Aarbergen * Bad Schwalbach Oestrich-Winkel * Rüdesheim Heidenrod
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Aarbergen * Bad Schwalbach Eltville * Geisenheim Heidenrod * Hohenstein Hünstetten * Idstein * Kiedrich Lorch * Niedernhausen Oestrich-Winkel * Rüdesheim Schlangenbad * Taunusstein Waldems * Walluf * Wiesbaden Lesefest Rheingau-Taunus Liebe Besucher des Lesefestes, Wir freuen uns auf die Autorin Kirsten Boie, auf Ritter Trenk und einen schönen mittelalterlichen Tag im Kloster Eber- Lesefestfreunde und Leseratten, bach für Kinder und Ihre Eltern, Freunde, Geschwister und liebe Kinder, Jugendliche, Großeltern. Eltern und Lehrer, Das Lesefest 2017 findet von September 2017 bis Januar 2018 wieder allerorten im Rheingau-Taunus-Kreis statt. Un- Astrid Lindgren hat einmal ihre Kindheit zählige Autorenbegegnungen, Lesungen, Vorlesestunden und ihre erste Berührung mit einem und Fortbildungen werden Kinder und Leseratten jeden Al- Buch beschrieben: ters wieder in ihren Bann ziehen. „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer In Schulen und Kindertagesstätten, in Bibliotheken, Mehr- der Kindheit, das war das Leseabenteuer.“ generationenhäusern und Familienzentren, in der Back- stube, im Brentanohaus und im Kloster Eberbach und an In diesem Augenblick sei bei ihr der Lesehunger erwacht. Ein besonderen und historischen Orten im Rheingau und im Phänomen, das ich seit 15 Jahren im Rheingau-Taunus-Kreis Taunus begegnen wir Kinder- und Jugendbuchhelden, au- verspüren kann. Damals hing eine riesige Lesefestfahne am ßergewöhnlichen und spannenden Geschichten, germani- Eltviller Burgturm und wies auf das eintägige Lesefest der schen Göttern und „Suseldruseln“. Politisch und historisch Eltviller Schulen und Kindertagesstätten hin. Aus kleinen brisante Themen, Goethe, Ritter und alle möglichen Stoffe, Anfängen entwickelte sich über Jahre das kreisweite, jährliche aus denen Geschichten sind und werden können, stehen im Festival mit annähernd 100 Veranstaltungen. Mittelpunkt. Aus Respekt für dieses Engagement und ihren Einsatz ziehe Dazu laden wir alle ein, die schon Leser sind oder es wer- ich vor Sabine Stemmler, der Initiatorin und „Macherin“ des den wollen: Mit Buch, App, Ausstellung, Trickfilm, Illust- Lesefestes, die uns immer wieder die wunderbare Welt der ration, mehrsprachigen Vorleseangeboten, Medienkoffer Literatur näherbringt, meinen imaginären Hut. Gleichzeitig zum Thema Klimaschutz und Kochkurs machen wir uns auf gratuliere ich dem Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus die Suche nach den Geschichten, die uns zum Lachen oder herzlich zum 15-jährigen Bestehen und rufe ihm zu: „Bitte Nachdenken bringen: Ganz nach dem Motto „Bücher öff- weiter so!“ nen Welten“ freuen wir uns auf das Lesefest 2017. Von Oktober bis Januar wird der Rheingau-Taunus-Kreis wie- Uns allen wünsche ich viel Vergnügen beim diesjährigen der die Hochburg des (Vor)-Lesens sein und mittendrin feiern Lesefest. wir das Jubiläum am 5. November im Kloster Eberbach, das ganz im Zeichen von „Ritter Trenk“ stehen wird. Ihr Niemand sollte sich die Autorenlesung und die Theatervorfüh- Frank Kilian rung, die mittelalterlichen Workshops – eben „fast das ganze Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises Leben im Mittelalter“ entgehen lassen. 