Sportschau Essen 2012

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sportschau Essen 2012 SPORTSCHAU ESSEN ....................... SO SCU SS 0 ............ ................ .. .............. ...... .................................... .................................... .................................... .................................... ......................... ............. .... .......... ............. .. ............ ....... ................. ............................... ................ ................ Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2012 Texte / Koordination: Robert Gerlings Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2012 Fotos: Texte: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Achim Faust, Andreas Neuhaus, Benedikt Burgmer, Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Ulrich von Born, Stefan Arend, Meike Björn Sönnichsen, Björn Schüngel, Christian Schwarz, Cover-Design: Volker Pecher, Essen Baars, Bernd Lauter, Dinah Büssow, Detlev Seyb, Dietmar Mauer, Ute Freise, Rolf Hantel, Michael Heiße, Druck: Proost NV Gerhard Schypulla, Olaf Fuhrmann, Hans-Werner Hubert Wildschütz, Georg Lukas, Dieter Meier, Winfried © Klartext Verlag, Essen 2012 Rieck, Ingo Otto, Sebastian Konopka, Oliver Müller, Stöckmann, Tim Walther und Robert Gerlings. Alle Rechte vorbehalten Matthias Graben, Arnold Rennemeyer, Dennis ISBN 978-3-8375-0868-0 Straßmeier, Stephan Eickershoff, Svenja Hanusch, www.klartext-verlag.de Remo Tietz und Walter Buchholz, außerdem: Ute Freise, firo, Hubert Wildschütz, Georg Lukas, dapd, Detlev Seyb, Dieter Meier, Kai Bienert, Rüdiger Zinsel, Reiner Worm und Pascal Kamp. 2| Sportschau Essen Inhalt VORWORT BOXEN 13 | Gerd Kämpkes, Vorstandsvorsitzender der Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.V. 87 | Essen trauert um Gert Puzicha FUSSBALL EISHOCKEY 14 | „Dass ich das noch erleben darf!“ Eine Stadt freut sich über 88 | Eishockey-Oberligist ESC Moskitos sichert souverän die Klasse sein besonderes Bauwerk: über das Stadion Essen 89 | Markus Berwanger gibt den Moskitos einen Leitfaden 16 | Die Ära im Georg-Melches-Stadion geht mit zwei Abschieds-Spielen zu Ende 90 | Moskitos: Die JHV stimmt einstimmig wird für den Fortbestand des Klubs 17 | Essener Fans wie immer spitze 91 | Einbruch am Westbahnhof: Erster Spieltag – und keiner darf hin 20 | Kommissar Fußball: Waldemar Wrobel ist Polizist und erfolgreicher Trainer bei RWE 22 | RWE gibt in sechs Heimspielen der Saison 2012/13 nur zwei Zähler ab AMERICAN FOOTBALL 24 | Der dreifache Brauer: Der Kapitän trifft drei Mal und führt RWE in den DFB-Pokal 92 | Assindia Cardinals: Nach dem zweiten Abstieg in Folge nun in der Regionalliga 25 | RWE im Pech: Erstrunden-Aus im DFB-Pokal gegen Union Berlin 93 | Cardinals-Präsident Wilfried Ziegler im Interview 26 | Maik Rodenberg: Der dritte Anlauf 28 | Manipulationsvorwürfe gegen drei RWE-Spieler HOCKEYSKATER 29 | ETB verpasst die Aufstiegsrelegation nur wegen des schwächeren Torverhältnisses 94 | Bundesliga-Herren der SHC Rockets erreichen überraschend das DM-Viertelfinale 30 | Der ETB schickt in der neuen Oberliga eine extrem junge Mannschaft ins Rennen 96 | SHC Rockets belegten als Titelverteidiger Platz sieben beim Europapokal 32 | Stefan Hecker hilft dem ETB 97 | Hockeyskater der SHC Rockets erreichen Pokal-Halbfinale 33 | Die SGS wird nach zwei Jahren im Abstiegskampf sensationell Fünfte 98 | SHC Rockets II schaffen nach Umbruch den Klassenerhalt in der Regionalliga 36 | SGS: Högner peilt frühzeitigen Klassenerhalt an 37 | SGS: Willi Wißing im Interview TISCHTENNIS 38 | Mondlandung: Der Doppelaufstieg des FC Kray 99 | Tusem hofft, durch neuen Heimspieltag Zuschauer zu gewinnen 39 | Kray scheitert im Pokal gegen RWE 100 | TuS schließt sich Tusem an 40 | FC Kray-Kapitän Dominik Immanuel bezwingt das Hodgkin-Lymphom 101 | Essener Stadtmeistermeisterschaften 41 | Nordwest- und Südost-Kreispokal-Finals 102 | TV Kupferdreh lebt den Traum 42 | Burgaltendorf und Überruhr gewinnen eigene Vorbereitungsturniere 44 | Landesliga: Cronenberger SC vor RWE U23, Rellinghausen und Schonnebeck SONDERTEIL: DIE OLYMPISCHEN SPIELE 2012 46 | Fußball Bezirksliga: Von Sensation bis Fiasko 104 | Der Glanz und die Distanz 48 | RWE schlägt die Auf-Asche-Elf dank einer starken Schlussviertelstunde mit 5:2 105 | Olympia-Bronze für Max Hoff 50 | 18. Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball: FC Kray setzt sich die Krone auf 106 | Ein Wackler zerstört vier Jahre harte Arbeit 52 | Preußen marschieren wieder 107 | Regattahaus im Olympiafieber 53 | SuS Haarzopf erfüllt sich nach 14 Jahren Bezirksliga den Traum von der Landesliga 108 | Enttäuschte Gesichter bei Essener Schwimmern 54 | RWE U19 kehrt nach überragender Saison in die Bundesliga zurück 110 | Das Beach-Duo Katrin Holtwick/Ilka Semmler zieht im deutschen Duell den Kürzeren 55 | Die RWE U17 siegt beim „Dallas Cup“ 111 | Der deutsche Frauen-Achter mit Ronja Schütte bleibt in London chancenlos 56 | RWE U17 gewinnt in der Rückserie nur noch ein Spiel, wird aber noch Neunter 112 | Christian Keller berichtete für das ZDF von den Olympischen Spielen in London 56 | RWE U15 spielte eine tolle Runde 113 | Essener Olympia-Teilnehmer blicken zurück 57 | Für viele Juniorenteams blieb die Niederrheinliga eine Nummer zu groß 117 | Hans Martz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, zieht die Olympia-Bilanz 58 | U17-Juniorinnen der SG Schönebeck schaffen den Sprung in die höchste Klasse 59 | Auch Otto Rehhagel verhindert den Abstieg der Hertha nicht SCHWIMMEN 60 | Fußball-Abschlusstabellen 2011/12 119 | Nicht alles richtig gemacht 120 | Caroline Ruhnau setzt Glanzlicht SPORTFORUM 121 | Hendrik Feldwehr gewinnt Deutschland-Cup 155 | Sportforum in der Sparkasse feiert die 22. Ausgabe der „Sportschau Essen“ 122 | SGE-Frauen sind Deutscher Meister 123 | Paulina Schmiedel und die Golden Girls SPORTKALENDER 124 | Gold für Sina Sutter und Erik Steinhagen 62 | Oktober 2011 bis Dezember 2011 125 | Isabelle Härle verteidigt 5.000m-Titel 132 | Januar bis April 2012 126 | Anke Bauer mit sechs DM- Titeln beste Essenerin 184 | Mai bis Juli 2012 127 | Die Startgemeinschaft Essen wird 25 Jahre alt 198 | August bis Oktober 2012 128 | Kathrin Demler verpasst Medaille knapp 129 | Lisa Höpink schwimmt allen davon HANDBALL 72 | Die Rückkehr des Tusem BEHINDERTENSPORT 74 | Das Abenteuer 1. Liga 130 | Rolling Bears verpassen den Aufstieg wieder nur knapp 75 | Rudi Weller: Der Mann für alle Fälle 131 | GTSV verteidigt souverän den DM-Titel 76 | Ole Rahmel: Der flinke Friese 77 | Der Tusem und die AllbauAllstars feiern ein Handball-Fest ESPO 78 | Tusem-Nachwuchs: Endstation im DM-Viertelfinale 146 | Der ESPO-Geschäftsführer Wolfgang Rohrberg bilanziert: „Wir haben gute Argumente“ 218 | Damen der HSG Phönix/GW Werden schaffen Sprung in die Verbandsliga 148 | Espo-Delegierte entlasten den Vorstand und bestätigen ihn einstimmig im Amt 149 | Auf Inspektionstour auf Essener Sportanlagen BASKETBALL 150 | Drei kleine Erfolgsgeschichten aus dem Essener Sport 79 | ETB Wohnbau Baskets: Die beste Saison aller Zeiten 151 | Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt die Abteilung „United Sports“ der MTG Horst 81 | ETB-Trainer Igor Krizanovioc muss den Kader umkrempeln 152 | Ruhrolympiade runderneuert 83 | Steven Esterkamp: Ein Glücksfall geht seinen Weg 153 | Viel Licht und ein wenig Schatten bei Jugend trainiert für Olympia 84 | Jugendteams von ETB Schwarz-Weiß Essen in allen Topligen vertreten 154 | Der Espo trauert um Dr. Bernhard Graf von Schmettow und Klaus Zittlau HOCKEY FEIERN 85 | Neuer Anlauf der Etuf-Damen 156 | Meisterehrung der Stadt Essen 86 | Janine Beermann wurde kurz vor Olympia ausgemustert 160 | Die „Stadtwerke Night of Sports“ Inhalt Sportschau Essen | 3 TALENTE 161 | Horst Melzer, Geschäftsführer des Sport- und