26 944 0 202 0 1,4667 0 0 0 25 12 3,244 22 10 3,3115 0 0 BSC Burhafe 0 Eversen/Sülze TuS 26 21 25 0 1,4667 12 22 0 1 0 18 1,7333 1,75 0 0 0 1,5714 1 0 1 1,3846 13 1 19 12 0 0 0 11 22 0 0 1,4615 1,0909 19 0 22 1 13 1,5833 22 0 26 0 2 33 1,0833 1,6923 2 0 2,2 28 15 0 0 2,3333 1,5 0 25 28 1,9231 2,5455

10 Februar 2016 Angabe in Klammern = Endstand 2014/15

Avacon-Cup Verkehrte Welt in Braunschweig: Eintracht draußen, Stützpunkt noch im Rennen Stade und VfL Osnabrück ohne Verlustpunkt – Bastian Kurth einziger Lichtblick bei Göttingen

abend den „Luxus“ geleistet hatte, nach vorletzten Rang hinaus. Einziger Lichtblick einer 3:0-Führung gegen Cloppenburg war Bastian Kurth: Von den 16 Toren der das Spiel noch zu verlieren (3:5). Ansons- Göttinger Stützpunktauswahl gingen al- ten hielten sich die Spieler aus Niedersach- lein rekordverdächtige 15 auf sein Konto sens Metropole aber schadlos, so dass und damit gut ein Siebtel der insgesamt auch sie noch Chancen auf einen der vor- 109 Turniertore. deren Plätze hatten. Vorausgesetzt, sie Für ein Novum sorgte die fünftplat- würden nun die bisher im Turnierverlauf so zierte Stützpunktauswahl Cloppenburg, souverän aufgetretene Eintracht bezwin- die mit Kira Witte und Isabella Jaron gleich gen. zwei weibliche Teilnehmerinnen aufbot. Viele der neutralen Beobachter er- Das Duo vom BV Cloppenburg, beide Aus- hofften zumindest ein Duell auf Augenhö- wahlspielerinnen des NFV, erntete Szenen- he. Dass es keines wurde, lag an der (uner- applaus: Kira glänzte im Tor und auch Isa- warteten) Stärke des Stützpunktes und bella machte ihre Sache im Feld sehr gut. dem Kräfteeinbruch des Leistungszen- Ebenfalls zwei Mädchen setzte einen trums, das am Ende auch in dieser Höhe Tag später die Stützpunktauswahl Braun- verdient mit 0:5 unterlag. Damit zog Han- schweig in der Vorrundengruppe 3 ein. nover-Stadt nicht nur mit der Eintracht Lea Wohlfahrt und Finya Seidel (beide VfL gleich, sondern auch mit Hildesheim Wolfsburg) überzeugten dabei nicht nur (Stützpunkt Asel), das seine ersten drei als jeweils zweifache Torschützinnen, son- Spiele gewonnen und auf die Niederlage dern waren in ihrem Team absolute Aktiv- im vierten Spiel gegen Hannover-Stadt mit posten. Am Ende belegte Braunschweig einem Erfolg gegen Cloppenburg geant- mit einer Bilanz von vier Siegen und zwei wortet hatte. Niederlagen den zweiten Platz und darf So lagen vor den beiden abschließen- damit auf die erste (!) Endrundenqualifika- den Gruppenspielen gleich drei Teams mit tion in der Geschichte des Stützpunktes der Bilanz von jeweils vier Siegen und einer hoffen. Niederlage punktgleich (jeweils 12) an der Denn nach drei von sechs Vorrunden- Spitze – mit dem Vorteil für Hannover- gruppen führte Braunschweig die (virtuel- Stadt, die klar beste Tordifferenz aufzuwei- le) Tabelle der beiden besten Zweitplatzier- ➤ Lino Klaus (oranges Leibchen), hier im Duell sen und dem Nachteil für Eintracht Braun- mit Justin Seven (Oldenburg-Land/D.), und schweig und Hildesheim, zunächst im di- der Stützpunkt Braunschweig dürfen auf die rekten Duell aufeinander treffen zu müs- Endrundenqualifikation hoffen. Foto: Hoefener sen. In einem engen Spiel gingen die jun- gen Löwen zwei Mal in Führung, doch Hil- Von MANFRED FINGER desheim glich jeweils aus, zuletzt 30 Se- und PETER BORCHERS kunden vor dem Ende der 15-minütigen Spielzeit. Durch diesen Last-Minute-Treffer ochmotiviert nahm das Leistungs- blieb Braunschweig hinter dem Kontra- zentrum von Eintracht Braunschweig henten, da Hildesheim das um einen Tref- Hdie Vorrundengruppe 2 des fer bessere Torverhältnis aufwies. „Avacon-Cup“ in Angriff: „Wir wollen Da sich neben den sechs Gruppensie- uns durch eine gute fußballerische Leis- gern auch die beiden bestplatzierten Zwei- tung unbedingt für die Endrunde qualifi- ten fürs Finale qualifizieren, konnten die zieren. Das kann angesichts der Ergebnisse Endrundenambitionen der jungen Löwen der vergangenen Jahre nicht als Pflicht jetzt nur noch durch eine Niederlage von angesehen werden. Wir erwarten starke Hannover-Stadt gegen Verden/Osterholz Gegner, sind aber gut vorbereitet und aufrechterhalten werden. Doch der Spit- haben extrem Lust, uns dort zu präsen- zenreiter aus der Landeshauptstadt ließ tieren“, erklärte Trainer Christian Menzel nichts anbrennen, gewann mit 3:1 und auf der vereinseigenen Webseite entschied somit das Rennen in der Vorrun- eintracht.com. dengruppe 2 für sich. Damit löste Hanno- Den Worten ihres Coaches ließen die ver-Stadt zum achten Mal das Endrun- Jungs des Jahrganges 2003 zunächst – denticket – nur Hannover 96, das in der starke – Taten folgen. Nach zwei Siegen Gruppe 6 (25./26. Januar) antrat, war mit am Auftaktabend und zwei weiteren zu zehn Finalteilnahmen bisher erfolgreicher. Beginn des Finaltages näherten sich die Mit sechs Teilnahmen liegt Göttingen jungen „Löwen“ mit der Optimalausbeute zusammen mit Bentheim und Hannover- von zwölf Punkten den beiden auf der West, dem westlichen Stützpunktbereich Zielgeraden verbleibenden Hürden. Am des NFV-Kreises Hannover-Land, auf Platz vorletzten Hindernis wartete mit der Stütz- drei. Doch in diesem Jahr enttäuschte das Eintracht-Kapitän Timon Wloch, hier im Spiel punktauswahl der niedersächsischen Team aus der südniedersächsischen Uni- gegen Cloppenburg (Isabella Jaron), und sei- Landeshauptstadt, dem Team Hannover- versitätsstadt und kam in der Gruppe 2 mit ne Braunschweiger Teamkameraden strau- Stadt, eine Mannschaft, die sich am Vor- gerade einmal drei Zählern nicht über den chelten auf der Zielgeraden. Foto: Kramer

12 Februar 2016 Avacon-Cup

Statistik Gruppen 1 bis 3

Gruppe 1 (11./12. Januar) 1. Tag Peine – Stade 0:5 Helmstedt/Wolfsburg – Vechta 4:1 Schaumburg – FRI/WHV/WTM 3:2 Peine – Helmstedt/Wolfsburg 2:7 Stade – Schaumburg 3:1 Vechta – FRI/WHV/WTM 4:0 2. Tag FRI/WHV/WTM – Helmstedt/W. 2:3 Stade – Vechta 3:0 Peine – Schaumburg 6:4 Helmstedt/Wolfsburg – Stade 1:4 FRI/WHV/WTM – Peine 0:3 Schaumburg – Vechta 1:2 FRI/WHV/WTM – Stade 2:4 Vechta – Peine 3:4 Helmstedt/W. – Schaumburg 6:3 Die Tabelle Platz/Team Sp. g u v Tore Diff. P. 1. Stade 5 5 0 0 19:4 15 15 2. Helmstedt/Wolfsburg 5 4 0 1 21:12 9 12 3. Peine 5 3 0 2 15:19 – 4 9 4. Vechta 5 2 0 3 10:12 – 2 6 5. Schaumburg 5 1 0 4 12:19 – 7 3 6. FRI/WHV/WTM 5 0 0 5 6:17 –11 0

Gruppe 2 (12./13. Januar) 1. Tag Emden/Leer – Hannover-Stadt 0:4 Cloppenburg –E. Braunschweig 1:4 Göttingen – Hildesheim 1:2 Osterholz/Verden – Emden/Leer 6:0 Cloppenburg – Hannover-Stadt 5:3 Eintracht Braunschweig – Göttingen 4:3 Hildesheim – Emden/Leer 3:1 Osterholz/Verden – Cloppenburg 3:1 Göttingen – Hannover-Stadt 3:5 Sechs Spiele, sechs Siege: Souverän setzte sich der VfL Osnabrück in Gruppe 3 durch. 2. Tag Hildesheim – Osterholz/Verden 3:1 Emden/Leer – E. Braunschweig 0:4 ten an. Ungewöhnlich dabei: Seine erste Fatih Özmezarci und Sean Krebs behält im Cloppenburg – Göttingen 2:4 Niederlage hatte Braunschweig ausge- virtuellen Vergleich seine errungenen Hannover-Stadt – Hildesheim 4:2 rechnet gegen das spätere Schlusslicht Ha- zwölf Punkte, während Hildesheim, das in E. Braunschweig – Osterholz/Verden 2:1 Göttingen – Emden/Leer 2:5 meln-Pyrmont/Holzminden hinnehmen der 2. Gruppe 13 Zähler einfuhr, jetzt nur Hildesheim – Cloppenburg 3:1 müssen. Da aber bei der Ermittlung der noch zehn Punkte aufweist, da der Sieg Hannover-Stadt – E. Braunschweig 5:0 beiden besten Gruppenzweiten in den vier gegen den Letzten Emden/Leer für die Ta- Osterholz/Verden – Göttingen 4:3 Emden/Leer – Cloppenburg 1:5 7er-Gruppen das Ergebnis gegen den belle der Zweitplatzierten nicht gewertet E. Braunschweig – Hildesheim 2:2 Letztplatzierten aus der Wertung fällt, tat wird. Hannover-Stadt – Osterholz/Verden 3:1 Braunschweig dieser Ausrutscher im Nach- Sieger der Gruppe 3 wurde das Leis- Die Tabelle ➤ Platz/Team Sp. g u v Tore Diff. P. hinein nicht weh. Das Team der Trainer tungszentrum des VfL Osnabrück, das alle 1. Hannover-Stadt 6 5 0 1 24:11 13 15 2. Hildesheim 6 4 1 1 15:10 5 13 3. Eintracht Braunschweig 6 4 1 1 16:12 4 13 4. Osterholz/Verden 6 3 0 3 16:12 4 9 5. Cloppenburg 6 2 0 4 15:18 – 3 6 6. Göttingen 6 1 0 5 16:22 – 6 3 7. Emden/Leer 6 1 0 5 7:24 –17 3

Gruppe 3 (14./15. Januar) 1. Tag Lüneburg/Lüchow-D. – Oldenb.-L./Delmenh. 2:3 Emsland-Nord – VfL Osnabrück 2:5 Hameln/Holzminden – Braunschweig 3:2 Celle – Lüneburg/Lüchow-D. 4:2 Emsland-Nord – Oldenb.-L./Delmenhorst 3:2 VfL Osnabrück – Hameln/Holzminden 5:0 Braunschweig – Lüneburg/Lüchow-D. 4:1 Celle – Emsland-Nord 1:1 Hameln/Holzminden – Oldenburg-L./Delmenh.1:2 2. Tag Braunschweig – Celle 3:1 Lüneburg/Lüchow-D. – VfL Osnabrück 0:3 Emsland-Nord – Hameln/Holzminden 3:1 Oldenburg-L./Delmenhorst – Braunschweig 2:6 VfL Osnabrück – Celle 3:0 Hameln/Holzminden – Lüneburg/Lüchow-D. 1:2 Braunschweig – Emsland-Nord 4:0 Oldenburg-L./Delmenhorst – VfL Osnabrück 1:5 Celle – Hameln/Holzminden 3:0 Lüneburg/Lüchow-D. – Emsland-Nord 1:1 VfL Osnabrück – Braunschweig 2:1 Oldenburg-Land/Delmenhorst – Celle 1:0 Die Tabelle Platz/Team Sp. g u v Tore Diff. P. 1. VfL Osnabrück 6 6 0 0 23:4 19 18 2. Braunschweig 6 4 0 2 20:9 11 12 3. OL-Land/Delmenhorst 6 3 0 3 11:17 – 6 9 4. Emsland-Nord 6 2 2 2 10:14 – 4 8 5. Celle 6 2 1 3 9:10 – 1 7 6. Lüneburg/Lüchow-D. 6 1 1 4 8:16 – 6 4 7. Hameln/Holzminden 6 1 0 5 6:17 –11 3 Die weiteren Termine Gruppe 4: 19./20. Januar Gruppe 5: 21./22. Januar Natasha Kowalski vom Stützpunkt Hameln-Pyrmont/Holzminden war eines von fünf Mädchen, Gruppe 6: 25./26. Januar die sich in der Gruppe 3 vorstellten. In der Mitte Luca Barthel, rechts Martin Schade (Emsland- Endrunde: 1./2. Februar Nord). Fotos (2): Hoefener

Februar 2016 13 Avacon-Cup

seine sechs Spiele ge- terschaft für U 13-Kreis- wann. „Diese Bilanz hört auswahlmannschaften sich natürlich gut an. Und (Jahrgang 2003) in der in der Tat haben wir ein Karl-Laue-Halle der NFV- gutes Turnier gespielt. Ich Sportschule in Barsing- hoffe aber, dass wir uns hausen ausgetragen. Am noch steigern können, Turnier um den „Avacon- wenn es in der Endrunde Cup“ beteiligen sich alle in die wirklich entschei- 36 niedersächsischen denden Spiele geht“, sag- DFB-/NFV-Förderstütz- te Trainer Markus Eckhoff. punkte mit Kreisauswahl- Ebenfalls ohne einen teams, ferner stellen einzigen Verlustpunkt auch die Leistungszen- entschied die Stützpunkt- tren von Hannover 96, auswahl Stade das Ge- VfL Wolfsburg, Eintracht schehen in der Gruppe 1 Braunschweig und dem für sich, in der sechs VfL Osnabrück je eine Mannschaften am Ball Vertretung. Titelverteidi- waren. Ausschlaggebend ger ist Hannover 96. Die für Stades Sieg war die jungen „Roten“ hatten ausgezeichnete Defensiv- sich im Februar 2015 arbeit der Jungs des Trai- zum dritten Mal in Folge nergespanns Robert den prestigeträchtigen Schlimm/Udo Rathjens. Titel sichern können, der „Wir hatten hinter einer seit 1993 ausgespielt sehr stabilen Abwehr in wird. Phillip Dammann einen In sechs Vorrunden- starken Keeper“, bilan- gruppen werden seit zierte Robert Schlimm. dem 11. Januar 2016 die Zugleich sah er aber noch acht Mannschaften er- Verbesserungspotenzial: mittelt, die sich für die „Vorne fehlte uns die Ent- Meisterschafts-Endrunde schlossenheit. Das muss qualifizieren, die am besser werden“, erklärte 1. und 2. Februar 2016 in Schlimm mit Blick auf die Barsinghausen ausgetra- Endrunde. Zweiter wurde gen wird. Daran teilnah- der Stützpunkt Grasleben meberechtigt sind neben der NFV-Kreise Helmstedt den sechs Gruppensie- und Wolfsburg, der nur gern auch die beiden gegen Stade (1:4) den besten Gruppen-Zwei- Kürzeren zog und nach ten. Bei der Ermittlung drei Vorrunden im Ver- der besten Zweitplatzier- gleich der Gruppenzwei- ten fällt in den 7er-Grup- ten auf Platz zwei liegt. pen 2, 3, 4 und 6 das Er- Auch 2016 wird im gebnis des Spiels gegen Januar und Februar er- Trotz der rekordverdächtigen 15 Tore von Bastian Kurth kam Göttingen in der Gruppe 2 den Letztplatzierten aus neut die NFV-Hallenmeis- nicht über den vorletzten Rang hinaus. Foto: Kramer der Wertung. ■ Die Mannschaften der Vorrundengruppen 1 bis 3 im Bild

Kreisauswahl Stade (Stützpunkt Stade), hinten von links: Trainer Lars Jage- Kreisauswahl Helmstedt/Wolfsburg (Stützpunkt Grasleben), hinten von mann, Bennet Wittig (JFV Stade), Luka Papke (TuS Harsefeld), David Perlitz (TSV Ein- links: Trainer Uwe Stucki, Jens Olaf Rick (JSG Schöningen), Maik Pörner (JSG H/B/N), tracht Immenbeck), Trainer Robert Schlimm, Trainer Udo Rathjens. Vorne: Nicolas Simon Kohl (TSV Germania Helmstedt), Trainer Stefan Korngiebel, Nils Osteroth Born, Enrico Franceson (beide JFV Stade), Philip Dammann (JSG Apensen/Harsefeld), (Hospitant). Vorne: Justin Cimino (USI Lupo Martini Wolfsburg), Pascal Ulferts (TSV Tolga Beycoz (TSV Eintracht Immenbeck), Mika Papke (TuS Harsefeld). Germania Helmstedt), Milan-Albert Weih (VfB Fallersleben), Antek Tersch (JSG Fotos (20): Kramer H/B/N), Gabriel Zimpfer (VfB Fallersleben).

14 Februar 2016 Avacon-Cup

Kreisauswahl Peine (Stützpunkt Peine), hinten Reihe von links: Trainer Steven Kreisauswahl Wittmund/Friesland/Wilhelmshaven (Stützpunkt Jever), hin- Turek, Paul Dummer, Lukas Kuhnt (beide VfB Peine), Len Rüsing (SV Gifhorn), Emin ten von links: Trainer Jakob Schulze, Claas Roschke (FSV Jever), Julian Hakvoort (TSV Sassi (VfB Peine), Trainer Hubertus Meyer. Vorne: Joris Richter, Konstantin Kölbel, Jahn Carolinensiel), Hanno Gerdes (TuS Esens), Trainer Adolf Maass. Vorne: Berkan- Ben Louis Adam, Yasin Chehab (alle VfB Peine). Mert Saka (Heidmühler FC), Sebastian Hahn (FSV Jever), Tom-Benedikt Fischer (WSC Frisia Wilhelmshaven), Marc Pascal Sabisch (STV Wilhelmshaven), Luca Herbe (FSV Jever).

Kreisauswahl Schaumburg (Stützpunkt Apelern), hinten von links: Trainer Kreisauswahl Vechta (Stützpunkt Lohne), hinten von links: Trainer Stefan Ar- Niko Felix, Erik Mut (JFV Calenberger Land), Micha Wilkening (TuS Niedernwöhren), linghaus, Julian Rudi (RW Damme), Jan-Ole Böske (Frisia Goldenstedt), Tim Tönnies Andi Miftari (TSV Havelse), Adrian Schefer (JFV Calenberger Land), Trainer Detlef (BW Lohne), Jan-Robert Wehming (RW Damme), Trainer Lars Schmedes. Vorne: Timo Kuckuck. Vorne: Felix Müller (VfL Bückeburg), Tobias Carstens (VfL Bad Nenndorf), Junghans (BS Vörden), Tim Ripke (RW Damme), Florian Mix, Finn Schumacher (beide Moritz Bölk (TuS Niedernwöhren), Nico Kleefeld (Beckedorfer SV). BW Lohne).

Kreisauswahl Hannover-Stadt (Stützpunkt Hannover), hinten von links: Be- Kreisauswahl Hildesheim (Stützpunkt Asel), hinten von links: Trainer Frank treuer Wolfgang Stengel, Marian Rutkowski (SV Ahlem), Yannik Lührs (TSV Bemero- Wunnenberg, Timo Wittkowski (SC Harsum), Mika Türschen (RW Ahrbergen), Ri- de), Meliksah Avsar (HSC Hannover), Trainer Arndt Westphal. Vorne: Mikail Polat chard Jemelin (TSV Pattensen), Carlos Christel (SC Harsum), Trainer Christoph Has- (JFV Calenberger Land), Finn-Marten Scharenberg (TSV Pattensen), Niklas-Maurice selbach. Vorne: Mika Wunnenberg (JFC Kaspel 09), Jan-Mika Bartetzko (TSV Patten- Römer (HSC Hannover), Joel Funk (JFV Calenberger Land), Joshua Tawahen (TSV Pat- sen), Mike Sander, Lukas Reinhold (beide SC Itzum). tensen).

Februar 2016 15 Avacon-Cup

Eintracht Braunschweig (Leistungszentrum), hinten von links: Trainer Chris- Kreisauswahl Osterholz/Verden (Stützpunkt Oyten), hinten von links: Trai- tian Menzel, Jannick Haß, Erik Pöhlsen, Eellavan Prabakaran, Marvin Thurau, Co- ner Torsten Eberst, Gregor Badstübner, Andreas Kierath, Volker Hopp. Mitte: Halit Trainer Daniel Grzyb. Vorne: Ole Werner, Mika Finner, Timon Wloch, Levent Karak. Uygur (FC Verden 04), Tim Bormann (FC Hambergen), Leandro Almeida (TuSG Ritter- hude), Karim Kanafani (VSK Osterholz). Vorne: Divan Özel (FC Verden 04), Tobias Jahnke (VSK Osterholz), Ole Schulz (FC Hambergen), Cameron Spies (TuSG Ritter- hude).

Kreisauswahl Cloppenburg (Stützpunkt Lastrup), hinten von links: Trainer Kreisauswahl Göttingen (Stützpunkt Göttingen), hintere Reihe von links: Stefan Neldner, Jannis Tapken, Luca Vogel, Noah Gerdsen (alle SV Bethen), Trainer Trainer Martin Wagenknecht, Bastian Kurth (Göttingen 05), Luca Rusalo, Carlos Kur- Carsten Stammermann. Vorne: Dzenis Gusinjac (BV Garrel), Niklas Tepe (SV Bethen), zer (beide JFV Eichsfeld), Trainer Simon Schneegans. Vorne: Steven Baumgart (SC Kira Witte, Isabella Jaron (beide BV Cloppenburg), Malte Breher (SV Bethen). Hainberg), Til Seiger (JFV Gleichen), Tommy Henze, Felix Meyer, Lion Kleinschmidt (alle Göttingen 05).

Kreisauswahl Leer/Emden (Stützpunkt Hesel-Holtland), hinten von links: Leistungszentrum VfL Osnabrück, hinten von links: Co-Trainer Daniel Thioune, Trainer Fritz Pals, Eric Börchers (FTC Hollen), Lukas Hellmann (JFV Leer), Lennart Tom Urban, Arvin Mulaj, Alexander Dimou, Jan Unnewehr. Vorne: Silas Schulte, Leerhoff (SV Concordia Neermoor), Trainer Heiner Husmann, Trainer Uwe Welzel. Marlon Gorny, Lukas Etgeton, Leandro Ricker-Rasteiro. Vorne: Nico Bohlen (VfB Oldenburg), Tjado Kruse (VfL Jheringsfehn), Marvin Utzel- mann (SF Emden Larrelt), David Dirksen (TSV Hesel), Tjado Ringena (FC Frisia Em- den).

16 Februar 2016 Avacon-Cup

Kreisauswahl Braunschweig (Stützpunkt Braunschweig), hinten von links: Kreisauswahl Hameln-Pyrmont/Holzminden (Stützpunkt Hameln), hinten Trainer Fatih Özmezarci, Mark Aleksander Gall, Blerian Halimi (beide BSC Acosta), von links: Trainer Jens Günther, Paula Klensmann, Jan-Ole Hemgenberg (beide SSG Felix Borchert (RW Volkmarode), Trainer Sean Krebs. Vorne: Finya Seidel (VfL Wolfs- Halvestorf), Natasha Kowalski (SV 06 Holzminden), Markus Verwohlt (NFV-Kreis- burg), Lino Klaus (RW Volkmarode), Falk Förster (TSV Germania Lamme), Maximilian trainer Holzminden), Trainer Werner Brennecke. Vorne: Malek Omairat (JSG Boden- Fabrice Meinecke (BSC Acosta), Lea Wohlfahrt (VfL Wolfsburg). werder), Mason Just (TSV Klein Berkel), Arvin Rohrig (SV Alfeld), Luca Barthel (JSG Deister-Süntel), Arlind Avdiu (TSV Klein Berkel).

Kreisauswahl Lüneburg/Lüchow-Dannenberg (Stützpunkt Deutsch- Kreisauswahl Emsland/Bereich Nord (Stützpunkt Sögel), hinten von links: Evern), hinten von links: Dirk Bublitz (NFV-Kreistrainer Lüneburg), Tjark Haverland, Trainer Hans-Hermann Andrees, Chris Veltrup (Union Meppen), Noah Kruth (BW Torben Winkelmann, Cengiz Acar (alle MTV Treubund Lüneburg), Trainer Sören Hill- Papenburg), Hannes Schmits (BW Lorup), Tim Jansen (SV Surwold), Trainer Jupp mer. Vorne: Yendrick Wahl, Ben Peucker, Liam Tiernan, Lukas Koops (alle MTV Treu- Specken. Vorne: Henk Gröninger (FC Wesuwe), Martin Schade (BW Papenburg), bund Lüneburg), Matti Jochims (SV Eintracht Lüneburg). Kilian Brach (VfL Herzlake), Felix Gerges (BW Papenburg).

Kreisauswahl Celle (Stützpunkt Celle), hinten von links: Trainer Ulrich Busse, Kreisauswahl Oldenburg-Land/Delmenhorst (Stützpunkt Ganderkesee), Asil Haider Ismail (SC Wietzenbruch), Ole Middelbeck, Luc Schilling (beide VfL Wes- hinten links: Trainer Robert Heidtmann, Joel Kletta (TuS Hasbergen), Ina Timmer- tercelle), Trainer Jonas Sieme. Vorne: Damion Sura, Senga Felix Mpumuliza, Cedric mann (VfL Stenum), Ben Müller (VfB Oldenburg), Trainer Pierre Schwital. Vorne: Pulst, Jiyan Sacik, Paul-Justus Morgenstern (alle VfL Westercelle). Justin Seven (VfB Oldenburg), Can Colak (DTB Delmenhorst), Luca Porcelli (VfL Stenum), Johannes Hoffrogge (VfL Wildeshausen), Benjamin Friesen (VfB Olden- burg).

