Full Title 1 Analyzing Dialectal Variation in Articulation Rate Using
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Blühender Baum Beim Oberbühlchnubel Bei Wynigen
Rondo-Kurier Jahrgang: 20 Juni 2016 Blühender Baum beim Oberbühlchnubel bei Wynigen Das ist das Informationsorgan des Alters- und Pflegezentrums Rondo Safenwil für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige. 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Worte der Zentrumsleiterin 3 Geburtstage im Mai 4 Personelles 5 Portrait Nicola Eichholzer / Veranstaltungen 6 Seniorennachmittag 7 Ja, wir kommen gerne! 8 Safenwil im Laufe der Zeit 10 Menüplan Spezialitätenwoche 13 Ausflug mit der Jassgruppe der ref. Kirchgemeinde 15 Impressionen aus der Aktivierung 17 Muttertag 20 Zofingen etwas anders gesehen 22 Rüeblimuffins 23 Impressum 24 2 Die Farben unserer Handlungen hängen von der Farbe unserer Stimmung ab wie die Farben einer Landschaft vom jeweiligen Licht Francis Bacon Liebe Leserinnen und Leser Was kommt Ihnen zuerst in den Sinn, wenn Sie an den Sommer denken? Grillieren am See? Familienferien am Meer? Egal, welche Bilder Ihnen gerade durch den Kopf gehen: Die einzigartige Stim- mung lebt neben den Gerüchen und Geräuschen vor allem von der Farbe. Wenn sich im Frühsommer die zunehmend stärkere Sonne mit ge- legentlichen Regengüssen und ersten Gewittern abwechselt, ge- deiht die Natur prächtig und strotzt geradezu vor Lebenskraft. Zwit- schernde Vögel und summende Bienen verbreiten ein Gefühl von Entspannung und Gemütlichkeit, das von dem allgegenwärtigen Grün noch zusätzlich unterstützt wird. Geniessen Sie dieses ange- nehme Gefühl und gehen Sie mit offenen Augen durch die Land- schaft. Marlis Businger, Zentrumsleiterin 3 Geburtstage im Juni Herr Hans Burgener Frau Margrit Thommen 2. Juni 1928 3. Juni 1927 Frau Elsy Zimmerli Frau Margrit Dietrich 4. Juni 1930 25. Juni 1938 4 Personelles Austritte im Mai Felder Stefanie Pflegehelferin SRK Oehler Elisabeth Mitarbeiterin Lingerie Rittgasser Krisztina Mitarbeiterin Hauswirtschaft Lieb Bruno Pflegefachmann HF Jubiläum 5 Jahre / 15 Jahre Rondo Am 1. -
Karl Barth's Contribution to the German Church Struggle Against National
Karl Barth’s contribution to the German Church struggle against National Socialism Ramathate Dolamo Department of Philosophy and Systematic Theology, University of South Africa, Pretoria, South Africa Abstract Germany was under a totalitarian regime led by Adolf Hitler from 1933 to 1945. This article looks at the responses of the churches in Germany during that period. In particular, Karl Barth’s theology on church and state is examined to determine to what extent it did assist Germany in fighting National Socialism and in rebuilding Germany after the war. The author is of the view that most of Barth’s insights could be relevant and would be applicable today especially in those countries that are still being ruled by autocrats and dictators. Introduction Not only do theologians differ as to whether the (divine) com- mand should be grounded in the Christology or in the “orders of creation”, but also some theologians appear unwilling to recognise that the command is the ground and the instrument of God’s creative will of love both in originating and in sustaining creation in its historical development (Maimela 1984:158). Karl Barth’s views on sociopolitical matters especially those on church and state relations that he started to formulate during his Safenwil pastorate in 1911 were put to the harshest and rigorous test during the reign of Adolf Hitler from 1933 to the end of World War II in 1945. This article is an appre- ciation of the insights of Barth as a theologian and as an activist during the church struggle in Germany against National Socialism. -
Kreisspieltag STV Staffelbach
