Ausflüge in Der Zentralschweiz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Einzelrangliste 300 Meter Amt Willisau
Feldschiessen Einzelrangliste Beat Brunner (Menznau SG) 72. Christian Graber (Grossdietwil SV) 72. Beatrice Hodel (Wikon WV) 72. Janine Frei (Pfaffnau WV) 71. Hans-Peter Rölli (Richenthal FSG) 71. Roman Häfliger (Zell SG) 71. Josef Lingg (Dagmersellen FSG) 70. Peter Achermann (Wauwil Schützenverein Santenberg) 70. Peter Christen (Ettiswil FSG) 70. Peter Gander (Buchs LU SG) 70. Adrian Meier (Buchs LU SG) 70. Andrea Häfliger (Zell SG) 70. Jeremias Kunz (Luthern SG) 70. Patrick Studer (Pfaffnau WV) 69. Linda Mühlemann (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Hans Stöckli (Luthern SG) 69. Willy Albisser (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Alex Steiner (Altbüron FSG) 69. Roland Luternauer (Pfaffnau FSG) 69. Hans-Ruedi Aeschlimann (Fischbach WV) 69. Philipp Bossert (Altbüron FSG) 69. Paul Fischer (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Josef Kunz (Menznau SG) 69. Karl Jordi (St. Urban SG) 69. Thomas Schneider (Schötz SB) 69. Reto Kneubühler (Richenthal FSG) 69. Peter Kreienbühl (Wikon WV) 69. Daniel Egli (Menznau SG) 69. Kevin Steiner (Altbüron FSG) 69. Ursula Häsler (Buchs LU SG) 69. Philipp Rölli (Richenthal FSG) 69. Hans Marti (Menznau SG) 68. Isidor Marfurt (Wauwil Schützenverein Santenberg) 68. Markus Eiholzer (Grossdietwil SV) 68. Hans Kneubühler (Grossdietwil SV) 68. Markus Johann (Grossdietwil SV) 68. Josef Hodel (Luthern SG) 68. Stefan Fischer (Altbüron FSG) 68. Fritz Steinmann (Roggliswil FS) 68. Josef Lustenberger (Luthern SG) 68. Guido Peter Haas (Menznau SG) 68. Beat Fessler (Roggliswil FS) 68. Erwin Strässle (Willisau Stadtschützen) 68. Roger Aregger (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 68. André Bucher (Uffikon MSG) 68. Roland Fellmann (Uffikon MSG) 68. Jonas Blum (Pfaffnau FSG) 68. Kevin Duss (Altishofen-Nebikon MSV) 68. -
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli. -
Zwischenrangliste 1. Gang
110. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest Zwischenrangliste nach 1 Gängen Sonntag, 11. Mai 2014 Fr. 1.- 10.00 Albert Thomas Alpnachstad Gander Andreas Grafenort Amstutz Nik Obbürgen Gasser Dominik 2 Lungern Arnold Daniel Bürgeln Gisler Simon Bürgeln Arnold Lukas Bürglen Hess Gusti Engelberg Arnold Pius Bürglen Käslin Ruedi Buochs Berchtold Lukas Giswil Kathriner Remo Stalden Betschart Rainer ** Walchwil Kaufmann Jens Lungern Della Torre Reto Flüeli-Ranft Küchler Severin Kägiswil Durrer Hans Kerns Linggi Bruno ** Oberarth Fessler Linus Hergiswil Lussi Marco * Emmetten Gander Adrian * Ennetbürgen Ming Hannes Lungern Gasser Dominik 1 Lungern Niederberger Jakob ** Dallenwil Gassmann Severin Sachseln Niederberger Markus Alpnach Gisler Stefan ** Altdorf Niederberger Martin * Stans Gwerder Andreas Muotathal Odermatt Christian * Ennetmoos Jauch Michi ** Schattdorf Scheuber Lutz ** Büren Kaiser Sandro Giswil Stadelmann Pius * Marbach Kempf Damian Altdorf Walker Sebastian Erstfeld Kempf David Bürglen Waser Raphael Beckenried Michel Silvan Melchtal Wyrsch Marco * Attinghausen Ming Hansruedi Flüeli-Ranft 9.00 Wagner Stefan Kerns Odermatt Andreas * Ennetmoos 8.75 von Ah Markus Giswil Odermatt Remo Ennetbürgen Bachmann Roger * Werthenstein Reber Samuel Schüpfheim Betschart Remo ** Walchwil Rohrer Ivan * Sachseln Bissig Fabian Flüelen Spichtig Clemens Melchtal Blatter Lorenz * Solothurn Spichtig Markus * Sachseln Briker Michi * Sisikon Stadler Johannes Altdorf Fleischmann Fabian Giswil Stalder Remo *** Mümliswil Gasser René Lungern Zimmermann Martin -
SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde
Sektion Oberhasli CLUB-BLETTLI SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde Wir sind mehr als eine Bank. Reden Sie mit uns über Ihre Zukunft. «Es ist mir wichtig, die Wünsche meiner Kunden zu verstehen. Gerne begleite ich Sie beim Verwirklichen Ihrer Träume als Ihr kompetenter Partner.» Tanja Allenbach, Kundenberaterin Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz INHALT 5 Editorial 15 Lebenslauf Albert Mäder 7 Voranzeige Generalversammlung 2020 19 Vernissage «Der steinige Pfad ins Licht» 9 Mitgliederbeiträge 2020 21 Tourenberichte 11 Vorstandsmitglied gesucht 37 Zeileninserate 11 Lesung «Himmelwärts» am 4. Dezember 41 Impressum 12 Monatshöck der Seniorinnen und Senioren 42 Vorstandsmitglieder 13 Neue Bücher in der SAC-Bibliothek TITELBILD Schwarzbrunnen, Grimsel Foto: Catherine Attiger Club-Blettli l 3 Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen. Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli) ...die natürliche Kraft... EDITORIAL LIEBE CLUBMITGLIEDER Nach der Saison ist vor der Saison. Herzlichen Dank auch an Gaby Thöni, die das Eigentlich bin ich kein Fan von solchen Standard- Layout für das Programm umsetzt. aussagen, jedoch trifft diese wieder mal den Nagel In diesem Sinne möchte ich euch auf das Touren- auf den Kopf. programm 2020 aufmerksam machen und hoffe Die Sommersaison ist kurz und intensiv und die- auf viele gemeinsame Touren. ser Sommer war wiederum super. Viel schönes Wetter und top Bedingungen auf diversen Hoch- Barbara Lechner, Tourenchefin touren. Trotz den heissen Temperaturen, waren viele Routen in einem guten Zustand. Wie zum Beispiel der Zustieg zu unserer Club- hütte, der Finsteraarhornhütte. Der Gletscher auf das Finsteraarhorn war diesen Sommer er- staunlich einfach zu begehen und auch der Ab- stieg über den Fieschergletscher ist immer noch machbar mit der nötigen Erfahrung. -
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen Piccolo 2,5 kg Jahrgänge 2012 / 2013 Zeitpunkt Zwischenstand: 04.06.2019 13:07 Rang Name Vorname Wohnort Bestweite 1 Steinmann Nico Schötz 3.84 m 2 Knabenhaus Ronny Dagmersellen 3.82 m 3 Widmer Alec Ettiswil 3.41 m 4 Bucher Kilian Menznau 3.17 m 5 Kuster Anja Willisau 3.15 m 6 Wiprächtiger Simon Hergiswil 3.06 m 7 Lauber Leano Willisau 3.00 m 8 Bussmann Lars Willisau 2.91 m 9 Muff Marius Schötz 2.86 m 10 Wyss Nick Murgenthal 2.84 m 11 Rizzo Elia Alberswil 2.79 m 12 Rechsteiner Laura Reiden 2.66 m 13 Büchli Nick Willisau 2.64 m 14 Bürli Simon Gettnau 2.64 m 15 Rechsteiner Tim Reiden 2.63 m 16 Nikles Noah Willisau 2.60 m 17 Eicher Amy Zell 2.56 m 18 Boog Raphael Horw 2.56 m 19 Zaugg Niko Ursenbach 2.53 m 20 Rölli Finn Willisau 2.50 m 21 Grüter Luca Zell 2.47 m 22 Kurmann Loris Menzberg 2.45 m 23 Schumacher Livio Daiwil 2.43 m 24 Bucicov Mischa Willisau 2.42 m 25 Filliger Andrin Ufhusen 2.41 m 26 Bürli Sandro Gettnau 2.25 m 27 Zürcher Matteo Schötz 2.25 m 28 Engicht Jeremy Willisau 2.21 m 29 Minder Gian Menzberg 2.18 m 30 Aregger Elin Daiwil 2.11 m 31 Menz Mila Willisau 2.09 m 32 Müller Svenja Eich 2.07 m 33 Ineichen Leana Menznau 2.05 m 34 Odermatt Tim Willisau 1.97 m 35 Kneubühler Samuel Willisau 1.96 m 36 Helfenstein Sandra Finsterwald 1.92 m 37 Stöckli Aymo Buochs 1.92 m 38 Steffen Jonas Willisau 1.91 m 39 Roos Svea Willisau 1.91 m 40 Portmann Mia Willisau 1.90 m 41 Hem Henry Willisau 1.90 m 42 Agner Robin Schötz 1.86 m 43 Bucher Lena Willisau 1.85 m 44 Wermelinger Jan Willisau 1.85 m 45 Johann Vera -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
SCHNELL Pünktlich ZUVERLÄSSIG
