VorderrhönKurier

Vacha

Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach

Jahrgang 30 Donnerstag, den 6. Mai 2021 Nummer 9 Wanderlust statt Wanderfrust

Leider können wir noch immer keine Wanderungen mit dem Rhönklub anbieten und wir wissen auch nicht, wann das endlich wieder der Fall sein wird. Damit der Frust aber nicht so groß wird, habe ich mir überlegt, dass wir doch unsere Leidensgenossen mit einem Foto von unserer letzten privaten Wanderung erfreuen könnten! Sendet mir doch einfach das schönste Bild von eurer letzten Tour per E-Mail [email protected] zu. Am besten mit Ort und Datum wo und wann das Bild aufgenommen worden ist. Dabei ist es auch völlig egal was ihr fotografiert, ob Blume oder Landschaft, ob was Lustiges oder was Ungewöhnliches, es sollte nur euer Highlight bei dieser Wanderung gewesen sein. Die Bilder werden dann immer im nächsten Newsletter und im Aushangkasten veröffentlicht. Somit können sich auch andere Wanderfreunde an den Bildern erfreuen und wir zeigen dem Virus, dass er uns nicht unterkriegen kann! Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele beteiligen würden. Euer Wanderwart Andreas Kolb

Das Hintergrundbild habe ich am 24. April auf dem Kuppenpfad im Haunetal aufgenommen. Noch nie habe ich so viele Gänseblümchen auf einmal gesehen. Vorderrhönkurier - 14 - Nr. 9/2021 Schiedsstelle Unterbreizbach vorläufige Anordnung: 36414 Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 Auf der Grundlage des durch das Amt für Landentwicklung und Flurneu- Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������� 51223 ordnung Meiningen (seit dem 01.01.2019 Thüringer Landesamt für Bo- Sprechtag: denmanagement und Geoinformation) im Benehmen mit dem Vorstand jeden letzten Donnerstag im Monat ������������������� 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Buttlar erstellten und am 22.12.2005 genehmigten Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Wege- und Gewässerplan mit landschafts- pflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG) in der Fassung der am 17.06.2008, 01.12.2009, 21.05.2013, 17.02.2014 und 22.04.2021 geneh- migten Planänderungen sowie des Antrages des Vorstandes der TG der Flurbereinigung Buttlar vom 30.09.2020 werden den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grundstücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen und den damit verbundenen Folgemaßnahmen im Bereich des Flurbereini- gungsgebietes Buttlar entzogen und die TG Buttlar mit Wirkung vom 01.08.2021 Für die Grundstücke Gemarkung Buttlar Flur 4, Flurstücke Nr. 1210/2, 1253 Flur 5, Flurstücke Nr. 1327, 1328, 1329/1, 1341, 1342, 1343, 1345, 1346, 1347, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363/6, 1364/2, 1368/2, 3033, 3037, 3040, 3041, 3195, 3196, 3197 Amtliche Bekanntmachungen Flur 7, Flurstück Nr. 3428 Flur 11, Flurstücke Nr. 57/2, 59/2, 60/1, 60/2, 61, 62, 66/2, 67, 68, 69, 70, 71, 72/1, 72/2, 76, 109, 115/2, 115/6 Achtung! Gemarkung Wenigentaft Flur 7, Flurstücke Nr. 34, 35/4, 35/6, 56 Flur 9, Flurstücke Nr. 42/6, 57/7, 70/10, 73/1 Bekanntmachung für alle Bürger der Einheitsgemeinde Unterbreizbach Und mit Wirkung vom 01.02.2022 Am für die Grundstücke Freitag, dem 14. Mai 2021 Gemarkung Buttlar (Brückentag nach Himmelfahrt) Flur 2, Flurstücke Nr. 316, 3346, 3347, 3348 bleiben alle Ämter der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach Flur 3, Flurstücke Nr. 742/2, 743/1, 757/1, 757/2, 758, 759, 808/2, 3060, geschlossen. 3275 Wir bitten alle Bürger um entsprechende Beachtung. Flur 5, Flurstücke Nr. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 127, 129, R. Ernst 131, 132, 133, 134, 135, 137/1, 138/1, 138/2, 139, 141, 142, 145, 146, Bürgermeister 147, 148, 149, 152, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 168, 169, 172, 173, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 185, 186, Öffentliche Ausschreibung für den Neubau 187, 188, 189, 190, 223, 305, 308, 312/1, 314/1, 314/2, 314/3, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3082, 3083, 3254, „Soziales Zentrum“ in Unterbreizbach 3257, 3266, 3356 Gemarkung Wenigentaft Los 8: Gussasphaltarbeiten Flur 6, Flurstücke Nr. 3/6, 15/1, 18/1, 23/2, 24/3 Flur 11, Flurstücke Nr. 7, 15/2, 16/5, 16/6, 16/7, 16/9, 20, 27, 28, 29, 34, Vergabe-Nr.: 06_2021_EEUG 35/1, 36, 45/1, 46 Die Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH beabsichtigt für den Flur 12, Flurstück Nr. 45/3 Neubau „Soziales Zentrum“ in Unterbreizbach die Leistungen „Gussas- phaltarbeiten“ (Los 8) auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung zu in Besitz und Nutzung eingewiesen. vergeben. Die Betroffenheit der Grundstücke und die sich daraus ergebende Inan- Der vollständige Ausschreibungstext ist im Thüringer Staatsanzeiger spruchnahme für die vorgesehenen Maßnahmen sind aus der Anlage 1 Nr. 18 vom 03.05.2021 und auf der Internetseite der Gemeinde Unter- (Listen der betroffenen Grundstücke) und der Anlage 2 (1 Übersichts- breizbach -> Öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht. karte im Maßstab 1:20.000 sowie 6 Karten im Maßstab 1:2.000), die Be- standteil dieser vorläufigen Anordnung sind, ersichtlich. Öffentliche Ausschreibung für den Neubau Die Anlagen 1 und 2 werden nicht mit veröffentlicht und können wie nach- „Soziales Zentrum“ in Unterbreizbach folgend angegeben eingesehen werden. Die vorläufige Anordnung mit Gründen sowie den Anlagen 1 und 2 liegt zwei Wochen nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Los 13: Putzarbeiten - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) jeweils Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag Vergabe-Nr.: 07_2021_EEUG von 7.00 bis 12.00 Uhr im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Die Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH beabsichtigt für den und Geoinformation, Flurbereinigungsbereich Meiningen, Frankental 1, Neubau „Soziales Zentrum“ in Unterbreizbach die Leistungen „Putzar- 98617 Meiningen, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus und kann beiten - Wärmedämmverbundsystem“ (Los 13) auf dem Wege der Öffent- gleichfalls im Internet unter lichen Ausschreibung zu vergeben. https://tlbg.thueringen.de/flurbereinigung Der vollständige Ausschreibungstext ist im Thüringer Staatsanzeiger Nr. eingesehen werden. 18 vom 03.05.2021 und auf der Internetseite der Gemeinde Unterbreiz- Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Einsichtnahme nur mit bach -> Öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht. vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen, die sich aus den gegenwärtigen Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Regelungen zur Kontaktminimierung ergeben: Geoinformation - Es ist eine telefonische Terminvereinbarung für die Einsichtnahme unter 03693/4000 erforderlich. Flurbereinigungsbereich Meiningen - Es sollen maximal zwei Personen je Ordnungsnummer (bei Erben- - Flurbereinigungsbehörde - gemeinschaften wird, soweit erfolgt, auf für das Verfahren bestehen- Frankental 1, 98617 Meiningen Meiningen, 23.04.2021 de Bevollmächtigungen verwiesen) vorstellig werden. Flurbereinigungsverfahren Buttlar, , - Der Mindestabstand von 1,50 m zwischen den anwesenden Perso- nen ist grundsätzlich einzuhalten. Ausgenommen ist der Mindestab- Az.: 3-2-0250 stand zwischen den in einem Haushalt lebenden Personen. Gegebe- I. Vorläufige Anordnung nenfalls wird ein Spuckschutz verwendet. In dem Flurbereinigungsverfahren Buttlar erlässt das Thüringer Lan- - Für die Dauer der Anwesenheit im Thüringer Landesamt für Boden- desamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Flurbereinigungs- management und Geoinformation ist das Tragen von Mund-Nasen- bereich Meiningen, gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Bedeckungen verpflichtend. Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt - Es wird um Einhaltung der Regelungen zur Händehygiene und der geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. Husten- und Niesetikette (siehe u. a.: https://www.infektionsschutz. 2794), folgende de/hygienetipps/ ) gebeten. Vorderrhönkurier - 15 - Nr. 9/2021 - Beteiligte, die innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einer 4. Nach Beendigung der Baumaßnahmen sind die vorübergehend in mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person oder zu einem Anste- Anspruch genommenen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zu- ckungsverdächtigen im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG hatten, werden ge- stand zu versetzen. Die TG ist verpflichtet, dem Thüringer Landes- beten, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dies amt für Bodenmanagement und Geoinformation unverzüglich mitzu- gilt auch für Beteiligte mit Symptomen einer COVID-19-Erkrankung teilen, wann die Maßnahmen beendet sind und die vorübergehend in sowie für Beteiligte mit jeglichen Erkältungssymptomen. Anspruch genommenen Flächen wieder zur Verfügung stehen. Die Bestimmungen dieser vorläufigen Anordnung gelten: Rechtsbehelfsbelehrung a) für dauerhaft in Anspruch zu nehmende Flächen bis zur Ausführung Gegen die vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem des Flurbereinigungsplanes (§ 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- Ausführung des Flurbereinigungsplanes (§ 63 FlurbG) bzw. bis zur den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim vorläufigen Besitzeinweisung (§ 65 FlurbG), Thüringer Landesamt für Bodenmanagement b) für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme (Zufahr- und Geoinformation, ten, Baufeld etc.) bis zur Beendigung der jeweiligen Maßnahmen. Flurbereinigungsbereich Meiningen, Die Abfindung für entzogene Flächen und die damit verbundenen Subs- Frankental 1, 98617 Meiningen, tanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. einzulegen. II. Auflagen Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der 1. Die TG der Flurbereinigung Buttlar hat sicherzustellen, dass die Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. gez. Andreas Harnischfeger 2. Während der Bauzeit sind von der TG sämtliche erforderlichen Si- Referatsleiter DS cherheitsvorkehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrts- straßen. Datenschutzrechtlicher Hinweis 3. Durch Betroffene bei der TG Buttlar oder beim Thüringer Landesamt Im oben genannten Flurbereinigungsverfahren werden auf der Grundlage für Bodenmanagement und Geoinformation angezeigte Nachteile, von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und e DS-GVO personenbezogene Daten welche die durchschnittliche Belastung der übrigen Teilnehmer er- von Teilnehmern, sonstigen Beteiligten und Dritten verarbeitet. heblich übersteigen, sind durch die TG zu entschädigen. Eine solche Nähere Informationen zu Art und Verwendung dieser Daten, den zu- Entschädigung wird, soweit begründet, durch die Flurbereinigungs- ständigen Ansprechpartner sowie Ihren Rechten als betroffene Person behörde mit gesondertem Verwaltungsakt bzw. im Flurbereinigungs- können Sie auf der Internetseite www.ds-tlbg.thueringen.de abrufen. Auf plan festgesetzt. Wunsch wird Ihnen auch eine Papierfassung zugesandt.

Beschluss von außerplanmäßigen Ausgaben für die Beschaffung von Corona-Schnelltests in der Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung am 29.4.2021/öffentlicher Teil Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Unterbreizbach beschließt außerplanmäßige Ausgaben für die Beschaffung von Corona-Schnell- tests in Höhe von 10.000 Euro. Erläuterung: Durch die Bundes- bzw. Landesregierung wurde beschlossen, dass · Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort wöchentlich einen Corona-Test anbieten müssen · die Kinder ab vollendetem 3. Lebensjahr und das Personal in den Kindertagesstätten, das regelmäßigen Kontakt mit Kindern hat, 2-mal wöchent- lich einen Corona-Selbsttest durchführen können

Die Teilnahem an den Tests ist jeweils freiwillig. Die Kosten für die durch- 200 Tests pro Woche sein. Bei einem Preis von knapp 5 Euro pro Test, geführten Tests in den Kindertagesstätten werden der Gemeinde vom würden Kosten von 4.000 bis 5.000 Tausend Euro pro Monat auftreten. Freistaat Thüringen nach Nachweis der durchgeführten Tests rückerstat- tet. Die Kosten für die Tests der übrigen Beschäftigten sind von der Ge- Mitglieder insgesamt ��������������������������������������������������������������������������������7 meinde zu tragen. Anwesende Mitglieder �����������������������������������������������������������������������������7 Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht abzusehen, wie das Corona-Selbst- Ja-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������������������������7 test-Angebot angenommen wird und auch nicht, wie lange die Verpflich- Nein-Stimmen �������������������������������������������������������������������������������������������/ tung bestehen bleibt. Enthaltungen ��������������������������������������������������������������������������������������������/ Wenn jeder Beschäftigte in Verwaltung, Bauhof und Küche das Ange- laut Beschlussvorschlag ��������������������������������������������������������������������������x bot annehmen würde, wären dies ca. 40 Tests die Woche. Hinzu kämen noch die Selbsttests der Kinder und Erzieherinnen, dies könnten bis zu Ernst Bürgermeister

Beschluss von außerplanmäßigen Ausgaben für die Beschaffung von Corona-Selbsttests Anlage Haushaltsstelle Maßnahme Haushalts- zu erwartende außerplanmä- Deckung reste Kosten/Mittel ßige Ausgaben 1.0600 000 Laborbedarf und sonstige 10.000,00 € 10.000,00 € Rückerstattung vom Freistaat Thüringen 574000 Sanitätsverbrauchsmittel und Rücklagenentnahme (Corona-Schnelltests)

