36. Jahrgang Nr. 1 / März 2020

Infos rund um den

SEE-SPIEGEL

TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Änderungen bei den Lebensmittel- geschäften in Kirchdorf, Teil 7 Gerhard Wyss 7 Trägerverein See-Spiegel Einladung zur 4. Mitgliederversammlung Gerhard Wyss TRÄGERVEREIN 7 Elternverein KAPLA-EVENT Liebe LeserinnenSEE-SPIEGEL und Leser 8 Eröffnung des neuen Käserei-Ladens in Kirchdorf am 21. Januar 2020 Rosmarie Schenk Das schöne Titelbild mit der Apfelblüte 11 Abschied von der «Linde» zeigt, dass der Frühling naht. Wir ver- Thomas Feuz danken es unserem initiativen Leser und 14 Bibliothek Gerzenseee Bibliotheksteam Gerzensee «Hoffotografen» Karl-Dieter Stuhlträger 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf aus Kirchdorf. Nun, zur Sache. Wissen Barbara Fechtelkord Sie was ein Kapla-Event ist, wie schwer 18 ‚la maita’ i te terera’a – auf der «ARANUI 5» Ria Hage ein grosser Emmentalerlaib wiegt, wie 23 Eine «bäumige» Aktion der neue Käsereiladen in Kirchdorf aus- Thomas Feuz sieht, wie lange die Familie Stock-Witt- 24 Veranstaltungskalender wer auf der Linde in Kirchdorf wirtete, 26 Gioia und Mira Errass, Gerzensee Zwei erfolgreiche Gangpferde-Sportlerinnen welche Buchneuerscheinung unsere Walter Tschannen Bibliotheken zur Lektüre empfehlen, 34 Publireportage: Der Storenspezialist ganz in Ihrer Nähe was eine «bäumige» Aktion ist, wer aus 35 Das Leserfoto Gerzensee die Südsee erfolgreich be- 37 Pumptrack reiste, was Islandpferde auszeichnet, Rita Ryser-Tschannen was ein Pumptrack ist, wer das Plausch- 39 Abendkonzerte 2020 Erneut Musik vom Feinsten jassen 2019 in Gerzensee gewann, was Thomas Feuz ein Velogemel ist, warum Kirchdorf eine 41 Zum zweiten Mal: vierfache Weltmeisterin hat, was einen Ü60-Plauschjassen im «Bären» Gerzensee Ruedi Reusser nicht digitalen Garten so ausmacht und 42 Weltmeisterin aus Kirchdorf was unser Lisi wiederum anstellt? Nun, Gerhard Wyss bis vor kurzem wusste ich es auch nicht. 44 Leserbrief Wasser – unser kostbarstes Gut Nach der Lektüre des vorliegenden See- Verena Wenger Spiegels werden Sie es mit viel weiterem 45 Klaus C. Ewald Interessanten auch erfahren. «Weisheiten aus meinem nicht digitalen Garten» Ich wünsche Ihnen deshalb viel Vergnü- Walter Tschannen gen bei der Lektüre, verehrte Leserinnen 46 Lisi Thomas Feuz und Leser, und entsprechend unserem Titelbild ein schönes, farbenprächtiges Titelbild: Frühjahr und frohe Ostern! Apfelblüte. Foto: K.-D. Stuhlträger aus Kirchdorf Gerhard Wyss, Kirchdorf 3 KÜPFER HOLZBAU AG Kaufdorf Neubau Umbau Dach & Fassade [email protected] Telefon +41 31 809 02 31 www.kuepfer-holzbau.ch Vom Ziegel bis zum Parkett, alles unter einem Dach

 Steil-/Flachdächer  Isolationen  Gerüstbau  Solaranlagen  Kranarbeiten

031 809 01 40 [email protected] www.reusserag.ch

Öffnungszeiten Käsereiladen: Mo / Di / Do / Fr 6.30–12.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr Mi 6.30–12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Sa 6.30–16.00 Uhr So geschlossen DIE Einkaufsmöglichkeit im Dorf Telefon 031 781 43 93 4 Der neue Käsereiladen mit Anbau von vorne. Änderungen bei den Lebensmittel- geschäften in Kirchdorf, Teil 7

Nach über fünfmonatiger Bauzeit konnten die Arbeiten am Käsianbau in Kirchdorf anfangs Jahr abgeschlossen und der neue, gediegene und origi- nell eingerichtete Laden am 21. Januar 2020 eröffnet werden. Siehe dazu auch den Artikel von Rosmarie Schenk im vorliegenden Heft und die Bei- träge in den See-Spiegeln 3 und 4 von 2018 und 1 bis 4 von 2019. Die Bauarbeiten für den neuen Laden Die genannte Struktur im Fassadenputz sind ohne Zwischenfälle gut verlaufen. hebt den Anbau gewollt vom Bestand Obschon die Lieferfrist für die Fenster- ab und weist darauf hin, dass dieser Teil gläser – nach der Bestellung – immer nicht aus der Erbauungszeit des Gebäu- länger wurde und dadurch einen Teil des stammt. Ein Detail, das im Umgang der Arbeiten verzögerte, halfen uns die mit schützenswerter Bausubstanz von milden Temperaturen im November und hoher Bedeutung ist. Der Anbau lehnt Dezember 2019, die versäumte Zeit teil- sich gestalterisch nahe an den Altbau weise aufzuholen. So konnte z.B. die an, hebt sich aber dank den sorgfältig Fassade noch verputzt und gestrichen ausgewählten Oberflächen und den werden. Das ist eher ungewöhnlich, da Detaillösungen bei Fenstern und Dach hierzu die Temperatur während der trotzdem ab. Trocknungszeit nicht unter 5 Grad fallen Der Innenausbau wurde möglichst ein- darf. Der Fassadenputz stellte auch in fach gehalten. An den Wänden des seiner Herstellung sehr hohe Anforde- Neubaus wurde der Grundputz sichtbar rungen an die Gipser. Die präzisen, ver- belassen und nicht mit einem Abrieb tikalen Rillen verlangten von den Hand- veredelt. Dazu passend ist die Decke mit werkern höchste Konzentration und Dreischichtplatten in Fichte verkleidet. eine ruhige Hand bei der Ausführung. Das Herzstück, die Ladeneinrichtung 5 mit Käse- und Brottheke, Kassenbereich und die Warenregale, wurde von Be- triebsleiter Roland Meier selbst eng be- gleitet und mitentwickelt. Im November zeichnete sich ab, dass ein Eröffnungstermin vor Weihnachten aus baulichen Gründen und wegen dem nötigen Zeitbedarf für das Einrich- Der schlichte und gediegene Anbau der Käse- ten des Ladens und die Inbetriebnahme rei von der Seite Ost. des neuen Kassensystems in dieser et- was hektischen Zeit nicht reicht. So Merci stattet der Betriebsleiter seinem wurde entschieden, den neuen Chäsi- Laden- und Chäsiteam sowie Familie laden erst Mitte Januar 2020 zu eröff- und Freunden für den grossen Einsatz nen. Die Bauabrechnung lag im Februar während der Bauphase ab, insbeson- noch nicht vor. Der rundum gelungene dere aber seiner Partnerin ­Cornelia Umbau scheint jedoch im Grossen und ­Lüthi. Ohne ihre riesige Unterstützung Ganzen im vorgesehenen Kostenrah- und die vielen wertvollen Inputs wäre men zu liegen. Der bisherige Geschäfts- das «Lädeli», wie er es liebevoll nennt, verlauf seit der Neueröffnung entspricht niemals so charmant und einladend ge- nach Betriebsleiter Roland Meier den worden. Zum Schluss dankt Roland Erwartungen. Es hat wieder mehr Kun- Meier, auch im Namen seiner Käser- den als in der schwierigen Phase des und Verkaufsequipe, den treuen Kun- Provisoriums und die neue, vergrösserte den für den regen Besuch und die vielen Brottheke wird rege benutzt. positiven Rückmeldungen. Ein weiterer Ausbau des Gantrisch-Sor- timents ist geplant. Über die für April Text: Gerhard Wyss, Kirchdorf, 2020 vorgesehene Übernahme der und Daniel Meier, Noflen, Roesti Meier Poststelle von der Gemeinde Kirchdorf Architektur Gmbh werden wir in der Juni-Nummer des Fotos: Marianne Kunz, Uttigen, Roland See-Spiegels berichten. Ein besonderes Meier und Cornelia Lüthi, Wichtrach

Die Käserequipe mit vlnr. Betriebsleiter Roland Meier, Nicole Messerli (Lernende), Cédric Gfeller (Betriebshelfer) und dem Milchtechnologen Ueli Engel (Stellvertreter). 6 TRÄGERVEREIN Einladung SEE-SPIEGEL zur 4. Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung fi ndet am Freitag, 24. April 2020 um 19.00 Uhr im Dorfträff Kirchdorf statt. Im Anschluss fi nden die Verleihung TRÄGERVEREINdes Kulturpreises sowie das traditionelle «Geschwelltiessen»SEE-SPIEGEL statt. Die Einladung mit den Traktanden wird rechtzeitig per Post an die Mitglieder versendet oder ist ab Ende März auf der Homepage www.see-spiegel.ch er- sichtlich.

Sie sind noch nicht Mitglied oder Gönner des Trägervereins See-Spiegel? Helfen Sie mit, diese regionale Publikation zu erhalten, und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag (Einzelmitgliedschaft: Fr. 25.–, Paare/Familien: Fr. 35.– pro Jahr) kulturelles Schaffen rund um den Gerzensee! Melden Sie sich noch heute als Mitglieder oder Gönner an: [email protected]

. Mitglieder: 5.-- CHF Nichtmitglieder: 7.-- CHF

Samstag, 25. April 2020, 9 bis 13 Uhr Turnhalle Gerzensee Alter von 0 bis 99 Jahren weitere Infos auf Einfache Verpflegung vorhanden. www.elternverein-region-gerzensee.ch

7 Die reichhaltige Käse- und Brottheke mit der heimeligen und schönen «Bäckereimauer». Eröffnung des neuen Käserei-Ladens in Kirchdorf am 21. Januar 2020 «Chömet cho luege» war Mitte Janu- ar am Fenster des Käserei-Anbaus zu lesen. Am Dienstag, dem 21. Januar, war es dann soweit: Die Türe zum neu- en Laden öffnete sich nach ungefähr 6 Monaten Umbauzeit endlich wieder! Es war eine lange Durststrecke, die Kun- den und Angestellte der Käserei Kirch- dorf hinter sich bringen mussten, bis es endlich so weit war. Glücklicherweise mussten wir während der Umbauzeit nicht ganz auf einen Laden verzichten, Betriebsleiter Roland Meier mit seiner Partne- denn Urs und Monika Zysset hatten rin Cornelia Lüthi mit dem Emmentaler Käse- freundlicherweise im Salzhaus ein Provi- wettbewerb (Auflösung siehe am Schluss). sorium zur Verfügung gestellt. sich eine grosse Auswahl an verschie- Mein erster Eindruck beim Betreten des densten Käsesorten. Darüber befinden neuen Ladens: Erstaunlich gross, hell sich das Gestell mit den Backwaren aus und übersichtlich präsentiert er sich. der Bäckerei Bruderer in Wichtrach, an Der erste Blick fällt auf die Käsetheke der linken Wand der Kühlschrank mit gegenüber dem Eingang: In ihr findet Fleisch aus der Metzgerei Nussbaum in 8 Die zweckmässige Inneneinrichtung mit dem neuen und erweiterten Sortiment.

