Und Fahrsporttage Münsingen 15

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Und Fahrsporttage Münsingen 15 Pferdezuchtgenossenschaft Amt Konolfingen und Umgebung Reit- und Fahrsporttage Münsingen 15. - 17. Juli 2016 Freitag, 15.07.2016 Qualifikation Dressur FM/HF Samstag, 16.07.2016 Promotion CH Fahren ZKV Fahr Trophy Jump and Drive (Abend) Sonntag, 17.07.2016 Gymkhana FM/HF Gymkhana für alle Rassen Plausch Führzügelklasse Juniorencup Fahren www.pferdezuchtgenossenschaft-konolfingen.ch Ein herzliches Willkommen in Münsingen! Werte Konkurrenten, geschätzte Sponsoren und Besucher Die PZG Amt Konolfingen und Umgebung freut sich, Sie in Münsingen begrüssen zu dürfen. Es ist für uns eine grosse Ehre, so viele Anmeldungen erhalten zu haben. Dressurreiten, Fahren und Gymkhana versprechen für die drei Tage ein abwechslungsreiches und volles Programm. Hoffen wir auf fairen und attraktiven Sport. Auch freuen wir uns, eine Quali-Prüfung für den neuen Juniorencup Fahren durchführen zu dürfen. Es ist uns wichtig, jungen Fahrern eine Startmöglichkeit zu bieten – vielleicht sind dies die Turnierfahrer von Morgen. Ein grosses Dankeschön gebührt unseren Sponsoren und Gönnern. Ohne ihre Grosszügigkeit wäre ein solcher Anlass nicht möglich. Einen speziellen Dank verdienen auch unsere Helfer für ihren grossen Einsatz, sowie Landbesitzer und RV Aaretal-Münsingen. Danke sagen wir allen Konkurrenten und wünschen ihnen ein erfolgreiches und unfallfreies Wochenende! Freuen wir uns auf drei schöne, gesellige Tage mit unseren Pferden. Der OK-Präsident Bernhard Wüthrich Abmeldungen vor und während der Veranstaltung Tel. 076 574 26 61 Die Anfahrt ist ab Kreisel Dorfzentrum Münsingen signalisiert Reitplatz Reitverein Aaretal-Münsingen Schützenrütiweg 3110 Münsingen Organisation und Jury Organisation OK-Präsident Wüthrich Bernhard OK-Vize-Präsident/ Zaugg Peter Platzchef Sekretariat/Auswertungen/ Wenger Nathalie Nennungen Burkhalter Sonja (076 574 26 61) Chef Finanzen Wüthrich Christina Chef Sport/Chef Personal Leibundgut Markus Festwirtschaft Kobel Urs und Barbara Sponsoring/Werbung Gerber Marianne Chef Material/Verkehr/ Schlüchter Niklaus Parkplatz Speaker Bigler Susanne Glauser Hanspeter Brönnimann Fritz Hufschmied Wüthrich Hansueli Sanität Samariterverein Münsingen (079 427 05 64) Spital Münsingen (031 682 82 82) Turniertierarzt SVPS Dr. med. vet. In-Albon Saria Handy 076 460 20 05 Fahrprüfungen Jurypräsident Gfeller Fritz Jurymitglieder Beer Hans-Ulrich Schneider Erhard Schnegg Paul Kuhnen Henri Parcoursbauer Fahren Mayer Michael Parcoursbauer Springen Blatter Adrian Dressurprüfungen Tech. delegierte Dressur Vögeli Liliane Jurymitglieder Hediger Erich Aeberhard Beat Lüthi Rebecca Zampino Romina Gymkhana Jury Egger-Beyeler Christine Parcoursbauer Beyeler Susanne Zeitplan Freitag, 15. Juli 2016 Qualifikation Dressur FM/HF Prüfung Nr. 1 07.00 h Dressur JP 01/40 Prüfung Nr. 2 10.45 h Dressur GA 01/40 Prüfung Nr. 3 14.15 h Dressur GA 03/40 Prüfung Nr. 4 17.45 h Dressur GA 05/40 Prüfung Nr. 5 20.00 h Dressur GA 07/40 Prüfung Nr. 6 anschl. Dressur GA 09/40 Samstag, 16. Juli 2016 Promotion CH Fahren ZKV Fahr Trophy Jump and Drive Parcoursbesichtigung 30 Minuten vor Prüfungsbeginn Prüfung Nr. 7 07.30 h Dressur anschliessend Hindernisfahren Prüfung Nr. 8 10.30 Uhr Dressur anschliessend