Report IDSR Westhavelland 2014/2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Amtsblatt 3/2013
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-02-07 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland – Fleischbeschaubezirke Seite 8 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/ Kultur/Sport/Tourismus Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 8 Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland Fleischbeschaubezirke Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk 1: Milower Land mit den Gemeinden Milow, Vieritz, Zollchow, Bützer, Jerchel, Möthlitz, Nitzahn Großwudicke Stadt Premnitz mit den Ortsteilen Döberitz und Mögelin Fleischbeschaubezirk 2: Stadt Rathenow mit den Ortsteilen Grütz, Göttlin, Steckelsdorf, Semlin, Böhne Amt Nennhausen mit den Gemeinden Nennhausen, Bamme, Ferchesar, Stechow, Mützlitz, Gräningen, Buckow, Damme, Liepe Kotzen mit den Ortsteilen Kriele und Landin Milower Land mit den Gemeinden Garlitz, Barnewitz, Möthlow, Buschow Fleischbeschaubezirk 3: Amt Rhinow, Gemeinde Seeblick, Ortsteile Witzke, Wassersuppe, Hohennauen Gemeinde Havelaue, Ortsteile Wolsier, Strohdehne, Spaatz, Parey, Gülpe Gemeinde Gollenberg, Ortsteile Stölln, Schönholz-Neuwerder, Großderschau Gemeinde Kleßen-Görne Fleischbeschaubezirk 4: Stadt Friesack mit -
Vereinsförderrichtlinie Der Gemeinde Havelaue
Vereinsförderrichtlinie der Gemeinde Havelaue 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Die Gemeinde Havelaue gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie freiwillige Zuwen- Dungen für Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung. 1.2 Die differenzierte Förderung richtet sich vor allem: - auf die besondere Unterstützung des Kinder-, Jugend-, Breiten- und Behindertensports, - auf die Sicherung und Weiterentwicklung der Bedingungen und Angebote der örtlichen Vereine und Verbände. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf Gewährung von Fördermitteln besteht nicht. Die Gemeinde Havelaue gewährt die Fördermittel nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. 2. Zuwendungsempfänger Zuwendungen können erhalten: - Vereine der Gemeinde Havelaue, die eingetragen und gemeinnützig, sowie bei Sportvereinen Mitglied im Kreissportbund oder Landessportbund, sind. 3. Gegenstand und Maßnahmen der Förderung Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Kinder und Jugendliche eines Vereins können im Rahmen dieser Förderrichtlinie bis zum 18. Lebensjahr gefördert werden. Hierfür kann dem Verein ein jährlicher Zuschuss je Kind und Jugendlicher gewährt werden. 4. Beantragung, Bewilligung und Abrechnung der Förderung 4.1 Bei der Antragstellung müssen folgende Unterlagen vorliegen: - Aktuelle Satzung und Nachweis, dass der Verein seinen Sitz in der Gemeinde Havelaue hat und im Vereinsregister (Amtsgericht) eingetragen ist. - Bestätigung des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. - Bestätigung der Mitgliedschaft im Kreissportbund oder Landessportbund Brandenburg. - Vereinsstatistik des jeweiligen Kalenderjahres laut Erhebungsbogen des LSB Brandenburg o.ä. - Nachweis, dass der Verein satzungsgemäß Mitgliedsbeiträge erhebt (Vereinsbeschluss Über Höhe und Staffelung der Mitgliedsbeiträge). 4.2 Die Anträge auf Gewährung Fördermitteln entsprechend dieser Richtlinie sind formge- bunden im Amt Rhinow zu stellen. Die Anträge sind von den, zur rechtlichen Vertretung, befugten Personen zu unterschreiben. 2 4.3 Anträge für die Förderung sind bis zum 30.09.2011 zu beantragen. -
Formed by Water Settled Here
Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains. -
Zumba, Yoga, Rückenschule
Sonnabend/Sonntag, 18./19. März 2017 | Seite 15 Herr der Steine: Horst Brix und seine RATHENOW Schätze Seite 21 MIT PREMNITZ, MILOWER LAND, RHINOW UND NENNHAUSEN MGUTEN TAG!M Von Jürgen Lauterbach Linke Hände ch fühle mich dem nicht ganz so bekann- ten englischen Sänger Billy Bragg ver- bunden, der seinem Schatz gesteht, dass Ier sie zwar über alles liebe, aber nicht ihr „handy man“ sei, was so viel bedeutet, dass er zwei linke Hände hat und weder ein Regal aufbauen kann noch für höhere handwerkli- che Tätigkeiten der Richtige ist. Ähnlich vom Schicksal gebeutelt und vom Möbelsteck- und Schraubprogramm der Handwerkerer- ziehungsanstalt Ikea in die eigenen Grenzen verwiesen, versuche ich mich daran, die neue Spülmaschine anzuschließen. Wasser und Strom, diese Mischung soll ja nicht ganz oh- ne sein. Überraschend problemlos bekomme ich die Sicherung ausgeschaltet, den Rest schafft die Methode Augen zu und durch. Am Ende ist der „handy man“ glücklich. Doch Ernüchterung naht. Während die Spülma- schine seit Tagen gewissenhaft ihre Dienste verrichtet, versagt das Licht meines Fahrra- des – trotz des Nabendynamos. Die Doppel- linkshand-Fehlersuche vom Birnchen bis zum Kabelchen endet ohne Erfolg. Die Werk- Zumba liegt auch in unserer Region im Trend. Vor allem Frauen verausgaben sich gern zu Party- und Après-Ski-Hits. FOTO: REGINA BUDDEKE statt muss ran. Sie meldet nach einer Sekun- de Vollzug. Der schlaue Mann hat den Licht- schalter nach links geschoben. Darauf muss ein Mensch erst mal kommen. Zumba, Yoga, Rückenschule MZAHL DES TAGESM An der Kreisvolkshochschule im Westhavelland boomen die Gesundheitskurse – Vorträge zu Gesundheitsthemen und Kräuterwanderungen sind auch sehr beliebt Von Joachim Wilisch tanzen - die Volkshochschulen de- lein 23 verschiedene Kurse sind es ba eigne sich auch sehr gut für Leute cken diese Nachfragen ab. -
Vom Wasser Geprägt
Kiebitz Luche, Ländchen und Flugapparate, Mikroskope, Landnahme Retorten Der 1315 Quadratkilometer große Naturpark ist vor allem durch „Die Umgebung Berlins ist arm an guten Übungsstätten für die Weichselkaltzeit, die vor über 10.000 Jahren endete, ge- den Segelflug. Das Ideal des letzteren bildet ein nach allen prägt. Mächtige Gletschermassen und Schmelzwasserströme Seiten abfallender Hügel von wenigstens 20 m Höhe. Zwischen formten die Landschaft. In den tiefen Lagen entstanden große Rathenow und Neustadt an der Dosse liegt ein Landstrich, das Moor- und Sumpfgebiete: das Havelländische Luch, das Rhin- sogenannte Ländchen Rhinow, welches die gewünschten Berge Sumpfdotterblume luch und das Dossebruch. in großer Auswahl enthält”. Zwischen 1893 und 1896 war Otto Eine Besonderheit des Westhavellandes sind die Grundmorä- Die Urbarmachung des Rhin- und Dossegebietes veranlasste Lilienthal – der „erste Flieger” – häufig im Westhavelland, weil rationellen Fertigung von Brillengläsern und Mikroskoptechnik Vom Wasser geprägt nenplatten und Endmoränen „Inseln” – die sogenannten Länd- Friedrich den Großen bei einer Inspektionsfahrt in das Rhin- er in Berlin für seine immer perfekter konstruierten Flugappa- war für die Weiterentwicklung der Optik bahnbrechend. 1801 chen. Wie große Inseln erheben sie sich aus den Niederungen luch zu dem Ausspruch: „ … das ist wieder meine Erwartung! rate keine geeigneten Übungsplätze fand. Mit den zusammen- gründete er die Optische Industrie-Anstalt. Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine und eigneten sich so für die Anlage von Dörfern und Städten. Das ist schön! Ich muss euch das sagen, allen, die ihr daran gelegten Apparaten zog er per Bahn und Pferdedroschke in die Die Stadt Premnitz war bis 1914 noch ein kleines Fischerdorf. märkische Ortschaften mit Fachwerkhäusern und Ziegelbauten Im 7. -
Wahlkreise Für Die Wahl Zum 6. Landtag Brandenburg
Wahlkreise für die Wahl zum 6. Landtag Brandenburg Uckerland 1 : 500 000 Göritz Schönfeld Brüssow Brüssow (Uckermark) Carmzow- Nordwestuckermark Schenken- Marienfließ berg Wallmow Meyenburg Prenzlau Meyenburg Grünow Randowtal Mescherin Putlitz-Berge Kümmer- nitz- Halenbeck- 11 Berge tal Gerds- Putlitz Triglitz Rohlsdorf Tantow hagen Boitzenburger Uckerfelde Pirow Land Uckermark Casekow Gülitz-Reetz Gramzow Lychen Gartz (Oder) Gartz (Oder) Oberuckersee Gramzow Wittstock/ Hohen- Karstädt Pritzwalk Fürstenberg/Havel selchow- Groß Pankow Dosse Mittenwalde Zichow Groß (Prignitz) Pinnow Passow 2 Gerswalde Lenzen-Elbtalaue Heiligengrabe Rheinsberg Perleberg Stechlin Lenzerwische Lenzen (Elbe) Prignitz Templin Flieth- Gerswalde Stegelitz Lanz Gransee und Gemeinden 10 12 Groß- Milmersdorf wolters- Mark Landin Schwedt/Oder 1 dorf Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Pinnow Witten- Berkholz- Oder- Meyenburg berge Breese Sonnen- Friedrichswalde berg Gumtow Temnitzquell Gransee Angermünde Welse Storbeck- Schöner- Schöne- Bad Frankendorf Zehdenick Wilsnack Temnitz Neuruppin mark berg Lindow (Mark) Joachimsthal Kyritz Joachimsthal Rühstädt Märkisch Lindow Oberhavel Walsleben Linden 3 (Mark) (Schorfheide) Althütten- Ziethen Bad Wilsnack/Weisen Vielitz- dorf Legde/ see Quitzöbel Schorfheide Lunow- Stüdenitz- Wusterhausen/ Ostprignitz- Parstein- Stolzen- Herzberg 13 Chorin see Breddin Schönermark Dosse Daber- (Mark) hagen gotz Zernitz- Ruppin Britz-Chorin-Oderberg Lohm Temnitztal Löwenberger Land Barnim Rüthnick Britz Neustadt (Dosse) Neustadt -
Raderlebnis-Havelland.De Die Schönsten Radtouren Ins Havelland Unser Internetangebot Tourentipp 1: Havelland-Rundtour, Ca
www.pension-sperlingshof.de 1,00 Euro 1,00 Schutzgebühr: Tel. 03322-2560 · Sperlingshof 28 · 14624 Dallgow-Döberitz 14624 · 28 Sperlingshof · 03322-2560 Tel. April 2017 April Stand: bei Berlin und Potsdam zu den schönsten Radtouren. schönsten den zu Potsdam und Berlin bei sind nicht erlaubt. erlaubt. nicht sind Reproduktion, Wiederverwendung oder Nutzung für gewerbliche Zwecke Zwecke gewerbliche für Nutzung oder Wiederverwendung Reproduktion, Land-gut-Hotel Sperlingshof Land-gut-Hotel Knotenpunkten in Dallgow Dallgow in vom täglich Sie Starten Bild- und Kartenrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen/Urhebern. Fotografen/Urhebern. jeweiligen den bei liegen Kartenrechte und Bild- Radkarte mit Radkarte Einzel-, Doppel- u. Familienzimmer · Apartments · Familienzimmer u. Doppel- Einzel-, Gestaltung, Konzeption und redaktionelle Texte sind urheberrechtlich geschützt. geschützt. urheberrechtlich sind Texte redaktionelle und Konzeption Gestaltung, Übernachten am Naturschutzgebiet Döberitzer Heide Döberitzer Naturschutzgebiet am Übernachten zusammengestellt. Alle Angaben ohne Gewähr. ohne Angaben Alle zusammengestellt. Die Daten wurden sorgfältig erhoben, geprüft und und geprüft erhoben, sorgfältig wurden Daten Die Haftungshinweis: PantherMedia/Jürgen Schelkle PantherMedia/Jürgen Titelbild: Havelland terra press GmbH, www.terra-press.de GmbH, press terra Karte: Layout, www.aktiv-reisen-bb.de www.havelland-tourismus.de Tel. 03322-25616 · [email protected] · 03322-25616 Tel. Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck OT Nauen 14641 10, Theodor-Fontane-Straße Raderlebnis Tourismusverband Havelland e.V. Havelland Tourismusverband Herausgeber: Katalog kostenfrei anfordern! kostenfrei Impressum weitere Touren Touren weitere Buchung Mehr Infos zur zur Infos Mehr und Vielfalt des Havellandes zeigt. Havellandes des Vielfalt www.shop.havelland-tourismus.de Sie die landschaftlich reizvolle Fluss- und Seentour, die die die die Seentour, und Fluss- reizvolle landschaftlich die Sie in unserem Internetshop erhältlich. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Havelland
Amtsblatt *ffiu für den \#/ Landkreis Havelland Jahrgang5 Rathenow,den 06. 03. 1998 Nr.3 Beschlüssedes 37. KrcistagesHave lland - Bekannhnachung vom 16.02.1998 Neufassungder OrtsdurchfahrtTremmen gemäß Y s\5 Abs. 2 des BrandenburgischenStraßengesetzes 523198 Vorschlagzur Verqabevon Investitions- mitteh'rnaclt r\ l7 und s\20 GFG l99B 524198 AufsichtsratMAFZ - BekanntlnachungdesVerkehrsverbundes Berlin- 525/98 Anhörungdes Kreistages gemäß 9 Abs. s\ 3 Brandenburg- GemeinsamerTarif für Berlin und Satz2 Gemeindeordnungzur freiwilligen Urnland frir die Beförderung von Personenund Gebietsänderunr die Mitnahme von Sachenund Tieren hier: beabsichtigteEinqliederun{r der Ge- meindeWernitz in die GemeindeWuster- mark - Öffentliche Bekanntmachung- Bürgerentscheid 526/98 Aufnahmevon über-und außerplann'räßigen Ilir den Zusammenschlußder GemeindenWuster- Einnahmenuncl Ausgaben im Verrnösens- mark und Wernitz haushaltI 998 entsprecher-rddemGelneinde- f-rnanzierunqsqerietz - I 998 Investitionsför- Anlage: dermaßnahmen 527198 AußerplanmäßigeAusgabe irn Verrnögerls- - Vergabevon Investitionsmittelnnach l7 und haushalt 5\ $ zur Finanzierungdes Gutachtens 20 cFG 1998 zur Instandsetzunrt,Modernisierun{I und Prü- fung der Einbeziehuntprivaten Kapitals > ( KulturhausRathenorv ) 528/98 Gebührensatzunsfür den Rettungsdienstirn LandkreisHavelkland -529/98 Bestellungeines Patientenhirsprechers für das Paracelsus-KrankenhausRathenow -530/98 NeubesetzungAusschuß ,531/98 Stellungnahmezuln Gesetzentu'urfzur För- derungfieiwill igerGerneindezusatnmen- schlüsse ,532/98 -
Landkreis HAVELLAND
Landkreis HAVELLAND BRANDENBURG REGIONAL 2006 LANDKREIS HAVELLAND Lage • Landschaft • Überblick Mit 1.717 km2 gehört der sich von der Stadtgrenze Berlins bis an die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erstreckende Landkreis Havelland zu den Kleineren im Land Brandenburg. Er entstand mit der Kreis- gebietsreform 1993 aus den Altkreisen Nauen und Rathenow. Kreisverwaltungssitz wurde das im äuße- ren Entwicklungsraum gelegene Rathenow, seinerzeit bereits Kreisstadt und von der EW-Zahl her größte Stadt des neuen Kreises. Der Landkreis Havelland bildet mit Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie den kreisfreien Städten Potsdam und Branden- burg a. d. H. die größte und bevölkerungsreichste der fünf Brandenburger Planungsregionen – Havelland- Fläming. Havelland ist einer von insgesamt neun Berliner Um- landkreisen. Er wird durch ein ausgeprägt starkes Ost- Verwaltungs- und zentralörtliche Gliederung 2004 West-Strukturgefälle zwischen dem engeren Verflech- tungsraum, der hinsichtlich Dichte und Suburbanisie- rungsgrad nochmals in die Teilräume innerhalb und außerhalb des Autobahnringes unterschieden werden kann, sowie dem äußeren Entwicklungsraum gekenn- zeichnet. Mit wachsender Entfernung von Berlin neh- men EW-Dichte und -wachstum, Arbeitsplatzdichte, Verkehrserschließung u. a. ab und wirtschaftliche Struktur- und Arbeitsmarktdefizite zu. Landschaftlich wurde der heutige Landkreis, wie insge- samt drei Viertel des Landes Brandenburg, durch die letzte Inlandvereisung geprägt, die hier durch ihre Haupteisrandlage mit dem Havelland ein Mosaik von ausgedehnten Niederungen und inselartigen Grund- moränenresten hinterlassen hat. Das Havelländische Luchland ist ein Niederungskomplex, in dem ein grö- ßerer, wieder anwachsender Restbestand von Groß- trappen lebt. Im Westen geht das Luchland in die Flussauenlandschaft Unteres Havelland über, wobei hier die Havel zwischen Brandenburg a. d. H. und der Elbmündung nach erfolgter Einstellung des Güter- frachtverkehrs mit Hilfe des „Gewässerrandstreifenpro- gramms“ renaturiert werden soll. -
Amtsblatt 21/2003