Münsingen. Ab April wird auch noch auf dem «Inseli» in der Mitte des An- die Postagentur danebenstehen. baus findet man alles, was auch in Lut- Ich ergreife ein Körbli und gehe um die tenbachers Laden erhältlich war. Ecke in den neuen Teil: Staunend be- Mein Rundgang ist beendet. Glücklich merke ich, dass die ganze hintere Wand darüber, dass ich nun wieder im Dorf aus einem einzigen Riesenkühlschrank einkaufen kann, drücke ich die Türklin- besteht. Alles nur Erdenkliche aus Milch ke, um festzustellen, dass sie auch im Hergestellte präsentiert sich da dem neuen Laden noch immer lahmt und Kunden! somit das einzige Erinnerungsstück an Auf der rechten Längsseite findet sich den alten Laden darstellt! Besonderes: Dauerwürste, Teigwaren, Liebe Leser/innen, ich hoffe, dass Sie Güetzi verschiedenster Sorten, Konfitü- sich auch so freuen über den neuen Kä- ren, Sirup, Dörrfrüchte, Kräutertees und serei-Laden wie ich. Seine Besitzerin, die verschiedene Oele, daneben Riesen- Käsereigenossenschaft Kirchdorf, die Meringues neben pastellfarbenen Mini- sich in verdankenswerter Weise zum Ausgaben. Auch die Dittligmühle ist mit Neubau entschlossen hat, hat es ver- verschiedenen Mehlsorten vertreten: dient, dass wir ihn fleissig besuchen! Alles einheimisches Schaffen und Spe- Text: Rosmarie Schenk, Kirchdorf zialitäten aus dem Gantrischpark! Fotos: Sabine Kilchenmann, Kirchdorf, Aus dem Rebberg in Lalden, an der Wal- Marianne Kunz, Uttigen und liser-Südrampe, haben direkt vom Pro- Cornelia Lüthi, Wichtrach duzenten auch verschiedene gute Wei- ne den Weg nach Kirchdorf gefunden. Wettbewerbs-Auflösung: An der gegenüberliegenden Wand und Der Käse wiegt 87,2 kg. 9 1/4-Seite

Garage S. + U. Kiener

Garage S.+U. Kiener Stefan Kiener Garage S. + U. Kiener Wegacher 14 • 3116 Mühledorf • Tel. 031 781 05 07 • Fax 031 781 13 60 Geschäftsführer Wegacher 14 www.garage-kiener.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3116 Mühledorf BE Telefon 031 781 05 07 [email protected] www.garage-kiener.ch

1/3-Seite

Garage S. + U. Kiener

Garage S.+U. Kiener Stefan Kiener Garage S. + U. Kiener KOMPETENTER PLANEN Geschäftsführer WegacherWegacher 14 • 3116 14 Mühledorf • Tel. 031 781 05 07 • FaxBESSER 031 781BAUEN 13 60 www.garage-kiener.ch 3116 Mühledorf BE GEPFLEGTER GENIESSEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 031 781 05 07 G [email protected] www.garage-kiener.ch RODER OPTIK

Bahnhofstrasse 11 . 3123 . Tel. 031 819 21 81 . www.roderoptik.ch klein gutsehen Garage S. + U. Kiener gutaussehen

Stefan Kiener Garage10Garage S. + U. Kiener S.+U. Kiener Geschäftsführer WegacherWegacher 14 14 • 3116 Mühledorf 3116 Mühledorf BE Tel.Telefon 031 031 781 781 05 05 07 07 • Fax 031 781 13 60 [email protected] www.garage-kiener.ch Abschied von der «Linde»

Geschmückter Hauseingang im Dezember 2019.

Ende Juni 2020 schliesst das bekannte Restaurant in Kirchdorf seine Türen defi nitiv. Der charakteristische Riegbau von 1820 beherbergte anfänglich eine Bäckerei mit Kramladen und später eine «Pintenwirt- schaft». Wolfgang und Rosmarie Stock-Wittwer prägten mit der «Linde» fast 40 Jahre lang eine wechselvolle und höchst interessante Geschichte.

Wir sitzen zu dritt in der gemütlichen eine Rumpelkammer. In der offenen Gaststube. Die Kaffeemaschine summt, Laube fanden drei Tische Platz und aus dem Radio klingt leichte Unterhal- draussen gab es einen Brunnen – da- tungsmusik. Es ist fast wie an einem mals, bis zur Eröffnung am 8. Juni 1984. normalen Tag in der «Linde». Nur dass Apropos Küchenofen: Dieser hatte die gewohnten Stamm- und Tagesgäste seine Tücken. «Wollte man einen Zopf heute fehlen. backen, musste man die Türe offen- stehen lassen.» Die Herdplatten hatten Ein wichtiges Stück Dorfgeschichte schon deutlich bessere Tage gesehen. Die «Linde» ist mehr als nur ein Restau- Ein zweckmässiger Umbau schaffte rant. Das Haus ist eine Institution im Abhilfe. Dorf. Während der letzten 36 Jahre hat Neues Geschirr wurde angeschafft – sich viel verändert. «vorher waren keine sechs Tassen «Das Inventar war denkbar beschei- gleich», schmunzelt Rosmarie Stock- den», schaut Wolfgang Stock zurück. Wittwer. Man richtete eine Zentralküh- Einen Töggelikasten und einen Fern- lung ein, was zum Beispiel den Aus- seher gab‘s im Säli, ein grosses Ofen- schank von Offenbier und die Lagerung rohr in der Gaststube mit den «ghüs- von Vorräten ermöglichte. Zehn Jahre lete» Vorhängen, der andere Raum war später erwarb das Paar die Liegenschaft. 11 Auch dem Esel hats gefallen gefiel‘s so gut, dass er kaum mehr zum Die «Linde» war in ihren Anfangsjahren Gehen zu bewegen war. eine Beiz, beliebt und oft besucht. «Die Auch den zweibeinigen Gästen gefiel‘s Ladewagen parkierten auf dem ‹Spitz› in der «Linde». Früher kamen sie von vor dem Haus. Nicht selten reichte die weither, um den legendären Suure Mo- Kolonne bis zur Käserei», weiss Wolf- cke oder «einen anständigen Rindsbra- gang. Die Entwicklung von der Gaststu- ten» zu geniessen. Bis im Januar 2020 be zum gut geführten Speiserestaurant machte das Ehepaar beim Mittagstisch war von viel Einsatz geprägt. Beide sind für Senioren mit. Eine der Teilnehmer­ sich einig: «Wir scheuten keinen Auf- innen trug beim letzten Anlass ein 4-sei- wand und waren praktisch Tag und tiges Abschiedsgedicht mit vielen Kom- Nacht für unsre Gäste da.» plimenten vor. Seit den Tagen, als selbst In den guten (Anfangs-)Zeiten prägten die monatliche Milchgeldzahlung in vor allem auch die Vereine den Ge- den Räumen der «Linde» und des schäftsalltag. Vom Motoklub über den «Ochsen» abgewickelt wurde, hat sich Eselklub (Silvester und Neujahr) zu Hor- vieles geändert. nussern, Musikgesellschaft und Feuer- wehr: Alle fanden sie Platz in den ge- Das Geheimnis der «sprechenden mütlichen Lokalitäten. Bei der Heimkehr Speisekarte» von einem auswärtigen Anlass markier- Gibt‘s sogar im Hauptbahnhof Bern te der Schlummertrunk einen würdigen nach 22 Uhr abends keinen Imbiss Abschluss. Einmal fanden Samichlaus mehr, hiess es in der «Linde» nie: «Um und Schmutzli sogar mit einem echten diese Zeit geht nichts mehr.» Und wer Esel den Weg in die Gaststube. Diesem nicht nur zur Spargel- oder Wildzeit zu Gast war, erlebte Rosmarie Stock und ihr legendäres Gedächtnis hautnah mit. Ihr «Aktuell het er...» bleibt in bester Erinnerung. Aber auch, dass die auf- merksame und umsichtige Gastgeberin sich nie Notizen zu Bestellungen mach- te. «Wir sind gut aufeinander einge- spielt», erklärt sie. Man glaubt es gern. Die überzeugend und gluschtig vorge- tragenen Empfehlungen dienten auch dazu, keine Überproduktion oder Reste entstehen zu lassen. Es war Ehrensache, dass nichts weggeworfen wurde. Fast wie selbstverständlich setzten Stocks neue Trends, mit Kirchdorfer Natura Beef oder Rossfleisch aus Thun.

Wie geht es weiter? Mit der Zeit umfasste der Adressbe- stand rund 1000 Einträge. Alle wurden Wolfgang Stock in seiner Küche. jährlich dreimal angeschrieben. Der 12 schon glücklich, wenn man mal Zeit hat und nicht immer auf die Uhr schauen muss», meint Rosmarie. Und freut sich darauf, in Ruhe all die Heftli zu lesen, die zwar den Weg vom Restaurant in die Wohnstube fanden, aber wegen der Hektik meist ungelesen blieben. Mit Freude, aber auch mit etwas Weh- mut denkt das Paar an 36 Jahre intensi- ve, arbeitsreiche und befriedigende Jah- re in der «Linde» zurück. Die beiden möchten sich auch an dieser Stelle bei allen Gästen für die Treue und die er- lebnisreiche Zeit bedanken. Wolfgang und Rosmarie Stock. Ab dem 1. Juli fügen Rosmarie und Wolfgang­ Stock ihrer äusserst lebhaften letzte Brief, mit Weihnachts- und Silves- Lebensgeschichte ein neues Kapitel an. termenü 2019, fand weitherum Beach- Wir wünschen ihnen noch viele schöne tung. gemeinsame und vor allem auch gesun- Seit Anfang des Jahres 2020 ist das de Jahre. Und: Danke für die zuvorkom- Restaurant geschlossen und es wur- mende Gastfreundschaft in der «Linde»! de ruhiger in der «Linde». Rosmarie und Thomas Feuz, Jaberg Wolfgang Stock schauen sich etwas wehmütig an. Man merkt, der «Be- trieb» fehlt ihnen. Auf Reservation hin sind aber Gruppen ab 10 Perso- nen gern gesehen. Das Angebot für à-la-carte-Gäste gibt es nicht mehr. Bis im Juni sind noch diverse Anlässe, wie Geburtstage, Konfirmationen, oder kleine Bankette geplant. Aber danach Wichtrach ist Schluss, definitiv. Das Haus ist zum Telefon 031 781 04 91 Kauf ausgeschrieben. Und Rosmarie und Wolfgang Stock freuen sich auf et- was mehr Zeit füreinander. Er, der Nord- deutsche, kam vor genau 50 Jahren in die Schweiz; ihn zog es immer in die Kaufen Berge. Sie aus Horboden im Diemtigtal kennt viele Touren aus dem Effeff. Wa- wo es wächst! ren sie früher auch in den Bergen von Afrika, Pakistan, Nepal oder Südameri- Starten Sie ka unterwegs, möchten sie sich künftig das Gartenjahr in heimischen Gefilden aufhalten, beim Schneeschuhlaufen, Wandern über mit uns! Stock und Stein oder Reisen. «Wir sind 13 NEWS Wettbewerb «Rezension» Wettbewerb „Rezension“ Kennen Sie das Bücherangebot der einem Büchergutschein prämiert. Alle KennenBibliothek Sie das Gerzensee? Bücherangebot Haben der BibliothekSie schon Gerzensee? anderen Haben Rezensionen Sie schon einmal werden in der in neuen der Bi- Bibliothek Gerzensee in der ehemaligen Post nach Büchern gestöbert? einmal in der neuen Bibliothek Gerzen- bliothek aufgelegt. Nsee,utzen in Sie der das ehemaligen Angebot und stellenPost, Sienach ein BuchBü- vor. Schreiben Sie eine kurze Rezension und Machen Sie mit und stellen Sie ein lassenchern Sie gestöbert? Ihrer Kreativität freien Lauf. Der beste Beitrag, wird in der nächsten Ausgabe des See- Spiegels (Juni 2020) vorgestellt und mit einem BüchergutscheinBuch aus präm deriert. BibliothekAlle anderen Gerzensee Nutzen Sie das Angebot und stellen Sie Rezensionen werden in der Bibliothek aufgelegt. vor! ein Buch vor. Schreiben Sie eine kurze MachenRezension Sie mitund und lassen stellen Sie Sie Ihrer ein BuchKreativi- aus der BibliothekMitmachen Gerzensee können vor "#$%alle! Kinder, Ju- Mitmachentät freien können Lauf. alleDer Kinder, besteJugendliche Beitrag wirdn und Erwachsenegendlichenn. Geben und Sie Erwachsenen. uns Ihren Text Geben (höchstensin der nächsten ½ A4-Seite) Ausgabe bis zum des 30. See-Spie- April 2020 in derSie Bibliothek uns Ihren Gerzensee Text (höchstens ab, in unserem eine halbe Briefkastengels (Junioder 2020) per Mail vorgestellt an [email protected] und mit A4-Seite). bis zum 30. April 2020 in Die Ausleihe (drei Medien pro Ausleihe) und die Eröffnung eines Kundenkontos ist GRATIS. Gerne dürfen Sie auch in der Kaffee-Ecke verweilen, lesen, plaudern...

