Vereinsförderrichtlinie der Gemeinde Havelaue

1. Allgemeine Grundsätze

1.1 Die Gemeinde Havelaue gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie freiwillige Zuwen- Dungen für Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung.

1.2 Die differenzierte Förderung richtet sich vor allem: - auf die besondere Unterstützung des Kinder-, Jugend-, Breiten- und Behindertensports, - auf die Sicherung und Weiterentwicklung der Bedingungen und Angebote der örtlichen Vereine und Verbände.

1.3 Ein Rechtsanspruch auf Gewährung von Fördermitteln besteht nicht. Die Gemeinde Havelaue gewährt die Fördermittel nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.

2. Zuwendungsempfänger

Zuwendungen können erhalten: - Vereine der Gemeinde Havelaue, die eingetragen und gemeinnützig, sowie bei Sportvereinen Mitglied im Kreissportbund oder Landessportbund, sind.

3. Gegenstand und Maßnahmen der Förderung

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Kinder und Jugendliche eines Vereins können im Rahmen dieser Förderrichtlinie bis zum 18. Lebensjahr gefördert werden. Hierfür kann dem Verein ein jährlicher Zuschuss je Kind und Jugendlicher gewährt werden.

4. Beantragung, Bewilligung und Abrechnung der Förderung

4.1 Bei der Antragstellung müssen folgende Unterlagen vorliegen: - Aktuelle Satzung und Nachweis, dass der Verein seinen Sitz in der Gemeinde Havelaue hat und im Vereinsregister (Amtsgericht) eingetragen ist. - Bestätigung des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. - Bestätigung der Mitgliedschaft im Kreissportbund oder Landessportbund . - Vereinsstatistik des jeweiligen Kalenderjahres laut Erhebungsbogen des LSB Brandenburg o.ä. - Nachweis, dass der Verein satzungsgemäß Mitgliedsbeiträge erhebt (Vereinsbeschluss Über Höhe und Staffelung der Mitgliedsbeiträge).

4.2 Die Anträge auf Gewährung Fördermitteln entsprechend dieser Richtlinie sind formge- bunden im zu stellen. Die Anträge sind von den, zur rechtlichen Vertretung, befugten Personen zu unterschreiben.

2

4.3 Anträge für die Förderung sind bis zum 30.09.2011 zu beantragen.

4.4 Die Bewilligung der Fördermittel wird durch Bescheid nach Beschlussfassung in der Gemeindevertretung vom erteilt.

4.5 Bei der Abrechnung der Fördermittel sind die im Bewilligungsbescheid genannten Fristen einzuhalten. Die Verwendung der bewilligten Fördermittel ist vom Verein durch Quit- tungen bzw. Rechnungen incl. Zahlungsbelege nachzuweisen.

4.6 Die Gemeinde Havelaue hat das Recht, die ordnungsgemäße Verwendung der Förder- mittel zu überprüfen. Dazu hat der Verein die erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten, die notwendigen Auskünfte zu erteilen und die Belege für eventuelle Prüfungen 10 Jahre aufzubewahren. Die Gemeinde Havelaue hat auch das Recht, die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel an Ort und Stelle zu überprüfen.

4.7 Bewilligung, Auszahlung und Abrechnung der Fördermittel sowie der Nachweis und die Prüfung der Verwendung, Unwirksamkeit, Rücknahme oder Widerruf von Bewilligungs- bescheiden sowie als Folge hiervon die Rückforderung der Fördermittel richten sich nach Haushaltsrecht (GemHVBbg), Verwaltungsverfahrensrecht (§§ 48 ff VwVfGBbg) und den zur Landeshaushaltsordnung (§ 44) erlassenen Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung in der jeweils geltenden Fassung (AN Best-P) soweit nicht in dieser Förderrichtlinie Abweichungen zugelassen worden sind.

5. In-Kraft-Treten

Die Richtlinie tritt zum 20.09.2011 in Kraft.

Aasmann Amtsdirektor