Aarbergen – Hausen Freiwillige Feuerwehr Hausen über Aar

Renovierung des Grillplatzes "Kiesgrube/Dörsdorfer Weg“

Aarbergen – Michelbach Abenteuerfarm Aarbergen e.V. in Kooperation mit der Aartalschule

Mit Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlichen Bürgern soll ein betreuter Abenteuer- Naturerlebnisraum aufgebaut werden. Begonnen wird mit dem Aufbau eines Unterstandes mit Sitzgelegenheiten und dem Bau eines Abenteuerschiffes.

Aarbergen – Panrod Bürgerprojekt

Anlegen eines Gehweges, um den Weg für Kinder sicherer zu gestalten. Errichtung einer Sitzgruppe im Einmündungsbereich "Am Nußbaum" als Treffpunkt. Die restliche Freifläche zwischen Gehweg und Friedhof soll als Parkfläche befestigt werden.

Bad Schwalbach – Fischbach Freiwillige Feuerwehr e.V.

Errichtung eines Carports neben dem Feuerwehrgerätehaus, Rheingauer Str. 2. Der Untergrund soll gepflastert und zwei Seiten durch eine Mauer abgestützt werden. Um den Carport sollen Sitzgruppen verteilt werden, um einen Treffpunkt im Bereich der Fischbachhalle zu erhalten.

Bad Schwalbach – Fischbach Ortsbeirat und Arbeitskreis Kultur Fischbach

Aufstellung von Wandertafeln zur Information über die Ortsverbindungswege zu den Nachbarorten am Dorfgemeinschaftshaus und am Dalles. Markierung der Wanderwege nach Langenseifen, Bärstadt und Hausen, damit diese Wanderwege nicht verloren gehen.

Bad Schwalbach – Heimbach Carneval Club e.V. 1954

Aus – und Weiterbau der Grill- und Wanderhütte

Bad Schwalbach – Hettenhain Ortsbeirat

Aufbau einer Rundbank aus Holz um die Linde auf dem Dorfplatz Bad Schwalbach – Langenseifen Bürgerprojekt

Errichtung eines Ortsrund/Wanderweges mit Beschilderung und Erklärung alter Flurnamen. Beginn/Ende ist in der Ortsmitte am Rathaus. Aufstellen von großflächigen Übersichtstafeln und mehreren kleineren Hinweisschildern.

Bad Schwalbach – Lindschied Freiwillige Feuerwehr Lindschied e.V.

Reinigung und Instandsetzung des vorhandenen Brunnens am Bürgerhaus. Fertigen von Sitzflächen im Halbrund um den Brunnen.

Eltville – Rauenthal Ortsverschönerungsverein Rauenthal

Neugestaltung der "Moler Eck". Ein historischer Treffpunkt soll wiederbelebt werden.

Geisenheim – Stephanshausen Verkehrs- und Verschönerungsverein Stephanshausen

Umgestaltung des "Dorfweiher": Der Platz soll von zwei Seiten aus barrierefrei zu erreichen sein. Orts- und Wandertafeln sollen integriert werden. Das Element Wasser soll für Kinder sicht- und erlebbar werden. Eine Boulebahn ist vorhanden. Ruhebänke, Pergola und Grill sollen neu gebaut werden

Heidenrod – Algenroth Bürgerprojekt

Anlegen eines Gemeinschaftsgartens mit Kindern des Ortes

Heidenrod – Dickschied Ortsbeirat, Bürgerprojekt

Errichtung eines überdachten Pavillons mit Sitzgelegenheiten am Spielplatz

Heidenrod – Egenroth Ortsbeirat

Renovierung der Grillhütte

Heidenrod – Laufenselden Ortsbeirat

Gestaltung eines Treffpunktes zwischen Berndrother u. Holzhauser Weg mit fest installierter Sitzgruppe mit Tisch. Platz liegt zentral zwischen Wohngebieten

Heidenrod – Nauroth Ortsbeirat

Sanitär – und Stromversorgung für die Grillhütte. Bau von Tischen, Bänken, eines Fußballtores und einer Boulebahn

Heidenrod – Niedermeilingen Ortsbeirat

Erweiterung des Mehrgenerationenspielplatzes: 1. Spiele und Ausstattung (Bau einer Boulebahn, Babyschaukel, Bogenscheibe aus Stroh, Schachfiguren, Outdoortischtennisplatte, Outdoor-Spiele, Ballfangzaun und Tor, Aufbewahrungskiste, Badminton-Netz) 2. Parcour der Sinne anlegen ( Bauen von Fühlkisten, kleiner Barfußpfad, Bepflanzung-riechen,schmecken,sehen, Klangschale) 3. Themenbeete anlegen, Heilpflanzengarten und ihre Wirkung

Heidenrod – Obermeilingen Ortsbeirat

Wind-und Wetterschutz an der Bushaltestelle "Ritterhalle" anbringen

Heidenrod – Watzelhain Bürgerprojekt, Ortsbeirat

Gestaltung eines Platzes zum Treffpunkt hinter dem Sportplatz, neben dem Spielplatz. Aufstellen von Tischen, Bänken, Stühlen. Anlegen eines Hochbeetes mit Blumen. Errichtung einer Holzsäule mit Anzeige aller Heidenroder Ortsteile und deren Entfernung

Hohenstein – Born Ortsbeirat

Errichtung eines Dorfmittelpunktes direkt neben dem neuen Backes, Mühlenbergstrasse

Hohenstein – Breithardt Freiwillige Feuerwehr e.V., Evangelische Kirche

Neugestaltung des Platzes "Unner de Linn" vor der evangel. Kirche; ein Solitärbaum, Winterlinde, soll gepflanzt werden