Februar 2016 17 Interview Talentförderung mit Prädikat Drei Fragen an die NFV-Trainerin Jana Menzel und NFV-Trainer Martin Mohs

Die Talentsichtung und -förderung DFB-Sichtung von möglichst vielen NFV- nimmt beim Niedersächsischen Fußball- Fußballerinnen und Fußballern an erster verband einen hohen Stellenwert ein. Stelle steht. Wenn dann auch noch ein Aber nicht zu vergessen: Auch die Ver- Titelgewinn in Duisburg herausspringt, i Zur Sache eine haben großen Anteil daran, weil freut uns das natürlich sehr. sie nicht nur auf die Profis schauen und Fußball-Journal: Die Arbeit in den Ziel der Talentsichtung ist es, die talen- in den Nachwuchsleistungszentren her- Stützpunkten hat sicherlich schon viele tiertesten Spieler zu erfassen und ihnen vorragende Arbeit leisten. Über die Früchte getragen. Der Trainerstab des eine möglichst optimale Förderung zu- Nachwuchsförderung spricht REINER Deutschen Fußball-Bundes lobt diese tolle kommen zu lassen. Hierfür hat der KRAMER mit den verantwortlichen Arbeit, weil immer mehr Talente entdeckt Niedersächsische Fußballverband ein NFV-Trainern Jana Menzel und Martin und gefördert werden können. Was sind dichtes Sichtungsnetz gespannt. In 36 Mohs. eure Erfahrungen? Stützpunkten erhalten die Talente die Martin Mohs: Die Talentförderung Gelegenheit, mittels qualitativ hoch- beginnt ab D-Juniorenalter. Das ist der ak- wertigem Training, ihre Fähigkeiten zu Fußball-Journal: Zwei Auswahl- tuelle Jahrgang 2002. In unseren 36 Stütz- verfeinern. Anlässlich der regelmäßig teams des Niedersächsischen Fußballver- punkten arbeiten insgesamt 129 Trainer. stattfindenden NFV-Sichtungsturniere bandes gewannen im vergangenen Jahr Das ist ein engmaschiges Sichtungsnetz. haben dann die Spieler ihre Leistungen kurz hintereinander das DFB-Sichtungstur- Kinder der E-Juniorenjahrgänge 2004 und unter Beweis zu stellen und erhalten die nier. Ein großartiger Erfolg. Liegt das an 2005 werden in den Vereinen und Stütz- Chance, vor den Augen des zuständi- der guten Sichtung, die der Niedersächsi- punkten ausgebildet. Im jüngeren Nach- gen Verbandssportlehrers sich für das sche Fußballverband an der Basis leistet? wuchsbereich ist es ganz besonders wich- jeweilige U-Auswahlteam des NFV zu Martin Mohs: Ja, dort wird in der Tat tig, auf qualifizierte und lizenzierte empfehlen. sehr gute Arbeit geleistet. Ich freue mich, Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu-

55 lizenzierten Trainern betreut. Je mehr qualifizierte Trainerinnen und Trainer in den Vereinen arbeiten, umso größer sind die Erfolgsaussichten, gute Fußballerinnen in die Spitze zu führen. Durch die verbes- serten Strukturen schaffen wir es, mehr Spielerinnen in die DFB-Sichtungslehrgän- ge zu entsenden. Fußball-Journal: Das Sichtungsnetz ist dicht gespannt. Aber sicherlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten. Was plant der Niedersächsische Fußball- verband? Martin Mohs: An der Basis werden seit vielen Jahren Kreisauswahlteams ge- bildet. Dort wird wertvolle Arbeit geleistet. Bei den Turnieren Avacon-Cup und Spar- kassen-Fußballcup stellen sich die besten jungen Fußballer vor. Mit dem Niveau sind wir zufrieden. Jetzt liegt es an jeder Spiele- rin und jedem Spieler, sich weiterzuent- wickeln. Unsere Trainerinnen und Trainer in den Stützpunkten sind hochmotiviert, jede Spielerin und jeden Spieler besser zu machen. Wir werden in Kürze für jeden der drei Bereiche in Niedersachsen einen Talentförderkoordinator einsetzen. Für den Bereich West ist das „Berni“ Lampe, für Südost Axel Ohme und Nordost Tanja Schroten. Jana Menzel: Sie sind für uns der verlängerte Arm der Talentsichtung und -förderung. Damit optimieren wir unse- Das NFV-Trainerteam Jana Menzel und Martin Mohs. Foto: Kramer ren Aufgabenbereich. Auch im Mädchen- bereich sind wir gut aufgestellt. Beim dass wir in diesem Jahr gleich zwei DFB- rückgreifen zu können. In den Vereinen U 12 und U 13 Avacon-Cup und beim Sichtungsturniere gewinnen konnten. Das könnten das durchaus noch mehr sein. VGH-Girls-Cup mit den Vorrundenturnie- ist die Bestätigung dafür, dass wir mit un- Jana Menzel: Wir haben uns den ren in den Kreisen und beim Finale in serer Auswahlarbeit in den Kreisen und vergangenen Jahren im Mädchenbereich Barsinghausen können sich junge Spiele- Stützpunkten und in der Sportschule Bar- besser aufgestellt. Es gibt bei uns in Nie- rinnen für höhere Aufgaben empfehlen. singhausen richtig liegen. dersachsen gut funktionierende Mädchen- An der Basis wird auch im Mädchenbe- Jana Menzel: Martin, ich gratuliere stützpunkte. Bei der U 13 trainieren der- reich wertvolle Arbeit geleistet. Wir sind euch für die großen Erfolge. Wir werden zeit die Jahrgänge 2002 bis 2004 und bei mit dem Istzustand sehr zufrieden und alles dafür tun, im Mädchenbereich dem- der U 16 die Jahrgänge 1999 bis 2001. werden weiterhin bestrebt sein, die nächst auch ein Sichtungsturnier in Duis- Durch die Intensivierung der Sichtung seit Talentsichtung- und -förderung zu opti- burg zu gewinnen. Das Potenzial ist in 2011 versprechen wir uns einiges für die mieren. Niedersachsen auf jeden Fall vorhanden. Zukunft. In 18 niedersächsischen Stütz- Fußball-Journal: Jana und Martin, Aber wir sollten nicht vergessen, dass die punkten werden rund 400 Mädchen von vielen Dank für das Gespräch. ➤

18 Februar 2016 Interview

te, allerdings verzichteten wir auf drei Spielerinnen des Jahrganges 2002, weil diese einen DFB-Sichtungslehrgang be- sucht haben. Beim Gemeinschaftslehrgang mit den Westfalen, die meist oben mitspielen, konnten wir eines von zwei Spielen gewin- nen, aber ebenfalls noch nicht das gesam- te Potenzial ausschöpfen. In dem Jahrgang steckt großes Potenzial. Es muss noch kon- stanter abgerufen werden. Bis zum DFB- Länderpokal in Duisburg sind es noch fünf Monate, die wir intensiv nutzen werden, um beim Länderpokal oben mithalten zu können.“ U 16-Juniorinnen

In der Saison 2014/15 gewannen wir die Norddeutsche Meisterschaft und wur- den Siebter beim DFB-Länderpokal. Beim Norddeutschen Turnier wurden wir In der Saison 2015/16 erneut Erster. Beim Län- derpokal im März sollte es das Ziel sein, oben mitzuspielen. Im vergangenen Jahr Davide Itter (links), ein Leistungsträger der NFV-Auswahl des Jahrgangs 1999. hat uns zeitweise die Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft gefehlt. Jahresrückblick U 18-Juniorinnen Von JANA MENZEL zwar Lehrgeld zahlen, konnten aber wich- In der Saison 2015/16 haben wir drei tige erste Eindrücke sammeln. Lehrgänge vor dem Länderpokal absol- raditionell eröffnen wir das Kalender- viert. Mit dem 5. Platz beim DFB-Länder- jahr mit dem Avacon-Cup der U 12- U 14-Juniorinnen pokal konnten wir zufrieden sein. TJuniorinnen. Alle zehn NFV U 13- Mädchenstützpunkte haben an zwei Ta- Vorschau gen ihre besten Talente der Jahrgänge In der Saison 2014/15 sind wir gut ge- 2003 und 2004 dem Sichterteam unter startet, haben da Norddeutsche U 14-Tur- Leitung von NFV-Verbandssportlehrerin Ja- nier dominiert und absolut verdient ge- In diesem Jahr wollen wir uns weiter na Menzel vorgestellt.Von diesen 100 wonnen, danach das Potenzial allerdings dem Siegertreppchen annähern. Insbeson- Spielerinnen haben die Jahrgangstrainer nicht weiter ausgebaut und beim DFB-Län- dere im Bereich der U 16- und U 18-Juni- Meike Berger und Georgi Tutundjiev 27 derpokal einen berechtigen, wenngleich roinnen richtet sich der Dank an die Verei- Spielerinnen zu den ersten NFV-Auswahl- enttäuschenden 12. Platz belegt. ne SV Meppen und VfL Wolfsburg. Ohne maßnahmen der U 12-Niedersachsenaus- In Saison 2015/16 wurden wir Zweiter deren Nachwuchsarbeit hätten wir diese wahl eingeladen. bei Norddeutscher Meisterschaft in Malen- Platzierungen nicht realisieren können. ■ Der erste Ländervergleich endete mit dem zweiten Platz bei den Norddeutschen Futsalmeisterschaften in Hamburg hinter Schleswig Holstein. Beim Feldturnier konn- ten die Nachwuchsfußballerinen den Spieß umdrehen und sich vor Schleswig- Holstein den Titel des Norddeutschen Meisters sichern. „Bei diesem Turnier konnte man schon gut das Potenzial eini- ger Spielerinnen erkennen. Erfreulich war vor allem, dass im Gegensatz zum Vorjahr endlich auch die spielerische Überlegen- heit mit Toren belohnt wurde. Zudem konnten wir uns gegen die körperlich überlegenen Schleswig Holsteiner Spiele- rinnen behaupten.“ 14 Spielerinnen dieses Kaders haben als jüngerer Jahrgang dann auch eine Ein- ladung zum ersten Sichtungslehrgang der NFV-U14 Niedersachsenauswahl erhalten. Dies zeigt, dass sich die intensive Arbeit im ersten halben Jahr auszahlt. Die Förderung auf Verbandsebene be- ginnt immer früher. Im zweiten Halbjahr haben bereits zwei Auswahllehrgänge der U 12 durchgeführt. Einem zweitägigen Sichtungslehrgang in Barsinghausen folg- te ein Gemeinschaftslehrgang mit dem FV Niederrhein in der Sportschule Duisburg- Wedau unter Leitung von Meike Berger und Kerstin Jäger. Mit einer Niederlage NFV-Auswahlspielerin Eyleen Seyen (links, Jahrgang 2000) beim Nordturnier in Barsinghausen und einem Unentschieden mussten wir gegen den Landesverband Bremen. Foto: Borchers

Februar 2016 19 Ehrenamt „Mit Herz, Verstand und Tatkraft“ Die niedersächsischen Ehrenamtspreisträger 2015 werden vom 11. bis 13. März in Barsinghausen geehrt 2015 zur Verfügung, wobei Heiner Feld- ein durch zahlreiche eigene Fotos und mann 50 neue Trainer und Betreuer hin- Berichte für die Vereinshompage und das zugewinnen konnte. Er selbst führte Vereinsmagazin. Fortbildungsmaßnahmen im Verein, aber Heiner Feldmann, Mitglied des Vor- auch darüber hinaus mit Lizenz für den standes „Förderverein SV Concoria Ems- Verband durch. büren“, pflegt einen guten, ruhigen und Feldmann koordiniert den gesamten vertrauensvollen Kontakt zu den Eltern, Spielbetrieb innerhalb der Juniorenabtei- Jugendlichen und Kindern sowie zum lung und organisiert die jährlichen Junio- Vereinsvorstand, und das, so der „Tref- ren-Hallenfußballturniere in den Winter- fer“, „immer mit einem Lächeln auf dem monaten für alle Altersklassen und alle Gesicht ... und mit einer stoischen Ruhe! Mannschaften. Höhepunkte sind das A- Einfach bewundernswert!“ und B-Juniorenturnier, Letzteres mit Heiner Feldmann steht stellvertre- Bundesligabeteiligung. tend für rund 1,7 Millionen Menschen, Zu seinen Arbeitsschwerpunkten ge- die sich in etwa 26.000 Vereinen in hört auch die Koordination und Mitorga- Deutschland ehrenamtlich rund um den nisation der jährlichen „Tage des Kinder- Fußball engagieren und ohne deren Ein- fußballs“ im Sommer. An den 15 Einzel- satzwillen und Begeisterungsfähigkeit in turnieren nahmen 2015 alleine 78 Mann- den Vereinen wohl kaum etwas funktio- schaften aus der Region teil. Außerdem nieren würde. Diesen Frauen und Män- wird den Kindern ein umfangreiches Rah- nern möchte der DFB Dank sagen. Des- menprogramm geboten. Heiner Feld- halb wurde der DFB-Ehrenamtspreis jetzt mann legt zudem Wert darauf, dass stets deutschlandweit bereits zum 19. Mal eine Kindermannschaft der holländischen vergeben. Auch in den 43 Kreisen des Partnergemeinde Losser teilnimmt. Niedersächsischen Fußballverbandes. Je Ferner organisiert der 43-Jährige alle ein Mann oder eine Frau, die sich in be- zwei Jahre die Fußball-Ferienschule in der sonderem Maße ehrenamtlich engagie- Osterzeit, beruft regelmäßig die Junioren- ren, werden geehrt und dürfen mit ihrem Kreissieger im Emsland: Ehrenamtspreis- leiterrunde ein und informiert per selbst Lebenspartner vom 11. bis 13. März am träger Heiner Feldmann. verfasstem Newsletter über alle Aktivitä- Dankeschönwochenende des NFV im ten. Ihm gelingt eine sehr gute Außen- Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen „Mit Herz, Verstand und Tatkraft“. darstellung des Juniorenfußballs im Ver- teilnehmen. Unter diesem Titel widmete sich der „Treffer“, das Vereinsmagazin des SV Concordia Emsbüren, in einer seiner Aus- gaben dem Concorden Heiner Feldmann. Die niedersächsischen Kreissieger Die Blattmacher schwärmten nahezu euphorisch vom Fußball-Jugendleiter des Vereins: „Dieser Mann ist ein des DFB-Ehrenamtspreises 2015 Phänomen! ... Mit sehr viel Energie leitet Bezirk Braunschweig: Maik Kanigowski (MTV Hondelage, Kreis Braunschweig), er unsere Fußball-Jugendabteilung, koor- Gerhard Beith (SV Grün-Weiß Calberlah, Kreis Gifhorn), Roman Müller (SC Hainberg, diniert, kontaktiert, organisiert, setzt Kreis Göttingen-Osterode), Salvatore De Musso (TTC Riesberg/Scheppau, Kreis Helm- neue Ideen um ... und ... und ... und!“ stedt), Jan Regenhardt (VfR Dorstadt, Kreis Nordharz), Tim Schwabe (FC Eintracht An anderer Stelle ist das Bekenntnis zu Northeim, Kreis Northeim-Einbeck), Ingo Hubertz (SV Arminia Vechelde, Kreis Peine), lesen: „Unser Verein kann sich ob einer Heinz König (SSV Käsdorf/Warmenau, Kreis Wolfsburg) solchen Person, gerade, wo der Jugend- Bezirk Hannover: Anke Gehrke (TV Neuenkirchen, Kreis Diepholz), Thomas fußball bei uns boomt, glücklich schät- Schütte (SV WTW Wallensen, Kreis Hameln-Pyrmont), Walter Herrmann (MTV Engel- zen! Ideal!“ – Nicht nur in den eigenen bostel-Schulenburg, Kreis Hannover-Land), Mirjam Bruder (SG Blaues Wunder Hanno- Reihen ist man vom Engagement des ver, Kreis Hannover), Walter Drescher (FC Ruthe, Kreis Hildesheim), Dirk Schumann Emsbüreners restlos überzeugt, auch die (MTV Derental, Kreis Holzminden), Bernd Papenhausen (SBV Erichshagen, Kreis Nien- Verantwortlichen des Fußballkreises Ems- burg), Peter Möse (VfR Evesen, Kreis Schaumburg) land wissen um den außergewöhnlichen Bezirk Lüneburg: Stefan Bauer (ESV Fortuna Celle, Kreis Celle), Florian Poppe Einsatz von Heiner Feldmann für den Ju- (JFV Unterweser/TV Loxstedt, Kreis Cuxhaven), Sven Weber (FSV Tostedt, Kreis Har- gendfußball. Bei der Vergabe des DFB- burg), Steffen Flick (SG BHS, Heidekreis), Timo Fox (Germania Breselenz, Kreis Lü- Ehrenamtspreises 2015 führte im Ems- chow-Dannenberg), Karl-Heinz Buchhorn (TSV Mechtersen/Vögelsen, Kreis Lüne- land deshalb kein Weg an Feldmann vor- burg), Hans-Werner Liedtke (FC Worpswede, Kreis Osterholz), Sebastian Schlüter (JFV bei. Zusätzlich wurde er sogar in den Concordia, Kreis Rotenburg), Thorsten Meyer (SV Ahlerstedt/Ottendorf, Kreis Stade), Club 100 des DFB aufgenommen und er- Hans-Jürgen Lehmann (MTV Barum, Kreis Uelzen), Uwe Stolte (SV Wahnebergen, fährt im Rahmen eines Länderspiels eine Kreis Verden) weitere Ehrung. Bezirk Weser-Ems: Gerd Lammers (SVE Wiefelstede, Kreis Ammerland), Jörg Unter der Leitung von Heiner Feld- Pieper (TuS Sandhorst, Kreis Aurich), Hans-Gerd Ems (SG Bad Bentheim, Kreis Bent- mann ist die Fußball-Juniorenabteilung heim), Helmut Niehaus (FC Sedelsberg, Kreis Cloppenburg), Günter Gehlhausen (TB von Concordia Emsbüren im Jahre 2015 Twixlum, Kreis Emden), Heiner Feldmann (SV Concordia Emsbüren, Kreis Emsland), auf 32 Juniorenmannschaften, davon elf Nils Brandt (TuS Sillenstede, Kreis Friesland), Holger Hokema (JFV Leer/Frisia Loga, Teams in der JSG Emsbüren/Leschede/Lis- Kreis Leer), Klaus Meyer (Delmenhorster TB, Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst), trup, mit insgesamt ca. 480 Spieler/innen Christian Kühn (SG SW Oldenburg, Kreis Oldenburg-Stadt), Manfred Gertken (SG angewachsen. Somit stellt der Verein ei- Voltlage, Kreis Osnabrück-Land), Matthias Kreye (SV RW Sutthausen, Kreis Osna- ne der größten Junioren-Fußballabteilun- brück-Stadt), Matthias Hollinden (1. FC Varenesch, Kreis Vechta), Ramona Strietzel gen im Emsland. Rund 100 überwiegend (1. FC Nordenham, Kreis Wesermarsch), Andreas Frerichs (SV Blomberg-Neuschoo, ausgebildete und engagierte Trainer/in- Kreis Wittmund), Markus Gellert (ESV Wilhelmshaven, Kreis Wilhelmshaven) nen und Betreuer/innen standen im Jahr

20 Februar 2016 Ehrenamt Neun Niedersachsen im „Club 100“ des DFB Auch ihre Vereine dürfen sich freuen – Der DFB spendiert Minitore und Adidas-Fußbälle ie sind nicht allein niedersächsische Ingo Hubertz (SV Armina Vechelde) wer- Auch die Vereine der im DFB-Club Ehrenamtspreisträger ihrer jeweiligen den in diesem Jahr anlässlich eines noch 100 aufgenommenen Frauen und Männer SKreise, sondern haben jetzt durch die nicht festgelegten Länderspiels durch den profitieren erstmals von der Auszeichnung Aufnahme in den „Club 100“ des DFB DFB ausgezeichnet. ihrer Mitglieder. Sie erhalten vom DFB noch eine weitere besondere Ehrung er- Für ihr herausragendes ehrenamt- Íjeweils zwei Minitore und fünf Adidas- fahren: liches Engagement sind die neuen Club- Fußbälle, die durch den NFV offiziell im Gerd Lammers (SVE Wiefelstede), Flo- Mitglieder bereits Anfang des Jahres wie Frühjahr vor Ort übergeben werden. rian Poppe (JFV Unterweser/TV Loxstedt), 34 weitere Niedersachsen mit dem Eh- Alle Preisträger stehen stellvertretend Heiner Feldmann (SV Concordia Emsbü- renamtspreis des DFB ausgezeichnet wor- für über eine Million Menschen, die sich in ren), Nils Brandt (TuS Sillenstede), Mirjam den und dürfen mit ihren Lebenspartnern Deutschland ehrenamtlich rund um den Bruder (SG Blaues Wunder Hannover), vom 11. bis 13. März 2016 am Danke- Fußball engagieren und ohne deren Ein- Karl-Heinz Buchhorn (TSV Mechtersen/Vö- schönwochenende des NFV im Sporthotel satzwillen und Begeisterungsfähigkeit in gelsen), Jan Regenhardt (VfR Dorstadt), Fuchsbachtal in Barsinghausen teilneh- den Vereinen wohl kaum etwas funktio- Tim Schwabe (FC Eintracht Northeim) und men. nieren würde. Fußballhelden reisen nach Spanien DFB und KOMM MIT würdigen das junge Ehrenamt – 40 Gewinner aus Niedersachsen eit 1993 ist KOMM MIT offizieller veranstaltet bereits seit mehr als 20 Jahren Bereits in den letzten drei Jahren Kooperationspartner des Deutschen eine Bildungsreise für Jugendfußballtrai- suchte KOMM MIT erfolgreich mit dem SFußball-Bundes im Bereich der Ju- ner, sodass mit KOMM MIT der ideale Part- Förderprojekt „100 stille Helden“ die en- gendarbeit. Im Zuge des neuen Ehren- ner für die „Fußballhelden“ gefunden gagiertesten Jugendfußballtrainer/innen amtswettbewerbs „Fußballhelden“ ist die wurde. „Wir sind froh, einen erfahrenen und –betreuer/innen in ganz Deutschland, gemeinnützige Gesellschaft aus Bonn Kooperationspartner an unserer Seite zu um die Jugendarbeit in den Vereinen zu nun auch DFB-Kooperationspartner im wissen, der sich um die Belange der jun- stärken sowie die ehrenamtlichen Trai- Bereich der DFB-Anerkennungskultur und gen Ehrenamtlichen kümmert“, sagt DFB- ner/innen für ihr Engagement zu beloh- trägt fortan die Titel „Offizieller Koopera- Generalsekretär Helmut Sandrock. „Mit nen. „Wir sind stolz darauf, zusammen tionspartner der DFB-Anerkennungskul- der Fußball-Bildungsreise nach Spanien mit dem DFB einen Teil zur Förderung des tur“ sowie „Offizieller Kooperationspart- können wir gemeinsam qualitative Bil- Ehrenamts im deutschen Jugendfußball ner der Fußballhelden“. „Wir sind froh, dungsinhalte mit einem besonderen Lern- beizutragen“, unterstreicht Philipp Rei- die Zusammenarbeit mit dem Deutschen ort verbinden.“ nartz, Geschäftsführer von KOMM MIT. Fußball-Bund zunächst bis Ende 2017 eingehen zu können. Gemeinsam möch- ten wir die jungen Ehrenamtlichen stär- Die niedersächsischen Fußballhelden 2015 ken und bleibende Erinnerungen schaf- fen“, betont Markus Egyptien, Ge- Bezirk Braunschweig: Laureen Arndt (TSV Rüningen, Kreis Braunschweig), Jo- schäftsführer bei KOMM MIT. nas Müller (JFV Kickers/TSV Hillerse, Kreis Gifhorn), Florian Flügel (I. SC Göttingen 05, Mit dem neuen Ehrenamtspreis „Fuß- Kreis Göttingen-Osterode), Stephan Edelhäuser (TSV Germania Helmstedt, Kreis ballhelden“ baut der DFB seine Ehren- Helmstedt), Mark Gindera (BV Germania Wolfenbüttel, Kreis Nordharz), Marius Nutt amtsaktion aus. Das neue Förderprojekt (JFV Northeim, Kreis Northeim-Einbeck), Niklas Bondzio (TSV Eintracht Edemissen, richtet sich an Kinder- und Jugendtrai- Kreis Peine) ner/innen und -betreuer/innen im Alter Bezirk Hannover: Rajann Leymann (TuS Sulingen, Kreis Diepholz), Lars Hobein von 16 bis 30 Jahren, die sich in den ver- (TB Hilligsfeld, Kreis Hameln-Pyrmont), Mabel Brunke (1. FC Germania Egestorf-Lang- gangenen drei Jahren durch ihre persön- reder, Kreis Hannover-Land), Johannes Glesinski (Handicap Kickers Hannover, Kreis liche Leistung in ihren Vereinen besonders Hannover), Marco Regel (JFC Nord, Kreis Hildesheim), Laura Pötter (MTV Bevern, Kreis verdient gemacht haben. Das besondere Holzminden), Patrick Bauch (ASC Nienburg, Kreis Nienburg), Christoph Meißner an der Aktion ist, dass jeder Fußballkreis in (Schwarz-Weiß Enzen, Kreis Schaumburg) Deutschland einen Fußballhelden erhält, Bezirk Lüneburg: Yannik Samleit (SV Nienhagen, Kreis Celle), Ferdi Dimen (TSV so dass letztendlich 280 Gewinnerinnen Sellstedt, Kreis Cuxhaven), Kevin Struwe (TV Meckelfeld, Kreis Harburg), Felix Filla und Gewinner gekürt werden. (SVN Buchholz, Heidekreis), Matthias Hardt (TSV Gellersen, Kreis Lüneburg), Niclas- Die 280 Kreissieger werden im Herbst Paul Böhnsch (TuS Wustrow, Kreis Lüchow-Dannenberg), Jan Denkert (FSV Hesedorf, dieses Jahres zu einer fünftägigen Fußball- Kreis Rotenburg), Julian Hammann (SV Drochtersen/Assel, Kreis Stade), Niclas Bautsch Bildungsreise nach Spanien an die Costa (TSV Lehmke, Kreis Uelzen), Oliver Warnke (TSV Etelsen, Kreis Verden) de Barcelona-Maresme eingeladen. Die Bezirk Weser-Ems: Marco Reuß (JFV Aurich, Kreis Aurich), Kai Emmel (TV Apen, qualifizierten Referenten sowie die Inhalte Kreis Ammerland), Julian Brünink (SV Vorwärts Nordhorn, Kreis Bentheim), Heinrich der Theorie- und Praxisworkshops werden Gerdes (BV Varrelbusch, Kreis Cloppenburg), Christin Gräfe (SV Petkum, Kreis Em- direkt vom DFB gestellt. Neben dem fach- den), Jan Knieper (SC Spelle-Venhaus, Kreis Emsland), Kevin Lindemann (TuS Varel 09, lichen Austausch mit den Referenten dür- Kreis Friesland), Leon Vosse (JFV Leer, Kreis Leer), Liam Wilson (Krusenbuscher SV, fen sich die Teilnehmer auch auf den Be- Kreis Oldenburg-Stadt), Michael Domke (TSG Dissen, Kreis Osnabrück-Land), Kons- such des legendären Camp Nou, Fußball- tantin Lennartz (SV Rasensport Osnabrück, Kreis Osnabrück-Stadt), Dennis Wübbeler tempel des FC Barcelona, freuen. Die Or- (TuS Frisia Goldenstedt, Kreis Vechta), Dustin Breuhahn (TuS Elsfleth (Kreis Weser- ganisation der Bildungsreise nach Santa marsch), Sven Theil (WSC Frisia Wilhelmshaven, Kreis Wilhelmshaven), Alexander Susanna übernimmt KOMM MIT Interna- Stecker (JFV Harlingerland/SV Wittmund, Kreis Wittmund) tional. Die gemeinnützige Gesellschaft

Februar 2016 21 VfL Campus VfL Wolfsburg hat das „Feld“ bereitet „Wölfe“ bieten die Kombination Fußball und Studium an in Doppelpass der besonderen Art. Bedeutung: Der Fußballplatz und der Nach dem Motto „Fußball ist alles – Dass der VfL Wolfsburg in der Bundes- Hörsaal. Frag nach beim Profi Marcel Fußball ist Bildung – hat der VfL Wolfs- Eliga ein Spitzenteam ist, ist in der ak- Schäfer, der beide Angebote des VfL burg im Februar 2015 den VfL Campus tuellen Tabelle der Bundesliga und der Wolfsburg nutzt und damit natürlich ein eröffnet. „Wir bieten neben Fußball eine Champions League nachzulesen. Zu einem exzellenter Werbeträger des Champions schulische und betriebliche Ausbildung eleganten Doppelpass gehört allerdings League-Achtelfinalisten ist. an. Es ist für alle Beteiligten eine noch mehr. Dies beweisen die Volkswa- „Der VfL Wolfsburg ist ein weltweit Win-win-Situation. Wir haben beim VfL genstädter mit ihren VfL Campus: Denn das operierender Verein. Wir möchten die Wolfsburg die notwendigen Räumlich- Wort „innovativ“ trifft nicht nur auf den Marken des VfL und der Volkswagen AG keiten und mit VW einen kompetenten Volkswagenkonzern, sondern auch auf den unter anderem in China und Mexiko Partner“, betont Felix Welling, Leiter VfL zu. Fußballspielen und gleichzeitig stu- positionieren. Die Nachhaltigkeit spielt Unternehmensentwicklung und fügt dieren – das bietet in der Bundesliga nur in der Bundesliga eine immer größere hinzu: „Seit der Einführung im Februar der VfL Wolfsburg an. Rolle. Wir suchen daher junge Menschen 2015 haben sich bei uns einige hundert Damit ist das „Feld“ bereitet. Die für den Campus, die den Blickwinkel des junge Leute beworben.“ Bezeichnung Campus ist lateinischen Außenstehenden haben und ein Master- Das Interesse ist also riesengroß. Der Ursprungs und bedeutet so viel wie studium bei uns absolvieren wollen.“ VfL Wolfsburg hat die Zeichen der Zeit „Feld“. Das Feld bekommt für die jun- Thomas Röttgermann, Geschäftsführer erkannt und hält ein Angebot vor, dass gen Fußballer und Studenten des VfL beim VfL Wolfsburg, hat damit das alle anderen Bundesligisten bisher noch Wolfsburg also im doppelten Sinne eine Anforderungsprofil angerissen. nicht annähernd vorweisen können. r.k. ➤ Wahre Champions Von REINER KRAMER er VfL Wolfsburg hat den Anspruch, in der DChampions League zu spielen. Ob das Team von Trainer Dieter Hecking es jedes Jahr schafft, ist bei der großen Konkurrenz ungewiss. Aber der Verein arbeitet auf allen Ebenen höchst professionell. Der „VfL Campus“ ist ein weiteres Indiz dafür. Auch auf diesem Gebiet sind die Volkswagenstädter Champions League reif. Talente nicht nur wegen ihres fußballerischen Könnens zum VfL zu locken, sondern parallel dazu auch noch ein Studium zu ermöglichen, kommt ei- nem Volltreffer gleich. Keine Frage: Der VfL Wolfs- burg arbeitet Tag für Tag an seinem Image und stei- gert europa-und weltweit seinen Beliebtheitsgrad. Dafür sorgen zwar in erster Linie die Elitekicker der ersten Mannschaft. Aber darüber hinaus ist der Verein auch auf der Verwaltungsebene professionell aufgestellt. Das Prädikat Champions League-Reife hat ebenso die Verwaltung verdient. Mit Geschäfts- führer und Management Direktor Thomas Röttger- mann haben die Wölfe einen Topmann in ihren Rei- hen, der mit seinem Team innovativ und zielorien- tiert arbeitet. Und mit Fußballprofi Marcel Schäfer, Niedersachsens Fußballer des Jahres 2009, einen symphatischen und intelligenten Werbeträger für den VfL Campus. Das hat sich in Deutschland herumgesprochen. Gut für den VfL Wolfsburg, der mit seinem Campus sicherlich viele junge Talente und an Wirtschaft interessierte junge Leute überzeugen kann, in die Volkswagenstadt zu ziehen, um die große Fußball- welt kennenzulernen. Mit Maximilian Arnold hat ein Eigengewächs schon einen Stammplatz im Team von Dieter Hecking erobern können. Der ehemalige NFV-Auswahlspieler Robin Knoche ist ganz dicht dran. Es lohnt sich also, als Talent beim VfL Wolfs- burg anzuheuern und sich um einen Platz im VfL Campus zu bewerben. Fußball und Studium lässt sich nicht besser verbinden als beim VfL Wolfsburg. Kompliment! Wolfsburgs Fußballprofi Marcel Schäfer wirbt für den VfL Campus. Fotos: Getty Images

