Amtliches Publikationsorgan. Erscheint jeden Donnerstag Herausgegeben von der Staatskanzlei , 6061 Telefon 041 666 62 05, E-Mail: [email protected]

51 52 Amtsblatt 19

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Regierungsrat und Staatskanzlei Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage 1802 Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020: Stille Wahl der Präsidien des Obergerichts 1803 Stille Wahl der Mitglieder des Obergerichts und des Kantonsgerichts 1803 Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder der Gemeinderäte , und 1805 Gesetzessammlung Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungs­- beiträgen. Nachtrag 1807 Departemente Amt für Landwirtschaft und Umwelt: Schlachtviehmarkt 1809 Kantonale Abfall- und Deponieplanung. Neubearbeitung 2018 1810 Aufforderung zur amtlichen Öl- und Holzfeuerungskontrolle 1810 Holzzentralheizungen sind ab 2020 messpflichtig 1812 Amt für Arbeit. Registrierte arbeitslose Personen 1813 Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 2020 1814 Kantonsstrasse –Melchtal. Belagsarbeiten Melchtalerstrasse, Kerns. Arbeitsausschreibung 1819 Baugesuche und Sonderbewilligungen 1821

1801 Regierungsrat und Staatskanzlei

Kantonale Verwaltung und Gemeindeverwaltungen. Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage

Kantonale Verwaltung Staatskanzlei (inklusive Passbüro) Finanzdepartement Sicherheits- und Justizdepartement Volkswirtschaftsdepartement Bildungs- und Kulturdepartement Bau- und Raumentwicklungsdepartement 24. Dezember 2019 bis und mit 2. Januar 2020 Büros geschlossen Die nachstehend aufgeführten Amtsstellen sind wie folgt erreichbar: 27. und 30. Dezember 2019 Büros offen Verkehrs- und Sicherheitszentrum Jederzeit erreichbar bleiben: Kantonspolizei sowie folgende Stellen via Kantonspolizei für Notfälle: Staatsanwaltschaft Straf- und Massnahmenvollzug Gemeindeverwaltungen 23. Dezember 2019 Büros geschlossen 24. Dezember bis und mit 26. Dezember 2019 Büros geschlossen Sarnen, Kerns, Sachseln, Alpnach, , Lungern, Engelberg 27. Dezember 2019 Büros geschlossen Sarnen, Kerns, Alpnach, Giswil, Lungern 30. Dezember 2019 Büros geschlossen Sarnen, Alpnach, Lungern 31. Dezember 2019 Büros geschlossen Sarnen, Kerns, Sachseln, Alpnach, Lungern Engelberg ab 11.30 Uhr geschlossen 3. Januar 2020 Büros geschlossen Kerns, Sachseln, Alpnach, Giswil, Lungern

Sarnen, 12. Dezember 2019 Staatskanzlei

1802 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Entwurf RD vom 12. Dezember 2019; OW-#1043374-v2; Veröffentlichung im EntwurfABlEntwurf Nr. 51/52RD RD vom vomvom 12. 12.19. Dezember DezemberDezember 2019; 2019;2019 OW-#1043374-v2; OW-#1043374-v2; Veröffentlichung Veröffentlichung im im Entwurf RD vom 12. Dezember 2019; OW-#1043374-v2; Veröffentlichung im ABl ABl Nr. Nr. 51/52 51/52 vom vom 19. 19. Dezember Dezember 2019 2019 ABl Nr. 51/52 vom 19. Dezember 2019

Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bisGesamterneuerungswahlenGesamterneuerungswahlen 2024 vom 9. Februar 2020. der der Stille Gerichte Gerichte Wahl fürder für die Präsidiendie Amtsdauer Amtsdauer des Oberge-2020 2020 Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 richtsbisbis 2024 2024 vom vom 9. 9. Februar Februar 2020. 2020. Stille Stille Wahl Wahl der der Präsidien Präsidien des des Oberge- Oberge- bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Präsidien des Oberge- richtsrichts richts Innert der gesetzten Frist sind bei der Staatskanzlei für die Wahl der Präsidien InnertdesInnert Obergerichts der der gesetzten gesetzten genau Frist Frist sosind sind viele bei bei Kandidatender der Staatskanzlei Staatskanzlei gemeldet für für die worden,die Wahl Wahl derals der Präsidien Präsidien Innert der gesetzten Frist sind bei der Staatskanzlei für die Wahl der Präsidien deszudes wählen Obergerichts Obergerichts sind. genau genau so so viele viele Kandidaten Kandidaten gemeldet gemeldet worden, worden, als als Präsidien Präsidien des Obergerichts genau so viele Kandidaten gemeldet worden, als Präsidien zuzu wählen wählen sind. sind. Gestütztzu wählen auf sind. Art. 53c Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 52 Abs. 1 des Gesetzes über die GestütztAusübungGestützt auf aufder Art. Art. politischen 53c 53c Abs. Abs. 1Rechte 1und und 2 2i.V.m.(Abstimmungsgesetz; i.V.m. Art. Art. 52 52 Abs. Abs. 1 1des desGDB Gesetzes Gesetzes 122.1) über hatüber derdie die Gestützt auf Art. 53c Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 52 Abs. 1 des Gesetzes über die AusübungRegierungsratAusübung der der diepolitischen politischen folgenden Rechte Rechte Kandidaten (Abstimmungsgesetz; (Abstimmungsgesetz; für die Amtsdauer GDB GDB2020 122.1) 122.1)bis 2024, hat hat dermit der Ausübung der politischen Rechte (Abstimmungsgesetz; GDB 122.1) hat der RegierungsratBeginnRegierungsrat der Amtsdauer die die folgenden folgenden am 1. KandidatenJuli Kandidaten 2020, als für für in die stillerdie Amtsdauer Amtsdauer Wahl gewählt 2020 2020 biserklärt: bis 2024, 2024, mit mit Regierungsrat die folgenden Kandidaten für die Amtsdauer 2020 bis 2024, mit BeginnBeginn der der Amtsdauer Amtsdauer am am 1. 1. Juli Juli 2020, 2020, als als in in stiller stiller Wahl Wahl gewählt gewählt erklärt: erklärt: Beginn der Amtsdauer am 1. Juli 2020, als in stiller Wahl gewählt erklärt:

Präsidien des Obergerichts (2 Präsidien) bisher/ PräsidienPräsidien des des Obergerichts Obergerichts (2 (2 Präsidien) Präsidien) bisher/neubisher/ Präsidien des Obergerichts (2 Präsidien) bisher/ neuneu Jenny Andreas, 1960, Dr. iur., Rechtsanwalt, Sachseln neu bisher JennyJenny Andreas, Andreas, 1960, 1960, Dr. Dr. iur., iur., Rechtsanwalt, Rechtsanwalt, Sachseln Sachseln bisher bisher JennyKeller Stefan,Andreas, 1976, 1960, Dr. Dr. iur., iur., Rechtsanwalt, Rechtsanwalt, Sachseln Sachseln bisher KellerKeller Stefan, Stefan, 1976, 1976, Dr. Dr. iur., iur., Rechtsanwalt, Rechtsanwalt, Sachseln Sachseln bisher bisher GegenKeller Stefan, diese Wahl1976, kannDr. iur., gemäss Rechtsanwalt, Art. 54 ff. Sachseln i.V.m. Art. 6 des Abstimmungs- bisher GegengesetzesGegen diese dieseinnert Wahl Wahl drei kann Tagenkann gemäss gemässnach der Art. Art. Ve 54 röffentlichung54 ff. ff. i.V.m. i.V.m. Art. Art. im 6 6 Amtsblatt des des Abstimmungs- Abstimmungs- schriftlich Gegen diese Wahl kann gemäss Art. 54 ff. i.V.m. Art. 6 des Abstimmungs- gesetzesundgesetzes begründet innert innert Beschwerdedrei drei Tagen Tagen nach nachbeim der derRegierungsrat Ve Veröffentlichungröffentlichung erhoben im im Amtsblatt Amtsblatt werden. schriftlich schriftlichDie Be- gesetzes innert drei Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich undschwerdeund begründet begründet muss Beschwerde Beschwerdefristgerecht beim undbeim eingeschriebenRegierungsrat Regierungsrat erhoben eingereichterhoben werden. werden. werden Die Die oderBe- Be- und begründet Beschwerde beim Regierungsrat erhoben werden. Die Be- fristgerechtschwerdeschwerde mussdermuss Beschwerdeinstanz fristgerechtfristgerecht undund eingeschrieben eingeschriebenübergeben worden eingereichteingereicht sein, d.h. werdenwerden sie muss oderoder schwerde muss fristgerecht und eingeschrieben eingereicht werden oder fristgerechtspätestensfristgerecht amder der Montag,Beschwerdeinstanz Beschwerdeinstanz 23. Dezember übergeben übergeben 2019 der worden Schweizerischenworden sein, sein, d.h. d.h. Postsie sie muss über-muss fristgerecht der Beschwerdeinstanz übergeben worden sein, d.h. sie muss spätestensgebenspätestens werden am am (Poststempel)Montag, Montag, 23. 23. Dezember Dezemberoder bis spätestens2019 2019 der der Schweizerischen amSchweizerischen Montag, 23. Post DezemberPost über- über- spätestens am Montag, 23. Dezember 2019 der Schweizerischen Post über- geben2019,geben 17.00werden werden Uhr (Poststempel) bei(Poststempel) der Staatskanzlei oder oder bis bis eintreffen. spätestens spätestens am am Montag, Montag, 23. 23. Dezember Dezember geben werden (Poststempel) oder bis spätestens am Montag, 23. Dezember 2019,2019, 17.00 17.00 Uhr Uhr bei bei der der Staatskanzlei Staatskanzlei eintreffen. eintreffen. 2019, 17.00 Uhr bei der Staatskanzlei eintreffen.

Sarnen, 10. Dezember 2019 Im Namen des Regierungsrats EntwurfSarnen, Sarnen, RD10. 10. vomDezember Dezember 12. Dezember 2019 2019 2019; OW-#1043370-v3;ImStaatskanzleiIm Namen Namen des Veröffentlichungdes Regierungsrats Regierungsrats im Sarnen, 10. Dezember 2019 Im Namen des Regierungsrats ABl Nr. 51/52 vom 19. Dezember 2019 StaatskanzleiStaatskanzlei Staatskanzlei

Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder des Oberge- richts und des Kantonsgerichts

Innert der gesetzten Frist sind bei der Staatskanzlei für die Wahl der Mitglieder des Obergerichts und des Kantonsgerichts genau so viele Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet worden, als Mitglieder zu wählen sind. Gestützt auf Art. 53c Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte (Abstimmungsgesetz; GDB 122.1) hat der Regierungsrat die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Amts- dauer 2020 bis 2024, mit Beginn der Amtsdauer am 1. Juli 2020, als in stiller Wahl gewählt erklärt (Reihenfolge gemäss Anciennität und innerhalb dersel- ben gemäss Alphabet):

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1803 Mitglieder des Obergerichts (16 Mitglieder) Partei bisher/ neu Huber-Bucher Heinz, 1958, eidg. dipl. Treuhand- experte, Sachseln FDP bisher Imfeld Peter, 1972, Betriebsökonom MAS Finance & Controlling, Bürglen/Lungern FDP bisher Vogler Alois, 1952, pens. Gemeindeschreiber, Alpnach Dorf CVP bisher Burch Susanne, 1974, Bäuerin mit eidg. FA, Stalden SVP bisher Dahinden Martin, 1967, Teamleiter Lokpersonal, Alpnach Dorf SP bisher Imhof Christoph, 1962, dipl. Betriebsökonom GSBA, Wilen SVP bisher Lüthold Samuel, 1979, Dr. med./Arzt, Alpnach Dorf CVP bisher Matti Oliver, 1982, MLaw/Grundbuchverwalter, Engelberg CVP bisher von Rotz Ruth, 1966, wiss. Mitarbeiterin/MAS SM, Sarnen SVP bisher Walpen Lukas, 1963, Personalfachmann/MAS Leadership und Changemanagement, Sarnen CVP bisher Dahinden-Zahner Barbara, 1981, Schulsozial- arbeiterin, Giswil CSP neu Ettlin Ernst, 1970, Sozialpädagoge HF, Kerns CSP neu Halter Zeier Bernadette, 1952, pens. Pädago- gin/Schulevaluatorin, Alpnach Dorf SP neu Reindl-Wyrsch Antoinette, 1954, pensioniert, Engelberg SVP neu Rossi-Enz Michele, 1959, Revisor UVG/AHVG, Alpnach Dorf SVP neu Strebel Martina, 1986, MLaw/Rechtsanwältin, Engelberg CVP neu

Entwurf RD vom 12. Dezember 2019; OW-#1043370-v3; Veröffentlichung im ABl Nr. 51/52 vom 19. Dezember 2019

Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder des Oberge- richts und des Kantonsgerichts

Innert der gesetzten Frist sind bei der Staatskanzlei für die Wahl der Mitglieder des Obergerichts und des Kantonsgerichts genau so viele Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet worden, als Mitglieder zu wählen sind. Gestützt auf Art. 53c Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte (Abstimmungsgesetz; GDB 122.1) hat der Regierungsrat die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Amts- dauer 2020 bis 2024, mit Beginn der Amtsdauer am 1. Juli 2020, als in stiller Wahl gewählt erklärt (Reihenfolge gemäss Anciennität und innerhalb dersel- ben gemäss Alphabet):

Mitglieder des Obergerichts (16 Mitglieder) Partei bisher/ neu Huber-Bucher Heinz, 1958, eidg. dipl. Treuhand- experte, Sachseln FDP bisher Imfeld Peter, 1972, Betriebsökonom MAS Finance & Controlling, Bürglen/Lungern FDP bisher Vogler Alois, 1952, pens. Gemeindeschreiber, Alpnach Dorf CVP bisher Burch Susanne, 1974, Bäuerin mit eidg. FA, Stalden SVP bisher Dahinden Martin, 1967, Teamleiter Lokpersonal, Alpnach Dorf SP bisher Imhof Christoph, 1962, dipl. Betriebsökonom GSBA, Wilen SVP bisher Lüthold Samuel, 1979, Dr. med./Arzt, Alpnach Dorf CVP bisher Matti Oliver, 1982, MLaw/Grundbuchverwalter, Engelberg CVP bisher von Rotz Ruth, 1966, wiss. Mitarbeiterin/MAS SM, Sarnen SVP bisher Walpen Lukas, 1963, Personalfachmann/MAS Leadership und Changemanagement, Sarnen CVP bisher Dahinden-Zahner Barbara, 1981, Schulsozial- arbeiterin, Giswil CSP neu Ettlin Ernst, 1970, Sozialpädagoge HF, Kerns CSP neu Halter Zeier Bernadette, 1952, pens. Pädago- gin/Schulevaluatorin, Alpnach Dorf SP neu Reindl-Wyrsch Antoinette, 1954, pensioniert, Engelberg SVP neu Rossi-Enz Michele, 1959, Revisor UVG/AHVG, Alpnach Dorf SVP neu Strebel Martina, 1986, MLaw/Rechtsanwältin, Engelberg CVP neu

1804 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019

Mitglieder des Kantonsgerichts (8 Mitglieder) Partei bisher/ Mitglieder des Kantonsgerichts (8 Mitglieder) Partei neubisher/ neu Burch-Abächerli Veronika, 1968, dipl. Bäuerin/ kfm.Burch-Abächerli Angestellte, Veronika, Stalden 1968, dipl. Bäuerin/ CVP bisher kfm. Angestellte, Stalden CVP bisher Huez Hans Peter, 1948, Bauingenieur, Flüeli-RanftHuez Hans Peter, 1948, Bauingenieur, FDP bisher Flüeli-Ranft FDP bisher Waser Johann, 1952, Elektromonteur, EngelbergWaser Johann, 1952, Elektromonteur, SVP bisher Engelberg SVP bisher Dreyer Werner, 1957, Führungsfachmann, SachselnDreyer Werner, 1957, Führungsfachmann, FDP bisher Sachseln FDP bisher Wallimann-Hari Brigitta, 1965, MTRA HF (Fach- frauWallimann-Hari für medizinisch-technische Brigitta, 1965, MTRA Radiologie), HF (Fach- Sachselnfrau für medizinisch-technische Radiologie), SVP bisher Sachseln SVP bisher Hofmann-Jakober Linda, 1962, Behinderten- betreuerin,Hofmann-Jakober Sarnen Linda, 1962, Behinderten- CSP bisher betreuerin, Sarnen CSP bisher Amstutz Monika, 1962, Prorektorin, Kerns CVP neu Amstutz Monika, 1962, Prorektorin, Kerns CVP neu Pfleger Anton, 1956, dipl. Sozialarbeiter FH, Kerns CVP neu Pfleger Anton, 1956, dipl. Sozialarbeiter FH, Kerns CVP neu

Gegen diese Wahl kann gemäss Art. 54 ff. i.V.m. Art. 6 des Abstimmungs- gesetzesGegen diese innert Wahl drei kannTagen gemäss nach der Art. Ve 54röffentlichung ff. i.V.m. Art. im 6 Amtsblattdes Abstimmungs- schriftlich undgesetzes begründet innert Beschwerdedrei Tagen nach beim der Regierungsrat Veröffentlichung erhoben im Amtsblatt werden. schriftlich Die Be- schwerdeund begründet muss Beschwerde fristgerecht beim und Regierungsrat eingeschrieben erhoben eingereicht werden. Diewerden Be- schwerdeoder fristgerecht muss derfristgerecht Beschwerdeinstanz und eingeschrieben übergeben wordeneingereicht sein, d.h.werden sie mussoder fristgerechtspätestens amder Montag,Beschwerdeinstanz 23. Dezember übergeben 2019 der Schweizerischenworden sein, d.h. Post sie übergebenmuss spätestens werden am (Poststempel) Montag, 23. Dezember oder bis spätestens 2019 der Schweizerischen am Montag, 23. Post De- zemberübergeben 2019, werden 17.00 (Poststempel)Uhr bei der Staatskanzlei oder bis spätestens eintreffen. am Montag, 23. De- zember 2019, 17.00 Uhr bei der Staatskanzlei eintreffen. Sarnen, 10. Dezember 2019 Im Namen des Regierungsrats Sarnen, 10. Dezember 2019 ImStaatskanzlei Namen des Regierungsrats Staatskanzlei

Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder der Ge- meinderäte Sachseln, Lungern und Engelberg

Innert der gesetzten Frist sind bei den Gemeindekanzleien Sachseln, Lungern und Engelberg für die Wahl der jeweiligen Gemeinderäte genau so viele Kan- didatinnen und Kandidaten gemeldet worden, als Mitglieder zu wählen sind. Der Gemeinderat Sachseln wird die stille Wahl der Mitglieder an seiner Sit- zung vom 13. Januar 2020 feststellen und anschliessend im Amtsblatt veröf- fentlichen.

GestütztAmtsblatt Nr. auf 51/52, Art. 19.12.2019 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausübung der politischen1805 Rechte (Abstimmungsgesetz; GDB 122.1) haben die Gemeinderäte Lungern und Engelberg die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Amts- dauer 2020 bis 2024, mit Beginn der Amtsdauer am 1. Juli 2020, als in stiller Wahl gewählt erklärt (Reihenfolge gemäss Alphabet):

Gemeinde Lungern (7 Mitglieder) Partei bisher/ neu Freiburghaus Remo, 1985, Musiker, Sattelmattstrasse 20, Bürglen parteilos bisher Gasser Martin, 1971, Bauprojektleiter, Oberdorfstrasse 5, Lungern FDP bisher Imfeld Karl, 1953, Bildhauer, Röhrligasse 4, Lungern CSP bisher Kammer Andreas, 1969, Betriebsleiter, Bärenmattenstrasse 5b, Lungern FDP bisher Kaufmann-Durrer Bernadette, 1954, MPA / FH Kulturmanagement Praxis MAS, CSP bisher Hinterseestrasse 117, Bürglen Ming Daniel, 1964, Elektriker, Brünigstrasse 89, Lungern FDP bisher Schürmann Denis, 1964, technischer Berater, Studenstrasse 7, Lungern CVP bisher

Gemeinde Engelberg (5 Mitglieder) Partei bisher/ neu Amstutz Cornelia, 1981, Kommunikationswis- senschaftlerin, Aegertlistrasse 14, Engelberg CVP bisher Hainbuchner Seppi, 1959, Finanzfachmann, Meilandweg 23, Engelberg SP bisher Höchli Alex, 1958, Unternehmer, Dorfstrasse 9, Engelberg CVP bisher Mahler Martin, 1968, Treuhänder, Terracestrasse 25, Engelberg FDP bisher Zumbühl Martin, 1971, Mechaniker, Langacher 40, Engelberg parteilos bisher

Gegen diese Wahl kann gemäss Art. 54 ff. i.V.m. Art. 6 des Abstimmungs- gesetzes innert drei Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich und begründet Beschwerde beim Regierungsrat erhoben werden. Die Be- schwerde muss fristgerecht und eingeschrieben eingereicht werden oder frist- gerecht der Beschwerdeinstanz übergeben worden sein, d.h. sie muss spätes- tens am Montag, 23. Dezember 2019 der Schweizerischen Post übergeben GesamterneuerungswahlenGesamterneuerungswahlen derder GemeinderäteGemeinderäte fürfür diedie AmtsdauerAmtsdauer 20202020 bisbis 20242024 vomvom 9.9. Februar Februar 2020.2020. StStilleilleille Wahl WahlWahl der derder Mitglieder MitgliederMitglieder der derder Ge- Ge-Ge- meinderätemeinderäte Sachseln, Sachseln, Lungern Lungern und und Engelberg Engelberg

InnertInnertInnert der derder gesetzten gesetztengesetzten Frist FristFrist sind sindsind bei beibei den denden Gemeindekanzleien GemeindekanzleienGemeindekanzleien Sachseln, Sachseln,Sachseln, Lungern LungernLungern undund EngelbergEngelberg fürfür diedie WahlWahl derder jeweiligenjeweiligen GemeinderäteGemeinderäte genaugenau soso vieleviele Kan-Kan- didatinnendidatinnen und und Kandidaten Kandidaten gemeldet gemeldet worden worden, ,,als alsals Mitglieder MitgliederMitglieder zu zuzu wählen wählenwählen sind. sind.sind. DerDer GemeinderatGemeinderat SachselnSachseln wirdwird diedie stillestille WahlWahl derder MitgliederMitglieder anan seinerseiner Sit-Sit- zungzung vomvom 13.13. Januar Januar 20202020 feststellenfeststellen undund anschliessendanschliessend imim AmtsblattAmtsblatt veröf-veröf- fentlichen.fentlichen.fentlichen. GestütztGestützt aufauf Art.Art. 52 52 Abs.Abs. 1 1 desdes GesetzesGesetzes überüber diedie AusübungAusübung derder politischenpolitischen RechteRechte (Abstimmungsgesetz;(Abstimmungsgesetz; GDBGDB 122.1) 122.1) habenhaben diedie GemeinderäteGemeinderäte LungernLungern undund EngelbergEngelberg diedie folgendenfolgenden KandidatinnenKandidatinnen undund KandidatenKandidaten fürfür diedie Amts-Amts- dauerdauer 2020 2020 bis bis 2024, 2024, mit mit Beginn Beginn der der Amtsdauer Amtsdauer am am 1. 1. Juli Juli 2020, 2020, als als in in stiller stiller WahlWahl gewählt gewählt erklärt erklärt (Reihenfolge (Reihenfolge gemäss gemäss Alphabet): Alphabet):

GemeindeGemeinde Lungern Lungern (7 (7 Mitglieder) Mitglieder) ParteiPartei bisher/bisher/ neuneu FreiburghausFreiburghaus Remo, Remo, 1985, 1985, Musiker, Musiker, SattelmattstrasseSattelmattstrasse 20, 20, Bürglen Bürglen parteilosparteilos bisherbisher GasserGasser Martin, Martin, 1971, 1971, Bauprojektleiter, Bauprojektleiter, OberdorfstrasseOberdorfstrasse 5, 5, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher ImfeldImfeldImfeld Karl, Karl,Karl, 1953, 1953,1953, Bildhauer, Bildhauer,Bildhauer, Röhrligasse RöhrligasseRöhrligasse 4, 4,4, LungernLungern CSPCSP bisherbisher KammerKammer Andreas, Andreas, 1969, 1969, Betriebsleiter, Betriebsleiter, BärenmattenstrasseBärenmattenstrasse 5b, 5b, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher Kaufmann-DurrerKaufmann-Durrer Bernadette, Bernadette, 1954, 1954, MPA MPA / /FH FH KulturmanagementKulturmanagement Praxis Praxis MAS, MAS, CSPCSP bisherbisher HinterseestrasseHinterseestrasse 117, 117, Bürglen Bürglen MingMing Daniel, Daniel, 1964, 1964, Elektriker, Elektriker, BrünigstrasseBrünigstrasse 89, 89, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher SchürmannSchürmann Denis, Denis, 1964, 1964, technischer technischer Berater, Berater, StudenstrasseStudenstrasse 7, 7, Lungern Lungern CVPCVP bisherbisher

GemeindeGemeinde Engelberg Engelberg (5 (5 Mitglieder) Mitglieder) ParteiPartei bisher/bisher/ neuneu AmstutzAmstutz Cornelia, Cornelia, 1981, 1981, Kommunikationswis- Kommunikationswis- senschaftlerin,senschaftlerin, Aegertlistrasse Aegertlistrasse 14, 14, Engelberg Engelberg CVPCVP bisherbisher HainbuchnerHainbuchner Seppi, Seppi, 1959, 1959, Finanzfachmann, Finanzfachmann, MeilandwegMeilandweg 23, 23, Engelberg Engelberg SPSP bisherbisher HöchliHöchli Alex, Alex, 1958, 1958, Unternehmer, Unternehmer, Dorfstrasse Dorfstrasse 9, 9, EngelbergEngelberg CVPCVP bisherbisher MahlerMahler Martin, Martin, 1968, 1968, Treuhänder, Treuhänder, TerracestrasseTerracestrasse 25, 25, Engelberg Engelberg FDPFDP bisherbisher ZumbühlZumbühl Martin, Martin, 1971, 1971, Mechaniker, Mechaniker, LangacherLangacher 40, 40, Engelberg Engelberg parteilosparteilos bisherbisher

1806 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 GegenGegen diesediese WahlWahl kannkann gemässgemäss Art.Art. 54 54 ff.ff. i.V.m.i.V.m. Art.Art. 6 6 desdes Abstimmungs-Abstimmungs- gesetzesgesetzes innertinnert dreidrei TagenTagen nachnach derder VeröffentlichungVeröffentlichung imim AmtsblattAmtsblatt schriftlichschriftlich undund begründetbegründet BeschwerdeBeschwerde beimbeim RegierungsratRegierungsrat erhobenerhoben werden.werden. DieDie Be-Be- schwerdeschwerde mussmuss fristgerechtfristgerecht undund eingeschriebeneingeschrieben eingereichteingereicht werdenwerden oderoder frist-frist- gerechtgerecht derder BeschwerdeinstanzBeschwerdeinstanz übergebenübergeben wordenworden sein,sein, d.h.d.h. siesie mussmuss spätes-spätes- tenstenstens amamam Montag,Montag,Montag, 23.23.23. Dezember DezemberDezember 201920192019 derderder SchweizerischenSchweizerischenSchweizerischen PostPostPost übergebenübergebenübergeben Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder der Ge- meinderäte Sachseln, Lungern und Engelberg

Innert der gesetzten Frist sind bei den Gemeindekanzleien Sachseln, Lungern und Engelberg für die Wahl der jeweiligen Gemeinderäte genau so viele Kan- didatinnen und Kandidaten gemeldet worden, als Mitglieder zu wählen sind. Der Gemeinderat Sachseln wird die stille Wahl der Mitglieder an seiner Sit- zung vom 13. Januar 2020 feststellen und anschliessend im Amtsblatt veröf- fentlichen. Gestützt auf Art. 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte (Abstimmungsgesetz; GDB 122.1) haben die Gemeinderäte Lungern und Engelberg die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Amts- dauer 2020 bis 2024, mit Beginn der Amtsdauer am 1. Juli 2020, als in stiller Wahl gewählt erklärt (Reihenfolge gemäss Alphabet):

