Neuerscheinungen Zur Christlichen Demokratie Auswahlbibliographie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neuerscheinungen Zur Christlichen Demokratie Auswahlbibliographie Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie Auswahlbibliographie Allgemeine Darstellungen, Lexika, Sammelbände Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Hg. von Winfried BE- CKER/Gunter BUCHSTAB/Anselm DOERING-MANTEUFFEL/Rudolf MORSEY. Paderborn 2002. Zeitgeschichte in Lebensbildern. Hg. von Jürgen ARETZ/Rudolf MORSEY/ Anton RAUSCHER. Bd. 11, Münster 2004. Editionen/Quellen Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1953– 1957. Bearb. von Helge HEIDEMEYER (Quellen zur Geschichte des Parla- mentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe: Deutschland seit 1945, 11/II). Düsseldorf 2003. Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957– 1961. Bearb. von Reinhard SCHIFFERS (Quellen zur Geschichte des Parla- mentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe: Deutschland seit 1945, 11/III). Düsseldorf 2004. Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1961– 1966. Bearb. von Corinna FRANZ (Quellen zur Geschichte des Parlamenta- rismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe: Deutschland seit 1945, 11/IV). Düsseldorf 2004. GEHLER, Michael (Hg.): Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten. Dokumente 1945–1965. München 2004. Krone, Heinrich: Tagebücher. Zweiter Band 1961–1966. Bearb. von Hans- Otto KLEINMANN (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, 44). Düs- seldorf 2003. Monografien, Aufsätze Deutschland AGETHEN, Manfred: Georg Dertinger (1902–1968). In: Zeitgeschichte in Le- bensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 177–192. ARETZ, Jürgen: Paul Lücke (1914–1976). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 195–212. 372 Neuerscheinungen BECKER, Winfried: Franz Sperr (1878–1945). In: Zeitgeschichte in Lebens- bildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 93–106. BÖCKMANN, Holger: Johannes Henry (1876–1958). Ein Vertreter des politi- schen rheinischen Katholizismus. Univ. Bonn, Magisterarbeit 2004. BRÜGMANN, Claus/HOPFENMÜLLER, Fritz: Franz Josef Strauß. Wesentliche Stationen seines Lebens. Hanns-Seidel-Stiftung, München 2003. BUCHSTAB, Günter: Engagierter Demokrat und begabter Kommunikator. Otto Lenz (1903 bis 1957) zum 100. Geburtstag. In: Die Politische Meinung 48 (2003), Nr. 404, S. 63–71. BUCHSTAB, Günter: Ernst Majonica (1920–1997). In: Internationale Bezie- hungen im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Winfried Baumgart zum 65. Geburtstag. Hg. v. Wolfgang ELZ und Sönke NEITZEL. Paderborn 2003, S. 429–447. BUCHSTAB, Günter: Hans Katzer (1919–1996). In: Zeitgeschichte in Lebens- bildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 301–312. BUCHSTAB, Günter: »Keine Experimente« – Zur Geschichte eines Wahlslo- gans. In: Ein Eifler für Rheinland-Pfalz. Festschrift für Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag. Hg. von Johannes MÖTSCH (Quellen und Arbeiten zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 105). Mainz 2003, S. 689–697. BUCHSTAB, Günter: Otto Lenz. Chef des Kanzleramts 1951–1953. Eine Er- gänzung zum Beitrag von Franz Walter und Kay Müller. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 34 (2003), S. 414–419. BUCHSTAB, Günter (Hg.): Vita activa – Vita contemplativa. Politik denken und gestalten. Bernhard Vogel zum 70. Geburtstag. Düsseldorf 2003. BUCHSTAB, Günter/KAFF, Brigitte/KLEINMANN, Hans-Otto (Hg.): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Frei- burg/Br. 2004. Die CDU und die Kirche. Kongress der CDU NRW »Die Partei mit dem ›C‹ und die Kirchen – Anspruch, Wunsch, Wirklichkeit«. Hg. v. d. Christlich- Demokratischen Union Deutschlands, Landesverband Nordrhein-Westfa- len. Düsseldorf 2003. DEUTINGER, Stephan: Hanns Seidel (1901–1961). In: Zeitgeschichte in Le- bensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 161–174. EILFORT, Michael: Politische Führung in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In: Gerhard HIRSCHER/Karl-Rudolf KORTE (Hg.): Information und Ent- scheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung. Opladen 2003, S. 93–121. FORSTER, Bernhard: Adam Stegerwald (1874–1945). Christlich-nationaler Ge- werkschafter, Zentrumspolitiker, Mitbegründer der Unionsparteien (For- schungen und Quellen zur Zeitgeschichte, 41). Düsseldorf 2003. FORSTER, Bernhard: Johannes Giesberts (1865–1938). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 25–40. Christliche Demokratie 373 GASSERT, Philipp: Kurt Georg Kiesinger (1904–1988). Kanzler zwischen den Zeiten. Stuttgart 2004. GNISS, Daniela: Der Politiker Eugen Gerstenmaier 1906–1986 – eine Biogra- phie (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Par- teien, 144). Düsseldorf 2004. GRANIERI, Ronald J.: The ambivalent alliance. Konrad Adenauer, the CDU/ CSU, and the West, 1949–1966 (Monographs in German History, 9). New York 2003. GLÜCK, Alois: Warum noch christliche Parteien in einem säkularisierten Zeit- alter? In: Politische Studien 54 (2003), Nr. 389, S. 23–31. HERBERS, Winfried: Der Verlust der Hegemonie. Die Kölner CDU 1945/46– 1964 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, 42). Düsseldorf 2003. HERMES, Peter: Zusammenführen und Maßhalten. Andreas Hermes (1878 bis 2003) zum 125. Geburtstag. In: Die politische Meinung 48 (2003), Nr. 404, S. 74–80. HITZE, Guido: Carl Ulitzka (1873–1953) oder Oberschlesien zwischen den Weltkriegen (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, 40). Düsseldorf 2002. HITZE, Guido: Hans Lukaschek (1885–1960). In: Zeitgeschichte in Lebens- bildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 143–159. HOCKERTS, Hans Günter/MAIER Hans (Hg.): Christlicher Widerstand im Drit- ten Reich. Annweiler 2003. HÖPFINGER, Renate (Hg.): Bayerische Lebensbilder. Band 2: Franz Josef Strauß, Ludwig Bölkow, Sepp Hort. Hanns-Seidel-Stiftung, München 2004. HUBER, Heinz G.: Europa – eine Vision wird Wirklichkeit. Hans Furler (1904– 1975). Mit Beitr. u. a. von Wolfgang Schäuble. Oberkirch 2004. KAFF, Brigitte (Hg.): Junge Union 1945–1950. Jugendpolitik in der sowjetisch besetzten Zone. Freiburg/Br. 2003. KEIL, Silke I.: Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlpro- grammen. Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung der von den Bundestagsparteien CDU, CSU, SPD, FDP, B'90/Die Grünen und PDS vor- gelegten Wahlanzeigen und Wahlprogrammen in den Bundestagswahl- kämpfen 1957–1998. Frankfurt/M. 2003. KELLER-KÜHNE, Angela: 50 Jahre Europäische Frauen-Union. In: Frau & Po- litik 48 (2003), 4/5, S. 13–15. KLEIN, Gotthard: Bernhard Lichtenberg (1875–1943). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 59–72. KLEINMANN, Hans-Otto: Franz Thedieck (1900–1995). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11. Münster 2004, S. 247–263. KOCH, Roland (Hg.): Heinrich von Brentano. Ein Wegbereiter der europäi- schen Integration. Red.: Frank-Lothar Kroll. München 2004. 374 Neuerscheinungen KOECKE, Christian J. (Red.): Christ sein in der Politik. Hermann Ehlers heute – anlässlich seines 100. Geburtstages. Mit Beitr. u.a. von Christine Lieber- knecht (Zukunftsforum Politik, 59). Hg.: Konrad-Adenauer-Stiftung. Sankt Augustin 2004. KRÜGER, Henning: Die Überzeugung leben! Hermann Ehlers zum 100. Ge- burtstag. Oldenburg 2004. MARX, Stefan: Franz Meyers 1908–2002. Eine politische Biographie (Düssel- dorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nord- rhein-Westfalens, 65). Essen 2003. MENSING, Hans Peter (Hg.): Konrad Adenauer. Czlowiek, Polityk i Maz Stanu. Hg.: Konrad-Adenauer-Stiftung. 2. Aufl., Warschau 2003. MIXA, Stefanie: Otto Lenz als PR-Berater von Konrad Adenauer von 1951 bis 1953. Univ. Bamberg, Magisterarbeit 2004. MOLTMANN, Rainer: Reinhold Heinen (1894–1969). Zentrumspolitiker und Christdemokrat. Die politische Biographie eines Verfolgten des National- sozialismus. FU Berlin, Diss. 2004. MORSEY, Rudolf: Eugen Jäger (1842–1926). In: Zeitgeschichte in Lebensbil- dern, Bd. 11, Münster 2004, S. 11–22. NELLESSEN-STRAUCH, Dagmar: Der Kampf um das Kindergeld. Grund- anschauungen, Konzeptionen und Gesetzgebung 1949–1964 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, 43). Düsseldorf 2003. PAPPERT, Sabine: Werner Hilpert. Politiker in Hessen 1945 bis 1952. Vor- kämpfer für eine christlich-soziale Demokratie (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 72 und Politische und parlamentari- sche Geschichte des Landes Hessen, 30). Wiesbaden 2003. RAUSCHER, Anton: Theodor Brauer (1880–1942). In: Zeitgeschichte in Le- bensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 43–56. REUTER-BOYSEN, Christiane: Anton Pfeiffer (1888–1957). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 125–141. SACK, Birgit: Maria Grollmuß (1896–1944). In: Zeitgeschichte in Lebensbil- dern, Bd. 11, Münster 2004, S. 75–91. SCHNEIDER, Georg: Alois Mertes (1921–1985) und Frankreich. Univ. Bonn, Magisterarbeit 2003. SEITZ, Norbert: Zeitvertreib von Machtentwöhnten. Zur Programmgeschichte der CDU. In: Merkur 57 (2003), H. 5, S. 443–446. SPECKMANN, Thomas: Hugo Dornhofer 1896–1977. Biographische Studien. Rudolstadt 2003. SPECKMANN, Thomas: Hugo Dornhofer (1896–1977). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 11, Münster 2004, S. 215–227. STENGER, Nina: Elisabeth Schwarzhaupt (1901–1986). Erste Gesundheitsmi- nisterin der Bundesrepublik Deutschland. Leben und Werk. Univ. Heidel- berg, Diss. 2003. Christliche Demokratie 375 VOGEL, Bernhard (Hg.): Religion und Politik. Ergebnisse und Analysen einer Umfrage. Freiburg/Br. 2003. WINGEN, Max: Familien und Familienpolitik zwischen Kontinuität und Wan- del. 50 Jahre Bundesfamilienministerium. Hg.: Konrad-Adenauer-Stiftung. Sankt Augustin 2003. Europa / Lateinamerika BUCHSTAB, Günter/UERTZ, Rudolf (Hg.): Christliche Demokratie im zusam- menwachsenden Europa. Entwicklungen, Programmatik, Perspektiven. Freiburg/Br.
Recommended publications
  • 30Years 1953-1983
    30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) 30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) Foreword . 3 Constitution declaration of the Christian-Democratic Group (1953 and 1958) . 4 The beginnings ............ ·~:.................................................. 9 From the Common Assembly to the European Parliament ........................... 12 The Community takes shape; consolidation within, recognition without . 15 A new impetus: consolidation, expansion, political cooperation ........................................................... 19 On the road to European Union .................................................. 23 On the threshold of direct elections and of a second enlargement .................................................... 26 The elected Parliament - Symbol of the sovereignty of the European people .......... 31 List of members of the Christian-Democratic Group ................................ 49 2 Foreword On 23 June 1953 the Christian-Democratic Political Group officially came into being within the then Common Assembly of the European Coal and Steel Community. The Christian Democrats in the original six Community countries thus expressed their conscious and firm resolve to rise above a blinkered vision of egoistically determined national interests and forge a common, supranational consciousness in the service of all our peoples. From that moment our Group, whose tMrtieth anniversary we are now celebrating together with thirty years of political
    [Show full text]
  • Morina on Forner, 'German Intellectuals and the Challenge of Democratic Renewal: Culture and Politics After 1945'
    H-German Morina on Forner, 'German Intellectuals and the Challenge of Democratic Renewal: Culture and Politics after 1945' Review published on Monday, April 18, 2016 Sean A. Forner. German Intellectuals and the Challenge of Democratic Renewal: Culture and Politics after 1945. Cambridge: Cambridge University Press, 2014. xii +383 pp. $125.00 (cloth), ISBN 978-1-107-04957-4. Reviewed by Christina Morina (Friedrich-Schiller Universität Jena) Published on H-German (April, 2016) Commissioned by Nathan N. Orgill Envisioning Democracy: German Intellectuals and the Quest for Democratic Renewal in Postwar German As historians of twentieth-century Germany continue to explore the causes and consequences of National Socialism, Sean Forner’s book on a group of unlikely affiliates within the intellectual elite of postwar Germany offers a timely and original insight into the history of the prolonged “zero hour.” Tracing the connections and discussions amongst about two dozen opponents of Nazism, Forner explores the contours of a vibrant debate on the democratization, (self-) representation, and reeducation of Germans as envisioned by a handful of restless, self-perceived champions of the “other Germany.” He calls this loosely connected intellectual group a network of “engaged democrats,” a concept which aims to capture the broad “left” political spectrum they represented--from Catholic socialism to Leninist communism--as well as the relative openness and contingent nature of the intellectual exchange over the political “renewal” of Germany during a time when fixed “East” and “West” ideological fault lines were not quite yet in place. Forner enriches the already burgeoning historiography on postwar German democratization and the role of intellectuals with a profoundly integrative analysis of Eastern and Western perspectives.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe West Germany * FOREIGN POLICY AND STATUS OF BERLIN T.HE LESSENING of East-West tensions was reflected in Germany during thJLe Hperiod under review (July 1, 1962, to December 31, 1963). Foreign Minister Gerhard Schroder favored a flexible policy similar to President John F. Kennedy's, and this was increasingly accepted by gov- ernment and public. The West, however, gave up no rights in West Berlin —a fact strongly emphasized by President Kennedy in Berlin in June 1963. Since the Russians did not press their proposals for a "peace treaty" and a "Free City of West Berlin," the status quo was more or less maintained. Until Chancellor Konrad Adenauer actually resigned on October 15, 1963, his impending retirement resulted in uncertainty and lack of direction in foreign affairs. While his prospective successor Ludwig Erhard was an advocate of close relations with the United States and Britain, Adenauer had based his policy on strong ties to France. He visited General Charles de Gaulle in July 1962 and de Gaulle, in turn, made a trip to Bonn, Hamburg, Munich, and Ludwigsburg in October 1962, and was greeted with enthusiasm. De Gaulle reiterated his conviction that German-French unity was basic to the strength and survival of Europe. In January 1963 France and Germany signed a treaty providing for close cooperation in economic, cultural, and other matters. The treaty was ratified by the Bundestag (Federal parliament) in April, its preamble stating that it was not in conflict with other German international (e.g., NATO) obligations. Bonn and Washington exchanged visitors on several occasions.
    [Show full text]
  • Pariser Historische Studien Bd. 50 1999
    Pariser Historische Studien Bd. 50 1999 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publi- kationsplattform der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswis- senschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Her- unterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträ- ger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu priva- ten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hin- ausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weiter- gabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. Dokument 2 HANS FURLER: NOTIZEN ÜBER DIE SITZUNGEN DES AKTIONSKOMITEES FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA (ATOMGEMEINSCHAFT —MONNET) AM 17. UND 18. JANUAR 1956 IN PARIS* Quelle: PAAA, Abt. 2, Bd. 887, Bl. 116-1302 I. Folgende Gesichtspunkte scheinen mir für die Beurteilung der Entschließung und der Gemeinsamen Erklärung des Komitees von entscheidender Bedeu­ tung zu sein3. 1. Die Beratungen ergaben volle Einstimmigkeit darüber, die zu billigende Atomgemeinschaft auf supranationaler Basis aufzubauen. Die Entschließung lehnt eine bloße Zusammenarbeit zwischen den Regierungen als ungenügend * Der CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete Furier nahm an der ersten Sitzung des Ak­ tionskomitees Monnets in Vertretung des Abgeordneten und Vorsitzenden des Auswärti­ gen Ausschusses des Deutschen Bundestages Kurt Georg Kiesinger teil. Weitere Teil­ nehmer von deutscher Seite waren die Bundestagsabgeordneten Erich Ollenhauer (SPD), Herbert Wehner (SPD), Martin Blank (FDP), Alexander Elbrächter (Deutsche Partei) sowie die Gewerkschaftsvertreter Ludwig Rosenberg (Mitglied des Bundesvorstands des DGB; Teilnahme in Vertretung des DGB-Vorsitzenden Walter Freitag), Heinrich Imig (Vorsitzender der IG Bergbau) und Heinrich Straeter (Vorstandsmitglied der IG Metall).
    [Show full text]
  • Kas 45495-544-1-30.Pdf
    2 40 JAHRE ARCHIV FÜR CHRISTLIch-DEMOKRATISCHE POLITIK 3 Vor 40 Jahren nahm das Archiv für Christlich-Demokra tische Politik (ACDP) als Abteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung seine Arbeit auf, um die Geschichte der christlich-demokratischen Bewegung zu erforschen und zu dokumentieren. Heute ist die Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich- Demokratische Politik ein fester Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Das Archiv ist das Gedächtnis der Christdemokratie auf nationaler und internatio- naler Ebene. Hier werden die schriftlichen und multimedialen Zeugnisse von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart gesichert. Das Archiv ist gleich- zeitig das Gedächtnis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Es dokumentiert unsere GRUSSWORT Arbeit seit 1955 in ihrer Vielfalt und Entwicklung. Archive bewahren auf und machen ihre Unterlagen der Öffentlichkeit zugänglich. Das ACDP hat mit Publi- kationen, Ausstellungen und Kongressen nachhaltig dazu beigetragen, das Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland zu prägen. Archive mischen sich ein. Ohne den schnellen Rückgriff auf die in den Archiven gelagerten Dokumente kann eine seriöse zeitgeschichtliche Debatte nicht ge- führt werden. Archive müssen sich den Herausforderungen des Medienzeit alters stellen. Viele Grundsatzdokumente der christlich-demokratischen Bewegung stehen weltweit im Netz zur Verfügung. In den Internetportalen zur Geschichte der CDU und zu Konrad Adenauer werden Forschungsergebnisse präsentiert und historisches Grundwissen angeboten. Archive müssen zukunftsfähig gemacht werden. Mit dem Aufbau des Digitalen Archivs sind die Weichen gestellt, um den neuen Anforderungen professionell gerecht zu werden. Ich gratuliere dem Archiv zu seiner hervorragenden Arbeit und verbinde mit dem 40-jährigen Jubiläum meine besten Wünsche für die Zukunft. Dr. Hans-Gert Pöttering Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung 1966 1974 1975 5.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Briefe
    Verzeichnis der Briefe Nr. Datum Adressat/Dokument 1 14.1.1945 Magda und Paul Hunold, Aachen 2 10.4.1945 Professor Dr. Hertha Kraus, Bryn Mawr/ Pennsylvanien 3 1.5.1945 Fritz Oebel, Rhöndorf 4 7.5.1945 Colonel John K. Patterson, Militär-Regierung, Köln 5 13.5.1945 Militär-Polizei, Königswinter-Honnef 6 15.5.1945 Medizinalrat Dr. Hubert Lohmer, Köln 7 16.5.1945 Professor Heinrich Dieckmann, Köln-Braunsfeld 8 16.5.1945 Militär-Regierung, Köln 9 26.5.1945 Generalkonsul Dr. Franz Rudolf von Weiss, Bad Godesberg 10 31.5.1945 Superintendent Hans A. Encke, Köln-Riehl 11 1.6.1945 Stadtdechant Dr. Robert Grosche, Köln 12 4.6.1945 Gouverneur der Militär-Regierung, Köln 13 4.6.1945 Militär-Regierung (Detachment E1 H2), Köln 14 5.6.1945 Bescheinigung für Heinz Giesen 15 5.6.1945 Militär-Regierung (Detachment El H2), Köln 16 9.6.1945 Militär-Regierung, Köln 17 18.6.1945 Dr. Karl Ludwig Schmitz, Düsseldorf-Oberkassel 18 18.6.1945 Elisabeth Schulze-Roessler, Rhöndorf 19 27.6.1945 Landesrat Wilhelm Kitz, Düsseldorf 20 28.6.1945 Max Adenauer 21 30.6.1945 Berufsschuldirektorin Mathilde Gescher, Köln 22 5.7.1945 Dr. Hans Rörig, Bern 23 6.7.1945 Dannie N. Heineman, London 24 9.7.1945 Oberbürgermeister Wilhelm Elfes, Mönchen-Gladbach 25 9.7.1945 Hilda Wagner, Bremen 26 11.7.1945 Dr. Johannes Klinkenberg, Köln-Königsforst 27 11.7.1945 Regierungsbaumeister a. D. Josef Rubarth, Welsede an der Weser 28 12.7.1945 Bescheinigung für Professor Dr. Josef Pirlet, Köln-Lindenthal 29 12.7.1945 Professor Dr.