22 Februar 2016 VfL Campus Rasen riechen und studieren as gibt es nur einmal: Im Stadion eines DErstligisten ein staatlich anerkanntes Studium absolvieren, oder auch ohne Hochschulreife eine Weiterbildung zum Hochschulzertifikat in Fußball Manage- ment oder Sportbusiness Management besuchen. Wo? Beim VfL Wolfsburg am VfL Campus. Die Weiterbildungen vermitteln die wichtigsten Grundlagen in Sportmarke- ting und Sportkommunikation, sowie Fi- nanzierungsmodelle im Sport und geben einen Überblick über die nationalen und internationalen Sportstrukturen. Sie rich- ten sich an all diejenigen, die im Fußball-/ Sportbusiness Fuß fassen und sich mit den wirtschaftlichen Prozessen vertraut ma- chen möchten: Hochschulabsolventen, Mitarbeiter von Vereinen, potenzielle Sponsoren eines Vereins oder Sportlers oder ehrenamtliche Funktionäre eines Amateurvereins. Erstmals startet jetzt am VfL Campus ein Master-Studiengang. Dieser richtet Neugierig

geworden? Wolfsburgs Maximilian Arnold in Aktion beim Spiel gegen den VfB Stuttgart. er Interesse hat, beim VfL WWolfsburg zu studieren, sollte sich an engagierte Nachwuchsführungs- tiert entwickelt. Großereignisse des Sports sich weitere Informationen einholen. kräfte mit Erststudium und generell Stu- werden unter die Lupe genommen, Bud- Da gibt es zwei Möglichkeiten: dierte, die den nächsten Karriereschritt gets erarbeitet, neue Sporttrends und das Der VfL Campus wird ausführlich anvisieren. Interesse an BWL und Leiden- Sportkonsumverhalten erforscht, damit auf der Homepage schaft für Sport sind ebenfalls wichtige erfolgreiche nationale und internationale www.vfl-wolfsburg.de Voraussetzungen. Marketing-, Sponsoring- und Kommunika- vorgestellt. Felix Welling, Leiter Aktuelle Trends im Sportbusiness die- tionskonzepte erstellt werden können – Unternehmensentwicklung, beglei- nen in allen Modulen als Vorlage für Case für eine Karriere im Sportbusiness oder tet das Projekt und ist erreichbar Studies. Bilanzen, Strategien, CSR Ma- auch im gehobenen Management einer unter der E-Mail-Adresse nagement, Business Development u.v.m. anderen Branche mit dem staatlich aner- [email protected] der großen Sportgiganten werden kritisch kannten (SHB) Master in General Manage- hinterfragt und Lösungsansätze zielorien- ment (M.A.). Preisträger ermittelt DFB-Mobil ie Ziehung der Preisträger im DFB-Mobil-Gewinnspiel Dfand jetzt in der Sport- schule Barsinghausen statt. NFV- Referatsleiter Sebastian Ratzsch (rechts) ermittelte die Gewinner. FSJler Piet Seemann stand ihm dabei zur Seite. Rund 500 Kinder haben an dem Gewinnspiel teilgenommen. Den Hauptpreis, zwei Ein- trittskarten für ein Länderspiel der „Mannschaft“, gewann Maximilian von Kulessa (Lüne- burg). Über einen Adidas-Junior- Spielball dürfen sich Kilian Rade- macher (Hipstedt), Fynn Stolze (Bremervörde) und Pit Kuhlgatz (Drochtersen) freuen. Je eine Paule Plüschfigur erhalten Len- nart Ringen (Ostereistedt), Justin Lüke (Neuhaus) und Jasper Kohrs (Wingst). Foto: Kramer

Februar 2016 23 34. Jungschiedsrichter-Turnier Gold für Uelzen und Hannover Hannover erlebt ein deutschlandweit wohl „einmaliges Turnier“

Heiteres Wiedersehen beim Jungschiedsrichter-Turnier in Hannover: Verbandsschiedsrichter-Obmann Bernd Domurat (3.v.r.) mit den niedersäch- sischen Bundesliga- und FIFA-Referees Florian Meyer, Harm Osmers, Bibiana Steinhaus, Michael Weiner und Robert Schröder (v.l.). Foto: Haase

Von MARCO HAASE le Verbandsjungschiedsrichter-Turnier, bei dem die Teams aus dem NFV-Kreis Jahr Ausrichter Gewinner des -Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus Uelzen (Frauen) und aus dem gastge- Jungen-Turniers FIFAbringt es auf den Punkt: „Diese benden Kreis Hannover-Stadt (Jungs) 1983 Lüneburg Hildesheim Veranstaltung zeichnet Niedersachsen aus.“ die Siegerlorbeeren erhielten. 1984 Hannover-Stadt Wolfsburg Auch Verbandsschiedsrichterobmann Bernd Als 1983 das erste Jungschieds- 1985 Wolfsburg Wolfsburg Domurat, in der Regel ein Mann der zurück- richter-Turnier in Lüneburg stattfindet, 1986 Emden Wolfsburg haltenden Worte, bilanziert zufrieden: „Die- da ahnt noch niemand, welch positive 1987 Wolfsburg Lüneburg ses Turnier, diese Tradition seit mehr als 30 Ausstrahlung diese Veranstaltung auf 1988 Soltau-Fallingbostel Wolfsburg Jahren, ist ziemlich einmalig in Deutschland. das gesamte NFV-Schiedsrichterwesen 1989 Osnabrück-Land Lüneburg Der Niedersächsische Fußballverband kann haben würde. Nachwuchsreferees wie 1990 Diepholz Bentheim stolz darauf sein.“ Und wenn sich zu einem Florian Meyer, Michael Weiner, Harm 1991 Wolfsburg Osnabrück-Land Fußball-Turnier nicht nur fast alle Kreise des Osmers und Bibiana Steinhaus kicken 1992 Hildesheim Bentheim Niedersächsischen Fußballverbandes an ei- als „Jung-Schiris“ mit – lange, bevor sie 1993 Lüneburg Bentheim nem Ort, Hannover, versammeln, sondern überhaupt zu träumen wagen, jemals in 1994 Wilhelmshaven Wolfsburg zudem etliche Spitzenschiedsrichter der der Bundesliga oder auf FIFA-Ebene als 1995 Hannover-Stadt Wolfsburg ersten, zweiten, dritten, vierten Liga und Schiedsrichter aktiv zu sein. Michael 1996 Gifhorn Wolfsburg darüber hinaus, dann wird deutlich, dass es Weiner, seit mehr als anderthalb Jahr- 1997 Celle Celle sich bei einer solchen Veranstaltung um eine zehnten im Fußballoberhaus im Einsatz, 1998 Emsland Vechta ganz besondere handelt: Um das traditionel- prognostiziert denn auch: „Bestimmt 1999 Wolfsburg Vechta sehen wir hier auch den einen oder an- 2000 Schaumburg Osnabrück-Stadt deren Top-Referee von morgen.“ 2001 Uelzen Bentheim Lob für das NFV-Vizepräsident August-Wil- 2002 Vechta Bentheim helm Winsmann, früher selbst als 2003 Northeim Delmenhorst Orga-Team und die Schiedsrichter in den höchsten Klassen 2004 Diepholz Göttingen aktiv, lobt in Hannover das sportliche 2005 Lüchow-Dannenberg Uelzen vielen Helferinnen Niveau dieses 34. Jungschiedsrichter- 2006 Osnabrück-Land Oldenburg-Stadt und Helfer turniers, welches der NFV-Kreis Hanno- 2007 Göttingen Hannover-Land ver-Stadt mittlerweile zum dritten Mal 2008 Hildesheim Göttingen -Vizepräsident August-Wil- ausrichtete. Winsmann: „Die Veranstal- 2009 Harburg Emden NFVhelm Winsmann hob im tung zeigt, dass unsere jungen Unpar- 2010 Cloppenburg Emden Gespräch mit dem NFV-Journal die teiischen nicht nur gut pfeifen, sondern 2011 Braunschweig Hannover-Stadt enorme Arbeit hervor, die das Team auch Fußball spielen können.“ 2012 Nienburg Hildesheim um Obmann Volker Mende seit Mo- Zum Beispiel die Schiedsrichterin- 2013 Lüneburg Oldenburg-Land/ naten zu stemmen hatte. Und hier nen aus dem NFV-Kreis Uelzen, die sich Delmenhorst das Orga-Team: Volker Mende, Nils- im Frauenturnier, das seit etlichen Jah- 2014 Bentheim Oldenburg-Land/ Rene Voigt, Ingo Oppermann, Stefan ren selbstverständlich dazu gehört, un- Delmenhorst Hartmann, Rainer Schenk, Kevin geschlagen vor den Teams des Bezirks 2015 Gifhorn Oldenburg-Land/ Dickscheid, Klaus-Dieter Ruddat, Braunschweig und des Kreises Lüne- Delmenhorst Aleksandar Lukic – und die vielen burg den Titel holen. Dabei demonstrie- 2016 Hannover-Stadt Hannover-Stadt weiteren Helferinnen und Helfer, die ren die Schiedsrichterinnen aus allen das Turnier in den Hallen möglich ge- Kreisen und Bezirken eindrucksvoll, wie Besonderheit: Seit „Uelzen 2001“ mit Vor- macht haben. spielstark sie am Ball sind – die Ausein- abend-Programm andersetzungen sind sehenswert. ➤

24 Februar 2016 34. Jungschiedsrichter-Turnier

Hochspannung mit gutklassigen Partien erleben die Zuschauer auch beim Jungenturnier, insbesondere in der Zwischen- und End- Endstand Frauenturnier runde. Manchmal kommt es lediglich auf ein, zwei Treffer und ein Platz/Teilnehmer Sp S U N T TD Pkt paar Sekunden an. Am Ende gewinnen in einem spannenden Finale 1 Kreis Uelzen 6 6 0 0 20:2 18 18 die gastgebenden Jungschiedsrichter aus dem Kreis Hannover-Stadt 2 Bezirk Braunschweig 6 3 2 1 6:5 1 11 mit 3:1 gegen die Kollegen aus dem NFV-Kreis Verden. Erst zum 3 Kreis Lüneburg 6 2 2 2 4:4 0 8 dritten Mal in der Geschichte des Wettkampfes gelingt damit dem 4 Region Hannover 6 1 4 1 2:2 0 7 Hausherrn der Sieg – nach Wolfsburg 1985 und Celle 1997, erfah- 5 Kreis Harburg 6 0 5 1 0:1 – 1 5 rene Zeitzeugen erinnern sich. 6 Bezirk Weser-Ems 6 1 2 3 3:6 – 3 5 Bronze geht an die knapp am späteren Sieger gescheiterten 7 Bezirk Hannover 6 0 1 5 1:16 –15 1 Nachwuchsreferees aus Osterholz, die im „kleinen Finale“ den Kreis Hildesheim bezwingen. Endrunde Jungenturnier Halbfinale Vorfreude auf Stade 2017 Kreis Hannover-Stadt I – Kreis Osterholz 2:1 n.E. Kreis Verden – Kreis Hildesheim 4:1 Spiel um Platz 3 Nach der Siegerehrung geht in Hannover der Blick nach vorn in Kreis Osterholz – Kreis Hildesheim 2:1 n.E. Richtung des 35. Jungschiedsrichterturniers: Es wird am 6. und Finale 7. Januar 2017 in Stade stattfinden, dann erneut traditionell (Mot- Kreis Hannover-Stadt I – Kreis Verden 3:1 to: „zurück zu den Wurzeln“ ohne viel Schnick-Schnack) mit der beliebten Vorabendveranstaltung, die im Januar 2001 im Kreis der Endstand Jungenturnier diesjährigen Siegerinnen, der Unparteiischen aus dem NFV-Kreis Platz/Teilnehmer Uelzen, geboren wurde. So lädt Stades Schiedsrichterobmann Ste- 1 Kreis Hannover-Stadt I phan Wetzel denn auch schon ein mit den Worten: „Wir freuen uns 2 Kreis Verden auf Niedersachsen, auf die Mannschaften und Gäste aus dem gan- 3 Kreis Osterholz zen Land.“ Die Tradition wird somit gepflegt, und das ist nach Aus- 4 Kreis Hildesheim sagen aller maßgeblich Beteiligten auch gut so.

Das Siegerteam aus Hannover präsentiert stolz den Pokal. Foto: Jahnel „Gesagt“ ... rund um das 34. Verbandjungschiedsrichter-Turnier in Hannover O-Töne und Zitate, notiert vor Ort von NFV-Journal-Reporter Marco Haase „So ein Turnier bedeutet eine August-Wilhelm Winsmann (Heinsen), „Seit 34 Jahren gibt es das Jung- immense Vorbereitung. Ich danke NFV-Vizepräsident schiedsrichterturnier – eine großartige dem Kreis Hannover-Stadt, der ❋ Tradition, die ziemlich einmalig in nach 1984 und 1995 nunmehr zum „Das Turnier zeigt: Auch Schieds- Deutschland ist.“ dritten Mal diese außerordentliche richter können Fußball spielen.“ Bernd Domurat (Wilhelmshaven), Vorsit- Sportveranstaltung ausgerichtet NFV-Vize August-Wilhelm Winsmann zender des Verbandsschiedsrichteraus- hat.“ ❋ schusses ➤

Februar 2016 25 34. Jungschiedsrichter-Turnier

Die strahlenden Siegerinnen aus Uelzen. Foto: Haase

❋ und Schiedsrichter zusammen, auf den Austausch mit unseren Nach- „Der Niedersächsische Fußballver- und das seit mehr als drei Jahrzehn- wuchsschiedsrichtern.“ band kann stolz auf diese Veranstal- ten.“ Florian Meyer (Burgdorf), seit 1999 in der tung sein.“ Erstliga-Referee Michael Weiner, seit 2015 Bundesliga im Einsatz – und natürlich in Verbandsschiedsrichterobmann Bernd zudem Vorsitzender des Norddeutschen den 1980er Jahren auch als Jungschieds- Domurat Schiedsrichterausschusses richter aktiv beim Turnier dabei ❋ ❋ ❋ „Ich bin total beeindruckt, wie „Wir sehen hier in Hannover „Die jungen Referees aus ganz man mit Gehör und Raumgefühl so sicherlich manchen Top-Schiedsrichter Niedersachsen bilden bei diesem gut Fußball spielen kann. Ich habe von morgen.“ Turnier eine große Familie.“ eine Hochachtung vor dieser tollen Michael Weiners Prognose NFV-Präsident Karl Rothmund in seinem sportlichen Leistung.“ ❋ Grußwort Harm Osmers (Hannover), seit 2011 „Das zeichnet Niedersachsen ❋ Schiedsrichter in der zweiten Bundesliga, absolut aus, dass unsere Schieds- „Ich freue mich jetzt schon auf die während des Spiels der Blindenfußballer richtergemeinschaft seit mehr als vielen Gäste aus ganz Niedersachsen, ❋ 30 Jahren solch eine Veranstaltung die nach Stade kommen werden. Kurz: „Ich hoffe, es ist gelungen, ein trägt.“ Wir freuen uns auf Niedersachsen – wenig für einen Perspektivwechsel FIFA-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus es gilt das Motto: Stade 2017!“ zu sorgen.“ (Hannover), seit 2007 Schiedsrichterin in Stephan Wetzel (Harsefeld), Vorsitzender Niels Haupt (Ronnenberg-Benthe), inter- der zweiten Bundesliga des Schiedsrichterausschusses des NFV- nationaler Schiedsrichter im Blindenfuß- ❋ Kreises Stade – und Gastgeber des 35. ball, Olympiateilnehmer „Für alle Schiedsrichterinnen und Jungschiedsrichterturniers am 6./7. Januar ❋ Schiedsrichter ist es jedes Jahr ein 2017, nach dem Schlusspfiff des 34. Tur- „Ich komme immer wieder gerne Höhepunkt, am Jungschiedsrichter- niers in Hannover zu unserem Jungschiedsrichterturnier turnier teilzunehmen. Die Veranstal- ❋ – schließlich habe ich früher, in den tung ist ein Zeichen für die große „Die Niedersachsen sollten sich 80er Jahren, selbst als junger Unpar- Fußballbegeisterung der niedersäch- den 6. Januar 2017 freihalten – 400 teiischer mitgekickt.“ sischen Unparteiischen – und für den Übernachtungen sind bereits gebucht. Michael Weiner (Hasede), seit dem Jahr Zusammenhalt.“ Wir werden mit der Freitagabendver- 2000 Schiedsrichter der ersten Bundesliga Bibiana Steinhaus, die in den 1990er Jah- anstaltung beginnen, wie es seit dem – als Jungschiedsrichter indes eher unter ren als junge Schiedsrichterin ebenfalls Turnier 2001 in Uelzen gute Tradition dem olympischen Motto dabei mitgespielt hat, während der Endrunde ist, und auf die sich alle freuen.“ ❋ ❋ Stephan Wetzel, der im April 1987 im NFV- „Die Veranstaltung zeigt die gro- „Es ist eine schöne Tradition, jedes Kreis Uelzen seine Schiedsrichterprüfung ße Verbundenheit der Schiedsrichter- Jahr Anfang Januar neue und alte ablegte, kündigt das gute alte Jung- familie – aus allen Teilen Niedersach- Weggefährten zu treffen. Vor allem schiedsrichterturnier „back to the roots“ sens kommen die Schiedsrichterinnen freue ich mich jedes Jahr aufs Neue ohne viel Schnick-Schnack an.

26 Februar 2016

Futsal „Mit jeder Menge Kampf- und Siegeswillen“ Futsal-Länderpokal in Duisburg-Wedau: Der „Vize“ kommt aus Niedersachsen ie Futsal-Landesauswahl des NFV NFV-Auswahl um Kapitän und Keeper sichteten Spieler trifft sich vom 8. bis ist Deutscher Vizemeister. Beim Roman Heinrich ließ in fünf Spielen le- 10. Februar zum Sichtungslehrgang in D3. Futsal-Landesauswahlturnier diglich sechs Gegentreffer zu und stellte der Sportschule Kaiserau, ehe sich eine in Duisburg musste sich das Team von in Duisburg damit die beste Abwehr. Woche später im hessischen Grünberg Trainer Sebastian Rauch lediglich West- Vom 15. bis 17. Januar stand die die andere Hälfte der Nationalmann- falen knapp mit 2:3 geschlagen geben, Sportschule in Duisburg-Wedau ganz im schafts-Kandidaten dem Trainerteam feierte darüber hinaus aber vier Siege. Zeichen des Futsal. Die Auswahlteams um Paul Schomann präsentieren wird. Nach einem vierten Platz in 2014 und aller 21 Landesverbände des DFB waren Gleich fünf von den zehn nach Duis- Rang 13 im Folgejahr gelang nun also an die Wedau gereist. Als 22. Mann- burg mitgereisten NFV-Spielern sind für ein grandioser zweiter Platz hinter Sach- schaft komplettierte eine Auswahl Loth- den DFB-Kader nominiert und werden sen, das ungeschlagen blieb. Hamburg, ringens das Teilnehmerfeld und sorgte zu den Lehrgängen zur Bildung der das 2014 und 2015 die Siegerteams für etwas internationales Flair. Neben deutschen Futsal-Nationalmannschaft stellte, kam über Rang 8 nicht hinaus. der begehrten Siegerschale ging es für eingeladen. „Mit einem tollen Teamgeist, einer die besten Futsal-Spieler vor allem da- „In der Zeit zwischen dem 10. und sehr disziplinierten Umsetzung der takti- rum, sich in den Vordergrund zu spie- 17. April findet dann ein drei- bis vier- schen Vorgaben des Trainers Sebastian len. tägiger Gemeinschaftslehrgang mit ei- Rauch und jeder Menge Kampf- und Denn der Wettbewerb erhielt einen nem anderen Nationalverband und ei- Siegeswillen hat sich die Auswahl am zusätzlichen Reiz: Erst kürzlich beschloss nem ersten Testspiel statt“, informiert Ende auf das Siegertreppchen gescho- der DFB die Gründung einer Futsal-Na- Schomann. „Der Gegner und Spielort ben. Alle Teammitglieder waren über- tionalmannschaft und forciert somit die für dieses Match ohne offiziellen Cha- glücklich, als sie nach dem verdienten Entwicklung der speziellen Hallenfuß- rakter stehen noch nicht fest“, ergänzt 4:1-Sieg über Berlin im letzten Spiel die ball-Variante in Deutschland. Während der Nationaltrainer. Gemeinsam mit sei- Silbermedaillen des DFB entgegen neh- der dritten Auflage des Landesauswahl- nem Sichterteam, zu dem erfahrene men konnten“, freute sich NFV-Team- turniers nahm ein Sichterteam die inter- Futsal-Experten wie der Belgier Benny manager Johannes Plecksnies nach dem essantesten Spieler genau unter die Lu- Meurs oder der Kroate Mico Martic Turnier mit seiner Mannschaft. Die hatte pe und lädt die besten Futsaler zu Aus- (aktueller Nationalcoach Finnlands) mit Bayern (Platz 4), Berlin (Platz 6), wahllehrgängen ein, in denen der vor- gehören, analysiert Schomann nun die Bremen (Platz 7) und Westfalen (Platz läufige DFB-Kader zusammengestellt Leistungen beim dreitägigen Landesaus- 10) fast ausschließlich Gegner aus der wird. wahlturnier. oberen Tabellenhälfte serviert bekom- Und schon in drei Wochen wird es In insgesamt 55 Spielen rollte der men, nur Brandenburg (Platz 15) lande- für die größten Futsal-Talente weiterge- Ball auf den eigens verlegten Futsal- te im unteren Drittel. Ganz stark: Die hen: Die erste Hälfte der rund 50 ge- Böden in den Mehrzweck-Hallen in ➤

Spielte ein ganz starkes Turnier: Der Deutsche Vizemeister aus Niedersachsen. Foto: Michalsky

28 Februar 2016 Futsal

Die Futsal-Spezialisten bewiesen in Duisburg-Wedau, wie positiv sich die rasante Hallenfußball-Variante in Deutschland entwickelt hat. Foto: Getty Images

Wedau. Die Futsal-Spezialisten bewiesen vergangenen Jahr in der niedersächsi- vom ersten Turniertag an, wie positiv schen Futsal-Landesauswahl bewährt sich die rasante Hallenfußball-Variante hatten. Sie wurden zu zwei Sichtungs- Die Top-Ten in in Deutschland entwickelt hat. einheiten eingeladen und mit dem Zufrieden mit der sportlichen Qua- schlussendlichen Kader wurde dann in Duisburg-Wedau lität und der guten Resonanz seitens der NFV-Sportschule intensiv die Mann- Tore Punkte der teilnehmenden Teams waren auch schaftstaktik trainiert. 1. Sachsen 22: 8 13 die Veranstalter. „Wir freuen uns, dass Ziel ist, dass sich die Mannschaft 2. Niedersachsen 14: 6 12 sich die Auswahlteams vieler Landesver- mittelfristig weiterentwickelt und auch 3. Mittelrhein 14: 8 11 bände in Sachen Futsal so positiv ent- junge und neue Spieler, die im Nieder- 4. Bayern 16:12 10 wickelt haben – vor allem die, in denen sächsischen Spielbetrieb auffallen, an 5. Württemberg 12:10 10 ein regelmäßiger Liga-Spielbetrieb den Kader herangeführt werden kön- 6. Berlin 16 9 herrscht“, betonte Klaus Jahn als Vorsit- nen. Die Verantwortlichen hoffen, den 7. Bremen 17:11 9 zender des DFB-Ausschusses für Freizeit- Futsal in Niedersachsen implementieren 8. Hamburg 13:10 8 und Breitensport und stellte einen be- zu können und einen Transfer von der 9. Niederrhein 11: 8 8 sonderen Pluspunkt des Futsal heraus: NFV-Futsal-Liga, dem NFV-Pelada-Futsal- 10. Westfalen 13:12 7 „Mir hat auch das stets faire und Cup und der NFV-Landesauswahl zu freundschaftliche Miteinander – auch schaffen. „Der erste Schritt ist sicher- teamübergreifend – imponiert.“ lich gemacht und in 2016/17 wollen Das NFV-Aufgebot Die NFV-Auswahl rekrutierte sich in wir die nächsten Entwicklungsschritte Duisburg aus Spielern, die den Sichtern gehen“, so der für die Organisation in Duisburg-Wedau beim Scouting in der NFV-Futsal-Liga zuständige NFV-Mitarbeiter Johannes Roman Heinrich, Amado Möhle, aufgefallen waren bzw. sich bereits im Plecksnies. dfb/nfv ■ Roberto Cid-Valdes (alle Hannover 96), Kadiralb Dibra (Futsal Club Os- nabrück), Arne Ruff, Gerrit Placzek, Die Ergebnisse der NFV-Auswahl in Duisburg-Wedau Niklas Noeske, Rezan Bilmez, Olcay Niedersachsen – Bremen 4:1, NFV-Tore: Eugen Klein (2), Niklas Noeske, Amado Möhle Irek (alle BFC Braunschweig), Eugen Niedersachsen – Bayern 3:1, NFV-Tore: Eugen Klein, Roberto Cid-Valdes (2) Klein (SV Einum). Trainer: Sebastian Niedersachsen – Westfalen 2:3, NFV-Tore: Amado Möhle, Roberto Cid-Valdes Rauch; Co-Trainer: David Arrebola; Niedersachsen – Brandenburg 1:0, NFV-Tor: Roberto Cid-Valdes Teammanager: Johannes Plecks- Niedersachsen – Berlin 4:1, NFV-Tore: Niklas Noeske (4) nies.

