Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 40 Ein Premiumwanderweg mit spektakulären Ausblicken Die Trails sind eine touristische Aufwertung für die Region -

Rheingau. (chk) – „Der Wispertau- nussteig ist ein 44 Kilometer langer Streckenweg, der von Kemel nach Lorch oder umgekehrt führt. Er verbin- det die Wisperquelle mit der Wisper- mündung und gleichzeitig die beiden Weltkulturerben Oberes Mittelrheintal und Obergermanisch-Raetischer Li- mes“, erklärt Robert Carrera. „Wisper Trails ist der übergeordnete Begriff für die 15 künftigen Premium-Wanderwe- Robert Carrera ist Initiator, Motor ge im Wispertaunus, die insgesamt und ehrenamtlicher Projektleiter für rund 210 Kilometer ausmachen wer- die Wisper Trails. den.“ Robert Carrera ist Ideengeber, Initia- die schöne Landschaft nicht zum Nie- tor, ehrenamtlicher Projektleiter und dergang der Gastronomie in der Regi- Motor des Ganzen. „Ich brenne für die on passt. In Südamerika gibt es keine Sache, weil ich davon überzeugt bin, LEADER-Programme – da entwickelt dass der Wispertaunus großes touris- sich touristische Infrastruktur oft von tisches Potenzial hat“, betont er. Von selbst.“ Er befasste sich erstmals Beruf ist er Reiseveranstalter für Süd- 2008 mit der Wanderregion Wisper- amerika. „Ich wohne seit 1994 in der Am Startpunkt in Espenschied erläuterte Professor Klaus Werk seinen Mit- taunus und seit 2010 engagiert er sich Region und habe bald gemerkt, dass wanderern die Besonderheiten des Wispertaunus. dafür ehrenamtlich. Gemeinsam mit Bruno Karlsson hatte er sich für eine Wanderroute stark gemacht, die sich dann aber nicht so schnell verwirk- lichen ließ. So hat Bruno Karlsson mit dem Heimat- und Kulturverein Espen- schied vor zehn Jahren den Wispertal- steig rund um Espenschied eröffnet. Dieser 14,6 Kilometer lange Rundweg wird nun mit optimierter Routenfüh- rung einer der künftigen 15 Wisper Trails sein. Espenschied als Stadtteil von Lorch ist ein gepflegter Erholungsort auf rund 400 Metern Höhe. Der Wispertalsteig führt aus dem Ort heraus durch saftige grüne Wiesen, auf denen Kühe wei- den und bietet einen weiten Rund- umblick über Felder und Wälder. Als vor einigen Wochen die Beschilderung auf dem Wispertalsteig angebracht war, hat Robert Carrera eine private Wandergruppe um Professor Klaus Ein Zeichen für die Wisper Trails – in So anschaulich und informativ werden Wanderer in Espenschied empfan- Werk bei der Erstbegehung vom Aus- vier Farben und vier Bedeutungen. gen. gangspunkt Espenschied bis nach LAUKENMÜHLE IM WISPERTAL • Behaglich eingerichtete Gasträume • Große Sonnenterrasse • Spezialität: fangfrische Forellen und Wildbret • Kuchen und Torten aus eigener Konditorei • Direkter Einstieg zum Wispertalsteig Telefon 06775/355 www.laukenmuehle.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage ab 10.30 Uhr Warme Küche von 11.00 bis 19.30 Uhr · Montag & Dienstag Ruhetage Das Gasthaus mit Tradition Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 41

Bau- und Möbelschreinerei Sieberling

Inh. Dipl. Ing. (FH) Innenarchitektur Heike Pohl Wisperstraße 25 · D-65391 Lorch/Rheingau Tel.: 0 67 26 - 357 · Fax: 0 67 26 - 23 53 [email protected] · www.schreinerei-sieberling.de

Wisperhänge.“ Vor allem der von Infra- sagte weiter: „Die Besonderheit des strukturen freie Raum des Hinter- Weges sind vor allem die spektakulä- landswaldes und des Wispertales sei ren Ausblicke auf Taunus, Wispertal bundesweit von herausragender Qua- und Rheintal. Der Steig fordert in der lität und verschaffe einen unvergleich- Strecke Espenschied bis Lorch eini- Blick auf das malerische Espenschied. lichen Natur- und Landschaftsgenuss. ges ab. Für viele wird es eine Etappe in „Ohne die Motorräder auf der Wisper- zwei Zügen sein, auch wenn wir alles Lorch begleitet. In der Espenschieder Hohe Biodiversität straße wäre dies auch lärmfrei zu ge- gegangen sind. Dies ist dann ein voller Ortsmitte steht eine große Tafel mit nießen. Auf dem Steig hört man davon Tagesmarsch.“ Robert Carrera weist Wanderkarte und dem Zeichen der Klaus Werk, Vorsitzender der Bürger- aber nur gelegentlich etwas“, merkte darauf hin, dass die Markierung der Wisper Trails – ein elegant geschwun- stiftung „Unser Land“ Rheingau-Tau- er an. „Diese Landschaft ist so außer- Wege noch nicht vollständig ist und sie genes „W“ – deren Bedeutung in fünf nus und bis vor kurzem Professor an gewöhnlich, dass sie auch Teil der in verschiedenen Farben unterschieden der Hochschule , erläuter- Rede stehenden UNESCO Biosphä- wird. Der grüne Untergrund steht für te seinem Freundeskreis die Bedeu- renregion sein würde und internatio- den Streckenweg, Blau für die Rund- tung des Wispertaunus. „Das Gebiet nalen Kriterien an eine solche Aus- wanderwege, Violett für Spazierwan- ist von sehr hoher Biodiversität. Es zeichnung gerecht würde. Das ist eine derwege, Orange für Zuwege und kommen sehr viele Arten vor, die na- große Chance, die wir zur Entwicklung Wegteilungen und Pink für Umleitun- tional von großer Bedeutung sind“, be- des Gebietes unbedingt nutzen soll- gen. Alle Wege haben eine empfohle- tonte er. „Zu benennen sind zum Bei- ten.“ ne Laufrichtung. Besondere Land- spiel die Wildkatze, viele Spechtarten, Nach der Wanderung nach seinem Ur- WISPERTAL schaftselemente werden bei der Pla- Fledermäuse und Vogelarten, der teil befragt, bezeichnete er die Be- 65391 nung von Premiumwegen eingebaut, Lachs und die Biotope der Wisper, schilderung als sehr gut konzipiert und Telefon: 06726-1262 was auch der Dramaturgie des Weges aber auch Flechten, Moose und die Fax: 06726-2220 dient. trockenen warmen Lebensräume der [email protected] www.alte-villa.net WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BESUCH CAFÉ GALERIE GESELLSCHAFTEN SEMINARHAUS

Öffnungszeiten: An Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr Wochentags nach Vereinbarung