Region Obwalden SCHNELL 10.12.2017 bis 08.12.2018 PÜNKTLICH ZUVERLÄSSIG 60.312 Stans – Sarnen 60.341 Sarnen – Sand (alle Kurse) 60.342 Sarnen – Alpnach Dorf 60.343 Sarnen – Stöckalp 60.344 Sarnen – Langis 60.345 Sarnen – Oberwilen 60.351 Sarnen – Flüeli-Ranft 60.361 Giswil – Kleinteil 60.362 Giswil – Mörlialp (Skibus) von Ah Druck AG nachtstern N8 Kernserstrasse 31 6060 Sarnen T 041 666 75 75 www.vonahdruck.ch ZS07 In Zusammenarbeit mit: ZS-07_36seitig.indd 1 19.10.17 14:16 von_Ah_Druck_Postauto_74x105mm.indd 1 22.10.15 17:18 PLZ0060312 V1 Inhaltsverzeichnis 60.312 Stans–Ennetmoos–St. Jakob (Ennetmoos)–Kerns–Sarnen (Linie 312) û Version 30 Nummer Linie Seite Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 31 Mai, 15 Aug, 1 Nov 28.09.17 08:57:17 60.312 Stans – Ennetmoos – St. Jakob (Ennetmoos) – Kerns – Sarnen 3 ì MH : 19.09.17 22:43:03 Luzern 5 37 6 10 6 37 7 10 7 27 8 27 1011 2711 2712 1013 2713 2714 60.341 Sarnen – Kerns-Sand (– Stans) (alle Kurse) 7 Stans 480 Æ 5 55 6 23 6 55 7 23 7 48 8 48 2311 4811 4812 2313 4813 4814 Version Host : 8.0.34 60.342 Sarnen – Kägiswil – Alpnach Dorf 15 31203 31205 31207 31209 31211 31213 31215 31217 31219 31221 31223 31225 31227 Stans, Bahnhof 6 03 6 27 6 57 7 27 7 57 8 57 2711 3711 5711 5712 2713 5713 5714 IKUB : 19.09.17 22:41:47 60.343 Sarnen – Melchtal – Stöckalp (Melchsee-Frutt-Linie) 20 Ennetmoos, Allweg 6 09 6 33 7 03 7 33 8 03 9 03 3311 4311 0312 0313 3313 0314 0315 St. -
Geschaeftsbericht Willisau Tourismus 2020 17032021 Neu.Indd
GESCHÄFTSBERICHT 2020 Willisau Tourismus RÜCKBLICK IN ZAHLEN HIGHLIGHTS PROJEKTE | 1 INHALT INHALT Vorwort des Präsidenten .......................................................................................... 1 Ein aussergewöhnliches Jahr ............................................................................ 2 Marketingaktivitäten ......................................................................................................... 5 Verein Willisau Tourismus ........................................................................................ 8 Rückblick in Zahlen ........................................................................................................ 10 Projekte ............................................................................................................................................... 12 Ausblick .............................................................................................................................................. 15 Termine und Dank ............................................................................................................ 16 2 | Weiherlandschaft Ostergau Willisau Geschätzte Vereinsmitglieder Liebe Leserinnen und Leser Ein in allen Belangen aussergewöhnli- An dieser Stelle ist es mir ein Bedürfnis zu danken. Zunächst ches Jahr liegt hinter uns. Normalbe- mal meinen Vorstands-Kolleginnen und -Kollegen, sie stellen trieb wurde für alle ein Fremdwort. Wir ihr Wissen und ihre Netzwerke für Willisau Tourismus zur Verfü- beschäftigten uns mit grossen -
Historischer Wanderweg Giswil
Broschuere:Broschuere 15.06.09 13:58 seite 1 Historischer Wanderweg Giswil UG_Broschuere:UG_Broschuere 23.06.09 10:48 Seite 20 R ufibergstr H i n e luis s t h Hof e Mattacher -C as r t r b e s at st r s e a g tr m r n -S S Picknick in chlad- s e d te r S ö B e D n zur s Rütibach t - r is Rü lp a dl tiba s B a g c a r R hstr 21 li s en we ass r e d M 18 e Chälen ö L lis o Der Historische Wanderweg Giswil besteht aus zwei Teilen: M tr sb ach as ü e 36 h n e ss c g s a e l str Dichtigen a e i Brendl 19 B 20 w i Halten Route 1: Rudenz und Kleinteil, Start beim Bahnhof Giswil. l d en Güglen g i an s e Ros au l G s Muracher Marschzeit ca. 2 Stunden. m L s a r t e Brendli is Nageldach Schwand ss a t √ 26 22 sse ra e tra Route 2: Grossteil, Start bei der Kirche Grossteil, Marschzeit 500 t u rgs s a e asse Rüti of Bünten ib Rufibergstr 15 H 23 f H Hauetli Ru w R 24 Summerweid G ü 25 ca. 2 Stunden. H r u ti n 2 s o Furen t f b Historischer d ra d s a e t s c Wanderweg s r se h Beide Routen sind gut und leicht begehbar mit s a 27 s a s g s t Feld r g e s e a n Studen w Grossteil s n s Forstmattli hu e gekennzeichnet, sie können miteinander kombiniert (siehe lt e oute A h 28 c u R a h R Juch e ü c ss t a Plan) oder mit dem Velo befahren werden. -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
