Zwischenrangliste 2. Gang
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raiders of the Lost Ark
Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports . -
Zwischenrangliste 1. Gang
110. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest Zwischenrangliste nach 1 Gängen Sonntag, 11. Mai 2014 Fr. 1.- 10.00 Albert Thomas Alpnachstad Gander Andreas Grafenort Amstutz Nik Obbürgen Gasser Dominik 2 Lungern Arnold Daniel Bürgeln Gisler Simon Bürgeln Arnold Lukas Bürglen Hess Gusti Engelberg Arnold Pius Bürglen Käslin Ruedi Buochs Berchtold Lukas Giswil Kathriner Remo Stalden Betschart Rainer ** Walchwil Kaufmann Jens Lungern Della Torre Reto Flüeli-Ranft Küchler Severin Kägiswil Durrer Hans Kerns Linggi Bruno ** Oberarth Fessler Linus Hergiswil Lussi Marco * Emmetten Gander Adrian * Ennetbürgen Ming Hannes Lungern Gasser Dominik 1 Lungern Niederberger Jakob ** Dallenwil Gassmann Severin Sachseln Niederberger Markus Alpnach Gisler Stefan ** Altdorf Niederberger Martin * Stans Gwerder Andreas Muotathal Odermatt Christian * Ennetmoos Jauch Michi ** Schattdorf Scheuber Lutz ** Büren Kaiser Sandro Giswil Stadelmann Pius * Marbach Kempf Damian Altdorf Walker Sebastian Erstfeld Kempf David Bürglen Waser Raphael Beckenried Michel Silvan Melchtal Wyrsch Marco * Attinghausen Ming Hansruedi Flüeli-Ranft 9.00 Wagner Stefan Kerns Odermatt Andreas * Ennetmoos 8.75 von Ah Markus Giswil Odermatt Remo Ennetbürgen Bachmann Roger * Werthenstein Reber Samuel Schüpfheim Betschart Remo ** Walchwil Rohrer Ivan * Sachseln Bissig Fabian Flüelen Spichtig Clemens Melchtal Blatter Lorenz * Solothurn Spichtig Markus * Sachseln Briker Michi * Sisikon Stadler Johannes Altdorf Fleischmann Fabian Giswil Stalder Remo *** Mümliswil Gasser René Lungern Zimmermann Martin -
Broschüre Geführte Wanderungen 2016
OOBBWWAALLDDNNEERR WANDERWEGE www.ow-wanderwege.ch Erfolg ist, neue Wege zu gehen. Weil Erfolg für alle etwas anderes ist, ist die beste Beratung die ganz persönliche. Wir sind für Sie da. Versprochen. www.owkb.ch Liebe Wanderin, lieber Wanderer «Das Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.» (Elizabeth von Arnim). Dieses Entdecken und Wohlfühlen in Freiheit wollen wir Ihnen auch im neuen Wanderjahr, nicht zuletzt ihrer Gesundheit zuliebe, wieder vermitteln. Wir laden Sie als Vereinsmitglieder und gerngesehene Gäste zu den entdeckungsreichen Wanderungen in die grossartige Natur und Kulturlandschaft des reizvollen Sarneraatals und des malerischen Hochtals Engelberg ein. Oder kommen Sie mit uns auch in die grenznahe Nachbarschaft auf Entdeckungswanderungen. Unsere Wanderleiterin und Wanderleiter freuen sich auf Ihre rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind an unsern geführten Wanderungen, die für alle unentgeltlich sind, herzlich Willkommen. Die vorliegende Wanderbroschüre regt darüber hinaus an, selbstständig im freien Nachvollzug des Programms unser attrakti - ves Wanderwegnetz zu entdecken. Es wird von den Gemeinden und Transportunternehmen bereitgestellt, von profes - sionellen und freiwilligen Organisationen unterhalten und durch einsatzfreudige Wanderweggöttis und Wanderweggotten in anerkennenswerter Weise sorgsam gepflegt. Mit wanderfreundlichen Grüssen wünsche ich Ihnen ein erlebnisreiches und unfallfreies Wanderjahr. Sarnen, im März 2016 OBWALDNER -
Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(En): (Alle) Feldschiessen 300M 29.05.2011 KSG OW , 6060 Sarnen File:///C:/Dokumente
KSG OW , 6060 Sarnen file:///C:/Dokumente und Einstellungen/Kiser Wendelin/Desktop/Shot O... Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 29.05.2011 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Wallimann Klaus 72 1964 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 2 Vogler Josef 71 1957 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 3 Steiner Markus 70 1967 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 4 Britschgi Karin 70 1974 A Stgw 90 KA KK Sachseln SG 5 Bürki Bernhard 69 1950 V Stgw 90 KA KK Lungern SG 6 Michel Hans-Peter 69 1959 A Stgw 90 KA KK Melchtal SG 7 Kiser Heinz 69 1964 A Stgw 90 KA KK Sarnen Schützen von Sarnen 8 Ming Michael 69 1977 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 9 Barmettler Lars 69 1982 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 10 Lussi Remo 69 1989 A Stgw 90 KA KK Giswil SG 11 Vogler Melanie 68 1994 J Stgw 90 KA KK Sachseln SG 12 Pellet Michel 68 1955 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 13 Wigger Marida 68 1959 A Stgw 90 KA KK Engelberg SG 14 Achermann Remo 68 1974 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 15 Imfeld Albert 68 1976 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 16 Wolf Adrian 68 1981 A Stgw 90 KA KK Giswil SG 17 Stütz Pascal 68 1986 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 18 Bissig Karin 67 1992 J Stgw 90 KA KK Kägiswil SG 19 Häberli Paul 67 1936 SV Karabiner KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker.. -
SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde
Sektion Oberhasli CLUB-BLETTLI SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde Wir sind mehr als eine Bank. Reden Sie mit uns über Ihre Zukunft. «Es ist mir wichtig, die Wünsche meiner Kunden zu verstehen. Gerne begleite ich Sie beim Verwirklichen Ihrer Träume als Ihr kompetenter Partner.» Tanja Allenbach, Kundenberaterin Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz INHALT 5 Editorial 15 Lebenslauf Albert Mäder 7 Voranzeige Generalversammlung 2020 19 Vernissage «Der steinige Pfad ins Licht» 9 Mitgliederbeiträge 2020 21 Tourenberichte 11 Vorstandsmitglied gesucht 37 Zeileninserate 11 Lesung «Himmelwärts» am 4. Dezember 41 Impressum 12 Monatshöck der Seniorinnen und Senioren 42 Vorstandsmitglieder 13 Neue Bücher in der SAC-Bibliothek TITELBILD Schwarzbrunnen, Grimsel Foto: Catherine Attiger Club-Blettli l 3 Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen. Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli) ...die natürliche Kraft... EDITORIAL LIEBE CLUBMITGLIEDER Nach der Saison ist vor der Saison. Herzlichen Dank auch an Gaby Thöni, die das Eigentlich bin ich kein Fan von solchen Standard- Layout für das Programm umsetzt. aussagen, jedoch trifft diese wieder mal den Nagel In diesem Sinne möchte ich euch auf das Touren- auf den Kopf. programm 2020 aufmerksam machen und hoffe Die Sommersaison ist kurz und intensiv und die- auf viele gemeinsame Touren. ser Sommer war wiederum super. Viel schönes Wetter und top Bedingungen auf diversen Hoch- Barbara Lechner, Tourenchefin touren. Trotz den heissen Temperaturen, waren viele Routen in einem guten Zustand. Wie zum Beispiel der Zustieg zu unserer Club- hütte, der Finsteraarhornhütte. Der Gletscher auf das Finsteraarhorn war diesen Sommer er- staunlich einfach zu begehen und auch der Ab- stieg über den Fieschergletscher ist immer noch machbar mit der nötigen Erfahrung. -
Bahnhof Sarnen 13 Dezember 2020 - 11 Dezember 2021
Abfahrt Départ - Partenza - Departure Bahnhof Sarnen 13 Dezember 2020 - 11 Dezember 2021 5 00 Gleis 5 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 12 35 Luzern 1 19 24 Meiringen via Sachseln– 2 5 48 S55 Sachseln 2 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] Brünig-Hasliberg 5 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 12 39 S5 Giswil via Sachseln 2 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] 12 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 19 35 Luzern 1 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] 6 00 Gleis 19 39 S5 Giswil via Sachseln 2 13 00 Gleis 6 09 S5 Giswil via Sachseln 2 19 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 09 S55 Luzern via Alpnach Dorf 1 13 09 S5 Giswil via Sachseln 2 6 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 13 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 20 00 Gleis 6 24 Interlaken Ost via Sachseln– 2 13 24 Interlaken Ost via Sachseln– 2 Brünig-Hasliberg Brünig-Hasliberg 20 09 S5 Giswil via Sachseln 2 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] 20 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 35 Luzern 1 13 35 Luzern 1 20 24 Meiringen via Sachseln– 2 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] Brünig-Hasliberg 6 39 S5 Giswil via Sachseln 2 13 39 S5 Giswil via Sachseln 2 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] 6 48 S55 Sachseln 2 13 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 20 35 Luzern 1 6 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 [LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS] 20 39 S5 Giswil via Sachseln 2 14 00 Gleis 20 49 S5 Luzern via Alpnachstad 1 7 00 Gleis 14 09 S5 Giswil via Sachseln 2 7 09 S5 Giswil via Sachseln 2 14 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 21 00 Gleis 7 09 S55 Luzern via Alpnach Dorf 1 14 24 Interlaken Ost via Sachseln– 2 7 19 S5 Luzern via Alpnachstad 1 Brünig-Hasliberg -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
[email protected]
Amtliches Publikationsorgan. Erscheint jeden Donnerstag Herausgegeben von der Staatskanzlei Obwalden, 6061 Sarnen Telefon 041 666 62 05, E-Mail: [email protected] 51 52 Amtsblatt 19 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Regierungsrat und Staatskanzlei Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage 1802 Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020: Stille Wahl der Präsidien des Obergerichts 1803 Stille Wahl der Mitglieder des Obergerichts und des Kantonsgerichts 1803 Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder der Gemeinderäte Sachseln, Lungern und Engelberg 1805 Gesetzessammlung Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungs - beiträgen. Nachtrag 1807 Departemente Amt für Landwirtschaft und Umwelt: Schlachtviehmarkt 1809 Kantonale Abfall- und Deponieplanung. Neubearbeitung 2018 1810 Aufforderung zur amtlichen Öl- und Holzfeuerungskontrolle 1810 Holzzentralheizungen sind ab 2020 messpflichtig 1812 Amt für Arbeit. Registrierte arbeitslose Personen 1813 Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 2020 1814 Kantonsstrasse Kerns–Melchtal. Belagsarbeiten Melchtalerstrasse, Kerns. Arbeitsausschreibung 1819 Baugesuche und Sonderbewilligungen 1821 1801 Regierungsrat und Staatskanzlei Kantonale Verwaltung und Gemeindeverwaltungen. Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage Kantonale Verwaltung Staatskanzlei (inklusive Passbüro) Finanzdepartement Sicherheits- und Justizdepartement Volkswirtschaftsdepartement -
Descendants of Heinrich Von Flüe 1395-1467 Stand 20.6.2020
Descendants of Heinrich Von Flüe 1395-1467 Stand 20.6.2020 Generation 1 1. HEINRICH1 VON FLÜE was born about 1395 in Sachseln. He died about 1467. He married HERMINA (EMMINA) RUOBERT. She was born about 1389 in Wolfenschiessen, Nidwalden. Notes for Heinrich Von Flüe: 1442 Vertreter der Sachsler Kirchgenossen. Heinrich Von Flüe and Hermina (Emmina) Ruobert had the following children: 2. i. NIKOLAUS2 VON FLÜE was born on 21 Mar 1417 in Flüeli-Ranft (Schweiz). He died on 21 Mar 1487 in Flüeli bei Sachseln (Schweiz). He married Dorothea Wyss, daughter of Rudolf Wyss, about 1446. She was born about 1430 in von der Schwändi ob Sarnen. She died about 1488. ii. EGOLF VON FLÜE. iii. KATHARINA VON FLÜE. iv. PETER VON FLÜE. Generation 2 2. NIKOLAUS2 VON FLÜE (Heinrich1) was born on 21 Mar 1417 in Flüeli-Ranft (Schweiz). He died on 21 Mar 1487 in Flüeli bei Sachseln (Schweiz). He married Dorothea Wyss, daughter of Rudolf Wyss, about 1446. She was born about 1430 in von der Schwändi ob Sarnen. She died about 1488. Notes for Nikolaus Von Flüe: Ein Schweizer, Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatr on der Schweiz. Das Geburtshaus Nikolaus von der Flüe steht in Flüeli-Ranft, Schweiz 1443-1460 Gemeiner, Venner, Rottmeister, "hat in kriegen sin vyendwenig beschedigt, sunders nach siner vermögent beschirmt, 16.10.1467 verliess er sein Haus und wurde Eremit "Bruder Klaus", am 15.05.1947 von Papst Pius XII heilig gesprochen Etwa 29-jährig heiratete er die 14- bis 16-jährige Dorothee Wyss. Zehn Kinder gebar sie im Verlauf der nächsten 20 Jahre. -
SCHNELL Pünktlich ZUVERLÄSSIG
Region Obwalden SCHNELL 10.12.2017 bis 08.12.2018 PÜNKTLICH ZUVERLÄSSIG 60.312 Stans – Sarnen 60.341 Sarnen – Sand (alle Kurse) 60.342 Sarnen – Alpnach Dorf 60.343 Sarnen – Stöckalp 60.344 Sarnen – Langis 60.345 Sarnen – Oberwilen 60.351 Sarnen – Flüeli-Ranft 60.361 Giswil – Kleinteil 60.362 Giswil – Mörlialp (Skibus) von Ah Druck AG nachtstern N8 Kernserstrasse 31 6060 Sarnen T 041 666 75 75 www.vonahdruck.ch ZS07 In Zusammenarbeit mit: ZS-07_36seitig.indd 1 19.10.17 14:16 von_Ah_Druck_Postauto_74x105mm.indd 1 22.10.15 17:18 PLZ0060312 V1 Inhaltsverzeichnis 60.312 Stans–Ennetmoos–St. Jakob (Ennetmoos)–Kerns–Sarnen (Linie 312) û Version 30 Nummer Linie Seite Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 31 Mai, 15 Aug, 1 Nov 28.09.17 08:57:17 60.312 Stans – Ennetmoos – St. Jakob (Ennetmoos) – Kerns – Sarnen 3 ì MH : 19.09.17 22:43:03 Luzern 5 37 6 10 6 37 7 10 7 27 8 27 1011 2711 2712 1013 2713 2714 60.341 Sarnen – Kerns-Sand (– Stans) (alle Kurse) 7 Stans 480 Æ 5 55 6 23 6 55 7 23 7 48 8 48 2311 4811 4812 2313 4813 4814 Version Host : 8.0.34 60.342 Sarnen – Kägiswil – Alpnach Dorf 15 31203 31205 31207 31209 31211 31213 31215 31217 31219 31221 31223 31225 31227 Stans, Bahnhof 6 03 6 27 6 57 7 27 7 57 8 57 2711 3711 5711 5712 2713 5713 5714 IKUB : 19.09.17 22:41:47 60.343 Sarnen – Melchtal – Stöckalp (Melchsee-Frutt-Linie) 20 Ennetmoos, Allweg 6 09 6 33 7 03 7 33 8 03 9 03 3311 4311 0312 0313 3313 0314 0315 St. -
Franzoseneinfall in Nidwalden – Freiheit Verteidigt – Les Droits a Erinnerungswege Am Bürgenberg»
