Nennhausen

Kotzen

Märkisch Luch

Stechow- Ferchesar

www.amt-nennhausen.de Curlandstr. 57 • Heuweg • Stechow Telefon 03385 / 53 91 - 0 Telefon 033874 / 60 4 16 Fax 03385 / 53 91 - 30 Fax 033874 / 60 4 18 info @ fuerstenberg-baustoffe.com [email protected] www.fuerstenberg-baustoffe.com www.fuerstenberg-baustoffe.com Stadt Rathenow Speisegaststätte & Pension Gemütliches Restaurant mit 60 Plätzen • Überdachte Hofterrasse • Große rustikale Festscheune mit 150 Plätzen Gute Hausmannskost • regionale und saisonale Geriche Gästezimmer mit DU/WC/TV • Idealer Ausgangspunkt für Ihre Ausfl üge und Radwanderungen

Für Sie ist uns das Beste gerade gut genug

Inh. Helga Thom 14716 Stechow • Tel. 033874 60209

Themeninseln in der weiten Welt des Web vielfältig – aktuell – übersichtlich prokamin24 Mehr zu den Internetleistungen vom mediaprint infoverlag unter www.mediaprint.info

Kaminholz – Brennholz Laubholz aus heimischen Wäldern gespalten, getrocknet · Restfeuchte unter 18% sehr guter Qualität

Blumen u. Floristik für jeden Anlass Obst • Gemüse • Pfl anzen Gartenpfl ege und Gestaltung Grabpfl ege Prokamin24 GmbH Heidrun Rangnow Buckower Str. 40a Gartenbauingenieurin 14715 Nennhausen Fouqué-Platz 2b • 14715 Nennhausen Tel. 033878 90351 Tel. 03 38 78 / 604 70 Fax 03 38 78 / 906 24 www.prokamin24.de Grußwort

Willkommen im Amtsbereich Nennhausen, sehr verehrte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, durchstreifen Sie mit Hilfe dieser Informa- tionsbroschüre unseren Amtsbereich. Da- bei werden Sie auf bereits Bekanntes aber auch Neues stoßen.

Ihnen, als Einwohnern oder Neubürger, soll die Broschüre zur Orientierung für Ihre Be- hördengänge dienen und Wissenswertes über unsere Gemeinden vermitteln. das nicht nur als Touristen – in unser „Länd- chen“. Kommen Sie und schauen Sie selbst. Unsere Gäste werden Interessantes in der Broschüre finden. Die vier Gemein- Immer wieder aktuelle Informationen finden den , Märkisch Luch, Nennhausen Sie auch auf unserer Website und Stechow-Ferchesar unseres Amtes www.amt-nennhausen.de. bieten eine erstaunliche Flora und Fauna, sie sind eingebettet im größten Naturpark Meinen Dank möchte ich an alle Firmen und , dem „Naturpark Westha- Unternehmen richten, welche durch ihre velland“. Vom Ferchesarer See, über die Inserate den Druck dieser Broschüre er- Hügelkette des Hohen Rott bis hin zur möglicht haben. Luchlandschaft kann jeder Naturfreund Entspannung und Erholung finden, aber Wir erheben nicht den Anspruch auf Voll- auch den größten frei lebenden flugfähigen ständigkeit und Fehlerfreiheit. Aus diesem Vogel Mitteleuropas – die Großtrappe ent- Grunde nehmen wir gerne Ihre Hinweise und decken. Anregungen entgegen.

Museen, Ausstellungen, alte Kirchen, Ich lade Sie ein, unseren Amtsbereich zu das Schloss Nennhausen u.v.m. ist gut entdecken und begrüße Sie recht herzlich. geeignet ihr Wissen zu erweitern.

Neben touristisch wertvollen Informatio- nen kann man sich beim Durchblättern ein Bild von der hiesigen Infrastruktur und dem Leben im ländlichen Raum machen. Nicht Ihre Amtsdirektorin umsonst zieht es viele Großstädter – und Angelika Thielicke

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 • Ortsteil Damme 9 Impressum 2 • Ortsteil Gräningen 10 Branchenverzeichnis 3 • Ortsteil Liepe 10 • Ortsteil Mützlitz 10 Lage des Amtsbereichs Nennhausen 4 Gemeinde Stechow-Ferchesar 12 Gemeinde Kotzen 5 • Ortsteil Ferchesar 12 • Ortsteil Kotzen 5 • Ortsteil Stechow 12 • Ortsteil Kriele 5 • Ortsteil Landin 5 13 • Wegweiser Amt Nennhausen 13 Gemeinde Märkisch Luch 6 • Mitglieder des Amtsausschusses 17 • Ortsteil Barnewitz 6 • Allgemeinmedizin 19 • Ortsteil Buschow 6 • Zahnärzte 19 • Ortsteil Garlitz 7 • Tierärzte 19 • Ortsteil Möthlow 7 • Krankenhaus 20 • Schule und Kindertagesstätten 20 Gemeinde Nennhausen 8 • Feuerwehren und Notrufe 20 • Ortsteil Bamme 8 • Mieterinsel U3

