Gemeinde

Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung

vom Montag, 31. März 2014 um 20.00 Uhr im Restaurant zum Brennenden Herzen

Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2013

2. Jahresrechnung 2013; Genehmigung

3. Planungskredit Untergeschoss Schulhaus

4. Öffentliche Strassenbeleuchtung Weissenstein Projekt und Kreditbegehren

5. Fusionsabklärungen von Rechthalten mit den Gemeinden Brünisried, , , und Auftrag zu Fusionsabklärungen mit Kreditbegehren

6. Verschiedenes

Der Gemeinderat

Jahresrechnung 2013

Erläuterungen zur Traktandenliste

Traktandum 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2013

Das Protokoll liegt wie üblich 10 Tage vor der Gemeindeversammlung im Gemeinde- büro zur Einsichtnahme auf. Es wird an der Versammlung nicht verlesen. Es steht auch auf der Homepage www.rechthalten.ch (Rubrik Politik – Gemeindever- sammlung) zur Verfügung.

Traktandum 2 Jahresrechnung 2013

Die detaillierten Angaben zur Jahresrechnung 2013 entnehmen Sie bitte den Ausfüh- rungen in der vorliegenden Einladung.

Antrag des Gemeinderates a) Genehmigung der laufenden Rechnung 2013 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 4'225.71 b) Genehmigung der Investitionsrechnung 2013 mit Nettoinvestitionen von CHF 302'612.50 c) Genehmigung der Bestandesrechnung 2013

Traktandum 3 Planungskredit Untergeschoss Schulhaus

Ausgangslage Das Untergeschoss des Schulhauses weist ungenutzte Räumlichkeiten vor, da der Tank- und Heizungsraum durch den Anschluss an den Wärmeverbund frei wurden. Die eingebaute Küche ist renovationsbedürftig.

Ziel Ausarbeitung eines Konzepts für die zukünftige Benutzung des Unterschosses mit Grobkostenschätzung.

Seite 1 Kostenzusammenstellung

Planungskredit Baeriswyl Architekten AG CHF 1 5'000.00 Total CHF 15'000.00

Jährliche Folgekosten 2% Zins auf CHF 15'000.00 CHF 300. 00 15%Amortisation auf CHF 15'000.00 CHF 2'250. 00

Total CHF 2'550.00

Antrag des Gemeinderates a) Genehmigung Planungskredit Untergeschoss Schulhaus b) Finanzierung durch Aufnahme eines Darlehens von CHF 15'000.--

Traktandum 4 Öffentliche Strassenbeleuchtung Weissenstein, Projekt und Kreditbegehren

Die Fusswegverbindung vom Quartier Sunematt nach Weissenstein ist beendet. Die Bushaltestelle Weissenstein wird sehr rege benützt, vor allem von den Schulkindern.

Der Verkehrssicherheit wegen ist es wichtig, dass die Strasse vor und nach der Bus- haltestelle beleuchtet ist.

Damit diese Sicherheit gewährleistet wird, müssen fünf Kandelaber (Leuchten Nr. 4 – Nr. 8) mit LED-Leuchten in den bereits vorhandenen Schächten gesetzt werden, ca 80 m vor und 80 m nach der Bushaltestelle, gemäss nachstehendem Situationsplan.

Seite 2 Kostenzusammenstellung

Groupe E CHF 1 4'013.00 Unvorhergesehenes CHF 987. 00

Total CHF 15'000.00

Jährliche Folgekosten 2% Zins auf CHF 15'000.00 CHF 300. 00 7% Amortisation auf CHF CHF 15'000.00 CHF 1'050. 00

Total CHF 1'350.00

Antrag des Gemeinderates a) Genehmigung des Projektes öffentliche Strassenbeleuchtung Weissenstein b) Finanzierung durch Aufnahme eines Darlehens von CHF 15'000.-

Traktandum 5 Fusionsabklärungen von Rechthalten mit den Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz Auftrag zu Fusionsabklärungen mit Kreditbegehren

Ausgangslage:

An der konsultativen Urnenabstimmung vom 9. Febraur 2014 haben 66% der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Rechthalten eine weitere Fusionsprüfung mit , und St. Silvester abgelehnt. Ca. 25 % der Stimmenden wollen generell keine Fusionsabklärungen. Ungefähr 50% der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die eine Fusion mit Giffers, Tentlingen und St.Silvester ablehnten, wünschen Fusionsabklärungen mit den Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffei- en, Plasselb und Zumholz. Bereits im Vorfeld der Abstimmung hat der Gemeinderat die Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz um eine Stellungnahmen gebeten. An seiner Sitzung vom 10. Februar 2014 hat der Gemein- derat beschlossen, bei diesen Gemeinden ein definitives Gesuch zur Teilnahme an den Fusionsabklärungen einzureichen. Die fünf Gemeinden haben am …Februar die Gemeinde Rechthalten offiziell zur Teilnahme eingeladen.

Seite 3

Original Abstimmungstext der Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz:

Fusionsabklärungen der Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz

1. Darüber wird abgestimmt Die Gemeinderäte von Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz (BOPPZ) haben beschlossen, den Gemeindeversammlungen einen klaren Auftrag zu Fusionsabklä- rungen mit dem dazu erforderlichen Projektkredit zu beantragen. Das Geschäft wird in Brünisried, Oberschrot, Plaffeien und Zumholz im November 2013 sowie in Plasselb im März 2014 unterbreitet. Diese Gemeindeversammlungsentscheide zu Fusionsabklä- rungen sind keine Zusagen zu einer Fusion. Vorgängig der Gemeindeversammlungen findet am Mittwoch, 13. November 2013, um 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Plaffeien ein gemeinsamer öffentlicher Informationsabend für die Bevölkerung der Gemeinden BOPPZ statt.

2. Gesetzliche Grundlagen Eine vom Grossen Rat gebilligte Motion sieht vor, die Anzahl Gemeinden im Kanton Frei- burg von aktuell 164 auf ungefähr 90 zu reduzieren. Das entsprechende Gesetz vom 9. De- zember 2010 über die Förderung der Gemeindezusammenschlüsse ist seit 1. Januar 2012 in Kraft (GZG, SGF 141.1.1). Die Fusionspläne der Oberamtmänner sind am 28. Mai 2013 durch den Staatsrat genehmigt worden. Der Fusionsplan des Oberamtmanns des Sensebe- zirks schlägt für das Sense-Oberland folgende Projekte vor: 1. Fusion der fünf Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz mit einem Zentrum Plaffeien/Oberschrot; 2. Fusion der vier Gemeinden Giffers, Rechthalten, St. Silvester und Tentlingen.

Gemeinden, die einen Zusammenschluss anstreben und in den Genuss einer Finanzhilfe kommen wollen, müssen dem Staatsrat ihren Vereinbarungsentwurf für eine Fusion spätes- tens am 30. Juni 2015 zur Vorprüfung einreichen. Die Urnenabstimmung über die definitive Fusionsvereinbarung findet spätestens im Verlaufe von 2016 bei allen an der Fusion betei- ligten Gemeinden am gleichen Tag statt. Der Zusammenschluss muss spätestens am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die voraussichtliche Finanzhilfe des Staates bei einer Fusion der fünf Gemeinden BOPPZ beträgt Fr. 1'331'460.--. Für weiterführende Dokumentationen wird folgender Link empfohlen: www.fr.ch/scom/de/pub/fusion.htm; Stand 15.10.2013.

3. Vorgeschichte Die Gemeinderäte BOPPZ sind durch den Oberamtmann des Sensebezirks sowie das Amt für Gemeinden an mehreren Sitzungen über das Gesetz zur Förderung der Gemeindezu- sammenschlüsse sowie über den Fusionsplan informiert worden. Die Gemeindepräsidentin- nen und Ammänner des Sense-Oberlands haben sich mit der Frage einer Neunerfusion be- fasst. Sie sind zum Schluss gekommen, dass ein Neunerprojekt wohl sehr zukunftsorientiert wäre, zum heutigen Zeitpunkt aber kaum Erfolgschancen hätte. Im Februar 2013 haben die Gemeinderäte von Oberschrot, Plaffeien und Zumholz beschlossen, eine Arbeitsgruppe zu Fusionsabklärungen einzusetzen. Gleichzeitig wurden die Gemeinderäte von Brünisried und Plasselb zu einer Teilnahme an den Fusionsabklärungen eingeladen. Die Gemeinderäte von Brünisried und Plasselb haben sich dazu bereit erklärt. Eine überkommunale Arbeits- gruppe bestehend aus zehn Mitgliedern, d.h. der Gemeindepräsidentin, den vier Ammän- nern sowie je eines weiteren Gemeinderatsmitglied aus den fünf Gemeinden BOPPZ hat mit der ersten Sitzung vom 20. März 2013 ihre Arbeit zu Fusionsabklärungen offiziell gestartet. Die Arbeitsgruppe wird präsidiert von Herrn Otto Lötscher, Ammann von Plaffeien. Das Sek- retariat führt Frau Margrit Mäder, Gemeindeschreiberin von Oberschrot.

Das Amt für Gemeinden hat den betroffenen Gemeinden die aktuellen Finanzzahlen zuge- stellt. Die überkommunale Arbeitsgruppe BOPPZ liess sich durch einen externen Berater

Seite 4 über die Möglichkeiten einer Projektbegleitung informieren. Ebenfalls wurde Herr Christian Brechbühl, Stadtpräsident von Murten und Vorstandsmitglied des Freiburger Gemeindever- bandes (FGV) eingeladen, um einerseits über die Unterstützung des FGV und anderseits über seine persönlichen Erfahrungen mit Gemeindefusionen zu orientieren.

4. ANTRAG DES GEMEINDERATS VON ……. Die Gemeindeversammlung von ………

- Erteilt dem Gemeinderat den Auftrag zu Fusionsabklärungen unter den Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb und Zumholz.

- Bewilligt den für die Fusionsabklärungen notwendigen Projektkredit im Gesamtbe- trag von Fr. 150'000.-- sowie dessen Finanzierung und die jährlichen Folgekosten.

- Die Kostenaufteilung unter den Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plas- selb und Zumholz erfolgt analog Art. 11 c) Abs. 2 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 über die Förderung der Gemeindezusammenschlüsse nach der zivilrechtlichen Bevölkerungszahl, Stand 31.12.2010. Bei den beantragten Fusionsabklärungen handelt es sich um eine Projektstudie. Deshalb ist laut Artikel 53 des Ausführungs- reglements zum Gesetz über die Gemeinden ein jährlicher Amortisationssatz von mindestens 15 % vorgeschrieben. Der Schuldzins ist mit 2.75 % prognostiziert. Dies ergibt folgende jährliche Verteilung der Finanzierungskosten auf die fünf Gemeinden BOPPZ:

Gemeinde Einwohnerzahl Amortisation Schuldzins Total per 31.12.2010 15 % 2.75 % Fr. Brünisried 640 2'811.95 515.50 18'746.30 Oberschrot 1'136 4'991.20 915.10 33'274.75 Plaffeien 1'911 8'396.30 1'539.30 55'975.40 Plasselb 1'013 4'450.80 816.00 29'671.95 Zumholz 421 1'849.75 339.10 12'331.60 Total 5'121 22'500.00 4'125.00 150'000.00

Hinweis: Beim Gelingen einer Fusion könnte die neue Gemeinde zur Tilgung der Restschuld des Projektkredits allenfalls die Finanzhilfe des Staates verwenden.

- Bei einem frühzeitigen Ausstieg einer oder mehrerer Gemeinden werden die bis da- hin angefallenen Kosten unter den fünf Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffei- en, Plasselb und Zumholz nach der Einwohnerzahl, Stand 31.12.2010, aufgeteilt.

- Die nach einem frühzeitigen Ausstieg einer oder mehrerer Gemeinden anfallenden Kosten werden unter den verbleibenden Gemeinden nach der Einwohnerzahl, Stand 31.12.2010, aufgeteilt.

Die voraussichtliche Staatshilfe erhöht sich mit der Teilnahme von Rechthalten um CHF 406'220.- auf CHF 1'737'680.-.

Seite 5

Der bereits von den Gemeinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien und Zumholz ge- nehmigte Antrag wurde an die neue Situtation angepasst (Plasselb noch ausste- hend). Die insgesamt zu bewilligende Summe beträgt neu CHF 181‘790.-. Rechthal- ten bezahlt pro Kopf die gleiche Summe wie in den andern Gemeinden; CHF 29.30 pro Einwohner. Die massgebende Einwohnerzahl per 31.12.2010 ist 1085.

Antrag des Gemeinderates

Die Gemeindeversammlung

- Erteilt dem Gemeinderat den Auftrag zu Fusionsabklärungen unter den Ge- meinden Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb Rechthalten und Zum- holz.

- Bewilligt den für die Fusionsabklärungen notwendigen Projektkredit im Ge- samtbetrag von CHF 181'790.- sowie dessen Finanzierung und die jährlichen Folgekosten.

- Bewilligt CHF 29.30 pro Einwohner, d.h. CHF 31‘790.-. Die jährlichen Folgekosten betragen: 2.75% Zins auf CHF 31'790.00 CHF 874. 25 15%Amortisation auf CHF 31'790.00 CHF 4 '768.50 Total CHF 5'642.75

Hinweis: Beim Gelingen einer Fusion könnte die neue Gemeinde zur Tilgung der Restschuld des Projektkredits allenfalls die Finanzhilfe des Staates ver- wenden.

- Bei einem frühzeitigen Ausstieg einer oder mehrerer Gemeinden werden die bis dahin angefallenen Kosten unter den sechs Gemeinden Brünisried, Ober- schrot, Plaffeien, Plasselb, Rechthalten und Zumholz nach der Einwohnerzahl, Stand 31.12.2010, aufgeteilt.

- Die nach einem frühzeitigen Ausstieg einer oder mehrerer Gemeinden anfal- lenden Kosten werden unter den verbleibenden Gemeinden nach der Einwoh- nerzahl, Stand 31.12.2010, aufgeteilt.

Seite 6

Traktandum 6 Verschiedenes

1. Projektabrechnungen: a) Sanierung Kirchenmauer Bauingenieurbüro Ackermann + Sturny AG CHF 1'820.00 - Gesamtleitung - Analyse, Berichte und Kontrollen - Offerteeinholen Baumeister - Grundlagen für die Ausführung, Armierungspläne - Koordination und Bauleitung - Rechnungskontrolle ABA-GEOL SA Geologe CHF 10'681.20 - Berechnung der Nagelwand - Offerteeinholen für die Ausführung - Lokale Bauleitung der Nagelwand - Rechnungskontrolle ABEBAT Nagelwand CHF 100'834.35 - 45 Nägelanker definitive, Länge 5 m - Ca. 240m2 Spritzbeton 10-15 cm stark (Länge 65m , Höhe 4.5 m) Sofortmassnahmen - Diverse CHF 5'644.60 - Stabilisierungen - Räumungen Baumeisterarbeiten CHF 24'984.65 - Wiederherstellung der Mauerkrone - Verschiedene Anpassungen und Ausbesserungen - Evtl. zusätzliche Sickerleitung Unvorhergesehenes CHF 502.65 - Schwierigkeiten bei der Ausführung - Mehraufwendungen bei den Anpassungsarbeiten - Diverses

Total Kosten CHF 144'467.50 Beteiligung Pfarrei 50 % CHF -72'233.75

Total Kosten zu Lasten Gemeinde CHF 72'233.75

Total bewilligt an der GV am 2.7.2012 CHF 155'000 .00 Anteil Gemeinde und Pfarrei je CHF 77'500. 00

Seite 7 b) Verlegung Wasserleitung Hereschür + Reparatur

Verlegung Zbinden Transporte AG Baggerarbeiten /Sand Transport CHF 1'346.65 Zbinden Werner Graben Wasserleitung CHF 2'911.00 Raemy Peter Hydrant und Hauptleitung CHF 11'753.65 Reparatur Zbinden Werner Grabarbeiten CHF 3'425.00 Raemy Peter Hauptleitung und Schieber CHF 9'265.00 Raemy Peter Reparaturen CHF 2'506.00 Total CHF 31'207.30 Von der Gemeindeversammlung am 02.07.2012 bewilligt CHF 29'000.00 Kreditüberzug CHF -2'207.30

Gründe des Kreditüberzugs: Effektiv hätte die Verlegung weniger als 20 Tausend gekostet. Im Zusammenhang mit der Verlegung ist aber in der näheren Umgebung leider auch ein Leitungsbruch entstanden. Diese zusätzlichen Kosten von ca 15 Tausend wurden ins gleiche Konto verbucht. c) Planung Sanierung Mehrzweckgebäude

Gartenmann Engineering AG Raumakustische Beurteilung CHF 669.60 Abageol Asbestbegutachtung CHF 2'737.80 Baeriswyl Architekten Honorar CHF 23'760.00 Total CHF 27'167.40

Von der Gemeindeversammlung am 02.07.2012 bewilligt CHF 35'000.00 d) Machbarkeitsstudie Wärmeverbund

Energiebüro Grossenbacher Machbarkeitsstudie CHF 10'060.20 Wärmeverbund INES Ingenieurbüro Ingenieurarbeiten CHF 4'303.80 Projektierungsaufwand CHF 14'364.00 Amt für Energie Förderbeitrag CHF -3'000.00 Total CHF 17'364.00

Von der Gemeindeversammlung am 13.12.2010 bewilligt CHF 30'000.00 e) Sanierung Schachtdeckel Rotschette – Kapelle

Routes Modernes SA Reparatur von Schachtdeckeln CHF 23'760.00

Total CHF 23'760.00

Von der Gemeindeversammlung am 30.04.2012 bewilligt CHF 30'000.00

Seite 8

3. Zwischenabrechnung Meteorwasserkanal und Rückhaltebecken

Wegen dem noch hängigen Beschwerdeentscheid des Kantonsgerichts wurden aus- ser einer Sondagebohrung und Ingenieurleistungen keine Arbeiten realisiert. Angefallen sind aber auch Bankzinsen für den Baukredit.

Am 7. November 2013 hat dann das Kantonsgericht unsere Beschwerde teilweise gutgeheissen und den Entscheid der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD teilweise aufgehoben.

Bevor mit den Arbeiten weiter gefahren wird, warten wir den neuen Entscheid der RUBD ab.

Zwischenabrechnung Teilstück Kanal Dorf-Unterdorf

Fribag Tief- & Strassenbau AG Tiefbauarbeiten CHF 313'190.75 Routes Modernes Tiefbauarbeiten CHF 62'397.70 Ingenieurbüro Ernst Fuchs AG Projektierungen CHF 75'400.00 Ingenieurbüro Ernst Fuchs AG Bauleitung/Projektierung CHF 80'923.40 Willi Bouquet, St. Ursen Plattenbeläge CHF 13'000.00 InnoService AG Kanalfernsehkontrolle CHF 1'642.55 Kulturentschädigungen CHF 2'460.00 BK Geoservice AG, Vermarkung/SituationsplanCHF 3'482.00 BBP Baugeräte GmbH Sondagegrabungen CHF 1'190.95 Entschädigung für Dienstbarkeiten CHF 1'138.75 Mobiliar Versicherungsgesellschaft Versicherungen CHF 2'086.90 Oberamt/Grundbuch/FN Gebühren/Bewilligung CHF 2'451.05 Raiffeisenbank Zinsen und Gebühren CHF 9'445.20 Pronat Conseils SA Umweltprüfung CHF 702.10 Hydraulischer Belastbarkeit Bericht CHF 1'053.00 Diverse CHF 245.00 Total CHF 570'809.35

Baubewilligung, Planung CHF 90'000.00 Kanal Moosbach-Unterdorf CHF 500'000.00 Kanal Dorf-Unterdorf CHF 500'000.00 Rückhaltebecken CHF 330'000.00 An der Gemeindeversammlung vom 15.12.2008 bewilligt CHF 1'420'000.00

Kanal Moosbach-Unterdorf CHF 492'000.00 Kanal Dorf-Unterdorf CHF 520'997.00

Seite 9 Bericht zur Jahresrechnung 2013

Laufende Rechnung

Rechnung 2013 Budget 2013

Aufwand in Laufender Rechnung 3'950'900.99 4'011'619.00

Aufwand ohne zusätzliche Abschreibungen 3'895'071.34 4'011'619.00 Ertrag 3'955'126.70 4'015'269.00 Ertrags-/Aufwandüberschuss 60'055.36 3'650.00

Zusätzliche Abschreibungen/Rückstellungen 55'829.65

Ausgewiesener Ertragsüberschuss 4'225.71

Budgetierter Gewinn 3'650.00

Besserstellung gegenüber Budget 56'405.36

Folgende Faktoren haben das Jahresergebnis 2013 massgeblich beeinflusst: (+ Positiv , - negativ)

+ Gewinn- und Mehrwertsteuer auf Liegenschaft + tiefere Darlehenszinsen + weniger Abschreibungsaufwand - weniger Einkommenssteuer bei den natürlichen Personen

Investitionsrechnung

Rechnung 2013 Budget 2013

Bruttoinvestitionen 570'206.75 1'450'000.00 Investitionseinnahmen 267'594.25 61'500.00

Nettoinvestitionen 302'612.50 1'388'500.00

• Praktisch keine Aktivitäten im Bereich Meteorwasserwasserkanal (- 780'000.--), da Bewilligung vom Kanton ausstehend • Anschluss Wärmeverbund noch nicht vollständig abgerechnet (- 100'000.--) • Gemeindehaussanierung erst 2014 (- 50'000.--) • Einnahmen Friedhofsanierung Anteil Pfarrei (+ 72'233.--)

Seite 10

Finanzkennzahlen:

Selbstfinanzierungsgrad

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 164.51% 72.69% 262.56% 61.23% 137.01% 101.39% 133.23%

Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt, inwieweit die Investitionen aus selbst erarbeiteten Mitteln bezahlt werden können. Vor allem ein Vergleich über mehrere Jahre zeigt, ob die Investitionen finanziell verkraftet werden können. Ein Selbstfinanzierungsgrad unter 100 % führt zu einer Neuverschuldung, über 100 % zu einer Entschuldung.

Selbstfinanzierungsanteil

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 15.02% 10.89% 8.22% 10.96% 10.35% 8.02% 10.58%

Der Selbstfinanzierungsanteil gibt Auskunft über die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Je höher der Wert, umso grösser ist der Spielraum für die Finanzierung von Investitionen oder für den Schuldenabbau. Ein Wert zwischen 10 % und 15 % wird als genügend bezeichnet. Ein Wert der kleiner ist als 10 % gilt als schwach.

Zinsbelastungsanteil

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 1.50% 1.27% 0.97% 0.65% 0.70% 0.58% 0.94%

Der Zinsbelastungsanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch die Nettozinsen belastet ist. Ein hoher Zinsbelastungsanteil weist auf eine hohe Verschuldung hin. Ein Wert unter 2% gilt als tief, 2% - 5% entsprechen einer mittleren Belastung.

Kapitaldienstanteil

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 7.53% 7.27% 6.79% 5.64% 6.39% 7.03% 6.78%

Der Kapitaldienstanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch den Kapitaldienst belastet ist. Ein hoher Kapitaldienstanteil weist auf eine hohe Verschuldung und/oder einen hohen Abschreibungsbedarf hin. Ein Wert unter 15% gilt als finanziell tragbar.

Bruttoverschuldungsanteil

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 79.80% 72.21% 60.70% 59.54% 54.54% 61.21% 64.66%

Der Bruttoverschuldungsanteil gibt Auskunft über die Verschuldungssituation. Ein hoher Wert weist auf eine hohe Verschuldung hin. Ein Wert unter 100% wird als gut bezeichnet.

Seite 11 Investitionsanteil

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mittelwert 12.29% 19.30% 6.44% 18.98% 15.19% 14.52% 14.45%

Der Investitionsanteil zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen. Sie sagt jedoch alleine nichts über die finanzielle Situation aus. Von Jahr zu Jahr kann diese Kennzahl relativ stark schwanken, weshalb eine Beurteilung über mehrere Jahre wichtig ist. Ein Wert zwischen 10% und 20% deutet auf eine mittlere Investitionstätigkeit, ein Wert unter 10% auf eine schwache Investitionstätigkeit hin.

Nettoverschuldung

2008 2009 2010 2011 2012 2013 Netto- Verschuldung 2'151'157 2'110'664 1'867'960 1'934'626 1'496'911 1'448'693 Einwohner 1079 1086 1085 1084 1082 1084 Pro Kopf Verschuldung 1'994 1'944 1'721 1'785 1374 1'336

Seite 12 Konto Erklärungen zur Laufenden Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Differenz R2013/ B2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 020 Allgemeine Verwaltung 020.301.01 Besoldungen 231'999.75 - 227'000 - 4'999.75 +2.20 % Mehraufwand: Durch den krankheitsbedingten Ausfall des Gemeindeverwalters musste die Stellvertreterin Mehrarbeit leisten. Die Kompensation erfolgt durch die Einnahme von Versicherungsleistungen (Konto 020.436.02) 020.310.01 Drucksachen, Büromaterial, Veröffentlichungen 7'715.02 - 11'500 - -3'784.98 -32.91 % Minderaufwand: Broschüren für Einladung Gemeindeversammlung selber gedruckt. 020.315.01 Unterhalt Maschinen, Mobilien 10'425.65 - 6'890 - 3'535.65 +51.32 % Mehraufwand: Höherer Materialverbrauch durch Druck der Einladungen für die Gemeindeversammlung 020.315.02 Unterhalt beim Rechenzentrum 49'330.00 - 30'200 - 19'130.00 +63.34 % Mehraufwand: Dokumentenverwaltung und IP-Telefonie zu tief budgetiert 020.436.02 Rückerstattung Versicherungen - 13'487.00 - - 13'487.00 +100.00 % Mehrertrag: Rückerstattungen Lohnausfallversicherung 1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT 140 Feuerwehr 140.301.02 Übungssold Feuerwehrkorps 3'240.15 - 5'800 - -2'559.85 -44.14 % 140.318.04 Übungskosten 10'293.50 - 8'000 - 2'293.50 +28.67 % Minderaufwand/Mehraufwand: Der Aufwand in den beiden Konti Übungssold und Übungskosten stimmt in etwa mit dem budgetierten Aufwand überein. Lediglich die Aufteilung ist nicht korrekt. 160 Zivilschutz 160.380.01 Einlage in Zivilschutz-Fonds 5'075.65 - - - 5'075.65 +100.00 % Mehraufwand: Einlage Zinsertrag in Zivilschutzfonds 2 BILDUNG 211 Orientierungsschule 211.352.01 Betriebskosten OS-Sense 263'189.60 - 281'710 - -18'520.40 -6.57 % Minderaufwand: Der Restbetrag 2012 war tiefer als budgetiert 220 Sozialpädagogischer Dienst 220.351.02 Sonderheime für Behinderte/Schwererziehbare 142'869.50 - 155'750 - -12'880.50 -8.27 % Minderaufwand: Abrechnung Kanton kleiner als durch Kanton prognostiziert 295 Mehrzweckgebäude / Turnhalle 295.311.01 Anschaffung Mobilien, Geräte 9'069.15 - 2'800 - 6'269.15 +223.90 % Mehraufwand: Ausfall der Putzmaschine, sofortiger Realersatz notwendig

