Heimatzeitung für die Orte Apfelbach, Bermbach, Borbels, Borsch, Bremen, , Geblar, , Geismar, , Ketten, Kranlucken, Mieswarz, Motzlar, Otzbach, Reinhards, , Spahl, Walkes, Wenigentaft, Wiesenfeld, Zitters

Nr. 17 / 14. September 2019 Jahrgang 30 Verkaufspreis 1,50 Euro

Spatenstich für die zentrale Kläranlage für Geismar und Spahl

dgültig abgeschlossen werden. der Verband eine neue Kläran- Motzlar. Nach einjähriger Bauzeit Einweihung des neuen Mit Mitteln der Dorferneuerung hat lage, die das Schmutzwasser der konnten die Bauarbeiten am Ver- Vereinshauses die Gemeinde Schleid an der Einwohner aus den Geisaer einshaus in Motzlar im August en- Stelle der alten Dorfschule und Ortsteilen Geismar und Spahl Gemeindeverwaltung direkt ge- entsorgen wird. Bei einem Besuch genüber der Kirche in der Orts- der Baustelle haben sich der Gei- mitte ein neues Domizil für die saer Bürgermeister Martin Henkel, Vereine gebaut. „Die Dorferneuer- Ortsteilbürgermeister Jürgen ung zielt vor allen Dingen darauf Dücker gemeinsam mit WVS- ab, die Ortskerne zu stärken“, Werkleiter Heiko Pagel, Volker erklärte Bürgermeisterin Manuela Brückmann vom Tiefbautechnis- Henkel. Lesen Sie mehr dazu im chen Büro Werra GmbH, Rainer Innenteil unserer Heimatzeitung Schachtschabel vom Ingenieur- und wer alles darin einziehen büro Kraus GbR sowie Bauleiter wird. Matthias Hahn von der Baugesell- schaft Ulstertal mbH ein aktuelles Bild vom Baufortschritt gemacht. In einem ersten Bauabschnitt, Spatenstich nördlich von Geismar wird die für Kläranlage mit einem Stau- raumkanal und einer Abwasser- zentrale Kläranlage pumpstation errichtet. Der Stau- Geismar/Spahl. Im April hat der raumkanal ist eingebaut und der Wasser und Abwasser Verband Rohbau des Pumpwerkes steht Bürgermeisterin Manuela Henkel (rechts) sowie Staatssekretär (WVS) ein auch bereits. Welche Planungen Dr. Klaus Sühl (links) übergeben an den Vereinsvorsitzenden der wichtiges Investitionsvorhaben in es für 2020 gibt, lesen Sie auf den Motzlarer Blasmusikanten, Markus Niebel, stellvertretend für alle Geismar gestartet. Hier errichtet nächsten Seiten. Vereine symbolisch den „Hausschlüssel“ Seite 2 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019

Evangelische Kirche Heilige Messe wird zukünftig die Stadtkapelle mit Anschrift des zuständigen Pfar- Donnerstag, 26.09.2019 Gesangseinlagen unterstützen. rers: Pfarrer Voigt, Hirtenplatz 6, 19.00 Uhr Wenigentaft Dadurch erweitert sich das Pro- 36404 Sünna, Tel. 036962/21085 Heilige Messe grammangebot der Geisaer. Die Kontakt in Geisa: stellv. Vorsit- Freitag, 27.09.2019 Stadtkapelle wünscht dem jungen zende im GKR: Frau J. Günther, 8.30 Uhr Borsch Heilige Messe Ehepaar für seinen gemeinsamen Eisfeld 4, Geisa, Tel. 75331 19.00 Uhr Buttlar Heilige Messe Lebensweg alles Gute und hofft, Termine in der evangelischen Samstag, 28.09.2019 dass die beiden die Zeit für das Gemeinde 17.30 Uhr Wenigentaft schöne, aber auch zeitaufwendige Samstag, 14. September Sonntagvorabendmesse Hobby „Musik“ finden. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 19.00 Uhr Bermbach Othmar Heller Andacht im “St. Elisabeth”: Sonntagvorabendmesse Stadtkapelle Geisa montags, 15 Uhr Sonntag, 29.09.2019 Chor: dienstags, 19 Uhr 8.30 Uhr Borsch Heilige Messe Zum Geburtstag Kinderclub „Volltreffer“: Montag 10.00 Uhr Buttlar Hochamt 23.09. Jungen 16 Uhr, Mädchen Weitere Termine oder Änderun- gratulieren wir: 17 Uhr gen entnehmen Sie bitte den örtli- chen Aushängen. Bermbach Konfirmanden: montags Horst Koch um 13.45 Uhr 21.09. zum 80. Geburtstag Gemeindekreis: Montag, 16.09. Das Ja-Wort gaben Christina Elter um 16 Uhr sich im Standesamt 26.09. zum 70. Geburtstag Erzählcafé: Dienstag, 24.09. Geisa: Geisa um 9.30 Uhr Hermann Hohmann Carolin Treis aus Geisa und Tino Weitere Termine oder Änderun- 15.09. zum 70. Geburtstag Fürst aus Vacha gen entnehmen Sie bitte den örtli- Gerda Heinrich chen Aushängen oder dem Inter- Kristin Weiser und Stephan 24.09. zum 80. Geburtstag Das Brautpaar Carolin und Tino net: www.kirche-sünna.de Ziegler aus Sanitätsrätin Hildegard Herget Bianca Horcher (ehem. Hohenro- Fürst nach der Trauung auf der 27.09. zum 80. Geburtstag Schlossterrasse Katholische Kirche da) und Andreas Lopp aus Ruth Reißig Gottesdienste Darmstadt 27.09. zum 90. Geburtstag Nächster Samstag, 14.09.2019 Anna Wehner aus Motzlar und Spahl Matthias Mannel aus Bremen Redaktionsschluss 17.30 Uhr Wiesenfeld Maria Göb Die nächste Geisaer Zeitung Sonntagvorabendmesse und weitere Brautpaare. 15.09. zum 75. Geburtstag Ihnen allen herzlichen Glückwunsch! erscheint am 28. September. 17.30 Uhr Borsch Otto Trabert Redaktionsschluss ist am Montag, Sonntagvorabendmesse 18.09. zum 90. Geburtstag den 23. September. 19.00 Uhr Bremen Motzlar Haben Sie Fragen zur Geisaer Sonntagvorabendmesse Irene Fischer Zeitung? 19.00 Uhr Buttlar 18.09. zum 80. Geburtstag Kontakt: Stadtverwaltung Geisa, Sonntagvorabendmesse Überraschung für das Geismar Hauptamt, Tel. 036967-69130, Sonntag, 15.09.2019 Brautpaar Josef Becker E-Mail NEU: 8:15 Uhr Otzbach Heilige Messe 29.09. zum 70. Geburtstag Geisa. Bei strahlendem Sonnen- [email protected] 8.30 Uhr Wenigentaft Buttlar schein heiratete am 1. Juni im Heilige Messe Rita Hohmann Standesamt Eiterfeld unser lang- 9:00 Uhr Geisa (APH) 21.09. zum 85. Geburtstag Und hier Veranstaltungs- jähriges Mitglied der Stadtkapelle Heilige Messe Roswitha Negendank Geisa, Johannes Gimpel aus tipps, die zur Veröffentli- 10.00 Uhr Bermbach Hochamt 28.09. zum 70. Geburtstag Borsch, seine Jasmin aus Neid- 10.00 Uhr Geisa Hochamt chung gemeldet wurden: hartshausen. Die Überraschung Dienstag 17.09.2019 14.09. Kirmes in Bremen, 19 Uhr für Brautpaar und Hochzeitsge- Kirmesgottesdienst, anschließend 17.30 Uhr Borsch Schüler- und sellschaft war perfekt, als die Mu- Wichtiger Hinweis Gemeindemesse Haben Sie auch bald Geburtstag Tanz mit Rhönräuber siker Ständchen spielten und viele 14.09. Kinderkleiderbasar Mittwoch, 18.09.2019 Glückwünsche überbrachten. und möchten aber nicht in die 18.30 Uhr Bermbach Geisaer Zeitung? Großentaft, Haus Hessisches Ke- Johannes Gimpel ist seit mehre- gelspiel, 15 bis 17 Uhr Heilige Messe ren Jahren anerkannter Trompe- Dann melden Sie sich wegen der Donnerstag, 19.09.2019 Eintragung eines Sperrvermerks 15.09. Kirmes in Bremen, ab ter in der Stadtkapelle und ist mit 14:30 Uhr Lindentanz, anschlie- 19.00 Uhr Wenigentaft seinen Soloeinlagen ein wichtiger bitte rechtzeitig bei der Stadtver- Heilige Messe waltung Geisa, Tel. 69131, Frau ßend Kinderkirmes mit Enrico Bestandteil im musikalischen Wieder Freitag, 20.09.2019 Klangkörper. Ganz besonders Möller. 8.30 Uhr Borsch Heilige Messe 15.09. Wanderung zur Heidel- schön ist, dass Ehefrau Jasmin steinfeier des Rhönklubs, Park- 19.00 Uhr Buttlar Heilige Messe ebenfalls Musik im Blut hat. Sie Samstag, 21.09.2019 platz Kulturhaus Geisa, 11 Uhr 17.30 Uhr Wiesenfeld 16.09. Kirmes in Bremen, ab 19 Sonntagvorabendmesse Uhr Starkbierabend mit den Berm- 17.30 Uhr Wenigentaft bacher Blasmusikanten Sonntagvorabendmesse 16.09. Seniorenfahrt der Gemein- 19.00 Uhr Otzbach de Schleid Sonntagvorabendmesse 17.09. Pflegeberatungsstelle, Gei- 19.00 Uhr Bermbach sa Rathaus - Rathaussaal, 12:30 Sonntagvorabendmesse Uhr – 14:30 Uhr Sonntag, 22.09.2019 17.09. Schlossgespräch: Berlin- 8:15 Uhr Bremen Heilige Messe Budapest-Prag: Wo fiel die Mau- 8.30 Uhr Buttlar Heilige Messe er? Point Alpha Akademie im 9:00 Uhr Geisa (Pflegeheim) Schloss Geisa, 18.30 Uhr Heilige Messe 20.09. Gesetzlicher Feiertag in 10.00 Uhr Borsch Hochamt Thüringen: Weltkindertag 10.00 Uhr Geisa Hochamt 20.09. Leichte Seniorenwande- Dienstag, 24.09.2019 rung über Föhlritz zum Steinberg, 17.30 Uhr Borsch Schüler- 10 Uhr, Parkplatz Kulturhaus Gei- und Gemeindemesse sa Mittwoch, 25.09.2019 20.09. Vortrag „Bilder, Videos, 18.30 Uhr Bermbach Die Stadtkapelle Geisa brachte dem Hochzeitspaar Gimpel ein Emotionen“ mit historischen Film- musikalisches Ständchen aufnahmen zur Grenzöffnung vor Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 Seite 3