Hohenstein – Burg Hohenstein Burgkäuzchen; Burgschützen e.V., Burgnarren, Sportverein e.V., Freiwillige Feuerwehr e.V., Kindergarten

Gestaltung eines neuen Platzes als Treffpunkt für alle Generationen "Sitzgruppe Hartgesfeld"; Neuanschaffung zweier Bänke mit Rückenlehne und Tisch

Hünstetten – Oberlibbach Jugendfeuerwehr, Ortsbeirat

Renovierung der Ortseingangsschilder

Hünstetten – Strinz Trinitatis Förderverein Strinz Trinitatis

Ausbau des bisherigen "Trampelpfades" zwischen Asternweg, Neubaugebiet und Große Bachstrasse, alter Ortskern. In der Mitte ist die Errichtung einer Sitzgruppe als Treffpunkt geplant

Hünstetten – Wallrabenstein Heimatverein e.V.

Sanierung und Renovierung des Grillplatzes

Hünstetten – Bechtheim Ortsbeirat, Filos Wald- und Naturkindergarten

Spazierwege in und um Bechtheim sollen beschildert und Bänke aufgestellt, ebenso Infotafeln über landwirtschaftliche Besonderheiten mit "Spielstationen" für Jung und Alt

Idstein – Lenzhahn Heimat – und Kulturverein, Ortsbeirat, Freiwillige Feuerwehr, Vereinsring, Jugendclub

Einbau einer Hängevorrichtung für einen Beamer, Verlegung der Elektroleitungen; Schaffung von Angeboten für gemeinsame Veranstaltungen, pubilc Viewing, Film- und Diavorträge

Idstein – Niederauroff Bürgerprojekt

Fertigen von Schildern "Vorsicht Kinder" für die Landesstrasse, anbringen an der Ampelanlage, an der auch die Schul- und Kindergartenbushaltestelle liegt

Idstein – Oberauroff Arbeitsgruppe Dorfentwicklung

Frei legen des Bunkers am Wiesengrund und verputzen der Mauern. Eine Hinweistafel "früher und heute" soll aufgestellt werden. Eine Höhle für Fledermäuse soll entstehen ( in Absprache mit dem NABU). Bachmauer säubern und gestalten, und eine Bepflanzung und Hangsicherung vornehmen.

Lorch – Espenschied Gesangverein „Eintracht Espenschied“

Instandsetzung des ehemaligen Schulgebäudes / Städtisches Gebäude, Hauptstr. 1, und Verschönerung im Außenbereich: Neuanlegung des Beetes, Bepflanzung vor dem Gebäude. Anschaffung von Blumenkästen für die Fensterfront. Fenster außen streichen. Eingangstür reparieren. Schäden an der Bruchsteinmauer beseitigen. Innentür neu anlegen. Proberaum neu tapezieren. Neue Beleuchtung, Gardinen und Sonnenschutz anschaffen.

Lorch – Ransel Bürgerprojekt

Bau eines Bouleplatzes am „Schätzje Plätzje“

Lorch – Wollmerschied Bürgerprojekt

Reaktivierung / Renovierung des Jugendclubs im Untergeschoß des Dorfgemeinschaftshauses. Überarbeitung der Beleuchtung

Niedernhausen – Niederseelbach Kerbeverein Niederseelbach – Verein zur Förderung des Brauchtums e.V.

Weiterführung des Projektes „Erhalt und Restaurierung des alten Rathauses“

Niedernhausen – Niederseelbach Elternverein Niederseelbach e.V.

Überdachung der Sitzgruppe auf dem Spielplatz

Niedernhausen – Oberjosbach Arbeitskreis Dorferneuerung

Sanierung der alten Bruchsteinmauer an der Kirche. Schaffung eines Treffpunktes an der Kirche im Rathausumfeld

Niedernhausen – Engenhahn Aktionsgemeinschaft Zukunft – Engenhahn

Neugestaltung des Bereiches am Ortseingang von Niederseelbach her kommend: Aufbau einer festen, wetterbeständigen Sitzgruppe, Umgestaltung der provisorischen Feuerstelle zu einer Grillvorrichtung, Bau einer kleinen Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten

Oestrich-Winkel – Winkel WIR für Winkel e.V.

Sanierung einer Kelter und Anschaffung von Pflanzkübel und Blumenpyramiden. Säuberung und Anstrich der Unterführung Kirchgasse und Neugestaltung der Grünfläche am „Grauen Haus“.

Schlangenbad – Georgenborn Förderverein Schloßparkweiher

Wiederherstellung / Sanierung der Wasserzufuhr zum unteren Weiher im Schloßpark Hohenbuchau in Georgenborn

Schlangenbad – Georgenborn Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Landschaftsschutzverein e.V., TSV Schlangenbad

Aktivierung und Verlegung der Skaterbahn

Schlangenbad – Wambach Bürgerprojekt

Weiterführung der Renovierungs- ,Reinigungsarbeiten und Erhaltungsmaßnahmen im Ort

Taunusstein – Niederlibbach Verein „Unser Dorf – Niederlibbach“ e.V.

Aufstellen einer Wetterschutzhütte im Limes-Generationenpark Niederlibbach und Anlagen einer Steuobstwiese

Taunusstein – Seitzenhahn Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein e.V.

Einrichtung eines mobilen Bücherregals im Bürgerhaus, die Bücher sollen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Das Regal soll aus mehreren von zwei Seiten zugänglichen Etagen bestehen und auf Rollen laufen

Taunusstein – Seitzenhahn Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein e.V.

Ehemalige Kohlemeiler sollen zugänglich gemacht und beschildert werden. Aufstellung einer Stele mit Info-Tafel und Ruhebank