Tanzinternats, blickt zurück BREITENSPORT 163 | Vereine aus dem Großraum Borbeck präsentieren sich beim „2. Tag der Sportarten“ BADMINTON 164 | Kupferdreh ist wieder Verbandsligist GEWICHTHEBEN 165 | Mit schwerem Gerät KANU 167 | EM-Gold und -Silber für Max Hof und EM-Silber für Jonas Ems 169 | KGE-Asse überzeugen bei nationalen Titelkämpfen 171 | Olympiaqualifikation mit Licht und Schatten 172 | Kanu-Nachwuchs von Gold-Format 176 | Kanuslalom: Frank Bürgers (49) stieg nach 28 Jahren Pause wieder ins Boot Bärenstark: Der KGE-Athlet Max Hoff gewann bei den Olympischen Spielen Bronze im KANUPOLO 1.000m-Einerkajak. 174 | Rothe Mühle wird Vizemeister 175 | Deutschland-Cup auf dem Baldeneysee RUDERN 177 | Leonard Schmitz wird Junioren-Vize-Weltmeister Rudern 178 | Fabienne Knoke ist Weltmeisterin 179 | Essener Nachwuchsruderer ragen bei der Heim-DM auf dem Baldeneysee heraus 180 | Katja Rügner gewinnt das Leichtgewichts-Trocken-Rudern 181 | Aufbauhilfe im Irak BILLARD 182 | Europacup: BF Horster-Eck scheitern früh 183 | Rückzug vom Gipfel VOLLEY- UND BEACHVOLLEYBALL 193 | Doppeltes Pech für den VV Humann 194 | Humanns neue Rasselbande 195 | VC Allbau: Die dritte Liga im Blick 196 | Holtwick/Semmler setzen der Saison die Krone auf 197 | Die Beach-EM in Den Haag ist für Holtwick/Semmler schnell vorbei Konzentriert: Christopher Alexander und Kämpferisch: Philipp Pöter (r.) stieg mit TENNIS die Wohnbau Baskets begeisterten. dem Tusem in die Bundesliga auf. 207 | Erstliga-Aufsteiger Etuf beendet die Saison auf einem hervorragenden dritten Platz 208 | Dritter Westdeutscher Titel für die Etuf-Damen 50 RAD 209 | Der Essener Christoph Dargatz sprintet beim KIA-Rü-Cup auf Rang drei 210 | Marc Rüsing ist Essens einziger Profi-Dirt-Biker LEICHTATHLETIK 211 | Der 2. Essener Firmenlauf im Selbstversuch in der Radio-Essen-Staffel 212 | Tolle Resonanz und große Spende beim 2.AllbauLauf am künftigen Niederfeldsee
Recommended publications
  • Fritz-Walter-Medaille 2016
    FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2016 INHALT FRITZ WALTER – EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL 3 GRUSSWORT DFB 4 GRUSSWORT FRITZ-WALTER-STIFTUNG 5 DIE FRITZ-WALTER-MEDAILLE – EINE BESONDERE AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE TALENTE 6 DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 7 DREAM-TEAM DER MÄNNER 8 DIE PREISTRÄGER 2016 10 INTERVIEW JOSHUA KIMMICH 16 DAS DREAM-TEAM DER FRAUEN 18 STIMMEN ZUR FRITZ WALTER – FRITZ-WALTER-MEDAILLE 20 OLYMPIA 2016 22 EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL PREISTRÄGER 2015 24 PREISTRÄGER 2014 26 PREISTRÄGER 2013 28 GEBURTSTAG 31. Oktober 1920 in Kaiserslautern PREISTRÄGER 2012 30 TODESTAG 17. Juni 2002 PREISTRÄGER 2011 32 FAMILIENSTAND verheiratet mit Ehefrau Italia PREISTRÄGER 2010 34 VEREIN 1. FC Kaiserslautern von 1928 bis 20. Juni 1959 PREISTRÄGER 2009 36 (Abschiedsspiel gegen Racing Paris) PREISTRÄGER 2008 38 POSITION Halbrechts PREISTRÄGER 2007 40 PREISTRÄGER 2006 42 RÜCKENNUMMER 8 PREISTRÄGER 2005 44 LÄNDERSPIELE / TORE 61 / 33 – Weltmeister 1954 DIE FRITZ-WALTER-STIFTUNG 46 FCK-SPIELE / TORE 384 / 327 – Deutscher Meister 1951 und 1953 IMPRESSUM Herausgeber: AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN Deutscher Fußball-Bund Otto-Fleck-Schneise 6 · 60528 Frankfurt/Main 1953 Silbernes Lorbeerblatt (als erster Fußballer) www.dfb.de Fritz-Walter-Stiftung 1955 Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball-Bundes c/o Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz 1970 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens Schillerplatz 3-5 · 55116 Mainz der Bundesrepublik Deutschland Fritz Walter ist der erste www.fritz-walter-stiftung.de Ehrenspielführer der Deutschen Verantwortlich für den Inhalt: 1975 Bundesverdienstkreuz mit Stern Nationalmannschaft und des 2 Ralf Köttker (DFB), Michael Desch (FWS) Redaktion: 1995 Verdienstorden des Fußball-Weltverbandes FIFA 1.
