Montag, 22. Juni 2020 /Nidwalden

Die Frauen erzielen die besten Noten 58 Maturanden durften an der Kantonsschule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Dabei hatten die Frauen die Nase vorn.

Marion Wannemacher

Bis vor wenigen Tagen war noch gar nicht klar, ob es dieses Jahr überhaupt eine Maturafeier geben würde. Am Dienstag dann durften sich die Absol- venten freuen. Ganz wie immer war der würdige Abschluss allerdings nicht: Klassenweise fand jeweils eine kleine- re Feier als sonst statt, mit kürzeren Re- den, weniger Rednern und einer auf die Eltern begrenzten Gästeschar. Der sonst übliche Apéro wurde gleich ganz gestrichen. Stattdessen bekamen die 58 Maturanden zusätzlich zum Maturazeugnis und zur obliga- torischen Rose eine kleine Box über- reicht, um ihnen die Entbehrungen des entgangen Apéros zu ersetzen, wie Rektor Patrick Meile betonte. Aber der «Corona-Jahrgang» hatte ja bereits gelernt,mit Entbehrungen zu Rande zu kommen. Die üblichen Rituale wie Ma- turamatch, die Übernachtung in der Schule und der Matura-Streich waren den Coronamassnahmen zum Opfer gefallen. Dreier-Inseln mit Eltern und Maturanden Die schick gestylten jungen Frauen und Männer sassen an ihrem grossen Tag statt beieinander zwischen ihren El- tern, Dreier-Inseln verteilt im Mehr- zwecksaal der Kantonsschule. Für fest- liche Stimmung sorgte die Band aus ehemaligen Kollegischülern um Fiona Busse-Grawitz mit Joel Michel, Sydney Kämpfer, Pascal Odermatt und Livio Ettlin mit Eigenkompositionen der Ma- turandin. Der Obwaldner Bildungsdi- rektor Christian Schäli befasste sich in Der Applaus ist verdient. 58 Maturanden hatten am Samstag in Sarnen allen Grund zur Freude. Bilder: Roger Zbinden (Sarnen, 20. Juni 2020) seiner Rede mit der Bedeutung des la- teinischen Begriffs «Coronam», der «Krone». Ganz bewusst zeigte er kein deschütteln beim Gratulieren, Nähe haben bewiesen, dass Sie sogar unter reiche der Selbstkompetenz, wie Zeit- gen sie ihre Zeugnisse. Alle 58 Matu- Bild des Virus auf dem Beamer, son- und vor allem viel Publikum. «Das al- wirklich schwierigen Umständen fo- management, Selbstdisziplin, eigen- randinnen und Maturanden hatten be- dern einer Köngiskrone, damit die Ma- les ist heute nicht möglich. Eine richti- kussiert arbeiten, lernen und Prüfun- ständiges Arbeiten, sich organisieren standen. Nach der Feier im Corona- turanden diese im Gedächtnis behalten ge Maturafeier ist das nicht. Die Krö- gen ablegen können», sagte er. und Strukturen geben, seien automa- abstand fand man sich draussen sollten. «Es ist höchste Zeit, die Krone nung der Gymnasialzeit, eigentlich nur Rektor Patrick Meile gab sich über- tisch gefördert und gefordert worden. klassenweise fürs Foto zusammen, ge- wieder zurückzuholen», versicherte im kleinen Kreis», konstatierte er. Und zeugt, dass die Maturanden in den Wo- Meile betonte, er sei froh über den nauso freudestrahlend wie alle Jahrgän- Schäli ihnen. «Denn heute soll sie für die Erfahrungen des kleinen Kreises chen des Fernunterrichts wichtige Er- Entscheid, dass in fast allen Zentral- ge vor ihnen und genauso dicht beiein- Sie reserviert sein, sie gehört Ihnen und hätten die Maturanden in den vergan- fahrungen machen konnten, die für schweizer Kantonen eine Matura ge- ander, wer wollte da schon etwas bean- nicht irgendeinem Virus.» genen Monaten ja zur Genüge gemacht. Studium und Beruf wertvoll seien. schrieben worden sei. «Ich habe Freu- standen. Der Bildungsdirektor zeigte ein Bild Zur Bedeutung der Matura sagte «Verschiedene überfachliche Kompe- de, dass Ihr nicht ein Jahreszeugnis, Was war nun eigentlich in der Box? von der Krönungszeremonie Queen Christian Schäli, dass dieses als eines tenzen wie technische, digitale, kreati- sondern ein richtiges Maturazeugnis in Ein Gutschein von Gastro Obwalden, Elizabeths 1953. Ähnlich habe er sich der selektivsten und breitesten Reife- ve Fertigkeiten konnten stark gefördert den Händen halten dürft und genauso ein Piccolo und zum Glück zwei Gläser, die diesjährige Abschlussfeier vorge- zeugnisse den Zugang zu praktisch al- werden, wie das im Präsenzunterricht stolz sein könnt wie die Generationen denn feiern lässt sich’s einfach mitein- stellt, mit schönen langen Reden, Hän- len Studienfächern ermögliche. «Sie nicht möglich ist», äusserte er. Alle Be- vor und nach Euch.» Mit Stolz empfin- ander am besten.

