3,7 Mio EURO Für Interkommunale Freizeitanlage Geisa
Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, Buttlar, Geblar, Geisa, Geismar, Gerstengrund, Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, Schleid, Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters Nr. 13 / 19. Juni 2020 Jahrgang 31 Verkaufspreis 1,50 Euro 3,7 Mio EURO für Interkommunale Freizeitanlage Geisa. Am 8. Juni erhielt Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel von Infrastruktur-Staatssekretärin Susanna Karawanskij 3,7 Million- en EURO Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Re- gionale Entwicklung (EFRE) zum Bau einer Interkommunalen Freizeitanlage in Geisa überreicht. Die Gesamtinvestitionssumme für das Projekt beläuft sich auf insgesamt 4,7 Millionen EURO. Der verbleibende Eigenanteil der Stadt in Höhe von 1 Million EURO wird durch eine Zuweisung von PMO-Mitteln (Mittel der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR) in Höhe von Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel (links Mitte) erhielt von Staatssekretärin Susanna Karawanskij 500.000 EURO nochmals um die (rechst Mitte) 3,7 Millionen EURO EFRE-Fördermittel zum Bau einer Interkommunalen Hälfte reduziert. Freizeitanlage in Geisa überreicht (Foto: Annett Sachs) Mehr zu dieser großen Baumaß- nahme in Geisa lesen Sie heute meisterkandidatin sehr wichtig. So auf eine gute Familienpolitik le- betonte sie bei ihrer Vorstellung. im Innenteil. war sie viele Jahre im Karnevals- gen. Ebenso ist ihr eine solide „Wir haben mit Bernadett Hosen- verein, in der Feuerwehr und im Haushaltspolitik wichtig. Aktuell feld eine außerordentlich fähige Obst- und Gartenverein engagiert. stehen für die Bürgermeisterkan- Kandidatin gefunden“, betonte Bernadett Hosenfeld als Ihre große Leidenschaft, das didatin die Umsetzung der bereits Adalbert Schuchert nach der von CDU Bürgermeister- Akkordeon-Spielen beim Shanty– angeschobenen Projekte auf der den Mitgliedern des CDU Orts- Chor in Hainzell, ihrem jahrelan- Tagesordnung, ansonsten möchte verbandes Schleid einstimmig kandidatin aufgestellt gen Wohnort, übt sie bis heute in sie auch die weiteren Vorhaben getroffenen Wahl.
[Show full text]