2019 Ews Gm Rangliste 300M

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2019 Ews Gm Rangliste 300M Jordi Thomas, Chef EWS/GM/LMS Lischenweg 4, 4915 St.Urban Tel P: 062 929 39 14 Natel 079 604 78 14 E-Mail: [email protected] Einzelwettschiessen verbunden mit Ausscheidungsschiessen Gruppenmeisterschaft 2019 R a n g l i s t e Feld A 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Anz. Gruppen 43 42 44 43 41 43 42 46 51 Qual. Resultat 859 860 864 882 884 870 873 868 794 Anz. qual. Gruppen 35 32 35 31 33 36 35 39 44 Feld D 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Anz. Gruppen 76 77 75 183 179 185 183 181 196 Qual. Resultat 640 640 632 652 641 646 645 648 651 Anz. qual. Gruppen 51 49 55 102 102 101 103 103 100 Feld E 2019 2018 2017 Anz. Gruppen 98 102 98 Qual. Resultat 638 640 639 Anz. qual. Gruppen 62 62 62 LUZERNER KANTONALSCHUETZENVEREIN Rev. 01 St.Urban, 17. April 2019 Thomas Jordi, Chef EWS/GM Gruppenrangliste Feld A 300m EWS/GM Feld A 300m 13.04.2019 Feld A Rang Resultat Gruppe Gruppe Durchschnitt Sektion 1 963 Luzern Stadt SG 1 192.60 Luzern Schützengesellschaft der Stadt 2 962 Willisau-Land SV 1 192.40 Willisau Schützenverein Willisau-Land 3 955 Ruswil SV 1 191.00 Ruswil SV 4 955 Ebikon WV 1 191.00 Ebikon WV 5 955 Obernau FS 1 191.00 Obernau FS 6 954 Menznau SG 1 190.80 Menznau SG 7 953 Obernau FS 2 190.60 Obernau FS 8 948 Willisau-Land SV 2 189.60 Willisau Schützenverein Willisau-Land 9 947 Willisau-Land SV 3 189.40 Willisau Schützenverein Willisau-Land 10 945 Roggliswil-Pfaffnau FSG 1 189.00 Roggliswil FSG Roggliswil-Pfaffnau 11 944 Altishofen-Nebikon SG 1 188.80 Altishofen-Nebikon Sebastiansgesellschaft 12 942 Perlen SG 1 188.40 Perlen SG 13 940 Willisau Stadtschützen 1 188.00 Willisau Stadtschützen 14 935 Hasle FSG 1 187.00 Hasle FSG 15 935 Oberkirch SG 1 187.00 Oberkirch SG 16 930 Luzern WSV 1 186.00 Luzern WSV 17 929 Wauwil Santenberg SV 1 185.80 Wauwil Schützenverein Santenberg 18 928 Altbüron FSG 1 185.60 Altbüron FSG 19 928 Eich SSC 1 185.60 Eich Sportschützen Club 20 925 Nottwil FSG 1 185.00 Nottwil FSG 21 923 Rothenburg SG 1 184.60 Rothenburg SG 22 923 Altishofen-Nebikon SG 2 184.60 Altishofen-Nebikon Sebastiansgesellschaft 23 923 Roggliswil-Pfaffnau FSG3 U21 184.60 Roggliswil FSG Roggliswil-Pfaffnau 24 918 Ermensee FSG 1 183.60 Ermensee FSG 25 915 Schüpfheim FSG 1 183.00 Schüpfheim FSG 26 914 Hämikon Schützen Lindenberg 1 182.80 Hämikon Schützen Lindenberg 27 914 Perlen SG 2 182.80 Perlen SG 28 906 Ettiswil FSG 1 181.20 Ettiswil FSG 29 902 Altoshofen-Nebikon MSV 1 180.40 Altishofen-Nebikon MSV 30 890 Menznau SG 2 178.00 Menznau SG 31 887 Roggliswil-Pfaffnau FSG2 177.40 Roggliswil FSG Roggliswil-Pfaffnau 32 885 Neudorf FSG 1 177.00 Neudorf LU FSG 33 876 Rain SG 1 175.20 Rain SG 34 866 Schongau SG 1 173.20 Schongau SG 35 859 Altishofen-Nebikon SG 3 171.80 Altishofen-Nebikon Sebastiansgesellschaft Einzelrangliste Feld A 300m Sektion(en): (alle) EWS/GM Feld A 300m 13.04.2019 Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Bereuter Bettina 198 1985 