Diese 58 Maturi und Maturae durften am Samstag feiern «Definitiv nicht «Ich freue mich jetzt «Ich mache es damit gerechnet» drauf, z’Alp zu gehen» gerne richtig» Die insgesamt 58 Maturandinnen und nen; Krummenacher Tino, Sarnen; Maturanden der Kantonsschule Obwal- Küchler Julia, Sarnen; Küchler Saskia, Jahrgangsbeste Lia Lütolf (18) aus Zweitbeste Nina Egli (19) aus , Drittbeste Lea Wallimann (19) aus Alp- den erzielten einen Notendurchschnitt Kägiswil; Litschi Fabio, St. Niklausen; Kerns, Note 5,77: «Ich bin sehr erleich- Note 5,62: «Es ist schön, dass alles vor- nach, Note 5,54: «Ich bin froh, dass wir von 4,76. Im Jahr zuvor lag dieser bei Lüthold Shania-Sinéad, Kägiswil; Lütolf tert, das ist ein gutes Gefühl. Nein, mit bei ist. Diesen Moment habe ich herbei überhaupt noch eine Maturafeier hat- 4,66. 2018 betrug der Durchschnitt 4,7. Lia, Kerns; Modolo Gianna, diesem Ergebnis habe ich definitiv gesehnt und bin erleichtert. Ich habe ten. Dass ich als Drittbeste in meiner Lia Lütolf schloss mit der Note 5,77 am Dorf; Müller Noah, Sarnen; Odermatt nicht gerechnet. Wie ich das geschafft schon gedacht, dass ich nicht eine von Matura abschneide, war nicht mein besten ab. Nina Egli schaffte mit 5,62 Lisa Maria, ; Odermatt Nicole, habe? Ich habe mich den Letzten sein wer- Ziel. Wie ich das ge- das zweitbeste Resultat. Lea Wallimann ; Rennhard Jennifer, Kerns; Riet- zum einen auf meine de, aber dass das Re- schafft habe? Wenn ich schnitt mit 5,54 am Drittbesten ab. veld Lars, Sarnen; Rohrer Leonie, Alp- Vornoten verlassen sultat so gut wird, habe etwas mache, dann Sie haben die Matura 2020 erfolg- nach Dorf; Sienkiewicz Jakub, Giswil; können. Und dann ich nicht erwartet. Ich mache ich das gern reich bestanden (in alphabetischer Rei- Suter Elias, Giswil; Tecchiati Livio, Sar- habe ich es gemacht habe schon recht viel richtig. Ich bin sehr henfolge): Amgwerd Michelle, Kägiswil; nen; Tichelaar Mara, Sachseln; Unter- wie immer: Ich gab Zeit ins Lernen inves- lernfreudig. Für die Bekavac Mateja, Alpnach Dorf; Bus- nährer Kevin, Sachseln; Ventura Juliana, mein Bestes. Corona tiert. Man muss früh Prüfungen selber habe se-Grawitz Fiona, Alpnach Dorf; Chaher Kägiswil; von Moos Raphael, Flüe- hat uns alle zusätzlich herausgefordert. genug anfangen, da es ziemlich viel ich gar nicht mehr so viel gelernt, eher Nadim, Giswil; Coellar Simone, Alpnach li-Ranft; von Rotz Kaja, Melchtal; von Ich habe aber gut damit umgehen kön- zum Lernen ist. Wegen Corona war es schon während des Jahres. Schade war, Dorf; Dänzer Alex, Alpnachstad; De Col Rotz Michelle, Sarnen; von Wyl Sabrina, nen. Ich werde im Herbst mein Stu- eine spezielle Zeit, daheim zu sein und dass wir uns wegen Corona nicht so Elena, Kerns; Dokuyucu Dilara, Kerns; Sarnen; Waldmeier Manuel, Sarnen; dium beginnen, Bachelor Contempo- die Kollegen nicht mehr zu treffen, aber richtig von Lehrern und Kollegen ver- Durrer Debora, Kerns; Durrer Vanessa, Wallimann Lea, Alpnach Dorf; Wallimann rary Dance an der Zürcher Hochschule sicher auch eine schöne Erfahrung, aus abschieden konnten und kein Ab- Kerns; Egli Nina, Kerns; Ettlin Elin, Naren, Alpnachstad; Wallimann Nuno, der Künste. Ich bin sehr glücklich, dass der man viel Positives ziehen konnte. schiedsritual hatten. Schwierig war Kerns; Friedrich Erin, Alpnach Dorf; Alpnach Dorf; Wechlin Lisa, Sachseln; ich diesen Studienplatz bekommen Was ich später machen werde, weiss ich auch, dass wir lang nicht wussten, ob Frunz Julian, Sarnen; Gasser Noa Marie, Wicki Nathalie, Giswil; Windlin Emely, habe. Dafür musste ich eine Audition noch nicht.Eine Idee wäre zum Beispiel wir Prüfungen haben und wie. Mein Sarnen; Geisser Astrid Anaid, Giswil; Kerns; Wolf Michael, Giswil; Wolfisberg bestehen, die in diesem Jahr nicht vor eine Holzbildhauer-Lehre. Ich mache langfristiges Ziel ist ein Studium, viel- Herzog Raphael, Stalden; Jakober Alina, Alpnach Dorf; Wyrsch Nina, Sach- Ort stattfand, sondern per Videobewer- jetzt erst mal ein Zwischenjahr und leicht Maschinenbau, Elektrotechnik Aaron, Alpnach Dorf; Jasarevic Denis, seln; Wyssen Joëlle, ; Yan bung und online. Heute werde ich mit freue mich drauf, z’Alp zu gehen. Mich oder Physik an der ETH. Zuerst lege ich Alpnach Dorf; Jossi Mike, Kerns; Kathri- Christine, Alpnach Dorf; Zehne Nele, meiner Familie noch essen gehen, um erfüllt die Arbeit in der Natur mit den aber ein Zwischenjahr ein und arbeite ner Christina, Wilen; Keiser Julia, Sar- Sarnen. (MZ) den Abschluss zu feiern.» (mw) Tieren.» (mw) im Sommer.» (mw)