1000 Bücher - 1000 Sprachen Das Warterich 1000 Bücher - 1000 Sprachen Und 2017 freuen wir uns besonders darüber, dass „1000 im Rheingau-Taunus-Kreis Bücher – 1000 Sprachen“ aus Projektmitteln der Integrations- strategie des Rheingau-Taunus-Kreises gefördert wird! Seit wir uns 2015 dem Thema Mehr- Ab Herbst 2017 können wir sprachigkeit, Toleranz und Anderssein deshalb zwei weitere Warte- mit einer großen Kinderbuchausstel- rich-Stationen anbieten: lung unter dem Motto „1000 Bücher - 1000 Sprachen“ gewidmet haben, hat • im Familienzentrum St. Petronilla in Aulhausen und sich einiges bewegt. • im MüZe Familienzentrum Taunusstein An vielen Orten gab es mehrsprachige Ab Ende Oktober kann hemmungslos geschmökert werden in Vorleseaktionen, Autorenlesungen mehrsprachigen Bilderbüchern, in Sachbüchern, Bücher zum und Fortbildungen zum Thema Mehr- Thema Anderssein, Toleranz und Vielfalt. Und Bücher zum sprachigkeit. Deutsch lernen finden sich dort auch. 2016 füllten wir erstmals auch „Warteriche“ zum Thema. Wir feiern die Übergabe der Die Warterich-Regale stehen an geeigneten Orten und bie- neuen Warteriche durch Landrat ten ganz niedrigschwellig einen Zugang zu den Büchern Kilian mit einem kleinen Lesefest • im Vielfalt Café Aarbergen und mit dem Besuch von Nino, • in den Mehrgenerationenhäusern Eltville dem Kulturbus! und Oestrich-Winkel In der Stadt- und Schulbücherei in Taunusstein bieten wir im • im Fachdienst Migration des Rheingau-Taunus-Kreises. Februar 2018 eine Fortbildung zum Thema für Erzieher, Leh- rer, Integrationslotsen, Bibliothekare und allen Interessierten Dass dies möglich wurde, verdanken wir engagierten Spon- an. soren und Menschen, die sich gemeinsam mit uns den The- Merken Sie sich diese Termine: men Leseförderung und Mehrsprachigkeit widmen und viele • Mo., 30. Okt. 2017, 10:00 Uhr: Warterich-Übergabe Veranstaltungen organisiert haben. Mit Erfolg! im Familienzentrum St. Petronilla Aulhausen Seit Februar 2016 tourt unsere Ausstellung, nun im Na- • Mo., 30. Okt. 2017, 14:00 Uhr: Warterich-Übergabe im men des Bundesverbandes Leseförderung e.V., durch ganz Müze Familienzentrum Taunusstein „1000 Sprachen - 1000 Deutschland. • Di., 13. Febr. 2018, 18:30 Uhr Bücher-Fortbildung“ in der Stadt- und Schulbücherei in Im November 2016 erhielten wir für „1000 Bücher - 1000 Taunusstein. Sprachen“ den Hessischen Leseförderpreis. Näheres finden Sie auf den Programmseiten! Das Lesefest Rheingau Taunus Liebe Lesefestfreunde, liebe Leseratten, liebe Geschichtenentdecker, erlebt mit uns zusammen Kirsten Boie und fast das ganze Mittelalter im Kloster Eberbach, eine Premierenlesung mit Pizza in der Kurfürstlichen Burg Eltville, Goethe ganz zauberhaft in der Brentanoscheune, einen Festtagsbraten in der Klemme kurz vor Weihnachten in der Backstube und anderswo... Lernt den Suseldrusel kennen! Erlebt Kinderbuchautoren und Illustra- toren hautnah an den Schulen und Bibliotheken des Kreises! Erfahrt woher die Wörter kommen vergesst nicht warum zu fragen und was denn hier passiert ist! Denkt mit uns über das „Anderssein“, über gesellschaftliche Entwick- lungen und den Geist der Freiheit nach und stellt die Küche auf den Kopf! Lasst Euch vorlesen – überall und jederzeit! In