Februar 2016 29 EM-Qualifikationsspiel DFB-Frauen kommen in ihr Wohnzimmer Gegen Kroatien – Der Rekord-Europameister spielt bereits zum achten Mal in Osnabrück as erste Heimspiel der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft im neu- en Jahr findet am 12. April 2016 in Osnabrück statt. Dabei trifft das DTeam von Bundestrainerin Silvia Neid in der Qualifikation für die EM 2017 in den Niederlanden auf Kroatien. Der Anstoß der Begegnung erfolgt um 18.00 Uhr. Silvia Neid sagt: „Für uns ist es immer etwas Besonderes, in Osnabrück zu spielen. Es waren immer Begegnungen vor einer stimmungsvollen Kulis- se an einem Austragungsort, der untrennbar mit unserer Frauenfußball- Geschichte verbunden ist. Schließlich sind wir in diesem Stadion 1989 zum ersten Mal Europameister geworden. Unser Ziel ist es, auch im neuen Jahr an unsere bislang erfolgreich verlaufene EM-Qualifikation anzuknüpfen.“ Deutschland ist mit bisher acht von elf möglichen Titeln Rekord-Euro- pameister, gewann die letzten sechs Turniere in Serie. Vor dem Spiel gegen Kroatien steht mit der Auswärtspartie am 8. April in der Türkei nun eine weitere Qualifikationsbegegnung an. Die deutsche Frauen-Nationalmann- schaft führt ihre EM-Qualifikationsgruppe 5 nach vier Spielen und vier Sie- gen souverän an. Die acht Gruppensieger und die sechs besten Gruppen- zweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Platz 2 in der deutschen Gruppe belegen die Kroatinnen, die das Hinspiel im September in Zagreb nach einem Tor von Alexandra Popp nur knapp mit 0:1 gegen das Team von Silvia Neid verloren. Damit wartet Kroatien weiter auf einen Treffer gegen Deutschland. In bisher fünf Vergleichen gab es fünf Niederlagen bei 0:28 Toren. Osnabrück erlebt bereits das achte Frauen-Länderspiel und ist damit in Deutschland vor Ulm (5) der häufigste Spielort der deutschen Mannschaft. An der „Bremer Brücke“ feierten die DFB-Frauen bisher sechs Siege, muss- ten sich lediglich 2000 beim Jubiläumsturnier des DFB anlässlich seines 100- jährigen Bestehens China mit 1:3 geschlagen geben. Insgesamt bestritt die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft bisher 25 internationale Begegnungen in Niedersachsen. Mit 17 Siegen bei einem Un- entschieden und sieben Niederlagen ist die Bilanz zwar positiv, jedoch wur- de rein rechnerisch fast jedes vierte Spiel verloren. Zum Vergleich: In den 419 Länderspielen, die die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft seit 1982 insgesamt bestritten hat, gab es 292 Siege, 56 Unentschieden und 71 Niederlagen, wurde also nur jedes sechste Spiel verloren. Der achtfache Eu- Nach dem begeisternden Europameisterschaftsfinale von 1989 ropameister und zweifache Weltmeister kann seine Bilanz in Niedersachsen geht die Wolfsburgerin Petra Damm an der Bremer Brücke mit also durchaus noch aufpolieren. Deutschland-Fahne auf die Ehrenrunde. Foto: imago Frauen-Länderspiele in Niedersachsen Eintrittskarten für die Begegnung 1:1 – Dänemark (UEFA-Wettbewerb) am 1. Mai 1983 in Delmenhorst in Osnabrück können beim 1:4 – Norwegen am 2. Mai 1984 in Helmstedt 2:3 – Norwegen (EM-Qualifikation) am 7. September 1985 in Lüneburg Niedersächsischen Fußballverband, 3:1 – Niederlande am 19. November 1986 in Nordhorn Angelika Lesk, Schillerstraße 4, 30890 Barsinghausen, 5:0 – Island am 4. September 1987 in Verden E-Mail [email protected], Telefon (0 51 05) 75-134, 3:2 – Island am 6. September 1987 in Delmenhorst Fax (0 51 05) 75-203 mit dem auf der NFV-Homepage 1:0 – Dänemark am 10. Mai 1989 in Osnabrück unter www.nfv.de hinterlegten Bestellformular bestellt 4:1 – Norwegen (EM-Endspiel) am 2. Juli 1989 in Osnabrück werden. 3:1 – Schweden am 7. September 1994 in Wolfenbüttel Sie sind zu folgenden Preisen erhältlich: Sitzplatz- 4:0 – Russland (EM-Viertlefinale) am 27. Oktober 1994 in Osnabrück karten kosten 25 Euro (ermäßigt 20 Euro), 20 Euro (er- 3:1 – China am 25. Mai 1995 in Rotenburg/Wümme mäßigt 15 Euro) bzw. 15 Euro (ermäßigt 10 Euro), Steh- 6:0 – Finnland (EM Qualifikation) am 5. Mai 1996 in Gifhorn platzkarten 9 Euro (ermäßigt 7 Euro). 0:3 – USA am 12. Oktober 1997 in Salzgitter Sitzplatz-Gruppentickets ab elf Personen für Ver- 5:0 – Island (EM-Qualifikation) am 14. Oktober 1999 in Oldenburg eine und Schulen sind für 8 Euro erhältlich, Stehplatz- 1:3 – China am 16. Juli 2000 in Osnabrück Gruppentickets ab elf Personen für Vereine und Schu- 1:4 – Norwegen am 19. Juli 2000 in Göttingen len kosten 5 Euro. 0:1 – USA am 22. Juli 2000 in Braunschweig Zusätzlich werden Familientickets für 10 Euro pro 9:0 – Portugal (WM-Qualifikation) am 25. Oktober 2001 in Wolfsburg Person angeboten. Als Familie gelten zwei Erwachsene 6:0 – Ukraine (EM-Qualifikation) am 28. April 2004 in Oldenburg und mindestens ein Kind bzw. ein Erwachsener und 3:1 – Kanada am 21. April 2005 in Osnabrück mindestens zwei Kinder. Dabei benötigt jedes Familien- 3:2 – Kanada am 24. April 2005 in Hildesheim mitglied ein eigenes Ticket. 2:1 – Australien am 28. Oktober 2010 in Wolfsburg Ermäßigte Eintrittskarten (Kopien der Ausweise 5:0 – Italien am 3. Juni 2011 in Osnabrück erforderlich) gelten für Kinder, Schüler, Auszubildende, 0:1 n.V. – Japan (WM-Viertelfinale) am 9. Juli 2011 in Wolfsburg Studenten, Rentner und Personen mit Schwerbehinder- 9:1 – Slowakei (WM-Qualifikation) am 8. Mai 2014 in Osnabrück tenausweis ab 50 Prozent. Zuzüglich werden Versandkosten in Höhe von 7 Eu- 25 Spiele, 17 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen, 80:31 Tore ro erhoben. [dfb/bo]

30 Februar 2016 Anzeige Sportplatzpflege mit System Rasendüngung im Frühjahr

ielen Rasensportplätzen sieht man jetzt die Strapazen der vergangenen Monate deutlich an. Neben einer aufgespielten VRasennarbe ist auch der Grünaspekt der Gräser mangelhaft. Die Gräser sind regelrecht ausgepowert. Gelbe Gräser bedeuten fast immer Nährstoffmangel und wenig belastbare Pflanzen. Die Schäden nehmen rasant zu.

Als „Erste Hilfe“ müssen etwa ab Ende Februar/Anfang März, natürlich abhängig vom tatsächlichen Witterungsverlauf, die not- wendigen Nährstoffe zugeführt werden. Dies geschieht durch einen speziellen Rasen-Frühjahrsdünger wie z.B. „Spring P56“. Er enthält die im Frühjahr erforderlichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis zueinander und liefert den dringend benötigten Wachstumsmotor Stickstoff. Die Gräser können jetzt wieder wachsen und die Belastun- gen viel besser ertragen. Zusätzlich enthält er Plantacur®P56, einen die Gräser stärkenden Extrakt. Dieser fördert die Vitalität, erhöht die Stressresistenz gegenüber Hitze und Trockenheit und stärkt somit die Gesundheit der Gräser. Auch der Wurzeltiefgang und die Durch- wurzelungsintensität werden angeregt.

Ein sehr rasch wirkender Nährstoffeffekt wird mit einer Flüssig- düngung erreicht. Hierbei werden die Nährstoffe mittels Spritze direkt auf das Blatt gegeben. Von dort aus gelangen sie schnell in den Stoffwechsel der Gräser und beschleunigen Regeneration und Grünaspekt. Für die schnelle Erholung der Gräser empfehlen die Rasenmacher von Eurogreen „Liquifert P56“. Dieser Flüssigdünger mit dem Pflanzenstärkungsmittel P56 und einem hohen Gehalt an Wachstum förderndem Algenextrakt garantiert ein gesundes Grün und eine schnelle Erholung nach dem Winter.

Eine frühzeitige Düngung im Frühjahr fördert die Erholung des Rasens nach dem Winter.

Zu Düngung und Pflanzenstärkung fragen Sie Ihren EUROGREEN-Fachberater Andreas Liske, Mobil: 0170-6318797 oder [email protected]

Februar 2016 31 Auszeichnung

Karl Rothmund gemeinsam mit weiteren Trägern der Ehrenplakette – neben ihm Rüdiger Lorenz, FLB-Präsident Siegfried Kirschen, Frank Leopold so- wie Dr. Hans-Georg Moldenhauer nach der Auszeichnung (v.l.). Foto: FLB FLB-Ehrenplakette für Karl Rothmund arl Rothmund ist anlässlich eines Fußballverband mit dem Sport-Informa- Freundschaften und eine stets von Ver- Empfangs im unweit von Cottbus ge- tionssystem der Grundstein für das heuti- trauen und gemeinsamen Wertvorstel- Klegenen Kolkwitz mit der Ehrenpla- ge DFBnet gelegt wurde, gehörte er mit lungen getragene Zusammenarbeit beglei- kette des Fußball-Landesverbandes Bran- dem damaligen Präsidenten Engelbert ten seitdem das Miteinander zwischen denburg (FLB) ausgezeichnet worden. In Nelle zu den Protagonisten dieser Ent- den Niedersachsen und uns Brandenbur- der Laudatio würdigte FLB-Geschäftsfüh- wicklung. Mit großer Überzeugungskraft gern.“ rer Michael Hillmann die Verdienste des und tatkräftiger Hilfe begleitete er an- Für das jahrelange Engagement NFV-Präsidenten: schließend die Einführung dieses Systems dankte FLB-Präsident Siegfried Kirschen „Karl Rothmund ist ein langjähriger in unserem Landesverband und leistete und zeichnete Karl Rothmund mit der Wegbegleiter der Verbandsarbeit. Als in auch vielfältige Unterstützung in Fragen Ehrenplakette des Landesverbandes den 90er Jahren im Niedersächsischen der Verbandsvermarktung. Persönliche aus.

Für den guten Zweck. Dafür tritt die Prominentenmannschaft von LOTTO Niedersachsen und dem Niedersächsischen Fußballverband alle Jahre wieder kostenlos in ganz Niedersachsen an. Seit 1993 bestritt das aus Ex-Profis zusammengestellte Team mehr als 200 Begegnungen, von denen bisher nur drei verloren wurden. Doch das Gewinnen steht für die LOTTO-Kicker nicht im Vordergrund. Die Ex-Fußballstars waren vielmehr immer wieder für krebskranke Kinder, für die Herzstiftung oder bei Vereinsjubiläen auf Ballhöhe. So wurden über 200.000 Euro eingespielt. Ein Auszug aus der Spielerliste zeigt auch die Klasse der Mannschaft: , Klaus Allofs, Casper Memering, Uli Stein, , Jörg Heinrich, Manfred Burgmüller, Klaus Wunder, Mirko Slomka, Dieter Schatzschneider, Lothar Sippel, Carsten Linke, Martin Groth, Jörg Kretzschmar, Frank Hartmann, Mathias Herget, Bastian Hellberg, Dietmar Erler, Siggi Reich, Martin Giesel, Thorsten Gütschow, Thomas Seeliger, Jonny Otten, Günter Hermann, Rainer Zobel und viele andere waren für LOTTO und den NFV am Ball. Auch für das Jahr 2016 können sich interessierte Vereine für einen Auftritt der LOTTO-Kicker bewerben. Ansprechpartner ist: Asmus Weber, LOTTO Niedersachsen, Am Tüv 2 und 4, 30519 Hannover, [email protected]

32 Februar 2016 ARAG Sportversicherung informiert Schlüsselverlust – wie ist der versichert? er Verlust eines Schlüssels – im privaten, sen. Ist der Verbleib eines Schlüssels ungeklärt, tragenen Aufgaben grundsätzlich alleine tra- beruflichen und ehrenamtlichen Bereich – spricht zunächst einiges dafür, dass die Sorg- gen, hätte dies zur Folge, dass ein erheblicher Dist immer mit unangenehmen Begleiter- faltspflicht nicht erfüllt wurde und ein Ver- Teil nicht mehr zur Mitarbeit bereit wäre. Das scheinungen verbunden. Oft endet er mit einer schulden vorliegt. würde zu einer Störung der Vereinsaktivitäten hohen Rechnung für den Verantwortlichen – Wenn aber beispielsweise der Übungsleiter führen und würde das Ehrenamt ernsthaft ge- insbesondere, wenn es sich um eine hochwer- nachweisen kann, dass ihn kein Verschulden fährden. Schädigt ein Mitglied einen Dritten, tige Schließanlage handelt. trifft oder keine Gefahr einer missbräuchlichen bleibt die Haftung im Außenverhältnis beste- Wegen der daraus resultierenden und nicht Nutzung gegeben ist, kann der Eigentümer der hen, im Innenverhältnis kann vom Verein die von der Hand zu weisenden Diebstahlgefahr Räume keine neue Schließanlage auf Kosten des Freistellung verlangt werden. wird der Eigentümer auf Sofortmaßnahmen Vereins einbauen lassen. Das ist beispielsweise Nach den allgemeinen Versicherungsbedin- bestehen – wie zum Beispiel der Ausstattung der Fall, wenn der Schlüssel in einen Fluss gefal- gungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) ist mit neuen Schlössern oder dem Austausch der len ist, wenn er dem dazu gehörigen Schloss das Risiko Schlüsselverlust nicht mitversichert. In kompletten Schließanlage. nicht zugeordnet werden kann oder der Schlüs- solchen Fällen entsteht weder ein Personen-, Die Haftung sel bei einem Einbruch oder Raub abhanden noch ein Sachschaden. Gegenstände gelten als Der Versicherungsschutz für das Abhan- gekommen ist. abhanden gekommen, solange sie theoretisch denkommen von Schlüsseln im Rahmen der Ist ein Missbrauch der Schlüssel zu befürch- wieder aufgefunden werden können. Das Ab- Haftpflichtversicherung beinhaltet nicht die ver- ten, sollte der Austausch der Schlösser zeitnah handenkommen von Sachgegenständen ist in schuldensunabhängige Haftung. Nach dem ge- erfolgen. Eine ernsthafte Möglichkeit des Miss- der Regel nicht mitversichert, der Verlust frem- nerellen Grundsatz des Haftungsrechts kann ein brauchs für die Zukunft kann ausgeschlossen der Schlüssel kann aber mit abgedeckt werden. Schuldner nur dann in Anspruch genommen werden, wenn zwischen dem Schlüsselverlust Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem werden, wenn er den Schaden zu vertreten hat; und dem Ersatz der Schlösser ein sehr langer Versicherungsbüro, welche Regelung für das bei Nichtverschulden sind die Ansprüche zu- Zeitraum liegt. In diesem Fall kann aufgrund all- Risiko „Schlüsselverlust“ im Sportversicherungs- rückzuweisen. Ist Versicherungsschutz gegeben, gemeiner Lebenserfahrung davon ausgegangen vertrag getroffen wurde und lassen Sie sich über Haftung aber nicht, übernimmt der Versicherer werden, dass der verlorene Schlüssel entweder eine eventuell notwendige Ergänzung beraten. im Namen der Versicherten die Abwehr der zu von niemandem – zumindest nicht zuordenbar – Besuchen Sie uns auf www.arag-sport.de. Unrecht erhobenen Ansprüche, notfalls bis hin gefunden wurde. zum rechtskräftigen Urteil. Haftung bei Verlust eines Schlüssels Weitere Informationen, Prospektmaterial Bei Schlüsselverlust ist der Sachverhalt oft durch einen Ehrenamtsinhaber und Anträge erhalten Sie bei der ARAG schwer oder gar nicht aufzuklären, so dass die Vereine sind auf die ehrenamtliche Hilfe Sportversicherung, Versicherungsbüro Verteilung der Beweislast im Einzelfall entschei- ihrer Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Sporthilfe Niedersachsen, dend ist. Derjenige, dem ein Schlüssel abhan- Ohne diese wären sie nicht in der Lage, ihre Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, dengekommen ist, muss in der Regel die ihn Aufgaben zu erfüllen. Müssten die ehrenamtlich 30169 Hannnover oder unter entlastenden Umstände darlegen und bewei- tätigen Mitglieder alle Risiken der ihnen über- www.ARAG-Sport.de

Februar 2016 33 Sparkasse & VGH CUP

Austria Wien gewinnt zum dritten Mal den „Sparkasse & VGH CUP“ in Göttingen. Fotos: Harald Wenzel, Göttingen Austria Wien hebt ab Österreicher gewinnen zum dritten Mal hintereinander – LOKHALLE wird zur Torfabrik Die Veilchen aus Wien gewinnen zum dritten Mal in Folge Europas größtes U 19-Hallenturnier, den „Sparkasse & VGH CUP“. Die 27. Auflage des Turniers war eines der Extraklasse: Eine ausver- kaufte LOKHALLE mit 12.000 Zuschau- ern an allen vier Turniertagen, ein kos- tenloser Livestream mit über 40.000 Fans zuhause, internationale Topteams, wie der chinesische Meister Guang- zhou Evergrande FC, und 693 Tore lie- ßen die Herzen der Fußballfreunde höher schlagen.

enn die Trainerlegende, und U 19-Coach des FC Schalke 04, WNorbert Elgert sagt: „Dieses Turnier zu gewinnen ist super […] schwer“, so gebührt dem FK Austria Wien umso mehr Respekt und Anerken- nung für den gelungenen „Hattrick“. Mit Dominik Prokop (Most Valuable Player) und Dominik Fitz (Torschützen- könig, 14 Treffer) wurden zudem zwei Spieler der Austria mit den begehrten Trophäen ausgezeichnet. Dank mann- schaftlicher Geschlossenheit, fußballeri- schem Können und geschickter Taktik, setzten sich die Wiener im Finale mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach durch. Hannover 96 konnte als bester niedersächsischer Vertreter nach einer knappen Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen den vierten Platz belegen. ➤

34 Februar 2016 Sparkasse & VGH CUP

Die Roten aus Hannover überzeugten insbesondere durch ihre Passgenauigkeit und einem schnellen Umschaltspiel. Mit insgesamt 55 Turniertreffern zählte die Mannschaft aus der Landeshauptstadt zu den offensivstärksten Teams des Turniers. Die Torfreude der Hauptstädter bekam un- ter anderem der VfL Wolfsburg zu spüren. Im Viertelfinale mussten sich die jungen „Wölfe“ den 96-ern mit 4:0 geschlagen geben. Besonders ärgerlich für die Wolfs- burger: Sowohl in der Gruppenphase als auch in der Zwischenrunde konnte die U 19 des VfL jedes Spiel für sich entschei- den und kassierte mit die wenigsten Gegentreffer aller Mannschaften. Insbe- sondere Dallali ragte mit seinen acht Tur- niertoren heraus. Eine starke Leistung boten auch die regionalen Teams. Das Duell „David gegen Goliath“ erschien nicht immer ausweglos zu sein. Der JFV Northeim konnte das de- bütierende chinesische Profiteam Guang- zhou Evergrande FC mit 4:1 besiegen. Vor allem aber der U 19 des Traditionsvereins I. SC Göttingen 05 wurde nach überzeu- genden Leistungen in der Gruppenphase sogar eine größere Überraschung im wei- teren Turnierverlauf zugetraut. Dennoch musste sich der Niedersachsenligist in der Zwischenrunde Sparta Göttingen beugen, die ohne Punktverlust in das Viertelfinale einzogen und nach einer umkämpften Partie Bayer 04 Leverkusen mit 0:4 unter- lagen. Wer das große Fußballspektakel und die einmalige Gänsehautatmosphäre in der LOKHALLE Göttingen live miterleben möchte, dem sei geraten nächstes Jahr unbedingt selber beim „Sparkasse & VGH CUP“ vorbeizuschauen. Einen kleinen Vorgeschmack bietet die Zusammen- fassung der Finalbegegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und FK Austria Wien auf www.facebook.com/sparkasse.vgh.cup Alle restlichen Ergebnisse des Turniers finden Sie auf: www.sparkasse-vgh-cup.de ■

Impressionen vom diesjährigen „Sparkasse & VHG CUP“

Februar 2016 35 Runder Geburtstag „Viele alte Weggefährten haben an mich gedacht“ Hennig Hofmann beging jetzt seinen 90. Geburtstag

Als Anerkennung für seine Leistungen präsidenten im niedersächsischen Landes- wurde der langjährige Vizepräsident (1982 SportBund (LSB) (bis 1992). bis 2002) 2006 mit dem Goldenen Ehren- „In meinem Leben habe ich mich ins- ring des Verbandes ausgezeichnet. gesamt 41 Mal zur Wahl gestellt“, erklärte Von 1945 bis1960 bestritt der gebürti- Hofmann, der nach NFV-Ehrenpräsident ge Braunschweiger über 600 Seniorenspiele August Wenzel erst der zweite Träger des für Teutonia Groß Lafferde und den VfB Pei- Goldenen NFV-Ehrenringes war, bevor 2011 ne. Bei beiden Vereinen wirkte er später auch NFV-Ehrenpräsident Dr. h.c. Engelbert auch aus Trainer, wobei vor allem die Erfol- Nelle die Auszeichnung erhielt. Weitere ge mit Groß Lafferde bemerkenswert sind. bedeutende Auszeichnungen waren für Denn 1959 und 1960 führte Hofmann die Hennig Hofmann die Ernennung zum NFV- Teutonia als Spielertrainer zu zwei Meister- Ehrenmitglied (2002) und die Verleihung schaften in der damals dritthöchsten Spiel- des Bundesverdienstkreuzes (1987). klasse, der Amateurliga. Zu seinem Ehrentag hat Hennig Hof- Hennig Hofmann. 1958 wurde der Geschäftsführer einer mann eine wahre Flut von Glückwünschen Raiffeisen Hauptgenossenschaft stellvertre- und Geschenken aus dem gesamten nord- ennig Hofmann, ehemaliger Vizeprä- tender Vorsitzender des NFV-Kreises Peine, deutschen Raum erreicht. „Wenn ich mich sident des Niedersächsischen Fußball- ehe er 1960 an die Spitze rückte. Dieses bei allen schriftlich bedanken würde, dann Hverbandes, beging am 26. Dezember Amt übte er bis 1981 aus. Über viele Jahre wäre ich wohl schon 91, bis ich endlich 2015 seinen 90. Geburtstag. nahm er gleichzeitig auch die Führungsposi- fertig wäre. Deshalb sieht man es mir hof- Als Fahrer für einen Vereinsfunktionär tion im Peiner Kreissportbund ein, dem er fentlich nach, dass ich diesen Weg wähle, reiste er zum Peiner Fußballtag, als Vor- von 1972 bis 1989 vorstand. um meine Freude über die vielen Auf- standsmitglied dieses NFV-Kreises kehrte 1980 wurde Hennig Hofmann Mitglied merksamkeiten, die mir zuteil geworden er zurück: Hennig Hofmann. Mit seiner im Finanz- und Wirtschaftsausschuss des sind, zum Ausdruck zu bringen. Es ist Wahl zum Spielausschussvorsitzenden NFV, 1982 NFV-Vizepräsident. Bei der Fuß- schön, wie viele alte Weggefährten an begann 1953 eine der herausragendsten ball-Europameisterschaft 1988 in Deutsch- mich gedacht haben“, richtet der Träger ehrenamtlichen Karrieren innerhalb des land fungierte er als Verantwortlicher für des Goldenen NFV-Ehrenringes an dieser Niedersächsischen Fußballverbandes den Austragungsort Hannover. Im selben Stelle seinen Dank an die Vielzahl der (NFV). Jahr wählten ihn die Mitglieder zum Vize- Gratulanten. SV Düdinghausen-Auhagen im Vereinsdialog mit Verbandsspitze er SV Düdinghausen-Auhagen ist mit bot aber zukünftig nutzen, um neue ehren- das Vereinsheim ist im Eigenbesitz. Die Ver- seinen 127 Mitgliedern ein kleiner amtliche Mitglieder besser trainieren zu einsmitglieder haben es selbst gebaut. DVerein im Kreis Schaumburg. Die Ver- können. Zum Beitragsaufkommen: Aktive Mit- einsspitze traf sich jetzt im Vereinsheim zu Der Rasenplatz des SV Düdinghausen- glieder zahlen 74,40 Euro, passive 50,40 einem Dialog mit Vertretern des Nieder- Auhagen verfügt über kein Flutlicht. Wenn Euro pro Jahr. Ohne Einnahmen aus Veran- sächsischen Fußballverbandes. Die NFV- Nachholspiele um 19.30 Uhr angesetzt staltungen und Freizeitangeboten kann der Delegation mit Vizepräsident August- werden, ist eine Durchführung kaum mög- SV Düdinghausen-Auhagen die vielfältigen Wilhelm Winsmann und Kreisvorsitzen- lich. Der Sportplatz gehört der Kommune, Aufgaben nicht bewältigen. der Marco Vankann an der Spitze tausch- ten sich mit den Vereinsverantwortlichen aus. Dabei erfuhren die NFV-Funktionäre, dass der SV Düdinghausen-Auhagen wegen der großen Nachbarvereine keine ei- gene Jugendabteilung hat. Bei der nachhal- tigen Besetzung der ehrenamtlichen Posten gibt es derzeit keine Probleme, jedoch war die Fluktuation aufgrund von beruflichen Wohnortwechseln der 20- bis 30-jährigen Vorstandsmitglieder nicht unerheblich. Der Zusammenhalt im Verein ist ausgezeichnet. Flüchtlinge sind herzlich willkommen. Bei der Erledigung der täglichen Ver- einsarbeit werden beim SV Düdinghausen- Auhagen alle Module des DFBnet genutzt. Auch die Abwicklung der Spielberechtigun- gen über Pass Online läuft gut. Die NFV-An- gebote Kurzschulungen sind im Verein da- Auf dem Foto hinten von links: Petra Kolling, Sabine Meier, Siggi Faulhaber, Sören Blunk. Vorde- gegen weniger bekannt. Auf Hinweis der re Reihe von links: Marco Vankann, Manfred Grimpe, August-Wilhelm Winsmann, Rolf Meier, NFV-Funktionäre will der Verein das Ange- Sascha Nerge, Daniel Hohmeier, Steffen Hermann und Sebastian Ratzsch.