Wir begrüssen Sie während unseren Öffnungszeiten am Montag und Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Bibliotheksteam Gerzensee

Barbara Fechtelkord, Edith Weiss, Katja Eymann, Susanne Siegenthaler Region Gerzensee

Der Elternverein der Region Gerzensee hat in der Bibliothek Gerzensee eine Spiel- und Leseecke für die kleinen Gäste eingerichtet. Nun können die Eltern in Ruhe Bücher auswählen und die Kinder können zeichnen, legöle oder Büechli anschauen. Herzlichen Dank dem Elternverein für diese gemütliche Kinder-Ecke! 14 Wettbewerb „Rezension“ Kennen Sie das Bücherangebot der Bibliothek Gerzensee? Haben Sie schon einmal in der neuen Bibliothek Gerzensee in der ehemaligen Post nach Büchern gestöbert?

Nutzen Sie das Angebot und stellen Sie ein Buch vor. Schreiben Sie eine kurze Rezension und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Der beste Beitrag, wird in der nächsten Ausgabe des See- Spiegels (Juni 2020) vorgestellt und mit einem Büchergutschein prämiert. Alle anderen Rezensionen werden in der Bibliothek aufgelegt.

Machen Sie mit und stellen Sie ein Buch aus der Bibliothek Gerzensee vor "#$%!

Mitmachen können alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Geben Sie uns Ihren Text (höchstens ½ A4-Seite) bis zum 30. April 2020 in der Bibliothek Gerzensee ab, in unserem Briefkasten oder per Mail an [email protected].

Die Ausleihe (drei Medien pro Ausleihe) und die Eröffnung eines Kundenkontos ist GRATIS. Gerne dürfen Sie auch in der Kaffee-Ecke verweilen, lesen, plaudern...

Wir begrüssen Sie während unseren Öffnungszeiten am Montag und Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Bibliotheksteam Gerzensee

Barbara Fechtelkord, Edith Weiss, Katja Eymann, Susanne Siegenthaler der Bibliothek Gerzensee in unserem Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Briefkasten oder per Mail an: und stehen Ihnen gerne zur Verfü- [email protected] ab. gung. Das Bibliotheksteam Gerzensee Die Ausleihe (drei Medien pro Ausleihe) und die Eröffnung eines Kundenkon- Barbara Fechtelkord, Edith Weiss, Katja tos ist GRATIS. Gerne dürfen Sie auch Eymann, Susanne Siegenthaler in der Kaffee-Ecke verweilen, lesen, plaudern... Wir begrüssen Sie während unseren Öffnungszeiten am Montag und

Küchenbau aus Leidenschaft

Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region. Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft.

küchen | bad-design | innenausbau hossmann küchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee telefon 031 78119 28

JETZT AKTUELL: WINTERSCHNITT Umänderungen Gartenpflege Bepflanzungen

Matthias Reinhard Natel 079 379 20 45 www.gartenbau-reinhard.ch

15 SORGSAM Indem wir Ihre Werte teilen.

einfach persönlich bankslm.ch 16 Neues aus Neuesder Bibliothek Kirchdorf aus der Bibliothek Kirchdorf «Platzspitzbaby» Ich habe aus einer Tageszeitung entnommen, dass ein neues Buch von Jojo Moyes auf Deutsch Meine Mutter, ihre Drogen und ich erscheinen wird. Viele Bibliotheksbesucher sprechen mich immer wieder auf die Bücher von Jojo Moyes an. Und ich muss gestehen, ich habe noch kein einziges gelesen.Von Halbheer, Michelle / Müller, Franziska Nun habe ich mir K. diese Neuerscheinung zum Anlass genommen und habe ganz unvoreingenommen mit Lesen Der Film «Platzspitzbaby» begonnen. ist in aller Michelle hätten helfen können. Aber es Munde. Wer ihn verpasst hat,Schon nach den ersten Zeilen hat mich dieser Roman gefesselt, kann bei war einfach nicht möglich, die drogen- uns das Buch, welches als obwohl ich lieber NGrundlage süchtigeordische Krimis lese ; Mutter hatte-). Jojo Moyes schafft die Fäden in der für den Film diente, ausleihen.es, die Figuren im Buch berührend, fesselnd und zugleich Hand. Beim Lesen des Buches undzwischenmenschlich darzustellen. Was ich nicht wusste, dass in Erinne- Ein kleines Wunder, dass Michelle ei- rung an die offene Drogenszenees ihr erstes Buch ist, in dem Sie über Pferde schreibt. der nen Platz im Leben gefunden hat, und 80er-/90er-Jahre in der Schweiz,Sarah und ihren Grossvater Henri verb denkt dass heute besser indet die Liebe zu den hingeschaut wird. man, dass dies doch kaum möglichPferden. Täglich trainiert der ehemalige Dressurreiter seine sei. Ein lesenswertes Buch und ein sehens- Auch beim Anschauen desEnkelin. Sarah hat nur ihren Grossvater, die Mutter ist leider Films hat werter Schweizer Film. man das Gefühl, dies kanngestorben. Als Sarah 14 Jahre alt ist, erleidet der Grossvater doch fast Barbara Fechtelkord, Schul- nicht sein. So viele Menschen,einen Schlaganfall und sie bleibt alleine zurü welche und Gemeindebibliothekck. Kirchdorf Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur wenig. Ihre Ehe ist gescheitert, doch bis das gemeinsame Haus verkauft ist, müssen sie sich arrangieren. Buchtext auf der Innenseite: Michelle Halbheers Mutter verkehrte auf dem Platzspitz, der offenen Zürcher Drogenszene; schwerst Zufällig tritt Sarah in ihr Leben und die beiden nehmen das verdrogenabhängig, vernachlässigte und gefährdete sie nicht nur sichschlossene Mädchen bei sich selber, sondern auch ihr Kind. auf. Das Zusa Michelle ist knappmmenleben ist schwierig. Plötzlich ist Sarah verschwunden. Nata zehn, als sich ihre Eltern scheiden lassen und sie in die Obhut ihrersha und Mac heroin- und machen sich widerstrebend auf die Suche. Ein turbulenter Roadtr kokainabhängigen Mutter kommt. Die folgenden Jahre werden für das Mädchenip durch England und derart bedrohlich, dass Frankreich beginnt….es nur knapp überlebt. Das Elend dringt, auch über den besorgten Vater, immer wieder nach draussen. Aber Behörden, Ärzte, Polizeibeamte und zufällig involvierte Erwachsene bleiben untätig. Als Michelle Ich habe mich oft im Buch vergessen und bin in die Welt von Sarendlich über das Unfassbare spricht, ist☺ sie bereits ein Teenager. Sie wirdah, Natasha u umplatziert. nd Mac Doch der Neuan- eingetaucht. Die Orte in England und Frankreich konnte ich mir bildlich vorstellen und hatte fang bei den Pfl egeeltern gerät, im dort streng religiösen Umfeld, zu einer weiteren Katastrophe. Als Michelle mit sechzehn ihr Leben selbst in die Hand nimmt, weiss sie noch immer nicht, was Normalität sogar das Gefühl, ich rieche Pferde Ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommen, diese bedeutet. Etwas anderes jedoch weiss sie ganz genau: dass sie niemals so enden will wie ihre Mutter. Geschichte zu lesen. Mit grosser Willensanstrengung setzte die heute 28-Jährige in den folgenden Jahren um, was viele andere Kinder aus Drogenfamilien leider nicht schaffen: Sie machte eine Ausbildung – und sie blieb Sie finden das Buch ab sofort in der Bibliothek Kirchdorf. suchtfrei. Mit dem jetzt vorliegenden Buch will Michelle allen anderen «vergessenen Kindern», die noch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!heute zu Tausenden in Suchtfamilien aufwachsen, eine Stimme geben. Ihre.

Das Bibliotheksteam Kirchdorf Öffnungszeiten: Montag 13.00 bis 13.45 Uhr Dienstag 15.00 bis 16.00 Uhr (mit Kaffee, Schöggeli und Sirup) Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr (mit Kaffee und Schöggeli) In den Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Öffnungszeiten: Montag 13.00– 13.45 Uhr 17 Dienstag 13.00– 13.45 Uhr Donnerstag 13.00– 13.45 Uhr Samstag 10.00– 1 1.00 Uhr (mit Kaffee und Schöggeli) ‚Ia maita‘ i te terera’a – auf der «ARANUI 5»

Einmal mehr war das Kornhaus in Ger- Kurz zusammengefasst in ihren eigenen zensee am Freitag, 22. November 2019, Worten: «Wir starteten mit dem Fracht- bis auf den letzten Platz besetzt und schiff ‹ARANUI 5› in Papeete, der sicher nicht nur wegen des feinen Hauptstadt von Tahiti. Zuerst ging die «FroueZmorge». Vielmehr wollten Alt Reise auf die Tuamotu Islands und da- und Jung mit in die Südsee. nach auf die Marquesas Islands. Auf Marianne Horst aus Gerzensee (links) dem Rückweg machten wir noch einen und Annelies Reinhard aus Zollikofen Stopp auf Bora Bora. Insgesamt waren (rechts) erfüllten sich einen dreissigjähri- wir 13 Nächte mit dem Frachtschiff gen Wunsch und fuhren 14 Tage mit unterwegs.» dem Frachtschiff durch dieses paradie- Eigentlich war es ein «Foto»-Zmorge. sische Gebiet. Bereichert durch viele spannende In- formationen zu dieser uns doch eher unbekannten Gegend. Durch die Erklärungen zu den einzelnen Bildern glaubten wir fast, wirklich auf den Wanderungen über die Inseln dabeizu- sein oder im traumhaften, smaragd- grünen oder tiefblauen Wasser mitzu- schwimmen – betörend auch der Duft der herrlichen Blumen (Jasmin / Hibis- kus), der Orangen und der kost baren, äusserst aromatischen Tahiti- Vanille- Orchidee. 18 Da es schwierig ist, eine solche erlebnis- zwei Reiselustigen durchaus wohl ge- reiche, eindrückliche Reise in wenigen fühlt haben. Worten zusammenzufassen, beschränke Das in China erbaute Schiff (2014/15) ich mich auf einiges Wissenswerte. fährt unter französischer Flagge und die Das Schiff, die «ARANUI 5» (= der grosse Crew ist ebenfalls französisch, da ja oder lange Weg) ist ein Passagier-Fracht- Französisch-Polynesien immer noch schiff. Mit einer Länge von 126 m, einer französisches Überseegebiet ist. Die Breite von 22,4 m und einem Tiefgang ­Bewohner haben die polynesische und von 5,20 m kommt es zwar nicht an französische Staatsbürgerschaft – offi- ­andere Kreuzfahrtschiffe heran, verfügt zielle Amtssprache ist Französisch, die aber immerhin über 108 Passagierkabi- Währung ist der franz.-polynesische nen in verschiedenen Luxusklassen, von Franc, der sog. Franc Pacifique. den Suiten bis zu den sog. Dortoirs Die Schiffsroute durch die Inselwelt ist (Achter-Kabine), in welcher sich unsere so organisiert, dass diese Versorgungs-

