Kreisjournal AMTSBLATT DES

www..de 16. Februar 2021 · 2/2021 · Jahrgang 14 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte – Sämtliche POSTAKTUELL land den Anforderungen an die digitale Lehre mit den Inhalt bestehenden Strukturen kaum gerecht werden konnte. Im Amtsblatt Öffentliche Bekanntmachungen Rahmen des vom Bund initi- • Kreistagssitzung ierten Programms „DigitalPakt am 23. Februar 2021 S. 10 Schule“ sind in 2021 in allen • Kreisausschusssitzung Schulformen, von der Grund- am 22. Februar 2021 S. 10 • Haushaltssatzung des bis zur Berufsschule, Mittel Wartburgkreises für das für Investitionen in die Haus- Haushaltsjahr 2021 S. 11 halts- und Finanzplanung auf- • Erste Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für den genommen. Bundestagswahlkreis 190 Der Haushaltsplan für das - Wartburgkreis - Jahr 2021 wurde letztma- Unstrut--Kreis für die Wahl zum 20. Deutschen lig ohne die Veränderungen Bundestag am 26. Septem- durch die Einkreisung der ber 2021 - Einreichen von Stadt Eisenach aufgestellt Wahlvorschlägen S. 12 • Öffentliche Bekanntmachung und bietet gleichzeitig die der Kreiswahlleiterin für die Grundlage, um einen mög- Wahl zum 20. Deutschen Der Kreishaushalt für das lichst reibungslosen Aufga- Bundestag am 26. September benübergang in 2022 konzep- 2021 - Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Jahr 2021 ist bestätigt tionell vorbereiten zu können. Entscheidung über die Die Kreistagswahl im Jahr Zulassung/Zurückweisung 2021 wird auch für die Bürger der eingereichten WARTBURGKREIS. Der Kreistag Die Pandemielage aus dem Kreiswahlvorschläge S. 13 hat am 1. Dezember 2020 den Jahr 2020 setzt dabei auch im von Kreis und Stadt die erste • Öffentliche Bekanntmachung Haushalt des Wartburgkreises Haushaltsjahr 2021 die Kom- spürbare gemeinsame Aufga- der Kreiswahlleiterin für die für das Jahr 2021 beschlos- munalhaushalte massiv unter be sein. Weiterhin bestimmt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September sen. Das Gesamtvolumen be- Druck, da gegenüber wesent- der Kommunale Finanzaus- 2021 - Ermittlung und trägt rund 163,5 Mio. Euro, lichen Einnahmeverlusten gleich maßgeblich die finan- Feststellung des endgültigen wovon rund 21,9 Mio. Euro für gleichzeitig steigende Bedar- ziellen Rahmenbedingungen Wahlergebnisses für die Wahl zum 20. Deutschen Bundes- Investitionen geplant sind. fe zu bewältigen sein werden. der Haushaltsplanung. Die tag im Bundestagswahlkreis Die Einnahmen resultieren im Doch neben dieser unvorher- Angemessenheit des derzeiti- 190 S. 13 Wesentlichen aus Zuweisun- sehbaren Belastung bestehen gen Systems stellt weiterhin • Umweltverträglichkeitsprü- ein Problem dar. In 2021 wird fung (UVPG) für Errichtung gen vom Land Thüringen so- auch langfristige Herausfor- und Betrieb einer Anlage in wie der Kreisumlage von den derungen, die bereits in den allerdings der Beschluss des S. 13 kreisangehörigen Städten und vergangenen Jahren wesent- Landeshaushaltes durch einen • Ungültigkeit aller Kenn- Gemeinden. Dabei beträgt politisch gesetzten Aufschlag marken zu den Fischerei- liche Faktoren der Haushalts- aufseherausweisen S. 14 der Hebesatz der Kreisumlage planung darstellten. Hierzu für die Kommunen etwas Luft • Information für Unternehmer 2021 35,982 Prozentpunkte zählen insbesondere die Di- zum Atmen schaffen. Hoff- von Abwasseranlagen zur und erfüllt somit die politi- gitalisierung, die nunmehr nung besteht hinsichtlich der Durchführung der Abwasser- eigenkontrolle sowie zur sche Zielstellung des Kreis- bevorstehende Gebietsreform Ankündigung der künftigen Berichterstattung für das tages, durch einen sinkenden des Wartburgkreises und der Reform des Systems in Gän- Berichtsjahr 2020 nach der Umlagesatz einen einmaligen Stadt Eisenach und der Kom- ze. Die Einwohnerzahl des Thüringer Abwassereigen- Beitrag des Wartburgkreises munale Finanzausgleich. Landkreises, die sich als we- kontrollverordnung S. 14 zur Entlastung der Kommunen Nicht zuletzt auch pandemie- sentliche Berechnungs- und Öffentliche Stellenausschreibung • Schulhausmeister (m/w/d) während der COVID-19-Pan- bedingt wurde im Jahr 2020 Einflussgröße für die Zuwei- am Schulstandort demie zu leisten. Damit ver- deutlich, dass moderne, di- sungen und Ausgaben in den S. 15 zichtet der Kreis zu Gunsten gitale Arbeitsformen auch in verschiedenen Aufgabenbe- • Musikschulpädagoge seiner Kommunen vollständig der öffentlichen Verwaltung reichen auswirkt, sinkt im (m/w/d) für Blechblasinstrumente S. 16 auf einen Anteil aus den ge- notwendig sind. Insbeson- Vergleich zum Vorjahr um 752 genüber 2020 gestiegenen dere das digitale Angebot auf nunmehr 118.974 zum Aufhebung einer Stellenausschreibung Umlagegrundlagen für das im Online-Bereich für Bürger 31.12.2019. Demgegenüber • Sachbearbeiter (m/w/d) Jahr 2021. Die Einnahmen aus wird stetig ausgebaut. Der sind im Bereich der Schulen Haushalt, Datenschutzkoor- der Erhebung der Kreisumlage Schwerpunkt der Digitalisie- die Schülerzahlen die Grund- dination im Jugendamt S. 16 reduzieren sich darüber hin- rung im Landkreis liegt in lage für die Zuweisungen, die aus im Vergleich zum Vorjahr 2021 aber vor allem bei den der Wartburgkreis erhält. Das nächste Kreisjournal um 1.071.400 Euro auf nun- Schulen. Das vergangene Jahr erscheint am mehr rund 44.409.200 Euro. hat gezeigt, dass Deutsch- Lesen Sie weiter auf Seite 2. 27. Februar 2021. Nichtamtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 2 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis

Fortsetzung der Titelseite. Für das Jahr 2021 wurde der der Leistungen zur sozialen Schwerpunkt der Investi- Darüber hinaus wird auch der Haushaltsplanung eine Schü- Sicherung insgesamt rund tionen: Breitbandausbau, Straßenbau vorangetrieben. lerzahl von 10.870 zugrun- 81,09 Mio. Euro aufzubrin- Schulen und Straßen Die Planungs- und Baukosten degelegt, die eine erfreuliche gen. Auch wenn im Zuge des Im Haushaltsjahr 2021 wird an der K 97 (Tiefenort – Bad Steigerung um 132 Schüler Konjunkturpakets des Bundes der Wartburgkreis, wie bereits Salzungen inkl. Radweg und im Vergleich zum Vorjahr zur Bewältigung der Pandemie in den vergangenen Jahren, in OU Unterrohn), der K 98 (Un- darstellt. Für die Beschulung eine Erhöhung der Bundesbe- viele Projekte investieren. Den terrohn – Oberrohn – Möhra und Beförderung der Schüler teiligung an den Kosten für Schwerpunkt bildet weiterhin einschl. Ortslage) und der wurden im neuen Haushalts- Unterkunft und Heizung als der Breitbandausbau mit rund K 93 ( – Kranlucken – jahr insgesamt rund 20,95 äußerst positive Gesetzesän- 4,28 Mio. Euro zzgl. weiterer Zitters) stellen dabei die drei Mio. Euro in die Planung auf- derung beschlossen wurde, Verpflichtungsermächtigun- größten Einzelmaßnahmen genommen, was einem Be- bestehen demgegenüber zu- gen von rund 17,14 Mio. Euro, dar. trag von rund 1.928 Euro pro sätzliche Belastungen im Be- die sich bis in das Jahr 2023 Schüler entspricht. In engem reich der Eingliederungshilfe, erstrecken. Für den Schulbe- Mit dem Haushaltsplan 2021 Zusammenhang mit der Schul- die ebenso durch Bundesge- reich wurden neben den für setzt der Wartburgkreis den trägerschaft und der sich da- setzgebung bedingt sind. Eine die bereits erwähnte Digitali- Weg einer soliden Finanzpo- raus ergebenden Schülerbe- wirkliche Entlastung des Sozi- sierung geplanten Mitteln von litik fort. Dies zeigt auch die förderung steht zudem auch alhaushalts kann somit auch 3 Mio. Euro in 2021 insbe- seit dem Jahr 2009 beste- der öffentliche Personennah- im neuen Haushaltsjahr nicht sondere im Schulhochbau In- hende Schuldenfreiheit des verkehr. Diese Pflichtaufgabe verzeichnet werden. vestitionen veranschlagt. Die Landkreises. Der zwangsläufig des Wartburgkreises bedarf größten Projekte, die auch notwendige Blick auf die Aus- eines Zuschusses von rund Mit rund 800 Bediensteten durch die Schulbauförderung wirkungen der COVID-19-Pan- 4,22 Mio. Euro. Dies bedeu- entspricht das Landratsamt gefördert werden, stellen die demie zeigt deutlich, welche tet im Vergleich zum Vorjahr in seiner Arbeitgeberfunktion Sanierungsmaßnahmen an der Herausforderungen mit dem eine Steigerung, die eine sich der Größe nach einem mit- Grundschule Kieselbach, der für den Kreis und die Stadt abzeichnende, langfristige telständischen Unternehmen. „Parkschule“ in Bad Salzun- Eisenach bereits besonders Auswirkung der Pandemie dar- Die Nettopersonalausgaben, gen sowie den Regelschulen bedeutsamen Jahr 2021 zu stellt und nicht mit den nur die sich durch den Abzug von in Wutha-Farnroda und Berka/ bewältigen sein werden. Mit in 2020 ausgereichten Stabili- Personalkostenerstattungen dar. Die Finanzierung der Zulassung der vorzeiti- sierungszuweisungen des Lan- ergeben, betragen rund 25,57 dieser Maßnahmen wird durch gen öffentlichen Bekanntma- des abgefedert werden kann. Mio. Euro. Dies entspricht entsprechend ausgebrachte chung durch das Thüringer Die mit Abstand größte Aus- gerade einmal 18,06 % des Verpflichtungsermächtigun- Landesverwaltungsamt vom gabeposition des Verwal- Volumens des Verwaltungs- gen für die Folgejahre abge- 01.02.2021 können die ge- tungshaushalts bildet auch im haushaltes und ist Ausdruck sichert, sodass auch künftig planten Maßnahmen nun um- Jahr 2021 der Sozialhaushalt. effizienten Verwaltungshan- die Investitionstätigkeit im gesetzt werden. Dabei sind zur Finanzierung delns. Schulhochbau gesichert ist. Wartburgkreis bietet als erster Thüringer Landkreis Online-Ausbildung für Feuerwehren WARTBURGKREIS. Aufgrund entgegen zu wirken, möchte ren eigenständig auf einem Auch der Schulleiter der Thü- des derzeit ausgesetzten Aus- auch der Wartburgkreis seinen Online-Portal des Freistaates ringer Landesfeuerwehr- und bildungsbetriebes innerhalb Beitrag zur Aufrechterhaltung Thüringen für die Teilnahme Katastrophenschutzschule, der Feuerwehren des Land- der Einsatzbereitschaft in den am abschließenden Präsenz- Jörg Henze, begrüßt diesen kreises war bislang auch der einzelnen Feuerwehren leis- unterricht qualifizieren. Vorstoß, mit dem der Wart- Lehrgangsbetrieb auf Land- ten. Daher werden nun the- burgkreis der erste Landkreis kreisebene nicht möglich. Aus oretische Ausbildungsinhalte Weiterhin beginnt im Februar in Thüringen ist, welcher die- anfänglichen Wochen wurden im Online-Unterricht vermit- der erste onlinebasierte The- se Unterrichtsform anbietet. Monate. Durch die Kreisbrand- telt. orieteil des Truppmann-Lehr- Der Kreisbrandinspektor meister sowie die Orts- bzw. Der Wartburgkreis begann im gangs (Grundlehrgang). Bei Christian Grebe dankt allen Stadtbrandmeister wurde Januar mit der Ausbildung im positiver Resonanz durch die Kreisausbildern, die sich für mehrfach an den Landkreis Bereich des Digitalfunks auf Teilnehmer ist eine Fortset- die alternative Ausbildungs- herangetragen, dass es sich Online-Basis. Geschult wur- zung auch nach der Pandemie methode bereit erklärt und zunehmend schwieriger ge- den zunächst Multiplikatoren, geplant, um beispielsweise ihre Mitwirkung zugesagt ha- staltet, die aus den Jugend- die das vermittelte Wissen den Lehrgangsteilnehmern ben. Weiterhin gilt sein Dank feuerwehren übernommenen innerhalb ihrer Feuerwehren aus dem nördlichstem Wart- dem Amt für Informations- bzw. neu gewonnenen Ein- weitergeben sollen. Nach ei- burgkreis gemeinsam mit Ka- und Kommunikationstechnik satzkräfte, welche aufgrund nem gelungenen Start werden meradinnen und Kameraden des Landratsamtes, das die ihrer fehlenden Ausbildung im Februar alle übrigen Mul- aus dem südlichsten Teil des technischen Voraussetzungen nicht am aktiven Einsatz- tiplikatoren für den Digital- Landkreises ohne lange Fahrt- schuf und auch außerhalb der dienst teilnehmen können, funk eingewiesen, damit sich strecken einen gemeinsamen regulären Dienstzeit bereit weiterhin zu motivieren und die einzelnen Einsatzkräfte Theorie-Unterricht zu ermög- steht, auftretende technische nicht zu verlieren. Um dem der jeweiligen Feuerweh- lichen. Probleme umgehend zu lösen. Seite - 3 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Nichtamtlicher Teil