E Stagw KK Ruswil SV 2 Hodel Rolf 198 1986 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 3 Sciuto Fabio 197 1977 E Stagw KK Obernau FS 4 Studer Timo 197 1982 E Stagw KK Menznau SG 5 Schmid Bernhard 196 1974 E Stagw KK Hasle FSG 6 Frei Richard 196 1984 E Stagw KK Luzern WSV 7 Müller Josef 194 1947 SV Freigw KK Ebikon WV 8 Grossmann Max 194 1951 V Stagw KK Luzern Schützengesellschaft de... 9 Bucher Ernst 194 1956 V Stagw KK Obernau FS 10 Stalder Erwin 194 1956 V Freigw KK Willisau Schützenverein Willis... 11 Dobmann Andreas 194 1959 V Freigw KK Luzern Schützengesellschaft de... 12 Amrein Patrick 194 1978 E Stagw KK Ebikon WV 13 Dahinden Beat 193 1954 V Freigw KK Rothenburg SG 14 Wallimann Oswald 193 1958 V Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 15 Grüter Franz 193 1960 S Stagw KK Sempach SG 16 Moor Walter 193 1961 S Stagw KK Willisau Stadtschützen 17 Bucher Peter 193 1966 S Stgw90 KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 18 Brunner Beat 193 1967 S Stagw KK Menznau SG 19 Stalder Alice 193 1974 E Stagw KK Obernau FS 20 Neuhaus Marco 193 1976 E Stagw KK Luzern Schützengesellschaft de... 21 Meier Mike 193 1981 E Stagw KK Hämikon Schützen Lindenberg 22 Rölli Markus 193 1988 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 23 Huber Marcel 193 1991 E Stagw KK Luzern Schützengesellschaft de... 24 Felber Robin 193 1995 E Stagw KK Ruswil SV 25 Gehriger Hanspeter 192 1942 SV Freigw KK Kriens WV 26 Frank Alfred 192 1954 V Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 27 Bucher Paul 192 1959 V Stagw KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 28 Haas Josef 192 1965 S Stagw KK Obernau FS 29 Steinmann Fritz 192 1965 S Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 30 Lustenberger Josef 192 1965 S Stagw KK Luthern SG 31 Stalder Erich 192 1972 S Stagw KK Obernau FS 32 Bitzi Pirmin 192 1977 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 33 Odermatt Peter 192 1978 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 34 Meier Adrian 192 1982 E Stagw KK Buchs LU SG 35 Thalmann Christian 192 1984 E Stagw KK Perlen SG 36 Schmid Othmar 192 1993 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 37 Schwegler Bernhard 191 1954 V Freigw KK Willisau Schützenverein Willis... 38 Schmidli Walter 191 1956 V Stagw KK Ruswil SV 39 Muff Hanspeter 191 1958 V Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 40 Botta Roger 191 1971 S Stagw KK Ebikon WV 41 Haas Remo 191 1977 E Stagw KK Hämikon Schützen Lindenberg 42 Blum Jonas 191 1986 E Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 43 Wyss Philipp 191 1986 E Stagw KK St. Urban SG 44 Fischer Christian 191 1992 E Stagw KK Altbüron FSG 45 Colpi Max 190 1956 V Stagw KK Luzern Schützengesellschaft de... 46 Steiner Claudia 190 1964 S Stagw KK Willisau Stadtschützen 47 Vonesch Peter 190 1964 S Stagw KK Eich Sportschützen Club 48 Zemp Philipp 190 1968 S Stagw KK Uffikon MSG 49 Bieri Otmar 190 1969 S Stagw KK Perlen SG 50 Bitzi Thomas 190 1970 S Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 