36 Februar 2016

Frauenfußball

Elisa Senß (links) und der SV Meppen setzten sich am 6. Spieltag mit 2:0 beim VfL Wolfsburg (am Ball Synne Kinden Jensen) durch. Foto: imago NFV-Teams jagen Duisburg 2. Bundesliga Nord: Spitzenplätze für Cloppenburg und Meppen – VfL Wolfsburg II erzielte erst neun Treffer

Von DIETRICH KÖHLER-FRANKE Der punktgleiche BV Cloppenburg, Fiebig, Zsanett Jakabfi, Synne Kinden der wegen der um einen Treffer schlechte- Jensen, Lyn Meyer (alle 1). ie beiden niedersächsischen Zweit- ren Tordifferenz auf Platz drei liegt, weist ligisten SV Meppen und BV Cloppen- zu Hause mit vier Siegen eine weiße Weste Namen & Zahlen Dburg sind nach elf Spieltagen im auf. Die Befürchtung von Trainerin Tanja Gleichschritt die ärgsten Verfolger des Schulte, trotz Platz sechs im Vorjahr nun Spitzenreiters MSV Duisburg. Der Erst- vor einer schweren Saison zu stehen, er- Torjägerinnen: Sofia Nati (MSV ligaabsteiger hat eine weiße Weste mit 30 wies sich bisher als unbegründet. Lediglich Duisburg) führt mit 14 Toren und traf Punkten aus zehn Spielen. Mit einem Er- in Duisburg und Gütersloh gab es Nieder- beim 6:1-Erfolg über Holstein Kiel folg im einzigen Nachholspiel in Henstedt- lagen sowie ein Remis im Nachbarschafts- innerhalb von 48 Minuten fünfmal. Ulzburg (7. Februar, 11 Uhr) würde der derby in Cloppenburg. Acht Spielerinnen Es folgt Giustina Ronzetti aus Her- Vorsprung auf acht Punkte wachsen. bestritten alle elf Begegnungen. Für den ford (11) vor Alina Witt von Hen- Beide Teams hatten ebenso wie der dritte BVC waren erfolgreich: Agnieszka Winczo stedt-Ulzburg (10). Niedersachse, die zweite Vertretung des (6), Katarina Kolar (5), Jalila Dalaf, Imka Fairnesswertung: Der SV Mep- VfL Wolfsburg, gegen Duisburg jeweils mit Wübbenhorst (beide 4), Carole da Silva pen liegt mit nur vier gelben Karten 0:2 das Nachsehen. Costa (3), Lisa Josten (2), Janine Angrick, ganz vorne. Fünfter ist Wolfsburg II Der verjüngte SV Meppen ist daheim Daniela Löwenberg (beide 1). Hinzu (15), 11. BV Cloppenburg (23). ebenso ungeschlagen wie der BV Clop- kommt ein Eigentor. Feldverweise: Carina Schlüter penburg. Nur im direkten Duell ließen die Die Erstligareserve des VfL Wolfsburg (Herford) und Sophie Görner (Leip- Emsländerinnen beim 2:2 Punkte liegen. startete mit drei Niederlagen und ver- zig) kassierten glatt Rot. Außerdem Insgesamt darf der letztjährige Tabellen- buchte insgesamt nur zwei Siege gegen gab es viermal Gelb-Rot. fünfte mit dem Saisonverlauf zufrieden Holstein Kiel und FFV Leipzig. Zum Remis Zuschauer: Die 65 Spiele mit sein. Nach einer Auftakt-Niederlage in beim Erstliga-Rückkehrer Herford gesell- 9.502 Fans sahen im Schnitt 146 Be- Duisburg gelangen sieben Siege am Stück. ten sich vier Unentschieden in Folge. Im sucher. Die beste Resonanz gab es Es folgten ein 0:1 in Gütersloh, das 2:2 ge- letzten Spiel wurde Kiel in der 90. Minu- mit 502 Zuschauern beim Duisburger gen Cloppenburg und ein 2:1-Erfolg über te das 1:1 geschenkt, da der Ball nicht 2:0-Heimerfolg über Cloppenburg. Henstedt. Sechsmal gab es kein Gegentor hinter der Torlinie war. Der VfL Wolfs- Höchste Siege: Leipzig – Lübars und mit 7:0 über FFV Leipzig den höchsten burg II vertraut einer stabilen Abwehr 0:8, Meppen – Leipzig 7:0, Hohen Sieg. Insgesamt musste der SVM nur sie- (erst elf Gegentore). Die Tordifferenz ist Neuendorf – Cloppenburg 0:6. Die ben Gegentreffer hinnehmen – Bestwert mit minus zwei bemerkenswert, zumal es meisten Tore fielen beim 6:5 von Her- zusammen mit dem MSV Duisburg. Für nur neun Treffer zu bejubeln gab. Der ford in Henstedt-Ulzburg. den derzeitigen Tabellenzweiten trafen: Vorsprung von acht Punkten zu den Ab- Negativserien: Der Tabellen- Rieke Dieckmann (7), Franziska Gieseke stiegsrängen lässt beim Tabellenneunten zehnte FFV Leipzig verlor alle sechs (5), Betty Anane (4), Elisa Senß (3), Sarah eine beruhigende Ausbildungsarbeit zu. Heimspiele, Schlusslicht Holstein Kiel Meiners (2), Joana Beckers, Pia Liening- VfL-Tore: Franziska Knopp, Leonie Stenzel alle Auswärtsbegegnungen. Ewert (beide 1). (beide 2), Samantha Dick, Franziska

38 Februar 2016 Frauenfußball Aus Niedersachsen kann nur Limmer um den Titel mitreden Regionalliga-Nord: Schiefes Tabellenbild durch zahlreiche Spielausfälle

n der Regionalliga Nord der Fußballfrauen gibt es Iwegen vieler Spielausfälle ein schiefes Tabellenbild. So bestritt Fortuna Celle erst acht Begegnungen, das Schlusslicht SV Heidekraut Andervenne schon zwölf Partien. Von den sechs Teams aus Niedersachsen kann um den Titel nur der TSV Lim- mer mitreden. Die auswärts ungeschlagene Elf liegt vier Zähler hinter dem Spitzenrei- ter Bramfelder SV auf Platz zwei. Erst auf Rang sieben folgt mit dem TSV Havelse der nächste NFV-Vertreter. Zwölf Tore aus zehn Spielen sind für die TSV-Frauen eine magere Ausbeute. Achter ist mit zwölf Punkten der Wiederaufsteiger Jahn Del- menhorst, der mit vier Sie- gen und einem Remis furios startete, zuletzt drei Nieder- lagen in Serie beklagte und zu Hause sieglos ist. Drei Punkte weniger be- sitzt Fortuna Celle auf Rang neun, darf nach der Winter- pause aber noch achtmal zu Hause spielen. Die TSG Burg

Nathalie Heeren (lila Trikot) und der TV Jahn Delmenhorst starteten stark in die neue Sai- Hingst verstärkt VfL Wolfsburg son, warten zu Hause aber nach wie vor auf Welt- und Europameisterin wird den ersten Sieg. Foto: Franke Gretesch, Fünfter der Vorserie, holte Co-Trainerin bei Ralf Kellermann daheim nur einen Punkt und ist nach Die 36-Jährige spielte bis zu ihrem zuletzt vier sieglosen Spielen punkt- Karriereende im Jahr 2012 in Deutschland, gleich mit dem Tabellenvorletzten Schweden und Australien und gewann Hamburger SV auf Rang zehn. Aber: dabei fast alle denkbaren Titel. Mit Turbine Den Osnabrückerinnen gelang mit Potsdam, wo sie zehn Jahre spielte, feierte einem 7:1 in Havelse, darunter drei Hingst unter anderem zwei Deutsche Toren von Lisa Drews, die bislang Meistertitel und den Gewinn des UEFA größte Überraschung. Women’s Cup im Jahr 2005. Mit der deut- Der SV Heidekraut Andervenne schen Nationalmannschaft wurde die Ab- trägt mit 7:33 Toren und vier Punkten wehrspielerin zwei Mal Weltmeisterin und aus zwölf Spielen die Schlussleuchte. Neu beim VfL: Ariane Hingst. Foto: imago fünf Mal Europameisterin. Mit ihren 174 Die einzigen Zähler gab es mit 1:0 über Einsätzen nimmt Ariane Hingst in der Liste Burg Gretesch und im letzten Spiel mit inen prominenten Neuzugang vermel- der Rekordnationalspielerinnen hinter 1:1 gegen den TSV Havelse. Auswärts Edete Frauen-Bundesligist VfL Wolfsburg Birgit Prinz (214 Spiele) und Kerstin Stege- stehen punktlos 1:19 Tore zu Buche. in der Winterpause: Die 174-malige Natio- mann (191) Platz drei ein. In der Torjägerliste führt Lisa See- nalspielerin Ariane Hingst schloss sich als „Wir sind sehr glücklich, dass wir eine ger vom TSV Limmer mit 14 Treffern Co-Trainerin dem amtierenden Pokalsieger international so erfahrene Fußballerin für vor den Bramfelderinnen Maria Al- an. „Der VfL Wolfsburg ist eine sehr pro- den VfL begeistern konnten. Die immer brecht (13) und Safia Hussam (12.). fessionelle Adresse. Ich freue mich total komplexeren Aufgaben in der täglichen In der Fairnesswertung Spitzenreiter darauf, mit diesem sehr kompetenten Trai- Arbeit können wir somit noch gezielter liegt Spitzenreiter Bramfeld mit erst nerteam und dieser super Mannschaft zu- auf mehrere Schultern verteilen“, freut drei gelben Karten an der Spitze vor sammenzuarbeiten“, erklärte die gebürti- sich Wolfsburgs Chefcoach Ralf Keller- dem TSV Havelse (6) und Jahn Del- ge Berlinerin nach der Unterzeichnung des mann auf die Verstärkung für sein Trainer- menhorst (7). Feldverweise gab es für bis Juni 2017 datierten Vertrages. team. maf den TSV Limmer (Gelb/Rot) und den HSV (glatt Rot). dkf

Februar 2016 39 Jahresauftakttagung Regel-Füchse des Verbandes gut gerüstet fürs EM-Jahr 2016 NFV-Schiedsrichterreferenten tagen in der NFV-Sportschule Barsinghausen

Darüber hinaus informierten Tino Wenkel und Matthias Kopf über die ak- tuelle Lehrarbeit auf DFB-Ebene und disku- tierten mit den Referenten knifflige Ab- seits- und Strafraumszenen – das Ziel: eine einheitliche Regelauslegung, damit die Unparteiischen überall im Verband, soweit es geht, berechenbare Spielleitungen zeigen. Und das sind sie, die niedersächsischen Schiedsrichterreferenten Peter Bartsch (Emden), Werner Brin- ker (Werlte), Markus Büsing (Osnabrück), Dr. Georg Everwand (Göttingen), Paul Ingo Grundke (Meppen), Marco Haase (Hamburg), Michael Hüsing (Lünne), Nebojsa Jovanovic (Braunschweig), Klaus Peter Otto (Braunschweig), Günther Schaper (Almstedt), Marcus Schierbaum (Hildesheim), Sven Schlickmann (Gander- kesee), Benno Seibel (Adelebsen), Harald Theile (Großenkneten), Günther Thielking (Hagen), Christopher Winkler (Hildes- heim), Detlef Winter (Sibbesse), Antje Witteweg (Herzberg), Martin Zornow (Suhlendorf).

„Was gibt’s Neues?“ – die Verbandslehrwarte Matthias Kopf und Tino Wenkel (sitzend v.l.) informieren über aktuelle Entwicklungen der Lehrarbeit auf DFB-Ebene. Foto: Marco Haase

Von MARCO HAASE

ie leiten die Schiedsrichterlehrgänge an der Sportschule des NFV in Bar- Ssinghausen, sie unterstützen die Krei- se, Bezirke und die beiden Verbandslehr- warte Matthias Kopf (Cadenberge) und Tino Wenkel (Wehrden) bei der Lehrar- beit: Die NFV-Schiedsrichterreferenten, die zu ihrer traditionellen Jahresauftakt- tagung in der NFV-Sportschule zusam- menkamen. Und die Tagung war ein echtes Arbeitstreffen: Die einzelnen Lehrgänge und Fortbildungsveranstal- tungen des Jahres 2016 wurden mit Dozenten und Referenten besetzt – darunter Jungschiedsrichterlehrgänge, Kurse für Kreisunparteiische, Schüleraus- bildungen sowie Lehrgänge für Bezirks- und Landesligareferees und auch Assis- tenten. Zudem wurden die Lehrgangspro- gramme aktualisiert sowie die multime- dial und didaktisch vielseitig angelegte Zehn neue C-Lizenz-Trainerinnen sind jetzt beim NFV in Barsinghausen Regelkunde optimiert – insofern gehen ausgebildet worden. Nach der 120stündigen Ausbildung, die sich über sieben Wochenen- die Schiedsrichterreferenten, früher den erstreckte, bestanden jetzt folgende Frauen die Prüfung in der NFV-Sportschule: Anto- besser bekannt als Mitglieder des „Ver- nia Amelung, Dorothea Büchel (beide Buchholzer FC), Isabel Bormann, Anne Horstmann bandsschiedsrichterlehrstabes“ gut gerüs- (beide Ballspielverein Werther 1920), Henriette Burmeister (SG Lühe), Manuela Eichstaedt tet in das EM-Jahr 2016, wie auch der (TuS Bergen), Meike Ferneding (BV Garrel), Britta Lasner (TV Jahn Wolfsburg), Vanessa Lie- Vorsitzende des Verbandsschiedsrichter- bermann (VfL Bückeburg), Maria Zwick (SC SW Bakum). Zur Prüfungskommission gehörten ausschusses Bernd Domurat (Wilhelms- Marek Wanik, Marcus Olm, Cordula Meyer und Thorsten Westenberger. Foto: Westenberger haven) lobte.

40 Februar 2016 Futsal

Beim Futsal-Nordturnier in Hamburg belegten die U 14-Juniorinnen des NFV Rang 2. Foto: Menzel NFV-Team verliert den Faden U 14-Juniorinnen des NFV belegen beim Nordturnier in Hamburg Rang 2

ie U 14-Juniorinnenauswahl des NFV gut gestartet sind, richtig guten und Aus dem siegreichen Aufgebot von hat beim 2. Norddeutschen Futsal- schnellen Fußball gespielt und dann 2015 gehörten mit Lara-Marie Cordes, Ju- Dturnier in Hamburg den im Vorjahr den Faden verloren haben“, so die lia Kassen und Paula Klensmann noch drei gewonnenen Titel nicht verteidigen kön- NFV-Trainerin. „Wir haben viele Chan- Spielerinnen zum diesjährigen NFV-Aufge- nen. Das Team von NFV-Trainerin Jana cen liegen gelassen und unser Potenzial bot. Menzel musste Schleswig-Holstein den nicht voll abrufen können“, beklagte Die Ergebnisse der NFV-Auswahl Vortritt lassen und landete nach drei Sie- Menzel, sieht ihr Team aber dennoch Niedersachsen – Hamburg 2:0, NFV- gen bei einem Unentschieden und zwei „auf einem guten Weg.“ „Wir müssen Tore: Isabella Jaron, Tuana Reichardt Niederlagen auf Rang 2. phasenweise einfach noch mehr Kons- Niedersachsen – Schleswig-Hol- „Der Turniersieg von Schleswig-Hol- tanz reinbekommen, dann ist auch mehr stein 0:2 stein geht völlig in Ordnung“, urteilte möglich“, glaubt die Trainerin an ihre Niedersachsen – Bremen 2:0, NFV- Jana Menzel. „Mich ärgert, dass wir sehr Mannschaft. Tore: Natasha Kowalski, Lara-Marie Cordes Niedersachsen – Bremen 2:0, NFV- Tore: Vanessa Schäfer, Finya Seidel Niedersachsen – Schleswig-Hol- stein 1:1, NFV-Tor: Finya Seidel Zwei 3:0-Siege Niedersachsen – Hamburg 0:1 Die weiteren Ergebnisse U 16-Juniorinnen überzeugen gegen Berlin Schleswig-Holstein – Bremen 1:0 und 2:0, Hamburg – Bremen 0:1 und 1:2, ie U 16-Juniorinnen des NFV haben gegen ein Berliner Auswahlteam in zwei Schleswig-Holstein – Hamburg 2:1 und 1:0 Testspielen in Barsinghausen einen guten Eindruck hinterlassen. Beide Spiele Die Tabelle Tore/Punkte Dwurden jeweils mit 3:0 gewonnen, wobei in der ersten Begegnung Lara Schenk 1. Schleswig-Holstein 9:2 16 per Elfmeter und zweimal Ayleen Seyen trafen und im zweiten Spiel Finja Heidrich, 2. Niedersachsen 7:4 10 Henrike Juraschek und Rebekka Kube erfolgreich waren, zudem ein Foulelfmeter ver- 3. Bremen 3:8 6 geben wurde. 4. Hamburg 3:8 4 Cordula Meyer, die die NFV-Auswahl gemeinsam mit Tanja Schroten in Vertre- Das NFV-Aufgebot tung der etatmäßigen Trainerin Jana Menzel betreute, bilanzierte: „Vor allem im zwei- Folgende Spielerinnen der Jahr- ten Spiel sah das Spiel unserer Mannschaft richtig gut aus. Bemängeln muss man aber gänge 2002 und 2003 kamen für den die Chancenverwertung. In beiden Partien wurden sehr viele Möglichkeiten liegen ge- NFV zum Einsatz: Vanessa Schäfer, Finya lassen. Da besteht durchaus noch Luft nach oben.“ Seidel (beide VfL Wolfsburg), Lara-Marie Das NFV-Aufgebot mit Spielerinnen der Jahrgänge 2000 und 2001: Anto- Cordes, Mara Winter (beide SV Meppen), nia Baass, Mara Kollay, Lina Peth, Lara Schenk (alle VfL Wolfsburg), Dana Bröckerhoff, Eva Holtmeyer (BW Hollage), Isabella Jaron Anna-Maria Hegmann, Nina Kossen, Emma Mühlenbrock (alle SV Meppen), Henrike (BV Cloppenburg), Julia Kassen (TuS Glane), Juraschek (MTV Hanstedt), Lotta Cordes (SC Marklohe), Finja Heidrich (BVG Wolfen- Paula Klensmann (JFV Calenberger Land), büttel), Rebekka Kube (JSG Gifhorn-Wilsche), Ayleen Seyen (VfL Viktoria Flachsmeer), Natasha Kowalski (SV 06 Holzminden), Tu- Stina Johannes (HSC Hannover), Fabienne Leifholz (TSV Bemerode), Anika Prüfer (JSG ana Reichardt (TSV Abbehausen). Traine- Elbdeich Laßrönne). bo rin: Jana Menzel; Co-Trainerin: Meike Ber- ger. bo

Februar 2016 41 Profis in der Schule

1

Ein Jahresrückblick in Bildern

2

42 Februar 2016 Profis in der Schule Ein perfekter Tag „Das war ein wirklich toller Tag“. Heute war alles perfekt.“ So begann in der Juni-Ausgabe 2015 der Bericht über „Profis in der Schule“ in der Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig mit 600 Schülerinnen und Schülern. Diese Lobeshymne war auf der Home- page der Schule zu lesen und trifft sprichwörtlich den Nagel auf den Kopf. – Denn die Resonanz bei den drei weiteren Veranstaltungen in Vors- felde, Großheide und Neustadt war ebenso groß.

3

Beim Termin im Schulzentrum Vorsfelde: Die Wolfsburger Fußballer von rechts: Max Grün, Christian Träsch, Julian Klamt und Kentu Malcolm 1 Badu.

500 Schülerinnen und Schüler in der Frederikenschule Großheide unter anderem mit den Werder Profis Marnon Busch, Marcel Hißner, Melvyn 2 Lorenzen und Janek Sternberg.

1.600 Schülerinnen und Schüler in der KGS Neustadt unter anderem mit den 96-Fußballern Waldemar Anton (oben rechts) und NFV-Trainerin 3 Jana Menzel.

Februar 2016 43 E-Jugend-Cup „Aktion wird mit Herz gelebt“ E-Jugend-Kicker sammeln erneut für die KinderKrebshilfe – 3.000-Euro-Reisegutschein von KOMM MIT zu gewinnen

In den vergangenen zehn Jahren wurden bereits über 236.000 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe gespendet. Das Archivfoto zeigt eine Spendenübergabe in Gifhorn mit (v.l.) Dirk Possiwan vom Verbandsjugendausschuss, Schirmherr Dieter Eilts und Christian Greiten von der Deutschen Krebshilfe.

iese Erfolgsgeschichte nimmt kein und verlost im Rahmen des E-Jugend-Cups bundesweit bisher insgesamt 567.000 Eu- Ende: Bereits im elften Jahr sammeln einen Reisegutschein über 3.000 Euro für ro zusammengekommen. Dwieder die E-Jugend-Fußballer aus eine Turnierreise nach Spanien. Die ge- Alle Vereine, die an dem E-Jugend- zwölf NFV-Kreisen anlässlich ihrer Hallen- meinnützige Gesellschaft aus Bonn veran- Cup teilnehmen, haben auch dieses Jahr runde bei Eltern, Zuschauern, Fans und staltet seit über 30 Jahren internationale wieder die Chance auf einen Reisegut- Sponsoren Geld zugunsten der Deutschen Jugendfußballturniere in sieben Ländern schein in Höhe von 3.000 Euro für ein KinderKrebshilfe. Von Jahr zu Jahr ist der Europas. Das Team mit dem besten Mann- internationales Jugendfußballturnier von Spendenbetrag gestiegen. In den vergan- schaftsfoto zu den Themen „gesund es- KOMM MIT. Die Spielerinnen oder Spieler genen zehn Jahren wurden auf diese Weise sen“, „clever sonnen“ oder „nicht rau- dürfen sich auf eine fußballverrückte schon über 236.000 Euro gespendet. chen“ darf sich über unvergessliche Tur- Woche in Spanien freuen, bei der wichtige Ausgetragen wird der E-Junioren-Cup niererlebnisse freuen. Werte wie gegenseitiger Respekt, Fair Play unter der Schirmherrschaft von Dieter Eilts Anlässlich des E-Jugend-Cups enga- und ein friedliches Miteinander im Vorder- in der Hallenrunde 2015/16 in den NFV- gieren sich seit 2002 zahlreiche Spieler, grund stehen. Kreisen Harburg, Hameln-Pyrmont, Nien- Mannschaften, Vereine, Schiedsrichter, Und so geht´s: Die Mannschaft, die burg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Sponsoren und Fußballfans, um die Deut- das kreativste Teamfoto zu den Themen Wilhelmshaven, Peine, Friesland, Wolfs- sche Krebshilfe und damit Maßnahmen „gesund essen“, „clever sonnen“ oder burg, Gifhorn, Stade und Wesermarsch. zur Prävention, zur Früherkennung, zur „nicht rauchen“ zusammen mit einem „Beim NFV merkt man, dass die Ak- Diagnose, zur Therapie und zur medizini- coolen Spruch einreicht, kann schon ein- tion mit Herz gelebt wird“, freut sich Win- schen Nachsorge nachhaltig zu unterstüt- mal die Fußballschuhe und die Sonnencre- fried Schuller von der Deutschen Kinder- zen und somit die Heilungschancen zu er- me einpacken. Das Foto muss bis zum 4. Krebshilfe, der das Projekt vor elf Jahren höhen. Mit zahlreichen Sammlungen und März 2016 an [email protected] ge- ins Leben gerufen hatte. „Sport ist gerade Benefizaktionen sind auf diese Weise sendet werden. im Kindesalter enorm wichtig. Deshalb wollten wir da eine Verbindung zwischen Alles Wichtige im Überblick der KinderKrebshilfe und dem Kinder-Fuß- ball schaffen“, erklärt Schuller die Entste- hung der Zusammenarbeit. Mit dem ge- Gewinn: 3.000-Euro-Reisegutschein für eine Turnierreise von KOMM MIT nach spendeten Geld soll die Forschung weiter Spanien vorangetrieben werden. Das werden der Teilnehmende Fußballlandesverbände: Niedersachsen, Mittelrhein, Rheinland, NFV und die E-Jugend-Kicker sicher auch Hessen, Berlin in der laufenden Saison wieder mit viel Thema: Mannschaftsfoto & cooler Spruch zu den Themen „gesund essen“, „clever Eifer und Toren unterstützen – und die sonnen“ oder „nicht rauchen“ Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Kontakt: [email protected] KOMM MIT unterstützt auch in die- Einsendeschluss: 4. März 2016 sem Jahr die Deutsche KinderKrebshilfe

44 Februar 2016 Bezirk Braunschweig

Willi Gebel, in den 1980er Jahren eisenharter Verteidiger im Bezirksliga- team des TSV Fortuna Salzgitter, erlebte Anfang Dezember eine ganz besondere Überraschung. Anlässlich des Bundes- ligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und dem Hamburger SV holten ihn seine ehemaligen Mitspieler (von links) Paul Beßler, Hubert Link, Wolfgang Pätzold sowie Gustav Schmidt (nicht im Bild) ab und fuhren den eingefleischten HSV- Fan mit einem VW-Bus in die Volkswa- genarena, wo Gebel an der Seite seiner Frau Gisela das (1:1) verfolg- te. Der heute 62-Jährige ist seit 2006 an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) er- krankt, einer nicht heilbaren degenera- tiven Erkrankung des motorischen Ner- vensystems. Hierzu hat sein Bruder Hans-Jürgen via youtube einen sehens- werten Film ins Netz gestellt (Willi – Leben mit ALS). Die Idee des damaligen Fortuna-Kapitäns Wolfgang Pätzold, Gebel zum HSV-Gastspiel nach Wolfs- burg einzuladen, wurden von den „Wölfen“ sowie vom Salzgitteraner Autohaus Strube unterstützt. Foto: privat Hainberg-Gymnasium siegt beim Indoor-Soccercup 200 Fußballerinnen und Fußballer aus elf Schulen in Göttingen dabei as Hainberg-Gymnasium Göt- Dtingen (HG) hat sich erstmals den Titel beim Indoor-Soccercup für Schulen aus Göttingen und Umgebung gesichert. Mit Platz 1 bei den Mädchen und Platz 2 bei den Jungen lagen sie am Ende knapp vor dem Felix-Klein-Gym- nasium (FKG). Auf Rang drei lan- dete die BBS 1 Arnoldi-Schule Göttingen, die zum sechsten Mal die Ausrichtung übernahm. „Das Turnier ist für mein Team und mich immer ein tolles Highlight zum Jahresabschluss“, lobte Gerrit Sundermann, Team- leiter der BBS 1 Osterode, die Or- ganisation und Atmosphäre in der Göttinger Soccerarena. Er bat darum, auch im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder eingeladen zu werden. Vor allem die Mischung aus Allgemeinbildenden und Be- rufsbildenden Schulen gebe es so nirgends. Insgesamt waren elf Schulen mit über 200 Fußballerin- nen und Fußballer am Start, dar- unter auch einige junge Flüchtlin- Das Hainberg-Gymnasium mit Teamchef David Lee gewann die Gesamtwertung und die Mädchenkonkurrenz. ge, die seit kurzem auf die ver- schiedenen Schulen gehen. rinnen und Vereinsspielern. Für Wie im Vorjahr wurden in Luthin, Jonas Renneberg, Fabius Arne Labitzke, Lehrer an der die Akteure bedeutet das eine den Spielen die Fair-Play-Regeln Weidemeier und Jan Wüstefeld. Geschwister-Scholl-Gesamtschu- attraktive Herausforderung über fast durchweg eingehalten. Diese Die weiteren Platzierungen: le, betonte, dass sich auch das die normalen Vereinsgrenzen hi- seien laut Organisator Roman 4. Christoph-Lichtenberg-Gesamt- sportliche Niveau sehen lassen naus. „Viele kennen sich von Müller, der von einem Team von schule Göttingen, 5. BBS 1 Oste- kann. „Vor allem die Mädchen- den Fußballspielen mit ihren angehenden Sport- und Fitness- rode, 6. Geschwister-Scholl-Ge- konkurrenz hat Jahr für Jahr an Klubs und sind hier in neuen kaufleuten der Arnoldi-Schule un- samtschule, 7. BBS III Göttingen, Format gewonnen“, so der NFV- Konstellationen mal Kontrahen- terstützt wurde, besonders wich- 8. KGS Moringen, 9. Otto-Hahn- Mädchenstützpunkttrainer, des- ten. Das finde ich toll“, lobte tig. Dass Fair Play Trumpf war, lag Gymnasium Göttingen, 10. Eichs- sen Jungenteam Dritter wurde. Arnoldi-Keeper Dennis Henze, auch an den Spielleitungen der feld-Gymnasium Duderstadt, 11. So steigt Jahr für Jahr der der ansonsten für den SC Göt- jungen Schiedsrichter Jasper Max-Planck-Gymnasium Göttin- Anteil an aktiven Vereinsspiele- tingen 05 aktiv ist. Gessner, Mehedin Kaplan, Niklas gen.

