Wohnen, Leben Und Arbeiten in Treffurt Und Seinen Stadtteilen“ Vor

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wohnen, Leben Und Arbeiten in Treffurt Und Seinen Stadtteilen“ Vor Wohnen, Leben und Arbeiten in Treffurt die Fachwerkstadt im Werratal ASB-Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Treffurt „Pflege und Betreuung für alle Fälle“ • Altenpflegeheim (fast nur EZ) • Tagespflege (Hol- und Bringservice Mo-Fr) • Häuslicher Pflegedienst • Häuslicher Betreuungsservice • Betreutes Wohnen (9 seniorengerechte Wohnungen mit Balkon) • Essen auf Rädern ASB Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Puschkinstrasse 22a • 99830 Treffurt Tel.: 036923 / 8223-0 • Fax: 036923 / 8223-10 E-Mail: [email protected] www.asbeisenach.de Grußwort | 01 Lebensglück ist, wenn das, was man sagt und was man tut, im Einklang steht. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Neubürger und willkommen verehrte Gäste, heute liegt Ihnen unsere neue Informations- broschüre „Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten in Treffurt und seinen Stadtteilen“ vor. Diese ist als Orientierungshilfe für Neu- bürger, Alteingesessene und für unsere Gäste gedacht und soll zum besseren Kennenlernen unserer Fachwerkstadt Treffurt mit seinen Stadtteilen Falken, Großburschla, Schnell- Michael Reinz mannshausen mit Volteroda, Schrapfendorf Bürgermeister und Hattengehau beitragen. Die Broschüre enthält Wissenswertes über An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön unsere Orte sowie zum gemeindlichen Leben. allen Firmen, Unternehmen und Einrichtun- Sie finden darin Angebote in den Bereichen gen, dass sie mit ihrem Inserat die Herstellung Gesundheit, Bildung, Kultur, Tourismus, Infra- unserer Broschüre ermöglicht haben. struktur und vieles mehr. Herzlichst Haben Sie dennoch Fragen oder benötigen Sie Hilfe, so wenden Sie sich gern an unsere Mitar- Ihr beiter der Stadtverwaltung oder besuchen Sie unsere Internetseite unter www.treffurt.de Michael Reinz Bürgermeister 02 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters .........................................................................1 Das sind wir – Daten und Fakten ...................................................................5 Stadtverwaltung Treffurt .................................................................................9 Wohnen, leben und arbeiten .........................................................................15 Unsere touristischen Partner ...... 16 Familie & Bildung ........................... 26 Sehenswertes ................................. 17 Pfarrämter ....................................... 28 Wohnen im Stadtgebiet ���������������� 18 Älter werden in Treffurt ���������������� 29 Treffurt als Wirtschafts- Heiraten in Treffurt ������������������������ 30 standort ...........................................Holzfenster 21für denV Denkmalschutzereine in Treffurt und Infrastruktur ....................................Treppen 23Innenausbauden Stadtteilen Trockenbau ............................... 31 Holz/Kunststoff Haustüren Innentüren Touristische Einrichtungen,Böden Kultur Parkett und Freizeit Laminat ....................................... Dielen 34 Fachwerk Musterhaus Wanfried Musterhaus Fachwerk Insektenschutz Rolläden und Service Notrufnummer ...............................................................................................36 Branchenverzeichnis ......................................................................................37 Peter Harbich Hinter den Birken 6 37281 Wanfried-Altenburschla NowatzkyNowatzky kommt! kommt! Tel.(05655) 553 oder 8547 Fax.(05655) 89657 NowatzkyNowatzkyGmbHGmbH ContainerdienstContainerdienst ■ Abrissarbeiten■ Abrissarbeiten ■ Bauschuttrecycling■ Bauschuttrecycling ■ Silotransporte■ Silotransporte Auf Aufder derStruth Struth 1 · 998261 · 99826 Mihla Mihla (036924) (036924) 31013 31013 (036924) (036924) 42178 [email protected]@nowatzky.de · www.nowatzky.de · www.nowatzky.de Holzfenster für den Denkmalschutz Treppen Innenausbau Trockenbau Holz/Kunststoff Haustüren Innentüren Fachwerk Musterhaus Wanfried Musterhaus Fachwerk Böden Parkett Laminat Dielen Insektenschutz Rolläden und Service Tel.(05655) 553 oder 8547 Fax.(05655) 89657 Peter Harbich Hinter den Birken 6 37281 Wanfried-Altenburschla Anzeigen | 03 erzeugen wir Strom Elektrizitätswerk Wanfried von Scharfenberg KG Unter der Tränke 1 37281 Wanfried Telefon 05655 9886-0 Störungsdienst 05655 9886-16 www.ewwanfried.de Das sind wir – Daten und Fakten | 05 Das sind wir – Daten und Fakten Bundesland Thüringen Landkreis Wartburgkreis Koordinaten 51° 8‘n. Br./ 10° 14‘ö.L Höhe ca. 190 m ü. NN Autokennzeichen WAK Gemeindeschlüssel 16 0 63 076 Stadtgliederung Stadt Treffurt Stadtteile Falken, Großburschla und Schnellmannshausen mit den Ortsteilen Volteroda, Hattengehau und Schrapfendorf Einwohner Treffurt = 2350 Falken = 965 (Stand 2013) Großburschla = 1063 Schnellmannshausen = 879 Stadtverwaltung Rathausstraße 12, 99830 Treffurt Internetpräsenz www.treffurt.de Befreundete Liebenbachstadt Spangenberg im hessischen Schwalm-Eder-Kreis Gemeinden (Stadt Treffurt),Nüdlingen im bayerischen Landkreis Bad Kissingen (Treffurt) undHöheinöd in Rheinland-Pfalz (Großburschla) 06 | Anzeigen Wohnungsgenossenschaft Treffurt e. G. Straße des Friedens 47 · 99830 Treffurt Vermietung und Verwaltung von Wohnungen in Treffurt. Ansprechpartner: Frau Bärbel Braun Telefon: 036924 82033 · Fax: 036923 82034 Gern für Sie da Mobil: 0151 176 623 11 · Mail: [email protected] Reparaturen aller Art RICO´S AUTOWERKSTATT TÜV + AU Unfallinstandsetzung KFZ-MEISTERBETRIEB Inspektionen RICO HUNSTOCK Bemsenservice Stoßdämpferservice 99830 TREFFURT GARTENSTRASSE 1A 2RadRabeTEL. 0170 - 200 255 8 Klimaanlagenservice Motorgeräte GmbH Reifenservice In der Werraaue 2 37281 Wanfried 2RadRabe Tel.:Motorgeräte 05655 GmbH / 612 2RadRabe 2RadRabeIn der Werraaue 2 Motorgeräte GmbH Fax:37281 05655Wanfried / 757 In der Werraaue 2 Motorgeräte GmbH 37281 Wanfried In der TeWel.:rraaue 056552 / 612 Fax: 05655 / 757 Tel.: 05655 / 612 37281 Wanfried Fax: 05655 / 757 Tel.: 05655 /612 Fax: 05655 / 757 Internet: www.2RadRabe.de Es ist ein guten alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch eMail: [email protected] Internet: www.2RadRabe.de Es ist ein guten alter Brauch,wo repariert wird,wird, kauft man auch eMail: [email protected] Internet: www.2RadRabe.de Es ist ein guten alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch eMail: [email protected] Internet: www.2RadRabe.de Es ist ein guten alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch eMail: [email protected] Das sind wir – Daten und Fakten | 07 Treffurt liegt in der Mitte Deutschlands, genauer im nordwestlichen Wartburgkreis, im herrlichen Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal, direkt an der Landesgrenze zu Hessen und gehört zur Unesco-Welterberegion Wartburg-Hainich. Die Stadt ist Mitgliedsort der Regionalstrecke „Vom Harz zum Thüringer Wald“ der Deutschen Fachwerkstraße. Die nächsten größeren Städte sind Eisenach, Mühlhausen, und Eschwege. Die Werra durchfließt die Stadtteile Falken, Treffurt und Großburschla. Schnellmannshau- sen und die Ortsteile Volteroda, Hattengehau und Schrapfendorf befinden sich in einem südlichen Seitental. Das Landschaftsbild bestimmen Erhebungen wie Adolfsburg, Breitenberg/Iberg, Töpfer- berg, Sülzenberg, Sandberg, Kahn und Rathaus in Treffurt Lindenberg, die teilweise über 400 Höhen- meter erreichen. Sie alle werden noch über- ragt vom 503 Meter hohen, zur Gemarkung Es finden sich Feuchtgebiete mit seltenen Schnellmannshausen zählenden Heldrastein, Libellenarten, Kalkmagerrasen, Wacholder- dem berühmten „König des Werratals“. Ihm heide, Mischwald, Wiesen und Streuobst- gegenüber, nördlich der Stadt, erhebt sich bestände. Die renaturierte, hundertjährige die Burg Normannstein. Kirschplantage oberhalb Treffurts zeugt vom ehemals florierenden Obstanbau. Geologisch und botanisch ist die Region vor allem vom Muschelkalk geprägt, der viele Die Hersteller der berühmten Werrakeramik geschützte Arten wie verschiedene Früh- fanden in der Gegend reichlich Lehm für ihre blüher, Orchideen und die Kuhschelle hervor- Töpfereien, die Großburschlaer bauten feinen bringt. Scheuersand ab. 08 | Anzeigen Rechtsanwälte und Notar ULRICH STEINKE 05651 50019 Tätigkeitsschwerpunkte: Rechtsanwalt u. Notar - Arbeitsrecht THOMAS REYER 05651 754141 - Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt u. Notar - Vertragsrecht – allgemein ANDREAS GOSCHIN 05651 331435 Rechtsanwalt - Familienrecht FRANK GRAßNICK 05651 31047 - Verkehrsrecht Rechtsanwalt - Strafverteidigung Bahnhofstraße 21 • 37269 Eschwege • Telefon (zentral) 05651 3555 • Fax 05651 50547 E-Mail: rae.vogt.dr [email protected] Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, Ihre Gesundheit oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Vertrauensfrau Doris Kumpf Kompetente Partner Tel. 036923 50265, Fax 0800 2875321063 Mobil 0174 3888054, [email protected] Goethestraße 36, 99830 Treffurt bei Steuer, Recht & Vorsorge Sandor Jackal - Fotolia.de WALLNER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 37269 Eschwege, Schillerstraße 3 Telefon (05651) 3393-0 Telefax (05651) 3393-33 Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Michael Wallner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Bestell-Nr. MA450 62 x 58 mm Stadtverwaltung Treffurt | 09 Stadtverwaltung Treffurt Rathausstraße 12, 99830 Treffurt Sprechzeiten: Telefon: 036923-5150 Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Fax: 036923-51538 Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch: geschlossen Internet: www.treffurt.de Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
Recommended publications
  • Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiterin Des Wartburgkreises
    Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin des Wartburgkreises über die zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Wartburgkreis am 20.06.2021 Der Kreiswahlausschuss des Wartburgkreises hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.05.2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Wartburgkreises am 20.06.2021 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Lis- Ge- ten- Kennwort der Lfd. burts- Nr. Partei/Wählergruppe Nr. Nachname und Vorname jahr Beruf Wohnort 1 DIE LINKE 1 Bilay Sascha 1979 Politikwissenschaftler, MdL 99817 Eisenach (DIE LINKE) 2 Wolf Katja 1976 Oberbürgermeisterin 99817 Eisenach 3 Müller Anja 1973 Restaurantfachfrau, MdL 36433 Leimbach 4 Hofmann Philipp 1999 Student der Staatswissenschaften 99817 Eisenach 5 Lemm Kristin 1979 Verkäuferin 99817 Eisenach 6 Pommer Philipp 1991 Landschaftsgärtner, Wahlkreis-Mitarbeiter 99817 Eisenach 7 Engel Kati 1982 Veranstaltungskauffrau, MdL 99817 Eisenach 8 Schlossarek Sven 1973 Wahlkreismitarbeiter 36404 Vacha 9 Wirsing Anke 1980 Fraktionsgeschäftsführerin 36433 Bad Salzungen OT Kloster 10 Klinzing Ralph 1959 Versicherungsfachmann 36414 Unterbreizbach OT Sünna 11 May Karin 1947 Agrotechnikerin, Rentnerin 99817 Eisenach 12 Lemm Michael 1975 Gewerkschaftssekretär 99817 Eisenach 13 Kallies Carola 1972 Lehrerin 99842 Ruhla 14 Dietzel Tobias 1982 SAP-Fachadministrator 99817 Eisenach 15 Notroff Petra 1961 Dipl. SA/SP Beratungsfachkraft 36433 Bad Salzungen 16 Czepluch Toni 1984 Staatl. Geprüfter Techniker in Maschinenbau
    [Show full text]
  • Liniennetz Wartburgregion Leinefelde/Kassel
    Richtung Liniennetz Wartburgregion Leinefelde/Kassel 162 Hallungen 163 172 Wendehausen Mühlhausen 160 Meinhard- Groß- Treffurt Grebendorf Schwebda Wanfried burschla Heldra Oberdorla 170 172 Nazza 160 Abzweig 170 Falken Abzweig Langula Felchta Richtung Meinhard- Alten- 172 Gotha/ Frieda burschla Erfurt Eschwege Schnellmanns- hausen Nazza 160 162 163 150 170 Bad Langensalza Werra Schrapfendorf Ebens- Grundmühle Ufhoven Schenke Franken- hausen Hattengehau roda 162 160 161 Nationalpark Zimmern Mihla 162 Hainich Thiemsburg Volteroda 175 162 (Baumkronenpfad) Scherbda Buchenau Freitagszella Lauterbach Roter Kopf Ebenau Bischofroda Wolfsmanns- 170 Reitenberg gehau 173 Craula Ifta 173 150 Creuzburg Lengröden Ütteroda Tüngeda 162 173 175 176 Berka v. d. Reichenbach Hainich Krauthausen Berteroda 160 Oesterbehringen 174 161 174 Madelungen Neukirchen 150 151 173 Behringen Werra Deubachs- 174 176 hof Hütscheroda Pferdsdorf Stregda (Wildkatzendorf) 176 151 174 Kindel Bolleroda Wolfsbehringen 188 Spichra 117 119 Sallmanns- Wartha Hörschel Stedtfeld Beuernfeld Kindel Lauchröden Eisenach 151 hausen 2 150 Gewerbegebiet 181 181 110 117 118 119 Ettenhausen 183 Göringen Neuenhof Neustädt 140 142 143 150 150 Melborn a. d. Nesse Unterellen 151 151 151 152 160 161 Hötzels- Stock- Großen- Wenigen- 180 181 183 Rennsteig 170 173 174 180 roda hausen lupnitz lupnitz 186 187 Hastrungs- 181 183 190 STADT Gerstungen 183 feld Oberellen 183 Clausberg 117 152 144 152 188 119 140 Burla Untersuhl 142 Wutha- Rehhof- Fernbreiten- 143 Farnroda stübchen bach 117 Schönau Kälber-
    [Show full text]
  • Gewerbeflächenentwicklungskon
    Gewerbeflächenentwicklungskonzept des Wartburgkreises Rahmenanalyse | Bestands- und Freiflächenerhebung |Potenzialflächenanalyse | Priorisierung Februar 2021 Inhalt 1. Einleitung ........................................................................................................................................ 7 2. Rahmenanalyse ............................................................................................................................. 11 2.1 Landes- und regionalplanerische Vorgaben .................................................................................... 11 2.1.1 Raumstruktur und Zentrale Orte .................................................................................................. 11 2.1.2 Entwicklungskorridore und Industriegroßflächen ........................................................................ 12 2.2 Verkehrsinfrastrukturelle Anbindung.............................................................................................. 13 2.3 Demografische Entwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.2 Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprognose ...................................................................... 17 2.4 Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung .................................................................................... 20 2.4.1 Wirtschaftsentwicklung
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
    Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses
    [Show full text]
  • Vortrag Haase-Lerch
    Standortpolitik Der Wartburgkreis als Wachstumsmotor in den neuen Ländern: Entwicklung und Erfolgsfaktoren FL000-021-03 Der Freistaat Thüringen Standortpolitik Niedersachsen Fläche: 16.172 km² Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 2,4 Mio. Einwohner Bevölkerungsdichte: 150 Ew./km² Städte und Gemeinden: 998 Hessen Sachsen Quellen: LEG, TLS, Stand 2007 Bayern FL000-021-03 Standortpolitik Metropolregionen in Deutschland 1 Berlin/Brandenburg 2 Bremen/Oldenburg 3 Rhein-Main 4 Hamburg 5 Hannover, Braunschweig, Göttingen 6 München 7 Nürnberg 8 Rhein-Neckar 9 Rhein-Ruhr 10 Halle- Leipzig/Sachsendreieck 11 Stuttgart FL000-021-03 Wirtschaftsstruktur des Freistaates Thüringen Standortpolitik Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung 2006 Land, Forst- Unter- wirtschaft Industrie nehmens- 2% dienstleister 24% 24% Baugewerbe Handel, 6% öffentliche, Gastgewerbe, private DL Verkehr 27% 17% Quelle: TLS FL000-021-03 Raum- und Siedlungsstruktur Standortpolitik Wartburgkreis und Eisenach Fläche: 1.408 km² Bevölkerung: 182.064 Einwohner Bevölkerungsdichte: 129 Ew./km² Quelle: LRA Wartburgkreis FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung zwischen 1998 und 2006 Standortpolitik -1,9% -6,0% -6,5% Eisenach Wartburgkreis Thüringen Quelle: TLS FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung in der Wartburgregion: Standortpolitik 140.000 Einwohnerverlust zwischen 2006 und 2020: 120.000 in Eisenach von 510 Einwohnern 100.000 bzw. -1,2 Prozent 80.000 im Wartburgkreis von 18.331 60.000 Einwohnern bzw. -13,4 Prozent 40.000 Vergleich: 20.000 Landkreise: -13,1 Prozent 0 kreisfreie Städte: -5,2 Prozent 2006 2007 2010 2015 2020 Eisenach Wartburgkreis Quelle: TLS FL000-021-03 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung 2007 und 2020 Standortpolitik Natürlicher Saldo Wanderungssaldo Gesamt (Geborene-Gestorbene) Eisenach -3.117 2.607 -510 Wartburgkreis -10.403 -7.928 -18.331 Landkreise u.
    [Show full text]
  • Wir Wünschen Allen Leserinnen Und Lesern Sowie Allen Kindern Eine Schöne Ferien- Und Urlaubszeit Werratal-Bote - 2 - Nr
    Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 30 Samstag, den 8. August 2020 Nr. 31 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kindern eine schöne Ferien- und Urlaubszeit Werratal-Bote - 2 - Nr. 31/2020 Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Moenke, S. 036926 947-11 Frau Warzecha. M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Gallhuber, H. 036926 947-50 Frau Rödiger l. 036926 947-13 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Finanzabteilung Bauabteilung Herr Senf, M. 036926 947-20 Frau Reichardt, U. 036926 947-30 Frau Carl, I. 036926 947-21 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Herr Cron, C. 036926 947-32 Frau Bachmann, F. 036926 947-23 Frau Fehr, A. 036926 947-33 Herr Hunstock, R. 036926 947-25 Herr Schlittig, J. 036926 947-34 Frau Böttger, Ch.
    [Show full text]
  • Werratalbote-2021-Nr-18
    Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Jahrgang 31 Samstag, den 15. Mai 2021 Nr. 18 Werratal-Bote - 2 - Nr. 18/2021 Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Moenke, S. 036926 947-11 Frau Warzecha. M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Rödiger, I. 036926 947-13 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Finanzabteilung Frau Siemon, N. 036926 947-17 Herr Senf, M. 036926 947-20 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Frau Carl, I. 036926 947-21 Bauabteilung Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Frau Reichardt, U. 036926 947-30 Frau Bachmann, F. 036926 947-23 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Rödiger, S. 036926 947-24 Herr Cron, C. 036926 947-32 Herr Hunstock, R. 036926 947-25 Herr Schlittig, J. 036926 947-34 Frau Böttger, Ch. 036926 947-27 Frau Fiedler-Bimmermann, M. 036926 947-36 Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Spank, I.
    [Show full text]
  • LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433 Bad Salzungen
    LANDRATSAMT WARTBURGKREIS 36433ErzbergerBadAlleeSalzungen14 6. Allgemeinverfügung des Wartburgkreises für das Gebiet des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 15. März 2021 Gemäß $ 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 sowie $ 28a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), & 1 Abs. 3 Dritte Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung (3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO) in Verbindung mit dem Erlass des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 01. Dezember 2020 (Thüringer Corona-Eindämmungserlass), &$ 13 Abs. 1 und 2 Zweite Thüringer SARS- CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung (2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO) und § 35 Satz 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) in den jeweils seit dem 14. März 2021 geltenden Fassungen, ergeht folgende Allgemeinverfügung: 1. Erweiterte Pflicht zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung In Ergänzung zu $S 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Dritte ThürSARS-CoV-2- Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sind alle Personen zur Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung auchin folgenden Bereichenverpflichtet. $ 5 Abs. 2 bis 4 Dritte ThürSARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung sowie 86 Abs. 3 bis 5 ThürSARS-CoV-2- Infektionsschutz-Grundverordnung gelten entsprechend. (1) Eisenach, Fußgängerzone und Markt, Karlstraße zwischen Markt und Johannisstraße/Karlsplatz und Querstraße zwischen Goldschmiedenstraße und Alexanderstraße sowie der durch die Straße Markt umgebendePlatz (Anlage). (2) Wochenmärkte und sonstige Märkte
    [Show full text]
  • Stadtnachrichten Aus Bad Tennstedt
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 29 | Nr. 07/2019 Freitag, den 12. April 2019 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, den 11.04.2019 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 26.04.2019 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Die Verwaltungs- Bad Tennstedt Ballhausen Blankenburg Bruchstedt gemeinschaft Haussömmern Hornsömmern Kirchheilingen Bad Tennstedt Kutzleben Mittelsömmern Sundhausen Tottleben wünscht Urleben VG Bad Tennstedt Veranstaltungen in der VG Bad Tennstedt allen Bürgerinnen Osterfeuer in Bad Tennstedt, Mittelsömmern, Tottleben 22. Verbandsfeuerwehrtag Theateraufführung und Bürgern … Romeo & Julia „Anwassern“ im Kurpark Frühlingskonzert in Bad Tennstedt Gemeindenachrichten Frühjahrsputz im Freibad Kirchheilingen Bruchstedt - Zeitzeugen der Flut- katstrophe von 1950 gesucht! Frühjahrsputz in Bad Tennstedt Schulnachrichten Theateraufführung Romeo & Julia der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt Winterlaufserie in Creuzburg des Jahngymnasium Das Vamperl wird lebendig - THEPRA Grundschule Kirch- heilingen REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt ist am Donnerstag, dem 11. April 2019, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ vg.badtennstedt.de Amtliches
    [Show full text]
  • Erreichbarkeiten: Noch Ein Thema?
    Erreichbarkeiten – noch ein Thema? Matthias Gather Raumplanung: Institut Verkehr und Raum der Im Plan oder ohne Plan? Fachhochschule Erfurt Berlin, 9./10. November 2015 www.verkehr-und-raum.de (! Ellrich Thüringen 1996 (! Nordhausen Erreichbarkeit der Autobahnen Sonnenstein .! (! Teistungen Zentrale Orte nach LEP 2025 Straßennetz Bleicherode (! Leinefelde- Breitenworbis (! R! Oberzentrum (2.2.5 Z) Heringen/Helme Bundesautobahn Worbis (! Arenshausen Worbis Mittelzentrum mit Teilfunktion (! (! (! (! Sondershausen (! Heilbad Niederorschel Bad Frankenhausen .! eines Oberzentrums (2.2.7 Z) Bundesstraße Uder Heilbad (! (! (! Heiligenstadt Artern/Unstrut (! Dingelstädt (! Mittelzentrum (2.2.9 Z) Landesstraße Ebeleben Oldisleben (! (! (! Roßleben(! Schimberg (! Küllstedt Heldrungen (! Schlotheim Wiehe (! Grundzentrum (2.2.11) (! Greußen Mühlhausen/Th. (! Erreichbarkeiten Südeichsfeld .! Weißensee (! Kölleda (! (! < 15 min Großengottern Bad Tennstedt Treffurt (! (! (! (! Sömmerda Buttstädt 15 min - 30 min (! (! Mihla (! Gebesee (! Bad Langensalza (! 30 min - 45 min Bad Sulza (! Lucka Apolda (! (! (! Dornburg-Camburg Meuselwitz > 45 min Weimar Altenburg Gerstungen .! R! Eisenberg .! (! Wutha-Farnroda Gotha .! (! (! Crossen Eisenach (! .! Bürgel a.d. Elster Nesse- Erfurt Jena (! (! Bad Köstritz Waltershausen Apfelstädt R! Schmölln Ruhla (! Bad Berka (! Bad Klosterlausnitz Tabarz (! (! Bad Klosterlausnitz (! (! Hermsdorf (! (! (! Friedrichroda R! (! (! (! Gera (! Gößnitz Bad Salzungen Ohrdruf (! (! (! Brotterode- (! (! Blankenhain Stadtroda Münchenbernsdorf
    [Show full text]
  • Interkommunales Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion: Leitlinien, Handlungsfelder Und Maßnahmenvorschläge
    Interkommunales Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion: Leitlinien, Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge Planungs- und Beratungsbüro Kultur – Freizeit – Sport Dipl.-Ing./Stadtplaner NW Ralf Ebert Gutenbergstraße 34, D-44139 Dortmund Fon: +49-(0)231/ 58 44 99 5 - 0 Fax: +49-(0)231/ 58 44 99 5 - 27 E-Mail: [email protected] www.stadtart.com Januar 2021 Danksagung Im Zusammenhang mit der vom Kulturamt der Stadt Eisenach initiierten und vom Freistaat Thü- ringen finanziell unterstützten Studie wurden in den beteiligten Kommunen eine Reihe an Erkun- dungsgesprächen geführt, coronabedingt teilweise auch per Telefon. Für die große Gesprächs- bereitschaft der Bürgermeister und der Bürgermeisterin, der Verantwortlichen in den Kulturberei- chen der Kommunen sowie der dabei eingebundenen Kulturakteuren möchten wir uns recht herz- lich bedanken. Ohne deren detaillierte Informationen wäre die Studie nicht möglich gewesen. Ebenso möchten wir uns für die Unterstützung seitens des Kulturamtes der Stadt Eisenach, ins- besondere seitens des Leiters Herrn Dr. Heidenreich und Frau Morawa bedanken. Gliederung 1 Hintergrund ............................................................................................................. 1 2. Ansatz und Herangehensweise beim Aufbau eines interkommunalen Kultur- netzwerks Eisenach-Wartburgregion ...................................................................... 3 3 Identifizierung von Handlungsfeldern ..................................................................... 3 3.1 Gemeinsame stationäre Angebote
    [Show full text]
  • Situations- Und Ressourcenanalyse Zum Rechtsextremismus
    Prof. Dr. Thomas Weil/Dr. Dr. Holger Koch Situations- und Ressourcenanalyse zum Rechtsextremismus Wissenschaftlicher Bericht für den Lokalen Aktionsplan des Wartburgkreises Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ Lokaler Aktionsplan: Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen im Wartburgkreis ___________________________________________________________________________________________ Gliederung Seite Vorbemerkung 03 1. Notwendigkeit und Aufbau der Situations- und Ressourcenanalyse 04 2. Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 06 3. Ergebnisse der Situations- und Ressourcenanalyse 10 3.1 Rechtsextremismus im Wartburgkreis: Entwicklungen und Befunde 11 3.2 Die Ergebnisse der Experteninterviews in der Zusammenfassung 14 3.3 Anmerkungen zu den Ergebnissen der Fragebögen-Auswertung 32 3.4 Ergebnisse des LAP-Workshops 42 4. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 44 5. Schlussbemerkungen 51 Anhang 53 Danksagung 98 Literatur 99 - 2 - Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ Lokaler Aktionsplan: Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen im Wartburgkreis ___________________________________________________________________________________________ Vorbemerkung Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit fördert im Rahmen des Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Projekte, die präventiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt gerichtet sind. Der Wartburgkreis hat sich für die Teilnahme an diesem Programm erfolgreich beworben. Die
    [Show full text]