Hindernisfahren Prüfung Nr. 9 13.00 Uhr Dressur anschliessend Hindernisfahren Prüfung Nr. 10 14.30 Uhr Hindernisfahren Prüfung Nr. 11 anschliessend Hindernisfahren Prüfung Nr. 12 19.30 Uhr Jump and Drive Sonntag, 17. Juli 2016 Qualifikation Gymkhana FM/HF Juniorencup Fahren Plausch Führzügelklasse Gymkhana offen für alle Rassen Parcoursbesichtigung 15 Minuten vor Prüfungsbeginn Prüfung Nr. 13 07.30 h FM/HF Stufe I Einsteiger Prüfung Nr. 14 11.00 h FM/HF Stufe II Fortgeschrittene Prüfung Nr. 15 anschliessend FM/HF Stufe III Elite Prüfung Nr. 19 12.45 h Juniorencup Fahren Prüfung Nr. 18 13.30 h Plausch Führzügelklasse Prüfung Nr. 16 14.15 h offen für alle Rassen Stufe I Einsteiger Prüfung Nr. 17 16.00 h offen für alle Rassen Stufe II Fortgeschrittene Sponsorenliste Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren! Hauptsponsor Bank SLM AG, Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Sponsoren und Spenden (eingegangen bis 26.06.2016) AGRO TREUHAND Schwand, Schwand 3, 3110 Münsingen AGRO BERATUNG Schwand AG, Schwand 3, 3110 Münsingen KMU TREUHAND Schwand AG, Schwand 3, 3110 Münsingen Apotheke DB Worb, im Migros-Zentrum, Richigenstrasse 1, 3076 Worb Arm AG, Hoch-,Tief- und Strassenbau, Emmentalstrasse 73A, 3510 Konolfingen Assurisk AG, Untere Zollgasse 28, 3072 Ostermundigen Bahnhof Apotheke, Im Migros-Zentrum, Bahnhofplatz 5, 3110 Münsingen Balz Engineering AG, Napfstrasse 33, 3550 Langnau i.E. BELWAG AG BERN Betrieb Münsingen, Thunstrasse 7, 3110 Münsingen Berger Confiserie AG, Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Bigler Schmiede AG, Hufschmied, Dorfstrasse 72, 3423 Ersigen Bigler Susanne + Rudolf, Thunstrasse 49, 3112 Allmendingen b. Bern Blaser GmbH, Zimmerei + Schreinerei, Untere Feldmatt 27D, 3538 Röthenbach i.E. Brügger Gärten, Thalstrasse 1, 3114 Wichtrach BSG Haushaltgeräte AG, Dorfstrasse 29, 3513 Bigenthal Burgener Roland, Wuhlstrasse 110 P, 3068 Utzigen Casa Flora, Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Daepp Kieswerk AG, Staldenstrasse 14, 3629 Oppligen Die Mobiliar, Generalagentur Belp, Daniel Baumann, Bahnhofstrasse 11, 3123 Belp Dorfplatz Apotheke, Dorfplatz 2, 3110 Münsingen Dropa Drogerie Habegger, Thunstrasse 28, 3113 Rubigen Egger Albert AG, Bierbrauerei, Brauereiweg 3, 3076 Worb Emmental Versicherung, Gisela Oberli, Bächi 206, 3068 Utzigen Epona, E. Fleischmann, Avenue de Béthusy 54, 1012 Lausanne Felix Bühler AG, Horseland, Feldstrasse 42, 3073 Gümligen Freestyle Coiffeur, Dorfstrasse 43, 3513 Bigenthal Friedli Sattlerei GmbH, Dorfstrasse 31, 3472 Wynigen Genossenschaft Migros Aare, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl Gerber Bauwerker, Furth 467, 3512 Walkringen Gerber macht`s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten Gerber Réne, Lochiweg 419, 3082 Schlosswil Gerber Utzigen AG, Garage, Landw. Geräte, Kurt Gerber, Spirchen, 3068 Utzigen GLB Emmental /Oberaargau, Schüpbachstrasse 26, 3543 Emmenmatt GLB Thun/Oberland, Moosweg 11, 3645 Gwatt Gross-und Kleintierpraxis, Dr. med.vet. Susanne Geiser, Pfrundmatt 5, 3507 Biglen gueti-glace.ch, Simone + David Blum, Ried 504, 3673 Linden Habegger Marianne + Hans-Peter, Dorfstrasse 16, 3083 Trimstein Häuselmann AG, Schuttmulden und Transporte, Stauffacherstrasse 77, 3014 Bern Herrmann U. + R. GmbH, Schlosserei/Schmiede, Langnaustrasse 5, 3532 