    [Show full text]
  • Das FFC-Heimspiel-Magazin       Y  DIE SPONSORENUNDPARTNER DES1
    Seite 01 - 18-03-2015_Seite 01 12.03.15 17:24 Seite 1 ■ Das FFC-Heimspiel-Magazin www.ffc-frankfurt.de DIE SPONSOREN UND PARTNER DES 1. FFC FRANKFURT zum Spiel der Allianz Frauen-Bundesliga 1. FFC Frankfurt ––––––––––––––––––– VS.––––––––––––––––––– SGS Essen präsentiert von der: SIDI-SPORTMANAGEMENT · KASTELLSTRASSE 32 · 60439 FRANKFURT/MAIN · TEL. 0 69/ 58 53 53 · FAX 0 69 / 58 77 68 6DLVRQ6DLVRQy0LWWZRFK0¦U] 6SLHOWDJy0LWWZRFK0¦U] 6SLHOWDJ8K8KU U Seite 02 - 18-03-2015_Seite 02 03.03.15 11:15 Seite 1 IST WICHTIG: DAS [die] IM FUSSBALL Immer informiert: facebook.com/allianz.frauen.bundesliga Allianz Generalvertretung Solz und Zimmermann Inh. Christof Just und Jürgen Ruppel Telefon: 0 69.61 39 60 | E-Mail: [email protected] 0114_02_AZ_A4_Hoch_Frankfurt.indd 1 21.08.14 11:11 Seite 03 - 18-03-2015_Seite 03 16.03.15 16:39 Seite 1 Editorial Liebe Gäste, liebe FFC-Fans, herzlich willkommen zum spiel zu legen, freuen wir uns auf die Stadionatmos- Heimspiel des 1. FFC Frank- phäre: Über 2500 Zuschauer werden im Ashton furt in der Allianz Frauen- Gate Stadium erwartet – darunter wieder einige Bundesliga gegen die SGS treue FFC-Fans. Klasse, dass Ihr immer wieder dabei Essen. Ein ganz beson- seid! derer Gruß gilt der Gast- mannschaft und den Ver- Aber auch die daheimgeblieben Anhänger und antwortlichen aus dem Ruhrgebiet sowie unseren Frauenfußball-Interessierten werden auf ihre Kosten Ehrengästen, Partnern, Förderern, Medienvertretern kommen: Eurosport überträgt die Partie von der Insel Jubiläum an der Atlantikküste: und den vielen treuen Fans des 1. FFC Frankfurt. live ab 14.45 Uhr. Auch die dann folgenden FFC-Highlights im Stadion am Brentanobad werden Celia Sasic absolvierte ihr Zum zweiten Mal findet ein Heimspiel des 1.
    [Show full text]
  • Celebrate Brochure
    ETON COLLEGE DORNEY LAKE Celebrate nestled within magnificent Berkshire Countryside, take in the magical atmosphere of Eton College Dorney Lake's world-famous rowing lake and 400 acres of Arboretum Parkland. Modern, bright with nods to our venue's sporting prowess and history, the Lake View Room offers the perfect setting for any event or celebration. Dine on fine food, sip champagne and dance Lake View Room the night away with family & friends knowing that we have everything taken care of. With two full length balconies, enjoy stunning views over the grounds and River Thames; the most spectacular sunsets guaranteed. perhaps even surprise your guests with fireworks over the water. 50 to 180 guests Party Packages Exclusive use of the Lake View Room. Exclusive use of the Boathouse's two full-length balconies. Catering provided by our in-house chefs from our selection of dedicated party & celebration menus. Dedicated Events Manager and full staffing on the day of your event to ensure that everything goes without a hitch. Flexible Bar & Drink Reception arrangements to suit your needs. All Crockery, Glassware, and Tableware included. Complimentary parking in our dedicated events car park. Complimentary dedicated Events Wi-fi. Dedicated Events Coordinator to guide you through from initial enquiry, to the day of your event and any post- event requirements you may have. Buffets Why have just one when you can choose from our range of delicious dishes curated by our in-house chef. Finger Buffet Delicious bites for casual dining with classic options plus some unique twists on the traditional. 50 to 100 guests- from £29.50pp 100 to 180 guests- from £26.00pp 2 Course Cold Buffet Influences from the Mediterranian, perfectly refreshing for celebrating on those long summer days and nights.
