Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, , Geblar, , Geismar, Gerstengrund, Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, , Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters

Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Jahrgang 27 Verkaufspreis 1,40 Euro

Rhöner Weihnacht ging wieder erfolgreich über die Bühne Aus dem Inhalt: * Weihbischof Diez besuchte Borsch * Adventsmarkt in Geismar * Blutspende des DRK * Benefizkonzert in Motzlar * Theater in Bermbach und Ketten * Hochkruzifix in Geblar eingesegnet * Gelungenes Advents- konzert Kranlucken * 80 Alterskameraden aus dem Geisaer Amt * Nacht der Lichter in Geisa * Info-Veranstaltung MVZ: Spinalkanalstenose * Silvesterparty im Schloss mit Feuerwerk * und vieles mehr!

Das Jugendblasorchester der Musikschule (Foto: Stefan Sachs)

Geisa. Adventsstimmung sowie ein unterhaltsames und zugleich anspruchsvolles Programm er- lebte das Publikum der 24. Rhön- er Weihnacht am vergangenen Samstag im Geisaer Kulturhaus. Alle Jahre wieder, seit fast einem Vierteljahrhundert, gestalten am Vorabend des dritten Advent Mu- sikschüler sowie erfahrene Profi- und Hobbymusiker gemeinsam das Programm der Rhöner Weih- nacht. Veranstalter sind die Stadt Geisa, die Wartburg-Sparkasse und die Südthüringer Zeitung. Der Erlös aus Eintrittsgeldern und Spenden kommt ebenfalls tradi- tionell den Nachwuchs-Musikern zugute. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag von Stefan Sachs im Innenteil dieser Zeitung.

------Die nächste

Geisaer Zeitung Zahlreiche Besucher aus nah und fern freuten sich über das vielfältige Programm zum Geisaer Weihnachts- erscheint markt, ob Kinderkarussell, Bastelstraße oder Kunsthandwerk, Musikdarbietungen und vieles mehr. Ein am 14. Januar. großes Dankeschön geht an Stefan Rohm aus Geisa, der erstmals den heiligen Nikolaus zum Weihnachts- markt mitbrachte, begleitet von den süßen kleinen Engelchen. Danke an alle Mitwirkenden, unter anderem die Geisaer Stadtkapelle auf der Festbühne. Seite 2 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016

Evangelische Kirche 09:30 Uhr Hochamt in Kranlucken Geismar Besonderes Fest des 10:00 Uhr Hochamt in Geisa 09:30 Uhr Festhochamt in Geisa Anschrift des zuständigen Pfar- heiligen Nikolaus rers: Pfarrer Voigt, Hirtenplatz 6, 10:00 Uhr Hochamt in Borsch 10:30 Uhr Heilige Messe in Spahl Borsch. Am 4. Dezember zum 36404 Sünna, Tel. 036962/21085 10:30 Uhr Sonntagshochamt in 11:00 Uhr Festhochamt in Wie- traditionellen, kirchlichen Feiertag Kontakt in Geisa: stellv. Vorsit- Geismar senfeld in Borsch konnte der Weihbischof zende im GKR: Frau J. Günther, 10:30 Uhr Hochamt in Buttlar Samstag, 31. Dezember - aus Fulda, Prof. Dr. Karlheinz Eisfeld 4, Geisa, Tel. 75331 13:30 Uhr Rosenkranzgebet in Hl. Silvester Spahl Diez, morgens um 9:30 Uhr im Sonntag, 18. Dezember 08:00 Uhr Jahresschlussmesse in 13:30 Uhr Rosenkranzgebet in Pfarrhof begrüßt werden. Herzlich 10.30 Uhr Predigtgottesdienst Ketten Geismar willkommen hießen ihn Pfarrer Dr. Weihnachten „Wir feiern 17:30 Uhr Jahresabschluss- 17:00 Uhr Adventskonzert in gottesdienst in Wiesenfeld Aloysius Ndiukwu, der stellv. Vor- die Geburt von Jesus“ Wenigentaft 19:00 Uhr Jahresabschluss- sitzende des Verwaltungsrates, Samstag, 24. Dezember, 18:00 Uhr Kranken- und Heilungs- gottesdienst in Otzbach Martin Reinhard, und Lothar Ru- Heilig Abend gottesdienst in Schleid 23:30 Uhr Andacht auf dem dolph, Pfarrsekretär. 16.00 Uhr Christvesper mit 18:00 Uhr Adventsandacht in Michaelsberg bei Buttlar (bei Bei der Besichtigung des neu sa- Krippenspiel Geisa schlechtem Wetter an der Grotte) nierten Pfarrhauses zeigte sich Sonntag, 25. Dezember, 18:00 Uhr Adventsandacht in Sonntag, 01. Januar – Neujahr der Weihbischof sichtlich angetan Fest der Geburt Christi Bremen 08:00 Uhr Festhochamt in Ketten von dem Engagement der Bor- 10.30 Uhr Weihnachtsgottes- 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Festhochamt im Alten- scher: „Hier hat sich viel getan.“ dienst in Ketten pflegeheim in Geisa Vor dem Festgottesdienst nahm Montag, 26. Dezember, Samstag, 24. Dezember - 09:15 Uhr Festhochamt in Spahl er eine persönliche Begrüßung 2. Christtag Heiligabend 10:30 Uhr Festhochamt in Geisa der Kinder in den Bankreihen vor, 10.30 Uhr Weihnachtsgottes- 15:30 Uhr Weihnachtsmusical 10:30 Uhr Festhochamt in die zahlreich zur Freude des dienst (Krippenspiel für Kinder und junge Geismar Weihbischofs erschienen waren. Samstag, 31.Dezember, Familien) in Geisa 17:00 Uhr Neujahrsmesse in Eine festliche Atmosphäre brach- Silvester 18:00 Uhr Krippenfeier und Bremen te der große Einzug vom Pfarr- 16.00 Uhr Abendmahls- Hl. Messe in Bremen Samstag, 07. Januar haus in die Kirche mit Kreuz und gottesdienst 19:00 Uhr Christmette in Spahl 17:30 Uhr Sonntagvorabend- Fahnen, Messdienern, Weihbi- Sonntag, 1. Januar, Neujahr 21:00 Uhr Christmette in Geismar messe in Wiesenfeld schof Diez, Pfarrer Ndiukwu und 10.30 Uhr Predigtgottesdienst 21:00 Uhr Weihnachtliches 19:00 Uhr Sonntagvorabendmes- Dariusz Gibas (Fahrer und Zere- Sonntag, 8. Januar Turmblasen in Geisa se mit Aussendung der moniar des Weihbischofs) sowie 9.00 Uhr Predigtgottesdienst 22:00 Uhr Christmette in Geisa Sternsinger in Otzbach den Ulstertaler Musikanten. In sei- Termine in der evang. Gemeinde: Sonntag, 25. Dezember - Sonntag, 08. Januar ner Festpredigt sprach der Weih- Andacht im „St. Elisabeth“ Heim: 1. Weihnachtsfeiertag 08:00 Uhr Sonntagshochamt bischof über das Leben und Wir- dienstags um 15 Uhr 07:00 Uhr Weihnachtshochamt in in Ketten ken des heiligen Nikolaus – Bi- Konfirmanden: dienstags um Ketten 08:15 Uhr Heilige Messe mit schof von Myra (Türkei). 16 Uhr im Pfarrhaus 08:15 Uhr Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger in Getreideschiffe im Hafen Krippenspielproben (Kirche): Kindersegnung in Otzbach Bremen von Myra 19.12.; 21.12.; 23.12. jeweils um 09:00 Uhr Weihnachtshochamt in 09:00 Uhr Heilige Messe im Es gibt viele Legenden über den 16 Uhr Spahl Altenpflegeheim in Geisa heiligen Nikolaus. Weihbischof Gemeindekreis: Montag, 09:00 Uhr Festhochamt im 09:15 Uhr Sonntagshochamt in Diez sprach über die vollen Ge- 19.12. Adventsfeier Altenpflegeheim in Geisa Spahl treideschiffe, welche im Hafen von Erzählcafé: 10.01.2017 um 10:00 Uhr Festhochamt in Geisa 10:00 Uhr Hochamt in Geisa Myra für den Kaiser von Rom be- 9.30 Uhr 10:30 Uhr Weihnachtshochamt 10:30 Uhr Sonntagshochamt in stimmt waren. Es herrschte eine Weitere Termine oder Änderun- in Geismar Geismar große Hungersnot. Bischof Niko- gen entnehmen Sie bitte den örtli- 14:00 Uhr Weihnachtsandacht Samstag, 14. Januar laus lies das Getreide an die hun- chen Aushängen oder dem Inter- in Bremen 19:00 Uhr Sonntagvorabend- gernde Bevölkerung verteilen. net: www.kirche-sünna.de/ 14:00 Uhr Festandacht in Spahl messe in Bremen Wie durch ein Wunder füllten sich 15:00 Uhr Festandacht in Sonntag, 15. Januar die leegeräumten Schiffe wieder. Katholische Kirche Geismar 09:00 Uhr Heilige Messe im Mit den Worten „Wir sollten Gott Samstag, 17. Dezember Montag, 26. Dezember - Altenpflegeheim in Geisa nicht vergessen“, schloss der 17:30 Uhr Sonntagvorabendmes- 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Hochamt in Geisa Weihbischof seine Predigt. se in Wenigentaft 08:00 Uhr Heilige Messe in Ketten Weitere Termine oder Änderun- Männerchor und Schola sangen 18:00 Uhr Nacht der Lichter in 08:15 Uhr Festhochamt mit Kin- gen entnehmen Sie bitte den örtli- zum Feiertag Geisa dersegnung in Bremen chen Aushängen. Den festlichen Gottesdienst ge- Das Friedenslicht von Bethlehem 09:00 Uhr Festhochamt im Im Internet die Pfarreien Schleid, stalteten der Männergesangverein kommt nach Geisa und wird um Altenpflegeheim in Geisa Kranlucken, Buttlar: www.pfarrei- „Concordia“, Kinder- und Jugend- 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche 09:15 Uhr Heilige Messe in en-skb.net schola „Notendiebe“, Leo Trott an Geisa im Rahmen eines Gottes- dienstes weitergegeben. Zele- briert wird die vom BKRJ organi- sierte Aussendungsfeier von Ju- gendpfarrer Piesche aus Derm- bach. Für die feierliche Umrah- mung sorgen die „Zellaer Jugend- band“ und die „Heavenly Voices“. 19:00 Uhr Sonntagvorabendmes- se in Otzbach 19:00 Uhr Sonntagvorabendmes- se in Motzlar Sonntag, 18. Dezember 08:00 Uhr Sonntagshochamt in Ketten 08:15 Uhr Heilige Messe in Bremen 08:30 Uhr Heilige Messe in Bermbach 09:00 Uhr Heilige Messe im Altenpflegeheim in Geisa 09:15 Uhr Sonntagshochamt in Spahl Weihbischof Diez zelebrierte zum kirchlichen Feiertag in Borsch den Festgottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Dr. Aloysius Ndiukwu (Foto: Oskar Simon) Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 3 der Orgel, Hermann Fladung als Viele Familien kamen mit ihren Kantor und Ottmar Kimpel als Kindern, die Laternen mitgebracht Küster und Lektor. Nach dem hatten, um dabei zu sein. Nach- Festgottesdienst gab es im Pfarr- dem der Bürgermeister alle will- haus noch eine kurze Gesprächs- kommen geheißen hatte und die runde mit dem Weihbischof Diez, erste Kerze erstrahlte, zogen alle Pfarrer Ndiukwu, Mitgliedern des gemeinsam zum Schlossplatz hin- Verwaltungs- und Pfarrgemeinde- auf. Dort wurden die Besucher rates, Ehrenamtlichen der Kir- vom Team des Schlosses emp- chengemeinde, dem Ortsteilbür- fangen. Nach dem Anzünden der germeister Hubert Wilhelm und ei- Teelichter an der Papst-Skulptur nigen Vertretern örtlicher Vereine. vor dem Schloss konnten alle ge- Nach dem Mittagessen fuhr Weih- meinsam die schöne Atmosphäre bischof Diez beeindruckt, vor al- rund um den prächtigen Weih- lem von der großen Teilnahme nachtsbaum genießen. der vielen Kinder am Festgottes- dienst, wie er mehrmals betonte, 80. Geburtstag nach Fulda zurück. Geismar. Am 28. November feier-