19 boote alle 3 Wochen bei den einzelnen ­Fische, die Riffhaie, Rochen und Schwär- Häfen anlegen. Dann herrscht emsiges me von Delphinen. Ent- und neu Beladen, der Markt findet Natürlich erzählen unsere beiden Frauen statt und für die Passagiere werden auch vom Seemannsvortrag, dem Kapi- Wanderungen und Besichtigungen im tänsdinner oder der «ball night», wo Inselinnern angeboten. Dabei erfährt mit der ganzen Crew getanzt wurde. man vieles über die Kultur dieser Men- Eine besondere Erinnerung an den schen. Auf Hiva Oa befindet sich das wahrgewordenen Süd- Grab Paul Gauguins und des Schauspie- seetraum schmückt den lers / Chansonniers Jacques Brel sowie Oberarm von Marianne das Gauguin Museum. Horst, liess sie sich doch Auf Nuku Hiva gibt es die bis zu 12 m auf dem Schiff ein Tatoo hohen Ahnen- und Götterfguren, die stechen mit Delphinen, sog. Tiki, die aus Holz geschnitzt oder flankiert vom Wappen aus Stein gefertigt sind. der Marquesas und Das Passagier-/Frachtschiff transportiert Wellen. natürlich die wichtigsten Handelsgüter Viel Bild- und Kartenmaterial ergänzten von den Inseln in die Welt hinaus, ins- die Dias und das Erzählte, als «Dessert» besondere Fisch, Kokosnüsse, Kaffee, gabs noch kulinarische Versucherli. Viel Vanille, Orangen und Blumen. Sehr ge- zu schnell waren die zwei Stunden vor- fragt sind einheimische Töpferwaren, bei, und wir hatten das Gefühl, von Textilien (z.B. die bunten Wickeltücher ­einer herrlichen Reise oder aus wunder- der Frauen, die Pareos, die auf jeder baren Ferientagen heimzukehren. ­Insel anders getragen werden) und vor Wer sich für Details oder die lautmaleri- allem die berühmten schwarzen Perlen sche Sprache (polynesische Dialekte) in- vom Korallenatoll Manihi, die in beson- teressiert, bekommt die Informationen deren Austern im lauen Wasser der La- bei den beiden Frauen. gune gezüchtet und kultiviert werden. Mir bleibt nur noch ein herzliches Dan- Aber was wäre eine Reise in die Südsee, keschön und Auf Wiedersehen in tahi- ohne Bora Bora besucht zu haben! Seit tianischer Sprache: mauruuru roa und Kapitän Cook wird sie die Perle des nana. Pazifiks­ genannt; ihr Name bedeutet: die Erstgeborene. Wasser vom tiefsten Bilder: Marianne Horst, Gerzensee, Violett bis zum hellsten Türkis und und Annelies Reinhard, Zollikofen ­silbern glänzende Strände begeistern Text: Ria Hage, Gerzensee die Reisenden ebenso wie die farbigen Titel: Gute Reise – auf der «ARANUI 5» 20 Impressionen von den verschiedenen erwähnten Inseln. Mythos der Marquesas – TUAKA, in der Mitte des Ozeans, war der gewählte Platz für das Haus. Und als eine Art Schöpfungsgeschichte aus erstes entstand Ua Pou (Ua zwei, Pou der Südsee Pfeiler) = die zwei Grundpfeiler der Am Anfang war OATEA, Vater Himmel Konstruktion. Dann erschuf er Hiva und ATANUA, Mutter Erde. Sie waren Ova, den Dachbalken, und Nuku Hiva, ein zufriedenes Paar. Da sagte ATANUA die Dachlattung. Fatuiva (Fatu = Blätter- eines Tages: «OATEA, bau uns ein Haus reihe des Pandanus, Iva = neun). Neun für unsere zukünftigen Kinder, die Men- Blätterreihen bedeckten das Dach. schen.» OATEA antwortete nicht, aber Mohu Tane ist der frühe Vogel, der den er dachte nach. «Ich weiss nicht, wie Tag ankündigt, und Tahuata der erste man ein Haus baut, aber ich werde Sonnenstrahl am Horizont. Ua Huka, mein göttliches Mana nutzen und die (die Grube für den Bauschutt, die Rinde Götter um Hilfe bitten.» und die Kokosfasern) ist der letzte Am nächsten Tag antwortet OATEA: Schritt. «Die Götter haben mir den Weg gewie- Das Werk ist vollbracht. Und ATANUA sen. Heute Nacht beginne ich zu bau- singt: «EI, EI, EI, UA AO UA AO.» Und so en.» ATANUA begann ein Lied zu sin- entsteht Eiao, die letzte der Inseln... gen, hinaus in das dunkle, stille Nichts. Die Sonne steigt auf und erleuchtet das «AKA OE E, AKA POTO E, AKA NUI E, neue Land. TE FENUA ENATA (= die AKA ITI E, E, E, E, AKA PITO E, AKA Erde der Männer), das heutige Nuku HANA E, HAKA TO TE HAE…» Hiva. Text aus den Reiseunterlagen 21 Guten Tag Anita

Gemäss Absprache mit Resu sende ich dir die Inserate-Vorlage für die ¼ Seite im Festführer für`s Gürbetalische Jodlertreffen.

lehnlehn 11 3116 kirchdorf telefon 031 781 03 75 telefax 031 781 04 30 mobile 079 333 66 21 www.gfeller-malerei.ch

MOVEMENT & STILLNESS Geniesse die Bewegung & tue DIR was Gutes! Beim Mitbringen dieses Inserates, kannst du gratis an einer Farbige Grüsse Probestunde Pilates oder Yoga teilnehmen. MALEREI GFELLER STUNDENPLAN www.aimpilates.ch 0798319433Martin Gfeller Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Pilates I Jumping Pilates I-II Pilates sanft Yoga Yin-Yoga alle Level

09.00-10.00 08.30-09.30 09:00-10:00 09:00-10:00 09:00-10:00 09.00-10.00 Yoga & Slings Yin-Yoga alle Level

17:15–18:15 17:30-18:30 Pilates II Jumping Rückbildung Pilates BeBo®-Prinzip Männer Block-Kurs 18:30-19:30 18:00-19:00 18:45–19:45 18:30-19:30 Pilates I-II Jumping Pilates I Yoga & Slings

20:00-21:00 19:30-20:30 20:00-21:00 20:00-21:00

Du bist herzlich Willkommen, wir freuen uns auf dich! Das Team von aim pilates, yoga & more, Noflen Bio Milch

Käse und diverse Milch- und Biomilch-Spezialitäten Bio Joghurt Käse Nofl en AG Bio Quark J.+ S. Schwab | 3116 Nofl en Tel. 031 781 36 10 Bio Rahm dorfchaesi-nofl en.ch [email protected] Bio Butter Unsere Produkte sind ab sofort auch in der Käserei Kirchdorf erhältlich!

22 Eine «bäumige» Aktion

«Wir übernehmen Verantwortung»: Unter diesem Motto nahmen am 1. Februar 2020 in Gerzensee 65 Personen an einer Baumpflanzaktion im Gebiet «Mösli» beim Kehrgraben (Gemeindegrenze zwischen Gerzensee und Belp) teil. Diese verstand sich als Beitrag an die Umwelt, fürs Dorf und für die Zukunft. «Wir haben uns für 2020 zwei Ziele ­Peter Scheidegger, Yanick Augstburger gesetzt: eine Baumpflanzaktion durch­ und die weiteren Helfer erhielten gros- führen und am nationalen Clean-Up- sen Applaus für ihr Engagement. Nach Day teilnehmen. Damit wollen wir ein der Pflanzaktion liessen Erwachsene Zeichen für die Umwelt setzen, Verant- und Kinder den Anlass gemütlich bei wortung übernehmen und unseren einem Grillieren ausklingen. Kindern ein unvergessliches Erlebnis im Eingeladen zur Aktion hatte die SVP Wald ermöglichen.» So umschreibt der Gerzensee. «Heute war ein guter Tag. Initiant, Fabian Zulliger, die Motivation Zäme fägts!», hielt deren Präsident der Veranstalter. Jedes Kind konnte mit ­Fabian Zulliger fest. Er freute sich sicht- Unterstützung der Eltern und eines lich über den gelungenen Anlass. Und Forstwarts mehrere Bäume setzen und zeigte sich parat, die Vorbereitung für anschliessend mit seinem Namen be- den Clean-Up-Day vom 11. und 12. Sep- schriften. Die Idee dahinter: Kinder tember motiviert anzupacken. werden für die Natur sensibilisiert, Thomas Feuz, Jaberg können das Wachsen «ihres» Baums beobachten und lernen so den natürli- chen Kreislauf kennen.

Unter kundiger Leitung Der Forstwart Roman Keusen leitete den praktischen Teil des Einpflanzens von Bäumen. Er nutzte die Gelegenheit und gab den Teilnehmenden gleich ­einige wertvolle Tipps mit. Er, sowie

«Zäme fägts!» Einige Impressionen von der Baumpflanzaktion in Gerzensee. (Fotos: zvg) 23 . www.mvb-be.ch Das kostenlose Beratungsangebot Beratungsangebot Das kostenlose Väterberatung und der Mütter- Entwicklung rund um Gesundheit, und Erziehung richtet sich an mit Kindern ab Geburt Familien Lebensjahr. bis zum vollendeten 5. Mehr zu den verschiedenen in unseren Beratungsangeboten Gemeinden oder in der Nähe nden Sie unter fi oder Beratungen Telefonische Für rufen Sie Terminvereinbarungen uns an: T 031 552 16 jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr. Einwohnergemeinde Gerzensee, www.gerzensee.ch www.kirchdorf-be.ch Einwohnergemeinde Kirchdorf, Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch Kirchgemeinde www.kirchdorf.ch Kirchdorf, Kirchgemeinde Aktiv 50 + Gerzensee u. U., [email protected] Wandergruppe VERANSTALTUNGSKALENDER 25.5.20 Gemeindeversammlung, Gemeindesaal Gerzensee, 20.00 Uhr 28.5.20 Uhr 19.30 Kirchdorf, Gemeindeversammlung, Dorfträff 1.4.20 Uhr Theater Uttigwälle, Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 für Senioren, Mittwochstreff 26.4.20 Uhr Gerzensee, 17.00 Abendmusik mit Pauwau (Klezmer), Kirche 10.5.20 Gerzensee, 9.30 Uhr rmationsgottesdienst, Kirche Konfi 13.5.20 Uhr Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 für Senioren, Mittwochstreff 5.6.20 Uhr 18.00 Lange Nacht der Kirchen, 7.6.20 Gerzensee, 9.30 Uhr mit KUW-Klasse, Kirche Taufgottesdienst 12.6.20 Uhr Gerzensee, 18.30 Kirche Orgelsoirée, 21.6.20 mit Musikgesellschaft, Buchenlücke Sädel, 9.30 Uhr Waldgottesdienst 5.4.20 10.00 Uhr Kirchdorf, rmation, Kirche Goldene Konfi 24.4.20 Uhr KGH Uttigen, 14.00 Seniorennachmittag, 25.4.20 «mittendrin», sozialer Stadtrundgang, Bern 3.5.20 Uhr Abendkonzert mit Mallet Duo, KGH Uttigen, 17.00 24.5.20 10.00 Uhr Kirchdorf, rmationsgottesdienst, Kirche Konfi 5.6.20 Uhr 18.00 Lange Nacht der Kirchen, 27.6.20 und Einsiedelei, Solothurn «mittendrin», Führung Verenaschlucht 28.6.20 Uhr 10.00 Kirchdorf, Kirche Tauferinnerungsgottesdienst, 24 Veranstaltungen Sie bei können Rita Ryser-Tschannen 079 768 86 51 Telefon Mail: [email protected] melden. Der Veranstaltungskalender erscheint viermal im Jahr. Anmeldeschluss für den nächsten Veranstaltungskalender: Mai 2020 1. www.see-spiegel.ch Aktiv 50 + Gerzensee u. U., [email protected] Wandergruppe www.jungschar-kirchdorf.ch Jungschar Kirchdorf–Uttigen–Jaberg–Gerzensee, fcgerzensee.ch FC Gerzensee, www. / www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com www.frauenvereingerzensee.jimdo.com Gerzensee-Wichtrach Kleintierzuchtverein www.chutze.ch Pfadi Chutze Aaretal, ngen.ch ngen, www.sggelterfi Schützengesellschaft Gelterfi Schule Region Gerzensee, www.schule-region-gerzensee.ch Uhr Gschichte-Kiste für Kinder KG bis 2. Klasse, Bibliothek Gerzensee, 14.30 Familien-Pumptrack-Contest, Schule Gerzensee Uhr Gewaltprävention, Gemeindesaal Gerzensee, 19.30 Vortrag 17.4.20 – Solothurn Arch Wanderung: 15.5.20 Spiez – Thun Wanderung: 19.6.20 Rinderberg – Horneggli Wanderung: 20.6.20 KGH Uttigen Sommernachtsparty mit Übertrittsfeier, 12.6.–12.7.20 EM-Live-Übertragung, Clubhaus Gerzensee 16.5.20 14.00 Uhr Kirchdorf, Dorfträff anzenbörse mit Kaffeestube, Pfl 21.5.20 Jungtierschau, Spielgasse 12, Gerzensee, 9.00 Uhr 24./25.04.20 Chutzefest, Pfadihus Münsingen 5.–7.6.20 Feldschiessen mit Festwirtschaft, Schiessstand Gerzensee 27.3.20 Schulbibliothek: 30.3.–20.5.20 Gerzensee Pumptrackanlage, Schulhausareal 25.4.20 Zukunftsklassen und Elternforum: 27.5.20 Elternforum: Regionaler Elternabend, 28.5.20 Zukunftsklassen: Präsentationen Berufspraktikum, Gerzensee 25 Gioia und Mira Errass, Gerzensee Zwei erfolgreiche Gangpferde-Sportlerinnen

Die Pferde im Pensionsstall. Islandpferde gibt es in fast allen Farbvarianten.

Islandpferde sind die grosse Leiden- schaft der Familie Errass, Gerzensee. Am heftigsten hat es die beiden Töchter Gioia (17) und Mira (16) ge- packt: Sie bestreiten sogar Gang- Mira und Gioia Errass, Gerzensee pferde-Turniere und mischen da ganz vorne an der Spitze mit. Tölt und Rennpass Aber was sind denn Gangpferde? Die Tölt könnte man als etwas zwischen meisten Pferde und Ponys kennen drei Schritt und einer zum Passgang hin ten- Gangarten: Schritt, Trab und Galopp. dierenden Form des Trabes bezeichnen. ­Islandpferde beherrschen zusätzlich die Das Spezielle daran: Der Reiter wird Spezialgangart Tölt und einige auch nicht im Takt der schwingenden Pferde- noch den Rennpass. Deshalb zählt man beine durchgeschüttelt wie beim nor- sie zu den sog. Gangpferden. Ob ein malen Trab, sondern sitzt praktisch un- Pferd zusätzliche Gangarten «kann», ist bewegt im Sattel, während das Pferd genetisch bedingt, aber das Tier muss fast Galopp-Geschwindigkeit erreichen auch noch entsprechend ausgebildet kann. Für den Reiter ist das recht kom- werden. Nebst den Islandpferden gibt fortabel. In schwierigem Gelände gehen es nur eine Handvoll weitere dazu fähi- töltende Pferde ausserdem sicherer als ge Pferderassen. trabende, weil immer 1 oder 2 Hufe am 26 Boden sind (Tölt hat – anders als Trab und gleichzeitig auf dem Boden aufset- und Galopp – keine Sprungphase, in zen. Auf Youtube z.B. «Rennpass von welcher alle Hufe gleichzeitig in der Luft Seifur» eingeben. Alle Gangarten des wären). Auf Youtube findet man zum Islandpferdes – sogar in Zeitlupe – kann Tölt eindrückliche Videos, z.B. «Super man auch unter «5 gaits of the Icelandic Tölt on an Icelandic Horse» eingeben. horse» sehen. Es verwundert nicht, dass töltfähige Reittiere bis ins Mittelalter sehr gefragt 4- und 5-Gänger waren, denn die Menschen mussten Pferde, die alle fünf genannten Gang- auch grosse Strecken noch im Sattel zu- arten beherrschen, bezeichnet man als rücklegen. Als dann aber Radfahrzeuge 5-Gänger. Die Familie Errass hat derzeit aufkamen, verlor der Tölt an Bedeu- vier Islandpferde, eines davon wäre ein tung. Erst in neuerer Zeit sind Tölt und solcher 5-Gänger, die anderen sind das Gangpferdereiten wieder beliebter 4-Gänger. Untergebracht sind sie in geworden, nun aber natürlich eher als ­einem Pensionsstall in Riggisberg, in Sport und Freizeitbeschäftigung. Gruppenhaltung mit ständigem Auslauf Rennpass – die zweite bei Islandpferden und weiteren Unterständen. Reiten und vorkommende Spezialgangart – ist ein trainieren könne man dort in einer Reit- sehr schneller Passgang mit Flugphase. halle, sagt Gioia, die ältere Tochter. Passgang heisst beim Pferd, dass sich «Besser wäre fürs Gangreiten natürlich das vordere und das hintere Bein einer eine Ovalbahn von etwa 250 m Länge, Seite parallel vor- und zurückbewegen wie sie an den Turnieren üblich ist.» In Mit uns gewinnen Sie immer

Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns – seit 1874.

Ortsagentur Gerzensee-Kirchdorf Ueli Augstburger Weiermatt / Rüttigässli 6 3115 Gerzensee Tel. 031 781 27 54 www.emmental-versicherung.ch

27

ernost in Ihrer Nähe! Balsiger F Restaurant Solar Bernstrasse 4, 3125

Beratung – Planung – Installation Fam. Lai Beratung - Planung - Installation Bahnhofstrasse 11 3629 Kiesen Tel. 031 819 32 22 IHR Party-Service • Take away [email protected] Telefon 031 781 13 24 www.novisenergy.ch Dienstag Ruhetag

E   N M  I E S   PB.

Gerzensee Dorflade Marti

Wichtrach Bäckerei Bruderer Bäckerei Jorns Gärtnerei Bühler Dorfmetzg Rösch Dorfchäsi Zenger Drogerie Riesen Steiner Wichtrach Haustechnik AG

G  I  E.

• Spenglerei Kindershop • Sanitäre Anlagen • Heizung • Blitzschutz • Solar- + Regen- wasser-Anlagen Bébé-, Kinder- und Teenagermode Kirchgasse 6 3116 Kirchdorf Bahnhofstrasse 1 Telefon 031 781 10 50 3123 Belp Urs Krebs Fax 031 781 13 79 eidg. dipl. Spenglermeister Tel. 031 819 34 42 eidg. dipl. Sanitärinstallateur www.kkkag.ch

28 Mira mit «Börkur» am Sport-A Qualifikations- Gioia mit «Smyrill» an den Schweizermeister- turnier 2019 in Münsingen. schaften 2019.

Münsingen neben dem Tennisplatz hat teils im Grossraum Zürich statt. Das es eine solche Bahn. macht die Teilnahme für die Familie Vater Stephan und Mutter Denise Errass ­Errass jeweils zu einem logistisch auf- reiten zwar auch, aber nicht (mehr) so wändigen Unterfangen. Erst recht, intensiv wie ihre beiden Töchter. Gioia wenn die Anlässe mehrere Tage dauern und Mira trainieren nämlich normaler- und somit die Pferde auch unterge- weise sechsmal pro Woche, jeweils bracht werden müssen. «Inzwischen mehrere Stunden lang, und meist mit haben wir aber einen dafür geeigneten mehreren Pferden! Möglich ist dies, eigenen Pferdeanhänger», berichtet weil sie beide «hauptamtlich» das Mira. «Der lässt sich seitlich aufklappen, Sportgymnasium in Bern besuchen, das so dass die Tiere am Turnier ihre Boxen als Halbtagesschule organisiert ist. und zugleich freien Zugang zu einem Das Training müsse abwechslungsreich Paddock (Auslauf) haben.» gestaltet werden, berichtet Gioia. «Wir benützen nicht nur Halle oder Bahn, Die sportliche Seite sondern reiten auch aus, über Berg und An den Gangpferdeturnieren geht es Tal, denn dadurch werden die Pferde darum, die verschiedenen Gangarten körperlich und mental stärker.» Somit vor einer Jury möglichst schön präsen- sind die Tiere auch verkehrstauglich, tierend zu reiten, dies in Gruppen oder was ihnen wiederum im Trubel der Tur- auch einzeln. Mit Noten bewertet wer- niere zugute kommt. den Takt (Rhythmus; hier fliesst ein, ob Solche Turniere – in der Schweiz gibt es das Pferd einen guten Tölt hat), eine gut etwa acht pro Jahr – finden grössten- aufgewölbte Oberlinie (schöne, harmo- 29 Wir beraten Wir kleiden Sie ein Wir sticken Wir drucken Wir freuen uns auf Sie

Dienstag - Freitag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Montag und Samstag geschlossen

wittwer mode+sport GmbH hühnerhubelstrasse 81 3123 belp 031 819 11 65 [email protected]

BLS Reisezentrum Seftigen Ihre persönliche Beratung in Ihrer Nähe.

Gut beraten von A bis Z: Bahnbillette Schweiz und Europa, Abonnemente, Ferienangebote weltweit, Fremdgeld und Travel Cash, Postagentur, Tickets für Events – alles aus einer Hand.

Unsere Öffnungszeiten Montag – Freitag 6.30 – 19.00 Uhr Samstag 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr

Telefon 058 327 20 47, [email protected] bls.ch/reisezentren

Desktop Publishing Prisca Scheidegger 3115 Gerzensee Pfannackerweg 3 Für Ihre 3115 Gerzensee • Spenglerei • Sanitär • Blitzschutz Drucksachen Telefon 031 781 20 40

Tel. 031 782 00 50 • Natel 079 653 29 37 E-Mail: [email protected]

30 nische Haltung des Pferdehalses und -rückens), die Harmonie zwischen Rei- ter und Pferd (wie sitzt der Reiter auf dem Pferd, ist die Einwirkung auf das Pferd für dieses verständlich und be- folgt es die Hilfen willig?), sowie das ex- akte ­Reiten der einzelnen Aufgabenteile der jeweiligen Prüfung. Am Turnier werden die Pferde tierärzt- lich untersucht und dürfen u.a. am Maul und an den Beinen keine Verlet- zungen haben. Auch Doping-Blutpro- Sie: ben werden heutzutage genommen. ∙ lieben es, mit Kindern etwas zu unternehmen «Da muss man sehr aufpassen», erklärt ∙ haben Erfahrung in der Erziehung von Kindern Gioia. «Wenn man Medikamente ge- ∙ sind engagiert und motiviert, Kindern über ben musste, sind Fristen zu beachten. eine längere Zeit ein zweites Zuhause und Vorsicht ist aber z.B. auch mit Fliegen- eine tragfähige Beziehung zu bieten sprays oder Shampoos für Mähne und ∙ wollen in einem interessanten Beruf tätig sein Schweif geboten, denn da drin kann es ∙ haben ein Zuhause, das Platz für Spiel und in der Dopingmittelliste aufgeführte Erholung bietet Substanzen haben. Wenn man zu viel davon anwendet, können sie im Blut Ihre Aufgaben sind: des Pferdes nachweisbar sein.» Ähn­ ∙ die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern liches gelte für zugekauftes Futter. Trick- (motorisch, sprachlich, sozial) sen könne man heutzutage eigentlich ∙ einen geregleten Tagesablauf für Kinder zu nicht mehr. Selbst die Hufballenschütze, bieten (Essen, Ruhen, Bewegen, Spielen) die zum Schutz der Pferdeballen die- ∙ Zusammenarbeit mit kibe plus nen, werden gewogen, um missbräuch- ∙ Zuverlässigkeit liche Verwendungen zu vermeiden. ∙ Bereitschaft zur Tageseltern-Ausbildung «Wer sich nicht regelkonform verhält, wird disqualifiziert oder sogar gesperrt. Für Grobheiten beim Reiten kann es Wir bieten: eine Verwarnung geben – gelbe Karte ∙ Arbeitspensum nach Wahl – oder man wird mit einer roten Karte ∙ bezahlte Aus- und Weiterbildung (Kurskosten) sogar vom Platz verwiesen.» ∙ Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gioia, die im zarten Alter von drei Jah- (Arbeit zu Hause) ren zum ersten Mal auf einem Pferd ∙ fachliche Begleitung und Unterstützung sass und ab ihrem fünften Lebensjahr regelmässig Reitstunden nahm, brachte Sind Sie interessiert? – es etwa vier Jahre lang «nur» zur Vize- Haben Sie Fragen? Schweizermeisterin in der Jugendkate- Dann melden Sie sich bei der Geschäftsstelle gorie. «Dass es nicht ganz gereicht hat der kibe plus: lag daran, dass mein Pferd Smyrill den Telefon 031 970 10 10 schnellen Tölt nicht so richtig beherrsch- E-Mail: [email protected] te», sagt sie. 2018 gewann sie aber ein 31 Sabine Othmer Coiffeur Guntern Architekten Damen und Herren Dorfstrasse 18 Guntern Architekten AG 3116 Kirchdorf Thalgutstrasse 13 | 3116 Kirchdorf Telefon 031 781 27 01 T 031 781 30 01 | F 031 781 30 06 Öffnungszeiten [email protected] Di–Fr 08.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Do 08.00–14.00 Uhr oder 14.00–20.00 Uhr www.gunternarchitekten.ch Sa 07.30–13.00 Uhr

