Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, , Geblar, , Geismar, , Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, , Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters

Nr. 19 / 12. Oktober 2019 Jahrgang 30 Verkaufspreis 1,50 Euro

Die Seniorenfahrt der Gemeinde Buttlar führte in den Nationalpark Hainich

Erlebnisreiche Tages- Uhr wurde zum Thema (Motzlar) und W. Schönfeld derer Dank gilt den Organisa- „Rechts und links des Ko- (Borsch) stellten auf beiden fahrt in den Hainich toren und dem Reiseunter- lonnenweges. 30 Jahre Ebenen der Anneliese Buttlar. Die Seniorenfahrt der nehmen Katzmann. danach“ in der Anneliese Deschauer Galerie Fotos aus, Einheitsgemeinde Buttlar führ- Deschauer Galerie Geisa eine die ihren ganz persönlichen te in diesem Jahr in den Na- Auswanderung weitere Fotoausstellung des Blick und Schwerpunkt auf tionalpark Hainich. Vor der im 19. Jahrhundert Fotozirkels im Förderverein das Thema offenbarten. Abfahrt begrüßte Bürgermeis- Kunst, Kultur und Wis- Geisa. Der Heimat- und ter Johannes Ritz die Senio- senschaft Geisa e.V. eröffnet. Brennende Skulpturen Gschichtsverein „Geisaer ren und wünschte allen einen Diesmal lag der Fokus der Die Skulpturen beispielsweise Amt“ lädt für den 18. Oktober schönen erlebnisreichen Tag. ausgestellten Fotos auf den auf dem Weg der Hoffnung um 19.30 Uhr in die ANNE- Die erste Station der Reise einzelnen Motiven, präsentiert schienen förmlich zu brennen LIESE DESCHAUER GALE- war der Baumkronenpfad im in kleinen Gruppen, die Ge- oder bildeten einen Kontrast RIE Geisa ein. Das Thema Hainich. Beim Rundgang meinsamkeiten, Unterschiede, zum Sternen übersäten Hin- des Vortrages lautet: Auswan- konnten alle einen herrlichen vielleicht auch Widersprüche tergrund einer nächtlichen derung im 19. Jahrhundert Panoramablick über den Hai- suchten. Landschaft. Schlagbäume, die aus dem Großherzogtum nich genießen. Im Anschluss damals Grenzen herstellten, Sachsen-Weimar-Eisenach. ging es zum gemeinsamen Nach den offiziellen Gruß- aber auch nach 30 Jahren Referentin ist Astrid Adler aus Mittagessen nach Kammer- worten von Doris Heim, den Verfall sichtbar machen. Tiefenort. Bereits seit 2016 forst in den Waldgasthof „Hai- Vorsitzende des Förderver- Grenzzäune, alte Türen, unterstützten der Heimat- und nich Haus“. Dort wurden alle eins, stellte Dieter Kiel alle Gemäuer, Grenzwege damals Geschichtsverein „Geisaer auf das herzlichste begrüßt. ausstellenden Mitglieder der und heute lassen erkennen, Amt“ und die Stadt Geisa die Gestärkt von dem leckeren Interessengemeinschaft des dass nicht das Motiv im Historikerin und Buchautorin Mittagessen ging die Reise Fotozirkels vor und bedankte Vordergrund steht, sondern Astrid Adler bei ihren Recher- weiter nach Bad Langensalza. sich bei ihnen für ihr Engage- der Blick des Fotografier- chen und Publikationen. Nun- Dort konnten die Senioren ment. enden hinter dem Motiv.Nicht mehr ist es gelungen, Frau den Rosengarten und den ja- Aus dem ganz nur als Hinweis der Auflösung Adler für einen Vortrag am 18. panischen Garten bewundern. persönlichen Blick der DDR, sondern einer gan- Oktober in Geisa zu gewin- Zum Abschluss genossen alle A. Vogt, D. Kiel (beide aus zen Gesellschaftsordnung, nen. Senioren im Kaffee „Villa Ita- Geismar), A. Weimann-Heim, auch durch den Weggang lia“ auf der Kurpromenade die „Rechts und links des F. Grapke, K. Schmidt, L. großer Teile der Bevölkerung hausgemachten Kuchen- und Kolonnenweges. Knauf, M. Krah, O. Simon, W. und der Veränderung der Eisspezialitäten. Mit dem Rei- 30 Jahre danach Ziesch (alle aus Geisa), A. bisherigen gesellschaftlichen sebus ging es danach wieder Fotoausstellung Waitz (Spahl), G. Freitag Grundwerte hier in der Rhön. in Richtung Heimat.Ein beson- (Kranlucken), S. Oswald Geisa. Am 2. Oktober um 19 Seite 2 Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019

Freiheit nicht selbstverständlich Anstelle des Verfallenen sind nach 30 Jahren andere Dinge gewachsen, die es gilt zu er- halten. Das was es ist, sollte nach Kiel nicht einfach als selbstverständlich hingenom- men, sondern stetig hinter- fragt werden. Was sind die Dinge, die heute unser fried- liches Zusammenleben ge- fährden? Was ist mein Beitrag dafür oder dagegen? Fragen, die beim Betrachten der Fotos entstehen können – sollen – dürfen.

Keine Fotos aus dem Auto- maten, sondern gezielter Ein- satz fotografischer Mittel wie Die zahlreichen Besucher bestaunten die beeindruckenden Fotos der neuen Sonderausstellung in der An- Beleuchtung, Arrangement neliese Deschauer Galerie und kamen mit den Fotografen ins Gespräch der Motive im Goldenen Schnitt, aber auch unter- 13. Oktober Dienstag, 29.10., um 20 Uhr Festandacht stützend durch die mitunter 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Chor: dienstags, 19.00 Uhr 18:00 Uhr Bremen nicht rechteckige Form des 20. Oktober Andacht im St. Elisabeth: Rosenkranzandacht Passepartout, machen die Fo- 9.00 Uhr Predigtgottesdienst montags, 15.00 Uhr 18:30 Uhr Geisa tos zu künstlerischen Bildern. 22. Oktober 19.30 Uhr, Weitere Termine oder Änderun- Rosenkranzandacht ev. Kirche: Gebets-, gen entnehmen Sie bitte den örtli- Dienstag, 22.10. Ausstellung noch Erinnerungs- & Dankabend chen Aushängen oder dem Inter- 18:30 Uhr Festmesse zu Ehren bis 8. November im Rahmen der ökum. Pilgerwan- net: www.kirche-sünna.de des hl. Papstes Johannes Paul II. So konnten die Besucher der derung entlang der ehemaligen in der Pfarrkirche „Maria ad Nives“ Ausstellungseröffnung sich Grenze. Katholische Kirche in Schleid. diesen Betrachtungen öffnen. Vom 3. Oktober bis 9. November Gottesdienste Weitere Termine oder Änderun- Individuell sich Gedanken findet eine bundesweit organisier- Samstag, 12.10. gen entnehmen Sie bitte den örtli- machen, aber auch mit den te und von vielen christlichen Be- 17:30 Uhr Wiesenfeld Sonntag- chen Aushängen. Ausstellenden ins Gespräch wegungen ökumenisch getragene vorabendmesse mit kommen. Gebets- & Pilgerwanderung ent- Erntedankfeier Das Ja-Wort gaben lang der ehemaligen Grenze statt. 17:30 Uhr Buttlar Sonntagvora- sich im Standesamt Das Schöne ist, es gibt kein Schirmherrschaft haben die Minis- bendmesse Richtig und kein Falsch bei terpräsidenten des jeweiligen 19:00 Uhr Bermbach Sonntagvor- Geisa: der Interpretation der Fotos. Bundeslandes. Die Ev. Gemeinde abendmesse Brigitte Spiegel aus Borsch und Jeder nimmt das für sich mit wird Quartiergeber sein am 22.10. 