Erinnerungswege am Bürgenberg Liebe Besucherinnen, liebe Besucher 1798 Herzlich willkommen am historischen Schauplatz! Auf den 1798 Erinnerungswegen am Bürgenberg sind Ein und Ausstieg frei Stansstad wählbar. Ihre Route ist nicht vorbestimmt, und es steht Ihnen Stansstad Franzoseneinfall 3 frei, welche der 11 Stationen Sie besuchen möchten. Stellen Erinnerungswege am Bürgenberg Schwand Sie Ihren individuellen Erinnerungsweg zusammen. Erinnerungswege am Bürgenberg Kehrsiten-Hostettli 4 Statt zu Fuss können Sie zum Beispiel von Stansstad aus auch mit dem Schiff nach Kehrsiten gelangen oder mit dem in Nidwalden Trittweid Postauto auf den Bürgenstock fahren. 5 Die folgenden Wanderzeiten helfen Ihnen, ein Programm G zusammenzustellen, das Ihnen entspricht. Die aufgeführten Geschichte am Schauplatz 2 Nummern finden Sie auf der nebenstehenden Übersichtskarte. Hüttenort-Rüteli 1 > 2 65 min 2 > 3 10 min 2 > 7 35 min 3 > 4 30 min 4 > 5 30 min 5 > 6 25 min Ober Zingel 6 > 10 30 min 7 > 8 30 min 8 > 9 35 min 7 6 Goldboden 9 > 6 30 min 10 > 11 35 min 11 > Bhf 25 min Zwei wichtige Strecken der Erinnerungswege Die Französische Revolution sind rollstuhlgängig: von Stansstad nach Am 9. September 1798 mit ihren Forderungen nach Kehrsiten oder umgekehrt, dazu vom marschierten französische Freiheit und Gleichheit ist Bürgenstock Resort zum Goldboden – Truppen ein und zwangen 9 zu Schütz Christen und Pierre Dumanet. eine der grössten Errungen Wolfsgrube 8 Stumpentossen die Nidwaldner, die Helveti schaften der Geschichte. Geniessen Sie einen besonders prächtigen sche Einheitsverfassung anzu Die Menschenrechte wurden Ausblick vom Stumpentossen, Station 9 . nehmen – nach französischem verkündet – aber mit Gewalt Und kommen Sie gut an Ihr Ziel – Vorbild. -
Ausflüge in Der Zentralschweiz
Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2015 sbb.ch/freizeit KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.40 Foto: Sportbahnen Melchsee-Frutt, Urs Stettler RailAway Publication name: Regional Zentralschweiz So15 generated: 2015-03-03T16:40:45+01:00 Foto: © Seetaltourismus Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden. Wieso denn in die Ferne schweifen? Das Seetal beispielsweise lockt mit kulturellem Reichtum, mit vier stolzen Burgen und Schlössern, romanti- schen Badeplätzen, sanften Hügellandschaften und flotten Schifffahr- ten. Es gibt jede Menge Abenteuer – ganz nah! Ideen für Ausflüge ins Seetal finden Sie in dieser Broschüre und auf sbb.ch/seetal. Die Freizeitangebote von RailAway feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Über 17,5 Millionen Freizeitgäste erfreuten sich an unseren attraktiven Ange- boten – Dankeschön! Das Jubiläumsjahr 2015 wird mit ausgesuchten Höhepunkten und speziellen Freizeitangeboten gekrönt. Auf sbb.ch/15-jahre-railaway bleiben Sie über alle Aktionen im 2015 auf dem Laufenden. Lassen Sie sich auf sbb.ch/freizeit inspirieren von vie- len spannenden Freizeitangeboten und Erlebnisreisen und profitieren Sie von bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Freizeit Online Shop auf sbb.ch/online-kaufen können die at- traktiven Freizeitangebote von RailAway rund um die Uhr und ohne zu- sätzliche Gebühren gekauft werden. Wir wünschen Ihnen spannende Freizeit-Erlebnisse mit RailAway. RailAway AG SBB Regionalverkehr René Kamer Michel Berchtold Geschäftsführer Leiter Regionalverkehr Zentralschweiz Die RailAway-Aktionäre 2 Publication name: Regional Zentralschweiz So15 generated: 2015-03-03T16:40:45+01:00 Inhaltsverzeichnis. Region Vierwaldstättersee Vierwaldstättersee Kombi-Angebot 5 Wilhelm Tell Express Kombi-Angebot 6 Tell-Pass Zentralschweiz Kombi-Angebot 7 Rigi – Königin der Berge Kombi-Angebot 8 Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad Kombi-Angebot 9 Region Luzern Verkehrshaus der Schweiz Luzern Kombi-Angebot 11 Gletschergarten Luzern Kombi-Angebot 12 Emil.