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Ehrenamtliche erhalten Audiobotschaft des Landrates WARTBURGKREIS. Zum Ende le Dinge, die uns gewohnt jedes Jahres veranstaltet der und wichtig sind, verzichten Wartburgkreis seit 2008 eine müssen, so traf dies auch auf Gala, im Rahmen derer beson- traditionsreiche und wichtige ders aktive und verdiente Eh- Veranstaltungen des Wart- renamtliche aus dem gesam- burgkreises zu. Zum ersten ten Kreisgebiet ausgezeichnet Mal seit wir die Ehrenamts- werden. Für diese Ehrung wur- gala im Jahr 2008 ins Leben den 2020 über 40 Menschen gerufen haben, konnte sie vorgeschlagen. Aufgrund der nicht stattfinden. Zum ersten Pandemie kann zum ersten Mal Mal konnte ich den Ehrenamt- seit 12 Jahren die Gala nicht lichen nicht selbst die Hand stattfinden. Daher wendet sich schütteln und meinen Dank Landrat Reinhard Krebs nun für ihre unschätzbaren Leis- mit postalischen Grüßen an tungen nicht persönlich aus- die Ausgezeichneten. sprechen. Ich freue mich aber, einem individuellen Dank des Wert von 40 Euro für ein Lokal dass wir mit den Audio-Gruß- Diese erhalten aktuell per Landrates. Dazu gibt es einen in Wohnortnähe. karten einen Weg gefunden Post bzw. über den Lieferser- Blumenstrauß, die Ehren- haben, dass ich die Leistun- vice eines örtlichen Blumen- amtsmedaille nebst Urkunde, Landrat Reinhard Krebs dazu: gen jedes einzelnen Ehren- ladens eine Audio-Grußkarte einen Schlüsselanhänger und „So wie die Pandemie unser amtlichen dennoch persönlich mit persönlichen Grüßen und einen Restaurantgutschein im Leben bestimmt, wir auf vie- würdigen konnte.“ Ausgezeichnete Ehrenamtliche des Wartburgkreises 2020 • Robert Josef Keck - • Udo Heyl - • Ernst Fischer - • Roswitha Herold - OT Bremen - Eisenach - Geisa OT Geismar - - Kath. Kirchgemeinde Hörselberggemeinde e. V. SV Geismar 1952 e. V. Heimatverein • Erika und Dieter Venter - • Steffi Klein - • Martin Bernhard - Hallungen e. V. - Eisenach - Geisa OT Borsch - • Anita Friedberger - Seniorenverband Hörselberggemeinde e. V. SG Ulstertal, - Wartburgkreis e. V. • Christina Aue - SV 1925 Borsch e. V. Heimatverein • Friedrich Bartl - Wutha-Farnroda - • Inge Möller - Krauthausen e. V. Bad Salzungen - Hörselberggemeinde e. V. Gerstungen - • Peter Diekkamp - • Hans-Joachim Saalfeld - Heimatvertriebene- Landfrauenortsverein Krauthausen - Seebach- Förtha und Vertriebene Heimatverein Hörselberggemeinde e. V. • Mike Merten - Krauthausen e. V. Südthüringen e. V. • Barbara Bernhardt - OT Falken - • Erich Eiche - • Walter Hohmann - Wutha-Farnroda SG Falken 1948 e. V. Werra--Tal OT Schönau - • Stefanie Feige - OT Berka/Werra - OT Kieselbach - Hörselberggemeinde e. V. Treffurt OT Großburschla - Interessengemeinschaft Verein für Heimat- und • Wolfgang Brenk - Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Brauchtum Gerstungen Treffurt Geschichtsfreunde Kieselbach 1155 e. V. OT Wolfsburg-Unkeroda • Robert Martin - Berka/Werra • Anton von Keitz, • Michael Wiese - Treffurt OT - • Martin Valley - Krayenberggemeinde Bad Salzungen DRK Ortsgruppe Ifta Wutha-Farnroda - OT Kieselbach - OT Langenfeld - • Markus Liebetrau - SV Petkus Wutha e. V. Verein für Heimat- und Armbacher Carnevalverein Treffurt OT Volteroda - • Kerstin Gorf - Brauchtum Langenfeld e. V. 1953 Jugendclub Wutha-Farnroda - Kieselbach 1155 e. V. • Birgit Roth - Schnellmannshausen e. V. Heimatverein Mosbach e. V. • Heidrun Warlich - OT Bermbach - • Matthias Nennstiel - • Sebastian Hutzfeldt - - Landfrauenortsverein Vacha - Treffurt - Landseniorenvereinigung Bermbach Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Eisenach e. V. • Hella Zeilmann - Vacha Treffurt • Oskar Hainer - OT Möhra - • Michael Glotzbach - • Kordula Seng - - Heimat- und Vacha - Geisa OT Borsch - Wanderverein e. V. Möhra Männergesangsverein Gewerbeverein Vacha e. V. Katholischen • Anika Höhn - • Steffi Oßwald - „Sängerkranz 1857“ Kirchengemeinde Vacha OT Martinroda - Treffurt - St. Jakobus der Ältere Bad Liebenstein SV 59 Martinroda e. V. „Bürger für Bürger“ • Roland Ader - • Gerd Anacker - • Josef Kiel - Treffurt e. V. Bad Salzungen - Werra-Suhl-Tal Geisa - • Christine Mayer- OT Gospenroda - Thüringer Verband Katholische Bartsch - Krauthausen - der Verfolgten des Landseniorenvereinigung Kirchengemeinde Heimatverein Eisenach e. V. Naziregimes - St. Philippus und Jakobus Krauthausen e. V. Ortsgruppe Bad Salzungen • Dietrich Bernhardt - • Robert Hohmann - • Liselotte Böttger - Wutha-Farnroda Geisa OT Wiesenfeld - Hallungen - OT Schönau - Kirchenstiftung Heimatverein Hörselberggemeinde e. V. Sankt Ursula Wiesenfeld Hallungen e. V. Nichtamtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 4 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Landrat stellt neue Kulturmanagerin und Pläne zum Kulturentwicklungskonzept für den Wartburgkreis vor Neue Stelle im Büro unserer Thüringen Philhar- entwicklungskonzeptes für des Landrates monie, der organisch entwi- den gesamten Wartburgkreis. ckelten Kultur in Architektur, Die Konzeptphase erstreckt WARTBURGKREIS. Das Land- Parklandschaften, Schlössern sich über einen Zeitraum von ratsamt Wartburgkreis hat seit und Kirchen, den vielfältigen 18 Monaten, gefolgt von der 1. Januar eine Kulturmanage- Initiativen der Vereine, Chö- Umsetzungsphase, beginnend rin. Aldona Farrugia heißt die re, Museen und insbesondere ab Juni 2022. neue Mitarbeiterin, die dem der Volkskultur in den Dörfern Büro des Landrates zugeord- wollen wir noch besser koordi- Impulse und Ideen der un- net ist. Sie wird kontinuier- nieren und unterstützen - für terschiedlichen Kulturinstitu- lich die sich abzeichnenden die Menschen der Region und tionen und der Kulturakteu- Veränderungen auf dem Sek- unsere Gäste. Ich bin daher re aus der gesamten Region tor der Kultur in den Blick sehr dankbar, dass wir nun die sollen in die Strategie mit nehmen, die Akteure im Land- Möglichkeit haben, ein sol- einfließen und das kulturelle kreis weiter vernetzen und ein ches Kulturmanagement für Mitwirken ihrer Bewohner in tragfähiges, nachhaltiges Kul- den Wartburgkreis nutzbar zu seiner Vielfalt aufgenommen Aldona Farrugia Foto: LRA turentwicklungskonzept für machen und es mit den Ange- werden. Dabei wird das Kul- den Wartburgkreis erstellen. boten der Stadt Eisenach, die turentwicklungskonzept als Ihre Engagements führ- ten sie über die Bühnen der bald zum Landkreis gehört, Prozess fest etabliert, stetig Im Zuge der Vorbereitun- Stadt Köln, die Hamburgische zu verbinden“, sagte Landrat erweitert und den sich voll- gen zur Trafo 2 - Bewerbung Staatsoper und die Opéra na- Reinhard Krebs anlässlich der ziehenden Entwicklungen an- des Wartburgkreises im Jahr tional de Paris auch zu wichti- Vorstellung der neuen Kultur- gepasst - denn Kunst ereignet 2018* (*Förderprogramm der gen Festivals wie den Schwet- managerin im Rahmen einer sich in Freiräumen und nicht Kulturstiftung des Bundes für zinger Festspielen oder den Videopressekonferenz. unter Vorgaben. Kultur im ländlichen Raum) - Salzburger Festspielen und zeichnete sich eine inspirie- dem Bremer Musikfest. Als Do- Die Thüringer Staatskanzlei Aldona Farrugia rende Kooperation zwischen zentin war sie im europäischen fördert das Kulturmanage- als Kulturmanagerin den Gemeinden und den Kul- Netzwerk der European Net- turakteuren in der Region ment in seiner Anlaufphase für den Wartburgkreis work Opera Academies tätig. ab, die langfristig ausgebaut zu 70 Prozent (das sind rund Die aus Oberschlesien in Po- und intensiviert werden soll- 100.000 EUR) mit Projektmit- len stammende Kulturmana- „Ich bin gespannt auf die Be- te. Schon früh kristallisierte teln aus dem Budget Kunst gerin studierte Opernregie gegnungen mit den Menschen sich dabei der Wunsch der und Kultur. an der Hochschule für Musik im Wartburgkreis und mit ihren Akteure nach einem festen Den Eigenanteil von 30 Pro- und Theater in Hamburg so- Ideen,“ so Aldona Farrugia, Ansprechpartner auf Kreise- zent (rund 43.000 EUR) trägt wie Kulturmanagement an der „ich möchte gemeinsam mit bene heraus, der Prozesse ko- der Wartburgkreis. Universität Zürich. Ihr beruf- allen Beteiligten die kulturelle ordinierend und moderierend Kulturentwicklungs- licher Weg führte sie seit ihrer Vielfalt der Region sichtbarer begleitet und neue Ideen bei- Diplominszenierung am Wei- machen und freue mich sehr steuert. konzept für den marer Studiotheater Belve- auf diese verantwortungsvolle gesamten Wartburgkreis dere immer wieder nach Thü- Aufgabe in einer DER Kulturre- „Die große kulturelle Vielfalt Zu den Kernaufgaben der neu- ringen. Bis 2018 war sie als gionen Deutschlands.“ unseres Landkreises mit den en Kulturmanagerin gehört Operndirektorin am Meininger Angeboten der Theater und die Erstellung eines Kultur- Staatstheater tätig.