Ernst Bürgermeister Vorderrhönkurier - 16 - Nr. 9/2021 Einladung Informationen für die Gemeinde zur Sitzung des Gemeinderates Unterbreizbach einschließlich aller Ortsteile der Gemeinde Unterbreizbach am Dienstag, 11. Mai 2021, um 19.00 Uhr Veröffentlichung der Bodenrichtwerte im Saal/Kulturhaus Unterbreizbach Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Land- Folgende Tagesordnung steht zur Beratung kreises Gotha, des und der kreisfreien Stadt Eisenach 1. Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Ladung sowie hat zum Stichtag 31.12.2020 auf Grundlage der Kaufpreissammlung der Beschlussfähigkeit durch den Gemeinderatsvorsitzenden flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. 2. Bestätigung der Tagesordnung, Änderungsanträge Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bo- 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 2.3.2021 - öffentlicher Teil denrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere 4. Vorstellung der Tätigkeiten des Bauhofes nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für 5. Informationen durch den Bürgermeister/die Ortsteilbürgermeister die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist 6. Beschlussvorlagen - öffentlicher Teil bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit - Beschluss zur Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). - Beschlüsse über außerplanmäßige Ausgaben Im Geoportal Thüringen (www.geoportal-th.de) sind die Bodenricht- werte landkreisweise oder thüringenweit im Shape-Format erhältlich. In - Beschluss zum Abstimmungsverhalten des Verbandsrates des eigene Geoinformationssysteme können die Daten auch als Web Map Wasser- und Abwasserverbandes (Fortschrei- Service (WMS) bzw. als Web Feature Service (WFS) integriert werden. bung Abwasserbeseitigungskonzept) Der Freistaat Thüringen gestattet die kostenfreie kommerzielle und nicht- 7. Anfragen der Gemeinderatsmitglieder an den Bürgermeister kommerzielle Weiterverwendung der Bodenrichtwerte. 8. Bürgerfragestunde Mit dem „Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH)“ 9. nicht öffentlicher Teil werden die Bodenrichtwerte unter www.bodenrichtwerte-th.de im 9.1. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 2.3.2021 - Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den nicht öffentlicher Teil Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Aus- kunft über die Bodenrichtwerte erhalten. 9.2. Beschlussvorlagen - nicht öffentlicher Teil - Beschlussempfehlung über die Vergabe von Bauleistungen der Anschrift: EEUG - soziales Zentrum Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des - Beschlüsse Grundstücksangelegenheiten Landkreises Gotha, des Wartburgkreises und der kreisfreien Stadt - Beschlüsse über Miet- und Pachtverträge Eisenach 9.3. Sonstiges Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Katasterbereich Gotha Schloßberg 1 R. Ernst 99867 Gotha Bürgermeister Aufgrund der derzeitig gültigen Thüringer Infektionsschutz-Grundver- Änderung der Hausmüll- und Bioabfallentsorgung ordnung und Thüringer Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung anlässlich Himmelfahrt dürfen Personen mit erkennbaren Symptomen einer COVID-19-Erkran- Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis - Stadt Eisenach kung, insbesondere akuter Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, (AZV) informiert, dass sich aufgrund des Feiertages am 13. Mai Atemnot oder Fieber im Zusammenhang mit neu aufgetretenem Husten 2021 die Hausmüll- und Bioabfallentsorgung verschiebt. nicht an der Sitzung teilnehmen. Die Hausmüll- und Bioabfallentsorgung, die planmäßig am Donners- Während der Sitzung besteht die Pflicht zur Verwendung einer qualifizierten tag, den 13. Mai 2021 stattfinden würde, wird am Freitag, den 14. Mund-Nasen-Bedeckung. Mai 2021 nachgeholt. Die Entsorgung vom Freitag wird auf Sams- tag, den 15. Mai 2021 verschoben. Einladung Diese Feiertagsregelung ist im online-Abfallkalender für die Termine des Restmülls und Bioabfalls bereits berücksichtigt. Es werden die zur Sitzung des Wohnungs- und Bauausschusses Abfuhrtermine für Restmüll und Bioabfall am tatsächlichen Abfuhr- der Gemeinde Unterbreizbach tag für den jeweiligen Ort angezeigt. Der AZV bittet die Bürger um Beachtung. am Dienstag, dem 18.05.2021 um 19.00 Uhr Alle anderen Entsorgungstermine sind davon nicht betroffen. im Kulturhaus Unterbreizbach - Saal Am Freitag, den 14. Mai 2021 ist der Abfallwirtschafts- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: zweckverband Wartburgkreis - Stadt Eisenach geschlossen 1. Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis - Stadt Eisenach (AZV) informiert, dass die Dienststelle in Bad Salzungen, Andreas- 2. Bestätigung der Tagesordnung, Änderungsanträge straße 11, am Freitag, den 14. Mai 2021 aus technischen Gründen 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 04.03.2021 geschlossen ist. 4. Bauvoranfragen und Baugenehmigungen 5. Informationen der Verwaltung zu laufenden und geplanten Baumaß- nahmen 6. Anfragen, Sonstiges 7. Nicht öffentlicher Teil: Aus dem Rathaus wird berichtet Beschlüsse Vorkaufsrecht

Um die Absicherung der Teilnahme aller Ausschussmitglieder zu dieser Neubau „Soziales Zentrums“ im Wiesenweg in Unter- Sitzung wird gebeten. breizbach Bauanträge bzw. Bauvoranfragen sind bis spätestens Montag, den Der vergleichsweise lange Winter hat dazu geführt, dass die Rohbauar- 17.05.2021, in der Gemeindeverwaltung abzugeben. beiten verspätet beginnen konnten. Seit ca. 3 Wochen können nun endlich die Mauerarbeiten ausgeführt werden. Schuld an der Verzögerung waren die schlechte Witterung und gez. R. Beck gez. R. Ernst die langanhaltenden Nachtfröste, da für die Mauerarbeiten Temperaturen Vorsitzender Bürgermeister von durchgängig + 8ᵒ C notwendig sind. Die Mauerarbeiten im Erdgeschoss Bauteil IV wurden in der vergange- Aufgrund der derzeitig gültigen Thüringer Infektionsschutz-Grundver- nen Woche abgeschlossen, so dass am 30.04.2021 bereits die erste ordnung und Thüringer Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung Stahl-Beton-Decke geliefert und verlegt wurde. Parallel dazu wurde mit dürfen Personen mit erkennbaren Symptomen einer COVID-19-Erkran- der Verlegung der Leerrohre für die Elektrotechnik begonnen. Nach Fer- kung, insbesondere akuter Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, tigstellung von Bauteil IV, wird mit dem Bauteil III begonnen, so dass die Atemnot oder Fieber im Zusammenhang mit neu aufgetretenem Husten anschließenden Gewerke mit der Ausführung ihrer Leistungen entspre- nicht an der Sitzung teilnehmen. chend „nachrücken“ können. Während der Sitzung besteht die Pflicht zur Verwendung einer qualifizier- ten Mund-Nasen-Bedeckung. Vorderrhönkurier - 17 - Nr. 9/2021 Unsere Jubilare

Wir gratulieren

am 09.05.2021 Frau Renate Gimpel zum 80. Geburtstag am 14.05.2021 Frau Dorothea Nennstiel zum 90. Geburtstag am 17.05.2021 Herrn Werner Büchner zum 70. Geburtstag

Kindergartennachrichten

Information an alle Eltern der Kindertagesstätten Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna Die Kindertagesstätten Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna sind

am Freitag, dem 14. Mai 2021 (Brückentag nach Himmelfahrt)

geschlossen. Wir bitten um entsprechendes Verständnis.

R. Ernst Bürgermeister

Vereine und Verbände Für den Neubau des „Sozialen Zentrums“ wurden bereits die folgenden Gewerke ausgeschrieben bzw. beauftragt: Kleidersammlung „Aktion Eine Welt“ Gewerk Auftragnehmer Los 1 Eisenacher Hochbau GmbH Motivierte Helfer und gute Stimmung - Sammelmengen „Erd- und Rohbauarbeiten übertreffen Erwartungen Los 2 Mäder HLS-Technik GmbH „Heizung, Lüftung, Sanitär“ Los 3 Elektro Krauß GmbH „Installationsarbeiten Elektrotechnik“ Los 4 Aufzugsbau Hess GmbH „Aufzugsanlage“ Los 5 Knapp Dachdecker GmbH „Dachabdichtungsarbeiten“ Los 6 Ausgeschrieben, aber noch „Tischlerarbeiten, Fenster und Außen- nicht beauftragt türen“ Los 7 Malerbetrieb Norbert Kaddatz „Trockenbau und Malerarbeiten“ Los 8 Veröffentlichung „Gussasphaltarbeiten“ Ausschreibung Los 13 Veröffentlichung „Putzarbeiten - Wärmedämmverbund- Ausschreibung system“

Zum jetzigen Stand gehen alle Beteiligten davon aus, dass die Verzö- gerungen noch aufgeholt werden können und die Baufertigstellung im kommenden Jahr (Ende II. Quartal) erreicht werden wird.