Februar 2016 45 Bezirk Braunschweig Nordharz kürt Jan Regenhardt zum Sieger Vereinsvorsitzender des VfR Dorstadt neuer Ehrenamtspreisträger er Gewinner des diesjähri- Gewinnung von neuen Kräften bei der Sanierung der Sport- Dgen DFB-Ehrenamtspreises für die Vereinsarbeit. platzanlage oder die Verwaltung im NFV-Kreis Nordharz heißt Jan Regenhardt wurde mit des aktuellen Spielbetriebes. Da- Jan Regenhardt vom VfR gerade mal 26 Jahren im Febru- rüber hinaus spielt er noch in Dorstadt. Der Deutsche Fuß- ar 2015 zum 1. Vorsitzenden der 1. Herrenmannschaft seines ball-Bund und seine Landes- des VfR Dorstadt gewählt. Ne- Vereins. verbände wollen mit dieser ben dieser Funktion übernimmt Der Kreisvorstand ist der Auszeichnung die individuel- er viele weitere Aufgaben im Ansicht, mit Jan Regenhardt die le Leistung anerkennen sowie Verein wie die Planung von richtige Wahl getroffen zu ha- das Ehrenamt im Fußball för- Sportwochen, die Beschaffung ben. Er wird vom 11. bis 13. dern. von Sponsoren, die Organisation März am Dankeschön-Wochen- Ziele sind die Förderung von Hallenturnieren, die Mithilfe ende in Barsinghausen teilneh- und Stärkung der freiwilligen men. Dort trifft er auf die Ehren- Tätigkeit, deren Anerkennung Fährt nach Barsinghausen: Jan Re- amtssieger der übrigen 42-NFV- in der Öffentlichkeit sowie die genhardt (VfR Dorstadt). Kreise. Hans-Heinrich Brandes

Vor großer Kulisse nahmen die A-Junioren des SC Hainberg ihre „Fair-Play-Urkunde“ entgegen. Foto: Dethlefs „Fair ist mehr“: Seliger ehrt A-Junioren des SC Hainberg Auszeichnung anlässlich des Sparkasse & VGH CUP in Göttingen „Fair ist mehr“ ist das Motto wurde diese Ehrung auch den A- den vorletzten Tabellenplatz und des SC Hainberg: Sie reisten einer Fair-Play-Aktion, die der Junioren des SC Hainberg zuteil. mussten beim BSC Acosta nach Braunschweig hin, verloren Deutsche Fußball-Bund (DFB) ge- Dieter Seliger, Jugendobmann Braunschweig antreten, der be- die Partie mit 0:12, blieben aber meinsam mit seinen Regional- des NFV-Kreises Göttingen-Oste- reits als Meister und Aufsteiger nach dem Schlusspfiff auf dem und Landesverbänden ins Leben rode, übergab die „Fair-Play-Ur- in die Niedersachsenliga fest- Platz, um dem BSC Acosta bei gerufen hat. Regelmäßig werden kunde“ sowie einen Ball. stand. Nach Aussage des Kreis- der Ehrung zur Meisterschaft zu bundesweit Einzelpersonen oder Belohnt wurde damit das jugendobmanns Dieter Seliger applaudieren. „Ein solches faires Teams für ihr vorbildliches Verhal- Verhalten der Hainberger am kommt es leider sehr häufig vor, Verhalten habe ich sehr lange ten ausgezeichnet. Anlässlich des letzten Spieltag der A-Junioren- dass Mannschaften zu solchen nicht erlebt“, sagte Staffelleiter Sparkasse & VGH CUP in der Göt- Landesligasaison 2014/15. Zu Spielen erst gar nicht mehr an- Klaus-Peter Schinkel. tinger Lokhalle (7. bis 10. Januar) diesem Zeitpunkt belegten sie treten. Nicht so die A-Junioren Hans-Dieter Dethlefs

46 Februar 2016 Bezirk Braunschweig

Mark Gindera „Fußballheld 2015“

er Deutsche Fußball-Bund hat zusammen Dmit seinem Kooperationspartner KOMM MIT im Jahr 2015 den neuen Ehrenamtspreis „Fußballhelden“ ins Leben gerufen. Das För- derprojekt richtet sich an Kinder- und Jugend- trainer/innen bzw. -betreuer/innen von 16 bis 30 Jahren, die sich in den vergangenen drei Jahren durch ihre persönliche Leistung in ihren Vereinen verdient gemacht haben. Das besondere an der Aktion ist, dass jeder Fuß- ballkreis in Deutschland einen Fußballhelden erhält, sodass letzten Endes 280 Gewinnerin- nen und Gewinner gekürt werden. Auch im NFV-Kreis Nordharz waren die Klubs aufgefordert, junge Ehrenamtliche zu melden, die die Voraussetzungen erfüllen. Aus den eingereichten Bewerbungen wählte der Kreisvorstand den Nachwuchstrainer Mark Gindera vom BV Germania Wolfenbüt- tel aus. Neben seinem Studium ist Mark im Ver- ein seit 2012 für die F-Junioren und die D-Ju- nioren zuständig, die wöchentlich zwei Mal trainieren. Daneben ist er stellvertretender Ju- gendleiter und Koordinator für die Jüngsten im Verein. Die JSG Innerstetal ist mit der Sepp-Herberger-Urkunde des Deutschen Fußball- Als Belohnung für seine engagierte Bundes ausgezeichnet worden. Anlässlich der Hallenmeisterschaft der G-Junioren im NFV- Tätigkeit wird Mark Gindera als Sieger des Kreis Nordharz nahmen Jugendwart Burkhard Vree (links) und G-Juniorentrainer Ralf Schulz NFV-Kreises Nordharz im Herbst zu einer (rechts) das Dokument aus den Händen des stellvertretenden Kreisjugendobmann Werner fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spa- Hiersemann entgegen. Die JSG im Innerstetal erhielt die Auszeichnung für jahrzehntelange nien an die Costa de Barcelona-Maresme ein- gute Arbeit im Juniorenbereich. Die Jugendspielgemeinschaft hat in allen Altersklassen geladen. jeweils eine Mannschaft am Spielbetrieb auf Kreisebene gemeldet. Die Vereine SV Innerstetal, SSV Sehlde, STV Ringelheim und SG Steinlah/Haverlah gehören der JSG an. Foto: Schacht TSV Sierße/Wahle – fair und gut! Kreisklassen-Kicker erreichen als erstes unterklassiges Team das Finale der Hallenfußball-Kreismeisterschaft in Peine – 19.Auflage war nichts für schwache Nerven – Landesligist Lengede siegt zum sechsten Mal ie Endrunde um die 19. Pei- Überraschungsmannschaft des 5.000 Euro ausgeschüttet. Lenge- Als Ausrichter hatte die PSG Dner Hallenfußball-Kreismei- TSV Sierße/Wahle. Die Kicker aus de strich 2.000 Euro ein, Sierße/ 04 Peine unter der Leitung von sterschaft war nichts für schwa- der 1. Kreisklasse kämpften sich Wahle als Zweitplatzierter genau Turnier-Chef Markus Krödel ins- che Nerven. Dieses Fazit gilt vor bis ins Finale vor – das hatte vor- die Hälfte. gesamt 35 Helferinnen und Hel- allem für das Halbfinale zwi- her noch kein unterklassiges Als bester Torschütze wurde fer aufgeboten, die fast alle auch schen dem SV Lengede und Ar- Team geschafft. Im Duell gegen Michael Jarzombek (Arminia Ve- am Finaltag vor über 600 Zu- minia Vechelde. Lengede führte den Landesligisten war Sierße/ chelde) ausgezeichnet, zum bes- schauern im Einsatz waren. Vieles 1:0, Vechelde glich aus. Das Wahle dann aber chancenlos – ten Torwart Dennis Bertram (TSV klappte hervorragend, Speisen Treffen wurde immer hitziger, Lengede behielt mit 5:1 die Ober- Sierße/Wahle) gewählt. Das und Getränke wurden an allen nach einer kniffligen Situation hand. schnellste Tor gelang Philipp Klein fünf Tagen verkauft, nur die Tor- wurde ein Lengeder Kicker we- Im Spiel um Platz drei ge- (SV Lengede) nach 17 Sekunden. anzeige musste per Hand ausge- gen Meckerns für zwei Minuten wann Rot-Weiß Schwicheldt mit Als fairstes Team durfte sich der führt werden, da die elektroni- des Feldes verwiesen. In Unter- 4:3 nach Neunmeterschießen ge- TSV Sierße/Wahle zudem über ei- sche Anzeigentafel ausgefallen zahl gelang dem Landesligisten gen Vechelde. Die acht Finalisten nen Scheck von 150 Euro freuen. war. Insgesamt war die 19. Aufla- aus Lengede aber doch noch der hatten sich zuvor unter 24 Mann- Da der SV Lengede den PAZ-Cup ge ein grandioses Turnier mit we- Siegtreffer – für die Fans gab es schaften qualifiziert. zum sechsten Mal in Folge ge- nigen Zeitstrafen, das die Vor- kein Halten mehr. Wie immer war das Turnier wann, durfte er auch den zweiten freude auf die nächste Hallenfuß- Im Spiel um den Turniersieg sehr lukrativ, denn insgesamt Pokal endgültig in ihre Vitrine ball-Kreismeisterschaft steigert. traf der SVL anschließend auf die wurden Preisgelder in Höhe von stellen. Peter Baumeister

Februar 2016 47 Bezirk Braunschweig Austausch mit Bibi Steinhaus und Florian Meyer Helmstedter Unparteiische kommen beim NFV-Jungschiedsrichterturnier ohne ein einziges Foul aus ass Schiedsrichter nicht nur Helmstedt, die aber leider be- ders intensiv verlief der Aus- „Ja, da lag ich damals wirklich DSpiele leiten können bewie- reits in der Vorrunde ausschied. tausch mit Bibiana Steinhaus falsch, doch daraus habe ich ge- sen die 43 Mannschaften, die aus Die Spieler kamen im gesamten und Florian Meyer, die die eine lernt und das passiert mir be- ganz Niedersachsen nach Hanno- Turnierverlauf ohne ein einziges oder andere Anekdote aus ihren stimmt kein zweites Mal wie- ver zum 34. Jungschiedsrichter- Foul aus und vertraten ihren bisherigen Erfahrungen zum der!“ Die jungen Unparteiischen turnier des NFV angereist waren Kreis würdig. Ein ganz besonde- Besten gaben. aus Helmstedt begriffen, dass es (siehe auch S. 24 bis 26). In teils res Highlight war für die jungen Am Ende waren sich alle als Schiedsrichter egal ist, ob packenden und hochklassigen Unparteiischen die Möglichkeit, Teilnehmer einig, dass sie bei man in der Bundesliga oder in Spielen lieferten die jungen Un- sich mit den niedersächsischen diesem Turnier viel mehr gelernt der Kreisklasse pfeift. Denn: Feh- parteiischen, die maximal bis zum Schiedsrichtern zu unterhalten, haben als die Erkenntnis, dass ler gehören dazu! Die Frage ist Jahrgang 1997 mitspielen durf- die in den ersten drei deutschen Schiedsrichter auch gut Fußball nur, wie man mit ihnen umgeht ten, den eindeutigen Beweis, Fußballligen eingesetzt werden. spielen können. So waren sie und ob man die Chance, die dass das Klischee des untalentier- Die zunächst schüchterne Kon- Menschen begegnet, die sie Zeit und den nötigen Respekt ten Schiedsrichters, der beim Tre- taktaufnahme wurde dabei sonst nur aus dem Fernsehen bekommt, um aus ihnen zu ler- ten gegen den Ball zwei linke durch die persönlichen Kontakte kennen und die sich einfach die nen und damit vielleicht irgend- Füße hat, nicht stimmt. von Schiedsrichterlehrwart Flo- Zeit nahmen, mit ihnen auch wann mal selber ein Bundesliga- Am Ball war auch eine rian Cacalowski zu einigen der über Fehlentscheidungen zu schiedsrichter zum Anfassen zu Mannschaft aus dem NFV-Kreis Schiedsrichter erleichtert. Beson- sprechen. Dabei gaben sie zu: werden. Emanuel Lohse

Das Helmstedter Schiedsrichterteam (h.v.lks.): Trainer Florian Cacalowski, Sebastian Bruns, Emanuel Lohse, Nils Ostendorp, Jasmin Werner, Co-Trainer Joel Hannemann. Vorne: Marcel Paatsch, Marcel Schildwächter, Silas Koßmann, Lorenz Knauder. Emanuel Lohse (links) traf auf Florian Meyer. Präsente am Nikolaustag NFV-Kreis Peine: Jugendspieler freuen sich über „Tütchen“ chon seit vielen Jahren packen Sder Vorsitzende des Spielaus- schusses im NFV-Kreis Peine, Günter Brand, sowie die Mitglie- der des Jugendausschusses Päckchen, die bei den Hallenspie- len am Nikolaustag verteilt wer- den. In diesem Jahr waren es über 550 „Tütchen“, die an die Kicker von den Bubis bis zur D-Jugend übergeben wurden. „Die Kinder sind sehr erwartungsvoll auf ihr Präsent. Es hat sich herumgespro- chen, dass sie an diesem Tag nicht leer aus der Halle gehen. Es macht immer wieder Spaß, diese Aktion durchzuführen“, sagte Heike Hansen, die Vorsitzende des Jugendausschusses. Auch für die kommenden Jahre können die jungen Fußbal- ler damit rechnen, an diesem be- sonderen Tag bedacht zu werden. Peter Baumeister

48 Februar 2016 Bezirk Hannover

Bei der Podiumsdiskussion „Gewalt im Fußball“ diskutierten Reinhard Garms, 1. Vorsitzender VfR Ochtersum, Ralph-Uwe Schaffert, Vorsitzender im Obersten Verbandssportgericht und Mitglied beim DFB-Sportgericht, Kreisvorsitzender Detlef Winter, Marcin Kuczera, Kreisschiedsrichterobmann und August-Wilhelm Winsmann, Vorsitzender Bezirk Hannover und Mitglied in der DFB-Sicherheitskommission (von links). Foto: Burghard Neumann „Vier Spielabbrüche in einer Vorrunde“ Podiumsdiskussion zum Thema „Gewalt im Fußball“ im Kreis Hildesheim in der Aula Ochtersum „Vier Spielabbrüche in einer gleichbar wäre der Fall in der duelle oder Risikospiele von Ver- Sportgerichtsurteil über den Vorrunde, das hat es noch nicht Bundesliga: „Hier kann man nicht bandspersonen beobachten zu Spielabbruch seines Vereins ge- gegeben“, kritisierte der Kreisvor- Äpfel mit Birnen vergleichen. Ge- lassen?“, ging an Reinhard gen den SC Barienrode. Hier sei sitzende Detlef Winter vor rund genüber dem Amateurfußball Garms. Aus seiner Sicht sei das das Strafmaß für den Warzer 80 Hildesheimer Vereinsvertre- gibt es bei den Profis andere For- nicht nötig: „Lokalduelle sind Spielers gegenüber der Strafe für tern in der Aula Ochtersum. Er men von Gewalt wie Pyrotechnik nicht mehr so brisant wie früher“, die beiden Spieler der Gastmann- hatte zu einer Podiumsdiskussion und Vandalismus von Ultras. Da erwiderte der Ochtersumer. schaft eindeutig zu hoch. Der mit dem Titel „Gewalt im Fuß- muss auch mal die Reißleine ge- Am Ende kamen die Vereins- Warzer Spieler hatte nach einer ball“ eingeladen und moderierte zogen werden und man muss vertreter zu Wort. Sie stimmten Attacke seines Gegenspielers ei- die Veranstaltung. Winter war sich von den schwarzen Schafen überein, dass Spieler mit Migrati- nen Riss des Trommelfells erlitten, selbst über 20 Jahre Schiedsrich- trennen oder die Sünder vom onshintergrund nicht gewalttäti- erklärte Schwarz. Die drei Spieler ter und wusste wovon er spricht. Spielbetrieb langfristig ausschlie- ger sind als die übrigen Fußballer. hatten eine fünfmonatige Spiel- Mit Sorge betrachtet der ßen“, sagte Schaffert in Richtung Dazu gab Lars Wedekind (TSV sperre erhalten. Fußball-Kreischef die unrühmli- Vereinsvertreter. Deinsen) seinen Kommentar ab: Burghard Neumann chen Vorkommnisse auf den Plät- Auf die Frage, wie sich Ge- „In den letzten zen und weiß, dass Hildesheim walt auf den Plätzen unterschei- 20 bis 30 Jah- kein Einzelfall ist - auch in ande- det, gab Winsmann diese Aus- ren habe ich ren Sportkreisen sind Spieler ge- kunft: Von der 1. bis zur 4. Liga festgestellt, walttätig. liegen die Vorkommnisse meist dass sich die Zu den Gesprächspartnern in außerhalb des Spielfeldes, so z. B. Gesellschaft der Aula Ochtersum gehörten der Vandalismus oder Pyrotechnik. verändert hat. Vorsitzende des Bezirks Hannover Bei 1000 Spielen bezifferte der Die Nationa- und Mitglied in der DFB-Sicher- Bezirksvorsitzende 185 Fälle. Bei lität spielt kei- heitskommission August-Wilhelm den Amateuren besteht die Ge- ne Rolle, dass Winsmann, der Vorsitzende im walt gegen Schiedsrichter oder die Hemm- Obersten Verbandssportgericht Gegenspieler, im schlimmsten Fall schwelle für und Mitglied beim DFB-Sportge- auch gegen Zuschauer. In den un- Gewalt immer richt Ralph-Uwe Schaffert, Kreis- teren Spielklassen gibt es Dunkel- niedriger ge- schiedsrichterobmann Marcin Ku- ziffern, weil einige Vereine ihre worden ist“, czera und als Vertreter der Verei- Meldepflicht vernachlässigen. sagte der TSV- ne und zugleich Vorsitzender des An Kuczera ging die Frage, Pressespre- VfR Ochtersum Reinhard Garms. ob sich die Schiedsrichter auf be- cher. Allesamt kompetente Fachleute, stimmte Spielsituationen vorbe- Wie im die auf alle Fragen den Dialog reiten? „In erster Linie ist das Re- normalen Le- suchten. Zum Schluss der Podi- gelwerk von Bedeutung und ben habe man umsdiskussion kamen auch die nicht, wie ich einem Faustschlag sich auch auf Vereinsdelegierten ins Spiel und ausweiche. Wir müssen allen dem Sport- ergriffen das Wort. Schiedsrichtern klar machen, dass platz zu ver- Eine der Fragen an Schaffert sie die Entscheidung treffen, im halten und auf lautete, wie das Fehlverhalten schlimmsten Fall sogar das Spiel verschiedene sich auf das Ausmaß der Strafen abbrechen“, so Kuczera. Benimmregeln auswirkt und von welchen Fakto- Aus seiner eigenen Erfah- zu achten, ren es abhängt? „Da wird schon rung hakte der Kreisvorsitzende schloss sich mal geschaut, ob sich der Sünder ein, dass die Schiedsrichter mit ei- Winter an. entschuldigt oder ob er schon öf- nem schweren Amt behaftet Detlef ter aufgefallen ist“, war die Erwi- sind. Es gebe keine Patentlösung Schwarz, Vor- derung des Sportrichters, der von bei den Spielleitungen. sitzender des 2007 bis 2014 Vorsitzender im Die Frage: „Wird von Seiten TSV Warzen, Kreissportgericht war. Nicht ver- der Vereine gewünscht, Nachbar- kritisierte das

Februar 2016 49 Bezirk Hannover Trauer um Wilhelm König Kreis Hildesheim verliert seinen ehemaligen Schiedsrichterobmann it großer Bestürzung hat stand ihnen mit Rat und Tat zur setzte er sich unermüdlich als Mder NFV-Kreis Hildesheim Seite und hat ihnen stets den Unparteiischer, Schiedsrichter- erfahren, dass der frühere Rücken gestärkt. Die Ausbildung Ansetzer und als Vorsitzender langjährige Kreisschiedsrichter- des Schiedsrichternachwuchses im Hildesheimer Schiedsrichter- obmann Wilhelm König im Alter lag ihm besonders am Herzen. ausschuss ein. Gradlinigkeit von 78 Jahren plötzlich verstor- Der Fußball war seine und Zuverlässigkeit waren sein ben ist. große Leidenschaft. Willi, wie er Markenzeichen und verliehen Die Schiedsrichter, Fußbal- von allen genannt wurde, hatte ihm Respekt und Anerkennung lerinnen, Fußballer, Vereinsfunk- 1946 die ersten Ballkontakte in weit über die Kreisgrenzen hi- tionäre, die Schiedsrichterverei- der A-Jugend des VfV Hildes- naus. Zahlreiche Verdienstna- nigung und sein Verein DJK heim. 1952 wechselte er zum deln sind Zeugen seines uner- Blau-Weiß Hildesheim trauern Lokalrivalen VfR Ochtersum und müdlichen Eintretens für den um einen großen Sportsmann, kickte dort in allen Mannschaf- Fußball. der sich im Schiedsrichterwesen ten bis zu den Alt-Senioren. Von Die Fußballer des NFV- enorme Verdienste erworben Beginn an war er in den Sturm- Kreises Hildesheim werden Wil- hat. reihen zu finden. helm König ein ehrendes An- Mit großer Hingabe hat Auch später als Funktionär denken bewahren. Ihr tiefes Der frühere Schiedsrichterfunk- sich der Verstorbene um nahm das „runde Leder“ einen Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, tionär Wilhelm König ist gestor- „seine“ Schiedsrichterinnen und breiten Raum auf seinem Le- seinen Kindern und Enkelkin- ben. Foto: Neumann Schiedsrichter gekümmert, bensweg ein. Über 50 Jahre dern. bn Sportfreunde Ricklingen integrieren Flüchtlinge er NFV-Kreis Hannover zeich- schen der Flüchtlingsunterkunft Dnete durch seinen Vorsitzen- in Badenstedt und der Sportanla- den Jens Grützmacher noch zum ge in Ricklingen sowohl für die Ende des Jahres die Sportfreunde Trainingseinheiten als auch für Ricklingen für ihr Engagement für die Punktspiele und darüber hi- Flüchtlinge in der Landeshaupt- naus Sportbekleidung organisiert stadt aus. werden konnten. Sieben Flüchtlinge konnten In der Zwischenzeit haben bei den Sportfreunden in den aber auch die Gesetzmäßigkeiten Herrenspielbetrieb integriert wer- des Amateurfußballs gegriffen. den. Der 1. Vorsitzende der Zwei talentierte Spieler wurden, Sportfreunde, Dieter Maetz, be- so Maetz, durch einen Verein ab- richtet, dass dank des Engage- geworben, der den Spielern ments des Pressewarts Hans-Joa- Wohnraum zur Verfügung stellen chim Göhlich ein Fahrdienst zwi- konnte. Dieter Maetz ist Vorsitzender der Sportfreunde.

Dietmar De Haan, Beisitzer des Spielausschusses des NFV-Kreises Hannover-Land, freut sich über eine große Aus- zeichnung: Während der Jah- resabschlussveranstaltung des Spielausschusses wurde er für seine hohen Verdienste um den Fußballsport mit der Goldenen Ehrennadel des Kreises durch den Kreisvorsitzenden Fritz Re- deker (r.) ausgezeichnet. Rede- ker würdigte in seiner Laudatio das herausragende ehrenamtli- che Engagement von De Haan, der sich in den zurückliegenden 25 Jahren als Staffelleiter, Be- reichsleiter und Vorsitzender des Spielausschusses immer überaus positiv in den Dienst des Fußballs in seiner Gesamt- heit gestellt hat. De Haan wird auch weiterhin dem von Thors- ten Schuschel (l.) geführten Spielausschuss als Beisitzer zur Verfügung stehen, was dem Fußball des Kreises nur dienlich sein kann. Foto: Jochen Bagdahn

50 Februar 2016 Bezirk Lüneburg TV Welle schafft die große Überraschung Torhungriges Kreisklassen-Team gewinnt die Harburger Kreismeisterschaft im Futsal iesige Überraschung bei Rder Futsal-Kreismeisterschaft. Nicht der Vorjahres-Vizemeister aus Jesteburg, nicht die hoch- gehandelten Maschener, nicht die ambitionierten Buchholzer A-Jugend-Niedersachsenmeister: Neuer Harburger Kreismeister ist das Kreisklassen-Team vom TV Welle. Allein im Halbfinale und Fi- nale traf die Überraschungs- mannschaft satte 17 Mal und fei- erte mit dem 8:2-Sieg im Endspiel den höchsten Finalsieg in der Ge- schichte des Turniers. Zusammen mit Finalgegner Buchholzer FC vertritt der TV den Kreis Harburg bei der Niedersachsenmeister- schaft im Januar in Winsen. Schon in der Vorrunden- gruppe A ließ Welle aufhorchen. Alle vier Gruppenspiele wurden souverän gewonnen, dabei be- reits Kreisligisten wie Nenndorf und der Vorjahreszweite Jeste- burg abgehängt. Mit 15 Toren Große Freude herrschte beim Außenseiter vom TV Welle nach dem Sieg im Endspiel über den Buchholzer FC. zeigte der TV auch schon in der Foto: Dominik Heuer Vorrunde seine Offensivqualität und war treffsicherstes Team. Halbfinalisten MTV Borstel-San- 2:0, doch Nenndorf kam zurück fünften Feldspieler ein und kam Eine Überraschung gab es genstedt knapp mit 2:1 rauswarf. und schaffte durch Marek Szigals- durch Glennvogt und Fänger auf auch in der Gruppe B. Dort muss- Weniger Probleme hatte Nenn- ki und Julius Pechtl den Aus- 2:5 heran. Doch erneut Eisenberg te der ambitionierte VfL Maschen dorf beim 4:1 über Neu Wulms- gleich. Darauf hatte wiederum sowie Maximilian Gerson und als Gruppenvierter bereits nach torf. der BFC die passende Antwort Gierse machten das zweite Tor- der Vorrunde die Segel streichen. Für das erste Torfestival des und zog durch Dustin Jahn und festival in Folge für die Weller Als Erster kam die junge Truppe Tages sorgte der spätere Titelträ- erneut Lentvogt auf 4:2 davon. perfekt. Mit 8:2 schlug der neue vom Buchholzer FC weiter, ge- ger im Halbfinale. Mit 9:1 fegten Nach der Gelb-Roten Karte gegen Titelträger schließlich den BFC folgt vom MTV Borstel-Sangen- die Weller über Hanstedt und Nenndorfs Pechtl sorgte schließ- und qualifizierte sich somit ge- stedt und TSV Eintracht Hittfeld. setzten ein dickes Ausrufezei- lich BFC-Akteur Jahn mit dem 5:2 meinsam mit dem Finalgegner für In Gruppe C setzte sich der TVV chen. Torjäger Marc Eisenberg für den Endstand. die Niedersachsenmeisterschaft Neu Wulmstorf vor dem MTV traf viermal, Gerrit Lemcke und Im Finale erwischte Welle ei- in Winsen. Hanstedt und dem MTV Ashau- Josha Bostelmann je zweimal so- nen Start nach Maß. Pascal Gierse „Dass wir zwei Mannschaf- sen-Gehrden durch. wie Pascal Giese einmal, für Er- und Marc Eisenberg brachten den ten aus der Kreisklasse dorthin Im Viertelfinale untermauer- gebniskosmetik sorgte Hanstedts TV nach nicht einmal zwei ge- schicken, ist natürlich herausra- te der BFC seine Ambitionen und Jan-Philipp Schindler. spielten Minuten 2:0 in Führung, gend“, freute sich Kreisvorsitzen- kegelte Ashausen klar mit 4:0 Mit deutlich mehr Emotio- ehe Eisenberg nahezu im Allein- der Manfred Marquardt über die raus. Welle traf auf Gruppengeg- nen wurde das zweite Halbfinale gang das Finale für sein Team ent- ungewohnten Gesichter im End- ner Jesteburg, behielt knapp mit zwischen dem BFC und Nenndorf schied und den Vorsprung auf 5:0 spiel. Das Spiel um Platz 3 hatte 3:2 die Oberhand. Für die nächste ausgetragen. Nach Toren von nach acht Minuten ausbaute. Der zuvor Nenndorf im Sechsmeter- Überraschung sorgte der MTV Steffen Fänger und Glenn Lent- BFC versuchte noch einmal alles, schießen mit 3:2 für sich ent- Hanstedt, der den Vorjahres- vogt führte Buchholz früh mit wechselte für den Torwart den schieden. Dominik Heuer

Faire Kicker. Der Kreisfußball- verband Stade schreibt in jedem Jahr die Wahl der fairsten Mannschaft im Herren- und Jugendbereich aus und überreicht den Siegern einen Trikot- satz mit eben diesem Hinweis. Diesen Trikotsatz mit dem Aufdruck „Fair geht vor“ nahm für die U 19 der JSG Apensen/Harsefeld Trainer Hans-Hein- rich Tobaben entgegen. Die Trikots für die zweite Herrenmannschaft des MTV Wangersen mit dem Aufdruck „Fairste Mannschaft im Kreis Stade“ erhielten Trainer Matthias Wilkens und Kapitän Torben Schubert. Das Fo- to zeigt (v.l.) den Spielausschussvorsit- zenden Michael Koch, Staffelleiter Hannes Menck, Matthias Wilkens, Tor- ben Schubert, Hans Heinrich Tobaben und den Jugendspielausschussvorsit- zenden Harald Lau. Text und Foto: Manfred Borchers

Februar 2016 51 Bezirk Lüneburg

und Akzeptanz sowohl in der Mannschaft als auch im Ge- Der Fußballer des Jahres samtverein. Zur Saison 2015/16 wechsel- te der „Fußballheld“ zum Hees- ist jetzt auch „Fußballheld“ linger SC, wo ihm die Oberliga und die Herausforderung, sich in Oliver Warnke ist Verdens Kreissieger bei der Aktion „Junges Ehrenamt“ einem neuen Verein und in einer höheren Spielklasse beweisen zu as war eine gelungene Über- amt“ wird in diesem Jahr erstmals In der 1. Herren des TSV müssen, besondere Anreize ga- Draschung für Oliver Warnke seitens des Deutschen Fußball- Etelsen (Landesliga) spielte Oli- ben. vom TSV Stelzen. Während einer Bundes ausgeschrieben und ist ver Warnke eine herausragende Eine besondere Ehre für Oli- vom Vereinsboss Manfred Risch- Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Rolle. Hier war er schon mit ver Warnke ist die Wahl zum Fuß- kopf speziell für ihn ausgerichte- Der neue Wettbewerb ist speziell 22 Jahren Mannschaftskapitän. baller des Jahres 2015 durch die ten Feierstunde verkündete der auf junge Ehrenamtliche im Alter Grundlagen waren seine indivi- Trainer des NFV-Kreises Verden Vorsitzende des Fußballkreises von 16 bis 30 Jahren ausgerich- duelle spielerische Klasse und auf Bezirks-, Landesliga- und Verden, Horst Lemmermann, tet, welche sich und/oder ihre seine persönliche Ausstrahlung Oberligaebene. Alexandra Rose dem ahnungslosen Geehrten in Vereine in besonderem Maße einer kleinen Laudatio, dass er als durch ihre persönliche Leistung Kreissieger die Auszeichnung der hervorgehoben haben. DFB-Kampagne „Fußballhelden – Oliver Warnke leistet seit Aktion junges Ehrenamt“ erhält. 2010 als Jugendtrainer der JSG Horst Lemmermann über- Baden/Etelsen eine vorbildliche reichte Oliver Warnke als Zeichen Arbeit. Er trainierte verantwort- des Dankes und der Anerken- lich zuletzt die U 18 in der Be- nung vom Fußballkreisverband ei- zirksliga, mit dem Ziel, die Spie- ne Urkunde und eine DFB-Arm- ler an die Herrenmannschaften banduhr. Als Kreissieger der Ak- der Vereine heranzuführen. Jetzt tion „Fußballhelden“ wird Oliver trainiert er gemeinsam mit Mat- Warnke wie alle Kreissieger bun- thias Petz die U 11 der JSG Ba- desweit vom DFB und seinem Ko- den/Etelsen, denn ganz ohne ei- operationspartner im Bereich An- ne Jugendmannschaft geht es erkennungskultur, KOMM MIT, für Oliver Warnke nicht. So er- zu einer fünftägigen Fußball-Bil- füllte er in jungen Jahren schon dungsreise nach Barcelona (Spa- im Verein eine Vorbildfunktion nien) eingeladen. für die Jugendspieler des TSV Der Fußballheld und seine Gratulanten. Das Foto zeigt (v.l.) Fußballobmann Der DFB-Wettbewerb „Fuß- Etelsen, für den er seit den C-Ju- Alexander Coels, den Kreisvorsitzenden Horst Lemmermann, Oliver Warn- ballhelden – Aktion junges Ehren- nioren spielte. ke und den TSV-Vorsitzenden Manfred Rischkopf. Foto: Alexandra Rose Markus Schwarz führt mit 51 Einsätzen Schiris im Heidekreis ziehen Halbzeitbilanz – 118 Unparteiische sind in der Rückrunde im Einsatz uf ein arbeitsreiches erstes ner und Tom Holzky unterstützt Schleupner und Holzky sind zwei Spiele mit einem „neutralen AHalbjahr der Saison 2015/16 wird. neue Mitglieder zum Ausschuss Mann“ zu besetzen. An der Spit- blickte Kreisschiedsrichter-Ob- Ludwig fungiert zudem seit gestoßen, die auch dazu beige- ze stehen Markus Schwarz mit mann Harry Joneleit bei der dem Ausscheiden von Volker San- tragen haben, dass der Alters- bisher 51 Einsätzen und Karl- Halbzeitbilanz der Unpartei- ders aus dem Ausschuss auch als durchschnitt der „Schiedsrichter- Heinz Reyels (46 Spiele), zudem ischen im Heidekreis zurück. Da- Ansetzer für den Herrenbereich. Spitze“ von einst 52 auf jetzt 38 haben 16 Referees bereits mehr bei verabschiedete er vorüberge- „Diese Maßnahme der Auf- Jahren gesunken ist. als 30 Partien geleitet. Nachdem hend Matthias Brand, der auf- gabenumstrukturierung ist still, Mit etwas mehr als 70 Refe- zwölf Teilnehmer den vergange- grund eines Auslandseinsatzes ruhig und vor allem souverän voll- rees und 35 Jungschiedsrichtern nen Anwärterlehrgang bestan- als Soldat im neuen Jahr als zogen worden und hat zu keiner- gingen die Unparteiischen in die den haben, starten 118 Schieds- Lehrwart nicht zur Verfügung lei Störungen in unserem Team neue Saison. Nur durch Doppel- richter in die zweite Saisonhälfte. stehen wird. Die Lehrarbeit geführt“, sieht Joneleit den Kreis- oder sogar Dreifacheinsätze an Gut angelaufen ist laut Jone- übernimmt in dieser Zeit Gerrit schiedsrichterausschuss gut auf- den Wochenenden sei es laut Jo- leit die Maßnahme, die zum Teil Ludwig, der von Simon Schleup- gestellt und verstärkt. Denn mit neleit möglich gewesen, fast alle 15-jährigen Nachwuchsschieds- richter mit Begleitung Herrenspie- le der 3. Kreisklasse pfeifen zu lassen. Dafür sei es gelungen, ehemalige Referees zur Unter- stützung der Jungen zu gewin- nen. Erste Erfolge gebe es auch beim Coaching für junge förde- rungswürdige Unparteiische. So steht Sebastian Gomes vor dem Aufstieg in den Bezirk, den Tom Holzky und Nicolas Requardt be- reits geschafft haben. Eine besondere Auszeich- nung gab es für den TSV Dorf- mark. Seine vier Referees Mat- thias Brand, Orhan Osmani, Er- hard Habel und Jannick Hubert wurden im Rahmen der NFV-Ak- Ehrung für den TSV Dorfmark, der die „fleißigsten Schiedsrichter“ im Heidekreis in der Saison 2014/15 stellte: tion „Fleißige Schiedsrichter“ als (von links) Orhan Osmani, Matthias Brand, Kreisvorsitzender Heinrich Eickhoff und Kreisschiedsrichterobmann Kreisbeste der Saison 2014/15 Harry Joneleit. geehrt.

52 Februar 2016 Bezirk Lüneburg Jugendleiter erhält das Votum Hansi Liedtke ist Ehrenamtspreisträger 2015 im NFV-Kreis Osterholz

macht sich seit Jahren auf vielfa- che Weise nützlich beim FC Worpswede. „Es ist nicht alltäg- lich, wieder den Preisträger zu stellen. Wir freuen uns über die Ehrung. Ich bin der Meinung, Hansi hat es verdient“, frohlockte der Vereinsvorsitzende Uwe Ban- gel. Hansi Liedtke, der seine Lauf- bahn als Fußballer in Lilienthal be- gann, füllt inzwischen seit sechs Jahren mit Leib und Seele den Posten des Jugendleiters beim FC Worpswede aus. Der 45-jährige Altenpfleger ist für das Wohl und Wehe von 140 Jugendfußballern verantwortlich. „Man verbringt viel Zeit mit den Jungs“, opfert Hansi Liedtke reichlich Freizeit für die Belange der Nachwuchs- kicker. Der Preisträger weiß es beim Künstlerdorf-Verein, was es bedeutet, Verantwortung zu tra- gen. Hansi Liedtke ließ sich auch durch schwere Sportverletzungen (Achillessehnenriss, Knöchel- bruch) nicht entmutigen, dem Fußballsport weiterhin fest die Engagiertes Ehrenamt im NFV-Kreis Osterholz. Das Foto zeigt (von links) Eckehard Schütt, Hans-Joachim Birnba- Treue zu halten. Der FC Worps- cher, Hansi Liedtke und Uwe Bangel. Foto: Reiner Tienken wede unterhält aktuell allein und in Kooperation mit dem TSV Ei- er FC Worpswede hat für ein Der Jugendleiter, Trainer der Jahr auf, fleißige Helfer für den che Neu St. Jürgen und dem TSV DNovum im Kreisfußballver- U 9-Mannschaft und Organisator Ehrenamtspreis zu benennen. Die Worphausen insgesamt neun Ju- band Osterholz gesorgt. Der Ver- der vereinseigenen Hallenturniere Wahl fiel 2015 auf Hansi Liedtke. gendmannschaften. „Hansi ist ein aus dem Künstlerdorf am erfreut sich beim FC Worpswede „Wir als Vorstand machen uns ein Vorbild für die Jugend“, lobt Weyerberg stellt zum zweiten einer großen Beliebtheit. Den das nicht so leicht“, deutete der der Kassenwart und Vorjahressie- Mal in Folge den Ehrenamts- großen ehrenamtlichen Einsatz Kreisvorsitzende Eckehard Schütt ger Hans-Joachim Birnbacher das preisträger. Die Nachfolge des stellte der Kreisvorsitzende in sei- an, die Wahlvorschläge für die Engagement seines Nachfolgers. Vorjahressiegers Hans-Joachim nen Dankesworten besonders he- Auszeichnung sorgfältig zu prü- Der Multifunktionär fiebert Birnbacher trat inzwischen Hansi raus. „Verantwortung im Jugend- fen. nun mit Partnerin dem Danke- Liedtke an. Der Kreisvorsitzende bereich ist heutzutage nicht mehr Hansi Liedtke, der früher schön-Wochenende des Nieder- Eckehard Schütt würdigte in einer ganz so einfach“, betonte sechs Jahre beim SV Blau-Weiß sächsischen Fußballverbandes Feierstunde im Vereinsheim die Eckehard Schütt. Der Kreisvor- Bornreihe als Spieler der ersten (NFV) im März 2016 in Barsing- Verdienste des Jugendleiters. stand fordert die Vereine Jahr für Herrenmannschaft aktiv war, hausen entgegen. Reiner Tienken 50 Jahre Schiedsrichter Der NFV-Kreis Cuxhaven dankt Günther Thielking für langjährige Treue m Verlauf der Weihnachtsfeier auf die Lehrarbeit, sei es in sei- Ider Schiedsrichter wurde nem Heimatkreis Cuxhaven oder Günther Thielking vom Vorsitzen- als Verbandsschiedsrichterlehr- den des NFV-Kreises Cuxhaven, wart. Diesen Posten hatte er bis Walter Kopf, und dem Vorsitzen- zum Sommer 2014 inne. Des den des Kreisschiedsrichteraus- Weiteren ist Thielking für die schusses, Andreas Rackow, für 50 Lehrbriefe in der Schiedsrichter- Jahre Treue zur Schiedsrichterver- Zeitung des DFB mit verantwort- einigung geehrt. lich, die er in Zusammenarbeit Günther Thielking hat viele mit dem DFB ausarbeitet und Stationen in seiner Karriere diese den Lehrwarten in ganz durchlaufen. Nach seiner bestan- Deutschland zur Verfügung denen Prüfung beim Bremer Fuß- stellt. ball Verband Nord ist er seit dem Günther Thielking ist noch 1. Januar 1965 geprüfter Schieds- als Referent beim NFV aktiv und richter. als Beobachter in der Frauen-Bun- Als aktiver Schiedsrichter desliga, in der A- und B-Junioren- schaffte er es bis in die damalige Bundesliga sowie in der Regional- Walter Kopf und Andreas Rackow (l.) bedankten sich mit einem Riesen- Regionalliga Nord. Sehr viel liga Nord ständig im Einsatz. Präsentkorb bei Günther Thielking (r.) für seine geleistete Arbeit im NFV- Wert legte Günther Thielking Rolf Görlitz Kreis Cuxhaven. Foto: Rolf Görlitz

Februar 2016 53 Bezirk Lüneburg

Verdiente Ehrenamtler wurden im NFV-Kreis Stade ausgezeichnet. Das Foto zeigt (v.l.) Manfred Schi- pulowski, Lutz Becker, Dieter Bar- tels, Julian Hammann, den Krei- sehrenamtsbeauftragten Klaus- Heiner Gerken, Siegried Giesecke, Wolfgang Diekmann, Ehrenamts- preissieger Thorsten Meyer, An- dreas Duhn und den stellvertre- tenden Vorsitzenden des NFV-Krei- ses Stade, Udo Rathjens. Foto: Manfred Borchers

dergrund und denkt nicht daran, sich zu beklagen. Ohne Thorsten Meyer als 1. Vorsitzenden ist der Verein nur schwer vorstellbar, und die Mit- glieder hoffen, ihn noch Jahre an ihrer Spitze zu sehen. Einen enga- gierteren Ehrenamtsinhaber kann man sich nicht wünschen. Die Kombination aus „Schreibtischtä- Kombination aus „Macher“ ter“ und gleichzeitigem „Ma- cher“, der auch bei Arbeitsdiens- ten wie Sportplatzpflege stets ei- und „Schreibtischtäter“ ner der Ersten ist, der im Sinne Ehrenamtspreis 2015 für Thorsten Meyer – Ehrungen im Kreis Stade des Vereins mit anpackt, ist in die- ser Art wohl einmalig. n einer Feierstunde überreichte war zuvor Spartenleiter und spä- „Der Macher“ für den Über eine DFB-Uhr und eine Ider NFV-Kreis Stade am Ehren- terer ehrenamtlicher Trainer der Sportplatzneubau in Ottendorf Urkunde für ihre langjährige Ver- amtstag in „Viebrocks Gasthaus“ 1. Herren. Zudem erwies er sich führte ständig Gespräche mit einsarbeit durften sich in Ruten- in Rutenbeck die Preise für beson- als treibende Kraft bei baulichen Vereinen, Verbänden und Stif- beck Siegried Giesecke (TSV Ein- deres, ehrenamtliches Engage- Maßnahmen der SV Ahler- tungen, um die möglichen, auch tracht Immenbeck), Dieter Bartels ment. Den Ehrenamtspreis 2015 stedt/Ottendorf e.V. wie z.B. finanziellen Mittel zu organisie- (SV Drochtersen/Assel), Lutz erhielt Thorsten Meyer vom SV dem Sportplatzneubau Auetal, ren. Aufgrund fehlender perso- Becker (VSV Hedendorf/Neuklos- Ahlerstedt/Ottendorf. der zu einer der besten Fußball- neller Unterstützung erledigt ter), Manfred Schipulowski (TuS Gute Gründe für diesen anlagen im Umkreis zählt. Wei- Thorsten Meyer im Verein Auf- Harsefeld) und Andreas Duhn (FC Vorschlag sind die unzähligen tere Verbesserungen stehen an, gaben, die selbst für mehrere Oste Oldendorf) freuen, die mit Verdienste, die Thorsten Meyer ein noch fehlendes richtiges Ver- Personen einen hohen zeitlichen großer Verbundenheit und viel um den Verein erworben hat. einsheim für die Mitglieder Aufwand bedeuten. Aber Thors- Engagement für ihre Vereine eh- Seit der Vereinsausgliederung strebt Thorsten Meyer schon seit ten Meyer stellt seine persönli- renamtlich im Einsatz sind. 2009 ist er erster Vorsitzender, Jahren an. chen Belange nicht in den Vor- Wolfgang Diekmann Vierhöfen war am fleißigsten undesweit sind Trends zu erkennen: Die Zahl der BSchiedsrichter sinkt, während es immer häufiger zu Ausschreitungen gegenüber den Referees kommt. Umso bemerkenswerter ist der Einsatz derer, die sich in beson- ders hohem Maße auf den Sportplätzen als Spielleiter tum- meln. Im Rahmen der Aktion „Fleißige Schiedsrichter“ werden daher seit drei Jahren Vereine ausgezeichnet, die sich in diesem Bereich besonders engagieren. Sieger in die- sem Wettbewerb im Kreis Harburg ist für die Spielzeit 2014/2015 der SC Vierhöfen. Traditionell treffen sich die Schiedsrichter des Kreises Harburg im Dezember zu einem Lehrabend, bei dem auf das vergangene Jahr zurückgeblickt wird und bei dem ver- diente Schiedsrichter ausgezeichnet werden. Im Fokus da- bei steht seit drei Jahren auch die Aktion „Fleißige Schieds- richter“, zu der der NFV aufgerufen hatte. Um Sieger im Kreis Harburg zu werden muss der Verein zum einen genü- gend Schiedsrichter haben, zum anderen einen hohen Quotienten aus „Zahl der geleiteten Spiele aller Schieds- richter des Vereins“ zur „Anzahl der Schiedsrichter“ auf- weisen. Für die Spielzeit 2014/2015 wurde der SC Vierhö- fen mit seinen Schiedsrichtern Thomas Schulz, Sebastian Trenkner und Olaf Lahse als Sieger ausgezeichnet. Die Schiedsrichter erhielten vom Kreisschiedsrichterobmann Joachim Weis im Namen des NFV je ein Handtuch sowie ein T-Shirt. Zudem überreichte Weis dem 1. Vorsitzenden Sebastian Trenkner (von links), Thomas Schulz und Olaf Lahse nehmen als Ge- des SC Vierhöfen, Thomas Schulz, eine Urkunde und zehn winner der Aktion „Fleißige Schiedsrichter“ für den SC Vierhöfen die Preise von Bälle für den Verein. Dominik Heuer Kreisschiedsrichterobmann Joachim Weis entgegen. Foto: Olaf Lahse

54 Februar 2016 Bezirk Lüneburg Bemerkenswert selbstständig und sozial hoch kompetent Julian Hammann wird im Kreis Stade als „Fußballheld“ ausgezeichnet

diese Tätigkeiten selbstständig Ausbildung zu der Zeit nicht an aus. der Gesamtschule Drochtersen Zumeist setzt er dann auf bzw. in der näheren Umgebung Mitstreiter, die aus seiner Alters- stattfand, hat er diese an der klasse stammen. So hat er so Schule in Jork bestritten. Anfang ganz nebenbei auch noch derzeit September 2014 nutzte er dann aktive junge Kindertrainer für den die letzte Woche der Sommerfe- Verein begeistern und gewinnen rien, um in Barsinghausen seine können. C-Lizenz zu erwerben. Selbstre- In organisatorischen Dingen, dend mit Erfolg. die die Kinderabteilung betreffen, Julian Hammann bewältigt ist er nicht mehr weg zu denken. für sein noch recht junges Alter Trotz seines noch sehr jungen Al- bemerkenswert selbstständig und ters wird er hier als vollwertiges gut organisiert seine doch vielsei- Mitglied angesehen, das nachhal- tigen Aufgaben im Verein. Sein tig zur Verbesserung und Organi- Umgang mit sehr jungen Kindern sation der Kinderabteilung ist neben seiner tollen Arbeit als beiträgt. So hat er vor knapp zwei Trainer auch von einer sehr hohen Jahren aktiv an der Gestaltung ei- sozialen Kompetenz geprägt. Er nes Jugendkonzepts mitgewirkt versteht es, den Kindern neben und Inhalte maßgeblich mitge- dem Spaß am Fußballsport auch staltet. viele soziale Werte mit auf den Julian geht seiner Trainer- Weg zu geben. Auch sein Auftre- tätigkeit mit Leib und Seele ten, ob außerhalb der Vereins- nach. Dafür nimmt er auch wei- grenzen oder intern, ist vorbild- te Wege in Kauf. So hat er mit lich. So pflegt er mit anderen 15 Jahren u.a. an der Ausbil- Mannschaften oder Trainern ein Ein „Fußballheld“ wird ausgezeichnet: Julian Hammann und der Vorsit- dung zum Juniorcoach teilge- respektvolles und sehr gutes Ver- zende des Stader Jugendausschusses, Harald Lau (rechts). nommen. Da diese viertägige hältnis. Wolfgang Diekmann Foto: Manfred Borchers

ulian Hammann (SV Drochter- drei Mannschaften zu trainieren Jsen/Assel) ist im Rahmen der und diese sogar noch bei Turnie- DFB-Aktion „Junges Ehrenamt“ ren oder Spielen zu coachen bzw. als „Fußballheld“ ausgezeichnet zu betreuen, ist schon aller Ehren worden. Der DFB und KOMM wert. So ist es vorgekommen, MIT, Kooperationspartner im Be- dass er vier Turniere an einem reich DFB-Anerkennungskultur, Wochenende mit vier verschiede- laden Julian wie alle 280 Kreissie- nen Teams meistern musste. ger aus Deutschland zu einer Was ihn dabei besonders fünftägigen Fußball-Bildungsreise auszeichnet und von vielen Eltern in einen ganz besonderen Lernort geschätzt wird, ist sein sehr guter ein: Santa Susanna in der Nähe Umgang mit Kindern und sein von Barcelona. sehr gut organisiertes, kindge- Als ehrenamtlicher Betreuer rechtes Training. Gerade in der und Trainer engagierte Julian Arbeit mit den jüngsten Kindern Hammann sich bereits mit 14 Jah- im Alter von 3 bis 5 Jahren ist jede ren in seinem Verein. Zunächst Menge Geduld notwendig und war er als Co-Trainer im Bereich ein Übungsleiter muss in der Lage der U 13 tätig, übernahm kurze sein, die Trainingsinhalte auch in Zeit später aber bereits eigenver- dieser Altersklasse so zu vermit- antwortlich eine U 13 II. Seit der teln, dass die Kids mit Begeiste- Saison 2013/14 ist er im Jahrgang rung dem Fußballsport erhalten 2006 (jetzige U 10) als komplett bleiben. Das gelingt Julian Ham- eigenverantwortlicher Trainer ak- mann absolut vorbildlich. Das ist tiv. Seit dieser Zeit engagierte er auch ein Grund dafür, warum sich zudem noch in den Alters- man ihm bereits im Alter von 15 Hochzufrieden zeigten sich die beiden Rotenburger Kreisaus- klassen U 7 und U 6, wo er eben- Jahren auch alleinverantwortlich wahltrainer nach den Bezirksmeisterschaften. „Wir haben zwar nicht das falls als Trainer tätig war bzw. die Betreuung von U 6-Teams bei Finale erreicht, doch unsere Talente haben uns mit ihrem Einsatz über- noch ist, so derzeit als Co-Trainer Turnieren anvertrauen konnte. zeugt!“ Die eingesetzten Spielerinnen der Jahrgänge 2006, 2005 und in der U 8 I. Doch er verfügt noch über 2004 erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen und begeisterten mit gu- Darüber hinaus ist Julian weitere große Qualitäten, die ihn ten Leistungen. Diese registrierte auch das anwesende Sichterteam. Viele Hammann auch regelmäßig als ebenfalls im Verein unentbehrlich Talente aus dem Kreis wurden für die Stützpunkte in Wiepenkathen und Schiedsrichter im Einsatz, der vie- machen. So sind Spielverlegun- Hönisch nominiert. „Ein toller Erfolg“, so die Trainer. Ausrichter in diesem le Kinderfußballspiele bei der SV gen oder die Organisation von Jahr war der Fußballkreis Rotenburg. Die gute Organisation von Regina Drochtersen/Assel leitet. Turnieren für ihn eine Leichtig- Thurisch und Christa Brand vom Frauenausschuss und die engagierten Der heute 17-jährige Julian keit. Einladungen verschicken, Eltern der Auswahl prägten diesen Tag. „Wir freuen uns sehr auf die Hammann zeichnet sich durch ein Schiedsrichter besorgen oder die nächsten Aufgaben mit der Auswahl und sind gespannt auf die weiteren übermäßig hohes Engagement Regie besetzen, Julian Hammann Entwicklungen“, so die beiden Trainer Langwich und Meyer. für seinen Verein aus. Teilweise hat alles fest im Griff und führt Text und Foto: Joachim Riegel

Februar 2016 55 Bezirk Weser-Ems

gramm. Dies alles wusste 500 Euro für den SV Wittmund der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Ockenga in seinen Worten zu ie 500-Euro-Starthilfe aus der hauptsächlich aus Familienan- prächtig entwickelt. Bis zu 15 schätzen, als er den Verantwort- DAktion „1:0 für ein Willkom- gehörigen und Mitflüchtlingen Spieler nehmen am wöchentli- lichen des SV Wittmund einen men“ der DFB-Stiftung Egidius bestanden. chen Training der Wittmunder Scheck über 500 Euro und einen Braun erhielt nun auch der SV Inzwischen hat sich die Inte- teil. Auch Fitnesstraining und Fußball überreichte. Wittmund. Die Kreisstädter orga- gration der geflüchteten Sportler Schwimmen stehen auf dem Pro- Reinhard Schultz nisierten im Oktober spontan ein Fußballspiel gegen ein Flücht- lingsteam im Wittmunder Sta- dion. Zwar gewann das Mix-Team des Gastgebers mit 6:0, doch die wirklichen Gewinner waren die Spieler des Flüchtlingsteams. Zu- vor hatte der Wittmunder Sport- verein die gegnerischen Spieler komplett mit Trikots und Schuh- werk ausgestattet. Neben dem Spiel sorgten der Fan-Club „Har- ter Kern“ und die vielen Helfer des SV Wittmund für die kosten- lose Bewirtung der Zuschauer, die

Scheckübergabe an den SV Witt- mund. Das Foto zeigt (von links) Reinhard Schultz (2. Vorsitzender NFV-Kreis Wittmund), Kai Koch, Michael Artmeyer (SV Wittmund), Karl-Heinz Ockenga (1. Vorsitzen- der NFV-Kreis Wittmund) und Michael Einnolf (Fußballobmann SV Wittmund). Foto: Reinhard Schultz Die Schiedsrichter des SV Brake sind als Kreissieger der Kampagne „Fleißige Schiedsrichter“ in der Wesermarsch ausgezeichnet worden. Der Kreisvorsitzende Thorsten Böning und Kreisschiedsrichterobmann Heinz Milde über- reichten dem Verein eine Urkunde und an die an- wesenden Schiedsrichter Präsente des NFV. Bälle erhalten die Damenmannschaften des Vereins. Ebenfalls anwesend war auch der Abteilungsleiter Fußball im SV Brake, Lars Bechstein. Er bedankte sich ebenfalls für die ehrenamtliche Tätigkeit der Unparteiischen: „Ohne euer Engagement ist Fuß- ball nicht möglich.“ Die Schiedsrichter des SV Brake sind: Louis-Frederic Kunst, Nils Möhlmann, Maximilian Pistor, Hassan Baghal, Michael Steiner, Pierre-Steffen Heinemann, Susan Witte und Claus Plachetka. Text und Foto: Heinz Milde

SV Grenzland Laarwald ist vom NFV-Kreis-Bentheim mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet worden. „Die Entscheidung war nicht einfach, aber hier beim SV Grenzland wird seit Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Hierbei sind nicht Meister- schaften entscheidend, sondern Akti- vitäten des Vereins sowie auch der öf- fentliche Auftritt der Trainer, Betreuer und der Mannschaften. Der SV Grenz- land hat sich hier immer vorbildlich ver- halten“, sagte der Vorsitzende des Kreisjugendauschusses Harald Koning anlässlich der Übergabe vor der prächti- gen Kulisse von einigen hundert Zu- schauern in der Vechtetalhalle in Em- lichheim im Rahmen des diesjährigen Volksbank-Cups des SV Grenzland. Wie lebendig ein Verein sei, zeige sich vor allem im Nachwuchsbereich. „Dabei leisten vor allen Dingen die vielen Trai- ner und Betreuer wertvolle Arbeit. Sie bieten den jungen Menschen gute Ausbildungsstätten und erfüllen mit ihren ehrenamtlichen Übungsleitern einen wichtigen sozialen Beitrag. Bitte macht auch in Zukunft so weiter. Stillstand ist ein Rückschritt“, sagte Koning, der gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Georg Alferink die Urkunde an Jugendleiter Holger Geerds überreichte. Andreas Huisjes/Foto: Florian Weiden

56 Februar 2016 Bezirk Weser-Ems

15 neue Trainer. Das lange Lernen hat sich gelohnt: Mit der Übergabe der DFB-Trainer C-Lizenz im Profil „Kinder und Jugend“ sowie einem DFB-Teamleiter-Ausweis an drei Trainerinnen und zwölf Trainer aus den NFV-Kreisen Grafschaft Bentheim und Emsland endete im Rahmen einer klei- nen Feierstunde in Nordhorn ein Trainerlehrgang im NFV-Kreis Grafschaft Bentheim. DFB-Stützpunkttrainer Friedhelm Dove überreichte die Ausweise an Andrea Schotemeier und Heike Rott (beide SG Bad Bentheim), Jana Naber und Hendrik Trüün (beide SV Grenzland/Laarwald), Eric Jonker (RW Lage), Julian Brünink, Aiko Düselder, Philipp Müller, Jens Müller, Maximilian Stüve und Roman Schmidt (alle Vorwärts Nordhorn), Lars Gerke, Nico Schröder (beide Concordia Schönighsdorf), Sebastian Klute (FC 47 Leschede), Jens Achter (SV Landegge) und Sven Jenssen (SV Meppen). Andreas Huisjes

SV Veldhausen 07 aus dem Kreis Grafschaft Bentheim hat die Starthilfe in Höhe von 500 Euro im Rahmen der Aktion „1:0 für ein Will- kommen“ erhalten. Der NFV-Kreisvor- sitzende Georg Alferink (l.) übergab kürzlich den Scheck an den 1. Vorsit- zenden Stephan Schnieders und Ju- gendobfrau Silvia Veldmann. Der SV Veldhausen hat in den vergangenen Monaten Flüchtlingen die Trainings- stätten angeboten und ihnen Bälle, gebrauchte Sportkleidung und Fuß- ballschuhe zur Verfügung gestellt. Mit der Zuwendung können nun weitere wichtige Trainingsutensilien ange- schafft werden. Andreas Huisjes

Verlängerung. Unter der Leitung von Jann Saathoff, Wolfgang Niehuis und Robert Gronewold nutzten 19 Trainer in der Sporthalle Hage die Gelegenheit zur Verlängerung ihrer C-Lizenz. Unterstützt durch die Mitwirkung von D-Junioren aus dem Kreis zeigten die drei Lehrgangsleiter, wie sich das Training seit dem Erwerb der Lizenz bis heute geändert hat. So waren Übungen, die den Bereich Genauigkeit koordinieren sowie das Gleichgewicht bestimmen sollen, ein Themenbereich. Erwien Schüler

Februar 2016 57 Bezirk Weser-Ems Leidenschaftlich und immer präsent Ehrenamtspreis 2015 für Matthias Hollinden – Über 25 Jahre für 1. FC Varenesch im Einsatz

ihm dieses Vorhaben auch gelin- gen. Seit nunmehr über zehn Jah- ren ist er für das Herrichten der Fußballplätze im Verein verant- wortlich. Mit großer Gewissheit und Genauigkeit sorgt er dafür, dass die Fußballplätze sowohl in der Woche als auch am Wochen- ende in einem spieltauglichen Zustand sind. Er unterstützt bei vielen verschiedenen Anlässen wie Zeltlagern, Weihnachtsfeiern oder auch dem Tag der Jugend. Sowohl auf als auch neben dem Platz ist er mit absoluter Leiden- schaft und Präsenz bei der Sache und hat für die Jugendlichen stets ein offenes Ohr. Im Anschluss an die Lauda- tio überreichten Ohls und Chris- toph Rießelmann, Bezirksehren- amtsbeauftragter und Geschäfts- führer des NFV-Kreises Vechta, Dieter Ohls (l.), Martin Fischer (2.v.r.) und Christoph Rießelmann (r.) gratulieren dem Ehepaar Hollinden. den Preis an Hollinden und ei- nen Blumenstrauß an seine Frau. ieter Ohls, Bezirksvorsitzen- nen sei unbezahlbar. Rund 1,4 des Jugendtrainers bzw. Jugend- Zu den Gratulanten gehörte Dder Weser Ems und Vizeprä- Mio. Menschen engagieren sich betreuers hat er bereits vor ca. 20 auch Martin Fischer, der Vorsit- sident des NFV, übernahm in ei- für den Fußball und einer von Jahren übernommen. Hollinden zende des Fußballkreises. Rießel- ner feierlichen Stunde die Eh- diesen unentbehrlichen Personen war ein großer Befürworter, als mann hob die Unterstützung der rung des Ehrenamtspreisträgers ist Matthias Hollinden (1. FC Va- der Verein vor der Entscheidung Ehefrauen, die ihren Männern aus dem Kreis Vechta. In seiner renesch). stand, eine eigene Altherren- für deren ehrenamtlichen Tätig- Laudatio würdigte er das ehren- Seit mehr als 25 Jahren ist er mannschaft ins Leben zu rufen. keiten den Rücken freihalten, amtliche Engagement für den in unterschiedlicher Form ehren- Mit der Unterstützung einiger an- besonders hervor. Fußball, der Einsatz jedes Einzel- amtlich im Verein aktiv. Das Amt derer Vereinskameraden sollte Christoph Rießelmann