    [Show full text]
  • CDU Hessen 75 Jahre
    JUBILÄUMSAUSGABE NOVEMBER 2020 60. JAHRGANG 75 Jahre CDU Hessen Foto: Tobias Koch Tobias Foto: Wir geben Menschen Sicherheit. Als Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung übernehmen wir den Wünschen und Zielen des Kunden. Mit Karriereperspektiven in einem Verantwortung für unsere rund 8 Mio. Kunden. Mit erstklassigen Produkten verantwortungsvollen Beruf. Und das seit 45 Jahren. zur Absicherung und Vorsorge. Mit exzellenter Beratung individuell nach Informieren Sie sich bei unserer kostenlosen Kundenhotline unter: 0800 3824000 oder finden Sie Ihren persönlichen Vermögensberater unter: www.dvag.de Anzeige_HKurierSonderausgabe75 JahreCDU_210x148_3.indd 1 10.11.20 10:10 Foto: Tobias Koch Tobias Foto: CDU HESSEN – SEIT 75 JAHREN HESSISCHE VOLKSPARTEI Wir geben Menschen Sicherheit. Liebe Leserinnen und Leser des HessenKurier, mit Freude und Stolz blickt die CDU Hessen selbstbewusst auf CDU Frankfurts zusammen, um den Landesverband aus der Taufe zu 75 Jahre zurück, die seit ihrer Gründung am 25. November 1945 in heben. Es waren mutige Menschen, die dieses Land wiederaufbauen Frankfurt am Main vergangen sind. und auf demokratische Füße stellen wollten. Dies geschah mit Hilfe unserer US-amerikanischen Freunde, die das demokratische Nach wie vor imponiert uns, unter welch schwierigen Voraussetzun- Hessen gründeten und den Menschen damit eine Chance zur gen die Partei vor einem dreiviertel Jahrhundert ins Leben gerufen Wieder gutmachung gaben – und die Menschen nutzten diese Als Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung übernehmen wir den Wünschen und Zielen des Kunden. Mit Karriereperspektiven in einem wurde: die Stunde „Null“ noch gar nicht lange her, Deutschland lag Möglichkeit eindrucksvoll. Verantwortung für unsere rund 8 Mio. Kunden. Mit erstklassigen Produkten verantwortungsvollen Beruf. Und das seit 45 Jahren. in Trümmern und es grassierten Hunger und Not.
    [Show full text]
  • Angela Merkel Wird Thomas Köhler Bundesvorsitzende Der CDU
    Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit – 75 Jahre CDU Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. www.kas.de 75 Jahre Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Christliche Volkspartei der Mitte Als Reaktion auf das Scheitern der Weimarer Republik, auf den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg bilden sich christlich-demokratische Parteigruppierungen, die sich zur Christlich Demokratischen Union (CDU) vereinen. Ziel der Union ist es, die Würde und Freiheit des Einzelnen gegen übertriebene Machtansprüche des Staates zu sichern. Grundlage dafür ist das christliche Menschenbild. Die Gründung der CDU verändert die Parteienlandschaft: Als Volkspartei führt sie verschiedene soziale Schichten, die Konfessionen sowie Stadt und Land zusammen. Sie vereint liberale und konservative Ideen, katholische Soziallehre und evangelische Sozialethik zu einem integrativen Politikkonzept einer Partei der Mitte. Auf dieser Grundlage stellt die CDU seit 1949 die maßgeblichen politischen Weichen für die Bundesrepublik. Bis heute sind Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit zentrale Werte für die Christliche Demokratie. Gerade die Vielfalt der Ideen ermöglicht der Volkspartei CDU, auf neue Herausforderungen zu reagieren. 2 www.kas.de 75 Jahre Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Chronologie Geschichte der Geschichte Bundesrepublik der CDU Deutschland Bedingungslose Kapitulation Gründung der CDU auf 1945 Potsdamer Konferenz lokaler und regionaler Ebene Gründung der Bundesrepublik Deutschland V. l. n. r.: Clement Attlee, Konrad
    [Show full text]
  • Katholieke Documentatie- En Onderzoekscentrum Voor Religie
    1 PROJECT APPLICATION Project Title: Transnational Party Cooperation between Christian Democratic and Conservative Parties in Europe from 1965 to 1979 (Editorial Project) Applicants and Potential Recipients: Karl von Vogelsang-Institut zur Erforschung der Geschichte der Christlichen Demokratie in Österreich (Vienna) and Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim Project Leader: Univ.-Prof. Dr. Michael Gehler, Univ.-Prof. Dr. Dieter A. Binder Academic Employees: Dr. Hannes Schönner, as well as one project employee with an academic degree at the Stiftung Universität Hildesheim Possible International Cooperation Partners: Katholieke Documentatie- en Onderzoekscentrum voor Religie, Cultuur en Samenleving (KADOC) KU Leuven (Belgium), Konrad Adenauer-Stiftung (KAS), Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) St. Augustin (Federal Republic of Germany), Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) Munich (Federal Republic of Germany) Project Duration: January 1, 2009-December 31, 2012 (48 months = four years) Filing Date: Autumn 2008 2 I. Description of Contents 1. The History and Organizational Development of Christian Democratic and Conservative Transnational Party Cooperation in Europe After the Second World War, Catholic-conservative and Christian Democratic people’s parties played an increasingly more important role in Western Europe. After 1945, there was no lack of new incentives, nor of necessary challenges for transnational contacts and organized party cooperation. Nevertheless, the secret
    [Show full text]
  • 6 HA III Öffentlichkeitsarbeit
    Seite:ÿ312 CDU-Bundesparteiÿÿ(07-001) Signatur Laufzeit 6ÿHAÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1ÿAbteilungÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1.1ÿAbteilungsleiterÿÖffentlichkeitsarbeit 20001ÿ -ÿ AbteilungÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeitÿundÿWerbungÿ 1968ÿ-ÿ1969ÿ Konrad-Adenauer-Stiftung,ÿWIKASÿ1968ÿ-ÿ1969 AbteilungsleiterÿGerhardÿElschner WissenschaftlichesÿInstitutÿder Konrad-Adenauer-Stiftungÿ(WIKAS) Protokolle,ÿVermerke,ÿBericht,ÿKorrespondenz,ÿPresse, Ausarbeitungen,ÿinsbesondere: BisherigeÿArbeitenÿüberÿdieÿNPD ProtokollÿderÿBesprechungÿamÿ18.04.1969 Vermerkÿbetr.ÿAuseinandersetzungÿmitÿderÿNPD 1./2.ÿEntwurfÿfürÿeinÿWahlprogrammÿ1969ÿderÿCDU Bericht:ÿPolitischeÿEinstellungenÿinÿBayernÿ-ÿErgebnisse einerÿRepresentativbefragungÿimÿHerbstÿ1968 AnalyseÿdesÿDeutschlandtagesÿderÿJungenÿUnionÿ1968 Überlegungenÿzuÿeinerÿrepräsentativ-statistischen UntersuchungÿüberÿdasÿThema:ÿWissenÿund EinstellungsbildÿzurÿqualifiziertenÿMitbestimmungÿund derenÿmöglichenÿAlternativen VorlageÿdesÿallgemeinenÿTextteilsÿderÿSchrift:ÿZur VorbereitungÿderÿBundestagswahlÿ1969 DieÿGestaltungschancenÿderÿParteienÿ-ÿEineÿAuswertung zweierÿempirischerÿUntersuchungenÿvonÿPaul Kevenhörster AusarbeitungÿPaulÿKevenhörster:ÿVerliertÿdieÿNPD Wähler? Bericht:ÿDieÿUnruhenÿinÿFrankreichÿimÿMai/Juniÿ1968 undÿihreÿFolgenÿfürÿdieÿfranzösischeÿWirtschaft RechtsradikalismusÿinÿDeutschland?ÿ-ÿEine UntersuchungÿbeiÿdenÿAnhängernÿderÿNPD AusarbeitungÿIngridÿRiemen:ÿHerabsetzungÿdes Wahlalters Bericht:ÿPolitikÿinÿRundfunkÿundÿFernsehen 6.1.2ÿWerbemittel 6.1.2.1ÿBundesebene 6.1.2.1.1ÿGründungÿbisÿeinschließlichÿBTWÿ1949
    [Show full text]
