BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Zu verkaufen sehr schöne Baulandparzelle mit 593 m2 voll erschlossen im Saali, 1716 Oberschrott

Verkaufspreis Fr. 106'740.—(Fr. 180.-- m2)

Verkauf und Beratung

1

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ...... 2

Lage- und Ortsbeschrieb ...... 3 – 5

Katasterplan ...... 6

Situationsplan ...... 7 - 8

Objektdaten ...... 9

Grundbuchauszug ...... 10

2

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Gemeinde Oberschrott

Geschichte, Geographie und Wirtschaft

Hier sehen Sie einen kurzen Abriss über die vielfältige Geschichte und die einmalige Lage der Gemeinde Oberschrot . Kanton: Freiburg CH Bezirk: Sense BFS-Nr.: 2298 PLZ: 1716 Koordinaten: 588.004//176.824 Höhe: 850 m ü. M. Fläche: 5.28 km2 Einwohner: 1030 (Stand 2008)

3

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Geographie

Oberschrot liegt auf 850 m ü. M., 12 km südöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der linken nördlichen Seite des Tütschbaches, direkt gegenüber von , westlich der oberen Sense, im Hügelland am Nordrand der Freiburger Voralpen.

Die Fläche des 5.3 km2; grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der voralpinen Hügellandschaft. Der zentrale Gemeindeteil wird von einer Talfurche eingenommen, welche das Tal der Ärgera im Westen mit demjenigen der Sense im Osten verbindet. Diese Talmulde wird vom Tütschbach gegen Osten zur Sense entwässert. Im Norden reicht das Gebiet auf die Höhe mit dem Namen Uf der Egg (1'042 m ü. M.), die zum Oberholz gehört, sowie in das Quellgebiet des Galternbaches. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden in einem schmalen Streifen den dicht bewaldeten Hang (Oberschrotwald) hinauf und erreicht mit 1'320 m ü. M. am Nordhang des Schwybergs seinen höchsten Punkt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze, 58 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Oberschrot gehören die Weiler Ried (876 m ü. M.), Sahli (880 m ü. M.; Ferienhäuser) und Gansmatte (892 m ü. M.) in der Talsenke am Südfuss von Uf der Egg, Plötscha (860 m ü. M.) am Tütschbach sowie verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Oberschrot sind Brünisried, , Plaffeien, , und .

4

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Bevölkerung

Mit 1030 Einwohnern (Ende 2006) gehört Oberschrot zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Freiburg. Von den Bewohnern sind 96.0 % deutschsprachig, 2.3 % französischsprachig und 0.7 % sprechen Englisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Oberschrot belief sich 1900 auf 612 Einwohner. Nach einem Höchststand 1950 (761 Einwohner) nahm die Bevölkerung bis 1980 (708 Einwohner) wieder leicht ab. Seither wurde eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet. Oberschrot ist mit dem Nachbardorf Plaffeien lückenlos zusammengewachsen.

Wirtschaft

Oberschrot war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben die Milchwirtschaft und die Viehzucht sowie die Forstwirtschaft einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In Oberschrot sind Betriebe des Baugewerbes, der Elektrobranche, des Holzbaus und eine Käserei ansässig. Auf wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Ebene arbeitet Oberschrot eng mit Plaffeien zusammen. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Freiburg und Bern arbeiten.

Verkehr

Die Gemeinde ist verkehrsmässig recht gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse von Freiburg nach Plaffeien. Durch die Buslinien der Transports publics Fribourgeois, welche die Strecken von Freiburg via Tafers und Plaffeien zum Schwarzsee, von Freiburg via Plasselb und Plaffeien nach Sangernboden und von Freiburg via Rechthalten nach Plaffeien bedienen, ist Oberschrot an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.

Geschichte

Mit der Nennung von Ried im Jahr 1148 erschien erstmals eine Ortschaft auf dem heutigen Gemeindeboden in den Urkunden. Das Gebiet gehörte später zum Priorat Rüeggisberg und den Herren von Englisberg. Im Jahr 1486 gelangte das Gebiet durch Kauf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Burgpanner) zugeordnet. In der Folge bildete es einen der vier Schrote der Pfarrei Rechthalten.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Oberschrot während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Distrikt Freiburg und ab 1831 zum Deutschen Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Sensebezirk eingegliedert wurde. Mit der Revision der Freiburger Staatsverfassung im Jahr 1831 wurde Oberschrot zur selbständigen politischen Gemeinde erhoben, gehörte aber zunächst weiterhin zur Pfarrei Rechthalten. Da sich geographisch die Verbindung mit der Pfarrei Plaffeien aufdrängte, deren Kirche sich direkt an der Grenze zu Oberschrot befindet, wurde schliesslich 1896 dem Wunsch der Bewohner Rechnung getragen. Am 31. Mai 1906 wurde der Weiler Ried durch eine Feuersbrunst verwüstet.

5

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Situationsplan

6

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

7

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

8

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Objektdaten

Parzellennr. 565

Amtlicher Wert ……………...—

Zone WS (Wohnzone mit schwacher Dichte)

Ausnutzungsziffer 0.4

Fläche 593 m2

Preis Fr. 106'740.--/Fr. 180.—m2

Zufahrt Die Zufahrtstrasse ist eine Gemeindestrasse und wurde 1997 saniert

Kanalisation Bis zur ARA der Gemeinde gemäss Vorschrift erstellt

Architekturverpflichtung Besteht keine

OEV (nächste Busstation) 500 m entfernt

Erschliessung

Die Parzelle ist erschlossen. Anschlüsse für Telefon, Elektrizität, Gemeinschaftsantenne und Wasser sind auf der Parzelle vorhanden

9

BAULANDPARZELLE FUER EINFAMILIENHAUS 593 m2 IM SAALI, 1716 OBERSCHROTT

Grundbuchauszug

10