19:00 Uhr Otzbach Sonntagvora- Stefan Mehlmann aus Buttlar und auf, was er bereit ist Der Gebets- Dank- & Erinne- bendmesse Lisa Hahn und Benjamin Gabriel aufzunehmen. rungsabend in Geisa wird gestal- Sonntag, 13.10. aus Stadtlengsfeldund weitere tet von den Gästen und Zeitzeu- 08:15 Uhr Bremen Heilige Messe Brautpaare. Die Ausstellung wurde auch gen aus unseren Orten. Zum an- 08:30 Uhr Wenigentaft Heilige Herzlichen Glückwunsch! am Tag der Deutschen Einheit deren wird herzlich eingeladen, Messe von sehr vielen Besuchern in sich der Pilgergruppe anzuschlie- 09:00 Uhr Geisa Altenpflegeheim Zum Geburtstag der Anneliese Deschauer ßen, um für einen oder mehrere Heilige Messe Galerie bestaunt. Noch bis 8. Tage mitzulaufen (Übernachtung 10:00 Uhr Borsch Hochamt gratulieren wir: November ist die Ausstellung mit vorheriger Anmeldung). Erntedankfeier Geisa dort zu besichtigen. Stationen in unserer Region: 10:00 Uhr Geisa Hochamt Helmut Soßdorf 21.10. Hilders (Treffunkt Kirche) 18:30 Uhr Geisa Rosenkranzan- 21.10. zum 70. Geburtstag Nächster Vortrag bis Geismar dacht Buttlar Am 18. Oktober 2019 um (Andacht an der Grenze) 19:00 Uhr Bremen Taizé Gebet Siegfried Baumbach 19:30 Uhr lädt der Förderver- 22.10. Geismar Samstag, 19.10 26.10. zum 80. Geburtstag ein Interessierte ein zu einem (Treffunkt Pfarrheim) bis Geisa 17:30 Uhr Bermbach Spahl Abendvortrag mit Astrid Adler (Gebetsabend Ev. Kirche) Kirchweihgottesdienst Theresia Fischer zum Thema „Auswanderer Geisa (Ev. Pfarrhaus) bis Heim- 19:00 Uhr Borsch 19.10. zum 80. Geburtstag aus dem Geisaer Amt nach boldshausen (Gebetsabend) Sonntagvorabendmesse Kranlucken Amerika“. Antje Neiße Gemeindeveranstaltungen 19:00 Uhr Bremen Irmgard Wehner Mutter-Kind-Café: Donnerstag, Sonntagvorabendmesse 23.10. zum 70. Geburtstag Evangelische Kirche 24.10., 16.00 Uhr 19:00 Uhr Otzbach Sonntagvora- Anschrift des zuständigen Kinderclub „Volltreffer“: Mon- bendmesse Pfarrers: Pfarrer Voigt, Hirtenplatz tag, 28.10., Jungen: 16.00 Uhr; Sonntag, 20.10. Wichtiger Hinweis 6, 36404 Sünna, Tel. 036962 / Mädchen: 17.00 Uhr 08:15 Uhr Bremen Heilige Messe Haben Sie auch bald Geburtstag 21085 Kontakt in Geisa: stellv. Konfirmanden: montags, 08:30 Uhr Buttlar Heilige Messe und möchten aber nicht in die Vorsitzende im GKR: Frau J. 13.45 Uhr 09:00 Uhr Geisa Altenpflegehim Geisaer Zeitung? Günther, Eisfeld 4, Geisa, Tel. Gemeindekreis: Montag, Heilige Messe Dann melden Sie sich wegen der Eintragung eines Sperrvermerks 75331 21.10., um 16.00 Uhr 10:00 Uhr Geisa Hochamt bitte rechtzeitig bei der Stadtver- Termine in der evangelischen Erzählcafé: Dienstag, 10:30 Uhr Wiesenfeld waltung Geisa, Tel. 69131, Frau Gemeinde 8.10., um 9.30 Uhr Festhochamt zu „St. Ursula“ Möller. Gemeindeveranstaltungen „Auszeit“ für junge Mütter: 14:30 Uhr Wiesenfeld Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019 Seite 3

Nächster die Möglichkeit der Teilnahme an- dorf, Kaltenlengsfeld, Geisa, Kal- und 6. Oktober 2019 ein. Einer bieten. tennordheim, Rhönblick und Fran- aufmerksamen Leserung fiel so- Redaktionsschluss Bei Interesse setzen Sie sich bitte kenheim und Birx. Die Wander- fort auf, dass im Text ein falsches Die nächste Ausgabe der Geisaer mit der Firma „Rhön Feeling Mes- parkplätze bieten die Möglichkeit, Datum stand. Sie konnte sich de- Zeitung erscheint am 26. Okto- se & Märkte in Verbindung: Mi- auch ohne Wanderkarte die se- shalb so gut daran erinnern, weil ber, Redaktionsschluss ist am chael Heidinger, Hauptstraße 29, henswerte Landschaft der Rhön die Grenzöffnung Motzlar genau Montag, den 21. Oktober. 36457 Bernshausen, E-Mail. in- zu erkunden. auf ihren Geburtstag fiel. Für die Haben Sie Fragen zur Geisaer [email protected]. Auch dieser Wanderführer be- Richtigstellung danken wir sehr: Zeitung? Kontakt: Stadtverwal- Bei weiteren Fragen steht das sticht wieder durch übersichtliches Nicht am 12. Dezember 1989, tung Geisa, Hauptamt, Tel. Tourismusbüro der Stadt Geisa Kartenmaterial, Angabe von GPS- sondern am 8. Dezember 1989 036967 - 69 130, (Tel. 036967-69115 oder E-Mail: Daten der Startpunkte, Höhenpro- wurde aufgrund des immer größer E-Mail [email protected]) gerne zur Verfü- fil und Aufstiegshöhenmeter, aus- werdenden Drucks der DDR- NEU: [email protected] gung. führliche Streckenbeschreibung Bevölkerung auch der Grenzüber- sowie Angabe von Einkehrmög- gang Motzlar-Günthers geöffnet. Und hier Veranstal- Neuer Wanderführer lichkeiten und Sehenswürdigkei- Nach anhaltenden Demonstration- ten. en durchschnitten die zuständigen tungstipps, die zur Ver- „Rhön-Rundwege – Erhältlich im Grenzoffiziere den Zaun und öffentlichung gemeldet Thüringer Rhön“ Tourismusbüro Geisa gaben den Weg frei in die wurden: Geisa. Die neue Broschüre Wan- Erhältlich ist der Wanderführer – langersehnte Freiheit. 11. – 14.10. Kirmes in Geismar derführer „Thüringer Rhön“ wurde „Rhön-Rundwege Thüringer 13.10. Offene Museumsführung kürzlich im Geisaer Rathaus erst- Rhön“ (ISBN 978-3-9815570-5-3) Zeitzeugen der Geschichte mals präsentiert. Als 11. Heft in – zu einem Preis von 4,80 Euro in Point Alpha, 14 Uhr, Point Alpha erhalten! „Haus auf der Grenze“ der Reihe Wanderführer Rhön- allen Buchhandlungen sowie den 15.10. Buchvorstellung und Kon- Rundwege vom Dehler Design Fremdenverkehrsinformationen Sanierung der Mutter- zert, 18:30 Uhr, Point Alpha „Haus Medienverlag komplettiert dieser von Hessen, Bayern und Thürin- Gottes-Statue auf der Grenze“ damit die bis auf wenige Ausnah- gen, so auch im Tourismusbüro men flächendeckende Darstellung Geisa, welches seinen Sitz in der Borsch. Die aus dem Jahre 1884 16.10. VdK-Ortsverband Geisa - Stammende neugotische Marienfi- Infoveranstaltung zum Thema der hessischen, bayerischen und ANNELIESE DESCHAUER Gale- Thüringer Rhön-Rundwege. rie hat. gur, Muttergottes mit Jesuskind „Prävention von Straftaten“, 14.30 auf achteckigem Postament, steht Uhr, Gaststätte Goldener Stern, Das neue Werk ist in enger Zu- Der Vertrieb wird von Dehler De- sammenarbeit mit Thomas Lem- sign Medienverlag, Landwehr 11, auf einem exponierten Platz in der Geisa Dorfmitte der Gemeinde Borsch, 18.10. Vortrag von Astrid Adler: ke, dem Rhönforum e. V. Geisa, 36100 Petersberg, Tel. 0661- dem Rhönklub sowie den Wege- 6793232, Fax 00661-6793233 an der Brücke des Dorfbaches. Auswanderung im 19. Jahrhun- Sie ist dorfbildprägend und ist seit dert, 19.30 Uhr in der ANNELIE- Kommunen entstanden und prä- oder [email protected] durch- sentiert 44 Rundwanderwege in geführt. ihrer Errichtung durchgängig in SE DESCHAUER GALERIE Gei- das Brauchtum der Kirchenge- sa der Thüringer Rhön. Die Rundwanderwege führen zu meinde Borsch eingebunden, un- 18.10. – 