Zur Wandergruppe gehörte auch Dr. Helmut Arnold, Vorsit- Kühe auf saftigen Weiden rund um Espenschied. zender des Nassauischen Ver- eins für Naturkunde (NVN). Der NVN hat das Buch herausgege- ben „Zwischen Mittelrhein und Taunus – Naturschätze in Lorch am Rhein“, das die Wer- tigkeit der außergewöhnlich ar- tenreichen Landschaft aus- führlich würdigt. Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 42 deshalb noch nicht offiziell eröffnet „Dickschieder Wildwechsel“ eröffnet. so gut, dass sie für die Region ins- nicht, dass es nicht nur Freunde des sind. Jeder Trail hat einen Wegepaten. „Wir wollen die Wanderer in dieser gesamt eine touristische Aufwertung Vorhabens gibt. „Wir erleben derzeit Zum Teil sind die Wege unaufgeräumt strukturschwachen Region halten und darstellen werden.“ eine Welle von Sabotageakten bei de- – und manche sollen es auch bleiben. auch Angebote für ‚müde Tage‘ ma- Die Kosten für die Umsetzung der Wis- nen Schilder entfernt und Markie- „Derzeit sind erst die Hälfte der Wege chen, wie eine Schiffstour auf dem per Trails liegen bei rund 400.000 Eu- rungspfosten umgetreten oder aus durch ehrenamtliche Wegepaten mar- Rhein oder den Besuch im Thermal- ro, was aber nur durch ein hohes Maß dem Boden gerissen werden. Die Ur- kiert worden. Im Sinne einer einheitli- bad . Rheinland-Pfalz an ehrenamtlicher Arbeit erreicht wer- heber sind mit größter Wahrschein- chen Markierung wird diese noch ein- ist da schon weiter; die strukturschwa- den konnte. Die Mittel stammen aus lichkeit in der Jagdzunft zu finden“, mal überprüft, bevor die Wege dann chen Gegenden sind da aktiver“, ver- dem Förderprogramm LEADER und vermutet er. „Es gibt einige Vertreter zertifiziert werden können“, erklärt gleicht Carrera. „Entscheidend ist von den beteiligten Kommunen Lorch, darunter, die Wanderer im Revier nicht Carrera. „ Die Zertifizierung erfolgt ab künftig ein gutes Marketing. Hier hoffe Rüdesheim, Schlangenbad, Bad dulden wollen. Diese Erfahrungen hat Mitte Juli.“ Auch die Internetseite ich, dass die beteiligten Kommunen Schwalbach und . Carrera man auch bei den Traumpfaden und www.wisper-trails.de ist noch im Auf- mutig genug sind und entsprechende weist darauf hin, dass die Kosten für Traumschleifen in Rheinland-Pfalz ge- bau. Dort sollen bis zur offiziellen Er- Mittel zur Verfügung stellen und dass die Umsetzung von Premiumwegen macht. Nach einer Anfangsphase be- öffnung der Wisper Trails – voraus- die Wisper Trails im Marketing der Re- inklusive Website und Erstmarketing ruhigt sich das meist. In einigen hart- sichtlich im September – alle Informa- gionen nicht einfach nur mitlaufen. normalerweise zwischen 3.000 und näckigen Fällen, muss man auch tionen vollständig sein. Bisher sind nur Wisper Trails hat das Potenzial für eine 4.000 Euro pro Kilometer liegen, je schon mal rechtliche Schritte einlei- die Rundwege „Wispertalsteig“ und starke Marke. Die Wanderwege sind nach Ausstattung. Und er verschweigt ten.“

Wisper-Geflüster am See „Wisper-Geflüster“ nennt sich der neue Trail am Wispersee Rheingau. (chk) – 8,4 Kilometer lang gelände zum Spielen und Grillen. Eine ist der neue Wisper Trail mit dem Na- Brücke über die Wisper – die bereits men „Wisper Geflüster“, der weiträu- als Wisper Trail gekennzeichnet ist – mig um den See herumführt. Etwa lädt ein auf einen stillen Rundweg, wo zwei Kilometer südlich von der Quelle Wanderer ein reiches Biotop, Ruhe, der Wisper liegt bei Heidenrod-Wisper Abgeschiedenheit, Bänke und der Wispersee – ein Paradies für Ang- Schutzhütten zum Rasten finden. ler, doch es gibt dort auch ein Freizeit-

Die Brücke ist bereits als Wisper Auch ein Baumstamm führt hier Trail ausgeschildert. über die Wisper. Gasthof Wisperhöhe Ein idyllischer Anblick: der Wispersee. 65385 Presberg, Rüdesheimer Straße 38 Telefon 06726/642

Es freut sich auf Ihren Besuch Tanja Kemper und Familie Öffnungszeiten: Montags Ruhetag Dienstag bis Samstag ab 17:00 Uhr· sonn - und feiertags ab 11:00 Uhr

Wir machen ... Ihr Fahrzeug urlaubsfit!

CAR REPAIR SCHUSTER Grohlochstraße 14 Öffnungszeiten: 65385 Rüdesheim Presberg Montag-Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr Tel./Fax.: 06726/2281 oder nach Terminabsprache Mobil: 0173/7357389 Dem „Wisper-Geflüster“ kann man in der naturbelassenen Gegend am Samstags nach Terminabsprache Mail: [email protected] Wispersee lauschen. Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 43

Dabei zählt die Dorfschänke in dukte aus der Region. Fleisch- Dorfschänke in neuen Händen Espenschied zu den zehn äl- produkte werden vom Meilin- testen Gasthöfen Deutschlands ger Hof und der Metzgerei Bay- und liegt zudem an einer der er bezogen, Obstbrände aus Gastronomisches Angebot von Egor Batukov und Igor Barth schönsten Wanderrouten Strinz-Margarethä und Whisky Deutschlands, dem Wispertal- aus Kettenbach zählen dazu, ESPENSCHIED. – Ein lebenswer- Planung und Ausführung von steig. aber auch die Lachsforelle aus tes Dorf spiegelt sich auch in Veranstaltungen, wie auch die In dem Lokal setzt man auf Re- der Wisper. Durch die Nähe zu seiner Gastronomie wider. Und Bearbeitung der Gästewünsche gionalität und verarbeitet Pro- den Lorcher Weingütern, ist hier ist Lebendigkeit von be- und unterstützt das Service- auch die Weinkarte breit auf- sonderer Bedeutung. Egor Ba- team. gestellt. tukov und Igor Barth haben Robin Wilke ist als ge- Und da die Dorfschänke in es sich zur Aufgabe gemacht, lernter Restaurant- Espenschied ein uriges die alte Dorfschänke als jun- fachmann mit Lokal ist, wurde auch gen Familienbetrieb wieder- mehrjähriger Be- kaum etwas ver- zubeleben. rufserfahrung ändert bei der Egor Batukov ist gelernter die perfekte Übernahme. Das Koch und Geschäftsführer mit Besetzung neue Team in viel Erfahrung und einem Ge- für die Stel- der Dorf- spür für guten Geschmack und le des Res- schänke ver- Raffinesse. Durch seine Liebe taurantlei- bindet eine zur guten und hochwertigen ters. gemeinsame Küche will er regelmäßig seine Durch berufliche Gäste mit neuen Ideen verzau- sein Ge- Vergangen- bern. schick im heit im Res- Er bringt seine Lebensgefähr- täglichen taurant „Lu- tin Jenny Meschede, die eben- Geschäft, men“ in Wies- falls gelernte Köchin und Ho- wie auch baden. telfachfrau ist und seine zwei bei großen Die Dorfschän- Kinder mit in das Unterneh- Veranstaltun- ke bietet 75 Sitz- men. gen kann er je- plätze im Restau- Igor Barth ist gelernter Hotel- derzeit professio- rant und 90 Stühle fachmann, staatlich anerkann- nell auf Wünsche im Saal. ter Hotelbetriebswirt und stell- eingehen. vertretender Geschäftsführer. Damit sind wichtige Vo- Mit seinem theoretischen und raussetzungen für einen rei- praktischen Wissen aus der ge- bungslosen Betrieb, aber auch hobenen Gastronomie küm- für eine interessante Zukunft mert er sich vorwiegend um die gelegt.

65391 Lorch-Espenschied · Laukenmühler Weg 9

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag ab 16.30 Uhr

Samstag + Sonntag ab 11.30 Uhr | Dienstag Ruhetag Tischreservierung + Zimmerbuchung: Tel. 06775-9699756 · [email protected] · www.gasthof-dorfschaenke.de • Exklusives Angebot für alle Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte Hessen: Bei Vorlage der Familienkarte Hessen erhalten die Kinder der Familie zu den Speisen kostenlos Wasser oder Apfel- oder Traubensaft-Schorle. • Hessen à la carte • Slow Food e.V. • IHK Ausbildungsbetrieb Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 44 Mitten im Rhein-Wisper-Glück Rundwanderweg bei Lorchhausen bietet Naturschätze und grandiose Ausblicke Rheingau. (chk) – „Rhein-Wisper- Der Wanderweg führt vorbei an alten Glück“ heißt ein rund neun Kilometer Trockenmauern und an bizarren langer Wisper Trail oberhalb von Schieferfelsen, die deutliche Spuren Lorchhausen, der die alte Kultur- des früheren Schieferabbaus tragen. landschaft des oberen Mittelrhein- Auf den Trockenmauern breitet sich tals mit den reichen Naturräumen der Scharfe Mauerpfeffer aus, der des westlichen zusam- gerade gelb blüht und Insekten Nek- menbringt. Robert Carrera, Initiator tar liefert. An den steinigen Hängen und ehrenamtlicher Projektleiter der und auf Grasflächen blüht es in allen Wisper Trails, weist darauf hin, dass Farben; hier wächst auch der Blaue dieser Rundweg noch nicht offiziell Natternkopf, der gerne von Bienen eröffnet ist, doch die Beschilderung und Schmetterlingen besucht wird. ist inzwischen bereits zum größten Teil angebracht. Großartig ist auch der Ausblick auf Bacharach. Wer einen kleinen Ab- Ein Stück weit verlaufen der Wisper stecher zum Aussichtspunkt Wirbel- Trail und der hier gemein- lay macht, hat einen besonders gu- sam, und es bietet sich ein großarti- ten Blick auf die Reste der Stadt- ger Ausblick auf die Weinbergs- und befestigung mit ihren Türmen und Rheinlandschaft um Lorchhausen, die Ruine der Wernerkapelle. Hoch mit der 1909 erbauten Clemens- oben thront die Burg Stahleck, die kapelle und der Kirche St. Bonifatius, seit vielen Jahren eine Jugendher- die derzeit ihr 140-jähriges Beste- berge in ihren Mauern beheimatet. hen feiert. Der Rhein-Wisper-Glück-Trail führt An den steilen Hängen zum Rhein oberhalb des Rheinsteigs durch das legen Ziegen gerade eine Pause ein; 94 Hektar große Naturschutzgebiet ihre Aufgabe ist es, die verbuschten Engweger Kopf und Scheibigkopf. Der Trail Rhein-Wisper-Glück verläuft ein Stück weit gemeinsam mit dem Flächen zu „roden“ und freizuhalten. Ein Schild mahnt, auf den vorgege- Rheinsteig.

Wanderung auf ruhigem Weg. Blick auf die Clemenskapelle und die Kirche St. Bonifatius in Lorchhausen.

Blick von der Wirbellay aus auf Bacharach. Herrliche Aussicht auf Bacharach. Nr. 25 • 20. Juni 2019 Rund um den Wispertaunussteig Seite 45

Blick auf den Rhein bei Lorchhausen. Blick auf Kaub vom Engweger Kopf aus. benen Wegen zu bleiben, um Pflan- zen, Lebens- und Niststätten der Tiere nicht zu zerstören, denn – so werden die Wanderer informiert – das Naturschutzgebiet hat eine eu- ropaweite Bedeutung aufgrund sei- ner vielfältigen Lebensräume mit ei- ner vielfältigen Tier- und Pflanzen- welt.

Als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und als Teil des Vogelschutzgebiets Zum Wiesental 18 · 65321 Heidenrod · Telefon 06124/7268650 „Weinberge zwischen Rüdesheim Öffnungszeiten: Mi.-Do. ab 15.00 Uhr, Fr.-So. ab 11.00 Uhr und Lorch“ gehört es zum europäi- schen Schutzgebiet Natura 2000. Schwarzmilane, Schlingnattern, Zauneidechsen, Grasfrösche und viele trockenheitsliebende Tier- und Pflanzenarten haben ein Zuhause in den Wäldern mit Felsenahorn und Traubeneichen, Wiesen, Gebü- schen, Steinbrüchen und Schutthal- NATURSTEINBÄDER POOLUMRANDUNGEN den gefunden. BÖDEN UND TREPPEN

Das Gebiet ist ein Rhein-Wisper- Glück für Menschen und Tiere und Wispersteigler willkommen! KÜCHENARBEITSPLATTEN an manchen Stellen tun sich auch • Historisches Mühlenmuseum Landgasthaus Wambacher Mühle noch zwischen den Bäumen spekta- • Hotel 65388 Schlangenbad kuläre Blicke auf den Rhein auf – • Tagungen zum Beispiel nach Kaub. • Catering Tel. 06129/1227 • Wurstseminare www.wambacher-muehle.de