te Frau Gisela Kiel ihren 80. Ge- Jürgen Dücker überbrachte herzliche Glückwünsche an Gisela Kiel Religiösen burtstag. Sie war lange Jahre in Kinderwochen 2017 der Gemeindeverwaltung Geismar ter aus Wiesenfeld, verstorben Geändertes beschäftigt. Auch die Bibliothek in Zum Geburtstag am 11. Dezember im Alter von 87 Geismar stand unter ihrer liebe- Anmeldeverfahren Jahren vollen und kompetenten Betreu- gratulieren wir: Nachtrag: Herr Otmar Greulich Geisaer Amt. Im nächsten Jahr ung. Einer ihrer eifrigsten Besu- Buttlar aus Buttlar, verstorben am 9. Ok- wird der Bund der katholischen cher in der Bibliothek war ihr klei- Gertrud Faulstich tober im Alter von 81 Jahren Rhönjugend (BKRJ) drei RKW’s ner Nachbarjunge Jürgen Dücker, 23.12. zum 70. Geburtstag in den ersten Wochen der Som- der ihr nun als Ortsteilbürgermeis- Alfred Kramer Nächster merferien anbieten, die entweder ter seine herzlichsten Glückwün- 23.12. zum 80. Geburtstag in Bremen oder in Bad Grund im sche überbrachte. Er bedankte Bermbach Redaktionsschluss Westharz stattfinden werden: sich auch bei Gisela Kiel für ihr Hedwig Hohmann Die Geisaer Zeitung geht in eine 26. – 30. Juni 2017 (1. Ferienwo- ehrenamtliches Engagement u.a. 31.12. zum 106. Geburtstag kurze Winterpause. Die erste che): kleine RKW (1. - 3. Klasse) für die Erstellung und Pflege des Geisa Ausgabe im neuen Jahr erscheint in Bremen Geismarer Jagdkatasters. Dieses Hermann Arnreich am 14. Januar! Redaktions- 03. – 09. Juli 2017 (2. Ferienwo- wurde von ihr zu DDR-Zeiten im- 18.12. zum 80. Geburtstag schluss ist immer montags vor che): große RKW (6. – 8. Klasse) mer aktuell gehalten und war, Erich Schüler dem Erscheinungstag. Kontakt: in Bad Grund nach der friedlichen Revolution 19.12. zum 70. Geburtstag Stadtverwaltung Geisa, Hauptamt, 09. – 15. Juli 2017 (3. Ferienwo- 1989, eine gute Grundlage für die Stephanus Günther Tel. 69130, [email protected]. che): mittlere RKW (4. – 5. Klas- neue Zeit. Zum runden Geburts- 26.12. zum 70. Geburtstag se) in Bad Grund tag empfing die Jubilarin zahlrei- Edgar Fleck Veranstaltungstipps: Es wird eine Änderung im An- che Glückwünsche. 29.12. zum 70. Geburtstag meldeverfahren geben. Die El- Noch bis 8. Januar: Gisela Heller Ausstellung „Der Mut der Weni- tern werden gebeten, ihre Kinder 05.01. zum 75. Geburtstag am Freitag, dem 30. Dezember, gen. Protest – Repression – Soli- Arnold Dorow darität. Folgen einer Ausbürge- ab 18 Uhr im Pfarrheim in 09.01. zum 70. Geburtstag Borsch persönlich anzumelden. rung“ im Haus auf der Grenze der Hans Joachim Rohm Gedenkstätte Point Alpha Eine telefonische Anmeldung wird 11.01. zum 70. Geburtstag es nicht geben. Noch bis 8. Januar: Borsch 14. Krippenausstellung mit Son- Norbert Büchel derausstellung „Weihnachten bei Gelungene Aktion 29.12. zum 70. Geburtstag Freunden“ in der „Alten Kirche“ in zum 1. Advent Bremen Hünfeld/Sargenzell Helga Schuchert Geisa. Einer schönen Tradition Malte, geboren am 4. Dezember 17.12. Nacht der Lichter in Geisa, 09.01. zum 75. Geburtstag folgend hatte der Bürgermeister 2016 in Hünfeld, ist der ganze das Friedenslicht von Bethlehem Hermann Ritz der Stadt Geisa, Martin Henkel, Stolz seiner Eltern Patrizia und wird um 18 Uhr in der Stadtpfarr- 13.01. zum 70. Geburtstag gemeinsam mit Kathrin Wagner Matthias Schäfer aus Geisa. Mit kirche Geisa im Rahmen eines Elfriede Völker und Doris Heim am 1. Advents- einer Größe von 52 cm und ei- Gottesdienstes weitergegeben, 13.01. zum 70. Geburtstag sonntag zum Anschalten der 1. nem Gewicht von 3140 g kam der zelebriert wird die vom BKRJ or- Geismar Kerze auf dem größten Advents- Junge zur Welt. ganisierte Aussendungsfeier von Margaretha Sauerbier kranz der Region eingeladen. Jugendpfarrer Piesche aus Derm- 13.01. zum 70. Geburtstag bach, feierliche Umrahmung Spahl durch die „Zellaer Jugendband“ Helmut Clemens Schäfer und die „Heavenly Voices“, letzt- 12.01. zum 70. Geburtstag genannte stimmen schon ab Wiesenfeld 17.45 Uhr auf den Gottesdienst Luise Reichardt ein 20.12. zum 85. Geburtstag 18.12. Adventsmarkt in Geismar ab 15.30 Uhr am Dorfplatz Wir trauern um unsere 28.12. Jahresendwanderung der Werraregion, Treffpunkt 10 Uhr Verstorbenen: Kulturhausparkplatz Geisa Frau Trautmarie Pichler aus 28.12. Benefizkonzert um 15 Uhr Geisa, verstorben am 17. Novem- in der katholischen Kirche Motzlar ber im Alter von 97 Jahren 28.12. Blutspende des DRK zwi- Frau Agnes Konieczny geb. schen 16 und 20 Uhr im Feuer- Schäfer aus Geisa, verstorben am wehrgerätehaus Geisa 27. November im Alter von 92 31.12. Silvesterparty im Schloss Jahren Geisa, ab 18.30 Uhr, um Anmel- Herr Herbert Löffler aus Geisa, dung wird gebeten verstorben am 28. November im 05.01. Seniorenwanderung des Alter von 77 Jahren Nachdem die erste Kerze am Adventskranz angeschaltet war, zogen Rhönklub-Zweigvereins Geisa – alle gemeinsam zum Schlossplatz (Foto: Werner Ziesch) Frau Waltraud Richter geb. Pe- Treffpunkt 11 Uhr am Kulturhaus Seite 4 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016

08.01. Theaternachmittag im Bür- und Kuchen angewiesen sein. Deshalb benö- Seniorenwanderung gerhaus Bermbach – Beginn 15 Telefonische Kartenbestellung für tigt Carlos Therapien und Hilfsmit- Uhr (ab 14 Uhr Kaffee und Ku- Theater möglich unter folgender tel, die für ihn die bestmögliche des Rhönklubs chen) Nummer: Förderung in ein erfülltes und Geisa. Am Donnerstag, 5. Januar, 13.01. Stammtischabend des Roberto Fischer 036967/59792 glückliches Leben sind. beginnt das Wanderjahr des RZV Geisa ab 19:30 Uhr im Ver- Es lädt ein die Freiwillige Feuer- Hilfe für die 5-jährige Linda Rhönklub-Zweigvereins Geisa mit einsheim am Schlossplatz wehr Bermbach e.V. Linda, 5 Jahre alt leidet seit ihrer einer Seniorenwanderung zum 14.01. Fremdensitzung des Geburt an komplexen Entwick- Habelberg. Die Fahrzeuge werden GHCC, 19:30 Uhr Kulturhaus Gei- Benefizkonzert lungsstörungen, genetischer Epi- am Parkplatz unterhalb des sa lepsie, zentraler Koordinationsstö- Schlosses am Campingplatz in 15.01. Theaternachmittag in Ket- zwischen den Jahren rungen zu Ungunsten der linken Tann geparkt. Zunächst über den ten um 15 Uhr im Dorfgemein- Motzlar. „Ein Stern leuchtet für Seite, Knickfuß-Plattfuß mit Si- Milseburgradweg geht es dann mit schaftshaus (Einlass ab 13:30 dich und leuchtet für mich“, so chelfußkomponente, Primäre leichtem Aufstieg bergan. Die Uhr) lautet das Thema des diesjähri- Enuresis et Enkopresis und An- rund 7 km lange Wanderstrecke 18.01. Info-Veranstaltung des gen Benefizkonzertes, welches zeichen von Autismus. Linda wird von Klaus Scherzer geführt. MVZ: „Wenn die Beine nicht mehr am Mittwoch, 28. Dezember, um konnte erst mit drei Jahren laufen. Die Streckenführung kann je nach wollen! – Diagnose und Therapie 15 Uhr in der katholischen Kirche Die ganze Motorik ist beeinträch- Witterung variieren. Wenn mög- der Spinalkanalstenose“ (Engstel- in Motzlar stattfindet. tigt. Wenn es Linda schlecht geht, lich, wird in Meerswinden einge- le im Wirbelkanal), 17.00 – 18.30 Viele Mitwirkende möchten mit zieht sie die linke Seite hinterher, kehrt. Die Wanderfreunde treffen Uhr im Schloss Geisa mit Dr. Musik, Gesang und Tanz sowie sie greift auch links nicht. Zudem sich um 11 Uhr am Kulturhaus med. Jörg Tasler, Facharzt für besinnlich bis heiteren Texten wurde eine genetische Epilepsie Geisa. Neurochirurgie, Medizinisches eine Weihnachtsfreude bereiten. festgestellt - diese äußere sich Versorgungszentrum Bad Salzun- Mit dabei sind wieder die Blaska- nicht in Form von Krämpfen, son- Stammtisch des RZV gen pelle Motzlar, die Tanzgruppe dern "sie ist einfach fort, sie starrt, Der nächste Stammtischabend Kohlbachtal, The Rookies, S.A.T., es fällt ihr auch das Essen aus des Rhönklub-Zweigvereins Geisa Einladung zum der Projekt-Kinderchor Motzlar un- dem Mund" sagt ihre Mutter. Ein findet Freitag, den 13. Januar, ab ter Leitung von Claudia Erb, Ka- starkes Epileptikum hat die An- 19.30 Uhr im Vereinsheim am 13. Adventsmarkt thrin Kiesler (E-Piano), Margareta zahl der Anfälle reduziert, in der Schlossplatz statt. Auch Nichtmit- Geismar. Am 18. Dezember um & Andreas Weider (Saxophon/E- Regel kommt es "nur noch“ ein-, glieder sind herzlich eingeladen. 15:30 Uhr wird zu einem Advents- Gitarre), Sebastian Jakobi & So- zweimal pro Tag vor. Aber das markt für die ganze Familie nach phia Rohm (Gitarre/Gesang), die Medikament hat starke Nebenwir- Geismar am Dorfplatz eingeladen. Geschwister Anna & Johannes kungen. Deshalb muss Linda alle Theater in Ketten Dort erwartet die Besucher u.a. Wehner (Gitarre/Dudelsack) so- zwei, drei Wochen zur Blutbild- "Der möblierte Herr" ein vorweihnachtliches Programm wie Nadine Krause & Paul Kohl- kontrolle. Linda trägt einen Helm, Ketten. Der Feuerwehrverein Ket- des Kindergartens Geismar. Au- mann (Geige/E-Piano). weil sie Gefahren nicht erkennt, ten lädt alle Theaterfans wieder ßerdem wird der Nikolaus die klei- Herzensangelegenheiten weder Stufen noch andere Hinder- herzlich zum traditionellen Thea- nen Gäste überraschen. Für kurz- Das Hauptanliegen des Konzertes nisse wahrnimmt. Sie fällt viel hin, ternachmittag am 15. Januar 2017 weilige Unterhaltung und Kin- ist in diesem Jahr die finanzielle sie ist ja auch mehr als flott unter- um 15 Uhr nach Ketten ein. Ein- deraktivitäten ist gesorgt. Die mu- Unterstützung der Kinder Carlos wegs. Sie leidet unter Wahrneh- lass im Dorfgemeinschaftshaus ist sikalische Umrahmung überneh- Klüber aus Schleid und Linda mungsstörungen, fasst ins heiße ab 13:30 Uhr. men u.a. die Kettener Blasmusi- Wiesner aus . Ihre al- Essen oder ins heiße Wasser. In diesem Jahr spielt die Theater- kanten. Für Speisen und Geträn- leinerziehenden Mütter Susanne Das merkt sie gar nicht. Für Silke gruppe des Gesangvereins 1882 ke ist gesorgt. Der Erlös der Ver- Klüber und Silke Wiesner stehen Wiesner und ihre ältere Tochter Hofbieber e.V. das Stück "Der anstaltung wird wie in jedem Jahr vor einer doppelten Herausforde- Lilli (15) bedeutet die Behinderung möblierte Herr ", eine Komödie in einem gemeinnützigen Zweck zur rung. Es kostet sehr viel Kraft, von Linda Betreuung rund um die drei Akten von Werner Schubert. Verfügung gestellt! Zeit und Liebe, um immer rund Uhr. Frau Käselau, Frau Wulf und Frau um die Uhr für ihre Kinder da zu Herzensangelegenheit Bliesemann – drei Damen wie ein Blutspende des sein; manchmal mehr als eine Das Vorbereitungs-Team des Donnerhall! Und genauso führen Person leisten kann. Konzertes ist von der Lebenssi- Sie sich auch auf, wenn sie vom Deutschen Roten Kreuzes Therapien für Carlos aus tuation der Familien von Carlos Treppenhaus aus über Sitte und Geisa. Am Mittwoch, 28. Dezem- Schleid und Linda sehr berührt und zu- Moral in dem Mietshaus wachen. ber, findet ein Blutspendetermin Carlos, heute 11 Jahre, war ein sammen mit den Mitwirkenden In dem sich bei einer von Ihnen des Deutschen Roten Kreuzes gesunder Junge bis er etwas über wünschen wir, dass viele Men- ein "möblierter Herr" eingemietet zwischen 16 und 20 Uhr im Feu- 2 Jahre alt war. Dann erkrankte er schen nach Motzlar kommen, um hat. Ein Künstler noch dazu, aber erwehrgerätehaus statt. Da kürz- an einer Herpesencephalitis. Ein gemeinsam zu helfen. Dazu laden das wissen sie noch nicht. Nur lich in der Tagespresse vom Herpesvirus befiel sein Gehirn wir an dieser Stelle herzlich ein! dass er nicht zu arbeiten scheint Kreisvorstand des DRK deutlich und zerstörte in kürzester Zeit Im Anschluss an das Konzert gibt und doch immer Geld hat. Und zum Ausdruck gebracht wurde, über die Hälfte davon. Carlos ver- es Gelegenheit für Gespräche das macht verdächtig. Außerdem dass die Bereitwilligkeit, Blut zu lernte komplett alles, er konnte und Begegnungen auf einem klei- hat er ein Auge auf Marie gewor- spenden, zurückgegangen und sich nicht mehr bewegen, seinen nen Weihnachtsmarkt. fen, die Tochter von Frau Wulf. die Vorräte stark geschrumpft sei- Kopf nicht mehr halten, nicht Wer nicht zum Konzert kommen Und das geht nun gar nicht. en, bittet das Blutspendeteam der mehr sitzen und auch nicht mehr kann und trotzdem helfen möchte, Wer seine Lachmuskeln mal wie- Ortsgemeinschaft Geisa um eine schlucken. Carlos nahm nichts hat die Möglichkeit, auf die einge- der strapazieren möchte, hat dazu rege Beteiligung, denn auch hier und niemanden mehr war. Er war richteten Konten zu spenden. am 15. Januar im DGH in Ketten werden leider zurückgehende den ganzen Tag nur noch am Spendenquittungen werden auf die Gelegenheit. Eintrittskarten Teilnehmerzahlen registriert. Krampfen. Die Ärzte machten da- Wunsch ausgestellt. können ab sofort unter den Tele- Die DRK OG Geisa wünscht allen mals nicht viel Hoffnung, dass er fonnummern: (036967) 50368 aktiven Spendern und Spenden- es überleben werde. Nach der Spendenkonto für Carlos: oder (036967) 52011 erworben willigen noch eine besinnliche Ad- Akutversorgung im Krankenhaus Kirchengemeinde Schleid, VR- werden. Für das leibliche Wohl ist ventszeit sowie ein frohes und ge- ging er für 1 Jahr in eine Reha. Bank Nordrhön, BIC: GENODE- unter anderem mit Kaffee und segnetes Weihnachtsfest. Dort lernte er mühsam wieder sich F1HUE, IBAN: DE 65 5306 1230 selbstgebackenem Kuchen bes- zu bewegen, zu schlucken, zu sit- 0103 2101 46, Verwendungs- tens gesorgt. Auf Ihr Kommen Theater in Bermbach zen, mit Hilfe zu essen und wieder zweck: Carlos freut sich der Feuerwehrverein Ketten. Am Sonntag, 8. Januar 2017, fin- etwas laufen. Seitdem ist Carlos det ein Theaternachmittag im schwerstmehrfachbehindert und Spendenkonto für Linda: Dorfgemeinschaftshaus Berm- hat eine schwer einstellbare Epi- Freies Wort hilft e.V. - Miteinan- „Werden wir es je bach mit der Theater- und Laien- lepsie. Seine Mutter Susanne ist der Füreinander; Rhön Renn- verstehen?“ mir ihm sehr viel unterwegs in steig Sparkasse, IBAN: DE39 spielgruppe der Freiwilligen Feu- Geisa. Auch wenn viele Men- Krankenhäusern und zu Therapi- 840500 00 1705 017 017, Ver- erwehr Dirlos statt. schen im Laufe ihres Lebens den en. Carlos wird wegen seiner kör- wendungszweck: Linda Beginn: 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr), tiefen Sinn christlichen Glaubens bereits ab 14 Uhr gibt es Kaffee perlichen und geistigen Behinde- rung sein Leben lang auf Pflege von Weihnachten vergessen oder Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 5 gar verloren haben, möchten sie anderen. dennoch nicht missen, das Fest, Einfühlsame, verantwortungsbe- wie die gläubigen Christen zu fei- wusste Menschen, die über aus- ern. Gerade jetzt in dieser Weih- geprägte soziale Kompetenzen nachtszeit sollten sie sich darauf wie Kontakt- und Kommunikati- besinnen. onsfähigkeit und eine entspre- „Ach, was ist es nur, das mein chende psychische Belastbarkeit Gemüt erfreut? Ich zweifle nicht, verfügen, sind für die helfende es ist gewiss kein Traum, es ist und fürsorgliche Tätigkeit eines das Weihnachtslicht, das hell er- Altenpflegers gut geeignet. strahlt durch Zeit und Raum. So Voraussetzungen seien wir bereit mit ganzem Her- Voraussetzung für die Aufnahme zen, der Glaube, Hoffnung und in eine Ausbildung ist eine absol- Liebe heißt!“ Petra Flöel-Rohde vierte zehnjährige Schulausbil- dung bzw. ein Hauptschulab- Yogih.de – neue Yogakurse schluss oder gleichwertiger Bil- dungsabschluss mit einer mindes- in der Rhönstraße 2a tens zweijährigen Berufsausbil- Geisa. Yoga, vor mehr als 3000 dung oder die Erlaubnis zur Füh- Jahren in Indien entstanden, ist rung der Berufsbezeichnung Al- Körpertraining & Geistesschulung. tenpflegehelfer/in oder Gesund- Ab 2. Januar bietet die Yogalehre- heits- und Krankenpflegehelfer/in Der neue Jahreskalender zeigt interessante historische Ansichten von rin Ilona Hillert in den neuen bzw. Krankenpflegehelfer/in. So- Geisa Räumlichkeiten der Rhönstraße mit ist nicht mehr wie früher unbe- 2a in Geisa wieder neue Yogakur- dingt ein mittlerer Bildungsab- 30.12.16 an: Altenpflegeheim St. Am 3. Dezember 1996 fand in der se an. Zu den verschiedenen An- schluss erforderlich. Als mögliche Elisabeth, Bahnhofstr. 29, 36419 Gaststätte „Stadt Geisa“ die Grün- geboten gehören: Einsatzfelder kommen insbeson- Geisa, Tel. 036967-780. dungsversammlung des Geisaer Yoga - für Alle, Yoga - am Mor- dere Pflegeheime und Kliniken in Landfrauenverbandes e. V. statt. gen, Yoga - für Einsteiger sowie Frage. Aber auch Vorsorgeein- Als Vorsitzende des Geisaer Yoga - Ying und Yang. richtungen und Einrichtungen im Jahreskalender 2017 Landfrauenverbandes e.V. wurde Wer diese Trainingsmöglichkeit Bereich "Betreutes Wohnen" bie- Historische Ansichten zum Ilona Walenta gewählt. für Körper & Geist nutzen möchte ten Anstellungsmöglichkeiten für Geisaer Ortsjubiläum Neueröffnung Küchen und Bad- kann sich bei Fragen wenden an: Altenpfleger. Die bundesweit ein- Geisa. Wir gehen in zwei Wochen Möbel Methner Ilona Hillert – Yogalehrerin AYA, heitlich geregelte Ausbildung mit in das geschichtsträchtige Jahr Im neuerbauten Wohn- und Ge- Tel. 036967 – 50 93 68 oder 0160 Praxisphasen in Altenpflegeein- 2017 ein. Da wird Geisa 1200 schäftshaus am Marktplatz 12 in 993 702 91, E-Mail: [email protected] richtungen dauert drei Jahre und Jahre alt. Ein gewichtiger Grund, Geisa eröffnete im Dezember de, www.yogih.de. führt zum staatlich anerkannten dies mit einem großen Jubiläum 1996 die Firma Küchen und Bad- Abschluss "Altenpfleger/in". Eine zu feiern. Möbel Methner ihr neues Ge- Verkürzung der Ausbildungsdauer Vielen Ideen fließen in die bevor- Beruf in der schäft. ist aber für entsprechend Vorge- stehende Festwoche zu 1200- Altenpflege bildete auf Antrag möglich. Jahrfeier ein, die vom 28. Juli bis Meiningen. Fachkräfte werden Ausbildung 6. August 2017 stattfindet. Eine Schlagzeilen aus der gesucht. Gerade der Pflegebe- Ausbildung zum Altenpfleger dieser Ideen greift schon am Geisaer Zeitung reich wirbt aktuell um qualifiziertes (m/w) in Meiningen: GAW-Institut 1.1.2017. Sehr passend zur Jahr- vor 15 Jahren Personal. Nicht nur Ausbildungen für berufliche Bildung gGmbH, feier gibt es ab sofort wieder den Geschäftseröffnung in Geisa und vertiefende Fort- und Weiter- Staatlich anerkannte Höhere Be- beliebten Kalender von Geisa. Zum Geisaer Weihnachtsmarkt im bildungen in der Pflege stehen rufsfachschule für Gesundheits- Doch die neue Ausgabe steht Jahre 2001 wurden in Geisa drei derzeit hoch im Kurs, auch Um- und Pflegeberufe Bernhardstraße diesmal ganz im Zeichen des Ju- neue Geschäfte eröffnet. Susanne schulungen und Qualifizierungs- 3, 98617 Meiningen, Tel. biläumsjahres und wurde in Zu- Bischoff-Hennes und Wolfgang maßnahmen sind beliebt. +49(0)3693|43 34-5, E-Mail: mei- sammenarbeit mit dem Heimat- Hennes eröffneten am 15. De- Dürftige Bezahlung für eine kör- [email protected], www.gaw.de. und Geschichtsverein Geisaer zember 2001 ihre neue Verkaufs- perlich schwere und langweilige Amt e. V. erarbeitet. Statt aktuel- stelle für Haushaltstechnik in dem Arbeit. Dieses Bild existiert wohl ler Aufnahmen enthält der Kalen- Wohn- und Geschäftshaus in der in vielen Köpfen, wenn es um den Stellenausschreibung der zahlreiche, teils unbekannte Hauptstraße/Ecke Eisfeld. Altenpflegeberuf geht. Doch weit des Altenpflegeheimes Fotos und Postkarten aus Geisas Pizzeria „Zur Stadt Geisa“ gefehlt, so die vorherrschende Geisa. Die Stiftung Bürgerhospital Vergangenheit, die auf 27 Mo- Die Geisaer Oberstadt wurde am Meinung derzeitiger Fachkräfte. Geisa sucht zum 01.01.2017 für natsblätter aufgeteilt sind. Zu je- 15. Dezember 2001 um eine Die Altenpflege sei vielmehr ein die Tätigkeit in der Pflege des Al- dem Bild gibt es eine kleine Erläu- Gaststätte reicher, nämlich mit sehr abwechslungsreicher Beruf, tenpflegeheimes St. Elisabeth terung. Wichtige Termine sowie Mario Avena`s Ristorante – Pizze- der einiges zu bieten habe. Geisa eine/n Pflegehelfer/in mit ein Programmplan zum Stadtfest ria „Zur Stadt Geisa“. Die Kund- Wesentlich für den Beruf ist die einem Beschäftigungsumfang von sind im Kalender ebenfalls einge- schaft kann sich mit leckeren ita- Arbeit mit älteren und alten Men- 20 Wochenstunden. Dienstort ist arbeitet. Der Kalender kostet 9,95 lienischen Spezialitäten verwöh- schen. Es geht darum, Zeit mit ih- das Altenpflegeheim St. Elisabeth Euro und ist im Geschäft „Bilder- nen lassen. nen zu verbringen und immer ein Geisa. werk“ am Marktplatz erhältlich. Shirt-Shop offenes Ohr für sie zu haben. Was erwartet wird: ein aus christ- Eine tolle Geschenkidee zu Weih- In der Athanasius-Kircher-Straße Aber die Aufgaben sind vielfältig licher Motivation begründetes En- nachten! 7 in Geisa eröffnete Stephan Fla- und reichen von der medizini- gagement für pflegebedürftige dung am 15. Dezember 2001 schen Versorgung, über die allge- und alte Menschen, ihre Anliegen Schlagzeilen aus der einen SHIRT-SHOP. Angeboten meine Betreuung und Pflege bis und Interessen; soziale Kompe- werden Textilprint by sf-Design hin zu Managementaufgaben so- Geisaer Zeitung tenz, Sensibilität und Empathie; von der grafischen Gestaltung bis wie der Pflegeplanung und Doku- vor 20 Jahren Teamfähigkeit und Eigenverant- zum fertigen Druck auf Textilien. mentation. Konzert mit Suhler Knabenchor wortlichkeit; Bereitschaft zu fle- Erfolgreichster Verein im Wart- Altenpfleger unterstützen u.a. bei In einer Aktion des Karnevalsver- xibler Arbeitszeit und ehrenamtli- burgkreis der Körperpflege, der Nahrungs- eins zum Ex-Prinzenschlagen im chen Engagement. Der FSV-Ulstertal Geisa 1866 aufnahme und beim Ankleiden, Kulturhaus wurden insgesamt 500 Die Vergütung erfolgt nach den e.V. hat im Jahr 2001 seine er- messen Blutdruck und überprüfen Eintrittskarten für die Veranstal- Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) folgreichste Vereinsgeschichte den Blutzuckerspiegel. Vor allem tung mit dem Suhler Knabenchor des Deutschen Caritasverbandes. geschrieben: Die 1. Männermann- sind sie treue Begleiter, die das verkauft. Das Konzert fand am 15. Wer Interesse an dieser wertvol- schaft stieg in die Thüringer Lan- Ausüben der Lieblingsbeschäfti- Dezember 1996 in der katholi- len Aufgabe hat, sende bitte seine desklasse auf. Die D-Junioren gungen miterleben und bei ganz schen Kirche in Geisa statt. Bewerbungsunterlagen ein- wurden Landesmeister und Südt- alltäglichen Ereignissen zur Seite Geisaer Landfrauenverband ge- schließlich eines polizeilichen hüringer Meister. Die B-Junioren stehen. So gleicht kein Tag dem gründet Führungszeugnisses bis zum der Spielunion Ulstertal erreichten Seite 6 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 den 3. Platz in der Landesliga und ginale versetzte er in die napo- meindehaus“ hat der Verfasser gramm. Im Publikum saßen unter die C-Junioren wurden Kreismeis- leonische Zeit. Er schildert Armut, Geschichten, die im Dorf an den anderem Landrat Reinhard Krebs ter. Überfälle und die „Heldentat“ der Winterabenden erzählt wurden, (CDU), Landtagsabgeordneter Kranluckener Bürgerwehr. Da Pa- verarbeitet. Kaspar, der Sohn des Manfred Grob (CDU), der ehema- Schlagzeilen aus der ter Heller den Nationalsozialismus Armenhäuslers, ist einerseits ein lige Landtagsabgeordnete Günter Geisaer Zeitung vor ironisch attackierte, schrieb er Außenseiter, andererseits fühlt er Pohl (SPD), der Sparkassen-Vor- unter einem Pseudonym. Pater sich nicht unwohl im Dorf. Zum standsvorsitzende Tino Richter, 10 Jahren Heller lässt eine Begebenheit aus Glück gibt es auch Leute, die ihm sein Stellvertreter Herbert Straßenbau „Im Weihertal“ jener Zeit im Wirtshaus von Kran- gut gesonnen sind. Kaspar „frisst“ Romeis, Geisas Bürgermeister Nachdem Ende August 2006 noch lucken spielen, in der ein „eifriger so manche Streiche aus. Er wird Martin Henkel (CDU) sowie weit- Fördermittel der Dorferneuerung Volksdeutscher“ nicht besonders Steinmetz und wandert nach ere Repräsentanten aus Politik, für den Ausbau der Geismarer gut bei den Leuten im Dorf Amerika aus, wo er sein bes- Wirtschaft, Kirchen und Institu- Straße „Im Weihertal“ durch das ankommt. cheidenes Glück macht. Während tionen. Amt für Landentwicklung und Dor- Nach dem Krieg wohnte Pater der Inflationszeit kehrt er noch Musikschüler zeigten ferneuerung bewilligt wurden, Heller in Zella bei seinem Bruder einmal nach Kranlucken zurück. ihr Können konnte in der Gemeinde Rocken- Arthur und betreute von dort aus Jetzt haben sich die Verhältnisse Den ersten Teil des Programms stuhl diese Straße mit Fördermit- die weit verstreuten Gemeinden. „gedreht“, er ist nicht mehr der gestalteten vorrangig Mu- teln auf einer Breite von 3,50 m Vom wilden Quellenmann „Habenichts“ aus dem Dorf. sikschüler sowie das Jugendblas- ausbauen. Pfarrer Adelbert Schröter begann Der Heimatverein „Kohlbachtal“ ist orchester der Musikschule Wart- einst eine Historiengeschichte zurzeit dabei, durch einen Sagen- burgkreis unter Leitung von Schlagzeilen aus der über Kranlucken zu schreiben, die weg vier Sagen „erwanderbar“ Bernhard Hergert. Letzteres hatte Geisaer Zeitung vor er leider nicht zu Ende brachte. und „erlebbar“ zu machen. wieder mehrere anspruchsvolle Darin lässt er die betagte Base Die Broschüre ist zum Preis von 8 Werke einstudiert, darunter 5 Jahren Käthe vom Ruppelshof die Sage Euro erhältlich bei „Henkel „Second Walz“ von Dimitri Schos- Erneuerung des Auweges „Vom wilden Quellenmann und Heizung und Sanitär“, Bahnhof- takowitsch. Volker Weber be- Im Rahmen der Dorferneuerung der guten Quellenfee“ erzählen. straße in Geisa oder unter der richtete über Komponisten, aufge- wurde im Jahr 2011 der Otzba- Hier wird ein kleiner Junge, der Telefonnummer 03693/710441, führte Werke und die auf- cher Auweg komplett erneuert. trotz Mahnung seiner Mutter vom Postversand ist möglich. führenden Musiker. Zum Beispiel Neben neuen Entwässerungs- schlechten Wasser trinkt, in einen über die 21-jährige Lisa Gimpel, kanälen wurden neue Straßen- Pilz verwandelt. Die Sache nimmt die seit sieben Jahren fast täglich lampen aufgestellt und eine neue Polizeibericht aber dann doch noch ein gutes Auf LKW aufgefahren und Klavier übt und das bekannte Straßendecke aufgetragen. Ende. Weihnachtslied „Es kommt ein Ferienunterkünfte mit Sternen verletzt Von der Hexe aus Kranlucken Am 2. Dezember kam es gegen Schiff geladen“ in Variationen dar- ausgezeichnet Ludwig Wucke wurde 1807 in Bad bot, welche Klavierlehrerin Kathar- Rhönforum e.V. zeichnete fünf 9:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall Salzungen geboren. Mit etwa 30 auf der B 278 zwischen Borsch ina Gärtner komponiert hat. Ver- Ferienunterkünfte mit Sternen Jahren erblindete er. In seinem ena Leister nimmt seit 2005 Ges- aus. Familie Trabert in Spahl, In- und Buttlar. Ein LKW-Fahrer fuhr Band „Sagen der mittleren Werra, in Richtung Buttlar. An einer Eng- angsunterricht, zunächst bei Ju- haber der „Heile Schern“, wurde der angrenzenden Abhänge des dith Erb, später bei Dr. Hans für die Mühe des Ausbaus von stelle musste er seine Geschwin- Thüringer Waldes, der Vorder- digkeit verringern, da ein weiterer Aschenbach und Nico Müller zwei Ferienhäusern in ruhiger und der Hohen Rhön sowie der (Dresden). Vor ein paar Jahren Dorflage belohnt. LKW entgegen kam. Dies be- fränkischen Saale“ hielt er zwei merkte eine 24-jährige Ford-Fah- wirkte sie beim „Rhönpaulus“-Mu- Sagen aus Kranlucken fest, „Die rerin zu spät und fuhr auf dem sical in Dermbach mit und bot am Aus der Geschichte Rache der Hexe“ und „Die Feuer- LKW auf. Die Ford-Fahrerin wur- Samstag Stücke aus den Music- unserer Heimat männer“. de hierbei leicht verletzt und ins als „Frozen – Die Eiskönigin“ sow- Außerdem sind in der Broschüre Klinikum verbracht. Der PKW war ie „Mozart“ dar. Jonas Schütz be- „Geschichten aus dem die Sagen: „Der Wolfshund, der sucht das Musikgymnasium Kohlbachtal“ nicht mehr fahrbereit und musste Franzosenbildstock, der Rop- abgeschleppt werden. Es ent- Schloss Belvedere in Weimar und Kranlucken. „Geschichten aus pelshans, die Helldrachen, Wie möchte in der Dichterstadt nach dem Kohlbachtal“, so lautet der stand ein Gesamtschaden von man Diebe festmacht“ und noch etwa 6000 Euro. dem Abitur auch studieren. Auf Titel einer etwa 100-seitigen andere festgehalten. der Altposaune spielte er das Po- Mutwillige Sachbeschädigung Broschüre, die jetzt erschienen In blumiger Sprache erzählt Fabi- saunenkonzert „Wagenseil“ in Es- Am 11. Dezember in der Zeit von ist. Das Vorwort schrieb Eberhard an Treis, der 1849 in Kranlucken Dur und wurde auf dem Klavier 06:30 Uhr bis 11 Uhr ereignete Leister in Gedichtform. geboren wurde, wie er als Ju- von Katharina Gärtner begleitet. sich in der Schulstraße in Geisa Aus dem Nachlass von Pater gendlicher die Kirmes feierte. Halleluja von Leonard Cohen eine Sachbeschädigung. Unbe- Hermann-Joseph Heller folgen Aber auch wie ärmlich und müh- kannte Täter beschädigten eine Anna Maria-Frankenberger zwei Balladen. selig das Leben früher in der zur Absicherung des Weihnachts- (Harfe) und Silke Augustinski Pater Heller wurde 1885 in Kran- Rhön war. Dabei ist er marktes aufgestellte Sperrbake. (Oboe/Englischhorn) sind seit lucken geboren. In der NS-Zeit keineswegs unkritisch gegenüber Vermutlich wurde die Bake umge- 2013 als Duo Pasculli zu erleben. wirkte er im Missionskolleg der dem Althergebrachten. treten und dabei beschädigt. Es In Geisa trugen sie in dieser nicht Oblaten in Striegau/Schlesien. Wie aus dem Habenichts was alltäglichen Instrumenten-Kombin- Heller beschrieb auf humor- entstand ein Schaden von ca. 100 wurde Euro. Personen, die zu dieser ation unter anderem ein Weih- istische Art einige Dorforiginale In „Kaspar aus dem Ge- nachtslied von Georg Philipp aus seinem Geburtsort. Diese Ori- Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden Telemann vor. Das Pol- sich bitte beim Kontaktbereichs- izeimusikkorps Thüringen nahm beamten von Geisa oder bei der im zweiten Teil des Programms Polizeiinspektion auf der Bühne Platz. Seit 2003 unter der Telefonnummer: 03695- leitet André Weyh das Pol- 551 0. izeimusikkorps, welches jährlich rund 100 Konzerte gibt und Ver- anstaltungen der Landesregierung Brillante Vorträge musikalisch umrahmt. Im Geden- begeisterten das ken an den vor wenigen Wochen verstorbenen Sänger, Songwriter Publikum und Schriftsteller Leonard Cohen Geisa. Adventsstimmung sowie nahm das Orchester dessen ber- ein unterhaltsames und zugleich ühmte Ballade „Halleluja“ aus anspruchsvolles Programm er- dem Jahr 1984 ins Programm auf. lebte das Publikum der 24. Rhön- Statt Gesang gab es ein Trompet- er Weihnacht am vergangenen ensolo von Ingo Seibisch. Doch Samstag im Geisaer Kulturhaus. auch Amanda Büchner, Gesangs- „Die Rache der Hexe“ - Relief für einen Brunnen in Kranlucken, gefer- Volker Weber führte kurzweilig solistin und Moderatorin des Or- tigt von Clemens Leister, die farbige Fassung ist von Egon Diel und unterhaltsam durch das Pro- chesters, war zu erleben – mit Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 7 weihnachtlichen Weisen. Ehrenamtliche Gesangsquartett aus Berlin begeisterte Hospizmitarbeiter erhielten Ohne Instrumente trat das Ber- Zertifikate liner Gesangsquartett „Bogarts“ Geisa. Die Chefin des Ambu- auf die Bühne und bot eine lanten Hospizzentrum Bad beeindruckende Klangvielfalt, bei Salzungen/Rhön, Johanna Wey- welcher auch der Humor nicht zu mar, und ihre Stellvertreterin, kurz kam. Im „Mama-Medley“ war- Koordinatorin Heike Fritzsche, en zum Beispiel berühmte Inter- überreichten kürzlich neun preten wie Heintje, Queen und ehrenamtlichen Hospizmitarbeit- Madonna mit heiterem Text zu ern ihre Zertifikate im Alten- und hören. Als