Seite 13 Konto Erklärungen zur Laufenden Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Differenz R2013/ B2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 4 GESUNDHEIT 410 Pflegeheime 410.351.01 Sonderbetreuung in Betagtenheimen 165'164.65 - 153'460 - 11'704.65 +7.63 % Minderaufwand: Weniger hohe Belastung durch den Kanton als prognostiziert 410.352.01 Finanzkosten Pflegeheime des Sensebezirks 11'448.65 - 4'850 - 6'598.65 +136.05 % Mehraufwand: Planungskredit für Demenzstation nicht budgetiert 440 Ambulante Krankenpflege 440.352.03 Pauschalentschädigungen 64'675.00 - 76'650 - -11'975.00 -15.62 % Minderaufwand: Es wurden weniger Pauschalentschädigungen durch die Bezirkskommission zulasten der Gemeinde ausgesprochen. 5 SOZIALE WOHLFAHRT 540 Betreuungseinrichtungen 540.365.02 KITA Gemeindebeiträge 12'424.00 - 3'000 - 9'424.00 +314.13 % Mehraufwand: Anschluss an die KITA Zaubeschlössli in Tafers. Fr. 10.-- pro Einwohner 550 Invalidität 550.351.01 Sonderheime für Behinderte/Schwererziehbare 242'804.65 - 251'270 - -8'465.35 -3.37 % Minderaufwand: Die Belastungen durch den Kanton sind weniger hoch als geplant. 570 Alters- und Pflegeheim Giffers 570.352.01 Alters- und Pflegeheim Giffers - - 12'000 - -12'000.00 -100.00 % Minderaufwand: Die Amortisationen 2013 werden aufgrund der finanziellen Lage vom Altersheim selber getragen. 570.436.01 Rückerstattungen - 3'811.50 - 1'300 2'511.50 +193.19 % Mehrertrag: Grössere Rückerstattung von bezirksfremden Altersheimbewohnern 580 Sozialhilfe 580.366.01 Beteiligung an Fürsorgebedürftige 73'980.65 - 80'800 - -6'819.35 -8.44 % Minderaufwand: Weniger Fürsorgebedürftige als vorgesehen 6 VERKEHR 620 Gemeindestrassen, Trottoirs, Plätze 620.314.02 Schneeräumung 37'191.00 - 45'000 - -7'809.00 -17.35 % Minderaufwand: Weniger Schnee als angenommen 620.314.03 Übriger Winterdienst 14'123.00 - 5'000 - 9'123.00 +182.46 % Mehraufwand: Höherer Salzverbrauch - witterungsbedingt 622.315.01 Unterhalt Fahrzeuge und Geräte 10'358.49 - 7'000 - 3'358.49 +47.98 % Mehraufwand: mehr Reparaturen an Traktoren 650 Öffentlicher Verkehr 650.351.01 Regionalverkehr 33'552.90 - 39'500 - -5'947.10 -15.06 % Minderaufwand: Belastung durch Kanton tiefer als ursprünglich gemeldet

Seite 14 Konto Erklärungen zur Laufenden Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Differenz R2013/ B2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 700 Wasserversorgung 700.311.01 Anschaffungen 396.00 - 4'500 - -4'104.00 -91.20 % Minderaufwand: Weniger Zähler als notwendig beschafft 700.380.01 Einlage in Reserven 51'683.60 - 47'340 - 4'343.60 +9.18 % Mehraufwand: Durch die Verminderung verschiedener Aufwandposten konnte eine höhere Einlage in die Reserve generiert werden. 710 Abwasserbeseitigung - 710.314.01 Baulicher- und Kanalnetzunterhalt 25'923.95 - 1'500 - 24'423.95 +1'628.26 % Mehraufwand: Die Abwasserschachtdeckel bei der Oberdorfstrasse mussten notfallmässig saniert werden, da Einsturzgefahr drohte 710.315.01 Unterhalt Installationen - - 3'000 - -3'000.00 -100.00 % Minderaufwand: Keine notwendigen Unterhaltsarbeiten an den Installationen 710.331.01 Abschreibung Wiederbeschaffungswert 33'990.65 - 24'060 - 9'930.65 +41.27 % Mehraufwand: Durch besseren Abschluss der Abwasserrechnung konnte ein grösserer Betrag abgeschrieben werden (näher an 56130) 710.352.01 Betriebskosten ARA-Marly 60'815.55 - 82'100 - -21'284.45 -25.93 % Minderaufwand: Der budgetierte Betrag für 2013 enthielt die MWST. Diese kann aber im Bereich Abwasser geltend gemacht werden. 710.434.01 ARA-Benützungsgebühren - 99'950.45 - 94'160 5'790.45 +6.15 % Mehrertrag: Mehrertrag durch höheren Verbrauch von Sauberwasser 720 Abfallbeseitigung - 720.318.04 Entsorgung Kehricht 40'968.20 - 45'000 - -4'031.80 -8.96 % Minderaufwand: Weniger Kehricht; vermehrte Trennung von recycelbaren Stoffen! 720.380.01 Einlage in Fonds für Abfallbeseitigung 14'954.00 - 6'460 - 8'494.00 +131.49 % Mehraufwand: Da die Rechnung für die Abfallbeseitigung mit einem Überschuss endet und dieser Überschuss zweckgebunden ist, wird er einem Fond zugewiesen, zwecks Deckung allfälliger Mehraufwände in den Folgejahren 740.434.01 Grabgebühren - 16'035.00 - 5'500 10'535.00 +191.55 % Mehrertrag: Vermehrt Urnenbestattungen mit Namensteinen sowie Gebühren von Auswärtigen 740.436.02 Rückerstattungen von Angehörigen - 7'690.00 - 3'000 4'690.00 +156.33 % Mehrertrag: siehe auch 740.431.01

Seite 15 Konto Erklärungen zur Laufenden Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Differenz R2013/ B2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 9 FINANZEN UND STEUERN 900 Steuern 900.319.01 Steuern, Verluste und Erlasse 267.00 - 4'000 - -3'733.00 -93.33 % Minderaufwand: Weniger Verluste; Ausgleich durch Fondsentnahme 900.400.01 Einkommen natürliche Personen - 1'907'130.35 - 2'030'000 -122'869.65 -6.05 % Minderertrag: Aufgrund der definitiven Veranlagungen 2012 muss im Jahr 2013 mit weniger natürlichen Steuern gerechnet werden. Dies wurde beim Vortragen der zu erwartenden Steuern berücksichtigt. 900.400.03 Quellensteuern - 12'381.25 - 20'200 -7'818.75 -38.71 % Minderertrag: Der effektive Betrag entsprach nicht den Erwartungen 900.400.04 Kapitalabfindungssteuer - 44'655.60 - 50'000 -5'344.40 -10.69 % Mehrertrag: Der Betrag ist sehr schwer budgetierbar. Es wurden für einmal weniger Kapitalbezüge getätigt 900.402.01 Liegenschaften - 285'790.85 - 280'000 5'790.85 +2.07 % Mehrertrag: Das Potential der Liegenschaftssteuer für Rechthalten liegt im Moment bei ungefähr 280'000.-. Der Mehrertrag ist begründet mit vermehrten Erträgen aus den Vorjahren. 900.403.02 Liegenschaften, Gewinn u. Mehrwert - 77'496.55 - 20'000 57'496.55 +287.48 % Mehrertrag: mehr kurzfristige Handänderungen als budgetiert 900.441.01 Motorfahrzeugsteuern - 103'950.90 - 119'270 -15'319.10 -12.84 % Minderertrag: Tiefere Abgagen durch den Kanton als im Budget prognostiziert 940 Kapitalien und Darlehen 940.322.01 Darlehenszinsen 34'453.10 - 67'190 - -32'736.90 -48.72 % Minderaufwand: Besseres Finanzmanagement, bessere Zinskonditionen, grössere Liquidität 940.330.01 Abschreibungen 246'768.50 - 264'000 - -17'231.50 -6.53 % Minderaufwand: Der abzuschreibende Betrag ist tiefer, weil die Projekte zum Teil weniger gekostet haben oder gänzlich abgeschrieben wurden. 944 Liegenschaft Schwarzseestrasse 944.312.01 Strom 5'270.25 - 2'700 - 2'570.25 +95.19 % Mehraufwand: Heizung der belegten Räume, kompensiert durch Einnahmen 990 Nicht aufgeteilte Posten 990.332.01 Freie Abschreibungen 55'829.65 - - - 55'829.65 +100.00 % Mehraufwand: Fr. 27'167.40 Planung Sanierung Mehrzweckgebäude Fr. 5'364.00 Planung Heizung und Warmwasser Schulhaus Fr. 5'000.00 Schulhaus Fr. 18'298.25 Ortsplanungsrevision

Seite 16 Investitions Investitions- Differenz Konto Erklärungen zur Investitionsrechnung Rechnung Voranschlag 2013 R2013/ B2013 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 2 BILDUNG 294 Schulhaus 294.503.10 Schulhausrenovation 17 (Heizung und Anschluss Wärmeverbund) 102'177.85 - 180'000.00 - -77'822 -43.23 % Anschlüsse teilweise erst 2014 294.509.01 Planung Heizung und Warmwasser für Schulhaus und Mehrzweckgebäude - - 15'000.00 - -15'000 -100.00 % Keine weiteren Planungsarbeiten 294.509.02 Planung Schulhausrenovation 19 (UG) - - 15'000.00 - -15'000 -100.00 % Erfolgt im 2014 295 Mehrzweckgebäude / Turnhalle 295.509.01 Planung Sanierung Mehrzweckgebäude 27'167.40 - 35'000.00 - -7'833 -22.38 % Planung beendet 6 VERKEHR 620 Gemeindestrassen, Trottoirs, Plätze 620.501.08 Sanierung Güterwege und private Hofzufahrten 308'462.35 - 150'000.00 - 158'462 +105.64 % Reduziertes Projekt vorgesehen, ohne Eidg. und Kant. Subventionen 620.501.15 Schachtsanierung Entemoos 23'760.00 - - - 23'760 +100.00 % War im Budget 2012 mit 30'000.- vorgesehen 620.501.16 Fussweg Kapelle-Weissenstein 42'376.05 - 50'000.00 - -7'624 -15.25 % Projekt noch nicht ganz beendet 620.501.17 Umsetzung Verkehrskonzept - - 50'000.00 - -50'000 -100.00 % verschoben auf 2014 620.631.01 Beteiligungen Dritter - 20'466.50 - - -20'467 +100.00 % Anzahlung Dritter für die Sanierung der privaten Hofzufahrten 620.660.01 Subvention Bund - 73'000.00 - - -73'000 +100.00 % 2. Anzahlung Subvention Bund für die Sanierung der Güterwege und privaten Hofzufahrten 620.661.01 Subvention Kanton - 57'000.00 - - -57'000 +100.00 % 2. Anzahlung Subvention Kanton für die Sanierung der Güterwege und privaten Hofzufahrten

Seite 17 Investitions Investitions- Differenz Konto Erklärungen zur Investitionsrechnung Rechnung Voranschlag 2013 R2013/ B2013 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag DIFF DIFF % 7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 700 Wasserversorgung 700.501.06 Grundwasser-Bohrung - - 43'000.00 - -43'000 -100.00 % Der Betrag steht seit längerem im Budget, es wurden jedoch keine weiteren kostenrelevanten Aktivitäten vorgenommen 700.501.08 Verlegung Wasserleitung Käserei - - 37'000.00 - -37'000 -100.00 % Der Umbau der Käserei verzögert sich, dadurch auch die Verlegung der Leitung 700.501.13 Verlegung Wasserleitung Hereschür 14'324.05 - - - 14'324 +100.00 % Restzahlungen (Projekt beendet) 700.610.01 Anschlussgebühren - 15'000.50 - 20'000.00 5'000 -25.00 % Tiefere Anschlussgebühren Wasser als budgetiert 700.631.04 Beteiligung Gemeinde St. Ursen (Grundwasser-Bohrung) - - - 21'500.00 -21'500 -100.00 % Da keine weiteren kostenrelevanten Aktivitäten im Bereich der Wassersuche, auch keine Beteiligung von St. Ursen 710 Abwasserbeseitigung 710.501.10 Meteorwasserkanal Dorf und Rückhaltebecken 30'944.15 - 800'000.00 - -769'056 -96.13 % Die Realisierung des Meteorwasserkanals und des Rückhaltebeckens verzögern sich 710.610.01 Anschlussgebühren - 11'655.00 - 20'000.00 8'345 -41.73 % Tiefere Anschlussgebühren Abwasser als budgetiert 710.611.01 Erschliessungsbeiträge - 18'238.50 - - -18'239 +100.00 % Quartier Weissenstein (Erbengemeinschaft Muggli) 740 Friedhof und Bestattung 740.631.01 Beteiligung Pfarrei - 72'233.75 - - -72'234 +100.00 % Beteiligung der Pfarrei an der Sanierung der Friedhofmauer 790 Raumordnung 790.500.01 Ortsplanungsrevision 20'994.90 - 25'000.00 - -4'005 -16.02 % Der budgetierte Betrag für 2013 wurde nicht voll ausgeschöpft. 9 FINANZEN UND STEUERN 941 Liegenschaft Gemeindehaus 941.503.04 Sanierung Gemeindehaus - - 50'000.00 - -50'000 -100.00 % Wird im 2014 ausgeführt

Seite 18 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung Zusammenzug funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

Total 3'950'900.993'955'126.704'011'6194'015'2694'008'513.054'011'424.27 Netto Ertrag4'225.71 3'6502'911.22

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG501'266.2758'675.20481'90045'400488'273.1144'725.55 Netto Aufwand442'591.07436'500443'547.56

1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT100'074.2530'297.50103'33030'540104'547.7030'163.25 Netto Aufwand69'776.7572'79074'384.45

2 BILDUNG1'297'067.7177'794.701'341'46478'7801'297'187.3076'681.75 Netto Aufwand1'219'273.011'262'6841'220'505.55

3 KULTUR UND FREIZEIT75'728.954'179.4081'0508'00065'189.25 Netto Aufwand71'549.5573'05065'189.25

4 GESUNDHEIT322'415.702'000.65318'840315'391.852'639.07 Netto Aufwand320'415.05318'840312'752.78

5 SOZIALE WOHLFAHRT420'993.804'920.30440'2102'470421'328.4012'113.10 Netto Aufwand416'073.50437'740409'215.30

6 VERKEHR223'383.8434'114.90224'89031'310217'268.5331'148.60 Netto Aufwand189'268.94193'580186'119.93

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG594'737.50588'513.15600'090574'885589'610.70577'749.65 Netto Aufwand6'224.3525'20511'861.05

8 VOLKSWIRTSCHAFT10'396.303'801.009'6703'5009'776.703'904.50 Netto Aufwand6'595.306'1705'872.20

9 FINANZEN UND STEUERN404'836.673'150'829.90410'1753'240'384499'939.513'232'298.80 Netto Ertrag2'745'993.232'830'2092'732'359.29

Seite 19 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

Total 3'950'900.993'955'126.704'011'6194'015'2694'008'513.054'011'424.27 Netto Ertrag4'225.71 3'6502'911.22

0ALLGEMEINE VERWALTUNG501'266.2758'675.20481'90045'400488'273.1144'725.55 Netto Aufwand442'591.07436'500443'547.56

01Gemeindevers., Gemeinderat u. 94'573.0395'49093'363.25 perm. Kommissionen Netto Aufwand94'573.0395'49093'363.25

010Gemeindevers., Gemeinderat u. 14'754.6313'59013'348.70 perm. Kommissionen Netto Aufwand14'754.6313'59013'348.70 010.300.01 Entschädigung an Stimmenzähler 1'437.501'5401'365.00 010.300.02 Entschädigung an 800.00500750.00 Finanzkommission 010.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 222.95280263.15 010.305.01 Unfall- und 179.25200204.75 Krankenversicherungsbeiträge 010.310.01 Abstimmungs-, Wahlkosten und 4'195.232'7702'630.90 Porti 010.317.02 Empfänge / Delegationen 101.7030067.00 010.318.01 Rechnungsprüfung 7'000.007'0007'000.00 010.319.01 Übriger Aufwand 818.001'0001'067.90

012Gemeinderat79'818.4081'90080'014.55 Netto Aufwand79'818.4081'90080'014.55 012.300.01 Honorar, Sitzungs- und Taggeld 61'000.0061'00061'000.00 012.301.03 Dienstaltersgeschenke 400.00 012.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 5'494.456'8306'635.05 012.305.01 Unfall- und 1'033.851'3201'316.00 Krankenversicherungsbeiträge 012.309.01 Ausbildungs- und Kurskosten 870.001'5001'090.00 012.317.01 Spesenvergütung 5'500.005'5005'085.00 012.317.02 Empfänge / Delegationen 4'972.005'1404'279.50 012.318.01 Haftpflicht- und 548.10610609.00 Sachversicherungen

02Allgemeine Verwaltung406'693.2458'675.20386'41045'400394'909.8644'725.55 Netto Aufwand348'018.04341'010350'184.31

020Allgemeine Verwaltung406'693.2458'675.20386'41045'400394'909.8644'725.55 Netto Aufwand348'018.04341'010350'184.31 020.300.01 Sitzungsgelder Verwaltung 2'940.002'5002'800.00 020.301.01 Besoldungen 231'999.75227'000220'713.50 020.301.02 Familienzulagen 900.00900900.00 020.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 36'276.6034'44033'567.35 020.304.01 Personalversicherungsbeiträge 35'587.7036'25035'355.00 020.305.01 Unfall- und 4'959.606'3506'320.15 Krankenversicherungsbeiträge 020.309.01 Ausbildungs- und Kurskosten 1'297.001'6501'078.00 020.310.01 Drucksachen, Büromaterial, 7'715.0211'50015'162.15 Veröffentlichungen 020.310.02 Zeitschriften 811.90750582.50 020.310.03 EDV-Anlage, Progamme und 3'009.004'7003'100.50 Internetauftritt Gemeinde 020.311.01 Anschaffung Maschinen, Mobilien 540.001'0002'287.95 020.315.01 Unterhalt Maschinen, Mobilien 10'425.656'8909'011.41 020.315.02 Unterhalt beim Rechenzentrum 49'330.0030'20016'302.60 020.317.01 Spesenvergütung 1'587.308501'200.65 020.317.02 Empfänge / Delegationen 350.001'000830.90 020.318.01 Haftpflicht- und 4'032.305'2005'453.70 Sachversicherungen 020.318.02 Telefon/Fax/Internet 2'895.253'1503'945.50 020.318.03 Porti 6'390.176'7506'577.55 020.318.04 Kanzleigebühren 581.00300450.00 020.318.05 Verwaltungskosten 848.00700662.00

Seite 20 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

020.318.06 Identitätskarten 2'766.402'2002'995.40 020.319.01 Übriger Aufwand 31.35750 020.319.02 Verbandsbeiträge 1'419.251'3801'379.00 020.390.01 Mietzins Gemeindeverwaltung 24'234.05 020.431.01 Verwaltungsgebühren 3'134.003'5002'976.00 020.431.03 Identitätskarten 4'340.004'0004'690.00 020.434.01 Inkasso Pfarrei / Kirchensteuer 8'296.008'7008'714.10 020.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 29'332.7529'00028'123.80 020.436.02 Rückerstattung Versicherungen 13'487.00 020.439.01 Übrige Erträge 5.00 020.460.01 Rückverteilung der CO2-Abgabe 85.45200216.65

1OEFFENTLICHE SICHERHEIT100'074.2530'297.50103'33030'540104'547.7030'163.25 Netto Aufwand69'776.7572'79074'384.45

10Rechtsaufsicht45'637.8545'64044'626.95 Netto Aufwand45'637.8545'64044'626.95

100Rechtsaufsicht und -pflege45'637.8545'64044'626.95 Netto Aufwand45'637.8545'64044'626.95 100.352.01 Kostenanteil Amtsvormundschaft 45'637.8545'64044'626.95

14Feuerwehr46'564.7025'221.8552'61024'74051'586.3025'125.20 Netto Aufwand21'342.8527'87026'461.10

140Feuerwehr46'564.7025'221.8552'61024'74051'586.3025'125.20 Netto Aufwand21'342.8527'87026'461.10 140.300.01 Feuerkommission 1'060.00500750.00 140.301.01 Besoldungen 3'046.653'0403'046.65 140.301.02 Übungssold Feuerwehrkorps 3'240.155'8004'293.30 140.301.03 Dienstaltersgeschenke 317.001'000642.50 140.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 159.25200181.50 140.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 130.45150146.55 140.306.01 Uniformierung 2'677.352'50012'411.35 140.309.01 Ausbildungskosten 2'975.006'0001'294.15 140.311.01 Anschaffung von Material 1'5001'451.50 140.313.01 Verbrauchsmaterial 267.65500300.45 140.313.02 Treibstoff 607.60200167.90 140.314.01 Baulicher Unterhalt 500 140.315.01 Unterhalt Fahrzeuge und Geräte 3'685.204'500111.45 140.317.01 Spesenvergütung 180.00200228.20 140.318.01 Gebäude- und 1'021.901'2001'021.90 Sachversicherungen / Steuern 140.318.02 Telefongebühren, Alarmanlage 2'141.752'5002'043.85 140.318.03 Oelwehrstützpunkt 369.50200372.20 140.318.04 Übungskosten 10'293.508'0008'696.50 140.318.05 Einsatzkosten 3'820.402'2202'985.00 140.319.02 Verbandsbeiträge 1'314.001'4001'311.25 140.352.01 Anteil Atemschutz / TLF 9'257.3510'50010'130.10 140.430.01 Feuerwehrpflichtersatzabgabe 22'070.4522'00019'605.05 140.434.01 Erlös aus Dienstleistungen 800.00350925.00 140.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 146.65146.65 140.452.01 Beteiligung an Übungs- und 979.75390523.50 Einsatzkosten 140.461.01 Beiträge KGV 1'225.002'0003'925.00

15Militär600.001'100600.00 Netto Aufwand600.001'100600.00

150Militär600.001'100600.00 Netto Aufwand600.001'100600.00 150.315.01 Unterhalt Schiessanlage 500 150.365.01 Beitrag Schützenverein 600.00600600.00

16Zivilschutz7'271.705'075.652'9805'8007'734.455'038.05 Netto Aufwand2'196.052'696.40

Seite 21 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

Netto Ertrag2'820

160Zivilschutz7'271.705'075.652'9805'8007'734.455'038.05 Netto Aufwand2'196.052'696.40 Netto Ertrag2'820 160.314.01 Unterhalt und Renovation der 1'000 Anlagen 160.318.01 Haftpflicht- u. 117.60150117.60 Sachversicherungen 160.318.05 Einsatzkosten 85.50 160.319.01 Übriger Aufwand 50.0050.00 160.351.02 Betriebskosten Zivilschutz XXI 2'028.451'8302'413.30 160.380.01 Einlage in Zivilschutz-Fonds 5'075.655'068.05 160.480.01 Entnahme aus Fonds für 1'000 Zivilschutzplätze 160.490.01 Interne Verrechnung Zinse 5'075.654'8005'038.05 ZS-Fonds

17Bevölkerungsschutz1'000 Netto Aufwand 1'000

173Bevölkerungsschutz 1'000 interkommunal Netto Aufwand 1'000 173.352.01 Bevölkerungsschutz 1'000 interkommunal

2BILDUNG1'297'067.7177'794.701'341'46478'7801'297'187.3076'681.75 Netto Aufwand1'219'273.011'262'6841'220'505.55

20Kindergarten109'402.6529'400.00113'02029'400101'148.1524'226.00 Netto Aufwand80'002.6583'62076'922.15

200Kindergarten109'402.6529'400.00113'02029'400101'148.1524'226.00 Netto Aufwand80'002.6583'62076'922.15 200.310.01 Schulmaterial und Lehrmittel 4'510.656'4904'183.75 200.311.01 Anschaffungen Mobilien, 348.002'800 Maschinen 200.351.01 Besoldung nach Verteiler Staat 104'544.00103'73096'964.40 200.452.01 Schulgeld von anderer 29'400.0029'40024'226.00 Gemeinden

21Obligatorischer Schulzyklus770'976.8115'032.00793'40514'000785'546.9520'037.80 Netto Aufwand755'944.81779'405765'509.15

210Primarschule497'594.469'689.00501'6958'660495'457.707'048.00 Netto Aufwand487'905.46493'035488'409.70 210.302.02 Besoldung Musikunterricht 1'679.001'7251'794.00 210.305.01 Unfall- und 101.65140139.65 Krankenversicherungsbeiträge 210.310.01 Schulmaterial und Lehrmittel 26'584.0028'33023'048.25 210.311.01 Anschaffung von Schulgeräten 1'284.402'2002'551.95 210.311.02 Anschaffung Informatik 4'263.004'1002'012.90 210.315.01 Unterhalt Geräte + Maschinen 6'943.867'0506'158.40 210.319.02 Schwimm-, Skiunterricht und 8'988.808'1909'063.00 Schlittschuhlaufen 210.351.01 Besoldung nach Verteiler Staat 447'749.75449'960450'689.55 210.433.01 Schulgelder Beteiligungen von 2'789.001'7602'848.00 Privaten 210.452.01 Schulgeld von anderen 6'900.006'9004'200.00 Gemeinden

211Orientierungsschule263'189.60281'710265'648.20 Netto Aufwand263'189.60281'710265'648.20 211.352.01 Betriebskosten OS-Sense 263'189.60281'710265'648.20

219Schulveranstaltungen10'192.755'343.0010'0005'34024'441.0512'989.80 Netto Aufwand4'849.754'66011'451.25 219.317.01 Projekte 1'528.751'30018'372.80

Seite 22 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

219.317.02 Transportkosten 8'480.008'5005'139.70 219.317.03 Verkehrskadetten 184.00200928.55 219.433.01 Schulgelder Beteiligungen von 5'335.005'3405'270.00 Privaten 219.469.02 Beiträge und Erlöse Projekte 8.007'719.80

22Sonderschulen207'948.6523'211.30220'89024'640210'988.7021'967.25 Netto Aufwand184'737.35196'250189'021.45

220Sozialpädagogischer Dienst207'948.6523'211.30220'89024'640210'988.7021'967.25 Netto Aufwand184'737.35196'250189'021.45 220.310.01 Lehrmittel 1'849.552'0001'751.65 220.351.01 Pädagogisch-Therapeutische 8'797.908'3808'796.35 Massnahmen 220.351.02 Sonderheime für 142'869.50155'750149'376.80 Behinderte/Schwererziehbare 220.366.01 Schulpsychologischer Dienst 17'600.0017'76017'280.00 220.366.02 Sprachheilunterricht / Logopädie 30'520.0030'52029'960.00 220.366.03 Psychomotorischer Dienst 6'311.706'4803'823.90 220.451.01 Kantonsbeitrag für Hilfsdienste 23'211.3024'64021'967.25

23Berufsbildung9'669.3010'4608'516.85 Netto Aufwand9'669.3010'4608'516.85

230Berufsbildung9'669.3010'4608'516.85 Netto Aufwand9'669.3010'4608'516.85 230.351.01 Beitrag an Berufsschulen 9'669.3010'4608'516.85

29Übriges Bildungswesen199'070.3010'151.40203'68910'740190'986.6510'450.70 Netto Aufwand188'918.90192'949180'535.95

290Schulverwaltung17'171.8021'59923'643.25 Netto Aufwand17'171.8021'59923'643.25 290.300.01 Schulkommission 2'259.104'0003'907.40 290.301.01 Dienstaltersgeschenke 150.00200225.00 290.301.02 Besoldungen 2'000.002'0002'000.00 290.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 63.707063.50 290.305.01 Unfall- und 173.65220224.70 Krankenversicherungsbeiträge 290.310.01 Bürokosten 102.35200181.60 290.310.02 Zeitschriften, Beiträge 608.00800608.00 290.310.03 Schulbibliothek 2'469.102'5002'501.90 290.315.01 Unterhalt Mobilien, Geräte 585.001'160630.00 290.317.01 Spesenentschädigung 2'340.003'0003'384.60 290.318.02 Telefon/Fax/Internet 1'080.601'3391'162.30 290.318.03 Porti 291.50300363.80 290.351.01 Besoldung Schulleitung durch 5'048.805'8108'390.45 Staat

294Schulhaus91'390.604'775.7097'0604'87086'814.904'986.50 Netto Aufwand86'614.9092'19081'828.40 294.301.01 Besoldung Abwart und Aushilfen 37'117.6037'73040'799.10 294.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 5'876.105'9706'153.00 294.304.01 Personalversicherungsbeiträge 5'866.806'0105'857.70 294.305.01 Unfall- und 2'134.902'4302'409.45 Krankenversicherungsbeiträge 294.311.01 Anschaffung Mobilien, Geräte 10'341.4514'000950.00 294.312.01 Strom 4'019.604'6204'005.20 294.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 1'811.251'6501'744.65 294.312.03 Heizkosten 11'919.9510'8506'963.65 294.313.01 Reinigungs- und 3'024.902'5003'037.05 Verbrauchsmaterial 294.314.01 Baulicher Unterhalt 4'721.306'70010'791.25 294.315.01 Unterhalt Mobilien, Geräte 181.20500 294.318.01 Gebäude- und 4'375.554'1004'103.85 Sachversicherungen 294.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 4'775.704'8704'986.50

Seite 23 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

295Mehrzweckgebäude / Turnhalle90'507.905'375.7085'0305'87080'528.505'464.20 Netto Aufwand85'132.2079'16075'064.30 295.301.01 Besoldung Abwart und Aushilfen 37'117.0037'73036'992.10 295.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 5'876.105'9706'002.90 295.304.01 Personalversicherungsbeiträge 5'866.806'0105'857.70 295.305.01 Unfall- und 2'137.052'5202'493.65 Krankenversicherungsbeiträge 295.311.01 Anschaffung Mobilien, Geräte 9'069.152'8001'638.00 295.312.01 Strom 6'299.106'8705'474.50 295.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 2'542.502'5002'574.70 295.312.03 Heizkosten 10'105.409'2104'621.35 295.313.01 Reinigungs- und 1'799.952'5002'918.50 Verbrauchsmaterial 295.314.01 Baulicher Unterhalt 2'495.203'3008'041.85 295.315.01 Unterhalt Mobilien, Geräte 3'637.852'100386.50 295.317.01 Spesenvergütung 550.00500550.00 295.318.01 Gebäude- und 2'321.302'3202'312.60 Sachversicherungen 295.318.02 Telefon/Fax 690.50700664.15 295.427.01 Benützungsgebühren 600.001'000700.00 295.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 4'775.704'8704'764.20

3KULTUR UND FREIZEIT75'728.954'179.4081'0508'00065'189.25 Netto Aufwand71'549.5573'05065'189.25

30Kultur45'503.404'179.4048'0908'00039'295.25 Netto Aufwand41'324.0040'09039'295.25

300Kulturförderung, 45'503.404'179.4048'0908'00039'295.25 Veranstaltungen Netto Aufwand41'324.0040'09039'295.25 300.300.01 Kulturkommission 780.001'2001'110.00 300.317.01 Empfänge und Anlässe 3'706.503'8003'686.80 300.317.02 Kulturelle Veranstaltungen 6'915.557'9002'611.00 300.317.03 Bundes- und Jungbürgerfeier 3'101.003'5003'117.20 300.351.01 Beitrag an Konservatorium 18'282.6019'13015'596.05 300.365.01 Beitrag an Heimatmuseum 2'754.902'7602'853.90 300.365.02 Beiträge an kulturelle Vereine 8'450.008'8009'300.00 300.365.04 Beiträge an auswärtige kulturelle 1'500.001'0001'000.00 Vereine 300.381.01 Einlage in Kulturfonds 12.8520.30 300.435.01 Verkauf diverse Materialien 2'175.004'000 300.439.02 Erlös aus Kulturelle 2'004.402'000 Veranstaltungen 300.482.01 Reserveentnahmen 2'000

33Parkanlagen und Wanderwege2'175.403'250963.00 Netto Aufwand2'175.403'250963.00

330Parkanlagen, Wanderwege2'175.403'250963.00 Netto Aufwand2'175.403'250963.00 330.314.01 Wanderwege 894.302'250346.60 330.314.02 Kinderspielplatz 1'281.101'000616.40

34Sport21'090.1522'75017'979.00 Netto Aufwand21'090.1522'75017'979.00

340Sportanlage16'340.1517'75015'379.00 Netto Aufwand16'340.1517'75015'379.00 340.300.01 Sportkommission 170.00550190.00 340.311.01 Anschaffungen 1'000 340.314.01 Baulicher Unterhalt 15'468.4515'70015'039.00 340.315.01 Unterhalt Maschinen und Geräte 701.70500150.00

341Sportbetrieb, Erholung4'750.005'0002'600.00 Netto Aufwand4'750.005'0002'600.00 341.316.01 Benützungsgebühr 2'750.003'000200.00

Seite 24 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

341.365.01 Beiträge an Sportvereine 2'000.002'0002'400.00

35Freizeit6'960.006'9606'952.00 Netto Aufwand6'960.006'9606'952.00

350Übrige Freizeit6'960.006'9606'952.00 Netto Aufwand6'960.006'9606'952.00 350.365.01 Beitrag an Jublalager 700.00700700.00 350.365.02 Beitrag für Jugendförderung 3'000.003'0003'000.00 350.365.03 Beitrag Jugendarbeit 3'260.003'2603'252.00 Senseoberland

4GESUNDHEIT322'415.702'000.65318'840315'391.852'639.07 Netto Aufwand320'415.05318'840312'752.78

40Spitäler15'478.801'796.0515'50015'771.80 Netto Aufwand13'682.7515'50015'771.80

400Spitäler15'478.801'796.0515'50015'771.80 Netto Aufwand13'682.7515'50015'771.80 400.365.01 Ambulanz- und Rettungsdienst 15'478.8015'50015'771.80 Sense 400.436.03 Rückerstattungen 1'796.05

41Pflegeheime177'888.15161'810157'997.102'639.07 Netto Aufwand177'888.15161'810155'358.03

410Pflegeheime177'888.15161'810157'997.102'639.07 Netto Aufwand177'888.15161'810155'358.03 410.351.01 Sonderbetreuung in 165'164.65153'460151'488.30 Betagtenheimen 410.352.01 Finanzkosten Pflegeheime des 11'448.654'8504'851.00 Sensebezirks 410.352.02 Betriebskosten Pflegeheime des 1'274.853'5001'657.80 Sensebezirks 410.453.01 Erlös Verkauf Schloss 2'639.07 Maggenberg

44Ambulante Krankenpflege123'389.15136'780138'502.30 Netto Aufwand123'389.15136'780138'502.30

440Ambulante Krankenpflege123'389.15136'780138'502.30 Netto Aufwand123'389.15136'780138'502.30 440.352.01 Anteil an den Verwaltungskosten 232.40230240.60 der Bezirkskommission und Sitzungsgelder 440.352.02 Anteil an den Kosten für 58'446.5559'75063'956.70 Krankenpflege, Hilfe zu Hause und Mütter-/Väterberatung 440.352.03 Pauschalentschädigungen 64'675.0076'65074'305.00 440.365.01 Mütter-/Väterberatung 35.20150 Sensebezirk

45Krankheitsbekämpfung100100.00 Netto Aufwand 100100.00

450Krankheitsbekämpfung100100.00 Netto Aufwand 100100.00 450.365.01 Suchtpräventionskosten 100100.00

46Schulgesundheitsdienst5'659.60204.604'6503'020.65 Netto Aufwand5'455.004'6503'020.65

460Schulgesundheitsdienst5'659.60204.604'6503'020.65 Netto Aufwand5'455.004'6503'020.65 460.318.04 Schularzt 4'155.003'1001'931.00 460.351.01 Schulzahnpflege 204.60 460.366.01 Gemeindeanteil Schulzahnpflege 1'300.001'5501'089.65 460.433.01 Elternbeitrag für Schulzahnpflege 204.60

Seite 25 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

5SOZIALE WOHLFAHRT420'993.804'920.30440'2102'470421'328.4012'113.10 Netto Aufwand416'073.50437'740409'215.30

50Sozialversicherungen1'108.801'1001'108.80 Netto Ertrag1'108.801'1001'108.80

500Sozialversicherungen1'108.801'1001'108.80 Netto Ertrag1'108.801'1001'108.80 500.451.01 Entschädigung für AHV-Agentur 1'108.801'1001'108.80

54Betreuungseinrichtungen13'895.555'00016'748.759'166.90 Netto Aufwand13'895.555'0007'581.85

540Betreuungseinrichtungen13'895.555'00016'748.759'166.90 Netto Aufwand13'895.555'0007'581.85 540.365.01 Tageselternverein 1'423.452'0002'214.80 540.365.02 KITA Gemeindebeiträge 12'424.003'0003'294.00 540.365.03 Ausserschulische Beiträge 2'000.00 540.382.01 Einlagen in andere Reserven 48.109'239.95 540.462.01 Stiftungen 9'166.90

55Invalidität242'804.65251'270242'379.75 Netto Aufwand242'804.65251'270242'379.75

550Invalidität242'804.65251'270242'379.75 Netto Aufwand242'804.65251'270242'379.75 550.351.01 Sonderheime für 242'804.65251'270242'379.75 Behinderte/Schwererziehbare

56Sozialer Wohnungsbau2'026.001'5602'336.60 Netto Aufwand2'026.001'5602'336.60

560Wohnungsbau2'026.001'5602'336.60 Netto Aufwand2'026.001'5602'336.60 560.365.01 Sozialer Wohnungsbau der 2'026.001'5602'336.60 Gemeinde

57Altersheime3'466.453'811.5015'1001'3002'527.351'837.40 Netto Aufwand 13'800689.95 Netto Ertrag345.05

570Alters- und Pflegeheim Giffers3'466.453'811.5015'1001'3002'527.351'837.40 Netto Aufwand 13'800689.95 Netto Ertrag345.05 570.319.01 Übriger Aufwand 417.00500482.00 570.352.01 Alters- und Pflegeheim Giffers 12'000 570.352.02 Finanzkosten anderer Heime 3'049.452'6002'045.35 570.436.01 Rückerstattungen 3'811.501'3001'837.40

58Sozialhilfe158'801.15167'28070157'335.95 Netto Aufwand158'801.15167'210157'335.95

580Sozialhilfe142'541.15151'02070141'075.95 Netto Aufwand142'541.15150'950141'075.95 580.351.01 Kosten der spezialisierten 1'503.901'8701'744.65 Sozialdienste 580.351.02 Beitrag an Kanton (Alimente) 6'111.656'2805'961.10 580.351.03 Hilfe an Opfer von Straftaten/OHG 939.35840762.05 580.351.04 Beitrag an Familienzulagen für 4'527.455'0105'109.25 Nichterwerbstätige 580.352.01 Sozialdienst Senseoberland 51'522.5551'52052'819.80 580.365.01 Beiträge an gemeinnützige 3'063.002'7002'963.00 Institutionen 580.366.01 Beteiligung an Fürsorgebedürftige 73'980.6580'80068'518.10 580.366.02 Beiträge an Privatpersonen 892.602'0003'198.00 580.490.01 Zins Vermächtnisfonds 70

Seite 26 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

582Arbeitsamt16'260.0016'26016'260.00 Netto Aufwand16'260.0016'26016'260.00 582.351.01 Beitrag an Kanton für 16'260.0016'26016'260.00 Beschäftigungsfonds

6VERKEHR223'383.8434'114.90224'89031'310217'268.5331'148.60 Netto Aufwand189'268.94193'580186'119.93

62Gemeindestrassen163'811.399'067.90160'3006'890161'449.457'101.60 Netto Aufwand154'743.49153'410154'347.85

620Gemeindestrassen, Trottoirs, 70'619.201'942.5068'38071'103.05150.00 Plätze Netto Aufwand68'676.7068'38070'953.05 620.300.01 Strassenkommission 380.00580 620.312.01 Strom 5'349.455'9507'351.25 620.312.02 Wasser, Abwasser 1'410.401'4001'410.40 620.313.01 Verbrauchsmaterial 221.1030073.45 620.313.02 Strassenmarkierungsmaterial 508.60500 620.313.03 Signalisationen und 1'0001'769.05 Bezeichnungstafeln 620.314.01 Unterhalt Gemeindestrassen 7'953.455'0008'118.70 620.314.02 Schneeräumung 37'191.0045'00042'392.30 620.314.03 Übriger Winterdienst 14'123.005'0009'043.50 620.314.04 Reparaturen und Erweiterung 2'431.402'450320.15 öffentliche Beleuchtung 620.318.04 Entsorgung Strassenabfälle 1'050.801'200624.25 620.436.04 Rückerstattungen 1'942.50150.00

622Werkhof93'192.197'125.4091'9206'89090'346.406'951.60 Netto Aufwand86'066.7985'03083'394.80 622.301.01 Besoldungen 54'332.1055'24053'165.20 622.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 8'876.259'0008'912.45 622.304.01 Personalversicherungsbeiträge 7'983.808'2107'764.50 622.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 1'599.401'7501'733.15 622.311.01 Anschaffungen 1'322.151'0002'932.20 622.313.01 Verbrauchsmaterial 2'005.902'3001'847.50 622.313.02 Treibstoff 3'591.903'5003'993.80 622.314.01 Baulicher Unterhalt 500 622.315.01 Unterhalt Fahrzeuge und Geräte 10'358.497'0006'615.50 622.318.01 Fahrzeugsteuern / 2'702.203'0002'962.10 Versicherungen 622.318.02 Telefon 420.00420420.00 622.434.04 Maschinenmiete 58.0025.00 622.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 6'737.406'8906'573.60 622.436.04 Rückerstattung Dritter 330.00353.00

65Regionalverkehr59'572.4525'047.0064'59024'42055'819.0824'047.00 Netto Aufwand34'525.4540'17031'772.08

650Öffentlicher Verkehr59'572.4525'047.0064'59024'42055'819.0824'047.00 Netto Aufwand34'525.4540'17031'772.08 650.314.01 Unterhalt Bushaltehäuschen 867.3520040.00 650.318.01 Gebäude- u. Sachversicherungen 50.005050.00 650.318.04 Generalabonnemente der SBB 25'102.2024'84022'887.28 650.351.01 Regionalverkehr 33'552.9039'50032'841.80 650.434.01 Benützungsgebühr GA SBB 25'047.0024'42024'047.00

7UMWELT UND RAUMPLANUNG594'737.50588'513.15600'090574'885589'610.70577'749.65 Netto Aufwand6'224.3525'20511'861.05

70Wasserversorgung174'399.40174'399.40180'580180'580177'606.65177'606.65

700Wasserversorgung174'399.40174'399.40180'580180'580177'606.65177'606.65 700.300.01 Wasserkommission 270.00800200.00 700.301.01 Besoldungen 7'761.707'8907'594.70 700.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'439.401'4601'445.25

