Findbücher / 13
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Festschrift Zum 25-Jährigen Bestehen Der Schule Für Verfassungsschutz Und Für Andreas Hübsch
Schriftenreihe des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit Armin Pfahl-Traughber / Monika Rose-Stahl (Hrsg.) Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Schule für Verfassungsschutz und für Andreas Hübsch Brühl / Rheinland 2007 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-938407-20-2 ISSN 0946-5782 Druck: Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Herausgeber: Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Fachbereich Öffentliche Sicherheit www.fhbund.de 2 Inhalt Vorwort des Präsidenten der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Thomas Bönders........................................................................... 9 Vorwort des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Heinz Fromm.............................................................................. 12 Vorwort der Herausgeber Armin Pfahl-Traughber und Monika Rose-Stahl ....................... 14 Helmut Albert Wie gefährlich lebt der mobile Bürger? - Öffentliche Verkehrsmittel als Ziel von Terroranschlägen ........ 17 Rainer Albrecht Vom Lehren zum Lernen – Thesen zum notwendigen Wandel der Lehr- und Lernkultur an der FH Bund ................................. 38 Guido W. Becker Die Reichweite der Grundrechte im Ausland............................. 47 Christine Brost Die Rolle der Religion in der Politik der Islamischen Republik Iran................................................... -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Plenarprotokoll 18/66
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. November 2014 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Norbert Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6133 B Müller (Potsdam) . 6115 A Kerstin Griese (SPD) . 6134 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ nung . 6115 B DIE GRÜNEN) . 6135 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 12 . 6115 D Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . 6136 C Bärbel Bas (SPD) . 6137 C Tagesordnungspunkt 3: Emmi Zeulner (CDU/CSU) . 6138 B Vereinbarte Debatte: Sterbebegleitung . 6116 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 6139 B Michael Brand (CDU/CSU) . 6116 C Thomas Rachel (CDU/CSU) . 6140 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . 6117 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . 6141 B Dr. Carola Reimann (SPD) . 6118 D Burkhard Lischka (SPD) . 6142 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6119 D DIE GRÜNEN) . 6143 B Peter Hintze (CDU/CSU) . 6121 A Michael Frieser (CDU/CSU) . 6144 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 6121 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 6145 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 6122 D René Röspel (SPD) . 6146 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6123 D DIE GRÜNEN) . 6147 A Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 6124 D Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . 6148 A Thomas Oppermann (SPD) . 6125 C Dr. Johannes Fechner (SPD) . 6149 C Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . 6126 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . 6150 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) . 6127 C Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 6151 B Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . 6128 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . 6152 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . -
Plenarprotokoll
18. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Plenarprotokoll 72. Sitzung Donnerstag, 11. Februar 2021 Inhalt ........................................................................ Seite Inhalt ........................................................................ Seite Harald Gindra (LINKE) ............................ 8525 Erklärung des Präsidenten ................................... 8517 Frank-Christian Hansel (AfD) ................... 8527 Nicole Ludwig (GRÜNE) ......................... 8530 Falschmeldungen die Abgeordneten Kurt Sebastian Czaja (FDP) .............................. 8532 Wansner und Tom Schreiber betreffend ... 8517 Nicole Ludwig (GRÜNE) ......................... 8533 Andreas Wild (fraktionslos) ...................... 8534 Mitteilungen des Präsidenten und Bürgermeisterin Ramona Pop ................... 8535 Geschäftliches ......................................................... 8517 Regierender Bürgermeister Michael Müller .......................................... 8540 Anträge auf Durchführung einer Raed Saleh (SPD) ...................................... 8542 Aktuellen Stunde ......................................... 8517 Burkard Dregger (CDU) ........................... 8543 Parlamentsangelegenheit ............................ 8517 Carsten Schatz (LINKE) ........................... 8545 Silke Gebel (GRÜNE) ............................... 8546 Ergebnis ......................................................... 8518 Karsten Woldeit (AfD) .............................. 8547 Sebastian Czaja (FDP) ............................. -