Drogerie & Gesundheitszentrum Riesen

Bernstrasse 38 3114 Wichtrach 031 781 03 65

Gurnigelstrasse 1 3132 Riggisberg 031 802 09 70 www.drogerie-riesen.ch

www.bio-baumann.ch

Verkauf ab Hof Montag und Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Markt Bern Bundesplatz Dienstag und Samstag Vormittag

Familie Urs Baumann · Weiermatt · 3116 Kirchdorf · Tel. 031 782 00 07

TVTV--VideoVideo--HiFiHiFi--SatSat-Multimedia.-Multimedia. Wir Wir verstehen verstehen Sie. Sie. L BRO TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. Wir verstehen Sie. Ihr Swisscom Partner BUCHHANDLUNG Ihr Swisscom Partner Bernstrasse 4 ●●3125 Toffen Vera Wenger Bernstrasse 4 ● 3125 Toffen Alte Bahnhofstrasse 8 Tel. 031031 819819 3232 03 03 3110 Münsingen www.epTel. 031-balsiger.ch819 32 03 Tel. 031 721 14 97 www.ep-balsiger.ch Fax 031 721 57 67

32

Paul Guntern AG Architekturbüro Dorfstrasse 3116 Kirchdorf

Telefon 031 781 30 01 Telefax 031 781 30 06 e-mail [email protected] regionales Turnier in Grenchen und nicht getan: «Man muss es auch unter- konnte sich aufgrund dieser hervorra- bringen, eventuell in einem Pensions- genden Leistung für die höchste Sport- stall, und für Futter sowie Einstreu sor- klasse qualifi zieren. 2019 startete sie gen. Dazu kommen die Kosten für den erstmals bei den Junioren in der höchs- Hufschmied (alle 6-8 Wochen) sowie ten Sportklasse und erlangte gleich den den Tierarzt, und schliesslich braucht 4. Rang bei den Schweizer Meister- man auch noch Zäume, Sättel usw.» Je schaften. nach Ambitionen kommen natürlich Mira hatte ihr erstes Reiterlebnis sogar Reitstunden dazu sowie der beschrie- schon mit zwei Jahren. Ihr grösster bene Aufwand für inländische und Wunsch, nämlich regelmässig Reitstun- eventuell auch ausländische Turniere. den nehmen zu dürfen, erfüllte sich, als «Wer wirklich weiterkommen möchte sie vier Jahre alt wurde. Damals ritt sie in diesem Sport, muss deshalb leider mit noch zusammen mit Gioia auf Gross- ziemlich hohen Kosten rechnen. Toll pferden (das sind Pferde mit mehr als wäre somit, wenn es vermehrt Spon- 148 cm Stockmass; die Isländer haben soren gäbe, die uns unterstützen wür- 125 bis 148 cm Stockmass). Hinzu ka- den», lacht Mira verschmitzt. «Vor al- men aber auch wöchentliche Besuche lem die Teilnahme an einer WM wäre auf der Ponyranch von Ernst Schweizer so besser zu fi nanzieren.» auf dem Belpberg, bevor die beiden Gioia möchte diesen Sommer mit ihrem Schwestern dann auf das Islandpferde- Pferd Smyrill an den Mitteleuropäischen reiten umstiegen. Mira nahm 2014 erst- Meisterschaften («MEM») teilnehmen mals an der Schweizer Meisterschaft und sich da in Bestform präsentieren. teil, damals noch in der Kinderklasse. Auch Mira arbeitet darauf hin, mit 2015 wurde sie Erste und 2016 holte sie ihrem Pferd Börkur an den «MEM» teil- sich in der Jugendklasse den Schweizer zunehmen. Hoffentlich schon im nächs- Meistertitel. 2017 verletzte sich ihr Pferd ten Jahr möchten sich die Schwestern Simba, welches seither seine Tage auf aber auch einen Startplatz in der Equipe der Weide und beim Ausreiten genies- Suisse sichern; Fernziel wäre nämlich sen darf. 2018 startete sie erstmals mit die Teilnahme an den Islandpferde- ihrem neuen Pferd Börkur – und ge- Weltmeisterschaften 2021 in Däne- wann fast alles, was es zu gewinnen mark! gab, inkl. 3 Prüfungen an der Schweizer Walter Tschannen, Gerzensee Meisterschaft in der Jugendklasse, die teils auch mit den Erwachsenen zusam- DIE ZUKUNFT ANSTEUERN. mengelegt waren. 2019 startete sie mit DIE ZUKUNFT ANSTEUERN. Betriebsberatung,DIE Treuhand, ZUKUNFT Steuerberatung. ANSTEUERN. den Erwachsenen und wurde in Mün- Betriebsberatung, Treuhand, Steuerberatung. singen Zweite im Viergang, was sie für Betriebsberatung, Treuhand, Steuerberatung. die höchste Sportklasse qualifi zierte. Bei

Agreno Treuhand AG • agreno.ch Agreno Treuhand AG • agreno.ch der Schweizer Meisterschaft reichte es Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 «nur» zum 5. Platz, weil Börkur etwas Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE Mehrwert mit Weitsicht. Mehrwert mit Weitsicht. Taktprobleme hatte. Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE Agreno Treuhand AG • agreno.ch Reiten sei eine eher teure Sportart, ge- Unterdorf 11 • 3116 Noflen • Tel. 034 411 70 50 ben Gioia und Mira zu. Mit dem Kauf Mehrwert mit Weitsicht. eines Pferdes sei es nämlich noch lange Uster ZH • Gossau SG • Thusis GR • Schönbühl und Noflen BE 33 Publireportage:

Der Storenspezialist ganz in Ihrer Nähe

Sonnenstoren - Sonnensegel - Lamellenstoren - Rollläden - Innenbeschattung - Insektenschutz - Holz- und Metallfensterläden - Textiler Tuchersatz - Reparaturen und Sanierungen aller Marken

3123 Belp Samuel Küpfer Storen und Sonnenschutz Tel. 079 176 68 07

Sonnensegel Alterszentrum Münsingen Raffstoren und Sitzplatz EFH

-Storen und Sonnenschutz Der regionale Storenspezialist mit Wurzeln im Berner-Oberland. • Planen Sie einen Tuchersatz an einer bestehenden Sonnenstore? • Möchten Sie die Fensterläden ersetzen oder im Innenbereich Rollos oder Plissees als Blend-Sichtschutz anbringen? • Gestalten Sie Ihren Garten neu und denken dabei an ein Sonnensegel? Die Mitarbeiter von Kaiser – Storen und Sonnenschutz – stehen ihnen kompetent und fachlich zur Seite. Wohnhaft in der Region, mit einem Lager in Belp, betreuen Samuel Küpfer und Felix Kaiser den Raum Thun-Bern sowie das Seeland. Als regionale Kleinfi rma liegt Kaiser-Storen der persönliche Bezug zum Kunden sehr am Herzen. Von der Bera- tung bis zur Montage wie auch für den Service werden Sie immer vom selben Mit- arbeiter betreut. Er kennt Sie und Ihr Objekt, es gehen keine Informationen ver- loren. Kaiser Storen arbeitet mit den führenden Herstellern der Branche zusammen, individuelle Wünsche werden sehr gerne entgegengenommen. Die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter ist Ihr Nutzen, testen Sie es selbst, Sie werden Freude haben.

34 Das Leserfoto

Auf einem ganz alltäglichen Spazier- gang mit Ziva... Ich bücke mich, um ihr Geschäft auf zu- heben – und touchiere ein Spinnennetz. Sanft schwingen die fi ligranen Fäden hin und her. Die Kamera ist schnell gezückt. Um die Dynamik zu verstärken, foto- grafi ere ich «von der Innenseite her» und stelle den Hinter- grund auf scharf. So kommt die fi ligrane Struktur dieses Wunders der Natur noch besser zum Ausdruck.

Thomas Feuz, Jaberg

Machen Sie mit?! Ist Ihnen ein besonders schönes, lustiges oder besinnliches Foto geglückt, das einen Bezug zu unserer Region hat? Dann mailen Sie es an Prisca Scheidegger, fam.pks@ bluewin.ch. Vielleicht wird es hier veröffentlicht und erfreut die SEE-SPIEGEL- Leserinnen und Leser in Gelterfi ngen, Gerzensee, Jaberg, Kirchdorf, Mühledorf und Nofl en!

35 Stiftung Wohngemeinschaft “Alpenblick“

Das Haus der Stiftung Wohngemeinschaft Alpenblick in Kirchdorf bietet betreutes Wohnen mit Spitex-Unterstützung an. Alleinstehende Menschen erhalten in der Wohngemeinschaft Unterstützung im Alltag. Wir verfügen über freie Zimmer. Es werden auch Ferienbetten angeboten. Auskunft unter Tel: 031 819 04 38 www.wohngemeinschaftalpenblick.ch

Stiftung Wohngemeinschaft «Alpenblick» Das Haus der Stiftung Wohngemeinschaft Alpenblick in Kirchdorf bietet betreutes Wohnen mit Spitex-Unterstützung an. Alleinstehende Menschen erhalten in der Wohngemeinschaft Unterstützung im All- tag. Wir verfügen über freie Zimmer. Es werden auch Ferienbetten angeboten. Auskunft unter Telefon 031 819 04 38 www.wohngemeinschaftalpenblick.ch

• Nagelstudio Studio • Kosmetikstudio • Fusspflege • klassische Körper- massage • Fussreflexzonen- massage

Termin nach Absprache A«AAloe VeraR»R-Vertrieb TTMobile 078 608 29 17 Pfannackerweg 2 • 3115 Gerzensee • Telefon 079 414 17 74 Mühledorf 031 781 02 72 Schweizer Spezialitäten & Saisonales für den feinen Gaumen Traditioneller Landgasthof • Zimmerei mit klassischer Schweizer Küche. • Innenausbau Diverse Sääli bis 120 Personen, • Treppenbau olzbau rieg grosse Gartenterrasse, Kinderfeundlich. • Täferarbeiten Kirchdorf + Gerzensee Montag und Dienstag Ruhetag. • Isolationen Sonntag durchgehend Warme Küche. • Renovationen Tel. G 031 781 23 44 Wir freuen uns auf Sie! • Reparaturen Natel 078 684 81 86 Brigitte & Olivier Loosli und das Dörfl i-Team • Parkett Fax 031 781 23 60 mailto:doerfl [email protected] 36 Pumptrack auf dem Schulhausplatz Gerzensee vom 30. März bis 20. Mai 2020