„Du hast ja keine Stiefel an!“ Fußball spielen und Ge- Großzügige Spende. Der Fußballkreis Wilhelmshaven führte schenke vom Weihnachtsmann bekommen: diese Kombination erlebten im Rahmen seiner Hallen-Fußballtage wieder ein E-Junioren-Turnier (Sie- die Bubi-Fußballer beim Weihnachtsturnier des Fußballkreises Wittmund. ger: WSC Frisia durch einen 3:1-Erfolg im Endspiel gegen die eigene In der Westerholter Dreifachturnhalle waren Mannschaften aus Esens, „Zweite“) durch, dessen Erlös an die Deutsche KinderKrebshilfe fließt. Holtriem, Leerhafe, Blomberg und Ardorf angetreten. In erster Linie ging Reinhold Keil, Geschäftsführer des Klinikums Wilhelmshaven, lobte für je- es um den Spaß am Spiel. Natürlich waren Tore wichtig, aber es wurde des Tor fünf Euro aus. Insgesamt fielen 92 Tore. Den Betrag in Höhe von keine Tabelle geführt und auch kein Sieger ermittelt. Als das letzte Spiel 460 Euro stockte Reinhold Keil auf 500 Euro auf. Den Spendenscheck zwischen Ardorf und Leerhafe angepfiffen werden sollte, ging auf einmal übergab er im Rahmen der Hallenkreismeisterschaft in der Nordfrost- das Licht aus und plötzlich stand der Weihnachtsmann auf der Spiel- Arena an den Vorsitzenden des Fußballkreises Wilhelmshaven, Uwe Ree- fläche. Der wurde sogleich von 80 Kindern bestürmt und bestaunt. Für se, und Iris Bünger, Geschäftsführerin des Fußballkreises. Da am Finaltag alle hatte der ehrwürdige alte Mann ein kleines Geschenk dabei. Ein klei- einige Mannschaften auf ihre Prämien verzichteten und die Zuschauer ner Nachwuchsspieler bemerkte: „Du hast ja gar keine Stiefel an!“. die Spendendose reichlich füllten, wird auf jeden Fall ein vierstelliger Logisch, denn auch für Weihnachtsmänner gilt das Straßenschuhverbot in Betrag zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe zusammen kommen. Sporthallen. Text und Foto: Reinhard Schultz Uwe Reese

58 Februar 2016 Bezirk Weser-Ems

Praxisnahe Lerninhalte und Jugendarbeit standen auf dem Programm des zweitägigen Fußballtrainertreffs in Sögel. Foto: Gerd Mecklenborg Fußballtrainer bilden sich fort nter der Gesamtleitung von An zwei Tagen fanden im waren mit Eike Herding (Werder werk referierte Schiedsrichter- UAnsgar Lammers, dem Vorsit- Marstall Clemenswert und in den Bremen), Lutz Schubbert (VfL Os- lehrwart Dirk Schröer. zenden des Ausschusses für Qua- Sporthallen der benachbarten nabrück) und DFB-Trainer Rainer „Wie immer bei solchen lifizierung im Fußballkreis Ems- Schulen, in Gruppen aufgeteilt, Sobiech namhafte Referenten Treffen war auch der Meinungs- land, kamen 40 lizenzierte Fuß- theoretische und praktische Lern- und Trainer nach Sögel gekom- austausch unter den Trainern ein balltrainer aus dem Emsland, der einheiten statt. „Wir haben die men. Auf dem Programm stan- wesentlicher Aspekt für den gu- Grafschaft Bentheim und den an- Trainingsinhalte auf die tägliche den Koordinationstraining mit Ju- ten Verlauf der Tagung“, bilan- grenzenden Landkreisen zusam- Arbeit im Amateur- und Jugend- gendmannschaften, die Entwick- zierte Lammers, der darauf hin- men, um sich auf ihrem jährlichen bereich zugeschnitten, also nicht lung der Spielintelligenz oder die wies, dass die nächste Tagung aus Treffen zum Jahresabschluss wei- zu hochgestochen, gleichwohl Schulung des Angriffs und Stan- Termingründen erst für Anfang terzubilden. Schwerpunkt der Ta- aber anspruchsvoll und sehr pra- dardsituationen. Über den Be- 2017 geplant sei. gung war die Jugendarbeit. xisnah“, erläutert Lammers. Dazu reich Schiedsrichter und Regel- Gerd Mecklenborg

Der SV Wilhelmshaven ist wieder Stadtmeister im Hallenfußball. Vor rund 800 Zuschau- ern gewann der Landesligist das Finale in der Nordfrost-Arena gegen Titelverteidiger WSC Frisia deut- lich mit 4:1 und krönte damit seine starken Leistungen beim Volksbank-Cup 2016. Dritter wurde der STV Wilhelmshaven II nach Neunmetersieg gegen die eigene Erste. Im Finale war WSC Frisia dem tech- nisch und spielerisch starken SVW nicht gewachsen. Nach einer 2:0-Führung gelang dem Bezirks- ligisten zwar der Anschlusstreffer, doch für einen Sieg kamen die Blau-Weißen nie in Frage. Am Ende hieß es 4:1 für den Landesligisten, der damit Titelverteidiger WSC Frisia entthronte. Uwe Reese

Februar 2016 59 Bezirk Weser-Ems

die Ehrengäste aus Sport und Politik. Karin Evers Meyer (MdB), Gerd-Christian Wagner (Bürger- meister Stadt Varel), Gustav Ziel- ke (stellv. Landrat Friesland), Georg Winter (Schiedsrichtervor- sitzender NFV-Bezirk Weser Ems), Günter Neumann (KSO Friesland) und Heinz Lange (Vor- sitzender NFV-Kreis Friesland) zollten allen Beteiligten ein riesi- ges Kompliment für ihre all- wöchentlichen Einsätze. „Wir haben ein gutes und faires Turnier mit spannenden Spielen gesehen. Ich bin mit dem Ablauf dieser Veranstaltung sehr zufrieden. Mein Dank gilt allen beteiligten Mannschaften, meinen Helfern und den Spon- soren. Ohne dieses Engagement wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich“, freute sich Gün- ter Neumann über den reibungs- losen Ablauf des 37. Hallentur- niers für Schiedsrichter-Auswahl- Besuchten das 37. Schiedsrichter-Hallenturnier in Varel-Obenstrohe: (v.l.) Georg Winter (Schiedsrichtervorsitzen- mannschaften. Zusammen mit der NFV-Bezirk Weser Ems), Gerd-Christian Wagner (Bürgermeister der Stadt Varel), Heinz Lange (Vorsitzender Andreas Kreye (FSV Jever) und NFV-Kreis Friesland), Karin Evers-Meyer (MdB), Günter Neumann (KSO Friesland) und Gustav Zielke (stellv. Land- Uwe Schneider (FC Zetel) hatte rat Friesland). Fotos: Dieter Engel Neumann im Vorfeld die Veran- staltung organisiert. Unterstüt- zung erhielt der Schiedsrichter- ausschuss durch Yannik Liebig Wittmunder entthronen und Michael Paul vom TuS Obenstrohe, die als Hallenspre- cher fungierten. den Titelverteidiger Wenig Mühe hatten die Re- feeres Dennis Hohmann, Alexan- 37. Hallenturnier für Schiri-Auswahlteams der Levanov (beide TuS Oben- strohe) und Tobias Zunker (FC uf Augenhöhe verlief das abspielte, ist in Worten kaum zu schlag gesorgt und die Auricher Zetel), die von den „Kollegen“ AEndspiel des Schiedsrichter- beschreiben. 14 Sekunden vor mit 10:1 aus der Halle gefegt. Im auf der Spielfläche für ihre gu- Hallenturniers im NFV-Bezirk We- dem Schlusspfiff fiel der Aus- zweiten Halbfinale setzten sich ten Leistungen gelobt wurden. ser-Ems zwischen den Auswahl- gleich und die Wittmunder rette- die Nachbarn aus Wittmund mit Vor der Siegerehrung wurde mannschaften aus Wittmund und ten sich ins Neunmeter-Schießen. 4:2 gegen Cloppenburg durch. Henning Röbke (Friesland) mit Titelverteidiger Osnabrück-Land. Hier zeigte die Auswahl aus Witt- Beim Spiel um Platz 3 zeigte sich acht Treffern als bester Torschüt- Spannung bis zur letzten Sekun- mund die besseren Nerven und si- die Auswahl aus Aurich wieder ze ausgezeichnet. de wurde den Zuschauern gebo- cherte sich mit einem 5:3-Erfolg erholt und gewann das „kleine Weitere Bilder der Veran- ten. Schnell führten die Wittmun- den Turniersieg. Finale“ mit 3:1 gegen Cloppen- staltung sind auf der Home- der mit 2:0. Doch der Titelvertei- Im ersten Halbfinale hatte burg. page des NFV-Kreises Friesland diger glich aus und ging dann mit zuvor die Auswahl Osnabrück- Traditionell eröffnet hatten (www.kreis-friesland.nfv.de) zu 3:2 in Führung. Was sich danach Land für einen echten Pauken- das Schiedsrichter-Hallenturnier finden. Dieter Engel

Mit 4:2 setzten sich die Wittmunder (gelb-schwarzes Trikot) im Halbfinale gegen Cloppenburg durch.

60 Februar 2016

Bezirk Weser-Ems

Eine neue Anzeigetafel auf dem Sportplatz des SC Spelle-Venhaus verbessert das Fußballvergnügen für Besucher und erhöht die Attraktivität des Getränke-Hoffmann-Stadions an der Venhauser Straße in Spelle. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgte mit einem Heimspiel der 1. Mannschaft. Die 7,5 Meter hohe und 7 Meter breite Anzeigetafel für den Hauptplatz wur- de durch das Unternehmen Rekers Betonwerk zur Verfügung gestellt. „Für unsere fußballbegeis- terten Zuschauer ist diese Anlage ein großer Gewinn, denn auch aus weiter Entfernung ist der Spielstand gut sichtbar“, betonte SCSV-Vorsitzender Helmut Klöhn und bedankte sich besonders bei Christof Rekers, Geschäftsführer des Unternehmens Rekers Betonwerk: „Ohne diese große Unterstützung wäre vieles in unserem Verein nicht machbar.“ Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf würdigte die ehrenamtliche Arbeit des Sportvereins und hob das gesell- schaftliche Engagement des Unternehmens Rekers Betonwerk hervor. „Ich wünsche allen Mann- schaften erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele und hoffe, dass mindestens immer ein Tor mehr auf der Heimseite der Tafel angezeigt wird“, sagte Hummeldorf mit einem Augenzwin- kern. Durch die Aufstellung der Anlage wird erneut Vorzeigearbeit geleistet, denn der Speller Sportverein zählt zu den ersten Vereinen in der Region, die über eine Anzeigetafel verfügen. „Die Sportanlage befindet sich dank des Einsatzes vieler Beteiligter in einem hervorragenden Zu- stand und ist eine tolle Visitenkarte für die Gemeinde Spelle“, würdigte Bürgermeister Georg Holtkötter das Engagement vieler Beteiligter. Das Foto zeigt Vertreter des SCSV-Vorstandes, des Fußballvorstandes, des Fördervereins sowie des Unternehmens Rekers, die in der neuen Anzei- getafel eine Aufwertung des Sportgeländes des SC Spelle-Venhaus sehen.

Die Lingener Fußballmädchen des Georgianums sind im Herbst des vergangenen Jahres Deutscher Meister beim DFB-Schul- Cup geworden. Nach vielen Ehrungen und Empfängen bekamen die erfolgreichen Kickerinnen jetzt auch hohen Besuch vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV). Dieter Ohls, der Vorsitzende des NFV-Bezirkes Weser-Ems, überbrachte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des emsländi- schen Fußballkreises, Hubert Börger, und mit Friedhelm Forbriger, dem Koordinator für Schulfußball beim NFV, zwei große Kartons mit Trikots und Geschenken für das Team von Trainerin Katharina Börger. „Wir alle im NFV sind aber so was von stolz auf euch“, sagte Ohls bei der Überga- be und äußerte dabei „meinen ganz persönlichen Riesenrespekt, da ich in Wilhelmshaven seit über 30 Jahren Schulteams trainiere, denen aber ein solcher Erfolg noch nie gelungen ist.“ Auch Hubert Börger und Friedhelm Forbriger zeigten sichtlich ihren Stolz „auf unseren Deutschen Meister aus dem Emsland.“ Text und Foto: Gerd Mecklenborg

62 Februar 2016 Bezirk Weser-Ems

Flüchtlinge kicken. Bei einem Hallenturnier für untere Mannschaften im NFV-Kreis Aurich nahm auch eine neu formierte, aus Syrern und Su- danern gemischte Auswahl teil. Seit rund zwei Monaten trainieren die „Flüchtlinge“ bei der SG Jennelt/Grimersum. Willi Schunke und Udo Boogaarden kümmern sich mit viel ehrenamtlicher Hilfe um die Integration dieser Menschen, die ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen verlassen mussten. Beide Vereine sind sehr bemüht, sie in den Fußballsport des Kreises zu integrieren und haben die Sportausrüstung für die Spieler von engagierten Mit- gliedern aus den Vereinen erhalten. Erwien Schüler

Amtsübergabe. Einen weiteren Schritt zum neuen Großkreis Ostfriesland machte jetzt der Fußballkreis Wittmund. Schatzmeister Her- wig Hormann beendete nach zwölf Jahren Tätigkeit die Kassengeschäfte TuS Pewsum hat durch den Vorsitzenden des NFV-Kreises und übergab die Kontoführung an Claudia Tschöke, welche bereits die Fi- Aurich, Winfried Neumann, einen Scheck über 500 Euro erhalten. nanzen des Fußballkreises Aurich führt. Hormann war als Kämmerer der Der Verein hatte sich beim Förderprogramm des DFB „1:0 für ein Stadt Esens prädestiniert für die Führung der Kassengeschäfte des Fuß- Willkommen“ beworben und wurde nun für sein Engagement in ballkreises. Sein großes Wissen verschaffte ihm auch bei seinen Kollegen der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. Entgegengenommen wurde der im Niedersächsischen Fußballverband große Anerkennung. Das Foto zeigt Scheck vom 3. Vorsitzenden Achim Seifert (l.) und dem Jugendwart (von links) Claudia Tschöke mit Tochter Merle und Herwig Hormann. Jörg Eden (r.). Text und Foto: Reinhard Schultz

Februar 2016 63 Bezirk Weser-Ems

Harm Lalk (Viktoria Flachs- meer) und Daniel Wiens (SV Pet- Goldene Pfeife für Oliver kum) erhielten ein Präsent für be- sonders gute Leistungen. Die Gol- dene Pfeife als beste Schiedsrich- Saßen und Pascal Krull ter bekamen Oliver Saßen (VfB Uplengen) und Pascal Krull (VfL uf der Adventsfeier der Schiedsrichtertätigkeit ging an Al- Stapelmoor), Heinz Penning (Con- Jheringsfehn) überreicht. Etwas ASchiedsrichtervereinigung Leer- fred Kuper (Hiedjer SV) und Uwe cordia Neermoor), Harm Lalk (Vik- wehmütig war der Abschied von Emden erhielten zahlreiche Siemering (Amisia Wolthusen). Die toria Flachsmeer) und Jelsche Han- der Wirtin des Viehhofrestaurants Schiedsrichter für ihre langjährigen Verdienstnadel des Verbandes für ken (TSV Lammertsfehn). Reiner Milica Huisinga, die den traditio- Verdienste Kreis- und Verbandseh- 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit er- Bruns (FT 03 Emden) und Rick Kui- nellen Betrieb direkt nach der Ad- rungen. Die Silberne Verdiensna- hielten Alexander Meiborg (Borus- per (SC Rhauderfehn) leiten seit ventsfeier aufgegeben hat. del des Verbandes für 25 Jahre sia Leer), Holger Olthoff (Teutonia zehn Jahren Spiele. Hermann Weiland

Leiten seit vielen Jahren Spiele im Bereich Leer/Emden und bekamen hierfür nun ihre verdiente Auszeichnung: Rick Kuiper, Reiner Bruns, Alexander Meiborg, Holger Olthoff, Heinz Penning, Jelschke Hanken, Uwe Siemering, Johann Bloem, Helmuth Venekamp (Schiedsrichterobmann), Alfred Kuper, Hermann Weiland (2. Vorsitzender Fußballkreis Leer).

Hervorragende Jugendarbeit. Dafür gab es jetzt eine Ehrung für die Fußballjugendabteilung des WSC Frisia. Uwe Reese (rechts im Bild), Vorsitzender des Fußballkreises Wilhelmsha- ven, übergab die Sepp-Herberger-Urkunde im Vereinsheim an der Bernhard Meyer und Harald Jakobs wurden vom Ehren- Freiligrathstraße an die kommissarische Jugendleiterin des Vereins, amtsbeauftragten des NFV-Kreises Emden Bernd Garen (links) für ihre Heidi Weckmann (vorne rechts). Außerdem wurden gleich vier Fri- vorbildlichen ehrenamtlichen Leistungen im Fußballsport mit der DFB-Uhr sianer mit der Bronzenen Ehrennadel des Niedersächsischen Fuß- ausgezeichnet. Bernhard Meyer vom BSV Kickers Emden (rechts) war über ballverbandes (NFV) ausgezeichnet: Michael Heyen (2. von links), 45 Jahre im Vorstand seines Vereins tätig. Sein besonderes Augenmerk Olaf Seyfried und Stefan Bohlen (hinten, von links) sowie Sven galt der Jugend. Harald Jakobs (kleines Foto l.) vom SV Petkum übt seit Theil (2. von rechts). WSC-Vorsitzender Peter Eilts (ganz links) und über 20 Jahren die Funktion als Hauptkassierer in seinem Verein aus. Fußballabteilungsleiter Torben Schlapkohl (3. von links) freuten Auch die Jugendarbeit lag ihm am Herzen. Viele Jahre war er als Jugend- sich mit den Geehrten über ihre Auszeichnungen. trainer tätig. Bernd Garen

64 Februar 2016 Bezirk Weser-Ems

Tag des Mädchenfußballs. 63 Mädchen hatten in Papenburg beim Tag des Mädchenfußballs sehr viel Spaß und dabei einiges über den Fußballsport erfahren, was sie vorher noch gar nicht wussten. Eingeladen hatte der Sportclub Blau-Weiß 94 Papenburg in Zusammenarbeit mit dem Kreisfußballverband Emsland. Auch das DFB-Mobil war an diesem Tag mit vielen Infos nach Papenburg gekommen, und die Schülerinnen und Lehrer der Papenburger Michaelschule haben die Aktion toll unterstützt. Federführend waren Heinz Hartkens und Willi Hanneken von BW Papenburg. Vom Kreisfußballverband Emsland informierten Maria Kruse, Monika Lammers und Hubert Börger über Neuigkeiten im Mädchen- und Frauenfußball. Be- sonders gefreut haben sich die Initiatoren darüber, dass sie auch eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien begrüßen konnten, deren kleine Tochter mit Begeis- terung an den Trainingseinheiten teilnahm. Text und Foto: Gerd Mecklenborg

Borussia Neuenhaus aus dem Kreis Grafschaft Bentheim kam kürzlich in den Genuss der Starthil- fe über 500 Euro im Rahmen der Aktion „1:0 für ein Willkommen“. Der NFV-Kreisvorsitzende Georg Al- ferink (Mitte) übergab den Scheck an Jugendleiter Conny Westenberg und den zweiten Vorsitzenden Det- lef ter Haar (rechts). Borussia Neu- enhaus hat in den vergangenen Monaten Flüchtlingen die Trainings- stätten angeboten, ihnen Bälle, ge- brauchte Sportkleidung und Fuß- ballschuhe zur Verfügung gestellt und sie zum Oktoberfest eingela- den. Mit der Zuwendung hat Borussia Neuenhaus nun 20 Paar Fußballschuhe kaufen können, die den Flüchtlingen demnächst leih- weise zur Verfügung gestellt wer- den. Andreas Huisjes

TuS Lingen ist als Dritter der Regionswertung Emsland/ Grafschaft Bentheim im VGH-Fair- ness-Cup der Saison 2014/2015 ausgezeichnet worden. VGH-Ver- triebsleiter Sven Wohkittel über- gab den Pokal und Medaillen zu- sammen mit dem Ersten Bürger- meister der Stadt Lingen, Heinz Tellmann, sowie dem NFV-Kreis- vorsitzenden Hubert Börger an den aktuellen Kapitän der Linge- ner, Nils Moggert. Auch der TuS- Vorsitzende Klaus Salomon freute sich über die Ehrung der „Ersten“, die gleichzeitig auch sportlich er- folgreich ist: Als Landesligameis- ter stieg der TuS Lingen in die Oberliga auf und belegt dort mo- mentan sowohl in der aktuellen Tabelle als auch in der Fairness- wertung den achten Platz. Foto: Dieter Kremer/NOZ Medien

Februar 2016 65 Amtliche Bekanntmachungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. Februar Fußball-Journal bis 15. März 1. Februar bis 4. März 2016 Niedersachsen Manfred Marquardt, Vor- Talentförderung Zeitschrift des Niedersächsischen sitzender des NFV-Kreises Fußballverbandes (NFV) Mo. 1. bis Di. 2. Finale Avacon-Cup der U 13-Junioren Herausgeber: Harburg, wird am 15. Fe- Sa. 6. bis So. 7. U 12-Juniorinnen-Hallenturnier der zehn Stützpunkte Niedersächsischer Fußballverband bruar 66 Jahre alt. Fr. 12. bis So. 14. U 14-Junioren-Auswahllehrgang Schillerstraße 4 ◆ U 16-Juniorinnen-Auswahllehrgang 30890 Barsinghausen Jens-Holger Linnewedel, Fr. 19. bis So. 21. U 16-Junioren-Auswahllehrgang Telefon (0 51 05) 7 50 Telefax (0 51 05) 7 51 56 Vorsitzender des NFV-Krei- U 12-Juniorinnen-Sichtungslehrgang E-Mail: [email protected] ses Celle, wird am 24. Fe- Fr. 26. bis So. 28. U 13-Junioren-Sichtungslehrgang Internet: http://www.nfv.de bruar 63 Jahre alt. U 14-Juniorinnen-Auswahllehrgang Verlag: ◆ Beteiligungs- und Hubert Börger, Vorsitzen- Verwaltungs-GmbH des NFV Trainerausbildung Schillerstraße 4 der des NFV-Kreises Ems- 30890 Barsinghausen land, wird am 27. Februar Mo. 8. bis Fr. 12. Trainer-B-Lizenz, Teil 1 Mo. 15. bis Fr. 19. Trainer-B-Lizenz, Teil 2 Telefon (0 51 05) 7 50 64 Jahre alt. Telefax (0 51 05) 7 51 56 ◆ Mi. 17. bis Fr. 19. Fortbildung Trainer-C-Lizenz: Saisonvorbereitung im Redaktion: Winter für C-/B-/A-Junioren Manfred Walde, Vorsit- Reiner Kramer Mo. 22. B-Lizenz-Eignungstest (verantwortlich für den Inhalt) zender des NFV-Kreises Ol- Mo. 22. bis Do. 25. Trainer-C-Lizenz, Teil 1, Basiswissen Peter Borchers denburg-Stadt, wird am Mo. 22. bis Fr. 26. Trainer-B-Lizenz, Teil 3, Profil Juniorentraining Manfred Finger 28. Februar 63 Jahre alt. NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 ◆ Fr. 26. bis Sa. 27. Schulung der Junior-Coach-Referenten 30890 Barsinghausen Mo. 29. bis Fr. 4.3. Trainer-C-Lizenz, Teil 2, Profil Kinder Telefon (0 51 05) 7 51 42 Hannes Wittfoth, Ehren- Trainer-B-Lizenz, Teil 1 Telefax (0 51 05) 7 51 55 mitglied des NFV, feiert am E-Mail: [email protected] 5. März seinen 79. Ge- Schiedsrichter E-Mail: [email protected] burtstag. E-Mail: [email protected] ◆ Fr. 12. bis Sa. 13. Schiedsrichter-Mitarbeiterlehrgang I Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: Hans-Heinrich Brandes Hermann Lüken, Ehren- (Braunschweig) mitglied des NFV, wird am Verbandsmitarbeiter Friedrich-Ebert-Str. 19 14. März 78 Jahre alt. 38315 Schladen Fr. 19. bis So. 21. Schulung der NFV-Lehrreferenten I E-Mail: [email protected] Gerrit Nolte (Hannover) An der Windmühle 10 30890 Barsinghausen E-Mail: [email protected] Turnierbörse Redaktionsschluss Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Mühlenfeld 2, 21702 Kakerbeck Unter der Adresse für die nächste Ausgabe der E-Mail: [email protected] www.nfv.de Amtlichen Bekanntmachungen Andreas Huisjes (Weser-Ems) ist der 8. Februar 2016. Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim werden im Internet E-Mail: [email protected] Spielgesuche und Verantwortlich für Amtliche Bekanntmachungen: Turnierangebote Walter Burkhard, NFV-Justitiar veröffentlicht. Barsinghausen Seminar beim NFV Herstellung: Kornelia Schick Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Expertentipps von den Sportplatzspezialisten Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 Aufnahmegesuche portplatzpflege mit System – unter dieses Motto stellen die Rasen- E-Mail: [email protected] Druck: Sspezialisten der Firma EUROGREEN ihr traditionelles Frühjahrsseminar, Sedai Druck GmbH & Co. KG Folgender Verein bittet um das in diesem Jahr am Druckzentrum Wangelist Aufnahme in den Niedersächsi- Böcklerstraße 13, 31789 Hameln Donnerstag, 21. April 2016, von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr schen Fußballverband: Anzeigen: Turnverein Heiligenloh e.V, in der Sportschule Barsinghausen Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV vertreten durch Thomas erneut für Mitarbeiter/innen aus Vereinen und Kommunen angeboten Schillerstraße 4 Thamm, Harpstedter Str. 17, wird. Hauptthemenschwerpunkte sind: 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 27239 Twistringen, NFV-Kreis Die Sportplatzpflege im Jahresverlauf Diepholz. Telefax (0 51 05) 7 51 55 • unterschiedliche Pflegeintensitäten und -kosten Das Fußball-Journal Niedersachsen er- ● • Nährstoffversorgung und Nachsaat scheint monatlich. Es kann nur im • mechanische Pflegemaßnahmen Abonnement bezogen werden. Folgender Verein bittet als Hybridrasen: Sportplatzbelag der Zukunft Abonnements zum Preis von 30 Euro Freizeitsportverein um Auf- für ein Jahr können bei der NFV-Betei- • Vergleich verschiedener Hybridrasensysteme ligungs- und Verwaltungs-GmbH, nahme in den Niedersächsi- • Pflege, Entwicklung, Erfahrungen schen Fußballverband: Schillerstraße 4, 30890 Barsinghau- • Anwendungs- und Kalkulationsbeispiele sen, bestellt werden. Der Einzelpreis VTV Assel e.V, vertreten Beregnung und Entwässerung von Sportplätzen beträgt 3 Euro. Für Vereine und Ver- durch Klaus Heidhoff, We- • Drainagetypen, nachträglicher Einbau bandsmitarbeiter des NFV ist er im gefährels 2, 21706 Drochter- Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- • Sach- und bedarfsgerechte Beregnung sen, Kreis Stade. langt eingesandte Manuskripte, Fotos Besichtigung der Sportplätze inkl. Hybridrasenfläche im August- usw. wird keine Haftung übernom- Wenzel-Stadion (Kirchdorf Straße 15) men. Rücksendung erfolgt nur, wenn Einsprüche können ge- • Vorführung des Mähroboters CutCat Rückporto beiliegt. mäß § 9 der Verbandssatzung • Vorführung Maschinen zur Pflege und Regeneration Artikel, die mit dem Namen des Ver- innerhalb von vier Wochen fassers gekennzeichnet sind, stellen nach Veröffentlichung einge- Anmeldungen für das Seminar, für das keine Teilnahmegebühr erhoben nicht unbedingt die Meinung des Niedersächsischen Fußballverbandes legt werden. Karl Rothmund wird, sind bis zum 11. April 2016 zu richten an: NFV-Sportschule, oder der Journal-Redaktion dar. Präsident Mozartweg 1, 30890 Barsinghausen, Tel. (0 51 05) 7 51 85, E-Mail: [email protected]

66 Februar 2016

Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal.