Kreisjournal AmtsblAtt Des

www..de 04. mai 2019 · 7/2019 · Jahrgang 12

Inhalt Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachungen • Jugendhilfeausschusssit- zung am 15.05.2019 • zugelassene Wahlvorschlä- ge und Listenverbindungen für die Wahl der Kreistags- mitglieder am 26.05.2019 • 2. Änderung der Verbands- satzung des Zweckverban- des Wasserversorgung und Abwasserbehandlung „Hor- schlitter Mulde - Berka/ “ vom 09.02.2004

Öffentliche Stellenausschreibungen • Musikschulpädagoge (m/w/d) für Schlagwerk/ Schlagzeug Über 2000 Menschen aus Thüringen, Hessen, Bayern und Niedersachsen beteiligten sich am großen • Sozialarbeiter (m/w/d) Ostermarsch gegen Suedlink, Foto: Holger Fuß im Allgemeinen Sozialen Dienst im Jugendamt • Schulhausmeister (m/w/d) SuedLink: am Schulstandort • Leiter des Sachgebietes – Haushalt, Sozialrechtsange- Öffentlichkeitsbeteiligung geht in die zweite Runde legenheiten (m/w/d) . Aktuell Bad Salzungen, Erzberger Al- Noch einmal alle Argu- Das nächste wurde die zweite Palette mit lee 14, Raum 216, zu den Zei- mente gegen suedlink Aktenordnern im SuedLink- ten Mo, Di, Do und Fr 9-12, vorbringen Kreisjournal Planungsverfahren an das Do 13-18 Uhr, statt. Im Inter- Die Öffentlichkeitsbeteiligung erscheint am Landratsamt geliefert. net können die Planungsun- zum SuedLink geht damit in 04. Juni 2019 Bereits seit Anfang April sind terlagen für Abschnitt C bis die zweite, entscheidende die Unterlagen für den Ab- zum 7. Mai, für Abschnitt D Runde. Im Jahr 2016 haben Anschließend soll verbindlich schnitt C im Landratsamt in bis zum 24. Mai eingesehen die Bürgerinnen und Bürger Bad Salzungen öffentlich aus- werden unter: über die Trasse entschieden bei einer vorzeitigen Öffent- werden. Es ist also notwen- gelegt. Die Auslegung für den www.netzausbau.de/lei- lichkeitsbeteiligung schon Abschnitt C, der von Norden tungsvorhaben/bbplg/03/D/ dig, dass die Menschen im zahlreiche Hinweise einge- Wartburgkreis nochmals so kommend etwa bis Gerstun- de.html?cms_vhTab=2. reicht. Die Übertragungsnetz- gen reicht, findet noch bis Nur Ausschließlich die viele „Hinderungsgründe“ wie betreiber TenneT und Trans- möglich geltend machen - nur zum 7. Mai statt. Bis zum 7. Stellungnahmen, die für netBW als Vorhabenträger Juni besteht die Möglichkeit, den Abschnitt C bis zum dann besteht die Aussicht, haben nun die Planungsun- dass die Trasse verhindert Einwendungen schriftlich 7. Juni und für den Abschnitt terlagen bei der Bundesnetz- oder zur Niederschrift geltend D bis zum 24. Juni 2019 ab- werden kann. agentur eingereicht. Die von Alle wichtigen Argumente, die zu machen. gegeben werden, können im den Netzbetreibern bevor- Auch für den Abschnitt D, der weiteren Verfahren einbezo- aus Sicht der Bürgerinnen und zugte Trassenvariante führt Bürger für die Schutzbedürf- dann weiter ab gen werden. durch den Wartburgkreis, durch den Wartburgkreis und nisse nicht akzeptabel sind, aber auch Alternativen sind z.B. Argumente mit Blick auf Schmalkalden-Meinigen in Die Bundesnetzagentur lädt nach wie vor im Gespräch. Richtung Süden verläuft, sind nur die Bürgerinnen und die Schutzbedürfnisse von Ge- Aktuell findet eine Detail- sundheit, Natur, Artenvielfalt, nun die Unterlagen seit 25. Bürger, die Stellungnahmen prüfung der einzelnen Kor- April einsehbar. Die Einwen- abgeben haben, zum nicht- Land-, Forstwirtschaft, Tou- ridoralternativen statt. Die rismus und Landschaftsbild, dungsfrist für Abschnitt D en- öffentlichen Erörterungster- Bundesnetzagentur (BNetzA) det mit Ablauf des 24. Juni. min ein, um die erhobenen etc., können formuliert wer- führt begleitend eine weite- den. Auch alle im Salzunger Einwendungen mit den Vor- re vertiefende Behörden- und Öffentliche Auslegung habenträgern der Tennet TSO Bündnis engagierten Land- in bad salzungen Öffentlichkeitsbeteiligung kreise bzw. Städte bereiten GmbH / TransnetBW GmbH zu durch, in der jedermann seine Die Auslegung findet im Land- diskutieren. weitere Stellungnahmen vor. ratsamt des Wartburgkreis in Bedenken vorbringen kann. Nichtamtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 2 -

Aktuelle themen aus dem Wartburgkreis Großes Fest zur 30-jährigen Grenzöffnung Kostenloser auf Point Alpha Shuttle für Aufruf an Kirmesgesellschaften / Kostenloser transfer zum Fest POINT ALPHA. Der Wartburg- traditionellen Kirmestanz auf Frühschoppen und ein Fest- Kirmesgesell- kreis und der Landkreis Fulda dem ehemaligen Grenzstrei- nachmittag statt. Der Eintritt laden von Freitag, 23. August, fen geben. Danach finden ein ist an allen Tagen frei. schaften bis Sonntag, 25. August, die Jugend und alle Interessier- Die beiden Landkreise stel- ten zu einem großen grenz- len zahlreiche Shuttlebusse übergreifenden Fest ins US- zur Verfügung, die die Kir- Camp der Gedenkstätte Point mesgesellschaften aus ih- Alpha ein. rem Ort kostenlos zum Fest Das Fest beginnt am Frei- bringen. tagabend mit einem Band- contest. An den drei Tagen Die Kirmesgesellschaften werden zudem alle Kirmesge- können sich per Mail an sellschaften aus dem Wart- [email protected] burgkreis und dem Landkreis sowie telefonisch bei Ele- Fulda eingeladen. na Detig (0661) 6006-9493 Im Anschluss an einen öku- und Mareike Stumpf (0661) menischen Festgottesdienst 6006-9488 für den Shuttle- am Sonntag wird es einen Foto: Gedenkstätte Point Alpha service anmelden.

Kirmesfotos gesucht! Wartburgkreis und landkreis Fulda rufen Fotowettbewerb aus POINT ALPHA. Der Wartburg- bis drei Jahre nach der Gren- nehmer nach dem Wettbewerb dem Reiter „Aktuelles“ zu fin- kreis und der Landkreis Ful- zöffnung. kontaktiert werden können. den. Mit der Einsendung ihres da veranstalten gemeinsam Die drei Erstplatzierten wer- Die Teilnahmebedingungen Fotos stimmen die Teilnehmer einen Fotowettbewerb zur den bei einer Siegerehrung zum Wettbewerb sind unter den Teilnahmebedingungen 30-jährigen Grenzöffnung. gekürt und erhalten zudem www.landkreis-fulda.de unter zu. Thema des Fotowettbewerbs einen Preis. Zu gewinnen gibt ist die Kirmestradition vor es einen Rundflug auf der und während der Zeit der in- Wasserkuppe, zwei Bonifa- nerdeutschen Grenze sowie tius-Musical-Karten auf dem bis drei Jahre nach der Gren- Domplatz sowie zwei Karten zöffnung. für ein Winterweihnachtszau- Dreireihentanz um den Kir- ber-Konzert auf der Wartburg. mesbaum, ein Kirmes-Gottes- Außerdem werden die besten dienst oder der Kirmesbaum Bilder bei dem gemeinsamen – all diese Motive können die Fest des Wartburgkreises und Teilnehmer des Fotowettbe- des Landkreises Fulda vom 23. werbs einreichen. „Wir wol- bis 25. August auf Point Al- len diese grenzübergreifende pha ausgestellt. Tradition dokumentieren und Die Teilnahme ist bis 31. Mai freuen uns, wenn viele an per Post möglich. Das Kirmes- dem Fotowettbewerb teilneh- bild (maximal fünf Bilder) men“, betonen Fuldas Landrat ist an Landkreis Fulda, Wör- Bernd Woide und der Landrat thstraße 15, 36037 Fulda zu des Wartburgkreises, Reinhard senden. Die Teilnehmer wer- Krebs. den gebeten, dem Foto zudem Es können Fotos aus dem den Entstehungsort, das Ent- Wartburgkreis und dem Land- stehungsjahr, den Fotografen, kreis Fulda eingereicht wer- evtl. eine Anekdote zum Foto den, die bei einer Kirmes vor sowie die eigene Adresse und und während der Zeit der in- Kontaktdaten hinzuzufügen, nerdeutschen Grenze entstan- damit das Foto im Nachgang den sind, sowie maximal zwei zurückgesendet und die Teil- Foto: Fotolia seite - 3 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Nichtamtlicher teil

Aktuelle themen aus dem Wartburgkreis Umbruchzeiten: 21. Unternehmertag lädt nach ein KRAUTHAUSEN. Am 19. Juni Standort relevante Zukunft- für Wirtschaft und Energie gregion als moderne ländliche ab 13 Uhr findet der 21. Un- strends diskutiert werden. und Beauftragter der Bun- Mobilitätsregion profilieren ternehmertag der Wartburgre- Nach einem Vortrag von Dr. desregierung für Mittelstand und auch Impulse für eine Zu- gion statt. Veranstalter ist das Alois Rhiel zum Thema sol- und für die neuen Bundes- kunft der Automobilindustrie Netzwerk Wirtschaftsförde- len in einer Podiumsdiskus- länder, Nicola Brüning, Lei- in der Region setzen. rung und diesjähriger Gastge- sion aktuelle Herausforderun- terin Konzernrepräsentanz Wartburgkreis und Stadt Ei- ber die BMW Fahrzeugtechnik gen für Unternehmen in der Deutschland - BMW Group, senach haben zudem im März GmbH in Krauthausen. Seit Wartburgregion angesichts Sven Lindig, Geschäftsführer 2019 einen umfassenden Pro- 20 Jahren ist der Unterneh- der Umbrüche in vielen Be- Lindig Fördertechnik GmbH, zess SchuleWirtschaft ange- mertag das Treffen der Unter- reichen von Wirtschaft und Horst Schauerte, Geschäfts- stoßen, durch den die vielen nehmen der Wartburgregion Gesellschaft diskutiert wer- führer Verkehrsunternehmen guten Beispiele der Zusam- mit Vertretern aus Politik und den. Insbesondere die für den Wartburgmobil (VUW) gkAöR menarbeit von Schulen und Gesellschaft. In diesem Jahr Wirtschaftsstandort relevan- sowie Denny Jahn, Schullei- Unternehmen in der Region steht im Mittelpunkt der Ver- ten Veränderungsprozesse in ter des Albert-Schweitzer- gebündelt und weiter ausge- anstaltung das Thema: der Automobilindustrie, der Gymnasiums (ASG) und baut, der Nachwuchs aus der „Umbruchzeiten: Herausforde- Mobilität allgemein der Ar- Sprecher SchuleWirtschaft Region für die vielfältigen be- rungen für Unternehmen und beitsplatzgestaltung („New Wartburgregion. ruflichen Perspektiven in Thü- Politik einer erfolgreichen In- Work“) und auf den Fachkräf- Der Wartburgkreis und die ringens stärkster Industriere- dustrieregion!“ Vor dem Hin- temärkten werden thematisch Stadt haben gemein- gion interessiert werden soll. tergrund der anstehenden Ju- im Mittelpunkt stehen. Dazu sam mit Unterstützung der Dazu arbeiten alle Akteure biläen 30 Jahre Mauerfall und sind Vertreter aus Wirtschaft, Ministerien für Umwelt, Ener- aus Wirtschaft, Bildung sowie 30 Jahre Deutsche Einheit Politik und Bildung zu Gast: gie und Naturschutz sowie Politik und Verwaltung auf sowie des ersten Gewerbege- Wolfgang Tiefensee, Thüringer Wirtschaft, Wissenschaft und dem Gebiet der Berufsorien- bietes in der Region nach der Ministerium für Wirtschaft, Digitale Gesellschaft 2018/19 tierung nun enger zusammen. Wende in Krauthausen, sollen Wissenschaft und Digitale das Konzept „E-mobile Wart- Anmeldungen sind ab sofort die erfolgreiche Entwicklung Gesellschaft, Christian Hirte, burgregion“ erarbeitet, das unter www.unternehmertag- des Wirtschaftsstandortes vor Parlamentarischer Staatsse- nun umgesetzt werden soll. wartburgregion.de möglich. Augen geführt und für den kretär beim Bundesminister Damit will sich die Wartbur-