    [Show full text]
  • Finnland Hamburg · 14.10.2009
    aktuell OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 6/2009 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ WM-Qualifikationsspiel Deutschland – Finnland Hamburg · 14.10.2009 Mit Super-Gewinnspiel und Riesen-Poster! www.dfb.de · www.fussball.de 200 Hektar Anbaufläche Jahre Erfahrung Dr. Georg Stettner 20 Qualitätsprüfer 1 Blick fürs Detail Unser Anspruch ist es nur die beste Braugerste zu verarbeiten. Daher verwenden wir nur ausgewählte Gerstensorten. Diese Sorgfalt für unser Gerstenmalz schmecken Sie mit jedem Schluck. Alles für diesen Moment: Liebe Zuschauer, unsere Nationalmannschaft hat sich in Moskau wieder ein- mal von ihrer besten Seite gezeigt und die Lobeshymnen auf ihre starke Leistung, die überall zu lesen und zu hören sind, sind vollauf berechtigt. Bereits kurz nach dem Spiel beim gemeinsamen Essen im Hotel habe ich mich bei ihr und den Trainern für einen unvergesslichen Fußball-Abend bedankt. Unser Team hat sich bei dem Sieg gegen Russland so präsentiert, wie sich das Millionen Fans wünschen. Die DFB-Auswahl hat gleichzeitig eindrucksvoll bewiesen, dass sie das Flaggschiff des deutschen Fußballs ist. Damit hat sie sich vor der letzten, heute auf dem Terminplan stehenden WM-Qualifikations-Begegnung mit Finnland direkt für das Stelldichein der 32 weltbesten National mann - schaften im kommenden Sommer in Südafrika qualifiziert. Zum 15. Mal in Folge seit 1954 ist damit unser Team bei der WM-Endrunde dabei. Natürlich erfüllt uns das alle mit Stolz, zumal die DFB-Auswahl zum wiederholten Mal in Moskau bewiesen hat, dass in wichtigen Duellen einfach Verlass auf sie ist, sie sich im entscheidenden Moment nicht nur kämpferisch, sondern genauso spielerisch immer steigern kann und zu Recht in der FIFA-Weltrangliste zu den Topteams gehört.
    [Show full text]
  • Sportschau Essen 2017
    ............ .......... ................... .............. SPORTSCHAU ESSEN .................... ............ ............ ................. ....... ............... ............. ............. ......... ...... ... .................................... .................................... .................................... .................................................. .................................... .................................... ...... .......... .................................... .................................... ..................... ............ Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2017 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2017 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: Funke Foto Services: Erik Assmusen, Benedikt Burgmer, Ute Freise, Torsten Achim Nöllenheidt Stefan Arend, Ulrich von Born, Walter Buchholz, Michael Hambuch, Rolf Hantel, Jan Hildebrand, Carsten Cover-Design: Volker Pecher, Essen Gohl, Matthias Graben, Volker Hartmann, Lars Heidrich, Liebfried, Georg Lukas, Peter Marnitz, Dietmar Mauer, Druck: Grafisches Centrum Cuno Kai Kitschenberg, Sebastian Konopka, Oliver Müller, Dieter Meier, Andreas Neuhaus, Daniel Ohlhoff, GmbH & Co. KG, Gewerbering Rainer Raffalski, Heinz-Werner Rieck, Socrates Tassos, Cedrik Pelka, Christian Schwarz, Marcus Schymiczek, West 27, 39240 Calbe Daniel Tomczak, Knut Vahlensieck, Reiner Worm, Thomas Stuckert, Winfried Stöckmann, Ralf Wilhelm, © Klartext Verlag, Essen 2017 Joshua Windelschmidt Alle Rechte
    [Show full text]
  • BORUSSIA DORTMUND Annual Report 2008
    BUSINESS AND FRAMEWORK CONDITIONS FINANCIAL YEAR 2007/2008 IN REVIEW The trust that Borussia Dortmund GmbH & Co. This means that the critical framework conditions for KGaA's shareholders placed in us in 2007/2008 was the future of the Borussia Dortmund Group are in reflected in their vote at the General Shareholders' place. However, we will continue to need patience Meeting to approve the actions of the management and perseverance – especially in driving forward our and the Supervisory Board by over 99%, and has pro- sporting development, which is the basic foundation vided us the tail-wind needed to bring the restruc- of future economic success. turing of our Company to completion. The signing at the end of the financial year of Jürgen The crucial step at this juncture was the early repay- Klopp to be head coach starting next season embod- ment of the loan from Morgan Stanley, which was ies the maxim “sustainability before speed”. This man made possible by entering into an agreement with our had long been in Borussia Dortmund's sights as their marketing partner Sportfive, extending our partner- top choice for coach. By signing him, the team hopes ship until 2020. Furthermore, a number of key agree- to bring to life the fundamentals of the sporting phi- ments were extended with partners who will assure losophy that had been defined together with the man- the stability of our future business development. agement. The early extension of our partnership with our pri- That philosophy entails building up a strong team of mary sponsor EVONIK Industries until 2011 is just young, ambitious and talented players – not neces- one example.
