Abfallentsorgungsinformationen 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1. -
Herzlichen Dank
Spielerische Experimente Herzlichen Dank Ein grosses Dankeschön an alle unsere Sponsoren, Behörden, Auf der grossen, rund sieben Kilometer langen Route laden Vereine, Institutionen und Gönner, welche das Pionierprojekt zehn Stationen mit kleinen, spielerischen Experimenten zum Atem-Weg unterstützen. ATEM-WEG bewussten Atmen ein. Barfuss kann man ein speziell herge- Richtig atmen. Besser leben. richtetes Terrain erforschen, bei einem kurzen Aufstieg die Atemfrequenz spüren und den eigenen Rhythmus nden Hauptsponsoren: oder beim Balancieren den eigenen Atem beobachten. Die einfachen Aufgaben werden kurz auf Tafeln erklärt, der Weg ist gut ausgeschildert. Generalagentur Zofingen 160412S07GA_A7_Logo_inkl_GA_Zofingen.indd 1 13.04.16 07:51 Wer nicht so weit gehen mag, kann eine kürzere Route wählen oder auch gezielt einzelne Wegpunkte angehen. Eine Sponsoren: gepegte Feuerstelle zum Abschluss des Lehrpfades bietet Gelegenheit zum Verweilen. Ich bin ein CMYK-Logo und komme bei Vierfarbendruck zum Einsatz. Atem heisst leben, 2 Fussparcours 4 Atem-Kraft Bänkli leben heisst atmen. ATEM-WEG ATEM-WEG Richtig atmen. Besser leben. Richtig atmen. Besser leben. Atem-Reaktion Innere Bewegung – Bleibe einen Moment ruhig stehen. Atempausee Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Bleibe einen Moment ruhig stehen. Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Erkunde Barfuss, in kleinen Schritten diesen Fussparcours. Balanciere durch Gewichtsverlagerung Die Inhalte eines Atemzugs bedeuten im abwechselnd auf einem Bein zum andern. Alltag annehmen, abgeben, ruhen! Der kleine Beachte die Reaktion deines Atems. Rhythmus in die grosse Welt! · Kanton Aargau, Dep. Bau, · Gemeinde Oftringen Gewinn: Füsse werden durch unterschiedliche Boden- Setze dich aufrecht auf die Bank, die Füsse strukturen aktiviert, Blutkreislauf und damit fest auf dem Boden. Lege die Hände auf Verkehr und Umwelt · Gemeinde Uerkheim Füsse und Beine belebt. -
Fluid Flow Through the Sedimentary Cover in Northern
Swiss J Geosci (2011) 104:493–506 DOI 10.1007/s00015-011-0085-x Fluid flow through the sedimentary cover in northern Switzerland recorded by calcite–celestite veins (Oftringen borehole, Olten) Antoine de Haller • Alexandre Tarantola • Martin Mazurek • Jorge Spangenberg Received: 14 April 2011 / Accepted: 28 September 2011 / Published online: 25 November 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract Abundant veins filled by calcite, celestite and derived radiogenic Sr (clay minerals) has been found and pyrite were found in the core of a 719 m deep borehole so an external source is required. S and O isotope com- drilled in Oftringen near Olten, located in the north-western position of vein celestite and pyrite can be explained by Molasse basin, close to the thrust of the Folded Jura. Host bacterial reduction of Miocene seawater sulphate. The rocks are calcareous marl, argillaceous limestone and available data set suggests the vein mineralization precip- limestone of the Dogger and Malm. The d18O values of itated from descending Burdigalian seawater and not from vein calcite are lower than in host rock carbonate and, a fluid originating in the underlying Triassic evaporites. together with microthermometric data from fluid inclusions in vein