Was ist eine Pumptrack? Ein Track ist Die Gemeinde Gerzensee mietet für die ein Rundkurs mit Wellen und erhöhten Bevölkerung vom 30. März bis 20. Mai Kurven auf einer Ebene. Man kennt sie eine solche Anlage. Sie wird auf dem wohl am ehesten noch als BMX-Piste. Schulhausplatz installiert. Ist dies viel- Heute wird sie aber von allen möglichen leicht eine Idee für einen sportlichen nicht motorisierten Untersätzen be- Familiennachmittag in den Frühlings- fahren. Fortbewegen tut man sich mit ferien? einem Pump, einer rhythmischen, schwungvollen Auf-und-Abwärts-Be- Am Samstag, 25. April 2020, wegung. Die Geschwindigkeit steigt organisieren die Zukunftsklassen also entsprechend dem Können des der Schule Region Gerzensee Fahrers oder der Fahrerin. Vom Laufrad, zusammen mit dem Elternforum über Inlineskates oder Skateboards bis einen zum klassischen Velo wird die Anlage Familien-Pumptrack-Contest ohne zu pedalen befahren. Ausgerüstet mit Veloputzen und Grillen. mit geeigneter Schutzausrüstung (Helm ist obligatorisch!) ist die Pumptrack für Text: Rita Ryser-Tschannen, Mühledorf die ganze Familie geeignet. Fotos: Abteilung Sport Kanton Bern 37 CoiffureNova Fusspflege Astrid Brückler Trockenmaadweg 6b Öffnungszeiten 3115 G e r z e n s e e Damen und Herren (Voranmeldung(Voranmeldung erwünscht)erwünscht) Fusspflege · Fussreflexmassage Tel. 031 781 29 31 Mo+DiMo.+Di. 13.30–18.0013.30–18.00 coiffure-fusspflege.ch Di–FrDi.–Fr. ab 9.00–12.008.00–12.00 [email protected] DoDo. 13.30–20.0013.30–20.00

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie Valiant Bank AG, Bahnhofstrasse 19, 3125 Toffen, Telefon 031 819 45 35

MARAG Garagen AG seit 1980 Autogaragen und Carrosserie www.marag-garagen.ch Standorte: Belpbergstrasse 3+5 Gürbestrasse 13 Seftigenstrasse 198 3125 Toffen 3125 Toffen 3084 Wabern Tel. 031 819 25 33 Tel. 031 819 25 45 Tel. 031 960 10 20 [email protected] [email protected] [email protected]

Vertretungen:

38 Abendkonzerte 2020 Erneut Musik vom Feinsten Nach drei Abendkonzerten im 2019 erfolgt am 3. Mai der Auftakt zur neuen Konzertsaison. Anschliessend an die Konzerte im Kirchgemeinde- haus Uttigen wird ein Apéro angeboten. Mischa Wyss (Berner Mundartchansons gemeindehaus in Uttigen. Der Eintritt ist mit Satire), Klavierduo Kolarbrand (Elisa- frei; die Finanzierung von Gagen und beth Kolar und Marlen Brand) sowie Unkosten geschieht mittels Kollekte Kurt Andreas Finger, Flöte, und Lorenz und einem Beitrag der Kirchgemeinde. Mühlemann, Zither: Diese Künstlerinnen Erneut ist es Marian Zenger gelungen, und Künstler bereicherten letztes Jahr ein tolles Programm zusammenzustel- das regionale Kulturleben rund um den len. Die Abendkonzerte versprechen Gerzensee. Wie immer ergaben sich auch 2020 viel Abwechslung und Un- beim Apéro ungezwungene Kontakte terhaltung auf einem hohen Niveau. und viele interessante Gespräche. Möchten Sie persönlich informiert werden? Interessierte abonnieren den Auch 2020 viel Abwechslung Newsletter unter folgender Adresse: Die diesjährigen Abendkonzerte fi nden [email protected]. im Mai, September und November statt (s. Kasten), jeweils um 17 Uhr im Kirch- Thomas Feuz, Jaberg

Auf einen Blick Die drei Konzerte 2020 im Kirchgemeinde haus Uttigen, Beginn jeweils 17 Uhr: 3. Mai: Mallet Duo Piotr Schiller und Maciej Buli ´nski, Marimba/Xylofon 6. September: Trio Coincidenza Ursula Gertschen, Flöte; Michael Müller, Cello; Felix Holler, Klavier Eröffnen die diesjährige Konzert- saison in Uttigen: 1. November: Duo Accordiano Piotr Schiller und Maciej Buli ´nski. Bojana Antovic, Klavier; Julien Paillard, Akkordeon (Foto: zvg)

Bernstrasse 34 3114 Wichtrach

Tel. 031 781 00 15 Fax 031 781 00 20

e-mail: [email protected]

39 Gasser-Balsiger Recycling Recycling und Entsorgung von A–Z Besuchen Sie unser «Fundgrube-Lädeli» I Telefon 031 819 33 32 www.gasser-recycling.ch

GÜRBETAL ELEKTRO GmbH Haushaltgeräte/Umbau/Neubau Service und Reparaturen Messerli John 079/946 24 43

DORFLADE

● Lebensmittel ● Frischprodukte MARTI ● Getränke GERZENSEE ● Papeterie ● Backwaren ● Mercerie

Tel. 031 781 03 85 Fax 031 781 37 85 [email protected] ...vo Hand gmachts Brot

...vo Hand gmachts Brot

40 Zum zweiten Mal: Ü60-Plauschjassen im «Bären» Gerzensee

Als Abschluss der Jassnachmittage Dass das Jassen ein gutes Gedächt- 2019, welche jeweils am zweiten nistraining ist und bis ins hohe Alter Montag in den «ungeraden Mona- ausgeübt werden kann, macht diese ten» stattfanden, ging es am Mon- Jassrunden ausserordentlich beliebt. tag, 11. November, um den «Sieger- Grund genug, die Jassnachmittage pokal». auch im 2020 weiterzuführen.

Diese finden an den folgenden Daten statt: Im «Bären» am 13. Januar, 9. März und 9. November (der «Bären» ist an diesen Tagen am Nachmittag geöffnet). Im «Thalgut» am 11. Mai, 13. Juli und am 14. September. Beginn jeweils um 13.30 Uhr.

Hans-Ruedi Schmitter (Mitte) hat mit 39 Neue Mitspieler sind herzlich Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte willkommen. Käthi Schwab (rechts) und 172 Punkten Anmeldungen bitte an: auf die drittplatzierte Rosmarie Hirschi [email protected], (links) das Turnier gewonnen. Das Trio durfte sich über Konsumationsgutscheine vom 031 781 24 24, oder an: ­«Bären» freuen (herzlichen Dank, Michel [email protected], 031 781 01 88 ­Brossard) und der Sieger zusätzlich über einen kleinen Pokal. Herzliche Gratulation! Ruedi Reusser, Gerzensee 41 Weltmeisterin aus Kirchdorf

Am 9. Februar 2020 hat die 20-jährige Joëlle Bleuer aus Kirchdorf in Grindelwald zum vierten Mal nacheinander die Velogemel-Weltmeisterschaft der Damen gewonnen.

Der Velogemel (Veloschlitten) auf der Piste und Joëlle Bleuer aus Kirchdorf, die Weltmeisterin von 2020 mit der Auszeichnung und den Pokalen. (Fotos: Jeannette Bleuer, Kirchdorf) Die Weltmeisterin Joëlle gibt das Fahren auf dem Velo- Joëlle Bleuer ist im Jahre 1999 geboren gemel ein Gefühl von Freiheit. Gewon- und lebt seither mit ihren drei Geschwis- nen hat sie die Weltmeisterschaft, die tern und ihren Eltern in Kirchdorf. Die- seit 1996, anlässlich des Jubiläums 850 sen Sommer schliesst sie die dreijährige Jahre Grindelwald durchgeführt wird, Lehre als Fachfrau Betreuung Kind (Fa- weil sie mit ihrem Renngerät sehr wen- BeK) ab und tritt anschliessend die Be- dig, schnell, ehrgeizig und mutig ist, rufsmaturität an mit ihrem Ziel, an die ohne Angst fährt und unbedingt ge- Pädagogische Hochschule zu gelangen. winnen will. Nebst dem Velogemel (Veloschlitten) Gesamthaft sind über 130 Teilnehmende widmet sich Joëlle noch zahlreichen an der Weltmeisterschaft gegeneinan- weiteren Hobbys wie die Majoretten in der angetreten in drei verschiedenen Münsingen, die Jubla in Thun sowie Kategorien (Damen, Herren, Junioren). dem Motorradfahren. Joëlles Vater Da- Gereicht hat es für Joëlle zum Weltmeis- niel Bleuer kommt aus Grindelwald und tertitel (Damen) gegen 24 Konkurren- stellte den Bezug zwischen dem Schnee- tinnen am 9. Februar 2020 zum vierten sportgerät und seiner Tochter her, als sie Mal, was ausserordentlich ist. Sie liegt acht Jahre alt war. Die ganze Familie nur sieben Sekunden hinter dem Welt- fährt schon lange Velogemel und ver- meister (Herren) Martin Stebler. bringt ihre Freizeit oft in Grindelwald. Die Redaktion des See-Spiegels gratuliert Das Training für die Velogemel-Welt- Joëlle ganz herzlich zu ihrem grossen Er- meisterschaft fi ndet im Winter während folg und wünscht ihr sportlich, berufl ich ein paar Wochenenden statt. und privat auch weiterhin alles Gute. 42 Der Velogemel bank zusammen. In zehn Minuten ist Christian Bühlmann aus Grindelwald der Gemel einsatzbereit. Den Veloge- hätte wohl nicht gedacht, dass seine Er- mel gibt es für Erwachsene und in et- findung über hundert Jahre später im- was kleinerer Form auch für Kinder. mer noch auf den Schlittelpisten im Obwohl nur in Grindelwald hergestellt, ­Berner Oberland unterwegs ist und werden sie in die ganze Welt verkauft mittlerweile Kultstatus geniesst. Konzi- – von den USA bis nach Japan. «Die piert hat der Schreiner und Wagner das meisten Velogemel, die wir ins Ausland Fahrzeug im Jahr 1911 aus rein prakti- verschicken, sind Erinnerungsstücke schen Gründen: Aufgrund der Folgen von Touristen, die hier ihre Skiferien ver- einer Kinderlähmung hatte er Mühe, bracht haben», sagt Almer. Zudem ver- durch den Schnee zu seinen Kunden zu binden viele die Unikate mit Tradition gelangen und fertigte sich kurzerhand und natürlicher Schönheit, weshalb sie ein eigenes Schneevelo an. Ein hölzer- auch als Wanderpreise oder zur Dekora- nes Gestell mit zwei Kufen, vorne mit tion dienen. Zwischen 50 und 70 Velo- einer Lenkstange steuerbar, gestattete gemel zum Stückpreis von 590 Franken sitzend mittels Beinbewegungen und verkauft die Holzkreation Schmid AG in Abstossen mit Füssen ein Vorwärtskom- Grindelwald pro Jahr. men. Der Velogemel war geboren. Der Aus: touring, Dezember 2018/Januar 2019, Name stammt vom Grindelwaldner Seiten 12/13 sowie Interview mit Familie Bleuer. ­Dialektwort «Gemel» («Gibe»), was Schlitten bedeutet. Gerhard Wyss, Kirchdorf 109 Jahre später wird der Velogemel immer noch an derselben Stätte, in der Schwendi in Grindelwald, gefertigt. Zwar haben sich die Methoden moder- nisiert – anstatt mühsamer Handarbeit kommen CNC-Fräsen zum Einsatz – das Endprodukt unterscheidet sich aber kaum vom Original. «Etwa sieben Stun- den dauert die gesamte Produktion. Wir stellen jeweils eine Serie von Einzel- teilen her, die dann in der Velogemel- Ecke von Hand zusammengeschraubt werden», erklärt Markus Almer, Projekt- leiter bei der Holzkreation Schmid AG, der einzigen Firma, die Velogemel her- stellt. Ausser den Kufen und ein paar Fam. Peter + Irene Hodler-Krebs Schrauben besteht das Gefährt aus- und Mitarbeiter schliesslich aus Holz. Für den Rahmen wird Esche und für die Kufen, den Len- ker und den Sattel Ahorn verwendet. www.thalgut.ch Markus Almer nimmt die Einzelteile aus dem Lager und setzt sie mit ein paar ge- Telefon 031 781 08 72 schickten Handgriffen auf der Werk- 43 Zum Punkt 1 sind zwei Initiativen hän- Leserbrief gig, welche in absehbarer Zeit zur Ab- stimmung kommen. Wasser – unser kostbarstes Gut Punkt 2 bis 5 erledigt eine speziell hierfür Haben Sie sich schon mal überlegt, was ausgebildete Person (Brunnenmeister) Sie machen würden, sollte das Wasser aus dem Sanitärbereich. nur noch ein bis zwei Stunden am Tag Die kantonale Bestimmung lautet, dass 1 verfügbar sein und immer vor dem Ge- bis 2% der Wasserleitungen jedes Jahr nuss abgekocht werden müsste? erneuert werden sollten, um Wasserlei- tungsbrüchen und anderen Unannehm- Was ist Ihnen Wasser wert? lichkeiten vorzubeugen. Im Supermarkt kostet die billigste 1,5 Li- ter-Flasche Fr. 0.90. Was müssen Sie als Privatperson wissen, Aus Ihrer Leitung in kontrollierter Quali- damit Sie immer, d.h. auch nach längerer tät kosten 1000 Liter Fr. 1.70. Abwesenheit, einwandfreies Wasser Was ist es Ihnen wert, jederzeit den Was- ­haben? serhahn aufdrehen zu können und das Wasser muss fliessen, d.h. Wasser spa- kostbare, qualitativ hochstehende Gut ren ja, jedoch trotzdem immer wieder sprudelt einfach nur so raus in unbe- nach längerem Nichtgebrauch alle Lei- grenzter Menge? tungen kurz aufmachen und das Wasser einen Moment lang fliessen lassen, um Was braucht es, dass dies so möglich ist? wieder die Trinkqualität zu haben. 1. Eine unversiegbare Quelle oder Der SVGW (Schw. Verband Gas und Grund­wasser (was durch den Klima- Wasser) schreibt vor: Wasser darf nicht wandel und die Pestizide bereits ge- länger als drei Tage stagnieren, um den fährdet ist). Hygienevorschriften des Landes zu ent- 2. Eine Wasserversorgung mit gewarte- sprechen. ten, intakten Pumpwerken, gereinig- ten, sauberen Reservoirs, intakten, ge- Mein Vorschlag wäre, dass über ein paar warteten Leitungen, regelmässige Ausgaben des See-Spiegels kurze Anre- Kontrollen der ganzen Anlagen und gungen zum recherchierten Thema, was der Wasserqualität durch eigens dafür ja mein Beitrag nicht ist, dargelegt wer- geschultes Personal (entsprechend den. So soll der Leser bei der Stange ge- den kantonalen Qualitätsvorgaben). halten werden und sein Interesse, seine 3. Überwachungssysteme für die gesi- Mitarbeit sowie sein Mitdenken ange­ cherte Wassermengenvorgabe im Fal- regt werden. Wasser ist und bleibt unser le eines Notfalls wie Brände etc. Dazu kostbarstes Gut. Ohne, überleben wir gehören Kontrollen der Funktions- schlicht und einfach nicht. Tragen wir tüchtigkeit von Hydranten, Schiebern, also Sorge dazu! Reservoirs und Pumpen im Pump- Verena Wenger, Gelterfingen werk. 4. Wasserleitungskontrollen und syste- Kommentar der Redaktion Der See-Spiegel verdankt den Leserbrief von matische, regelmässig durchgeführte Verena Wenger bestens. Er nimmt Ihre Ideen Spülvorgänge sowie regelmässige La- gerne auf und wird ab der Juni-Nummer 2020 borkontrollen zur Sicherung der Was- das Thema in lockerer Folge bearbeiten und serqualität. dazu Beiträge publizieren. 44 Klaus C. Ewald «Weisheiten aus meinem nicht digitalen Garten» Im «Petit Palais» in Gerzensee, gleich neben dem Restaurant «Bären», wohnt Klaus C. Ewald, der früher an der ETH Zürich Natur- und Landschaftsschutz lehrte. Seit 2006 ist er emeritiert (pen- sioniert) und hat sich zu einem leiden- schaftlichen, aber auch disziplinierten Gärtner gemausert; selber spricht er gar von Gartensucht. Mit «Weisheiten aus meinem nicht digitalen Garten» hat er nun eine Art Garten-Tagebuch heraus- gegeben. Auf lockere und unterhalt­ Ein grösseres Kapitel ist den alten Bau- same Weise beschreibt er darin die ern- und Wetterregeln­ gewidmet. Und schönen Seiten der Gartenarbeit eben- immer wieder lässt Ewald durchblicken, so wie die unvermeidlichen Probleme dass er sich um den ökologischen Zu- z.B. mit Unwettern, Frost oder Trocken- stand der Schweiz (und der Welt) sorgt. heit, Katzen, Unkraut und Schädlingen. Entsprechend macht er keinen Hehl aus Es handelt sich aber nicht um ein ge- seiner Abneigung z.B. gegen laute wöhnliches Gartenbuch mit allgemein ­Autos und Töffs, gegen die schwinden- gültigen Anleitungen und Tipps, son- de Esskultur, gegen die moderne Land- dern eher um eine Sammlung persön­ wirtschaft oder eben auch gegen die licher Erfahrungen, akribisch genau auf- Digitalisierung. Das Buch ist im Berner gezeichnet und oft mit schönen Fotos Haupt Verlag, ISBN 978-3-258-08161- illustriert. Es sind gärtnerische Kurzge- 8, erschienen und kostet Fr. 36.–. schichten, die auch mal zum Schmun- zeln oder zum Nachdenken anregen. Walter Tschannen, Gerzensee