Kreisspieltag STV Staffelbach 18. / 19. August 2007 auf dem Höchacker in Safenwil Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 2 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag Jugend und Aktive 18. / 19. August 2007 auf dem Sportplatz Höchacker in Safenwil Willkommen Geschätzte Kinder, Turnerinnen, Turner, Gäste und Zuschauer Der STV Staffelbach möchte alle herzlich Willkommen heissen am Kreisspieltag des Zofinger Kreisturnverbandes. Da wir in Staffelbach nicht über die nötige Infrastruktur verfügen, dürfen wir Gastrecht in Safenwil geniessen. Welchen Stellenwert hat der Kreisspieltag? Geht es nur um den Wettkampf? Nein, am Kreisspieltag treffen sich die turnenden Vereine aus dem Zofinger Kreisturnverband. Neben dem Kräftemessen in den verschiedenen Disziplinen haben aber auch die Gemütlichkeit und das gemeinsame Erlebnis des Teamsports einen grossen Stellenwert. Am Abend haben alle etwas gewonnen, sei es auch nur die Freude an der sportlichen Betätigung unter freiem Himmel. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern, Gönnern, Funktionären und OK-Mitgliedern für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Safenwil, die uns den Sportplatz Höchacker für den Kreisspieltag zur Verfügung stellt. Ohne das grosszügige Entgegenkommen hätten wir vom STV Staffelbach diesen Kreisspieltag nicht durchführen können. Wir möchten es nicht unterlassen Euch viel Glück, Erfolg und vor allem viel Freude bei den Spielen und Wettkämpfen zu wünschen. Mit Turnergrüssen OK Kreisspieltag Turnverein STV Staffelbach 3 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag STV Staffelbach auf dem Höchacker in Safenwil 2007 Jugendspieltag Samstag 18. August Spieltagleitung Siegrist Patrik, Bütikofer Hans Speaker Morgenthaler Silvia Rechnungsbüro Röcker Christoph Aktivspieltag Sonntag 19. August Spieltagleitung Röcker Christoph Speaker Morgenthaler Silvia Indiaca / Schnurball Meyer Elisabeth Parkplätze sind signalisiert (Achtung auf Wiese) bzw. -
EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1. -
Abfallentsorgungsinformationen 2021
Logo Abfallentsorgungsinformationen 2021 Ordentliche Kehrichtabfuhr Montag Dienstag nördlich der Autobahn südlich der Autobahn Abweichungen von Abfuhrtagen infolge Feiertag Dienstag 6. April 2021 Mittwoch 7. April 2021 Ostermontag Dienstag 25. Mai. 2021 Mittwoch 26. Mai 2021 Pfingstmontag Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für 17 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 11.00 pro Rolle mit 10 Säcken 35 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 22.00 pro Rolle mit 10 Säcken 60 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 37.00 pro Rolle mit 10 Säcken 110 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 60.00 pro Rolle mit 10 Säcken Sperrgutmarke nur für Kleinsperrgut CHF 7.00 pro Marke 800 Liter Containerplombe CHF 43.00 pro Plombe Die Oftringer Gebührenkehrichtsäcke können in allen Grössen bei der DLB Gemeinde Oftringen in der Abteilung Bauen Planen Umwelt einzeln bezogen werden. Kehrichtsäcke dürfen erst am Tag der Kehrichtabfuhr an den Entsorgungsstandorten platziert werden. Grünabfuhr Donnerstag Freitag nördlich der Autobahn südlich der Autobahn Grünabfuhr alle 2 Wochen vom 7./8. Januar bis 18./19. März 2021 Grünabfuhr wöchentlich ab 18./19. März bis 25./26. November 2021 Grünabfuhr alle 2 Wochen ab 25./26. November bis Ende Jahr 2021 Abweichungen von Abfuhrtagen infolge Feiertag unverändert 1. April vorgezogen Donnerstag 1. April Karfreitag verschoben Freitag 14. Mai unverändert 14. Mai Auffahrt unverändert 23. Dezember vorgezogen Donnerstag 23. Dezember Weihnachten Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für Einzelmarken 140 Liter Behälterleerung und Bündel CHF 7.00 pro Einzelmarke 240 Liter Behälterleerung CHF 11.00 pro Einzelmarke 660 Liter Behälterleerung CHF 30.00 pro Einzelmarke Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für Jahresvignette fürs ganze Jahr 2021 140 Liter Grüngut-Tonne CHF 180.00 pro Jahresvignette 240 Liter Grüngut-Tonne CHF 315.00 pro Jahresvignette 660 Liter Grüngut-Container CHF 860.00 pro Jahresvignette 800 Liter Grüngut-Container benötigt eine 140 Liter- + 660 Liter-Vignette Die Grünabfuhr-Jahresvignette 2021 ist ab 4. -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
Herzlichen Dank
Spielerische Experimente Herzlichen Dank Ein grosses Dankeschön an alle unsere Sponsoren, Behörden, Auf der grossen, rund sieben Kilometer langen Route laden Vereine, Institutionen und Gönner, welche das Pionierprojekt zehn Stationen mit kleinen, spielerischen Experimenten zum Atem-Weg unterstützen. ATEM-WEG bewussten Atmen ein. Barfuss kann man ein speziell herge- Richtig atmen. Besser leben. richtetes Terrain erforschen, bei einem kurzen Aufstieg die Atemfrequenz spüren und den eigenen Rhythmus nden Hauptsponsoren: oder beim Balancieren den eigenen Atem beobachten. Die einfachen Aufgaben werden kurz auf Tafeln erklärt, der Weg ist gut ausgeschildert. Generalagentur Zofingen 160412S07GA_A7_Logo_inkl_GA_Zofingen.indd 1 13.04.16 07:51 Wer nicht so weit gehen mag, kann eine kürzere Route wählen oder auch gezielt einzelne Wegpunkte angehen. Eine Sponsoren: gepegte Feuerstelle zum Abschluss des Lehrpfades bietet Gelegenheit zum Verweilen. Ich bin ein CMYK-Logo und komme bei Vierfarbendruck zum Einsatz. Atem heisst leben, 2 Fussparcours 4 Atem-Kraft Bänkli leben heisst atmen. ATEM-WEG ATEM-WEG Richtig atmen. Besser leben. Richtig atmen. Besser leben. Atem-Reaktion Innere Bewegung – Bleibe einen Moment ruhig stehen. Atempausee Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Bleibe einen Moment ruhig stehen. Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Erkunde Barfuss, in kleinen Schritten diesen Fussparcours. Balanciere durch Gewichtsverlagerung Die Inhalte eines Atemzugs bedeuten im abwechselnd auf einem Bein zum andern. Alltag annehmen, abgeben, ruhen! Der kleine Beachte die Reaktion deines Atems. Rhythmus in die grosse Welt! · Kanton Aargau, Dep. Bau, · Gemeinde Oftringen Gewinn: Füsse werden durch unterschiedliche Boden- Setze dich aufrecht auf die Bank, die Füsse strukturen aktiviert, Blutkreislauf und damit fest auf dem Boden. Lege die Hände auf Verkehr und Umwelt · Gemeinde Uerkheim Füsse und Beine belebt. -
3 Gruppenschiessen Im Suhrental
3 GruppenschiessenSehr kurze Wegstrecken im Suhrental von Platz zu Platz 16. Chnöbeli-Chopf-Schiessen Feldschützengesellschaft Moosleerau Schiessanlage Moosleerau 8. Sodhubelschiessen Schützengesellschaft Safenwil Schiessanlage „im Boden“ Safenwil 2. Wili-Bärger-Schiesse Schützengesellschaft Wiliberg-Hintermoos Schiessanlage „Hargarten“ Reitnau war Schiessplatz Aarg. Kant. Schützenfest 2017 Gewehr 300 m Gruppenwett- Scheibe A 10 kampf 2 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel am Schluss gezeigt, ohne Zeitbeschränkung Auszahlungsstich kombiniert mit Gruppenstich auf allen 3 Schiessplätzen Gruppenwettkampf Gewehr 300 m Sportgeräte: alle Gewehre Trefferfeld Scheibe A 10 Schiessprogramm: 2 Schüsse Probe, obligatorisch 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel, am Schluss gezeigt Stellungen: Freigewehr nicht liegend, Standartgewehr und Karabiner liegend frei, Sturmgewehre ab Zweibeinstütze. Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen. Teilnahmegebühr: Fr. 24.00 (inklusive Munition und Gebühren) Fr. 20.00 für Junioren (U17 / U 21) Teilnahmekosten Gruppe: Keine Auszeichnungen: Honig 500 g (Moosleerau und Reitnau) bzw. Bergkristall (in Safenwil) im Wert von Fr. 12.00, oder Kranzkarte AGSV, Wert Fr. 10.00 E / S V / U21 SV / U17 Kat. A Freigewehre, E / S StandartgewehreV / U21 SV / U17 90 88 87 Kat. A:D Freigewehre,Stgw 57/03 Standartgewehre 90 Pkt. 8688 Pkt. 8784 Pkt. 83 Kat. D: Stgw 57/03 86Pkt. 84 Pkt. 83Kat. Pkt. E Stgw 57/02, Stgw 90, Karabiner 84 82 81 Kat. E: Stgw 57/02, Stgw 90, Karabiner 84 Pkt. 82 Pkt. 81 P Gruppenwettkampf: Je 5 lizenzierte Schützen eines Vereins bilden eine Gruppe. Gruppenwettkampf in 2 Kategorien. Kat. A Sport alle Gewehre, Kat. D alle Ordonanzgewehre Rangordnung: Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. -
Fluid Flow Through the Sedimentary Cover in Northern
Swiss J Geosci (2011) 104:493–506 DOI 10.1007/s00015-011-0085-x Fluid flow through the sedimentary cover in northern Switzerland recorded by calcite–celestite veins (Oftringen borehole, Olten) Antoine de Haller • Alexandre Tarantola • Martin Mazurek • Jorge Spangenberg Received: 14 April 2011 / Accepted: 28 September 2011 / Published online: 25 November 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract Abundant veins filled by calcite, celestite and derived radiogenic Sr (clay minerals) has been found and pyrite were found in the core of a 719 m deep borehole so an external source is required. S and O isotope com- drilled in Oftringen near Olten, located in the north-western position of vein celestite and pyrite can be explained by Molasse basin, close to the thrust of the Folded Jura. Host bacterial reduction of Miocene seawater sulphate. The rocks are calcareous marl, argillaceous limestone and available data set suggests the vein mineralization precip- limestone of the Dogger and Malm. The d18O values of itated from descending Burdigalian seawater and not from vein calcite are lower than in host rock carbonate and, a fluid originating in the underlying Triassic evaporites. together with microthermometric data from fluid inclusions in vein calcite, indicate precipitation from a seawater- Keywords Isotope Á Fluid inclusions Á Mesozoic Á dominated fluid at average temperatures of 56–68°C. Such Miocene Á Burdigalian temperatures were reached at the time of maximum burial of the sedimentary pile in the late Miocene. The depth profile of d13C and 87Sr/86Sr values and Sr content of both 1 Introduction whole-rock carbonate and vein calcite show marked trends towards negative d13C, high 87Sr/86Sr, and low Sr content Veins filled by calcite, celestite and subordinate pyrite have in the uppermost 50–150 m of the Jurassic profile (upper been documented in the Mesozoic sedimentary cover of the Oxfordian). -
Neubau: Anlageobjekt Mit Vier Wohnungen ERIKAWEG 4805
Neubau: Anlageobjekt mit vier Wohnungen ERIKAWEG 4805 BRITTNAU LAGE UND DETAILS ÜBER DEN ORT Die Gemeinde Brittnau Brittnau, die oberste Gemeinde im aargauischen Wiggertal ist eine aktive Dorfgemeinschaft, bietet attraktive Wohnlagen und naturnahe, vielseitige Naherholungsgebiete. Brittnau ist eine Vorortsgemeinde von Zofingen mit rund 3’600 Einwohnern. Die wichtigsten Dienstleistungs- und Einkaufsmög- lichkeiten wie Bäckerei, Metzgerei, Dorfchäsi, Post, Bank, Coop und Migros Partner sind in Brittnau angesiedelt. Restaurants, Arzt und Zahnarzt, sowie verschiedene Sportanlagen bieten in Brittnau ein rundum gutes Dienstleis- tungsnetz. Zofingen, mit einem noch vielfältigeren Markt Angebot, Restaura- tions- und Freizeitbetrieben liegt sehr nahe. Verkehr Die Autobahnanschlüsse Langnau bei Reiden und Oftringen sind in ungefähr 10 Minuten erreichbar. Das Zentrum von Zofingen ist mit dem Auto in sieben Minuten zu erreichen. Brittnau ist per Bus mit Zofingen und Reiden verbun- den. Schule, Kultur und Freizeit Kindergarten, Primar-, Real und Sekundaschule können in Brittnau besucht werden. Die abwechslungsreichen Kultur-, Vereins- und Freizeitangebote sind Qualitätsmerkmale der ländlich gebliebenen Gemeinde. Es gibt viele wunder- schöne Wege entlang des Baches “Wigger” die dem Wiggertal den Namen gibt. Weiherlandschaften mit Grillstellen und weitläufige Naturschutzgebiete bieten einen hohen Erholungswert. Weitere Informationen unter brittnau.ch 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Dokumentation: Irrtümer vorbehalten. Wir bemühen uns um korrekte Angaben, können -
Cultivated Light – People –Space –People Light 25.04.18 14:14 Ribag.Com @Ribaglight Ribaglight
cultivated Light – People – Space 1 – 18 XX_Umschlag culti 01-18_e.indd 1 25.04.18 14:14 ribag.com @ribaglight ribaglight XX_Umschlag culti 01-18_e.indd 2 25.04.18 14:14 EDITORIAL uman Centric Lighting is currently the most with regional partners. For optimal results, user used term in the lighting industry. Each requirements and solution-orientation need to H individual person is central – their needs remain centre stage. Products are tailored to re- are reflected in the lighting. Lighting solutions spective projects and assembled as usual with are as varied as individual requirements. Techno- quality service standards. logical requirements for lighting fixtures, such as Therefore, keeping the individual at the centre, is light distribution, desired lighting colour, intensi- the focus of this issue of "cultivated". It presents ty, absence of glare, and the aspect of biological individualised lighting solutions from the Draft rhythms, not only require external adjustments & Craft Collection, and provides an insight into a to design and lighting style, but also in usability. new floor lamp design with different light presen- tation possibilities and tells us of regional part- With its Draft & Craft Collection, RIBAG is taking a nerships, which focus on craftsmanship. It also groundbreaking step into the future. Tailor-made reports on young talent in the field of design, and lighting solutions perfectly display high-quality displays fascinating examples of architecture in design and solution expertise and subsequent- both the private and public sectors, in which indi- ly meet specific needs to the greatest degree. vidualised lighting solutions optimally accompany First-class craftsmanship is combined with the users through their everyday life. -
6. September 2015
Magazin zu den 27. Powerman Longdistance Duathlon World Championships Zofingen, Verbände ITU und IPA I. P. A. 4.–6. September 2015 www.powerman.ch Sportfonds Aargau 2 POWERMAN MAGAZIN 2015 Dank an die Sponsoren Hauptsponsoren Sportfonds Aargau ROCK THE BOCK Co-Sponsoren STEINBOCK BA R LOUNGELOUNGE | IDJ DJ OODERD ER LIVELIVE MUSIK LOUNGE I DJ ODER LIVE MUSIK JEDENJE DZWEITENEN ZWEITEN FREITAG AUFFREITAG DEM PILATUS GRATISAU SHUTTLEF D E M ABPIL LUZERNATUS INSELI JEDEN ZWEITEN FREITAG AUF DEM PILATUS MEHR INFOS AUF PILATUS.CH GRATIS SHUTTLE AB LUZERN INSELI MEHR INFOS AUF PILATUS.CH Regiosponsoren IPA Partner Platingönner & Ausrüster EVENTPARTNER Medienpartner PIL_FL_Freitagsevent_Steinbock_A6-5_d_RZ2.indd 1 08.05.13 12:42 EVENTPARTNER POWERMAN MAGAZIN 2015 3 Grusswort – Welcome to Zofingen Weltweit führend – heute und morgen Seit über 27 Jahren Grund zur Freude für das ehrenamtliche Organi einen Powerman oder eine Powerwoman treffen, wird in Zofingen Welt sationsteam. Es ist jedoch auch die Erwartungs im Ladengeschäft, im Restaurant oder auf der klasse-Duathlon vom haltung dahinter, dass diese Stärken aufrechter Strasse oder als HomestayFamilie, die einem Feinsten zelebriert. halten und ausgebaut werden. Teilnehmer eine Unterkunft anbietet. Helfen auch Anders ist es nicht zu Deshalb gibt es für 2015 diverse Neuerungen, zum Sie mit, dass alle Teilnehmenden, einige davon erklären, weshalb be Beispiel die Möglichkeit, PowermanMember zu aus Ländern wie Kolumbien, Philippinen, Brasili reits zum achten Mal werden, die VIP EntryTickets für erfolgreiche en oder der Ukraine die besten Eindrücke von der die offizielle Welt Wettkämpfer in den Alterskategorien, internati Schweiz mit nach Hause nehmen. meisterschaft in Zo onale Hotel und Verpflegungspartner.