20.10. Kirmes in Berm- Grenzöffnung bei ter anderem für Gebetsandachten bach (18.10. Antrinken mit Dave, Landschaftspunkten und Beson- derheiten von der Kur- und Kreis- Motzlar war am 8. und die traditionellen Flurprozes- 19.10. Rookies, 20.10. Lindentanz sionen. mit anschließender Kinderkirmes, stadt im Norden Dezember Starkbierabend mit der Borscher bis zur Gemeinde Rhönblick mit Motzlar. In unserer letzten Aus- dem Gebaberg oder Frankenheim gabe kündigten wir die Veranstal- Auf Grund starker Verwitterung Blasmusik und Ausklang mit Enri- haben sich Spannungsrisse gebil- co Waider / Bremissimo) als höchstgelegensten Ort der tung “30 Jahre Grenzöffnung Thüringer Rhön im Süden. Motzlar-Günthers”” an. Anlässlich det, durch die Feuchtigkeit in den 20.10. Familienwanderung des Sandstein eindringt und die Sub- Rhönklubs Geisa über Point Al- Wanderparkplätze dieses historischen Ereignisses Ausgangspunkt der Wanderungen luden die Gemeinde Schleid und stanz der Sandsteinfigur zerstört. pha nach Wiesenfeld, Treff: 11 Um weiteren Substanzverlust an Uhr Parkplatz Kulturhaus Geisa sind verschiedene Parkplätze in die Stadt Tann unter dem Motto , Bad Salzungen, der Marienfigur zu vermeiden und 20.10. Offene Museumsführung „Grenzenlos feiern“ zu einem , , Roß- um sie als Kulturdenkmal langfris- Point Alpha, 14 Uhr, Point Alpha länderübergreifenden Fest am 5. „Haus auf der Grenze“ 22.10. Pflegeberatungsstelle, Gei- sa Rathaus - Rathaussaal, 12:30 – 14:30 Uhr 27.10. Landtagswahl in Thüringen 27.10. Offene Museumsführung Point Alpha, 14 Uhr, Point Alpha „Haus auf der Grenze“

Weihnachtsmarkt in Geisa: 14. und 15. Dezember 2019 Geisa. Der diesjährige Weih- nachtsmarkt wird von einem neu- en Veranstalter, der Firma „Rhön Feeling Messe & Märkte“, in Zu- sammenarbeit mit der Stadt Geisa durchgeführt. Am Samstag, 14. Dezember, ist ab 18 Uhr eine Glühweinparty auf dem historischen Schlossplatz ge- plant. Wie immer am 3. Advent, am Sonntag, 15. Dezember, findet dann der traditionelle Weihnachts- markt - mit einem attraktiven Pro- grammangebot für die ganze Fa- von links: Alexandra Danz-Fleck, Rhön GmbH; Stefan Dehler, Geschäftsführer Dehler Design Medienverlag milie - in der Innenstadt statt. Petersberg; Regina Filler, Geschäftsführerin Rhönforum e. V., Martin Henkel, Bürgermeister Stadt Geisa und Der Veranstalter möchte den ein- Vorsitzender Rhönforum e. V. (komm.); Dr. Silvio Hartmann, Bürgermeister Gemeinde Rosa und Rhönklub- heimischen Händlern und Gewer- Wegewart Werraregion, Marianne Oechsner, Rhönklub –Vorsitzende Region Werra (komm.) und Rhönklub- betreibenden sowie den Vereinen zweigvereinsvorsitzende Oberalba Seite 4 Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019 tig zu erhalten, muss umgehend Erweiterung des Elisabeth-Hau- musste wegen Einsturzgefahr 040611-9) veröffentlichte, arbeite- eine Restaurierung erfolgen. Dazu ses in Geisa. Unter den Gästen 1998 beseitigt werden. Viele pri- te sie drei lange Jahre an zwei wurde im Frühjahr 2017 von der waren auch Staatssekretär Dr. vaten Spenden und das Bischöfli- englischen Büchern zur Auswan- Katholischen Kirchengemeinde Benner vom Thüringer Sozialmi- che Amt trugen zur Finan- derung aus dem . St. Maria Magdalena ein Restau- nisterium und Caritasdirektor Bru- zierung des neuen Kreuzes bei. Seit mehreren Jahren berichtet ratorisches Voruntersuchungs- no Heller aus Erfurt sowie Caritas- die Autorin in Vorträgen über ihre Gutachten in Auftrag gegeben. direktor Sündermann aus Fulda. Schlagzeilen vor Rechercheergebnisse in der Regi- Am 16.08.2017 wurde dieses Gut- on des , seit 2016 achten von Dr.-Ing. Heike Kirsten Erzbischof in Geisa 10 Jahren auch in den USA. vom Ingenieurbüro für Steinsanie- Der Tag der Einheit 1994 war im Geisaer Zeitung vom rung und Denkmalpflege aus Er- Geisaer Amt geprägt von der 10. Oktober 2009 Auswanderung aus furt durchgeführt und ein Restau- Rückführung des Dekanates Gei- Kindergartenbau Schleid dem Geisaer Amt rierungskonzept erstellt. Die Kos- sa in das Bistum Fulda. Eingelei- Die Gemeinde Schleid hat am Mit der Veranstaltung am tenschätzung für die notwendigen tet wurde der Tag mit einem Fest- 10.10.2009 den Neubau einer Kin- 18.10.2019 wird Frau Adler über Restaurierungsmaßnahmen be- gottesdienst in der Geisaer Stadt- dertagesstätte für die Betreuung die Auswanderung aus dem Wart- trägt ca. 16.500 Euro. pfarrkirche, den Erzbischof Johan- von Kindern von 3 bis sechsein- burgkreis berichten. In ihrem Vor- nes Dyba aus Fulda zum Anlass halb Jahren als ersten Bauab- trag wird sie auch Informationen nahm, um in einer feierlichen schnitt, die Schaffung eines Mehr- zur Auswanderung aus dem Gei- Spendenaufruf Form die Vereinigung der Chris- zweckraumes sowie im dritten saer Amt eingehen. Einige Aus- ten des Geisaer Amtes mit dem Um einen weiteren Zerfall der Bauabschnitt den Neubau einer wanderer wird die Autorin nament- Bistum Fulda zu begehen. ortsprägenden Marienfigur zu Kinderkrippe für die Betreuung lich in ihrem Vortrag nennen und verhindern haben 17 Gemein- von Kinder bis 3 Jahre öffentlich lokale Funde in Zeitungen oder Besuch aus Israel demitglieder am 17.09.2018 den ausgeschrieben. anderen Quellen geben den Aus- „Förderverein zur Erhaltung der Im Herbst 1994 besuchte die Wit- wanderern ein Gesicht. Die Teil- we des im Frühjahr verstorbenen nehmer der Veranstaltung werden Mutter-Gottes-Statue Am Dorf- Gedenktafel enthüllt bach in Borsch e.V.“ gegründet, Dr. Ernst Schragenheim, des En- sozusagen „Geschichte zum An- Zum 20. Jahrestag des Falls der damit zeitnah eine fachliche kels von Moritz Goldschmidt, für fassen“ erleben. Mauer wurden an der Landestra- Sanierung der Marienfigur laut einige Tage die Stadt Geisa. Ruth In einem kurzweiligen Vortrag er- ße zwischen Geisa und , Restaurierungskonzept realisiert Schragenheim kam aus Tel Aviv, fahren die Zuhörer viele lokale In- auf Höhe der Gedenkstätte Point werden kann. Der Förderverein um dem Geisaer Heimatmuseum formationen zur Zeit der Auswan- Alpha, am 01.10.2009 zwei Ge- bittet um Unterstützung für den eine Mappe von Moritz Gold- derung im 19. Jahrhundert, wel- denktafeln enthüllt mit der Auf- Erhalt der Mutter-Gottes-Statue schmidt zu überreichen, deren che auf zahlreichen authentischen schrift: „Hier waren Deutschland durch Spenden, damit dieses Deckel aus einer filigranen Laub- Geschichten und Fakten basieren. und Europa bis zum 22. Dezem- Ortsbild prägende Denkmal auch sägearbeit seines Sohnes Paul Es wird über die Gründe der Aus- ber 1989 um 11 Uhr geteilt“. Ins- den nächsten Generationen er- besteht. In der Mappe befinden wanderung, die erforderlichen gesamt sollen 109 Tafeln bundes- halten bleibt. sich einige gepresste Pflanzen Formalitäten i. R. d. der Reisevor- weit entlang der ehemaligen Für Fragen zur Sanierung der aus dem Nachlass des Rhönbota- bereitung, die Reise zu den Ha- Grenze aufgestellt werden. Mutter-Gottes-Statue steht der nikers, dessen Arbeiten sich im fenstädten, die Überfahrt nach Vorsitzende des Fördervereins, Senckenberg-Museum Frankfurt Amerika sowie das Leben in ei- Protestaktion der Milchbauern Hubert Wilhelm, zur Verfügung. am Main befinden. nem unbekannten Land und vie- Am 25.09.2009 schütteten Rhöner Spendenkonto: VR-Bank les mehr berichtet. Milchbauern aus Hessen und NordRhön eG, IBAN: DE87 5306 Richtfest der VR-Bank Geisa Thüringen im Rahmen einer Pro- 1230 0003 2855 88, BIC: GEN- Am 29.09.1994 wurde das Richt- Nachfahren in Übersee testaktion gegen die niedrigen Mil- ODEF1HUE. Auf Wunsch kann bäumchen am Rohbau der VR- Anhand eines Beispiels aus dem cherzeugerpreise, die ihre Exis- eine Spendenbescheinigung aus- Bank NordRhön in Geisa ange- Geisaer Amt“ erklärt Frau Adler, tenz gefährden, 30.000 Liter Milch gestellt werden. bracht. Das 2,5 Millionen-Objekt wie man noch heute die Spuren auf einem freien Feld zwischen umfasst drei Etagen mit jeweils der Auswanderer verfolgen und Schlagzeilen vor Rasdorf und Geisa aus. Die Kund- 144 Quadratmetern, in welchen in deren Nachfahren in Übersee fin- gebung mit zahlreichen Politikern Zukunft 12 Bankangestellte arbei- den kann. Viele neue Erkenntnis- fand am Rasdorfer Anger statt. ten werden. se, welche bisher nur in engli- scher Sprache veröffentlicht wur- Schlagzeilen vor 20 Abendveranstaltung: den, versprechen einen inter- Auswanderung im 19. essanten Vortrag. Jahren Im Anschluss an den Vortrag be- Geisaer Zeitung Jahrhundert steht die Möglichkeit, Erfahrungen vom 8. Oktober 1999 Geisa. Der Heimat- und Ge- zum Thema mit der Autorin aus- schichtsverein „Geisaer Amt“ lädt zutauschen. Informationen zu Alte Tankstelle abgerissen für den 18. Oktober 2019 um Auswanderern aus der Region Im Herbst 1999 wurde endlich mit 19.30 Uhr in die ANNELIESE DE- nimmt Frau Adler gerne in ihrer dem geforderten Rückbau der al- SCHAUER GALERIE, Am Auswanderer-Datenbank auf. Die- ten Minol-Tankstelle im Geisaer Schlossplatz 1-2 in Geisa ein. se sollten möglichst in schriftlicher Gewerbegebiet begonnen. Nach Das Thema des Vortrages lautet: Form übergeben werden. Folgen- der ordnungsgemäßen Entsor- Auswanderung im 19. Jahrhun- de Daten, sofern bekannt, werden gung der unterirdischen Tankbe- dert aus dem Großherzogtum in der Datenbank archiviert: hälter, der alten Leitungen und Sachsen-Weimar-Eisenach. Refe- Name, Vorname, Geburtsort, Ge- des Gebäudes durch die von Elf- rentin ist Astrid Adler aus Tiefen- burtsdatum, Jahr der Auswande- Oil beauftragte Fachfirma soll das ort. Bereits seit 2016 unterstütz- rung und Wohnsitz in Übersee. Grundstück von der Stadt als Ge- ten der Heimat- und Geschichts- Weitere Informationen zur Auto- werbefläche verkauft werden. verein „Geisaer Amt“ und die rin, geplanten Veranstaltungen (Anmerkung der Redaktion: Heute Stadt Geisa die Historikerin und und deren Publikationen können befindet sich an dieser Stelle der Buchautorin Astrid Adler bei ihren Interessierte unter www.tiefenort- Netto-Einkaufsmarkt). Recherchen und Publikationen. auswanderer.de finden. Es be- 25 Jahren Nunmehr ist es gelungen, Frau steht die Möglichkeit, Restexem- Geisaer Zeitung vom Oberdorf-Kreuz eingeweiht Adler für einen Vortrag am 18. plare der o. g. Publikationen im Aus Anlass des zehnjährigen Oktober in Geisa zu gewinnen. Rahmen der Veranstaltung käuf- 7. Oktober 1994 Mauerfalls und der Grenzöffnung Spatenstich am neuen Alten- lich zu erwerben. Vorbestellungen wurde im Herbst 1999 in Geismar Vergessene Menschen für das Buch über die Auswande- pflegeheim das Oberdorfer Kreuz wieder neu Nachdem die Referentin einen Am 20.09.1994 erfolgte unter rer sind bei Maria Hruschka (Tel. eingeweiht. Jahrzehnte hatte an Teil ihrer Rechercheergebnisse 036967-70475) möglich. großer Anteilnahme der Bevölke- gleicher Stelle ein Straßenkreuz 2013 in dem Buch „Vergessene rung der symbolische erste Spa- mit Korpus am damaligen Ortsein- Menschen – Auswanderung im Berufemarkt und Hochschulin- tenstich für den Umbau und die gang von Spahl gestanden. Es 19. Jahrhundert“ (ISBN 978-3-00- formationstag Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019 Seite 5

Eisenach. Berufe zum Anfassen gang von der Rückseite des Rat- und Ausprobieren, erste Kontakte hauses in den Büros des Erdge- mit Unternehmen knüpfen oder schosses melden und dort das konkrete Fragen beantwortet be- Beratungsgespräch empfangen. kommen – das und vieles mehr Eine Anmeldung ist nicht erforder- bietet der diesjährige Berufemarkt lich. Nächste Termine jeweils in am Samstag, 16. November, von der Zeit von 12:30 bis 14:30 Uhr: 10 bis 14 Uhr an der Dualen 22. Oktober, 19. November, 17. Hochschule Gera-Eisenach Dezember (DHGE) in Eisenach, Am Warten- berg 2. Der zeitgleich stattfinden- Führungen der de Hochschulinformationstag bie- Point Alpha Stiftung tet für die Unternehmen eine sehr Geisa. Im Oktober bietet die Point gute Möglichkeit, ebenfalls Inter- Alpha Stiftung offene Führungen essierte im Bereich des Dualen durch die Gedenkstätte Point Al- Studiums zu erreichen. pha an. Besucherinnen und Besu- cher können jeweils sonntags um Firmen können sich anmelden! 14 Uhr an einer 2-stündigen Mu- Unternehmen der Region sind seumsführung durch die Gedenk- aufgerufen, die Möglichkeit als stätte daran teilnehmen. Aussteller zu nutzen, um geeigne- Die Kosten pro Erwachsener be- te Bewerber für Ihre Ausbildungs- tragen 2,50 € zusätzlich zum re- und Studienangebote zu gewin- gulären Museumseintritt. Für Kin- nen. Der Berufemarkt ist das Fo- der bis 16 Jahre fallen keine zu- rum rund um Ausbildung und Stu- sätzlichen Führungsgebühren an. dium am Wirtschaftsstandort. Fir- Eine Anmeldung ist nicht erforder- men und Ausbildungsbetriebe lich. können sich ab sofort für eine Treffpunkt für die offenen Führun- Teilnahme am Berufemarkt der gen ist das „Haus auf der Grenze“ Wartburgregion und Hochschulin- der Gedenkstätte Point Alpha formationstag der DHGE unter htt- (Kasse). Weitere Informationen ps://wak.karriereheimat.de/berufe- sind unter 06651-919030 oder per markt.html anmelden. Die Teil- Mail an [email protected] nahme an der Veranstaltung ist erhältlich. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Atemalkoholtest ergab bei ihm kostenfrei. Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ einen Wert von 1,21 Promille. Au- Ansprechpartner ist Ina Krah von Termine der in Geisa. ßerdem war der 56-jährige Fahrer Herzliche Einladung an alle Mit- nicht im Besitz eines Führer- der Wirtschaftsförderung im Land- offenen Führungen: glieder und Interessierte. scheins. Eine Blutentnahme wur- ratsamt Wartburgkreis, Tel. 13.10., 20.10., 27.10.2019 03695/616302, Email: kreispla- de durchgeführt und Anzeige we- Vollsperrung gen Trunkenheit im Straßenver- [email protected], und Der Rhönklub Geisa lädt ein der Ortsdurchfahrt kehr sowie wegen Fahren ohne Anika Pätzold von der Dualen Familienwanderung Fahrerlaubnis aufgenommen. Hochschule Gera-Eisenach, Tel. Der Rhönklub Zweigverein lädt Merkers. Aufgrund von Stra- Fahrzeug war nicht zugelassen 03691/629465, Email: anika.paet- alle Interessierten zur nächsten ßensanierungsarbeiten des Lan- Geisa. Am 26. September stellte [email protected]. Familienwanderung ein. Sie findet desamtes für Straßenbau wird die der Kontaktbereichsbeamte einen am Sonntag, 20. Oktober, statt westliche Ortsdurchfahrt Merkers Nissan ohne Zulassungssiegel in Pflegeberatung vor Ort in Geisa und führt nach Wiesenfeld. Die von Ortsausgang Dorndorf nach der Bahnhofstraße in Geisa fest. Geisa. Das Landratsamt Wart- Wanderfreunde treffen sich um 11 Zufahrt RPD- Recycling Park Der 37-jährige Fahrer konnte kei- burgkreis – Sozialamt – möchte Uhr am Parkplatz Kulturhaus Gei- Dorndorf bis Abzweig zur Ortsver- nen Versicherungsnachweis vor- für Pflegebedürftige und ihre An- sa und wandern von dort mit Jens bindungsstraße nach Kieselbach weisen, weswegen er nicht weiter- gehörigen sowie von Pflegebe- Teichmüller über die Buttlarer im Zeitraum von 7.Oktober ab fahren durfte und eine Anzeige dürftigkeit bedrohte Bürger eine Straße, Point Alpha und den Weg 7.30 Uhr bis voraussichtlich wegen des Verstoßes gegen das wohnortnahe Beratungsstelle in der Hoffnung nach Wiesenfeld 11.Oktober 18 Uhr voll gesperrt. Pflichtversicherungsgesetz erhielt. Gemeinden anbieten. zum Backhaus. Dort haben die Die Umleitung erfolgt für die Kinder wieder die Möglichkeit zum Fahrtrichtung nach Bad Salzun- In denen sie kompetente Auskünf- Pizza backen oder andere leckere gen über Dorndorf - L 1022 – Politprominenz gab Stadtlengsfeld – Hämbach und für te und Beratung zu allen Themen Sachen aus dem Backofen zu sich die Ehre der Pflege erhalten, wie sie die er- zaubern. die Fahrtrichtung nach Vacha forderlichen Hilfen beantragen über Hämbach – Tiefenort – L Geisa. In unserer letzten Ausgabe 1120 – Kieselbach – Dorndorf. berichteten wir über den Landes- können und die sie unterstützt in- Vereinsfest dividuelle Angebote und Hilfen zu parteitag der CDU Thüringen, der Am Samstag, 26. Oktober, findet in diesem Jahr im Kulturhaus Gei- finden. Termine können auch in das Vereinsfest des Rhönklub Die Polizei berichtet: der Häuslichkeit, nach vorheriger sa stattfand. Unter den Gästen Zweigvereins Geisa in der Heile Gegen Bordsteinkante gefahren waren auch CDU-Repräsentanten telefonischer Absprache, stattfin- Schern in Spahl statt. Die Wan- Geisa. Am 25. September befuhr den. wie die drei ehemaligen Thüringer derfreunde treffen sich um 10 Uhr ein Fahrzeug-Führer mit einem Ministerpräsidenten Christine Lie- am Parkplatz Kulturhaus Geisa Sattelzug die Landstraße zwi- Themen der Beratung: berknecht, und und fahren bis Geismar. Von der schen Bremen und Geisa. In einer Dieter Althaus. Einer aufmerksa- Antragstellung z.B. Pflegegrad, Kirche aus wird zur Heile Schern Kurve kam der Fahrer mit seinem men Leserin ist aufgefallen, dass Höherstufung Pflegegrad, Verhin- gewandert. Nach der Vereinsfeier LKW auf die Gegenfahrbahn, so auf dem abgebildeten Foto mit derungspflege, Kurzzeitpflege; wird wieder nach Geismar zurück- dass der Fahrer eines entgegen- Bürgermeister Martin Henkel und Pflegeleistungen; Angebote im gewandert. kommenden Audis ausweichen Dieter Althaus auf der rechten ländlichen Gebieten; Hinweise im Anmeldungen zum Vereinsfest musste und gegen den Bordstein Seite nicht , son- Umgang mit zu Pflegenden; Woh- nimmt ab sofort wieder Robert stieß. An den Felgen entstand dern Bernhard Vogel zu sehen ist. numfeld verbessernde Maßnah- Lenz entgegen, 036967 75303. Sachschadens von etwa 500 Wir bitten die Verwechslung zu men; Hilfsmittel; Niederschwellige Euro. entschuldigen! Betreuungs- und Entlastungsleis- VdK-Ortsverband Geisa Ohne Führerschein und tungen. Infoveranstaltung zum Thema unter Alkohol „Prävention von Straftaten“ Geisa. Am 28. September wurde Dorfplätze verschönert Nächste Termine in Geisa Für Mittwoch, 16. Oktober, lädt im Rahmen einer Verkehrskontrol- Motzlar. Mitte der 90er Jahre wur- Die Beratungsstelle befindet sich der VdK-Ortsverband Geisa zu ei- le in der Straße des Friedens in de der Dorfplatz in Motzlar mit im Rathaus Geisa, Marktplatz 27, nem Vortrag mit Richard Veltum Geisa der Fahrer eines Traktors Mitteln der Dorferneuerung neu- Rathaussaal. Sie können sich zum Thema „Prävention von kontrolliert. Ein durchgeführter gestaltet. Die damals mit Sand- auch über den barrierefreien Zu- Straftaten“ ein. steinen neu verblendete Dorfplatz- Seite 6 Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019

Prominente Gäste auf dem Landesparteitag der CDU Thüringen im Kulturhaus Geisa (von links): Mike Mohring, Bernhard Vogel, Volker Die ehrenamtlichen Männer aus Motzlar sanierten die Abdeckplatten Bouffier, und Dieter Althaus beim Dorf- und Lindenbaumplatz (von links): Robert Rehberg, Hermann Schel, Paul Winter, Albert Fladung, Franz Winter, Karl Niebel ge zu nennen: Tobias Becker, Ro- Lohr lernten wir ein geschicht- bert Goldbach, Michael Richter strächtiges und liebenswertes mauer war mittlerweile etwas in ten des Dorflindenplatzes vor, die und Florian Trabert, die Kinder Städtchen kennen, was nicht nur die Jahre gekommen. Besonders ebenso stark beschädigt waren. des katholischen Kindergartens die schönen fränkischen Fach- die Abdeckplatten hatten große Bürgermeisterin Manuela Henkel St. Michael mit einer Sachspende werkhäuser beweisen, die die Risse und man befürchtete weite- dankte den Unterstützern. „Nur so und übergaben einen Böllerwa- Fußgängerzone säumen. Erst- re Feuchtigkeitsschäden. „Wir wa- läuft es hier vor Ort“, sagte sie. gen. mals urkundlich erwähnt wird der ren sehr froh, als sich Albert Fla- „Wenn alle mit anpacken, dann Kindergartenleiterin Martina Jako- Name Lohr 1295, obwohl sicher dung aus Motzlar bei der Gemein- spart die Gemeinde Geld für an- bi bedankte sich im Namen aller ist, dass es den Ort schon viel frü- deverwaltung meldete und sich dere Projekte und vor allen Din- Erzieherinnen und Erzieher Ric- her gegeben hat. Ein Grafenge- bereit erklärte, mit einem ehren- gen stärken wir damit unsere Ge- cardo Fladung für die willkomme- schlecht beeinflusste bis ins 16. amtlichen Team, sich der Sache meinschaft.