Museen und Sammlungen Komm mit, hier gibt es was zu entdecken! www.zollernalb.com Werkforum Anzeige neutral 105 x 197,5 mm Museen und Sammlungen auf der Zollernalb Der Zollernalbkreis ist reich an Kunst- und Kulturdenk- malen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Neben dem Wahrzeichen des Kreises, der Burg Hohenzollern, gibt es eine vielfältige und attraktive Museumslandschaft. Über 50 Galerien, Museen und Sammlungen setzen sich mit der facettenreichen Vergangenheit und Gegenwart der Region auseinander. Sie bieten neben der landschaft- lichen Attraktivität und den umfangreichen Freizeitmög- Fossilienmuseum Veranstaltungen Klopfplatz lichkeiten der Region einen zusätzlichen Anreiz, die Eintritt frei. Zollernalb näher kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Entdecken Sie die Geheimnisse von Leben, Arbeit und Versteinerte Zeugen der Erdgeschichte Technik früher und heute und bestaunen Sie Werke Fundgrube für kleine und große Schatzsucher bedeutender Künstler. Spannende Begegnungen im Werkforum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bummeln Sie durch die Erdgeschichte: Ihre Zollernalb-Touristinfo Willkommen im Fossilien museum! Das Fossilienmuseum ist eine von 20 Info stellen im GeoPark Schwäbische Alb. Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Telefon: +49 (0) 74 33 / 92 11 39 Öffnungszeiten Fossilienmuseum: Telefax: +49 (0) 74 33 / 92 16 10 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 – 17 Uhr
[email protected] Sonn- und Feiertag: 11 – 17 Uhr www.zollernalb.com Jeden ersten Dienstag im Monat: öffentliche Museumsführung Vom 1. Dezember bis 6. Januar ist das Werkforum/Fossilienmuseum geschlossen. Impressum: Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo WERKFORUM · Holcim (Süddeutschland) GmbH Druck: Druckerei Theo Diebold GmbH, Albstadt Zementwerk Dotternhausen · 72359 Dotternhausen Telefon + 49 (0) 7427 79-211 · www.holcim-sued.de
[email protected] 10.