Engelberg Und Umgebung Engelberg and Surrounding
ENGELBERG UND UMGEBUNG ENGELBERG AND SURROUNDING Engelberg-Titlis ist die grösste Winter- und Engelberg-Titlis is the largest winter and Sommer-Feriendestination der Zentral- summer holiday destination in central schweiz. Das abwechslungsreiche Kloster- Switzerland. The attractive village with dorf bietet ein einmaliges Ferienangebot the famous monastery offers a wide für Familien, Einsteiger und Profis. Die variety of holiday activities for families, vielseitigen Aktivitäten machen Ihren newcomers and those in the know. The Aufenthalt zum unvergesslichen Berg- many exciting options will make your stay erlebnis. an unforgettable mountain experience. TITLIS GLETSCHERPARK TITLIS CLIFF WALK 5 2 TITLIS GLACIER PARK TITLIS CLIFF WALK Weitere Informationen unter: More Information: SCHAUKÄSEREI7 www.engelberg.ch oder im www.engelberg.ch or at www.titlis.ch SHOW CHEESE FACTORY www.titlis.ch 3 TITLIS ICE FLYER Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, TITLIS ICE FLYER 6391 Engelberg. Telefon +41 41 639 77 77 6391 Engelberg. Phone +41 41 639 77 77 www.schaukaeserei-engelberg.ch www.titlis.ch 1 SEILPARK HIGH ROPE PARK Finsteraarhorn Titlis Klein Titlis 4274 www.seilpark-engelberg.ch 3239 3028 SustenhornTITLIS 6 CHOCOLATE SHOP TITLIS CHOCOLATE SHOP 2 3503 Gr. Spannort 4 6 Schlossberg 3198 Kl. Spannort 3 3132 3140 www.titlis.ch Engelberger Rotstock Wissigstock Reissend Nollen TITLIS4 GLETSCHERGROTTE 3003 2818 2887 5 RUDERN Wissberg TITLIS GLACIER CAVE Ice Flyer 8 2627 Gletscherpark ROWING Buochserhorn -
Bahnhof Alpnach Dorf 15 Dezember 2019 - 12 Dezember 2020
Abfahrt Départ - Partenza - Departure Bahnhof Alpnach Dorf 15 Dezember 2019 - 12 Dezember 2020 5 00 Gleis 14 00 Gleis 23 00 Gleis 5 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 14 01 S5 Giswil via Sarnen 1 23 01 S5 Giswil via Sarnen 1 5 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 14 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 23 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 5 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 14 31 S5 Giswil via Sarnen 1 23 31 S5 Giswil via Sarnen 1 14 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 23 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 00 Gleis 6 01 S5 Giswil via Sarnen 1 15 00 Gleis 0 00 Gleis 6 13 S55 Luzern via Hergiswil 1 15 01 S5 Giswil via Sarnen 1 0 01 S5 Giswil via Sarnen 1 6 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 15 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 0 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 31 S5 Giswil via Sarnen 1 15 31 S5 Giswil via Sarnen 1 0 31 S5 Giswil via Sarnen 1 6 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 15 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 1 00 Gleis 16 00 Gleis 1 02 S5 Giswil via Sarnen 1 7 00 Gleis 16 01 S5 Giswil via Sarnen 1 1 30 N8 Sachseln via Sarnen 7 01 S5 Giswil via Sarnen 1 16 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 7 13 S55 Luzern via Hergiswil 1 16 31 S5 Giswil via Sarnen 1 7 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 16 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 2 00 Gleis 7 31 S5 Giswil via Sarnen 1 2 45 N8 Lungern via Sarnen – Giswil 7 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 17 00 Gleis 17 01 S5 Giswil via Sarnen 1 8 00 Gleis 17 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 8 01 S5 Giswil via Sarnen 1 17 31 S5 Giswil via Sarnen 1 8 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 17 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 8 31 S5 Giswil via Sarnen