TRIVEREST Athlete Handbook 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre Geführte Wanderungen 2016
OOBBWWAALLDDNNEERR WANDERWEGE www.ow-wanderwege.ch Erfolg ist, neue Wege zu gehen. Weil Erfolg für alle etwas anderes ist, ist die beste Beratung die ganz persönliche. Wir sind für Sie da. Versprochen. www.owkb.ch Liebe Wanderin, lieber Wanderer «Das Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.» (Elizabeth von Arnim). Dieses Entdecken und Wohlfühlen in Freiheit wollen wir Ihnen auch im neuen Wanderjahr, nicht zuletzt ihrer Gesundheit zuliebe, wieder vermitteln. Wir laden Sie als Vereinsmitglieder und gerngesehene Gäste zu den entdeckungsreichen Wanderungen in die grossartige Natur und Kulturlandschaft des reizvollen Sarneraatals und des malerischen Hochtals Engelberg ein. Oder kommen Sie mit uns auch in die grenznahe Nachbarschaft auf Entdeckungswanderungen. Unsere Wanderleiterin und Wanderleiter freuen sich auf Ihre rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind an unsern geführten Wanderungen, die für alle unentgeltlich sind, herzlich Willkommen. Die vorliegende Wanderbroschüre regt darüber hinaus an, selbstständig im freien Nachvollzug des Programms unser attrakti - ves Wanderwegnetz zu entdecken. Es wird von den Gemeinden und Transportunternehmen bereitgestellt, von profes - sionellen und freiwilligen Organisationen unterhalten und durch einsatzfreudige Wanderweggöttis und Wanderweggotten in anerkennenswerter Weise sorgsam gepflegt. Mit wanderfreundlichen Grüssen wünsche ich Ihnen ein erlebnisreiches und unfallfreies Wanderjahr. Sarnen, im März 2016 OBWALDNER -
Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(En): (Alle) Feldschiessen 300M 29.05.2011 KSG OW , 6060 Sarnen File:///C:/Dokumente
KSG OW , 6060 Sarnen file:///C:/Dokumente und Einstellungen/Kiser Wendelin/Desktop/Shot O... Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 29.05.2011 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Wallimann Klaus 72 1964 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 2 Vogler Josef 71 1957 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 3 Steiner Markus 70 1967 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 4 Britschgi Karin 70 1974 A Stgw 90 KA KK Sachseln SG 5 Bürki Bernhard 69 1950 V Stgw 90 KA KK Lungern SG 6 Michel Hans-Peter 69 1959 A Stgw 90 KA KK Melchtal SG 7 Kiser Heinz 69 1964 A Stgw 90 KA KK Sarnen Schützen von Sarnen 8 Ming Michael 69 1977 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 9 Barmettler Lars 69 1982 A Stgw 90 KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker... 10 Lussi Remo 69 1989 A Stgw 90 KA KK Giswil SG 11 Vogler Melanie 68 1994 J Stgw 90 KA KK Sachseln SG 12 Pellet Michel 68 1955 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 13 Wigger Marida 68 1959 A Stgw 90 KA KK Engelberg SG 14 Achermann Remo 68 1974 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 15 Imfeld Albert 68 1976 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 16 Wolf Adrian 68 1981 A Stgw 90 KA KK Giswil SG 17 Stütz Pascal 68 1986 A Stgw 90 KA KK Lungern SG 18 Bissig Karin 67 1992 J Stgw 90 KA KK Kägiswil SG 19 Häberli Paul 67 1936 SV Karabiner KA KK Kerns Schützengesellschaft Ker.. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
[email protected]
Amtliches Publikationsorgan. Erscheint jeden Donnerstag Herausgegeben von der Staatskanzlei Obwalden, 6061 Sarnen Telefon 041 666 62 05, E-Mail: [email protected] 51 52 Amtsblatt 19 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Regierungsrat und Staatskanzlei Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage 1802 Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020: Stille Wahl der Präsidien des Obergerichts 1803 Stille Wahl der Mitglieder des Obergerichts und des Kantonsgerichts 1803 Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte für die Amtsdauer 2020 bis 2024 vom 9. Februar 2020. Stille Wahl der Mitglieder der Gemeinderäte Sachseln, Lungern und Engelberg 1805 