Informationen aus der Gemeinde Alpnach8|2020

Alpnacher Blettli

Grösster Kran der Schweiz in Alpnach im Einsatz 2 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Liebe Alpnacherinnen Impressum Alpnacher Blettli 8|2020 und Alpnacher 02. Oktober 2020, 39. Jahrgang Informationen aus der Gemeinde Alpnach

Raumplanung, Richtplan, Verkehrsrichtplan, Mas- Herausgeber terplan, Ortsplan, Zonenplan, Quartierplan,… . Einwohnergemeinde Alpnach Ganz ehrlich; wer weiss, was deren Inhalte sind und Famo-Druck AG, Alpnach Dorf wie diese Pläne in Abhängigkeit zueinander stehen? Redaktion offizielle Mitteilungen Auf der Homepage des Kantons ist zu lesen: «Die und Vereinsnachrichten kantonale Richtplanung und die kommunalen Nut- Gemeindekanzlei Alpnach zungspläne legen ein stimmiges Mit- und Nebenei- Bahnhofstrasse 15, 6055 Alpnach Dorf nander von Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft, Ver- Telefon 041 672 96 96 kehr, Erholung und Natur fest». Also genau die Faktoren die massgebend Marcel Moser, Daniel Albert, sind, damit wir uns in der näheren und weiteren Umgebung wohl fühlen. Melanie Schleiss, Beat Vogel Urs Vogel, Urs Giger Der Kanton zeichnet sich für die Raumplanung, mit der Richt- und Gesamt- Email: [email protected] verkehrsplanung verantwortlich, die Gemeinden für die Masterplanung, (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») aus denen dann ein Ortsplan mit Nutzungsplan (Zonenplan) und Quartier- plänen resultieren. Basis für alle diese Pläne sind Gesetze (Bund und Kanton) Inserateverwaltung die natürlich einzuhalten sind. Famo-Druck AG, Nadine Hofstetter Schulhausstrasse 7, 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 672 91 72, [email protected] Der überarbeitete kantonale Richtplan wurde im September zum grossen Teil (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») vom Bund genehmigt, die bestehende kantonale Gesamtverkehrsplanung wird überarbeitet. In den nächsten fünf Jahren sind nun wir, die Gemeinden, Erscheinung gefordert, die Dorf- und Siedlungsentwicklung im Rahmen des Richtplans in 10-mal jährlich die gewünschte Richtung zu lenken, den bestehenden Alpnacher Verkehrs- richtplan (inkl. Velo- und Fussverkehr) in die Gesamtverkehrsplanung zu in- Nächste Erscheinungsdaten tegrieren. Ein in sich stimmiges Ganzes ist das Ziel für unsere Gemeinde und Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Nr. 09_2020 22.10.2020 30.10.2020 für den Kanton. Somit ist es auch die Aufgabe der Gemeinde, eingebrachte Nr. 10_2020 26.11.2020 04.12.2020 Partikularinteressen, so nachvollziehbar sie auch sind, im Kontext zur Ge- Nr. 01_2021 21.01.2021 29.01.2021 samtplanung zu beurteilen. Und ein wesentlicher Faktor von Plänen darf nie unberücksichtigt bleiben; man muss sie auch umsetzen können. Jeweils 12 Uhr! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie, geschätzte Alpnacherinnen und Alpnacher werden in den nächsten Layout und Druck Jahren die Möglichkeit haben, auf die eine oder andere Weise bei der Über- Famo-Druck AG, Schulhausstrasse 7, arbeitung der Nutzungs- und Verkehrsplanung mitzuwirken. Nehmen Sie 6055 Alpnach Dorf, famo.ch dann die Gelegenheit wahr, damit in ca. fünf Jahren über einen, für die ganze Gemeinde, stimmigen Nutzungsplan abgestimmt werden kann. Auflage 3200 Exemplare. Gratis verteilt Marcel Moser, Gemeindepräsident an alle Haushaltungen von Alpnach

Inserate-Tarife Preise pro Ausgabe, zuzüglich MwSt. Grösse Inseratepreis Inserategrösse 1/16 40.– 70x23 mm Titelbild Inhaltsverzeichnis 1/8 60.– 70x49 mm 1/4 hoch 95.– 70x101 mm Für den Hochwasserentlassungs- Gemeinde 2 – 19 stollen steht für die Montage der 1/4 quer 95.– 145x49 mm Schule 20 – 24 1/2 170.– 145x101 mm Tunnelbohrmaschine ein 750-Ton- 1/1 280.– 145x205 mm nen-Raupenkran im Einsatz (Seiten Pfarrei 25 – 29 Farbzuschlag: CHF 60.– pro Inserat/Ausgabe 14 und 15). Korporation 31 – 33 Wiederholungsrabatte: Foto: Kanton Diverses 35 – 59 5x erschienen: 5%, 10x erschienen: 10% alpnach.ch GEMEINDE 3

D’ Ratsstube brichtet... Finanzielle Beteiligung für die Erdver­ legung der Hochspannungsleitung zwischen Alpnach und Personelle Veränderungen in der Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung von Ende August 2020 seine Haltung gegenüber der CKW be- Bauamt / Technische Administration kräftigt, dass die Hochspannungsleitung von der Per 1. Dezember 2020 wird Heda Waldispühl als stell- Wasserwendi bis Chleimatt mittelfristig in den Boden vertretende Bauverwalterin das Bauamt und die verlegt werden muss. Da sich bei 50kV-Leitungen Technische Administration mit ihren einschlägigen die Gemeinde an den Mehrkosten (gegenüber einer beruflichen Erfahrungen unterstützen. Wir heissen sie konventionellen Verlegung) beteiligen muss, hat der herzlich willkommen und wünschen ihr bereits heute Gemeinderat beschlossen, CHF 500’000.00 in die einen guten Start mit viel Motivation und Freude im mittelfristige Investitionsplanung aufzunehmen. Berufsalltag. Unterhaltsvereinbarungen mit dem Aktueller Stand Initiative Hofmätteliweg Bundesamt für Strassen ASTRA

Durch den Bau des Vollanschlusses A8 Alpnach wird auf Mit der Einführung der Neugestaltung des Finanzaus- der Hofmättelistrasse mit einem grösseren Verkehrs- gleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und aufkommen gerechnet. Um die Sicherheit der Fuss- Kantonen (NFA) wurde das Eigentum an den National- gänger, vor allem der Schulkinder, zu gewährleisten, strassen per 1. Januar 2008 auf den Bund übertragen. hat die CVP Alpnach am 23. Januar 2019 eine Initiative Gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen mit 202 Unterschriften zur sicheren Überquerung der trägt grundsätzlich der Bund die Kosten für Unterhalt Hofmättelistrasse eingereicht. Der Gemeinderat - er und Betrieb der Nationalstrassen. Als Unterhalts- und klärte die Initiative als gültig und ist verpflichtet, dem Betriebskosten gelten namentlich die Aufwendungen Volk innerhalb Jahresfrist einen Planungs- und Baukre- für die Bestandteile der Nationalstrassen sowie, unge- dit zur Abstimmung vorzulegen. Aufgrund der Corona- achtet der Eigentumsverhältnisse, die Kosten für die pandemie verzögerten sich die Verhandlungen mit den den Nationalstrassen dienenden weiteren Anlagen. Grundeigentürmern. Die Initianten zeigen Verständnis für die Verzögerungen. Zurzeit befindet sich der Pro- Der Gemeinderat genehmigte mit dem ASTRA die Unter- jektvorschlag zur Vernehmlassung bei der haltsverträge für die Unterführungen der Nationalstras­ AG. Der Gemeinderat beabsichtigt, an der Abstimmung se im Bereich Niederstad bis Alpnach Nord, sowie die vom 13. Juni 2021 die ausgearbeitete Initiative dem Überführungen an der kleinen und grossen Schliere. Stimmvolk vorzulegen. Dienstbarkeitsverträge mit dem Elektrizi­ Genehmigung Leistungsvereinbarung tätswerk Obwalden zur Pflegefinanzierung Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) ersuchte die Gemäss dem kantonalen Gesundheitsgesetz sind die Einwohnergemeinde Alpnach um Anpassung und Gemeinden auch bei privaten Spitex-Anbietern für Erneuerung von Dienstbarkeitsverträgen. Der Ge- die Restfinanzierung zuständig. Der Gemeinderat Alp- meinderat hat den unten aufgeführten Dienstbar- nach hat den Vereinbarungen mit Melanie Lachmann, keitsverträgen zugestimmt: Rothornstrasse 11, 3855 und Karin Peier Dinkel, – Pumpwerk Geissfusssteg: Dienstbarkeitsvertrag Dornistrasse 22, 6072 , zugestimmt. Trafostation Parzelle Nr. 1822 – Pumpwerk Grunzli: Dienstbarkeitsvertrag Trafostation Parzelle Nr. 813 – Transformatorenstation: Pumpwerk Spitzachen, Immer aktuell: alpnach.ch Parzelle Nr. 1532 – Transformatorenstation: Pumpwerk Feld, Parzelle Nr. 1531 4 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Arbeitsvergaben

Ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Rechtskraft.

Für den Ersatzbau Kindergarten 2021 hat der Gemein- derat folgende Arbeiten vergeben:

Aufzüge Haslimann Aufzüge AG, Gunzwil Baumeisterarbeiten Bürgi AG, Alpnach Dorf

Elektroinstallationen Elektro Gasser AG, Alpnach Dorf Elektro Ettlin AG, Alpnach Dorf Die Container für das Schulraumprovisorium werden platziert und ausnivelliert. Fassadengerüst Roth Gerüste AG, Emmen

Fenster, Holz, Metall Holzbau Bucher AG, Das grosse Zügeln vom Schwesternhaus in die neuen Container hat schon eine Woche vor den Herbstferien begonnen. Mit grossem Engagement, Schweiss und viel Heizungsinstallationen Langensand AG, Kraft haben die Lehrpersonen und der Liegenschafts- Alpnach Dorf dienst der Gemeinde Alpnach das Schwesternhaus ge- Lüftungsanlagen Langensand AG, räumt und gezügelt. Wir danken allen Beteiligten ganz Alpnach Dorf herzlich für das tatkräftige Mithelfen und den grossen Einsatz. Montagebau in Holz Küng Holzbau AG, Alpnach Dorf Während den Herbstferien wird die Baustelleneinrich- Provisorien FAGSI AG, Wikon tung erfolgen und die Bürgi AG wird mit dem schritt- weisen Rückbau des Schwesternhauses beginnen. Sanitärinstallationen Langensand AG, Dieser Abbruch löst wohl bei einigen Alpnacher/innen Alpnach Dorf Emotionen aus, da viele einen Teil ihrer Schulzeit im Sonnenschutz Griesser AG, Luzern Schwesternhaus verbracht haben.

Für die Zustandsaufnahme Teil Alpnach-Süd Eichiried Während der Abbruchphase werden Emissionen zur im Zusammenhang mit dem Generellen Entwässe- Tagesordnung gehören. Wir bitten alle Betroffenen rungsplan GEP wurde folgender Auftrag vergeben: um Verständnis.

Reinigung und Zustands­ ISS Kanal Service AG, Nach den Herbstferien werden die Schulraumproviso- erfassung 2020 des Kägiswil rien durch die zwei Kindergartenklassen bezogen. Wir bestehenden Kanalnetzes sind überzeugt, dass die Kinder und die Lehrpersonen soweit möglich ihren gewohnten Tagesablauf beibe- halten können. Die Schulverantwortlichen empfeh- len allen Schulkindern während der Bauphase einen alternativen Schulweg zu nutzen. Die Kinder und die Baustart Ersatzbau Kinder­ Eltern wurden von der Schule mit dem Elternbrief vom garten 14. September 2020 darüber informiert. Wir bitten Sie, die Fahrten auf der Vockigenstrasse Nach dem Abbruch des Schulpavillons im Sommer während der Bauzeit auf ein Minimum zu beschrän- wurden nun die Container für das Kindergartenprovi- ken. Beachten Sie die Signalisation und nehmen Sie sorium gestellt. Diese stehen auf dem Platz zwischen Rücksicht auf die Schulkinder. Vielen Dank für Ihre dem Schulhaus 1916 und dem Singsaal. Mithilfe! alpnach.ch GEMEINDE 5

Schutz und Sicherheit in Jugendarbeitsstellen der Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt wird vollum- Alpnach fänglich vom Bund finanziert. Bis Ende August 2021 wird einer der Bauwagen in Alpnach getestet. Danach Wie bereits in früheren Ausgaben berichtet, hat die kann der Anhänger von einer anderen Jugendarbeit Gemeinde Alpnach seit Monaten mit Vandalismus, aus Obwalden genutzt werden. Sprayereien, Schmierereien und Littering zu kämpfen. Mit diesem Projekt reagiert die kantonale Jugendför- Die Tendenz war im Frühjahr 2020 markant steigend. derung auf den Bedarf in den Gemeinden nach mehr Als eine Massnahme zur Eindämmung dieser unerfreu- Raum für Junge. Sowohl Befragungen der Jugendli- lichen Tatsache, wurde mit der Securitas ein externer chen, als auch der Jugendarbeitsstellen der Gemein- Sicherheitsdienst engagiert. Dieser patrouilliert unre- den weisen vermehrt daraufhin, dass das Bedürfnis gelmässig in der Gemeinde und an bestimmten Hot- der über 16-Jährigen nach eigenen Aufenthalts- und spots. Über die Kontrollgänge werden durch die Mit- Begegnungsorten zugenommen hat. Die Folge der arbeiterinnen und Mitarbeiter der Securitas Rapporte fehlenden Treffpunkte sind Nutzungskonflikte an - öf verfasst. Wie diese aufzeigen, ist es leider nötig, die fentlichen Orten wie dem Bahnhof oder Schulhausplatz. finanziellen Ressourcen für solche Kontrolltätigkeiten Das Projekt 15 m2 schliesst nun diese Angebotslücke im zur Verfügung zu stellen. In einem ersten Fazit kann Kanton. gesagt werden, dass durch die Überwachung von neu- ralgischen Punkten eine momentane Beruhigung der Eigenverantwortung lernen dank eigenem Raum Situation erfolgt ist. Es wurde aber auch festgestellt, Selbstverwaltete Jugendräume sind für die Jugend- dass mit einer Einschränkung oder einem Unterbruch arbeit ein wichtiges Arbeitsinstrument. Gerade im der Kontrollgänge die Aktivitäten sofort wieder zuneh- Übergang zum Erwachsenenalter ist die Gruppe der men. Sollten Sie einmal von einer Mitarbeiterin und ei- Gleichaltrigen für die Entwicklung der Persönlichkeit nem Mitarbeiter der Securitas angesprochen werden, und der sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen und jun- bitten wir Sie um entsprechendes Wohlwollen und um gen Erwachsenen von grosser Wichtigkeit. Ein eigener Befolgung einer allfälligen Anweisung. Wir bitten Sie, Raum bietet in diesem Prozess ein wichtiger Freiraum, liebe Leserinnen und Leser, sollten Sie etwas Verdäch- in dem die Jugendlichen auf ihre eigene Weise leben tiges feststellen, melden Sie sich bei der Kantonspolizei können. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung für Obwalden, Tel. 041 666 65 00 oder bei der Gemein- ein Mietobjekt zu übernehmen sowie Rücksicht auf dekanzlei, Tel. 041 672 96 96. Für Ihre Mitarbeit zum die Bedürfnisse der Nachbaren zu nehmen. Dank der Wohle der gesamten Bevölkerung von Alpnach danken Begleitung durch die Jugendarbeit kann gezielt und wir Ihnen recht herzlich. schnell auf Konflikte und Schwierigkeiten reagiert werden.

2 Testbetrieb in Alpnach Bauwagen 15 m – wir öffnen! Vor dem Lockdown haben sich bei der Jugendarbeit Alpnach acht Gruppen von bis zu je sechs Jugendlichen Seit Anfang März steht neben der alten Turnhalle auf für die Miete des Bauwagens beworben. Aktuell wird dem Gelände der Schule Alpnach der Bauwagen 15 m 2. geklärt, welche dieser Gruppen den Wagen beziehen Aufgrund des Lockdowns musste der Wagen nach zwei wird. Als Gegenleistung für die Bauwagennutzung Wochen wieder schliessen. Mit einem Schutzkonzept, können die Mietenden entweder eine Monatsmiete Anpassungen im Wagen und Einschränkungen für die von CHF 50.00 entrichten, oder einen sozialen Einsatz Mietenden startet der Betrieb ab Oktober. Junge Alp- in der Gemeinde leisten. Die Miete wird für die Beglei- nac herinnen und A lpnac her z wis c hen 16 und 25 Jahren chung der Stromrechnung verwendet. Den Restbetrag können den Bauwagen bei der Jugendarbeit Alpnach soll einer sozialen Institution in Alpnach gespendet mieten. Jugendarbeiter Matthias Muther begleitet die werden. Dank den Bundesgeldern fallen für die Ge- jungen Mietenden während der gesamten Mietdauer. meinde Alpnach keine Kosten an.

Ein kantonales Pilotprojekt zu Gast in Alpnach Hinweis: Entwickelt wurde das Projekt von Luciano Gagliardi Sobald die Corona-Pandemie es erlaubt, wird die und der kantonalen Jugendförderung Obwalden. Insge- Alpnacher Bevölkerung zu einer Besichtigung einge- samt besitzt der Kanton zwei Bauwagen, welche den laden. 6 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Kontaktpersonen für Fragen: Matthias Muther, Jugendarbeit Alpnach 041 670 05 87 [email protected]

Luciano Gagliardi, Jugendförderung Obwalden 041 666 63 62 [email protected]

Die Gemeinden Louis Brem im Atelier seines Vaters Rolf Brem treffen sich in Meggen

Die Exekutivbehörden von elf Pilatus Gemeinden tra- fen sich dieses Jahr am 4. September in Meggen zu ihrer jährlichen Zusammenkunft. Dieses traditionelle, ungezwungene Treffen findet turnusgemäss jedes Jahr in einer anderen Gemeinde statt. Dem Covid-19 Virus wurde selbstverständlich Rechnung getragen. So wurden die 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den ganzen Tag in drei Gruppen aufgeteilt. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. Ein reger Austausch unter den Behördenmitgliedern Vom Meggener Gemeindehaus wurde zur renovierten Kreuztrotte marschiert. Informativ wurde die Geschich- te dieses 2019 wiedereröffneten Hauses geschildert. Sehr interessant und lehrreich war der anschliessende Besuch im Atelier des 2014 verstorbenen Bildhauers Rolf Brem. Sein Sohn Louis Brem erläuterte anschaulich die Entstehungsgeschichte des Ateliers sowie der Werke seines Vaters. Anschliessend fand der Tag bei schöns- tem Sommerwetter mit einem Nachtessen in der Villa St. Charles Hall seinen Ausklang.

Pilatus-Gemeinden Mitglieder der Interessensvereinigung der Pilatus- Interessante Gespräche beim Apéro Gemeinden sind folgende zwei Städte und neun Gemeinden (in alphabetischer Reihenfolge): Adli- genswil, Alpnach, Ebikon, Emmen, , Horw, Kriens, Luzern, Malters, Meggen, Schwarzenberg Baubewilligungen

Es ist möglich, dass die untenerwähnten Bewilligun- gen noch nicht rechtskräftig sind. Die Veröffentlichung im Alpnacher Blettli hat lediglich einen informativen Charakter und ist keine amtliche Publikation.

Im ordentlichen Verfahren – Werner Amstutz, Brünigstrasse 45, Alpnachstad: Erteilung der Baubewilligung für den Anbau Wohn- Herzliche Begrüssung in Meggen haus auf der Parzelle Nr. 945, Brünigstrasse 45 alpnach.ch GEMEINDE 7

– Daniel Bircher, Stanserstrasse 104, Ennetbürgen: – Victor Steiner-Anderhalden und Karin Anderhalden Erteilung der Baubewilligung für die Sanierung/Umbau Steiner, Unterdorfstrasse 4, Alpnach Dorf: Erteilung Wohnhaus auf der Parzelle Nr. 2461, Seewli 1 der Baubewilligung für die Ergänzung Vordach/Wär- metechnische Sanierung Steildach/Photovoltaikan- – Eric Busch, Kleinmatt 2, Alpnachstad: Erteilung der lage auf der Parzelle Nr. 958, Unterdorfstrasse 4 Baubewilligung für den Kanalisationsanschluss auf den Parzellen Nrn. 125, 551, 565 und 1396, Klein- – Gottlieb und Beatrix Wallimann, Grundermatte 6, matt 2 Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den Abbruch Einfamilienhaus und den Neubau Mehrfami- – Karin und Bruno Dahinden, Aecherlistrasse 18, Alp- lienhaus auf der Parzelle Nr. 1992, Grundermatte 6 nach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den Ersatz Heizung auf der Parzelle Nr. 1526, Aecherli- Im vereinfachten Verfahren strasse 18 – Einwohnergemeinde Alpnach, Bahnhofstrasse 15, Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den – Einwohnergemeinde Alpnach, Bahnhofstrasse 15, Abbruch Pavillon auf der Parzelle Nr. 287, Schulhaus- Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den strasse Ersatzneubau Kindergarten auf der Parzelle Nr. 286, Vockigenstrasse 4 – Hans Kathriner, Feldheimstrasse 32 Alpnach Dorf: Er- teilung der Baubewilligung für Luft-Wasser-Wärme- – Einwohnergemeinde Alpnach, Bahnhofstrasse 15, pumpe auf der Parzelle Nr. 1572, Feldheimstrasse 32 Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für das Schulraumprovisorium Kindergarten auf der Parzelle – Charlotte Scheidegger-Vonlanthen, Obere Feldstra- Nr. 286, Vockigenstrasse 4 sse 4, Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für die Balkonsanierung 2. OG auf der Parzelle Nr. 1620, – Elektrizitätswerk Obwalden, Stanserstrasse 8, Kerns: Obere Feldstrasse 4 Erteilung der Baubewilligung für den Schacht auf der Parzelle Nr. 1, Brünigstrasse 34 – Markus und Cornelia Zemp-Sigrist, Hostettlistra- sse 9, Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung – Cindy und Stefan Felder, Baumlisberg 1, Alpnach für die Erweiterung Balkon, Einbau Luft-Wärme- Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den Neu- pumpe, Sanierung Dach und Fassade auf der Parzelle bau Remisen, Befestigung Strasse auf der Parzelle Nr. 1224, Hostettlistrasse 9 Nr. 540, Baumlisberg 1

– Franz Langensand, Schoriederstrasse 3c, Alpnach Dorf und Stefan Langensand, Grundermatte 7, Alpnach Bewilligungen von Anlässen Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den An- und Umbau Stall auf der Parzelle Nr. 546, Bächli Es wurden die nachstehenden Bewilligungen erteilt. Die Veröffentlichung im Alpnacher Blettli erfolgt ohne – Ruedi und Roman Langensand, Sattelstrasse 5, Alp- Gewähr auf Vollständigkeit und Rechtskraft und hat nach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für den lediglich einen informativen Charakter. Ersatzneubau Wohnhaus auf der Parzelle Nr. 625, Hostett 12./13. September 2020 o-tour Bike Marathon Obwalden – RUAG Schweiz AG, Seetalstrasse 175, Emmen: Ertei- Gesuchstellerin: OK o-tour Bike Marathon Obwalden lung der Baubewilligung für den Ersatz der Werbe- Erteilte Bewilligung: Führung einer Gelegenheitswirt- elemente auf der Parzelle Nr. 1805, Eichistrasse 13 schaft, Strassenreklame, Strassensperrung

– Seidenhof AG, Feldstrasse 2, : Erteilung der 24. Oktober 2020 Baubewilligung für die Erstellung Vermarktungstafel Season End (Strassenreklame) auf der Parzelle Nr. 2059, Schorie- Gesuchstellerin: Country Road Alpnach derstrasse 4 Erteilte Bewilligung: Führung einer Gelegenheitswirt- schaft 8 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

31. Oktober 2020 – Führen von freiwilligen Einkommensverwaltungen 1. Jahr selbständig – Mandatsführung (Beistandschaften) im Kindes- und Gesuchstellerin: Country Road Alpnach Erwachsenenschutz im Auftrag der KESB (Kindes- und Erteilte Bewilligung: Führung einer Gelegenheitswirt- Erwachsenenschutzbehörde des Kanton Obwalden) schaft – Pflegekinderwesen (Abklärungen für Bewilligungen und deren Aufsicht für Pflegeplätze, Kinderkrippen, 6./7. und 8. November 2020 Tagesbetreuung) Musical «Station Gybach« Gesuchstellerin: Schule und Musikschule Alpnach Die vielfältigen Aufgaben des Sozialdienstes werden Erteilte Bewilligung: Strassenreklame von drei Sozialarbeiterinnen und zwei administrativen Mitarbeiterinnen geleistet. Die Schulsozialarbeit ist 11. Dezember 2020 ebenfalls dem Sozialdienst angegliedert, hat ihr Büro Weihnachtsapéro im Primarschulhaus der Schule Alpnach. Gesuchstellerin: Country Road Alpnach Erteilte Bewilligung: Führung einer Gelegenheitswirt- Fachlich und personell wird der Sozialdienst von schaft ■ Marion Hasler und Irene Baumeler in einer Co-Lei- tung geführt. Marion Hasler ist zudem Mitglied der Geschäftsleitung. Beide sind in der freiwilligen und gesetzlichen Sozialhilfe tätig, führen Mandate im Das Departement Soziales, Kindes- und Erwachsenenschutz und arbeiten mit Gesundheit und Wasserbau externen Fachstellen zusammen. Daniela Gisler ist ebenfalls in der freiwilligen und stellt sich vor gesetzlichen Sozialhilfe tätig und führt Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz. Zudem ist sie für Das Departement Soziales und Gesundheit wird ab der das Ressort Pflegekinderwesen zuständig und macht neuen Legislatur von Regula Gerig geführt, die Stell- beispielsweise Abklärungen bei Pflegefamilien oder vertreterin ist Sibylle Wallimann. Kinderkrippen und nimmt die jährliche Aufsicht wahr.

Neu ist auch die strategische Führung des Bereiches Ein Auftrag bei vielen Beistandschaften ist die Vertre- Wasserbau in diesem Departement. Inhaltlich wurde tung des Klientels im administrativem Bereich, sowie dieser Bereich im Departement Bau und Infrastruktur deren Einkommens- und Vermögensverwaltung. bereits vorgestellt. Manuela Ming unterstützt die Sozialarbeiterinnen in diesem Bereich und übernimmt einen grossen Teil Der Sozialdienst ist die operative Ebene des Departe- der administrativen Tätigkeiten. Zudem führt sie auch ments Soziales und Gesundheit. eigene Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz.

Die Abteilung bietet den Einwohnerinnen und Ein- Unterstützt wird das ganze Team durch Cornelia wohner der Gemeinde Alpnach folgende Dienstleis- Zumstein, welche im administrativen Bereich mit tungen an: grossem Weitblick die vielfältigen Sekretariatsauf- gaben eines Sozialdienstes übernimmt und die Fäden – Persönliche Beratung von Einzelpersonen, Paaren zusammenhält. und Familien – Kurzberatungen und Kriseninterventionen Die Schulsozialarbeiterin Martina Singer ist an der – Vermittlung von Sachhilfen und Informationen Schule Alpnach tätig und bietet Beratung und Unter- – Wenn nötig, Weiterleitung an spezialisierte Fachstellen stützung für Schüler und Schülerinnen, deren Eltern – Existenzsicherung im Rahmen der gesetzlichen wirt- und Lehrpersonen und arbeitet mit externen Fach- schaftlichen Sozialhilfe stellen zusammen. – Unterstützung beim Erhalt der Selbständigkeit durch die Geltendmachung von Sozialversicherungsan- Die Beratungen beim Sozialdienst sind kostenlos und sprüchen unterstehen der Schweigepflicht. alpnach.ch GEMEINDE 9

Der Bereich Gesundheit wird von der Departements- Postkartenset vorsteherin geführt, mit Unterstützung von Cornelia Zumstein im Bereich Restfinanzierung von Pflegeheimen «Mein Foto – Mein Alpnach» und Spitexleistungen. Auf sechs Postkarten sind die Siegerfotos aus dem Da ausgenommen von Sarnen und kein Fotowettbewerb 2011 «Mein Foto – Mein Alpnach» Verwaltungspersonal für den Bereich Gesundheit der Jugendarbeit Alpnach abgebildet. angestellt ist, werden diese Aufgaben über alle Ge- meinden in der Interkommunalen Gesundheitskom- Dieses schöne Set mit typischen Alpnacher Sujets mission wahrgenommen. Markus Zahno, Gemeinde können Sie zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Sarnen, übernimmt dort seit der Gründung vor drei Gemeindekanzlei Alpnach für CHF 5.00 beziehen. Jahren die Geschäftsleitung und Regula Gerig ist neu Präsidentin.

Die beiden grossen Aufgabengebiete Jugend und Alter werden von der zuständigen Gemeinderätin di- rekt geführt, mit der Unterstützung der Jugendkom- mission und der Kommission «Leben im Alter». Für die Führung der direkten Jugendarbeit hat die Ge- meinde einen Leistungsauftrag mit der Büro West AG in Luzern. Deren Mitarbeiter Matthias Muther arbei- tet seit fast vier Jahren in einem Teilzeitpensum als Jugendarbeiter in Alpnach.

Weiter gehört zur Departementsleitung auch die Ver- tretung der Gemeinde in Stiftungen wie der Stiftung Arbeit Obwalden, des Stiftungsrats des Alterszentrum Allmend oder der Stiftung Schlosshof. ■

Sprechstunde des Versenden Sie doch wieder mal einen Kartengruss. Gemeindepräsidenten Er bereitet dem Empfänger sicher viel Freude. Oder Gerne gebe ich Ihnen die Möglichkeit, mir auf vielleicht schenken Sie das Set gerne als Andenken unkomplizierte Art Ihre Anliegen, Ideen oder Wün- an Alpnach weiter? Bestimmt fällt Ihnen etwas Pas- sche mitzuteilen. sendes ein.

Die nächsten Termine: Gemeindekanzlei Alpnach ■ Donnerstag, 22. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 26. November 2020 16.00 bis 18.00 Uhr

Es ist keine Voranmeldung nötig. Ausserhalb der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bitte beim Eingang läuten.

Ich freue mich auf Ihren Besuch. Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten des Alpnacher Herzlichst Blettlis – Herzlichen Dank! Ihr Gemeindepräsident Marcel Moser ■ 10 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Einwohnergemeinde

Ihr Fachwissen und ihre Führungserfahrung möchten wir haben!

Alpnach, die attraktive Gemeinde am Fuss des Pilatus mit rund 6’000 Einwohnerinnen und Einwohnern, sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin als

Leiter Bau, Infrastruktur, Werke (m/w) 100 % Mitglied der Geschäftsleitung

Sie führen den Bereich und sind direkt dem Departementsvorsteher unterstellt.

Ihr Aufgabenbereich • Führung der operativen Ebene im Bereich Bau, Infrastruktur, Werke mit ca. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern • Budget- und Mehrjahresplanung für den gesamten Bereich • Planung, Abwicklung und Koordination des betrieblichen Unterhalts • Koordination der gemeindeeigenen Bauprojekte • Mitwirkung und Beratung in Bau- und Planungsverfahren inkl. Ortsplanung • Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen wie Anträge und Botschaften an Behörden und Gemeinde­ versammlung • Vollzug und Umsetzung der Behördenentscheide • Als Mitglied der Geschäftsleitung mitverantwortlich für die operative Leitung der Gemeinde

Unsere Erwartungen • Abschluss BSc in Bauingenieurswesen, Bauingenieur FH oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise ergänzt mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung • mehrjährige ausgewiesene Führungserfahrung • Praxis im öffentlichen Bau, Planungs- und Verwaltungsrecht • Erfahrungen im Projektmanagement und EDV-Bereich • kommunikative und initiative Persönlichkeit mit administrativen und organisatorischen Fähigkeiten • teamfähig, flexibel und belastbar

Unser Angebot • interessante Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Bevölkerung und Politik • verantwortungsvolles und vielseitiges Arbeitsgebiet • zeitgemässe Besoldung und gute Sozialleistungen • sehr gute Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln

Stellenantritt 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung

Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Marcel Moser, Gemeindepräsident, Tel. 079 500 32 18

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis am 15. Oktober 2020 mit den üblichen Unterlagen an: Einwohnergemeinde Alpnach, Personaladministration, Bahnhofstrasse 15, Postfach 61, 6055 Alpnach Dorf. alpnach.ch GEMEINDE 11

Wanderwege

Wiederum wurden grossartige Arbeiten an den Alp- nacher Wanderwegen geleistet. Herzlichen Dank an: Zivilschutz Obwalden, Luftwaffe Alpnach, Forstver- waltung Alpnach, Werkhof Alpnach, Wanderweg- Gotten und -Göttis, Pilatus-Bahnen AG, den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie der Gemeindeverwal- tung Alpnach für den unermüdlichen Einsatz.

Wanderweg Rischigenmatt – Langenfeldmoos Felsräumung Tellenpfadlücke

Materialtransport für Unterhalt Tellenpfadlücke

Hubi Flüeler, Bezirksleiter Wanderwege Alpnach Schoriederstrasse 9e, 6055 Alpnach Dorf Wanderweg Stock – Lütholdsmatt Tel. 079 469 82 28, [email protected] ■ 12 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020 alpnach.ch GEMEINDE 13

Schneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Alle Alpnacher Grundeigentümerinnen und Grund- Die den Strassen, Trottoirs und Wegen entlang be- eigentümer sind dazu verpflichtet, private Bäume, findlichen Bäume, Hecken und Sträucher sind vom Hecken, Sträucher die entlang von Strassen, Trottoirs Eigentümer alljährlich ein- bis zweimal auf das zuläs- und Wegen in den öffentlichen Raum ragen zurückzu- sige Ausmass zurückzuschneiden. schneiden. Ein richtiger Rückschnitt erhöht die Sicher- heit der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Bei Nichtbefolgen kann die Einwohnergemeinde Alp- massiv. Die freie Sicht auf Schilder von Strassennamen nach gemäss Art. 72 Abs. 3 und 4 der erwähnten Ver- und Hausnummern muss gewährleitstet sein. ordnung die notwendigen Massnahmen auf Kosten der Grundeigentümer durchführen lassen. Zudem wird auch auf die Strafbestimmungen der Strassenverord- nung in Art. 72 Abs. 1 und 2 aufmerksam gemacht.

Wir ersuchen alle Grundeigentümerinnen und Grund- eigentümer, dieser Vorschrift, zu Gunsten der Sicher- heit der Verkehrsteilnehmenden, bis 31. Oktober 2020 nachzukommen. Ansonsten wird die Einwohnerge- meinde Alpnach die notwendigen Massnahmen nach persönlicher Aufforderung auf Kosten der Grundei- gentümerin oder des Grundeigentümers durchführen (Art. 72 Abs. 3 vorerwähnter Verordnung).

Für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis danken wir herzlich. ■ Gemeindewappen als Aufkleber

Diese Hecke überdeckt einen Teil des Gehwegs und behindert die Sicht

Gemäss Art. 52 Abs. 1 des Baugesetzes (BauG) darf der Verkehr auf den Strassen und Trottoirs weder durch Der Aufkleber mit dem Wappen der Gemeinde unzweckmässige Ausfahrten, noch durch Mauern, Alpnach ist und bleibt gefragt! Pflanzen, Einfriedungen oder andere Anlagen entlang von Strassen und Trottoirs behindert werden. Im Wei- Identifizieren Sie sich mit unserer Gemeinde und teren ist bei den Ausfahrten die VSS-Norm SN 640 273 beziehen Sie den Aufkleber mit dem Wappen der (Sichtfelder) einzuhalten. Diese Bestimmungen wol- Gemeinde Alpnach. len verhindern, dass die Verkehrsabwicklung durch irgendwelche Vorkehren entlang der Verkehrswege Sie können den Aufkleber zu den üblichen Öffnungs- gestört wird. zeiten bei der Gemeindekanzlei Alpnach für CHF 1.00 pro Stück beziehen. Das Strassengebiet ist bis auf eine Höhe von 4.5 Me- tern von einhängenden Ästen frei zu halten. Sträucher Wir freuen uns auf viele Autos, Mofas oder Velos mit dürfen nicht in das Strassenprofil hineinragen und die dem Aufkleber von Alpnach! Strassenübersicht nicht beeinträchtigen (Art. 60 der kantonalen Strassenverordnung). Gemeindekanzlei Alpnach ■ 14 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Hochwassersicherheit Sarneraatal: Stand der Arbeiten

Die Projekte HWS Sarneraatal, Wasserbauprojekt Die Startröhre wird für den Montagevorgang der Sarneraa Alpnach I und Aufwertung Südufer Alp- Tunnelbohrmaschine (TBM) benötigt. Ab Mitte Sep- nachersee schreiten voran. Der Kanton Obwalden tember 2020 werden die ersten Teile der TBM angelie- informiert nachfolgend die Bevölkerung von Alpnach fert. Hierfür sind Spezialtransporte erforderlich und über den aktuellen Stand und die bevorstehenden für die Montagearbeiten steht ein 750-t-Raupenkran Bauarbeiten der einzelnen Wasserbauprojekte. im Einsatz.

HWS Sarneraatal – Vortrieb Entlastungsstollen / Anfangs 2021 wird die Tunnelbohrmaschine loslegen Montage Tunnelbohrmaschine und voraussichtlich täglich 20 Tunnelmeter der total Im Mai 2020 begannen die Vortriebsarbeiten der 6.4 km langen TBM-Strecke auffahren. Die TBM ver- Startröhre beim Auslaufbauwerk Etschi, Alpnach. spannt sich für den Vortrieb mit den so genannten Mittlerweile wurden die ersten 190 Meter der Stollen- Grippern im Berg und wird hubweise vorgeschoben. strecke (Startröhre) im Sprengvortrieb aufgefahren. Hierfür fanden täglich bis zu zwei Sprengungen statt. Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I Die Abschlagslängen lagen dabei zwischen eineinhalb Mit dem Bau eines Hochwasserentlastungsstollens und vier Metern. Das angefallene Ausbruchmaterial wird die Gesamtabflusskapazität aus dem Sarner- (Kalkfels) konnte bei der Firma Fanger in Giswil für die see erhöht. Bereits heute ist im Projektabschnitt des Betonaufbereitung eingesetzt und somit einer Wieder­ Wasserbauprojekts Sarneraa Alpnach I ein Schutz- verwertung zugeführt werden. defizit vorhanden, welches sich mit Inbetriebnahme des Hochwasserentlastungsstollens ohne weitere Wie im konventionellen Vortrieb üblich, wurde der Massnahmen noch verschärfen würde. Damit sich Fels mit Ankern, Stahlbögen, Stahlnetzen und Spritz- künftig das Schutzdefizit nicht nach Alpnach verlagert, beton gesichert. Die Unterquerung des Druckstollens wird im Rahmen des Wasserbauprojekts Sarneraa Kraftwerk Sarneraa, eine bautechnisch heikle Stelle Alpnach I unmittelbar unterhalb des zukünftigen Aus- mit einer Felsüberdeckung von bloss 1.39 m, ist ohne laufbauwerks des Stollens mittels Gerinneausbau und Zwischenfälle verlaufen. Ende Juli 2020 war der Vor- Schaffung eines Entlastungkorridors die Hochwasser- trieb der Startröhre abgeschlossen und die anschlie- sicherheit für unterliegende Infrastrukturanlagen in ssenden Betonarbeiten (Innenausbau, Sohle) sind Alpnach gewährleistet. programmgemäss vorangekommen und zwischen- zeitlich beendet.

Bau der Hochwasserschutzmauer entlang der Infrastrukturanlagen des Flugplatzes Alpnach

Mit dem Spatenstich vom 7. Juli 2020 konnte die Reali- sierung des ersten Bauloses (Objektschutz Flugplatz) des Wasserbauprojekts Sarneraa Alpnach I in Angriff Startröhre des Hochwasserentlastungsstollens genommen werden. Dieses Baulos umfasst den Bau alpnach.ch GEMEINDE 15

einer Hochwasserschutzmauer entlang der Flugplatz- Weiter wird für den Zeitraum der Materialtransporte gebäude. Das Vorhaben wird unter Berücksichtigung bei der Kantonspolizei ein bauzeitliches Fahrverbot ab des Flugbetriebs in drei Zeitfenstern bis im Frühjahr Etschibrücke bis zum Hinterbergwald beantragt. Ausge- 2021 realisiert. Die weiteren Projektbestandteile, insbe- nommen davon sind sämtliche Anstösser. Abschnitts- sondere der Gerinneausbau, werden voraussichtlich ab weise wird es auch Geschwindigkeitsbegrenzungen Anfang 2022 ausgeführt, sobald die Materialtransporte geben. Das baubedingte Fahrverbot wird von Anfang vom Auslaufbauwerk des Entlastungsstollens zum Alp- 2021 bis zum Ende der Materialtransporte gelten. nachersee abgeschlossen sind.

Wasserbauprojekt Aufwertung Südufer Alpnachersee Beim Wasserbauprojekt Aufwertung Südufer Alp- nachersee konnten über den Sommer 2020 die Haupt- bauarbeiten vergeben werden. Wie bereits Anfang des Jahres an dieser Stelle beschrieben, beginnen nun ab Mitte Oktober 2020 die Vorbereitungsarbeiten. Dabei sind Arbeiten zur Strassenanpassung, Wander- wegumlegung sowie Arbeiten zur Baustromverlegung Transportpiste für Materialtransport vorgesehen. bestehender Wanderweg temporäre Umlegung Wanderweg bzw. Bei den Strassenanpassungen handelt es sich um Separierung von der Transportpiste Instandstellungsarbeiten sowie das Erstellen von Ausweichbuchten entlang der 3 km langen Flurstrasse Lage der Strasse und des Wanderwegs (Hintergrund: vom Auslaufbauwerk des Hochwasserentlastungss- swisstopo) tollens bis zum Südufer des Alpnachersees. Auf dieser Strecke soll das Mergelmaterial aus dem Stollenvor- Wir danken der Gemeindeverwaltung Alpnach für die trieb mit Lastwagen transportiert werden. Im Rahmen enge, konstruktive Zusammenarbeit und allen Grund- der Aufwertung des Südufers kann das unver- eigentümern, Anstössern und der betroffenen Bevöl- schmutzte Material umweltgerecht verwertet wer- kerung für das Verständnis. den. Dadurch werden im ehemaligen Deltabereich der Sarneraa Flachwasserzonen und zukünftige Für allfällige Rückfragen steht Ihnen das Amt für Wald Flachmoorflächen geschaffen. Die Arbeiten zur und Landschaft OW zur Verfügung, Tel. 041 666 63 22. ■ Baustromverlegung finden nicht auf öffentlichen Flächen statt. Im Bereich der Aufschütti (Hinterberg) wird ab Anfang 2021 mit den Arbeiten zur Erstellung des Installationsplatzes begonnen. Diese umfassen Redaktionsdaten 2020 Rodungen sowie Bodenarbeiten. Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Mit dem für die Seeschüttung nutzbaren Ausbruch- 12.00 Uhr material wird ab Mitte 2021 gerechnet. Derzeit wird Nr. 9 Donnerstag, 22.10.2020 Freitag, 30.10.2020 davon ausgegangen, dass die Materialtransporte anschliessend ein Jahr andauern. Nr. 10 Donnerstag, 26.11.2020 Freitag, 04.12.2020

Durch den Materialtransport Richtung Alpnachersee Bitte reichen Sie Ihre Texte in einem Worddoku- entsteht eine deutlich höhere Verkehrsbelastung in die- ment und Fotos sowie Logos in einer Bilddatei im sem Bereich. Um die Sicherheit der Spaziergänger und Format jpg oder tif per E-Mail an kanzlei@alpnach. Erholungssuchenden sowie einen reibungslosen Trans- ow.ch ein. Die Redaktion behält sich vor, Fotos mit port zu gewährleisten, wird der Langsamverkehr von ungenügender Qualität nicht zu veröffentlichen. der Strasse zurückgenommen und auf einem separa- ten Wanderweg dichter an der Sarneraa geführt. Dabei Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Alpnacher Blettli. handelt es sich um temporäre Massnahmen. Die neue Wegeführung wird auch im Zuge der Vorbereitungsar- ■ beiten diesen Herbst angelegt und vor Ort beschildert. Redaktion Alpnacher Blettli 16 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Ab 1. Oktober sind Grossveranstaltungen wieder möglich

Theater Konzerte Kongresse Religiöse Feiern Sportanlässe

Für Anlässe mit mehr als 1000 Personen braucht es eine Bewilligung des Kantons. Voraussetzungen:

Schutzkonzept Epidemiologische Funktionierendes Nur Sitzplätze Lage Contact Tracing (Ausnahmen möglich)

Schweizweit einheitliche Regeln für Fussball- und Eishockey-Profiligen

Nur Sitzplätze Keine Platzkontingente für Gästefans Maskenpflicht Maximal 2/3 der Sitzplätze besetzt Konsumation nur sitzend (Hallen und Freiluftstadien) Regelverstoss wird geahndet

Hinweis an Vereine betreffend Veröffentlichung der Vereinsberichte im Alpnacher Blettli Die maximale Länge eines Berichts darf 3’100 Zeichen + zwei Querbilder (max. 1 Seite inkl. Bilder) nicht übersteigen. Das Dokument darf keine Kopf-/Fusszeilen enthalten, muss in 1-spaltigem Fliesstext erstellt sein und ohne Schreibschutz gesendet werden. Es ist notwendig, dass der Text für das Setzen ins Layout bearbeitet werden kann. Es erfolgt kein Korrektorat und keine stilistische Bearbeitung Ihrer Texte durch die Gemeinde. Schreibfehler sind Angelegenheit der Berichtverfasserin bzw. des Berichtverfassers. Nur termingerecht eingereichte Berichte können berücksichtigt werden. alpnach.ch GEMEINDE 17

Kulturkommission Alpnach

Absage von Alpnach persendlich und Adventszauber Voranzeige Aufgrund der aktuellen Covid-Situation müssen wir das Donnerstag, 18. März 2021, Soundtrack of my life mit nächste Alpnach persendlich vom Sonntag, 25. Ok tober Dominic Dillier und Patty Basler 2020, leider absagen. Wir hoffen, dass wir im April 2021 wieder Gäste und Sie als Publikum begrüssen können. Wichtig: Aktuelle Informationen zu allen Anlässen finden Sie laufend auf der Gemeindewebsite. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, den traditionellen Adventszauber vom 28. November 2020 nicht durchzuführen. Das Schutzkonzept kann mit der bewährten Form des Marktes nicht umgesetzt wer- den. Aufgrund der Bautätigkeit und der Provisorien ist der Schulhausplatz für Ausweichmöglichkeiten sehr beschränkt verfügbar.

     Sonntag, 25. Oktober 2020, Alpnach persendlich – abgesagt   Samstag, 28. November 2020, Adventszauber – abgesagt

OHNE ROLF kommt nach Alpnach Donnerstag, 19. November 2020, 20.00 Uhr im Singsaal

Der Anlass findet mit folgenden Schutzmassnahmen statt:   – Vorverkauf ausschliesslich per E-Mail und Voraus-     zahlung der Tickets – Keine Abendkasse    – Kein Getränkeverkauf    – Masken beim Eingang (Pflicht) 

Schreiben Sie uns ([email protected]) wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie Tickets bestel- len möchten.  !             Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit OHNEROLF: www.ohnerolf.ch ■

Inseratetarife und Inserate-Bestellformular «Alpnacher Blettli» unter famo.ch bei Downloads 18 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Neues Coronavirus Aktualisiert am 22.6.2020 NeuesNeues Coronavirus Coronavirus Aktualisiert Aktualisiertam 22.6.2020 am 25.6.202022.6.2020 SO SCHÜTZENSO SCHÜTZEN WIRWIR UNS. UNS. Gemeinsam eine zweite Coronavirus- GemeinsamGemeinsam eine einezweite zweite Coronavirus- Coronavirus- Welle verhindern: mit Contact-Tracing WelleWelle verhindern: verhindern: mit Contact-Tracing mit Contact-Tracing und der SwissCovid App. und derund SwissCovid der SwissCovid App. App. Gemeinsam haben wir die Ausbreitung des neuen Coronavirus in der Schweiz erfolgreich eingedämmt. GemeinsamGemeinsam haben Nun gilt wir es, diehaben eine Ausbreitung wirzweite die AusbreitungWelle des neuenzu verhindern. desCoronavirus neuen Coronavirus in der Schweiz in der erfolgreich Schweiz erfolgreich eingedämmt. eingedämmt. Nun gilt es, Nun eine gilt zweite es, eine Welle zweite zu verhindern. Welle zu verhindern.

So stoppen wir Coronavirus-Infektionskett en. SwissCovid So stoppenSo stoppen wir Coronavirus-Infektionskett wir Coronavirus-Infektionskett en. en. SwissCovidSwissCovid Damit wir von den Normalisierungen auch in Zukun protieren können, braucht es unterstützendeDamit wir vonDamit den Massnahmen wir Normalisierungen von den Normalisierungenwie systematisches auch in Zukun auch Testen protierenin Zukun und Contact-Tracing. protierenkönnen, braucht können, Infektions- es braucht es ke enunterstützende müssenunterstützende gestoppt Massnahmen werden, Massnahmen wie damitsystematisches die wie Coronavirus-Ansteckungen systematisches Testen und Testen Contact-Tracing. und weiterContact-Tracing. zurück-Infektions- Infektions- gehen.ke en müssenDieseke en Massnahmen gestoppt müssen werden, gestoppt werden damit vonwerden, derdie Coronavirus-AnsteckungenSwissCovid damit die Coronavirus-Ansteckungen App unterstützt: weiter So werden zurück- weiter wir zurück- viagehen. Smartphone Diesegehen. Massnahmen umgehend Diese Massnahmen werdenbenachrichtigt, von werden der SwissCovidwenn von wir der engen SwissCovid App unterstützt:Kontakt App mit unterstützt: Soeiner werden inzier- Sowir werden wir tenvia SmartphonePerson viaha en, Smartphone umgehend die wir nicht umgehend benachrichtigt, persönlich benachrichtigt, kennen. wenn wir Und engen wenn wenn Kontaktwir möglichst engen mit Kontakt viele einer Personen inzier- mit einer inzier- dieten SwissCovidPerson tenha en, Person App die freiwillig ha en, wir nicht herunterladen, die persönlich wir nicht persönlichkennen. können Und wir kennen. wenndie Infektionske en möglichstUnd wenn vielemöglichst frühzeitig Personen viele Personen dieunterbrechen. SwissCoviddie SwissCovid App freiwillig App herunterladen, freiwillig herunterladen, können wir können die Infektionske en wir die Infektionske en frühzeitig frühzeitig unterbrechen. unterbrechen.

Die SwissCovid App verschaff t uns einen entscheidenden Vorteil. Die SwissCovidDie SwissCovid App verschaff App verschaff t uns einen t uns entscheidendeneinen entscheidenden Vorteil. Vorteil. Wir können das Coronavirus in uns tragen und unser Umfeld anstecken, bevor wir uns krank fühlen. So verbreiten wir das Virus und sind immerWir können einenWir das Schri können Coronavirus zu dasspät. Coronavirus SwissCovidin uns tragen in– die unsund oŒzielletragen unser Umfeldund App unser des anstecken, BundesUmfeld –anstecken, bevor hil uns, wir diesenuns bevor krank Schri wir fühlen. uns aufzuholen: krank So verbreitenfühlen. Sie So kann verbreitenwir dasuns Virusinformieren, wir und das sind Virus und sind sobald immer einenwir immerKontakt Schri einen mit zu spät.einer Schri SwissCovidinzierten zu spät. SwissCovidPerson – die oŒzielle ha en, – die aberApp oŒzielle desselbst Bundes App noch des –keine hil Bundes uns,Symptome diesen– hil uns, spüren.Schri diesen aufzuholen: Durch Schri die frühzeitigeaufzuholen: Sie kann uns Information Sie informieren, kann uns und informieren, sobalddas Befolgen wir sobald Kontakt der behördlichenwir mit Kontakt einer inzierten mit Empfehlungen einer Personinzierten verhindernha en, Person aber ha en, wir selbst so eine aber noch Weiterverbreitung selbst keine noch Symptome keine des Symptomespüren. Coronavirus. Durch spüren. die frühzeitige Durch die frühzeitigeInformation Information und und das Befolgendas der Befolgen behördlichen der behördlichen Empfehlungen Empfehlungen verhindern verhindern wir so eine wirWeiterverbreitung so eine Weiterverbreitung des Coronavirus. des Coronavirus.

So funktioniert die SwissCovid App. So funktioniertSo funktioniert die SwissCovid die SwissCovid App. App. Die App registriert über Bluetooth, wenn wir mit anderen Nutzerinnen und Nutzern der SwissCovid App in Kontakt sind. Dafür werden keine Die App Standort- registriertDie App bzw. überregistriert GPS-Daten Bluetooth, über erfasst. Bluetooth,wenn Wennwir mit wenn eine anderen wirPerson, mit Nutzerinnen anderen mit der wir Nutzerinnen und engen Nutzern Kontakt und der Nutzern ha en, SwissCovid derpositiv SwissCovid App getestet in Kontakt App wird, insind. benachrichtigt Kontakt Dafür sind. werden Dafür uns werden keinedie App Standort- – sofernkeine bzw. Standort-diese GPS-Daten Person bzw. zum GPS-Daten erfasst. Zeitpunkt Wenn erfasst. des eine Kontakts WennPerson, eine ansteckend mit Person, der wir mitengenwar. der Um Kontaktwir diese engen Benachrichtigung ha en, Kontakt positiv ha en, getestet auszulösen, positiv wird, getestet benachrichtigtmuss wird, die inzierte benachrichtigt uns uns Persondie App einen – soferndie Covidcode, App diese – sofern Person den diese siezum vonPerson Zeitpunkt den zum Behörden des Zeitpunkt Kontakts erhält, des ansteckendin Kontakts ihre App ansteckend eingeben.war. Um diese Die war. PrivatsphäreBenachrichtigung Um diese Benachrichtigung der Nutzerinnen auszulösen, auszulösen,und muss Nutzer die inzierte hatmuss dabei die inzierte oberstePerson einen Priorität.Person Covidcode, Der einen Vorgang Covidcode, den sie ist von freiwillig den den sie Behörden und von es den werden erhält,Behörden keine in ihre erhält, persönlichen App in eingeben. ihre App Daten Dieeingeben. zentral Privatsphäre gespeichert. Die Privatsphäre der Nutzerinnen der Nutzerinnen und Nutzer und hat Nutzerdabei hat dabei oberste Priorität.oberste Der Priorität. Vorgang Der ist Vorgang freiwillig ist und freiwillig es werden und keinees werden persönlichen keine persönlichen Daten zentral Daten gespeichert. zentral gespeichert.

So schützen wir uns: Hier ist die SwissCovid App verfügbar. So schützenSo schützen wir uns: wir Hier uns: ist Hierdie SwissCovid ist die SwissCovid App verfügbar. App verfügbar. Laden Sie SwissCovid gratis im App Store oder im Google Play Store herunter. Laden Sie SwissCovidLaden Sie SwissCovid gratis im App gratis Store im oderApp Storeim Google oder imPlay Google Store herunter.Play Store herunter.

So nutzen wir SwissCovid. So nutzenSo nutzenwir SwissCovid. wir SwissCovid. Nach der Installation der App, werden wir beim ֔nen um die Erlaubnis für die Bluetooth-Aktivierung, sowie die Benachrichtigung per Push-Mi eilungNach der InstallationNach gefragt. der Installation der Beide App, werdenFunktionen der App, wir werden beimsind entscheidend,֔nen wir beim um ֔nendie wenn Erlaubnis um die die App für Erlaubnis die uns Bluetooth-Aktivierung, dabei für diehelfen Bluetooth-Aktivierung, soll, eine sowieWeiterverbreitung die Benachrichtigung sowie die des Benachrichtigung Virus perzu per stoppen.Push-Mi eilung AktivierenPush-Mi eilung gefragt. Sie beide Beide gefragt. Funktionen, Funktionen Beide Funktionenum sind die entscheidend, App sind richtig entscheidend, verwenden wenn die App zuwenn können. uns die dabei App Danach helfenuns dabei arbeitet soll, helfeneine sie, Weiterverbreitung soll,ohne eine dass Weiterverbreitung Sie etwas des tunVirus müssen. zu des Virus zu stoppen. Aktivierenstoppen. AktivierenSie beide Funktionen, Sie beide Funktionen, um die App um richtig die App verwenden richtig verwenden zu können. zuDanach können. arbeitet Danach sie, arbeitet ohne dass sie, Sieohne etwas dass tun Sie müssen.etwas tun müssen.

www.bag-coronavirus.ch www.bag-coronavirus.chwww.bag-coronavirus.ch

Scan for translation alpnach.ch GEMEINDE 19

Gratulationen Oktober 2020 91 Jahre 80 Jahre – Galliker Margaritha, Allmendweg 7, – Nufer Theresia, Betagtensiedlung D’r Heimä, Alpnach Dorf, geb. 13. Oktober 1929 Hunwilerweg 4, Giswil, geb. 22. Oktober 1940

– Peter-Kiser Agnes, Gruebengasse 53, – Imfeld-Liedtke Karl, Allmendweg 5, Alpnach Dorf, geb. 20. Oktober 1929 Alpnach Dorf, geb. 26. Oktober 1940

90 Jahre 75 Jahre d – Lanz-Andolfatto Elisa, Baumgartenstrasse 10, – Bucher Josef, Chälengasse 10, Alpnachstad, Alpnach Dorf, geb. 12. Oktober 1930 geb. 9. Oktober 1945

89 Jahre – Bühler-Meier Gotthard, Allmendweg 9, – Niederberger-Nufer Marie, Alterszent- Alpnach Dorf, geb. 11. Oktober 1945 rum Allmend, Dammstrasse 24, Alpnach Dorf, geb. 17. Oktober 1931 – Flüeler Heidi, Alterszentrum Allmend, Dammstrasse 24, Alpnach Dorf, 87 Jahre geb. 23. Oktober 1945 – Fallegger-Brun Ida, Residenz Am Schärme, Am Schärme 1, Sarnen, geb. 16. Oktober 1933 – Angst-Ryser Karl, Niederstad 7, Alpnachstad, geb. 24. Oktober 1945 – Digel-Muff Berta, Untere Gründlistrasse 14, Alpnach Dorf, geb. 19. Oktober 1933 – Wallimann-Bucheli Marie, Geretschwand 3, Alpnach Dorf, geb. 29. Oktober 1945 – Kiser-Holenweger Rosa Maria, Grueben­ gasse 47, Alpnach Dorf, geb. 23. Oktober 1933 – Odermatt-Fischer Oswald, Pilatusweg 4, Alpnachstad, geb. 30. Oktober 1945 – Schleiss-Schnepf Margaritha, Schorieder­ strasse 7, Alpnach Dorf, geb. 29. Oktober 1933 Es ist möglich, auf die Publikation der Gratulation zu verzichten. Melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei. 85 Jahre – Keller-Halter Rosa, Alterszentrum Allmend, Dammstrasse 24, Alpnach Dorf, geb. 8. Oktober 1935

Besuchen Sie uns: alpnach.ch 20 SCHULE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Herbstwanderung Klassenlager der Primar­ 1. und 2. Klasse klassen 6a, 6b und 6c in

Bei schönstem Wetter haben sich die 1. und 2. Klassen Adelboden 2020 auf die Herbstwanderung Richtung Alpnachstad auf- gemacht. Beim Fussballplatz haben wir eine längere In der zweiten Schulwoche war es endlich soweit! Pause eingelegt. Nachher sind wir Richtung Gruen- Nach langer Vorbereitung und der grossen Ungewiss- sammler marschiert. Wir haben gebrätelt, gebadet heit, ob das Lager überhaupt stattfinden kann, sassen und die Schliere gestaut. Am Nachmittag sind wir wir endlich im Car Richtung Adelboden. Man spürte zwar etwas müde, aber glücklich und unfallfrei zum die Vorfreude, die Stimmung war dementsprechend Schulhaus zurückgekehrt. Es war ein super Tag mit ausgelassen und fröhlich. vielen tollen Erlebnissen. In Adelboden wurden wir von unserem Küchenteam, Priska Anderhalden und Regula Odermatt begrüsst. Sie verwöhnten uns während der Woche mit vielen feinen Mahlzeiten. Herzliches Dankeschön!

Dank dem schönen Wetter mit viel Sonne und warmen Temperaturen, konnten wir unser Lagerprogramm wie geplant durchführen. Die Highlights waren eine Trotti- nettfahrt von Sillerenbühl bis ins Dorf Adelboden, auf welcher wir über 600 Höhenmeter talwärts rasten. Die anstrengendste Wanderung der Woche führte uns von Adelboden vorbei an den Engstligenalpfällen bis auf die Hochebene Engstligenalp. Im Seilpark übten wir Geschicklichkeit und zeigten beim Brückensprung viel Mut. Mut brauchten wir auch beim Überqueren der Hängebrücke Hohstalden, welche auf dem Weg Richtung Frutigen liegt. In der Cholerenschlucht be- wunderten wir die geschliffenen Felsen und Wasser- mühlen.

Sowohl den Kindern als auch den Begleitpersonen bleiben viele schöne Erlebnisse und Eindrücke in Erinnerung.

Lukas Bründler Auf dem Weg nach Alpnachstad entlang der Kleinen Schliere. ■

Agenda:

· Bruder Klaus (schulfrei) Freitag, 25. September 2020

· Herbstferien Freitag, 25. September – Sonntag, 11. Oktober 2020

Trottinettfahrt alpnach.ch SCHULE 21

Das muesch gläse ha… …neues aus der Bibliothek Alpnach

«Zu viel und nie genug – Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf»

Engstligenalpfälle

Donald Trump musste stets das Märchen weiterführen, mit dem bereits sein Grossvater angefangen hatte. Das Märchen, dass er stark, schlau und überhaupt ausserge - wöhnlich sei. Es würde ihn zu sehr ängstigen, der Wahr- heit ins Auge zu blicken: dass er nichts von alldem ist.

Die spannende Biografie über Donald Trump wurde aus Sicht von seiner Nichte verfasst. ■ Seilpark

Bonmot: Ich lese gerne was ist was bücker, oder bücher aus einem Kanton, biebel, über grosse und kleine Tiere, weil mann daraus Lernen kann. Nils, 3. Klasse BIBLIOTHEK ALPNACH Schulhausstrasse Di und Do 15.00­–19.00 h Mi und Fr 15.00­–17.00 h Sa 09.30­–11.30 h

Telefonnummer: 041 672 73 90 E-Mail: [email protected] Website: www.bibliothekalpnach.ch

Stöbern im Katalog: www.winmedio.net/alpnach

Eingang zur Cholerenschlucht ■ 22 SCHULE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Musical «Station Gybach»

Schülerinnen und Schüler der Schule & Musikschule Alpnach beim Probetag für das Musical «Station Gybach».

Liebe Eltern Reservation notwendig Liebe Alpnacherinnen und Alpnacher Da die Plätze beschränkt sind und persönlich auf jede Person ausgestellt werden, müssen Tickets bereits im Bald ist es soweit und unser Musical «Station Gybach» Vorfeld online reserviert werden. feiert Premiere! Zeitfenster für die Reservation: Montag, 19. Ok tober - Nachdem wir es vor den Sommerferien aufgrund der Freitag, 30. Oktober 2020. Corona-Situation verschieben mussten, freuen wir uns nun umso mehr, Ihnen unser Werk vorzuführen. Den Link zur Reservation finden Sie auf unserer Schul- homepage www.schulealpnach.ch Das herzerwärmende Musical (eine Co-Produktion der Schule und Musikschule Alpnach) zeigt unseren hek- Das Ticket kann dann am Aufführungsdatum ab Tür- tischen Alltag und wie wir ihn vielleicht in Zukunft ein öffnung an unserem Stand vor dem Singsaal abgeholt bisschen anders gestalten könnten. Gespickt wird die werden. Die Tickets kosten nichts, es wird jedoch am Geschichte mit einigen Hits, gespielt von der Musical- Ende des Musicals eine Türkollekte geben. band und gesungen vom IOS und MS Chor. Daneben zeigen rund zwölf Solistinnen und Solisten ihr Können Maskenpflicht beim Singen und Schauspielern. Es erwartet Sie ein Bei allen Aufführungen gilt Maskenpflicht. spannendes MUSICAL! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Aufführungen finden an folgenden Daten im Sing- saal Alpnach statt: FAG Jahresmotto

– Freitag, 06. November 2020 20.00 Uhr Station Gybach (Türöffnung 19.30 Uhr) Musical – Samstag, 07. November 2020 20.00 Uhr Dein Herz verändert die Welt (Türöffnung 19.30 Uhr) Fr/Sa, 6./7. November 2020, 20 Uhr – Sonntag, 08. November 2020 17.00 Uhr So, 8. November 2020, 17 Uhr (Türöffnung 16.30 Uhr) Singsaal Alpnach Eine Co-Produktion der Musikschule und der Schule Alpnach www.schulealpnach.ch www.musikschule-alpnach.ch

■ alpnach.ch SCHULE 23

Herbstwanderung des Absage Schülertrinkeln Kindergartens Alpnach Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht kein gewöhnliches Jahr. Unzählige Veranstaltungen fallen den Schutz- Mit feinen Knabbereien und Würsten zum Bräteln massnahmen rund um die Covid-19 Erkrankung zum machten sich die Kinder vom grossen Kindergarten Opfer. So müssen wir schweren Herzens auch das am Dienstag, 8. September auf zur Herbstwanderung. Schülertrinkeln für dieses Jahr absagen, da der Anlass Jeweils zwei Kindergartenabteilungen spazierten mit- in mehreren gewichtigen Punkten nicht mit dem aktu- einander der kleinen Schliere entlang nach Alpnach- ellen Schutzkonzept vereinbar ist. stad und wieder zurück. Zur Information für alle Trinkler: Die Teilnahmelisten Zum Zmittag beim Waldkindergarten und bei der der letzten Jahre werden eingefroren. Sämtliche Waldspielgruppe wurden dann die mitgetragenen 6.-Klässler, welche dieses Jahr für ein Amt in Frage ge- Würste am Feuer gebrätelt. Natürlich blieb den Kindern kommen wären, erhalten nächstes Jahr in der 1. IOS noch viel Zeit zum Spielen und Entdecken im Wald. diese Gelegenheit. Für die Beamteten-Wahlen 2021 der jetzigen 5. Klassen werden die Teilnahmen an den Was haben wir gelacht, gestaunt und geplaudert mit- letzten vier Schülertrinkeln berücksichtigt. einander. Wir bitten die Bevölkerung um ihr Verständnis. Natür- lich hoffen wir und gehen auch davon aus, dass der Anlass im nächsten Winter wieder im traditionellen Rahmen stattfinden kann. ■

Ettlin AG Kindergartenkinder auf der Herbstwanderung Elektro-Anlagen Telefon 041 672 72 72 Brünigstrasse 18 Fax 041 672 72 79 6055 Alpnach Dorf www.elektro-ettlin.ch

Znünipause an der kleinen Schliere ■ 24 SCHULE ALPNACHER BLETTLI 8|2020

2. IOS im Klassenlager Das muesch gspielt ha… unterhalb Chasseral …seid Ludothek Alpnach

Die Woche vom 31. August bis 4. September ver- Neuheit!!! Vtech Artikel für Kleinkinder brachten wir in Les Prêles, im Berner Jura. Unser Aufenthalt in Biel am Starttag blieb für einige von uns Parkgarage: Waschen, Parken Tanken und Reparieren, ein bleibendes Highlight. Die organisierten Abend- alles unter einem Dach. programme bei Eile mit Weile und Chübelitschuttä brachten unsere Coachinggruppen einander etwas näher.

An den folgenden 2 Tagen erkundeten wir die Dörfer auf dem Plateau de Diesse und schliesslich erklommen wir den höchsten Punkt des Juras, den Chasseral.

Die Wanderer der grossen Tour waren 6 Stunden Stunden im Juragebirge und trafen gar auf Bisons und Indianertippis.

Etwas lockerer konnten wir tags darauf die Twann- bach Schlucht entlang zu den Schiffen am Bielersee laufen. Diese brachten uns zu den Feuerstellen auf der Baukran: Klötze einsammeln, sortieren und verladen. Petersinsel. Wir studierten dort Rousseaus Theorien, Schlangenbrot und Werwolf-Strategie. Am Freitag nach dem grossen Putz mussten wir uns schon von diesem heimisch gewordenen Plätzchen verabschie- den. Am Vorabend hatte uns selbst der Ureinwohner Feneak besucht und uns viel Glück für unsere Zukunft gewünscht.

So zogen wir gut zufrieden nach Hause und waren zu- recht etwas stolz darauf, dass wir sowohl dem Corona- virus wie auch unseren eigenen Launen getrotzt hatten.

Otti K. – Tonia N.

Fantasievolles Spielen für die Feinmotorik, mit Musik und Soundeffekten.

Alter: ab 1,5 Jahren Verlag: vtech Preis: Fr. 6.– ■

Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten des Alpnacher Blettlis – Herzlichen Dank! ■ alpnach.ch PFARREI 25

Der Blick zurück… Das Fest der Firmung

Am Samstag, 29. August 2020, fand in der Pfarrkir- Ein wunderschöner Seniorenausflug che die Firmung in zwei Gottesdiensten um 15.00 und um 17.00 Uhr statt. Obwohl das Wetter trüb und Zweiunddreissig Personen stiegen am Mittwoch, nass war und wegen Corona einige Einschränkun- 26. August 2020, vor der Pfarrkirche in den Reisecar gen hingenommen werden mussten, konnten die und freuten sich auf den bevorstehenden Ausflug bei insgesamt 40 jungen Frauen und Männer mit ihren b es tem We tter. Das er s te Z iel war das L andwir t s c haft s - engsten Angehörigen zwei würdevolle und schöne museum in Alberswil nahe Willisau. Nach einem stär- Gottesdienste feiern. Das Sakrament der Firmung kenden Kaffee wurden die ersten landwirtschaftlichen wurde gespendet von Abt Beda vom Kloster Muri- Maschinen besichtigt, Obst- und Weinpressen sowie Gries in Bozen. Während den Feiern wurde das von Dreschmaschinen, Pferdegespanne und die Art, wie den Firmanden gewählte Thema «Zyt zum Ghirmä» Wolle gesponnen wurde. immer wieder aufgefasst. Sei es in der Deko mit dem «Ghirmibänkli» und den anderen Elementen, in den Anschliessend führte die Fahrt durch das malerische Gesängen, Lesungen oder Rollenspielen in Einbe- Emmental mit dem Mittagshalt in Kemmeribodenbad. zug der Firmanden oder eben in der Predigt von Abt Das Dreigangmenu mundete bestens und wurde mit Beda: denn auch Jesus hatte sich dereinst 40 Tage dem bekannten und legendären Meringues-Dessert in die Wüste zurückgezogen zum «ghirmä» und um abgerundet. Mit vollen Bäuchen ging die Fahrt weiter Klarheit zu gewinnen. über den Schallenberg nach Thun und die Reisenden genossen das schöne Städtchen am gleichnamigen Bei strahlendem Wetter fand am 11. September 2020 See mit wundervollem Blick in die Berner Alpen. Zur auch im Rütimattli die Firmung statt. Abt Christian Heimfahrt grüssten Thuner- und Brienzersee, der Blick Meyer von Engelberg spendete vier Kindern das Sakra- hinüber zu den Beatushöhlen sowie eine sattgrüne ment der Firmung. Aus unserer Pfarrei wurden Simon Berglandschaft auf dem Weg über den Brünig nach Odermatt und Selina Kiefer mit dem Heiligen Geist Obwalden. Schön war’s! gestärkt. Das Thema des Firmgottesdienstes lautete: Jesus an Bord des Lebens. Die Firmlinge beteiligten sich aktiv im Firmgottesdienst. Sie lasen abwechs- lungsweise die Geschichte von Jesus im Seesturm und sangen das Lied «Sailing» von Rod Stewart. Die Paten der Firmlinge beteten Fürbitten. Es war eine sehr schöne und ansprechende Feier.

Die Pfarrei Alpnach wünscht allen Firmandinnen und Firmanden viel Kraft und Lebensfreude auf ihrem Weg als junge Erwachsene.

Geselligkeit am Seniorenausflug

Goodbye Firmgottesdienst Alpnach 26 PFARREI ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Ghirmibänkli Spielnachmittag Ministranten

Neustart im Pfarreirat Ausflug mit Ministrantenleitenden nach Flüeli-Ranft Die erste Pfarreiratssitzung in der neuen Zusammen- stellung fand am 1. September 2020 im Pfarreizentrum Per ÖV reisten zwölf Ministrantenleitende zusammen statt. Brigitte Stalder, Mathias Enz, Tamara Kathriner* mit Religionspädagoge Christian Gwerder am Nach- und Denise Bächler* (*im Schnupperjahr) wurden herz- mittag des 12. Septembers 2020 nach Flüeli-Ranft. lich begrüsst und lernten ihre Kommissionskolleginnen In zwei gegeneinander antretenden Gruppen wurde und -kollegen an der beschlussreichen Sitzung und beim der Rätselpfad «Mission Klaus» in Angriff genommen. anschliessenden Abendessen im Restaurant Alouette Mit viel Eifer und Motivation wurden alle Posten des näher kennen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit Pfads gelöst, was zirka zwei bis drei Stunden dauerte. und wünschen euch viel Freude bei der Mitwirkung im Für eine Genusspause mit Kaffee und Glacé blieb auch Pfarreirat. Für das bevorstehende Jubiläumsjahr noch Zeit, was den spannenden Nachmittag ideal ab- 2021 sind bereits verschiedene grössere und kleinere rundete. Nach der Rückkehr nach Alpnach, genoss die Projekte in Planung, die viele helfende Hände benöti- Gruppe einen Pizza-Plausch und liess den spassigen gen. Die grosse Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit in und schönen Tag ausklingen. unserer Pfarrei freut uns riesig und so möchten wir an dieser Stelle allen Mitgliedern des Pfarreirates Die Bereitschaft der jungen Erwachsenen, sich in ihrer ein grosses Dankeschön für ihre wertvollen Dienste Freizeit übers ganze Jahr hindurch im Ministrantenlei- aussprechen. tungsteam zu engagieren und Verantwortung wahr zu nehmen, ist eine grosse Bereicherung für das Pfarrei- leben und die ganze Ministrantenschar. Mit diesem Spielnachmittag der Ministranten Anlass hat Christian Gwerder im Namen der Pfarrei diesen wertvollen Freiwilligendienst verdankt. Zum Spielnachmittag trafen sich am Samstag, 6. Sep- tember 2020, zwanzig Ministranten und zehn Minis- Der Rätselpfad ist ein Freizeittipp für Gruppen oder Fa- trantenleitende. Die Stimmung war ausgelassen und milien mit Kindern ab ca. zwölf Jahren, um einen erleb- fröhlich, als die Kinder, Jugendlichen und jungen Er- nisreichen Nachmittag im Freien zu verbringen. Details wachsenen gemeinsam spannende Stunden bei Spielen sind zu finden unter: https://bruderklaus.com/mission wie «Scrabble», «Rot-Rot-Licht», «Reiter auf-Reiter ab», «Chübelitschuttä» oder «Luegid nid ume de Fuchs gad ume» verbrachten. Der Ehrgeiz spornte die Teilnehmen- den an; alle leisteten vollen Einsatz und waren mit Spass bei der Sache. Die verdiente Zvieripause fand während eines kurzen Nielselregens im Trockenen statt und die Minis konnten ihre Spiele anschliessend bei trockener Witterung weiterführen. Während des ganzen Anlasses wurde auf die Einhaltung der Corona-Massnahmen ge- achtet. Dem Leitungsteam ist für die gute Organisation dieses Anlasses ein grosses Lob auszusprechen. Rätselpfad alpnach.ch PFARREI 27

von links: Klaus und Klara von Atzigen, Korporations- präsident Walter Hug, Sepp Wallimann und Pfarrer Thomas Meli

Renovation Missionskreuz Unterwegs auf dem Rätselpfad Gemeinsam mit fünf Jugendlichen aus dem letztjäh- rigen Firmjahrgang, hat Religionspädagoge Christian Lütoldsmattchilbi im Spätsommer Gwerder am 19. September 2020 ein besonde- res Projekt realisiert: die Renovation des aus dem Am Sonntag, 13. September 2020, fand die alljährliche 19. Jahrhundert stammenden Kreuzes, das an die Chilbi auf der Lütoldsmatt statt. Der Chilbibetrieb wurde frühere Volksmission erinnert. wegen Corona leider abgesagt. Die Kirchweihe wurde aber trotzdem gefeiert, in einem stimmigen Gottes- Textauszug aus dem Zeitungsbericht der Obwaldner dienst mit Pfarrer Thomas Meli und Pastoralassistentin Zeitung vom 22. September 2020 (Robert Hess): Anna Furger. Das Team 2020 von Religionspädagoge Christian Gwerder setzte sich aus Lorenz Küchler, Lukas Lan- Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen feinen gensand, Sames Baumgartner, Stefan Albert sowie Apéro, der von der Korporation Alpnach offeriert wur- Simon Stöckli zusammen. Die fünf jungen Männer im de. Das einladende Wetter lockte viele Leute an. Somit Alter von 19 und 20 Jahren gehören verschiedenen ergab sich ein schöner Rahmen, in dem «Äschi-Sepp» handwerklichen oder technischen Berufen an, wovon als langjähriger Sakristan würdig verabschiedet wer- Zimmermann-Lehrling Simon Stöckli eine besondere den konnte. Während 20 Jahren wirkte er als Sakristan Aufgabe zu erfüllen hatte. Das alte, zum Teil morsche der Kapelle auf Lütoldsmatt. Sein Amt übergibt er nun Holzkreuz musste nämlich ersetzt werden. «Ich konnte an Klaus und Klara von Atzigen. Wir wünschen euch viel das neue Kreuz aus Eichenholz während der Freizeit Freude bei der Ausübung dieser vielseitigen Arbeit. in meinem Lehrbetrieb Küng Holzbau AG in Alpnach herstellen», berichtete er. 80 Kilogramm schwer und 2,7 Meter hoch. Selbstverständlich war die Mithilfe aller Kollegen not- wendig: Die eindrückliche alte Christus- Figur war zwar gut erhalten, musste aber wie die Metall-Abdeckung gereinigt werden, die Halterung beim bestehenden Sockel wurde angepasst, eine kleine Rabatte wurde be- pflanzt und schliesslich erforderte das Aufstellen und die sichere Montage Kreuzes den Einsatz des ganzen Teams. Am frühen Nachmittag erstrahlte das Missions- kreuz im neuen Glanz und zufriedene Gesichter zeigten, dass Religionspädagoge Christian Gwerders Projekt- ziel, «aufzeigen, dass sich Jugendliche nach wie vor für die Kirche interessieren und sich auch nach der Firmung Apéro Lütoldsmattchilbi weiter engagieren», erreicht worden ist. 28 PFARREI ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Um die Geschichte und den ursprünglichen Zweck des Der Blick voraus… Kreuzes zu erläutern, wird auf dem Steinsockel eine Tafel angebracht werden. Auch die wertvolle Arbeit der jungen Männer wird mit einer Erwähnung am Schutzkonzept bei Gottesdiensten und Kreuz ihren Platz finden. Pfarreianlässen

Unter Einhaltung bestimmter Schutzmassnahmen, führt die Pfarrei Alpnach Gottesdienste und auch ver- mehrt wieder Pfarreianlässe durch. Eine Übersicht:

– Für Gottesdienste gilt grundsätzlich das Schutzkon- zept* wie bis anhin. Die Abstände und die Obergrenze an Kirchenbesuchenden werden eingehalten. Das Tragen einer Schutzmaske ist freiwillig und liegt im Ermessen jedes Einzelnen.

– Bei Gottesdiensten mit erwartungsgemäss vielen Besuchenden, werden die abgesperrten Bänke ge- öffnet und es darf ohne Abstände Platz genommen werden. Es gilt dabei Maskenpflicht. Die Seiten- bänke bleiben teilweise abgesperrt für Personen, die einen Abstande trotz Maske einhalten möch- ten oder müssen. Nach Möglichkeit ist eine eigene Schutzmaske mitzubringen.

– Es kann bei spontan gut besuchten Gottesdiensten eine optionale Maskenpflicht angeordnet werden, damit mehr als 120 Personen dem Gottesdienst beiwohnen können. Masken werden zur Verfügung gestellt, wenn keine eigenen vorhanden sind.

– Auch unsere Pfarreianlässe verfügen über ein Schutz- konzept, über das jeweils mit der Ausschreibung des Anlasses frühzeitig informiert wird. Unsere Anlässe werden im Pfarreiblatt, im Alpnacher Blettli und auf unserer Webseite angekündigt. Selbstverständlich geben wir bei Fragen gerne auch telefonisch Auskunft.

*Das detaillierte Schutzkonzept für Gottesdienste ist auf unserer Webseite www.pfarrei-alpnach.ch aufge- schaltet.

Einladung zu den Oktoberandachten

Im Oktober laden wir Sie herzlich ein zu den Okto- berandachten zu Ehren der Gottesmutter Maria. Wir feiern sie jede Woche abwechslungsweise am Fünf junge Alpnacher ersetzten unter der Leitung von Dienstag in der Kapelle St. Theodul Schoried und am Religionspädagoge Christian Gwerder (rotes Shirt) Mittwoch der anderen Woche in der Kapelle St. Josef das alte Missionskreuz. Bilder: Robert Hess (Alpnach, Alpnachstad, jeweils um 19.30 Uhr. Das erste Mal 19. September 2020) also am Mittwoch, 7. Oktober 2020, in Alpnachstad. alpnach.ch PFARREI 29

Die Andachten finden unter Einhaltung der Ab- Stattfinden wird aber die Wortgottesfeier mit Kom­ standsregeln statt. Bei grosser Besucheranzahl kann munionsp endun g in der K ap elle St . Jos e f um 9. 3 0 Uhr. kurzfristig eine Maskenpflicht angeordnet werden. Um die knappen Platzverhältnisse voll ausnutzen zu Masken werden zur Verfügung gestellt, wenn keine können, ist während des Gottesdienstes das Tragen eigenen mitgebracht wurden. einer Schutzmaske obligatorisch. Zum anschliessenden Apéro im Freien laden wir herzlich ein. ■ Einladung zur Dorfchilbi

Am Sonntag, 11. Oktober 2020, laden wir Sie herzlich ein zum Festgottesdienst anlässlich unserer Dorfchilbi um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Wir freuen uns sehr über die musikalische Mitwirkung der Jodlergruppe Bärgröseli. Da mit vielen Kirchenbesucherinnen und -besuchern zu rechnen ist, werden alle Kirchenbänke zugänglich sein. Wir bitten Sie um Verständnis und Kenntnisnahme, dass dadurch das Tragen einer Schutzmaske obliga­ torisch ist. Im Anschluss an den Gottesdienst serviert der Pfarreirat einen Apéro im Pfarreizentrum. Die Ab- standsregeln sind dabei einzuhalten. Wir als Familienbetrieb bieten eine einfühlsame und respektvolle Mit grossem Engagement und Ideenreichtum organi- Dienstleistung bei einem Todesfall. siert die Frauengemeinschaft alljährlich die beliebte Fon 041 662 29 00 || roethlin-bestattungen.ch Dorfchilbi. Die Umsetzung der Massnahmen gegen Covid-19 verhindert dieses Jahr leider ein ungezwun- genes Zusammensein, weshalb die Dorfchilbi in einem kleineren Rahmen – ohne Chilbi-Attraktionen und Festwirtschaft – stattfinden wird. Um trotzdem ein Schritt für Schritt. wenig Chilbistimmung aufkommen zu lassen, werden an vereinzelten Markständen von 10.30 bis 12.00 Uhr selbstgemachte Konfitüren, Honig, Gebäck und diverse Persönlich. Stricksachen verkauft. Kommen Sie vorbei! Da für Sie. Aktive LebensART: Lotto am Senioren­ nachmittag

Am Mittwoch, 14. Oktober 2020, sind Seniorinnen und Senioren um 14.00 Uhr herzlich eingeladen zum Lotto- match im Pfarreizentrum. Die Abstandsregeln im Saal werden umgesetzt, das Tragen einer Schutzmaske ist optional. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Einladung zur Städerchilbi-Messe

Das OK der Städerchilbi musste sich schweren Her- zens gegen die Durchführung des fröhlichen Chilbi- Glais Küchler betriebs am Sonntag, 18. Oktober 2020, in Alpnach- Schür 1 6056 Kägiswil stad entscheiden, der in den letzten Jahren so rege 079 239 75 27 besucht wurde. 30 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

www.heinzwuethrichag.ch Besuchen Sie ab sofort unsere Traumhafteneue Homepage! Wir sind auch auf Facebook! Herbstzauberpflanzen❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ Gärtnerei GarGartenbautenbau Blumengeschäft mit grösstem für WWege,ege, Plätze, Mauern Für jeden Anlass Pflanzenangebot Zäune und GarGartenpflegetenpflege die richtigen Blumen TTel.el. 041 670 10 10 VVockigenstr.ockigenstr. 8, Alpnach Dorf BrünigstrBrünigstr.. 27, 041 670 19 19

Jetzt ist es Zeit um die Winterreifen zu wechseln Terminvereinbarung 041 670 23 77

UNSER SERVICE Pneuhaus Pilatus GmbH • Felgen und Felgentuning • Fahrwerk • Auswuchten der Reifen • Reifenmontage Untere Gründlistrasse 2 • Handel mit Qualitäts Occasionen • Umwelt- und Fachgerechte Entsorgung 6055 Alpnach • Wartung und Verkauf von Autobatterien • Glasservice • Scheibenfolieren [email protected] Speziell: Reinigung & Einlagerung der Räder

Küng Holzbau AG

Alpnach Dorf

www.kueng-holz.ch

JA, N U R HOLZ alpnach.ch KORPORATION 31

Isi Informationä …

Baustart bei der Forststrasse Ettlismatt – Eggbrunnen

An der Korporationsversammlung vom 26. November 2019 haben die Korporationsbürgerinnen und -bürger der Krediterteilung für den Bau der Forststrasse Ettlis- matt – Eggbrunnen zugestimmt. Die Verbindungsstra- sse Ettlismatt – Eggbrunnen hat eine sehr wichtige- Er schliessungsfunktion für rund 190 ha Wald wovon rund 114 ha als Schutzwald ausgeschieden sind. Geplant ist eine lastwagenbefahrbare Forststrasse zwischen Ettlis- matt und Eggbrunnen mit einer Gesamtlänge von 3 km.

Im Frühling 2020 hat die Korporation die Baubewilligung 20. August 2020: Bereits nach vier Tagen Arbeit sind für die Erschliessungsstrasse erhalten. Die Bauleitung die ersten 50 Strassenmeter erstellt worden des Strassenprojektes wurde an Forstingenieur Adrian von Moos aus Sachseln vergeben. Nach der Start- begehung mit allen Verantwortlichen konnten die Bauarbeiten nun am 17. August 2020 im Bereich Egg- brunnen gestartet werden. Die Bauarbeiten werden im ersten nicht subventionierten Teil, durch den Forstbetrieb in Eigenregie ausgeführt. Dafür wurde ein Volvo-Raupenbagger der Firma Robert Aebi AG eingemietet.

In der Region der neuen Forststrasse bei Eggbrunnen existieren zwei schützenswerte Objekte: die historische Rollbahn und das «Steigässli». Bei der Überquerung dieser beiden Objekte wurde darauf geachtet, dass die schützenswerten Objekte so wenig wie möglich be- einträchtigt werden. Der Erschliessungsperimeter der 4. September 2020: Für den Einbau der Prügellager neuen Forststrasse ist Lebensraum von Rotwild, Reh- sind ein Raupenbagger und ein Pneubagger gemeinsam wild, Gamswild und potentiell auch von Auerwild. Als im Einsatz Kompensation für die Beeinträchtigungen des Wild- Lebensraumes sind ökologische Ersatz- und Ausgleichs- massnahmen im Bereich Rotibach festgelegt worden. Der Forstbetrieb hat die festgelegten Flächen bereits gemäht und entbuscht. Dadurch können wertvolle offene Flächen für das Wild erhalten werden.

Der Bau der Forststrasse hat gut gestartet und läuft bis- lang sehr gut. Das Wetter hat bisher gut mitgespielt. Im ersten Strassenabschnitt, in dem der Boden sehr nass ist, wurden Holzprügellagen unter der Kofferschicht verlegt, um die Tragfähigkeit der Strasse zu erhalten. Das gefällte Schneisenholz wird jeweils fortlaufend mit dem Bagger an Zwischendepots gerückt. Nach rund sechs Wochen Bauzeit sind rund 350 Strassenmeter 11. September 2020: Stand der Bauarbeiten im Bereich erstellt worden. des Steingässlis bei ca. 150 Strassenmetern 32 KORPORATION ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Der Korporationsrat und die Forstkommission werden Gesucheingaben für Beiträge aus dem die Baustelle Anfang Oktober besichtigen. Sie sind ge- Wohlfahrtsfonds 2020 spannt auf die aktuellen Fortschritte beim Strassenbau. Mit dem Wohlfahrtsfonds unterhält die Korporation Alpnach eine eigene Sozialeinrichtung, deren Zweck in Baustart Erschliessungsstrasse und der entsprechenden Verordnung festgehalten ist. So Voraushub Allmend Ost können aus den Erträgen dieses Fonds Korporations- bürgerinnen und -bürger sowie soziale und kulturelle Nach den Sommerferien war Baustart bei der Er- Institutionen unterstützt werden. Weiter sind in der schliessungsstrasse und dem Voraushub für unsere Vergangenheit auch junge Korporationsbürgerinnen Überbauung Allmend Ost. Die Baustelle umfasst fol- und -bürger, welche nach der obligatorischen Schulzeit gende Arbeiten unter Einbezug von verschiedenen eine weiterführende Schule oder eine Berufsausbildung Werkeigentümern: absolvieren, auf schriftliches Gesuch hin mit einem – Erschliessungsstrasse (von Parkplatzanlage Allmend finanziellen Beitrag unterstützt worden. Diese Unter- Ost bis Dammstrasse) durch Korporation; stützungsleistungen werden maximal während drei – Umlegung Kanalisationsleitungen durch die Ein- Jahren gewährt. wohnergemeinde; – Umlegung und Neubau Wasserleitungen und Unter- Gemäss der Wohlfahrtsfondsverordnung können Ge- stossung Zentralbahn und Autostrasse A8 durch die suche um Unterstützungsleistungen bei der Korpo- Einwohnergemeinde; rationskanzlei eingereicht werden. Unterstützungs- – Rohranlage (Beleuchtung) entlang der Erschliessungs- gesuche, die nach dem 31. Oktober 2020 eingereicht strasse durch Korporation; werden, werden erst im Folgejahr behandelt bzw. – Umlegung Fernwärmeleitung durch Korporation; eine mögliche Unterstützung erfolgt erst im Folgejahr. – Einbezug weitere Leitungsbetreiber (EWO, Swisscom, Gesuchformulare können bei der Korporationskanzlei UPC); Alpnach, Chilcherlistrasse 8, 6055 Alpnach Dorf, Tele- – Voraushub für geplante Mehrfamilienhäuser durch fon-Nr. 041 671 07 17, [email protected], Korporation. angefordert werden.

Die Arbeiten sind soweit gut fortgeschritten. So konnte die Baustelle bei der Dammstrasse bereits abge- Ausserordentliche Korporations­ schlossen werden. Der Voraushub für die geplanten versammlung vom 15. Oktober 2020 Mehrfamilienhäuser hat sich als etwas komplexer als erwartet herausgestellt, da noch viele alte Be- Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 20.00 Uhr, findet tonfundamente zurückgebaut werden mussten. Die im Pfarreizentrum Alpnach eine ausserordentliche Erschliessungsstrasse wird im Bereich der Baustelle Korporationsversammlung statt. Durch die in den «Alterszentrum» dann erst mit deren Bauabschluss letzten zwei Jahren ausgearbeitete Organisations- fertig erstellt. Dies wird voraussichtlich im Sommer entwicklung liegen die Änderungen im Statut und in 2022 sein. den Verordnungen sowie der Neuerlass einer Orga- nisationsverordnung zur Abstimmung vor.

Über die Versammlungsgeschäfte durften wir Sie am 18. August 2020 anlässlich einer Informationsveran- staltung eingehend informieren. Weiter erhalten Sie Ende September 2020 eine ausführliche Botschaft zu den Vorlagen.

Aufgrund der aktuellen Lage wurde für die Durchfüh- rung der Korporationsversammlung ein Schutzkonzept bestimmt. Dieses wird bei Bedarf an die aktuelle Gege- benheit angepasst. Nachfolgende Schutzbestimmun- gen gelten aktuell (Stand 15.09.2020): Voraushubarbeiten im Gebiet Allmend Ost alpnach.ch KORPORATION 33

– Die ausserordentliche Korporationsversammlung Voranzeige ordentliche Korporations­ wird im Pfarreizentrum abgehalten. versammlung vom 1. Dezember 2020 – Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen, insbesondere bei Fieber und Husten. Die ordentliche Korporationsversammlung ist auf – Die Teilnehmenden der Versammlung werden regist- Dienstag, 1. Dezember 2020, 20.00 Uhr, terminiert. riert. Bitte geben Sie beim Eintritt pro Haushalt einen Sie findet aus heutiger Sicht voraussichtlich im Land- Zettel mit Angabe von Vornamen, Namen, Adresse und gasthof Schlüssel, Alpnach, statt. Je nach Entwicklung Telefonnummer ab. Der Korporationsrat bewahrt die der Corona-Situation werden alternative Versamm- entsprechende Liste während 14 Tagen auf. lungsorte geprüft. Wir bitten Sie, den Termin zu re- – Bitte halten Sie beim Betreten und Verlassen des Pfar- servieren. ■ reizentrums die geltende Abstandsvorschrift ein. – Beim Eingang zum Pfarreizentrum stehen Desinfekti- onsmittel zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese. – Auf Grund der aktuellen Lage wird auf ein Apéro PROFESSIONELLE verzichtet. – Allfällige Änderungen am vorliegenden Schutzkonzept FUSSPFLEGE werden am Versammlungstag bekanntgegeben. FÜR SIE UND IHN

Wir bedanken uns für Ihr Mitwirken, Ihre Eigenverant- wortung und die Achtsamkeit und freuen uns auf Ihre VERENA FURRER Versammlungsteilnahme. DIPL. FUSSPFLEGERIN WALDEGG 22 6055 ALPNACH TEL 041 670 37 02

GUBER NATURSTEINE AG | GRÜNECKWEG 3 | CH-6055 ALPNACH T 041 672 71 00 | F 041 672 71 09 | [email protected] | WWW.GUBER.CH Schweizer Natursteine - von Natur aus gut GUBER NATURSTEINE AG | GRÜNECKWEG 3 | CH-6055 ALPNACH T 041 672 71 00 | F 041 672 71 09 | [email protected] | WWW.GUBER.CH GUBER NATURSTEINE AG | GRÜNECKWEG 3 | CH-6055 ALPNACH T 041 672 71 00 | F 041 672 71 09 | [email protected] | WWW.GUBER.CH 34 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Ein Besuch im Outlet Migros in Alpnach lohnt sich immer!

ALPNACH Gekennzeichnete Migros-Non-Food- Artikel 75% Rabatt NEU Bekleidung, Schuhe, Samstag bis Haushalt-, Reise- und 17 Uhr Dekoartikel geöffnet

Migros -Food - Artikel aus Überproduktion

50% Outlet Migros Alpnach Untere Gründlistr. 21 Rabatt 6055 Alpnach Dorf Tel. 041 672 54 60

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr In den Outlet Migros erhalten Sie laufend Liquidationsartikel aus dem Samstag Migros-Sortiment und Überproduktionen der Migros-Eigenindustrie. 9.00 bis 17.00 Uhr alpnach.ch DIVERSES 35

Veranstaltungskalender

Oktober 2020

Aufgrund der Verordnung des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) werden in dieser Ausgabe des Alpnacher Blettlis keine Veranstaltungen publiziert. Bitte informieren Sie sich bei Fragen direkt beim Veranstalter. Vielen Dank. ■

Fabrizio Caggiula Allmend Drogerie AG Pilatus Gips GmbH Neu- und Umbauten Robert Barmettlerstr. 1 Telefon 041 670 22 22 Industriestrasse 6, 6055 Alpnach Aussen-Isolationen Postfach 52 Fax 041 670 20 22 T 041 670 04 31, F 041 240 64 48 Fassaden-Verputz M 078 622 07 32 Stuckatur-Arbeiten 6055 Alpnach Dorf [email protected] [email protected] Wand- und Deckenputze Aufzieh- und Spritzplastik Eichwaldstrasse 13, 6002 Luzern Leichtbau-Trennwände Öffnungszeiten T 041 240 78 02, F 041 240 64 48 Abgehängte Decken Montag bis Freitag 07.45–18.30 durchgehend www.pilatus-gips.ch Akustik- und Metalldecken Samstag 07.45–16.00 durchgehend

Starkes Duo Combi-Steam HSL V-Zug Externer Dampferzeuger, EasyCook-Einstelltipps, kostenlose Heimvorführung, Profi-Backen CHF 3’700.-- statt CHF 5’320.-- Miwell-Combi HSL V-Zug Mikrowelle/Heissluft, Grill, CombiCrunch, Schnellaufheizen CHF 2’000.-- statt CHF 2’900.-- Wir beraten Sie gerne!

Gasser Elektro AG, Industriestrasse 6, 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 670 19 52, www.gasserag-elektro.ch 36 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

SP Alpnach Gesuche im Kanton eingereicht, und sofern bewilligt, im 2021 umgesetzt. Der Gemeinderat wird dazu sicher Fuss- und Radwegkonzept noch detaillierter im Alpnacher Blettli informieren. Die Obwaldner Regierung beginnt jetzt mit der Erar- beitung eines Gesamtverkehrskonzepts für den Kan- Ausflug der SP Alpnach ton. Nebst den Gemeinden und den Unternehmen Wie bereits angekündigt besucht die SP Alpnach am des öffentlichen Verkehrs sind auch diverse Interes- 31. Oktober 2020 das Historische Museum Obwalden sengruppen wie Pro Velo oder TCS an der Erarbeitung und lässt sich durch die Ausstellung «Ein Kloster beteiligt. im Gepäck» führen. Dazu treffen wir uns kurz vor 15.00 Uhr beim Bahnhof Alpnach. Alle sind dazu Mit diesem Hintergrund verfolgte die SP Alpnach herzlich willkommen. interessiert die Information zum Fuss- und Radweg- konzept in Alpnach im letzten Alpnacher Blettli. Der Zur vorgängigen Generalversammlung erhalten die Gemeinderat informiert, dass er die bisherigen im Mitglieder eine Einladung. Verkehrsrichtplan aufgezeigten Lücken von Fuss- und Radwegen zügig schliessen möchte. Gleichzeitig Zu guter Letzt betont er, dass der Richtplan von Alpnach mit dem Zur Diskussion über die Klimapolitik in Obwalden lädt kantonalen Verkehrskonzept abzustimmen sei. Das die SP Obwalden ein: Landenbergforum, 25. Oktober erscheint sinnvoll und wird von der SP Alpnach un- 2020, 10.00 – 12.00 Uhr terstützt. Zudem reden Mitglieder der SP Alpnach in der Konzeptgruppe der Pro Velo zu diesem Thema Unter anderem referieren und diskutieren Beat Ringger, konkret mit. Denknetz CH, Céline Pfister, Gletscherinitiative CH, David Galvagno SP OW, Energieberater. Bisher gab es sowohl kantonal wie auch auf Gemein- deebene Vorstösse, Petitionen und Vorschläge zur Vorstand SP Alpnach Schliessung von Fuss- und Radweglücken. Wenig da- Leo Wallimann, Lucia Abächerli, Andrea Dahinden, von wurde in Angriff genommen. Diese zögerlichen Minka Rohrer ■ oder fehlenden Umsetzungen begründeten die Ver- antwortlichen meistens mit den knappen Finanzen. Die SP Alpnach bedauert diese Entwicklung und er- hofft sich für die Zukunft eine hohe Priorisierung des Langsamverkehrs bei der Finanzplanung. Grundsätz- lich wünscht sie sich, dass weitsichtige Visionen for- CSP Alpnach muliert werden, um den Fuss- und Fahrradverkehr zu stärken und um dem ÖV mehr Gewicht und Platz zu verleihen. Denn es sind beängstigende Zahlen, Am vergangenen Parteiengespräch anfangs September welcher der Bund bis 2040 zur Verkehrsperspektive waren von der CSP die Kantonsrätinnen Ruth Albert, prognostiziert: Der motorisierte Individualverkehr Regula Gerig und Kantonsrat Andreas Sprenger mit steigt um knapp 20 %, der Langsamverkehr um 32 % dabei. Nach einer eingehenden Diskussion rund um und der öffentliche Verkehr um 51 %. die Informationspolitik der Gemeinde erläuterte der Gemeinderat aktuelle und anstehende gemeindespe- Zusammenkunft der Parteien, Gemeinde- und zi fi s c h e T h e m e n . E s f r eu t d i e C S P, d as s d e r G e m ei n d e r a t KantonsrätInnen und der Gemeindeverwaltung auch in der neuen Zusammensetzung das konstruktive Die SP Alpnach nahm im September wiederum am Gespräch mit den Parteien sucht, um gute Lösungen zweimal jährlich stattfindenden Austausch zwischen zum Wohl der Alpnacher Bevölkerung zu finden. den Parteien, den Gemeinde- und KantonsrätInnen und der Gemeindeverwaltung teil. Eines der Haupt- Der Verkehr hat auch in Alpnach aufgrund der Corona- themen war die gemeinderätliche Kommunikation, Pandemie spürbar zugenommen. Unser Dorf leidet welche nicht abschliessend besprochen werden unter der deutlichen Zunahme des Individualverkehrs. konnte, da das Thema vielschichtig und zeitintensiv Die CSP steht für ein lebenswertes Alpnach. Mit der ist. Im Ausblick wurde unter anderem zu den Petitio- Umsetzung der aktuell geplanten Tempo-30-Zonen nen zu Tempo 30 informier t: Bis Ende Jahr werden vier gehen wir in die richtige Richtung. Dies ist nicht nur alpnach.ch DIVERSES 37

für die Schulwegsicherheit wichtig, die ganze Bevöl- Die weiteren Traktanden wurden ebenfalls sehr speditiv kerung profitiert von einem entschleunigten Dorf. Mit behandelt, so dass der Vorsitzende die GV nach knapp dem Vollanschluss der A8 wird hoffentlich sehr bald etwas mehr als einer Stunde schliessen konnte. Die An- eine weitere Verkehrsentlastung folgen. Die Richtung wesenden liessen den Abend anschliessend noch bei stimmt, aber es ist noch ein langer Weg. gemütlichem Beisammensein mit einem kleinen Imbiss und interessanten Diskussionen ausklingen. Diesen Sommer waren auch mehr Wanderer unterwegs und schätzten unsere gut unterhaltenen Wanderwege. Vorstand FDP.Die Liberalen Alpnach ■ Wissen Sie, wo der ehemalige Steg von der «Etschi- Schwelle» heute seine neue Aufgabe gefunden hat? Auf einer Wanderung vom Sattel der kleinen Schliere ent- lang Richtung Eichetschwand können Sie unseren Dorf- bach über den neuen/alten «Gärtli-Steg» überqueren. Das ist gelebtes Recycling, welches Umwelt und Budget schont! Helle, lichte, Die CSP Alpnach wird im Oktober vor der nächsten Ab- stimmung einen Herbstanlass durchführen. Wir freuen warme, sanfte, uns auf einen regen Informations- und Gedankenaus- tausch mit allen, die an einem lebenswerten Alpnach interessiert sind. Details folgen. ■ lebhafte, frische Farben FDP.Die Liberalen Gräni – sauber, schnell und kostengünstig. Alpnach Verlangen Sie eine Offerte. GV FDP.Die Liberalen Alpnach Mit fast einem halben Jahr Verzögerung, bedingt durch die Coronapandemie, trafen sich die Mitglieder der Ortspartei FDP.Die Liberalen Alpnach am Dienstag, 15. September 2020, zur «ordentlichen» General- versammlung im Restaurant Schlüssel. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Reto Wallimann die GV mit der MALEN· RENOVIEREN· TAPEZIEREN· SPRITZEN Begrüssung der anwesenden Mitglieder. Sehr speditiv Gräni AG, Filiale Alpnach, Oliver Marko und ohne Diskussionen wurden der Jahresbericht, die Brünigstrasse 46, 6055 Alpnach Dorf, Tel. 079 729 40 65 Vorstellung und Abnahme der Jahresrechnung, sowie die Festlegung der Jahresbeiträge abgehandelt.

Leider konnte unter dem Traktandum Wahlen trotz intensiver Suche kein neues Vorstandsmitglied prä- sentiert werden, so dass auch im nächsten Jahr die C bisherigen Vorstandsmitglieder Daniel Hermann, Urs Flüeler und Reto Wallimann zu dritt die Geschicke der Ortspartei leiten werden.

Bei den Revisoren konnte für die zurücktretende Uschi Datenspeicherung im regionalen Datencenter de Haan neu Erwin Wälti für dieses Amt gefunden VOCOM Informatik AG werden. Wir danken einerseits Uschi de Haan für ihre C C C Rob.-Barmettlerstr. 6 Arbeit und andererseits Erwin Wälti für seine Bereit- 6055 Alpnach Dorf schaft, dieses Amt zu übernehmen. WWW.VOCOM.CH Tel. 041 672 72 20 38 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Tradition die bewegt Auto-CenterAuto-Center Durrer Durrer AG AG Auto-CenterAuto-Center Durrer Durrer AG AG BrünigstrasseBrünigstrasse 37 37 TelefonTelefon 041 041 670 670 14 14 14 14 BrünigstrasseBrünigstrasse 37 37 TelefonTelefon 041041 670 670 14 1414 14 605560556055 Alpnach AlpnachAlpnach Dorf Dorf www.autocenterdurrer.chwww.autocenterdurrer.chwww.autocenterdurrer.ch 6055 Alpnach Dorf www .autocenterd urrer .eh

Brünigstrasse 37, 6055 Alpnach KUNDENMALEREI Telefon 041 670 14 14

Grunzlistrasse 19 www.autocenterdurrer.ch 6055 Alpnach Dorf Tapezierarbeiten Natel: 079 340 42 54 Innen- und Aussen- Fax: 041 671 03 53 renovationen E-Mail: [email protected] Holzfassaden

TANKEN SIE AUF! 058 476 56 66

Mit der AGROLA energy card an über 400 Tankstellen, und direkt in Ihrer Nachbarschaft. AGROLA Tankstelle, Brünigstrasse 11, 6055 Alpnach-Dorf agrola.ch

145x101_LANDI_Unterwalden_Tankstelle_Alpnach_AEC_cmyk.indd 1 05.02.2019 11:10:38 alpnach.ch DIVERSES 39

FC Alpnach

GV 2020: Neubesetzungen im Vorstand und Trainerstab der Vorstand positiv in die Zukunft, da intensive Seit der Generalversammlung vom Donnerstag, Gespräche mit einem Kandidaten geführt werden. 3. September 2020, hat der Vorstand vom FC Alpnach einen neuen Präsidenten. Der Trainerstab konnte trotz Der FC Alpnach funktioniert nur miteinander, auch diver ser Abgänge wieder voll beset z t werden und auch wenn Abstand das Gebot der Stunde bleibt. Auf eine der Vorstand hofft auf baldige Komplettierung durch gute und erfolgreiche Saison 2020/2021. einen neuen Juniorenverantwortlichen. Mit fcalpnach.ch top informiert Vor zwei Jahren durfte der FC Alpnach nach einer län- Auf unserer Website findet ihr regelmässig neue Bei- geren Vakanz den Posten des Präsidenten mit Güvenc träge zu den Spielen unserer Mannschaften oder allge- Coban (Güvi) besetzen. Mit seiner Art und seinen Ideen meine Neuigkeiten zum FC Alpnach. Schaut vorbei und hat er neuen Wind in den Vorstand gebracht und viele lest die spannenden Beiträge auf www.fcalpnach.ch! Veränderungen vorangetrieben. Ein Beispiel ist das von ihm ins Leben gerufene Maskottchen Falpi, welches unseren Junioren viel Freude bereitet.

In den zwei Jahren ist viel geschehen wie auch die Zukunft sich stetig verändert. So hat Güvi künftig mehr berufliche Verpflichtungen und somit weniger Zeit den FC Alpnach als Präsidenten zu repräsentie- ren. Aus diesem Grund hat er an der diesjährigen GV seinen Rücktritt gegeben. Für den Vorstand war dies ein harter Schlag, jedoch verstehen sie seine Beweg- gründe. ■ Der Vorstand freut sich aber, dass trotzdem ein Kan- didat für den Präsidentenposten gefunden werden konnte. Dieser Mann hat in der Vergangenheit viel für den Verein geleistet und ist auch jetzt noch aktiv Guggenmusik dabei. Unser Ehrenpräsident Markus Bittel hat sich bereit erklärt, dem FC Alpnach wieder als Präsiden- Städer Schränzer ten beizustehen. Die Generalversammlung freut sich über die Wahl des neuen Präsidenten und diese Probebeginn Vakanz somit gleich besetzt werden konnte. Geschätzte Alpnacherinnen und Alpnacher

Ende Saison 2019/2020 musste der FC Alpnach sieben Wir von der Guggenmusik Städer Schränzer haben Trainerabgänge verzeichnen, ist aber stolz, dass für die ab September 2020 bis zur Fasnacht 2021 jeweils am neue Saison alle Posten belegt werden konnten. Das Sonntag von 19.00 – 21.00 Uhr und am Donnerstag bedeutet auch, dass somit alle Juniorenmannschaften von 19.30 – 21.30 Uhr Musikprobe im Industriegebiet gemeldet werden konnten. Auch im Vorstand musste in Alpnach Dorf. Bei Unannehmlichkeiten können Sie das Sekretariat aufgrund eines internen Wechsels sich gerne bei unserer Präsidentin, Alexandra Michel, neu besetzt werden. Mit Stefanie Heimberg steigt die unter folgender Nummer melden: 078 927 79 41. Frauenquote im Vorstand nochmals an und wir sind dankbar, dass Stefanie ab der GV sich dieser Aufgabe Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. ■ widmen wird.

Somit sind beim FC Alpnach nur noch zwei Stellen zu besetzten. Zum einen sucht der FC Alpnach einen Immer aktuell: alpnach.ch neuen Materialwart und zum anderen fehlt seit der GV 2019 ein Juniorenverantwortlicher. Hierbei blickt 40 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Männerriege Alpnach STV ALPNACH Frauen- und Damenriege Attraktives Alternativprogramm zum MRA-Ausflug Nach dem kurzen Fussmarsch zurück an den Ausgangs- Pandemiebedingt fiel der MRA-Ausflug am letzten punkt, überraschte uns der Vorstand mit einem feinen August-Wochenende in diesem Jahr leider aus. Als Apéro. Alternative lud der Vorstand die Männerriegler mit Begleitung zu einem interessanten und abwechs- Unter kundiger Führung des Riegekameraden und Ge- lungsreichen Anlass in Alpnach ein. schäftsinhabers, Walter Küng, durften wir anschlie- ssend das 2018 neu erstellte Bürogebäude besichtigen. Gegen 50 Personen durfte Beat Schlegel am Samstag, Die Innovationskraft der Firma Küng Holzbau, verbun- 29. August 2020, zur Mittagszeit auf dem Industrie­ den mit nachhaltigem und ökologischem Handeln, areal der Firma Küng Holzbau im Chilcherli begrüssen. wurde in diesem, ausschliesslich aus einheimischem Pflichtgemäss informierte er die Teilnehmenden Holz erstellten Bürotrakt, treffend umgesetzt. Danke über das geltende Corona-Schutzkonzept. Strammen Walter für den interessanten Einblick und die spannen- Schrittes ging es danach in Richtung Etschi zur Besichti- den Hintergrundinformationen. gung des Hochwasserentlastungsstollens, wo uns der Baudirektor, Regierungsrat Sepp Hess, höchstpersön- Langsam machte sich der Hunger bemerkbar und lich begrüsste. Mit eindrücklichen Bildern und Zahlen dankbar liessen wir uns von den Vorstandskollegen informierte er über die umfangreichen Hochwasser- und deren Partnerinnen die feinen, selbstgemachten schutzmassnahmen im Raume Sachseln – Alpnach, Salate und die von Bärti Peter zubereitete Fleischaus- mit einem Gesamtbauvolumen von rund CHF 200 Mio. wahl servieren. Und natürlich durfte dazu auch ein Detailliert erklärte er die Besonderheiten des 6.6 km feiner Tropfen nicht fehlen. Ein reichhaltiges Dessert- langen und CHF 90 Mio. teuren Hochwasserentlas- buffet rundete diesen Gaumenschmaus ab. tungsstollens und die damit verbundenen vielschichti- gen Herausforderungen. Die Fertigstellung ist für 2023 und die Inbetriebnahme im 2024 vorgesehen.

In einer Spezialführung unter der Leitung von Dominik Stadlin, Projektleiter Marti AG und dem Kantonsmitar- beiter Beat Ettlin, Oberbauleiter HWS Sarneraatal, be- sichtigten wir die imposante Baustelle mit der 150 Meter langen und 20 Meter breiten Baugrube und der 190 Me- ter langen Tunnelstartröhre. Aufmerksam folgten die Anwesenden den informativen und interessanten Aus- führungen der beiden Spezialisten. Die Vorarbeiten für die Montage der 130 Meter langen, 900 Tonnen schwe- ren Tunnelbohrmaschine mit einem Durchmesser von Zum Abschluss gab es ein feines Essen und rege gut 6.5 Metern, sind weitgehend abgeschlossen. Mit der Gespräche Montage wird in den nächsten Wochen begonnen und ab Januar 2021 sollte sie in Betrieb sein. Bis in die späten Abendstunden wurde intensiv disku- tiert und die trockenen Kehlen mit Mineral und Kaffee «geölt». Herzlichen Dank an die Kameraden vom Vor- stand mit ihren Partnerinnen für den perfekt organi- sierten, sehr unterhaltsamen Anlass.

Theo Gasser ■

alpnach.ch Baustelle Hochwasserentlastungsstollen alpnach.ch DIVERSES 41

Frauen­gemeinschaft Alpnach Programm Oktober 2020

So, 11.10. Chilbigottesdienst mit der Jodler­ Do, 29.10. Familientreff Bibliothek – ABGESAGT gruppe Bärgröseli Der beliebte Anlass mit der Leseanimatorin Ambra Anschliessend wird durch den Pfarreirat ein Apéro Linder musste leider abgesagt werden. Im nächsten offeriert und die FG bietet von 10.30 bis 12.00 Uhr an Alpnacher Blettli werden wir aber auf eine andere Verkaufsständen ihre Eigenproduktionen zum Kauf an. Form hinweisen und einen Video-Link veröffentlichen können. So wird dann Ambra Linder zu den Kindern Zeit 9.30 Uhr nachhause kommen, statt dass sie die Kinder in der Bibliothek begrüsst. ■ Mo, 12.10. Babysitter ‐Kurs SRK; für Angemel­ dete (Beginn) Für alle Jugendlichen ab Jahrgang 2007 und älter

Kursdaten Mo, 12.10.2020, 18.00 – 20.30 Uhr Mi, 14.10.2020, 14.00 – 16.30 Uhr Jungwacht Mo, 19.10.2020, 18.00 – 20.30 Uhr Mi, 21.10.2020, 14.00 – 16.30 Uhr Alpnach Kursleitung Irène Bäbi‐Abegg, Im Hostettli 1, 6064 Kerns Sommerlager 2020 Ort Pfarreizentrum Alpnach Am 6. Juli 2020 starteten 36 Kinder und 22 Leiter in Teilnehmerzahl max. 16 Teilnehmer das zweiwöchige Abenteuer. In den verschiedenen Altersgruppen machten wir uns auf dem Weg nach Di, 13.10. (Abend) Nähkurs: Gschwelltichörbli Steinhauserberg LU. Mi, 14.10. (Morgen) Langsam wird’s kälter draussen und so kommt auch Wir hatten zwei Wochen voller Programm und Spass die ideale Zeit für ein feines Raclette näher. Damit die unter dem Motto «Auf der Suche nach Gold». Wegen Kartoffeln, oder eben die Gschwellti, länger warm Corona mussten auch wir unser Programm anpassen. bleiben, nähen wir uns wahlweise an einem oder Aber wir sind stolz darauf, als einzige Jungwachtschar Abend oder einem Morgen ein Gschwelltichörbli. im Kanton Obwalden das Lager durchgeführt zu haben. Ab jetzt geht unser Scharleben normal weiter. Wir füh- Falls vorhanden, bitte die eigene Nähmaschine mitbringen. ren normal Gruppenstunden und Scharanlässe durch. ■

Zeit Di, 13.10.2020, 19.00 bis 22.00 Uhr Mi, 14.10.2020, 8.15 bis 11.15 Uhr Ort Pfarreizentrum Alpnach, FG‐Zimmer Kosten Kurs CHF 40.00 (Nichtmitglieder CHF 45.00) Teilnehmerzahl max. 6 Teilnehmer pro Kurs; die Ab- stände können eingehalten werden GARAGE ALPNACH-DORF Anmeldeschluss 10. Oktober 2020

Di, 20.10. Gedächtnismesse SERVICE UND VERKAUF Für die verstorbenen Mitglieder der FG Alpnach und zugleich unser Titularfest.

Musikalische Garage Ming AG Tel. 041 / 670 15 49 Mitgestaltung Trio Rösli und Nik Wallimann, Industriestrasse 9 Fax 041 / 670 28 46 Frieda Käslin 6055 Alpnach-Dorf Natel 079 / 415 67 58 Zeit 9.00 Uhr 42 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

BÜRGI AG Bauunternehmung BÜRGI Alpnach Engelberg Hergiswil Ebikon

Grüneckweg 3, 6055 Alpnach Tel. 041 672 71 11, Fax 041 672 71 10, [email protected], www.buergibau.ch

helvetia.ch/sarnen Zuhören.

Verstehen. André Mathis Versicherungs-/Vorsorgeberater Hauptagentur Sarnen Beraten. T 058 280 76 87, M 079548 85 14 [email protected]

DIE GANZE POWER. HÖRBAR LEISER.

AKKU- SYSTEM Geräuschar rgonoischrgonoisch undund handlich eistungsstarkeeistungsstark

Exklusiv bei Ihrem Fachhändler Platzhalter ImfeldHändlername Theo Händler-Logo StaldeliMuster-Str. xx, Telefon: Telefon:041 670 +xx 13 xxx 30 xx xx 6055xxxx Musterort Alpnach Dorf www.jmfeld.chwww.musteradresse.ch alpnach.ch DIVERSES 43

Gewerbe Verein Alpnach Generalversammlung

Planungsgruppe sammelt Ideen für Gewerbeaus­ Nach zehn Jahren Vorstandstätigkeit im GVA hatte stellung Isabelle Wolf ihre Demission eingereicht. Die Ver- Die Generalversammlung des Gewerbe Verein Alpnach sammlung wählte Andrea Bucher (Home of Teak (GVA) wählte Andrea Bucher neu in den Vorstand. Die GmbH) zu ihrer Nachfolgerin. Vizepräsident Beat Mitgliederzahl wuchs auch im Jahr 2019 kräftig. Vogel wurde für zwei weitere Jahre gewählt, Präsident Michi Waser in seinem Amt bestätigt. Im Anschluss «Wir müssen jetzt alle stark und mutig bleiben und an die Versammlung wurde Isabelle Wolf für ihre uns den Gegebenheiten der Corona-Pandemie an- Verdienste geehrt. Alleinunterhalter Mädi Murer aus passen», appellierte Präsident Michi Waser an die Beckenried nahm diese Verabschiedung auf humor- rund anwesenden 40 Alpnacher Unternehmerinnen volle Art und Weise vor. und Unternehmer anlässlich der Generalversamm- lung des GVA vom 27. August 2020 im Landgast- (dal) hof Schlüssel. «Wandel sind wir uns ja gewohnt. Es braucht jetzt Durchhaltewillen.» Ursprünglich war die Versammlung für Mai geplant gewesen. Auch im letzten Vereinsjahr wurden gemäss dem Jahres- bericht des Präsidenten bis zum Lockdown im März mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Referenten waren dabei unter anderen Regierungsrat Josef Hess oder der Luftwaffenchef Divisionär Bernhard Müller.

Im Vereinsjahr 2019/2020 konnte der Gewerbe Ver- ein Alpnach neun Neumitglieder begrüssen. Es gab aber auch drei Austritte zu verzeichnen. Aktuell zählt der Verein 118 Mitglieder. Im nächsten Jahr plant der Vorstand eine Statutenrevision. Zudem will er eine Planungsgruppe für eine Gewerbeausstellung ins Leben rufen. «Unser Ziel ist es, an der nächsten Gene- ralversammlung ein Grobkonzept für die Ausstellung zu präsentieren», so Michi Waser. Die Durchführung ist in den nächsten rund zwei bis vier Jahren geplant. GVA-Präsident Michi Waser verabschiedete das Die letzte Alpnacher Gewerbeausstellung fand 2010 Vorstandsmitglieder Isabelle Wolf (rechts). Ihre Nach- auf dem Flugplatz Alpnach statt. folgerin wird Andrea Bucher. (Bild Daniel Albert) ■

Ihre kompetenten Berater für: – Trinkwasserversorgungen – Entwässerungsplanung – Verkehrsanlagen – Lärmschutz

Führt Ihr spannender Alltag zu Verspannungen? bpi ingenieure ag Fehlt Ihnen die nötige Atempause, um einen klaren Überblick zu behalten? Ja? Güterstrasse 3, 6060 Sarnen Nehmen sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich. Tel. 041 660 34 77, Fax 041 660 86 71 Industriestrasse 16, 6055 Alpnach Dorf [email protected], www.bping.ch www.theresezurbuchen.ch | 079 671 00 08 44 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Freizeitzentrum Obwalden

Kurse und Veranstaltungen… Neues Halbjahres- Im Vortrag von Beatrice Mathis mit dem Titel «Mit Programm Kindern lernen», werden ebenfalls Motivation und Das neue Kursprogramm des FZO kommt auf den ers- selbständig Lernen und Ausprobieren Themen sein. ten Blick äusserlich gleichförmig und einsortiert daher. Während im Kurs «Mut tut gut» Mädchen und Buben Auf den zweiten Blick sind auf der Titelseite aber auch lernen sich durchzusetzen und ihr Selbstvertrauen die Unterschiede gut erkennbar. Das darin enthaltende zu stärken, können Kinder auch das Kids-Yoga, Break- Kursangebot zeigt sich dann ebenfalls wieder vielfältig Dance oder Schwimmkurse besuchen. und «gespickt» mit neuen Angeboten. Dies nur ein Auszug aus dem Angebot. Zweimal jährlich legt das Freizeitzentrum ein Pro- gramm voller interessanter Kursangebote auf. Das «Frölein Da Capo» auf der Bühne neue Programm umfasst über 100 Kursthemen aus In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Sar- der Erwachsenenbildung, der Hobby- und Freizeitge- nen organisiert das FZO eine Konzertveranstaltung staltung. Es finden sich auch Angebote für Kinder und mit Frölein Da Capo. Am 16. Januar 2021 wird das Jugendliche. Einfrauorchester ihre Kämmerlimusik auf der Bühne des Alten Gymnasiums präsentieren. Seit zehn Jahren Im Kursleiterportrait des aktuellen Kursprogrammes entwirft Frölein Da Capo in ihrem Kopf musikalische wird der Kursleiter und «BUiTiG»-Betreiber Andreas Alltagsweisen, gesungene Gedankenspiele oder auch Gasser zitiert: «Alles was ich heute weiter vermitteln vom Leben gezeichnetes. Da kann man sich auf einen kann, habe ich irgendwann durch Ausprobieren ge- humorvollen, musikalischen Abend freuen. lernt.» Und: «Mit Interesse und Freude kann man sich immer weiterentwickeln und weitere Möglichkeiten ausprobieren.» Gleichzeitig macht er mit «CNC Pro- grammieren und Fräsen» ein neues Angebot dazu.

Möglichkeiten zum Ausprobieren gibt es im aktuellen Kursprogramm des FZO genug. Sei es handwerklich, sprachlich, künstlerisch, bewegungsorientiert oder auch bei Themen, welche im ersten Moment nicht für alle greifbar erscheinen.

Selbst Lernen, Entspannen, Ausprobieren oder Kör- per und Geist sanft herausfordern, können Kursteil- nehmende beim Rodelschlitten bauen, Schwedisch sprechen, die Handyfotografie verfeinern, Gipsschale Konzert Frölein Da Capo herstellen und schmücken, Interessantes über Hagen- butten erfahren, beim «Acryl Pouring» bunte Wer- Unterstützung durch die Gemeinden im Sarneraatal ke giessen, Messer schleifen, mit dem persönlichen und den Kanton Obwalden Raumspray das Wohlbefinden steigern, beim Billiard Die Gemeinde Sarnen und der Kanton Obwalden leisten die Präzision bilden, Wildkräuter zu Geschenken ver­ einen jährlichen Beitrag an das FZO. Zusätzlich unter- arbeiten oder sich mit «Zero Waste» befassen. stützen seit 2018 alle Gemeinden des Sarneraatales das FZO direkt mit einem einheitlichen Beitrag pro Kurs- Der neue Kurs «Sushi zubereiten» ergänzt bereits teilnahme von gemeindeeigenen Einwohnerinnen und erfolgreiche Kochkurs-Angebote. Gleichzeitig sind Einwohnern. Sie leisten damit einen Beitrag an eine aber auch bewährte Bewegungskurse wie Pilates und vielfältige und attraktive Bildungslandschaft in Obwal- Yoga mit verschiedenen Facetten oder Zumba, Bewe- den. Und doch ist das Freizeitzentrum auf florierende gungsart, Fat-Burn, Haltungs- und Ausgleichsgymnastik, Kurse und Mitgliederbeiträge angewiesen. usw. im Programm. alpnach.ch DIVERSES 45

Anmelden via Webseite: www.fzo.ch sich beim Bauen und Sanieren mit wenig Aufwand Auf der Webseite finden sich auch kurzfristig aufge- viel Energie und Geld sparen lässt. Haben Sie Fragen nommene Angebote und Anmeldemöglichkeiten für zum Thema Heizungen, Gebäudehülle, Fenster oder alle Kurse. auch zu finanziellen Aspekten in Zusammenhang mit Ihrem Bau- oder Sanierungsvorhaben, die Experten Freizeitzentrum Obwalden, Marktstrasse 5, 6060 beantworten Ihnen diese gerne. Anschliessend an die Sarnen. Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, Fachvor träge haben die Zuhörerinnen und Zuhörer die 8.00 – 11.30 Uhr, Tel. 041 660 08 44, [email protected], Möglichkeit, ihre spezifischen Fragen zu stellen und www.fzo.ch. ■ sich direkt an den Ausstellungsständen unverbindlich und individuell beraten zu lassen.

HAUS & ENERGIE OW HAUS & ENERGIE Öffnungszeiten: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 16.30 – 21.00 Uhr OW Freitag, 23. Oktober 2020, 16.30 – 21.00 Uhr Energie im Mittelpunkt Ort: Spritzenhaus Sarnen Geballtes Know-how rund um nachhaltiges und ener- Eintritt: Frei gieeffizientes Bauen und Sanieren wird Ihnen an der am Weitere Infos: www.haus-energie-ow.ch Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Oktober 2020 statt- findenden HAUS & ENERGIE OW präsentiert. Dabei heissen Sie neun regionale Aussteller im Spritzenhaus Sarnen herzlich willkommen. Sie dürfen Kompetenz und Fachwissen unter einem Dach erwarten.

Topaktuelles Thema In Obwalden mit seinen sieben Energiestädten ist das Thema Energie topaktuell. Die Fachmesse mit Fachvor- trägen findet bereits zum vierten Mal im Spritzenhaus Sarnen statt und lockte in der Vergangenheit zahlreiche Besucher an. Vertieften Einblick geben jeweils auch die unterschiedlichen Fachvorträge. Die in ihrer Art einmalige Fachausstellung bietet den Bauherren, Architekten, Liegenschaftsverantwortlichen, usw. die grosse Chance, sich zu informieren. Die kompetenten Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch v. l.: Stefan Egger, Egger Enertech AG / Stefan Bucher, Beratungen aus erster Hand Holzbau Bucher AG / Carmen Halter-von Flüe, Elektrizi- An der HAUS & ENERGIE OW stehen die Aussteller mit tätswerk Obwalden / Stephan Küng, Küng Holzbau AG / Insider-Wissen aus erster Hand zur Seite und beraten Marcel Dillier, Dillier Feuer + Platten AG / Erich Achermann, Sie kompetent und unverbindlich. Gerne geben die Achermann AG / Jana Odermatt, Raiffeisenbank Profis nützliche Tipps rund um das energiebewusste Obwalden Genossenschaft / Stefan von Rotz, Thade Sanieren und Renovieren. An der HAUS & ENERGIE Wagner AG / Gerhard Wirz, Planteams.ch AG ■ OW kommen Verbraucher, Handwerker, Planer und Berater unter einem Dach zusammen. Angebot und Nachfrage zum Thema «Energie am Bau» finden sich im Spritzenhaus Sarnen.

Fachvorträge im Halbstundentakt Bei den im Halbstundentakt stattfindenden Fachvor- printkiosk .ch trägen informieren renommierte Referenten über werbetechnik und24 mehr Neuigkeiten und Trends rund um das energieeffizi- ente Bauen und Sanieren. Die Experten zeigen, wie 46 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Waser Bauallrounder GmbH Brünigstrasse 12 Postfach 308 Telefon 041 670 22 16 6055 Alpnach Dorf [email protected]

Unser Baugeschäft bietet Ihnen eine umfassende Dienstleistungspalette an, mit nur einem Ansprechpartner.

Hochbau – Tiefbau – Umbauten Umgebungsarbeiten, Wohn-, Industrie- und Gewerbebau, Umbauten und Renovationen, Abbrucharbeiten, Kundenarbeiten, Kundenmaurer, Betonsanierungen, Maurerarbeiten

Nik Röthlin Eichistrasse 3 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 670 15 16

SchreinertischEsstisch aus Eigenproduktion aus rustikaler Eiche Furniert mit Massivholzkanten | geölte Oberfläche 950 x 2100 mm | Metallbeine

Abholpreis nur 790.– inkl. MWST

.. .. Holz Limacher AG l Bahnhofstrasse 11 l 6056 Kagiswil T 041 670 12 17 l [email protected] l www.holzlimacher.ch alpnach.ch DIVERSES 47

Ludothek Alpnach Älplerbruderschaft Ludothek Alpnach im Wandel der Zeit Die Ludothek ist eine Institution mit einer über Schoried 35-jährigen Geschichte. Wir haben viele Hochs und T iefs erlebt, aber seit einiger Zeit wissen wir nicht, wie Aufgrund der Corona-Situation können wir die Älpler­ es mit der Ludothek weitergehen soll. Eine Ludothek chibi vom 14. November 2020 nicht durchführen. bietet Familien- und Gesellschaftsspiele für Gross und Klein an. Barbie, Duplo und Playmobil. Holz- und Der Älplerrat ■ Brettspiele, Kleinkinder- und Rollenspiele sowie div. Fahrzeuge für draussen. Auch eine Sammlung an DVD steht bei uns zur Verfügung. Tschyfärä-Zunft Wir sind uns bewusst, dass sich das Spiel- und Frei- zeitverhalten bei den Erwachsenen wie auch bei Alpnach den Kindern in den letzten Jahren stark verändert hat. Unser grösster Konkurrent ist die elektronische Alpnacher-Fasnacht 2021 Unterhaltungsindustrie. Anlässlich der zweiten Hauptversammlung der «Tschy- färä-Zunft» Alpnach sowie aufgrund des Austauschs Braucht es eine Ludothek in Alpnach? aller Obwaldner-Fasnachtsgewaltigen mit den kanto- Wir denken noch immer: Ja – denn Spielen macht nalen Behörden vom 14. September 2020 wurde fol- nach wie vor viel Spass und ist eine sinnvolle Freizeit- gendes beschlossen: beschäftigung. Kinder lernen spielerisch Farben und Formen kennen. Unterschiedliche Spielmechanismen – Auf eine Inthronisation des Zunftmeisters am 11. No- können gelernt werden. Beim gemeinsamen Spielen vember 2020 wird in Alpnach verzichtet. Die Fasnacht feiern wir fulminante Siege. Wir lachen gemeinsam 2021 wird ohne Zunftmeister als ein sogenanntes bei witzigen Partyspielen. Auch eine Niederlage muss «Nuller-Jahr» in die Geschichte eingehen. akzeptiert werden. – Es werden keine öffentlichen Fasnachtsanlässe in Damit wir als Ludothek weiterbestehen können, brau- Alpnach Dorf / Alpnachstad / Schoried stattfinden. chen wir SIE als Nutzerin und Nutzer dieses vielfältigen Angebots! Schauen Sie bei uns vorbei und wir erklä- – Für die Prüfung allenfalls möglicher interner kleine- ren Ihnen gerne unser System mit allen Vorteilen. Wir ren Anlässe an der Fasnacht 2021 wird eine ausser- nehmen auch gerne Kundenwünsche für den Kauf von ordentliche «Task-Force Fasnacht 21» gebildet. Diese Neuheiten entgegen. Der Umweltaspekt spielt auch Gruppe wird aus sieben Personen besetzt die sich aus eine Rolle: Das Ausleihen der Spiele. Aktiven-, Jung- und Stöcklizünftler zusammensetzt.

Öffnungszeiten: Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr Die aktuelle Lage aufgrund COVID-19 zeigt sich zu unsi- Samstag, 10.00 – 11.00 Uhr cher um solch Publikumsintensive Anlässe im Februar Kontakt: [email protected], 2021 durchzuführen. Die strengen Auflagen bezüglich www.fzo.ch/ludotheken/alpnach COVID-19 wären nicht umsetzbar. Die Tschyfärä-Zunft wird zu gegebener Zeit wieder informieren. Zur Information: Der Spielnachmittag vom 13. November 2020 ist abgesagt! Wir danken der Bevölkerung an dieser Stelle für das Unser Spielnachmittag kann in der gewohnten Ausfüh- Verständnis und freuen uns auf eine hoffentlich unbe- rung nicht durchgeführt werden. ■ schwerte Fasnacht 2022. ■

Immer aktuell: alpnach.ch 48 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

O-Tour Bike Marathon Obwalden

Obwaldner Martin Fanger gewinnt O-Tour-Bike- über diesen Sieg. Aber ich war auch auf der Hut. Bei Marathon Esther Süss kann man nie wissen – auch wenn ich das (pd) Beflügelt von den seltenen Startgelegenheiten in Privileg habe, das Leben eines Professionals führen zu dieser Saison und idealen äusseren Bedingungen ent- können, derweil Esther neben dem Sport noch viel als wickelte sich vom Start weg ein sehr animiertes Ren- Lehrerin arbeitet.» Esther Süss zeigte sich nicht unzu- nen. Bereits in der Steigung zur Lütholdsmatt bildete frieden über ihren zweiten Platz: «Im Gegensatz zum sich eine Spitzengruppe mit allen Favoriten. Immer Vorjahr, als es auf dem Glaubenberg schneite, konnte wieder versuchten Fahrer mit Tempoverschärfungen ich das Rennen diesmal geniessen. Aber es war nicht eine Vorentscheidung herbeizuführen. Doch wie in den einfach. Als Frau ist man immer auf sich alleine gestellt Vorjahren war erst die Schlusssteigung zum Ächerlipass und muss ich die Distanz klug einteilen.» Die drittplat- der Scharfrichter. Schweizer Meister Urs Huber, Marc zierte Andrea Ming, die in Sachseln aufgewachsen ist, Stutzmann, der den Wettkampf 2017 gewonnen hatte, zeigte sich glücklich über den dritten Platz. Sie sagte: und der überraschende David Gysling vermochten sich «Am Schluss wurde es noch eng. Ich hatte Probleme mit leicht vom Rest abzusetzen. In der Abfahrt zum Flugplatz der Schaltung und die nächste Kontrahentin, Antonia nach Alpnach verlor Gysling den Kontakt. Martin Fanger Bünter, mit der ich streckenweise befahren bin, war dagegen vermochte den Rückstand zum Spitzenduo bereits wieder bedrohlich am Aufrücken.» wieder wettzumachen. Zur dritt nahm man die letzten Kilometer unter die Räder. Es kam zum Sprint, den der in Genf wohnende, gebürtige Obwaldner Martin Fanger für sich entschied. Zweiter wurde Vorjahressieger Huber vor Stutzmann.

Fanger war sichtlich gerührt, dass er elf Jahre nach sei- nem Erfolg auf dem Halbmarathon nun erstmals auch den Marathon über 86 km gewinnen konnte. Er sagte: «Bisher hatte mir in der Schlusssteigung zum Ächerli stets die Kraft gefehlt, um mit den Besten mithalten zu können. Diesmal jedoch konnte ich den Rückstand in Grenzen halten und in der Abfahrt den Kontakt wie- der herstellen.» Das Finale sei eine echte Knacknuss gewesen. Erst auf der Ziellinie habe er die Gewissheit Das Siegerduo: Ariane Lüthi und Martin Fanger gehabt, dass es zum Sieg reicht. «Damit schliesst sich ein Kreis», sagte der Kägiswiler den Tränen nahe. Urs Einen guten Einstand erwischte die neue OK-Präsidentin Huber dagegen ärgerte sich. «Im dümmsten Moment Marion Imfeld, die sich über ein rekordverdächtig bin ich aus dem Pedal gerutscht. Ich war in einer gu- grosses Starterfeld von 849 Teilnehmenden freuen ten Position für den Schlussspurt und ziemlich sicher, könnte. Ihr Vorgänger Karl Langensand versuchte sich dass ich gewinnen kann.» Fanger sei jedoch ein starkes indes erstmals seit Jahren wieder als Rennfahrer. Er Finale gefahren, sagte der Mettmenstetter anerken- beendete den Halbmarathon im 182. Rang, bzw. als nend. Stutzmann ergänzte: «Nachdem Gysling weg 61. seiner Alterskategorie Fun 3. war, haben wir uns bereits auf einen Zweiersprint eingestellt. Da tauchte plötzlich Fanger auf und heizte Resultate uns nochmals ein. Ein starkes Stück.» Männer (86 km) 1. Martin Fanger (Genf) 3:40:12. 2. Urs Huber (Mettmenstetten) 0:01. Bei den Frauen ging Schweizer Meisterin Ariane Lüthi 3. Marc Stutzmann (Belp) gl. Zt. das Rennen defensiv an und erhöhte das Tempo erst 4. Frans Claes (Be) 0:24. 5. Casey in der Steigung zu Richmettlen. Ihre Begleiterinnen South (Matzingen) 0:42. 6. Sascha Esther Süss und Andrea Ming konzentrierten sich fortan Weber (De) 0:43. 7. David Gysling auf ihren eigenen Rhy thmus, der weil Lüthi immer mehr (Marin) 1:41. 8. Markus Kaufmann davonzog und mit 5:30 Minuten Vorsprung gewann. (De) 2:54. 9. Simon Schneller (De) «Ich habe mich heute sehr gut gefühlt und freue mich 3:13. 10 Mar tin Frey (De) 6:47. alpnach.ch DIVERSES 49

Frauen (86 km) 1. Ariane Lüthi (Gunten) 4:37:15. Pfarrer Thomas Meli war dann sichtlich erfreut, uns im 2. Esther Süss (Küttigen) 5:33. Chor in dieser ungewohnt grosszügigen Sitzordnung 3. Andrea Ming (Edlibach) 17:25. zu begrüssen. 4. Antonia Bünter (Bern) 19:48. 5. Veronika Weiss (De). Zum Schluss des Gottesdienstes sangen wir «wieder Männer (45 km) 1. Roman Holzer () 2:04:01. einmal» gemeinsam die Landeshymne. Es herrschte 2. Manfred Steinbacher (Bad Ragaz) eine erhabene Stimmung und die Messebesucherin- 1:28. 3. Dominik Bollhalder (Alt St. nen und -besucher sangen unseren Schweizerpsalm Johann) 5:35. 4. Adrian Jäggi (Lohn- mit Enthusiasmus und Engagement. Ammansegg) 5:47. 5. Fabian Heinzer (Schwyz) 5:48. Dank dem herrlichen Wetter konnten die Gottesdienst- Frauen (45 km) 1. Janina Wüst (Lupfig) 2:33:35. besucherinnen und -besucher das anschliessende 2. Melandie Tresch (Silenen) 6:56. Apéro auf dem Kirchenplatz geniessen. 3. Anna Weinbeer (Binningen) 7:24. 4. Margrit Abächerli (Erstfeld) 15:49.

Weitere Informationen: o-tour.ch ■

Kirchenchor Cäcilia Alpnach

Aussergewöhnlicher Auftritt des Kirchenchores Cäcilia Auftritt des Kirchenchores Cäcilia in der Pfarrkirche Am Bettag, 20. September 2020, hatten wir unseren Alpnach ■ langersehnten Auftritt; es war der erste seit Weih- nachten 2019! Wir stellten uns im Chorraum in Co- rona-Abständen auf. Unter der erfahrenen Leitung vitaswiss Sektion unseres langjährigen Chorleiters Josef Kost, führten wir die zweistimmige Messe von Adalbert Rihovsky, Obwalden Missa in hon. Sanctissima cordis Jesu, auf. Der tsche- chische Musiker und Komponist ist 1950, ein paar Vortrag vom 27. Oktober 2020, Cafeteria Hüetli, Sarnen, Tage vor dem Bettag vor 70 Jahren, gestorben. «Willkommen im Reich der Düfte»

Am Harmonium hat uns die junge Organistin Mirjam Vortrag findet nicht statt, wird auf nächstes Jahr Wagner begleitet. Sie hat durch ihr gekonntes Spiel auf verschoben. ■ zwei, so verschiedenen Orgeln den Gottesdienst sehr schön untermalt.

Zu unserer Freude war die Kirche sehr gut besetzt; die Hälfte der Sitzgelegenheiten waren aus bekannten Gründen «reserviert»…

Die ersten, freiwilligen Proben im geräumigen Pfarrei- saal nach dem Corona-Lockdown führten wir mit viel Abstand in Kleingruppen bis maximal sechs Personen durch. Jede Probe war durch die stets wechselnde Be- Wir empfehlen uns für den satzung der Stimmen einzigartig. Selten hatten wir so professionellen Service aller Automarken. viel profitiert und einander so wahrgenommen wie in Hess Automobile Alpnach AG Telefon 041 670 29 29 solch intimer Atmosphäre. Darauf «eis go zieh» stärkte Industriestrasse 16 Mobile 079 370 69 83 6055 Alpnach-Dorf www.automobile-hess.ch unseren Chorgeist, jetzt erst recht… 50 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Industriestrasse 18 W.DURRER 6055 Alpnach-Dorf Telefon 041 670 15 60 Dach & Wand AG www.dach-wand.ch

· Steil- / Flachbedachungen · Bauspenglerei · Blitzschutzanlagen · Fassadenverkleidungen · Dachfenster · Solaranlagen

Spitzenqualität aus Büren (NW) www.fensterbuenter.ch Telefon 041 619 70 80 Fenster für die Zukunft Eigenproduktion seit 1923

Wir beraten Sie gerne. René Wallimann Rufen Sie uns an. Verkaufsleiter

FREY treuhand & revision Steuererklärung Buchhaltung Finanzberatung Liegenschaftsberatung Revisionen Mehrwertsteuer

Gerne unterstützen wir Sie. Melden Sie sich telefonisch oder via Mail.

Simon Frey Frey Treuhand & Revision

[email protected] | Neugrund 12 | 6055 Alpnach Dorf | 041 670 20 70 | www.freytreuhand.ch

Mitglied TREUHAND | SUISSE alpnach.ch DIVERSES 51

Härz fir Obwaldä – Härz fir Schoried

Ab Mai 2020 steht im Schoried beim Schoriederlädeli schnellen Verfügung des AED Gerätes geboren. Nur so neu ein öffentlicher Defibrillator für die Schorieder und kann man eine schnellstmögliche Hilfe zu Verfügung Alpnacher Bevölkerung zur Verfügung. Schorieder stellen, wo es in diesem Fall braucht, um Leben retten Unternehmer haben auf Eigeninitiative mit Ruth zu können. Stöckli-Wallimann eine für die Öffentlichkeit lebens- rettende Station gekauft und werden sie in Zukunft Der Anlass vom 22. August 2020 wurde dann mit einem auch unterhaltsmässig betreiben. Die Bedienung schönen Blumenstrauss von der Heinz Wüthrich AG des dazugehörenden Defibrillators wird durch in der und mit einem grossartigen Apéro von Hubers Wystübli Nähe wohnende Responder, ausgebildete Ersthelfer abgerundet. und Laienhelfer ausgeführt. Allen die sich tagtäglich für die Gesundheit und das Bei einem Einsatz geht es meistens um Sekunden, ob Überleben von Mitmenschen einsetzen, gebührt in zum Beispiel ein Herzstillstand eine positive Überle- der heutigen Zeit ein grosses Dankeschön und ein benschance aufweist. Solche Ereignisse sind leider grosses «vergelt’s Gott». mit 8’000 bis 10’000 Personen jährlich in der Schweiz zu verzeichnen. Das Erkennen einer Notfallsituation ist für den Betroffenen überlebenswichtig. Eine so- fort eingeleitete Herzdruckmassage 100 – 120-mal in der Minute ist die erste wichtige Massnahme, danach spielt der AED (Automatisierter externer Defibrillator) eine bedeutende Rolle. Das ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstössen. Die Kombination von Herz- druckmassage und AED sind internationale Standards zur Therapie bei einem Herzkreislaufstillstand.

Die Gemeinde Alpnach verfügt seit sechs Jahren über eine First Responder Gruppe, die sogenannten Ersthel- fer vor Or t. Sie besit zen einen Einsat zruck sack mit AED, Billy Langensand begrüsst die anwesenden Sponsoren der im Feuerwehlokal Alpnach stationiert ist. Neu ist und interessierte Schorieder jetzt auch eine AED-Station beim Dorflädeli Schoried positioniert, wo wertvolle Sekunden eingespart wer- den können, wenn es um das schnelle Abholen vom lebensrettenden Stromstossapparat geht. Wichtig hierbei ist, dass die Herzdruckmassage nicht vernach- lässigt wird. First Responder werden via Notruf 144 Alarm aufgeboten und begeben sich schnellstmöglich zum Patienten.

Am Festtag Maria Königin durften die Sponsoren und interessierte Schorieder von Ruth Stöckli und Rolf Langenbacher eine sehr informative und wirkungs- volle Instruktion des angeschafften Elektrogerätes miterleben. Rolf Langenbacher, der professionelle und sehr erfahrene Nothelfer, hat mit dem Beispiel von einem wöchentlichen Jumbo-Flugzeugabsturz über der Schweiz die Anzahl der vorkommenden Herzstill- standsfälle in unserem Land in den Vergleich gestellt. Für die Rettung der Opfer in diesem Notfall wurde Ruth Stöckli und Rolf Langenbacher geben eine kurze diese Idee der Ersthelfer und Laienhelfer mit der Instruktion vom angeschafften Defibrillator ■ 52 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Flugplatzkommando Alpnach / Dübendorf

Helikopter-Einsatzplanung für die Eidgenössische Zollverwaltung Mit dem Rückflug nach Alpnach, dem Eintrag ins Log- Fliegerische Einsät ze mit Helikoptern werden im Ope - buch und der Abschlussmeldung an den Dispatcher ration Center (OC) auf dem Militärflugplatz Alpnach durch den verantwortlichen Helikopterpiloten ist die- geplant und vorbereitet. Einsätze zu Gunsten Dritter ser Einsatz dann für die Helikopterbesatzung beendet. erfordern dabei gründliche Absprachen mit den Auftraggebern, beispielsweise der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV).

Die EZV aus der Region Aargau forderte für einen am folgenden Mittwoch stattfindenden Einsatz einen Eurocopter EC635 bei der Armee an. Der Dispatcher aus dem OC Alpnach nahm rund zehn Tage vor dem geplanten Einsatz mit dem Fliegenden Einsatzleiter (FEL) der EZV Kontakt auf und besprach den genauen Flugablauf: Die Koordinaten des Treffpunktes, der zeit- liche und geografische Ablauf, die Anzahl Passagiere nebst dem FEL sowie die Betankungsmöglichkeiten. Einsatz zu Gunsten der Eidgenössischen Zollverwaltung Ebenso wurde ein Zeitpunkt definiert, zu welchem der verantwortliche Helikopterpilot der EZV mitteilt, ob Flugbetriebszeiten Helikopter, Flächenflugzeuge der Einsatz aus meteorologischer Sicht durchgeführt (in der Regel) werden kann oder nicht. Normale Flugbetriebszeiten: Montag bis Freitag, 7.30 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr Bei solchen Einsätzen geht es der EZV primär darum, Lufttransporteinsätze gemäss operationellen An- Grenzabschnitte in seinem Zuständigkeitsbereich forderungen sind während 24 Stunden möglich (u. a. aus der Luft zu überprüfen und bei Bedarf am Boden Such- und Rettungsflüge sowie Einsätze zu Gunsten eingesetzte Patrouillen zielgerichtet einzuweisen, Blaulichtorganisationen, Grenzwache, etc.) beziehungsweise aus der Luft zu führen. Nachtflug Helikopter und Flächenflugzeuge Einen Tag vor dem geplanten Einsatz bestellt der Dispat- Oktober – März: jeweils am Mittwoch und Donnerstag cher bei einem Mitarbeiter des Flugbetriebs den Heliko- bis 22.00 Uhr pter. Dessen Türen auf beiden Seiten werden mit einer April, Mai, August, September: jeweils am Mittwoch speziellen Beschriftung «Grenzwachtkorps» versehen, (Reserve Donnerstag) 20.30 – 23.00 Uhr die Kabine wird mit drei Truppensitzen ausgestattet. Dazu wird der Auftrag zur Betankung elektronisch übermittelt. Nachtflug PC-21 (nicht in Alpnach stationiert) Nachtflüge werden voraussichtlich im Herbst, jeweils Wenn das Wetter stimmt, hebt an besagtem Mittwoch am Montag und Dienstag bis 22.00 Uhr, in den Wochen pünktlich ein Eurocopter vom Militärflugplatz Alpnach 43 bis 46 stattfinden. in Richtung Aargau ab. Von Brugg aus fliegt er den ge- wünschten Grenzverlauf bis in den Jura ab. In Bure Bei der Einsatzplanung wird auf gleichmässiges Vertei- wird nachgetankt. Nach einigen Stunden werden die len der Flüge über sämtliche Trainingsräume (Chasser- Grenzwächter in Brugg wieder ausgeladen und der al, Hohgant und Speer) geachtet. Dieses Training findet Einsatz ist beendet. Im Nachgang wird der Einsatz zwi- vor wiegend in Höhen über 4’000 Meter über Meer statt, schen den Beteiligten vor Ort besprochen, um Lehren Emissionen können auch in Alpnach wahrgenommen für künftige Einsätze zu ziehen. werden.

Immer aktuell: alpnach.ch alpnach.ch DIVERSES 53

Aktivitäten auf dem Militärflugplatz Alpnach Neue Frische-Box in Alpnach Oktober 2020 Hallo zusammen

Woche Ich bin’s, die grüne Frische-Box und stehe bei der Pilatus 41 / 20 42 / 20 43 / 20 44 / 20 Getränke AG, an der Schoriederstrasse 4. Einsätze zu Gunsten Dritter

Aus-/ Weiterbildung PU (Super Puma / Cougar)

Aus-/ Weiterbildung EC 635

PikettS earch And Rescue (SAR) / Such- und Rettungs- flüge Pikett Readiness (Bereit- schaft für Einsätze mit Helikopter innerhalb 4/8 Stunden)

Training Fallschirmaufklärer mit Propellerflugzeugen PC6 Frische-Box

Ausbildung auf Propeller- Meine Fächer sind reich gefüllt mit vielen köstlichen flugzeugen PC7 Produkten vom Bitzi-Hof im Schoried. Ob Käse, Trocken- fleisch, Trockenwürste, Birähung und Eier, ich habe fast 28.09.2020 – 30.10.2020 Fl S 81 II/20, Flugdienst- alles, was dein Herz begehrt. Ob Sommer oder Winter bin verlegung ich 24 Stunden und sieben Tage in der Woche für dich da. 07.10.2020 – 09.10.2020 DVK Einh LT Kdo 3 26.10.2020 – 30.10.2020 Ausbildungswoche Meine Betreiber Fabienne und Michi Wallimann- (interne nicht fliegerische Lienhard bewirtschaften ihren Hof mit viel Herzblut Ausbildungen) und Liebe zur Natur. Ihre Freude an der Landwirt- schaft, gepaart mit viel Begeisterung, Offenheit für Belegungsplan Truppenlager Kleine Schliere und Neues aber auch Wahrung von Tradition, verbindet Truppenunterkunft Chilcherli und motiviert sie jeden Tag von Neuem.

Woche 41 / 20 42 / 20 43 / 20 44 / 20

Truppenlager Kleine Schliere:

Trp Unterkunft Chilcherli:

Truppenlager Kleine Schliere 28.09.2020 – 30.10.2020 Fl S 81 II/20, Flugdienst­ verlegung Familie Wallimann-Lienhard Truppenunterkunft Chilcherli 28.09.2020 – 30.10.2020 Fl S 81 II/20, Flugdienst­ Kombiniere deinen Einkauf bei der Pilatus Getränke AG verlegung mit einem Besuch bei der grünen Frische-Box. Erzähl es auch deinen Freunden, Verwandten und Bekannten. Ansprechstelle Militärflugplatz Alpnach Wache/Loge Tel.-Nr.: 058 466 55 11 oder per E-Mail: Regionale, frische Grüsse [email protected] ■ Bitzi-Hof, Fabienne und Michi Wallimann-Lienhard, Tel. 079 335 45 79, www.bitzi-hof.ch ■ 54 ALPNACHER BLETTLI 8|2020

www.langensand-ag.chwww.langensand-ag.chwww.langensand-ag.ch www.langensand-ag.chwww.langensand-ag.ch SchulhausstrasseSchulhausstrasseSchulhausstrasse 9 99 Tel.Tel.SchulhausstrasseTel.Schulhausstrasse 041 041041 670 670670 16 1616 60 6060 99 605560556055 alpnach alpnachalpnach FaxFaxTel.FaxTel. 041041041 670 670670 21 21162116 53 53605360 60556055 alpnachalpnach FaxFax 041041 670670 2121 5353

sanitärSANITÄR | heizung | lüftung · HEIZUNG · LÜFTUNG · SOLAR SANITÄRSANITÄRSANITÄR · ·· HEIZUNG HEIZUNGHEIZUNG · ·· LÜFTUNG LÜFTUNGLÜFTUNG · ·· SOLAR SOLARSOLAR Jürg Langensand 6055 Alpnach 079 427 83 33 Schulhausstrasse 9 DienstleistungenDienstleistungenDienstleistungen IHRIHRIHR PARTNER PARTNERPARTNER FÜR FÜRFÜR DienstleistungenDienstleistungen Telefon 041 670 16 60IHRIHR PARTNERPARTNER FÜRFÜR imimim Bau-Nebengewerbe: Bau-Nebengewerbe:Bau-Nebengewerbe: Fax 041 670 21HAUSTECHNIKINSTALLATIONEN HAUSTECHNIKINSTALLATIONEN53HAUSTECHNIKINSTALLATIONEN imim Bau-Nebengewerbe:Bau-Nebengewerbe: HAUSTECHNIKINSTALLATIONENHAUSTECHNIKINSTALLATIONEN [email protected] Ihr Partner in der Haustechnik www.langensand-ag.ch

UNSERE NÄCHSTEN WILDE GERICHTE KONZERT-OKTOBER THEMENABENDE IN DER PFISTERN Schutzkonzept vorhanden!

«Thai-Abend» Wir servieren: Live Premiere: LOPPER Freitag, 16. Oktober 2020 Steinpilzschaumsuppe Fr, 02. / Sa, 03. Oktober 2020 Hirschentrecote «Wildschwein-Schlemmen» Elch-Blues «CD Realese Party» Windschweinpfeff er Freitag, 16. Oktober 2020 Freitag, 09. Oktober 2020 herbstliche Vitamin-Bowls ZUSATZABEND: «Wild» und vieles mehr... Platt entaufe «Diller» Donnerstag, 29. Oktober 2020 Samstag, 10. Oktober 2020 Fighter-V live in concert Reserviere jetzt per Telefon Samstag, 17. Oktober 2020 041 670 00 50 oder per Mail an alouett e@pfi sternalpnach.ch Halloween, Litefi eld live Samstag, 31. Oktober 2020

www.alouettealpnach.ch www.pfisternalpnach.ch www.pfisternup.ch

Auto Dall’ Omo GmbH Brünigstrasse 32 6053 Alpnachstad T. 041 672 72 62

[email protected] www.autodallomo.ch

IHR TOYOTA CENTER alpnach.ch DIVERSES 55

STV Alpnach Frauen­ STV ALPNACH Frauen- und Damenriege X-Fit Training NEU jeweils am Donnerstag gemeinschaft Nach grossem Erfolg im letzten Winter, bietet der STV Alpnach nach den Herbstferien wieder donners- Alpnach tags bis in den März 2021 das neue Sportprogramm «X-Fit» für ALLE an. Dorfchilbi – klein aber fein Die Dorfchilbi wird am Sonntag, 11. Oktober 2020, in einem kleineren Rahmen stattfinden – ohne Chilbi- Attraktionen und Festwirtschaft.

Der Festgottesdienst findet jedoch wie gewohnt um 9.30 Uhr statt und wird durch die Jodlergruppe Bärg­ röseli musikalisch mitgestaltet. Anschliessend lädt der Pfarreirat zum Apéro ein.

Um trotzdem ein wenig Chilbistimmung aufkommen zu lassen, begrüssen wir Sie von 10.30 bis 12.00 Uhr an vereinzelten Ständen mit einheimischen Produk- ten. Wir bieten selbsthergestellte Konfitüren, Tannen- X-Fit Training des STV Alpnach schösslighonig von Marianne und Gusti Wallimann, Zucchetti süss-sauer von Marie-Theres von Atzigen Wir trainieren an diesen Abenden regelmässig nach oder die feine Preiselbeerenkonfitüre, die auf dem einer Art Cross X Training, welches zum Ziel hat, auf Wildteller nicht fehlen darf, an. Die beliebten Schenkeli verschiedenen Levels (untrainiert, leicht trainiert, gut vom Rosen Trudi, Nidläzeltli und gebrannte Mandeln trainiert) den kompletten Körper möglichst ideal zu sowie der begehrte Alpnachertee werden wieder- trainieren. Alle ca. vier Wochen versuchen wir uns in um angeboten. Diverse Trockenblumengestecke und etwas Anderem zu fordern. Unsere Leiter sind motiviert, Zwiebelzöpfe von Theres Barmettler und ein grosses die Teilnehmer jeden Alters polysportiv, gesundheitsbe- Angebot an gestrickten Socken, Baby- und Puppenklei- wusst und fitnessorientiert zu fordern und zu fördern. dern von unserer Strickgruppe, unter der Leitung von Neben einem Trainings-Einstimmungs- und Haupt-Teil Theres Amstad, stehen zur Auswahl. gibt es zum Abschluss auch 30 Minuten Zeit für Spiel und Ausklingen. Wir freuen uns, wenn wir Sie an unseren Verkaufs- ständen begrüssen dürfen. Um an diesem Training teilnehmen zu können, braucht es keine Vereinspflicht. Alle können kurzentschlossen, Der Vorstand der Frauengemeinschaft Alpnach ■ jeder zeit mitmachen. Ein CHF 5.0 0 Kässeli (pro Besuch) steht bereit.

Trainingszeiten: Donnerstagabend ab 15. Oktober, in der Sporthalle Alpnach 20.00 Uhr bis 21.40 Uhr KLAUS WALLIMANN CHILCHERLISTRASSE 8 Kontaktperson: Bruno Küchler / [email protected] ■ POSTFACH 146 6055 ALPNACH DORF TEL 041 670 26 66 FAX 041 670 26 67 [email protected] Bitte berücksichtigen Sie www.treuhand-wallimann.ch unsere Inserenten des Alpnacher BUCHFÜHRUNGEN · VERWALTUNGEN Blettlis – Herzlichen Dank! STEUERN · TREUHANDFUNKTIONEN 56 DIVERSES ALPNACHER BLETTLI 8|2020

Glänzt die Schweiz wirklich? World Cleanup Day 2020 in Alpnach

Am Samstag, 19. September 2020, haben sich neun frei- willige Helferinnen und Helfer am Bahnhof Alpnachstad versammelt zum diesjährigen World Clean up Day. Ziel war es, von Alpnachstad nach Alpnach zu marschieren, dabei unterwegs den Müll zu sammeln, der achtlos in der Umwelt liegen gelassen wurde und auf das Littering- problem aufmerksam zu machen.

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer des World Clean up Days 2020 in Alpnach

So ging’s los und bereits auf dem Bahnhofplatz konn- Ca. 11 kg Abfall wurden in Alpnach eingesammelt ten diverse Zigarettenstummel und Lebensmittelver- packungen eingesammelt werden. Auf dem Weg ins Die Schweiz verfügt über das Bild ein sauberes Land Städerried sah man eindrücklich, wie auch unsere zu sein. Der Schein trügt. Jährlich kostet Littering die Seen mittlerweile mit Müll verschmutzt sind und Schweizer Steuerzahlenden rund CHF 200 Mio. und die dieser ans Ufer geschwemmt wird. Neben diversem Schweiz besetzt mit 716 kg pro Person und Jahr einen Angelzubehör wurden Plastikverpackungen, PET- globalen Podestplatz bei der Abfallproduktion. Flaschen, Hygieneartikel und Patronenhülsen von Schrotgewehren vom Ufer entfernt. Am diesjährigen World Cleanup Day, räumten in 17 Kantonen über tausend Freiwillige (0.016 % der Insgesamt zwei Stunden dauerte die Tour von Alpnach- Gesamtbevölkerung) ihre Umgebung von herumlie- stad zur Recycling Stelle in Alpnach. Hier wurde das gendem Abfall auf. In Seen, Dörfer, Wälder, Bergen ganze Ausmass ersichtlich: insgesamt wurden ca. 11 kg und Städten sammelten die Abfallhelden an 41 Auf- Abfall von Strassen, Wiesen und Ufern eingesammelt – räumaktionen 5’262 kg Abfall ein. Der eingesammelte darunter 800 Zigarettenstummel, 24 Aludosen, 16 PET- Müll wurde danach je Abfalltyp (Glas, PET, Aluminium, Flaschen, 4 Glasflaschen und 3 Hygienemasken. Batterien, etc.) sortiert, gezählt, dokumentiert und anschliessend korrekt entsorgt. Somit konnte schweizweit 1’114 kg Abfall recycelt werden (Quelle: Let ’s do it ).

Besuchen Sie uns: Schockierend ist die Menge des eingesammelten Sondermülles – der Zigarettenstummel. 194’063 alpnach.ch waren es, welche jede einzeln aufgehoben wurde! Durch die giftigen Bestandteile eines einzigen Ziga- alpnach.ch DIVERSES 57

rettenfilters können bis zu 1’000 Liter Wasser verun- Jungbürger reinigt werden. Somit konnten 1’078’127 mit Trink- wasser gefüllte Badewannen vor der Verunreinigung Obwalden bewahrt werden. Auch die 515 eingesammelten Schutzmasken veranlassen zum Nachdenken. (Quelle: 26. Coiffeur Partner Jassturnier Let ’s do it Switzerland). Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir das Jass- turnier am 16. Oktober 2020 aufgrund der aktuellen Auch in Alpnach scheint das Litteringproblem keinen Situation nicht durchführen können. Wir hoffen, dass Halt zu machen, dank dem unermüdlichen Einsatz des wir im 2021 wieder zusammen jassen können. Werkdienst Alpnach ist es jedoch nicht sehr offen- sichtlich – bis man sich beginnt zu achten und etwas Blibid Gsund. genauer hinschaut. Philipp, Dave, Sandro ■

Ein herzliches Dankeschön an alle die sich so aktiv an der Aktion beteiligt haben, sie unterstützt haben und an die vielen positiven Reaktionen, welche uns Älplergesellschaft von Passanten erreichten. Auf rege Teilnahme von Freiwilligen freuen wir uns auch am nächsten World Alpnach Dorf Cleanup Day. Speziell Familien mit Kindern sind be- sonders eingeladen, um auch bei den Jüngsten das Aufgrund der Covid-19 Situation wird Umweltbewusstsein fördern zu können. die Älplerchilbi 2020 abgesagt. Anstelle der Älplerchilbi findet am Abend ein Ernte-Dank- Anna (www.ekorevolte.ch – Plastikfreier Shop) und gottesdienst in der Pfarrkirche Alpnach und anschlie- Gabi (Insta: @spot_the_trash_switzerland – Umwelt- ssend ein Älplerabend im Landgasthof Schlüssel statt. aktivistin) ■ Samstag 7. November 2020

17.30 Ernte-Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Alpnach. mit Jodlerklub Alpnach und Alphorngruppe Blauring Alpnach Edelweiss, Alpnach Maskenpflicht, jeder Gottesdienst Besucher Sommerlager und Lagerrückblick 2020 wird gebeten, eine Maske mitzunehmen. Am Lagerrückblick durften wir auf ein cooles Blau- ringlager auf Unter Ätzleschwand in Wolhusen 19.15 Älplerabend mit Nachtessen im Landgasthof zurückschauen, welches trotz Coronavirus hatte Schlüssel stattfinden können. Während eineinhalb Stunden Unterhaltung mit Trio Moosbuebä, Alpthal erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblick in Anmeldungen für Nachtessen im Restaurant unser erlebnisreiches Lager mit Fightgames, Posten- und Schlüsselsaal unbedingt notwendig bis läufen, Challenges und vielen anderen lehrreichen am 20. Oktober direkt ans Schlüssel-Team. Programmblöcken. Alle Altersgruppen lockerten Kathrin & Kari Langensand 041 670 17 57 oder mit ihren Rollenspielen den Bilderreigen auf. Und wir [email protected] Blauringmädchen konnten nochmals in Erinnerungen schwelgen. Wegen der Schutzmassnahmen durften Älplergesellschaft Alpnach Dorf ■ wir keine Wanderung unternehmen oder eine Badi besuchen. Dies wurde jedoch wegen unseres Lager- platzes mit toller Aussicht nicht gross vermisst und die Küche verwöhnte uns mit feinem Essen, so dass auch niemand dem Ausgang nachtrauerte. In diesem von Corona geprägten Sommer nimmt das Blauringlager bestimmt einen besonderen Platz in unserem Herzen dekorieren spielen lernen ein. ■ 58 Die Auswahl machtALPNACHER BLETTLI 8|2020 den Unterschied.

Catalpa-Park l 6062 Wilen Allmendli 1 l 6055 Alpnach Dorf Stanserstrasse 22 l 6064 Kerns Tel. 041 662 09 62 l [email protected] Fax 041 662 09 63 l www.duka-gartenbau.ch

Unsere Öffnungszeiten Pilatus Getränke AG MO«Rundum – FR: 8.30 –12.00; versorgt» 13.30 –18.30 Uhr Schoriederstrasse 4 · 6055 Alpnach SA: durchgehend von 8.00 –16.00 Uhr T 041 672 91 21 · www.pilatus-getraenke.ch Das Team der EWO Elektroinstallation unterstützt Sie von der Planung bis zur Fertiginstallation bei Ihrem Bauprojekt. Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.

Elektrizitätswerk Obwalden | 6064 Kerns | ewo.ch

Die Auswahl macht den Unterschied.

Unsere Öffnungszeiten Pilatus Getränke AG MO – FR: 8.30 –12.00; 13.30 –18.30 Uhr Schoriederstrasse 4 · 6055 Alpnach SA: durchgehend von 8.00 –16.00 Uhr T 041 672 91 21 · www.pilatus-getraenke.ch alpnach.ch DIVERSES 59

Alterszentrum Allmend Aus dem Tagebuch

Mein Praktikum im Alterszentrum Allmend habe ich mir ganz anders vorgestellt. Ich wollte anfangs nur sechs Wochen in der Aktivierung tätig sein. Die ersten zwei bis drei Wochen konnte ich arbeiten gehen, dann begannen die Veränderungen. Durch die Corona-Krise wurde alles um 180 Grad gedreht. Deshalb gab es die Gelegenheit, das Praktikum bis Ende Juli 2020 zu verlängern. Die Chance habe ich ergriffen, da mir die Arbeit sehr viel Spass macht. Ich hatte keinerlei Er- wartungen, nur ein Ziel: den Bewohnern viel Freude zu bereiten und immer mit Motivation arbeiten zu gehen. Dies konnte ich sehr gut umsetzen und habe trotz vieler Einschränkungen und der fehlenden Nor- malität immer versucht, positiv zu bleiben. Wir haben probiert, das Beste aus der Situation zu machen und Die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Arbeit in der mit vielen Kleinigkeiten den Bewohnern eine Freude Aktivierung zu bereiten.

Es war eine ganz spannende Erfahrung, ein Altersheim in einer solchen Ausnahmesituation zu sehen und ein Teil davon zu sein. Ich fand es schön, so viel Zeit mit den Bewohnern des AZA zu verbringen, da sie leider keinen Besuch mehr empfangen durften und sonst auch viele Einschränkungen hatten. Es war dadurch eine sehr intensive Arbeit, welche mir aber sehr viel Spass und Freude bereitet hat.

Am besten hat mir das Kochen und das Gedächtnis- training gefallen. Aber auch die anderen Aktivierun- gen fand ich toll und ich habe sie gerne gemacht. Ich habe auch immer sehr gerne zugehört, besonders bei Geschichten von früher. Die fand ich immer höchst Dieses Produkt wurde von den Bewohnerinnen und spannend. Bewohnern gefertigt

Im Rückblick auf diese Zeit nehme ich sehr viel per- sönliche Erfahrungen, Ratschläge und viele schöne Infolge der aktuellen Lage betreffend Corona-Virus Erinnerungen mit. Ich habe sehr viel gelernt und bin sind aufgrund unserer Platzverhältnisse nach wie vor persönlich sehr gewachsen. Mein Blick auf meine Mit- alle öffentlichen Anlässe bis auf Weiteres abgesagt. menschen und mein Selbst hat sich sehr verändert. Ich danke den Bewohnern und auch den Mitarbeitenden Weitere Informationen können Sie unserer Home­ für diese turbulente, aber auch sehr schöne Zeit. page entnehmen.

Lena Anna Emmenegger, Praktikantin Aktivierung Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! ■

Immer aktuell: alpnach.ch -lich willkommen in den Alpnacher Gastrobetrieben Sonntag Ruhetag und 17.00 So. 08.30 www.caffeciao.com Telefon: 041 6710000,[email protected] Brünigstrasse 16,6055AlpnachDorf Caffè Ciao So 10.15–22.00Uhr,MoRuhetag Fr bisSa10.15–24.00Uhr Di bisDo10.15–23.00Uhr Öffnungszeiten Tel. 0416700606,www.mc-1.ch Bahnhofplatz 1,6055AlpnachDorf Mc One Montag bisSamstag8.45 Öffnungszeiten www.allegro-alpnach.ch Tel. +41416701422 Brünigstrasse 33,6055Alpnach Ristorante PizzeriaAllegro Mo 16.00 Öffnungszeiten: www.kronenbar.ch 76 12 Tel. 558 041 Dorf Alpnach 6055 12, Brünigstrasse Bar Kronen Fr. bisSa.08.30 Di. bisDo.08.30 Neue Öffnungszeiten www.nuovo-baumgarten.ch Tel. 04167016 Schoriederstrasse 1,6055Alpnach Ristorante NuovoBaumgarten So. 07.00–13.00Uhr 06.00 –22.00Uhr,Sa.07.0016.00Uhr Fr. Mo. bisDo.06.00–16.00Uhr Öffnungszeiten Sonntag Ruhetag Fr 16.00 – –

02.00 Uhr,Sa18.00

– 23.00 Uhr,DibisDo16.00 – 22.00 Uhr,Mo.Ruhetag 22.00 Uhr – – 00.00 Uhr 23.00 Uhr – – 14.00 Uhr

02.00 Uhr

24.00 Uhr Nichtraucherlokal