    [Show full text]
  • FC Carl Zeiss Jena FC Schalke 04
    AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena DFB-Pokal | Saison 2008/09 | Ausgabe 14 | Preis: 1 Euro Pokalschreck Jena möchte auch die Knappen ärgern Großes Interview: Max Plötner denkt an frühere Zeiten zurück Lars Fuchs ist neu beim FC Carl Zeiss Heutiger Ballsponsor: Köstritzer Schwarzbierbrauerei Unser Hauptsponsor: DM – Deutsche Massivhaus GmbH Achtelfinale — 27. Januar 2009 — 19 Uhr FC Carl Zeiss Jena FC Schalke 04 VORWORT Sportlicher Inhalt Vorwort ..................................... 3 Augenblicke .......................... 4/5 Höhepunkt Heute im Stadion ...................... 7 Hinter den Kulissen .............. 9/11 Von Peter Schreiber, Präsident des FC Carl Zeiss Jena So lief es in der Liga .................13 In Jena zu Gast ............... 14/15/16 Interview .............................18/19 Liebe Fans, dem heutigen Spiel bereits ein Pokal total ............................... 20 liebe Sponsoren und Förderer, großes Geschenk gemacht. Alle Daten und Fakten .................... 21 liebe Gäste, gemeinsam haben sich durch die Aufgebote ......................... 22/23 liebe Manschaft des FCC, positiven und erfolgreichen DFB- Pokalauftritte gegen die Zweitli- Unsere Mannschaft ........... 24/24 mit dem heutigen Achtelfinale gisten 1. FC Kaiserslautern bzw. Zahlensalat ....................... 27/28 im DFB-Pokal-Wettbewerb gegen FSV Frankfurt dieses Spiel redlich Rückrundenspielplan .............. 31 den FC Schalke 04 erwartet uns erarbeitet und verdient. Premium Partner ......................32 ein sportlicher Höhepunkt,
    [Show full text]
  • FINAL RESULTS / ENDERGEBNIS K1-WOMEN QUALIFICATION / K1-DAMEN QUALIFIKATION AUGSBURG EISKANAL 19 Jul 2002 START TIME: 15:40 / END TIME: 16:25
    FINAL RESULTS / ENDERGEBNIS K1-WOMEN QUALIFICATION / K1-DAMEN QUALIFIKATION AUGSBURG EISKANAL 19 Jul 2002 START TIME: 15:40 / END TIME: 16:25 1st RUN 2nd RUN Rank Bib Name Nat. Total Behind Pen. Time Points Rank Pen. Time Points Rank 1 218 PLANERT Mandy GER 0 1:39.17 99.17 1 0 1:42.56 102.56 4 201.73 0.00 2 216 KALISKA Elena SVK 0 1:40.20 100.20 2 0 1:42.31 102.31 3 202.51 +0.78 3 217 HILGERTOVA Stepanka CZE 2 1:40.86 102.86 3 0 1:40.21 100.21 1 203.07 +1.34 4 209 RIHOSKOVA Marie CZE 0 1:43.70 103.70 5 2 1:39.43 101.43 2 205.13 +3.40 5 215 STACHEROVA Gabriela SVK 0 1:45.45 105.45 7 2 1:43.92 105.92 7 211.37 +9.64 6 212 PAVELKOVA Irena CZE 0 1:42.97 102.97 4 4 1:45.97 109.97 22 212.94 +11.21 7 205 ZAMISKOVA BROSKOVA Gabriela SVK 0 1:46.85 106.85 8 0 1:46.50 106.50 10 