Gesetzessammlung Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungs - beiträgen. Nachtrag 1807 Departemente Amt für Landwirtschaft und Umwelt: Schlachtviehmarkt 1809 Kantonale Abfall- und Deponieplanung. Neubearbeitung 2018 1810 Aufforderung zur amtlichen Öl- und Holzfeuerungskontrolle 1810 Holzzentralheizungen sind ab 2020 messpflichtig 1812 Amt für Arbeit. Registrierte arbeitslose Personen 1813 Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 2020 1814 Kantonsstrasse Kerns–Melchtal. Belagsarbeiten Melchtalerstrasse, Kerns. Arbeitsausschreibung 1819 Baugesuche und Sonderbewilligungen 1821 1801 Regierungsrat und Staatskanzlei Kantonale Verwaltung und Gemeindeverwaltungen. Schliessung der Büros über die Weihnachts- und Neujahrstage Kantonale Verwaltung Staatskanzlei (inklusive Passbüro) Finanzdepartement Sicherheits- und Justizdepartement Volkswirtschaftsdepartement -
Ruhetage Und Betriebsferien Herbst Und Winter 2016/2017 Meiringen, Innertkirchen, Gadmen, Guttannen, Reichenbachtal
Ruhetage und Betriebsferien Herbst und Winter 2016/2017 Meiringen, Innertkirchen, Gadmen, Guttannen, Reichenbachtal Hotels/Rest. Meiringen Ruhetag(e) Betriebsferien Parkhotel du Sauvage Keine 01.11. – 15.12.2016 Tel. 033 972 18 80 Alpin Sherpa Hotel Im November wird kein Frühstück Keine Tel. 033 972 52 52 angeboten Hotel Adler Central Montag Keine Tel. 033 971 10 32 Das Hotel Sherlock Holmes Keine 17.10. – 18.12.2016 Tel. 033 972 98 89 Hotel Alpbach Teilweise am Sonntag in der 30.10. – 16.12.2016 Tel. 033 971 18 31 Zwischensaison, wenn nicht so viel los ist Hotel Meiringen In der Zwischensaison Sonntag 04.11 – 17.11.2016 Tel. 033 972 12 12 geschlossen Hotel Baer Keine Keine Tel. 033 971 46 46 Hotel Victoria Keine 03. – 23.04.2016 Tel. 033 972 10 40 Familienhotel Tourist Dienstag ab 14.00 h und Mittwoch 07.11. – 01.12.2016 Tel. 033 971 10 44 ganzer Tag Hotel Rebstock Restaurant nur noch für Hotelgäste 24.10. – 20.12.2016 Tel. 033 971 07 55 geöffnet Restaurant Waldegg, Brünig Keine 12.12 – 26.12.2016 Tel. 033 971 11 33 Restaurant Aareschlucht Keine 01.11.2016 – 14.04.2016 Tel. 033 971 32 14 Restaurant Lammi Montag und Dienstag 01.11. – Mitte Dezember 2016 Tel. 033 971 11 75 Restaurant Leopold Keine 01.11. – 15.12.2016 Tel. 033 972 18 80 Stella Leone Montag und Dienstag Keine Tel. 033 530 03 56 Hasli Lodge Sonntag Keine Tel. 033 971 59 00 Tea Room Frutiger 26.12.2016 und Keine Tel. 033 971 18 21 01.01.2017 Ilufa Sushi & Wok Keine Keine (Vielleicht im Januar) Tel. -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
Engelberg Und Umgebung Engelberg and Surrounding
ENGELBERG UND UMGEBUNG ENGELBERG AND SURROUNDING Engelberg-Titlis ist die grösste Winter- und Engelberg-Titlis is the largest winter and Sommer-Feriendestination der Zentral- summer holiday destination in central schweiz. Das abwechslungsreiche Kloster- Switzerland. The attractive village with dorf bietet ein einmaliges Ferienangebot the famous monastery offers a wide für Familien, Einsteiger und Profis. Die variety of holiday activities for families, vielseitigen Aktivitäten machen Ihren newcomers and those in the know. The Aufenthalt zum unvergesslichen Berg- many exciting options will make your stay erlebnis. an unforgettable mountain experience. TITLIS GLETSCHERPARK TITLIS CLIFF WALK 5 2 TITLIS GLACIER PARK TITLIS CLIFF WALK Weitere Informationen unter: More Information: SCHAUKÄSEREI7 www.engelberg.ch oder im www.engelberg.ch or at www.titlis.ch SHOW CHEESE FACTORY www.titlis.ch 3 TITLIS ICE FLYER Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, TITLIS ICE FLYER 6391 Engelberg. Telefon +41 41 639 77 77 6391 Engelberg. Phone +41 41 639 77 77 www.schaukaeserei-engelberg.ch www.titlis.ch 1 SEILPARK HIGH ROPE PARK Finsteraarhorn Titlis Klein Titlis 4274 www.seilpark-engelberg.ch 3239 3028 SustenhornTITLIS 6 CHOCOLATE SHOP TITLIS CHOCOLATE SHOP 2 3503 Gr. Spannort 4 6 Schlossberg 3198 Kl. Spannort 3 3132 3140 www.titlis.ch Engelberger Rotstock Wissigstock Reissend Nollen TITLIS4 GLETSCHERGROTTE 3003 2818 2887 5 RUDERN Wissberg TITLIS GLACIER CAVE Ice Flyer 8 2627 Gletscherpark ROWING Buochserhorn -