  • Der Journalist, CSU-Abgeordnete Und Zeitzeuge Max Schulze-Vorberg Und Sein Nachlass Im Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    AUS DEM ACDP „… eigenwillig wie der Frankenwein!“ – Der Journalist, CSU-Abgeordnete und Zeitzeuge Max Schulze-Vorberg und sein Nachlass im Archiv für Christlich-Demokratische Politik Von Christopher Beckmann Das biografische Genre hat in der Geschichtsschreibung zur Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen 15 bis 20 Jahren eine Renaissance erlebt. Musste in den 1970er Jahren vielfach noch eine antipersonalistische Einstel- lung, eine „Individualitätsprüderie“1 gar, konstatiert werden, so konnte Hans- Peter Schwarz mit Blick auf das politische Spitzenpersonal der „Bonner Repu- blik“ – trotz eines deutlichen Rückstandes gegenüber der angelsächsischen Biografik – kürzlich feststellen: „Immerhin: die in Deutschland so lange ver- gessene Kunst des Verfassens politischer Biografien blüht wieder auf.“2 In der Tat hat inzwischen eine beachtliche Zahl von Präsidenten, Kanzlern, Ministern, Ministerpräsidenten, Parteiführern, Diplomaten und einzelnen Ab- geordneten ihre Biografen gefunden. Hinzu kommt eine stetig wachsende Zahl an Memoiren.3 Diese Entwicklung dokumentiert natürlich nicht eine Rückkehr zum geschichtswissenschaftlichen Credo eines Heinrich von Treitschke, wo- nach Männer Geschichte machen. Man kann sie wohl eher als Beleg für die wieder stärker ins Bewusstsein gerückte Erkenntnis deuten, dass der Faktor „Persönlichkeit“ in der Geschichte zwar „nur einer von vielen“ ist, seine Be- 1 Wilhelm BERGES, Biographie und Autobiographie heute. In: Aus Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Festschrift für Hans Herzfeld zum 80. Geburtstag, Berlin/New York 1972, S. 27–48, das Zitat S. 29. 2 Hans-Peter SCHWARZ, Zeitgenössische politische Größen im Fokus der Biografen, in: Klaus HILDEBRAND/Udo WENGST/Andreas WIRSCHING (Hg.), Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller, München 2008, S. 609–625, das Zitat S.
    [Show full text]
  • UID Jg. 20 1966 Nr. 19, Union in Deutschland
    Z 6796 C BONN 13. MAI 1966 NR. 19 • 20. JAHRGANG UNIONtnJ>4utscftlanil INFORMATIONSDIENST der Christlich Demokratischen und Christlich Sozialen Union „Unsere Politik ist richtig" CDU-Vorsitzender Prof. Erhard sprach auf den CDU-Landesparteitagen Bremen und Niedersachsen Die Höhepunkte der Parteitage des CDU-Landesverbandes Bremen und der zusetzen — ich glaube, dann ist das eine "DU Niedersachsen am Wochenende waren Ansprachen des CDU-Vorsitzen- ganz große Leistung. den, Bundeskanzler Prof. Ludwig Erhard. Zum ersten Male seit seiner Wahl In dem Augenblick, wo wir aufhören auf dem Bundesparteitag in Bonn stellte sich der Bundeskanzler dabei in Bre- würden, das als eines der wesentlichsten Ziele unserer Außenpolitik zu setzen, men und Oldenburg als Parteivorsitzender vor. In seinen mit starkem Beifall wenn draußen über uns der Eindruck ent- aufgenommenen Reden bekannte er sich nachdrücklich zu der bisherigen stehen würde, wir Deutschen werden all- Deutschlandpolitik der Bundesregierung, die „absolut richtig" gewesen sei. mählich unsicher, wir sind daran, den Bo- den unter den Füßen zu verlieren, dann Vor den Parteitagen der CDU Bremen unterrichten, als durch einen einmaligen würde diese Politik nicht mehr durchsetz- und der CDU Niedersachsens ging Bun- .Schlagabtausch', wie man so schön sagt, bar sein. Darum geht es uns auch bei der deskanzler Erhard auf außenpolitische jetzt zu glauben, das ganze Schicksal wen- Beurteilung dieses Redneraustausches. Fragen ein und nahm ausführlich zur den zu können. Aber wir sollten sehr darauf achten, jüngsten Entwicklung der Deutschland- wie man die Dinge von außen beurteilt. politik Stellung. Er sagte u. a.: Ich bin der Meinung: unsere Deutsch- Denn, wenn erst einmal in der übrigen landpolitik war absolut richtig.
    [Show full text]