Gemeinde Lungern (7 Mitglieder) Partei bisher/ neu Freiburghaus Remo, 1985, Musiker, Sattelmattstrasse 20, Bürglen parteilos bisher Gasser Martin, 1971, Bauprojektleiter, Oberdorfstrasse 5, Lungern FDP bisher Imfeld Karl, 1953, Bildhauer, Röhrligasse 4, Lungern CSP bisher Kammer Andreas, 1969, Betriebsleiter, Bärenmattenstrasse 5b, Lungern FDP bisher Kaufmann-Durrer Bernadette, 1954, MPA / FH Kulturmanagement Praxis MAS, CSP bisher Hinterseestrasse 117, Bürglen Ming Daniel, 1964, Elektriker, Brünigstrasse 89, Lungern FDP bisher Schürmann Denis, 1964, technischer Berater, Studenstrasse 7, Lungern CVP bisher

Gemeinde Engelberg (5 Mitglieder) Partei bisher/ neu Amstutz Cornelia, 1981, Kommunikationswis- senschaftlerin, Aegertlistrasse 14, Engelberg CVP bisher Hainbuchner Seppi, 1959, Finanzfachmann, Meilandweg 23, Engelberg SP bisher Höchli Alex, 1958, Unternehmer, Dorfstrasse 9, GesamterneuerungswahlenGesamterneuerungswahlen derder GemeinderäteGemeinderäte fürfür diedie AmtsdauerAmtsdauer Engelberg CVP bisher 20202020 bis bis 2024 2024 vom vom 9. 9. Februar Februar 2020. 2020. St Stilleille Wahl Wahl der der Mitglieder Mitglieder der der Ge- Ge- Mahler Martin, 1968, Treuhänder, meinderätemeinderäte Sachseln, Sachseln, Lungern Lungern und und Engelberg Engelberg Terracestrasse 25, Engelberg FDP bisher

InnertInnert der der gesetzten gesetzten Frist Frist sind sind bei bei den den Gemeindekanzleien Gemeindekanzleien Sachseln, Sachseln, Lungern Lungern Zumbühl Martin, 1971, Mechaniker, undund Engelberg Engelberg für für die die Wahl Wahl der der jeweiligen jeweiligen Gemeinderäte Gemeinderäte genau genau so so viele viele Kan- Kan- Langacher 40, Engelberg parteilos bisher didatinnendidatinnen und und Kandidaten Kandidaten gemeldet gemeldet worden worden, ,als als Mitglieder Mitglieder zu zu wählen wählen sind. sind. DerDer Gemeinderat Gemeinderat Sachseln Sachseln wird wird die die stille stille Wahl Wahl der der Mitglieder Mitglieder an an seiner seiner Sit- Sit- Gegen diese Wahl kann gemäss Art. 54 ff. i.V.m. Art. 6 des Abstimmungs- zungzung vom vom 13. 13. Januar Januar 2020 2020 feststellen feststellen und und anschliessend anschliessend im im Amtsblatt Amtsblatt veröf- veröf- gesetzes innert drei Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich fentlichen.fentlichen. und begründet Beschwerde beim Regierungsrat erhoben werden. Die Be- schwerde muss fristgerecht und eingeschrieben eingereicht werden oder frist- GestütztGestützt auf auf Art. Art. 52 52 Abs. Abs. 1 1 des des Gesetzes Gesetzes über über die die Ausübung Ausübung der der politischen politischen gerecht der Beschwerdeinstanz übergeben worden sein, d.h. sie muss spätes- RechteRechte (Abstimmungsgesetz; (Abstimmungsgesetz; GDB GDB 122.1) 122.1) haben haben die die Gemeinderäte Gemeinderäte Lungern Lungern tens am Montag, 23. Dezember 2019 der Schweizerischen Post übergeben undund EngelbergEngelberg diedie folgendenfolgenden KandidatinnenKandidatinnen undund KandidatenKandidaten fürfür diedie Amts-Amts- werden (Poststempel) oder bis spätestens am Montag, 23. Dezember 2019, dauerdauer 2020 2020 bis bis 2024, 2024, mit mit Beginn Beginn der der Amtsdauer Amtsdauer am am 1. 1. Juli Juli 2020, 2020, als als in in stiller stiller 17.00 Uhr bei der Staatskanzlei eintreffen. WahlWahl gewählt gewählt erklärt erklärt (Reihenfolge (Reihenfolge gemäss gemäss Alphabet): Alphabet):

Sarnen, 19. Dezember 2019 Staatskanzlei GemeindeGemeinde Lungern Lungern (7 (7 Mitglieder) Mitglieder) ParteiPartei bisher/bisher/ neuneu FreiburghausFreiburghaus Remo, Remo, 1985, 1985, Musiker, Musiker, Gesetzessammlung SattelmattstrasseSattelmattstrasse 20, 20, Bürglen Bürglen parteilosparteilos bisherbisher

GasserGasser Martin, Martin, 1971, 1971, Bauprojektleiter, Bauprojektleiter, OberdorfstrasseOberdorfstrasse 5, 5, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen ImfeldImfeld Karl, Karl, 1953, 1953, Bildhauer, Bildhauer, Röhrligasse Röhrligasse 4, 4, LungernLungern CSPCSP bisherbisher Nachtrag vom 10. Dezember 2019

KammerKammer Andreas, Andreas, 1969, 1969, Betriebsleiter, Betriebsleiter, Der Regierungsrat des Kantons Obwalden BärenmattenstrasseBärenmattenstrasse 5b, 5b, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher Kaufmann-DurrerKaufmann-Durrer Bernadette, Bernadette, 1954, 1954, MPA MPA / /FH FH beschliesst KulturmanagementKulturmanagement Praxis Praxis MAS, MAS, CSPCSP bisherbisher HinterseestrasseHinterseestrasse 117, 117, Bürglen Bürglen I. MingMing Daniel, Daniel, 1964, 1964, Elektriker, Elektriker, BrünigstrasseBrünigstrasse 89, 89, Lungern Lungern FDPFDP bisherbisher Der Erlass GDB 419.111 (Ausführungsbestimmungen über die Ausrich- tung von Ausbildungsbeiträgen vom 10. Juni 2014) (Stand 9. Feb- SchürmannSchürmann Denis, Denis, 1964, 1964, technischer technischer Berater, Berater, ruar 2017) wird wie folgt geändert: StudenstrasseStudenstrasse 7, 7, Lungern Lungern CVPCVP bisherbisher

Art. 8 Abs. 1 GemeindeGemeinde Engelberg Engelberg (5 (5 Mitglieder) Mitglieder) ParteiPartei bisher/bisher/ 1 neuneu Als allgemeine Lebenshaltungskosten werden folgende Beträge anerkannt: b. (geändert) übrige Kosten wie Kleider, Wäsche und Taschengeld: AmstutzAmstutz Cornelia, Cornelia, 1981, 1981, Kommunikationswis- Kommunikationswis- 2 500 Franken. senschaftlerin,senschaftlerin, Aegertlistrasse Aegertlistrasse 14, 14, Engelberg Engelberg CVPCVP bisherbisher

HainbuchnerHainbuchner Seppi, Seppi, 1959, 1959, Finanzfachmann, Finanzfachmann, Art. 14 Abs. 1 (geändert) MeilandwegMeilandweg 23, 23, Engelberg Engelberg SPSP bisherbisher 1 Darlehen sind erstmals ab 1. Dezember nach Abschluss oder Abbruch der HöchliHöchli Alex, Alex, 1958, 1958, Unternehmer, Unternehmer, Dorfstrasse Dorfstrasse 9, 9, Ausbildung zu verzinsen. Der Beginn der Verzinsung kann in begründeten EngelbergEngelberg CVPCVP bisherbisher Fällen aufgeschoben werden. MahlerMahler Martin, Martin, 1968, 1968, Treuhänder, Treuhänder, TerracestrasseTerracestrasse 25, 25, Engelberg Engelberg FDPFDP bisherbisher Art. 15 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (geändert) ZumbühlZumbühl Martin, Martin, 1971, 1971, Mechaniker, Mechaniker, 1 Die Rückzahlungspflicht beginnt am 1. Dezember nach Abschluss oder Ab- LangacherLangacher 40, 40, Engelberg Engelberg parteilosparteilos bisherbisher bruch der Ausbildung. Die Darlehen sind innerhalb von sechs Jahren seit Be-

ginnAmtsblatt der Nr. Rückzahlungspflicht 51/52, 19.12.2019 in Raten zurückzuzahlen. Die jährliche Rück- 1807 GegenGegen diesediese WahlWahl kannkann gemässgemäss Art.Art. 54 54 ff.ff. i.V.m.i.V.m. Art.Art. 6 6 desdes Abstimmungs-Abstimmungs- zahlungsrate beträgt mindestens 1 000 Franken. gesetzesgesetzes innertinnert dreidrei TagenTagen nachnach derder VeröffentlichungVeröffentlichung imim AmtsblattAmtsblatt schriftlichschriftlich 2 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge regelt die Rückzahlungsmodalitäten. undund begründetbegründet BeschwerdeBeschwerde beimbeim RegierungsratRegierungsrat erhobenerhoben werden.werden. DieDie Be-Be- schwerdeschwerde muss muss fristgerecht fristgerecht und und eingeschrieben eingeschrieben eingereicht eingereicht werden werden oder oder frist- frist- gerechtgerecht der der Beschwerdeinstanz Beschwerdeinstanz übergeben übergeben worden worden sein, sein, d.h. d.h. sie sie muss muss spätes- spätes- II. tenstens amam Montag,Montag, 23.23. Dezember Dezember 20192019 derder SchweizerischenSchweizerischen PostPost übergebenübergeben Dieser Nachtrag tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen Nachtrag vom 10. Dezember 2019

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beschliesst

I.

Der Erlass GDB 419.111 (Ausführungsbestimmungen über die Ausrich- tung von Ausbildungsbeiträgen vom 10. Juni 2014) (Stand 9. Feb- ruar 2017) wird wie folgt geändert:

Art. 8 Abs. 1 1 Als allgemeine Lebenshaltungskosten werden folgende Beträge anerkannt: b. (geändert) übrige Kosten wie Kleider, Wäsche und Taschengeld: 2 500 Franken.

Art. 14 Abs. 1 (geändert) 1 Darlehen sind erstmals ab 1. Dezember nach Abschluss oder Abbruch der Ausbildung zu verzinsen. Der Beginn der Verzinsung kann in begründeten Fällen aufgeschoben werden.

Art. 15 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (geändert) 1 Die Rückzahlungspflicht beginnt am 1. Dezember nach Abschluss oder Ab- bruch der Ausbildung. Die Darlehen sind innerhalb von sechs Jahren seit Be- ginn der Rückzahlungspflicht in Raten zurückzuzahlen. Die jährliche Rück- zahlungsrate beträgt mindestens 1 000 Franken. 2 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge regelt die Rückzahlungsmodalitäten.

II.

Dieser Nachtrag tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Sarnen,Sarnen, 10. Dezember10. Dezember 2019 2019 Im Namen Im Namen des desRegierungsrats Regierungsrats Landammann:Landammann: Josef Josef Hess Hess Landschreibein:Landschreibein: Nicole Nicole Frunz Frunz Wallimann Wallimann

Sicherheits- und Justizdepartement

Betreibung und Konkurs. Vorläufige Konkurseröffnungsanzeige

Am 10. Dezember 2019 wurde über die SMC Unterlagsböden GmbH ­(CHE-110.045.625), Industriestrasse 21, 6055 Alpnach Dorf, mit Entscheid des Kantonsgerichtspräsidenten II des Kantons Obwalden zufolge ordentli- cher Konkursbetreibung der Konkurs eröffnet. Der Gemeinschuldnerin als auch Dritten ist es untersagt, über die zur Kon- kursmasse gehörenden Vermögenswerte zu verfügen. Zur Konkursmasse gehörende Forderungen können nicht mehr durch Zahlung an die Schuld- nerin getilgt werden. Allfällige Drittansprachen an den Konkursaktiven sind umgehend beim Kon- kursamt Obwalden anzumelden. Die Publikation betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Betreibung und Konkurs

Betreibung und Konkurs. Vorläufige Konkurseröffnungsanzeige

Am 17. Dezember 2019 wurde über die Patpool AG (CHE-113.963.575), ­c/o Megalink GmbH McLaw, Industriestrasse 25, 6060 Sarnen, mit Ent- scheid des Kantonsgerichtspräsidenten II des Kantons Obwalden zufolge ordentlicher Konkursbetreibung der Konkurs eröffnet.

1808 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019

Der Gemeinschuldnerin als auch Dritten ist es untersagt, über die zur Kon- kursmasse gehörenden Vermögenswerte zu verfügen. Zur Konkursmasse gehörende Forderungen können nicht mehr durch Zahlung an die Schuld- nerin getilgt werden. Allfällige Drittansprachen an den Konkursaktiven sind umgehend beim Kon- kursamt Obwalden anzumelden. Die Publikation betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Betreibung und Konkurs

Volkswirtschaftsdepartement

Landwirtschaft. Schlachtviehmarkt

Ei, 6060 Sarnen. Anmeldung und Versteigerung der Tiere Anmeldeschluss: Annahmedatum: Freitag, 3. Januar 2020 Montag, 13. Januar 2020 Freitag, 31. Januar 2020 Montag, 10. Februar 2020 Anmeldeschluss bitte unbedingt einhalten. Die Tiere sind bei der AGRO-Treuhand, Beckenriederstrasse 34, Postfach 44, 6374 Buochs schriftlich oder telefonisch unter der Nummer 041 622 00 65 (Telefonbeantworter) anzumelden. Bei der Anmeldung ist die Identitätsnum- mer des Tieres (Zwölfstellige TVD-Nummer) anzugeben. Ausserdem ist zu erwähnen, wenn es sich um Schlachtvieh mit Label IP-Suisse oder BIO han- delt. Die Anmeldefrist ist unbedingt einzuhalten. Die Stückzahl der angemel- deten Tiere wird im Proviande-Programm veröffentlicht. Diese Tiere werden am überwachten Schlachtviehmarkt eingeschätzt und versteigert. Übernah- me mindestens zum Einschätzungspreis bleibt garantiert. Der Schlachtvieh- markt wird von der AGRO-Treuhand durchgeführt. Zum Beachten: Bei Tieren, die von der Proviande eingeschätzt, jedoch nicht versteigert werden, ist eine Gebühr von Fr. 10.– an die durchführende Orga- nisation zu entrichten. Betriebe, die noch nicht QM-Schweizer-Fleisch-zertifiziert sind, sollten sich unbedingt anmelden. Die Entsorgungsgebühr von Fr. 25.– wird den Tieren mit den Kategorien MA, RV und VK direkt in Abzug gebracht. Es wird weiter- hin ein Transportbeitrag ausgerichtet.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1809 Amt für Landwirtschaft und Umwelt. Kantonale Abfall- und Deponie­ planung. Neubearbeitung 2018

Am 3. Dezember 2019 hat der Regierungsrat die Neubearbeitung 2018 der Abfall- und Deponieplanung erlassen. Die Massnahmen aus der Abfall- und Deponieplanung werden nun zusammen mit dem Entsorgungszweck­ verband und den Gemeinden umgesetzt. Die Neubearbeitung 2018 der Abfall- und Deponieplanung zeigt den aktuellen­ Stand der Abfallentsorgung im Kanton Obwalden auf und legt im Sinne einer generellen Planung Ziele und Massnahmen für den Umgang mit Abfällen fest. Sie bildet die Grundlage für die sichere und umweltgerechte Verwertung und Entsorgung der Abfälle in Abstimmung mit den benachbarten Kantonen gemäss den Vorgaben der Umweltschutzgesetzgebung. Der Bericht zur Abfall- und Deponieplanung kann beim Amt für Landwirt- schaft und Umwelt, St. Antonistrasse 4, 6060 Sarnen (Telefon 041 666 63 27, E-Mail [email protected]) bezogen oder vom Internet heruntergeladen wer- den (www.obwalden.ch � Amt für Landwirtschaft und Umwelt � Umwelt- schutz � Publikationen).

Sarnen, 16. Dezember 2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt

Aufforderung zur amtlichen Holzfeuerungskontrolle in den Gemein- den Engelberg, Giswil, Kerns und Lungern

Gemäss der Luftreinhalte-Verordnung des Bundes müssen Holzfeuerungen unter 70 Kilowatt Leistung periodisch kontrolliert oder gemessen werden. In den Gemeinden Engelberg, Giswil, Kerns und Lungern werden die kontroll- pflichtigen Holzfeuerungen turnusgemäss im Jahr 2020 kontrolliert. Deshalb bitten wir Sie im Auftrag der Gemeinden, diese Kontrolle bis spä- testens am 31. Dezember 2020 zu veranlassen. Für die Kontrolle können Sie Ihren Kaminfeger oder einen anderen vom Kanton zugelassenen Holz- feuerungskontrolleur beauftragen. Die aktuelle Zulassungsliste finden Sie im Internet unter www.gesch-feuko.ch. Alle Kontrollen, welche bis am 31. Dezember 2020 noch nicht durchgeführt worden sind, werden automatisch durch die Administrationsstelle Feue- rungskontrolle Obwalden ausgeführt. Unter die Kontrollpflicht fallen regelmässig benutzte Anlagen, die innerhalb von zwei Jahren mindestens einmal gereinigt werden. Der Kontrollturnus be- trägt zwei Jahre. Ausgenommen sind reine Pelletfeuerungen. Die Mehrheit

1810 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 der Cheminées dürfte aufgrund der unregelmässigen Benützung ebenfalls von der Kontrollpflicht ausgenommen sein. Die Kontrolle beinhaltet die Entnahme einer Aschenprobe, die visuell auf Fremdkörper untersucht und stichprobenartig auf Schadstoffe analysiert wird. Zur Kontrolle muss daher Asche auf dem Rost vorhanden sein. Ab 2020 entfällt die Aschekontrolle bei Holzzentralheizungen. Diese Feu- erungen müssen neu einer Emissionsmessung unterzogen werden (siehe Mitteilung in diesem Amtsblatt). Die Messaufforderungen für diese Anlage- kategorie werden im Januar versandt. Die Kosten einer Kontrolle trägt nach dem Verursacherprinzip der Anlage- betreiber oder die Anlagebetreiberin. Diese Kosten setzen sich zusammen aus dem Aufwand des Feuerungskontrolleurs (für die Beratung, Aschenent- nahme usw.) und der Vignette (Fr. 35.− pro Haushalt für die Administration, Aschenanalyse, Material usw.). Bei Unklarheiten gibt Ihnen die Administrationsstelle Feuerungskontrolle ­Obwalden jeweils dienstagnachmittags ab 14.00 bis 18.00 Uhr unter Telefon 041 670 10 58 gerne Auskunft (E-Mail: [email protected]). Bitte melden Sie der Administrationsstelle Feuerungskontrolle Obwalden Adressänderungen, Besitzerwechsel oder falsch adressierte Briefe. Für die fristgerechte Erledigung danken wir Ihnen im Voraus bestens Weitere Informationen zur Holzfeuerungskontrolle finden Sie im Internet unter www.ow.ch � Verwaltung � Amtsstellen � Umweltschutz � Publikationen sowie bei der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle, www.gesch-feuko.ch.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt Einwohnergemeinde Engelberg Einwohnergemeinde Giswil Einwohnergemeinde Kerns Einwohnergemeinde Lungern

Aufforderung zur amtlichen Ölfeuerungskontrolle in den Gemeinden Alpnach, Sachseln und Sarnen

Die Ölfeuerungsanlagen sind in den Gemeinden Alpnach, Sachseln und ­Sarnen im Jahr 2020 turnusgemäss wieder messpflichtig. Deshalb bitten wir Sie im Auftrag der Gemeinden, diese Kontrolle bis spätestens am 31. De- zember 2020 zu veranlassen.

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1811 Für die Messung können Sie beauftragen: − den Feuerungskontrolleur, welcher die letzte Messung durchgeführt hat und eine Zulassung besitzt, oder − einen anderen vom Kanton zugelassenen Feuerungskontrolleur. Die aktu- elle Zulassungsliste finden Sie im Internet unter www.gesch-feuko.ch. Wichtige Informationen − Überprüfen Sie, ob Sie eventuell bereits einen mehrjährigen Service-­ Vertrag (z. B. mit Brennerfirma, Kaminfeger) abgeschlossen haben, der die amtliche Feuerungskontrolle einschliesst. Wenn dies zutrifft, ist keine Auf- tragserteilung nötig. − Erteilen Sie den Messauftrag – falls noch nötig – frühzeitig. Alle Kontrollen, welche bis am 31. Dezember 2020 noch nicht durchgeführt worden sind, werden automatisch durch die Administrationsstelle Feue- rungskontrolle Obwalden ausgeführt. Bei Unklarheiten gibt Ihnen die Administrationsstelle Feuerungskontrolle ­Obwalden jeweils dienstagnachmittags ab 14.00 bis 18.00 Uhr unter Telefon 041 670 10 58 gerne Auskunft (E-Mail: [email protected]). Bitte melden Sie der Administrationsstelle Feuerungskontrolle Obwalden Adressänderungen, Besitzerwechsel oder falsch adressierte Briefe. Für die fristgerechte Erledigung danken wir Ihnen im Voraus bestens. Weitere Informationen zur Ölfeuerungskontrolle erhalten Sie bei der Ge- schäftsstelle Feuerungskontrolle, www.gesch-feuko.ch.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt Einwohnergemeinde Alpnach Einwohnergemeinde Sachseln Einwohnergemeinde Sarnen

Holzzentralheizungen sind ab 2020 messpflichtig

Die Kontroll- und Messpflicht bei kleinen Holzfeuerungen mit einer Feue- rungswärmeleistung bis 70 Kilowatt (kW) wird aufgrund der Revision der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) des Bundes angepasst. Der Bundesrat setzte am 1. Juni 2018 in der LRV umfassende Änderungen für die Feuerungskontrolle in Kraft. Neu müssen bei Holzzentralheizungen mit einer Feuerungswärmeleistung bis 70 kW alle vier Jahre die Emissio- nen von Kohlenmonoxid (CO) gemessen werden. Die bisher durchgeführte Aschekontrolle entfällt bei diesen Anlagen (siehe auch Aufforderung zur amt- lichen Holzfeuerungskontrolle in diesem Amtsblatt).

1812 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Neue Holzfeuerungen müssen einer Abnahmemessung unterzogen werden, bei welcher sowohl die CO-Emissionen wie auch die Feststoffemissionen gemessen werden. Die Abnahmemessung muss grundsätzlich auch bei neuen Einzelraumfeuerungen durchgeführt werden, wenn sie nicht über eine Konformitätserklärung des Herstellers oder über ein Staubabscheidesystem verfügen. Für Anlagen, die aufgrund der geänderten Vorschriften sanierungspflichtig werden, gilt in der Regel eine Sanierungsfrist von zehn Jahren. Die Kosten einer Emissionsmessung trägt nach dem Verursacherprinzip der Anlagebetreiber oder die Anlagebetreiberin. Diese Kosten setzen sich zu- sammen aus dem Aufwand des Feuerungskontrolleurs für die Emissions- messung und der Vignette (Fr. 35.−). Aufgrund des Messturnus von vier Jahren werden die Messkreise für mess- pflichtige Holzfeuerungen wie folgt festgelegt: – 2020: Engelberg, Kerns; – 2021: Alpnach, Sachseln; – 2022: Lungern, Giswil; – 2023: Sarnen. Die Aufgebote für die Emissionsmessungen des Jahres 2020 werden im ­Januar an die Anlagenbetreiber versandt. Bei Unklarheiten gibt Ihnen das Amt für Landwirtschaft und Umwelt unter Telefon 041 666 63 02 gerne Auskunft (E-Mail: [email protected]). Weitere Informationen zur Feuerungskontrolle finden Sie im Internet unter www.ow.ch � Verwaltung � Amtsstellen � Umweltschutz � Publikationen sowie bei der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle, www.gesch-feuko.ch.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt

Registrierte arbeitslose Personen

Beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Ob- und Nidwalden (RAV OW/ NW) waren Ende November 315 (Vormonat 295) stellensuchende Personen aus dem Kanton Obwalden gemeldet. Davon sind 166 Personen (Vormonat 139) erwerbslos. Die Arbeitslosenquote beträgt 0,8 Prozent (Vormonat 0,6 Prozent) (CH 11.2019 2,3; OW 11.2018 0,8; CH 11.2018 2,5) (SECO, Pressedokumentation 9. Dezember 2019)

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1813 Sollten Sie eine offene Stelle zu besetzen haben, setzen Sie sich bitte­ mit dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Ob- und Nidwalden, ­Bahnhofstrasse 2, 6052 , in Verbindung (Telefon 041 632 56 26, Fax 041 632 56 27, E-Mail [email protected]). Weitere Informationen finden Sie unter www.rav-ownw.ch.

Sarnen, 13. Dezember 2019 Amt für Arbeit

Bildungs- und Kulturdepartement

Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 2020

Das Kantonale Schneesportlager Obwalden findet vom 16. bis 21. Februar 2020 (1. Fasnachtsferienwoche) auf der Melchsee-Frutt statt. Interessierte O­bwaldner Jugendliche können sich ab sofort anmelden. Den Teilnehmenden werden auf und neben den Pisten ein tolles Lager­ ambiente sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Lagerdatum: 16.–21. Februar 2020 Lagerort: Bonistock, Melchsee-Frutt TeilnehmerInnen: Wintersportbegeisterte Mädchen und Knaben zwischen 10 und 14 Jahren (Jahrgänge 2006–2010), mit einer Grundbeherrschung ihres Schneesportgerätes Kosten: mit Liftkarte CHF 287.–, ohne Liftkarte CHF 200.– (im Lagerbeitrag ist alles inbegriffen) Aufnahme: Wir können nur vollständig ausgefüllte und unterschrie- bene Anmeldungen berücksichtigen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb entscheidet die Lagerleitung über die Anmeldung. Anmeldeschluss: 6. Januar 2020 Anmeldeflyer können bei der Abteilung Sport, Rütistrasse 3, Postfach 1105, 6061 Sarnen, Telefon 041 666 63 45, [email protected] oder in den Schulen be- zogen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Abteilung Sport: www.sport.ow.ch  Dienstleistungen  Kant. Veranstaltungen und Lager. Anmeldeschluss mit dem offiziellen Formular ist der 6. Januar 2020.

Sarnen, 5. Dezember 2019 Bildungs- und Kulturdepartement Abteilung Sport

1814 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Berufs- und und Weiterbildungszentrum Weiterbildungszentrum BWZ BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Die vollständige Übersicht und ausführliche Informationen zu unseren Kursen sowie die Mög- lichkeitDie vollständige der Onlineanmeldung Übersicht und finden ausführliche Sie auf Informationenunserer Website zu www.weiterbildung.bwz-ow.chunseren Kursen sowie die Mög- lichkeit der Onlineanmeldung finden Sie auf unserer Website www.weiterbildung.bwz-ow.ch Gerne beraten wir Sie telefonisch: Telefon 041 666 64 86 Montag,Gerne beraten Mittwoch, wir SieDonnerstag telefonisch: 08. 00Telefon – 11.30 041 Uhr, 666 13.30 64 86 – 17.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr

Hauswirtschaft Hauswirtschaft Die modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, be- rufsbegleitendDie modulare bäuerliche Ihre Kompetenzen und hauswirtschaftliche in den Bereichen Ausbildung Haushalt, bietet Gesellschaft Ihnen die und Möglichkeit, Landwirtschaft be- rufsbegleitendzu erweitern. Ihre Kompetenzen in den Bereichen Haushalt, Gesellschaft und Landwirtschaft Auszu erweitern. dem vielfältigen Modulangebot stellen Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenesAus dem vielfältigen Ausbildungsprogramm Modulangebot stellen zusammen. Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen Mitzugeschnittenes dem Besuch vonAusbildungsprogramm neun Pflichtmodulen zusammen. und zwei Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, sichMit dem für die Besuch Zulassung von neun zur BerufsprüfungPflichtmodulen Bäuerin und zwei vorzubereiten. Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, Diesich Übersichtfür die Zulassung aller Module zur Berufsprüfung sowie detaillierte Bäuerin Beschriebe vorzubereiten. finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.chDie Übersicht aller Module sowie detaillierte Beschriebe finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.ch Kosten DieKosten detaillierten Kosten finden Sie auf unserer Internetseite unter «Dokumente zum Herunter- laden».Die detaillierten Die Preise Kosten gelten finden für Teilnehmerinn Sie auf unsereenr undInternetseite Teilnehmer unter ab «DokumenteSchuljahr 2017/2018. zum Herunter- Der Bundladen». unterstützt Die Preise ab gelten dem Schuljahrfür Teilnehmerinn 2017/2018en undPersonen, Teilnehmer welche ab eine Schuljahr Weiterbildung 2017/2018. mit Dereidge- nössischerBund unterstützt Prüfung ab anstreben,dem Schuljahr am Ende2017/2018 der Ausb Personen,ildung mit welche einem eine Beitrag Weiterbildung von 50%, mitmaximal eidge- Fr.nössischer 9’500.00, Prüfung des Schulgeldes. anstreben, am Ende der Ausbildung mit einem Beitrag von 50%, maximal DieFr. 9’500.00,Preise gelten des Schulgeldes.für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich.Die Preise gelten für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche vor dem Schuljahr 2017/2018 die Ausbildung mit demFür Teilnehmerinnen Ziel, den Fachausweis und Teilnehmer, zu absolvieren, welche begonnen vor dem haben,Schuljahr gelten 2017/2018 die alten die Preise, Ausbildung welche mit nochdem Ziel,von den KantonenFachausweis mitfinanziert zu absolvieren, werden. begonnen haben, gelten die alten Preise, welche noch von den Kantonen mitfinanziert werden. Pflicht- / Wahlmodule Pflicht- / Wahlmodule H 12029 Joller-Graf Barbara GrundlageH 12029 Willkommen auf dem Bauernhof Freitags,Joller-Graf 01.05. Barbara – 29.05.2020 VersionGrundlage 2017 Willkommen auf dem Bauernhof 08.30Freitags, – 16.30 01.05. Uhr – 29.05.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12010 Joller-Graf Barbara SpezialisierungH 12010 Direktvermarktung Freitags,Joller-Graf 05.06. Barbara – 26.06.2020 VersionSpezialisierung 2017 Direktvermarktung 08.30Freitags, – 16.30 05.06. Uhr – 26.06.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12012 Joller-Graf Barbara ErnährungH 12012 und Verpflegung 2. Teil Donnerstags,Joller-Graf Barbara 05.03. – 25.06.2020 VersionErnährung 2016 und Verpflegung 2. Teil 08.30Donnerstags, – 16.30 05.03.Uhr – 25.06.2020 Version 2016 08.30 – 16.30 Uhr H 12013 Joller-Graf Barbara FamilieH 12013 und Gesellschaft Donnerstags,Joller-Graf Barbara 09.01. – 07.05.2020 VersionFamilie 2018und Gesellschaft 13.15Donnerstags, – 16.30 09.01.Uhr – 07.05.2020 Version 2018 13.15 – 16.30 Uhr H 12019 Christen Jödicke Ursula HaushaltsführungH 12019 Dienstags,Christen Jödicke 24.03. Ursula – 09.06.2020 VersionHaushaltsführung 2017 13.15Dienstags, – 16.30 24.03. Uhr – 09.06.2020 Version 2017 13.15 – 16.30 Uhr H 12021 Dissler Christian LandwirtschaftlicheH 12021 Betriebslehre Donnerstags,Dissler Christian 30.01. – 18.06.2020 VersionLandwirtschaftliche 2016 Betriebslehre 08.30Donnerstags, – 11.45 30.01.Uhr – 18.06.2020 Version 2016 08.30 – 11.45 Uhr H 12026 Müller-Kilchenmann Susanne EinführungH 12026 in die Rindviehhaltung Freitags,Müller-Kilchenmann 10.01. – 27.03.2020 Susanne VersionEinführung 2019 in die Rindviehhaltung 08.30Freitags, – 11.45 10.01. Uhr – 27.03.2020 AmtsblattVersion 2019 Nr. 51/52, 19.12.2019 08.30 – 11.45 Uhr 1815 H 12027 Christen Jödicke Ursula TextilesH 12027 Gestalten Montags,Christen Jödicke 27.01. –Ursula 08.06.2020 VersionTextiles 2019 Gestalten 18.00Montags, – 21.15 27.01. Uhr – 08.06.2020 Version 2019 18.00 – 21.15 Uhr

Haus- und Landwirtschaftliche Kurse Haus- und Landwirtschaftliche Kurse

H 20160 Müller-Kilchenmann Susanne InvestitionenH 20160 finanzieren – sind wir betriebswirt- Freitag,Müller-Kilchenmann 17.01.2020 Susanne schaftlichInvestitionen auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr schaftlich auf Kurs? 20.00 – 22.00 Uhr Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Die vollständige Übersicht und ausführliche Informationen zu unseren Kursen sowie die Mög- lichkeitDie vollständige der Onlineanmeldung Übersicht und finden ausführliche Sie auf Informationenunserer Website zu www.weiterbildung.bwz-ow.chunseren Kursen sowie die Mög- lichkeit der Onlineanmeldung finden Sie auf unserer Website www.weiterbildung.bwz-ow.ch Gerne beraten wir Sie telefonisch: Telefon 041 666 64 86 Montag,Gerne beraten Mittwoch, wir SieDonnerstag telefonisch: 08. 00Telefon – 11.30 041 Uhr, 666 13.30 64 86 – 17.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr

Hauswirtschaft Hauswirtschaft Die modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, be- rufsbegleitendDie modulare bäuerliche Ihre Kompetenzen und hauswirtschaftliche in den Bereichen Ausbildung Haushalt, bietet Gesellschaft Ihnen die und Möglichkeit, Landwirtschaft be- rufsbegleitendzu erweitern. Ihre Kompetenzen in den Bereichen Haushalt, Gesellschaft und Landwirtschaft Auszu erweitern. dem vielfältigen Modulangebot stellen Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenesAus dem vielfältigen Ausbildungsprogramm Modulangebot stellen zusammen. Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen Mitzugeschnittenes dem Besuch vonAusbildungsprogramm neun Pflichtmodulen zusammen. und zwei Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, sichMit dem für die Besuch Zulassung von neun zur BerufsprüfungPflichtmodulen Bäuerin und zwei vorzubereiten. Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, Diesich Übersichtfür die Zulassung aller Module zur Berufsprüfung sowie detaillierte Bäuerin Beschriebe vorzubereiten. finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.chDie Übersicht aller Module sowie detaillierte Beschriebe finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.ch Kosten DieKosten detaillierten Kosten finden Sie auf unserer Internetseite unter «Dokumente zum Herunter- laden».Die detaillierten Die Preise Kosten gelten finden für Teilnehmerinn Sie auf unsereenr undInternetseite Teilnehmer unter ab «DokumenteSchuljahr 2017/2018. zum Herunter- Der Bundladen». unterstützt Die Preise ab gelten dem Schuljahrfür Teilnehmerinn 2017/2018en undPersonen, Teilnehmer welche ab eine Schuljahr Weiterbildung 2017/2018. mit Dereidge- nössischerBund unterstützt Prüfung ab anstreben,dem Schuljahr am Ende2017/2018 der Ausb Personen,ildung mit welche einem eine Beitrag Weiterbildung von 50%, mitmaximal eidge- Fr.nössischer 9’500.00, Prüfung des Schulgeldes. anstreben, am Ende der Ausbildung mit einem Beitrag von 50%, maximal DieFr. 9’500.00,Preise gelten des Schulgeldes.für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich.Die Preise gelten für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche vor dem Schuljahr 2017/2018 die Ausbildung mit demFür Teilnehmerinnen Ziel, den Fachausweis und Teilnehmer, zu absolvieren, welche begonnen vor dem haben,Schuljahr gelten 2017/2018 die alten die Preise, Ausbildung welche mit nochdem Ziel,von den KantonenFachausweis mitfinanziert zu absolvieren, werden. begonnen haben, gelten die alten Preise, welche noch von den Kantonen mitfinanziert werden. Pflicht- / Wahlmodule Pflicht- / Wahlmodule H 12029 Joller-Graf Barbara GrundlageH 12029 Willkommen auf dem Bauernhof Freitags,Joller-Graf 01.05. Barbara – 29.05.2020 VersionGrundlage 2017 Willkommen auf dem Bauernhof 08.30Freitags, – 16.30 01.05. Uhr – 29.05.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12010 Joller-Graf Barbara SpezialisierungH 12010 Direktvermarktung Freitags,Joller-Graf 05.06. Barbara – 26.06.2020 VersionSpezialisierung 2017 Direktvermarktung 08.30Freitags, – 16.30 05.06. Uhr – 26.06.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12012 Joller-Graf Barbara ErnährungH 12012 und Verpflegung 2. Teil Donnerstags,Joller-Graf Barbara 05.03. – 25.06.2020 VersionErnährung 2016 und Verpflegung 2. Teil 08.30Donnerstags, – 16.30 05.03.Uhr – 25.06.2020 Version 2016 08.30 – 16.30 Uhr H 12013 Joller-Graf Barbara FamilieH 12013 und Gesellschaft Donnerstags,Joller-Graf Barbara 09.01. – 07.05.2020 VersionFamilie 2018und Gesellschaft 13.15Donnerstags, – 16.30 09.01.Uhr – 07.05.2020 Version 2018 13.15 – 16.30 Uhr H 12019 Christen Jödicke Ursula HaushaltsführungH 12019 Dienstags,Christen Jödicke 24.03. Ursula – 09.06.2020 VersionHaushaltsführung 2017 13.15Dienstags, – 16.30 24.03. Uhr – 09.06.2020 Version 2017 13.15 – 16.30 Uhr H 12021 Dissler Christian LandwirtschaftlicheH 12021 Betriebslehre Donnerstags,Dissler Christian 30.01. – 18.06.2020 VersionLandwirtschaftliche 2016 Betriebslehre 08.30Donnerstags, – 11.45 30.01.Uhr – 18.06.2020 Version 2016 08.30 – 11.45 Uhr H 12026 Müller-Kilchenmann Susanne EinführungH 12026 in die Rindviehhaltung Freitags,Müller-Kilchenmann 10.01. – 27.03.2020 Susanne VersionEinführung 2019 in die Rindviehhaltung 08.30Freitags, – 11.45 10.01. Uhr – 27.03.2020 Version 2019 08.30 – 11.45 Uhr H 12027 Christen Jödicke Ursula TextilesH 12027 Gestalten Montags,Christen Jödicke 27.01. –Ursula 08.06.2020 VersionTextiles 2019 Gestalten 18.00Montags, – 21.15 27.01. Uhr – 08.06.2020 Version 2019 18.00 – 21.15 Uhr

Haus- und Landwirtschaftliche Kurse Haus- und Landwirtschaftliche Kurse H 20160 Müller-Kilchenmann Susanne HInvestitionen 20160 finanzieren – sind wir betriebswirt- Freitag,Müller-Kilchenmann 17.01.2020 Susanne Investitionenschaftlich auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr schaftlich auf Kurs? 20.00 – 22.00 Uhr Berchtold Trudi H20161 Donnerstag,Berchtold Trudi 06.02.2020 UrDinkelH20161 Backkurs 19.00Donnerstag, – 22.30 06.02.2020 Uhr UrDinkel Backkurs 19.00 – 22.30 Uhr Berchtold Trudi H20162 Donnerstag,Berchtold Trudi 26.03.2020 FrühlingshafterH20162 Ostergenuss aus der Küche 19.00Donnerstag, – 22.30 26.03.2020 Uhr Frühlingshafter Ostergenuss aus der Küche 19.00 – 22.30 Uhr Berchtold Trudi H20163 Samstag,Berchtold Trudi09.05.2020 MischkulturH20163 – das fruchtbare miteinander! 08.30Samstag, – 11.30 09.05.2020 Uhr Mischkultur – das fruchtbare miteinander! 08.30 – 11.30 Uhr Christen Jödicke Ursula H20164 Christen Jödicke Ursula H20164 Dienstag,Christen Jödicke 19.05.2020 Ursula VielfältigerH20164 Rhabarber Dienstag, 19.05.2020 Vielfältiger Rhabarber 18.30Dienstag, – 21.30 19.05.2020 Uhr Vielfältiger Rhabarber 18.30 – 21.30 Uhr 18.30 – 21.30 Uhr Sprachen Sprachen Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie WirDeutschkurse bieten Sprachkurse für Fremdsprachige in Englisch, an. Französi sch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Deutschkurse für Fremdsprachige an. Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir beratenEs ist uns Sie wichtig, gerne telefonisch.dass Sie einen Für EnglischIhrem Sprachniveau steht zudem entsprechendenonline ein Einstufungstest Kurs besuchen. zur Verfü- Wir gung.beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- gung. Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- onenDie Preise umfassen, unserer werden Sprachkurse der Gruppengrösse abends und angepamorgens,sst welche (von dieser 12 Tage Regelung oder 15 sind Tage die à Deutsch- 2 Lekti- kurseonen umfassen,und Zertifikatkurse werden derausgenommen): Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) 12Fr. Tage380.00 / 24 Lekt. 15Fr. Tage475.00 / 30 Lekt. StandardgruppeKleingruppe (5 – (109 Personen) – 12 Personen) Fr. 320.00380.00 Fr. 400.00475.00  Standardgruppe Deutsch-, Intensiv- (10 und – 12 Zertifikatskurse Personen) ausgenommen Fr. 320.00 Fr. 400.00   DieDeutsch-, Lehrmittel Intensiv- sind imund Kurspreis Zertifikatskurse nicht inbegriffen. ausgenommen  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieserDer Einstieg Regelung in einen ausgenommen bereits begonnenen sind die Deutschkurse. Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse. Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden SemesterDas Kursangebot finden Sie variiert auf unserer je nach Webseite.Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Semester finden Sie auf unserer Webseite. Chinesisch Chinesisch Chinesisch Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Deutsch Deutsch 1816 Deutsch Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Neu:Das BWZ Abendkurse Obwalden in bietet Engelberg je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Neu: Abendkurse in Engelberg Niveau A0Niveau – A1 Grundstufe A2A0 – A1 MittelstufeGrundstufe I B1A2 Mittelstufe III B2B1 Mittelstufe IIIII B2 Mittelstufe III Lektionen FolgendeLektionen Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: 1x2Folgende Lektionen Anzahl (Abend- Lektionen oder proSamstagmorgenkurs) Woche haben wir im Angebot: 2x21x2 Lektionen (Abendkurse)(Abend- oder Samstagmorgenkurs) 4x32x2 Lektionen (Tageskurse)(Abendkurse) 4x3 Lektionen (Tageskurse) Kosten EineKosten Lektion kostet Fr. 14.50 AufEine Wunsch Lektion kannkostet in Fr. Raten 14.50 bezahlt werden. DieAuf DeutschkurseWunsch kann inam Raten BWZ bezahltObwalden werden. werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens finanziellDie Deutschkurse mit bis zu am 80% BWZ von Obwalden den Gemeinden werden unterstützt. je nach Kursniveau Nähere Auskünfte und Höhe erhalten Ihres Einkommens Sie bei Ihrerfinanziell Wohngemeinde. mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Wohngemeinde. Englisch Englisch Berchtold Trudi H20161 Donnerstag, 06.02.2020 UrDinkel Backkurs 19.00 – 22.30 Uhr Berchtold Trudi H20162 Donnerstag, 26.03.2020 Frühlingshafter Ostergenuss aus der Küche 19.00 – 22.30 Uhr Berchtold Trudi H20163 Samstag, 09.05.2020 Mischkultur – das fruchtbare miteinander! 08.30 – 11.30 Uhr Christen Jödicke Ursula H20164 Dienstag, 19.05.2020 Vielfältiger Rhabarber 18.30 – 21.30 Uhr