Alpnacher Blettli
Informationen aus der Gemeinde Alpnach8|2020 Alpnacher Blettli Grösster Kran der Schweiz in Alpnach im Einsatz 2 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 8|2020 Liebe Alpnacherinnen Impressum Alpnacher Blettli 8|2020 und Alpnacher 02. Oktober 2020, 39. Jahrgang Informationen aus der Gemeinde Alpnach Raumplanung, Richtplan, Verkehrsrichtplan, Mas- Herausgeber terplan, Ortsplan, Zonenplan, Quartierplan,… . Einwohnergemeinde Alpnach Ganz ehrlich; wer weiss, was deren Inhalte sind und Famo-Druck AG, Alpnach Dorf wie diese Pläne in Abhängigkeit zueinander stehen? Redaktion offizielle Mitteilungen Auf der Homepage des Kantons ist zu lesen: «Die und Vereinsnachrichten kantonale Richtplanung und die kommunalen Nut- Gemeindekanzlei Alpnach zungspläne legen ein stimmiges Mit- und Nebenei- Bahnhofstrasse 15, 6055 Alpnach Dorf nander von Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft, Ver- Telefon 041 672 96 96 kehr, Erholung und Natur fest». Also genau die Faktoren die massgebend Marcel Moser, Daniel Albert, sind, damit wir uns in der näheren und weiteren Umgebung wohl fühlen. Melanie Schleiss, Beat Vogel Urs Vogel, Urs Giger Der Kanton zeichnet sich für die Raumplanung, mit der Richt- und Gesamt- Email: [email protected] verkehrsplanung verantwortlich, die Gemeinden für die Masterplanung, (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») aus denen dann ein Ortsplan mit Nutzungsplan (Zonenplan) und Quartier- plänen resultieren. Basis für alle diese Pläne sind Gesetze (Bund und Kanton) Inserateverwaltung die natürlich einzuhalten sind. Famo-Druck AG, Nadine Hofstetter Schulhausstrasse 7, 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 672 91 72, [email protected] Der überarbeitete kantonale Richtplan wurde im September zum grossen Teil (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») vom Bund genehmigt, die bestehende kantonale Gesamtverkehrsplanung wird überarbeitet. In den nächsten fünf Jahren sind nun wir, die Gemeinden, Erscheinung gefordert, die Dorf- und Siedlungsentwicklung im Rahmen des Richtplans in 10-mal jährlich die gewünschte Richtung zu lenken, den bestehenden Alpnacher Verkehrs- richtplan (inkl. -
Bahnhof Alpnach Dorf 15 Dezember 2019 - 12 Dezember 2020
Abfahrt Départ - Partenza - Departure Bahnhof Alpnach Dorf 15 Dezember 2019 - 12 Dezember 2020 5 00 Gleis 14 00 Gleis 23 00 Gleis 5 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 14 01 S5 Giswil via Sarnen 1 23 01 S5 Giswil via Sarnen 1 5 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 14 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 23 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 5 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 14 31 S5 Giswil via Sarnen 1 23 31 S5 Giswil via Sarnen 1 14 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 23 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 00 Gleis 6 01 S5 Giswil via Sarnen 1 15 00 Gleis 0 00 Gleis 6 13 S55 Luzern via Hergiswil 1 15 01 S5 Giswil via Sarnen 1 0 01 S5 Giswil via Sarnen 1 6 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 15 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 0 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 31 S5 Giswil via Sarnen 1 15 31 S5 Giswil via Sarnen 1 0 31 S5 Giswil via Sarnen 1 6 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 15 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 6 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 1 00 Gleis 16 00 Gleis 1 02 S5 Giswil via Sarnen 1 7 00 Gleis 16 01 S5 Giswil via Sarnen 1 1 30 N8 Sachseln via Sarnen 7 01 S5 Giswil via Sarnen 1 16 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 7 13 S55 Luzern via Hergiswil 1 16 31 S5 Giswil via Sarnen 1 7 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 16 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 2 00 Gleis 7 31 S5 Giswil via Sarnen 1 2 45 N8 Lungern via Sarnen – Giswil 7 54 S5 Luzern via Alpnachstad 1 17 00 Gleis 17 01 S5 Giswil via Sarnen 1 8 00 Gleis 17 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 8 01 S5 Giswil via Sarnen 1 17 31 S5 Giswil via Sarnen 1 8 24 S5 Luzern via Alpnachstad 1 17 38 S55 Sachseln via Sarnen 1 8 31 S5 Giswil via Sarnen -
Snow and Avalanche Climatology of Switzerland
Research Collection Doctoral Thesis Snow and avalanche climatology of Switzerland Author(s): Laternser, Martin Christian Publication Date: 2002 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004304153 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Diss. ETH No. 14493 SNOW AND AVALANCHE CLIMATOLOGY OF SWITZERLAND A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of DOCTOR OF NATURAL SCIENCES presented by MARTIN CHRISTIAN LATERNSER dipl. Natw. ETH born July 19, 1966 citizen of Zurich (ZH) accepted on the recommendation of Prof. Dr. Albert Waldvogel, examiner Prof. Dr. Heinz Wanner, co-examiner Dr. Martin Schneebeli, co-examiner 2002 Contents Abstract 5 Kurzfassung 7 1 Introduction 11 2 Climate Trends from Homogeneous Long-Term Snow Data 15 2.1 Introduction .....................................................................................................16 2.2 Data.................................................................................................................17 2.3 Small-scale snow variability and consequences for trend analyses....................22 2.3.1 Apparent climate trend of long-term snow data due to station shifts........22 2.3.2 Assessing the small-scale variability of snow data by comparing neigh- bouring stations ......................................................................................25 -
Die 700 Bis 500 Jahre Alten Und Heute Noch Bestehenden Geschlechter Von Unterwalden
Die 700 bis 500 Jahre alten und heute noch bestehenden Geschlechter von Unterwalden Autor(en): Feierabend, Jos. Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 9 (1942) Heft 11-12 PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-698080 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch A«//é fltfcZ ^s/tfZ^/70^/2 Cr£?cA/£CÄfe/" VO/7 ^7/7^/*Wö/ü/(?/? Von Jos. Felera&ewd, Bern Die Gestade des Vierwaldstättersees hatten bereits in vorge- schichtlicher Zeit Besiedlungen und zwar kelto-romano-rätischen Ursprungs. Im 3.—4. Jahrhundert zogen aber auch dort die Ala- mannen ein. -
Karte "Regional-Pass Berner Oberland" (.Pdf)
La Neuveville Luzern Wolhusen Burgdorf Rigi Regional-Pass Berner Oberland Jegenstorf Kleine Emme Littau Arth-Goldau Stand/Version/Etat: 12.2020 Sumiswald- h Malters Weggis Grünen Emme Vierwald- Horw Verkehrsmittel Aare Ins c Kehrsiten- Hasle- Vitznau Mode of transport Rüegsau Bürgenstock Brunnen Moyens de transport Napf Entlebuch Ramsei u Bürgenstock E Hergiswil m Pilatus stättersee Bahnen Busse Seilbahnen Schiffe Stansstad m b Railways Buses Cableways Boats Kerzers Aare Kleine Emme C Neuchâtel Alpnacher- Trains Autobus Transports Bateaux e Stans Ostermundigen e Alpnachstad see à câbles Bern n 1 B Urner- l Schüpfheim Alpnach Dorf Lac t Langnau i.E. Geltungsbereich Bern Gümligen Dallenwil see a t Area of validity Europaplatz Murten de Morat Rosshäusern Bern Worb Signau l Trubschachen n Lac Rayon de validité Flughafen 26 E Escholzmatt de Neuchâtel Laupen Wolfenschiessen Portalban La Broye Kehrsatz Rubigen Freie Fahrt Langis Sarnen Kerns Free travel Zäziwil Avenches Belp Flühli LU Libre circulation La Sarine Flamatt Konolfingen Sachseln Münsingen Sarner - Grafenort 38 Halber Preis vom Normaltarif Toffen see Flüeli- Schmitten Ranft ½ fare Jassbach Engelbergtunnel Röthenbach i.E. Voyages à ½-prix Aare Wichtrach Reuss Oberdiessbach Ristis Kaufdorf Heimenschwand Emme Giswil Glaubenbielen Sonderpreis Schwarzenburg Kiesen Süderen Sörenberg Thurnen Kemmeri- Engelberg Special pricePayerne Oberlangenegg boden Rossweid Lungerer- Prix spécial Riggisberg Unterlangenegg Rothornbahn Stöckalp Fribourg Uttigen see Trübsee Seftigen Heimberg Schwarzenegg Turren