“ ne Spende. Auf der Aufnahme Jahrhundert fast 500 Jahre lang anzunehmen“, so Bürgermeisterin sind die Erzieherinnen Martina Ja- die Entwicklung des Herrschafts- Manuela Henkel. Mit nur einer Weihnachtsmänner kobi, Monika Schütz, Michaela gebietes. Die Spessartstadt bot Volltagsstelle könne der Bauhof kamen mit Kircher, Elisabeth Schel, und Ric- uns bei dem geführten Stadtrund- der Gemeinde zwar die Pflegear- cardo Fladung mit zahlreichen gang durch die Altstadt viele Mög- beiten in den vier Orten leisten, Böllerwagen Mädchen und Jungen abgebildet. lichkeiten, Sehenswürdigkeiten bei anderen Projekten ist die Geismar. Große Freude herrsch- Die Chefin bedankte sich herzlich kennen zu lernen, die uns mit den Kommune aber immer wieder auf te kürzlich bei den Kindergarten- im Namen ihres Erzieherteams geschichtlichen, wirtschaftlichen ehrenamtliche Mithilfe angewie- kindern in der katholischen Kin- und allen Kindern bei den fleißi- und kulturellen Besonderheiten sen. „Das funktioniert noch richtig dertagesstätte St. Michael. gen Spendern und hierfür gab es des Ortes vertraut machten. gut bei uns“, sagte die Bürger- Die Kindergartenkinder erhielten großen Applaus. Natürlich wurde Geburtsort von Schneewittchen meisterin. Schnell fanden sich von den „Geismarer Weihnachts- das Gastgeschenk gleich tüchtig Was uns aber am meisten stau- auch für dieses Projekt weitere männern“ einen nagelneuen Böl- ausprobiert und die Mädchen und nen ließ, war die wundersame Er- Männer aus Motzlar, die gemein- lerwagen geschenkt. Die zehn Jungen drehten gleich mehrere klärung der Gästeführerin, dass sam mit dem Bauhof das Vorha- „Weihnachtsmänner“ haben sich Runden vor dem Spielplatz. Lohr der Geburtsort von „Schnee- ben angingen. Mit einem Hoch- vor 17 Jahren locker zusammen- Übrigens: wittchen“ gewesen sei, wie es ein druckreiniger säuberten sie die gefunden und erfreuen mit ihren Die Kinder der Tagesstätte unter- Lohrer Historiker pseudowissen- Dorfplatzmauer. Im Anschluss Spenden örtliche Einrichtungen nehmen viele Spaziergänge an schaftlich gemeinsam mit den wurden die Fugen ausgeschnitten mit Geld- oder Sachspenden aus der frischen Luft und zeigten auch Geistesblitzen seiner Stammtisch- und mit Mörtel wieder neu ausge- Erlösen aus den jährlichen Weih- großen Einsatz bei der Apfelernte freunde bewiesen hat und damit fugt. Dazu mussten auch einige nachtsmärkten. Die Weihnachts- in der Rhöngemeinde Ketten und auch die Stadt den Beinamen Hecken zurückgeschnitten wer- männer spendeten schon u.a. sammelten tüchtig Äpfel auf den Schneewittchenstadt erhielt. So den. Bei dieser Gelegenheit wur- auch für den örtlichen Kindergar- Biowiesen, so informierte die Lei- findet man alle Fakten, welche de auch gleich das mittlerweile ten und die Instandsetzung der terin Martina Jakobi. Die Geisma- das Märchen gestalten, in Lohr vom wilden Wein umwucherte Kirchenorgel in der kath. Kirche rer Familien Henkel und Veltum und Umgebung angesiedelt, wie Dorfbackhaus freigeschnitten. Da St. Nikolaus. übernehmen kostenlos das Apfel- den sprechenden Spiegel im man nun einmal eingespielt war, In diesem Jahr erfreuten die pressen und stellten den wertvol- Schloss, den wilden Wald, die nahm sich das „Ehrenamtlichen- Weihnachtsmänner, um nur eini- len Vitaminsaft den Kindergarten- Zwerge, Bergwerke und die sie- Team“ auch noch die Abdeckplat- kindern zur Verfügung. ben Berge, den gläsernen Sarg, die eisernen Pantoffeln sowie den Rhönklub Zweigverein Kamm, und auch die Gebrüder Grimm aus Hanau, unweit von reiste ins Frankenland dem Märchenort. Geisa. Reiseleiter Hubert Kritsch Böse Stiefmutter hatte für 2019 die jährliche Kultur- Die böse Stiefmutter, die zweite fahrt nach Lohr am Main führen Frau des Oberamtmanns, galt tat- lassen und damit wieder einen gu- sächlich als herrschsüchtig und ten Griff getan. Mit dem voll be- ungerecht. Was lag also näher, setzten Bus machten wir uns auf dass die Märchendichter ihr den Weg und waren pünktlich um Schneewittchen in Lohr ansiedel- 10 Uhr zu den angekündigten ten. All dies erfuhren wir an unse- Stadtführungen vor Ort. rem ersten Haltepunkt vor dem Während der Hinfahrt hatte uns Schloss, dem „Geburtshaus von Hubert schon etwas auf das zu Schneewittchen.“ Hier gruppierte Erwartende neugierig gemacht sich auch ab dem 14. Jahrhundert und mit vielerlei Informationen die gesamte Hofhaltung der Gra- und lustigen Geschichten, zum fen und später der Mainzer Ober- Die Kindergartenkinder erhielten von den „Geismarer Weihnachtsmän- Teil auch selbst verfasst, für eine amtmänner. Zur Stadt hin wurde nern“ einen nagelneuen Böllerwagen geschenkt kurzweilige Fahrt gesorgt. Mit die Residenz durch einen Graben Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019 Seite 7 und eine Brücke gesichert sowie Bayer zurück. Heute ist es ein nach außen durch die teilweise Aussichtsturm. Am Ausgang des noch sichtbare Stadtmauer. Auf Fischerviertels, das komplett un- dem Schlossplatz gibt es auch die ter Denkmalschutz steht, kann ehemalige Kellereischeune als man von hier aus den schönsten herrschaftliches „Bandhaus“, eine Blick auf das alte Vorortviertel ge- Küferei, zu besichtigen sowie das nießen. Auch dort gab es einiges neue Rathaus auf den Grundmau- zu bestaunen, zum Beispiel den ern der ehemaligen Zentscheune. Fischerbrunnen, welcher zum Vorgängerbauten waren noch ein Stadtjubiläum 1983 von den Be- Marstall, eine Fronfeste sowie ein wohnern des “Meeviertel“ gestiftet Gefängnis. wurde. In ganz Unterfranken, so Prächtiges Fachwerk die Stadtführerin, würde man kei- Nun ging es in die Fußgängerzo- nen besser erhaltenen mittelalter- ne. Auf den ersten Blick ist die In- lichen Stadtteil wie die Schiffer nenstadt ein malerisches Ensem- und Fischervorstadt mit ihrer Fi- Beim ersten Kurs nähten die Mädchen sogenannte „Utensilos“ ble aus prächtigen Fachwerkhäu- scher- und Muschelgasse finden, sern. Aber durch die Hinweise un- welche mit ihren sich selbst ab- lernen. Kursleiterin Sandy Henkel gung zum Gedenken an die Opfer serer Gästeführerin entdeckten stützenden kleinen historischen näht und häkelt mit Leidenschaft des DDR-Grenzregimes. Beim wir wahre Schätze. Das älteste Wohn- und Handwerkerhäuschen in ihrer Freizeit und erklärte sich sich anschließenden Festakt Fachwerkhaus z.B. ist ein spätgo- eine vergangene Wohn- und Ar- sofort bereit, ihre handwerklichen sprach Christian Hirte, Parlamen- tisches Doppelhaus mit unter- beitskultur widerspiegelt. Fähigkeiten weiterzugeben. „In tarischer Staatssekretär und Be- schiedlichen Geschosshöhen. Se- Fahrt auf dem Main Zeiten von Social Media ist Hand- auftragter der Bundesregierung henswert sind verschiedene Zum Abschluss des Rundgangs arbeit eine sinnvolle Beschäfti- für die neuen Bundesländer. Der Hausportale und Hausmadonnen, durfte natürlich ein Besuch der gung für die Kinder“, betonte Bür- Familientag zum Tag der Deut- wie wir sie auch bei uns in der Jahnstraße mit der Bronzeskulp- germeisterin Manuela Henkel. schen Einheit wurde wieder mit ei- Rhön kennen, kunstvoll gestaltete tur von Schneewittchen nicht feh- „Sie schult die Feinmotorik, för- nem ökumenischen Gottesdienst Wirtshausausleger sowie wunder- len. Nach dem Mittagessen folgte dert die Kreativität und man in der Fahrzeughalle des US- schön geschnitzte Eckpfosten. nun der zweite Teil des Ausflugs. kommt mal zur Ruhe.“ In der in Camps eröffnet. Gegenüber dem alten Rathaus, Wenn man schon am Main Stati- diesem Jahr neu eingeweihten Etwa 150 Menschen fanden sich im sogenannten Malerwinkel, fin- on macht, warum dann nicht noch Dorfschule möchte die Gemeinde zur Kranzniederlegung am Denk- det man besonders schöne Bei- eine Schifffahrt mit einer gemütli- Schleid generationsübergreifende mal der Deutschen Einheit vor spiele davon. Und schon standen chen Kaffeestunde auf dem Fluss, Angebote für die Bürger schaffen. dem US-Camp ein. Wie in jedem wir vor dem alten Rathaus (bis über den Hubert Kritsch schon Neben der Dorfbüchereigruppe, Jahr unterstützte die Kyffhäuser- 1985 als Sitz des Stadtrates ge- vorher Interessantes zu erzählen der Seniorengruppe „Wir jungen Kameradschaft aus Rasdorf die nutzt), repräsentativ und stattlich. wusste. Alten“ gibt es auch Interessierte, Niederlegung der Kränze der hes- Auch heute noch sind an den vier Noch ein Dankeschön an den Rei- die Handwerkskurse anbieten wol- sischen und thüringischen Lan- Seiten große Einfahrtbögen zu se- seleiter, der uns auf der Nachhau- len. „Bereits seit vielen Jahren desregierungen, Landtage sowie hen, durch die ein Reiter ohne ab- sefahrt die angekündigte Rost- treffen sich die Seniorinnen von der beiden Landkreise im Geden- zusteigen in die ehemals offene bratwurst in bester Qualität ser- Motzlar zum Stricken und warum ken an jene Menschen, die beim Markthalle hineinreiten konnte. vierte. Natürlich auch allen Hel- sollten wir diese handwerklichen Versuch die DDR zu verlassen ihr Diese wurde Anfang des 19. Jahr- fern, die zum Gelingen der Fahrt Fertigkeiten nicht an die jüngere Leben lassen mussten. hunderts geschlossen und dient beigetragen haben, vielen Dank! Generation weitergeben“, sagte Kranzniederlegung und Festakt heute als Veranstaltungsraum. Manfred Dittmar die Bürgermeisterin. Nach der Kranzniederlegung wur- Basilika und Fischerviertel Rhönklub Zweigverein Geisa de der Festakt in der Fahrzeug- Dann besichtigten wir die Stadt- Kreative Handwerke halle des US-Camps durch den pfarrkirche St. Michael, eine auf Bunte Utensilos „Die kreative handwerkliche Arbeit ehrenamtlichen Vorstand der mehreren Vorgängerbauten er- hat etwas sehr Beruhigendes, Point Alpha Stiftung, Dr. Eberhard richtete Pfeilerbasilika. Schon genäht man kommt runter und kann ent- Fennel, eröffnet. Als Redner über- mehrfach war uns ein stattlicher Motzlar. Bunte Stoffe, glänzen- spannen“, erzählte Sandy Henkel. brachten Mark Weinmeister, Turm beim Rundgang aufgefallen. des Kunstleder, farbige Knöpfe, Die Mädchen genossen es dann Staatssekretär für Europaangele- Nun bekamen wir mitgeteilt, dass lange Fäden, kuschelige Wolle, auch sehr, ihre kreativen Ideen genheiten der hessischen Lan- das 40 m hohe Bauwerk aus dem Nadeln und viele andere Nähuten- beim Nähmaschinenkurs umzu- desregierung, Dr. Babette Winter, 13./14. Jahrhundert stamme und silien kommen jetzt auch in der setzen. Für die Arbeiten mit Stoff, Staatssekretärin für Europa und der letzte noch erhaltene Turm Dorfschule in Motzlar zum Ein- Nadel, Faden und den bereit ge- Kultur, als Vertreterin des Frei- der einstigen Stadtbefestigung ist, satz. Dort werden seit kurzem stellten Nähmaschinen war dann staats Thüringen und Brigadege- sechs Stockwerke und auf den Kurse in Handarbeit angeboten. auch viel Geschick gefragt. Sandy neral Ellen Clark von den US- beiden oberen Etagen der Türmer Unter der ehrenamtlichen Leitung Henkel stand aber bei allen Fra- Streitkräften, Grußworte. In seiner mit Familie und „Vieh“ gelebt von Sandy Henkel aus Motzlar gen zur Verfügung und erklärte Festansprache sagte der aus Bad habe. Der Name Bayersturm geht konnten sechs Mädchen mit viel geduldig die Arbeitsschritte. So Salzungen stammende Christian auf 200 Jahre Türmerfamilien Freude Fertigkeiten rund um den Hirte, er könne sehr gut nachemp- Umgang mit der Nähmaschine er- entstanden bunte Stoffbehälter, sogenannte „Utensilos“, die als finden, wie es sich anfühlte, nahe Aufbewahrung für Stifte, Kosme- der Grenze gewohnt zu haben. tikpinsel oder sonstigen Kleinkram Sie sei mehr als eine physische genutzt werden können. Im zwei- Barriere gewesen und habe ten Kurs wollen die Mädels Freunde und Familien getrennt. Schals, Abschminkpads und Alle Deutschen seien mit solidari- Turnbeutel nähen. Wer Interesse scher Hilfe an der Einheit beteiligt an den Kursen hat, kann sich un- gewesen. Diese Solidarität werde ter Email gemeinde.schleid@we- jedoch noch einige Zeit gefordert b.de melden. sein, so Hirte. Die ostdeutsche Wirtschaft entwickle sich positiv. Die Unterschiede zu den west- Tag der Deutschen deutschen Ländern werden gerin- Einheit ger, seien aber noch vorhanden. Neben wirtschaftlichem Erfolg sei auf Point Alph aber auch Toleranz und Offenheit Rasdorf/Geisa. Traditionell be- gegenüber Menschen aus ande- gannen die Feierlichkeiten zum ren Ländern und Kulturen wichtig, Tag der Deutschen Einheit auf um dem Fachkräftemangel zu be- Die Reisegruppe auf dem Schlossplatz vor der ehemaligen Kellereisch- Point Alpha am Nachmittag des 2. gegnen. Beendet wurde der Fest- eune, Küferei-Herstellung von Fässern (Foto: M. Dittmar) Oktober mit einer Kranzniederle- akt mit einem Schlusswort des Seite 8 Geisaer Zeitung / Nr. 19 / 12. Oktober 2019

Rasdorfer Bürgermeisters Jürgen zungen. Hahn. Vorstand Zum Vorstandsvorsitzenden wur- Festgottesdienst den Hannes Knott (Gemeinde Moorgrund) und zum Stellvertreter und Familientag Thomas Hugk (Gemeinde Derm- Am 3. Oktober wurde der Deut- bach) berufen. Weitere Mitglieder schen Einheit dann in einem öku- des Vorstands sind Jürgen menischen Festgottesdienst ge- Dücker (Stadtverwaltung Geisa), dacht, in dem der evangelische Roland Ernst (Gemeinde Unter- Oberkirchenrat Christhard Wag- breizbach), Ralph Groß (Gemein- ner aus Erfurt die Predigt hielt. de Barchfeld-Immelborn), Ronny Weitere Zelebranten waren unter Römhild (Gemeinde Breitungen) anderem Dechant Markus Blümel und Erik Thürmer (Stadt Kalten- aus dem Dekanat Hünfeld-Geisa, nordheim). „Mit dieser Vorstand- Pfarrer Ulrich Piesche aus Derm- besetzung wird auch eine ausge- bach, Superintendent Dr. Ulrich wogene Repräsentation der Ge- Lieberknecht aus Bad Salzungen, wässereinzugsgebiete des Ver- Diakon Dr. Meins Coetsier aus Zum Festakt auf Point Alpha sprach Christian Hirte, Parlamentarischer bands gewährleistet.“, so der Lei- dem Dekanat Hünfeld-Geisa, Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen ter des GUV-Aufbaustabs Heiko Pfarrerin Antje Gerlach aus Bundesländer (Foto: Point Alpha Stiftung) Pagel. Pferdsdorf, Pastor Dr. Jürgen gung mit 3 Mahlzeiten und vieles setz über die Bildung von Gewäs- Gewässerunterhaltung Kämpf sowie Pfarrer Karl Josef mehr.Die Tagespflege ist eine von serunterhaltungsverbänden. Die organisieren Gruber von der evangelischen Kir- den Pflegekassen und Sozialhilfe- Pflege der Gewässer wird voll- Nun geht es darum, mit der ver- chengemeinde Eiterfeld. Den Got- trägern anerkannte Versorgungs- ständig vom Land finanziert. Es fügbaren Finanzausstattung eine tesdienst umrahmt musikalisch einrichtung. Jeder Pflegebedürfti- werden keine Beiträge oder Ge- kontinuierliche und nachhaltige die Stadtkapelle Geisa unter der ge, der in seiner Wohnung wohnt, bühren von den Bürgerinnen und Gewässerunterhaltung zu organi- Leitung von Peter Lenz. hat Anspruch auf Kostenübernah- Bürgern erhoben. Hierfür stehen sieren. „Dabei ist es wichtig, dass Im Anschluss fand der traditionel- me für teilstationäre Pflege. Die insgesamt 15,5 Millionen für 20 wir als Verband regional, einzugs- le Familientag in der Gedenkstät- monatliche Kostenübernahme der neue Verbände in Thüringen zur gebietsbezogen denken und die te statt. Neben einem regionalen Pflegekasse richtet sich nach dem Verfügung. Neben einer Anschub- Mitglieder nicht nur ihren ge- Spezialitätenmarkt konnten sich Grad der Pflegebedürftigkeit. Für finanzierung im Jahr 2019 erhält meindlichen Radius im Blick be- die Gäste erstmalig an Infostän- den Besuch der Tagespflege wird der neue GUV Felda//Werra halten. Wir müssen uns gegensei- den von Vertretern des Nationalen ein Tagessatz berechnet. Gerne jährlich rund 600.000 Euro für die tig unterstützen, sparsam wirt- Naturmonuments (NNM) Grünes geben die Mitarbeiter des Alten- Arbeit des Verbandes. Das Ver- schaften und vorhandene Synergi- Band informieren sowie an einem pflegeheimes, Bahnhofstraße 29 bandsgebiet erstreckt sich über en in unseren Mitgliedsgemeinden Stand des Vereins Politik zum An- in Geisa, Interessierten nähere rund 75.000 Hektar und umfasst und mit den Landwirtschaftsbe- fassen e.V. Der Familientag wur- Auskünfte: Tel. 036967-780, in- nach vorläufigen Informationen trieben nutzen. Ich bin mir sicher, de von der Stadtkapelle Geisa [email protected]. zirka 770 Gewässerkilometer, die dass wir diese Aufgabe gut stem- und den Kettener Musikanten mu- men werden, wenn sie auf ent- sikalisch begleitet. sprechend viele Schultern verteilt ist“, so der Vorstandsvorsitzende Neu in Geisa: Hannes Knott, „Um diese Ziele zu 15 Plätze zur Tagespflege im erreichen, sind zunächst viele or- Haus St. Elisabeth ganisatorische und administrative Geisa. Ab 1. November 2019 soll Dinge zu klären, um den Verband die neue Tagespflege mit 15 Plät- schnellstmöglich zum Laufen zu zen für Tagesgäste im Altenpfle- bringen.“ geheim St. Elisabeth an den Start gehen. Gleichzeitig wird die voll- stationäre Pflege um 12 Plätze er- weitert. Die Tagespflege ist eine „teilstationäre“ Versorgungsein- Vorstand des GUV Felda/Ulster/Werra (von links): Roland Ernst, richtung, welche durch gezielte Thomas Hugk, Ronny Römhild, Jürgen Dücker, Hannes Knott, Erik Maßnahmen dazu beitragen soll, Thürmer, Ralph Groß die dauerhafte stationäre Unter- in die Unterhaltungsplicht des bringung hinauszuzögern bzw. zu Gewässer- Verbandes übergehen. verhindern. Die Senioren werden unterhaltungsverband Verbandsmitglieder in der Zeit von 8 bis 16 Uhr be- Die Mitglieder im neuen Verband treut. Eine Entlastung für pflegen- Felda/Ulster/Werra sind , Bad Sal- de Angehörige ist somit geboten. gegründet zungen, Barchfeld-Immelborn, Zudem bietet sich für die Tages- Bad Salzungen/Geisa. Der Ge- Birx, Breitungen/Werra, Brottero- gäste die Chance der Kommuni- wässerunterhaltungsverband de-Trusetal, Buttlar, Dermbach, kation mit Anderen, Kontakte zu (GUV) Felda/Ulster/Werra hat , Erbenhausen, gewinnen sowie an Unterhal- sich am 23. September 2019 in Frankenheim/Rhön, Friedelshau- tungs- und Beschäftigungspro- Bad Salzungen gegründet. Für die sen, Geisa, Gerstengrund, Gers- grammen teilzunehmen. Stadt Geisa ist Jürgen Dücker in tungen, , Krayen- Anspruch auf Tagespflege haben den Vorstand gewählt worden.Bis berggemeinde, Leimbach, Moor- pflegebedürftige alte Menschen zum 31. Dezember obliegt die grund, Oberweid, , Rosa, mit körperlichen und/oder psychi- Pflege und Unterhaltung der Ge- Roßdorf, , Schleid, Schmal- schen Einschränkungen. Die Ta- wässer zweiter Ordnung noch den kalden/Kurort, Unterbreizbach, gespflege kann je nach Bedarf ta- Gemeinden. Ab 1. Januar 2020 Vacha, Waltershausen, Wasun- geweise oder wochenweise in An- geht die Aufgabe auf den neuen gen, , Werra-Suhl-Tal und spruch genommen werden. Gewässerunterhaltungsverband . Von Pflegekassen anerkannt über. Die Vorbereitungen im Auf- Bei der Gründungsveranstaltung Zu den Leistungen der Tagespfle- baustab liefen seit Monaten. Vor- am 23. September im Versamm- ge gehören therapeutische Ver- ausgegangen sind zahlreiche Be- lungsraum des Wasser- und Ab- sorgung, medizinische und pflege- ratungen im Thüringer Ministerium wasser-Verbandes Bad Salzun- rische Versorgung, Unterhaltungs- für Umwelt, Energie und Natur- gen wurde die Satzung für den und Beschäftigungsangebote, schutz zur Neuordnung des Was- GUV beschlossen. Danach ist der Fahrdienst auf Wunsch von zu serwirtschaftsrechts und das Ge- Sitz des Verbandes in Bad Sal- Hause und nach Hause, Versor-