51 Kuster Benno 190 1975 E Stagw KK Obernau FS 52 Küng Martin 190 1975 E Stagw KK Ruswil SV 53 Emmenegger Dominik 190 1977 E Stagw KK Hasle FSG 54 Giovanoli Remo 190 1983 E Stagw KK Menznau SG 55 Röthlin Urs 190 1984 E Stagw KK Obernau FS 56 Bucher Sonja 190 1998 E Stagw KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 57 Wirz Stephan 189 1999 U21 Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 58 Gabriel Josef 189 1945 SV Stagw KK Perlen SG 59 Warth Erwin 189 1952 V Freigw KK Eich Sportschützen Club 60 Blättler Roland 189 1956 V Freigw KK Luzern Schützengesellschaft de... 61 Odermatt Anton 189 1958 V Stagw KK Ebikon WV 62 Thalmann Anton 189 1960 S Stagw KK Altishofen-Nebikon MSV 63 Aregger Kurt 189 1962 S Stagw KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 64 Wallimann Ueli 189 1962 S Stagw KK Wauwil Schützenverein Santenbe... 65 Kaufmann Josef 189 1965 S Stagw KK Wauwil Schützenverein Santenbe... 66 Leupi Erich 189 1965 S Stagw KK Ettiswil FSG 67 Hurschler Ulrich 189 1966 S Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 68 Fessler Beat 189 1968 S Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 69 Stettler Adrian 189 1970 S Stagw KK Perlen SG 70 Graber Reto 189 1974 E Stagw KK Willisau Stadtschützen 71 Zimmermann Christian 189 1979 E Stagw KK Perlen SG 72 Gabriel René 189 1980 E Stagw KK Rain SG 73 Hirtenfelder Emanuel 189 1980 E Stagw KK Sempach SG 74 Odermatt Hans-Ulrich 189 1981 E Stagw KK Wauwil Schützenverein Santenbe... 75 Giovanoli Sandra 189 1986 E Stagw KK Menznau SG 76 Fessler Stefan 189 1986 E Stagw KK Altbüron FSG 77 Büttiker Michael 189 1986 E Stagw KK Pfaffnau WV 78 Räber Christoph 189 1988 E Stagw KK Oberkirch SG 79 Hüsler Mirco 189 1994 E Stagw KK Hildisrieden FSG 80 Häfliger Bernhard 188 1941 SV Freigw KK Willisau Schützenverein Willis... 81 Erni Fredy 188 1945 SV Freigw KK Eich Sportschützen Club 82 Aregger Erwin 188 1951 V Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 83 Bisang Josef 188 1952 V Freigw KK Nottwil FSG 84 Matter Josef-Anton 188 1953 V Stagw KK Nottwil FSG 85 Bucher Urs 188 1960 S Stagw KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 86 Häfliger Margrit 188 1964 S Stagw KK Ettiswil FSG 87 Schmid Guido 188 1970 S Stagw KK Hasle FSG 88 Aregger Pascal 188 1973 S Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 89 Sigrist Markus 188 1975 E Stagw KK Neudorf LU FSG 90 Bucher Yannick 188 1988 E Stagw KK Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 91 Huber Claudio 188 1988 E Stagw KK Perlen SG 92 Räber Philippe 188 1990 E Stagw KK Oberkirch SG 93 Eiholzer Marco 188 1993 E Stagw KK Willisau Schützenverein Willis... 94 Christen Silvan 187 2002 U21 Stagw KK Roggliswil Feldschützengesells... 95 Gisler Werner 187 1944 SV Freigw KK Ebikon WV 96 Eichelberger Ueli 187 1950 V Stagw KK Rothenburg SG 97 Bründler Peter 187 1952 V Stagw KK Obernau FS 98 Dula Hans 187 1953 V Freigw KK Ruswil SV 99 Thalmann Josef 187 1954 V Stagw KK Schüpfheim FSG 100 Gebistorf Albert 187 1956 V Stagw KK Neuenkirch Schützen Neuenkirch..