calcite, indicate precipitation from a seawater- Keywords Isotope Á Fluid inclusions Á Mesozoic Á dominated fluid at average temperatures of 56–68°C. Such Miocene Á Burdigalian temperatures were reached at the time of maximum burial of the sedimentary pile in the late Miocene. The depth profile of d13C and 87Sr/86Sr values and Sr content of both 1 Introduction whole-rock carbonate and vein calcite show marked trends towards negative d13C, high 87Sr/86Sr, and low Sr content Veins filled by calcite, celestite and subordinate pyrite have in the uppermost 50–150 m of the Jurassic profile (upper been documented in the Mesozoic sedimentary cover of the Oxfordian). -
ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg. -
50.603 Industrie–Zofingen–Rothrist–Glashütten Û Commerciale Commerciale Reproduzieren Montag–Freitag Ohne Allg
Riproduzione Reproduction Gewerbliches Gültig ab 1.2.2017 www.fahrplanfelder.ch 2017 50.603 Industrie–Zofingen–Rothrist–Glashütten û commerciale commerciale Reproduzieren Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ì 3001 3003 3005 3007 3009 3203 3011 3013 3015 3205 3017 3019 3021 3209 Zofingen, Industrie Brühl Zofingen, Bahnhof Æ Bern 450, 455 "+ 214 ", 074 404 "+ 295 006 046 026 346 007 047 interdite vietata Olten Æ "+ 464 ", 464 255 "+ 555 306 286 007 307 verboten Olten 514 155 365 495 066 366 496 067 367 Zofingen Æ 574 225 435 565 136 276 436 566 137 277 437 Zofingen, Bahnhof 6G 205 355 505 056 206 356 506 057 207 357 507 Oftringen, Kreuzplatz 275 425 575 126 276 426 576 127 277 427 577 Oftringen, Perry-Center 295 445 595 146 296 446 596 147 297 447 597 Rothrist, Rössli 325 475 026 176 326 476 027 177 327 477 028 Rothrist, Gemeindehaus 345 495 046 196 346 496 047 197 347 497 048 Rothrist, Bahnhof IÆ 385 555 086 236 386 536 087 237 387 537 088 Rothrist 450 565 326 566 327 567 Olten Æ 036 406 037 407 038 Rothrist 450 036 246 037 247 038 Langenthal Æ 156 366 157 367 158 Rothrist, Bahnhof I 385 555 086 386 426 247 108 Rothrist, Oberwil 425 595 126 426 466 287 148 Murgenthal, Post 076 546 367 228 Glashütten, Kirche Æ 116 586 407 268 3023 3025 3027 3029 3213 3031 3033 3035 3037 3215 3039 3041 3043 Zofingen, Industrie Brühl Zofingen, Bahnhof Æ Bern 450, 455 396 347 008 048 397 348 009 049 398 349 0010 Olten Æ 247 008 308 248 009 309 249 0010 Olten 497 068 368 498 069 369 499 0610 Zofingen Æ 567 138 278 438 568 139 279 439 569 1310 2710 Zofingen, -
Netzplan Region Zofingen
Netzplan Region Zofingen Olten Olten Olten Lenzburg Aarau HolzikenHirschthalerstr. Post Abzw Muhen Stadtgarten . Bändli Aarburg Mittelmuhen 1 Eggenscheide Obermuhen 525 2 511 520 Aarburg- Holziken Hirschthal BaslerstrasseObristhof Küngoldingen Oftringen Küngoldingen 521 Oberfeld Uerkheim 13 Bahnhof Oftringen Abzw Boningen Ruppoldingen Neuquartier che Unterdorf Kreuzplatz Schulhaus 518Uerkheim 126 Kir Tannacker . Neudorf Schweizer- Oftringen 1 Holzikerstr. Gilam Kir matten Perry-Center Küngoldingen g- Säge Post che Schöftland Boningen Kappelerstrasse 2 Nordweg Rothrist Alte 2 Sennhof-DörfliGemeindehausRössli Flecken Strasse Dorfstr. Rothrist Breitenpark Oftringen Wirtshüsli Bühnenber Gsteigli 3 reuzplatz Mühlethal Linden 13 Bahnhof K Sonnmatt 6 Lerchenfeld Schiltwald Hausenmühli Oftringen Uerkheim 616 Oftringen Milchhüsli Post 85 Ruhbank Schöftland Bahnhof 126 Grüebli Schwimmbad Döbeligut W 13 eiher Zofingen Pikar D 13 Uerkheim Uerkheim r Industrie - eistein Brunnhalde521 Kallernhag3 / CenterBrühl A1 Oberdorf 521 Ackerstrasse die Bleiche 3 Bethge Oensingen Weier e . Neue Industriestrasse Schürliweg Wässer Mühlethalstrasse mattenweg JHCO Gländ T Spitalgasse Wittwil Oberwil agblatt Unter Bottenwil Schöftland Rothrist Har Brühlstr Spital Käserei Hungerzelg Henzmannstr. Bottenwil d 3 Unterdorf Wittwil 4 Bifangstrasse Bottenwil 6 Sägetstrasse nplatz 512 6 6 4 3 1 13 e Hirschpark Dorf Staffelbach Garage Rickli Falkeisen- Gemeindehaus Grubenweg Zofingen Zofingen Heiter 85 Mühlewiese Heiter Bahnhof gli Sursee Str matte 5 8 9 1 11 Zofingen Stäpflistrasse Suhrenbrücke Hardmattenweg engelbach Oberer Ber 13 Friedhof Staffelbach Stadteingang 11 Bottenwil Bifang Römerbad Vorstatt 519 Fischerweg Altersheim Riedtalstr. Kath. Kirche Zofingen Vordemwald 518 6 engelbach Altachen 11 Post Str Schwimm- Haldenweg Moosmatt Gemeindehaus 519 Murgenthal Vordemwald 9 Post Iselishofdentsch bad Schulhaus Schleipfen 8 Murgenthal eier 1 engelbacheuzplatz 5 Hotel Murgenthal W r Adelboden Str K Eisengrube d Gemeindehaus Chratzernstrasse 4 Fahracker gherr . -
Medienmitteilung Finanzierungsvereinbarung
Karola Dirlam Kommunikationsverantwortliche Thutplatz 19, 4800 Zofingen [email protected] 062 745 91 03 Medienmitteilung 15. Januar 2021 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand für neuen Rad- und Gehweg am Bahnhof Aarburg-Oftringen Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. «Durch den Ausbau des Bachwegs nördlich des Franke-Areals wird eine durchgehende, direkte und sichere Velo- und Fussverbindung zwischen dem Bahnhof Aarburg-Oftringen und den Wohngebieten östlich des Franke-Areals entstehen», erklärt Peter Göldi, Leiter Bauen Planen Umwelt Gemeinde Oftringen. «Heute kann der Bahnhof mit dem Velo oder zu Fuss nur über die Kantonsstrasse oder über einen schmalen Kiesweg hinter dem Franke-Areal erreicht werden.» Nun wird die Gemeinde Oftringen den aktuell mit Mergel beschichteten Bachweg vom Knoten Bachweg/Floragut bis zum Knoten Bachweg/Brüschiweg zu einem normkonformen Rad- und Gehweg ausbauen. «Dazu wird der bestehende, schmale Weg verbreitert, sodass er durchgehend eine Fahrbahnbreite von dreieinhalb Metern aufweist», erklärt Mario Pendes, Projektleiter Tiefbau Gemeinde Oftringen. Zudem sei vorgesehen, den Weg zu asphaltieren und mit Randsteinen zu versehen. Erster Teilabschnitt der regionalen Velovorzugsroute Die Gesamtkosten für den Ausbau des Wegs betragen rund 600'000 Franken. 40 Prozent davon werden durch Bundesgelder über das Agglomerationsprogramm AareLand abgedeckt. Im Zuge der Bauarbeiten wird zusätzlich die über 70 Jahre alte Wasserleitung saniert und der Fuss- und Veloweg mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet. -
Basler Koscherliste
BASLER KOSCHERLISTE Herausgegeben von den Rabbinaten der Israelitischen Gemeinde Basel Israelitischen Religionsgesellschaft Basel Nicht gültig für Pessach Änderungen vorbehalten IRG Tamus 5778 Basel (Juni 2018) EINLEITUNG A. Wo kann man Koscherwaren in Basel beziehen? Fleischwaren: JÜDISCHE GENOSSENSCHAFTS-METZGEREI Friedrichstr. 26, Tel. 061 301 34 93 (führt auch eine grosse Auswahl von Koscher-Lebensmitteln) Milchprodukte (Yoghurt, Rahm, Quark, Milch): (bitte auf Koscher-Zeichen achten!) PATISSERIE TOPAS unter Aufsicht IGB/IRG Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 03 BÄCKEREI KREBS (nur Milch) Friedrichstrasse 16, Tel. 061 302 54 00 Geschäfte, in denen es eine Koscherabteilung gibt: (bitte auf jedem Artikel auf Koscher-Zeichen achten!) COOP, Filiale Bachletten Steinenring 45, Tel. 061 270 91 30 COOP, Filiale Spalemärt Missionsstrasse 53, Tel. 061 385 94 45 MIGROS, Filiale Schützenmatt Schützenmattstrasse 27, Tel. 058 575 86 20 MIGROS, Filiale Burgfelder Burgfelderstrasse 11, Tel. 058 575 89 00 Restaurants / Catering: RESTAURANT TOPAS (fleischig) Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 00 (unter Aufsicht der Rabbinate der IGB und IRG ) RESTAURANT HOLBEINHOF (milchig) Leimenstrasse 67, Tel. 061 270 68 10 (unter Aufsicht des Rabbinats der IGB) B. Kaschrut-Zeugnisse und Aufsichten Milch Koschermilch wird unter der Aufsicht der Zürcher Rabbinate hergestellt und nach Basel geliefert. Fleisch Für den Fleischverkauf gilt nur die Aufsicht der Rabbinate der Stadt Basel. Es wird eine gemeinsame Schechita für IGB und IRG durchgeführt. Die Genossenschaftsmetzgerei untersteht beiden Basler Rabbinaten. Andere Lebensmittel Für andere Lebensmittel werden die Aufsichten aller orthodoxen Rabbinate anerkannt. Im Zweifelsfall wende man sich an die Basler Rabbinate. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein reichhaltiges Sortiment von Produkten, die unter Aufsicht hergestellt wurden, bei den unter A) aufgezählten Geschäften bezogen werden kann. -
Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations. -
SR-Jahresbericht 2014-FV
Jahresbericht 2014 2/22 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. EinleitungEinleitungEinleitung ................................................................................................................................................................................................................................................................................................ 444 2.2.2. RückblickRückblickRückblick................................Rückblick.................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 555 2.1 Jahresziele 2014 ..........................................................................................................5 2.2 Sicherheitspolizei .........................................................................................................5 2.3 Verkehrspolizei ............................................................................................................8 2.4 Verwaltungspolizei .....................................................................................................10 2.5 Sekretariat .................................................................................................................11 3.3.3. PersonellesPersonellesPersonelles ............................................................................................................................................................................................................................................................................... -
MONTAG 27. JUNI 2016 AB 17 UHR in DER ALTSTADT / 3 BÜHNEN / 8 BANDS Ngen.Ch NEUE EMOTIONEN
Jubiläums-Highlight Candy Dulfer MONTAG 27. JUNI 2016 AB 17 UHR IN DER ALTSTADT / 3 BÜHNEN / 8 BANDS www.new-orleans-meets-in-zofi ngen.ch NEUE EMOTIONEN. ren und Vereine, die vor oder hinter und abwechslungsreiches musikali- NEUE den Kulissen glanzvolle und auch sches Programm zusammenzustel- schweisstreibende Arbeit leisten, len, das des Jubiläums würdig ist. AARGAUER BANK. durchgeführt werden. Als amtie- render Lieutenant Governor der Division 9 bin ich stolz darauf und überbringe an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche allen einen fröhlichen, Geschätzte Besucher des tollen und ereignisreichen Abend. 20. New Orleans meets in Zofi ngen Mit grosser Freude und Stolz darf Let’s Jazz ich feststellen, dass der Kiwanis Das New Orleans meets in Zofi n- Club Zofi ngen während der letzten gen Jazzfestival ist erwachsen 20 Jahre aus den Erlösen des New geworden und darf sein 20-jähriges Orleans meets in Zofi ngen über Mit musikalischen Grüssen Jubiläum feiern. Dazu möchte ich 700’000 Franken an soziale Institu- Sie, liebe Besucher, recht herzlich tionen, bedürftige Menschen und willkommen heissen. auch an das weltweite Projekt ELI- Markus Lanz Als vor 20 Jahren der Kiwanis Club MINATE «Stopp Tetanus» gespen- Lt. Governor Zofi ngen das erste New Orleans det hat. Dies war nur möglich durch Division 9 «Emmental-Aare» meets in Zofi ngen auf dem Linden- die jahrelange Treue und Solidarität Kiwanis District Schweiz- platz veranstaltete, ahnte niemand, von Ihnen als Besucher, und dies Liechtenstein und Südtirol dass sich dieses einmal zu einem wissen wir Kiwaner zu schätzen. der grössten Jazzfestivals im Mit- telland entwickeln würde. Über all Das OK hat sich zusammen mit die Jahre hinweg wurde das New dem Kiwanis Club einige Gedan- Orleans meets in Zofi ngen immer ken zu dieser Jubiläumsausgabe professioneller organisiert und gemacht und ich bin sicher, dass Die NEUE AARGAUER BANK unterstützt seit vielen Jahren ausgewählte kulturelle Veranstaltungen im Aargau. -
Erfolgreiche Lernende
BERUFSBILDUNG Erfolgreiche Lernende Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmatur Aeschlimann Mayla, Delta Zofingen AG, Zofingen Baumann Jelena, Aargauische Kantonalbank, Zofingen Berisha Yllka, Omya (Schweiz) AG, Oftringen Billeter Rebekka, Aargauische Kantonalbank, Zofingen Gamma Sonja, Estermann Gipserunternehmen AG, Zofingen Hasler Lukas, Gemeindekanzlei Rothrist, Rothrist Höchenberger Sabrina, UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA, Zofingen Huckele Damian Yves, Siegfried AG, Zofingen Hunziker Nina, Einwohnergemeinde Aarburg, Aarburg Jusic Jasmina, Dienstleistungsbetrieb Gemeinde Oftringen, Oftringen Kälin Patrick, Gemeindekanzlei Vordemwald, Vordemwald Lopes Diogo, Omya (Schweiz) AG, Oftringen Lupberger Silas Fabrice, Einwohnergemeinde Aarburg, Aarburg Monbaron Carmen, Arco Regio AG, Rothrist Orlishta Hatice, Swissprinters AG, Zofingen Pisano Luana, Siegfried AG, Zofingen Plüss Tamara, Gemeindekanzlei Murgenthal, Murgenthal Prisco Valeria, Herba-Collection AG, Aarburg Protopapa Davide, Benteler Rothrist AG, Rothrist Rotach Simon, Einwohnergemeinde Zofingen, Zofingen Rudig Nicola, Einwohnergemeinde Zofingen, Zofingen Sathiyamoorthy Shathhushan, Toyota AG, Safenwil Schluchter Michel Patrik, Franke Schweiz AG, Aarburg Schmid Robin, Aargauische Kantonalbank, Zofingen Selimi Jehona, Emil Frey AG, Safenwil Siegrist Mara, Rivella AG, Rothrist Siegrist Seraina, Clientis Sparkasse Oftringen Genossenschaft, Oftringen Villiger Marco, Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG, Zofingen Wey Désirée, Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft, Rothrist 23.06.2020