Für 2012 - DE/K Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433 Bad Salzungen
LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433ErzbergerBadAlleeSalzungen14 6. Allgemeinverfügung des Wartburgkreises für das Gebiet des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 15. März 2021 Gemäß $ 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 sowie $ 28a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), & 1 Abs. 3 Dritte Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung (3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO) in Verbindung mit dem Erlass des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 01. Dezember 2020 (Thüringer Corona-Eindämmungserlass), &$ 13 Abs. 1 und 2 Zweite Thüringer SARS- CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung (2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO) und § 35 Satz 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) in den jeweils seit dem 14. März 2021 geltenden Fassungen, ergeht folgende Allgemeinverfügung: 1. Erweiterte Pflicht zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung In Ergänzung zu $S 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Dritte ThürSARS-CoV-2- Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sind alle Personen zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung auchin folgenden Bereichenverpflichtet. $ 5 Abs. 2 bis 4 Dritte ThürSARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sowie 86 Abs. 3 bis 5 ThürSARS-CoV-2- Infektionsschutz-Grundverordnung gelten entsprechend. (1) Eisenach, Fußgängerzone und Markt, Karlstraße zwischen Markt und Johannisstraße/Karlsplatz und Querstraße zwischen Goldschmiedenstraße und Alexanderstraße sowie der durch die Straße Markt umgebendePlatz (Anlage). (2) Wochenmärkte und sonstige Märkte -
3,7 Mio EURO Für Interkommunale Freizeitanlage Geisa
Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, Buttlar, Geblar, Geisa, Geismar, Gerstengrund, Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, Schleid, Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters Nr. 13 / 19. Juni 2020 Jahrgang 31 Verkaufspreis 1,50 Euro 3,7 Mio EURO für Interkommunale Freizeitanlage Geisa. Am 8. Juni erhielt Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel von Infrastruktur-Staatssekretärin Susanna Karawanskij 3,7 Million- en EURO Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Re- gionale Entwicklung (EFRE) zum Bau einer Interkommunalen Freizeitanlage in Geisa überreicht. Die Gesamtinvestitionssumme für das Projekt beläuft sich auf insgesamt 4,7 Millionen EURO. Der verbleibende Eigenanteil der Stadt in Höhe von 1 Million EURO wird durch eine Zuweisung von PMO-Mitteln (Mittel der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR) in Höhe von Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel (links Mitte) erhielt von Staatssekretärin Susanna Karawanskij 500.000 EURO nochmals um die (rechst Mitte) 3,7 Millionen EURO EFRE-Fördermittel zum Bau einer Interkommunalen Hälfte reduziert. Freizeitanlage in Geisa überreicht (Foto: Annett Sachs) Mehr zu dieser großen Baumaß- nahme in Geisa lesen Sie heute meisterkandidatin sehr wichtig. So auf eine gute Familienpolitik le- betonte sie bei ihrer Vorstellung. im Innenteil. war sie viele Jahre im Karnevals- gen. Ebenso ist ihr eine solide „Wir haben mit Bernadett Hosen- verein, in der Feuerwehr und im Haushaltspolitik wichtig. Aktuell feld eine außerordentlich fähige Obst- und Gartenverein engagiert. stehen für die Bürgermeisterkan- Kandidatin gefunden“, betonte Bernadett Hosenfeld als Ihre große Leidenschaft, das didatin die Umsetzung der bereits Adalbert Schuchert nach der von CDU Bürgermeister- Akkordeon-Spielen beim Shanty– angeschobenen Projekte auf der den Mitgliedern des CDU Orts- Chor in Hainzell, ihrem jahrelan- Tagesordnung, ansonsten möchte verbandes Schleid einstimmig kandidatin aufgestellt gen Wohnort, übt sie bis heute in sie auch die weiteren Vorhaben getroffenen Wahl. -
Feldabote Dermbach
Feldabote Dermbach gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Dermbach, Empfertshausen, Oechsen, Weilar und Wiesenthal Jahrgang 24 Samstag, den 26. Oktober 2019 Nr. 10 Herbstimpressionen Amtsblatt der Gemeinde Dermbach - 2 - Nr. 10/2019 Eine Übersicht aller Grüngutannahmestellen und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des AZV www.azv- wak-ea.de. Das Team des AZV bittet um Beachtung. Gemeinde Dermbach Bekanntmachung der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates Dermbach Öffnungszeiten der Gemeinde Dermbach am 26.09.2019 Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Beschluss-Nr. 19/09/01 Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Der Gemeinderat bestätigt und beschließt das Protokoll zur Ge- Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr meinderatssitzung vom 04.09.2019. oder nach Terminvereinbarung Abstimmung: 18 Ja / 0 Nein / 4 Enthaltungen Erreichbarkeit: Beschluss-Nr. 19/09/02 Hinter dem Schloß 1 36466 Dermbach 1. Die Gemeinde Dermbach ist damit einverstanden, dass durch Die Gemeinde ist wie folgt im Internet präsent: Rechtsverordnung des für das Kommunalrecht zuständigen www.vgs-dermbach.de Ministeriums eine Änderung des Gemeindegebietes geregelt Tel. ........................................................................ 036964 880 wird, wonach dieses spätestens bis zum Ablauf des Jahres Fax:. .................................................................... 036964 8855 2019 um die Gebiete der aktuell zur Stadt Kaltennordheim (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) gehörenden Ortsteile Andenhausen, Fischbach -
Gemeindliches Entwicklungskonzept Für Buttlar Vdk-Ortsverband Geisa
Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, Buttlar, Geblar, Geisa, Geismar, Gerstengrund, Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, Schleid, Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters Nr. 21 / 4. November 2017 Jahrgang 28 Verkaufspreis 1,40 Euro Schleid kommt in die Dorferneuerung Gemeindliches Dorfentwicklung teil. Ziel ist die Erarbeitung eines gemeindlichen Entwicklungskonzept Entwicklungskonzeptes, welches für Buttlar die Grundlage für die Beantra- Buttlar. Mit Beschluss des Ge- gung der Fördermittel zur Dor- meinderates wurde Bürgermeister ferneuerung bilden wird. Johannes Ritz beauftragt, das An- Mehr von dem zweitägigen Sem- erkennungsverfahren in das Dor- inar, welches in Buttlar stattfand, fentwicklungsprogramm voran- heute in unserem Innenteil. zutreiben. Grundlage und Voraus- setzung für die Anerkennung VdK-Ortsverband gemäß Förderrichtlinie ist ein ans- Geisa pruchsvolles und vor allem aus- sagefähiges gemeindliches En- Infoveranstaltung twicklungskonzept, welches durch Für Mittwoch, 15. November, lädt zurzeit von einem Planungsbüro der VdK-Ortsverband Geisa zu ei- erarbeitet wird. Im Rahmen der nem Vortrag zum Thema „SI- Bürgerbeteiligung wurden die Bür- CHER UND MOBIL“ mit Vertre- ger und Bürgerrinnen aus der Ein- tern der Polizei ein. Beginn ist um heitsgemeinde aufgerufen, an der 14.