Recommended publications
  • Einzelrangliste 300 Meter Amt Willisau
    Feldschiessen Einzelrangliste Beat Brunner (Menznau SG) 72. Christian Graber (Grossdietwil SV) 72. Beatrice Hodel (Wikon WV) 72. Janine Frei (Pfaffnau WV) 71. Hans-Peter Rölli (Richenthal FSG) 71. Roman Häfliger (Zell SG) 71. Josef Lingg (Dagmersellen FSG) 70. Peter Achermann (Wauwil Schützenverein Santenberg) 70. Peter Christen (Ettiswil FSG) 70. Peter Gander (Buchs LU SG) 70. Adrian Meier (Buchs LU SG) 70. Andrea Häfliger (Zell SG) 70. Jeremias Kunz (Luthern SG) 70. Patrick Studer (Pfaffnau WV) 69. Linda Mühlemann (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Hans Stöckli (Luthern SG) 69. Willy Albisser (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Alex Steiner (Altbüron FSG) 69. Roland Luternauer (Pfaffnau FSG) 69. Hans-Ruedi Aeschlimann (Fischbach WV) 69. Philipp Bossert (Altbüron FSG) 69. Paul Fischer (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 69. Josef Kunz (Menznau SG) 69. Karl Jordi (St. Urban SG) 69. Thomas Schneider (Schötz SB) 69. Reto Kneubühler (Richenthal FSG) 69. Peter Kreienbühl (Wikon WV) 69. Daniel Egli (Menznau SG) 69. Kevin Steiner (Altbüron FSG) 69. Ursula Häsler (Buchs LU SG) 69. Philipp Rölli (Richenthal FSG) 69. Hans Marti (Menznau SG) 68. Isidor Marfurt (Wauwil Schützenverein Santenberg) 68. Markus Eiholzer (Grossdietwil SV) 68. Hans Kneubühler (Grossdietwil SV) 68. Markus Johann (Grossdietwil SV) 68. Josef Hodel (Luthern SG) 68. Stefan Fischer (Altbüron FSG) 68. Fritz Steinmann (Roggliswil FS) 68. Josef Lustenberger (Luthern SG) 68. Guido Peter Haas (Menznau SG) 68. Beat Fessler (Roggliswil FS) 68. Erwin Strässle (Willisau Stadtschützen) 68. Roger Aregger (Willisau Schützenverein Willisau-Land) 68. André Bucher (Uffikon MSG) 68. Roland Fellmann (Uffikon MSG) 68. Jonas Blum (Pfaffnau FSG) 68. Kevin Duss (Altishofen-Nebikon MSV) 68.
    [Show full text]
  • FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
    FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli.
    [Show full text]
  • Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
    Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au Voisinage Des
    732.33 Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) du 14 novembre 2018 (Etat le 1er janvier 2021) Le Conseil fédéral suisse, vu les art. 5, al. 4, et 101, al. 1, de la loi du 21 mars 2003 sur l’énergie nucléaire1, vu l’art. 75, al. 1, de la loi fédérale du 4 octobre 2002 sur la protection de la population et sur la protection civile2, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 Champ d’application 1 La présente ordonnance règle la protection d’urgence en cas d’événement surve- nant dans une installation nucléaire suisse au cours duquel le rejet d’une quantité non négligeable de radioactivité ne peut être exclu. 2 Les installations nucléaires soumises à la présente ordonnance sont désignées dans l’annexe 1. Art. 2 But de la protection d’urgence La protection d’urgence vise à: a. protéger la population et son milieu de vie; b. assister temporairement la population touchée et lui assurer l’indispensable; c. limiter les effets d’un événement. RO 2018 4953 1 RS 732.1 2 [RO 2003 4187 4327, 2005 2881 ch. I al. 1 let. c, 2006 2197 annexe ch. 47, 2009 6617 annexe ch. 3, 2010 6015 annexe ch. 4, 2011 5891, 2012 335, 2014 3545 art. 23, 2015 187, 2016 4277 annexe ch. 7, 2018 5343 annexe ch. 7. RO 2020 4995 annexe ch. I]. Voir ac- tuellement la LF du 20 déc. 2019 (RS 520.1). 1 732.33 Énergie nucléaire Section 2 Zones de protection d’urgence et zones de planification Art.
    [Show full text]
  • Sicht Macht EGOLZWILER
    wo wohnen Sicht macht EGOLZWILER. Ausgabe April 2021 sicht Gemeinderat 2–8 Schule / Musikschule 9–10 Vereine 10–15 Parteien 16–17 Inserenten 18 Wichtige Adressen 19 Veranstaltungskalender 20 www.egolzwil.ch Editorial Nun kann der Verein «Kultur im Zentrum» und die in der Organisation beteiligten Personen die Ausstellung «EGOLZWILERLEBEN» im Monat Mai im Zentrum Ober- EGOLZWILERLEBEN dorf 6 eröffnen. Freuen Sie sich auf eine grosse Vielfalt von Geschichten Ausserhalb meiner Arbeit als Projektleiter habe ich mich und Erzählungen Rund um Egolzwil. schon immer gerne für kulturelle Projekte engagiert. So habe ich keinen Moment gezögert, als mich Willi Geiser Toni Vonmoos vor ca. zwei Jahren als Vorstandsmitglied des Vereins Kommunikation «Kultur im Zentrum» «Kultur im Zentrum» angefragt hat. Es macht mir viel Freude, im Projektsteuerungsteam mitzuarbeiten. Wir ha- ben viele Informationen gesammelt, aufgearbeitet und schliesslich eine multimediale Ausstellung realisiert. Ich konnte dabei eintauchen in die spannenden Geschichten rund um die Wauwiler-Ebene und dadurch auch viel Neues erfahren über das Dorfleben, das Schulleben und natür- lich das Kulturleben. Gerade Letzteres wurde seit einem Nachrichten aus der Gemeinde Jahr eingeschränkt. Doch auch in Zeiten von Corona und Online Sitzungen haben wir uns als Verein nicht unterkrie- gen lassen und immer das Positive gesehen. Durch die Einladung Neuzuzügeranlass vom Verschiebung der Eröffnung hatten wir mehr Zeit, auf ein- 8. Mai 2021 zelne Themen einzugehen und die gesamte Ausstellung noch weiter auszuarbeiten. Der Gemeinderat lädt am Samstag, 8. Mai 2021 zum Neuzuzügerapéro ein. Der Gemeinderat hat vor ein paar Vor allem der gestalterische Aspekt war mir persönlich Tagen insgesamt 190 Einladungen verschickt. Der Neuzu- sehr wichtig, da ich auch in meiner Freizeit gerne kreativ zügeranlass dient dazu, die neuen Einwohnerinnen und bin.
    [Show full text]
  • RINGER 2014 RR HERGISWIL Mit Holz Bauen
    22. Jahrgang www.rrhergiswil.ch RINGER 2014 RR HERGISWIL Mit Holz bauen. Wohnungsbau Gewerbebau Öffentliches Bauen Landwirtschaftliches Bauen An-, Umbau, Aufstockung Energetische Sanierung Fassadenverkleidung Design Hecht Holzbau AG 6210 Sursee www.hecht-holzbau.ch Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Sie halten die 22. Ausgabe des «Ringer» in den Hän- Doppellizenzen den, somit kann eine weitere spektakuläre Rings- Neu in dieser Saison ist, dass jede Mannschaft nur port Saison beginnen. noch zwei Doppel-Lizenzen für jede Liga lösen kann. Für die Premium League haben wir wiederum Meisterschaft 2013 die beiden Ringer aus Sense verpflichtet, Pascal Jun- Mit Leidenschaft zur Meisterschaft, dieser Slogan go und Benno Jungo. steckt in der ganzen Ringerfamilie, Fans, Sponsoren und der Bevölkerung. Aus diesem Grund haben wir 200er Club die Leidenschaft zu einem Teil unseres Vereins-Lo- Die Ringerriege hat mit Xaver Warth ein wertvolles gos gemacht. Mitglied als Koordinator des 200er Clubs gefunden. Beat Thalmann danken wir für die langjährige und Das angestrebte Vereinsziel, die Finalteilnahme der kompetente Führung des 200er Clubs recht herzlich. letzten Saison wurde erreicht und wir konnten den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte errin- Dank gen. Somit trugen die angestrebten Bemühungen An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, im Bereich Technik und Kraft Früchte. Unsere Ringer allen Helferinnen, Helfern, Trainern, Betreuern, Lei- haben gezeigt, dass sie mit der Rolle des Gejagten tern und Vorstandsmitgliedern, die sich im vergan- mehr als gut umgehen können. Unser Sportchef genen Jahr für die Ringerriege Hergiswil engagier- Thomas Flückiger und Coach Jonny bewiesen wäh- ten, ein grosses Dankeschön auszusprechen. rend der Saison und nicht zuletzt in den Playoffs und dem Final viel Fingerspitzengefühl bei den Auch unseren Sponsoren, Gönnern, Spendern und Mannschaftsaufstellungen.
    [Show full text]
  • Schlussrangliste Kinder-Steinstossen
    Schlussrangliste Kinder-Steinstossen Piccolo 2,5 kg Jahrgänge 2012 / 2013 Zeitpunkt Zwischenstand: 04.06.2019 13:07 Rang Name Vorname Wohnort Bestweite 1 Steinmann Nico Schötz 3.84 m 2 Knabenhaus Ronny Dagmersellen 3.82 m 3 Widmer Alec Ettiswil 3.41 m 4 Bucher Kilian Menznau 3.17 m 5 Kuster Anja Willisau 3.15 m 6 Wiprächtiger Simon Hergiswil 3.06 m 7 Lauber Leano Willisau 3.00 m 8 Bussmann Lars Willisau 2.91 m 9 Muff Marius Schötz 2.86 m 10 Wyss Nick Murgenthal 2.84 m 11 Rizzo Elia Alberswil 2.79 m 12 Rechsteiner Laura Reiden 2.66 m 13 Büchli Nick Willisau 2.64 m 14 Bürli Simon Gettnau 2.64 m 15 Rechsteiner Tim Reiden 2.63 m 16 Nikles Noah Willisau 2.60 m 17 Eicher Amy Zell 2.56 m 18 Boog Raphael Horw 2.56 m 19 Zaugg Niko Ursenbach 2.53 m 20 Rölli Finn Willisau 2.50 m 21 Grüter Luca Zell 2.47 m 22 Kurmann Loris Menzberg 2.45 m 23 Schumacher Livio Daiwil 2.43 m 24 Bucicov Mischa Willisau 2.42 m 25 Filliger Andrin Ufhusen 2.41 m 26 Bürli Sandro Gettnau 2.25 m 27 Zürcher Matteo Schötz 2.25 m 28 Engicht Jeremy Willisau 2.21 m 29 Minder Gian Menzberg 2.18 m 30 Aregger Elin Daiwil 2.11 m 31 Menz Mila Willisau 2.09 m 32 Müller Svenja Eich 2.07 m 33 Ineichen Leana Menznau 2.05 m 34 Odermatt Tim Willisau 1.97 m 35 Kneubühler Samuel Willisau 1.96 m 36 Helfenstein Sandra Finsterwald 1.92 m 37 Stöckli Aymo Buochs 1.92 m 38 Steffen Jonas Willisau 1.91 m 39 Roos Svea Willisau 1.91 m 40 Portmann Mia Willisau 1.90 m 41 Hem Henry Willisau 1.90 m 42 Agner Robin Schötz 1.86 m 43 Bucher Lena Willisau 1.85 m 44 Wermelinger Jan Willisau 1.85 m 45 Johann Vera
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
    1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25.
    [Show full text]
  • Palafittes Pile Dwellings E L Poblado De Palafitos Wauwil
    A2 3 Basel Dagmersellen Info Beromünster WAUWIL Sursee Schötz Sempachersee Hochdorf Grosswangen Sempach Willisau FRA Sentier de découverte archéologique Rothenburg 4 Ruswil A1 Emmen Zürich Palafittes Wolhusen Littau Luzern FRA Accès ENG Archaeological Discovery Trail Les palafittes et le début du sentier de découverte archéologique sont FRA situés directement à côté de la gare de Wauwil. Pour accéder en train, consulter www.sbb.ch. En voiture: prendre la sortie d’autoroute Sursee Pile dwellings L’âge de la Pierre ou Dagmersellen; à Wauwil, la voie est signalée. Un parking est dispo- nible à la gare. ESP Camino didácticoarqueológico dans le marais de Wauwil Admission L’entrée est gratuite. Le site peut être visité sans guide. Des visites guidées payantes sont proposées sur www.pfahlbausiedlung.ch. El poblado de Pour de plus amples informations www.pfahlbausiedlung.ch, www.da.lu.ch palafitos Des chasseurs-cueilleurs du Paléolithique et du Mésolithique … ENG Directions Peu après la fin de la dernière période glaciaire, des troupeaux par- The pile dwelling houses and the start of the Discovery Trail are located directly at the train station Wauwil. For train connections see www.sbb.ch. couraient déjà un paysage à la végétation encore pauvre. Les hommes Wauwil du Paléolithique suivaient les déplacements des animaux au gré des By car: Use the motorway exit Sursee or Dagmersellen, in Wauwil the access road to the Archaeological Discovery Trail Wauwilermoos is saisons, chassant en particulier des rennes et des chevaux sauvages. signposted. Parking is available at the station. Adaptés à ce mode de vie nomade, les gens vivaient dans des tentes ou de simples huttes.
    [Show full text]
  • Monatswanderungen Unterwegs in Und Um Wauwil Von Januar Bis
    Monatswanderungen Idee und Ausarbeitung Gruppe Aktives Wauwil Unterwegs in und um Wauwil von Januar bis Dezember Wauwil zu jeder Jahreszeit Schönes, Sehenswertes und Interessantes Monatswanderungen Idee und Ausarbeitung Gruppe Aktives Wauwil Inhaltsübersicht Seite Januar «Der Schulweg» führt vom Schulhausareal Wauwil über den Sportplatz Moos zu den Schulhäusern Egolzwil und zurück................................... 4 Februar «Der Gastroweg» führt an einstigen und heutigen Gasthäusern von Wauwil bis Egolzwil vorbei........................................................................................ 8 März «Der Torfweg». Unterwegs im Wauwiler-Moos und im Dorf begegnen wir Interessantem aus Fauna, Flora und Kunst. ...................... 12 April «Der Hydrantenweg». Ob dekoriert oder unscheinbar im Verborgenen - die Hydranten im Dorf sind unsere Wegweiser. ....................... 16 Mai «Der Höhen-Tiefen-Weg» führt uns zum tiefsten Punkt der Gemeinde im Moos und zum höchsten bei der Antenne auf der Chätzigerhöhe. ................. 20 Juni «Der Panorama-Ost-Bänkli-Weg». Besondere Aussichtspunkte zeigt uns dieser Weg. Auch übers Wasser ist Interessantes zu erfahren. ............. 24 Juli «Der Moosweg». Natur pur im Moos. Wissenswertes erfahren wir über Fauna und Flora. u.a. auch über den grössten Bio-Betrieb der Schweiz. ............. 28 August «Der Grenzweg». In drei bis vier Stunden Marschzeit umrunden wir 2,97 Quadratkilometer - Panorama-Ausblicke inbegriffen.................................... 32 September «Der Rohstoffweg». Wo einst
    [Show full text]
  • Ausflüge in Der Zentralschweiz
    Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2015 sbb.ch/freizeit KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.40 Foto: Sportbahnen Melchsee-Frutt, Urs Stettler RailAway Publication name: Regional Zentralschweiz So15 generated: 2015-03-03T16:40:45+01:00 Foto: © Seetaltourismus Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden. Wieso denn in die Ferne schweifen? Das Seetal beispielsweise lockt mit kulturellem Reichtum, mit vier stolzen Burgen und Schlössern, romanti- schen Badeplätzen, sanften Hügellandschaften und flotten Schifffahr- ten. Es gibt jede Menge Abenteuer – ganz nah! Ideen für Ausflüge ins Seetal finden Sie in dieser Broschüre und auf sbb.ch/seetal. Die Freizeitangebote von RailAway feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Über 17,5 Millionen Freizeitgäste erfreuten sich an unseren attraktiven Ange- boten – Dankeschön! Das Jubiläumsjahr 2015 wird mit ausgesuchten Höhepunkten und speziellen Freizeitangeboten gekrönt. Auf sbb.ch/15-jahre-railaway bleiben Sie über alle Aktionen im 2015 auf dem Laufenden. Lassen Sie sich auf sbb.ch/freizeit inspirieren von vie- len spannenden Freizeitangeboten und Erlebnisreisen und profitieren Sie von bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Freizeit Online Shop auf sbb.ch/online-kaufen können die at- traktiven Freizeitangebote von RailAway rund um die Uhr und ohne zu- sätzliche Gebühren gekauft werden. Wir wünschen Ihnen spannende Freizeit-Erlebnisse mit RailAway. RailAway AG SBB Regionalverkehr René Kamer Michel Berchtold Geschäftsführer Leiter Regionalverkehr Zentralschweiz Die RailAway-Aktionäre 2 Publication name: Regional Zentralschweiz So15 generated: 2015-03-03T16:40:45+01:00 Inhaltsverzeichnis. Region Vierwaldstättersee Vierwaldstättersee Kombi-Angebot 5 Wilhelm Tell Express Kombi-Angebot 6 Tell-Pass Zentralschweiz Kombi-Angebot 7 Rigi – Königin der Berge Kombi-Angebot 8 Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad Kombi-Angebot 9 Region Luzern Verkehrshaus der Schweiz Luzern Kombi-Angebot 11 Gletschergarten Luzern Kombi-Angebot 12 Emil.
    [Show full text]