Sprachen

Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Deutschkurse für Fremdsprachige an.

Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- gung.

Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- onen umfassen, werden der Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) Fr. 380.00 Fr. 475.00 Standardgruppe (10 – 12 Personen) Fr. 320.00 Fr. 400.00  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.

Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich.

Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse.

Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Semester finden Sie auf unserer Webseite.

Chinesisch

Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2)

Deutsch

Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Neu: Abendkurse in Engelberg

Niveau A0 – A1 Grundstufe A2 Mittelstufe I B1 Mittelstufe II B2 Mittelstufe III

Lektionen Folgende Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: 1x2 Lektionen (Abend- oder Samstagmorgenkurs) Berchtold Trudi 2x2 Lektionen (Abendkurse) H20161 Donnerstag, 06.02.2020 4x3 Lektionen (Tageskurse) UrDinkel Backkurs 19.00 – 22.30 Uhr Kosten Berchtold Trudi Eine Lektion kostet Fr. 14.50 H20162 Donnerstag, 26.03.2020 Auf Wunsch kann in Raten bezahlt werden. Frühlingshafter Ostergenuss aus der Küche 19.00 – 22.30 Uhr Die Deutschkurse am BWZ Obwalden werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens finanziell mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Berchtold Trudi H20163 Berchtold Trudi Ihrer Wohngemeinde. H20163 Samstag, 09.05.2020 Mischkultur – das fruchtbare miteinander! Samstag, 09.05.2020 Mischkultur – das fruchtbare miteinander! 08.30 – 11.30 Uhr 08.30 – 11.30 Uhr Englisch Christen Jödicke Ursula H20164 Dienstag, 19.05.2020 Grundstufe Vielfältiger Rhabarber 18.30 – 21.30 Uhr A0 – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend A1 Easy Morning English für Anfänger

Sprachen Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen

A2 Conversation / Pre-Intermediate Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Pre-Intermediate Deutschkurse für Fremdsprachige an. Deutschkurse für Fremdsprachige an. Easy Morning English Pre-Intermediate

Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir Mittelstufe II Easy Morning English Conversation Medium beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- B1 Conversation Medium gung. Easy Morning English Conversation Medium

Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- Vorbereitugnskurs First / Advanced onen umfassen, werden der Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- B2 Cambridge First preparation course kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): C1 Cambridge Advanced preparation course

12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) Fr. 380.00 Fr. 475.00 Kleingruppe (5 – 9 Personen) Fr. 380.00 Fr. 475.00 Französisch Standardgruppe (10 – 12 Personen) Fr. 320.00 Fr. 400.00

 Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen Grundstufe Français für Anfänger  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen. A1 Français von Grund auf

Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Mittelstufe I Français mit Grundkenntnissen A2 Réactivez votre français au niveau A2 Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse. dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse. Mittelstufe II / III (B1-B2)

Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden B1 Un voyage culturel dans le monde francophone Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Semester finden Sie auf unserer Webseite. Fortgeschrittene B2 – C1 Français en dialogue Chinesisch Chinesisch

Italienisch Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2)

Grundstufe Deutsch Deutsch A1Amtsblatt Nr. 51/52, Italiano 19.12.2019 für Anfänger 1-4 1817

Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Mittelstufe I Neu: Abendkurse in Engelberg A2 Italiano Mittelstufe 1-4

Niveau Mittelstufe II A0 – A1 Grundstufe A2 – B1 Italiano für Fortgeschrittene 1-4 A2 Mittelstufe I Italiano livello avanzato 5 B1 Mittelstufe II B1 Conversazione B2 Mittelstufe III Spanisch Lektionen Folgende Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: Folgende Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: Grundstufe 1x2 Lektionen (Abend- oder Samstagmorgenkurs) 2x2 Lektionen (Abendkurse) A0 – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 2x2 Lektionen (Abendkurse) 4x3 Lektionen (Tageskurse) Mittelstufe I A2 Español Intermedio Kosten Kosten Eine Lektion kostet Fr. 14.50 Auf Wunsch kann in Raten bezahlt werden. Mittelstufe II Auf Wunsch kann in Raten bezahlt werden. A2 – B1 Viaje al Pais vasco Die Deutschkurse am BWZ Obwalden werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens finanziell mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei finanziell mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Fortgeschrittene Ihrer Wohngemeinde. B1 – B2 Curso de conversación

Englisch Englisch Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung

Vorbereitungskurs Sprachstandanalyse

E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr

E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr

Vorbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse»

Grundstufe GrundstufeA0 – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend A0A1 – A1 EasyEnglisch Morning von Grund English auf für – Anfängerlangsam aufbauend A1 Easy Morning English für Anfänger Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen MittelstufeA2 I EasyConversation Morning /English Pre-Intermediate mit Grundkenntnissen A2 Pre-IntermediateConversation / Pre-Intermediate Pre-IntermediateEasy Morning English Pre-Intermediate Easy Morning English Pre-Intermediate Mittelstufe II Easy Morning English Conversation Medium MittelstufeB1 II Easy Conversation Morning Medium English Conversation Medium B1 Easy Conversation Morning MediumEnglish Conversation Medium Easy Morning English Conversation Medium Vorbereitugnskurs First / Advanced VorbereitugnskursB2 Cambridge First First/ Advanced preparation course B2C1 Cambridge FirstAdvanced preparation preparation course course C1 Cambridge Advanced preparation course Französisch Französisch Grundstufe Français für Anfänger GrundstufeA1 Français Français für von Anfänger Grund auf A1 Français von Grund auf Mittelstufe I Français mit Grundkenntnissen MittelstufeA2 I Français Réactivez mit votre Grundkenntnissen français au niveau A2 A2 Réactivez votre français au niveau A2 Mittelstufe II / III (B1-B2) MittelstufeB1 II / UnIII (B1-B2)voyage culturel dans le monde francophone B1 Un voyage culturel dans le monde francophone Fortgeschrittene FortgeschritteneB2 – C1 Français en dialogue B2 – C1 Français en dialogue Italienisch Italienisch Grundstufe A1Grundstufe Italiano für Anfänger 1-4 A1 Italiano für Anfänger 1-4 Mittelstufe I A2Mittelstufe I Italiano Mittelstufe 1-4 A2 Italiano Mittelstufe 1-4 Mittelstufe II MittelstufeA2 – B1 II Italiano für Fortgeschrittene 1-4 A2 – B1 Italiano livellofür Fortgeschrittene avanzato 5 1-4 B1 ConversazioneItaliano livello avanzato 5 B1 Conversazione Spanisch Spanisch Grundstufe A0Grundstufe – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 A0 – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 Mittelstufe I A2Mittelstufe I Español Intermedio A2 Español Intermedio Mittelstufe II A2Mittelstufe – B1 II Viaje al Pais vasco A2 – B1 Viaje al Pais vasco Fortgeschrittene B1Fortgeschrittene – B2 Curso de conversación B1 – B2 Curso de conversación Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung V orbereitungskurs Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs Sprachstandanalyse E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 190.00 ESprachstandanalyse 12010 Vorbereitungskurs Mi,18.15 29.04. – 19.45 – 03.06.2020 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 Fr. 190.00 ESprachstandanalyse 12010 Vorbereitungskurs Mi,18.15. 14.10. – 19.45 – 18.11.2020 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr

V orbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» Vorbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse»

E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 14.10. – 25.11.2020 E 12051 (ohne 04.11.2020) Fr. 290.00

Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr

Sarnen, 19. 19. Dezember Dezember 2019 2019 Berufs- Berufs-und Weiterbildungszentrum und Weiterbildungszentrum BWZBWZ GrundacherwegGrundacherweg 6, Postfach 6, Postfach 1164 1164 6061 Sarnen6061 Sarnen www.weiterbildung.bwz-ow.ch [email protected] [email protected] 041 666 64 86 Telefon 041 666 64 86

1818 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Erwachsenenbildung

Familientreff Sarnen Zischtigs-Träff Treffpunkt zum Krabbeln und Spielen mit Babys und Kleinkindern. Daten 7. Januar 2020 14. Januar 2020 21. Januar 2020 Zeit 9.00 – 11.00 Uhr Ort Pfarreizentrum Sarnen

Genossenschaft KISS OW. Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift Französisch parlieren Für alle, die sich wieder einmal auf Französisch unterhalten möchten. Alle Mitglieder sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Datum Montag, 6. Januar 2020 Zeit 13.30 – 15.00 Uhr Ort Jugendbox, Marktstrasse 3a, Sarnen

Do you speak english? Für alle, die sich wieder einmal auf Englisch unterhalten möchten. Alle Mit- glieder sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Datum Montag, 6. Januar 2020 Zeit 15.00 – 16.30 Uhr Ort Jugendbox, Marktstrasse 3a, Sarnen

Sarnen, 19. Dezember 2019 Fachstelle für Erwachsenenbildung

Bau- und Raumentwicklungsdepartement

Kantonsstrasse Kerns–Melchtal. Belagsarbeiten Melchtalerstrasse, Kerns. Arbeitsausschreibung

Das Bau- und Raumentwicklungsdepartement des Kantons Obwalden, ver- treten durch das Strasseninspektorat Obwalden, schreibt Belagsarbeiten an der Melchtalerstrasse in Kerns, Bereich Einfahrt Haltenstrasse bis Allweg, zur freien Konkurrenz aus. Die Ausschreibung und die Arbeitsvergabe er- folgen nach dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (Submis- sionsgesetz) vom 27. November 2003 des Kantons Obwalden im offenen Verfahren. Sie sind nicht dem Staatsvertragsbereich unterstellt.

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1819 Hauptsächliche Ausmasse: – Randabschlüsse 245 m – Belagsfräsarbeiten 4’600 m² – Reinigungsarbeiten 12’900 m² – Asphaltbewehrung 260 m² – Walzasphalt 1’000 t Eignungskriterien: – Nachweis der genügenden personellen und technischen Leistungsfähig- keit. – Nachweis der Erfahrung; Referenzen vergleichbarer Objekte. – Nachweis der Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen, Gesamt­ arbeitsverträgen und finanziellen Verpflichtungen. Zuschlagskriterien: – Wirtschaftlichkeit (Angebotspreis) 60% – Technischer Wert des Angebots 10% – Firmenstruktur, Leistungsfähigkeit, Qualifikation, Referenzen Schlüsselpersonen, Vergangenheits­- erfahrungen mit Anbieter 30% Anmeldung für den Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Brieflich oder per Mail mit Vermerk des Objekts bis 9. Januar 2020 an das Hoch- und Tiefbauamt Obwalden, Abt. Strasseninspektorat, Werkhof ­Foribach, 6061 Sarnen (E-Mail: [email protected]). Versand der Ausschreibungsunterlagen: Bis 10. Januar 2020 per E-Mail. Begehung: Es findet keine Begehung statt. Eingabe der Angebote: Freitag, 7. Februar 2020, bis 10.00 Uhr an das Strasseninspektorat ­Obwalden. Die Offertunterlagen sind in verschlossenem Kuvert mit dem Vermerk ­«Submission Belagssanierung Melchtalerstrasse 2020; nicht öffnen» einzu- reichen. Die Offertunterlagen müssen spätestens zum erwähnten Termin bei der Eingabestelle eingetroffen sein. Die Offerten können persönlich über- bracht oder per Post eingereicht werden. Offertöffnung: Freitag, 7. Februar 2020, 10.45 Uhr, im Bürogebäude Werkhof Foribach, 6061 Sarnen. Vergabeentscheid: Mitte April 2020 Ausführungstermin: Anfang Juni 2020

1820 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen von der Publikation an gerechnet beim Verwaltungsgericht des Kantons Obwalden, 6060 Sarnen, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung ent- halten.

Sarnen, 17. Dezember 2019 Bau- und Raumentwicklungsdepartement Hoch- und Tiefbauamt/ Abteilung Strasseninspektorat

Baugesuche und Sonderbewilligungen

Nachstehende Baugesuche werden gemäss Art. 29 Abs. 2 der Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (BauV) während zehn Tagen bei den be- treffenden Gemeindekanzleien öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt. Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonder- bewilligungen sind bis 13. Januar 2020 (Fristenstillstand, Gerichtsferien) schriftlich und begründet, im Doppel an den betreffenden Einwohner­ gemeinderat einzureichen (Art. 31, 36 und 37 BauV).

Engelberg Gesuchsteller/in: VMT CONSULTING SA, Mertin Wladimir, Zelglistrasse 42, Engelberg Bauvorhaben: Abbruch bestehendes Wohnhaus, Neubau EFH mit Einliegerwohnung Zonen: W2B Ort: Parzelle 1168, Schwandstrasse 104, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au

Gesuchsteller/in: Lotti Munzinger, Rebstockhalde 56, 6006 Luzern Bauvorhaben: Sanierung V-Trakt Spitalhaus in der Wetti (Rückbau + Neuaufbau) Zonen: GW3 Ort: Parzelle 360, Wettiweg 3, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: Ue2

Sarnen, 19. Dezember 2019 Bau- und Raumentwicklungsdepartement

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1821 Gerichte

Kraftloserklärung von Werttiteln

Es werden kraftlos erklärt (V 19/005/I): – Inhaberschuldbrief Nr. 34618 über Fr. 7’700.–, errichtet am 20.06.1925, Pfandstelle 2, Höchstzinsfuss 5%, Beleg 4A119b – Inhaberschuldbrief Nr. 34619 über Fr. 61’000.–, errichtet am 01.09.1983, Pfandstelle 3, Höchstzinsfuss 5%, Beleg 1072 Grundbuch Lungern, Grundstück Nr. 1066, Plan Nr. 18, Ledi; mitverpfändet: Grundstück Nr. 2062, Plan Nr. 18, Ledi, Grundbuch Lungern; heutiger Eigen- tümer: Benno Rainer Vogler, Bergstrasse 12, 6078 Lungern.

Sarnen, 19. Dezember 2019 Der Kantonsgerichtspräsident I

Gemeinde Sachseln

Gemeindeverwaltung und Rektorat. Schliessung der Büros am Dienstag, 7. Januar 2020, ab 16.00 Uhr

Die Büros der Gemeindeverwaltung und der Abteilung Bildung schliessen am Dienstag, 7. Januar 2020, infolge einer Personalveranstaltung bereits um 16.00 Uhr. Gerne bedienen wir Sie ab Mittwoch wieder zu unseren üblichen Öffnungs- zeiten. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Sachseln, 10. Dezember 2019 Einwohnergemeinderat Sachseln

Einwohnergemeinde Sachseln. Referendumsvorlage. Bürger- rechtsreglement

Der Einwohnergemeinderat Sachseln hat ein Bürgerrechtsreglement er- lassen. Das Reglement stützt sich auf die am 27. November 2019 von der Gemeindeversammlung beschlossene Änderung der Gemeindeord- nung, wonach inskünftig der Einwohnergemeinderat für die Erteilung des Gemeinde­bürgerrechts zuständig ist.

1822 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Das Reglement regelt die Voraussetzungen, die Zuständigkeiten, das Ver- fahren und die Gebühren der Gemeinde im Zusammenhang mit dem Erwerb und dem Verlust des Gemeindebürgerrechts. Das Reglement wird hiermit gestützt auf Artikel 87 der Kantonsverfassung dem fakultativen Referendum unterstellt. Die Referendumsfrist von 30 Tagen beginnt am 20. Dezember 2019 und läuft am 21. Januar 2020 ab. Das Reglement liegt bei der Gemeindekanzlei ­öffentlich auf und kann dort unentgeltlich bezogen oder auf der Homepage www.sachseln.ch heruntergeladen werden.

Sachseln, 12. Dezember 2019 Einwohnergemeinderat Sachseln

Feuerwehr Sachseln. Aufgebot zur Rekrutierung 2020

Zeit: Dienstag, 14. Januar 2020, 19.30 Uhr Ort: Feuerwehrlokal, Brünigstrasse 129, 6072 Sachseln Gemäss Feuerwehrreglement der Gemeinde Sachseln haben zur Rekrutie- rung zu erscheinen: 1. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Sachseln mit Jahr- gang 2000. 2. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Sachseln mit den Jahrgängen 1972 bis 1999, die in der Gemeinde Sachseln wohnen und bis heute weder Feuerwehrdienst geleistet noch die Ersatzabgabe be- zahlt haben. Allfällige Entschuldigungen sind bis spätestens Samstag, 11. Januar 2020, schriftlich an den Feuerwehrkommandanten, Fabian Gassmann, Lärchen- weg 2, 6072 Sachseln, zu richten. Unentschuldigtes Fernbleiben von der Rekrutierung wird gemäss Art. 1 des Bussentarifs der Feuerwehr Sachseln vom 30. November 2009 mit einer Busse von CHF 150.– bestraft.

Sachseln, 12. Dezember 2019 Feuerwehr Sachseln Fabian Gassmann, Feuerwehrkommandant

Korporation Sachseln. Alpenverordnung der Korporation Sachseln vom 30. Oktober 2019. Inkrafttreten

Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 26. November 2019 die neue Alpenverordnung, angenommen an der Korporationsversammlung vom 30. Oktober 2019, genehmigt.

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1823 Die neue Alpenverordnung tritt auf den 1. Januar 2020 in Kraft. Sie ist gültig für die Neuverlosung der Alpen 2020 und die Alpumgänge ab 2021.

Sachseln, 17. Dezember 2019 Korporation Sachseln Alpenverwaltung

Gemeinde Alpnach

Einwohnergemeinde Alpnach. Urnenabstimmung vom 9. Februar 2020

Im Sinne von Art. 24 Abs. 1 Bst. d Ziff. 2 des Abstimmungsgesetzes findet am Sonntag, 9. Februar 2020, eine Urnenabstimmung über folgende Vorla- gen statt: – Genehmigung Baukredit «Kindergarten 2021» CHF 4’870’000.– (inkl. MWST) – Genehmigung Baukredit Photovoltaikanlage auf dem «Kindergarten 2021» CHF 190’000.– (inkl. MWST) Die mit diesen Vorlagen zusammenhängenden Unterlagen liegen bei der Ge- meindekanzlei zur öffentlichen Einsicht auf. Das Abstimmungsmaterial setzt sich zusammen aus einer Abstimmungsbotschaft, zwei Stimmzetteln, einem Stimmrechtsausweis sowie einem Rücksendekuvert. Der Urnenstandort ist im Gemeindehaus. Die Urnenöffnungszeiten sind: Sonntag, 9. Februar 2020, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde Alpnach wohnhaften Schweize- rinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, im Stimm- register eingetragen sind und denen gestützt auf die Gesetzgebung das ­Aktivbürgerrecht nicht entzogen ist. Die briefliche Stimmabgabe kann durch Aufgabe bei der Post, durch Abga- be während der Schalteröffnungszeiten oder durch Einwurf in den Abstim- mungsbriefkasten beim Gemeindehaus erfolgen. Die Anweisungen auf dem Stimmrechtsausweis bzw. Rücksendekuvert sind zu beachten.

Alpnach, 2. Dezember 2019 Einwohnergemeinderat Alpnach

1824 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Gemeinde Engelberg

Stiftung Erlen Engelberg. Sanierung Alters- und Pflegeheim Erlen- haus, Engelberg. Öffentliche Ausschreibung

Gestützt auf die geltenden Vereinbarungen und Reglemente über das ­öffentliche Beschaffungswesen schreibt die Stiftung Erlen Engelberg folgen- de Leistungen im offenen Verfahren aus: 1. Auftraggeberin Stiftung Erlen Engelberg Engelbergerstrasse 6 6390 Engelberg

2. Verfahrensart Offenes Verfahren. Das Verfahren wird aufgrund der interkantonalen Verein- barung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) vom 25. Novem- ber 1994 / 15. März 2001 (975.61) sowie dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (Submissionsgesetz) vom 27. November 2003 (975.6) und der Ausführungsbestimmungen zum Submissionsgesetz vom 6. Januar 2004 (975.611) durchgeführt.

3. GATT-Übereinkommen Der Auftrag ist dem GATT/WTO-Übereinkommen (Government Procurement Agreement, GPA) unterstellt

4. Verfahrenssprache Die Sprache des Verfahrens ist Deutsch.

5. Gegenstand und Umfang des Auftrags Gegenstand der Ausschreibung sind die Arbeitsleistungen der Arbeitsgat- tungen: BKP 221.1 Fenster in Holz/Metall Zur Sanierung Alters- und Pflegeheim Erlenhaus, Engelberg.

6. Teilangebote, Varianten, Losvergabe Teilangebote oder Varianten sind nicht zugelassen. Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. Arbeitsgemeinschaften sind möglich.

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1825 7. Termine – Publikation Amtsblatt des Kantons Obwalden am Donnerstag, 19. Dezem- ber 2019 – Bezug der Unterlagen auf simap.ch ab Donnerstag, 19. Dezember 2019 – Frist zur Einreichung des Angebotes Montag, 3. Februar 2020, 12.00 Uhr – Zuschlagsentscheid Anfang März 2020 – Baubeginn Sanierung Alters- und Pflegeheim: Mai 2020

8. Eignungskriterien – Erfahrung des Anbieters über die Realisierung von zwei im Umfang und Komplexität vergleichbaren Objekten mit Bezug zum Neubau – Einhaltung der Vorschriften nach Art. 27 der Ausführungsbestimmungen zum Submissionsgesetz vom 6. Januar 2004 (975.611). – Alle Subunternehmer müssen die Eignungskriterien ebenfalls erfüllen so- wie die Bestätigung des Anbieters beibringen.

9. Zuschlagskriterien Die eingereichten Angebote werden aufgrund folgender Zuschlagskriterien beurteilt: – aktuelle Nachweise; alle Subunternehmer müssen die Eignungskriterien ebenfalls erfüllen sowie die Bestätigung des Anbieters beibringen. – Angebotspreis 60% – Referenzen Firma und Schlüsselperson 20% Bauführer/Polier bei dieser Firma Referenzen, bei welchen die Auftraggeberin die ordnungsgemässe Erbrin- gung der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen überprüfen und Auskünfte einholen kann (im Unternehmerblatt ausfüllen); – Kapazität 10% einsetzbare Personalkapazität der für die Ausführung des zu vergebenden Auftrages vorgesehenen Personen (im Unternehmerblatt ausfüllen); – Reaktions-/Interventionszeit (bis Baustelle) 10% Dauer bis zum Eingriff vor Ort (im Unternehmerblatt ausfüllen)

10. Bezug der Unterlagen Die Unterlagen können unentgeltlich ab dem 19. Dezember 2019 auf der Website www.simap.ch heruntergeladen werden.

11. Einreichung der Angebotsunterlagen Das Angebot muss in einem verschlossenen Kuvert bis spätestens Montag, 3. Februar 2020, 12.00 Uhr bei: arge.arch.erlenhaus c/o Burch und Partner Architekten AG Industriestrasse 4 6060 Sarnen 2

1826 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 abgegeben werden oder eingetroffen sein. Bei Einreichung per Post ist das Datum des Poststempels massgebend. Vermerk «Erlenhaus Engelberg» und dem entsprechenden BKP und Arbeitsgattung (BKP 221.1 Fenster in Holz/Metall)

12. Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Obwalden und auf simap.ch beim Verwaltungsge- richt des Kantons Obwalden, Poststrasse 6, Postfach 1260, 6061 Sarnen, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen An- trag und eine Begründung enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Publikation, die Ausschreibungsunterlagen und vorhandene Beweismittel sind beizufügen.

13. Résumé en langue français Adjudicateur La fondation «Alters- und Pflegeheim Erlenhaus», Engelbergerstrasse 6, 6390 Engelberg La fondation a l’intention de rénover et élargir les bâtiments de le home ­médicalisé pour personnes âgées à Engelberg. Obtenir les documents de participation Dès le 19. Décembre 2019, le livret des devoirs peut être téléchargé du site www.simap.ch Délai pour le dépôt de la demande Jusqu’au 3. Février 2020, à 12.00 heures, la demande, l’offre et les docu- ments supplémentaires exigés doivent être déposés ou envoyés par courrier jusqu’au même temps sous pli fermé chez arge.arch.erlenhaus c/o Burch und Partner Architekten AG Industriestrasse 4 6060 Sarnen 2

Engelberg, 19. Dezember 2019 Stiftung Erlen Engelberg

Handelsregister

Auszug aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt

Maximus Real Estate AG, in Kerns, CHE-385.240.146, Stanserstrasse 22, 6064 Kerns, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 03.12.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Entwicklung, die Verwal-

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1827 tung und den Verkauf von Immobilien im In- und Ausland und die Erbrin- gung von Beratungsdienstleistungen in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Beteiligungen im In- und Ausland erwerben, verwalten und ver- werten und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen. Sie kann Wertschriften, Urheber- rechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, halten, verwalten und ver- äussern sowie Handel mit Waren aller Art betreiben. Die Gesellschaft kann ferner Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge ab- schliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Aktienkapital: CHF 100’000.00. Liberierung Aktien­kapital: CHF 100’000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktio- näre erfolgen im Publikationsorgan. Sie können durch Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Aktionäre erfolgen, falls das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Grün- dererklärung vom 03.12.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentli- chen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetrage- ne Personen: Weinberger, Christiane, deutsche Staatsangehörige, in Scuol, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; von Rotz, Matthias Hanspeter, von Kerns, in Sursee, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzel- unterschrift. Tagesregister-Nr. 1409 vom 05.12.2019

Alpnach-Sonnenstrom AG, in Alpnach, CHE-103.091.755, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2013, Publ. 7106152). Gemäss Verwaltungs- ratserklärung vom 04.12.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Treuver AG, in Zug, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1410 vom 05.12.2019

EcoSolifer Invest AG, in Sarnen, CHE-399.686.554, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2018, Publ. 1004515040). Ausgeschiedene Per- sonen und erloschene Unterschriften: Pachmann, Dr. Titus Johannes, von Sachseln, in Sarnen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1411 vom 05.12.2019

Q-Vartis AG, in Kerns, CHE-163.256.356, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 230 vom 27.11.2018, Publ. 1004506624). Ausgeschiedene Personen und erlo- schene Unterschriften: Treber, Ing. Mag. Margarethe, österreichische Staats-

1828 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 angehörige, in Wien (AT), Direktorin, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Treber, Robin, österreichischer Staatsange- höriger, in Wien (AT), Direktor, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1413 vom 05.12.2019

Netlab Group AG in Liquidation, in Kerns, CHE-110.093.765, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 125 vom 02.07.2019, Publ. 1004664862). Mit Entscheid des Kantonsgerichtspräsidenten I des Kantons Obwalden vom 13.11.2019 wurde die Gesellschaft gemäss Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Tagesregister-Nr. 1412 vom 05.12.2019

Potel Capital Holdings AG, in Sachseln, CHE-486.554.613, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2018, Publ. 3979209). Statutenänderung: 05.12.2019. Aktienkapital neu: CHF 1’000’000.00 [bisher: CHF 200’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 1’000’000.00 [bisher: CHF 200’000.00]. Aktien neu: 1’000’000 Namenaktien zu CHF 1.00 [bisher: 200’000 Namen­ aktien zu CHF 1.00]. Ordentliche Kapitalerhöhung vom 05.12.2019. Tagesregister-Nr. 1416 vom 06.12.2019

Frutt Resort AG, in Kerns, CHE-114.291.382, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2019, Publ. 1004686003). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zhang, Binfang genannt Tina, chinesische Staatsangehöri- ge, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1414 vom 06.12.2019

ZUSI AG, in Sarnen, CHE-221.659.016, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2019, Publ. 1004723442). Die Aktiengesellschaft wird infolge Ver- legung des Sitzes nach Luzern im Handelsregister des Kantons Luzern ein- getragen und im Handelsregister des Kantons Obwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1418 vom 06.12.2019

PRO SENECTUTE KANTON OBWALDEN - Für das Alter, in ­Sarnen, ­CHE-109.998.530, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 18.03.2019, ­Publ. 1004589609). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Brun, Dominik, von , in Engelberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zwei- en; Lustenberger, Gerda, von Wolhusen und Malans, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Orfida Treuhand + ­Revisions AG (CHE-105.988.308), in Sarnen, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Enderli, Franz, von Wassen, in Kerns, Präsi- dent des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Halter-Furrer, Paula,

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1829 von Giswil und Lungern, in Giswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektiv­ unterschrift zu zweien; Balmer-Etienne AG (CHE-330.056.840), in Stans, Re- visionsstelle. Tagesregister-Nr. 1417 vom 06.12.2019

Great Petroleum Products LDA AG, in Giswil, CHE-116.237.778, Aktien- gesellschaft (SHAB Nr. 10 vom 16.01.2019, Publ. 1004542743). Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Riedweg, Joseph Eric, von Genève, in Confignon, einziges Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzel- unterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bontognali, Jvan ­Andrea, von Faido, in Mezzovico-Vira, einziges Mitglied des Verwaltungs­ rates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1415 vom 06.12.2019

HSP Folienbau GmbH, in Sarnen, CHE-354.314.139, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2018, Publ. 1004492244). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Texlon HSP GmbH ­(CHE-212.704.729), in Sarnen, Gesellschafterin, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 200.00; Ming, Nikolaus Theodor, von Lungern, in , Geschäfts- führer, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 200.00]. Tagesregister-Nr. 1420 vom 09.12.2019

LiFe Holding AG, in Sarnen, CHE-115.568.385, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 28 vom 11.02.2015, Publ. 1983443). Die Aktiengesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Genf im Handelsregister des Kantons Genf ein- getragen und im Handelsregister des Kantons Obwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1421 vom 09.12.2019

ERO European Retail Operations Holding AG, in Sarnen, ­CHE-100.454.784, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 140 vom 23.07.2019, Publ. 1004682006). Aus- geschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Cortês de Lima,­ Gustavo, brasilianischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Ver- waltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten; Strauss, Volker Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Luxembourg (LU), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. Tagesregister-Nr. 1419 vom 09.12.2019

Zumbühl & Kiser Verwaltungs AG in Liquidation, in Alpnach, ­CHE-107.936.297, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2019, ­Publ. 1004572709). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird mit Bestätigung des zugelassenen Revisors vom 29.05.2019 vor Ablauf des Sperrjahres gelöscht. Tagesregister-Nr. 1422 vom 09.12.2019

1830 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 Therapeutische Wohngruppe Niklausen GmbH, in Kerns, CHE- ­198.722.442, Brandstrasse 2, 6066 St. Niklausen OW, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 06.12.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt therapeutische Interventionen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zu- sammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigen- tum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. Stammkapital: CHF 20’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäfts- führung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Gründererklärung vom 06.12.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und ver- zichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Trachsler, Eva, von Winterthur, in Porto Jiménez (CR), Gesellschafterin und Vorsitzen- de der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 2’000.00; Hittenberger, Samuel Cesare, von Kloten, in Kloten, Ge- schäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1424 vom 10.12.2019

Immobilien 54 AG, in Sachseln, CHE-266.955.617, Brünigstrasse 52, 6072 Sachseln, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 06.12.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten und Verwalten sowie die Veräusserung von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann alle Ge- schäfte eingehen und tätigen, die zur Förderung der Gesellschaft beitragen und direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Sie kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errich- ten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Im Wei- teren kann die Gesellschaft im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eige- ne oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 150’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 150’000.00. Aktien: 150 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, vom Gründer Heinrich Johann Burri, von ­Ebikon, in Sachseln, die Liegenschaften Nr. 212 und 213, beide Grundbuch Sachseln, und die auf diesen Grundstücken lastenden Grundpfandschulden zu einem maximalen Nettoübernahmepreis von CHF 1’700’000.00 zu über- nehmen. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief, Telefax oder E-Mail an die im Aktienbuch ver- zeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Gründererklärung vom 06.12.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1831 verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Burri, Heinrich Johann, von Ebikon, in Sachseln, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Burri, Barbara Agnes, von Ebikon, in Sachseln, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Burri, Christian Heinz, von Ebikon, in Sachseln, Mitglied des Verwaltungsra- tes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Burri, Cornelia Helen, von Ebikon, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1423 vom 10.12.2019

ECONICS MANAGEMENT AG, in Sarnen, CHE-116.225.858, Aktien­ gesellschaft (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2018, Publ. 1004451216). Statu- tenänderung: 06.12.2019. Domizil neu: Kernserstrasse 17, 6060 Sarnen. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Sprach-, Daten- kommunikations-, Vermittlungs-, Telekommunikations-, Kommunikations-, Carrier-Services-, Internet-, Consulting-, Beratungs-, Support-, Manage- ment-, Innovations-, Sicherheits-, Billing-, ICT-, IT-, Forschungs- und Ent- wicklungsdienstleistungen und/oder Services, Lösungen inkl. dem Kauf sowie Verkauf von Waren, Produkten, Dienstleistungen und Services aller Art die damit direkt oder indirekt einhergehen könnten bzw. können. Ferner beschäftigt sich die Gesellschaft mit der Abwicklung von Handelsgeschäf- ten aller Art, sowie Übernahme und Verwaltung von Vertretungen, Patenten und Lizenzen und Ausübung von Treuhandfunktionen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errich- ten, Lizenzen erwerben, Lizenzen verkaufen und sich an anderen Unterneh- men im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum und/oder Immobilien erwerben, be- lasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 10’000 Namenaktien zu CHF 10.00 [bisher: 10’000 Inhaberaktien zu CHF 10.00]. Nicht publika­ tionspflichtige weitere Statutenänderungen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Meschenitz, Seppl, deutscher Staatsangehöriger, in Emmetten, einziges Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cetin, Mutlu, türkischer Staats- angehöriger, in Glarus Nord, einziges Mitglied des Verwaltungsrates, mit Ein- zelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1426 vom 10.12.2019

AWO Montagen GmbH, in Engelberg, CHE-114.255.570, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2019, Publ. 1004744194). Statutenänderung: 22.11.2019. Firma neu: Merial Commerz GmbH. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt Erwerb, Verkauf, Erstellung und Verwaltung von Immobilien. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen glei- cher oder ähnlicher Art beteiligen, Lizenzen, Patente und andere immateri- elle Werte sowie Grundeigentum erwerben, verwalten, vermitteln und ver-

1832 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 äussern. Sie kann ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und überhaupt alle Geschäfte tätigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft zusammenhängen oder diesen zu fördern geeignet sind. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Geba Treuhand GmbH (CHE-112.329.513), in Stans, Gesellschafterin, mit 2 Stammanteilen zu je CHF 10’000.00; Gubler, Eduard, von Kienberg, in ­Basel, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hanselmann, Andreas Stefan, von Sennwald, in Basel, Ge- sellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 2 Stammanteilen zu je CHF 10’000.00. Tagesregister-Nr. 1425 vom 10.12.2019

Enz Natursteine AG, in Giswil, CHE-109.490.071, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 227 vom 21.11.2008, S.11, Publ. 4743144). Statutenänderung: 05.12.2019. Firma neu: Enz Immo AG. Zweck neu: Die Gesellschaft be- zweckt den Erwerb, die Bewirtschaftung, das Halten und das Veräussern von Liegenschaften. Die Gesellschaft bezweckt weiter die Erbringung von Dienstleistungen an Dritte. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweig- niederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen er- werben oder errichten sowie kommerzielle und finanzielle Transaktionen durchführen, mit denen Synergien mit dem Hauptzweck zu erzielen sind. Sie kann Lizenzen, Patente, Erfindungen, Verfahren, Urheberrechte, Marken und andere Immaterialgüterrechte sowie Beteiligungen erwerben, verwalten, verwerten und veräussern. Sie kann weiter Wertschriften erwerben, verwal- ten, belasten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen oder Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die mit dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Nicht publikationspflichtige weitere Sta- tutenänderungen. Tagesregister-Nr. 1427 vom 10.12.2019

Rosenfeld Kosmetik GmbH, in Giswil, CHE-395.369.184, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 123 vom 28.06.2017, Publ. 3607767). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Luzern im Handels­ register des Kantons Luzern eingetragen und im Handelsregister des Kan- tons Obwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1431 vom 10.12.2019

Wasserversorgungsgenossenschaft Obstalden, in Sarnen, CHE- ­101.138.050, Genossenschaft (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2009, S. 23, ­Publ. 5112278). Firma neu: Wasserversorgungsgenossenschaft ­Obstalden in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der ausser­ordentlichen Generalversammlung vom 20.11.2015 aufgelöst. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Burch, Josef, von Sarnen, in Sarnen,

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1833 Präsident, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Aktuar oder dem Kassier [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Aktuar oder dem Kassier]; Ottiger, Stefan, von Rothenburg, in Sarnen, Mitglied, Aktuar, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Prä- sidenten, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten, mit Kollektiv­unterschrift zu zweien mit dem Präsidenten]. Tagesregister-Nr. 1430 vom 10.12.2019

Sonnenschein Holding AG, in Sarnen, CHE-112.527.757, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 113 vom 13.06.2012, Publ. 6716184). Ausgeschiede- ne Personen und erloschene Unterschriften: Gasser-Abächerli, Karl, von ­Lungern, in Sarnen, einziges Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Thöne, Claudius, deutscher Staatsangehöri- ger, in Luzern,­ einziges Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1429 vom 10.12.2019

FBS + Partner GmbH, bisher in Basel, CHE-151.379.733, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2017, Publ. 3432989). Sta- tutenänderung: 05.12.2019. Sitz neu: Sarnen. Domizil neu: Industriestras­ se 25, 6060 Sarnen. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Geschäftsfüh- rung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Doppler, Walter Hugo, von Bättwil, in Basel, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stamm- anteilen zu je CHF 100.00; Sadiku, Faik, nordmazedonischer Staatsangehö- riger, in Basel, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: mazedonischer Staatsangehöriger, Gesellschaf- ter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00]. Tagesregister-Nr. 1428 vom 10.12.2019

Balz Amschwand GmbH, in Kerns, CHE-166.727.978, Chäli 1, 6064 Kerns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 10.12.2019. Zweck: Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Beteiligungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammen- schliessen. Die Gesellschaft kann Patente, Lizenzen und andere Rechte er- werben, entwickeln, verwalten und verwerten, Finanzierungen für sich und Dritte sowie Bürgschaften eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Ent- wicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Stamm- kapital: CHF 20’000.00. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sach-

1834 Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 übernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach ihrer Gründung von Josef Amschwand 50 Aktien zu CHF 1’000.00 der «Alois Amschwand AG, Sägerei und Palettenwerk» (CHE-101.852.124), mit Sitz in Kerns, zum Preis von maxi- mal CHF 880’000.00 und von Franz Amschwand 125 Aktien zu CHF 1’000.00 der «Alois Amschwand AG, Sägerei und Palettenwerk»­ ­(CHE-101.852.124), mit Sitz in Kerns, zum Preis von maximal CHF 2’200’000.00 zu übernehmen. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte gemäss nä- herer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mittei- lungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Gründererklärung vom 10.12.2019 untersteht die Ge- sellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränk- te Revision. Eingetragene Personen: Amschwand, Balz, von Kerns, in Kerns, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stamman- teilen zu je CHF 1’000.00. Tagesregister-Nr. 1433 vom 11.12.2019

Sarnen, 19. Dezember 2019 Handelsregister

Eigentumsübertragungen

Die in der gedruckten Ausgabe auf Seiten 1835 bis 1839 veröffentlichten Eigentumsübertragungen werden gemäss Art. 17a der ­Verordnung über das Grundbuch (GDB 213.41) seit 1. Juli 2008 im Internet nicht mehr veröffentlicht.

Amtsblatt Nr. 51/52, 19.12.2019 1835