Basler Koscherliste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Basler Koscherliste BASLER KOSCHERLISTE Herausgegeben von den Rabbinaten der Israelitischen Gemeinde Basel Israelitischen Religionsgesellschaft Basel Nicht gültig für Pessach Änderungen vorbehalten IRG Tamus 5778 Basel (Juni 2018) EINLEITUNG A. Wo kann man Koscherwaren in Basel beziehen? Fleischwaren: JÜDISCHE GENOSSENSCHAFTS-METZGEREI Friedrichstr. 26, Tel. 061 301 34 93 (führt auch eine grosse Auswahl von Koscher-Lebensmitteln) Milchprodukte (Yoghurt, Rahm, Quark, Milch): (bitte auf Koscher-Zeichen achten!) PATISSERIE TOPAS unter Aufsicht IGB/IRG Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 03 BÄCKEREI KREBS (nur Milch) Friedrichstrasse 16, Tel. 061 302 54 00 Geschäfte, in denen es eine Koscherabteilung gibt: (bitte auf jedem Artikel auf Koscher-Zeichen achten!) COOP, Filiale Bachletten Steinenring 45, Tel. 061 270 91 30 COOP, Filiale Spalemärt Missionsstrasse 53, Tel. 061 385 94 45 MIGROS, Filiale Schützenmatt Schützenmattstrasse 27, Tel. 058 575 86 20 MIGROS, Filiale Burgfelder Burgfelderstrasse 11, Tel. 058 575 89 00 Restaurants / Catering: RESTAURANT TOPAS (fleischig) Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 00 (unter Aufsicht der Rabbinate der IGB und IRG ) RESTAURANT HOLBEINHOF (milchig) Leimenstrasse 67, Tel. 061 270 68 10 (unter Aufsicht des Rabbinats der IGB) B. Kaschrut-Zeugnisse und Aufsichten Milch Koschermilch wird unter der Aufsicht der Zürcher Rabbinate hergestellt und nach Basel geliefert. Fleisch Für den Fleischverkauf gilt nur die Aufsicht der Rabbinate der Stadt Basel. Es wird eine gemeinsame Schechita für IGB und IRG durchgeführt. Die Genossenschaftsmetzgerei untersteht beiden Basler Rabbinaten. Andere Lebensmittel Für andere Lebensmittel werden die Aufsichten aller orthodoxen Rabbinate anerkannt. Im Zweifelsfall wende man sich an die Basler Rabbinate. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein reichhaltiges Sortiment von Produkten, die unter Aufsicht hergestellt wurden, bei den unter A) aufgezählten Geschäften bezogen werden kann. Koscherverpflegung im Spital Es besteht die Möglichkeit, im Universitäts- und Frauen-Spital, UKBB, Bethesda-Spital, Bruderholz-Spital, Claraspital, Felix-Platter- Spital, Merian-Iselin-Spital, bei der Adullam-Stiftung sowie in der UPK Koscher-Mahlzeiten (vom Restaurant Topas oder vom Holbeinhof) zu beziehen. C. E-Nummern Durch die Verwendung der E-Nummern wird die Kontrolle der Inhalte etwas leichter, doch geben diese Nummern nur Informationen über die verwendeten Substanzen, nicht aber über deren Ursprung und den Herstellungsprozess. So können unter dieselbe E-Nummer sowohl koschere als auch nicht-koschere Substanzen fallen. Es kann auch ohne nähere Informationen nicht ausgeschlossen werden, dass auf der gleichen Anlage unkoschere Stoffe ohne eine der Kaschrut genügenden Reinigung hergestellt werden. Gruppen von E-Nummern: Die Nummern E 100-180 sind Farbstoffe, E 200-297 Konservierungsmittel, E 300-385 Antioxidantien, E 400-466 Emulgatoren und Stabilisatoren, E 471-499 Fette, E 500-599 Mineralien und deren Verbindungen, E 600-1000 andere Produkte. Folgende E-Nummern beziehen sich auf Substanzen, die meistens nicht erlaubt werden können: 120, 422, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 470, 471, 472, 472a- 472f, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 480, 481, 482, 483, 484, 487, 491, 492, 493, 494, 495, 542, 570, 572, 627, 628, 629, 631, 632, 633, 635, 904. Auch Substanzen mit anderen Nummern können verbotene Ausgangs- materialien enthalten. Andererseits können viele der oben erwähnten E-Nummern auch speziell koscher fabriziert werden. Deshalb können sie auch in Koscher-Produkten, die unter Aufsicht produziert werden, vorkommen. Aus gesundheitlichen Gründen sollten die folgenden E-Nummern möglichst gemieden werden: 102, 104, 110, 122-124, 127, 131, 132, 142, 151, 210-219, 310-312, 320, 321. D. Kaschrut-Liste Bitte beachten Sie das Datum dieser Liste und der allfälligen Nachträge. Diese Liste ist nur für die Basler Gemeinden gültig. INTRODUCTION A. Where can one buy kosher products in Basel? Meat products: JÜDISCHE GENOSSENSCHAFTS-METZGEREI Friedrichstr. 26, Tel. 061 301 34 93 (also offers many other kosher products) Milk products (milk, cream, yoghurt, quark): (please look for the kosher stamp!) PATISSERIE TOPAS under supervision IGB/IRG Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 03 BÄCKEREI KREBS (milk only) Friedrichstrasse 16, Tel. 061 302 54 00 Shops with a kosher section: (please look for the kosher symbol on the product!) COOP, Filiale Bachletten Steinenring 45, Tel. 061 270 91 30 COOP, Filiale Spalemärt Missionsstrasse 53, Tel. 061 385 94 45 MIGROS, Filiale Schützenmatt Schützenmattstrasse 27, Tel. 058 575 86 20 MIGROS, Filiale Burgfelder Burgfelderstrasse 11, Tel. 058 575 89 00 Restaurants / Catering: RESTAURANT TOPAS (meaty) Leimenstrasse 24, Tel. 061 206 95 00 (under supervision of the IGB and IRG rabbinates) RESTAURANT HOLBEINHOF (milky) Leimenstrasse 67, Tel. 061 270 68 10 (under supervision of the IGB rabbinate) B. Kashrut supervision Milk Kosher milk is produced under supervision of the rabbinates in Zurich and transported to Basel. Meat For meat, we recognize only the supervision of the rabbinates in Basel. Shechita is carried out under the joint supervision of IGB and IRG, and the butcher shop Genossenschaftsmetzgerei is also supervised by both Basel rabbinates. Other products For other products, we recognize the supervision of all orthodox rabbinates. In case of doubt, please contact the rabbinates in Basel. Please note that a wide selection of supervised products can be found in the shops listed under A). Kosher meals in hospitals The following hospitals offer kosher meals (from Restaurant Topas or Holbeinhof): Universitätsspital, childrens hospital UKBB, Frauenspital, Bethesda-Spital, Bruderholz-Spital, Claraspital, Felix-Platter-Spital, Merian-Iselin-Spital, Adullam-Stiftung and the psychiatric hospital UPK. C.E numbers The use of E numbers for food additives makes it easier to check the composition of products. However, these numbers only provide information about the substances used, not about their origin and production. Therefore, the same E number can refer to both kosher and non-kosher additives, and without further information one cannot exclude the possibility that the same production line is used for kosher and non-kosher substances without being cleaned in a way that conforms to kashrut standards. Groups of E numbers: The numbers E 100-180 are food colours, E 200-297 preservatives, E 300-385 antioxidants and acidity regulators, E 400-466 emulsifiers and stabilizers, E 471-499 fat-based emulsifiers, E 500-599 mineral- based acidity regulators and anti-caking agents, E 600-1000 other additives, e.g. flavour enhancers, sweeteners, etc. The following E numbers are usually not permitted: 120, 422, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 470, 471, 472, 472a- 472f, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 480, 481, 482, 483, 484, 487, 491, 492, 493, 494, 495, 542, 570, 572, 627, 628, 629, 631, 632, 633, 635, 904. Substances with other numbers can contain prohibited source materials, too. On the other hand, many of the above-mentioned E numbers can also be produced in a kosher way. That is why they may be contained in products that are produced under rabbinic supervision. For health reasons, the following E numbers should be avoided: 102, 104, 110, 122-124, 127, 131, 132, 142, 151, 210-219, 310-312, 320, 321. D.Kashrut list Please note the date of this list and of the updates on the IGB web site (http://www.igb.ch/religioeses/kaschrut/‌kaschrutliste.‌html). If you want to receive the kosher newsletter by e-mail, please subscribe under http://www.igb.ch/igb-newsletter.html?L=1. This list is valid only for the Jewish communities in Basel. Inhaltsverzeichnis Brotliste (Bread) . 1 Brot Basel Bäckerei Krebs . 1 Brot Coop Basel, Zürich, Zentralschweiz . 2 Brot Coop ganze Schweiz . 5 Brot Coop Graubünden, St.Gallen, Ostschweiz . 5 Brot Coop Romandie . 7 Brot Coop Verkaufsregion Bern (z.T. FR, VS) . 8 Brot Davos Spar . .10 Brot div. Tankstellen, Migronilo ganze Schweiz . 11 Brot Migros alle Filialen Schweiz . 11 Brot Migros Basel . .12 Brot Migros Bern . 13 Brot Migros Genf . 13 Brot Migros glutenfrei ganze Schweiz . 14 Brot Migros Graubünden, St.Gallen, Wintert. Ostschweiz . 14 Brot Migros Neuchâtel, Fribourg . 15 Brot Migros Waadt . 16 Brot Migros Wallis . 16 Brot Migros Zentralschweiz . 17 Brot Migros Zürich . 18 Brot Patisserie Topas . .19 Brot St.Moritz Bäckerei - Bad . 19 IGB/IRG-Teil . 21 Abricoture . .21 Ahornsirup (Maple Syrup) . 21 Baby Nahrungsmittel (Babyfood) . 21 Backhefe (Yeast) . 23 Backmischungen (Cake Mix) . 23 Backpulver (Baking Powder) . 24 i Backtrennpapier (Baking Paper) . 24 Birnendicksaft (Concentrated Pear Juice) . 24 Bonbons, Perlen, Pastillen (Candies) . 25 Bouillon (Broth) . 27 Butter . 27 Cerealien (Cereals) . 28 Couscous . 31 Dentalspülung (Mouthrinse) . 31 Dessert Sauce . 32 Dörr- und Hülsenfrüchte (Dried Fruit and Legumes) . 32 Eierprodukte Lüchinger & Schmid (Egg Products) . .33 Erdbeerguss-Gelée (Strawberry Glaze) . 35 Fertigfrüchte frisch (Chopped Fresh Fruits) . 35 Fertiggerichte (Instant meal) . 36 Fett (Fat) . 37 Fische (Fish) . 37 Fischkonserven (Tinned Fish) . 38 Fruchtkonserven/Kompotte (Tinned Fruit) . 39 Fruchtsäfte (Fruit Juice) . 40 Früchte tiefgekühlt (frozen fruits) . 40 Geliermittel (Gelling Agent) . 41 Gemüse tiefgekühlt (Frozen Vegetables) . .41 Geschirrspülmittel, Geschirrglanzmittel usw. 43 Getreide- "Milch" (Cereal-Drink) . .44 Getreidewaffeln/Getreideriegel (Grain Waffle/Cereal Bars) . 45 Getränke (Soft Drinks) . 46 Getränkekonzentrat (Beverage Concentrate) . 50 Getränkepulver
Recommended publications
  • EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
    EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1.
    [Show full text]
  • Abfallentsorgungsinformationen 2021
    Logo Abfallentsorgungsinformationen 2021 Ordentliche Kehrichtabfuhr Montag Dienstag nördlich der Autobahn südlich der Autobahn Abweichungen von Abfuhrtagen infolge Feiertag Dienstag 6. April 2021 Mittwoch 7. April 2021 Ostermontag Dienstag 25. Mai. 2021 Mittwoch 26. Mai 2021 Pfingstmontag Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für 17 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 11.00 pro Rolle mit 10 Säcken 35 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 22.00 pro Rolle mit 10 Säcken 60 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 37.00 pro Rolle mit 10 Säcken 110 Liter Oftringer Gebührenkehrichtsäcke CHF 60.00 pro Rolle mit 10 Säcken Sperrgutmarke nur für Kleinsperrgut CHF 7.00 pro Marke 800 Liter Containerplombe CHF 43.00 pro Plombe Die Oftringer Gebührenkehrichtsäcke können in allen Grössen bei der DLB Gemeinde Oftringen in der Abteilung Bauen Planen Umwelt einzeln bezogen werden. Kehrichtsäcke dürfen erst am Tag der Kehrichtabfuhr an den Entsorgungsstandorten platziert werden. Grünabfuhr Donnerstag Freitag nördlich der Autobahn südlich der Autobahn Grünabfuhr alle 2 Wochen vom 7./8. Januar bis 18./19. März 2021 Grünabfuhr wöchentlich ab 18./19. März bis 25./26. November 2021 Grünabfuhr alle 2 Wochen ab 25./26. November bis Ende Jahr 2021 Abweichungen von Abfuhrtagen infolge Feiertag unverändert 1. April vorgezogen Donnerstag 1. April Karfreitag verschoben Freitag 14. Mai unverändert 14. Mai Auffahrt unverändert 23. Dezember vorgezogen Donnerstag 23. Dezember Weihnachten Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für Einzelmarken 140 Liter Behälterleerung und Bündel CHF 7.00 pro Einzelmarke 240 Liter Behälterleerung CHF 11.00 pro Einzelmarke 660 Liter Behälterleerung CHF 30.00 pro Einzelmarke Gebührentarif inkl. 7.70 % MWST für Jahresvignette fürs ganze Jahr 2021 140 Liter Grüngut-Tonne CHF 180.00 pro Jahresvignette 240 Liter Grüngut-Tonne CHF 315.00 pro Jahresvignette 660 Liter Grüngut-Container CHF 860.00 pro Jahresvignette 800 Liter Grüngut-Container benötigt eine 140 Liter- + 660 Liter-Vignette Die Grünabfuhr-Jahresvignette 2021 ist ab 4.
    [Show full text]
  • Herzlichen Dank
    Spielerische Experimente Herzlichen Dank Ein grosses Dankeschön an alle unsere Sponsoren, Behörden, Auf der grossen, rund sieben Kilometer langen Route laden Vereine, Institutionen und Gönner, welche das Pionierprojekt zehn Stationen mit kleinen, spielerischen Experimenten zum Atem-Weg unterstützen. ATEM-WEG bewussten Atmen ein. Barfuss kann man ein speziell herge- Richtig atmen. Besser leben. richtetes Terrain erforschen, bei einem kurzen Aufstieg die Atemfrequenz spüren und den eigenen Rhythmus nden Hauptsponsoren: oder beim Balancieren den eigenen Atem beobachten. Die einfachen Aufgaben werden kurz auf Tafeln erklärt, der Weg ist gut ausgeschildert. Generalagentur Zofingen 160412S07GA_A7_Logo_inkl_GA_Zofingen.indd 1 13.04.16 07:51 Wer nicht so weit gehen mag, kann eine kürzere Route wählen oder auch gezielt einzelne Wegpunkte angehen. Eine Sponsoren: gepegte Feuerstelle zum Abschluss des Lehrpfades bietet Gelegenheit zum Verweilen. Ich bin ein CMYK-Logo und komme bei Vierfarbendruck zum Einsatz. Atem heisst leben, 2 Fussparcours 4 Atem-Kraft Bänkli leben heisst atmen. ATEM-WEG ATEM-WEG Richtig atmen. Besser leben. Richtig atmen. Besser leben. Atem-Reaktion Innere Bewegung – Bleibe einen Moment ruhig stehen. Atempausee Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Bleibe einen Moment ruhig stehen. Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Erkunde Barfuss, in kleinen Schritten diesen Fussparcours. Balanciere durch Gewichtsverlagerung Die Inhalte eines Atemzugs bedeuten im abwechselnd auf einem Bein zum andern. Alltag annehmen, abgeben, ruhen! Der kleine Beachte die Reaktion deines Atems. Rhythmus in die grosse Welt! · Kanton Aargau, Dep. Bau, · Gemeinde Oftringen Gewinn: Füsse werden durch unterschiedliche Boden- Setze dich aufrecht auf die Bank, die Füsse strukturen aktiviert, Blutkreislauf und damit fest auf dem Boden. Lege die Hände auf Verkehr und Umwelt · Gemeinde Uerkheim Füsse und Beine belebt.
    [Show full text]
  • Fluid Flow Through the Sedimentary Cover in Northern
    Swiss J Geosci (2011) 104:493–506 DOI 10.1007/s00015-011-0085-x Fluid flow through the sedimentary cover in northern Switzerland recorded by calcite–celestite veins (Oftringen borehole, Olten) Antoine de Haller • Alexandre Tarantola • Martin Mazurek • Jorge Spangenberg Received: 14 April 2011 / Accepted: 28 September 2011 / Published online: 25 November 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract Abundant veins filled by calcite, celestite and derived radiogenic Sr (clay minerals) has been found and pyrite were found in the core of a 719 m deep borehole so an external source is required. S and O isotope com- drilled in Oftringen near Olten, located in the north-western position of vein celestite and pyrite can be explained by Molasse basin, close to the thrust of the Folded Jura. Host bacterial reduction of Miocene seawater sulphate. The rocks are calcareous marl, argillaceous limestone and available data set suggests the vein mineralization precip- limestone of the Dogger and Malm. The d18O values of itated from descending Burdigalian seawater and not from vein calcite are lower than in host rock carbonate and, a fluid originating in the underlying Triassic evaporites. together with microthermometric data from fluid inclusions in vein calcite, indicate precipitation from a seawater- Keywords Isotope Á Fluid inclusions Á Mesozoic Á dominated fluid at average temperatures of 56–68°C. Such Miocene Á Burdigalian temperatures were reached at the time of maximum burial of the sedimentary pile in the late Miocene. The depth profile of d13C and 87Sr/86Sr values and Sr content of both 1 Introduction whole-rock carbonate and vein calcite show marked trends towards negative d13C, high 87Sr/86Sr, and low Sr content Veins filled by calcite, celestite and subordinate pyrite have in the uppermost 50–150 m of the Jurassic profile (upper been documented in the Mesozoic sedimentary cover of the Oxfordian).
    [Show full text]
  • ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
    This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg.
    [Show full text]
  • 50.603 Industrie–Zofingen–Rothrist–Glashütten Û Commerciale Commerciale Reproduzieren Montag–Freitag Ohne Allg
    Riproduzione Reproduction Gewerbliches Gültig ab 1.2.2017 www.fahrplanfelder.ch 2017 50.603 Industrie–Zofingen–Rothrist–Glashütten û commerciale commerciale Reproduzieren Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ì 3001 3003 3005 3007 3009 3203 3011 3013 3015 3205 3017 3019 3021 3209 Zofingen, Industrie Brühl Zofingen, Bahnhof Æ Bern 450, 455 "+ 214 ", 074 404 "+ 295 006 046 026 346 007 047 interdite vietata Olten Æ "+ 464 ", 464 255 "+ 555 306 286 007 307 verboten Olten 514 155 365 495 066 366 496 067 367 Zofingen Æ 574 225 435 565 136 276 436 566 137 277 437 Zofingen, Bahnhof 6G 205 355 505 056 206 356 506 057 207 357 507 Oftringen, Kreuzplatz 275 425 575 126 276 426 576 127 277 427 577 Oftringen, Perry-Center 295 445 595 146 296 446 596 147 297 447 597 Rothrist, Rössli 325 475 026 176 326 476 027 177 327 477 028 Rothrist, Gemeindehaus 345 495 046 196 346 496 047 197 347 497 048 Rothrist, Bahnhof IÆ 385 555 086 236 386 536 087 237 387 537 088 Rothrist 450 565 326 566 327 567 Olten Æ 036 406 037 407 038 Rothrist 450 036 246 037 247 038 Langenthal Æ 156 366 157 367 158 Rothrist, Bahnhof I 385 555 086 386 426 247 108 Rothrist, Oberwil 425 595 126 426 466 287 148 Murgenthal, Post 076 546 367 228 Glashütten, Kirche Æ 116 586 407 268 3023 3025 3027 3029 3213 3031 3033 3035 3037 3215 3039 3041 3043 Zofingen, Industrie Brühl Zofingen, Bahnhof Æ Bern 450, 455 396 347 008 048 397 348 009 049 398 349 0010 Olten Æ 247 008 308 248 009 309 249 0010 Olten 497 068 368 498 069 369 499 0610 Zofingen Æ 567 138 278 438 568 139 279 439 569 1310 2710 Zofingen,
    [Show full text]
  • Copyrighted Material
    Index 387 INDEX Pages in italics indicate illustrations temperatures, 24, 26, 114, 115–16 times, 114 Baking pans and molds, 39–40, 40 A Bannetons, 38–39 Barley, 56 Acetic acid, 129, 130, 347 Bâtards, scoring, 111–12, 111 Acetic bacteria, 347 Beam balance scale, 36 Acetic fermentation, 95 Bench brushes, 37 Acidity of water, 59, 60 Bench knives. See Bench scrapers Acids in dough, 69, 70, 87, 93, 98 Bench rest, 101 Acids in fermentation, 61, 62, 98, 99, 118, 120, Bench scrapers, 35, 37 124, 126, 127, 128, 129, 130, 346, 347, 348 Biga, 15, 125–26, 125, 199 Active dry yeast, 63–64 Boules, scoring, 112, 113 Adding salt, 15, 65, 71, 93, 98, 123, 130, 346 Bowl scrapers, 35, 37 Adding soaker, 131 Bread All‐purpose flour, 54 in religion and folklore, 4, 14, 19 Amaranth, 56 shapes and types, French, 7, 9, 10–13 Amylase, 48, 50, 97, 122, 343, 344, 346 shapes and types, German and European, 19–21 Artisan bread, defined, 2 shapes and types, Italian, 13–17 Artisan bread, making, 78–118 social politics of, 9–10 Ash content, 46, 48, 50 technology of, 10 Autolyse, 65, 93, 121 Bread flour, 53 Brushes, 37 B Buckwheat flour, 55 Bulk fermentation, 95–99, 96 Bacteria, 95, 127 Butter, 68 Baguette molders, 32–33 Butter block, 208–209, 209 Baguettes baking, 114 C scoring, 109, 110, 111 troubleshooting, 110–11 Cake flour, 55 Bakers’ percentage, 43, 78–81COPYRIGHTEDCarbohydrates, MATERIAL 45, 60, 61, 64, 68, 75, 96–97, 122, 346 basis of, 78 Characteristics of flour, 44, 46 calculating, 79 Characteristics of wheat, 44 and preferment quantities, 80–81 Cheese as inclusion,
    [Show full text]
  • Netzplan Region Zofingen
    Netzplan Region Zofingen Olten Olten Olten Lenzburg Aarau HolzikenHirschthalerstr. Post Abzw Muhen Stadtgarten . Bändli Aarburg Mittelmuhen 1 Eggenscheide Obermuhen 525 2 511 520 Aarburg- Holziken Hirschthal BaslerstrasseObristhof Küngoldingen Oftringen Küngoldingen 521 Oberfeld Uerkheim 13 Bahnhof Oftringen Abzw Boningen Ruppoldingen Neuquartier che Unterdorf Kreuzplatz Schulhaus 518Uerkheim 126 Kir Tannacker . Neudorf Schweizer- Oftringen 1 Holzikerstr. Gilam Kir matten Perry-Center Küngoldingen g- Säge Post che Schöftland Boningen Kappelerstrasse 2 Nordweg Rothrist Alte 2 Sennhof-DörfliGemeindehausRössli Flecken Strasse Dorfstr. Rothrist Breitenpark Oftringen Wirtshüsli Bühnenber Gsteigli 3 reuzplatz Mühlethal Linden 13 Bahnhof K Sonnmatt 6 Lerchenfeld Schiltwald Hausenmühli Oftringen Uerkheim 616 Oftringen Milchhüsli Post 85 Ruhbank Schöftland Bahnhof 126 Grüebli Schwimmbad Döbeligut W 13 eiher Zofingen Pikar D 13 Uerkheim Uerkheim r Industrie - eistein Brunnhalde521 Kallernhag3 / CenterBrühl A1 Oberdorf 521 Ackerstrasse die Bleiche 3 Bethge Oensingen Weier e . Neue Industriestrasse Schürliweg Wässer Mühlethalstrasse mattenweg JHCO Gländ T Spitalgasse Wittwil Oberwil agblatt Unter Bottenwil Schöftland Rothrist Har Brühlstr Spital Käserei Hungerzelg Henzmannstr. Bottenwil d 3 Unterdorf Wittwil 4 Bifangstrasse Bottenwil 6 Sägetstrasse nplatz 512 6 6 4 3 1 13 e Hirschpark Dorf Staffelbach Garage Rickli Falkeisen- Gemeindehaus Grubenweg Zofingen Zofingen Heiter 85 Mühlewiese Heiter Bahnhof gli Sursee Str matte 5 8 9 1 11 Zofingen Stäpflistrasse Suhrenbrücke Hardmattenweg engelbach Oberer Ber 13 Friedhof Staffelbach Stadteingang 11 Bottenwil Bifang Römerbad Vorstatt 519 Fischerweg Altersheim Riedtalstr. Kath. Kirche Zofingen Vordemwald 518 6 engelbach Altachen 11 Post Str Schwimm- Haldenweg Moosmatt Gemeindehaus 519 Murgenthal Vordemwald 9 Post Iselishofdentsch bad Schulhaus Schleipfen 8 Murgenthal eier 1 engelbacheuzplatz 5 Hotel Murgenthal W r Adelboden Str K Eisengrube d Gemeindehaus Chratzernstrasse 4 Fahracker gherr .
    [Show full text]
  • Medienmitteilung Finanzierungsvereinbarung
    Karola Dirlam Kommunikationsverantwortliche Thutplatz 19, 4800 Zofingen [email protected] 062 745 91 03 Medienmitteilung 15. Januar 2021 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand für neuen Rad- und Gehweg am Bahnhof Aarburg-Oftringen Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. «Durch den Ausbau des Bachwegs nördlich des Franke-Areals wird eine durchgehende, direkte und sichere Velo- und Fussverbindung zwischen dem Bahnhof Aarburg-Oftringen und den Wohngebieten östlich des Franke-Areals entstehen», erklärt Peter Göldi, Leiter Bauen Planen Umwelt Gemeinde Oftringen. «Heute kann der Bahnhof mit dem Velo oder zu Fuss nur über die Kantonsstrasse oder über einen schmalen Kiesweg hinter dem Franke-Areal erreicht werden.» Nun wird die Gemeinde Oftringen den aktuell mit Mergel beschichteten Bachweg vom Knoten Bachweg/Floragut bis zum Knoten Bachweg/Brüschiweg zu einem normkonformen Rad- und Gehweg ausbauen. «Dazu wird der bestehende, schmale Weg verbreitert, sodass er durchgehend eine Fahrbahnbreite von dreieinhalb Metern aufweist», erklärt Mario Pendes, Projektleiter Tiefbau Gemeinde Oftringen. Zudem sei vorgesehen, den Weg zu asphaltieren und mit Randsteinen zu versehen. Erster Teilabschnitt der regionalen Velovorzugsroute Die Gesamtkosten für den Ausbau des Wegs betragen rund 600'000 Franken. 40 Prozent davon werden durch Bundesgelder über das Agglomerationsprogramm AareLand abgedeckt. Im Zuge der Bauarbeiten wird zusätzlich die über 70 Jahre alte Wasserleitung saniert und der Fuss- und Veloweg mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet.
    [Show full text]
  • Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
    Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations.
    [Show full text]
  • Medienspiegel 30.11.2018
    MEDIENSPIEGEL 30.11.2018 Avenue ID: 858 Artikel: 46 Folgeseiten: 45 24.11.2018 Die Botschaft Höchste Auszeichnung für Biolandbau-Pionier 01 24.11.2018 Schweizer Bauer Wenn Region im Brot ist 03 23.11.2018 Agri Prêts pour les évolutions politique et climatique 04 23.11.2018 BauernZeitung / Nordwestschweiz, Bern+Freiburg Offensive für Schweizer Brot und Rapsöl 06 23.11.2018 Panissimo Agriculteurs-meuniers-boulangers, ils ont un röle à jouer 07 23.11.2018 Panissimo La Suisse s’en sort relativement bien 09 23.11.2018 Panissimo Les nombreux themes en cours de la BCS 11 23.11.2018 Panissimo Pour une fois, c’est l’accompagnement qui joue le rôle principal 15 23.11.2018 Panissimo «Bio Gourmet Knospe» für «edelvita»-Brote 19 23.11.2018 Panissimo Online-Adventskalender 20 23.11.2018 Panissimo Die Sprache des Brotes 21 23.11.2018 Panissimo Eine Fülle von Themen 22 23.11.2018 Panissimo VDB-Backforum: «Wir backen sicher weiter» 26 23.11.2018 Panissimo Schweiz kam vergleichsweise gut weg 27 23.11.2018 Panissimo Für einmal steht die Beilage im Zentrum 29 23.11.2018 Panissimo Der immer längere Weg des Getreidekorns 34 21.11.2018 Anzeiger von Kerzers Getreide hat dem Wetter getrotzt 35 21.11.2018 Nidwaldner Zeitung Medaillenflut für Unterwaldner Bäcker 37 20.11.2018 Bote der Urschweiz Viermal Gold und sechsmal Silber für Schwyzer Bäcker-Konditoren 39 18.11.2018 Zentralschweiz am Sonntag Brot zur Sprache bringen 40 17.11.2018 Schweizer Bauer 2017 wurden 4000 t CH Nara ausgesät 43 17.11.2018 Schweizer Bauer Verteilung der Gelder geregelt 46 16.11.2018 BauernZeitung
    [Show full text]
  • Kaschrus - Liste
    Verteiler Produkt Art.-No. Verpackung Gewicht Kaschrus - Liste des Rabbinates Israelit.Religionsgesellschaft Zürich Zürich, Aw 5770 / Juli 2010 Änderungen seit Juli 2009 sind mit “ ” gekennzeichnet. Koscherliste IRGZ - 1 - 13.7.2010 Die letzten Änderungen finden Sie unter http://www.irgz.ch Verteiler Produkt Art.-No. Verpackung Gewicht בס״ד und Herrn Rabbiner שליט א" Wir danken Herrn Rabbiner M. Ch. Schmerler für die Abklärungen der nachfolgend aufgelisteten Produkte שליט א" J. Wieder und für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit uns, sowie der IGFKL für ihre Unterstützung. Rabbinat der IRGZ Koscherliste IRGZ - 2 - 13.7.2010 Die letzten Änderungen finden Sie unter http://www.irgz.ch Verteiler Produkt Art.-No. Verpackung Gewicht Anleitung: - Um Ihnen das Suchen zu erleichtern, haben wir am Ende der Koscherliste eine Tabelle mit „Suchbegriffen“ eingefügt, welche es Ihnen erleichtert, das gesuchte Produkt zu finden. - Bitte beachten Sie auch, dass des öftern von einem Produkt nicht sämtliche Sorten erlaubt sind (z.B. Sorbets, Fertigsalate, Ricola-Produkte etc.) - Kommentare, Spezifikationen und Ergänzungen beziehen sich jeweils auf den Artikel welcher sich darüber befindet. Wichtig: zusätzliche Informationen zu den Produkten, welche in der Koscherliste aufgeführt werden: Salate und Fertigfrüchte Migros: Nachstehend sehen Sie ein Beispiel, wo sich die Lot-Nr. bei den Salaten und Fertigfrüchten der Migros befindet: Brotliste: Folgende Punkte sind bezüglich der Brotliste zu beachten: Sofern nicht speziell erwähnt, ist das Brot „Pas Palter.“
    [Show full text]