• Ortsteil Buckow 9 U = Umschlagseite

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Amt Nennhausen. Änderungs- wünsche, Anregungen und Ergänzun- gen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt das Amt Nennhausen mediaprint entgegen. Quellennachweis: infoverlag gmbh Fotos: Lechstraße 2 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Angelika Thielicke D-86415 Mering Anordnung des Inhalts sind zugunsten Karina Arndt Tel. +49 (0) 8233 384-0 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur- Andrea König Fax +49 (0) 8233 384-103 heberrechtlich geschützt. Nachdruck und Gudrun Lewwe [email protected] Übersetzungen in Print und Online sind Friedericke Seim www.mediaprint.info – auch auszugsweise – nicht gestattet. Dr. Heinz Litzbarski www.total-lokal.de 14715050 / 1. Aufl age / 2011

2 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Acker- und Grünlandbearbeitung 11 Baustoffe U2 Beratungsbüro 15 Brennholz U2 Campingpark 11 Dachdecker 18 Dentaltechnik U3 Elektroinstallation 14 Erbenermittlungen 15 Ferienwohnung 15 Floristik U2 Forstservice 11 Friseursalon 15 Gartenpflege U2 Gästehaus 11 Glasbiegerei 13 Grabpflege U2 Hausverwaltung 11 Hautpflege 11 Hochbau 13 Holzsägerei 14 Immobiliengesellschaft 16 Internetversorger 14 Kaminholz U2 Kleintierhaltung 18 Kosmetik 11 Krankenfahrten 15 Kurierfahrten 15 Landwirtschaft 11 Nachlasspflegschaften 15 Pension U2 Pflanzenschutz 11 Reisedienst 18 Speisegaststätte U2 Stellflächen 16 Steuerberatung 18 Taxi 15 Tourismus 11, 15 Wirtschaft 11, 13, 14 Zahntechnik U3 U = Umschlagseite

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 3 Lage des Amtsbereichs Nennhausen

Mit seinen 253,6 km² ist der Amtsbereich Die nächst größere Stadt im Westhavel- Nennhausen einer der flächenmäßig Größ- land ist das ca. 15 km entfernte Rathe- ten im Land . Er liegt einge- now. Rathenow ist gleichzeitig die Kreis- bettet in den „Naturpark Westhavelland“. stadt unseres Landkreises . Im Dazu gehören Landwirtschafts- und Wald- Norden führt die B 188 durch den - flächen, aber auch Wasser- und Erholungs- bereich Nennhausen. Des Weiteren durch- gebiete. Der Große Havelländische Haupt- quert die Regionalbahnstrecke RE 2 zwi- kanal durchzieht das Luchgebiet. Zwischen schen Rathenow – , mit Nennhausen, Stechow, Kotzen und Ferche- fast stündlichem Halt in Nennhausen und sar findet man größere zusammenhängende Buschow, den Amtsbereich. Amtsdirekto- Waldgebiete mit märkischen Kiefern. Um rin des am 01.07.1992 gegründeten Am- den Ferchesarer See herum – im Norden tes Nennhausen ist Frau Angelika Thielicke. des Amtsbereichs – befinden sich mehrere Vier Gemeinden mit derzeit 4.747 Einwoh- kleine, zum Teil versumpfte, Seen. nern sind aus 16 Dörfern hervorgegangen.

Rhinow , n e Wusterhausen b a r G er B r ang erg e L Warsow h 77 ?&A c Görne s i

n

l

o Briesen Kohlhof P Gröner See Witzke Görner Mühle Luchsiedlung H ?&A a v e l lä Elslaake n Lange d i Brädikow s Lochow c Schonung Witzker See h e Kanalsiedlung r G r o Rhin Lochower Heide ß Rathenow e hen r tsc ber Haage H ü g Wassersuppe nb R are erg a 75 40 B 45 Wagenitz u p H g tka ase er n nb a ?&A l Nauener See Ferchesarer Heide Landiner einberg Trintsee W See 39 Pessiner Heide Tegeland Ferchesar Rhinsmühlen Landin l einberg a Ferchesarer W 58 Senzke n a k See t Semlin Semlin p u Gemeinde a Ausbau Gemeinde H r e ch Kriele dis Stechow-Ferchesar län Kotzen vel Ha ?&A E