213.35 +11.62 8 194 BÄR Claudia GER 2 1:46.48 108.48 14 0 1:46.16 106.16 8 214.64 +12.91 9 195 GIAI PRON M. Cristina ITA 0 1:48.57 108.57 15 0 1:46.47 106.47 9 215.04 +13.31 10 200 TORNARE Aline FRA 4 1:45.47 109.47 16 0 1:45.62 105.62 6 215.09 +13.36 11 210 OBLINGER-PETERS Violetta AUT 2 1:45.28 107.28 10 2 1:47.06 109.06 18 216.34 +14.61 12 208 PICHERY Mathilde FRA 2 1:49.05 111.05 19 4 1:43.42 107.42 14 218.47 +16.74 13 213 BARDET Anne-Lise FRA 4 1:47.00 111.00 18 2 1:45.82 107.82 16 218.82 +17.09 14 192 CORRIE Heather GBR 4 1:48.32 112.32 22 2 1:45.20 107.20 13 219.52 +17.79 15 214 SADILOVA Marcela CZE 6 1:50.26 116.26 29 0 1:43.83 103.83 5 220.09 +18.36 16 191 CHOURRAUT YURRAMENDI Maialen ESP 2 1:48.95 110.95 17 0 1:49.52 109.52 20 220.47 +18.74 17 190 CHEN Xingai CHN
    [Show full text]
  • Bl Ät Tc He Bl Ät Tc He Bl Ät Tc He
    19. SPIELTAG | #SGEBSC 30.01.2021 | 15.30 UHR BLÄTTCHE BLÄTTCHE BLÄTTCHE GUDE EINTRACHT-FANS, Michael Apitz greift es in unserem Unsere Mannschaft ist seit sieben Adlergebabbel auf: Zum zweiten Spielen ungeschlagen, hat aus die- Mal binnen weniger Wochen (zuvor sen Partien 17 Punkte geholt und in Mainz) trifft die Eintracht auf ei- steht in der imaginären Tabelle des nen Gegner, dessen Trainer erst- Kalenderjahres auf Rang eins. Die mals an der Seitenlinie steht. Wobei Heimbilanz gegen die Hertha in die- dies bei Pál Dárdai relativ ist, denn sem Jahrtausend ist mit nur zwei der Ungar ist in dieser Woche in sei- Siegen ausbaufähig – nicht nur des- ne zweite Amtszeit bei den Profis halb wünschen wir uns einen Dreier von Hertha BSC gestartet. gegen die Alte Dame! EINTRACHT TRAUERT UM … … Dr. Georg Degenhardt. Bis 1997 und damit fast drei Jahrzehnte war der Chirurg Mannschaftsarzt der Adlerträger. Als „dessen Meisterstück“ be- zeichnet Karl-Heinz Körbel die Tatsache, dass „nach meinem Schien- und Wadenbeinbruch im Mai 1984 das Karriereende drohte – aber er hat mich wieder hinbekommen.“ Körbel feierte schon nach drei Monaten sein Come- back. Degenhardt, der 2018 mit dem Pokalexpress nach Berlin gereist war, verstarb am vergangenen Dienstag im Alter von 83 Jahren. IMPRESSUM: Herausgeber Eintracht Frankfurt Fußball AG | Verantwortlich Jan M. Strasheim Redaktion Michael Wiener | Fotos Max Galys, Jan Hübner, Franziska Rappl, Eintracht-Archiv Layout media tools – business communication GmbH ADLERGEBABBEL DER GEGNER TRAINER UND TAKTIK VERTRAUTES NEULAND Nur ein Zähler und ein eigener Tref- fer aus den jüngsten vier Spielen, 17 Punkte nach 18 Partien und Tabellenplatz 14 – zu wenig für die Er- wartungen der Hertha.