214 Kandidaten für den Kreistag WARTBURGKREIS. Zur Kreis- burgkreis und die Liste für al- Insgesamt bewerben sich 214 stehenden Bewerberinnen tagswahl am 26. Mai 2019 ternative Demokratie (LAD). Kandidatinnen und Kandida- und Bewerbern sind auf der treten insgesamt 9 Parteien Der Kreiswahlausschuss hat ten für 50 Sitze im Kreistag. Homepage http://www.wart- und Wählergruppen an: CDU, in seiner Sitzung am 23. Ap- Nähere Informationen zu burgkreis.de/neuigkeiten/ DIE LINKE, SPD, AfD, GRÜNE, ril 2019 alle eingereichten den zugelassenen Wahlvor- wahlen-2019/ zu finden. NPD, FDP, Freie Wähler Wart- Wahlvorschläge zugelassen. schlägen mit den zur Wahl

Ideenwettbewerb: Startkapital für kreative Projekte in Ostdeutschland „MACHEN! 2019“ ist ein Wett- gesellschaftliche Gruppen zwei Sonderkategorien verge- Christian Hirte freut sich auf bewerb, der von Christian zusammenbringen und dem ben. Eine unabhängige Jury Ideen: „Engagieren Sie sich! Hirte, dem Beauftragten der Gemeinwohl dienen. Die Teil- wählt aus allen eingereichten Bringen Sie sich ein! Gestal- Bundesregierung für die neu- nehmenden mit den besten Ideenskizzen die besten aus. ten Sie mit! Sie tun damit sich en Bundesländer, ausgerichtet Ideen erhalten ein Preisgeld In der Hauptkategorie werden selbst, anderen Menschen und wird. Bis zum 30. Juni 2019 zwischen 5.000 und 15.000 30 Ideen prämiert, in den bei- Ihrer Heimat etwas Gutes!“ können engagierte Gruppen Euro, das als Startkapital für den Sonderkategorien jeweils Alle Informationen zum Wett- in den neuen Bundesländern die Umsetzung verwendet fünf. Die Preisverleihung fin- bewerb sind unter www.ma- kreative Projektideen einrei- werden soll. Die Preise werden det am 26. August 2019 in chen2019.de zu finden. chen, die unterschiedliche in einer Hauptkategorie und Berlin statt. Nichtamtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 4 -

leben im Wartburgkreis

Neuer Bürger- und Behindertenbeauftragter des Wartburgkreises: Karl-Heinz Böhme Fachwirt für Wirtschaftsrecht • Hilfe und Unterstützung in der Finanzverwaltung des bei Belangen der Barrie- Landkreises tätig. Seit Ende refreiheit von Menschen Februar dieses Jahres ist er im mit Behinderungen Ruhestand und freut sich auf • Unterstützung beim In- die neue ehrenamtliche Tätig- formationsfluss zwischen keit, die er mit Herz, Leiden- beteiligten Einrichtun- schaft, fachlicher Kompetenz gen, Ämtern, Verbänden und viel Lebenserfahrung aus- und Einzelpersonen in füllen möchte. behinderungspolitischen Zu den Aufgaben des Bürger- Fragen und Führen von beauftragten gehört die In- Einzelgesprächen formation und Beratung über • Vermittlung rechtlicher die Zuständigkeiten der ver- Grundlagen bei Men- schiedenen Fachbereiche der schen mit Behinderungen Verwaltung, Hilfe beim Lesen und dem Umgang mit Be- Zu erreichen ist Karl-Heinz scheiden sowie die Beratung Böhme unter der Telefonnum- der Bürger bei den verschie- mer: 03695/615115, per Mail denen Antragstellungen. unter buergerbeauftrager@ Der Bürger- und Behinderten- wartburgkreis.de oder persön- Foto: S. Blume beauftragte des Wartburgkrei- lich im Zimmer: 200, Landrat- ses steht weiter zur Verfügung samt Wartburgkreis, Bad Sal- Karl-Heinz Böhme ist der neu Weigel an, die sich aus ge- bei: zungen, Erzberger Allee 14, bestellte Bürger- und Behin- sundheitlichen Gründen nach Sprechzeit: Donnerstag von dertenbeauftragter des Wart- fast 20 Jahren aus dem Amt • Rehabilitation und 9 Uhr bis 15 Uhr (oder nach burgkreises. zurückziehen musste. gleichberechtigte Teilha- Vereinbarung). Er trat die Nachfolge der Karl-Heinz Böhme ist 65 Jah- be am gesellschaftlichen langjährigen Bürger- und Be- re alt und war seit 1990 als Leben von Menschen mit hindertenbeauftragten Inge Verwaltungs-Betriebswirt und Behinderungen

Das Lokale Bündnis für Familie in der Wartburgregion informiert: WARTBURGREGION. Das Loka- Angehörigen oder Menschen le Bündnis für Familie in der mit Behinderungen besuchen Wartburgregion setzt sich ge- möchte, entscheiden wir, in nerationsübergreifend für die welche Gaststätte wir gehen. Belange und die Interessen Ähnlich ist es bei Hotels und von Familien ein. Familien- Pensionen, auch hier beein- freundlichkeit ist für viele flussen bestimmte Rahmen- Menschen ein wichtiges Krite- bedingungen unsere Auswahl. rium, um sich in der Wartbur- Was zeichnet eine familien- gregion heimisch zu fühlen freundliche Gastronomie und oder hier ansässig zu werden. Beherbergung in der Wartbur- Ein attraktives Umfeld für Fa- gregion aus? Welche Bedürf- milien strahlt eine positive nisse haben kleine und große Hotel oder eine Pension für ihr Feng Shui Tagungszentrum Wirkung auf den regionalen Gäste von 0-99? Aber auch, den Bürger erkennbar sein? kostenfrei zur Verfügung. Wirtschaftsstandort aus. welche Bedürfnisse haben Hierüber werden am 16. Mai Falls auch Sie das Lokale Unsere nächste Veranstaltung Betreiber*innen sowie Mitar- 2019, Vertreter aus Gastrono- Bündnis unterstützen möch- beschäftigt sich aus diesem beiterinnen und Mitarbeiter mie, Beherbergung, Familien ten oder Mitglied werden wol- Grund mit dem Thema: im Gastronomie- und Hotel- und Interessenvertreter für len, dann wenden Sie sich an „Familienfreundliche Gastro- bereich um Beruf und Familie Senioren und behinderte Men- die Gleichstellungsbeauftrag- nomie und Beherbergung in gut miteinander zu vereinba- schen in der Wartburgregion, te des Wartburgkreises, Petra der Wartburgregion“ ren? Welche guten Beispie- gemeinsam mit den Mitglie- Lehmann: Wir alle nutzen gastronomi- le gibt es und wie können dern des „Lokalen Bündnis- sche Einrichtungen in den diese in unserer Region so ses für Familie, diskutieren. Mail: Städten und Gemeinden. Je oder ähnlich genutzt werden Für diese Veranstaltung stellt [email protected] nach Anlass und abhängig und wie könnte ein familien- unser Bündnismitglied, die Telefon: 03695 615108 davon ob man eine Gast- freundliches Restaurant, ein Firma Vollack aus Eisenach, stätte mit Kindern, älteren seite - 5 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Nichtamtlicher teil

leben im Wartburgkreis

25 Jahre Wartburgkreis - Bürger sind zum Festkonzert eingeladen SEEBACH. 2019 feiert der Das Festkonzert „25 Jah- tionsfilm Happy Feet. Außer- mit einer gültigen Eintritts- Wartburgkreis sein 25-jäh- re Wartburgkreis“ findet am dem sind bekannte Songs von karte möglich. Da das Karten- riges Bestehen. „Das ist ein Dienstag, 21. Mai um 19.30 Queen im Medley zu hören. kontingent auf rund 400 Kar- guter Anlass, zurück zu bli- Uhr im Klubhaus Seebach Interessierte Bürger haben die ten begrenzt ist, lohnt sich cken, Erreichtes zu feiern und statt. Es spielt die Thüringen Möglichkeit, bis spätestens eine frühzeitige Bestellung. gemeinsam die Zukunft in den Philharmonie Gotha-Eise- zum 10. Mai eine Freikarte Kartenbestellungen sind tele- Blick zu nehmen. Das wollen nach. Auf dem Programm ste- für den Konzertabend im Büro fonisch unter 03695-615101 wir zusammen mit vielen Bür- hen festliche und mitreißende des Landrates zu bestellen. oder unter pressestelle@ gerinnen und Bürgern tun und Werke von Benjamin Britten, Die Karten werden anschlie- wartburgkeis.de möglich. laden daher statt zum Festakt Edward Elgar, Jeremiah Clark ßend per Post zugesendet für wenige zum Festkonzert und Gustav Holst, aber auch bzw. können nach Absprache für viele ein!“, so Landrat Filmmusik aus James Bond, abgeholt werden. Der Zutritt Reinhard Krebs. Richard III. und dem Anima- zur Festveranstaltung ist nur

Entdeckungsreisen durch die Wartburgregion neu aufgelegt Heimat zum Verlieben. Heimat zum (Neu-) Entdecken. Unsere Wartburgregion. Unser Buch.

Die zweite aktualisierte Aufla- ge des Buches „Die Wartbur- gregion - Entdeckungsreisen“ ist aktuell erschienen. Drei Journalistinnen richten in der Neuauflage einen ganz persönlichen Blick auf ihre Heimat. Auf ihren Entde- ckungsreisen durch die Mitte, den Norden und den Süden der Wartburgregion halten sie fest, was sie begeistert, was sie lieben und von dem sie finden, dass es diesen Land- strich zu etwas Besonderem und Einzigartigem macht. Wer hier geboren ist oder schon länger in der Region lebt, Foto. S. Blume weiß manchmal gar nicht unserem liebenswerten Land- Gebundene Aus- handlung am Markt“ in Bad um die Kleinode in seiner strich vertraut machen, son- gabe, 116 Seiten Salzungen sowie in den Tou- Nachbarschaft oder auch am dern auch alle, die die Region ISBN: 978-3-00-052692-3 ristinformationen Eisenach anderen Ende des Landkrei- schon lange zu kennen glau- Preis: 15,95 Euro und Bad Salzungen. ses, kaum eine Autostunde ben dazu ermuntern, sich im- Erhältlich in den Buchhand- entfernt. Und so soll dieses mer wieder auf Entdeckungs- lungen „Thalia“ und „Lese- Buch nicht nur Neubürger mit reise zu begeben. lust“ in Eisenach, der „Buch-

Neues Erlebnismagazin und Mobilangebote mit vielen Informationen WELTERBEREGION. Vielfältige steckt voller Inspira- teln. Egal ob Bus oder Bahn, Ab sofort sind beide Publika- Informationen, interessante tionen und Empfehlungen und viele der Ausflugsziele sind tionen kostenfrei in der Ge- Veranstaltungstipps, kulinari- gibt Gästen sowie Einheimi- auch ohne PKW erreichbar. schäftsstelle des Verbandes, sche Genüsse und einzigartige schen die Möglichkeit, die Re- Die vielfältigen Angebote sind den Tourist- und Nationalpar- Einblicke in das Ranger- und gion (neu) zu entdecken. Be- in der neuen Mobilbroschüre kinformationen sowie bei vie- Burgtagebuch – auch die 7. quem und umweltfreundlich „Fahrpläne und Touren 2019“ len Gastgebern und Einrich- Auflage des Erlebnismagazins geht das bei einer Fahrt mit der Welterberegion Wartburg tungen der Region erhältlich. der Welterberegion Wartburg den öffentlichen Verkehrsmit- Hainich zusammengefasst. Nichtamtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 6 -

leben im Wartburgkreis

„Aug´ in Aug mit Luchs und Wildkatze“ – neue Ausstellung in der Wildkatzenscheune eröffnet HÜTSCHERODA. Der Luchs Urlaubsschnappschuss aus der zieht thematisch in die Wild- Wildkatzenscheune. katzenscheune ein. Nach um- Um für mehr Akzeptanz der fangreichen Bauarbeiten zeigt scheuen Raubtiere zu werben, sich die Wildkatzenscheune ziehen ab Mitte des Jahres in neuem Glanz und bietet auch zwei Luchse in das Wild- den Besuchern eine sowohl katzengehege ein. Die Funda- qualitativ als auch für Kinder mente der neuen Schauanlage abwechslungsreiche Ausstel- sind bereits gelegt und die lung. Eröffnung der Luchsanlage ist Die präsentiert mit dem Luchs für den Sommer 2019 geplant. nun auch den großen Bruder Die Investitionssumme zur der Wildkatze. Ganz neue Aus- Neugestaltung und Erweite- stellungselemente glänzen rung des Wildkatzendorfes mit witzigen Illustrationen, stammen aus Mitteln der EU hängende Sitzsäcke laden und des Thüringer Ministeri- zum Lauschen spannender um für Umwelt, Energie und Geschichten und ein mul- Naturschutz. Die Ausstellung timediales Kinderquiz zum ist Teil des ENL-Projektes “Der Mitmachen ein. Mit lustigen Luchs in der Hainich-Region: Schildern ausgestattet, bie- Statusermittlung und Akzep- tet der neue Selfie – Point im tanzbildung als Grundlage für Dajana Golke und Claudia Wilhelm am neuen Selfie-Point, Foto: Sperrholzwald Raum für einen seine Rückkehr”. Wildtierland Hainich gGmbH

Das Seniorenbüro des Wartburgkreises informiert: senioren in erlebten „Frühlingserwachen“ NAZZA. Einen Seniorennach- büro Wartburgkreis gab wich- Herzlichen Dank sagt das mittag der besonderen Art tige Tipps und Informationen. Seniorenbüro Wartburgkreis erlebten die Seniorinnen Das Projekt SiAVIT „SelbstBe- allen Akteuren und fleißigen und Senioren in Nazza. Ge- stimmt im Alter“ ermöglicht Helfern. meinsam wurde er von Sigrid den langen Verbleib in der Elvira Fischer Hagedorn, Leiterin der DRK- eigenen häuslichen Umge- Seniorengruppe und Elvira bung. Auch, was es mit den Kontakt: Fischer, Leiterin des Senio- Notfalldosen auf sich hat und Sozialwerk des Demokrati- renbüros Wartburgkreis orga- das es die „Rettung aus dem schen Frauenbundes, LV Thü- nisiert. Kühlschrank“ sein kann, er- ringen e.V. Überraschungsgast war die läuterte sie den Seniorinnen Medienzentrum, Andreasstra- gern gehörte Moderateurin und Senioren aus Nazza. ße 11, 36433 Bad Salzungen Gisela Matzke aus Bad Sal- Fazit: Ein sehr gelungener Se- Tel.: 03695-60 46 01 Mo- zungen, die mit ihren Ge- niorennachmittag fand sein bil: 0160-99101601 dichten und Erzählungen die Ende und die Erzählungen E-Mail: seniorenbuero- Zuhörer begeisterte. Eine aus den „75 Geschichten aus [email protected] tolle musikalische Begleitung dem Zettelkasten“ bleiben in bot zudem der fast 90-jährige Erinnerung. Vollblutmusiker Ernst Klink- hardt mit seinem Akkorde- on. Gekonnt stellte er sich auf die Beiträge von Gisela schichte „Zwei Haflinger für Matzke ein, auch wenn dies mich“ an. Zum Abschluss ihr erstes gemeinsames Ar- sangen die Teilnehmer mit rangement war. Gisela Matz- musikalischer Begleitung ke erzählte unvergessene „Am Golf von Biskaya“ bevor Episoden – beispielsweise die „Thüringer Hymne“ den was eine halbe Dauerwelle kulturellen Teil beendete. in Etterwinden verursachte, Wichtige seniorenrelevante bei der es zum Stromausfall Themen kamen nicht zu kurz. kam. Gut kam auch die Ge- Elvira Fischer vom Senioren- Foto: Elvira Fischer seite - 7 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Nichtamtlicher teil

Klaus Hesse hinterlässt eine Lücke in Region und Herzen Die Nachricht vom plötzlichen Tod des Kaltenlengsfelder Ortsteilbürgermeisters, Klaus Hesse, hat Landrat Reinhard Krebs mit großer Betroffenheit entgegengenommen: „Klaus Hesse war viele Jahre Bürgermeister der Gemeinde Kaltenlengsfeld, später Ortsteilbürgermeister und Mitglied des Kreistages und hat stets aktiv am gesellschaftlichen Leben mitgewirkt. Für seine geleistete Arbeit bin ich sehr dankbar. Vieles wird an ihn erinnern und zugleich wird er eine Lücke in der Region und in den Herzen aller hinterlassen, die ihn geschätzt haben. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen“

Kultur & Veranstaltungen

Rundkurs „Sicherer Fahrer“ für ältere Fahrzeugführer EISENACH. Zu einem Rundkurs über 65 Jahre alt sein sollte. und eine Radarkontrolle gehö- Anmeldung der Fahrer und Bei- „Sicherer Fahrer“ lädt die Ver- Das Alter des Beifahrers kann ren ebenfalls zum Parcous. Wer fahrer bis zum 27.05.2019 bei kehrswacht Wartburgkreis e.V. beliebig sein. Die Streckenlän- die meisten Punkte am Ende Frau Schneider 01733742696 Eisenach am 8. Juni von 9 bis ge beträgt ca. 45 km. Im Stre- hat, hat gewonnen. Es braucht (Mo - Do von 9.00 - 18.00 Uhr) 14.30 Uhr in das THW, Ernst ckenverlauf sind verschiedene niemand Sorge um seinen Füh- oder E-Mail: verkehrswacht- Thälmannstraße 80 (Hinter Stationen zu bewältigen, zum rerschein zu haben, ganz gleich [email protected] der Polizei) ein. Fahrerteams Beispiel Geschicklichkeitsfah- wie er den Rundkurs beendet. Ein kleiner Imbiss steht be- (Fahrer und Beifahrer) können ren. Es sind einfache techni- Es ist eine reine präventive Ak- reit. Ca. 20 Teams können einen Rundkurs im öffentlichen sche Fragen zum Auto zu beant- tion, die Spaß machen soll und teilnehmen. Verkehrsraum ohne Zeitvorgabe worten und ein Verkehrsquiz zu zur Erhöhung der Verkehrssi- absolvieren. Wobei der Fahrer lösen. Eine Erste Hilfe Station cherheit beitragen soll.

Musikschule Wartburgkreis Termine: Newsletter - Mai

Konzert des Männerchores Langenfeld 04.05.2019 Gasthaus Adam Tag der offenen Tür 11.05.2019 – 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Haus der Vereine - Schülerkonzert der Musikschule 18. Mai 2019 – 16.00 Uhr Aula des „Dr. Sulzberger Gymnasiums“ Vorschau: Bad Salzungen

Unsere „Gospels“ begehen in diesen Tagen ihr 15 jähriges Jubiläum und weil sowas gebührend gefeiert werden muss, gibt es am 01. Juni um 19.00 Uhr in der ev. Stadtkirche Bad Salzungen ein großes Jubiläumskonzert.

Unter dem Motto „This Little Light of Mine“ ist ein energiegeladenes Konzerterlebnis zu erwarten. Vor 15 Jahren begann Siegrun Hoffman gemeinsam mit nur 6 Schülerinnen das Projekt Gospel (damals noch) -sisters und hätte wohl nicht gedacht zu welchem Klangkörper sich das kleine Grüppchen einmal entwickeln würde. Mit viel Spaß und Feinfühligkeit sind aktuelle und ehemalige Schüler der Musikschule Wartburgkreis bei der Sache und unter Leitung von Gospelmama „Siggi“ auch noch nach 15 Jahren für die eine oder andere Überraschung gut! Wir sehen uns im Konzert!! Nichtamtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 8 -

sonntag, 12. mai Donnerstag, 16. mai, 14:00 Uhr Eröffnung mit Gottesdienst in der Kirche und unsere Nachwuchstalente der „Kinderarche Werratal“ zeigen, 15:00 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung in der Turnhalle was in ihnen steckt. Ab 15:00 Uhr Herda-Cup Groß gegen Klein, Siegerehrung ge- montag, 13. mai gen 18:00 Uhr. 19:00 Uhr Heimatabend Fritz Jäger und Reinhold Höfling sowie musikalische Umrahmung Freitag, 17. mai, Freitagsparty Disco für Kinder von 19.00 bis 21.00 Uhr und Luftballon Dienstag, 14. mai Wettfliegen 18:00 Uhr Konzert in der Kirche mit der Gruppe Nobiles (ehemalige Thomaner) ab 22:00 Uhr heizt das Disco-Team mit aktuellen Hits in der „Turnhalle“ mit DJ Marcel A. richtig ein. anschließend Schwarzbieranstich vor der Kirche samstag, 18. mai, mittwoch, 15. mai, 20:00 Uhr Tanzveranstaltung in der „Turnhalle“ mit Night steht ganz im Zeichen von 625 Jahre Kratzeroda. & Day. Märchenwanderung ab 16.00 Uhr vom Heiligen Rasen in Her- sonntag, 19. mai, da nach Kratzeroda. ab 10.00 Uhr Festmeile im ganzen Ort, langsames Ausklin- Geflügelhof und Ölmühle sind geöffnet, und für Leib und See- gen gegen 18.00 Uhr. le wird bestens gesorgt. Dann nur noch Ausschank an der „Turnhalle“ bei Musik. Alle Infos auch www.775-herda.de

Müllsammeln in der Einheitsgemeine UNTERBREIZBACH. Die Einheitsgemeinde Unterbreizbach be- Hier werden auch Müllbeutel und Handschuhe ausgegeben. teiligt sich an der Thüringer Gemeinschaftsaktion im Müll- Auch die Einwohner der Hofgemeinden sind herzlich eingela- sammeln. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich in ihren den, sich an der Aktion zu beteiligen. Die (hoffentlich) vollen Ortsteilen am Samstag, 11. Mai um 10 Uhr an folgenden Sam- Beutel können dann an den Sammelstellen abgegeben werden. melstellen einzufinden: Nach dem Müllsammeln findet ab 12.30 Uhr gemütliches Zu- ● Unterbreizbach: Ulsterbrücke sammentreffen bei Thüringer Bratwurst und Getränken am ● Sünna: Hirtenplatz neuen Feuerwehrgebäude in Räsa statt. ● Räsa: Bowlingbahn ● Pferdsdorf: Bushaltestelle

Der gemeindepsychiatrische Verbund der Wartburregion stellt sich vor Die Betreuungsbehörde des Landratsamtes Wartburgkreis: Die Betreuungsbehörde hat ihren Sitz im Gesundheitsamt des Ein rechtlicher Betreuer kann nur bestellt werden, wenn es kei- Landratsamtes des Wartburgkreises. Sie informiert und berät ne anderen Alternativen gibt. Hierunter fallen beispielsweise über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen sowie verschie- Unterstützungsangebote von Bekannten und Verwandten, sozi- dene Vorsorgemöglichkeiten. Die Beratung umfasst u. a. die alen Diensten sowie vorhandenen rechtskräftige Vollmachten. Pflicht in andere regionale Hilfs- und Beratungsangebote bei Wer seinen Willen frei bestimmen kann, darf keinen rechtlichen denen kein gesetzlicher Betreuer bestellt wird zu vermitteln. Betreuer gegen seinen Willen bestellt bekommen. Parallel arbeitet die Betreuungsbehörde mit den zuständigen Die rechtliche Betreuung soll generell dem Wohl des Betroffenen Sozialleistungsträgern und weiteren Netzwerkpartnern zusam- dienen. Der Betreuer hat somit den Wünschen des Betreuten zu men. Die Behörde berät und unterstützt betreuer und bevoll- entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwider läuft. Der mächtigte auf deren Wunsch bei der Wahrnehmung ihrer über- rechtliche Betreuer wird vom Amtsgericht bestellt und ist im tragenen Aufgaben. Rahmen der ihm zugewiesenen Aufgabenkreise tätig.

Was bedeutet gesetzliche betreuung? Welche möglichkeiten der betreuungsvorsorge gibt es? Hier ist die rechtliche Vertretung volljähriger Menschen ge- Es gibt die Möglichkeiten, eine Vorsorgevollmacht zu erteilen meint, welche auf Grund einer psychischen Erkrankung, geis- oder eine betreuungsverfügung zu verfassen. Ergänzend kann tigen Behinderung oder erheblichen körperlichen Behinderung zudem eine Patientenverfügung erstellt werden. ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können. seite - 9 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Nichtamtlicher teil

Was ist eine Vorsorgevollmacht? Ansprechpartner: Was passiert, wenn ich z.B. durch einen Unfall oder eine Krank- A-G 03695/ 617431 heit nicht mehr in der Lage bin, meine persönlichen Angelegen- H-L 03695/ 617417 heiten zu regeln? Wer trifft dann wichtige Entscheidungen für M-R 03695/ 617426 mich? Was ist zu organisieren, dass ich ein selbstbestimmtes S-Z 03695/ 617421 Leben führen kann, auch wenn ich nicht mehr ansprechbar bin? Dienststelle Eisenach (nördlicher Wartburgkreis und Stadt Eise- Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie selbst bestimmen, wer nach) Sie im Ernstfall vertritt. In der Betreuungsbehörde haben Sie Markt 22, 99817 Eisenach ebenso die Möglichkeit, sich ihre Vorsorgevollmacht amtlich Ansprechpartner: beglaubigen zu lassen. Entsprechende Vordrucke und weiterfüh- A-J 03691/ 670472 rende Informationen erhalten Sie bei uns oder über die Inter- K-Q 03691/ 670489 netseite des Landratsamtes. R-Z 03691/ 670473 E-Mail: [email protected] Kontakt Landratsamt Wartburgkreis Gesundheitsamt/ Betreuungsbehörde Dienststelle Bad Salzungen (südlicher Wartburgkreis, Ruhla, Thal, Seebach, Wutha -Farnroda): Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen

service Ihr Landratsamt informiert: Am Dienstag, 21. Mai findet Aufgrund der Fachtagung „Mir Mai, sind im Jugendamt des und Beurkundung ist nur ein- kein Sprechtag im Sozialamt geht es besser als Dir - Auf- Wartburgkreises die Mitarbei- geschränkt erreichbar. Es wird des Wartburgkreises statt. wachsen in unterschiedlichen ter des Allgemeinen Sozialen darum gebeten, auf andere Lebenswelten“ im Rahmen der Dienst, der Jugendhilfe im Sprechteage - gern in Abspra- Die Mitarbeiter sind aufgrund Frühen Hilfen und des Kin- Stafverfahren und beim Pfle- che mit den zuständigen Mit- einer Weiterbildungsveran- derschutzes in der Wartbur- gekinderwesen nicht erreich- arbeitern - auszuweichen. staltung nicht im Haus. gregion am Donnerstag, 23. bar. Der Bereich Bereitschaft

Blutspendetermine Wartburgkreis blutspendetermine des DrK-Kreisverbandes bad salzungen e.V. Di 07.05.2019 16:00 - 19:30 Bad Salzungen, Dr. Sulzberger Gymnasium Haus 2 Mi 22.05.2019 16:00 - 20:00 Geisa, Feuerwehr Di 04.06.2019 16:30 - 19:30 Uhr Bad Salzungen, Parkschule blutspendetermine des DrK-Kreisverbandes eisenach e.V. Mi 08.05.2019 16.00 - 19.00 Eisenach, Haus der Vereine, Rot-Kreuz-Weg 1 Mi 05.06.2019 16.00 - 19.00 Eisenach, Haus der Vereine, Rot-Kreuz-Weg 1 institut für transfusionsmedizin suhl Do 09.05.2019 16:00 - 20:00 , Bistro „Zur Zehnt“, Wiesenthaler Str. 6 Do 09.05.2019 16:00 - 20:00 Geisa, Gaststätte „Geisschänke“, An der Geis 27 Fr 10.05.2019 17:00 - 20:00 Vacha, Restaurant „Kellerhaus“ Saal, Bahnhofstr. 14 Sa 11.05.2019 10:30 - 12:30 Bad Salzungen, VS Begegnungsstätte, Untere Beete 6-8 Mo 13.05.2019 16:00 - 19:30 Treffurt, Regelschule, Schulstr. 9 Mi 15.05.2019 16:00 - 20:00 Spahl, Dorfgemeinschaftshaus, Zum Sohl 11 Do 16.05.2019 17:00 - 19:00 Ifta, Gemeindehaus, Willershäuser Str. 26 Fr 17.05.2019 17:00 - 19:30 , KiGa „Wiesenthaler Strolche“, Pfarrgasse 39 Fr 17.05.2019 17:00 - 20:00 Übelroda, Dorfgemeinschaftshaus, Kaltenborner Str. Mo 20.05.2019 17:30 - 20:00 , Jugend- & Sportlerheim, Mihlaer Str. 1 Di 21.05.2019 16:30 - 19:30 Schweina, Feuerwehr, Altensteiner Str. 15a Fr 24.05.2019 16:00 - 20:00 Gerstungen, AWO Begegnungsstätte, Markt 14 Fr 24.05.2019 16:30 - 19:30 Völkershausen, Wandelhalle, Meierei 7 Mo 27.05.2019 16:00 - 19:30 Bad Salzungen, Volkssolidarität, Werner-Lamberz-Str. 1 Di 28.05.2019 15:00 - 19:00 , Regelschule, Heinrich-Mann-Str. 32 Mi 29.05.2019 16:00 - 19:00 Merkers, NEU! Sporthalle, An der kleinen Wiese 4 Fr 31.05.2019 16:30 - 19:30 , Feldatalhalle, Am Turnrasen Mo 03.06.2019 16:30 - 19:30 Dippach, Dorfgemeinschaftshaus, Schloßplatz 6 Di 04.06.2019 17:00 - 19:30 Marksuhl, Schlossparkschule, Goethestr. 14 Di 04.06.2019 17:00 - 20:00 Kaltenlengsfeld, Dorfgemeinschaftshaus, Umpfenblick 2 Mi 05.06.2019 17:00 - 19:30 Creuzburg, Kindergarten JUH, Auf dem Hohnert 2 B Mi 05.06.2019 17:00 - 19:30 Schönau, Feuerwehr, Hörseltalstr. 38 Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 10 -

Amtsblatt Die aktuellen Öffentlichen Ausschreibungen des Wartburgkreises sind auf der Homepage des Wartburgkreises unter http://www.wartburgkreis.de/neuigkeiten/ausschreibungen/ veröffentlicht.

Öffentliche Bekanntmachung Jugendhilfeausschusssitzung am 15.05.2019 ii. 6. Beratung und Beschlussfassung über die investive Förde- Die 27. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Wartburgkreises rung von Jugendeinrichtungen der Kommunen im Wartburg- findet am mittwoch, dem 15.05.2019 um 16:00 uhr im Land- kreis für das Haushaltsjahr 2019 ratsamt Wartburgkreis, Erzberger Allee 14 in Bad Salzungen, Be- 7. Beratung und Beschlussfassung zum Jugendförderplan für ratungsraum 2 im 1. Obergeschoss statt. den Wartburgkreis ab 2019 Folgende tagesordnung ist vorgesehen: Die öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Jugendhilfe- ausschusses ist ebenfalls auf der Homepage des Wartburgkreises i. unter http://www.wartburgkreis.de/neuigkeiten/öffentliche- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit bekanntmachungen/ zu finden. 2. Schließung des Protokolls der 26. Sitzung des Jugendhilfe- ausschusses Bad Salzungen, 25.04.2019 3. Bestätigung, Ergänzung, Abänderung der Tagesordnung 4. Bericht der Verwaltung gez. Martin Müller 5. Anfragen / Information Ausschussvorsitzender

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin des Wartburgkreises über die zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Wartburgkreis am 26.05.2019 Der Kreiswahlausschuss des Wartburgkreises hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Wartburgkreises am 26.05.2019 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden:

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 1 Christlich Demokrati- 1 Krebs Reinhard 1959 Dipl. Agr.-Ing. Markt 10, sche UnionDeutsch- 36433 Bad Salzungen lands (CDU) 2 Henkel Martin 1975 Bürgermeister Adalbert-Geheeb-Straße 18, 36419 Geisa 3 Hunstock Karola 1961 Verwaltungsgemeinschafts- Carl-Grübel-Straße 97, vorsitzende 99826 4 Grob Manfred 1952 Landtagsabgeordneter Borngasse 11, 36460 Kray- enberggemeinde 5 Malsch Marcus 1978 Betriebswirt Liebensteiner Straße 4 a, 36448 Bad Liebenstein 6 Kalb Gabriele 1967 Selbstständige Versiche- Egon-Bahr-Straße 2, Annemarie rungskauffrau 99830 Treffurt 7 Hirte Christian 1976 Rechtsanwalt und Fachan- Im Addig 5 A, 36469 Bad walt für Steuerrecht Salzungen OT Tiefenort 8 Dücker Jürgen 1970 Verwaltungsangestellter Burgstraße 7, 36419 Geisa OT Geismar 9 Fischer Elvira 1958 Sozialberaterin Thomas-Müntzer-Straße 59, 36404 Unterbreizbach OT Sünna 10 Dr. Brodführer Michael 1979 Jurist Parkstraße 21, 36448 Bad Liebenstein 11 Müller Martin 1982 Bürgermeister Feldstraße 8, 36404 Vacha 12 Jary Ulrike 1985 Dipl. Wirtschaftsjuristin Weinbergstraße 24c, (FH) 99848 Wutha-Farnroda 13 Hugk Thomas 1965 Bankkaufmann Lindenau 2, 36466 Dermbach seite - 11 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 14 Schwanz Ronny 1969 Vorarbeiter Stadtbauhof Kasseler-Straße 4, 99831 Creuzburg 15 Trinks Christine 1981 Dipl. Soziologin (Univ.) Auenheim 11A, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Horschlitt 16 Müller André 1971 Angestellter in der Immobi- Zur Dicken Eiche 3, lienwirtschaft 36469 Bad Salzungen OT Unterrohn 17 Groß Ralph 1968 Bürgermeister Simmiger Höhe 18, 36456 Barchfeld-Immel- born 18 Witzel Saskia 1963 Dipl. Ing. (FH) Lengsfelder Straße 26, 36460 OT Dietlas 19 Knott Hannes 1989 Diplom-Verwaltungswirt Nürnberger Straße 16 b, (FH) 36433 20 Thomas Michael 1987 Lehrer Dorfstraße 38, 99820 Hörselberg-Hainich 21 Tischendorf Daniela 1976 Diplom Sozialpädagogin Im Zellaer Felde 2b, 36404 Vacha OT Oberzella 22 Lüttich Rolf 1958 Öffentlich bestellter Ver- Am Lindenberg 17 c, messungsingenieur 36433 Bad Salzungen 23 Seifert Burkhard 1959 Rentner Hauptstraße 30, 36457 Dermbach OT Bernshausen 24 Loth Katja 1972 Verwaltungsfachwirtin Heinrich-Heine-Straße 17, 36433 Bad Salzungen 25 Pempel Jürgen 1957 FA für Bergbautechnologie, Adolf-Hörle-Straße 5, OT-Bürgermeister 36457 Dermbach OT Stadtlengsfeld 26 Krause Felix Be- 2000 Auszubildender Gemeinde- Liebensteiner Straße 126c, nedikt verwaltung 36456 Barchfeld-Immel- born 27 Gabriel Elke 1971 Verwaltungsbeamtin Theo-Neubauer-Straße 27, 99848 Wutha-Farnroda 28 Lehmann Jörg 1959 Beamter Land Thüringen Willi-Steitz-Straße 3, 36433 Bad Salzungen 29 Stahl Mirko 1987 Finanzbeamter Am langen Wehr 24, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Dankmarshausen 30 Rakowski Susanne 1974 Steuerfachwirtin Auenweg 9, 36448 Bad Liebenstein 31 Reyes-Chávez Osmani 1989 Versicherungsvermittler Zum Ehrenbach 4, 99826 Mihla 32 Bielert Frank 1973 Tischler Am Wolfsberg 25, 99842 Ruhla OT Thal 33 Heinemann Joana 1985 Tourismusmanagerin Clausberg 19, 99834 Gerstungen 34 Lippold Maik 1973 Bankkaufmann Hauptstraße 51, 99826 Lauterbach 35 Van Almsick Günter 1968 Apotheker Am Alten Kloster 16, 36404 Vacha OT Mariengart 36 Henkel Manuela 1975 Dipl. Bankbetriebswirtin Adelbert-Schröter-Straße 19, 36419 OT Kranlucken 37 Körner Daniel 1991 Manager Golfclub / Ge- Weinbergstraße 5, schäftsführer 99834 Gerstungen 38 Bischof Bernhard 1955 Bürgermeister Schloßstraße 5, 99820 Hörselberg-Hainich 39 Wacke Elena 1998 Duale Studentin Weidengasse 3, 36433 Moorgrund OT Gumpelstadt 40 Gärtner Stefan 1972 Rechtsanwalt Hauptstraße 25, 99846 Seebach Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 12 -

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 41 Mann Thomas 1975 Teamleiter im Automotive- Weihersgrund 2, Bereich 99819 Gerstungen OT Marksuhl 42 Köllner Andreas 1972 Wirtschaftsinformatiker An der Dorflinde 5, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Dankmarshausen 43 Müller Toni 1978 Ingenieur Beim Schulland 28, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 44 Böhnke Horst 1965 Monteur Dorfstraße 2, 36460 Krayenberggemeinde 45 Gerstung Markus 1992 Handelsvertreter Gartenstraße 30, 36452 Dermbach OT Brunnhartshausen 46 Bott Steffen 1973 Bankkaufmann Buttlarer Straße 14, 36419 Geisa 2 DIE LINKE (DIE 1 Prof. Dr. Hans-Jörg 1953 Dozent Thalbergstraße 45, LINKE) Lessig 99842 Ruhla 2 Müller Anja 1973 Landtagsabgeordnete Amselweg 2 a, 36433 Leimbach 3 Schlossarek Sven 1973 Wahlkreismitarbeiter Thüringer Straße 10, 36404 Vacha 4 Michael Christina 1950 Diplom-Fremdsprachenleh- Bernhardshaller Straße 17, rerin 36433 Leimbach 5 Hausdörfer Falk 1956 Lehrer Salzungenr Straße 14a, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 6 Wirsing Anke 1980 Bauzeichnerin Am Lindenberg 22, 36433 Bad Salzungen OT Kloster 7 Klinzing Ralph 1959 Versicherungsunternehmer Am Rosenrain 6, 36404 Unterbreizbach OT Sünna 8 Rödl Elka 1946 Agraringenieurin, Rentnerin Willi-Steitz-Straße 16, 36433 Bad Salzungen 9 Hänsgen Holger 1960 Werkzeugmacher, Schatz- Waldstraße 2b, 99846 meister Seebach 10 Albrecht Simone 1974 Dipl.-Wirtschaftsingenieurin Weizengarten 25, 36460 Krayenberggemeinde OT Kieselbach 11 Engel Stefan 1973 Betreuer Schönauer Straße 13, 99848 Wutha-Farnroda 12 Mühlberger Anita 1951 Rentnerin Schloßweg 18, 36433 Leimbach 13 König Enrico 1973 Betriebsleiter Goethestraße 39, 36404 Vacha 14 Tietz Christin 1985 Erzieherin Salzunger Straße 54, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 15 Czepluch Toni 1984 Techniker Goethestraße 15, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 16 Kallies Carola 1972 Lehrerin Altensteiner Straße 11, 99842 Ruhla 17 Dietzel Dirk 1974 Bergmann Lengsfelder Weg 20, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 18 Erbsmehl Elsbeth 1947 Rentnerin Schachtstraße 11, 36414 Unterbreizbach 19 Gebhardt Harald 1954 Lehrer, Rentner Eisfeld 4, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Dippach 20 Stöhr Maria 1988 Ergotherapeutin Heinrich-Heine-Straße 2, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers seite - 13 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 21 Czepluch Max 1989 Abteilungsleiter Heinrich-Heine-Straße 6, 36460 Krayenberggemein- de OT Merkers 22 von Pawlowski Esther 1990 Steuerfachangest. in Aus- Völkershäuser Straße 2, bildung 36404 Vacha 23 Tonndorf Ralf 1944 Lehrer Am See 13, 36433 Bad Salzungen 24 Schlossarek Max 1999 Abiturient Unterdorf 4, 36404 Vacha OT Martinroda 25 Menge Kevin 1999 Chem.-technischer Assis- Werner-Deschauer-Straße 15, tent 36419 Geisa 26 Weyh Vaiko 1964 Betreuer Max-Greil-Straße 3, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 27 Schaft Frank 1961 Kaufmännischer Angestell- Spielplatzweg 2, ter 36456 Barchfeld-Immel- born 28 Dittrich Karsten 1960 Finanzdienstleister Baumschulenweg 4, 36469 Bad Salzungen OT Tiefenort 29 Neuse Steven 2000 Azubi zum Kaufmann für Jacob-Wolfarth-Straße 24, Büromanagement 36433 Bad Salzungen 30 Friedel Christian 1981 Bürokaufmann Heinrich-Heine-Straße 2, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 31 Crivellaro Jürgen 1961 Ingenieurpädagoge Friedhofstraße 1, 36433 Moorgrund OT Gumpelstadt 32 Kutzner Jens 1965 Dozent Oberfeld 7, 99834 Gerstungen 33 Leipold Oliver 1998 Elektriker Heinrich-Heine-Straße 4, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 34 Krollmann Bernhard 1968 Jugendsozialarbeiter Goethestraße 12, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 35 Rodeck Uwe 1960 Rohrnetzmeister Ellerstraße 11a, 99819 Gerstungen OT Burkhardtroda 36 Görlitz Jan 2000 Schüler Lengsfelder Weg 21, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 37 Merbach Tino 1976 Programmierer Creuzburger Straße 30, 99820 Hörselberg-Hainich 38 Krüger Detlef 1962 Disponent Theo-Neubauer-Straße 144, 99848 Wutha-Farnroda 39 Kärgel Endo 1965 Unternehmer Zur Kupfergrube 25, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Horschlitt 40 Trinks Daniel 1996 Elektriker An der kleinen Wiese 7, 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers 41 Heller Tobias 1999 Azubi Gesundh.-, und Kran- Hinter dem Kloster 11, kenpfleger 36466 Dermbach 42 Krug Harald 1954 Rentner Beethovenstraße 5, 36404 Vacha 43 Kreipe Hans 1953 Vermessungsingenieur Bahnhofstraße 9, Jürgen 99819 Gerstungen OT Förtha 44 Scharfenberg Peter 1966 Polizeibeamter An der Kiesgrube 1, 36433 Leimbach 45 Kaschner Kai-Oliver 1966 FA für Nachrichtentechnik Deubach 30b, 99848 Wutha-Farnroda Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 14 -

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 46 Weber Ulrich 1956 Sicherheitsmitarbeiter Kirchgasse 123, 36419 Geisa OT Borsch 47 Werneburg Holger 1957 Lehrer Mühlstraße 7, 99830 Treffurt 48 Willing Udo 1954 Rentner Grüner Weg 25, 36456 Barchfeld-Immel- born 49 Zimmer Sebastian 1986 Kunstruktionsmechaniker Puschkinstraße 12, 99830 Treffurt 50 Van der Willik Albert 1966 Großhandelskaufmann Andersen-Wohnpark 14, 99834 Gerstungen 3 Sozialdemokratische 1 Klotzbach Maik 1985 Staatl. gepr. Techniker für Oberland 3, Partei Deutschlands Bergtechnik 99837 Werra-Suhl-Tal (SPD) OT Horschlitt 2 Zentgraf- Martina 1979 Physiotherapeutin Lichte 17, Christ 36452 3 Ziegler Hans- 1950 Dipl. Ing. Ökonom Köhlergasse 43, Joachim 99842 Ruhla 4 Richter Heidi 1956 Dipl. Sozialpädagogin Friedensstraße 51, 36460 Krayenberggemeinde OT Dorndorf 5 Rindschwent- Oliver 1979 Rettungsassistent Auf der Mihlaer Höhe 01, ner 99826 Mihla 6 Hartung Sylvia 1965 Dipl.-Ökonomin Am Stechberg 17, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 7 Holland-Nell Jürgen 1958 Kreis-Geschäftsführer VdK Hohler Graben 13, 36433 Moorgrund 8 Dr. Wetzker Birgit 1960 Lehrerin Zur Skihütte 29, 99848 Wutha-Farnroda 9 Geißler Martin 1988 Mitarbeiter Außendienst Masbach 4, 36404 Vacha OT Masbach 10 Sommer Franziska 1984 Informatikkauffrau Liesenstraße 2a, 99842 Ruhla 11 Brand Carsten 1976 Zentral-Heizungs- und Lüf- Gasse 3, tungsbauer 36452 Empfertshausen 12 Eckardt Kati 1969 Diplomkauffrau Am Lindenberg 9, 36433 Bad Salzungen OT Kloster 13 Jacob Timo 1980 Einzelhandelskaufmann Wackergasse 6, 36404 Vacha 14 Dr. Wiegand Carola 1953 Dipl. Ökonomin Theo-Neubauer-Straße 3, 99842 Ruhla 15 Schließmann Christian 1989 Bürokaufmann Untere Beete 58, 36433 Bad Salzungen 16 Randhahn Katrin 1971 Musiktherapeutin Dr. Salvador-Allende- Straße 27, 36433 Bad Salzungen 17 Ernst Roland 1959 Dipl. Mathematiker Hardtstraße 7 a, 36414 Unterbreizbach 18 Kunze Gunter 1954 Ing.-Ökonom Honigbach 26, 36433 Bad Salzungen 19 Durner Burkhard 1951 Lehrer Schloßberg 8, 36466 Dermbach 20 Luther Martin 1951 Rentner Oberalba 33A, 36466 Dermbach 21 Otto Bernd 1960 Automobilverkäufer Querstraße 5, 36456 Barchfeld-Immel- born 22 Pach Frank 1961 Sachbearbeiter Energiewirt- Schillerstraße 17, schaft 36404 Vacha 23 Hoberg Volker 1970 Rechtsanwalt Helenenweg 12, 36456 Barchfeld-Immel- born seite - 15 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 24 Willer Christoph 1959 Sozialarbeiter Salzunger Straße 1, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 25 Fischer Thomas 1978 Großhandelskaufmann Bernhardshaller Straße 56, 36433 Leimbach 26 Stumpf Alfred 1958 Chemielaborant Dr. Salvador-Allende- Straße 30, 36433 Bad Salzungen 27 Weise Frank 1958 Heizungs-Lüftungsbau Heinrich-Heine-Straße 15, Meister 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 28 Kromke Lutz 1959 Industriekaufmann Ebenau 1, 99831 Creuzburg 4 Alternative für 1 Stöber Klaus 1961 Steuerberater Auf der Hutweide 52, Deutschland (AfD) 99848 Wutha-Farnroda 2 Walter Christoph 1990 Bagger-/LKW-Fahrer Am Wasser 17, 36419 Geisa OT Geismar 3 Quieß Peter 1950 Zahnarzt i. R. Geisaer Straße 24c, 36466 Dermbach 4 Dr. Scheer- Giselher 1955 Versicherungsmakler Ihlefelder Weg 4, schmidt 99826 Mihla 5 Mäurer Stefan 1965 Tischlermeister Kurhausstraße 11, 36433 Bad Salzungen 6 Rink Christian 1971 Diplom-Staatswissenschaft- In der Schmiede 14, ler 99819 Gerstungen OT Wolfsburg-Unkeroda 7 Raschdorf Rainer 1951 Rentner Puschkinstraße 20, 36448 Bad Liebenstein 8 Koch Georg 1962 Krankenpfleger Craulaer Straße 10, 99820 Hörselberg-Hainich 9 Dietzel Marco 1984 Maler / Lackierer Mihlaer Straße 72a, 99826 Bischofroda 5 BÜNDNIS 90/DIE 1 Hundertmark Andreas 1973 Dipl. Ing. Energie- und Kirschweg 26, GRÜNEN (GRÜNE) Verfahrenstechnik 36419 2 Petzold Maria 1969 Kinderdiakonin Weststraße 12, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 3 Burghardt Aline 1966 Kunstschulleiterin Friedrich-Fröbel-Straße 21, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina 4 Kabisch Roland 1957 Dipl.-Ing. für Maschinenbau Am Stein 16, 99846 Seebach 5 Rimbach Antje 1972 Architektin Diesterweg 3, 36448 Bad Liebenstein 6 Schulz Detlef 1963 Verwaltungsangestellter Nappenrain 1, 36433 Bad Salzungen 7 Schrön Stefanie 1982 Immobilienfachwirtin Frankfurter Straße 25, 36469 Bad Salzungen OT Dönges 8 Göhring Thomas 1971 Pfarrer Karl-Marx-Platz 96 A, 36404 9 Gallas Antje 1965 Lehrerin Aschenbergstraße 1, 36448 Bad Liebenstein 10 Schel Roland 1967 Dipl.-Ing. für Maschinenbau Pflasterstraße 4, 36419 Buttlar 11 Schwertling Birgit 1957 Zahnärztin Schulhof 1, 36433 Bad Salzungen 12 Bohn Elias 1988 Lehrer Burbach 4, 99848 Wutha-Farnroda OT Kahlenberg 13 Lieberknecht Ulrike 1956 Hausfrau Entleich 4, 36433 Bad Salzungen 14 Schrön Christoph 1973 Tischler Frankfurter Straße 25, 36469 Bad Salzungen OT Dönges Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 16 -

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 15 Hitscher- Sarah 1989 Medizinproduktberaterin Am Aschenberg 9, Rückrieme 36448 Bad Liebenstein 16 Saft Danilo 1983 Diplom-Wirtschaftsinfor- Liebensteiner Straße 147, matiker 36456 Barchfeld-Immel- born 17 Rübsam Peggy 1968 Projektmanagerin Aschenbergstraße 28, 36448 Bad Liebenstein 18 Bohn Ramona 1959 Diplom-Sozialpädagogin Burbach 4, 99848 Wutha-Farnroda OT Kahlenberg 19 Hundertmark Markus 1979 Dipl.-Ing. für Elektrotech- Am Bahnhof 3, nik 36419 Buttlar 6 Nationaldemokrati- 1 Kammler Tobias 1986 Geschäftsführer Nebenstraße 15, sche Partei Deutsch- 36457 Dermbach lands (NPD) OT Bernshausen 2 Vogt Antje 1981 Motopädin Am Markt 13, 99826 Mihla 3 Lotz Markus 1986 REFA-Fachmann Querweg 1, 36419 Buttlar 4 Feige Ronny 1979 Kraftfahrer Dermbacher Straße 87, 36457 Dermbach OT Urnshausen 5 Landsiedel Anika 1990 Verkäuferin Markt 6, 36404 Vacha 6 Seeber Manfred 1945 Dipl. Ökonom Struthweg 16, 99826 Bischofroda 7 Freie Demokratische 1 Bethge Sebastian 1991 Wahlkreismitarbeiter Schornstraße 1, Partei (FDP) 99826 Mihla 2 Hempel Helmut 1951 Rentner Leimbacher Straße 22, 36433 Bad Salzungen 3 Stütz Patricia 1983 Hotelbetriebswirtin B.A. Oechsenbergstraße 15, 36404 Unterbreizbach OT Sünna 4 Schwanz Rüdiger 1953 Dipl. Ing Heinrichstraße 8, 99830 Treffurt OT Ifta 5 Schlotzhauer Annett 1974 Selbstständige Versiche- Vorwerksgasse 10, rungsfachfrau 36469 Bad Salzungen OT Tiefenort 6 Wollny Christian 1971 Selbstständig Schulstraße 5B, 36460 Krayenberggemeinde 7 Schneider Ulrike 1973 Selbst. Steinmetzin Lohfeldstraße 16, 99826 Mihla 8 Klatt Matthias 1979 Versicherungsmakler Dr.-Breitscheid-Straße 24, 36469 Bad Salzungen OT Tiefenort 9 Bischoff Heidema- 1945 Ärztin Marienstraße 29, rie 99834 Gerstungen 10 Spaniol Vivien 2000 Schülerin Hauptstraße 16a, 36433 Bad Salzungen 11 Gössel Sebastian 1972 EU-Rentner Gutshof 2, 99820 Hörselberg-Hainich OT Wenigenlupnitz 12 Hepp Denis 2000 Auszubildender zum Immo- Neue Straße 9, bilienkaufmann 36433 Bad Salzungen 13 Fallenstein Kerstin 1969 Ergotherapeutin Salzunger Straße 1, 36433 Moorgrund 14 Wittig Eric 1992 Unternehmer Beim Schulland 18, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 15 Tempel Heike 1963 Dipl.-Ing. oec. Hauptstraße 2, 36448 Bad Liebenstein 16 Römhild Marko 1978 Verkehrsing., Bundesbe- Schulweg 6, amter 36448 Bad Liebenstein 17 Leise Fred 1965 Verkehrsleiter Neue Straße 19, 99826 Ebenshausen seite - 17 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 18 Kast Marco 1987 Hotelmanager Am Hinterteich Flur Nr. 1423/5, 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach 19 Wiegand Kathy 1968 EU-Rentnerin Feldstraße 5a, 99826 Mihla 20 Engel Stefan 1979 Hoteldirektor Hauptstraße 2, 36448 Bad Liebenstein 21 Nichterlein Dietmar 1951 Geschäftsführer Hauptstraße 2, 36448 Bad Liebenstein 22 Oberlies Kurt 1962 Rechtsanwalt Willershäuser Straße 27, 99830 Treffurt OT Ifta 23 Becker Thomas 1949 Dipl. Ing. (FH) Aschenbergstraße 12, 36448 Bad Liebenstein 24 Ender Stephanie 1986 Ärztin Maikopf 9, 36448 Bad Liebenstein 25 Schön Uwe 1959 Selbstständig Goethe-Straße 16, 36460 Krayenberggemeinde 26 Schiel Patrick 1976 Malermeister Domstraße 9, 99826 27 Protzmann Peter Jens 1967 Selbstständig Am Lindig 14, 36433 Bad Salzungen 28 Stütz Torsten 1969 Dipl. Betriebswirt Oechsenbergstraße 15, 36404 Unterbreizbach OT Sünna 29 Dix Bärbel 1945 Rentnerin Oberer Sandweg 22, 36456 Barchfeld-Immel- born 30 Fallenstein Matthias 1963 Selbstst. KfZ-Meister Dorfstraße 9, 36433 Moorgrund 8 Freie Wähler Wart- 1 Bohl Klaus 1962 Bürgermeister Markt 3, burgkreis 36433 Bad Salzungen 2 Neuber Silke 1975 Dipl. Sozialpädagoge Sulzberger Straße 6, 36433 Bad Salzungen 3 Weisheit René 1974 Dipl. Verwaltungsfachwirt Alte Straße 26 a, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Herda 4 Böhme Andreas 1960 Verkehrsingenieur Talstraße 10 a, 99826 Mihla 5 Reinz Michael 1969 Bürgermeister Bildhäuschen 3, 99830 Treffurt 6 Dr. Slotosch Gerald 1968 Dipl. Ing. für Forstwirt- Gartenstraße 14, schaft 99842 Ruhla 7 Büchner Erhard 1959 Polizeibeamter Kaltenborner Straße 29, 36433 Bad Salzungen 8 Senf Ines 1958 Altenpflegerin Waldstraße 17, 99846 Seebach 9 Trostmann Martin 1956 Dipl. Ing. Kybernetik Eckardtshäuser Weg 3, 99819 Gerstungen OT Marksuhl 10 Graichen Philipp 1982 Betriebswirt Friedrich-Engels-Straße 7, 36433 Bad Salzungen 11 Mieling Thomas 1969 Mitarbeiter Stadtmeisterei Mühlenweg 9, 36448 Bad Liebenstein 12 Teichmöller Steffen 1970 Lehrer Armbachsaue 55, 36433 Bad Salzungen OT Langenfeld 13 Uth Wolfgang 1952 Versicherungskaufmann Feldstraße 15, 99830 Treffurt OT Ifta 14 Reinhardt Klaus 1950 Dipl. Ing. (FH) Schulstraße 6, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Dankmarshausen Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 18 -

Lis- Kennwort der Partei/ Lfd. Nachname und Vorname Ge- Beruf Anschrift ten- Wählergruppe Nr. burts- Nr. jahr 9 Liste für alternative 1 Weghenkel Harry 1958 Lehrer Am Stechberg 21, Demokratie (LAD) 99834 Gerstungen OT Lauchröden 2 Thiemrodt Antje 1974 Sozialpädagoge Triftstraße 11, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 3 Josefy Thomas 1974 Angestellter Zum Langetal 1, 99848 Wutha-Farnroda OT Mosbach 4 Beranek Theresa 1986 Studentin Hauptstraße 22, 99848 Wutha-Farnroda 5 Freiberg Jana 1974 Physiotherapeutin Gartenstraße 3, 99834 Gerstungen 6 Schwanebeck Jonas 2000 Schüler Weiherstraße 30, 99834 Gerstungen OT Oberellen 7 Kallenbach Florian 2001 Schüler An der Liete 1 A, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Berka/Werra 8 Kiel Maximilian 1996 Gesundheits- und Kranken- Bahnhofstraße 28, pflege-Azubi 99848 Wutha-Farnroda 9 Griebel Markus 1973 Pharmareferent An den Gärten 11, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 10 Otto Marina 1958 Servicemeister Friedrich-Ebert-Straße 7, 99834 Gerstungen OT Lauchröden 11 Suck Alexandra 1975 Personal-Disponentin Friedensteinstraße 68, 99834 Gerstungen OT Oberellen 12 Schurstein Carolin 1979 Verwaltungsangestellte Fröbelstraße 8, 99834 Gerstungen Es wurde für keinen der eingereichten Wahlvorschläge eine Lis- Bad Salzungen, den 23.04.2019 tenverbindung erklärt, dementsprechend hat der Wahlausschuss gez. Manja Voll über keine Listenverbindung entschieden. Landkreiswahlleiterin Für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Wartburgkreises wurden 9 Wahlvorschläge zugelassen, so dass nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt wird. Der Wähler hat 3 Stimmen.

Öffentliche Bekanntmachung der 2. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung „Horschlitter Mulde – Berka/Werra“ vom 09.02.2004 Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Wartburgkreis Die 2. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser- hat mit Schreiben vom 12.03.2019 den Eingang der 2. Änderung versorgung und Abwasserbehandlung „Horschlitter Mulde – Berka/ der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Werra“ wird hiermit gemäß § 42 Abs. 3 ThürKGG öffentlich bekannt Abwasserbehandlung „Horschlitter Mulde – Berka/Werra“ vom gemacht. 09.02.2004; Beschluss-Nr. 03/2019 vom 01.03.2019 gemäß § 42 Diese öffentliche Bekanntmachung ist ebenfalls auf der Homepage Abs. 2 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschafts- des Wartburgkreises unter http://www.wartburgkreis.de/neuigkei- arbeit (ThürKGG) bestätigt [Az. 17 503 G 125-141/19 (Ru)]. Die 2. ten/oeffentliche-bekanntmachungen/ zu finden. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversor- Landratsamt Wartburgkreis gung und Abwasserbehandlung „Horschlitter Mulde – Berka/Werra“ Bad Salzungen, 04.05.2019 ist genehmigungsfrei. gez. Krebs Landrat seite - 19 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

2. Änderung der Verbandssatzung des Zweckver- Was wir von ihnen erwarten: bandes Wasserversorgung und Abwasserbehand- • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Schlag- lung „Horschlitter mulde - berka/Werra“ vom werk bzw. Schlagzeug oder ein abgeschlossenes Hoch- 09.02.2004 schulstudium im Fach Instrumentalpädagogik mit Haupt- Präambel fach Schlagwerk bzw. Schlagzeug Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversor- • Erfahrungen im Zusammenspiel (Bands, Orchester, etc.) gung und Abwasserbehandlung „Horschlitter Mulde - Berka/ • Bereitschaft zur Ensemblearbeit; Erfahrung hierin wäre Werra“ hat aufgrund der §§ 16 ff. des Thüringer Gesetzes über wünschenswert die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung • engagierte Mitwirkung an Veranstaltungen der Musik- der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), in schule der derzeit gültigen Fassung, in ihrer Sitzung am 01.03.2019 • Bereitschaft zur Mitwirkung an Lehrerkonzerten folgende Änderung der Verbandssatzung vom 09.02.2004 be- • eigenverantwortliches Arbeiten, kreative Unterrichtsge- schlossen. staltung und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an zeit- licher Flexibilität i. satzungsänderung: • Führerschein der Klasse B (3) und Bereitschaft zur Nut- zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke 1. Die Mitglieder ändern sich wie folgt: die Stadt Werra-Suhl-Tal Was wir ihnen bieten: die Gemeinde Moorgrund • eine Vollzeitstelle (31 Unterrichtsstunden pro Woche) in 2. § 1 wird wie folgt geändert: einem für 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 TzBfG befristeten Der Zweckverband trägt den Namen Beschäftigungsverhältnis mit der Option auf unbefristete Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Weiterbeschäftigung „Horschlitter Mulde - Berka/Werra“ • in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen Be- und hat seinen Sitz im OT Berka/Werra der Stadt Werra-Suhl- zahlung nach Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD-VKA Tal. • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung 3. § 2 wird wie folgt geändert: • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Verbandsmitglieder sind die Stadt Werra-Suhl-Tal und die • betriebliches Gesundheitsmanagement Gemeinde Moorgrund. • flexible Arbeitszeiten • ein lebendiges Musikschulleben und Zusammenarbeit in ii. inkrafttreten: einem engagierten Team Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach der öffentlichen Be- • Unterricht in gut ausgestatteten eigenen Räumlichkeiten kanntmachung in Kraft. Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- Stadt Werra-Suhl-Tal, 22.03.2019 ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für Ort, Datum alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. gez. Hannes Knott - Dienstsiegel - Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des Unterschrift Sozialgesetzbuches (SGB) IX schwerbehindert oder schwerbe- hinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- landratsamt Wartburgkreis prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- Öffentliche wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Ihling (Tel. Stellenausschreibung 03695/629965) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. Das Landratsamt Wartburgkreis hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum die Stelle eines 20. mai 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über unsere musikschulpädagogen (m/w/d) Homepage: für schlagwerk/schlagzeug www.wartburgkreis.de Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- in der Kreismusikschule Bad Salzungen lagen auch senden an das: zu besetzen. Landratsamt Wartburgkreis sie erwartet schwerpunktmäßig folgendes Aufgabengebiet: - Haupt- und Personalamt - • Erteilung von Unterricht im Fach Schlagzeug/Schlagwerk Erzberger Allee 14 im Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersstufen in 36433 Bad Salzungen der Hauptstelle Bad Salzungen sowie in den Unterrichts- Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter orten im Wartburgkreis Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- • Leitung des Percussion-Ensembles der Musikschule fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- • Betreuung der Schlagzeugschüler in Jugendblasorchester, bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Schülerbands, Jazzband, BigBand Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 20 -

landratsamt Wartburgkreis • Bereitschaft zur ständigen fachspezifischen Weiterbil- dung und zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Aufga- bengebietes Öffentliche • • Teilnahme an der Rufbereitschaft des Sozialpsychiatri- Stellenausschreibung schen Dienstes • Führerschein der Klasse B bzw. 3 (inkl. Fahrpraxis) sowie Das Landratsamt Wartburgkreis hat zum nächstmöglichen Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zeitpunkt eine Stelle im Zwecke gegen Fahrtkostenerstattung durch den Arbeit- geber Allgemeinen sozialen Dienst des Jugendamtes Was wir bieten: zu besetzen. • ein gem. § 14 Abs. 1 Ziff. 3 TzBfG für mindestens 1 Jahr befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40 Wochen- sie erwartet bei uns eine anspruchsvolle und abwechs- stunden) lungsreiche tätigkeit mit den Aufgabenschwerpunkten: • Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-V (VKA) • Beratung und Unterstützung von Eltern, Personensorge- • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung berechtigten, Kindern und benachteiligten jungen Men- • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes schen zur Förderung der Erziehung in der Familie • betriebliches Gesundheitsmanagement • Beratung und Unterstützung von Eltern in Fragen von • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie bei der Ausführung der Personensorge und des Umgangsrechts Das Dienstgeschäft wird schwerpunktmäßig in der Dienststät- unter angemessener Beteiligung des Kindes oder des Ju- te in Eisenach wahrzunehmen sein. gendlichen • Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung gem. Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- § 27 ff. SGB VIII – Prüfung, Planung, Gewährung, Ver- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für mittlung sowie Koordinierung der geeigneten Hilfemaß- alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. nahmen • Bearbeitung von Anträgen auf Eingliederungshilfe für Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Voll- SGB IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen jährige gem. § 35 a SGB VIII – Auswahl, Gewährung und gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähi- Durchführung der geeigneten Maßnahmen gung bevorzugt berücksichtigt. • Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes bei Kin- deswohlgefährdung – Einleitung von Schutzmaßnahmen Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung für körperlich, geistig und seelisch gefährdete, vernach- geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- lässigte, missbrauchte und misshandelte Kinder und Ju- prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen gendliche (einschließlich Inobhutnahme von Kindern und Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- Jugendlichen in Notsituationen) wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Jugend- gericht Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Scheumann (Tel. • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Sozialraum 03695/617100) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. Was wir von ihnen erwarten: • abgeschlossene Ausbildung zum Sozialarbeiter/-päda- Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum gogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung bzw. zum 20. mai 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über unsere Diplompädagogen (m/w/d) Homepage: • Erfahrung im Bereich der Kinder-, Jugend- und Famili- www.wartburgkreis.de enarbeit • umfassende Rechtskenntnisse im Bereich des SGB VIII, Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- SGB I, GG sowie BGB lagen auch senden an das: • Erfahrungen und Kenntnisse in Verwaltungsabläufen so- wie einschlägige PC-Kenntnisse wären wünschenswert Landratsamt Wartburgkreis • soziale Kompetenz - Haupt- und Personalamt - • besondere Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung Erzberger Allee 14 und den Belangen von Familien 36433 Bad Salzungen • selbstsicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen • Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Ver- Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter handlungsgeschick Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- • Ergebnisorientierung in der Zusammenarbeit mit Leis- fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- tungsberechtigten und Leistungserbringern bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten • hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie Ent- Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Anderenfalls werden Ihre scheidungsfähigkeit, besonders in Krisensituationen Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. • persönliches Engagement sowie zeitliche und fallspezifi- sche Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung seite - 21 - Ausgabe 7/2019 - 4. mai 2019 - Amtlicher teil

landratsamt Wartburgkreis • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes • betriebliches Gesundheitsmanagement Öffentliche Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für Stellenausschreibung alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle Sozialgesetzbuches (SGB) IX schwerbehindert oder schwerbe- schulhausmeister (m/w/d) hinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. am Schulstandort Treffurt zu besetzen. Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung sie erwartet schwerpunktmäßig folgendes Aufgabengebiet: geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen • Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- in den Schulobjekten Grundschule und Regelschule Tref- wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. furt sowie in der Schulsporthalle „Normannsteinhalle“ • Pflege und Wartung von Außenanlagen Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Durner (Tel. • Verkehrssicherung, einschließlich Winterdienst 03695/616230) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler • Betriebsführung der technischen Gebäudeanlagen (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. • Kontrolle und Funktionalitätsprüfung technischer Ein- richtungen (Heizungen, Einbruchmeldeanlagen, Brand- Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum meldeanlagen, Gebäudeschließanlage etc.) 20. mai 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über unsere • Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungs- Homepage: arbeiten, wie beispielsweise Reparatur von Türschlössern, www.wartburgkreis.de Schulmöbeln, Sanitäranlagen, Leuchtkörpern • Durchführung von Kontrollgängen und Umzügen Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- • Administration der Gebäudeschließanlage lagen auch senden an das: • Krankheitsvertretung sowie Aushilfsleistungen an ande- ren Liegenschaften des Wartburgkreises Landratsamt Wartburgkreis • Kontrolle der Gebäudereinigung - Haupt- und Personalamt - • selbständige Erkennung von Reparaturbedarf sowie wenn Erzberger Allee 14 möglich Ausführung von Kleinreparaturen, Malerarbeiten 36433 Bad Salzungen • Bauüberwachung kleiner und mittlerer Bautätigkeiten, welche durch Fremdfirmen ausgeführt werden Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter • Wartungskontrollen und Dokumentierungen Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- Was wir erwarten: bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten • abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in den Fach- Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre richtungen Trockenbaumonteur (m/w/d), Maler und La- Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. ckierer (m/w/d), Fliesen-, Platten-, Mosaikleger (m/w/d) • langjährige einschlägige Berufserfahrung in den vorge- nannten Aufgabenbereichen • ausgeprägter technischer Sachverstand und handwerkli- landratsamt Wartburgkreis ches Geschick • gesundheitliche Eignung für körperlich belastende Arbei- Öffentliche ten • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie Organisationsgeschick Stellenausschreibung • Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit einschließlich an Sonn- und Feier- Im sozialamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle tagen • Führerschein der Klasse B (3) und Bereitschaft zur Nut- leiter des sachgebietes – Haushalt, sozial- zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen rechtsangelegenheiten (m/w/d) Fahrtkostenerstattung durch den Arbeitgeber zu besetzen.

Bewerber (m/w/d) sollten in Ortsnähe der zu betreuenden sie erwartet bei uns eine anspruchsvolle und abwechs- Gebäude wohnen, um einer Präsenzpflicht im Bedarfsfall lungsreiche tätigkeit mit den Aufgabenschwerpunkten: nachkommen zu können. • Planung, Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfül- Was wir bieten: lung im Sachgebiet mit den Bereichen Haushalt, Wider- spruchsbehörde nach dem SGG (inkl. Klageverfahren), • ein zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristetes Bildung und Teilhabe, Kostenerstattungen, Kostenersatz, Arbeitsverhältnis gemäß § 14 Abs.2 TzBfG mit der Option Rückforderungen, Heranziehung Unterhaltspflichtiger so- auf unbefristete Weiterbeschäftigung wie Verträge und Vereinbarungen • eine Stelle in Vollzeit (40 Wochenstunden) • Führung, Anleitung und Beurteilung der Mitarbeiter des • Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-V (VKA) Sachgebiets • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung Amtlicher teil - 4. mai 2019 - Ausgabe 7/2019 seite - 22 -

• Vertretung des Sachgebiets gegenüber der Amtsleitung Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung sowie anderen Ämtern, Gremien und Behörden soweit geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- nicht der Amtsleitung vorbehalten prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen • Erarbeitung der Haushaltsansätze für das Sozialamt Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- • Kontrolle und Überwachung der Haushaltsführung und wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Koordinierung der Haushalts- und Kassenabläufe des So- zialamtes Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Recknagel (Tel. • Erarbeitung von Datengrundlagen für die Zuweisungen 03695/617000) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler nach dem ThürAGSGB II und ThürAGSGB XII (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. • Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung im Sozialamt Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum • Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und 20. mai 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über unsere dem Jobcenter Wartburgkreis im Rahmen des SGB II Homepage: • Erarbeitung/Prüfung von Vereinbarungen zwischen dem Wartburgkreis und Leistungserbringern www.wartburgkreis.de • Bearbeitung von Widersprüchen als Widerspruchsbehörde Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- nach dem SGG in besonders schwierigen Fällen sowie Er- lagen auch senden an das: arbeitung von Stellungnahmen in Klageverfahren Landratsamt Wartburgkreis Was wir von ihnen erwarten: - Haupt- und Personalamt - • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechni- Erzberger Allee 14 schen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung und 36433 Bad Salzungen der staatlichen allgemeinen Verwaltung (entsprechend § 9 Abs. 2 Nr. 1 Thüringer Laufbahngesetz) bzw. abge- Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- schlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- (Abschluss des Fortbildungslehrganges II) bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten • umfangreiche Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Anderenfalls werden Ihre SGB I, IX, X, XII) sowie Verwaltungs- und kommunalen Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. Haushaltsrecht sowie in der Widerspruchsbearbeitung wä- ren wünschenswert • Führungserfahrung sowie betriebswirtschaftliche Kennt- nisse wären von Vorteil • Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Kritik- fähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Koopera- tionsfähigkeit • selbständiges, verantwortungsbewusstes und konzeptio- nelles Arbeiten • sicheres, sachliches und situationsgerechtes Auftreten • Fähigkeit zur Bewältigung konfliktreicher Situationen • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität • PC-Kenntnisse (Word, Excel, wünschenswert Open-Prosoz Spezialmodul BuT und newsystem) impressum: Was wir bieten: Kreisjournal – Amtsblatt des Wartburgkreises • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (40 Wochenstunden) • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 gem. Teil A, I., Nr. 3 Herausgeber: gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht der Anl. 1 (EGO VKA) des TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe 36433 Bad Salzungen, anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- Tel. 03695 6150 veröffentlichungen und Fremd-beilagen gelten A 11 ThürBesG unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- Verlag und Druck: bedingungen und die zzt. gültige Anzeigen- • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (zu- LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben 98704 Ilmenau OT Langewiesen bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- treffend für Beschäftigte) Tel. 03677 2050-0, Fax 03677 2050-21, ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen [email protected], www.wittich.de • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (zutreffend auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Verantwortlich für den Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für für Beschäftigte) amtlichen und nichtamtlichen teil: eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie • betriebliches Gesundheitsmanagement Landrat Reinhard Krebs übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. redaktion: • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Pressestelle Landratsamt Wartburgkreis Verlagsleiter: Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Mirko Reise Telefon: 03695 615104, Fax: 03695 615199 erscheinungsweise: Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- e-mail: [email protected] Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich Für die sachliche Richtigkeit von Informa- und ist im Landratsamt Wartburgkreis zu bezie- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für tionen der Zweckverbände oder Dritter zeichnen hen. alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. diese selbst verantwortlich. Hinweis: Das Kreisjournal kann auch in elektro-

Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: nischer Fassung online unter Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: http://www.wartburgkreis.de/verwaltung-ser- 0171 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@ Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des vice/kreisjournal/ eingesehen, gespeichert so- wittich-langewiesen.de und Stefanie Barth, wie ausgedruckt werden und wird kostenlos für erreichbar unter Tel.: 0178 3161148, E-Mail: SGB IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen alle erreichbaren Haushalte verbreitet. [email protected] gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähi- Das Kreisjournal kann zum Preis von 2,50 € je Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ausgabe (inkl. Porto und 7% Mwst.) beim Verlag David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift gung bevorzugt berücksichtigt. bestellt bzw. abonniert werden. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzei-