START/ZIEL MARKIERUNG

00 Meßstetten- (Quelle) – 6 600 Bickelsberg Geislingen Der Schlichemwanderweg L415 BIL Isingen Epfendorf (Mündung / Altoberndorf ist mit einem eigenen Logo Trichtingen L390 Kleiner ). Alternativ in vier Etap- H euberg B27 ausgewiesen, besitzt jedoch Leidringen Endingen penorten. Siehe Rotenzimmern kein durchgängiges Markie- ichem Erzingen www.schlichemwanderweg.de. Epfendorf Schl Frommern rungszeichen. Täbingen L442 Weilstetten AN-/ABREISE Irslingen L435 E41 PKW: Hinter Burg, 72469 Meßstetten- B14 c h w ä b i s c h e Tieringen (Vereinshaus Kohlraisle), S A l b Villingendorf L440 von Parkplatz Schlichemhalle 15 Min. ERLEBNISPROFIL Schömberg Hausen N Neukirch am Tann Fußweg zum Startpunkt) /Steinet/ e c Tieringen Kleine Wasserfälle und k a r Zepfenhan G r o ß e r Butschhofweg, 78736 Epfendorf, von B27 Schörzingen Felsbildungen H e u b e r g hier 10 Min. Fußweg nach Epfendorf Rottweil L434 l ÖPNV: Linie 38: Rosenfeld-Tieringen, Historische Wegefüh- e Delkhofen Oberdigisheim Göllsdorf rz ta Linie 15: Balingen-, 0 5 km S rungen, mittelalterliche Linie 7440 Balingen-Rottweil bis Burgreste, die barocke Tiereingen-Rathaus/Bus 7444 zum Wallfahrtskirche (Palm- Bhf. Rottweil www.suedbadenbus.de bühl) ehemalige Mühlen Rad-Wander-Shuttle von Mai bis Mitte Oktober sonn- und feiertags zwischen Fossilienmuseum Fa. Schlichemwanderweg Tübingen-Balingen-Schömberg. Holcim in Dotternhau- Zollernalb, Oberes Schlichemtal sen, Narrenmuseum in 12 Std. • 31,6 km • Höhenmeter  496m  911 m TIPP DES AUTORS Schömberg, Schömberger Die Alb mit allen geologischen Beson- Stausee, SchieferErlebnis derheiten erleben. Flyer mit Verlauf Der Schlichemwanderweg fügt sich in das bestehende Netz der Wan- des Weges kostenlos erhältlich. derwege ein, verbindet diese und schafft somit entlang der Schlichem (das ganze Tal ist Naturschutzgebiet) eine durchgängige, fußläufi ge INFO Verbindung zwischen der Albhochfl äche bei Meßstetten/Tieringen Touristikgemeinschaft Oberes und dem Neckartal bei Epfendorf. Die B27 kann erstmals im Bereich Schlichemtal Schömberg von Fußgängern barrierefrei unterquert werden. Für Na- Schillerstraße 29 turliebhaber und Erholungssuchende wird das gesamte Schlichemtal 72355 Schömberg, als Einheit erlebbar. Er hat zwar ein einheitliches Logo, die Markierung Tel. 07427/94 98-0, Fax-30 variiert jedoch und fußt auf den Markierungen des Schwäbischen Alb- [email protected]

vereins. Angaben hierzu gibt es an Start und Ziel. www.schlichemwanderweg.de Schlichemklamm Schlichemtal Oberes TG Foto:

START/ZIEL 0 0 MARKIERUNG

7 Parkplatz Schlichemhalle h

ac 00

b 7 0 0

9 956 en

8 k 0 0 a

XXXX H AN-/ABREISE

PKW: Schlichemhalle Tieringen,

0 0

9 NSG Hinter Burg 22, 72469 Meßstet-

8

0 Hülenbuch 0 ten-Tieringen ERLEBNISPROFIL L440 Parken: Parkplatz Schlichemhalle

ÖPNV: Bushaltestelle Balinger Naturschutzgebiet „Hülenbuch“

R

9 0 ö 0

t e Straße, ca. 500 m Fußweg bis mit bunten Blumenwiesen g ra b Schlichemhalle e n Herrliche Ausblicke am Albtrauf b 942 a c Richtung Albvorland h TIPP DES AUTORS l Feriendorf a t Am Ende der Rundtour wartet ein Die junge Schlichem mit Quelle 900 l gut 1 km langer Barfußpfad auf Schlic e in der Nähe der Europäischen 0 h em 1 km b Tieringen o müde Wanderfüße. Also Schuhe Hauptwasserscheide T aus und hinein ins Fußsohlenglück!

KARTEN/LITERATUR Der Prospekt zu den HochAlb- HochAlbPfad Tieringer Hörnle Pfaden ist kostenlos erhältlich bei Meßstetten-Tieringen der Stadtverwaltung Meßstetten und der Zollernalb-Touristinfo. 3,5-4 Std. • 10,5 km • Höhenmeter  200 m INFO Einer der drei neuen Premiumwanderwege „HochAlbPfade“ist das Tie- Stadtverwaltung Meßstetten ringer Hörnle. Die ersten Wanderkilometer des Premiumweges verlaufen Hauptstr. 9 entlang der jungen Schlichem, vorbei an deren Quelle und dann bergauf 72469 Meßstetten unter alten Buchen und Tannen. Oben belohnt die Hochfl äche mit einer Tel. 07431/63 49-0 grandiosen Aussicht. Südwärts bauen sich bei guter Sicht die Alpen am Ho- [email protected] rizont auf, im Westen schweift der Blick Richtung Schwarzwald. Schönster www.hochalbpfade.de Abschnitt der Rundtour ist ein vier Kilometer langer Pfad entlang der Alb- www.messstetten.de trauf-Kante, wo die Hochfl äche fast senkrecht abfällt und herrliche Aus- blicke auf das Albvorland ermöglicht. Teilweise verläuft dieser Abschnitt Aussicht von der Schinderlucke über das Albvorland der Schinderlucke von Aussicht

Fotos:Zollernalb-Touristinfo und Stadt Meßstetten und Stadt Fotos:Zollernalb-Touristinfo durch das Naturschutzgebiet „Hülenbuch“ mit blühenden Wiesen.