Seite 27 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

700.304.01 Personalversicherungsbeiträge 1'140.551'1701'109.20 700.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 538.75610609.90 700.311.01 Anschaffungen 396.004'5001'446.50 700.312.01 Strom 13'328.559'99018'672.30 700.312.02 Wasserkäufe 51'790.2554'30056'486.80 700.313.01 Verbrauchsmaterial 50012.95 700.314.01 Baulicher Unterhalt 8'738.159'0005'398.25 700.314.03 Unterhalt von Hydranten 2'483.706'000 700.317.01 Spesenvergütung 550.00500550.00 700.318.01 Gebäude- und 1'198.951'3001'198.95 Sachversicherungen 700.318.02 Telefon 739.40750739.65 700.318.04 Nachführen der Planunterlagen 3'602.203'0003'483.60 700.318.06 Wasseranalysen 1'478.402'0001'917.30 700.380.01 Einlage in Reserven 51'683.6047'34050'463.05 700.390.30 Interne Verrechnung Zinsen 4'475.805'5804'654.25 700.390.40 Interne Verrechnung 22'784.0023'89021'624.00 Abschreibungen 700.427.01 Mietertrag der 2'000.002'0002'000.00 Kommunikationsanlage 700.434.03 Abonnemente 23'008.4522'60022'841.65 700.434.04 Zählermieten 7'095.557'0007'056.65 700.434.05 Jahresgebühr für Brandschutz 15'277.5014'50014'695.00 700.435.01 Wasserverkäufe 92'249.3095'00091'405.70 700.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 962.60980938.90 700.452.01 Anteil St. Ursen (mit MWSt) 33'806.0038'50038'668.75

71Abwasserbeseitigung288'933.25288'933.25281'870281'870284'820.65284'820.65

710Abwasserbeseitigung288'933.25288'933.25281'870281'870284'820.65284'820.65 710.301.01 Besoldungen 7'761.707'8907'594.70 710.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'439.401'4601'445.25 710.304.01 Personalversicherungsbeiträge 1'140.551'1701'109.20 710.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 532.10610600.55 710.310.03 EDV-Anlage, Progamme 500 710.312.01 Strom 454.80600240.80 710.313.01 Verbrauchsmaterial 300 710.314.01 Baulicher- und Kanalnetzunterhalt 25'923.951'500 710.315.01 Unterhalt Installationen 3'000 710.318.01 Gebäude- und 117.60200117.60 Sachversicherungen 710.318.04 Nachführen der Planunterlagen 4'119.955'0004'210.75 710.331.01 Abschreibung 33'990.6524'06054'417.80 Wiederbeschaffungswert 710.352.01 Betriebskosten ARA-Marly 60'815.5582'10073'443.15 710.380.20 Einlage in die Spezialfinanzierung 56'130.0056'13056'130.00 (Werterhalt) 710.390.30 Interne Verrechnung Zinsen 28'302.0029'15029'305.85 710.390.40 Interne Verrechnung 68'205.0068'20056'205.00 Amortisationen 710.434.01 ARA-Benützungsgebühren 99'950.4594'16096'256.60 710.434.02 Grundgebühr Abwasser 24'187.5023'90024'041.65 öffentliche Gebäude und Anlagen 710.434.03 Grundgebühr Schmutzwasser 42'029.2041'70041'891.65 710.434.04 Grundgebühr Meteorwasser 65'673.5065'00065'561.85 710.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 962.60980938.90 710.480.20 Entnahme aus der 56'130.0056'13056'130.00 Spezialfinanzierung (Werterhalt)

72Abfallbeseitigung90'083.9090'083.9092'13092'13092'028.0092'028.00

720Abfallbeseitigung90'083.9090'083.9092'13092'13092'028.0092'028.00 720.300.01 Umweltschutzkommission 630.001'2001'260.00 720.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 80.95 720.311.01 Anschaffungen 200 720.313.01 Verbrauchsmaterial 1'209.151'2001'023.95 720.314.01 Unterhalt Sammelstelle 200

Seite 28 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

720.316.01 Maschinenmiete Häckseldienst 684.451'000947.70 720.318.01 Haftpflicht- u. 58.806058.80 Sachversicherungen 720.318.04 Entsorgung Kehricht 40'968.2045'00041'647.50 720.318.05 Entsorgung organische Abfälle 17'510.2520'20019'278.00 720.318.06 Entsorgung Altöl 842.40700674.00 720.318.07 Entsorgung Altglas 3'356.053'1503'151.50 720.318.08 Entsorgung Altpapier 5'647.557'0005'350.70 720.318.09 Entsorgung Weissblech 1'123.201'4001'544.40 720.318.10 Entsorgung Sperrgut 773.301'000730.10 720.318.11 Entsorgung Karton 1'863.601'8601'863.60 720.318.12 Entsorgung Alteisen 162.00500162.00 720.318.13 Frühjahrsputz 1'000544.00 720.319.01 Übriger Aufwand 220.00 720.380.01 Einlage in Fonds für 14'954.006'46013'791.75 Abfallbeseitigung 720.434.01 Verkauf von Gebührenmarken 45'966.0048'00046'796.00 720.434.02 Grundgebühren 36'411.6535'90036'318.35 720.435.01 Erlös aus versch. Entsorgungen 7'611.258'2308'343.65 720.437.01 Bussen 95.00570.00

74Friedhof und Bestattung22'539.5024'862.6026'60010'00521'313.9013'314.35 Netto Aufwand 16'5957'999.55 Netto Ertrag2'323.10

740Friedhof und Bestattung22'539.5024'862.6026'60010'00521'313.9013'314.35 Netto Aufwand 16'5957'999.55 Netto Ertrag2'323.10 740.300.01 Friedhofkommission 190.00600380.00 740.301.01 Besoldungen 7'761.707'8907'594.70 740.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'402.501'4301'421.15 740.304.01 Personalversicherungsbeiträge 1'140.551'1701'109.20 740.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 655.65760752.65 740.311.01 Anschaffung Geräte und 2'130.003'000 Werkzeuge 740.312.01 Strom 377.80290140.70 740.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 999.901'1001'040.85 740.313.01 Verbrauchsmaterial 60099.70 740.314.01 Unterhalt Friedhof 1'936.803'7003'310.35 740.314.03 Unterhalt Friedhof Weissenstein 300.00300300.00 740.315.01 Unterhalt Geräte + Maschinen 300 740.316.01 Miete für Totenkapelle 5'000.005'0005'000.00 740.316.02 Maschinenmiete 480.00300 740.318.01 Haftpflicht- u. 164.60160164.60 Sachversicherungen 740.434.01 Grabgebühren 16'035.005'5007'310.00 740.434.02 Benützungsgebühr Totenkapelle 100.00450300.00 740.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 962.60980938.90 740.436.02 Rückerstattungen von 7'690.003'0004'390.00 Angehörigen

740.482.01 Entnahme aus Reserven 75.0075375.45

75Gewässerverbauungen1'370.051'000240.00 Netto Aufwand1'370.051'000240.00

750Gewässer1'370.051'000240.00 Netto Aufwand1'370.051'000240.00 750.314.01 Unterhalt von Drainagen 1'370.05 750.314.02 Unterhalt der Gewässer 1'000240.00

78Naturschutz1'740.001'140.001'5001'0001'900.001'200.00 Netto Aufwand600.00500700.00

780Naturschutz1'740.001'140.001'5001'0001'900.001'200.00 Netto Aufwand600.00500700.00 780.300.01 Möserkommission 1'240.001'0001'300.00

Seite 29 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

780.319.02 Beiträge Amphibienschutz 500.00500600.00 780.436.02 Rückerstattungen 1'140.001'0001'200.00

79Raumplanung15'671.409'094.0016'4109'30011'701.508'780.00 Netto Aufwand6'577.407'1102'921.50

790Raumordnung15'671.409'094.0016'4109'30011'701.508'780.00 Netto Aufwand6'577.407'1102'921.50 790.300.01 Bau- / Ortsplanungskommission 1'780.003'0001'687.50 790.318.04 Planungskosten 3'689.104'000832.00 790.318.05 Erhaltene Baubewilligungen 1'130.002'5001'900.00 790.352.01 Beitrag an Region Sense 9'072.306'9107'282.00 790.431.01 Erteilte Baubewilligungen 9'094.009'3008'780.00

8VOLKSWIRTSCHAFT10'396.303'801.009'6703'5009'776.703'904.50 Netto Aufwand6'595.306'1705'872.20

80Landwirtschaft4'350.003'801.004'0003'5004'273.003'904.50 Netto Aufwand549.00500368.50

800Landwirtschaft Allgemein4'350.003'801.004'0003'5004'273.003'904.50 Netto Aufwand549.00500368.50 800.365.01 Anteil Auslagen am 4'350.004'0004'273.00 Vernetzungsprojekt 800.436.03 Rückerstattung an 3'551.003'5003'774.50 Vernetzungsprojekt 800.436.04 Rückerstattung Landw. Institut 250.00130.00

81Forstwirtschaft1'123.40750479.80 Netto Aufwand1'123.40750479.80

810Forstwirtschaft1'123.40750479.80 Netto Aufwand1'123.40750479.80 810.313.03 Aufforstungen und 421.40 Pflanzenankauf 810.314.01 Unterhalt von Waldungen 80.00700

810.319.02 Verbandsbeiträge 1'043.405058.40

83Tourismus4'922.904'9205'023.90 Netto Aufwand4'922.904'9205'023.90

830Tourismus4'922.904'9205'023.90 Netto Aufwand4'922.904'9205'023.90 830.352.01 Tourismusbeitrag 2'754.902'7502'853.90 830.364.01 Tourismusverband 2'168.002'1702'170.00 Sense-Oberland

9FINANZEN UND STEUERN404'836.673'150'829.90410'1753'240'384499'939.513'232'298.80 Netto Ertrag2'745'993.232'830'2092'732'359.29

90Steuern9'304.652'720'564.9015'9652'807'4708'999.702'782'372.70 Netto Ertrag2'711'260.252'791'5052'773'373.00

900Steuern9'304.652'720'564.9015'9652'807'4708'999.702'782'372.70 Netto Ertrag2'711'260.252'791'5052'773'373.00 900.318.04 Betreibungskosten 1'372.40500295.40 900.318.05 Motorfahrzeugsteuer-Erhebungsk 2'494.802'8652'515.90 osten 900.319.01 Steuern, Verluste und Erlasse 267.004'000 900.319.03 Anteil Pauschalen 100 Steueranrechnung 900.320.01 Vergütungszins auf Anzahlungen 5'170.458'5006'188.40 900.400.01 Einkommen natürliche Personen 1'907'130.352'030'0001'940'961.50 900.400.02 Vermögen natürliche Personen 161'610.45160'000168'067.70 900.400.03 Quellensteuern 12'381.2520'20018'530.65 900.400.04 Kapitalabfindungssteuer 44'655.6050'000121'680.05 900.401.01 Gewinn juristische Personen 67'638.4070'00090'995.90

Seite 30 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

900.401.02 Kapital juristische Personen 19'248.7520'00020'722.25 900.402.01 Liegenschaften 285'790.85280'000274'163.10 900.403.02 Liegenschaften, Gewinn u. 77'496.5520'0008'100.65 Mehrwert 900.404.01 Handänderungen 33'196.7530'00022'660.85 900.405.01 Erbschaften und Schenkungen 866.001'0006'168.00 900.406.01 Automatensteuern 200.00200200.00 900.406.02 Hundesteuer 2'479.502'7002'337.00 900.421.01 Ausgleichszinsen 1'748.753'0002'065.25 900.421.02 Verzugszinsen 2'032.801'000889.90 900.436.01 Rückerstattung 138.00100 Betreibungskosten 900.441.01 Motorfahrzeugsteuern 103'950.90119'270104'829.90

93Finanzausgleich227'774.00227'774229'553.00 Netto Ertrag227'774.00227'774229'553.00

930Finanzausgleich227'774.00227'774229'553.00 Netto Ertrag227'774.00227'774229'553.00 930.462.00 Beitrag aus Ressourcenausgleich 198'847.00198'847203'092.00 930.462.01 Beitrag aus Bedarfsausgleich 28'927.0028'92726'461.00

94Vermögens- und 339'702.37163'151.00394'210165'260312'370.26179'991.80 Schuldenverwaltung Netto Aufwand176'551.37228'950132'378.46

940Kapitalien und Darlehen290'161.52142'054.40340'430143'820266'717.51129'281.55 Netto Aufwand148'107.12196'610137'435.96 940.318.03 Bank-/Postspesen 2'950.573'3003'235.36 940.321.01 Zinsen kurzfristiger Schulden 913.401'000507.20 940.322.01 Darlehenszinsen 34'453.1067'19037'759.65 940.329.01 Interne Fondszinsen 0.30700.45 940.330.01 Abschreibungen 246'768.50264'000220'176.80 940.390.01 Interne Verrechnung 70 Vermächtnisfondszins 940.390.02 Interne Verrechnung 5'075.654'8005'038.05 Zivilschutzfondszins 940.420.01 Zinsen inkl. VST auf Wertpapieren 18'287.6017'00017'492.45 940.490.30 Interne Verrechnung Zinsen 32'777.8034'73033'960.10 940.490.40 Interne Verrechnung 90'989.0092'09077'829.00 Abschreibungen

941Liegenschaft Gemeindehaus23'025.401'194.2026'7501'22023'093.3028'315.95 Netto Aufwand21'831.2025'530 Netto Ertrag 5'222.65 941.300.01 Kommission Gemeindeeigene 1'130.00500770.00 Bauten 941.301.01 Besoldung Abwart und Aushilfen 9'279.409'4309'248.20 941.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'719.851'7401'800.90 941.304.01 Personalversicherungsbeiträge 1'466.701'5001'464.45 941.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 579.00680672.60 941.311.01 Anschaffung Maschinen, Mobilien 1'000283.75 941.312.01 Strom 1'304.303'3001'954.45 941.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 841.95800806.70 941.312.03 Heizkosten 3'498.003'5003'376.40 941.313.01 Reinigungs- und 1'967.201'500720.35 Verbrauchsmaterial 941.314.01 Baulicher Unterhalt 549.102'0001'202.00 941.318.01 Gebäude- und 689.90800793.50 Sachversicherungen 941.423.01 Mieterträge 2'890.80 941.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 1'194.201'2201'191.10 941.490.01 Interne Verrechnung Mietzinse 24'234.05

942Liegenschaft Schürli19'758.501'193.6021'6001'22017'970.151'190.50 Netto Aufwand18'564.9020'38016'779.65 942.301.01 Besoldung Abwart und Aushilfen 9'279.409'4309'247.70 942.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'719.851'7401'800.90

Seite 31 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung 2013 Funktionale Gliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

942.304.01 Personalversicherungsbeiträge 1'466.701'5001'464.45 942.305.01 Unfall- und Erwerbsausfall 532.10610600.55 942.311.01 Anschaffung Mobilien, Geräte 393.10500 942.312.01 Strom 902.901'020967.90 942.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 578.55600577.35 942.312.03 Heizkosten 2'495.002'5001'620.70 942.313.01 Reinigungs- und 1'411.35700552.85 Verbrauchsmaterial 942.314.01 Baulicher Unterhalt 122.802'000175.00 942.318.01 Gebäude- und 856.751'000962.75 Sachversicherungen 942.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 1'193.601'2201'190.50

943Übrige Liegenschaften16'104.8050016'000200.4517'046.80 Netto Ertrag16'104.8015'50016'846.35 943.314.01 Unterhalt Kiesgrube 500200.45 943.423.01 Pachterträge 16'104.8016'00017'046.80 Rieder/Allmenden/Kiesgrube

944Liegenschaft 6'756.952'604.004'9303'0004'388.854'157.00 Schwarzseestrasse Netto Aufwand4'152.951'930231.85 944.312.01 Strom 5'270.252'7002'763.50 944.312.02 Wasser, Abwasser, Kehricht 428.65430434.90 944.314.01 Baulicher Unterhalt 334.301'000428.10 944.318.01 Gebäude- und 723.75800762.35 Sachversicherungen 944.427.01 Benützungsgebühren 2'604.003'0004'157.00

99Nicht aufgeteilte Posten55'829.6539'340.0039'880178'569.5540'381.30 Netto Aufwand16'489.65138'188.25 Netto Ertrag39'880

990Nicht aufgeteilte Posten55'829.6539'340.0039'880178'569.5540'381.30 Netto Aufwand16'489.65138'188.25 Netto Ertrag39'880 990.319.04 Anteilscheine und Aktien 1'000.00 Wertverminderung 990.332.01 Freie Abschreibungen 55'829.65177'569.55 990.422.01 Anteilscheine und Aktien 500.00 990.451.02 Ausserordentliche Einnahmen (2 39'340.0039'88039'881.30 Jahres KG)

Seite 32 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung Zusammenzug Artengliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 Konto Artengliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

Total 3'950'900.993'955'126.704'011'6194'015'2694'008'513.054'011'424.27 Netto Ertrag4'225.71 3'6502'911.22

3 A U F W A N D3'950'900.994'011'6194'008'513.05 Netto Aufwand3'950'900.994'011'6194'008'513.05

30 PERSONALAUFWAND645'624.00657'945648'202.80

31 SACHAUFWAND686'129.54683'574604'666.15

32 PASSIVZINSEN40'537.2576'76044'455.70

33 ABSCHREIBUNGEN336'588.80288'060452'164.15

35 ENTSCHÄDIGUNGEN AN 1'791'436.451'871'2501'801'151.20 GEMEINWESEN

36 EIGENE BEITRÄGE193'838.30192'410182'098.75

38 EINLAGEN IN RESERVEN127'904.20109'930134'713.10

39 INTERNE VERRECHNUNGEN128'842.45131'690141'061.20

4 E R T R A G3'955'126.704'015'2694'011'424.27 Netto Ertrag3'955'126.704'015'2694'011'424.27

40 STEUEREINNAHMEN2'612'694.452'684'1002'674'587.65

42 VERMÖGENSERTRÄGE43'377.9543'00047'742.20

43 ENTGELTE646'217.65607'220602'901.85

44 ANTEILE UND BEITRÄGE 103'950.90119'270104'829.90 OHNE ZWECKBINDUNG

45 RÜCKERSTATTUNGEN134'745.85140'810133'214.67

46 ERHALTENE SUBVENTIONEN229'092.45229'974250'581.35

48 ENTNAHMEN AUS RESERVEN56'205.0059'20556'505.45

49 INTERNE VERRECHNUNGEN128'842.45131'690141'061.20

Seite 33 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung Artengliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 Konto Artengliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

Total 3'950'900.993'955'126.704'011'6194'015'2694'008'513.054'011'424.27 Netto Ertrag4'225.71 3'6502'911.22

3 A U F W A N D3'950'900.994'011'6194'008'513.05 30 PERSONALAUFWAND645'624.00657'945648'202.80 300 Behörden und Kommissionen76'066.6079'47077'469.90 301 Verwaltungs- und 412'464.15413'170404'057.35 Betriebspersonal 302 Löhne Lehrkräfte1'679.001'7251'794.00 303 Sozialversicherungsbeiträge70'566.4070'59069'692.35 304 Pensionskassenbeiträge61'660.1562'99061'091.40 305 Unfall-, und 15'368.3518'35018'224.30 Krankenversicherungs Beiträge 306 Dienstkleider2'677.352'50012'411.35 309 Übrige5'142.009'1503'462.15 31 SACHAUFWAND686'129.54683'574604'666.15 310 Büro-, Schulmaterial und 51'854.8060'54053'751.20 Drucksachen 311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge30'087.2539'60015'554.75 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien125'728.55124'180123'229.05 313 Verbrauchsmaterialien16'615.3018'10016'938.90 314 Unterhalt Liegenschaften und 129'265.40116'500106'003.90 Strassen 315 Unterhalt Ausrüstungen, Mobilien85'848.9563'70039'365.86 316 Mieten, Pachten, 8'914.459'3006'147.70 Benützungskosten 317 Spesenentschädigungen40'046.8042'19050'031.90 318 Dienstleistungen, 182'699.24191'594178'631.34 Versicherungsprämien 319 Übriger Sachaufwand15'068.8017'87015'011.55 32 PASSIVZINSEN40'537.2576'76044'455.70 320 Zinsen auf Steuern5'170.458'5006'188.40 321 Zinsen kurzfristiger Schulden913.401'000507.20 322 Zinsen Mittel- und langfristige 34'453.1067'19037'759.65 Schulden 329 Übrige Zinsen0.30700.45 33 ABSCHREIBUNGEN336'588.80288'060452'164.15 330 Vorgeschriebene Abschreibungen246'768.50264'000220'176.80 331 Verwaltungsvermögen, 33'990.6524'06054'417.80 ordentliche Abschreibungen 332 Verwaltungsvermögen, 55'829.65177'569.55 zusätzliche Abschreibungen 35 ENTSCHÄDIGUNGEN AN 1'791'436.451'871'2501'801'151.20 GEMEINWESEN 351 Kanton1'210'059.451'229'5401'197'290.65 352 Gemeinden, Konsortien, 581'377.00641'710603'860.55 Geimendeverbände 36 EIGENE BEITRÄGE193'838.30192'410182'098.75 364 Gemischwirtschaftliche 2'168.002'1702'170.00 Unternehmungen 365 Private Institutionen61'065.3551'13056'059.10 366 Private Haushalte130'604.95139'110123'869.65 38 EINLAGEN IN RESERVEN127'904.20109'930134'713.10 380 Obligatorische Reserven127'843.25109'930125'452.85 381 Einlagen in Fonds12.8520.30 382 Einlagen in Vorfinanzierungen48.109'239.95 39 INTERNE VERRECHNUNGEN128'842.45131'690141'061.20 390 Interne Verrechnungen128'842.45131'690141'061.20

4 E R T R A G3'955'126.704'015'2694'011'424.27 40 STEUEREINNAHMEN2'612'694.452'684'1002'674'587.65 400 Einkommens- und 2'125'777.652'260'2002'249'239.90 Vermögenssteuern 401 Gewinn- und Kapitalsteuern86'887.1590'000111'718.15

Seite 34 Gemeinde Rechthalten Laufende Rechnung Artengliederung

Laufende RechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 Konto Artengliederung LRAufwandErtragAufwandErtragAufwand Ertrag

402 Liegenschaftssteuern285'790.85280'000274'163.10 403 Vermögensgewinnsteuern77'496.5520'0008'100.65 404 Handänderungs- u. 33'196.7530'00022'660.85 Grundstücksverkaufsteuer 405 Erwerbschafts- und 866.001'0006'168.00 Schenkungssteuer 406 Übrige2'679.502'9002'537.00 42 VERMÖGENSERTRÄGE43'377.9543'00047'742.20 420 Banken18'287.6017'00017'492.45 421 Verzugszinsen Steuern3'781.554'0002'955.15 422 Anlagen des Finanzvermögens 500.00 423 Liegenschaftserträge des 16'104.8016'00019'937.60 Finanzvermögens 427 Liegenschaftserträge des 5'204.006'0006'857.00 Verwaltungsvermögens 43 ENTGELTE646'217.65607'220602'901.85 430 Ersatzabgaben22'070.4522'00019'605.05 431 Gebühren für Amtshandlungen16'568.0016'80016'446.00 433 Schulgelder8'328.607'1008'118.00 434 Benützungsgebühren409'935.80392'180396'780.50 435 Verkäufe102'035.55107'23099'749.35 436 Rückerstattungen85'179.8559'91061'627.95 437 Bussen95.00570.00 439 Übrige Entgelte2'004.402'0005.00 44 ANTEILE UND BEITRÄGE 103'950.90119'270104'829.90 OHNE ZWECKBINDUNG 441 Anteile an Kantonseinnahmen103'950.90119'270104'829.90 45 RÜCKERSTATTUNGEN134'745.85140'810133'214.67 451 Kanton63'660.1065'62062'957.35 452 Gemeinden71'085.7575'19067'618.25 453 Zweckverbände 2'639.07 46 ERHALTENE SUBVENTIONEN229'092.45229'974250'581.35 460 Bund85.45200216.65 461 Kanton1'225.002'0003'925.00 462 Gemeinden227'774.00227'774238'719.90 469 Übrige Beiträge8.007'719.80 48 ENTNAHMEN AUS RESERVEN56'205.0059'20556'505.45 480 Obligatorische Reserven56'130.0057'13056'130.00 482 Entnahmen aus 75.002'075375.45 Vorfinanzierungen 49 INTERNE VERRECHNUNGEN128'842.45131'690141'061.20 490 Interne Verrechnungen128'842.45131'690141'061.20

Seite 35 Gemeinde Rechthalten Investitionsrechnung Funktionale Gliederung

InvestitionsrechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung IRAusgabenEinnahmen

Total 837'801.00837'801.001'450'00061'500882'989.10882'989.10 Netto Aufwand 1'388'500

2BILDUNG129'345.25245'00022'318.10 Netto Aufwand129'345.25245'00022'318.10

29Übriges Bildungswesen129'345.25245'00022'318.10 Netto Aufwand129'345.25245'00022'318.10

294Schulbauten102'177.85210'00022'318.10 Netto Aufwand102'177.85210'00022'318.10 294.503.10 Schulhausrenovation 17 (Heizung 102'177.85180'000 und Anschluss Wärmeverbund) 294.506.01 Schulhausrenovation 21 25'318.10 (Modernisierung Elektronik Schulzimmer) 294.509.01 Planung Heizung und 15'000-3'000.00 Warmwasser für Schulhaus und Mehrzweckgebäude 294.509.02 Planung Schulhausrenovation 19 15'000 (UG)

295Mehrzweckgebäude27'167.4035'000 Netto Aufwand27'167.4035'000 295.509.01 Planung Sanierung 27'167.4035'000 Mehrzweckgebäude

6VERKEHR374'598.40150'466.50250'000363'985.45232'083.00 Netto Aufwand224'131.90250'000131'902.45

62Gemeindestrassen374'598.40150'466.50250'000363'985.45232'083.00 Netto Aufwand224'131.90250'000131'902.45

620Gemeindestrassen, Trottoirs 374'598.40150'466.50250'000363'985.45232'083.00 und Plätze Netto Aufwand224'131.90250'000131'902.45 620.501.08 Sanierung Güterwege und private 308'462.35150'000363'985.45 Hofzufahrten 620.501.15 Schachtsanierung Entemoos 23'760.00 620.501.16 Fussweg Kapelle-Weissenstein 42'376.0550'000 620.501.17 Umsetzung Verkehrskonzept 50'000 620.631.01 Beteiligungen Dritter 20'466.5072'083.00 620.660.01 Subvention Bund 73'000.0080'000.00 620.661.01 Subvention Kanton 57'000.0080'000.00

7UMWELT UND RAUMPLANUNG66'263.10117'127.75905'00061'500192'753.6063'191.75 Netto Aufwand 843'500129'561.85 Netto Ertrag50'864.65

70Wasserversorgung14'324.0515'000.5080'00041'50014'925.0030'605.75 Netto Aufwand 38'500 Netto Ertrag676.4515'680.75

700Wasserversorgung14'324.0515'000.5080'00041'50014'925.0030'605.75 Netto Aufwand 38'500 Netto Ertrag676.4515'680.75 700.501.06 Grundwasser-Bohrung 43'000 700.501.08 Verlegung Wasserleitung Käserei 37'000 700.501.13 Verlegung Wasserleitung 14'324.0514'925.00 Hereschür 700.610.01 Anschlussgebühren 15'000.5020'00031'970.25 700.631.04 Beteiligung Gemeinde St. Ursen 21'500 (Grundwasser-Bohrung) 700.669.01 Subvention KGV -1'364.50

71Abwasserbeseitigung30'944.1529'893.50800'00020'00024'239.1532'586.00 Netto Aufwand1'050.65780'000 Netto Ertrag 8'346.85

Seite 36 Gemeinde Rechthalten Investitionsrechnung Funktionale Gliederung

InvestitionsrechnungRechnung 2013Voranschlag 2013Rechnung 2012 KontoFunktionale Gliederung IRAusgabenEinnahmen

710Abwasserbeseitigung30'944.1529'893.50800'00020'00024'239.1532'586.00 Netto Aufwand1'050.65780'000 Netto Ertrag 8'346.85 710.501.10 Meteorwasserkanal Dorf und 30'944.15800'00022'989.15 Rückhaltebecken 710.509.01 GEP (Genereller 1'250.00 Entwässerungsplan) 710.610.01 Anschlussgebühren 11'655.0020'00032'586.00 710.611.01 Erschliessungsbeiträge 18'238.50

74Friedhof und Bestattung72'233.75144'467.45 Netto Aufwand 144'467.45 Netto Ertrag72'233.75

740Friedhof und Bestattung72'233.75144'467.45 Netto Aufwand 144'467.45 Netto Ertrag72'233.75 740.501.01 Sanierung Friedhofmauer 144'467.45 740.631.01 Beteiligung Pfarrei 72'233.75

79Raumplanung20'994.9025'0009'122.00 Netto Aufwand20'994.9025'0009'122.00

790Raumordnung20'994.9025'0009'122.00 Netto Aufwand20'994.9025'0009'122.00 790.500.01 Ortsplanungsrevision 20'994.9025'0009'122.00

9FINANZEN UND STEUERN267'594.25570'206.7550'000303'931.95587'714.35 Netto Aufwand 50'000 Netto Ertrag302'612.50283'782.40

94Vermögens- und 50'0008'657.20 Schuldenverwaltung Netto Aufwand 50'0008'657.20

941Gemeindehaus50'000 Netto Aufwand 50'000 941.503.04 Sanierung Gemeindehaus 50'000

943Übrige Liegenschaften 8'657.20 Netto Aufwand 8'657.20 943.500.02 Kauf Liegenschaft Landi 8'657.20

99Nicht aufgeteilte Posten267'594.25570'206.75295'274.75587'714.35 Netto Ertrag302'612.50292'439.60

999Abschluss267'594.25570'206.75295'274.75587'714.35 Netto Ertrag302'612.50292'439.60 999.590.01 Übertrag der 267'594.25295'274.75 Investitions-Einnahmen 999.690.01 Übertrag der 570'206.75587'714.35 Investitions-Ausgaben

Seite 37 Gemeinde Rechthalten Bestandesrechnung 2013 Bestandesgliederung

Bestandesrechnung Bestand perVeränderungenBestand per KontoBestandesgliederung01.01.2013ZuwachsAbgang 31.12.2013

1A K T I V E N4'180'117.5414'742'177.4314'377'304.044'544'990.93

10FINANZVERMÖGEN1'146'141.7414'171'970.6813'773'120.991'544'991.43

100Flüssige Mittel411'656.504'788'172.034'855'909.41343'919.12

1000Kasse1'445.4064'878.6563'827.452'496.60 1000.01Kassa 1'445.4064'878.6563'827.452'496.60

1001Post401'619.424'177'848.754'276'470.31302'997.86 1001.01Postkonto 401'619.424'177'848.754'276'470.31302'997.86

1002Bank8'591.68545'444.63515'611.6538'424.66 1002.01Konto-Korrent 60677.95 RB 8'591.68545'444.63515'611.6538'424.66

101Guthaben270'397.445'352'052.955'224'650.83397'799.56

1011Staatskontokorrent1'265'111.301'242'105.6523'005.65 1011.01Konto-Korrent Staat 0.001'265'111.301'242'105.6523'005.65

1012Steuern139'653.003'324'294.103'289'339.80174'607.30 1012.01Steuern des Rechnungsjahres 0.002'745'320.502'745'320.500.00 1012.02Steuern der Vorjahre 139'653.00578'973.60544'019.30174'607.30

1015Andere Debitoren130'397.64749'423.65679'634.68200'186.61 1015.01Verschiedene Guthaben 72'262.40261'914.25245'573.0088'603.65 1015.02Wasser, Abwasser, Kehricht 55'698.30463'083.55410'709.75108'072.10 1015.03Verrechnungssteuer 436.94696.45436.83696.56 1015.04Miet- und Pachtzinse 2'000.0016'104.8016'104.802'000.00 1015.05Schulzahnpflege 0.00204.60204.600.00 1015.06Debitor MwSt. 0.007'420.006'605.70814.30

1016Diverses346.8013'223.9013'570.70 1016.11MwSt Vorsteuer Abwasser 151.109'398.109'549.200.00 1016.12MwSt Vorsteuer Wasser 195.703'825.804'021.500.00

102Anlagen180'414.05701'147.60380'000.00501'561.65

1020Ersparnisse139'207.05701'147.60380'000.00460'354.65 1020.12Anlagekonto RB 100'074.70700'964.65380'000.00421'039.35 1020.16Sparheft 3.202.092.09 Clientis 6'305.5012.856'318.35 Kulturfonds 1020.17Sparheft 3.213.148.08 Clientis 32'826.85170.1032'996.95 Gemeinde-Plus

1021Aktien und Anteilscheine41'205.0041'205.00 1021.02Aktien KVA Châtillon 1.001.00 1021.03Dotationskapital SKS 40'000.0040'000.00 1021.04Aktien Sesselbahn und Skilifte 1.001.00 Schwarzsee-Kaiseregg AG 1021.05Anteilschein Radiogenossenschaft 1.001.00 Bern 1021.06Aktien Regional-Eisbahn Sense-See 1.001.00 AG 1021.07Anteilschein Stroh-Atelier 500.00500.00 Sense-Oberland 1021.08Aktien KEVAG 1.001.00 Kehrichtsverwertungs AG Düdingen 1021.09Anteilschein Raiffeisenbank 200.00200.00 1021.11Aktien Tri-Tii AG deStarts 500.00500.00

1023Liegenschaften2.002.00 1023.01Allmenden und Rieder 1.001.00 1023.03Gewerbeland 1.001.00 Seite 1

Seite 38 Gemeinde Rechthalten Bestandesrechnung 2013 Bestandesgliederung

Bestandesrechnung Bestand perVeränderungenBestand per KontoBestandesgliederung01.01.2013ZuwachsAbgang 31.12.2013

103Transitorische Aktiven283'673.753'330'598.103'312'560.75301'711.10

1039Übrige283'673.753'330'598.103'312'560.75301'711.10 1039.01Trans. Steueraktiven 246'643.753'304'728.103'275'530.75275'841.10 1039.02Übrige Trans. Aktiven 37'030.0025'870.0037'030.0025'870.00

14VERWALTUNGSVERMÖGEN3'033'975.80570'206.75604'183.052'999'999.50

140Sachgüter2'937'495.80570'206.75596'143.052'911'559.50

1400Grundstücke1.001.00 1400.01Landreserve öff. Bauten 1.001.00

1401Tiefbauten2'114'687.50419'866.60488'749.402'045'804.70 1401.04Abwasserkanäle 1'154'201.8030'944.15132'089.151'053'056.80 1401.05Strassen 459'642.00374'598.40218'336.50615'903.90 1401.06Wasserversorgung 138'197.1014'324.0537'784.50114'736.65 1401.07Dorfbrunnen 1.001.00

1401.09Sportanlagen 1.001.00 1401.10Friedhof 316'513.1095'383.75221'129.35 1401.11Parkplatz 46'129.505'155.5040'974.00 1401.12Kugelfang 1.001.00 1401.13Öffentliche Beleuchtung 1.001.00

1403Hochbauten822'500.95129'345.2586'095.40865'750.80 1403.01Gemeindehaus 48'450.002'650.0045'800.00 1403.02Mehrzweckgebäude 1.0027'167.4027'167.401.00 1403.03Schulhaus 326'311.15102'177.8536'478.00392'011.00 1403.04Schürli 290'000.0015'000.00275'000.00 1403.05Gebäude Schwarzseestrasse 157'738.804'800.00152'938.80

1406Mobiliar, Fahrzeuge, Maschinen2.002.00 1406.01Mobiliar, Fahrzeuge, Maschinen 1.001.00 1406.02Traktor Hürlimann XA 607 1.001.00

1409Übrige Sachgüter304.3520'994.9021'298.251.00 1409.02Ortsplanung 304.3520'994.9021'298.251.00

150Darlehen und Beteiligungen96'480.008'040.0088'440.00

1502Beteiligungen Gemeindeverbände96'480.008'040.0088'440.00 1502.02OS-Zentren Sense 96'480.008'040.0088'440.00

Seite 2

Seite 39 Gemeinde Rechthalten Bestandesrechnung 2013 Bestandesgliederung

Bestandesrechnung Bestand perVeränderungenBestand per KontoBestandesgliederung01.01.2013ZuwachsAbgang 31.12.2013

2P A S S I V E N4'180'117.545'512'685.785'147'812.394'544'990.93

20FREMDKAPITAL2'893'787.425'380'288.575'078'385.543'195'690.45

200Laufende Verpflichtungen671'975.024'731'220.324'761'403.94641'791.40

2000Kreditoren637'616.674'731'220.324'727'045.59641'791.40 2000.01Verschiedene Kreditoren 454'729.524'269'503.724'281'754.69442'478.55 2000.02Pfarrei Rechthalten 149'228.80373'105.00377'573.65144'760.15 2000.03Kirchgemeinde Weissenstein 31'658.3541'895.0039'459.5534'093.80 2000.06Schlüsseldepot 2'000.002'000.00 2000.07Kreditor MwSt. 0.0020'282.951'824.0518'458.90 2000.11MwSt Umsatzsteuer Abwasser 0.0021'298.9521'298.950.00 2000.12MwSt Umsatzsteuer Wasser 0.005'134.705'134.700.00

2006Kontokorrent Staatsschatzamt34'358.3534'358.35 2006.01Konto-Korrent Staatsschatzamt 34'358.3534'358.350.00

201Kurzfristige Schulden370'544.80304'841.40675'386.20

2010Banken370'544.80304'841.40675'386.20 2010.01Clientis Sparkasse Sense 370'000.00370'000.00 2010.03Kontokorrent Baukredit ARA 544.80304'841.40305'386.20 Meteorwasserkanal & Rückhaltebecken

202Mittel- und langfristige Schulden1'674'077.0098'000.00139'791.001'632'286.00

2021Darlehen1'435'907.00110'956.001'324'951.00 2021.01RB 60677.45/04 (Gemeindehaus) 16'150.001'150.0015'000.00 2021.03RB 60677.78/89 (Druckleitung) 80'807.0014'456.0066'351.00 2021.11RB 60677.55/42 (Friedhof 1. 24'000.003'000.0021'000.00 Etappe) 2021.12RB 60677.27/92 (Friedhof 2. 73'800.008'200.0065'600.00 Etappe) 2021.14RB 60677.31/49 (Urnenfriedhof) 12'800.001'000.0011'800.00 2021.18RB 60677.32/83 (Schulhaus 12. 16'750.00750.0016'000.00 Etappe) 2021.19RB 60677.29/51 (Liegenschaft 160'000.00160'000.00 Schwarzseestr.) 2021.20RB 60677.39/56 (Gemeindehaus) 32'300.0032'300.00 2021.22RB 60677.26/37 (ARA-Projekt + 610'000.0052'000.00558'000.00 Strassen) 2021.25RB 60677.35/06 (Erneuerung 291'300.0024'500.00266'800.00 Festdarlehen Abwasserkanalisation-Los 2) 2021.26RB 60677.71/14 (Ausbau 118'000.005'900.00112'100.00 Kanalisation und Wasserleitung Entemoos)

2022Investitionshilfedarlehen238'170.0098'000.0028'835.00307'335.00 2022.05Seco (Schulhaus II) 4'600.002'700.001'900.00 2022.06Seco (OS) 96'480.008'040.0088'440.00 2022.08IHG (Schulhaus II) 4'600.002'700.001'900.00 2022.09SECO (ARA Kapelle-Entemoos) 82'000.005'800.0076'200.00 2022.10IHG (ARA Kapelle-Entemoos) 30'400.002'625.0027'775.00 2022.12Amt für Landwirtschaft (Sanierung 20'090.006'970.0013'120.00 Ginggerain) 2022.13Amt für Landwirtschaft (Sanierung 0.0098'000.0098'000.00 von Güterwegen und Hofzufahrten)

205Transitorische Passiven177'190.60246'226.85177'190.60246'226.85

2059Übrige177'190.60246'226.85177'190.60246'226.85 2059.01Übrige trans. Passiven 177'190.60246'226.85177'190.60246'226.85

Seite 3

Seite 40 Gemeinde Rechthalten Bestandesrechnung 2013 Bestandesgliederung

Bestandesrechnung Bestand perVeränderungenBestand per KontoBestandesgliederung01.01.2013ZuwachsAbgang 31.12.2013

23VERPFLICHTUNGEN FÜR 9'532.6548.4075.009'506.05 SONDERRECHNUNGEN

230Verpflichtungen für 9'532.6548.4075.009'506.05 Sonderrechnungen

2300Verpflichtungen für 9'532.6548.4075.009'506.05 Sonderrechnungen 2300.03Grabfonds Josef Jenny sel. 292.700.3075.00218.00 2300.05Bersetia, Vinzenziusheim, 9'239.9548.109'288.05 Waisenanstalt

24RÜCKSTELLUNGEN48'624.65267.0013'221.8535'669.80

240Rückstellungen48'624.65267.0013'221.8535'669.80

2400Rückstellungen48'624.65267.0013'221.8535'669.80 2400.01Debitorenverluste 29'454.85267.0013'221.8516'500.00 2400.06Quartierstrasse Sunematt 13'213.5013'213.50 2400.07Schürli 5'956.305'956.30

28RESERVEN833'918.70127'856.1056'130.00905'644.80

280Obligatorische Reserven827'613.20127'843.2556'130.00899'326.45

2800Obligatorische Reserven827'613.20127'843.2556'130.00899'326.45 2800.01Fonds für Zivilschutz 525'442.605'075.65530'518.25 2800.02Fonds für Wasser 178'206.8551'683.60229'890.45 2800.03Fonds für Abwasserbeseitigung 54'532.4054'532.40 2800.04Fonds für Abfallbeseitigung 69'431.3514'954.0084'385.35 2800.05Fonds für Abwasserbeseitigung 0.0056'130.0056'130.000.00 Werterhalt

282Andere Reserven6'305.5012.856'318.35

2820Andere Reserven6'305.5012.856'318.35 2820.11Kulturfonds 6'305.5012.856'318.35

29EIGENKAPITAL394'254.124'225.71398'479.83

290Kapital394'254.124'225.71398'479.83

2900Vermögen394'254.124'225.71398'479.83 2900.01Vermögen394'254.124'225.71398'479.83

Seite 4

Seite 41 Seite 42