Impressum: Kreisjournal – Amtsblatt des Wartburgkreises

Herausgeber: Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Tel. 03695 6150 Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd-beilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedin- Tel. 03677 2050-0, Fax 03677 2050-21, gungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden [email protected], www.wittich.de von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- Verantwortlich für den amtlichen Teil: zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Landrat Reinhard Krebs Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, 98693 Ilmenau Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und ist im Landratsamt Wartburgkreis zu beziehen. Redaktion: Pressestelle Landratsamt Wartburgkreis Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Hinweis: Das Kreisjournal kann auch in elektronischer Fassung online unter Telefon: 03695 615104, Fax: 03695 615199 https://www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/aktuelles/kreisjournal eingesehen, gespeichert sowie e-mail: [email protected] ausgedruckt werden und wird kostenlos für alle erreichbaren Haushalte verbreitet. Für die sachliche Richtigkeit von Informa- tionen der Zweckverbände oder Dritter zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Kreisjournal kann zum Preis von 2,50 € je Ausgabe (inkl. Porto und 7% Mwst.) beim Verlag bestellt bzw. abonniert werden. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 8913107, E- Mail: [email protected] und Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178 3161148, E-Mail: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt [email protected] ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Seite - 5 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Nichtamtlicher Teil

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Das Gedächtnis der Dörfer und Städte Die mit Herzblut und viel Engagement den. Sie behüten, was in Vergessenheit Anliegen eines neuen Buchprojekts des eingerichteten Heimatstuben und Hei- geriet, erzählen Geschichten vom Dorf Landratsamtes. Die Soft-Cover-Broschü- matmuseen unseres Landkreises sind und den Bewohnern, geben Erkenntnis- re mit 78 Seiten und 40 Museen ist wichtige kulturelle Gedächtnisse. Sie be- se an jüngere Generationen weiter. jüngst erschienen. Im Kreisjournal ver- wahren die Erinnerungen an das frühere Diesen Museen noch ein wenig mehr öffentlichen wir die Beiträge aus dem Leben in unseren Städten und Gemein- Aufmerksamkeit zu schenken, ist das Buch in einer Serie. Werratalmuseum Gerstungen

Werratalmuseum Gerstungen Schließlich wurde es einst auch zu genau diesem Zweck ge- Seit 1932 besteht das Werratalmuseum in den Räumen des gründet: 1932 begannen Lehrer der Oberrealschule Gerstun- alten Amtsschlosses in Gerstungen. Wer die Treppe im engen gen Anschauungsmaterial für ihren Unterricht zu sammeln, Flur hinaufsteigt, ist von der Größe und der professionell- das nicht zuletzt auch den Heimatgedanken stärken sollte. modernen Präsentation der Ausstellung überrascht. Auf über Die Sammlung wuchs rasch, ein Museum entstand. 545 Quadratmetern lässt sich der Geist vergangener Zeiten Neben der Dauerausstellung beleuchten Sonderausstellun- atmen, werden zahlreiche alte Handwerkskünste anschaulich gen wechselnde Themen der Regionalgeschichte genauer. Für gemacht. Objekte aus der Geologie, der Ur-und Frühgeschich- Schulen und Gruppen werden gern Führungen angeboten. te, dem Mittelalter und der bäuerlichen Wirtschaft werden an- Öffnungszeiten: schaulich präsentiert. Herzstück der Dauerausstellung ist die Mai bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 14 - 17 Uhr Werratal-Keramik. In vier Räumen können sich Besucher einen sowie nach Vereinbarung Eindruck verschaffen, wie aus einem Klumpen Ton Keramiken entstehen, wie dieses bemalt und glasiert werden. Mehrere komplett eingerichtete Stuben, darunter auch eine Küche aus Urgroßmutters Zeiten, zeigen zeitreisenden Besu- chern, wie früher gewohnt wurde. Spannend und einzigartig in der Region ist der Ausstellungs- raum zum ehemaligen Grenzbahnhof Gerstungen mit zahl- reichen authentischen Originalstücken aus den ehemaligen Bahnhofsgebäuden. Besser kann man Kindern Vergangenes nicht vergegenwärti- gen, finden auch die Schulen der Region, mit denen das Mu- seum eng verbunden ist. Nichtamtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 6 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Engagierte Helfer im Artenschutz gesucht! Amphibienschutz an Straßen WARTBURGKREIS. Jedes Jahr rung, ab Ende Februar/Anfang („NALAP-Richtlinie“ des Thü- Jugendliche sollten allenfalls mit Beginn des Frühlings März einsatzbereit sind. ringer Umweltministeriums) unter Aufsicht von Erziehungs- werden im Wartburgkreis an Der mobile Zaun wird durch vergütet, die sich nach der berechtigten eingesetzt werden. etwa 12 Straßenabschnitten die Untere Naturschutzbe- Länge des betreuten Zaunes Fragen und Interessenbekun- mit über 5 km Gesamtlänge hörde zur Verfügung gestellt. richtet. In den genannten Ab- dungen richten Sie bitte gern mobile Schutzzäune gestellt. Auf- und Abbau vor Ort wird schnitten lag die Zaunlänge an die Naturschutzbehörde, Dadurch werden tausende voraussichtlich die NATURA bislang bei jeweils 500 m. Andreas Heck: Erdkröten, Grasfrösche und 2000-Station „Thüringer Wald Aufgrund der Gefahren durch Tel. 03695 61-6702 verschiedene Molcharten vor – Außenstelle Alte Warth“ den Verkehr ist die Arbeit für (Sekretariat 03695 61-6701), dem sicheren Straßentot be- übernehmen. Dieser Zaun Kinder nicht geeignet! [email protected] wahrt. Die an den Zäunen sollte dann für mindestens 2 entlanglaufenden Amphibien bis 3 Wochen täglich zweimal fallen in extra dafür eingegra- in den frühen Morgen- und bene Eimer und können dann späten Abendstunden kont- sicher zum Laichgewässer auf rolliert werden. In Frage kom- der gegenüberliegenden Stra- men daher bevorzugt ortsna- ßenseite gebracht werden. he Helfer, die nicht allzu weit Diese zum Schutz der bedroh- fahren müssen. Idealerweise ten Amphibien sehr wichtige sollte die Arbeit auf mehrere Arbeit wird seit Jahrzehn- Schultern verteilt und orga- ten von freiwilligen Helfern nisiert werden, so dass z.B. durchgeführt. Die Betreuung nach Früh- und Spätschicht der Abschnitte an der B 19 aufgeteilt werden kann. bei Wilhelmsthal sowie an der Eine einarbeitende Betreuung L 3020 am Forsthaus Attchen- und Erklärung durch erfahrene bach zwischen Wilhelmsthal Helfer wird abgesichert. Bei und Wolfsburg-Unkeroda kann dieser Arbeit werden die Am- leider nicht mehr abgesichert phibien in den Eimern nach werden. Deshalb werden aktu- Arten erfasst und gezählt. ell für diese Abschnitte Helfer Die Betreuung wird durch Mit- gesucht, die je nach Witte- tel des Vertragsnaturschutzes Amphibienschutzzaun Foto: Klaus Fink Erfassung von Waldohreulen Neben dem Waldkauz ist die und auf Friedhöfen, in Gärten Die Fachgruppe „Ornithologie Aktuelle Beobachtungen und Waldohreule eine der häufigs- und auf Hinterhöfen vorkom- & Vogelschutz“ Bad Lieben- Hinweise können gern an Dani- ten Eulenarten in Mitteleuropa. men. Viele weiße Kotkleckse stein-Schweina bittet um Mit- el Storch, Tel. 0170 / 5281199, Ab dem späten Herbst / An- und die gräulichen Speiballen hilfe bei der Erfassung solcher oder an die Naturschutzbehör- de des Wartburgkreises gege- fang des Winters neigt die Art (Gewölle), welche sich mit Schlafplätze der Waldohreule ben werden: Herr Heck, Tel. dazu, sich an traditionellen der Zeit unter dem Schlafplatz im Wartburgkreis, um einen Schlafplätzen einzufinden. 03695 61-6702 (Sekretariat: sammeln, verraten ihre Anwe- Überblick zu bekommen, wie 03695 61-6701), An diesen Stellen können senheit. viele es überhaupt noch gibt. dann, teilweise über Monate [email protected]. hinweg, mehrere Eulen beob- achtet werden. Die Anzahlen variieren hierbei von 2 bis zu 15 Vögeln oder mehr.

Meist finden sich die Eulen in größeren Nadelbäumen ein, um tagsüber im dichten Geäst gute Deckung zu genießen. Es gibt aber ebenso Schlafplätze in Laubbäumen, an efeube- wachsenen Hauswänden, in Heckenreihen oder in klei- neren Büschen. Nicht nur an Waldrändern und Feldgehölzen sind sie zu finden, sondern so- gar im Siedlungsbereich in un- serer direkten Nachbarschaft. So können Schlafplätze auch an belebten Straßen, in Parks Waldohreule Foto: Daniel Storch Seite - 7 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Nichtamtlicher Teil

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Tag der offenen Tür „mal anders“ 31.03.2021) bietet die Schule leicht verständliche Informa- in diesem Jahr Unterstützung tionen zu allen schulischen in anderer Form an. Bildungsgängen, die am Standort angeboten werden. So findet man auf der Home- Die entsprechenden Anmelde- page der Schule formulare sind dort ebenfalls https://www.sbbz-lindig.de hinterlegt.

Für alle weitere Fragen finden am Dienstag, den 23.02.2021 in der Zeit von 15 - 18 Uhr unter folgenden Telefonnummern telefonische Beratungen statt. Ausbildung Telefon Heilerziehungspflege 03695/ 6928-58, 03695/ 6928-17 Fachoberschule (FOS) 03695/ 6928-74, 03695/ 6928-72 Am 23.02.2021 von 15:00 Medizinische Fachschule Bad Wirtschaft und Verwaltung bis 18:00 Uhr beraten Leh- Salzungen nicht wie geplant Fachoberschule (FOS) 03695/ 6928-62, 03695/ 6928-72 rerInnen des SBBZ und MEFA mit interessierten Schülern Gestaltung Bad Salzungen Eltern und und Eltern vor Ort stattfinden. SchülerInnen telefonisch zu Ergotherapie (ERG) 03695/ 6928-32, 03695/ 6928-57 den schulischen Ausbildungs- Da mittlerweile viele Anfra- Physiotherapie (PHY) 03695/ 6928-53, 03695/ 6928-57 möglichkeiten. gen von Eltern und Schü- Holzbildhauer (HBI) 036964/ 93534 lern an die Schule gerichtet Kosmetik (KOS) 03695/ 6928-82 Aufgrund der derzeitigen Ein- werden und sich auch die Kinderpflege (KIP) 03695/ 6928-59, 03695/ 6928-17 schränkungen durch das Co- Anmeldefrist für die weiter- Berufsfachschule (BFS) 03695/ 6928-79 rona-Virus kann der „Tag der führenden schulischen Ausbil- nicht berufsqualifizierend offenen Tür“ am Staatlichen dungsrichtungen nicht geän- Berufsvorbereitungsjahr 03695/ 6928-44 Berufsbildungszentrum und dert hat (Bewerbungsfrist bis (BVJ)

Zwei Bücher widmen sich der Kieselbacher Kirche und dem Ortsteil Kambachsmühle KRAYENBERGGEMEINDE. Im Themen umfangreiches histo- 13, 36460 Kieselbach bestellt heimat.brauchtum- Ortsteil Kieselbach der Kray- risches Material gesichtet und werden. Auch eine Bestellung [email protected] oder enberggemeinde wird 2021 planten, zwei Bücher dazu he- per Mail ist möglich. [email protected] das bemerkenswerte Jubiläum rausgegeben. Da Jürgen Den- 500 Jahre Kirche in Kiesel- ner vor Fertigstellung seines bach gefeiert. Zudem kann der Buches verstarb, wurden bei- Ortsteil Kambachsmühle im de Bücher schließlich von An- April 2021 auf eine 114-jähri- ton von Keitz fertig gestellt. ge Geschichte zurückblicken. Unter dem Titel „Geschichte Der Verein für Heimat und der Kirche in Kieselbach 1521 Brauchtum Kieselbach 1155 - 2021“ und „Die Kambachs- e.V. hat es sich zur Aufgabe mühle ein geschichtsträchti- gemacht, den beiden Ereig- ger Ortsteil von Kieselbach“ nissen ein chronologisch- können beide Bücher nun zum informatives und bleibendes Preis von 15,-- EURO über Andenken zu widmen. Anton den Verein für Heimat und von Keitz, Mitglied des Hei- Brauchtum Kieselbach 1155 matvereins und Ortschronist e.V., 1. Vorsitzender Wolf- für Kieselbach und Jürgen gang Niebergall, Borngasse 5, Denner, Mitglied des Heimat- 36460 Krayenberggemeinde vereins und ehemaliger Ort- OT Kieselbach sowie über An- schronist haben zu beiden ton von Keitz, Weizengarten Nichtamtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 8 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Familiensprechstunde – Neues Beratungsangebot für Familien WARTBURGKREIS. In der ak- bertierenden sind? Bei uns tuellen Situation bietet die finden Sie ein geduldiges Erziehungs- und Familienbe- Ohr. Wir hören zu und helfen ratung der Diako Thüringen weiter, kostenfrei, vertraulich in Eisenach eine telefonische und ohne Voranmeldung. „Familiensprechstunde“ an. Darüber hinaus haben wir Ratsuchende können ab dem auf der Homepage der Erzie- 1. Februar 2021 täglich zwi- hungs- und Familienberatung schen 10.00 - 11.00 Uhr im für alle Familien, die momen- Beratungszentrum unter Tel. tan kreative Lösungen mit 03691/ 260 340 anrufen und ihren Kindern im Alltag zu werden direkt an eine Mitar- Hause finden müssen, eini- beiterin der Familienberatung ge Tipps zum Umgang in der weiterverbunden. Familie zusammengestellt. Zu Die Corona-Pandemie ver- finden unter schärft die Problemlagen in www.diako-thueringen.de/ Familien und bringt zahlrei- beratung_familien-_und_er- che Herausforderungen mit ziehungsberatung_eisenach_ sich. Sie als Eltern fragen sich de.html Foto: DIAKO Thüringen, Eisenach vielleicht, wie Sie Ihre Kinder Die Erziehungs- und Familien- in dieser Zeit gut unterstüt- beratung ist ein Bereich der Dienste bleiben weiterhin für Ratsuchende melden sich bit- zen können? Sie haben Zu- Integrierten Psychologischen Familien erreichbar. Zurzeit te telefonisch während der kunfts- oder Existenzängste? Beratungsstelle der Diako Thü- finden Beratungen vorrangig Sprechzeiten unter Tel. 0 36 Sie brauchen mal jemanden ringen. Integriert heißt, dass per Telefon und Videotelefonie 91 - 260 340, hinterlassen zum Zuhören oder Gedanken- Erziehungs- und Familienbera- statt. Beratungsgespräche vor eine Nachricht auf dem Anruf- ordnen, weil Ihre einzigen tung, Kinderschutzdienst und Ort können nach vorheriger beantworter oder senden eine Ansprechpartner nur noch Schwangerschafts(konflikt) Absprache unter Berücksichti- E-Mail an Ihre trotzigen Kindergarten- beratung unter einem Dach gung der Hygienevorschriften [email protected]. kinder oder 15-jährigen Pu- zusammenarbeiten. Alle drei durchgeführt werden. Weihnachtspäckchenaktion mit Gutscheinen BAD SALZUNGEN. Seit der Ro- ler beteiligter Einrichtungen und Spender, an die Asklepios die Päckchen versüßt haben. tary Club Bad Salzungen 2003 musste auch die Verteilung Klinik Bad Salzungen, welche Die Organisatoren der Weih- die Weihnachtspäckchen-Akti- der Präsente leider verscho- einen Anteil der Gutscheine nachtspäckchenaktion im on ins Leben rief, packten je- ben werden. In den vergan- übernahm sowie an den Rotary Landratsamt hoffen, in die- des Jahr fleißige Wichtelpaten genen Tagen konnten aber in Club Bad Salzungen, der auch sem Jahr wieder an die altge- aus dem Landratsamt Wart- Absprache mit den Trägern in diesem Jahr neben finanzi- wohnte Tradition anschließen burgkreis, Vereinen und regi- nun die Weihnachtsgeschenke eller Unterstützung wieder bei zu können und vor Weihnach- onalen Unternehmen persönli- ausgefahren werden. der Verteilung der Päckchen ten persönliche Päckchen an che Geschenke für Kinder aus half. Ein weiteres Dankeschön bedürftige Kinder zu vertei- unterstützungsbedürftigen Ein großer Dank geht in die- geht an Kaufland Bad Salzun- len. Familien. Wegen des Lock- sem Zusammenhang an die gen und Tegut Bad Salzungen, downs und der weitreichenden vielen privaten Spenderinnen die mit schokoladigen Spenden Kontaktbeschränkungen in der Vorweihnachtszeit konnte die- se Tradition 2020 leider nicht umgesetzt werden.

Stattdessen starteten die Orga- nisatoren aus dem Landratsamt einen Spendenaufruf, dass Gut- scheine für regionale Geschäfte und Einrichtungen erworben werden sollten. Die Spenden- bereitschaft der Menschen war dabei sehr groß. Insgesamt ka- men 4.560 Euro zusammen und 179 Kinder erhalten aktuell Gutscheine für Spielzeugläden, Bekleidungsgeschäfte, Schuh- läden, das Kino und andere Einrichtungen. Wegen der immer noch an- Auf dem Bild: Sozialdezernent Martin Rosenstengel und André Müller und Dr. Günter van Almsick vom haltenden Schließung vie- Rotary Club Bad Salzungen Foto: S. Blume Seite - 9 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Nichtamtlicher Teil

Service Liebe Eltern der Hortkinder des Wartburgkreises, mit der Anmeldung Ihres werden folgende Unterlagen ge öffentliche Sozial- (bei vollj. Geschwister- Kindes in den Schulhort an benötigt: leistungen (vollständige kindern) einer Grundschule in der Folgebescheide sind un- - Einkommensteuerbe- - Nachweis über Kita-/ Trägerschaft des - aufgefordert umgehend Schulhortbetreuung für kreises entsteht grundsätz- scheid (EstB) vergange- nach Erhalt einzureichen) nen Kalenderjahres (Bsp. Geschwisterkinder im lich eine Gebührenschuld zur - Nachweis über den Er- Haushalt Zahlung der Hortgebühren. Schuljahr 2021/2022 - EstB von 2020) halt von Renten, BAföG, Die Beteiligung an den Per- BAB Bitte reichen Sie die erfor- sonal- und Sachkosten der oder derlichen Nachweise bis - Nachweis über den Er- Hortbetreuung ist immer ab - Jahresverdienstbeschei- spätestens 15. Juli 2021 Schuljahresbeginn am 01. halt/die Zahlung von im Landratsamt (Amt für Lie- nigung (z.B. mit Lohn- Unterhalt (Kindesunter- August eines Jahres fällig. nachweis Dezember 2020 genschaften und Schulver- Beachten Sie bitte, dass seit halt/Unterhaltsvorschuss, waltung) oder in der zustän- oder elektr. Lohnsteuer- Ehegattenunterhalt) dem Schuljahr 2013/2014 bescheinigung 2020) digen Grundschule ein. - Nachweise für sons- der Juli eines jeden Schuljah- - außerdem bei Selbstän- Andernfalls erfolgt die Be- res der gebührenfreie Monat tige Einkommen (z.B. digen: Betriebswirt- Mieteinnahmen, Kapi- rechnung mit einem monat- (keine Zahlung der Hortge- schaftliche Auswertung lichen Einkommen in Höhe bühren) ist. talerträge (Zinsen etc.), aus dem Vorjahr Elterngeld, Pflegegeld, von mehr als 2.500,00 € und Die Hortgebühren können - aktueller Bescheid für Krankengeld usw.) eine Änderung der Gebühren- mit bestimmten Vorausset- höhe kann rückwirkend nicht ALG, ALG II, Wohngeld - Kindergeldnachweis i.V. zungen ermäßigt werden. Zur u. Leistungen nach erfolgen! Berechnung einer eventuel- mit Ausbildungs-/Schul- dem SGB III, SGB XII, bzw. Studiennachweis len Ermäßigung ab August SGB VIII sowie sonsti- Jobcenter Wartburgkreis bietet neuen Online-Dienst an Mitteilungen online und Seit 12.01.2021 können nun beispielsweise Fragen zu Mie- Nutzen Sie die vielfältigen mobil - Kundinnen und Kundinnen und Kunden des te und Heizkosten, Bildung Möglichkeiten unter www.job- Kunden des Jobcenters Jobcenters Wartburgkreis, die und Teilhabe, Terminanfragen center.digital. Wartburgkreis können seit über einen Online Zugang zu oder sonstigen Themen. Sie kennen die Angebote 12.01.2021 den neuen jobcenter.digital verfügen, von „jobcenter.digital“ noch Postfachservice unter www. den Postfachservice als neuen Der neue Service funktioniert nicht? Sie haben keine Zu- jobcenter.digital von zu Service nutzen. Über diesen natürlich auch mobil über Ihr gangsdaten? Hause aus nutzen. Online-Dienst werden Nach- Smartphone. Unter www.jobcenter.digital richten unkompliziert an das Dann einfach den QR-Code können Kundinnen und Kun- Jobcenter gesandt. Somit kön- Sie als Kundinnen und Kunden scannen und beginnen. den der Jobcenter in gemein- nen Sie ab diesem Zeitpunkt sollten nun auf den unsiche- samer Trägerschaft der Kom- schnell und sicher elektronisch ren Weg der einfachen E-Mail munen und der Bundesagentur von zu Hause aus mit Ihrem verzichten, denn die persönli- für Arbeit bereits seit Mai Jobcenter in Kontakt treten. chen Daten sind als einfache 2019 ihren Antrag auf Wei- E-Mail im Netz vor Missbrauch terbewilligung online stellen Dabei kann es um ganz ver- durch Unbefugte nicht ge- oder Veränderungen mitteilen. schiedene Anliegen gehen, schützt!

Blutspendetermine DRK-Kreisverband Bad Salzungen e.V. Fr 26.02.2021 17:00 - 20:00 Immelborn, Alea Sanitas

DRK-Kreisverband Eisenach e.V. Do 18.02.2021 13.00 - 17.00 Marksuhl, Fa. Ruhlamat, Sonnenacker 2

Institut für Transfusionsmedizin Suhl Di 16.02.2021 16:00 - 19:00 Bad Liebenstein, Regelschule, Heinrich-Mann-Str. 32 Do 18.02.2021 16:30 - 20:00 , Bürgerhaus, Wilhelm-Külz-Platz 2 Do 18.02.2021 17:00 - 19:00 Ifta, Gemeindehaus, Willershäuser Str. 26 Fr 19.02.2021 16:00 - 20:00 Berka/Werra, Regelschule, Herdaer Str. 8c Mo 22.02.2021 16:00 - 20:00 Gerstungen, AWO Begegnungsstätte, Markt 14 Di 23.02.2021 16:30 - 19:30 Schweina, Feuerwehr, Altensteiner Str. 15 a Mi 24.02.2021 16:30 - 19:00 , Ausweich! Bürgerhaus Klostergarten Saal, Klosterstr. 34 Fr 26.02.2021 16:30 - 19:30 , Feldatalhalle, Am Turnrasen Fr 26.02.2021 16:30 - 19:00 Behringen, AUSWEICH Kulturhaus Behringen, Hauptstr. 95 Amtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 10 -

Amtsblatt Die aktuellen Öffentlichen Ausschreibungen des Wartburgkreises sind auf der Homepage des Wartburgkreises unter http://www.wartburgkreis.de/ihr-landratsamt/ausschreibungen/ veröffentlicht. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreistagssitzung am 23. Februar 2021 Kreisausschusssitzung am 22. Februar 2021 Die 12. Sitzung des Kreistages findet am Dienstag, dem Die 15. Sitzung des Kreisausschusses findet am Montag, dem 23.02.2021 um 16:00 Uhr in der Sport- und Mehrzweckhalle 22.02.2021 um 16:00 Uhr im Landratsamt Wartburgkreis, Erz- Barchfeld, Am Sportplatz 4 statt. berger Allee 14 in Bad Salzungen, Tagungsraum im 3. Oberge- schoss statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 2. Genehmigung der Niederschriften der Kreistagssitzungen A Vorlagen zur abschließenden Behandlung durch den vom 03.11.2020 und 01.12.2020 Kreisausschuss 3. SDW Soziale Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH; 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Abberufung und Bestellung neuer Aufsichtsratsmitglieder 2. Genehmigung der Niederschriften der Kreisausschusssitzun- 4. Gewerbeflächenentwicklungskonzept Wartburgkreis gen vom 30.11.2020 und 21.12.2020 5. Schulnetz der staatlichen berufsbildenden Schulen des 3. Anfragen und Mitteilungen Wartburgkreises B Vorbereitung der Kreistagssitzung 6. Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 4. SDW Soziale Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH; 03500.94600 – Sanierungsmaßnahmen Thälmannstraße 72 Abberufung und Bestellung neuer Aufsichtsratsmitglieder -74 5. Gewerbeflächenentwicklungskonzept Wartburgkreis 7. Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 6. Schulnetz der staatlichen berufsbildenden Schulen des 03500.93500 – Erwerb von beweglichen Sachen des Anla- Wartburgkreises gevermögens 7. Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 03500. 8. Sicherstellung des überörtlichen Brandschutzes und der 94600 – Sanierungsmaßnahmen Thälmannstraße 72 -74 überörtlichen Allgemeinen Hilfe im Kreisbrandabschnitt VI 8. Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 9. Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in 03500.93500 – Erwerb von beweglichen Sachen des Anla- Kindertagespflege gevermögens 10. Satzung des Wartburgkreises zur Erhebung von Kostenbei- 9. Sicherstellung des überörtlichen Brandschutzes und der trägen für Kindertagespflege überörtlichen Allgemeinen Hilfe im Kreisbrandabschnitt VI 11. Sitz der Stadt Eisenach in der Trägerversammlung des Job- 10. Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in centers Wartburgkreis Kindertagespflege 12. Antrag betr. Fortschreibung des Jugendförderplanes 2021 - 11. Satzung des Wartburgkreises zur Erhebung von Kostenbei- 2022 unter besonderer Berücksichtigung der aufsuchenden trägen für Kindertagespflege Jugendarbeit 12. Sitz der Stadt Eisenach in der Trägerversammlung des Job- 13. Antrag betr. Aufstockung der Mittel für die örtliche Jugend- centers Wartburgkreis betreuung 13. Antrag betr. Fortschreibung des Jugendförderplanes 2021 - 14. Antrag betr. Änderung im § 8 der Geschäftsordnung des 2022 unter besonderer Berücksichtigung der aufsuchenden Kreistages Jugendarbeit 15. Antrag betr. Grundrechtsverletzungen durch die 3. Allge- 14. Antrag betr. Aufstockung der Mittel für die örtliche Jugend- meinverfügung des Wartburgkreises betreuung 16. Antrag betr. Forderung zur Öffnung von Schulen, Horten und 15. Antrag betr. Änderung im § 8 der Geschäftsordnung des Kindertageseinrichtungen Kreistages 17. Kenntnisnahme der über- und außerplanmäßigen Ausgaben 16. Antrag betr. Grundrechtsverletzungen durch die 3. Allge- des Haushaltsjahres 2020 vom 01. August 2020 bis 31. De- meinverfügung des Wartburgkreises zember 2020 17. Antrag betr. Forderung zur Öffnung von Schulen, Horten und 18. Mitteilungen des Landrates und anschließende Aussprache Kindertageseinrichtungen 19. Fragestunde 18. Anfragen und Mitteilungen

II. Nichtöffentlicher Teil II. Nichtöffentlicher Teil Zutritt für Besucher erfolgt nur unter Einhaltung der bestehen- Zutritt für Besucher erfolgt nur unter Einhaltung der bestehen- den Hygienevorschriften. den Hygienevorschriften. Die öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Kreistages ist Die öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Kreisausschus- ebenfalls auf der Homepage des Wartburgkreises unter http:// ses ist ebenfalls auf der Homepage des Wartburgkreises unter www.wartburgkreis.de/ihr-landratsamt/oeffentliche-bekannt- http://www.wartburgkreis.de/ihr-landratsamt/oeffentliche-be- machungen/ zu finden. kanntmachungen/ zu finden. Bad Salzungen, 08.02.2021 Bad Salzungen, 08.02.2021 gez. Krebs gez. Krebs Landrat Landrat Seite - 11 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER HAUSHALTSSATZUNG 2021 Haushaltssatzung des Wartburgkreises Die vorstehende Haushaltssatzung 2021 wird öffentlich be- für das Haushaltsjahr 2021 kannt gemacht. Aufgrund des § 114 in Verbindung mit § 55 der Thüringer Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- 01. Februar 2021, Az.: 240.3-1512-001/21-WAK den Eingang nung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. der Haushaltssatzung einschließlich Anlagen des Landkreises Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom Wartburgkreis für das Haushaltsjahr 2021 bestätigt. 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), erlässt der Wartburgkreis die Es hat folgenden Wortlaut: folgende, vom Kreistag am 01. Dezember 2020 beschlossene Haushaltssatzung. „Bei der Prüfung der vorgelegten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 ergaben sich keine Feststellungen, die eine § 1 Beanstandung des Beschlusses über die Haushaltssatzung be- Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben gründen würden. […] Die Haushaltssatzung kann ausgefertigt Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr und nach §§ 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 3 Satz 3 und 114 ThürKO 2021 wird hiermit festgesetzt. unverzüglich öffentlich bekannt gemacht werden. […] Er schließt Mit freundlichen Grüßen im Verwaltungshaushalt Im Auftrag in den Einnahmen und Ausgaben mit 141.615.200 € gez. Ekaterina Härtel“ und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 21.902.100 € Auslegungshinweis ab. Die Haushaltssatzung 2021 liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom § 2 Kreditermächtigung 16. Februar bis einschließlich 01. März 2021 (außer Samstag, Sonntag und Feiertag) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen. im Landratsamt Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, Zimmer 231, § 3 36433 Bad Salzungen Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Montag bis Mittwoch von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr genshaushalt wird auf 30.581.200 € festgesetzt. Donnerstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr § 4 Kreisumlage öffentlich aus. Der Umlagesatz der Kreisumlage wird bei einem Umlagesoll von Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme bis zur Entlastung und 44.409.200 € auf 35,982 % festgesetzt. Das entspricht bei Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2021 unter oben ge- 118.974 Einwohnern des Landkreises einer durchschnittlichen nannter Anschrift möglich. Kreisumlage von 373,27 € pro Kreiseinwohner. Die Kreisum- lage ist mit einem Zwölftel des Jahresbetrages am 25. eines Die Haushaltssatzung des Wartburgkreises für das Jahr 2021 ist jeden Monats fällig. Für rückständige Beträge (bei der Kreis- ebenfalls auf der Homepage des Wartburgkreises unter https:// umlage) können von den säumigen Gemeinden Verzugszinsen in www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/landkreis-poli- tik/haushalt zu finden. Höhe von 3 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gefordert werden. Bad Salzungen, den 5. Februar 2021 § 5 gez. Krebs Höchstbetrag der Kassenkredite LANDRAT DES Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung WARTBURGKREISES von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 5.000.000 € festgesetzt. § 6 Stellenplan Es gilt der vom Kreistag am 01. Dezember 2020 beschlossene Stellenplan. Der Landrat ist ermächtigt, haushaltsrechtliche Maßnahmen zu treffen, die sich aus der Anpassung an das Besoldungsrecht, an andere gesetzliche Bestimmungen oder an das Tarifrecht zwin- gend ergeben. Er kann frei werdende Planstellen für andere Be- reiche in Anspruch nehmen. § 7 In-Kraft-Treten Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Bad Salzungen, 5. Februar 2021 gez. Krebs (Siegel) LANDRAT DES WARTBURGKREISES Amtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 12 -

2.1. Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahlvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes der Partei, der Kreiswahlleiterin darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persön- Erste Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin lich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Land keinen Landesverband oder keine einheitliche Landes- für den Bundestagswahlkreis 190 organisation, so ist der Kreiswahlvorschlag von den Vorstän- Eisenach – Wartburgkreis – den der nächstniedrigeren Gebietsverbände, in deren Bereich Unstrut-Hainich-Kreis für die Wahl zum der Wahlkreis liegt, zu unterzeichnen. Die Unterschriften des einreichenden Vorstandes genügen, wenn er innerhalb der 20. Deutschen Bundestag Einreichungsfrist nachweist, dass dem Landeswahlleiter eine am 26. September 2021 schriftliche Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände vor- Aufgrund § 16 des Bundeswahlgesetzes (BWG) hat der Bundes- liegt. Zu beachten ist, dass sich an der Kandidatenaufstellung präsident angeordnet, dass die Wahl zum 20. Deutschen Bun- für die Kreiswahlvorschläge nur solche Mitglieder bzw. Vertre- destag ter beteiligen dürfen, die im Zeitpunkt des Zusammentritts der Versammlung zur Bundestagswahl im Wahlkreis wahlberechtigt am 26. September 2021 stattfindet. sind (§ 21 Abs. 1 BWG). Gemäß § 32 der Bundeswahlordnung (BWO) gebe ich daher Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag Folgendes zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für den oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund ei- Bundestagswahlkreis 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut- gener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Ab- Hainich-Kreis bekannt: geordneten vertreten waren, müssen außerdem von mindestens 1. Wahlvorschlagsrecht 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich und hand- Kreiswahlvorschläge können gemäß § 18 Abs. 1 BWG von Par- schriftlich unterzeichnet sein. teien und von Wahlberechtigten (andere Kreiswahlvorschläge) 2.2. eingereicht werden. Andere Kreiswahlvorschläge müssen ebenfalls von mindestens Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich und hand- deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge un- schriftlich unterzeichnet sein, wobei die ersten drei Unterzeich- unterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten wa- ner des Wahlvorschlages ihre Unterschriften auf dem Kreiswahl- ren, können gemäß § 18 Abs. 2 BWG als solche einen Wahlvor- vorschlag selbst zu leisten haben. schlag nur einreichen, wenn sie spätestens am 21. Juni 2021 Muss ein Kreiswahlvorschlag von mindestens 200 Wahlberech- dem Bundeswahlleiter ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich angezeigt haben und der Bundeswahlausschuss ihre Parteiei- tigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie genschaft festgestellt hat. In der Anzeige ist anzugeben, unter nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf amt- welchem Namen sich die Partei an der Wahl beteiligen will. Die lichen Formblättern, die vom Kreiswahlleiter auf Anforderung schriftliche Satzung und das schriftliche Programm der Partei kostenfrei geliefert werden, zu erbringen. Bei der Anforderung sowie ein Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des sind Familienname, Vornamen und Anschrift (Hauptwohnung) Bundesvorstandes sind der Anzeige beizufügen. Die Anzeige des vorzuschlagenden Bewerbers anzugeben. Als Bezeichnung muss von mindestens drei Mitgliedern des Bundesvorstandes, des Trägers des Wahlvorschlages sind außerdem bei Parteien darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persön- deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, lich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei kei- auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen deren Kennwort nen Bundesvorstand, so tritt der Vorstand der jeweils obersten anzugeben. Parteien haben ferner die Aufstellung des Bewer- Parteiorganisation an die Stelle des Bundesvorstandes. bers in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemei- Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvor- nen Vertreterversammlung nach § 21 Abs. 1 BWG zu bestätigen schlag mit einem Bewerber einreichen. Jeder Bewerber kann (Anlage 17 der BWO). nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem Kreiswahlvor- Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahlvorschlag unterstüt- schlag benannt werden. Als Bewerber einer Partei kann in einem Kreiswahlvorschlag nur zen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt (Anlage 14 der benannt werden, wer nicht Mitglied einer anderen Partei ist. BWO) persönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Andere Kreiswahlvorschläge können ohne vorherige Anmeldung Unterschrift sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und beim Bundeswahlleiter direkt beim Kreiswahlleiter eingereicht Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der werden. Unterzeichnung anzugeben. Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder gesondert 2. Einreichung von Kreiswahlvorschlägen eine Bescheinigung der Gemeindebehörde, bei der der Unter- Kreiswahlvorschläge sind möglichst frühzeitig, spätestens je- zeichner im Wählerverzeichnis eingetragen ist, beizufügen, doch am 19. Juli 2021 bis 18.00 Uhr dass er im Zeitpunkt der Unterzeichnung in dem betreffenden schriftlich beim Kreiswahlleiter einzureichen. Sie sollen nach Wahlkreis wahlberechtigt ist. Von Deutschen gemäß § 12 Abs. dem Muster der Anlage 13 zur BWO eingereicht werden und 2 Satz 1 BWG, die am Wahltag außerhalb der Bundesrepublik müssen enthalten: Deutschland leben und einen Kreiswahlvorschlag unterstützen, a) Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum, ist der Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerberin gemäß Anlage 2 der BWO und Abgabe einer Versicherung an bzw. des Bewerbers, Eides statt zu erbringen. Gesonderte Wahlrechtsbescheinigun- b) den Namen der einreichenden Partei und, sofern sie eine gen sind vom Träger des Wahlvorschlages bei Einreichung des Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreis- Kreiswahlvorschlages mit den Unterstützungsunterschriften zu wahlvorschlägen deren Kennwort. verbinden. Die Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeich- Ferner sollen Namen und Anschriften der Vertrauensperson und ner müssen bei Einreichung des Kreiswahlvorschlages vorliegen; ihres Stellvertreters angegeben sein. Es wird empfohlen, auch sie können nach Ende der Einreichungsfrist grundsätzlich nicht Telefonnummern und E-Mail-Adressen anzugeben. nachgereicht werden. Seite - 13 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Amtlicher Teil

3. Anlagen zum Kreiswahlvorschlag Dem Kreiswahlvorschlag sind beizufügen: Öffentliche Bekanntmachung a) die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, dass er sei- ner Aufstellung zustimmt und für keinen anderen Wahlkreis der Kreiswahlleiterin seine Zustimmung zur Benennung als Bewerber gegeben hat (Anlage 15 der BWO), für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag b) eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde, am 26. September 2021 dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist (Anlage 16 Die Sitzung des Kreiswahlausschusses für den Bundestagswahl- der BWO), kreis 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis für c) bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien die Bundestagswahl 2021 findet statt - eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschluss- fassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung (An- am Freitag, den 30. Juli 2021, 10.00 Uhr lage 17 der BWO), in der der Bewerber aufgestellt wor- im Beratungsraum 2 des Landratsamtes Wartburgkreis, den ist, mit den nach § 21 Abs. 6 BWG vorgeschriebenen Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen. Versicherungen an Eides statt (Anlage 18 der BWO) sowie Sitzungsgegenstand: - eine Versicherung an Eides statt des vorgeschlagenen • Entscheidung über die Zulassung/Zurückweisung der einge- Bewerbers, dass er nicht Mitglied einer anderen als der reichten Kreiswahlvorschläge den Wahlvorschlag einreichenden Partei ist (Anlage 15 der BWO), Die Sitzung des Kreiswahlausschusses ist öffentlich. d) sofern erforderlich (vgl. Ziffer 2) mindestens 200 Unterstüt- Bad Salzungen, den 01.02.2021 zungsunterschriften nebst Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner (Anlage 14 der BWO). gez. Manja Voll Die Vordrucke für den Kreiswahlvorschlag und seine Anlagen Kreiswahlleiterin werden auf Anforderung vom Kreiswahlleiter kostenfrei gelie- fert/per E-Mail zur Verfügung gestellt. 4. Gesetzliche Grundlagen Öffentliche Bekanntmachung Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Bundestags- wahl 2021 sind: der Kreiswahlleiterin - das Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I, S. 1288, 1594), das zuletzt für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. November 2020 (BGBI. am 26. September 2021 I., S. 2395) geändert worden ist, Die Sitzung des Kreiswahlausschusses für den Bundestagswahl- - Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung kreis 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis für vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), die zuletzt durch Ar- die Bundestagswahl 2021 findet statt tikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist. am Donnerstag, den 30. September 2021, 13.00 Uhr im Beratungsraum 2 des Landratsamtes Wartburgkreis, 5. Anschriften des Bundes- und Kreiswahlleiters Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen. Die Anschrift des Bundeswahlleiters lautet: Sitzungsgegenstand: Der Bundeswahlleiter • Ermittlung und Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses Statistisches Bundesamt für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag im Bundestags- Gustav-Stresemann-Ring 11 wahlkreis 190 65189 Wiesbaden Die Sitzung des Kreiswahlausschusses ist öffentlich. Bad Salzungen, den 01.02.2021 Telefon: 0611/ 75 48 63 Telefax: 0611/ 72 40 00 gez. Internet: http://www.bundeswahlleiter.de Manja Voll E-Mail: [email protected] Kreiswahlleiterin

Die Anschrift der Kreiswahlleiterin für den Bundestagswahlkreis 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis lautet: Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung nach Frau Manja Voll § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Landratsamt Wartburgkreis Erzberger Allee 14 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 36433 Bad Salzungen Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eise- nach, Andreasstraße 11, 36433 Bad Salzungen, hat einen An- Telefon: 03695/61 59 03 trag auf Erteilung der Genehmigung zur Errichtung und zum Telefax: 03695/61 59 99 Betrieb einer Anlage zur Erzeugung von Kompost aus organi- E-Mail: [email protected] schen Abfällen gemäß § 4 des Bundes-Immissionsschutzgeset- zes (BImSchG) i. V. m. der 4. Verordnung zur Durchführung des Bad Salzungen, 01.02.2021 Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmi- gez. gungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV), sowie der Nr. 8.5.2 des Manja Voll Anhangs I zur 4. BImSchV am Standort in 99834 Gerstungen, Kreiswahlleiterin Gemarkung Gerstungen, Flur 12, Flurstücke 1607/3, 1606/1 (teilweise), 1597/3 (teilweise) und 1596/3 (teilweise), ge- stellt. Amtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 14 -

Das geplante Vorhaben umfasst im Wesentlichen folgende Maß- nahmen: Öffentliche Bekanntmachung • Errichtung und Betrieb einer zentralen Grüngutsammel- und Behandlungsanlage am Standort der Siloanlage Gerstungen Ungültigkeit aller Kennmarken zu den In Anwendung des § 7 Abs. 2 UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 8.4.1.2 Fischereiaufseherausweisen UVPG ist für das beantragte Neuvorhaben eine standortbezoge- Seit dem 25. September 2020 ist die neue Ausführungsverord- ne Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG durchzuführen. Die- nung zum Thüringer Fischereigesetz in Kraft getreten. Diese se wird als überschlägige Prüfung in zwei Stufen durchgeführt. kann auf der Internetseite: In der ersten Stufe prüft die zuständige Behörde, ob bei einem https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/unsere- Neuvorhaben besondere örtliche Gegebenheiten gemäß den in themen/forst-jagd-und-fischerei/fischerei/rechtsvorschriften/ der Anlage 3 Nr. 2.3 aufgeführten Schutzkriterien vorliegen. In der zweiten Stufe prüft die Behörde unter Berücksichtigung al- angesehen werden. ler im konkreten Fall relevanten Kriterien der Anlage 3 UVPG, ob das Vorhaben erhebliche nachteilige Auswirkungen haben Aus dieser kann entnommen werden, dass es ein neues Muster kann. Dies gilt nicht für die beabsichtigten Nebenanlagen (Nrn. des Fischereiaufseherausweises gibt, welches seit in Kraft tre- 8.11.2.4 und 8.12.2 des Anhang 1 der 4. BImSchV). Im Ergeb- ten der Verordnung verwendet werden soll. nis der Prüfung ist darüber zu entscheiden, ob die Pflicht zur Ungeachtet der Überarbeitung der Ausführungsverordnung zum Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Thüringer Fischereigesetz behalten bestehende Fischereiaufse- Gemäß § 5 Abs.2 UVPG wird bekannt gegeben: herausweise weiterhin ihre Gültigkeit, aber eine Verlängerungs- Im Ergebnis der standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls option besteht nicht. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums ist wird nach überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in somit ein neuer Fischereiaufseherausweis nach dem neuen Mus- der Anlage 3 Nr. 2.3 des UVPG aufgeführten Kriterien festge- ter auszustellen. stellt, dass durch das o.g. Vorhaben keine erheblich nachteiligen Weiterhin entfällt künftig bei Ausstellung eines Fischereiauf- Auswirkungen auf Umwelt und Mensch zu befürchten sind. Es seherausweises die Übergabe einer Kennmarke, da diese nicht wird daher gemäß § 7 Abs. 2, 6 und 7 UVPG festgestellt, dass für mehr Bestandteil der Ausführungsverordnung ist. die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Daher sind seit dem 25. September 2020 alle Kennmarken un- gültig und nunmehr im Landratsamt Wartburgkreis, Untere Fi- Dieses ergibt sich im Wesentlichen aus folgenden Gründen: schereibehörde, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen abzu- Die geplante Anlage soll innerhalb der bestehenden, derzeit geben oder per Post einzusenden. landwirtschaftlich genutzten Siloanlage in Gerstungen errich- tet und betrieben werden. Der Standort des Vorhabens befindet sich außerhalb der Ortschaft Gerstungen in nordöstlicher Rich- tung nach dem Ortsausgang angrenzend an ein Gewerbegebiet Öffentliche Bekanntmachung und die bereits bestehende Kläranlage Gerstungen. Es wird ein vorhandener Betriebsstandort umgenutzt, so dass eine Versie- Information für Unternehmer von gelung zusätzlicher Flächen vermieden werden kann. Zudem ist nur eine sehr geringfügige dauerhafte Veränderung der Gestalt Abwasseranlagen zur oder der Nutzung von Grundflächen ersichtlich. Die Funktions- fähigkeit des Naturhaushaltes und das Landschaftsbild werden Durchführung der Abwasser- durch die geplanten Maßnahmen nicht erheblich beeinträchtigt. Besondere örtliche Gegebenheiten liegen nicht vor und es wer- eigenkontrolle sowie zur den keine Schutzgebiete oder Biotope beeinträchtigt. Im Rahmen der standortbezogenen Vorprüfung wurden folgende Berichterstattung für das Fachbehörden um Stellungnahme und Einschätzung gebeten: • Landratsamt Wartburgkreis, Untere Naturschutzbehörde Berichtsjahr 2020 nach der • Landratsamt Wartburgkreis, Untere Bodenschutzbehörde • Landratsamt Wartburgkreis, Untere Wasserbehörde Thüringer Abwassereigenkontroll- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Entscheidung gemäß verordnung § 5 Abs.3 UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. Die Entschei- dungsgründe sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen Die Thüringer Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasser- des Umweltinformationsgesetzes (ThürUIG) im Landratsamt anlagen (ThürAbwEKVO) vom 23.08.2004 (GVBl. S. 721), zuletzt Wartburgkreis, Umweltamt, Untere Immissionsschutzbehörde, geändert durch Verordnung vom 28.05.2019 (GVBl. S. 74, 122), Andreasstraße 11, 36433 Bad Salzungen, zugänglich. schreibt die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen einschließlich der zugehörigen Abwassereinleitungen vor. Die öffentliche Bekanntmachung finden Sie ebenfalls auf der Die ThürAbwEKVO richtet sich sowohl an die Aufgabenträger der Homepage des Wartburgkreises unter http://www.wartburg- öffentlichen Abwasserbeseitigung als auch an die Unternehmer kreis.de/neuigkeiten/öffentliche-bekanntmachungen/. privater, gewerblicher und industrieller Abwasseranlagen. Sie Bad Salzungen, den 05.02.2021 gilt nicht für Kleineinleitungen aus Kleinkläranlagen! Nach § 6 Abs. 1 ThürAbwEKVO sind die Unternehmer von Abwas- Krebs seranlagen verpflichtet, jährlich einen Eigenkontrollbericht bis Landrat spätestens 31. März des Folgejahres in zweifacher Ausfertigung bei der zuständigen Wasserbehörde vorzulegen. Zuständige Wasserbehörde für die Eigenkontrollberichterstat- tung ist gemäß § 61 Abs. 1 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) die untere Wasserbehörde. Die Untere Wasserbehörde bittet die Unternehmer der Abwasser- anlagen, den Eigenkontrollbericht auch als Datei an die untere Wasserbehörde per e-mail zu übersenden. Seite - 15 - Ausgabe 2/2021 - 16. Februar 2021 - Amtlicher Teil