    [Show full text]
  • FA 821-DSC-Arminia-Bielefeld.Pdf
    # 821 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sponsor of the day: DSC Arminia Bielefeld 23. Spieltag, Freitag, 18.02.2014, 18:30 Uhr INTERVIEW DER WOCHE TUGRUL ERAT KARNEVAL „FORTUNA MÄKT SECH FEIN“ POSTER: MICHAEL LIENDL WAS MACHT EIGENTLICH… DIETER BREI CHRISTIAN WEBER Die Fortuna Handy-Karte. Jetzt im Fanshop! www.otelo.de/fb www.otelo.de otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 10 NEWS FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 821 · Freitag, 28. Februar 2014 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, den 16. März 2014 DAS INTERVIEW DER WOCHE 4 - Tugrul Erat: „Ich genieße jede Sekunde“ NEWS u.a. mit: 6 - „Fortuna, Helau!“ - Menschen mit Handicap beim Karneval - dank AOK - DU-IM-ZOCH-Kampagne ein voller Erfolg 12 NEWS - Mitgliederkampagne führte ins „Haus des Karnevals“ - Axel Bellinghausen zu Gast beim IN.D - Frisches Obst für „Lumpi“ und Co. - Wimpel der Meisterschaft wieder da Die Fortuna - Kids Club fuhr zum Spiel nach Bochum - Mit 56 Kilometern Anlauf nach Bochum Handy-Karte. - In Memoriam Karl-Heinz “Charly” Meyer - AK-Sitzung mit den Ex-Spielern Köhnen, Thiele und Vucic Jetzt im - Fortuna Fanprojekt auf Brasilien-Fahrt Fanshop! 20 RÜCKBLICK VFL BOCHUM: Das dritte Remis in diesem Jahr 22 FORTUNA IM NETZ: Social Media Highlights 14 IN MEMORIAM 56 WAS MACHT EIGENTLICH... 24 SPONSOREN & PARTNER 26 UNSER KADER: Fortuna Düsseldorf STATISTIK: 28 Statistik Saison 2013/2014 / Der aktuelle Spieltag
    [Show full text]
  • Frauen-Bundesliga Extra • Schutzgebühr 1.- €
    OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES • FRAUEN-BUNDESLIGA EXTRA • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Frauen-Bundesliga www.dfb.de www.fussball.de all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Freunde des Fußballs, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 hat dem Frauenfußball in Deutschland eine enorme Aufmerksamkeit gebracht. 782.000 Zuschauer haben die Spiele live in den Stadien verfolgt, zudem haben das Fernsehen, der Hörfunk und die Presse umfangreich über das Turnier berichtet. Allein die wunderbaren TV-Einschaltquoten dokumentieren, mit welchem Interesse das Thema verfolgt wurde. All dies spiegelt eine sensationelle Rückmeldung für unseren Sport wider, aus der jeder, der sich in der Frauen-Bundesliga engagiert, neue Motivation für die Zukunft ziehen kann. Denn mit dem Start der Frauen-Bundesliga in die Saison 2011/2012 bietet sich die nächste Möglichkeit, den Frauenfußball von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Schließlich steht diese Spielklasse für hochwertigen und attraktiven Sport. Auch wenn es der DFB- Auswahl nicht gelungen ist, den Traum vom dritten WM-Titelgewinn in Folge zu ver - wirklichen, bleibt die Bundesliga die Liga der Weltmeisterinnen. Nicht nur weil weiterhin viele Spielerinnen aktiv sind, die zu den WM-Triumphen 2003 und 2007 beigetragen haben, sondern auch weil in Saki Kamagui, Yuki Nagasato und Kozue Ando mittlerweile drei japanische Weltmeisterinnen ihre fußballerische Heimat in Deutschland gefun - den haben. Ihre Wechsel zu den Klubs der Frauen-Bundesliga sprechen für das Ansehen und die Leistungsstärke unserer Vereine. Das wird natürlich insbesondere durch die Vergleiche auf internationaler Ebene dokumentiert. Die Erfolge der deutschen Vertreter in der UEFA Women’s Champions League sind ein starkes Argument. In den zehn Jahren seit Bestehen des Wettbewerbs standen deutsche Klubs acht Mal im Endspiel und konnten sechs Mal den Titel gewinnen.
    [Show full text]
  • Podolak Multifunctional Riverscapes
    Multifunctional Riverscapes: Stream restoration, Capability Brown’s water features, and artificial whitewater By Kristen Nicole Podolak A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Landscape Architecture and Environmental Planning in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor G. Mathias Kondolf, Chair Professor Louise Mozingo Professor Vincent H. Resh Spring 2012 i Abstract Multifunctional Riverscapes by Kristen Nicole Podolak Doctor of Philosophy in Landscape Architecture and Environmental Planning University of California, Berkeley Professor G. Mathias Kondolf, Chair Society is investing in river restoration and urban river revitalization as a solution for sustainable development. Many of these river projects adopt a multifunctional planning and design approach that strives to meld ecological, aesthetic, and recreational functions. However our understanding of how to accomplish multifunctionality and how the different functions work together is incomplete. Numerous ecologically justified river restoration projects may actually be driven by aesthetic and recreational preferences that are largely unexamined. At the same time river projects originally designed for aesthetics or recreation are now attempting to integrate habitat and environmental considerations to make the rivers more sustainable. Through in-depth study of a variety of constructed river landscapes - including dense historical river bend designs, artificial whitewater, and urban stream restoration this dissertation analyzes how aesthetic, ecological, and recreational functions intersect and potentially conflict. To explore how aesthetic and biophysical processes work together in riverscapes, I explored the relationship between one ideal of beauty, an s-curve illustrated by William Hogarth in the 18th century and two sets of river designs: 18th century river designs in England and late 20th century river restoration designs in North America.
    [Show full text]