Geschäftsführung Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH Vorderrhönkurier - 18 - Nr. 9/2021 Zum 49. Mal waren am 17. April 2021 wieder viele Helfer im Bistum Ful- da für die „Aktion Eine Welt“ unterwegs, um Altkleider zu sammeln. Sie Ortsteil Sünna engagierten sich gegen die Benachteiligung der ärmeren Bevölkerungs- schichten in den unzähligen Entwicklungsgebieten unserer Erde. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsaktion von Pfarrgemeinden, Ju- Sprech- und Öffnungszeiten gendgruppen und katholischen Verbänden unter Federführung des Kol- pingwerks Fulda. Seit Beginn der Aktion wurden über 200.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der Aufbau und der Erhalt unzähliger Sozialprojekte Wichtige Rufnummern gewährleistet werden. Das Kolpingwerk Fulda freute sich über engagierte, motivierte Helfer, Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 20353 die bezüglich der Corona-Regelungen sehr gut organisiert waren: „Man Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 20410 spürte bei den Helfern, wie froh sie waren, etwas Gutes tun zu können. Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 24733 Da die letzte Sammlung pandemiebedingt auf Herbst 2020 verschoben Ev. Pfarramt ����������������������������������������������������������������������������������� 21085 worden war und seitdem die Geschäfte meist geschlossen waren, hatten Kirchdienst (Frau Roswitha Hermann) ������������������������������������������� 20440 wir mit einer geringeren Sammelmenge gerechnet. Umso schöner ist es, Internetzugang: ���������������������������������������������������������������www.suenna.de dass wir von den Verladestellen gute Sammelmengen gemeldet bekom- E-Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] men haben. So hoffen wir, die Ergebnisse der Vorjahre zu erreichen.“ Das Kolpingwerk Fulda bedankt sich bei allen Unterstützern, Kleider- Ortsteilbürgermeister spendern, Helfern und Firmen, die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters findet immer in der unge- raden Kalenderwoche mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0175 60 65 81 9 statt.

Jugendclub Sünna Kirchliche Nachrichten Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und e.V. koordiniert, leitet Kirchgemeinde Unterbreizbach an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwor- tung. Adresse des Pfarramtes Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf, Kinder- und Jugendliche im Alter von 8 - 21 Jahren. Aktuelle Informatio- Telefon und Fax: 25919 nen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Handy: 0176 21153715 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Jugendclub Sünna: Gemeindebüro Pferdsdorf Donnerstag: ����������������������������������������������������������������� 19.30 - 24.00 Uhr Claudia Jacob Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 19.00 - 01.00 Uhr Bürozeit: dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 18.00 - 01.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 24.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Unterbreizbach Die Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können alle die Ange- Sparkasse WAK IBAN DE68 8405 5050 0000 1138 40 bote in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszei- ten finden Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“. Information! Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online unter: www.kkbasa.de / Veranstaltungen / Gottesdienst

Jahreslosung 2021 Unsere Jubilare Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Wir gratulieren Monatsspruch Mai Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen. am 13.05.2021 Sprüche 31,8 Frau Irene Wlotzka zum 80. Geburtstag am 19.05.2021 09.05.2021 - Rogate Herrn Manfred Göpfert zum 70. Geburtstag 10:30 Uhr Gottesdienst 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Freiluftgottesdienst auf dem Oechsenberg 16.05.2021 - Exaudi 10:30 Uhr Gottesdienst

Leider können wir noch nicht wirklich planen. Aber zu den angegebenen Zeiten werden wir in der Kirche sein. Bitte beachten Sie die Aushänge und die Tagespresse! Während der Gottesdienste die geltenden Hygienebestimmungen be- achten und Mundschutz nicht vergessen.

Sonstiges Kindergartennachrichten Abfallentsorgungstermine Unterbreizbach und Räsa Hausmüll Dienstag, 18. Mai 2021 Information an alle Eltern der Kindertagesstätten Bioabfall Montag, 10. Mai 2021 Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna Altpapier Montag, 31. Mai 2021 Die Kindertagesstätten Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna sind Gelbe Tonne Dienstag, 25. Mai 2021 am Freitag, dem 14. Mai 2021 (Brückentag nach Himmelfahrt)

geschlossen. Wir bitten um entsprechendes Verständnis.

R. Ernst Bürgermeister Vorderrhönkurier - 19 - Nr. 9/2021 Sonstiges Kindergartennachrichten

Abfallentsorgungstermine Information an alle Eltern der Kindertagesstätten Sünna Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna Hausmüll Dienstag, 11. Mai 2021 Die Kindertagesstätten Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna sind Bioabfall Montag, 10. Mai 2021 Altpapier Dienstag, 25. Mai 2021 am Freitag, dem 14. Mai 2021 (Brückentag nach Himmelfahrt) Gelbe Tonne Dienstag, 25. Mai 2021 Hofgemeinden (Deicheroda, Mosa, Hüttenroda, Mühlwärts) geschlossen. Hausmüll Dienstag, 11. Mai 2021 Wir bitten um entsprechendes Verständnis. Bioabfall Dienstag, 18. Mai 2021 Altpapier Dienstag, 25. Mai 2021 R. Ernst Bürgermeister Gelbe Tonne Dienstag, 25. Mai 2021

Ortsteil Pferdsdorf Kirchliche Nachrichten

Kirchgemeinde Pferdsdorf Sprech- und Öffnungszeiten Adresse des Pfarramtes Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf, Telefon und Fax: 25919 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Pferdsdorf/ Handy: 0176 21153715 E-Mail: [email protected] Rhön Gemeindebüro Pferdsdorf Montag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Claudia Jacob Freitag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Bürozeit: dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeit Ortsteilbürgermeister Küsterin Sandra Melzer, Tel.: 177705 oder Handy: 0174 9205420 Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 17.00 - 18.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Pferdsdorf oder nach Vereinbarung Sparkasse WAK IBAN DE15 8405 5050 0000 1070 34 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 50653 Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online un- Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 50654 ter: www.kkbasa.de / Veranstaltungen / Gottesdienst Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 21301 Ev.-luth. Kirchgemeinde Pferdsdorf Jahreslosung 2021 Pfarrerin Antje Gerlach Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf ����������������������������������������������������� 25919 ist! Lukas 6,36 E-Mail: [email protected] Internetzugang: �����������������������������������������������������������www.pferdsdorf.de Monatsspruch Mai E-Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen. ����������������������������������������������������������������������������� [email protected] Sprüche 31,8

Jugendclub Pferdsdorf 09.05.2021 - Rogate Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird 14:00 Uhr Gottesdienst ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, leitet 11:00 Uhr Freiluftgottesdienst auf dem Oechsenberg an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwor- 16.05.2021 - Exaudi tung. 14:00 Uhr Gottesdienst Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen Leider können wir noch nicht wirklich planen. Aber zu den angegebenen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Zeiten werden wir in der Kirche sein. Öffnungszeiten Jugendclub Pferdsdorf: Bitte beachten Sie die Aushänge und die Tagespresse! Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr Während der Gottesdienste die geltenden Hygienebestimmungen be- Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr achten und Mundschutz nicht vergessen. Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Alle Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können die Angebote in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszeiten fin- den Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“. Sonstiges

Unsere Jubilare Abfallentsorgungstermine

Pferdsdorf/Rhön Wir gratulieren Hausmüll Dienstag, 11. Mai 2021 Bioabfall Montag, 10. Mai 2021 am 07.05.2021 Altpapier Montag, 31. Mai 2021 Herrn Horst Wingold zum 70. Geburtstag Gelbe Tonne Dienstag, 25. Mai 2021 Vorderrhönkurier - 20 - Nr. 9/2021

Impressum Vorderrhönkurier Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Herausgeber: Die Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach, Hein- rich-Heine-Straße 3, 36414 Unterbreizbach. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwort- lich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns auf 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf, kostenlos an alle Haushalte im Ver- breitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.