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Erstellung des Konzeptes Goldenen Stern“ in Geisa. Herzli- mitzuarbeiten bzw. sich mit ein- che Einladung an alle Mitglieder zubringen. Der Gemeinderat und Interessierte. Buttlar bestätigte die Aufstellung Für die Fahrt am 5. Dezember zur Schleids Bürgermeisterin Manuela Henkel nahm von Ministerin Birgit die Mitglieder für den Dor- Veranstaltung „Weihnachten mit Keller die Urkunde für die Aufnahme in die Dorferneuerung entgegen fentwicklungsbeirat. Am 20. und Graziano und seinen Freunden“ in (Foto: Martin Schuchert) 21. -
NÖRDLICHE RHÖN Erfahren
Rhönschafherde Blick vom Oechsenberg Vacha Bad Salzungen nach Eisenach nach Sie haben noch Fragen? Unterbreizbach Eisenach Tickets & Tarife Ihre Bus- & Bahnlinien www.rhoen-erfahren.de Sünna 140 Einfach überall einsteigen und losfahren – Tickets gibt’s beim Buslinien Räsa 120 Barchfeld Bad Busfahrer oder in den Servicecentern der Verkehrs unternehmen. Linie Strecke Verkehrsunternehmen MBB Meininger Busbetriebs GmbH Liebenstein 407 Meiningen - Wasungen - Schmalkalden MBB Meiningen Stadtlengsfeld x130 Immelborn Für kürzere Strecken gibt es im Bus güns tige Einzelfahrscheine. Telefon: 03693 / 84540 Pferdsdorf Raboldsgrube 408 Meiningen - Henneberg - Stedtlingen MBB Meiningen www.mbb-mgn.de 110 Wenn Sie den ganzen Tag in Thüringen Busfahren wollen, nutzen 409 Meiningen - Stepfershausen - MBB Meiningen 440 Sie das Gut-Unterwegs-Ticket – die Tagesnetzkarte für den Regio- Reichenhausen - Kaltennordheim Langenfeld 411 Meiningen - Kaltensundheim - (Unterweid) MBB Meiningen Verkehrsunternehmen Wartburgmobil Buttlar Breitungen nalverkehr und viele Stadtverkehre. 412 Meiningen - Wasungen - Hümpfershausen MBB Meiningen (VUW) gkAöR Oechsen 440 Schmalkalden - Breitungen - Bad Salzungen MBB Meiningen Telefon: 01807 / 121314 www.gut-unterwegs-ticket.de Urnshausen 441 Schmalkalden - Trusetal - Brotterode MBB Meiningen (30 Sek. frei danach 14 Cent / Min. aus dem deutschen Festnetz, Oberalba Nieder- Mobilfunk max. 42 Cent / Min.) Hartschwinden Helmers Wernshausen schmalkalden 443 Schmalkalden - Wernshausen - Zillbach MBB Meiningen Für die Eisenbahnen sind -
Fahrt in Den Hainich Auswanderung Im 19. Jahrhundert
Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, Buttlar, Geblar, Geisa, Geismar, Gerstengrund, Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, Schleid, Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters Nr. 19 / 12. Oktober 2019 Jahrgang 30 Verkaufspreis 1,50 Euro Die Seniorenfahrt der Gemeinde Buttlar führte in den Nationalpark Hainich Erlebnisreiche Tages- Uhr wurde zum Thema (Motzlar) und W. Schönfeld derer Dank gilt den Organisa- „Rechts und links des Ko- (Borsch) stellten auf beiden fahrt in den Hainich toren und dem Reiseunter- lonnenweges. 30 Jahre Ebenen der Anneliese Buttlar. Die Seniorenfahrt der nehmen Katzmann. danach“ in der Anneliese Deschauer Galerie Fotos aus, Einheitsgemeinde Buttlar führ- Deschauer Galerie Geisa eine die ihren ganz persönlichen te in diesem Jahr in den Na- Auswanderung weitere Fotoausstellung des Blick und Schwerpunkt auf tionalpark Hainich. Vor der im 19. Jahrhundert Fotozirkels im Förderverein das Thema offenbarten. Abfahrt begrüßte Bürgermeis- Kunst, Kultur und Wis- Geisa. Der Heimat- und ter Johannes Ritz die Senio- senschaft Geisa e.V. eröffnet. Brennende Skulpturen Gschichtsverein „Geisaer ren und wünschte allen einen Diesmal lag der Fokus der Die Skulpturen beispielsweise Amt“ lädt für den 18. Oktober schönen erlebnisreichen Tag. ausgestellten Fotos auf den auf dem Weg der Hoffnung um 19.30 Uhr in die ANNE- Die erste Station der Reise einzelnen Motiven, präsentiert schienen förmlich zu brennen LIESE DESCHAUER GALE- war der Baumkronenpfad im in kleinen Gruppen, die Ge- oder bildeten einen Kontrast RIE Geisa ein. Das Thema Hainich. Beim Rundgang meinsamkeiten, Unterschiede, zum Sternen übersäten Hin- des Vortrages lautet: Auswan- konnten alle einen herrlichen vielleicht auch Widersprüche tergrund einer nächtlichen derung im 19. -
PDF Dokument
117 Montag-Freitag Verkehrsbeschränkungen S F S S F F S S S S S S Vacha, Bahnhof ab 5.40 6.00 6.10 6.10 7.00 7.00 7.05 7.50 8.40 9.20 - Bahnhof | | | | | | | | | | - Scharfe Ecke | | | | 7.01 7.01 | 7.53 8.42 9.22 - Garagenhof 5.43 6.02 6.13 6.13 7.03 7.03 7.08 7.55 8.44 9.24 Sünna 5.45 6.05 6.15 6.15 7.09 7.09 7.04 7.14 8.00 8.47 9.27 Pferdsdorf | | 6.20 6.20 7.14 | | | 8.04 | | Räsa 5.47 | 6.22 6.22 7.17 7.11 7.07 7.16 8.07 | | Unterbreizbach 5.50 | 6.25 6.25 7.20 7.14 | 7.19 8.10 | | | 6.28 7.17 | | | Räsa | | | | Pferdsdorf | 7.10 | | Sünna | | | Sünna | | | Hüttenroda 6.06 8.49 9.29 Schacht II, Mellenhof 6.09 8.52 9.32 Buttlar, Schule | 7.07 8.01 | | Buttlar 6.13 | | 8.55 9.35 - Schule | | | | | Borsch | | | 9.00 | Borsch, Ort 6.18 | 7.12 8.08 | 9.40 Geisa, Bahnhof 6.23 6.25 6.35 | | 8.16 K 9.05 H 9.45 9.25 - Point Alpha | | | | | | - Bahnhof | | | | | | - Grundschule | | | | | | - Regelschule | | 7.17 7.20 8.20 | Schleid 6.30 6.40 9.30 Motzlar an 6.35 6.45 9.35 Montag-Freitag Verkehrsbeschränkungen F S S S S F S S S S F S S Vacha, Bahnhof ab 9.25 10.17 11.15 11.15 11.15 11.55 12.15 12.25 12.55 13.05 13.15 13.40 - Bahnhof | | 11.15 | | | | | | | | | - Scharfe Ecke 9.28 10.19 11.17 11.18 11.17 11.57 12.17 12.28 | 13.08 13.17 13.43 - Garagenhof 9.30 10.21 11.19 11.20 11.19 11.59 12.19 12.30 12.59 13.10 13.19 13.45 Sünna 9.35 10.24 11.22 11.25 11.22 12.02 12.22 12.35 13.02 13.15 13.15 13.22 13.50 Pferdsdorf 9.39 | | 11.29 | | | 12.39 | | | | | Räsa 9.42 | 11.24 11.32 | | | 12.42 | 13.17 13.17 | 13.52 Unterbreizbach 9.45 | 11.27 11.35 -
Grußwort Kreisverband Der Rassekaninchenzüchter Bad Salzungen in Barchfeld Am 29
Grußwort Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Bad Salzungen in Barchfeld am 29. und 30. November 2014 Liebe Züchter, verehrte Gäste! Als im Jahre 1880 der erste Rassekaninchenzuchtverein in Chemnitz gegründet wurde, lautete die damalige Maxime: „Kaninchenfleisch muss Volksnahrung werden!“ In der Folge nahm die Zahl der Kaninchenhalter rasant zu, denn mit den gehaltenen Stallhasen konnten sich die „kleinen Leute“ nun ab und an einmal einen Braten leisten – Fleisch und Wurst kamen bei ihnen damals schließlich nur selten auf den Tisch. Wenn im Rahmen der „52. Kreisverbandsrassekaninchenschau“ fast 1000 Tiere aus erfolgreichen Züchtungen präsentiert werden, dann geht es heute weniger um geeignete Sonntagsbraten. Oft steht eine langjährige Arbeit hinter den präsentierten Tieren - Körperbau, Gewicht, Fell und Farbe müssen stimmen. Mit Ihrem Hobby erhalten und verbessern Sie die Zucht bestehender Rassen und Farbenschläge. Viel Zeit, Geduld und Arbeit investieren Sie nicht nur in Ihre außergewöhnlichen Tiere, sondern damit auch in die Bewahrung alter Rassen und nützlichem Wissen. Eine der größten Kreisschauen in Thüringen haben Sie auf die Beine gestellt – eine enorme und arbeitsintensive Herausforderung! Toll finde ich, dass Ihr Hobby offenkundig auch Ihre Familienmitglieder angesteckt hat! So freue ich mich zu hören, dass 24 junge Nachwuchszüchter im Rahmen der Schau 124 Tiere zeigen und so dieses traditionelle Hobby lebendig halten! Und dass neben der Jugend auch die Frauengruppe T 96 Kieselbach vertreten ist und einen Querschnitt ihrer -
Rhön UNESCO Biosphere Reserve
Application for Designation as International Dark Sky Reserve Rhön UNESCO Biosphere Reserve 1 Table of Contents 1 Table of Contents …………………………………………………………………………………………. 2 2 Executive Summary ………………………………………………………………………………………. 3 3 Nomination …………………………………………………………………………………………………. 5 4 Letters of Support …………………………………………………………………………………………. 10 5 Rhön UNESCO Biosphere Reserve …………………………………………………………………… 27 6 Sky Quality in Rhön Biosphere Reserve …………………………………………………………………. 37 7 Lighting Inventory …………………………………………………………………………………………… 46 8 Lighting Management Plan ………………………………………………………………………………… 56 9 Modifications ………………………………………………………………………………………………… 61 10 Public Outreach …………………………………………………………………………………………….. 69 11 Conclusions …………………………………………………………………………………………………. 74 References ……………………………………………………………………………………………………. 75 Appendix A 1: Individual sky brightness measurements in Rhön …………………………………………. A 2 A 2: Lighting inventory ……………………………………………………………………………………… A 6 A 2.1.: Lighting inventory in the core zone E0 ……………………………………………. A 7 A 2.2.: Lighting inventory in the buffer zone E1 ………………………………………… A 9 A 3. Lighting Guidelines and explanations (in German and translation) ……………………………. A11 A 4: Decisions of the municipalities …………………………………………………………………………. A19 A 5 Presentations and Talks ………………………………………………………………………………. A26 A 6 Press and Media resonance ………………………………………………………………………….. A29 Asteroid (5689) Rhön is an asteroid in the main belt that was discovered at Tautenburg Observatory on 1991-09-09 by Freimut Börngen and Lutz D. Schmadel. “Named for -
Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 165 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 15 Freistaat Thüringen Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Freistaats Thüringen Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Agrargenossenschaft Abtsbessingen e.G. Billeber Straße 1a 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Dirk Bliedung Lindenstraße 11 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Manfred Bliedung Mittelstraße 9 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Tierzucht GmbH Abtsbessingen Billebener Straße 1a 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Fredy Doll Lw.Wildtierhaltung Im Grün 2a 77855 Achern TH A 16 01 Manfred Lippert Dorfstraße 43 07646 Albersdorf TH A 16 01 Bärbel Krieger Unterland 51a 99310 Alkersleben TH A 16 01 Andreas Oertel Ortsstraße 19 07426 Allendorf TH A 16 01 Bernd Ammersdörfer Aschau, Am Milchberg 7 07426 Allendorf TH A 16 01 Dietmar Wilsbach Nr. 1 07426 Allendorf TH A 16 01 Joachim Schilling Nr. 56 07426 Allendorf TH A 16 01 Amberg & Rothe Agrarhof GbR Großrudestedter Straße 2 99195 Alperstedt TH A,C,G 16 01 Amberg & Rothe GmbH & Co.KG Großrudestedter Str. -
Antwort Der Landesregierung Auf Die Kleine Anfrage 7/1721 Des
Thüringer Landtag Drucksache 7/3025 7. Wahlperiode 06.04.2021 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern Die Gemeinden, Städte und Landkreise können örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern nach § 5 Thürin- ger Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) erheben, sofern die Steuer nicht durch eine andere föderale Ebe- ne erhoben wird oder gleichartig ist. Den Gemeinden, Städten und Landkreisen steht somit ein gewisses Steuerfindungsrecht nach Artikel 105 Abs. 2a des Grundgesetzes zu. Zur wirksamen Erhebung der örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern muss vor Ort ein entsprechendes Satzungsverfahren nach § 19 Thüringer Kommunalordnung durchlaufen werden. Satzungen über die Er- hebung von Steuern bedürfen nach § 2 Abs. 4 ThürKAG der Prüfung und Genehmigung durch die Rechts- aufsichtsbehörde. Die Anwendung und Umsetzung des Landesrechts unterliegt der Kontrolle des Thüringer Landtags. Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 7/1721 vom 9. Febru- ar 2021 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 31. März 2021 beantwortet: 1. Welche örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern nach § 5 ThürKAG wurden nach Kenntnis der Lan- desregierung in den Jahren 2018, 2019 und 2020 durch die Gemeinden, Städte und Landkreise erho- ben (bitte getrennte Darstellung nach Gemeinden/Städten einerseits und Landkreisen andererseits)? Antwort: Gemeinden, die in den nachgefragten Jahren als örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern Vergnügungs- steuern, Hundesteuern, Jagdsteuern und/oder Zweitwohnungssteuern vereinnahmt haben, sind den An- lagen 1 bis 8 zu entnehmen. Diese beruhen auf Daten des Thüringer Landesamtes für Statistik für die Jahre 2018 und 2019. Für das Jahr 2020 sind diese statistischen Daten noch nicht verfügbar. Darüber hinausgehende statistische Angaben, welche örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern durch Gemeinden/Städte sowie Landkreise erhoben werden, liegen der Landesregierung nicht vor. -
LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433 Bad Salzungen
LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433ErzbergerBadAlleeSalzungen14 2. Allgemeinverfügung des Wartburgkreises für das Gebiet des Wartburgkreises zur Eindämmungder Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 15. März 2021 über die Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gemäß $ 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 sowie $ 28a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), 8 2 Abs. 1, § 1 Abs. 4 und $ 8 Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmungder Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe, Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp- VO), $ 1 Abs. 3 Dritte Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverord- nung (3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO), $ 13 Abs. 1 und 2 Zweite Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung (2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO) in Verbindung mit dem fachaufsichtlichen Erlass des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 19. Februar 2021 in der Änderungsfassung vom 11. März 2021 (Aktenzeichen 12-2388/125-20-33564/2021) und $ 35 Satz 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) in den jeweils geltenden Fassungen, ergeht folgende Allgemeinverfügung: 1. Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen Abweichend von $ 10a Absätze 1 und 2 der 3. ThürSARS-CoV-2-Sondereindämm- ungsmaßnahmenverordnung sowie der Vollzug der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO erlassenen Allgemeinverfügung des Thüringer Ministeriums für Bildung Jugend und Sport vom 12. März 2021 bleiben folgende Einrichtungen