Zäziwil Hirsbrunner AG, Carreisen, Wislenboden 1034, 3076 Worb Hirschen Gasthof, Thunstrasse 10, 3112 Allmendingen Hofer & Baumann Gartenbau GmbH, Dornistrasse 4, 3512 Walkringen Horsefotograf, Cyril Jung, Belpbergstrasse 12, 3125 Toffen Iseli Schlosserei AG, Gutshofweg 609, 3077 Enggistein Julmi Patrick, Salvisbergstrasse 5, 3006 Bern Jumbo Maximo, Baumarkt, Vordermärchligenweg 1, 3112 Allmendingen Kärcher Fachhandel, Peter Schindler, Oberdorfweg 2, 3088 Oberbütschel Käserei Münsingen, B. + C. Leuthold, Bernstrasse 7, 3110 Münsingen Kästli Bau AG, Bauunternehmung, Grubenstrasse 12, 3072 Ostermundigen Künzle Farma AG, Bahnhofstrasse 1, 8587 Oberaach Kurmann Kutschen GmbH, Rotmatt, 6130 Willisau Kutschenbetrieb Bern, Hufbeschlag und Schmiedearbeiten, H. Zürcher, Byfang 151, 3068 Utzigen Lancione Dorfgarage, Yvo Lancione, Dorfstrasse, 3083 Trimstein Landi Aare, Seilereistrasse 22, 3114 Wichtrach Landi Worb Genossenschaft, Rubigenstrasse 82, 3076 Worb Linde Lindenthäli Restaurant, Lindentalstrasse 109, 3067 Lindental/Boll Matile GmbH, SOS Fohlen, Thunstrasse 18, 3113 Rubigen Matter Franz, Beitenwil 62h, 3113 Rubigen Menzi Metallbau-Schmiede AG, Oberdorfstrasse 1, 3066 Stettlen Metzgerei Nussbaum, Bernstrasse 34, 3114 Wichtrach Michel Metallbau AG, Hauptstrasse 73, 3805 Goldswil Michel und Wittwer Malergeschäft AG, Industriestrasse 10, 3110 Münsingen Mosimann Leitungsbau AG, Gauchern 257, 3538 Röthenbach i.E. Mühle Fraubrunnen, Hans Messer + Co. AG, Mühlegasse 8, 3312 Fraubrunnen Neuenschwander AG, Thunstrasse 67, 3113 Rubigen NPZ Bern, Mingerstrasse 3, Postfach, 3000 Bern 22 NPZ Bern, Vet. Dienst, Mingerstrasse 3, Postfach, 3000 Bern 22 Ochsen Gasthof Münsingen GmbH, Familien Löffel und Linder, Bernstrasse 2, 3110 Münsingen Pferdeversicherungs Genossenschaft Konolfingen, Margrit Bärtschi, Käserei 3067 Lindenthal/Boll Portenier Elektro, Bahnhofstrasse 13, 3507 Biglen Profutter AG, Steinen 60, 3534 Signau Ramseier Rubigen AG, Pulverbeschichtungen, Moosstrasse 2, 3113 Rubigen Regioprint AG, Druckerei, Unterdorfstrasse 31, 3612 Steffisburg Reidhaar P. AG, Belpstrasse 6, 3113 Rubigen Reinhard Recycling AG, Grindlachen 332, 3513 Bigenthal Ritter Kommunikation.ch, Thunstrasse 62, 3112 Allmendingen b. Bern Rössli Heistrich Restaurant, H.R. Soltermann, 3068 Utzigen Röthlisberger Zimmerei AG, Moosweg 1, 3533 Bowil Scania Schweiz AG, Grubenstrasse 9, 3322 Urtenen - Schönbühl Schenk Verwaltungen, Peter Schenk, Buchliweg 2, 3110 Münsingen Schüpbach Storen und Elektro GmbH, Niesenstrasse 4, 3510 Konolfingen Schweizer Christian, Hufschmied, Schulhausstrasse 7, 3629 Jaberg Stalder Autohaus AG, Dorfstrasse 43, 3513 Bigenthal Studer Andreas, Reit- und Fahrsportsattlerei, Mattenstrasse 13, 2558 Aegerten Swissgenetics, Meielenfeldweg 13, 3052 Zollikofen Tanne Restaurant, Lauterbach, 3414 Oberburg Tierarztpraxis Sägematt AG, Dr. med.vet. Gerhard Oppliger, Sägemattstrasse 20, 3123 Belp Tierarztpraxis Schönenboden AG, Bernstrasse 16A, 3506 Grosshöchstetten Tierarztpraxis, Dr. med. vet. Martin Stettler, Dorf 9, 3615 Heimenschwand Tschirren Hans, Leimistrasse 630, 3077 Enggistein UFA AG, Hypona, Beratungsdienst, Eichenweg 4, 3052 Zollikofen Walthert
Recommended publications
  • AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
    AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b.
    [Show full text]
  • Gantrisch Entdeckerfür Kinder © Royal Sauerkraut © Royal Typisch Gantrisch
    Sommer 2018 Gantrisch Entdeckerfür Kinder © Royal Sauerkraut © Royal Typisch Gantrisch Sage: Ein Fuhrwerk voller Gold Thema: Unteres Gürbetal mit Belpberg Chabis! Tierwelt: Kleine Hufeisennase Und vieles mehr Erzähl mir was Sage: Rätselseite Ein Fuhrwerk voller Gold Kannst du das Naturrätsel der Feenkönigin Helva lösen? Mein Weg führt immer nur in Früher erzählten sich die Leute, dass unweit des eine Richtung. Ich trage Klein und malerischen Gerzensees im Belpberg ein Wagen voller Gross von einem Ort zum anderen. Gold verborgen sei. In der Osternacht rage die Deichsel Ist dir heiss im Sommer, bringe ich jeweils an einem bestimmten Ort aus dem Boden heraus. dir Abkühlung. Wer bin ich? Wer es schaffe, das Fuhrwerk herauszuziehen, ohne ein einziges Wort dabei zu sprechen, dürfe den kostbaren Schatz behalten. Ein reicher Bauer aus der Gegend Lösung Seite 16. wollte sein Glück versuchen. Mit vier starken Pferden, © Irma von Allmen Seilen und Riemen stand er um Mitternacht bereit. Beim zwölften Glockenschlag fuhr die Wagendeichsel plötzlich aus der Erde. Schnell spannte der Bauer seine Pferde vor und trieb sie mit der Peitsche an. Die Zug- tiere legten sich mächtig ins Zeug, und ächzend schob sich der Schatzwagen aus dem Boden. Die Augen des WETTBEWERB Bauern begannen zu leuchten, als er das viele Gold in Ordne die Bilder 1, 2 und 3 den Gebietsbezeichnungen A, B und C zu. der Tiefe funkeln sah. Es fehlte nur noch ein kleines Stück. Die Pferde zerrten mit aller Kraft. Sie schwitzten 1 und schnauften. Da jauchzte der Bauer vor Freude und 2 schrie: Bald ist es geschafft." Kaum waren die Worte 3 „„„„„" von seinen Lippen gekommen, erklang ein gewaltiger Donnerschlag aus dem Berginnern, und der Wagen blieb unbeweglich stehen.
    [Show full text]
  • Region Konolfingen Telefon P Mobile Email Präsident Liste Der Sektionen
    Liste der Sektionen gemäss Angaben der Vereine in der VVA Änderungen bitte fortlaufend in der VVA mutieren. Region Konolfingen Präsident Telefon P Mobile Email Aeschlen b. O.Militärschützen Kestenholz Martin Schulhausstr. 19 3671 Brenzikofen 079 725 27 18 [email protected] Allmendingen bei Bern Feldschützengesellschaft Hänni Jürg Gümligenweg 4 3112 Allmendingen b. BE 031 951 25 86 [email protected] Arni bei Biglen Feldschützengesellschaft Moser Kurt Sennackerweg 8 3508 Arni BE 079 333 64 51 [email protected] Biglen Feldschützengesellschaft Moser Hansjörg Rybiweg 11 3507 Biglen [email protected] Biglen Pistolenschützen Badertscher Rolf Gstein 68 3512 Walkringen 079 750 73 38 [email protected] Bleiken, Militärschützen Zimmermann Urs Oberbleiken 402 3674 Bleiken 031 781 04 82 079 686 45 47 [email protected] Bowil Militärschützen Siegenthaler Nadine Allmend 111 3510 Freimettigen 031 791 19 22 079 508 74 06 [email protected] Brenzikofen Schützengesellschaft Hirschi Peter Haslifeldweg 10 3672 Oberdiessbach 031 771 09 05 079 471 15 19 [email protected] Grosshöchstetten Schützen Siegenthaler Samuel Niesenstr. 7 3506 Grosshöchstetten 031 711 41 27 075 418 10 37 [email protected] Gysenstein Feldschützen Neuhaus Manfred Finkenweg 26 3510 Konolfingen 031 791 21 33 [email protected] Häutligen Feldschützengesellschaft von Allmen Heinz Haldenweg 31 3510 Häutligen 079 455 39 45 [email protected] Kiesen Aareschützen Kiesen-Oppligen Baumgartner Andreas Oberdorfstr. 2 3114 Wichtrach 031 781 44 60 079 652 22 53 [email protected] Konolfingen Pistolenschützen Schäfer Johann Ulrich Chisenmattweg 34 3510 Konolfingen 031 791 19 09 079 666 14 69 [email protected] Konolfingen Schützengesellschaft Rothenbühler Rolf Bäraustr.
    [Show full text]
  • Bern - Interlaken
    BERN - INTERLAKEN DEUTSCH 14. SEPTEMBER 2019 AUSZUG REGLEMENT Verkehrsfreie Strecke in den ertsen 30min hinter der Spitzengruppe Ab dem Start wird rund 30min die Strecke für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Veranstalter sind bemüht, den motorisierten Verkehr von der Strecke fernzuhalten und Umleitungen für den Individualverkehr zu signalisieren. Es kann auf weitgehend abgesicherten Strassen das Rennen gefahren werden. Die Strecke ist aber nicht hermetisch abgeriegelt. Es muss jederzeit mit Gegenverkehr und mitfahrenden Fahrzeugen gerechnet werden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Verkehrsfreie Strecke nach den ersten 30min hinter der Spitzengruppe Rund 30 min hinter der Spitzengruppe signalisiert ein gekennzeichnetes Fahrzeug der Kantonspolizei jedem Fahrer, das mit Verkehr auf der Strecke gerechnet werden muss. Jeder FahrerIn, der/die von diesem Fahrzeug überholt wird, fährt unter Verkehr. Ab diesen Zeitpunkten gilt jederzeit das Schweizer Strassenverkehrsgesetz. Die Veranstalter sind bemüht, den motorisierten Verkehr nach wie vor von der Strecke fernzuhalten und Umleitungen für den Individualverkehr zu signalisieren. Jedoch muss auch hier jederzeit mit Gegenverkehr und mitfahrenden Fahrzeugen gerechnet werden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Streckenschluss-Zeiten / Besenwagen Wer nach den publizierten Streckenschluss-Zeiten (Besenwagen) unterwegs ist, ist nicht mehr TeilnehmerIn der Veranstaltung und muss seine Startnummer an den Kontrollpunkten/Besenwagen abgeben. Es kann nicht mehr von den umfassenden Services der Veranstaltung wie Reparaturservice, Verpflegung und Streckensicherung profitiert werden. Hast du das Reglement WERTUNG gelesen? Deine Endzeit Gewertet wird deine Nettofahrzeit ab dem «Départ réel» (ca. 7.5km nach dem Start) bis ins Ziel in Interlaken. Ausgenommen sind die 10 besten FahrerInnen, welche so gewertet werden, wie sie an der Ziellinie einfahren.. ALLG. INFONUMMER AM RENNTAG 031 747 05 10 ALLGEMEINE INFOS Startnummerausgabe Dein Start Freitag, 13.09 ab 16h00- 22h00 Der Start erfolgt um 07h30.
    [Show full text]
  • 340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 11
    FAHRPLANJAHR 2021 340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 11. November 2020 vom 13.12.–8.8. R S44 R R S4 S4 R S44 R R S4 6607 16513 6601 6407 15415 15415 6611 16517 6603 6409 15419 Utzenstorf Bern Solothurn Thun Solothurn ab 05 18 05 18 05 46 06 17 Burgdorf an 05 45 05 45 06 12 06 45 Bern ab 04 40 04 40 05 20 05 50 06 07 06 20 Burgdorf an 04 53 04 53 05 43 06 08 06 20 06 43 Burgdorf 04 48 05 11 05 15 05 49 05 49 06 11 06 25 06 49 Burgdorf Steinhof 04 50 05 13 05 17 05 51 05 51 06 13 06 31 06 51 Oberburg 04 52 05 15 05 19 05 53 05 54 06 15 06 33 06 54 Hasle-Rüegsau 04 57 05 20 05 24 05 57 05 58 06 20 06 37 06 58 Hasle-Rüegsau 05 01 05 25 06 01 06 38 Schafhausen i.E. 05 03 05 27 06 03 06 40 Bigenthal 05 06 05 30 06 06 06 43 Walkringen 05 09 05 33 06 09 06 47 Biglen 05 14 05 40 06 14 06 51 Grosshöchstetten 05 17 05 43 06 17 06 54 Konolfingen 05 22 05 49 06 23 07 00 Konolfingen ab 05 25 05 55 06 26 07 07 Bern an 05 48 06 18 06 48 07 26 Bern ab 05 36 06 12 06 36 Konolfingen an 05 51 06 33 06 51 Konolfingen 05 28 05 58 06 35 07 01 Stalden i.E.
    [Show full text]
  • Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen
    4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen.
    [Show full text]
  • Steueranlagen Der Gemeinden Und Steuersätze Der Kirchgemeinden Für 2006/Quotités D'impôt Des Communes Et Taux D'imp
    Ÿ Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2006 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2006 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton de Berne 556.6 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Steueranlagen und Steuersätze der bernischen 4 Gemeinden und Kirchgemeinden für 2006 2.1 Rechtsgrundlagen 2.2 Definitionen 2.3 Kantonssteueranlagen 3. Tabelleninhalte: 6 3.1 Alphabetische Rangordnung 7 Kol. 1 - 4: Steueranlagen und Liegenschaftsteuersätze 9 der Gemeinden und ihrer Unterabteilungen für 2006 Kol. 5 - 8: Kirchensteuersätze (Bruchteil der einfachen Steuer) für natürliche und juristische Personen 3.2 Einreihung nach Amtsbezirken 21 Kol. 1 - 8 wie in 3.1 23 3.3 Kantons- und Gemeindesteueranlagen und 41 Kirchensteuersätze kumuliert für natürliche und juristische Personen 3.4 Entwicklung der Steueranlagen der 55 Gemeinden 1970, 1980, 1990, 2000 und 2003 - 2006 2 Table des matières Page 1. Préface 3 2. Quotités et taux des impôts des communes et paroisses 4 bernoises pour 2006 2.1 Bases légales 2.2 Définitions 2.3 Quotités de l'impôt du canton 3. Contenu des tableaux 6 3.1 Communes classées par ordre alphabétique 7 Col. 1 à 4: quotités d'impôt et taux de la taxe 9 immobilière des communes et de leurs subdivisions pour 2006 Col. 5 à 8: taux des impôts paroissiaux (multiplicateur de l’impôt simple) pour les personnes physiques et morales 3.2 Communes classées par districts 21 Col. 1 à 8 comme 3.1 23 3.3 Quotités des impôts du canton et des communes et taux 41 des impôts paroissiaux cumulés pour les personnes physiques et morales 3.4 Evolution des quotités de l'impôt des 55 communes en 1970, 1980, 1990, 2000 et de 2003 à 2006 3 1.
    [Show full text]
  • Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
    Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
    Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt
    [Show full text]
  • Das Neue Armeeverpflegungsmagazin Brenzikofen
    Das neue Armeeverpflegungsmagazin Brenzikofen Autor(en): Steger, Hanspeter Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Band (Jahr): 55 (1982) Heft 12 PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-518918 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Das neue Armeeverpflegungsmagazin Brenzikofen Am 1. Januar 1983 nimmt das Armeeverpflegungsmagazin Brenzikofen seine Tätigkeit auf. In Zusammenarbeit mit dem Oberkriegskommissariat möchten wir Ihnen als mög- liehen Benützer oder interessierten Leser diese aktuellen Neuerungen bekanntmachen. Anlässlich der Aufrichtefeier vom Herbst 1981 haben wir bereits in «Der Fourier» 10/81 berichtet.
    [Show full text]
  • Umweltradioaktivität Und Strahlendosen in Der Schweiz Radioactivite De L'environnement Et Doses De Rayonnement En Suisse Radioa
    Bundesamt für Gesundheitswesen Abteilung Sttahlenschutz Office fédéral de la santé publique Division de la radioprotection Ufficio federale della sanità pubblica Divisione radioprotezione -^I--I-, 1993 UMWELTRADIOAKTIVITÄT UND STRAHLENDOSEN IN DER SCHWEIZ RADIOACTIVITE DE L'ENVIRONNEMENT ET DOSES DE RAYONNEMENT EN SUISSE RADIOATTIVITÀ DELL1 AMBIENTE E DOSI D'IRRADIAZIONE IN SVIZZERA ENVIRONMENTAL RADIOACTIVITY AND RADIATION EXPOSURE IN SWITZERLAND 137, Cs (Bq/kg) 500 1000 1500 2000 2500 Tschernobyl (1986) Kernwaffentest (Maximum 1963) Caesium-137 in Bodenseesediment (Kap. B.3.12) Césium-137 dans les sédiments du lac de Constance (chap. B.3. 12) Cesio-137 nei sedimenti del lago di Costanza (cap. B.3.12) Cesium-137 in sédiments ofthe lake of Constance (chap. B.3.Ì2) VERWENDETE GROSSEN UND IHRE BEDEUTUNG EINHEIT ERKLÄRUNG ALTE EINHEIT, UMRECHNUNG AKTIVITÄT 1 Becquerel (Bq) Anzahl radioaktive Zerfälle pro 1 Curie (Ci) Zeiteinheit. 1 Ci = 3.7*10'° Bq = 1 Zerfall 1 nano-Curie = 37 Bq pro Sekunde 1 Bq = 27 pico-Curie (pCi) ENERGIEDOSIS (od. absorbierte Dosis) 1 Gray (Gy) Die von ionisierender Strahlung an 1 rad = 100 erg/g Materie (z.B. Gewebe) abgegebene 1 rad = 0.01 Gy = 1 Joule/kg Energie, bezogen auf die Masse des 1 Gy = 100 rad Materials. ÄQUIVALENTDOSIS 1 Sievert(Sv) Die Aequivalentdosis in einem be- 1 rem strahlten Gewebe oder Organ ergibt 1 rem = 0.01 Sv = 1000 mSv sich aus der Energiedosis durch Mul- 1 Sv= 100 rem (milli-Sievert) tiplikation mit einem Wichtungsfaktor (WR) (*) für die betreffende Strahlen- = 1 Joule/kg art. Dieser berücksichtigt die unter- schiedliche biologische Wirkung der verschiedenen Strahlenarten. EFFEKTIVE DOSIS (früher: eff.
    [Show full text]
  • 340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 21
    FAHRPLANJAHR 2020 340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 21. Oktober 2019 R R S44 R R R S4 R 6607 6607 16513 6601 6407 6407 15415 6611 Utzenstorf Utzenstorf (Bern) Solothurn ab 5 18 Utzenstorf ab 4 48 4 48 4 48 5 32 Bern ab 4 40 4 40 4 40 5 20 Burgdorf 4 48 4 48 5 11 5 14 5 15 5 49 Burgdorf Steinhof 4 50 4 50 5 13 5 16 5 17 5 51 Oberburg 4 52 4 52 5 15 5 18 5 19 5 53 Hasle-Rüegsau 4 57 4 57 5 20 5 23 5 24 5 57 Hasle-Rüegsau 4 58 5 01 5 23 5 25 6 01 Schafhausen i.E. 5 00 5 03 5 25 5 27 6 03 Bigenthal 5 03 5 06 5 28 5 30 6 06 Walkringen 5 06 5 09 5 32 5 33 6 09 Biglen 5 11 5 14 5 37 5 40 6 14 Grosshöchstetten 5 14 5 17 5 40 5 43 6 17 Konolfingen 5 19 5 22 5 46 5 49 6 23 Bern an 5 48 5 48 6 18 6 18 6 48 Bern ab 5 36 5 36 Konolfingen 5 28 5 58 5 58 Stalden i.E. 5 29 5 59 5 59 Oberdiessbach 5 33 6 03 6 03 Brenzikofen 5 36 6 05 6 05 Heimberg 5 40 6 11 6 11 Lädeli 5 42 6 12 6 12 Steffisburg 5 44 6 14 6 14 Schwäbis 5 45 6 15 6 15 Thun 5 49 6 19 6 19 Bern an 6 21 6 52 6 52 Spiez an 6 32 6 32 Brig an 7 11 7 11 Sumiswald- Langnau i.E.
    [Show full text]