kulinarisch-mu- Pflegeheim St. Elisabeth Geisa. sikalisches Erlebnis erwies sich Die ehrenamtlichen Mitarbeiter ein Medley rund um die Weih- haben in ihrer Freizeit 100 Stun- nachtsbäckerei. Die vier Berliner den Theorie Palliativbetreuung/ wurden vom Publikum gefeiert Palliativmedizin und 50 Stunden Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter erhielte vom Ambulanten Hos- und nicht ohne Zugabe von der Praktikum beim Patienten bzw. pizzentrum Bad Salzungen/Rhön ihre Zertifikate im Altenpflegeheim Bühne gelassen. Am Sonntag direkt beim Patienten am Geisa (Foto: R. Veltum) gaben sie in der vollbesetzten Krankenbett erfolgreich absolviert. Schleider Kirche noch ein eigenes Die neun ehrenamtlichen Mit- Konzert. arbeiter sind nun berechtigt und ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter Tel. 03695/621988, Handy: Dank an alle Mitwirkenden auch in der Lage, eigenständig ist ein wichtiges gesellschaftliches 0151/52251969, www.hospiz-bad- Die Rhöner Weihnacht sei eine in und verantwortungsvoll die Ster- Anliegen und wird von den Betrof- salzungen.de. der Region einzigartige Veranstal- bebegleitung in Kliniken, Palliat- fenen dankbar angenommen. In Richard Veltum tung, sagte Bürgermeister Martin ivstation oder bei den Kranken da- Würde zu Hause in vertrauter At- Henkel. „Viele sagen: Mit der heim zu übernehmen, sagt mosphäre sterben mit einer Ster- Rhöner Weihnacht beginnt die Weihnachtsbaum- Koordinatorin Johanna Weymar. bebegleitung ist der letzte Wun- Weihnachtszeit. Sie hilft, sich auf Neun Urkunden übergeben sch vieler unheilbar kranker schmücken den eigentlichen Inhalt der Weih- Ihr Zertifikat bekamen: Christina Menschen. Kinder aus Buttlar ganz nacht zu besinnen: Christi Abel, Nicole Dumack, Claudia Die Sterbebegleiter bieten ihre kreativ Geburt“, betonte er. Die Veran- Günther, Elisabeth Hundertmark, menschlichen Dienste an, unab- Geisa. „Alle Jahre wieder ...“ staltung trage somit auch zur Be- Maria Laßlop, Brigitte Ruhl, Antje hängig von einer Religion, schmücken die Kinder der Kinder- wahrung der abendländischen Schneider, Gudrun Seidel und Weltanschauung und politischen gärten aus unserer Region die Werte bei. Dankbar ist der Bür- Herrmann Schmelz (siehe Foto). Einstellung. Weihnachtsbäume in den germeister allen, die vor und Dies war bereits der dritte Ausb- Hilfe anfordern Geschäftsstellen der VR-Bank hinter den Kulissen zum Gelingen ildungskurs in Geisa und ersparte Die Chefin Johanna Weymar und NordRhön. In diesem Jahr waren des Abends beitrugen. somit den Bewerbern für die Ster- ihre Mitarbeiter des Ambulanten es die Kinder aus dem Kinder- Stefan Sachs bebegleitung die lange Anfahrt in Hospizzentrums Bad garten Buttlar, die fleißig für den Mitwirkende: die Kreisstadt meinte Koordinator- Salzungen/Rhön, Sulzberger Baum in der Geschäftsstelle Musikalische Gesamtleitung: in Heike Fritzsche. Sie brachte Straße 6 in Bad Salzungen, bieten Geisa der Bank gebastelt haben. Bernhard Hergert, Moderation: auch zum Ausdruck, dass die ihre Dienste gerne den Betroffen- Mit viel Spaß hängten sie unzäh- Volker Weber, Jugendblas- Trauer für die Betroffenen engen en an. Gerne kommen die Helfer lige goldene und silberne Sterne orchester der Musikschule Wart- Familienangehörigen meist ein auch in die Wohnung der Betrof- und Engel an den Baum und ver- burgkreis (Leitung: Bernhard Her- Leben lang andauert und die Hilfe fenen und sprechen hier in einem wandelten ihn so in einen hüb- gert), Elisa Roseneck und Arbeit der Hospizhelfer eine vertrauensvollen Gespräch alle schen Weihnachtsbaum. Natürlich (Akkordeon), Sarah Roseneck echte Unterstützung für die Erfordernisse und Hilfs- und Un- gab es nach dem Schmücken und Pia August (beide Gesang), Trauernden darstellt. Im Hospiz terstützungsmaßnahmen persön- Plätzchen und als Dankeschön für Miriam Gimpel (Altblockflöte) und erhalten Sterbende und ihre An- lich ab. Das Ambulante Hos- jedes Kind eine kleine Überras- Anneliese Wolfram (Klavier), Lisa gehörigen, Beratung und medizin- pizzentrum Bad Salzungen/Rhön chung. Gimpel (Klavier), Laura Henkel isch-pflegerische Versorgung. ist zu erreichen: (Altsaxophon) und Katharina Gärt- Einige stationäre Hospize stehen ner (Klavier), Verena Leister unter ärztlicher Leitung, andere (Gesang) und Mario Knackert arbeiten mit niedergelassenen (Klavier), Jonas Schütz (Altpo- Ärzten vor Ort zusammen, wobei saune) und Katharina Gärtner der Patient sein Recht auf freie (Klavier), Duo Pasculli: Anna- Arztwahl geltend machen kann. Maria Frankenberger (Harfe) und In vertrauter Atmosphäre Silke Augustinski (Oboe und Eng- Das Ambulante Hospizzentrum lischhorn), Die Bogarts (Gesang- Bad Salzungen/Rhön wird gegen- squartett), Polizeimusikkorps wärtig von 89 ehrenamtlichen Thüringen (Leitung: André Weyh) Hospizhelfern aktiv unterstützt, in- formierte Johanna Weymar. Bei den Hospizhelfern handelt es sich um gestandene Frauen und Män- ner und haben auch selbst Höhen und Tiefen im eigenen Umfeld er- lebt und sind in der Lage, sich gut in das Empfinden ihrer Patienten und Angehörigen hineinzuverset- zen. Jährlich sterben in Deutschland rund 800.000 Menschen, die meisten davon in Krankenhäusern und Kliniken, aber der Wunsch vieler Schwerstkranker ist es, zu Miriam Gimpel aus Zitters spielte Hause in vertrauter Atmosphäre zur Rhöner Weihnacht auf ihrer ihrem Lebensende entgegen zu Altblockflöte (Foto: Stefan Sachs) sehen. Der letzte Wunsch Die Arbeit der Hospizdienste und Weihnachtsbaumschmücken in der VR-Bank NordRhön eG: Kinder aus Buttlar ganz kreativ Seite 8 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016

dass Vorübergehende sich oft fra- Pfarrer Klemm aus Bremen einen gen würden, warum wohl an geschnitzten Korpus zu erwerben. dieser Stelle ein Kreuz oder Bild- Im Jahre 1992 musste wiederum stock errichtet worden wäre und restauriert werden. Die Arme hat- dass nicht immer eine Antwort da- ten sich vom Körper gelöst und rauf gefunden werden könnte. das Lindenholz eine undefini- Die Entstehungsgeschichte erbare Farbe angenommen. Ein in Dieses Kruzifix aber habe eine Otzbach tätiger Kirchenmaler aus sehr interessante Entstehungs- Paderborn brachte auf in- geschichte, wie durch die ständiges Bitten den Holzkorpus Nachfahren des Stifters, durch wieder in Ordnung. Die Inschriften ihre Ahnenforschung zu ermitteln rund um das Podest wurden von war. 1887 wurde es von Johann Maler Diel aus Kranlucken Adam Kircher errichtet. Der erneuert. Nach nunmehr fast 45 Erzählung nach wurde ein Sohn Jahren war die Schnitzfigur nicht namens Alois mit nur einer Hand mehr zu retten. geboren. Daraufhin gelobten die Neuer Korpus von Bildhauer Eltern, ein Kreuz zu stiften, wenn Landgraf Alois trotz der Behinderung eine Der heute zu weihende Korpus von links: Matthias Faltl, Clemens Leister und Martin Diel Arbeitsstelle findet und sich sein aus Kunststein wurde von Bild- eigenes Brot verdienen könnte. hauer Rainer Landgraf aus Fulda Langjähriger „stehenden Festumzug“ in der Re- Alois wurde letztlich Hauptbuch- gefertigt. Möge er, hoffte der Pfar- gion ein voller Erfolg wurde. Es Bauhofmitarbeiter halter in einer Fuldaer Brauerei rer, viele Jahrzehnte überdauern folgten die Bürgermeister Uwe und als Dank wurde somit das und den Gläubigen Trost und in- Clemens Leister Rothe, Paul Trabert, Stefanie „gelobte Kreuz“ errichtet. Also sei- neren Frieden bringen. Vor der Weber und Manuela Henkel. en, so Lerg, die christlichen Sym- Einsegnung erbat Martin Lerg für verabschiedet Nachfolger eingearbeitet Schleid. Anfang Dezember wurde bole nicht nur Kulturdenkmäler, alle, die vor dem Kreuz innere „Besonders die Verschönerung sondern auch Zeichen des Einkehr halten, den Segen Gottes der Bauhofleiter der Einheitsge- unserer Dörfer lag dir am Herzen“, meinde Schleid, Clemens Leister, Dankes, und er ermunterte damit und sprach noch einmal allen sagte Martin Schuchert bei der die Gläubigen, sich mit ihren Sor- Helfern und Sponsoren für deren in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung von Leister. Mit Der Erste Beigeordnete Martin gen an Gott zu wenden. Einsatz bei der Wiedererrichtung Hingabe habe er Brunnen saniert, Dankenswert sei, so Martin Lerg des sakralen Kulturdenkmals und Schuchert dankte dem Hecken in akkurate Formen geb- langjährigen Mitarbeiter für sein weiter, dass die nachfolgenden Glaubenssymbols seinen herz- racht, auf viele kleine Details Generationen sich nun ebenfalls lichen Dank aus. Mit „Großer Gott Engagement und seinen Einsatz geachtet und dabei die Bürger für die Kommune. für die Erhaltung des Kruzifixes wir loben dich“ wurde die Ein- nicht aus dem Auge verloren. verantwortlich fühlten. segnungsfeier beendet. Weitere „Nicht nur bei deiner Arbeit, auch Auch heute nimmt er sich noch ehrenamtlich hast du dich über- Geschnitzten Korpus gekauft Einzelheiten zur Instandsetzung die Zeit, um seinen Nachfolger in In der Nachkriegszeit zeigten sich des Hochkruzifixes waren noch durchschnittlich für das Wohl der die verschiedensten Arbeiten Gemeinde eingesetzt“, so so schwere Beschädigungen am von Diana Uth, geb. Frank, zu er- ehrenamtlich einzuweisen. Martin Korpus, dass dieser nicht mehr fahren. Schuchert. 1985 wurde Clemens Schuchert freute sich, Matthias Leister Nachfolger vom Kran- erhalten werden konnte und die Eigenleistungen erbracht Faltl aus Zitters in der neuen Pos- Mittel zur Anschaffung eines So wurden die Restaurierung des luckener Gemeindearbeiter Ignatz ition des Bauhofmitarbeiters be- Drum unter Bürgermeister Gün- neuen Christus nicht aufzubringen Kreuzes, des Sockels und des grüßen zu können. Der gelernte waren. Erst um 1975 waren nun- Postaments sowie die Neufunda- ther Schwuntek. „Zu den damali- Schreiner ist 31 Jahre alt und wird gen Aufgaben gehörten nicht nur mehr Karl Frank und sein Bruder mentierung durch den Bildhauer- gemeinsam mit Martin Diel die in der Lage, über den damaligen meister Joachim Mühlen aus die Feldwegeausbesserung und Arbeit von Clemens Leister weit- die Instandhaltung von Gräben, erführen. sondern es musste auch der Ofen Gemeinde Schleid für die Mütterberatung im Ge- meindehaus angefeuert werden und wichtige Nachrichten wurden Einsegnung des mit der Gemeindeglocke ausges- Hochkruzifixes in chellt. Besonders setzte sich Clemens Leister für den Bau des Geblar neuen Kindergartens in Kranluck- Geblar. Zur Einsegnung des res- en ein, der Ende der 80er einge- taurierten Hochkruzifixes in weiht wurde. Geblar hatten sich die Einwohner Aufbruchstimmung des Dorfes sowie Stadtpfarrer Nach der Wende herrschte unter Martin Lerg viel Mühe gegeben, Bürgermeisterin Sigrid Knapp Auf- der Einsegnungsfeier gemeinsam bruchsstimmung und es wurde mit den Bürgern des kleinen viel in Kranlucken bewegt. 1991 Dorfes einen würdigen Rahmen kamen die ersten ABM-Frauen zu geben. dazu, deren Anzahl in den fol- Martin Lerg freute sich bei seinen genden Jahren auf bis zu 20 einführenden Worten, dass es Frauen stieg. Im darauffolgenden nun doch noch zum 2. Advent Jahr wurde Martin Diel aus Kran- gelungen sei, die eigentlich schon lucken am Bauhof eingestellt, mit zur Jahrfeier geplante Wiederein- dem Clemens Leister bis zum weihung des christlichen Denk- September dieses Jahres mals vorzunehmen. Eingeleitet zusammenarbeitete. 1994 wurde wurde die Andacht mit dem Lied nach der Gebietsreform die Ein- „Im Kreuz ist Sieg“, worauf dann heitsgemeinde Schleid gegründet, der Stadtpfarrer auf die vielen zu der Schleid, Motzlar, Kranluck- Zeugnisse christlichen Glaubens en und Zitters zählen. Paul Kiesler in der Region einging, welche die übernahm das Amt des Bürger- Landschaft prägen würden, und meisters. Besonders in Erinner- wie wichtig es wäre, diese auch ung bleibt die 800-Jahrfeier in zu erhalten. Es folgten Gebets- Kranlucken, die 1997 maßgeblich texte und Bibelworte im Hinblick von Clemens Leister organisiert auf Christus und das Kreuz. Dann Zur feierlichen Einsegnung des restaurierten Hochkruzifixes in Geblar wurde und mit dem ersten leitete er zur Historie dieses Kruzi- hatten sich die Einwohner des Dorfes mit Stadtpfarrer Martin Lerg fixes über, indem er erläuterte, versammelt (Foto: M. Dittmar) Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 9

Haunetal ausgeführt, die Um- seinem Alphorn wegen der beson- randung in Eigenleistung von deren Akustik geprobt. Dann war- Familie Frank neu gestaltet. „Nun en wir schon an der Stelle, wo sind wir froh, dass doch noch vor Hans Ludwig sein Instrument plat- dem Weihnachtsfest alles zum ziert hatte. „Wer gut aufpasst und Abschluss gebracht werden kon- den Tönen lauscht“, sagte er, nte“, resümierte Diana Uth. „Als „kann hier sogar ein dreimaliges 2014 die Planungen für die Jahr- Echo hören.“ Und so blies er erst feier begannen, war es unser er- einfache und dann mehrfach ver- ster Gedanke bis dahin die Res- schiedene Tonfolgen, und wir er- taurierung realisiert zu haben und freuten uns an dem zurückhal- wandte mich rechtzeitig an die lenden Echo. Kein Wunder, dass verantwortlichen Stellen zur För- wir dann mit neuem Elan unsere derung des Projekts, aber bis zu Wanderung fortsetzten. den Entscheidungsfindungen, die Aus der Vogelperspektive Gott sei Dank im großen Rahmen Weiter ging es jetzt über Wiesen- positiv ausgefallen waren, braucht feld und die Grotte am Panor- es eben seine Zeit. amaweg zurück nach Geisa ins Dank für Finanzierung Vereinsheim, denn hier erwartete Auch wir bedanken uns für die fin- Gespannt lauschten die Kameraden den Grußworten der Redner zur uns eine kleine Mittagsversorgung anzielle Unterstützung beim Adventsfeier der Alterskameraden des Geisaer Amtes und daran anschließend noch Bistum Fulda, dem Landtags- (Foto: R. Veltum) zwei schöne Filmerlebnisse, abgeordneten Manfred Grob, der welche uns Elvira Möller (eine sich für die Bereitstellung von Lot- und dankte ihnen für die Schuchert aus Schleid freuen sich ehemalige Geisaerin aus dem tomitteln einsetzte, der Werner geleistete ehrenamtliche Arbeit in alljährlich auf die Einladung zur Eisfeld) aus Bad Salzungen mit- Deschauer Stiftung Geisa und der den Freiwilligen Feuerwehren im Adventsfeier der Alterskam- gebracht hat. Als Senioren- VR-Bank NordRhön Hünfeld, mit Geisaer Amt. Die Alterskam- eraden. Hier können sie ihre alten beauftragte des deren Zuwendungen ein Großteil eraden haben ihren aktiven Freunde und Bekannten aus der vom Sozialwerk des Demokrat- des Kosten abgedeckt werden Beitrag geleistet beim Aufbau der aktiven Feuerwehrzeit wieder per- ischen Frauenbundes betreut sie konnte. Mittlerweile sehen wir Feuerwehren und waren auch akt- sönlich treffen und gute Ge- nämlich auch eine Amateur-Film- uns, damals Familie Kircher und iv tätig im Bereich der Lebensret- spräche führen. gruppe, die die beiden Videos heute Familie Thomas Frank, in tung sowie Brandbekämpfung bis Richard Veltum hergestellt hatte. Im ersten Film der 6. Generation in Folge in der hin zu Ausbildung und Schulung. wurden in einem Überflug Burgen Pflicht für die Erhaltung dieses Gemeinsam Stärke beweisen Wanderung mit und Schlösser Thüringens vorges- In Anbetracht der bevorstehenden wertvollen religiösen Denkmals, Überraschung auf der tellt. Aus der Vogelperspektive eines Zeichens des katholischen Verwaltungs- und Gebietsreform konnten wir dabei Einzelheiten Glaubens, gerade hier an expo- richtete Henkel seinen Appell an Echowiese entdecken, die man als Besucher nierter Stelle, am Ortseingang un- die Bürger im Geisaer Amt Geisa. Die Jahresendwanderung zu Fuß nicht in dieser Form seres Dörfchens.“ Dann erinnerte zusammenzuhalten und somit ge- des Rhönklub Zweigvereins Geisa wahrnehmen kann. Das zweite sie noch an den verstorbenen meinsam Stärke zu beweisen, nur hatte auch diesmal wieder eine Video führte uns in einem Rund- Vater Karl Frank, dem es eine be- so sei eine erfolgreiche zukünftige Überraschung parat. Leider nicht flug über die Kuppen und Höhen- sondere Herzensangelegenheit Entwicklung in unserer Region zu mehr einer der wunderschön aus- züge der Rhön, wobei wir herrlich war, sich für die Erhaltung des gestalten. Für seinen Redebeitrag gestalteten Hüttennachmittage, bunte Herbstlandschaften und Kreuzes einzusetzen und nicht erhielt der Bürgermeister Beifall. welche von Familie Walter Herget viele uns bekannte Bilder zuletzt auch deshalb, weil er diese In Vertretung des Buttlarer Bür- organisiert worden waren, woran genießen konnten. So hatte uns Stelle oft zum Gebet aufgesucht germeisters Johannes Ritz sprach wir uns immer wieder gern erin- eben diese Abschlusstour auch hat. der Vorsitzende des Gemeinder- nern, aber es war doch eine zur etwas Reizvolles zum Ende des Zum Abschluss ging es in den ates Buttlar, Herbert Hennig, den Strecke passende tolle Idee des Wanderjahres gebracht. Gemeinderaum, wo die jungen Alterskameraden ebenso seinen Vorsitzenden, eine Überraschung Manfred Dittmar Frauen des Ortes eine festliche Dank und Anerkennung aus. ganz anderer Art. Rhönklub-Zweigverein Geisa Adventstafel vorbereitet hatten Beste Organisation der Weni- Auf halber Strecke in Höhe des und zur Freude der anwesenden gentäfter „Engen Stalls“ erschien plötzlich Gelungenes Kinder der Nikolaus Geschenke So haben auch die Vorsitzende Hans Ludwig Vogt und führte uns verteilte. des Feuerwehrvereins Weni- zu einer von Wald umgebenen Adventskonzert Manfred Dittmar gentaft, Diana Henning, und Wiese, seiner wie er sagte so Kranlucken. Über 80 Akteure im Wehrführer Josef Büchel mit ihren genannten „Echowiese“. Schon Alter von fünf bis 80 Jahren, die 80 Alterskameraden Kameraden die Veranstaltung der vor Jahren sei ihm dieser Ort rein überwiegend aus dem Kohl- Alterskameraden in ihrem zufällig wegen seines besonderen bachtal kommen, gestalteten aus dem Geisaer Amt Heimatort gut vorbereitet und „Halls“ aufgefallen, und schon das diesjährige Adventskonzert trafen sich abgesichert. Angefangen von der mehr als einmal habe er hier mit in Kranlucken und sammelten Ausgestaltung des Saales bis hin Geisaer Amt/Wenigentaft. Der zur weihnachtlichen Tischdekora- Geisaer Bürgermeister Martin tion und Bedienung der Henkel (CDU) begrüßte über 80 zahlreichen Gäste mit Speisen Alterskameraden aus dem Gei- und Getränken wurde es wieder saer Amt zu ihrer alljährlichen Ad- eine gelungene Veranstaltung. Zu ventsfeier im Wenigentäfter Dor- den ältesten Kameraden zählte fgemeinschaftshaus. der 88-jährige Feuerwehrmann Die Organisation und Einladung Edmund Laibach aus Wiesenfeld. lag in bewährten Händen von dem Edmund hat als junger Feuer- ehemaligen Kreisbrandmeister wehrmann die Wiesenfelder Wehr und Verantwortlichen für die Be- mit aufgebaut und war stets zur treuung der Alterskameraden der Stelle, wenn es galt Feuer zu Freiwilligen Feuerwehr, Adalbert löschen und Menschenleben und Schuchert. Zu den Gästen zählten Sachwerte vor der Vernichtung zu auch die Bürgermeisterin der Ein- retten. heitsgemeinde Schleid, Manuela Alte Freunde wiedertreffen Henkel, sowie die Mitarbeiterin im Auch die Alterskameraden, um Hauptamt der Stadt Geisa, Heike nur einige aufzuzählen, Anton Meixner. In seiner Ansprache wür- Gröger aus Geismar, Helmut digte Martin Henkel die Alter- Zander aus Geisa, Karl Göllmann skameraden der Feuerwehren In Höhe des „Engen Stalls“ erschallte das Alphorn von Hans Ludwig aus Wenigentaft und Eberhard Vogt mit dreifachem Echo (Foto: M. Dittmar) Seite 10 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016

Spenden in Höhe von 1.200 Euro. Unter dem Motto „Unser Leben sei ein Fest“ hatte der Heimatver- ein Kohlbachtal bereits zum zwölften Mal zu dieser Veranstal- tung eingeladen. „In diesem Jahr wollen wir mit unserem Konzert der Freude und der Fröhlichkeit in unserem Leben Ausdruck verlei- hen“, erklärte Moderator Thomas Schütz, der dann auch ganz un- konventionell einen Witz zum Be- sten gab. Unter den zahlreichen Besuchern begrüßte er besonders Pastor Béla Horváth und Pfarrer Samuel Rapu aus der Pfarrge- meinde Steinau-Ulmbach. 1.200 Euro für guten Zweck Letzterer stammt aus Nigeria und stellte das Projekt „Nigeria – Hilfe zur Selbsthilfe“ vor. „Nigeria ist ein reiches, armes Land“, sagte der Priester. In der zweitgrößten Volk- Der Kirchchor trug passend zum Motto das Lied „Unser Leben sei ein Fest“ vor (Foto: Manuela Henkel) swirtschaft Afrikas gehe der Reichtum am Großteil der Beiträgen wurden zum Thema Manuela Henkel scheid von 34 Bewerbern den er- Bevölkerung vorbei. „Vor allen passende Texte vorgetragen. Mitwirkende: sten Platz. Dingen Kinder und Frauen leiden Unter anderem präsentierte Eber- Tobias Biermann (Orgel); Die Glocken der Heimat unter der Armut“, berichtete Rapu. hard Leister ein selbstverfasstes Vorschulkinder Kindergarten Hierin beschreibt Weber, was für Mit einem Berufsbildungszentrum Gedicht, in dem er jeden Tag zu Rhönzwerge unter Leitung von Li- ihn persönlich die Glocken der mit angeschlossener Schule für einem Sonntag werden lässt. ane Koschig; Katharina Bittdorf Heimat bedeuten. Besinnliche Kinder und behinderte Menschen Ebenso gut zum Motto passten (Orgel); Kinderschola unter Lei- sowie lustige Erinnerungen aus möchte er Hilfe zur Selbsthilfe die beschwingten und modernen tung von Lorenz Gimpel, Klavier- seiner Kinderzeit wechselten mit leisten. Dieses Projekt unter- Tanzauftritte der Tanzgruppe duo Jennifer Erb und Angelina gesanglichen Einlagen oder auch stützten die Konzertbesucher mit Kohlbachtal. Bei dem Wilhelm, Duo Sarah Henkel kleineren Geschichten anderer Spendengelder in Höhe von 1.200 „Fahnentanz“ nach mittelalterlich- (Geige) und Darleen Brähler Teilnehmer. Eingeleitet wurde der Euro, die zum Teil ebenso der er Musik klatschten die Zuschauer (Klavier); Duett Miriam Gimpel Nachmittag mit einer Betrachtung Errichtung des Kohlbachtaler spontan mit und zeigten sich (Flöte), Paula Rosa und Antonia über die Bedeutung der vier Sagenweges, der auch sehbe- begeistert von den „Tanzvariation“ Henkel (Gesang); Elmar Mihm Kerzen des Adventskranzes wie hinderten Menschen zugänglich nach „Elements“ von Lindsey Stirl- (Klavier), Samuel Kaufmann (Ca- Frieden, Glaube, Liebe und gemacht werden soll, zu Gute ing. jón), Evelyn Hetzer (Geige) und Hoffnung, worauf eine Geschichte kommen sollen. Das Konzert bot Traditionelle und Andrea Rübsam (Gesang); Soph- vom Räuchermännchen folgte ansonsten wieder ein breites Rep- moderne Lieder ie Treis (Gesang); Schola unter und was so alles der Großmutter ertoire, diesmal jedoch sehr Dazu trugen die Tänzerinnen der Leitung von Walburga Gimpel; beim Plätzchenbacken passieren beschwingt und modern. Leuchthandschuhe, die in der Kirchenchor unter der Leitung von kann. Ein zweites Lied von ihm Kleine und große Akteure bereits dunklen Kirche schöne Sophia Heller, Moonlight-Dancer bezieht sich auf den Gläser, seine Heimat, wo er daheim ist. Auch Die Kindergartenkinder unter der Lichteffekte erzeugten. Neben tra- sowie Frauentanzgruppe der Tan- der „Kindermund“ kam dann nicht Leitung von Liane Koschig erzähl- ditionellen Weihnachtsliedern, al- zgruppe "Kohlbachtal" unter der zu kurz, viel wurde dabei die Oma ten in ihrem „Weihnachtsgedicht“ penländlicher Stubenmusik, Leitung von Susanne Treis; Eber- zitiert oder der Schullehrer, der es von vier Kerzen, die den klassischen Stücken gab es auch hard Leister, Karl Wehner und An- gar so oft auf ihn abgesehen Menschen Freude und Licht in die moderne Songs zu hören. Den nika Bott (Texte hatte. Zwischendurch gab es Welt bringen wollen. Als Gast- Abschluss des Konzertes bildete Genesungswünsche für Robert in beitrag zeigte Katharina Bittdorf der Kirchenchor Kranlucken unter Anekdoten auf der Rehaklinik und Geburtstag- aus Zella an der Orgel mit „Prälu- der Leitung von Sophia Heller mit „Geiserisch“ swünsche für Wanderfreundin Gi- dium und Fuge in C-Dur“ von Jo- dem Lied des Konzertmottos „Un- sela Martin, die kürzlich ihren 80. hann Sebastian Bach ihr mu- ser Leben sei ein Fest“. Thomas Geisa. Zur Adventsfeier des gefeiert hatte. sikalisches Können. Einen beson- Schütz lud im Anschluss zu einem Rhönklub-Zweigvereins Geisa deren Applaus erhielt die Kinder- gemütlichen Adventsmarkt auf waren alle Plätze im weihnachtlich Die kleinen Wunder schola unter Leitung des 14- den Kirchplatz ein. Lichterglanz, geschmückten Vereinsheim be- Erwähnt seien noch drei Weih- jährigen Lorenz Gimpel aus Zit- heißer Glühwein, selbstgebacken- setzt. nachtgeschichten, einmal mit ters. Dieser hatte nämlich im Vor- er Stollen, leckere Crepes, Rhön- Zur Unterhaltung war Alleinunter- Meditationen beim Kerzenschein feld sein großes Vorbild Dr. Hans schäfchen und eine gemütliche halter Weber aus Föhlritz einge- zu dem Thema, was Weihnachten Aschenbach aus Dermbach an- Märchenstunde sorgten für die laden worden. Mit Mundhar- eigentlich sein sollte, nämlich gerufen und ihn um Mithilfe geb- passende vorweihnachtliche Stim- monika und Schifferklavier, ur- nicht nur an Essen und Geschen- eten. Aschenbach ist Dirigent des mung. Die Besucher konnten von wüchsigem Witz und Humor ke denken, sondern auch die Chores „Canticum Novum“ und den Kindern und den „Strick- würzte er seine Darbietungen, ani- kleinen Wunder der Weihnacht- hat sich in der Region unter an- frauen“ selbstgebastelte Kerzen mierte zum Mitsingen, und beson- szeit entdecken, mit dem Herzen derem mit dem Rhönpaulus-Mu- und Karten oder wärmende Sock- ders, wenn er seine Episoden, denken und so dem großen Wun- sical einen Namen gemacht. en erstehen oder einen Weih- Anekdoten oder Witze gekonnt in der der Weihnacht ein Stück näh- Musical-Lied aufgeführt nachtsbaum für das bevor- Platt oder Geiserisch und Deutsch er kommen. Dabei wurde unter vortrug, wie er immer wieder zu anderem auch der Frage Anlässlich des Adventskonzertes stehende Fest erwerben. Der Be- verstehen gab, erreichte er stets nachgegangen, ob man denn das hatte er für die Kinder aus dem such vom Heiligen Nikolaus sor- ein aufmerksames Publikum, Glück in Tüten tragen könne. Ein Kohlbachtal eigens das Lied gte besonders bei den kleinen welches nicht mit Beifall geizte. schönes Gleichnis gab es auch „Kann es wirklich Liebe sein“ aus Gästen für Freude. Spannung Gerne wurden die altbekannten über den kleinen Kobold Gwen- dem Musical „Der König der kam bei der Weihnacht- Weihnachts- und Heimatlieder dolin, der letztendlich über seinen Löwen“ umgeschrieben und es swichteltombola auf, die von den sowie insbesondere die Rhön- Freund Arnulf in Erfahrung bring- mit ihnen in den letzten Wochen Kindern des Spielplatzvereines or- lieder mitgesungen. Zu Gehör en konnte, wie man mit einem eingeübt. Zweistimmig und sehr ganisiert worden war. Musikalisch brachte er auch selbst kom- kleinen Aufwand eine gemütliche klangvoll zeigten die jungen wurden die Gäste von den Kohl- ponierte und getextete Lieder über Advents- und Weihnachtsstunde Sänger dem begeisterten Pub- bachtaler Blasmusikanten unter die Rhönheimat. Mit einem seiner erleben kann. likum, was sie gelernt hatten. Im der Leitung von Sebastian Schütz Unikate belegte er bei einem Aus- Zum Abschluss der offiziellen Fei- Wechsel zu den musikalischen unterhalten. Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 11

gene Tradition wieder neu belebt melten 415 Euro kommen der wurde. Caritas International zugute. Nach dem musikalischen Auftakt Rebecca Göb durch die Stadtkapelle Geisa be- grüßte Pfarrer Martin Lerg alle Mitwirkenden und Besucher. Es folgten zwei Altblockflöten-Duette - ein Rondo und das Weih- nachtslied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ - welche von den Schwestern Luise und Klara Brehl vorgetragen wurden. Im An- schluss daran nahm der Kinder- chor „Notendiebe“ die Zuhörer mit auf eine Reise ins Winterland und bescherte ihnen somit einen be- sonderen Gänsehautmoment. Dieser währte weiter durch den Glückwünsche gingen an Wanderfreundin Gisela Martin aus Gesang des Singkreises Sünna, Wiesenfeld (Foto: M. Dittmar) welcher zur Abwechslung von der Empore aus über die Köpfe der er gab es noch viele Weih- uberkunst, Comedy und überras- Zuhörer hinweg erschallte. nachtslieder, in die alle fröhlich chenden Spezialeffekten bot der Traditionelle und moderne Ulrich Göb lockte der Orgel zum mit einstimmten und somit ein Entertainer „Phantaro“. Er holte Lieder ökumenischen Adventskonzert besinnlicher, aber auch lustiger sich aus unserer Gruppe eine As- Die Stadtkapelle Geisa unter der ausgefallene Klänge mit einem Adventsnachmittag zu Ende ging. sistentin für einen seiner Zauber- Leitung von Peter Lenz beschwingten Jazz-Arrangement Manfred Dittmar tricks sowie ein Ehepaar zum überzeugte anschließend mit dem (Foto: R. Göb) Rhönklub-Zweigverein Geisa Test mit einem Lügendetektor. Weihnachtsliedermedley „In heili- Dies alles zur großen Erheiterung ger Nacht“. Besonders reizvoll war Vom aktuellen „Weihnachten wie im der Anderen. Nach dem eher die Mischung aus traditionellen Fußballgeschehen schwungvollen ersten Teil der und modernen Liedern. Daraufhin Erzgebirge“ Veranstaltung ging es nach dem entlockte Organisator Ulrich Göb berichtet Geisa. Mit dieser Veranstaltung Kaffeetrinken besinnlicher weiter. der Orgel ausgefallene Klänge mit Geisa. Aufgrund der derzeit widri- ließen sich die Mitglieder des Die Schwestern „Andrea und einem beschwingten Jazz-Ar- gen Platzverhältnisse gelangten VdK-Ortsverbandes Geisa mit Manuela“ sangen deutsche und rangement. die zuletzt angesetzten Punktspie- ihren Gästen auf die beginnende internationale Weihnachtslieder Lichter, Kerzen und Sterne le unserer 1. Männermannschaft Weihnachtszeit einstimmen. und erklärten die Herkunft und bestimmten die adventlichen in Schweina und Diedorf nicht zur Die Fahrt ging am 3. Dezember Entstehung dieser Lieder. Zum Vorträge des Kirchenchores Austragung. Damit befindet sich nach Pfiffelbach in die Pfiffelburg. Abschluss wurden die bekann- Geisa, welche die gut besuchte die Kreisligaelf des FSV Ulstertal Die weißgereifte Winterlandschaft testen Weihnachtslieder gemein- Kirche in eine vorweihnachtliche nun in der Winterpause. Nach trug noch zur Stimmung bei. Wie sam gesungen. Noch mit den Stimmung versetzte. Das ab- dem zwischenzeitlichen Tief im gewohnt verkürzte der Weihnachtsmelodien im Ohr ging wechslungsreiche Konzertpro- Oktober konnten die Schützlinge Vorsitzende Hans-Joachim es auf die Heimreise. gramm, durch das Silvia Göb von Trainer Patrick Will im No- Trinklein die Fahrt mit seinen Einen herzlichen Dank der Apo- führte, wurde ergänzt durch bes- vember wieder fleißig punkten und Beiträgen. Dieses Mal mit weih- theke in Geisa, die beim Füllen innliche Texte von Pfarrer Martin den Rückstand zu den führenden nachtlichen Geschichten. Vor Be- der Weihnachtsbeutel für unsere Lerg und seinen evangelischen Teams von Schweina II und Bre- ginn der Veranstaltung wurde ein Kranken, die nicht mitfahren kon- Kollegen Pfarrer Henning Voigt. men verkürzen, so dass der Mittagessen serviert und in der nten, tatkräftig mitgeholfen hat. Schließlich sangen alle gemein- Kampf um die Meisterschaft noch Pause gab es Kaffee und Kuchen. I. Breuksch sam das Lied „Macht hoch die viel Spannung verspricht. Dabei Die Schwestern „Andrea & VdK-Ortsverband Geisa Tür“, begleitet von der Orgel. Ein- hoffen wir für das Frühjahr natür- Manuela“ aus dem Thüringer Vo- en würdigen Abschluss des lich auch auf eine erfolgreiche gtland erfreuten mit Winter- und Weihnachtliche Klänge Konzertes bildete die Stadtkapelle Rückkehr der zuletzt z.T. langzeit- Weihnachtsliedern und erzählten mit dem Gospel „I will follow him“ verletzten Leistungsträger. von Weihnachtsbräuchen ihrer in der Stadtpfarrkirche aus dem Musical „Sister Act“ und Verbandsliga D-Junioren: Heimat. Immer wieder wurden die Geisa. Am zweiten Adventsson- erntete dafür großen Beifall. Wacker Bad Salzungen – Besucher zum Mitsingen und ntag fand in der Katholischen Die Zuhörer bedankten sich mit SG FSV UT Geisa 4:1 Mitschunkeln aufgefordert. Kirche St. Philippus und Jakobus einer Spende für diesen mu- Am ersten Dezemberwochenende Zauberkunst und Comedy ein ökumenisches Adventskonzert sikalisch überzeugenden zweiten hatten die D1-Junioren ihr letztes Die perfekte Mischung aus Za- statt, mit dem eine verlorengegan- Adventssonntag. Die gesam- Hinrundenmatch zu absolvieren. Unter grenzwertigen Bedingungen bei Minus 5 Grad auf dem vereis- ten Kunstrasenplatz der Kreis- stadt war die Partie ein Spiegel- bild des bisherigen Saisonver- laufs. Über weite Strecken der ersten Halbzeit auf Augenhöhe agierend, gerieten unsere Talente kurz vor dem Pausenpfiff durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Rückstand. Schade, dass unser bester Angriffszug danach nicht mit dem Anschlusstor belohnt wurde. Mike-Leon Brunsch hatte sich schön freigelaufen, versuchte aber statt eines entschlossenen Abschlusses noch einmal abzu- spielen. Die Vorentscheidung führte Wacker durch einen lang- gezogenen Freistoßball herbei, der an Freund und Feind vorbei den Weg ins Netz fand. Erfreulich, Das Schwesternduo „Andrea & Manuela“ mit der Reisegruppe des VdK Geisa dass die Geisaer auch nach dem Seite 12 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 vierten Gegentreffer nicht auf- denen mit Selina Lemmer auch Bambini-Hallenturnier des SG Borsch II (GEISA) – Bad Sal- steckten und durch Paul Rößler ein Mädchen gehörte, jeweils et- SV Wacker Bad Salzungen zungen II (2.) 1:2 noch zum verdienten Ehrentreffer was Zeit, um ins Spiel mit der für Bereits im November hatten unse- SG Borsch II (GEISA) – kamen. sie noch ungewohnten Rundum- re allerjüngsten Kicker die dies- (4.) 1:1 Leider bekommen wir immer wie- bande hinein zu finden. So war im jährige Hallensaison eröffnet. SG Borsch II (GEISA) – der zu einfache Gegentore und Auftaktspiel durchaus ein Sieg Beim traditionellen Wacker-Tur- (6.) 2:1 lassen im Angriffsspiel die not- möglich, traf Joshua Kilian nach nier in der Kreisstadt belegten un- SG Borsch II (GEISA) – wendige Durchschlagskraft (erst 5 dem Ausgleichstor durch einen sere Kleinen unter 7 teilnehmen- Immelborn (5.) 1:0 Saisontore) vermissen, so dass schönen Distanzschuss von Jo- den Mannschaften einen guten 4. 2 Siege – 1 Remis – 2 Niederla- trotz einiger verheißungsvoller An- nas Klinzing doch in der überle- Rang. Nach 3 Remis sowie 2 Nie- gen 5:7 Tore 7 Punkte 3. Platz sätze ein Erfolgserlebnis in Form gen gestalteten Schlussphase derlagen gegen die beiden Erst- Während die Geisaer F-Junioren von Punkten erneut ausblieb. zweimal nur den Pfosten. In der platzierten gelang mit der besten am Samstag (17.12.) ins Gesche- Dagegen landeten die A-JUNIO- zweiten Partie wurde die Leis- Turnierleistung zum Abschluss ein hen eingreifen, bestreiten die REN der SG RW Buttlar in Arens- tungssteigerung mit dem 1:1 verdienter 1:0 Sieg gegen Leim- Bambinis sowie beide Männer- hausen einen 4:3 Auswärtssieg durch Joshua belohnt. Im dritten bach, wo am kommenden Sams- mannschaften ihre Vorrundentur- und sammelten wichtige Punkte Match sahen sich die kleinen tag (17.12.) die nächste Turnier- niere erst im Januar. Dann neh- für den angestrebten Klassener- Schützlinge von Olaf Stenzel und teilnahme ansteht. men auch die Verbandsliga-D-Ju- halt. Rüdiger Kienitz schnell mit 0:2 im GEISA – Venus Weilar 0:0 nioren an den Hallenmeisterschaf- Ergebnisse und Torschützen: Rückstand, erreichten aber zu- GEISA – SV BW Hochstedt (bei ten auf Landesebene teil und rei- D-Junioren: nehmend Ausgeglichenheit in den Erfurt) 0:0 sen zum Vorrundenturnier nach Bad Salzungen – SG FSV GEISA Spielanteilen, ohne aber diesmal GEISA – Steinbach-Hallenberg Zella-Mehlis. 4:1 zu großen eigenen Torgelegenhei- 1:1 TS: 1 x Paul Rößler ten zu kommen. In der abschlie- GEISA – Wacker Bad Salzungen FSV-Hallenturniere finden A-Junioren: ßenden Begegnung mit dem spä- 0:2 große Resonanz Arenshausen – SG SV BUTTLAR teren Turniersieger waren die Gei- GEISA – Kali Werra Tiefenort 0:2 Im ersten Monat des neuen Jah- 3:4 saer dann klar unterlegen, wobei GEISA – FSV Leimbach 1:0 res veranstaltet die Jugendabtei- TS: 2 x Pascal Niebling, 1 x Leon bei unserer ohne Wechselspieler Platz 4 von 7 Mannschaften – 2:5 lung des FSV Ulstertal wieder sei- Karpinski, 1 x Jonas Trott angetretenen Mannschaft nun zu- Tore – 6 Punkte ne traditionellen Hallenturniere in nehmend Kraft und Konzentration Adam Schlegel; Ulac Al, Tizian der Geisaer Schulsporthalle. Hallenturniere der JSG Künzell nachließen. Günther, Leon Wald (2 Tore), Seli- Durch unsere Jugendleiterin Ivon- am 10. und 11.Dezember GEISA – JSG Dipperz/Dirlos 1:1 na Lemmer, Aaron Ackermann, ne Pietschmann wurden in den in Pilgerzell GEISA – TSV Pilgerzell 1:1 Domenik Baumbach, Jonathan letzten Wochen die Einladungen Über den Sportfreund Danilo Zim- GEISA – JSG Künzell 0:2 Reilard, Alexander Orthey an die Vereine verschickt und in mermann vom TSV Bachrain be- GEISA – FC Eichenzell 0:4 der Folgezeit gingen zahlreiche stehen seit einiger Zeit freund- 4. Platz – 2:8 Tore – 2 Punkte Hallenkreismeisterschaften Anmeldungen zu den insgesamt 6 schaftliche Kontakte der Jugend- Richard Stenzel; Joshua Kilian Westthüringen Turnieren bei ihr ein, so dass es abteilung des FSV Geisa zur JSG (1), Linus Erbe, Marvin Sosinka, In vollem Gang sind inzwischen nur noch wenige freie Teilnehmer- Künzell, einem Zusammenschluss Selina Lemmer, Jonas Klinzing (1) die diesjährigen Titelkämpfe unter plätze gibt. Eine Übersicht über der Nachwuchskicker des TSV E3-Jugend-Turnier: dem Hallendach auf Kreisebene, die Teilnehmerfelder ist in den Künzell und des TSV Bachrain. Die guten Eindrücke aus der Vor- die wieder nach Futsal-Regeln nächsten Tagen auf unserer Ver- So nahmen am vergangenen Wo- runde der Hallenkreismeister- ausgetragen werden. einshomepage einzusehen. chenende 4 Geisaer Teams an schaft konnten in Pilgerzell bestä- Die bisherigen Vorrundenturniere Da dies meine letzte Kolumne für den Hallenjugendtagen der JSG tigt werden. Bei 3 Siegen unterla- unter Beteiligung unserer Mann- dieses Jahr ist, möchte ich den in der schmucken Florenberghalle gen unsere Jungs einzig dem Tur- schaften waren von vielen knap- Lesern dieser Zeilen ein frohes zu Pilgerzell teil und zeigten beim niersieger HGM Fulda. pen Spielausgängen geprägt, wo- Weihnachtsfest und einen guten Budenzauber mit Rundumbande GEISA II – SG Steinau 3:0 bei unsere Vertretungen jeweils Rutsch ins neue Jahr wünschen. ansprechende Leistungen. GEISA II – JSG Künzell III 2:0 knapp den Einzug in die Zwi- Auch 2017 wird an dieser Stelle E2-Jugend-Turnier: GEISA II – JSG Neuhof II 3:0 schenrunden verpassten. wieder in gewohnter Art und Wei- Hier kamen die Akteure aus dem GEISA II – HGM Fulda IV 1:3 D-Junioren: se über das Fußballgeschehen Kader der D1-Junioren zum Ein- 2. Platz – 9:3 Tore – 9 Punkte Vorrunde Gr. 7 in rund um den FSV Ulstertal Geisa satz, welche aufgrund ihres Alters Torschützen: 6 x Vincent Kehr, 2 x berichtet werden. (Jg. 2006) noch bei den E-Junio- Leonhard König, 1 x Matthäus SG GEISA II (Geismar) – Raymund Ebert, FSV Geisa ren spielberechtigt sind und in der Günther Bad Salzungen II (4.) 1:0 Halle mal die Chance erhalten D3-Jugend-Turnier: SG GEISA II (Geismar) – sollten, ihr Können gegen gleich- Hier kamen die Spieler der Jg. Stadtlengsfeld (6.) 1:0 altrige Sportskameraden zu de- 2004/05 zum Einsatz, die ähnlich SG GEISA II (Geismar) – monstrieren. Dies taten sie im wie tags zuvor ihre Kameraden Vacha (2.) 0:2 Turnierverlauf eindrucksvoll und vom 2006er Jahrgang ihren Wett- SG GEISA II (Geismar) – setzten sich in allen 4 Partien streit am Ende eindeutig domi- Barchfeld (1.) 0:1 souverän durch. Auffällig die va- nierten. SG GEISA II (Geismar) – riable Spielgestaltung mit ständi- GEISA – JSG Künzell III 3:2 (5.) 2:1 gen Positionswechseln bei hohem GEISA – JSG Vorderrhön III 4:0 3 Siege – 2 Niederlagen 4:4 Tore Tempo, wobei sich alle Feldspieler GEISA – JSG Florenberg II 4:2 9 Punkte 3. Platz in die Torschützenliste eintragen GEISA – JSG Bergwinkel II 6:0 D-Junioren: konnten. 1. Platz – 17:4 Tore – 12 Punkte Vorrunde Gr. 8 in Tiefenort GEISA – JSG Johannesberg/ Torschützen: 8 x Nicole Gaß- SG GEISA III (Borsch) – Oberrode 6:0 mann, 6 x Paul Rößler, 2 x Max Fischbach (1.) 0:2 GEISA - JSG Rhön 6:1 Rübsam, 1 x Felix Günther SG GEISA III (Borsch) – GEISA – TSV Pilgerzell 7:0 Fazit: Bad Salzungen III (2.) 1:1 GEISA – JSG Künzell 6:0 Eine gelungene Veranstaltung an SG GEISA III (Borsch) – 1. Platz – 25:1 Tore – 12 Punkte zwei Tagen mit insgesamt 9 Tur- Tiefenort II (3.) 0:0 Marcel Pietschmann; Timon Gün- nieren, darunter 4 Wettbewerbe SG GEISA III (Borsch) – ther (3 Tore), Mike-Leon Brunsch mit Geisaer Beteiligung unter aus- Vacha II (6.) 0:0 (4), Louis Liebaug (11), Marlon gezeichneten Rahmenbedingun- SG GEISA III (Borsch) – Sell (6) (+ 1 Eigentor Künzell) gen. Wir bedanken uns bei der Barchfeld II (5.) 1:0 F2-Jugend-Turnier: JSG Künzell für die Einladung zu 1 Sieg – 3 Remis – 1 Niederlage Etwas unter Wert geschlagen ka- diesem Event und freuen uns auf 2:3 Tore 6 Punkte 4. Platz men die Geisaer F-Junioren am ein Wiedersehen zu den Hallen- E-Junioren: Ende im fünfköpfigen Teilnehmer- turnieren des FSV Ulstertal im Ja- Vorrunde Gr. 1 in feld auf Rang 4 ein. In allen Parti- nuar in Geisa. Kaltennordheim en schnell in Rückstand geraten, SG Borsch II (GEISA) – Kalten- brauchten unsere Steppkes, zu nordheim (1.) 0:3 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016 Seite 13 Seite 14 Geisaer Zeitung / Nr. 24 / 17. Dezember 2016