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 10 Rathenow, 2003-11-17 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis - Wahlergebnis Ortsbeirat Kotzen Bekanntmachung der Gemeinde Milower Land Seite 162 - Mandatsverlust Gemeindevertretung Milower Bekanntmachung der Regionalen Land Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Seite 160 - Verzichtserklärung Gemeindevertretung Milower - Bestätigung der Jahresrechnung 2002 der Land Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland – Seite 160 Fläming - Verzichtserklärung Ortsbeirat Zollchow Seite 162 Seite 160 - Haushaltssatzung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming für Bekanntmachung des Amtes Nennhausen die Haushaltsjahre 2004/2005 Seite 162 - erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Kotzen der Gemeinde Kotzen Seite 160 Bekanntmachung der Gemeinde Brieselang - erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Landin der Gemeinde Kotzen - Haushaltssatzung der Gemeinde Brieselang für Seite 160 das Haushaltsjahr 2003 - Wahlergebis Ortsbeirat Landin Seite 163 Seite 161 - Wahlergebnis der Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Kotzen Seite 161 Korrektur zum Amtsblatt Nr.19, Jahrgang 10 vom - Wahlergebnis zur Wahl der Gemeindevertretung 10.11.2003 der Gemeinde Kotzen Seite 164 Seite 161 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 160 Bekanntmachung der Gemeinde Milower Land Bekanntmachung des Amtes Nennhausen vom 13.11.2003 Bekanntmachung Bekanntmachung Der Wahlausschuss der Gemeinde Milower Land Am Montag, dem 24.11.2003, um 18.30 Uhr, findet faßte auf seiner öffentlichen Sitzung am 04.11.2003 im Gemeindebüro, Hauptstraße 7, folgende Beschlüsse: 14715 Kotzen eine öffentliche erste Sitzung des Ortsbeirates des 1. Herr Günter Geib hat seine Rechtsstellung als Ortsteils Kotzen der Gemeinde Kotzen statt. Abgeordneter der Gemeindevertretung Milower Land durch Erklärung des Verzichts vom Tagesordnung: 29.10.2003 gem. § 12 I Nr. 1 BbgKWahlG verloren. 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch 2. Als Ersatzperson des Wahlvorschlagsträgers CDU den Amtsdirektor im Auftrag der unteren rückt Herr Holger Schiebold gem. -
Wirtschaftsbericht 2007 Der Stadt Rathenow
Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 RATHENOWRATHENOW Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung Einwohnerzahlen (Hauptwohnung) 30.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 l h a z r 20.000 hne o nw i E 10.000 0 Rathenow Ortsteile Gesamt 31.12.89 30.395 1.794 32.189 31.12.90 29.444 1.759 31.203 31.12.98 27.566 2.029 29.595 31.12.99 27.067 2.120 29.187 31.12.00 26.527 2.191 28.718 31.12.01 26.122 2.229 28.351 31.12.02 25.657 2.214 27.871 31.12.03 25.226 2.216 27.442 31.12.04 24.929 2.228 27.157 31.12.05 24.644 2.249 26.893 31.12.06 24.294 2.247 26.541 31.12.07 23.878 2.270 26.148 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsagenturbezirk Neuruppin – Geschäftsstelle Rathenow Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Zugehörige Städte/Ortschaften 14712 Rathenow 14715 Havelaue 14715 Kotzen 14715 Märkisch Luch 14715 Milower Land 14715 Nennhausen 14715 Seeblick 14715 Stechow-Ferchesar 14727 Premnitz 14728 Gollenberg 14728 Kleßen-Görne 14728 Rhinow 16845 Großderschau Quelle: Bundesagentur für Arbeit, www.arbeitsagentur.de Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsmarktstatistik – Geschäftsstelle Rathenow Quote aller zivilen Jahr Arbeitslose Erwerbspersonen 1998 6623 23,9 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 1999 6365 22,6 2000 6442 22,4 2001 6644 23,2 2002 6750 23,8 2003 7311 26,0 2004 7082 25,6 2005 6802 24,9 2006 6053 22,7 2007 5147 19,4 jeweils Jahresdurchschnitt für die Geschäftsstelle Rathenow Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsmarktstatistik – Geschäftsstelle Rathenow Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Bestand an auf der Basis der abh.