Plenarprotokoll 19/56
Plenarprotokoll 19/56 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 56. Sitzung Berlin, Freitag, den 12. Oktober 2018 Inhalt: Tagesordnungspunkt 22: Ralf Kapschack (SPD) ................. 6158 B a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Max Straubinger (CDU/CSU) ............ 6159 B rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Kerstin Tack (SPD) .................... 6160 C zes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Ren- Kai Whittaker (CDU/CSU) .............. 6161 C tenversicherung (RV-Leistungsverbes- Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) .... 6162 B serungs- und -Stabilisierungsgesetz) Drucksache 19/4668 ................ 6147 B Dr. h. c. Albert Weiler (CDU/CSU) ....... 6163 B b) Antrag der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Sabine Zimmermann (Zwickau), Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 23: und der Fraktion die DIE LINKE: Voll- Erste Beratung des von den Abgeordneten ständige Gleichstellung und gerechte Fi- Pascal Kober, Michael Theurer, Johannes nanzierung der Kindererziehungszeiten Vogel (Olpe), weiteren Abgeordneten und der in der Rente umsetzen – Mütterrente Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs ei- verbessern nes Gesetzes zur Dynamisierung der Ver- Drucksache 19/29 .................. 6147 B dienstgrenzen der geringfügigen Beschäfti- gung c) Antrag der Abgeordneten Ulrike Schielke- Drucksache 19/4764 ................... 6164 B Ziesing, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Pascal Kober (FDP) ................... 6164 B AfD: Anrechnungsfreistellung der -
Plenarprotokoll 18/173
Plenarprotokoll 18/173 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 173. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 2. Juni 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Sylvia Pantel (CDU/CSU) .............. 17010 D neten Dr. Egon Jüttner, Karl Schiewerling und Bernhard Daldrup ................ 17001 A Sönke Rix (SPD) ...................... 17012 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Paul Lehrieder (CDU/CSU) ............. 17013 C nung. 17001 B Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ Absetzung des Tagesordnungspunktes 26 ... 17002 A DIE GRÜNEN) ................... 17013 D Begrüßung von Vertretern der Botschaften Ar- Karin Maag (CDU/CSU) ............... 17015 C meniens und der Türkei. 17028 A Tagesordnungspunkt 4: Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung a) Erste Beratung des von der Bundesregie- eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Umsetzung der Richtlinie 2011/36/EU des zes zur Regulierung des Prostitutions- Europäischen Parlaments und des Rates gewerbes sowie zum Schutz von in der vom 5. April 2011 zur Verhütung und Be- Prostitution tätigen Personen kämpfung des Menschenhandels und zum Drucksache 18/8556 ................ 17002 B Schutz seiner Opfer sowie zur Ersetzung b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: des Rahmenbeschlusses 2002/629/JI des Bericht der Bundesregierung zu den Rates Auswirkungen des Gesetzes zur Rege- Drucksache 18/4613 ................... 17017 B lung der Rechtsverhältnisse der Prosti- tuierten (Prostitutionsgesetz – ProstG) Christian Lange, Parl. Staatssekretär Drucksache 16/4146 ................ 17002 B BMJV ............................ 17017 B Manuela Schwesig, Bundesministerin Ulla Jelpke (DIE LINKE) ............... 17018 C BMFSFJ .......................... 17002 C Elisabeth Winkelmeier-Becker Cornelia Möhring (DIE LINKE) ......... 17003 D (CDU/CSU) ........................ 17019 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU). 17005 C Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Cornelia Möhring (DIE LINKE) ....... 17006 B DIE GRÜNEN) ..................... 17021 D Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ Dr. -
Your Partner for Quality Television
Your Partner for Quality Television DW Transtel is your source for captivating documentaries and a range of exciting programming from the heart of Europe. Whether you are interested in science, nature and the environment, history, the arts, culture and music, or current affairs, DW Transtel has hundreds of programs on offer in English, Spanish and Arabic. Versions in other languages including French, German, Portuguese and Russian are available for selected programs. DW Transtel is part of Deutsche Welle, Germany’s international broadcaster, which has been producing quality television programming for decades. Tune in to the best programming from Europe – tune in to DW Transtel. CONTACT Key High Definition Standard Definition Video on demand Mobile Ultra High Definition SCIENCE TECHNOLOGY MEDICINE Reaching for the Stars The Human Miracle The Mysteries of the Brain Science on the Seven Seas Foresight The Quest for Knowledge Science Workshop Know it! A Changing Planet Totally Phenomenal Climate, Weather, Catastrophes EinSteinchen (Animation) EinSteinchen (Clips) Great Moments in Science and Technology Our Technical World Faster, Higher, Stronger – Tomorrow’s Technology How Nature Heals TeleMed The World of Medicinal Plants Feel Fine MAIN MENU NATURE ENVIRONMENT The Great Outdoors: Our National Parks Let’s Go Wild The Allure of Nature Struggle for Survival Wildlife Shorts Expedition to the Animal Kingdom Guardians of Nature Global Energy Global Ideas SOS – Earth Calling! The Barren Sea ECONOMICS AGRICULTURE Founders’ Valley €conomic$ Inside -
Die Kooperation Der PDS Und Der WASG Zur Bundestagswahl 2005
Friedrich-Schiller-Universität Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Die Kooperation der PDS und der WASG zur Bundestagswahl 2005 Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades MAGISTER ARTIUM (M.A.) Eingereicht von: Erstgutachter: Falk Heunemann PD Dr. Torsten Oppelland Matrikel-Nr.: 26765 Zweitgutachter: geb. am 25. April 1977 PD Dr. Antonius Liedhegener in Rudolstadt Jena, den 15. Januar 2006 II Inhalt I EINLEITUNG ......................................................... 1 1 VORGESCHICHTE.............................................................1 2 FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE........................... 2 3 VORGEHEN..................................................................... 5 II DIE BEZIEHUNG VOR DEM 22. MAI 2005..................6 1 DIE GESCHEITERTE WESTAUSDEHNUNG DER PDS............... 6 2 ENTSTEHUNG DER WASG................................................11 3 GESPRÄCHE ZWISCHEN WASG UND DER PDS BIS ZUR NRW-WAHL......................................................... 18 4 VERGLEICH DER BEIDEN PARTEIEN..................................20 4.1 Programme .................................................................23 4.2 Mitgliederstruktur und Führungspersonal......................... 25 4.3 Finanzen..................................................................... 28 4.4 Anhänger.................................................................... 28 III MÖGLICHKEITEN EINER KOOPERATION.................31 1 RECHTLICHE HÜRDEN FÜR DIE PARTEIEN........................ -
(A) Enden. Aufklären Und Ahnden“. Der Ausschuss Empfiehlt in Seiner
15420 Dcutscher Bundestag —19. Wahlperiode — 124 Sitzung Berlin. Donnerstag, den 7. November 2019 Vi;.eprisident Dr. hans-Peter Friedrich (A) enden. aufklären und ahnden“. Der Ausschuss empfiehlt (Beifall bei der SPD — Dr. Stefan Ruppert (C) in seiner Besehlussempfehlung auf Drucksache 19/7294. [FDP]: Dass uns noch mal ein Minister im Ple den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf nurn beehrt!) DrLlcksache 19.5544 abzulehnen. Wer stimmt für diese Besehlussempfehlung? — Das sind SPD. CDLCSU und Hubertus Heil ‚Bundesminister für Arbeit und Sozia 4(0. Gegenslimmen? — Die Grünen sowie die FDP. — les: Enthaltungen? — Die Linke. Damit ist die Beschlussemp Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und fehlung angenommen. Kollegen! Der Deutsche Bundestag berät an diesem Beschlussempfehlung des Ausschusses für Menschen Abend aus meiner Sicht zwei wichtige Gesetze. die mit rechte und humanitäre Hilfe zim Antrag der Fraktion der Frage zu tun haben, wie menschlich unsere Gesell Bündnis 90‘Die Grünen mit dem Titel ‚.30 Jahre Nieder schaft am Ende des Tages sein wird. der friedlichen Proteste am Platz des Himmli— schlagung Später am Abend werden wir über das Soziale Ent sehen Friedens — Für eine umfassende Aufarbeitung Lind schädigungsrecht sprechen. Dabei geht es um die Frage, der die Achtung Bürger- und Menschenrechte“. Der Aus wie die Gesellschaft mit Opfern von Gewalnaten und An empfiehlt seiner schuss in Beschlussempfehlung auf schlägen umgeht, wie wir Menschen helfen, die Opfer 19/14277, Drucksache den Antrag der Fraktion Bünd geworden sind. Dazu wird nachher Staatssekretärin 90,Die Grünen auf Drucksache 19/10222 abzulehnen. nis Kerstin Griese sprechen, weil sie das mutmaßlich am Wer für diese Beschlussempfehlung? — stimmt Das sind meisten verhandelt hat. -
Debattenprotokoll Zwangsverrentung
2796 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 33. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 8. Mai 2014 Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Wir kommen zur Abstimmung über den von der Bun- Matthias W. Birkwald (DIE LINKE): (C) desregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Ände- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! rung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes. Hartz IV ist und bleibt Armut per Gesetz. Das gilt für alle Langzeitarbeitslosen, aber ganz besonders für die äl- (Volker Kauder [CDU/CSU]: Super!) teren Arbeitslosen, die unbedingt arbeiten wollen, denen Der Ausschuss für Arbeit und Soziales empfiehlt in aber niemand mehr einen Job gibt. Warum? § 12 a im seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 18/1359, Sozialgesetzbuch II verpflichtet die Jobcenter, Hartz-IV- den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksa- Beziehende ab ihrem 63. Geburtstag in eine vorgezo- chen 18/910 und 18/1283 in der Ausschussfassung anzu- gene Altersrente zu schicken, auch wenn diese mit hor- nehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf in renden Abschlägen verbunden ist, und zwar gegen den der Ausschussfassung zustimmen wollen, um das Hand- Willen der Betroffenen. Das darf nicht sein. Darum sagt zeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – die Linke: Die Zwangsverrentungen müssen abgeschafft Damit ist der Gesetzentwurf in zweiter Beratung ange- werden. nommen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten Dritte Beratung des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Viele Menschen rufen wegen der Zwangsverrentung und Schlussabstimmung. Nach Artikel 87 Absatz 3 des in meinem Büro an. Sie sind wütend, komplett verunsi- Grundgesetzes ist zur Annahme des Gesetzentwurfes die chert oder einfach nur enttäuscht. Ich schildere Ihnen das absolute Mehrheit der Mitglieder des Deutschen Bun- Beispiel einer Betroffenen, einer Verkäuferin aus Frank- destages – das sind 316 Stimmen – erforderlich. -
Plenum Vertrauen Sein
18. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Plenarprotokoll 50. Sitzung Donnerstag, 28. November 2019 Inhalt ........................................................................ Seite Inhalt ........................................................................ Seite Senatorin Regine Günther ......................... 5921 Mitteilungen des Präsidenten und Melanie Kühnemann-Grunow (SPD) ........ 5921 Geschäftliches ......................................................... 5898 Senatorin Regine Günther ......................... 5921 Florian Kluckert (FDP) ............................. 5921 Anträge auf Durchführung einer Senatorin Regine Günther ......................... 5921 Aktuellen Stunde ......................................... 5898 Unterstützung der Baugenossenschaft Vertagung der Tagesordnungspunkte 5 DIESE eG ..................................................... 5922 und 6 ............................................................. 5898 Kurt Wansner (CDU) ................................ 5922 Steffen Zillich (LINKE) ............................ 5898 Senator Dr. Matthias Kollatz ..................... 5922 Stefan Evers (CDU) .................................. 5899 Kurt Wansner (CDU) ................................ 5922 Ergebnis ......................................................... 5900 Senator Dr. Matthias Kollatz ..................... 5923 Bernd Schlömer (FDP) .............................. 5923 1 Aktuelle Stunde ............................................ 5900 Senator Dr. Matthias Kollatz ..................... 5923 -
Plenarprotokoll 18/116
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/116 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 116. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Petra Pau (DIE LINKE) . 11287 A neten Petra Crone und Manfred Grund . 11283 A Dr. Eva Högl (SPD) . 11288 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 32: DIE GRÜNEN) . 11291 D a) – Zweite und dritte Beratung des von der Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . 11293 D Bundesregierung eingebrachten Ent- Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ wurfs eines Gesetzes zur Verbesse- DIE GRÜNEN) . 11295 D rung der Zusammenarbeit im Be- reich des Verfassungsschutzes Uli Grötsch (SPD) . 11296 D Drucksachen 18/4654, 18/5051, 18/5415 11283 B Clemens Binninger (CDU/CSU) . 11298 B – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ mäß § 96 der Geschäftsordnung DIE GRÜNEN) . 11300 B Drucksache 18/5416 . 11283 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des In- nenausschusses Tagesordnungspunkt 31: a) Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, – zu dem Antrag der Abgeordneten Petra Brigitte Pothmer, Beate Müller-Gemmeke, Pau, Jan Korte, Dr. André Hahn, wei- weiterer Abgeordneter und der Fraktion terer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Flexible DIE LINKE: Wirksame Alternati- und sichere Rentenübergänge ermögli- ven zum nachrichtendienstlich ar- chen beitenden Verfassungsschutz schaf- Drucksache 18/5212 . 11302 B fen b) Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, – zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Haßelmann, Kordula Schulz-Asche, Dr. Konstantin von Notz, Hans- weiterer Abgeordneter und der Fraktion Christian Ströbele, Irene Mihalic, wei- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kommu- terer Abgeordneter und der Fraktion nales Ehrenamt stärken – Anrechnung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für von Aufwandsentschädigungen auf die eine Zäsur und einen Neustart in der Rente neu ordnen deutschen Sicherheitsarchitektur Drucksache 18/5213 .