www.jampen-seftigen.ch · 033 345 11 81

45 Lisi het gmeint...... Demos böten auch die Möglichkeit, ihnen fernzubleiben. Und das kam so: Lisi freute sich auf die Feiertage. Wie auch Housi und Kobi. Kein Wunder: Letztes Jahr hatte Lisi seine beiden Haus- freunde mit einem Gschänkli überrascht. «Wüu dr Mönsch äs Gwohnheitstier isch, rächne die sicher wieder drmit», überlegte sich Lisi. Wurde unsicher. Beschloss, abzuwarten und Tee zu trinken. Je älter der Dezember wurde, desto mehr wandelte sich der Tee zu Punsch und Glühwein. Eine wundersame Wandlung, die Erinnerungen an den Konfunterricht weckten. Gewohnheitstiere… Der Auftritt von Housi und Kobi vor Lisis Fänschter hatte die Ausmasse einer Grossdemo im Kleinen. Breitbeinig, hemdsärmlig (bei diesem Spätsommerwetter kurz vor Weihnach- ten!) und mit allertreustem Hundeblick standen sie da, trugen ihr Anliegen unüberhörbar aufs Strässli vor Lisis Hüsli. «Lisi!», rief Kobi. «Chumm use!» Kobi hielt etwas in den Händen. Lisi, durch die Ritzen der Fensterläden spähend, konnte nicht erkennen, was es war. Dem Gebaren der beiden Freunde nach musste es etwas Wertvolles sein. Lisi genoss das Ganze. Für ein Momentchen gingen Lisis Gedanken erneut zur Konfzeit zurück. «...ds Fänschterle!» Den Verehrern schien kein Weg zu weit und zu steil, um einen Augen-Blick der Angebe- teten zu erhaschen. «Toni, Fredu, Lüku...», sinnierte Lisi. «Chumm, Lisi, mir hei öppis für Di!», tönte es synchron von der Strasse herauf. Lisi machte die Tür auf. «Lue da!», meinte Housi. «Diräktimport us Paris!» Stolz hielt er Lisi ein gilet jaune hin (vgl. frühere Ausgabe der See-Lokalpostille). «Da drmit bisch vou by de Lüt!» Kurz zuvor noch seligen Angedenkens des Konfunterrichts, rieb sich Lisi ungläubig die Augen. «Was guggers... Ig, i me Schileeh schoon...?!» «...u hie no äs wüetigs Plakat vo mir!», ergänzte Kobi. Lisi, bestimmt: «Ja, däich wou. Chindschöpf, was der sit!» Lisi bat unsere beiden Freunde ins Hüsli. Und kredenzte einen währschaften Zimis. Dem Vernehmen nach soll bis spätnachts lautes Gelächter zu hören gewesen sein. Das gilet jaune hing still an einem Haken neben der Tür, als Mahnmal quasi, dass es vielen Menschen wirklich schlecht geht. Die eigenartige Demo vor Lisis Hüsli war bald mal Schnee von gestern. Nachdem der Winter nämlich doch noch kurz eingebrochen (?!) war, übte sich das Duo in sportlichen Disziplinen. Die Vereine rund um den See lockten mir ihrem Frühlingsprogramm, die sanften Hügel des Voralpengebiets luden zum Erkunden ein. Die Entwicklung von gilets jaunes und friday for future verfolgten Lisi, Housi und Kobi aus der Ferne. Ihnen reichte ihre einfache Art zu leben und zu denken. «I muess nid mit em öV oder sogar mit em PeKaWe a ne Demo fahre», meinte Kobi trocken. Stattdessen entschied er sich für eine Drittwelt-Patenschaft. Und Housi? Der funktionierte Lisis gilet jaune fl ugs zu einem rassigen, kombinierten Stirn-/Schweiss- band fürs Wandern um. «Flugs?» Lisi stutzte. «I by no nie gfl oge. Nie im Läbe! Aber um das nid z ändere, muess i o nid ga demonschtriere!» Und, nach kurzem Nachdenken, schriftdütsch u dütlech: «Wenn ich nicht will, dass andere über mein Verhalten entscheiden, muss ich auch nicht mit ihnen an eine Demo gehen.» - Manche Dinge wären gar nicht so kompliziert, ging es el Lisi durch den Kopf. «Frau muss nur draufkommen.» nz … und man sollte generell mehr auf Lisi hören, u möchte man(n) meinen. hm H.-U. Morist c S Ecke 46 TRÄGERVEREIN Impressum SEE-SPIEGEL Herausgeber: Trägerverein See-Spiegel Präsidentin: Ursula Urfer, Kirchdorf, 031 781 13 04, [email protected] See-Spiegel Nr. 1/2020 Redaktionsleiter: Gerhard Wyss, Kirchdorf, 031 781 11 75, [email protected] Geht an alle Redaktionsteam: TRÄGERVEREINHaushaltungen Thomas Feuz, Jaberg, 079 411 00 10, [email protected] der Gemeinden: Ria Hage, Gerzensee, 031 812 15 81, 079 348 30 35, [email protected] • Gerzensee Rita Ryser-Tschannen, Mühledorf, 079 768 86 51, [email protected]• Jaberg Walter Tschannen, Gerzensee, 031 782 02 15, [email protected] • Kirchdorf Inserate: Gelterfingen Romy Augstburger, Gerzensee, 031 781 27 54, [email protected] Mühledorf Noflen Veranstaltungskalender: Rita Ryser-Tschannen, Mühledorf, 079 768 86 51, [email protected] Die nächste Ausgabe Layout: erscheint Prisca Scheidegger, Gerzensee, 079 706 74 34, [email protected] Mitte Juni 2020. Druck: Redaktionsschluss: Druckform Marcel Spinnler, 3125 Toffen, 031 819 90 20, [email protected] 5. Mai 2020 Auflage: 1500 Exemplare www.see-spiegel.ch

l- Hinterjabergstrasse 1 e CH-3629 Jaberg nz Wir bringen Steine u T 033 345 55 40, [email protected] m ins Rollen. www.kaga.ch ch S Ins-130x92.indd 1 15.08.17 fa Adressänderungen bitte melden P.P. 3116 Kirchdorf Post CH AG

Konsequent ökologisch

Wählen Sie aus dem übersichtlichen Angebot Ihre Drucksache.

Postkarten A6/A5 Broschüren A5 Booklet A6 Vorderseite 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Rückseite schwarz 8, 16, 24 und 32 Seiten 16 und 32 Seiten Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Flyer A5 Falzflyer A4 Kleinplakate A4/A3 Einseitig oder beidseitig bedruckt Vierfarbig bedruckt Euroskala Einseitig 4-farbig bedruckt 4-farbig Euroskala Einfach-, Wickel- oder Zickzackfalz Euroskala

Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Briefbogen Visitenkarten Couverts C5 Einseitig bedruckt schwarz/Pantone Einseitig oder beidseitig bedruckt Einseitig bedruckt schwarz/Pantone oder 4-farbig Euroskala 4-farbig Euroskala oder 4-farbig Euroskala

Bestellen! Bestellen! Bestellen! www.drucknatür.ch, der topaktuelle Webshop von Druckform

die Ökodruckerei Gartenstrasse 10 • 3125 Toffen • Telefon 031 819 90 20 • [email protected]