Werratalbote-2016-KW-15
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiterin Des Wartburgkreises
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin des Wartburgkreises über die zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Wartburgkreis am 20.06.2021 Der Kreiswahlausschuss des Wartburgkreises hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.05.2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Wartburgkreises am 20.06.2021 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Lis- Ge- ten- Kennwort der Lfd. burts- Nr. Partei/Wählergruppe Nr. Nachname und Vorname jahr Beruf Wohnort 1 DIE LINKE 1 Bilay Sascha 1979 Politikwissenschaftler, MdL 99817 Eisenach (DIE LINKE) 2 Wolf Katja 1976 Oberbürgermeisterin 99817 Eisenach 3 Müller Anja 1973 Restaurantfachfrau, MdL 36433 Leimbach 4 Hofmann Philipp 1999 Student der Staatswissenschaften 99817 Eisenach 5 Lemm Kristin 1979 Verkäuferin 99817 Eisenach 6 Pommer Philipp 1991 Landschaftsgärtner, Wahlkreis-Mitarbeiter 99817 Eisenach 7 Engel Kati 1982 Veranstaltungskauffrau, MdL 99817 Eisenach 8 Schlossarek Sven 1973 Wahlkreismitarbeiter 36404 Vacha 9 Wirsing Anke 1980 Fraktionsgeschäftsführerin 36433 Bad Salzungen OT Kloster 10 Klinzing Ralph 1959 Versicherungsfachmann 36414 Unterbreizbach OT Sünna 11 May Karin 1947 Agrotechnikerin, Rentnerin 99817 Eisenach 12 Lemm Michael 1975 Gewerkschaftssekretär 99817 Eisenach 13 Kallies Carola 1972 Lehrerin 99842 Ruhla 14 Dietzel Tobias 1982 SAP-Fachadministrator 99817 Eisenach 15 Notroff Petra 1961 Dipl. SA/SP Beratungsfachkraft 36433 Bad Salzungen 16 Czepluch Toni 1984 Staatl. Geprüfter Techniker in Maschinenbau -
Liniennetz Wartburgregion Leinefelde/Kassel
Richtung Liniennetz Wartburgregion Leinefelde/Kassel 162 Hallungen 163 172 Wendehausen Mühlhausen 160 Meinhard- Groß- Treffurt Grebendorf Schwebda Wanfried burschla Heldra Oberdorla 170 172 Nazza 160 Abzweig 170 Falken Abzweig Langula Felchta Richtung Meinhard- Alten- 172 Gotha/ Frieda burschla Erfurt Eschwege Schnellmanns- hausen Nazza 160 162 163 150 170 Bad Langensalza Werra Schrapfendorf Ebens- Grundmühle Ufhoven Schenke Franken- hausen Hattengehau roda 162 160 161 Nationalpark Zimmern Mihla 162 Hainich Thiemsburg Volteroda 175 162 (Baumkronenpfad) Scherbda Buchenau Freitagszella Lauterbach Roter Kopf Ebenau Bischofroda Wolfsmanns- 170 Reitenberg gehau 173 Craula Ifta 173 150 Creuzburg Lengröden Ütteroda Tüngeda 162 173 175 176 Berka v. d. Reichenbach Hainich Krauthausen Berteroda 160 Oesterbehringen 174 161 174 Madelungen Neukirchen 150 151 173 Behringen Werra Deubachs- 174 176 hof Hütscheroda Pferdsdorf Stregda (Wildkatzendorf) 176 151 174 Kindel Bolleroda Wolfsbehringen 188 Spichra 117 119 Sallmanns- Wartha Hörschel Stedtfeld Beuernfeld Kindel Lauchröden Eisenach 151 hausen 2 150 Gewerbegebiet 181 181 110 117 118 119 Ettenhausen 183 Göringen Neuenhof Neustädt 140 142 143 150 150 Melborn a. d. Nesse Unterellen 151 151 151 152 160 161 Hötzels- Stock- Großen- Wenigen- 180 181 183 Rennsteig 170 173 174 180 roda hausen lupnitz lupnitz 186 187 Hastrungs- 181 183 190 STADT Gerstungen 183 feld Oberellen 183 Clausberg 117 152 144 152 188 119 140 Burla Untersuhl 142 Wutha- Rehhof- Fernbreiten- 143 Farnroda stübchen bach 117 Schönau Kälber- -
Gewerbeflächenentwicklungskon
Gewerbeflächenentwicklungskonzept des Wartburgkreises Rahmenanalyse | Bestands- und Freiflächenerhebung |Potenzialflächenanalyse | Priorisierung Februar 2021 Inhalt 1. Einleitung ........................................................................................................................................ 7 2. Rahmenanalyse ............................................................................................................................. 11 2.1 Landes- und regionalplanerische Vorgaben .................................................................................... 11 2.1.1 Raumstruktur und Zentrale Orte .................................................................................................. 11 2.1.2 Entwicklungskorridore und Industriegroßflächen ........................................................................ 12 2.2 Verkehrsinfrastrukturelle Anbindung.............................................................................................. 13 2.3 Demografische Entwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................................ 16 2.3.2 Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprognose ...................................................................... 17 2.4 Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung .................................................................................... 20 2.4.1 Wirtschaftsentwicklung -
Wir Wünschen Allen Leserinnen Und Lesern Sowie Allen Kindern Eine Schöne Ferien- Und Urlaubszeit Werratal-Bote - 2 - Nr
Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 30 Samstag, den 8. August 2020 Nr. 31 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kindern eine schöne Ferien- und Urlaubszeit Werratal-Bote - 2 - Nr. 31/2020 Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Moenke, S. 036926 947-11 Frau Warzecha. M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Gallhuber, H. 036926 947-50 Frau Rödiger l. 036926 947-13 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Finanzabteilung Bauabteilung Herr Senf, M. 036926 947-20 Frau Reichardt, U. 036926 947-30 Frau Carl, I. 036926 947-21 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Herr Cron, C. 036926 947-32 Frau Bachmann, F. 036926 947-23 Frau Fehr, A. 036926 947-33 Herr Hunstock, R. 036926 947-25 Herr Schlittig, J. 036926 947-34 Frau Böttger, Ch. -
Wohnen, Leben Und Arbeiten in Treffurt Und Seinen Stadtteilen“ Vor
Wohnen, Leben und Arbeiten in Treffurt die Fachwerkstadt im Werratal ASB-Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Treffurt „Pflege und Betreuung für alle Fälle“ • Altenpflegeheim (fast nur EZ) • Tagespflege (Hol- und Bringservice Mo-Fr) • Häuslicher Pflegedienst • Häuslicher Betreuungsservice • Betreutes Wohnen (9 seniorengerechte Wohnungen mit Balkon) • Essen auf Rädern ASB Seniorenzentrum „Normannsteinblick“ Puschkinstrasse 22a • 99830 Treffurt Tel.: 036923 / 8223-0 • Fax: 036923 / 8223-10 E-Mail: [email protected] www.asbeisenach.de Grußwort | 01 Lebensglück ist, wenn das, was man sagt und was man tut, im Einklang steht. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Neubürger und willkommen verehrte Gäste, heute liegt Ihnen unsere neue Informations- broschüre „Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten in Treffurt und seinen Stadtteilen“ vor. Diese ist als Orientierungshilfe für Neu- bürger, Alteingesessene und für unsere Gäste gedacht und soll zum besseren Kennenlernen unserer Fachwerkstadt Treffurt mit seinen Stadtteilen Falken, Großburschla, Schnell- Michael Reinz mannshausen mit Volteroda, Schrapfendorf Bürgermeister und Hattengehau beitragen. Die Broschüre enthält Wissenswertes über An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön unsere Orte sowie zum gemeindlichen Leben. allen Firmen, Unternehmen und Einrichtun- Sie finden darin Angebote in den Bereichen gen, dass sie mit ihrem Inserat die Herstellung Gesundheit, Bildung, Kultur, Tourismus, Infra- unserer Broschüre ermöglicht haben. struktur und vieles mehr. Herzlichst Haben Sie dennoch -
Naturparkplan Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal I N H a LT | 03
Kurzfassung Naturparkplan Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal I n H a LT | 03 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 6 2 Das Leitbild 8 3 Steckbrief des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal 10 4 Stärken – Schwächen – Bewertung 14 5 Chancen – Risiken – Bewertung 22 6 Ziele für die zukünftige Entwicklung des Naturparks 24 6.1 Entwicklungsziele im Handlungsfeld Naturschutz und Landnutzung 24 6.2 Handlungsfeld Nachhaltige Regionalentwicklung 25 6.3 Entwicklungsziele im Handlungsfeld Nachhaltiger Tourismus und Erholung 25 6.4 Entwicklungsziele im Handlungsfeld Umweltbildung 26 6.5 Entwicklungsziele im Handlungsfeld Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 26 7 Leitprojekte 28 7.1 Leitprojekt Entwicklung des Umfeldes des Nationalparks Hainich 29 7.2 Leitprojekt Biotopverbund 30 7.3 Leitprojekt Wanderdestination Eichsfeld-Hainich-Werratal 31 7.4 Leitprojekt Von hier (regionale Produkte) 32 7.5 Leitprojekt Entwicklung des baukulturellen Erbes 34 7.6 Leitprojekt Umweltgerechte Mobilität im Naturpark 36 7.7 Leitprojekt Umweltbildung 37 7.8 Leitprojekt Außenauftritt Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal 38 8 Wettbewerb „Spuren legen in meinem Naturpark“ 40 9 Ausblick 43 10 Anhang 44 11 Impressum 46 grussWOrT | 05 Grußwort Noch deutlicher sagen wir in Th üringen: Auch der Plan für den Naturpark „Mensch und Natur gehören zusammen“. Eichsfeld-Hainich-Werratal ist Ergeb- Wir wollen damit im Naturschutz den nis der Kooperation vieler Menschen, Menschen ganz bewusst in den Fokus die sich in den Arbeitsgruppen und im setzen. Ebenso wollen wir Natur und Fachbeirat aktiv einbringen. Sie stehen Landschaft bei allen Maßnahmen der dafür ein, dass sich die Vorstellungen Regionalentwicklung im Auge behalten. der gesamten Region in diesem Plan Man kann daher Naturparke auch als wiederfi nden. Durch einen Wettbewerb, „Entwicklungskonzept mit Naturschutz- den wir gemeinsam mit dem Verein komponente“ bezeichnen. -
Werratalbote-2021-Nr-18
Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Jahrgang 31 Samstag, den 15. Mai 2021 Nr. 18 Werratal-Bote - 2 - Nr. 18/2021 Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Moenke, S. 036926 947-11 Frau Warzecha. M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Rödiger, I. 036926 947-13 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Finanzabteilung Frau Siemon, N. 036926 947-17 Herr Senf, M. 036926 947-20 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Frau Carl, I. 036926 947-21 Bauabteilung Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Frau Reichardt, U. 036926 947-30 Frau Bachmann, F. 036926 947-23 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Rödiger, S. 036926 947-24 Herr Cron, C. 036926 947-32 Herr Hunstock, R. 036926 947-25 Herr Schlittig, J. 036926 947-34 Frau Böttger, Ch. 036926 947-27 Frau Fiedler-Bimmermann, M. 036926 947-36 Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Spank, I. -
Erreichbarkeiten: Noch Ein Thema?
Erreichbarkeiten – noch ein Thema? Matthias Gather Raumplanung: Institut Verkehr und Raum der Im Plan oder ohne Plan? Fachhochschule Erfurt Berlin, 9./10. November 2015 www.verkehr-und-raum.de (! Ellrich Thüringen 1996 (! Nordhausen Erreichbarkeit der Autobahnen Sonnenstein .! (! Teistungen Zentrale Orte nach LEP 2025 Straßennetz Bleicherode (! Leinefelde- Breitenworbis (! R! Oberzentrum (2.2.5 Z) Heringen/Helme Bundesautobahn Worbis (! Arenshausen Worbis Mittelzentrum mit Teilfunktion (! (! (! (! Sondershausen (! Heilbad Niederorschel Bad Frankenhausen .! eines Oberzentrums (2.2.7 Z) Bundesstraße Uder Heilbad (! (! (! Heiligenstadt Artern/Unstrut (! Dingelstädt (! Mittelzentrum (2.2.9 Z) Landesstraße Ebeleben Oldisleben (! (! (! Roßleben(! Schimberg (! Küllstedt Heldrungen (! Schlotheim Wiehe (! Grundzentrum (2.2.11) (! Greußen Mühlhausen/Th. (! Erreichbarkeiten Südeichsfeld .! Weißensee (! Kölleda (! (! < 15 min Großengottern Bad Tennstedt Treffurt (! (! (! (! Sömmerda Buttstädt 15 min - 30 min (! (! Mihla (! Gebesee (! Bad Langensalza (! 30 min - 45 min Bad Sulza (! Lucka Apolda (! (! (! Dornburg-Camburg Meuselwitz > 45 min Weimar Altenburg Gerstungen .! R! Eisenberg .! (! Wutha-Farnroda Gotha .! (! (! Crossen Eisenach (! .! Bürgel a.d. Elster Nesse- Erfurt Jena (! (! Bad Köstritz Waltershausen Apfelstädt R! Schmölln Ruhla (! Bad Berka (! Bad Klosterlausnitz Tabarz (! (! Bad Klosterlausnitz (! (! Hermsdorf (! (! (! Friedrichroda R! (! (! (! Gera (! Gößnitz Bad Salzungen Ohrdruf (! (! (! Brotterode- (! (! Blankenhain Stadtroda Münchenbernsdorf -
Nach Berka Vor Dem Hainich Mit Dem Alleinunterhalter Ralf Maca Und Der Linedance Gruppe Des Schulhorts
Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 29 Montag, den 11. Februar 2019 Nr. 5 Alles auf zum Kinderfasching nach Berka vor dem Hainich mit dem Alleinunterhalter Ralf Maca und der Linedance Gruppe des Schulhorts Wo: Gaststätte zur Post Wann: Samstag, 23.02.2019, 14.30 - 17.30 Eintritt: Erwachsene 3,00 € Kinder bis 14 Jahre frei Es lädt ein der Kultur- und Heimatverein Berka v.d.H. e.V. Werratal-Bote - 2 - Nr. 5/2019 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d.Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Cron, B. 036926 947-11 Frau Warzecha, M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. (Mo. und Do.) 036926 947-51 Frau Ziegenhardt, I. (Di. und Fr.) 036926 947-10 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Stephan, P. 036926 947-13 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Frau Habenicht, S. 036926 947-50 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Frau Rödiger, I. 036926 947-17 Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Welsch, St. -
The Werra Cycle Track - from Meiningen to Hann
FB France-Bike GmbH Johannesstrasse 28a | D - 47623 Kevelaer Phone : +49 - 2832 977 855 [email protected] The Werra Cycle Track - From Meiningen to Hann. Münden Services: - 7 days 6 nights in good middle class hotels in cat. A 6 nights in guest houses and hotels in cat. B France-Bike, your partner for cycling holidays is pleased to present you this outstanding 6x breakfast tourist taxes bike tour along the Werra River in the heart of Germany. From the heights of Rennsteig luggage transport the picturesque Werra makes its way, jammed between the Rhone and the Thuringian map of bike trails with marked route forest. On its way to Hann. Münden, where it unites with the Fulda to form the Weser, the detailed route description Werra flows past picturesque half-timbered towns, health resorts, residence- and famous service hotline culture cities. The cycle trip of about 320 km on fully developed bike paths with little acclivity and uniform as well as brilliant signposting is made to enjoy cycling while riding through beautiful landscapes and passing by lovely towns. additional services: Day 1: Individual arrival in Meiningen transfer back 80 € rental bike 7 gears pedal brake 70 € Your journey starts in the historical theatre town of Meiningen. rental bike 27 gears 70 € Day 2: Meiningen - Bad Salzungen, ~43 km electric bike 180 € After the cycling section today, you see Wasungen with its half-timbered town surrounded by dam walls and you still have enough time to indulge yourself in the health resort Bad Salzungen. Feel the vitalising effect of the unique Celtic bath (the only one in Germany). -
Hainecktalschau Des RGZV Nazza Sonntag, Den 28
Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 28 Montag, den 29. Januar 2018 Nr. 3 Hainecktalschau des RGZV Nazza Sonntag, den 28. Januar 2018 9.00 - 17.00 Uhr in der Gemeindescheune Nazza Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unter anderem gibt es Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. (Lesen Sie mehr dazu im Innenteil.) Schüsslersalze – Die 12 Salze des Lebens Innenliegend in dieser Ausgabe das Amtsblatt der VG Hainich-Werratal Donnerstag, 1. Februar 18.00 Uhr in der Bibliothek Mihla anschließend Mitgliederversammlung des Fördervereins der Bibliothek Apothekerin Frau Christine Kromke von der Werra-‐Apotheke Mihla gibt Ihnen die neuesten Informationen zu diesem Thema. Werratal-Bote - 2 - Nr. 3/2018 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 82380 Internet: www.vg-hainich-werratal.de Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d.Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Cron, B. 036926 947-11 Frau Warzecha, M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Müller, S. 036926 947-50 Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Martin, Chr. 036926 947-51 Frau Stephan, P. 036926 947-13 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Höbel, A. -
Schadens-Ereignisse Mit Nutztieren in Thüringen Im Jahr 2020
Stand: 07.01.2021 Schadens-Ereignisse mit Nutztieren in Thüringen im Jahr 2020 * Wolf = Wolf wurde als Schadensverursacher festgestellt oder mit hoher Wahrscheinlichkeit festgestellt ** Genetische Proben werden nur genommen, wenn es die Auffindesituation (Erläuterung TierhalterIn, Witterung etc.) sinnvoll bzw. machbar erscheinen lässt Anzahl Anzahl Ergebnis der nachgemeldeter, Ergebnis der Nr. Datum der Begutachtung Gemeinde Landkreis Art getöteter genetischen Amtliches Ergebnis* Bemerkung notgetöteter bzw. Begutachtung* Tiere Untersuchung** eingeschläferter Tiere 1 03.01.2020 Ilmenau Ilm-Kreis Rind (Kalb) 1 kein Wolf Fuchs kein Wolf 2 14.02.2020 Weilar Wartburgkreis Schaf kein Wolf Wolf Wolf 3 verletzte Schafe 3 06.03.2020 Schleusegrund Hildburghausen Schaf (Lamm) 1 kein Wolf nicht bestimmbar kein Wolf 4 11.03.2020 Zeulenroda-Triebes Greiz Schaf (Lamm) 1 kein Wolf keine Beauftragung kein Wolf 5 19.03.2020 Gerstungen Wartburgkreis Schaf 1 kein Wolf nicht bestimmbar kein Wolf 6 31.03.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf nicht bestimmbar kein Wolf 7 07.04.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf Fuchs kein Wolf 8 13.04.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf Fuchs kein Wolf 9 14.04.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf Fuchs kein Wolf 10 16.04.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf Hund kein Wolf 11 17.04.2020 Schleusingen Hildburghausen Schaf 1 kein Wolf Hund kein Wolf 12 20.04.2020 Bad Langensalza Unstrut-Hainich Schaf 1 kein Wolf nicht bestimmbar kein Wolf 13 28.04.2020 Ohrdruf Gotha Rind (Kalb) 1 kein Wolf Fuchs