Die Abgabe der Eigenkontrollberichte durch die Aufgabenträger der öffentlichen Abwasserentsorgung erfolgt seit dem Berichts- • Wartungskontrollen und Dokumentierungen jahr 2016 nur noch elektronisch über EKB-online. • Vertretung sowie Aushilfsleistungen an anderen Liegen- Die Unternehmer von Abwasseranlagen, die der pflichtmäßigen schaften des Wartburgkreises Abwassereigenkontrolle nicht nachkommen und für das Be- Was wir erwarten: richtsjahr 2020 bis zum 31.03.2021 keine oder keine vollstän- • eine abgeschlossene, mindestens 3-jährige Ausbildung dige Berichterstattung an die zuständige Wasserbehörde leis- als Industriemechaniker (m/w/d) oder Feinwerkmechani- ten, begehen gemäß § 9 ThürAbwEKVO eine Ordnungswidrigkeit ker (m/w/d) oder Werkzeugmechaniker (m/w/d) nach § 77 Abs. 1 Nr. 15 Thüringer Wassergesetz, wobei diese mit • einschlägige Erfahrungen zur Betreuung von Liegenschaf- einer Geldbuße bis fünfzigtausend Euro geahndet werden kann. ten wünschenswert Um eine Ordnungswidrigkeit nach § 9 ThürAbwEKVO und die • ausgeprägter technischer Sachverstand und handwerkli- daraus folgenden ordnungsrechtlichen Konsequenzen zu vermei- ches Geschick den, werden die Unternehmer von Abwasseranlagen gebeten, • gesundheitliche Eignung für körperlich belastende Arbeiten der geforderten Eigenkontroll- und Berichterstattungspflicht • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie umfassend und fristgerecht nachzukommen. Organisationsgeschick Für die Unternehmer von Abwasseranlagen hat das Thüringer • Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft auch außerhalb der Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz verbindliche normalen Arbeitszeit einschließlich an Sonn- und Feiertagen Musterformulare zur Abwassereigenkontrollberichterstattung • Führerschein der Klasse B (3) und Bereitschaft zur Nut- als Word-Dokumente sowie Informationsbriefe mit Hinweisen zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Fahrt- zur Erstellung der Eigenkontrollberichte auf der Homepage des kostenerstattung durch den Arbeitgeber gemäß ThürRKG TMUEN unter https://umwelt.thueringen.de/themen/boden-wasser-luft-und- Bewerber (m/w/d) sollten in Ortsnähe der zu betreuenden laerm/abwasserentsorgung-u-wassergefaehrdende-stoffe/ab- Gebäude wohnen, um einer Präsenzpflicht im Bedarfsfall wasserentsorgung/ nachkommen zu können. zum Download bereitgestellt. Die aktuelle Liste der staatlich anerkannten sachverständigen Was wir bieten: Stellen zur Untersuchung von Abwasser gemäß § 8 ThürAbwEK- • ein zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristetes VO kann über folgenden Link Arbeitsverhältnis gemäß § 14 Abs.2 TzBfG mit der Option https://tlubn.thueringen.de/fileadmin/00_tlubn/Wasser/Zulas- auf unbefristete Weiterbeschäftigung sungsverfahren/Dokumente/Liste_ThuerAbwEKVO_2020.12.pdf • eine Stelle in Vollzeit (40 Wochenstunden) eingesehen werden. • Bezahlung nach Entgeltgruppe E 5 TVöD-V (VKA) Die Musterformulare und Informationsbriefe sind außerdem bei • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes erhältlich. Für • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Rückfragen steht die Untere Wasserbehörde unter 03695/616711 • betriebliches Gesundheitsmanagement gern zur Verfügung. Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. Landratsamt Wartburgkreis Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des SGB IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen Öffentliche gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähi- Stellenausschreibung gung bevorzugt berücksichtigt. Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- Schulhausmeister (m/w/d) prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- am Schulstandort Tiefenort zu besetzen. wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Sie erwartet schwerpunktmäßig folgendes Aufgabengebiet: Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Durner (Tel. • Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Sauber- 03695/616230) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler keit in den Schulobjekten Grundschule, Regelschule und (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. Schulsporthalle in Tiefenort • Pflege und Wartung von Außenanlagen Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum • Verkehrssicherung, einschließlich Winterdienst 02. März 2021 vorzugsweise unter „Ihr Landratsamt“ – • Betriebsführung der technischen Gebäudeanlagen „Karriere im Landratsamt“ über unsere Homepage: • Kontrolle und Funktionalitätsprüfung technischer Ein- richtungen (Heizungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und www.wartburgkreis.de Gebäudeschließanlage etc.) Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- • Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbei- lagen auch senden an das: ten, wie beispielsweise Reparatur von Türschlössern, Mö- beln, Sanitäranlagen und Leuchtkörpern sowie Maler- und Landratsamt Wartburgkreis Putzarbeiten - Haupt- und Personalamt - • Durchführung von Kontrollgängen, Möbeltransporten und Erzberger Allee 14 Umzügen 36433 Bad Salzungen • Administration der Gebäudeschließanlage Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter • Kontrolle der Gebäudereinigung Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- • selbständiges Erkennen von Reparaturbedarf sowie, wenn fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- möglich, Ausführung von Kleinreparaturen bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten • Bauüberwachung kleiner und mittlerer Bautätigkeiten, Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre welche durch Fremdfirmen ausgeführt werden Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. Amtlicher Teil - 16. Februar 2021 - Ausgabe 2/2021 Seite - 16 -

Landratsamt Wartburgkreis Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des SGB IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähi- Öffentliche gung bevorzugt berücksichtigt. Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung Stellenausschreibung geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- Das Landratsamt Wartburgkreis hat zum nächstmöglichen prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Mög- Zeitpunkt die Stelle eines lichkeiten (insbesondere Anforderungen der jeweiligen Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Musikschulpädagogen (m/w/d) Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Ihling (Telefon: 03695 für Blechblasinstrumente 629965) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler (Tele- in der Kreismusikschule Bad Salzungen fon: 03695 615500) gern zur Verfügung. zu besetzen. Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum Sie erwartet schwerpunktmäßig folgendes Aufgabengebiet: 10. März 2021 vorzugsweise unter „Ihr Landratsamt“ – • Erteilung von Unterricht in den Fächern Posaune, Trompe- „Karriere im Landratsamt“ über unsere Homepage: te, Tuba, Tenor- und Baritonhorn im Einzel- und Gruppen- unterricht für alle Altersstufen im Unterrichtsort Geisa, www.wartburgkreis.de in der Hauptstelle Bad Salzungen sowie bei Bedarf in den Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- Unterrichtsorten im Wartburgkreis lagen auch senden an das: • Leitung des Jugendblasorchesters und der Schülerorches- ter der Musikschule Landratsamt Wartburgkreis • Betreuung der Bläserklassen der Musikschule Wartburgkreis Haupt- und Personalamt Erzberger Allee 14 Was wir von Ihnen erwarten: 36433 Bad Salzungen • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Instru- Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter mentalpädagogik mit Hauptfach Posaune bzw. Trompete, Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- Tuba oder Horn oder ein abgeschlossenes künstlerisches fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- Hochschulstudium mit Hauptfach Posaune bzw. Trompete, bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Tuba oder Horn, jeweils gemäß der Protokollerklärung Nr. Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Anderenfalls werden Ihre 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. Anlage 1 des TVöD-V (VKA) • Erfahrungen im Zusammenspiel (Blasorchester, Bigband, etc.), mit Bläserklassen und als Lehrkraft sind wün- Landratsamt Wartburgkreis schenswert • Bereitschaft zur Ensemblearbeit; Erfahrung hierin wäre von Vorteil Aufhebung einer • engagierte Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule • Bereitschaft zur Mitwirkung an Lehrerkonzerten Stellenausschreibung • Kenntnisse über aktuelle didaktische und methodische Die Stellenausschreibung für die Stelle Konzepte und deren Weiterentwicklung • eigenverantwortliches Arbeiten, kreative Unterrichtsge- Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt, Datenschutzkoordination staltung und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an zeit- im Jugendamt licher Flexibilität mit der Bereitschaft zur Teilnahme an veröffentlicht am 24.11.2020 im Amtsblatt des Wartburg- Wochenend- und Abendveranstaltungen kreises, auf der Internetseite des Landkreises sowie in den • Führerschein der Klasse B (3) und die Bereitschaft zur Nut- Stellenportalen Interamt, Karriereheimat, thaff, Agentur für zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Fahrt- Arbeit und unter www.bund.de, wird mit kostenerstattung durch den Arbeitgeber gemäß ThürRKG sofortiger Wirkung aufgehoben. Was wir Ihnen bieten: • eine Vollzeitstelle (31 Unterrichtsstunden pro Woche) in Auf eingegangene Bewerbungen erhalten die Bewerber einem für 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 TzBfG befristeten (m/w/d) eine entsprechende Rückantwort. Beschäftigungsverhältnis mit der Option auf unbefristete Bad Salzungen, den 04.02.2021 Weiterbeschäftigung gez. Krebs • in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen ein Landrat Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst mit Bezah- lung nach Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD-V (VKA) • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes • betriebliches Gesundheitsmanagement • flexible Arbeitszeiten • ein lebendiges Musikschulleben und Zusammenarbeit in einem engagierten Team • Unterricht in gut ausgestatteten eigenen Räumlichkeiten Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet.