RAG LEADER Wartburgregion e.V.

PROTOKOLL: Gesamtvorstand/Fachbeirat

Datum: 19.03.2014 Ort: Gumpelstadt

Tagesordnung

1. Begrüßung 2. Aktuelle Informationen 3. Präsentation und Votierung von Maßnahmen des Ländlichen Wegebaus 4. Präsentation und Votierung von Maßnahmen der Revitalisierung 5. Evaluation des LEADER-Verfahrens, d.h. der Votierung und Priorisierung von Maßnahmen des Ländlichen Wegebau sowie der Revitalisierung 6. Sonstiges

Teilnehmer

___ Stimmberechtigte Mitglieder des Gesamtvorstandes 9 von 18 (siehe Teilnehmerliste): Beschlussfähigkeit gegeben. Kommunalvertreter: 3 Wirtschafts- und Sozialpartner: 6

Beratende Mitglieder (Fachbeirat)  Herr Knut Rommel, ALF Meiningen  Frau Heim, Landwirtschaftsamt (in Vertretung von Frau Buhlau)  Frau Claudia Bach, Biosphärenreservat Rhön (in Vertretung von Herrn Abbé)  Herr Dr. Eike Biedermann, Naturschutzbeirat des

___ Gäste  Frau Regina Filler (Rhönforum e.V.)  Herr Mirko Klich (Leadermanagement)  Herr Klaus Lüneburger (RAG-Geschäftsstelle)

Anlagen

1 Ergebnis der Befragung zum LEADER-Verfahren (Revitalisierung, Ländlicher Wegebau)

Protokoll Gesamtvorstand/Fachbeirat: 19.03.2014 1 RAG LEADER Wartburgregion e.V.

Protokoll

TOP 1: Begrüßung Herr Klich (Leadermanagement) begrüßt die anwesenden Mitglieder des Gesamtvorstandes, des Fachbeirates sowie die Gäste und informiert über die krankheitsbedingte Nicht- Teilnahme von Herrn Schilling (RAG-Vorsitzender). Die Leitung dieser Sitzung des Gesamtvorstandes wird Herrn Klich übertragen. Frau Brandt informiert über die Neuausrichtung der Kreisplanung des Landratsamtes und stellt Herrn Lepsin vor, der nun für Herrn Dr. Schiller am Gesamtvorstand teilnimmt.

TOP 2: Aktuelle Informationen Herr Rommel informiert über die Veranstaltung „Akademie vor Ort: Zurück ins Dorf“ am 17.03.2014 in Bischofrod (Akademie Ländlicher Raum Thüringen in Zusammenarbeit mit dem ALF in Meiningen und den Südthüringer LEADER-RAGs)

TOP 3: Präsentation und Votierung von Maßnahmen des Ländlichen Wegebau  Präsentation der Maßnahmen und ihrer Bewertung durch Herrn Klich  Diskussion der Maßnahmen und ihrer Bewertung

Beschluss über Votierung und Reihenfolge der zu fördernden Maßnahmen 2014 : ___ 1. Wirtschaftsweg „Kohlgraben“ (Willmanns), Völkershausen

2. Wirtschafts- und Radweg Schnellmannshausen – Volteroda, 3. Wirtschaftsweg Trift, Wolferbütt 4. Neubau des Hauptwirtschaftsweges, der Verbindung B 285/K96a (Langenfeld), Bad Salzungen 5. „Brücke über den Hubengraben“, Buttlar 6. Wirtschaftsweg „Gräbenweg“, 7. Wirtschaftsweg „Auf dem Großen Acker“ (Mieswarz), Buttlar

___ Abstimmungsergebnis

Ja - Stimmen: 9 Nein - Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Protokoll Gesamtvorstand/Fachbeirat: 19.03.2014 2 RAG LEADER Wartburgregion e.V.

TOP 4: Präsentation und Votierung von Maßnahmen der Revitalisierung

Kommunale Maßnahmen

 Präsentation der Maßnahmen und ihrer Bewertung durch Herrn Klich  Diskussion der Maßnahmen und ihrer Bewertung

Beschluss über Votierung und Reihenfolge der zu fördernden Maßnahmen „Revitalisierung kommunal“ 2014 : 1. Abriss ehemalige Molkerei III. BA, Stadt Berka / W. 2. Abriss Hohle 7 in Steinbach, Stadt 3. Abriss Fabrikgebäude in , Gem. Schleid 4. Abriss Bauernschänke am Caravan-Stellplatz, Treffurt 5. Abriss Lagerhallen, Gem. Barchfeld-Immelborn 6. Abriss von leerstehenden Gewerberäumen, Gem. Marksuhl 7. Abbruch ehemaliges Arztgebäude, Gem. Marksuhl 8. Rückbau Kindertagesstätte in Immelborn, Gem. Barchfeld-Immelborn Die beantragte Maßnahme Abbruch Schwimmbad und Gestaltung Festplatz wie Freiflächen in Wolfsburg-Unkeroda wurde zur Klärung und Qualifizierung zurück gestellt (Möglichkeiten des Weiterbetriebs des Schwimmbades sowie der Nachnutzung bei Abbruch prüfen). ___

Abstimmungsergebnis Ja - Stimmen: 5 Nein - Stimmen: 3 Enthaltungen: 1

Private Maßnahmen der Revitalisierung

 Präsentation der Maßnahmen und ihrer Bewertung durch Herrn Klich  Diskussion der Maßnahmen und ihrer Bewertung

Beschluss über Votierung und Reihenfolge der zu fördernden Maßnahmen 2014 : ___ 1. Abriss Alte Ziegelei Mihla, Landwirtschaftliches Unternehmen Mihla, III. BA

2. Teilabriss „Alte Molkerei“ in Vacha, Elektrik Vacha GmbH 3. Abriss Stallanlagen, AG Dankmarshausen 4. Beräumung Industriebrachfläche in Empfertshausen (VEB Rhönkunst), Bernd Göbel 5. Abriss Jungrinderstall, AG Marksuhl 6. Abriss Scheune und Stall in Frauensee, Ralf Wenig 7. Abriss von Scheune und Stall am Lindigshof, AG Rhönland,

Abstimmungsergebnis Ja - Stimmen: 4 Nein - Stimmen: 0 Enthaltungen: 5

Protokoll Gesamtvorstand/Fachbeirat: 19.03.2014 3 RAG LEADER Wartburgregion e.V.

Damit ist die Votierung und Reihenfolge mit einfacher Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder des Gesamtvorstandes beschlossen.

TOP 5: Evaluation des LEADER-Verfahrens, d.h. der Votierung und Priorisierung von Maßnahmen des Ländlichen Wegebau sowie der Revitalisierung

 Vorstellung des Befragungsergebnisses – siehe Anlage 1

TOP 6: Sonstiges

Termin der nächsten Sitzung des Gesamtvorstandes / Fachbeirates am 16.04.2014.

Protokoll aufgestellt : ______Herr Klich, Moorgrund am 27.03.2014

Rückfragen und Anmerkungen zum Protokoll melden Sie bitte innerhalb der nächsten 14 Tage. Nach Ablauf dieser Frist wird das Protokoll durch den Versammlungsleiter und RAG-Vorsitzenden, Herrn ___ Schilling, unterschrieben.

Protokollunterschrift : ______Moorgrund, ------Herr Schilling, Vorsitzender Ort, Datum RAG LEADER Wartburgregion

___

Protokoll Gesamtvorstand/Fachbeirat: 19.03.2014 4