Bibliotheken, Mehrge- nerationenhäusern, Kitas und in den Schulen ! Lernt mit uns gemeinsam etwas über Literaturpädagogik, wechselt die Perspektive, stellt Euch auf Neues aus der Welt der Bücher ein und kommt auf den Geschmack! Feiert mit uns das Lesen und die Welt der Bücher und unser 15. Jubiläum 2017 - laut und überall im Rheingau und im Taunus, aber behaltet auch ein Ohr für die leisen Töne und stillen Helden und für unsere neuen Nachbarn. Im 15. Lesefestjahr ist das Thema Leseförderung im Rheingau- Taunus-Kreis gesetzt – nun setzen wir auch auf Euch: als Vereinsmitglieder, Unterstützer, Förderer seid Ihr herzlich will- kommen! Euer Verein Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. und Sabine Stemmler P.S. Wer entdeckt hier mehr als 10 Anspielungen auf Titel, Helden und Lesefestgäste 2017? Seid gespannt auf das Programmheft! © Foto: Christa Kaddar Klimaschutz & Weltretter-Festival Das Netzwerk Leseförderung • Sie sind begeistert, haben Fragen oder möchten mehr Rheingau-Taunus e.V. und das wissen? Kompetenzzentrum Erneuerba- • Sie möchten den Medienkoffer, das Forscherhandbuch re Energien Rheingau- Taunus oder eine Autorenlesung buchen? e.V. (kee) haben gemeinsam ein lese- und literaturpädagogisches Wenden Sie sich für Anfragen oder Buchungen bitte an: Konzept zum Thema Klimaschutz Kee - Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien entwickelt. Ohne großen zusätzlichen Auf- wand, dafür aber mit viel Spaß kann das Thema in den Schulalltag integriert werden. Lesemotivation zu wecken und die Kinder zwischen 8 und 14 Jahren für das spannende Thema Klimaschutz zu sensibili- Rheingau-Taunus e.V. sieren ist unser Ziel. Leselust und Forschergeist sollen Heimbacher Str. 7 angeregt werden. 65307 Bad Schwalbach Ingrid Reichbauer Wir freuen uns auch im Jahr 2017 das E-Mail: [email protected]. Klimaschutz & Weltretter-Festivals fortsetzen zu können. Sie erkennen die Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. Veranstaltungen an diesem Symbol Sabine Stemmler, Lese- und Literaturpädagogin [email protected] Wir verleihen Medienkoffer mit oder [email protected] sorgfältig ausgesuchter Kinder- und Mobilnummer: 01525-3883689 Jugendliteratur, Sachbüchern, DVD‘s und Fachliteratur für Pädagogen und Projektleiter zu den Themen erneuerbare Verantwortlich für das Gesamtkonzept und die Organisation: Energien und Klimaschutz, mit dabei ist auch ein eigens für Sabine Stemmler, Lese- und Literaturpädagogin den Medienkoffer ausgearbeitetes Forscherhandbuch für die Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. Schüler. und für die Konzeption des Medienkoffers und Forscherhand- Das Forscherhandbuch bietet viele buchs: Martina Engel, Lese- & Literaturpädagogin, Lahr Vorlagen und Begleitmaterialien und gehört zum Gesamtpaket. Wir danken dem Schirmherrn des Außerdem vermitteln wir Autoren- „Klimaschutz & Weltretter-Festivals“ lesungen zu den Büchern aus dem Herrn Landrat Frank Kilian. Medienkoffer. und der SÜWAG Energie AG © Illustr. Melanie Geitlinger, Lahr Kulturkids Kloster Eberbach Das Programm 15 Jahre und eine Premiere… 11:00 Uhr Autorenlesung Kirsten Boie Der kleine Ritter Trenk anschließend Signierstunde Seit 15 Jahren gibt es das Lesefest ab 12:30 Uhr Mittelalter–Workshops im Rheingau-Taunus-Kreis.