30 Jahren im Geisaer Amt, 19:30 Kurs findet am 18. September von Uhr Kulturhaus Geisa 18 bis 21 Uhr statt. 26.09. Bürgerberatung: wie kann Offene Textilwerkstatt mit Filz ich meine Stasi-Akte einsehen? In diesem Kurs „Warm umfilzt“ 10-17 Uhr Rathaussaal Schmal- können Filzschuhe oder umfilzte kalden Wohnaccessoires angefertigt wer- 26.09. Das Grabmal des Cäsar den. Kursleiterin Beate Sennhenn Rüstow, Abendvortrag um 18:30 jeweils am 8. und 9. Oktober von Uhr im Haus auf der Grenze Point 14 bis 17 Uhr einen Kurs für Kin- Alpha der von 18 bis 21 Uhr und für Er- 27.09. – 30.09. Kirmes in Motzlar wachsene von 18 bis 21 Uhr an. 01.10. Seniorenfahrt der Stadt Schrift – Bilder Geisa Handschrift und Malerei zu verbin- 02.10. Oktoberfest des Bacardi- den ist das Thema des Work- Club Ketten, ab 18.30 Uhr, DGH shops von Kursleiterin Astrid Ketten Bein. Hier können mitgebrachte 02.10. Eröffnung Fotoausstellung Bilder, Fotografien, Bildcollagen, „Rechts und Links des Kolonnen- Holzbretter und selbst gemalte weges. 30 Jahre danach.“ 19 Uhr Untergründe mit Handlettering ANNELIESE DESCHAUER Gale- veredelt werden. Das Beherr- rie schen der Grundlagen des Lette- 05.10. Filmvorführung + Diskussi- rings ist von Vorteil, aber nicht un- Gabriele Fischer, Dagmar Nicklich (Kunstlehrerin in Geisa) und on „30 Jahre Grenzöffnung“, bedingt notwendig. Die Kurse Enzo Müller von der Feldatalschule vor seinem einge- 19:30 Uhr Vereinshaus Motzlar starten am 30. November um 19 reichten Bild (Foto: S. Blume) 05.10. – 23.11. Theateraufführun- Uhr. gen in Zella: Herbstzeit ist Thea- Der neue Flyer liegt in der ANNE- Paul Trabert (Regie: Andreas Ein musikalisches Highlight für die terzeit LIESE DESCHAUER Galerie aus. Waitz und Dieter Kiel) ganze Familie, das Herz und See- 06.10. Ambulantes Hospiz-Zen- Auch auf der Homepage des Ver- Paul Trabert flüchtete 1987 mit le berührt. trum lädt ein: Musical von Rolf eins unter www.foerderverein-gei- seinem Bruder über die deutsch- Es gibt hausgebackenen Kuchen Zuckowski, 14.30 Uhr Kulturhaus sa.de gibt es weitere Informatio- deutsche Grenze. und Kaffee! Eintritt ist frei, um Geisa nen zu Kursterminen und Kosten, Filmvorführung „Wahnsinn“ eine Spende wird gebeten. 18.10. – 20.10. Kirmes in Berm- zu den regelmäßigen Treffen des Originalaufnahmen von Wilhelm Alle Interessierten sind herzlich bach (18.10. Antrinken mit Dave, Fotozirkels jeden 1. Donnerstag Schütz aus Rasdorf über die willkommen! 19.10. Rookies, 20.10. Lindentanz im Monat um 19:30 Uhr, zum Grenzöffnung Buttlar-Rasdorf mit anschließender Kinderkirmes Workshop Digitale Bildung für Der Bürgermeister der Stadt Gei- und Ausklang) Kinder von 8 bis 16 Uhren sowie sa und der Förderverein Kunst, Schülerarbeiten 22.10. Pflegeberatungsstelle, Gei- über die Veranstaltungen des För- Kultur und Wissenschaft Geisa ausgestellt sa Rathaus - Rathaussaal, 12:30 dervereins. e.V. laden alle Interessierten dazu WAK/Bad Salzungen. Unter dem – 14:30 Uhr recht herzlich ein. Titel „Bildberührung“ ist aktuell Abendveranstaltung Der Eintritt ist frei. Um eine Spen- eine neue Ausstellung im Landrat- Kurse für Kinder und im Kulturhaus: de zur Unterstützung des Förder- samt zu sehen. 30 Jahre Grenzöffnung vereins wird gebeten. Darunter sind auch Arbeiten von Erwachsene – Bilder, Videos, Schülern der Regelschule Geisa Geisa. Der neue Flyer des För- Musical von ausgestellt. dervereins Kunst, Kultur und Wis- Emotionen Die Wanderausstellung entstand senschaft Geisa e.V. ist erschie- Geisa. Am Freitag, 20. Septem- Rolf Zuckowski durch die originelle und kreative nen. Er bietet interessante Kurs- ber, findet um 19:30 Uhr im Geisa. „Was wäre auf dieser Welt Auseinandersetzung von Schülern angebote für Kinder und Erwach- großen Saal des Kulturhauses alles möglich, wenn jeder dem an- mit Reproduktionen verschiedener sene im Herbst 2019 an, die in Geisa ein Vortrag des Fotozirkels deren helfen würde ….“ Kunstwerke. Basis für die Ausein- der ANNELIESE DESCHAUER Geisa in Erinnerung an die Grenz- G. Seifert) andersetzung der jungen Leute Galerie durchgeführt werden. öffnung vor 30 Jahren statt. Das Ambulante Hospiz-Zentrum mit Werken verschiedener Thürin- Gestartet wurde diese Woche mit Filmvorführungen, Videos und vie- für Kinder, Jugendliche und Er- ger Künstler war die im Jahr 2015 dem Kurs Ölmalerei & Grafik. Der le bisher unveröffentlichte Bilder wachsene der Region Bad Sal- erschienene Kunstmappe „Bildbe- Kurs richtet sich an Anfänger über die Grenze und Grenzöff- zungen und Rhön und die Stadt rührung“. „Jeweils 15 hochwertige (Grundkurs Ölmalerei) und Fort- nung in der Region werden ge- Geisa laden herzlich zu einem Reproduktionen von Werken der geschrittene. Thema des Malpro- zeigt. Alle Interessierten sind dazu Musical von Rolf Zuckowski in das Künstler Erik Buchholz, Eberhard jektes sind perspektivische Dar- herzlich willkommen. Kulturhaus Geisa (Bahnhofstraße) Dietzsch, Rolf Felix Müller, Horst stellungen von Gebäuden und Filmvorführung „Walkes, Westen ein: Sakulowski und Kay Voigtmann Landschaften, vorrangig von Gei- und zurück“ Sonntag, 6. Oktober 2019 regen zur Auseinandersetzung sa. Es kann sowohl mit Bleistift, Auf den Spuren des Lebens von um 14:30 Uhr an“, erklärte Studienseminar- als auch mit Ölfarben gearbeitet Fachleiterin Gabriele Fischer. werden. Der Kurs findet jeweils Weltbilder und dienstags von 19 bis 20:30 Uhr Lebensansichten 14-tägig statt und wird von Erhard Die Künstler gingen zur Unterstüt- Röhr geleitet. Interessenten kön- zung der Lehrer und Lehramtsan- nen sich kurzfristig noch anmel- wärter an die Schulen. Sie ani- den. mierten die Kinder, sich in Anleh- Das Spiel mit dem Zufall nung an ihre Arbeiten künstlerisch Man muss nicht malen können auszudrücken. Lehrer und Schüler wie Leonardo da Vinci, um eine haben sich auf vielfältige Weise eigene Bildgestaltung zu errei- mit den Werken auseinanderge- chen. Durch Gießen, Spachteln, setzt. Sie lernten deren Aus- Klecksen und deren kreative Wei- drucksformen, Weltbilder und Le- tergestaltung können eigene klei- bensansichten näher kennen. Im ne Kunstwerke entstehen. Kurslei- Rahmen des Projektes gelang es, terin Dagmar Nicklich stellt 3 Schüler mit Künstlern aus Thürin- spannende Zufallstechniken vor, gen in Begegnungen zu bringen wobei jeder Teilnehmer die Wahl und im Dialog mit deren Kunst- hat, ob er sie mit Farbe oder Stift werken eigene Bilder entstehen ausprobieren möchte. Vorkennt- zu lassen. Aus über 600 einge- nisse sind nicht erforderlich. Der Walkes im Januar 1990, Tor zum 500 Meter Signalzaun der reichten Arbeiten wählte eine Jury innerdeutschen Grenze, hier war die Welt zu Ende (Foto: Dieter Kiel) Seite 4 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 schließlich 130 Bilder für die Wan- zum Geisaer Schlossgespräch Der Rhönklub Jehn, Direktor der hessischen derausstellung aus. ein. Landeszentrale für politische Bil- Aus dem Wartburgkreis sind Ar- Vor 30 Jahren brodelte es in der informiert: dung, wird für den 26. September beiten von Schülern der Regel- DDR: Tausende Menschen gin- Heidelsteinfeier in das Haus auf der Grenze einge- schule Geisa, der Feldatalschule gen auf die Straße, um für Reise- Geisa. Zur Teilnahme an der Hei- laden. Stadtlengsfeld, der Regelschule freiheit und gegen die Unter- delsteinfeier (Totengedenkstunde Die Veranstaltung steht unter dem Unterbreizbach und des Gymnasi- drückung des SED-Regimes zu des Rhönklubs) treffen sich die Thema: „Das Grabmal des Cäsar ums Vacha zu sehen. protestieren. Der Fall der Berliner Wanderfreunde des Rhönklub Rüstow in Geisa und der preußi- Die Ausstellung kann bis Mauer am 9. November 1989 Zweigvereins Geisa sowie auch sche Feldzug in der Rhön des 24.10.2019 zu den Öffnungszei- markiert den Einstieg in das Ende interessierte Gäste am Sonntag, Jahres 1866“. ten des Landratsamtes besucht der SED-Herrschaft und den dem 15. 09. um 11 Uhr am Park- Die Entstehung eines Deutschen werden. Startschuss für den Einigungspro- platz Kulturhaus Geisa und fahren Nationalstaats 1871 ist eng mit zess beider deutscher Staaten von dort zum Parkplatz Schornhe- der Geschichte der preußischen knapp ein Jahr später. Die Risse cke, wo der Aufstieg zum Heidel- Vormacht in der Deutschen Staa- im Eisernen Vorhang zeigten sich steinplateau erfolgt. Nach der Fei- tenwelt des 19. Jahrhunderts ver- Tagesworkshop: jedoch nicht erst durch die „Mau- erstunde fahren die Teilnehmer bunden. Während sich die „Deut- Hui Chun Gong erspechte“ in Berlin: zum Parkplatz Moorwies an der sche Frage“ zu den Zeiten des Geisa. Wörtlich übersetzt bedeu- Bereits im Frühsommer 1989 wur- Straße zum „Roten Moor“ und Kalten Krieges um die Wiederver- tet HUI CHUN GONG – Übung den die Zerfallserscheinungen wandern von dort zur Ulsterquelle, einigung beider deutscher Staaten zur Rückkehr des Frühlings. Mit des sowjetischen Imperiums im- dann über das „Rote Moor“ zur drehte, stand im 19. Jahrhundert Frühling ist aber nicht die Jahres- mer deutlicher. Als erster Satelli- Kaskadenschlucht. Nach kurzer die Frage von Vormacht und Ter- zeit gemeint, sondern die früh- tenstaat öffnete Ungarn die Wanderstrecke geht es von hier ritorium eines möglichen deut- lingshafte Frische der Jugend. Grenzsperranlagen zu Österreich. zurück zum Standort der Fahrzeu- schen Nationalstaats im Vorder- Diese Übungen sollen eine positi- Die tödliche Grenze durch Europa ge. grund. 1866 kommt es zum ve Wirkung haben auf Stoffwech- hatte plötzlich ein Loch. Gleichzei- Leichte Seniorenwanderung „Showdown“ zwischen Preußen sel, Durchblutung und Zellaktivi- tig begann ein Exodus der DDR Rainer Henkel führt die Senioren- und den österreichischen Habs- tät. Akne, Allergien, Arthritis, Kno- über die bundesdeutschen Bot- gruppe II am Freitag, dem 20. burgern. Der „Deutsch-Deutsche chenprobleme, Asthma, Autoim- schaften in mehreren Warschauer September, von Föhlritz aus über Krieg“ des Jahres 1866 ebnet den munerkrankungen, Blasenentzün- Pakt Staaten. Wo aber genau fiel den Gläser nach Steinberg und Weg für die „kleindeutsche Lö- dungen, Blutdruck, Bronchitis, De- Eiserne Vorhang zuerst? Wer wa- wieder zurück zum Ausgangs- sung“. Die großen Entwicklungen pressionen, Körperhaltung, Ga- ren die führenden Akteure im Hin- punkt. Die Pause an der Gläser- der Politikgeschichte sollen je- stritis, Herz-Kreislauf-Erkrankun- tergrund, als es um die Zukunft hütte dient unter anderem auch doch nicht im Vordergrund der gen, Hämorriden, hormonelle Stö- Europas und vielleicht der ganzen zum Kennenlernen der zum Jubi- Ausführungen des Politikwissen- rungen, Impotenz, Erschöpfung, Welt ging? läumsfest eingeweihten Sonnen- schaftlers und Direktors der Hes- Neurodermitis, Schilddrüsenpro- Dr. Rudolf Seiters, damals Bun- uhr. Eingekehrt wird am Ende der sischen Landeszentrale für politi- bleme, Schlafstörungen, Stress, desminister für besondere Aufga- rund 3 km langen Tour beim Hob- sche Bildung, Dr. Alexander Jehn, Schulterschmerzen, Venenbe- ben und Chef des Bundeskanzler- bywirt. Die Wanderfreunde treffen stehen. Einzig die Rhön, fokus- schwerden, Wechseljahrbe- amts, kann als Zeitzeuge aus sich um 10 Uhr am Parkplatz Kul- siert auf das Gefecht zwischen schwerden, Wirbelsäulenproble- dem Inneren der Bundesregierung turhaus Geisa. und Rossdorf am Ne- me u.v.m. können durch diese über die bewegenden Wochen belberg, stellt das Bühnenbild für Übungen deutlich gebessert wer- und Monate im Sommer und Direktkandidaten den Vortrag. Die Frage, warum den, informiert Ilona Hillert vom Herbst 1989 berichten. György ein preußischer Offizier mit dem Yogih Yogastudio Geisa. Sie bie- Dalos ist ungarischer Schriftsteller stellen sich vor eigentümlichen Namen Cäsar Rü- tet einen Tagesworkshop mit Yo- und Historiker. Bereits in jungen WAK/Eisenach. Der CDU Kreis- stow auf dem sonst so friedlich galehrerin Silke Meffert am 23. Jahren bekam er aufgrund seiner verband Wartburgkreis und der wirkenden Geisaer Friedhof in November von 10 bis 18 Uhr in ih- Veröffentlichungen ein Berufsver- Kreisverband Eisenach laden zu hervorstehender Form beerdigt rem Studio in der Rhönstraße 2a bot und gilt als Mitbegründer der einem Bürgerdialog mit Christian ist, ist der gedankliche Einstieg in in Geisa an. Die Teilnahmegebühr Oppositionsbewegung in Ungarn. Hirte und den Direktkandidaten das Thema des Vortragsabends. beträgt 110 €. Nähere Informatio- Gemeinsam werden beide der ein: Montag, 16.09. um 19 Uhr im Die Veranstaltung findet am Don- nen und Anmeldung: Yogih Yoga- Frage nachgehen: „Wo fiel die Steigenberger Hotel Thüringer nerstag, 26. September, um 18:30 studio Ilona Hillert, Tel. 0160 Mauer“? Hof, Karlsplatz 11 in Eisenach. Uhr im Haus auf der Grenze der 99370291, E-Mail: [email protected]. Die Veranstaltung wird moderiert Zusammen mit dem Kreisvorsit- Gedenkstätte Point Alpha statt. von Sabrina Mehler, Journalistin zenden der CDU Wartburgkreis Alle Interessierten sind dazu ein- und Redaktionsleiterin der Hünfel- und Beauftragten der Bundesre- geladen. Pflegeberatung der Zeitung. gierung für die neuen Bundeslän- im Rathaus Aufgrund des begrenzten Platzan- der Staatssekretär Christian Hirte gebots im Gangolfisaal Rückmel- Geisa. Der nächste Sprechtag der MdB stehen die drei Direktkandi- Die Polizei berichtet: dung bis zum 13. September an daten unserer Region zur Land- Pflegeberatung des Landratsam- Unfallflucht [email protected], Tel. tagswahl - Bürgermeister Martin tes findet am Dienstag, 17. Sep- Borsch. Der Fahrer eines LKW Geisa 596423 oder über den fol- Henkel (Wahlkreis 5 Wartburg- tember, im Rathaussaal Geisa befuhr am Nachmittag des 28. genden kreis I), der Kreisvorsitzende der statt. In der Zeit von 12:30 bis August die Bundesstraße zwis- Link: https://formular.io/f/aaxme. CDU Eisenach Raymond Walk 14:30 Uhr können sich alle Inter- chen Buttlar und Borsch. In einer MdL (Wahlkreis 6 Wartburgkreis essierten zu ihren Fragen rund kleinen S-Kurve kam ihm ein Sat- II-Eisenach) und Marcus Malsch um die Pflege kostenlos beraten telzug mit einer schwarzen Plane MdL (Wahlkreis 7 Wartburgkreis lassen. entgegen. Beide Fahrzeuge ber- Einladung III) - den Interessierten Rede und Der folgende Beratungstermin ist ührten sich mit den Spiegeln, die Antwort. „Wir möchten mit den am 22. Oktober. zum Oktoberfest dadurch beschädigt wurden. Der Bürgerinnen und Bürgern ins Ge- Ketten. "Der Bacardi-Club Ketten“ Fahrer des Sattelzuges setzte spräch kommen, ihnen zuhören, lädt in diesem Jahr wieder recht seine Fahrt in Richtung Buttlar 10. Geisaer ihre Ideen und Vorschläge auf- herzlich zum zünftigen Oktober- fort, ohne sich um den Unfall zu greifen, Zusammenhänge darle- Schlossgespräch fest am Mittwoch, 2. Oktober, kümmern. Anhand der vorge- gen und auf die aktuellen politi- Berlin-Budapest-Prag: nach Ketten ins DGH ein. Ab fundenen Fahrzeugteile handelte schen Herausforderungen Antwor- 18:30 Uhr nimmt das Fest seinen es sich bei der Sattelzugmaschine Wo fiel die Mauer? ten geben.“, so der Kreisvorsit- Lauf mit Kesselfleisch, Haxen, Le- um einen Volvo. Es entstand ein mit Dr. Rudolf Seiters und zende der CDU Wartburgkreis berkäse, Weißwürste und Brezel. Sachschaden von ca. 500 Euro. György Dalos am 17. Septem- Christian Hirte. Im Ausschank wird Original Pau- Personen, die zu diesem Verkehr- ber 2019, 18:30 – 20:30 Uhr laner Oktoberfestbier gezapft. Für Geisa. Wie in jedem Jahr laden sunfall sachdienliche Hinweise die musikalische Umrahmung Das Grabmal des geben können, melden sich bitte die Point Alpha Stiftung, die Lan- sorgt die Blaskapelle Ketten. Der deszentrale für politische Bildung Cäsar Rüstow in Geisa bei der Polizeiinspektion Bad Eintritt ist frei. Trachtenkleidung Salzungen unter Thüringen und die Hessische Lan- ist erwünscht." Geisa. Zu einem öffentlichen deszentrale für politische Bildung Abendvortrag mit Dr. Alexander Tel. 03695 551-0. Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 Seite 5

Alkohol am Steuer Abstellräume sowie der mit der Geisa. Am Abend des 10. Kirche gemeinsam genutzte September kontrollierten Beamte Heizraum untergebracht. „Uns war der Suhler Einsatzunterstützung es wichtig, hier Synergieeffekte zu einen 39-jährigen VW-Fahrer in nutzen“, so die Bürgermeisterin. der Borscher Straße in Geisa. Da Die Kirchengemeinde stellte ihr den Polizisten eine Alkoholfahne Gelände nach dem Abriss zweier entgegen wehte, ließen sie den kleinerer Nebengebäude auf dem Mann in ein Testgerät pusten. Kirchplatz zum Parken zur Verfü- Dieses zeigte einen Wert von gung und kann im Gegenzug die 0,75 Promille. Der kurze Zeit Toiletten und Räumlichkeiten im später durchgeführte gerichtsver- neuen Vereinshaus zu Gottesdi- wertbare Test in der Dienststelle ensten oder anderen kirchlichen in Bad Salzungen zeigte noch im- Veranstaltungen nutzen. Ebenso mer 0,66 Promille. Die Beamten ist im Keller ein Zimmer für einen untersagten die Weiterfahrt und Dienstleister vorgesehen. leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Vielfältige Nutzung für Dorfbewohner Dorfschule Motzlar - Das barrierefrei zugängliche Er- dgeschoss mit einer Fläche von Ingrid Gerhard und Claudia Erb führten als Klara und Kotherie durch Treffpunkt für die 159 qm wird vor allen Dingen von das Programm zur Eröffnung des Vereinshauses in Motzlar Gemeinschaft den Vereinen genutzt werden. Kinderschola, Faschingsgruppe, den Kindern zusammen fertigten Motzlar. Nach einjähriger Bauzeit Dazu steht ein mit einer mobilen Kirmesverein, Feuerwehrverein sie ganz kreative Traumfänger an. Wand abtrennbarer Raum zur konnten die Bauarbeiten am Ver- und Jugendclub. Geplant sind Jedes Teil ist bestückt mit Natur- Verfügung, der etwa 90 Sitzplätze einshaus in Motzlar im August en- weiter ein Angebot der Mu- material, individuellem Schmuck bietet. Im Vereinsraum wurde dgültig abgeschlossen werden. sikschule, Dorfbücherei, und ganz viel Erinnerung. Astrid auch eine kleine Dorfbücherei un- Mit Mitteln der Dorferneuerung hat Seniorenarbeit „Wir jungen Alten“, Heim zeigte sich sichtlich tergebracht, die demnächst die Gemeinde Schleid an der Handwerkskurse sowie Angebot beeindruckt von den trauernden ehrenamtlich betrieben werden Stelle der alten Dorfschule und von Vorträgen der Arbeitsgruppe Kindern, die so tapfer und mutig soll. Ebenso sollen dort Senioren- Gemeindeverwaltung direkt ge- „Wissen & Lernen“. sind: „Die Hospiz Arbeit ist ein nachmittage, Handwerkskurse, genüber der Kirche in der Orts- wahrer Schatz und Hilfe für die Vorträge und Buchlesungen mitte ein neues Domizil für die Hinterbliebenen und Angehörigen. stattfinden. Unter dem bundes- Vereine gebaut, das sich in seiner Danke, dass ich heute ein Teil weiten Projekt „Miteinander Re- Ausrichtung giebelseitig an die Kreative Traumfänger davon sein konnte. Mögen die den“ haben sich hierfür bereits ortsübliche Bebauung anlehnt. Geisa. Was für ein besonderer Traumfänger die Kinder verschiedene Arbeitsgruppen von „Die Dorferneuerung zielt vor allen Morgen in der ANNELIESE beschützen und ihren Schlaf nach Ehrenamtlichen gebildet, die das Dingen darauf ab, die Ortskerne DESCHAUER Galerie. Der Hosp- dem Glauben der Indianer Ganze organisatorisch umsetzen zu stärken“, erklärte Bürgermeis- iz Dienst kam mit einer Gruppe verbessern.“ Nach indianischer wollen. Eine Küche sowie sanitäre terin Manuela Henkel. Die Dor- Kindern, die liebe Menschen aus Mythologie fangen die Traum- Anlagen runden das Angebot im fmitte wurde bis vor zwei Jahren ihrem Leben verloren haben. fänger ihre Träume in der Nacht. Erdgeschoss ab. in Motzlar von der Kirche, einem Der Förderverein Kunst, Kultur Sie weisen die schlechten Träume kleinen Dorfplatz sowie dem bis Oben erklingt Musik und Wissenschaft Geisa e.V. an den Knotenpunkten des dahin baulich abgängigen alten Im Obergeschoss gibt es Räum- hatte das Ambulante Hospiz-Zen- sorgsam geflochtenen Netzes ab, Schulgebäude geprägt. „Das Orts- lichkeiten für die Motzlarer Blas- trum der Regionen Bad Salzun- die guten Träume finden den Weg bild war somit stark einges- musikanten, einen großen Raum gen/Rhön zu einem Bastelkurs zum Träumenden. chränkt“, so die Bürgermeisterin. für den demnächst angebotenen eingeladen. Heike Fritzsche und Wer mehr zum Ambulanten Hosp- Zudem stellte die Ausrichtung des Musikunterricht der Musikschule Jessica Schmidt begleiteten die iz-Zentrum der Regionen Bad Gebäudes mit der Traufseite zur Kram aus Zella sowie einen Kinder und sorgten sich rührend Salzungen/Rhön erfahren oder mit Straße hin, entgegen der sonsti- Wartebereich mit Teeküche. Die um sie. Vorsitzende Doris Heim einer Spende helfen möchte, kann gen Bebauung einen städtebau- dortigen Abstellmöglichkeiten begrüßte die Gäste im Atelier der sich informieren unter lichen Mangel dar. können auch von den Vereinen Galerie sehr herzlich und hieß sie www.hospiz-badsalzungen.de Eckbaustein im Ortsbild genutzt werden. „Mit dem Bau des zu dem neuen Kursangebot des oder Tel. 03695 / 621988. Vereinshauses wollen wir vor al- „Ein Abriss ohne weitere Be- Fördervereins willkommen. Ge- len Dingen die Gemeinschaft und bauung kam nicht in Frage, da der meinsam mit Astrid Weimann- somit Lebensbedingungen in un- Gebäudestandort selbst ein Heim von der Raumausstattung serem Ort und in der Region markanter und wichtiger Eck- und Lederwerkstatt Heim aus verbessern“, so Bürgermeisterin baustein im Ortsbild ist, ebenso Geisa hatte sie bereits die Manuela Henkel. Erst mit der Auf- war eine Sanierung nicht Bastelutensilien vorbereitet. Mit nahme in die Dorferneuerung kon- wirtschaftlich“, erklärte Manuela nte dieses umfangreiche Projekt, Henkel. Mit dem Ersatzneubau welches mit 890.000 Euro veran- entstand ein zweigeschossiges schlagt wurde, umgesetzt werden. Objekt, dass sich optisch nach Für die Gemeinde Schleid, zu der außen als zwei Gebäude darstellt Motzlar gehört, bleibt immer noch und mit der Giebelausrichtung zur ein Rest von 330.000 Euro. Straße hin, sich der Umgebungs- In einem weiteren Schritt ist ge- bebauung anpasst. Entworfen plant, neben dem neu zu wurde das Vereinshaus von Ar- errichtenden Vereinshaus auf chitekt Dennis Reum von „ZWO16 dem momentan ungenutzten Dor- Architekten und Ingenieure Reum- fanger eine Spiel- und Heumüller GbR“ aus Geisa. Das Begegnungsstätte anzulegen. Büro wurde ebenso von der Ge- meinde mit der Planung und Domizil für Vereine Überwachung der Bauarbeiten Das Gebäude ist zweigeschossig beauftragt. zur Straße ausgerichtet, hat eine Synergieeffekte nutzen Nutzfläche von 389 qm mit einem großen mobilen Versammlungs- Das Vereinshaus, das den Namen raum von 95 qm. Heizung, san- „Dorfschule“ bekommen hat, hat itäre Anlagen und Parken vor dem innen eine auf drei Etagen auf- Gebäude laufen in Zusammen- geteilte Nutzfläche von 389 qm. arbeit mit der katholischen Kirche. Im Atelier der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa konnten die Im Kellergeschoss mit 115 qm Es ist ein Domizil entstanden für Kinder unter Anleitung von Astrid Weimann-Heim (rechts) ihre Nutzfläche sind der Jugendclub, Musikverein, Backhausverein, persönlichen Traumfänger basteln (Foto: privat) Seite 6 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019

Kläranlagenbau für Bauabschnittes zwischen Geis- mar und Spahl errichtet. An Geismar und Spahl diesen Verbindungssammler wer- Geisa. In diesem Jahr startete der den auch die drei Gehöfte der Wasser und Abwasser Verband Hüttenmühle angeschlossen. Bad Salzungen (WVS) ein Durch den Anschluss des wichtiges Investitionsvorhaben in Ortsteiles Spahl an die Kläranlage Geismar. Es wurde eine neue Geismar wird die Anlage zu einer Kläranlage errichtet, die das zentralen und effektiven Lösung Schmutzwasser der Einwohner für den ländlichen Raum. Derzeit aus den Geisaer Ortsteilen Geis- sind bereits rund 600 Meter des mar und Spahl entsorgen wird. Verbindungssammlers hergestellt, Vor Ort trafen sich der Geisaer weitere 1.200 Meter sollen noch Bürgermeister Martin Henkel und bis Ende 2019 gebaut werden. Ortsteilbürgermeister Jürgen Regenüberlaufbauwerk Dücker gemeinsam mit WVS- Mit dem Bau eines Regenüber- Werkleiter Heiko Pagel, Volker laufbauwerkes in der Straße „Im Brückmann vom Tiefbautechnis- Brückental“ in 2020 sowie der chen Büro Werra GmbH, Rainer Verlegung eines Mis- Schachtschabel vom Ingenieur- chwasserkanals im Straßen- Vereinsvorsitzende Bettina Kranz informierte den Landtagsabgeord- büro Kraus GbR sowie Bauleiter bereich „Am Wasser“ wird das neten Manfred Grob und den Geisaer Bürgermeister Martin Henkel Matthias Hahn von der Baugesell- neue Entwässerungsnetz in Geis- über den Verein „Wir mit Euch“ Rhön e.V. (Foto: Richard Veltum) schaft Ulstertal mbH. In einem er- mar vervollständigt. Der WVS set- sten Bauabschnitt, nördlich von zt dieses Vorhaben im Rahmen betreut gegenwärtig 17 Familien Dankeschön für ihre aufopfer- Geismar wird die Kläranlage mit seines Sonderprogramms für den mit ihren Kindern, angefangen ungsvolle Arbeit eine Geldspende. einem Stauraumkanal und einer Anschluss der ländlichen Gebiete vom Kleinkind bis zu jungen Er- Conny Sauer nahm die Spende Abwasserpumpstation errichtet. an eine zentrale Abwasserbeseiti- wachsenen. Hilfe und Unter- im Namen des Vereins dankend Der Stauraumkanal ist eingebaut gung um. Insgesamt werden etwa stützung wird im Verein allen entgegen. und der Rohbau des Pumpwerkes fünf Millionen Euro investiert, von Menschen mit einer geistigen Tipps einer Rechtsanwältin steht auch bereits. denen der Freistaat Thüringen oder körperlichen Behinderung Unter den Gästen weilten auch Planungen bis Ende 2019 rund 1,6 Millionen Euro aus Mit- gewährt, unabhängig einer Partei Johanna Weymar, leitende Vorbereitend für den Kläranlagen- teln der Gemeinschaftsaufgabe oder Weltanschauung. Koordinatorin des Hospiz-Zen- bau werden bis Ende 2019 die zur Verbesserung der Agrarstruk- Hilfe für Menschen mit trums Bad Salzungen und Rhön Baugruben für die Vorklärbecken tur und des Küstenschutzes, kurz Behinderung sowie die Kinderärztin Dr. Kathar- und Schlammbehälter ausge- GAK, investiert. Geismar und Bettina Kranz informierte über den ina Biermann. Sie ist Mitglied im hoben. Diese werden dann vor Ort Spahl erhalten damit eine zukun- Verein: „Krankheit und Behinder- Verein und arbeitet in einer Arzt- jeweils in einem Guss hergestellt. ftssichere und nachhaltige Ab- ung gehören zum Leben, wie praxis in . Zu ihren Im kommenden Jahr werden die wasserentsorgung. Dadurch wird sonst alle anderen ‚normalen‘ Patienten zählen Kinder des Ver- zweistraßige Scheibentauch- die Qualität der Abwasserbehand- Dinge in einer menschlichen Ge- eins und sie behandelt u.a. deren körperanlage gesetzt und das Be- lung nachhaltig verbessert und ein meinschaft. Doch geht man mit behinderte Kinder. Während die triebsgebäude errichtet. Außer- wichtiger Beitrag zum Gewässers- offenen Augen durch die Welt, ist Kinder im Pfarrhof von den Mit- dem wird derzeit ein Zulauf- chutz geleistet. Die Bauarbeiten oftmals festzustellen, dass kranke arbeitern des Vereins spielerisch sammler, der die Ortslage Geis- werden voraussichtlich im Jahr und behinderte Menschen und beschäftigt wurden, referierte im mar mit der Kläranlage verbindet, 2020 abgeschlossen. deren Angehörige öfters doch Pfarrsaal vor den betroffenen El- fertiggestellt und an den durch die Gesellschaft ab- und tern die Rechtsanwältin Marion Stauraumkanal angeschlossen. Sommerfest des Vereins ausgegrenzt werden und vielfach Mangelsdorf aus Fulda/Peters- Ausschreibungen für 2020 mit ihren alltäglichen Problemen berg. Sie ist Fachanwältin für Im kommenden Jahr werden die „Wir mit Euch“ Rhön e.V. allein gelassen werden. Hier soll Sozialrecht und Betreuungen. Arbeiten für den Bereich der Buttlar. Bei hellstem Sonnen- der Verein ‚Wir mit Euch‘ Rhön Hinweise beim Umgang mit Be- „Hauptstraße“/„Zum Langen schein trafen sich die Mitglieder e.V. wirksam werden, um kranke hörden Stein“ ausgeschrieben. Hier soll des Vereins „Wir mit Euch“ Rhön und behinderte Menschen und Die Fachanwältin ging besonders ein neuer Abwasserkanal im e.V. zu ihrem diesjährigen Som- ihre Angehörigen in ihrem alltäg- auf die schwierige Lage der Eltern Trennsystem verlegt werden, um merfest im katholischen Pfarrhof lichen Leben nach besten Kräften bzw. Betreuungspersonen ein und das Schmutzwasser auf den im in Buttlar am 31. August. zu helfen und zu unterstützen. Wir gab eine Vielzahl von praktischen Bau befindlichen Verbindungs- Vorsitzende des Vereins ist Bet- wollen ein offenes Ohr für ihre An- juristischen Hinweisen bei der sammler von Spahl kommend tina Kranz aus Buttlar und ihre liegen haben und uns ents- Pflege und Betreuung der be- aufzubinden. Dieser etwa 2,5 Kilo- Stellvertreterinnen sind Stefanie prechend Zeit für die Betroffenen hinderten Kinder/Jugendlichen meter lange Verbindungssammler Schramm aus Klings und Conny nehmen“, so die Vorsitzende Bet- insbesondere beim Umgang mit wird im Rahmen eines zweiten Sauer aus . Der Verein tina Kranz und ihre Stellvertreter- den zuständigen Behörden. Der innen. Umgang mit den Krankenkassen, Gute Laune mit Musik Versorgungsämtern, Ju- und Hund gendämtern und sonstigen staat- Die Organisatoren hatten sich lichen Einrichtungen stellt für die zum Sommerfest große Mühe Betroffenen oftmals Schwi- gegeben, um den Besuchern, be- erigkeiten und Probleme dar. Das sonders den behinderten Kindern sogenannte „Beamtendeutsch“ in und Jugendlichen einen schönen den offiziellen Anschreiben ist für und unterhaltsamen Nachmittag einige Betroffene nicht immer ver- zu gestalten. Es gab: Spiele mit ständlich. Als Fachanwältin gab einem Therapiehund, Rock Marion Mangelsdorf den Eltern around the world mit Gitarre und zahlreiche Hinweise über ihre Harfe, Spielstraße, Ballonkunst, zustehenden Rechte und Pflichten Kaffee und Kuchen und Leckeres in juristischer Hinsicht bei der vom Grill. Als Ehrengäste be- Pflege und Betreuung ihrer grüßten die Veranstalter den Kinder. Sie beantwortete im An- Landtagsabgeordneten Manfred schluss für alle verständlich Anfra- Grob (CDU) und den Geisaer Bür- gen der betroffenen Eltern. germeister Martin Henkel (CDU) Sophie Reuter spielte Harfe recht herzlich in ihrer Mitte. Als heranwachsende Künstlerin Landtagsabgeordneter Manfred trat die kleine achtjährige Greta Grob übergab an den Verein „Wir Sophie Reuter aus Buttlar mit ihr- Anschluss des Zulaufsammlers an den Stauraumkanal mit Euch Rhön e.V. als em extra kleinen Musikinstrument Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 Seite 7

Harfe zur Unterhaltung der Gäste Vom Treffpunkt Kulturhaus Geisa im Pfarrsaal auf und bekam natür- ging es zunächst über den Schlet- lich für ihr künstlerisches Spiel zerweg den Schleidsberg hinauf, großen Beifall von ihrem Pub- um dann im oberen Drittel nach likum. Sie umrahmte mit ihrem rechts den HWO 1 zu verlassen, Harfenspiel die Kaffee- und und dann unterhalb der Waldgren- Kuchentafel und sorgte hiermit für ze den sogenannten „Kalkofen“ beste Unterhaltung der Gäste. anzusteuern. Dieser Panor- Die Vereinsmitglieder kommen in amaweg bot viele Möglichkeiten regelmäßigen Abständen zu ihren die schöne Landschaft der familiären Treffen gerne zusam- Vorderrhön mit dem Ulstertal zu men. Sie haben hier die Möglich- genießen. Durch den Zinkberg keit, unter ihresgleichen mit ihren ging es jetzt rund 200 m bergan, Sorgen und Problemen sich per- und auf dem folgenden Waldweg sönlich auszutauschen, sagt durch naturbelassenen und auch Conny Sauer vom Vereinsvor- forstlich genutzten Wald wurde stand. Hier erfolgen die Beratung nun nach Kranlucken gewandert. und aktive Unterstützung der Be- Weiter ging anschließend durch Michael Reinz aus , Berthold Jost von der Point Alpha Stiftung, hinderten und deren Familien bei das Kohlbachtal, zunächst am Martin Henkel, Bürgermeister der Stadt Geisa, Dr. Jürgen Glänzer und der täglichen Lebensbewältigung Friedhof vorbei. Landrat Reinhard Krebs (Foto: Kevin Rodeck) und sonstigen Umständen, mit Über den Sagenweg denen sie nicht zufrieden sind Dann ging es über den „Sagen- Stiftung war unter den Preis- und Sanierung ihrer Gebäude oder sich schlecht behandelt füh- weg“, der auch entsprechend be- trägern. ausgezeichnet. len. gutachtet wurde, in Richtung Zit- Wie auch der am kommenden Kontakt zum Verein ters. Nach diesem erholsamen Sonntag stattfindende „Tag des Wandern in der Hier erfolgt auch die passive Un- Teilstück bog man kurz hinter offenen Denkmals“ stand die Ver- terstützung von Behinderten und dem Ortsschild nach links ab, am anstaltung unter dem Motto „Mod- Bermbacher Flur deren Familien bezüglich Anträ- Hutzelfeuerplatz wieder rechts, ern(e): Umbrüche in Kunst und Geisa/Bermbach. Eine Streu- gen, Förderungen und sonstigen und jetzt kam der Steilanstieg Architektur“. Das Motto entstand obstwiese vor Bermbach war Aus- Formularen bei der alltäglichen zum „Kirchweg“, welcher die in Anlehnung an das 100jährige gangs- und Endpunkt der gut be- Bürokratiebewältigung. Selbstver- kleine Gruppe nach Gerstengrund Jubiläum des Bauhauses. suchten und abwechslungsreich ständlich erfolgt auch die Organ- brachte. Ein Besuch der Kapelle Bei jedem Umbruch entsteht et- gestalteten Seniorenwanderung isation von gemeinsamen Veran- durfte natürlich nicht fehlen. was Neues, Revolutionäres, des Rhönklubs Geisa Anfang staltungen von, für und mit Be- Dieses Kleinod, eine Meisterleis- Fortschrittliches und Modernes. September. hinderten und deren Familien, so tung der kleinen Rhöngemeinde, Viele Denkmale im Wartburgkreis Entlang des Naturlehrpfades ging die Chefin Bettina Kranz. lädt immer wieder zum Verweilen vereinen in sich auch Umbrüche es zunächst in Richtung Buttlar Postanschrift des Vereins: Goeth- oder einem stillen Gebet ein. Hier oder sind im Ergebnis von sol- bis zur Bermbacher Flurgrenze, estraße 82, 36452 Zella/Rhön, war es ein Stoßgebet, denn der chen entstanden. Die Denkmale wo uns, nach rechts abgebogen, Ansprechpartner: Bettina Kranz in Weg zum Gläser war noch weit. der diesjährigen Preisträger eine bergan verlaufende Wald- Buttlar unter Tel. 036967/71058. Die folgende Wegstrecke führte verkörpern dies auf besondere schneiße auf die gleiche Höhe www.wirmiteuch-rhoen-ev.de durch den Kuhberg hinauf. Dazu Weise: Sie machen bis heute Ver- brachte, auf der wir wenig später Wer Mitglied werden möchte, ging es rechts an der Kirche gangenheit – teilweise auch die Buttlarer Grotte erreichten. kann sich melden und erhält weit- vorbei. Die nächste Rast erfolgte schmerzhafte Vergangenheit – Geschichte der Mariengrotte ere Informationen. in Steinberg. Jetzt musste aber z.B. im Dritten Reich, während der Die ehemalige Bürgermeisterin Spenden werden gerne entgegen die Zeit so bemessen werden, Deutschen Teilung und der Zeit Rosa Kind machte einige Aus- genommen unter Spendenkonto: dass man noch rechtzeitig zum des SED-Regimes, sichtbar. führungen zur Geschichte der An- „Wir mit Euch“ Rhön e.V.: festlichen Gottesdienst auf dem Für Bewahrung der dachtsstätte und auch der Mi- VR-Bank NordRhön: IBAN DE53 Gläser ankam. Grenzanlagen chaelskapelle. Anlass für die 530 612 300 003 282 805, BIC: Begehbare Sonnenuhr Ausgezeichnet wurde die Point Al- Errichtung der Mariengrotte war GENODEF1HUE Eine ganze Weile saß man dann pha Stiftung, die sich für die Ret- ein tragischer Unfall der damals Richard Veltum mit den Dermbacher Rhönklubfre- tung und Bewahrung der ehemali- 18-jährigen Maria Winter im Di- unden in gemütlicher Runde beis- gen Grenzanlagen am Point Al- enst der Familie des Gastwirts Für anspruchsvolle ammen, ließ sich die begehbare pha sowie für das außerordent- Mannel im August 1803. Daraufh- Sonnenuhr erklären und genoss Wanderer: liche Engagement bei der polit- in entschloss sich die Familie, die wunderbare Aussicht in das ischen Bildung gegen das Ver- eine Muttergottesstatue zu stiften. Ziel Gläserhütte Rhöner Land, ehe der 13 km lan- gessen von Unrecht einsetzt. Die Vier Jahre später bekam man die Geisa/Dermbach. Leider waren gen Rückweg wieder in Angriff Stadt Treffurt für die vorbildliche Erlaubnis, die Madonna zu bened- es nur fünf gestandene Wander- genommen wurde. Dieser führte Erhaltung und Sanierung des izieren. Danach wurde am Fuße freunde des Rhönklub Zweigver- in gemütlicher Leichtigkeit und Fachwerkgebäudes „Ziddelstraße des Michelsberges für einen wür- eins Geisa, die der Einladung des heiterer Stimmung entlang der 17“ in Treffurt sowie für die digen Standort der Figur die Wanderführers Jürgen Fleck zu Sachsenburg, über die Lenderser Sanierung des Bereichs Grotte errichtet. Zum 50-jährigen der etwas anspruchsvolleren Tour Hut und den Grenzweg, am Gei- „Güldenes Stift“ in Falken und für Jubiläum der Marienerscheinung als gewöhnlich auf den 670 m saer Waldhäuschen vorbei zurück die Aktivitäten zur Rettung des in Lourdes wurde die im Stil der hoch gelegenen Gläser gefolgt nach Geisa. „Hessischen Hofes“ in Treffurt. Muttergottes von Lourdes ge- waren. Anlass hierfür war die Ju- Insgesamt wurden bei bestem Ebenfalls ausgezeichnet wurde arbeitete Figur gestiftet. Zusätz- biläumsfeier zur 25-jährigen Wie- Wanderwetter und gespickt mit Dr. Jürgen Glänzer für die lich errichtete man seitlich die dererrichtung der auf dem Derm- herrlichen Ausblicken 34 km unter hochengagierte Rettung des Stationen des Kreuzweges als bacher Hausberg viel besuchten Bewältigung von 1000 Höhenmet- Jägerhofes in Wilhelmsthal. Dank für die glückliche Heimkehr Schutz- und Wanderhütte. Nur ern zurückgelegt. Durch die Bereitstellung von För- der Soldaten aus dem Zweiten dem ungebrochenen Engagement Manfred Dittmar dermitteln für Privateigentümer, Weltkrieg. Anfang 1978 wurde der der Mitglieder des Rhönklub Rhönklub Zweigverein Geisa durch Anerkennung des Engage- Kreuzweg erneuert, ebenso noch Zweigvereins Dermbach ist es zu ments aber auch durch die Würdi- einmal 1980 mit kunstvoll gefer- verdanken, dass heute wieder die Denkmalpreis für gung in der Öffentlichkeit versucht tigten Bronzebildern. Diese wur- Gläserhütte mit dem weithin sicht- Point Alpha Stiftung der Wartburgkreis, bei der Erhal- den von den Eheleuten Rosa und baren Gipfelkreuz in alter Schön- tung von Kulturdenkmalen Peter Cremer gestiftet. Die Pflege heit den Wanderern und Heimat- WAK/Geisa. Am 4. September mitzuwirken. Seit 1995 werden der Mariengrotte übernehmen Mit- freunden zur Verfügung stehen verlieh Landrat Reinhard Krebs im deshalb jährlich drei private Denk- glieder der Pfarrgemeinde. kann und sonn- und feiertags zur Comödienhaus maleigentümer, Vereine oder Wallfahrtskapelle am Einkehr einlädt. im Rahmen einer feierlichen Städte und Gemeinden von Kul- Michelsberg Vom Schleidsberg nach Ger- Ehrung die diesjährigen Denk- turdenkmalen für ihr besonderes Zur Wallfahrtskapelle sei nur malschutzpreise des Wartbur- stengrund Engagement bei der Erhaltung gesagt, dass sie bereits 1688 gkreises. auch die Point Alpha erstmals mit einer Ausgabe in ein- Seite 8 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019

fühlsam zu und helfen jedem indi- Jena, „Verfahrensunabhängige viduell. Sei es z.B. mit Hilfes- Spurensicherung in Thüringen“, checks für eine kostenfreie jur- Referentin Katrin Christ-Eisen- istische oder psychotraumatolo- winder, Gleichstellungsbeau- gische Erstberatung oder durch ftragte Thüringen. Jede erlittene Unterstützung beim Gang zu Pol- Straftat, so die Landesvorsitzende izei, Gericht und Staatsan- Marion Walsmann, stellt das waltschaft. Ziel der Opferhilfe des Leben der betroffenen Opfer auf WEISSEN RING (WR) ist es, den Kopf. Umso wichtiger ist, so dass die Straftatenopfer langsam die Landesvorsitzende, dass wir wieder in ein Leben ohne Angst uns als Opferhilfeverein seit nun- zurückfinden. mehr 25 Jahren in Thüringen für Landestagung mit die Opfer von Straftaten in unser- Marion Walsmann em Bundesland einsetzen. Bestandteil der Landestagung Richard Veltum WR Thüringen waren die Weiter- Mitarbeiter WEISSER RING e.V. bildung der ehrenamtlichen Mit- arbeiter und natürlich auch der Er- 60 Senioren kamen zur fahrungsaustausch untereinander. Marion Walsmann (CDU), die Dorfschule Die Wanderfreunde waren von der Tour um Bermbach sehr begeistert Landesvorsitzende WR Thüringen Schleid/Motzlar. Beim Senioren- (Foto: M. Dittmar) und Europaabgeordnete dankte kaffee in der neuen „Dorfschule“ in Motzlar war kaum noch ein er Schleider Kirchenrechnung er- den Wanderfreunden darzulegen den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit. Platz zu finden. Etwa 60 Rentner wähnt wird. Der heutige Bau und auch gleichzeitig praktisch aus der Einheitsgemeinde Schleid stammt aus dem Jahr 1714. Weit- vorzuführen, welche Pfropfmög- Zahlreiche Straftatenhelfer wur- den während der Landestagung kamen bei selbstgebackenen er ging es nun links um den lichkeiten es für die Obst- Kuchen ins Gespräch, be- Michelsberg, und dann, am Ende baumveredlung gibt. Danach ver- ausgezeichnet und geehrt. Zahlen aus Thüringen sichtigten das neu erbaute und des Langen Bergs, wurde nach teilte er noch eine Frucht, viele vor kurzem eingeweihte Gebäude rechts der feste Weg nach Mosa kannten sie noch nicht, eine Mis- 2018 ist die Zahl der betreuten Kriminalitätsopfer weiter gestie- und hatten viel Spaß bei einem verlassen, ein kurzes unbefest- chung aus Apfel und Birne, Bewegungstanz. igtes Wegstück passiert sowie ein welche jedoch mehr nach Birne gen, 358 Fälle mit materieller Hilfe wurden gezählt. Entsprechend Bereits seit einigen Jahren organ- großes Wiesengebiet überquert. schmeckt, besonders vorteilhaft isieren engagierte Frauen der Unterwegs hatten wir schon et- für die Gebiete, wo Birnen durch sind die gezahlten Opferhilfen im Jahr 2018 um ca. 50.00 Euro auf Kirchengemeinde Motzlar Ange- liche wunderschöne Fernblicke den Gitterrost kaum eine Wach- bote für Senioren. So gab es bish- genießen können. Aber nun stumschance haben. Nach Rost- 171.00 Euro gestiegen. Die Steigerung betraf alle Deliktgrup- er Grottenwanderungen oder Ge- öffnete sich nach kurzer Weg- bratwurst und einem kühlen sprächsnachmittage. Durch die strecke ein Panorama, wessen Getränk saßen wir noch eine gan- pen. Die Körperverletzung steht auf Platz 1 in 149 Fällen, gefolgt neuen Räumlichkeiten, die das man sich in dieser Staffelung ze Weile in fröhlicher Runde beis- Vereinshaus „Dorfschule“ in nicht bei jeder Tour erfreuen ammen, ehe wir uns so langsam von Sexualdelikten mit 117 Fällen. Im Bereich der Geldauflagen / Motzlar nun bietet, entstand die kann. Über Bermbach und das an den Nachhauseweg machten. Idee, gemeinsam mit Kirchenge- Geisaer Vorland hinweg reicht der Alle Wanderfreunde waren des Geldbußen konnte der WEISSE RING 2018 eine erfreuliche meinde und Kommune die Ange- Blick bis in die Hohe Rhön. Neben Lobes voll, als man sich am Ende bote für die Senioren vor Ort zu anderen bekannten Kuppen und der Seniorentour von Wanderführ- Steigerung auf 56.347 Euro verzeichnen. Die Spenden sind erweitern. „Wir wollen nicht nur in Höhenzügen grüßten Milseburg er Otto Kind verabschiedete, Steine investieren, sondern in die und Wasserkuppe aus der Ferne welcher die Rundwanderung um von 41.370 (2017) auf 47.484 Euro (2018) gestiegen. Allen Gemeinschaft“, sagte Bürger- und ließen unsere Herzen höher- seinen Heimatort Bermbach meisterin Manuela Henkel bei ihr- schlagen. Dieses schöne Bild war zusammengestellt und organisiert fleißigen Spendern wird hiermit Dank und Anerkennung ausge- er Begrüßung zum Seniorenkaf- Anlass genug, eine längere Pause hatte. fee. Früher hätten die Menschen einzulegen, um alle Berge Manfred Dittmar sprochen. Spuren des Verbrechens auf dem Dorf einen viel engeren einordnen zu können. Rhönklub Zweigverein Geisa Kontakt durch die Arbeit in der Picknick auf der In diesem Jahr war das Haupt- thema „Wie können Spuren eines Landwirtschaft vor Ort, durch dor- Streuobstwiese Landestagung feigene Verkaufsstellen, Gaststät- Als wir den Weg Mosa - Berm- Verbrechens gesichert werden? WEISSER RING e.V. Referentin Frau Prof. Dr. Gita ten und Kindergärten gehabt. Mit bach überquert hatten, sahen wir der Schließung vieler öffentlicher Jena/Wiesenfeld. Der WEISSE Mall, Institut für Rechtsmedizin schon bald rechter Hand die Einrichtungen auf den Dörfern Sängerwiese vor uns liegen, die RING ist ein gemeinnütziger Ver- wir allerdings erst später er- ein zur Unterstützung von Krimin- reichen sollten, denn zunächst ab- alitätsopfern und zur Verhütung solvierten wir noch ein Teilstück von Straftaten. Einmal jährlich des Jakobusweges oberhalb von treffen sich die Mitarbeiter des Bermbach direkt am Radweg, auf Landesverbandes Thüringen zu dem wir nun, unmittelbar an der ihrer Landestagung. In diesem Sängerwiese vorbei, weiter Jahr fand die Tagung in Jena wanderten und dabei auch wieder statt. auf den Naturlehrpfad stießen, Neben der Vorbeugung von Straf- dem wir jetzt bis zur Streu- taten kümmern sich die rund obstwiese folgten, wo bereits em- 2.900 ehrenamtlich tätigen sig die Vorbereitungen für die Kriminalitätsopferhelferinnen und - „Einkehr“ getroffen wurden. Damit helfer des WEISSEN RINGS in löste sich auch endlich das Ge- der Bundesrepublik selbstlos um heimnis, wo eigentlich zum Mitta- unverschuldet in Not geratene gessen eingekehrt werden sollte. Straftatenopfer. Hochengagiert Wanderführer Otto hatte nämlich und sorgfältig ausgebildet stehen gut vorgesorgt und alles Not- die Helferinnen und Helfer den hil- wendige für ein gemütliches Pick- fsbedürftigen Menschen bei. Sie nick bereitgestellt. geben menschliche Zuwendung Pfropfen zur und bieten die so dringend not- von links: Mitarbeiter Richard Veltum aus Wiesenfeld, Petra Notroff aus Obstbaumveredlung wendige Hilfe und Unterstützung, Bad Salzungen Außenstellenleiterin Wartburgkreis, Madlen Döbler aus Während jetzt der Bratrost in damit die Opfer wieder sicheren Dorndorf, Gertrud Zenker aus Seebach, Sabine Jochmann aus Eisen- Schwung gebracht wurde, hatte Boden unter den Füßen haben. ach, Adelheid Wilk aus Eisenach, Marion Walsmann Landes- Hans Ludwig Vogt genügend Zeit, Sie wenden sich den Opfern ein- vorsitzende WR Thüringen und Europaabgeordnete, Iris Wießner aus Erfurt Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 Seite 9 habe das Miteinander im Ort je- und unsere Gemeinschaft nicht doch nachgelassen. „Mittlerweile abschreiben, wir wollen nicht rum- werden wir immer mehr zu „Sch- meckern, sondern etwas tun!“, so lafdörfern“ und dagegen wollen die Bürgermeisterin. wir etwas tun“, so die Bürgermeis- terin. Das neue Vereinshaus biete Stadtmauerfest: hierzu eine gute Möglichkeit. Hierzu wolle die Gemeinde 1.400 Euro für Carlos Schleid gemeinsam mit den Geisa. Zu einem „Benefiz Kirchengemeinden Schleid, Stadtmauerfest“ hatte Familie Motzlar und Kranlucken Pribbernow aus Geisa eingeladen. zusammenarbeiten, um Syner- Hintergrund des Festes war eine gieeffekte zu nutzen. Sammelaktion zu Gunsten des Arbeitsgruppe 13-jährigen Carlos Klüber aus „Wir jungen Alten“ Schleid, der ab seinem zweiten Hierzu hat sich eine Arbeits- Lebensjahr an einer Herpesen- gruppe gegründet, die alle weiter- cephalitis erkrankte, die innerhalb en Interessierten zu einem ersten kürzester Zeit über die Hälfte Treffen am 17. September um seines Gehirns zerstörte. 19:30 Uhr in der Dorfschule in An liebevoll dekorierten Tischen Motzlar einlädt. Unter dem Motto saßen die Gäste des Abends Mitglieder des Kohlbachtaler Folkorchesters überraschten mit einem „Wir jungen Alten“ möchten die entlang der Stadtmauer und gen- kleinen musikalischen Beitrag Initiatoren Vorschläge und ossen in der lauen Sommernacht Seniorenangebote ausarbeiten, einen atemberaubenden Blick auf zu sitzen und mit Hilfe essen und Fang er in der Werra bei Merkers die das ganze Jahr über hinweg die Rhön. Für das leibliche Wohl wieder etwas laufen. Seitdem ist gemacht hatte. An seinem Angel- angeboten werden. Einen hatte die Gaststätte Schuchert Carlos schwerstmehrfachbe- haken hing ein ungewöhnlich Vorgeschmack lieferten sie aus Kranlucken leckere Suppen hindert und hat eine schwer ein- großer Aal mit 101 Zentimetern bereits beim Seniorenkaffee. Der und Wraps zubereitet. Ganz spon- stellbare Epilepsie. Susanne Länge und einem Gewicht von angebotene Bewegungstanz tan überraschten einige Mitglieder Klüber ist viel unterwegs in 2.448 Gramm. brauchte erst etwas Überwindung, des Kohlbachtaler Folkorchesters Krankenhäusern und zu Therapi- Seit elf Jahren ist Ralf Buchwald sorgte dann aber für viele Lacher die Gäste mit einem kleinen mu- en. „Ich möchte Carlos damit die Mitglied im Angelverein Buttlar- und machte so richtig Spaß. Die sikalischen Beitrag. bestmögliche Förderung für ein Wenigentaft und das mit großer vorgetragene Apfelgeschichte sor- Bildvortrag über das Leben erfülltes und glückliches Leben er- Leidenschaft. „Normalerweise gte für nachdenkliche Momente von Carlos möglichen“, so Susanne Klüber. fange ich in der Werra eher Forel- und mit dem Gedichtvortrag „Der Die Mutter von Carolos, Susanne Finanzierung aus Spenden len oder Döbel, Aale gehen selten Herr von Ribbeck“ wurden die Klüber, zeigte in einem Bildvortrag Leider werden viele Therapien an die Angelschnur“ erzählt der Senioren auf den bevorstehenden bewegende Ausschnitte aus dem und Hilfsmittel nicht von der Hobbyangler begeistert. Dafür legt Herbst eingestimmt. Leben ihres Jungen – vor und Krankenkasse übernommen. Aus er dann auch schon mal eine Gottesdienst zum Abschluss nach seiner Krankheit. Sehr ber- diesem Grund ist die kleine Fam- Nachtschicht ein. Denn Aale fängt Nach der Besichtigung der Räum- ührend war der anschließende ilie immer wieder auf Spenden an- man am besten, wenn es dunkel lichkeiten nutzten viele von ihnen Videoclip, der mit dem Lied von gewiesen. Insgesamt 1.400 Euro ist und sie aktiv werden. noch die Möglichkeit zum ab- Sarah Connor hinterlegt war Spendengelder erbrachte das Be- Blankaal nachts um 1 Uhr schließenden gemeinsamen „Weißt du denn gar nicht wie nefizstadtmauerfest von Familie erwischt Gottesdienst. „Wir brauchen hier schön Du bist“. Nach seiner Pribbernow für die kleine Familie. Seinen Riesenaal hat Ralf Buch- vor Ort Mitmacher, Menschen, die Erkrankung verlernte Carlos kom- Wer Carlos und Susanne Klüber wald um 1 Uhr nachts gefangen sich ehrenamtlich für die Ge- plett alles, er konnte sich nicht unterstütze will, kann dies auch mit Köderfisch und Wurm. Bei meinschaft einsetzen, ein Stück mehr bewegen, seinen Kopf nicht mit einer Spendenüberweisung dem Aal handelt es sich um einen ihrer Lebenszeit geben, die aber mehr halten, nicht mehr sitzen tun an: Kirchengemeinde Schleid, weißen und geschlechtsreifen auch dann für ihr Engagement und auch nicht mehr schlucken. VR-Bank NordRhön, BIC: GEN- Blankaal. „Wenn die Tiere eine ziemlich viel wieder zurückbekom- „Die Ärzte machten uns damals ODEF1HUE, IBAN: DE 65 5306 bestimmte Größe erreicht haben, men“, so Bürgermeisterin nicht viel Hoffnung das er es über- 1230 0103 2101 46, Verwendung- dann machen sie sich zum Manuela Henkel, die sich bei den leben werde“, erklärte Mutter szweck: Carlos. Laichen auf bis in den Sara- Frauen für die gute Organisation Susanne Klüber bei ihrem Vor- gossasee nach Amerika“, erzählt des Seniorenkaffees bedankte. trag. Nach der Akutversorgung im Ein großer Fang Klaus Buchwald. Bis dahin Dies sei eine wichtige Arbeit, die Krankenhaus ging es dann für ein Gerstengrund. Da staunte Ralf müssen sie sich aber eine dicke die Gemeinde gerne unterstützen Jahr in eine Reha nach Sülzhayn, Buchwald aus Gerstengrund nicht Fettschicht angefuttert haben. Um wolle. „Wir wollen unsere Dörfer dort lernte er mühsam wieder sich schlecht, als er sah, welchen Kraft zu sparen, lassen sie sich zu bewegen, wieder zu schlucken von der Strömung der Flüsse treiben. Die Weltreise der Wanderfische, die ihr Erwachsen- enleben in der Werra verbringen, verläuft sozusagen über die Weser, die Elbe bis in die Nord- see, damit sie schließlich im Sara- gossasee ihren Laich ablegen können und dann letztlich sterben. Diese lange und letzte Reise des Fisches kann bis zu anderthalb Jahre dauern und während ihrer Dauer nehmen die Tiere kaum Nahrung zu sich. Selbst Aale die in Teichen und Seen ohne Flus- sanbindung leben, machen sich auf diese beschwerliche Reise. „Und auch dort, wo es Stau- mauern und Wehre gibt, gehen die Tiere nachts über Land, wenn die Wiesen im Tau liegen“, weiß Ralf Buchwald. Fische laufen über Land Konnte man dies auch lange nicht Über 60 Senioren kamen zum Seniorenkaffee in die Dorfschule nach Motzlar glauben, so wurde es mittlerweile Seite 10 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 durch Bild und Videomaterial bew- shaus Wenigentaft gefolgt, unter iesen, dass diese Fische mehrere ihnen auch Staatssekretär Christi- hundert Meter auf dem Land an Hirte (MdB), Beauftragter der zurücklegen können. Die neuge- Bundesregierung für die neuen borenen kleinen Aale machen Bundesländer, und Kreis- sich dann eines Tages wieder auf vorsitzender der CDU Wartbur- den Weg zurück in die Heimat ihr- gkreis sowie der Geisaer Bürger- er Mutter und finden oft sogar meister Martin Henkel (CDU). dasselbe Loch wieder, in der Beide sprachen in ihren Gruß- diese jahrelang lebte“, berichtet worten davon, wie lebenswert es der Angler. Auf seinem langen doch in den ländlichen Regionen Weg muss der Aal allerdings viele sei und dass man sich gemein- Gefahren bestehen. „Die Tiere sam dafür einsetzen müsse, dass verfangen sich oft in Reusen oder die Menschen sich hier wohlfüh- kommen in den Turbinen der En- len, leben und arbeiten können. ergiewerke um.“ Oft wird der Es müssten Thüringens Chancen Nachwuchs auf dem Rückweg genutzt und die Zukunft gemein- nach Europa an den europäis- sam gestaltet werden. Beide chen Küsten abgefischt und als warben um das Vertrauen der Delikatesse aufgetischt. Das An- Wählerinnen und Wähler für einen geln ist für Ralf Buchwald Famili- neuen Aufbruch, gemeinsam mit entradition. Schon als Kind nahm den Menschen und den Kommun- Bürgermeister Johannes Ritz dankte Prof. Dr. Anja Thies für ihren sehr ihn sein Vater Klaus mit. Der Kon- en die Region weiterzuentwickeln interessanten Gastvortrag takt mit der Natur, die Stille und und die ländlichen Regionen zu die Freude auf einen guten Fang stärken. Deshalb wolle er auch für Es sind sowohl die großen The- Henkel bedankte sich auch bei sind für den berufstätigen Maurer die CDU bei der Landtagswahl am men als auch die kleinen Michael Glotzbach von mg-con- eine gute Gelegenheit, um vom 27. Oktober antreten, so Martin Geschichten, die CITY so certs, dem Bauhof und allen Alltag mal abzuschalten. Den Henkel. meisterlich zum Klingen bringt. Helfern für den erfolgreichen Ver- großen Aal aus der Werra hat Prof. Dr. Anja Thies von der Zwischen Gleichheit, Freiheit, lauf des Konzertabends als sich Ralf Buchwald übrigens Hochschule Fulda hielt einen Brüderlichkeit und der Erinnerung Auftakt einer Reihe von Veranstal- schmecken lassen, nämlich als Gastvortrag zum Thema: „Zukunft an den ersten „Kuss im Flieder- tungen zum 30-jährigen Jubiläum Räucheraal aus dem eigenen Personal – Herausforderungen busch“ bewegen sich die Musiker der Grenzöffnung. Räucherwerk. und Chancen betrieblicher Per- thematisch souverän und mu- Manuela Henkel sonalarbeit im ländlichen Raum“. sikalisch lässig. „Dem einen fehlt Sie analysierte, zeigte Lösungs- die Frau fürs Leben, dem anderen möglichkeiten auf und gab Den- eine Hand voll Reis“ – gut beo- Straßenfest 2019: bachtet wird der Zwiespalt in dem kanstöße. Anschließend wurde Endlich wieder Aue - was eine sich unsere Welt befindet. Die kontrovers diskutiert und es gab Gemeinschaft ausmacht Lieder von CITY beschreiben ges- beim anschließenden Beisam- Geisa. Einer schönen Tradition im cheiterte Existenzen, erteilen gut mensein viele Gespräche. Rhythmus von 3 Jahren folgend gemeinte Ratschläge an den kamen die Bewohner der Straßen Nachwuchs und erinnern an die in der Grünen Aue (Am Baum- erste Liebe. Geisa 30 Jahre grenzenlos: rasen, Georg-Wagner-Straße, An Fernsehwerbung für Geisa der Ulster) zu einem gemein- Kultband CITY begeisterte Bürgermeister Martin Henkel samen Fest am letzten sommer- Geisa. 40 Jahre am Fenster – nutzte die Gelegenheit im Live-In- lichen Sonnabend im August Diese Hymne der rockigen Kult- terview mit dem MDR-Thüringen wieder zusammen. band CITY begeisterte das Pub- Journal zum Konzert auf dem Das Organisationsteam unter Lei- likum auf dem Schlossplatz am Schlossplatz, um für seine Stadt tung von Mario Wetzel hatte sich vergangenen Wochenende zu werben: „Uns ist es wichtig, in diesem Jahr wieder etwas Be- ebenso, wie ihre aktuellen Hit aus dass die Leute sich wohl fühlen, sonderes einfallen lassen. So dem Album „Das Blut so laut“. Vor hier ist es wunderbar zu leben! wurde die rechtsseitig gele- 30 Jahren fiel die Mauer, auch im Oder diejenigen, die Anfang der gene Anlegestelle der Ulsteraue kleinen Städtchen Geisa im 5-km 90er weggezogen sind, dass die erweitert und eine eigens für den Sperrgebiet, das muss gefeiert einfach sagen, Geisa ist so in- Anlass konstruierte Schwimm- werden, so Bürgermeister Martin teressant, wir kommen wieder Ralf Buchwald aus Gerstengrund bahn für Badegäste eingeweiht Henkel. Zum Jubiläum gab es de- zurück.“ freute sich über seinen und in Betrieb genommen. Neben außergewöhnlichen Fang shalb ein Konzert mit einer der ganz großen Rockbands der DDR: CITY. Über zehn Millionen Mal verkaufte Sommerempfang sich der Kultsong aus dem Jahr der Gemeinde: 1977 und holte goldene und Plat- in-Schallplatten. Mit „DAS BLUT Professorin hielt Gastvortrag SO LAUT“ ist der Band nicht nur Buttlar. Bürgermeister Johannes ein bildhafter Albumtitel gelungen, Ritz und der Gemeinderat Buttlar sondern eine Auseinandersetzung hatten am 5. September Un- mit sich selbst, traditionsbewusst ternehmer und Persönlichkeiten und doch aktuell reflektierend. der Einheitsgemeinde und Institu- Einen Song aus dem eigenen tionen zum Sommerempfang ein- Vermächtnis aufzunehmen und geladen. mit neuem Inhalt der eigenen Mit der Abendveranstaltung wolle Wahrnehmung anzupassen, er- die Gemeinde, so der Buttlarer fordert schon eine gewisse Reife. Bürgermeister Johannes Ritz Waren es vor dreißig Jahren (CDU), den Dank für ihre Beiträge semi-erotische Träume im Song zur Gemeindeentwicklung zum „Unter der Haut“, die das Blut der Ausdruck bringen und zur Mög- damaligen Jünglinge in Wallung lichkeit des Austausches unterein- brachten, so sind es heute Reflex- ander einladen. ionen auf die Wirklichkeit erwach- Zahlreiche Gäste waren der Ein- sener Männer. ladung in das Dorfgemeinschaft- Der Geisaer Schlossplatz bot ein tolles Ambiente für das Konzert mit Kuss im Fliederbusch der Kultband CITY Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019 Seite 11

Straßenfest 31.08.2019 – Am Baumrasen, An der Ulster, Georg-Wagner-Straße einer Hüpfburg, dem Kegelpar- cours und anderen Wettbewerben sorgte das traditionelle Tauziehen für Kurzweil unter den großen und kleinen Gästen. Livemusik der Stadtkapelle Geisa und ein großes Lagerfeuer am Abend bil- deten den Abschluss einer gelun- genen Feier für Jung und Alt mit fast 100 %iger Beteiligung in einer lebenswerten Wohngegend.

Vom Sportgeschehen berichtet: Erstes Auswärtsspiel B-Junioren Verbandsliga Thüringen, Staffel 2 Überraschung knapp verpasst Buttlar/Ulstertal. In ihrem 1. Aus- wärtsspiel der Verbandsliga Staf- fel 2 traten unsere B-Junioren (Aufsteiger in Verbandsliga) am 31. August in Schlotheim gegen Die komplette B-Jugend des SG SV Rot-Weiß Buttlar (SG Ulstertal) Foto: Michael Höhn den Regionalligaabsteiger SSV 07 Schlotheim an. Eric Hohmann (TW), Colin Kind, Mit einem platzierten Fernschuss Drei Minuten später konnte der Bei heißen und schwülen Bedin- Johannes Hohmann, Stephan Ne- überraschte Tim Barnewald den Gästekeeper nur durch ein elfme- gungen legte unsere SG ihr Au- litz, Enrico Henkel, Niklas Klein, Heiligenstädter Torwart und ver- terreifes Foul unseren Angriff genmerk hauptsächlich auf die Felix Höhn, Florian Simon, Luca kürzte auf 1:2. Und es kam noch stoppen. Diese Gelegenheit ließ Abwehrarbeit. Tief stehend, hatte Abel, Felix Günther, Tim Barne- besser. Nach einem klasse her- sich Felix Höhn nicht entgehen. man so die Offensive der favori- wald aus kombinierten Konter war es Wieder lebte die Hoffnung noch, sierten Schlotheimer in der ersten Einwechslungen: Matteo Ruhl, erneut Tim, der frei aufs Tor zulief auf zumindest einen Punkt zu er- Halbzeit gut im Griff. Die Torchan- Nick Protzmann, Ricardo Winter und gekonnt den Ball zum Aus- reichen, auf. In der 72. Minute cen, die nicht alle zu verhindern Tore: 0:1 Enrico Henkel (44.), 1:1 gleich einschob. Noch nicht richtig stellte unser Gegner den zwei waren, entschärfte unser gut auf- Schlotheim (70.), 2:1 Schlotheim auf dem Platz, lagen wir direkt Tore-Abstand wieder her und so gelegter Torwart Eric Hohmann (80.) nach der Halbzeit schon wieder langsam wurde die Zeit knapp. gekonnt. Den besseren Start nach zurück. Mit dem ersten Angriff fiel Nach einem Standard, ebenfalls der Pause legten unsere Jungs das 2:3 für unsere Gegner. Nach nur drei Minuten danach, köpfte hin und belohnten sich in der 44. einer Stunde Spielzeit waren es Felix zum erneuten Anschluss ein. Minute mit der Führung. Nach ei- Viele Tore im 2. Heimspiel wieder zwei Tore, die unsere Ju- Das Anrennen unserer Jungs in nem langen Pass umkurvte Enri- der Verbandsliga der gend aufholen musste. Ein genau- den letzten Minuten wurde leider co Henkel den zu spät heraus- B-Junioren er Pass zwischen unsere Abwehr- nicht belohnt, so dass eine Nie- kommenden Torwart und schob spieler ließ unserem Torwart Jo- derlage am Ende zu Buche stand. Buttlar/Ulstertal. Am 7. Septem- zum 0:1 ein. Dieser Treffer mach- nathan im eins gegen eins keine Unser Fazit lautet aber, dass wir ber fand das 2. Heimspiel des SG te natürlich die Heimmannschaft Chance. Aufgeben galt aber nicht. gegen den technisch starken SV Rot-Weiß Buttlar (SG Ulster- ungeduldig und diese schnürte tal) auf dem Sportplatz in Buttlar unsere Jugend in der eigenen statt. Gegner war der 1. SC 1911 Hälfte ein. Die Konter wurden jetzt Heiligenstadt. weniger. 10 Minuten vor Schluss Ein Unentschieden, eine Niederla- war es dann leider soweit. Die Ju- ge. Im 3. Siel der Verbandsliga gend vom SSV 07 Schlotheim traf wären jetzt eigentlich 3 Punkt zum 1:1-Ausgleich. Danach dran. Keine leichte Aufgabe, denn drückte diese noch mehr und so mit dem 1. SC 1911 Heiligenstadt gelang der heimischen Elf in der war eine Mannschaft zu Gast, Schlussminute noch der Siegtref- welche die letzte Verbandsligasai- fer. son als 5. abgeschlossen hat. So Schade, dass für unsere Jungs spielten sie in der ersten Halbzeit kein Punkt raussprang, denn sie ihre technische Klasse aus und es kämpften bis zum Schluss. Die- stand in der 20. Minute bereits ses Ergebnis gegen eine Top- 0:2. Umgestellt auf eine defensi- mannschaft der Verbandsliga vere Aufstellung und mit mehr macht Hoffnung auf eine solide Biss in den Zweikämpfen, kamen Saison. unsere Jungs besser ins Spiel. Aufstellung: Seite 12 Geisaer Zeitung / Nr. 17 / 14. September 2019

Gegner dennoch gut mithielten. Nur die Belohnung blieb uns er- ANNELIESE DESCHAUER Galerie neut verwehrt. Stadtgeschichte und Kunst mit Werken von Gabriele Münter, Marc Chagall, Salvador Dalí, Otto Piene u.a. Aufstellung: Sonderausstellung „Mode & Kunst“ Jonathan Beck (TW), Colin Kind, Nick Protzmann, Johannes Hoh- Öffnungszeiten der ANNELIESE DESCHAUER Galerie mann ©, Enrico Henkel, Niklas Klein, Ricardo Winter, Felix Höhn, Öffnungszeiten Juni bis September Florian Simon, Luca Abel, Tim Barnewald Dienstag, Donnerstag, Freitag von 11 bis 15 Uhr Einwechslungen: Matteo Ruhl, Sonntag und Feiertag von 11 bis 16 Uhr Luis Hruschka, Anton Schel Änderungen entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Geisa bzw. dem Aushang. Tore: 0:1 Heiligenstadt (11.), 0:2 Heili- Weitere Öffnungszeiten und Führungen „Stadtgeschichte und Kunst“ nach Vereinbarung. genstadt (20.), 1:2 Tim Barnewald Eintrittspreise: 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahren sowie für (26.), 2:2 Tim Barnewald (30.), 2:3 Schwerbehinderte Heiligenstadt (41.), 2:4 Heiligen- Kontakt: Tourismusbüro Geisa, Tel. 036967-69115, [email protected] stadt (58.), 3:4 Felix Höhn (62. Elfmeter), 3:5 Heiligenstadt (71.), Bücherei 4:5 Felix Höhn (74.) im Athanasius-Kircher-Haus, Schulstraße 28 in Geisa, Öffnungszeiten: Sonntag von 10:30 bis 11:30 Uhr und Mittwoch von 16:30 bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung

Förster: Revierförster Matthias Schorr: verantwortl. für Einheitsgemeinde Geisa und Gerstengrund, Tel. 0172/3480236, Fax 0361-571913230, E-Mail: [email protected] Revierförster Sven Roos: verantwortl. für Revier Rockenstuhl (Geisaer Ortsteile Geismar, Spahl, Reinhards, Ketten, Apfelbach, Walkes und für die Einheitsgemeinde Schleid), Tel. 0172/3480235, E-Mail: [email protected] Revierförster Hans Brückner: verantwortl. für Einheitsgemeinde Buttlar, Tel. 0172 3480127, Sprechzeiten: jeden ungeraden ersten Dienstag im Monat von 17 bis 18:30 Uhr im Gemeindebüro Buttlar, Am Schlossgarten 21, oder nach Vereinbarung

Grünschnittannahmestelle in Geisa des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis: Grünschnittannahmestelle in Geisa, Am Oberriet 1 (Gewerbegebiet Geisa/Borsch, neben Hausdörfer Taxi & Logistik) Alle Bürgerinnen und Bürger des Geisaer Amtes können ihren Grünschnitt anliefern – pro Anlieferung bis zu zwei Kubikmeter. Die Abgabe ist für Privatpersonen kostenfrei. Öffnungszeit der Grünschnittannahmestelle: Mittwoch und Samstag 13 – 17 Uhr

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Tel. 08000 116 016, vertraulich, kostenfrei, rund um die Uhr, www.hilfetelefon.de (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Point Alpha Gedenkstätte April bis Oktober täglich von 9-18 Uhr Führungen anmelden: Tel. 06651/919030 oder E-Mail: [email protected], Homepage: www.pointalpha.com

Polizei: 110 Kontaktbereichsbeamter Geisa Büro: Marktplatz 29, Sprechzeit: jeden Donnerstag 14 – 17 Uhr, telefonisch erreichbar über Geisa 71082 oder Polizei Bad Salzungen Tel. 03695/5510. Bundespolizei: ab sofort kostenfrei rund um die Uhr erreichbar unter der Servicenummer 0800-6 888 000

Schrott, Elektroschrott, Batterien Annahme am städtischen Bauhof Geisa, Rasdorfer Straße: nur nach telefonischer Vereinbarung über den Bauhof, Tel. 71842 (keine Fernseher, Laptops oder Computer)

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Treffen der MS-Gruppe jeden 2. Dienstag im Monat um 17 Uhr im Altenpflegeheim Geisa

Selbsthilfegruppe „Sternchen-Eltern Rhön“ Hilfesuchende/Betroffene können sich vertrauensvoll an die Selbsthilfegruppe wenden. Kontakt: Carolin Semmelroth, Telefon 036967-70980, Mail: [email protected]. Homepage: https://sterncheneltern-rhoen.beepworld.de/

Sozialpsychiatrischer Dienst Landratsamt Wartburgkreis, Tel. 03695-6150. Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung, Hilfestel- lung und Schutzmaßnahmen für seelisch Behinderte, psychisch Kranke, Abhängigkeitskranke und ihre Angehörigen - im Notfall rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar über die Leitstelle Wartburgkreis: 112

Suchthilfe Gesprächsgruppe der Guttempler Gemeinschaft Ulstertal 36142 Tann (Rhön) bietet Beratung für Alkoholgefährdete und/oder deren Angehörige und Medikamentenabhängige und Angehörige. Jeden Mittwoch: 20 Uhr Gesprächskreis in Tann, Annastr. 4. Alle Beratungen sind streng vertraulich und kostenlos. Kontaktperson für Raum Geisa und Umgebung: Tel. 036967/70142