r Kotzen s Stechow t e r

F l ü Z , Berlin Schulzenholz g w e e l i g te r r a F lü b g e e Lieper Mühle Rathenower l n g ra b wahberg Damme e ch e n S 52 ?&A Liepe RATHENOW Rollberge Tangermünde, Tangermünde, 91 Lassberg en 41 rab Neu zg Stadtforst Nennhausen en Möthlow Friedrichsdorf Gr Wolzensee Gräninger See Nennhausener Buschower Wiesen Gemeinde zgebe Lüt 60 rg Wiesen Luchhof Nennhausen Garlitzer Bamme Buckow Wiesen Buschow Gemeinde Buschow I oßer Ber Gräningen Spolierenberg Gr g 82 inebe Märkisch Luch He 87 rg

41 Hinter- D behnitzer Klein achsberg Gräninger Mützlitz fsb Heide Wol erg Heide Barnewitz 30 Garlitz Behnitz nger Ber La g 70 Pritzerber Garlitzer Barnewitzer Laake Heide Heide Linde Linder © 2011 Seelensdorfer Heide Lechstraße 2 Heide 86415 Mering Kieck Seelensdorf Pritzerber Bagower Riewend Marzahner seckenbe Heide ro rg Gortzer Heide Rathenow Heide B 67 Heide Riewendsee ?&A Vogelsang

HAVEL Brandenburg

4 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Gemeinde Kotzen

Ortsteil Kotzen steinkirche aus dem Mittelalter befindet sich hier. Sie wurde bereits 1375 erbaut. Erstmals findet der Ortsteil Kotzen als Mit seinen 163 Einwohnern liegt Kriele ein- Cozym 1352 seine urkundliche Erwähnung. gebettet in das Landschaftsschutzgebiet Das älteste noch erhaltene Bauwerk ist „Westhavelland“. Der beliebte überregiona- die aus Feldsteinen 1711 erbaute Dorf- le Havellandradweg führt fast ausschließ- kirche. Seit 1928 gehört Rhinsmühlen – lich durch den kleinen, hübschen Ort. ehemaliges Vorwerk und Wassermühle am Rhin – zu Kotzen. In der Umgebung von ehrenamtliche Bürgermeisterin Kotzen findet man Alleen mit teilweiseüber Frau Marlies Ossenbühl, Tel. 033874 60145 hundertjährigen Eichen und Robinien. Einen besonders eindrucksvollen Rundblick bietet Ortsvorsteherin ein Aussichtspunkt vom Hohen Rott. In Frau Ilona Scharf Kotzen leben derzeit 347 Einwohner. Der Tel. 033874 90543 Jugendklub in Kotzen bietet den Jugend- lichen des Ortes Gelegenheit einer sinn- Vereine vollen Freitzeitgestaltung. Aus Richtung • Anglerverein Landin/ Kriele e.V. Stechow oder Kriele kommend durchquert ARTige Ländchen e.V. – Verein zur der Havellandradweg Kotzen und gibt auf Förderung von Kunst und Kultur auf eindrucksvolle Weise die Schönheit dieser den Havelländchen naturbelassenen Landschaft Preis. Ortsteil Landin ehrenamtliche Bürgermeisterin Frau Marlies Ossenbühl, Tel. 033874 60145 Das erstmals 1353 erwähnte Landin war einst einer der Sitze der Familie von Bre- Ortsvorsteherin dow. Die aus dem 18. Jahrhundert stam- Frau Cornelia Demuth, Tel. 033874 90578 mende denkmalgeschützte Kirche ist das älteste erhaltene Bauwerk im Ort, nach- Vereine dem das Schloss 1945 zerstört wurde. Havelländischer Schützenbund e.V. Der kleinste Ortsteil der Gemeinde Kotzen beherbergt derzeit 77 Einwohner. In be- Ortsteil Kriele sonders landschaftlich schöner Lage befin- det sich der Landiner See. Vermutlich gaben Einwanderer aus dem Rheinland Kriele seinen Namen – abgeleitet ehrenamtliche Bürgermeisterin vom Ortsnamen Kriel bei Köln. Erstmalige Frau Marlies Ossenbühl, Tel. 033874 60145 Erwähnung fand Kriele im 13. Jahrhundert. Die älteste im Landkreis erhaltene Back- Ortsvorsteherin Frau Hanka Gregor, Tel. 033874 60689

Vereine • Anglerverein Landin/ Kriele e.V. • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Landin e.V. • Ökologischer Jagdverein Westhavelland e.V. in Landin • Westhavelländischer Sportschützenver- ein Landin e.V. Ortsteil Barnewitz

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 5 Gemeinde Märkisch Luch

Ortsteil Barnewitz von Knoblauch. Ebenso, wie Nennhausen, durchquert die Regionalbahn RE 2 mit re- Barnewitz ist vom Ursprung her eine sla- gelmäßigem Halt in Buschow den Ort. Auf wische Siedlung mit dem damaligen Namen Grund dieser günstigen Verkehrsanbindung Bornewitz. Barnewitz ist mit seinen 329 hat Buschow als ländlicher Wohnort an At- Einwohnern eine Hochburg für das Leben traktivität gewonnen. Daneben gibt es hier der Freiwilligen Feuerwehr. Im Jahre 1315 zur Versorgung einen Allgemeinmediziner, war der Ort vom Markgrafen Waldemar eine Sparkasse, einen Gemüsehandel, einen an den Domstift Brandenburg verpfändet Frisör und eine Gaststätte, in welcher drei worden. Der 2. Weltkrieg zerstörte den Mal im Jahr der Garlitzer Carnevals Club gesamten Ort samt seiner Kirche. Die Kir- seine Prunksitzungen abhält. Nach Voran- che wurde danach in schlichtem Stil wieder meldung besteht die Möglichkeit das Jagd- aufgebaut. und Heimatmuseum und einen Imkerhof mit Museum zu besichtigen. Im Multimediazent- rum findet jeder Abwechslung und ggf. auch Hilfestellung beim Umgang mit der Compu- tertechnik. Das traditionelle Heimatfest, das Vereinsfest oder auch Gastkonzerte im Park bringen Abwechslung nach Buschow. Unweit Buschow – eingebettet in´s Luch- gebiet – befindet sich das Bolchow-Moor.

ehrenamtlicher Bürgermeister: Herr Rudi Marquart, Tel. 033876 40343

Ortsvorsteher: Heute befindet sich in Barnewitz eine Kin- Herr Rudi Marquart, Tel. 033876 40343 dertagesstätte sowie ein kleiner Kiosk für Waren des täglichen Bedarfs. Wie auch in Vereine: den meisten anderen Dörfern des Amts- • Sportgemeinschaft bereiches ist die Freiwillige Feuerwehr An- Grün-Weiß-Buschow e.V. ziehungspunkt für Aktivitäten von Alt und • „Zwergenburg“ Buschow e.V. Jung. • Sportfischereiverein Buschow ehrenamtlicher Bürgermeister Herr Rudi Marquart, Tel. 033876 40343

Ortsvorsteher: Herr Andreas Tutzschke Tel. 033834 50514

Ortsteil Buschow

Buschow, welches 1256 seine erste ur- kundliche Erwähnung fand, teilt sich in die „Kolonie“, „Buschow I“ und den eigentlichen Ortskern nahe dem Bahnhof. Früher be- fand sich in Buschow das Gutshaus derer

6 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Gemeinde Märkisch Luch

Ortsteil Garlitz Ortsvorsteherin Frau Gudrun Lewwe, Tel. 033878 60253 Das von Landwirtschaft geprägte Dorf wurde erstmals 1161 urkundlich erwähnt. Vereine Die 1740/41 umgebaute Kirche fiel, wie • Garlitzer Heimatkulturverein e.V. auch in anderen Dörfern, einem Brand zum • SG Garlitz e.V. Opfer. 1822 wurde sie wieder neu aufge- • Der Bauernhof e.V. baut. Zu Garlitz gehört auch die Siedlung namens Kieck. In der Nähe von Garlitz be- Ortsteil Möthlow finden sich frei begehbare Aussichttürme, von welchen man im Frühjahr die Großtrap- Möthlow ist mit seinen 178 Einwohnern ein pen bei der Balz (mit etwas Glück) beob- kleines beschauliches Dorf mit dem einzigen achten kann. Heute leben in Garlitz 407 Bienenmuseum im Land Brandenburg, das Einwohner. Die Kindertagesstätte und eine schon seit 1986 existiert. Im Jahre 1307 Landbäckerei erleichtern den Alltag. Wer findet man die erste urkundliche Erwähnung zum längeren Verweilen bleiben möchte, von Möthlow. Der Ort ist aus einem Guts- kann dazu die Ferienunterkünfte im Ort hof mit Kleinbauernhöfen hervorgegangen. nutzen. Die im Jahre 1604 errichtete schlich- Der Heimatkulturverein ist zu jeder Jah- te Fachwerkkirche mit ihrer historischen reszeit sehr aktiv. Mit ebenso viel Freu- Ausstattung existiert noch heute. Möth- de und Engagement ist der auch über die low ist der am nord-östlich gelegenste Amtsbereichgrenzen hinaus bekannte Gar- Ortsteil des Amtes Nennhausen. litzer Carnevals Club bei der Sache. Ob Groß oder Klein – fast das ganze Dorf ist an ehrenamtlicher Bürgermeister der jährlichen Gestaltung eines ca. 3stün- Herr Rudi Marquart, Tel. 033876 40343 digen Programms für die Prunksitzungen beteiligt. Dorffeste und das jährliche Os- Ortsvorsteherin terfeuer sind immer wieder ein Treffpunkt Frau Eleonore Rosanski, Tel. 033876 40545 von Einwohnern und Gästen. Vereine ehrenamtlicher Bürgermeister • Justitia e.V. Herr Rudi Marquart, Tel. 033876 40343 (V. f. soziales Lernen durch Pferdesport)

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 7 Gemeinde Nennhausen

Nennhausen ist Sitz des Amtes Nennhau- Gärtnerhaus – dem ältesten Bauwerk Nenn- sen. In Nennhausen treffen die meisten hausens – zu besichtigen. Seit neuster Zeit Verbindungsstraßen des Amtsbereichs beleben ein Jugendklub und eine Mieterinsel aufeinander. Mit seinen 936 Einwohnern das Freizeitangebot von Nennhausen. Damit beherbergt er als größter Wohnort des wird den unterschiedlichsten Interessenten Amtsbereichs die meisten Einwohner der Gelegenheit gegeben sich zu treffen, Ver- amtsangehörigen Dörfer. Nennhausen ist anstaltungen zu organisieren und die Frei- sehr traditionsbehaftet: Die erste urkund- zeit zu gestalten. Belebend wirkt sich auf liche Erwähnung erfolgte 1304. Der Bi- das alltäglich Leben und den Tourismus der schof von Brandenburg machte gegen die Askanier Rechte auf Nennhausen geltend aber auch derer von Bredow forderten u.a. Nennhausen für sich. Letztendlich wurde dem Bischof von Brandenburg nach langem Streit per Urkunde Nennhausen zugespro- chen.

Eines der gut erhaltenen Bauwerke ist die 1613 erbaute Dorfkirche mit Wanddenkmal und Alabasterrelief. Friedrich Christoph von Briest ließ 1735 das – jetzt in Privatbesitz fast stündliche Regionalbahnhalt der RE 2 in befindliche – Schloss Nennhausen erbau- Nennhausen aus, da dieser eine Direktver- en. Im angrenzenden frei begehbaren eng- bindung nach Berlin bietet. lischen Schlosspark aus dem Jahre 1780 finden Naturliebhaber wertvolle Gehölze, ehrenamtlicher Bürgermeisterin wie z.B. Platanen, Rotbuchen, Roßkastani- Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487 en und Eichen. Von 1802 bis 1833 war das Schloss Wohnsitz der Dichters Friedrich Vereine de la Motte Fouqué. Hier entstand sein be- • Schützengilde Nennhausen kanntestes Werk „Undine“, welches später und Umgegend von 1991 e.V. von E.T.A. Hoffmann als Märchenoper ver- • Kulturverein Nennhausen e.V. tont wurde. Nennhausen war zu jener Zeit • FC Rot-Weiß Nennhausen 1990 e.V. Treffpunkt der Literaten. • „Petrijünger“ Nennhausen e.V. • Kleingartensparte Buckower Straße e.V. Nennhausen ist Dreh- und Angelpunkt für • Deutsch-Kurzhaar Klub das ländliche Leben im Amtsbereich: Hier und Jagdgebrauchshundeverein befinden sich neben Kindergarten, Ganz- Havelland e.V. in Nennhausen tagsgrundschule und Hort auch zahlrei- • Schulbank e.V. che Versorgungseinrichtungen, Ärzte und • Verein für Medienarbeit im Havelland e.V. Dienstleister, wie z.B. ein Ländliches Ein- • Förderverein Schloss- und Landschafts- kaufszentrum, Gärtnereien, Bäcker mit park Nennhausen e.V. Imbiss, eine Apotheke, Geldinstitute, ein Frisör, eine Physiotherapiepraxis sowie den Ortsteil Bamme „Modemix“ mit Poststelle. Das einzige Kita Museum des Landes Brandenburg befindet Bamme, mit seinen derzeit 298 Einwoh- sich in Nennhausen und stellt die Geschichte nern, fand seine erste urkundliche Erwäh- der Kinderbetreuung von Ost und West dar. nung als kleine Ansiedlung von Bauern im Die Fouqué Ausstellung ist im sogenannten Jahre 1348. Bekanntestes Bauwerk ist

8 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Gemeinde Nennhausen eine der ältesten Bockwindmühlen im Land hat bereits große Erfolge bei der Aufzucht Brandenburg aus dem 16. Jahrhundert. der nur noch in geringer Anzahl existieren- Ende des 17. Jahrhunderts ist das Dorf in den Großtrappe, dem größten flugfähigen den Besitz der Familie Briest übergegan- Vogel Mitteleuropas, zu verzeichnen. gen. Bamme liegt nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Rathenow entfernt und ist Wegen des zunehmenden Interesses von deshalb ein attraktiver Wohnort in dörfli- Gästen an diesem kleinen Ort, kann man cher Atmosphäre. Eine gastronomische sich im Sommer in einem kleinen Bistro in Einrichtung lädt zum Verweilen ein. Buckow stärken.

ehrenamtlicher Bürgermeisterin ehrenamtlicher Bürgermeisterin Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487 Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487

Ortsvorsteher Ortsvorsteher Herr Burkhard Küchler, Tel. 03385 503921 Herr Ralf Albrecht, Tel. 033878 60173

Vereine Vereine • BSG Einheit Bamme/ Gräningen e.V. • Förderverein „Großtrappenschutz“ • Anglerverein Bamme e.V. • Wallfahrtskirche zu Buckow e.V. • Kleingartensparte „Spolierenberg“ e.V. in Bamme Ortsteil Damme

Ortsteil Buckow Durch Damme, im Havelländischen Luch, führt die Verbindungsstraße zwischen Rat- Buckow ist mit seinen momentan 85 Ein- henow – Nauen. Noch 1173 wurde der Ort wohnern der kleinste Ort im Amtsbereich „Dambe“ genannt. Wenige Jahre später er- – deswegen aber ganz und gar nicht we- hielt es seinen heutigen Namen. Ein Groß- niger interessant. Immerhin bereits 1311 brand im Jahre 1811 vernichtete alle Häu- urkundlich erstmals erwähnt hat der klei- ser samt Kirche. 1822 wurde die Kirche neu ne Ort ein imposantes Bauwerk zu bieten, aufgebaut. Die Glocke der Kirche stammt die 1311 erbaute Wallfahrtskirche im go- aus dem Jahre 1839. Momentan leben in tischen Stil. Obwohl Mitte des 19. Jahr- Damme 117 Einwohner. Hier befindet sich hunderts durch eine Feuerbrunst zerstört, ein Bauernhof, der neben Selbstgeschlach- wurde sie wieder fast Originalgetreu auf- tetem in seinem Laden auch eine Gaststätte gebaut. Heute bietet sie den Rahmen für beherbergt und zu Übernachtungen einlädt. viele kulturelle Veranstaltungen. Ganz in der Nähe des Ortes befindet sich der Sitz ehrenamtlicher Bürgermeisterin der „Staatlichen Vogelschutzwarte“. Sie Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 9 Gemeinde Nennhausen

Ortsteil Gräningen schmackvoll gestaltet und lädt Gäste zum Bummeln und Entdecken ein. Wer in dem Gräningen findet seine erste urkundliche beschaulichen Ort mit seinen 141 Einwoh- Erwähnung 1375 mit fünfundzwanzig Hufe nern länger verweilen möchte, findet dort und ein See. Das älteste Gebäude im Ort, eine liebevoll eingerichtete Pension vor. die Dorfkirche, wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Ehemals war Gräningen Eigentum ehrenamtlicher Bürgermeisterin des Bischofs von Brandenburg. Heute le- Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487 ben in Gräningen 220 Einwohner. Neben einer kleinen Gaststätte kann man hier Ortsvorsteherin Urlaub auf dem Bauernhof genießen und Frau Ursula Osmanski, Tel. 0162 6058204 sich beim Wildhandel versorgen. Nicht nur Touristen sollten in das Naturschutzgebiet Vereine um und am Gräningen See ausschwärmen. • Förderverein Liepe Westhavelland e.V. Außerdem befindet sich in Gräningen der • Ortsteil Mützlitz sogenannte „Gräninger Spring“ – eine sel- tene Naturquelle. Ortsteil Mützlitz ehrenamtlicher Bürgermeisterin Mützlitz war eine Siedlung slawischen Ur- Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487 sprungs. Die erste urkundliche Erwähnung findet man 1161 im Domkapitel Brandenburg Ortsvorsteher als landwirtschaftlicher Sitz. Dementspre- Herr Wernfrid Dreßler, Tel. 033878 60050 chend ist der Ort auch über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt worden. Die Dorf- Vereine kirche wurde im Jahre 1836 als Massivbau • BSG Einheit Bamme/ Gräningen e.V. wieder aufgebaut, da sie durch einen Brand • Havellandbühne e.V. vernichtet worden war. Für eine Pause lohnt es sich, in der Gaststätte im Ort einzukeh- Ortsteil Liepe ren oder zum längeren Verweilen in der haus- eigenen Pension zu übernachten. Liepe war ein Dorf von Viehzüchtern und Ackerbauern mit einem großen Gutshof. ehrenamtlicher Bürgermeisterin Erstmals 1304 erwähnt, hat nicht nur Frau Brigitte Noël, Tel. 033878 60487 den heute noch existierenden Gutshof zu bieten. Auch die 1881 im neugotischen Ortsvorsteherin Stil umgebaute Kirche stellt einen touris- Frau Carola Giese, Tel. 033878 60192 tischen Anziehungspunkt dar. Der Guts- hof wird als Therapiezentrum genutzt. Vereine Das dort angrenzende Freigelände ist ge- • Heimatverein Mützlitz e.V.

10 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Hausverwaltung zu fairen Preisen

Verwaltung Ihrer Immobilien für:

15,00 EUR

pro Monat und Einheit

LATINUM Verwaltungs GmbH, Bergstr. 8, 14715 Kotzen OT Landin Keine bösen Urlaubs-Überraschungen mehr! Tel.: 033874 / 90603 – Fax: 033874 / 90616 Wohlfühlen ab dem ersten Klick: [email protected] – www.latinum-hausverwaltung.de www.hotelsbest.eu

Forstservice Havelland GmbH Themeninseln in der Hauptstraße 45a weiten Welt des Web 14715 Nennhausen vielfältig – aktuell – übersichtlich Tel.: 033878 900078 Mehr zu den InInternetltleistunngen Fax 033878 900013 vom mediaprint infoverlag unter Funk: 0172 8066987 www.mediaprint.info

Lohnunternehmen Liepe Gästehaus Döberitzer Str. 4 am Gutspark Liepe 14715 Nennhausen/OT Mützlitz

Unsere Leistungen: Annett Bölle • Acker- und Grünlandbearbeitung • Ballenpressen und -wickeln Breite Straße 40 • Pfl anzenschutz • Düngung • Mähdrusch • Transportarbeiten 14715 Nennhausen / OT Liepe Tel.: 033876 40055 So erreichen Sie uns: Mobil: 0176 10347907 E-Mail: [email protected] Funk: 0162 1023263 • Tel.: 033878 6023 www.gutshof-liepe.de Mail: [email protected]

11 Gemeinde Stechow-Ferchesar

Ortsteil Ferchesar gegründet worden. Die erste urkundliche Erwähnung fand Stechow 1375. Das 1850 Die „Perle des Havellandes“, wie der Ur- abgerissene Gutshaus ist an gleicher Stel- laubsort seit Anfang des 19.Jahrhunderts le wieder errichtet worden und beherberg- genannt wird, liegt am Ende des Hohennau- te bis 2004 eine Grundschule bzw. bis vor ener-Ferchesarer See´s. Nicht ohne Grund kurzem die Kita. Diese ist seit 2011 in ein war dieser beschauliche Ort der ehemali- komplett neu ausgebautes Domizil umgezo- ge Sitz der Gräfin von Bredow. Die erste gen. Auf Grund der verkehrsgünstigen Lage urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr und Nähe zur Kreisstadt hat sich Stechow 1438 zurück. Ein Schmuckstück ist die aus zu einem Rückzugsort für alle Ruhe und Er- dem Jahre 1735 stammende Dorfkirche holung suchenden Städter entwickelt. Man mit ihrem altgotischen Altar. Auch heute findet hier neben einem Bäcker, einem Blu- lebt man in und um Ferchesar zum großen menladen, einem Frisör und einer Tankstelle Teil vom Tourismus. auch eine Gaststätte und Ferienunterkünf- te. Computerinteressierten steht das Mul- Kleine Seen sowie die waldreiche Land- timediazentrum zur Verfügung. schaft laden per Rad, zu Fuß oder auf dem Rücken von Pferden zum entdecken und ba- Die Erstversorgung im Krankheitsfall über- den ein. So auch der Gemeindeteil Lochow nimmt der am Ort ansässige Allgemeinme- mit seinem idyllisch gelegenen Waldsee. diziner. Ganz Mutige haben die Möglichkeit Neben zahlreichen Übernachtungsmöglich- sich den Amtsbereich oder auch das Um- keiten im Ort befindet sich am Nordufer ein land aus der Vogelperspektive anzuschau- 4-Sterne-Campingplatz. Ein ländliches Ein- en, indem man den ca. 4 km entfernten kaufszentrum und Gaststätten sorgen für Sonderflugplatz der Kategorie III direkt die Versorgung der 329 Einwohner sowie an der B 188 aufsucht. Alle aktiven Er- der Gäste. holungssuchenden kommen auch auf ihre Kosten, denn Stechow wird vom Havelland- ehrenamtlicher Bürgermeister radweg durchzogen, der bis nach Berlin Herr Wolfgang Wegwerth weiterführt. Tel. 033874 60332 ehrenamtlicher Bürgermeister Vereine Herr Wolfgang Wegwerth • Förderverein der Feuerwehr Tel. 033874 60332 Ferchesar e.V. • Sonnenschein e.V. Ortsvorsteher • Förderverein zur Erhaltung Herr Michael Spieck der Dorfkirche Ferchesar e.V. Tel. 033874 60275 • Naherholungsverein Dranse e.V. • Verein „Waldeck e.V.“ Vereine • Angelgruppe Ferchesar e.V. • Volkssolidarität e.V. Ortsgruppe • Campinggemeinschaft Stechow „Altes Forsthaus“ e.V. in Ferchesar • Ballsportverein Stechow e.V. • Förderverein Dorfkirche in Stechow e.V. Ortsteil Stechow • Havelländischer Bildungs- und Sozialver- ein e.V. Stechow, ein von Wäldern und Feldern um- • Ortsfeuerwehr Stechow gebener Ort unmittelbar an der Bundes- • Luftsportclub Havelland e.V. straße B 188, ist durch deutsche Siedler • Anglerverein Stechow e.V.

12 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Amt Nennhausen Wegweiser Amt Nennhausen

Fouqué Platz 3, 14715 Nennhausen E-Mail: [email protected] Tel. 033878 6490, Fax 033878 64928 Internet: www.amt-nennhausen.de

Leiterin Frau Thielicke Telefon der Verwaltung Amtsdirektorin 033878 6490

allg. Organisation, Tourismus, Wahlleiterin Frau Schmunk, Sachgebietsleiterin 64924 EDV-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte [email protected]

Sekretariat, Sitzungsdienst, Post Frau Blankenburg, Sachbearbeiterin 64910 [email protected]

Archiv, Fortbildung, Kopierarbeiten Frau Hünicke, Sachbearbeiterin 64923 Materialbeschaffung, Faxdienste [email protected]

Lohn/ Gehalt, Sozialabgaben Frau Zimmer, Sachbearbeiterin 64927 [email protected]

Lohn/Gehalt, Entschädigungsbearbeitung Frau Kirste, Sachbearbeiterin 64927 Gleichstellungsbeauftragte [email protected]

TILSE FORMGLAS GmbH

®

Glasbiegerei und Glasveredelung für Made in Yachtverglasung • Industrie • Hochbau Individuelle Einzelfertigung nach Maß!

• Wir biegen Glas nach Ihren individuellen Vorgaben: Zylindrisch und kegelig sowie zweifach sphärisch gebogen mit minimaler Toleranz. • Wir verbinden planes und gebogenes Glas zu Sicherheitsverbundglas und zu Isolierglas. • Außerdem fertigen wir schaltbares Glas SOLARDIM® thermochromes Sonnenschutzglas SOLARDIM-ECO® Verbundglas mit Glassensorik TILSECURE®

TILSE FORMGLAS GmbH D-14715 Nennhausen OT Liepe • Dammer Landstr. 1 Telefon: 033876 - 90 60 0 • Telefax: 033876 - 90 60 99 • E-Mail: [email protected] • www.tilse.com

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 13 GemeindeAmt Nennhausen Nennhausen

Fachamt Finanzen u. allgemeine Verwaltung

Haushaltsplanung, Jahresrechnung, Kredite Frau Lottmann, Amtsleiterin 64922 [email protected]

allg. Verwaltung, Finanzverwaltung Frau Schmidt, Sachgebietsleiterin 64926 Haushaltsplanung, Jahresrechnung, Spenden [email protected]

Einwohnermeldeamt, Lohnsteuerkarten, Gewerbe Frau Haupt, Sachbearbeiterin 64929 [email protected]

Steuern, Gebühren Wasser- und Bodenverband Frau Hewelt, Sachbearbeiterin 64915 Hundehaltung [email protected]

Kita, Schulen, Widerspruchsbearbeitung Frau Skowronek, Sachbearbeiterin 64915 [email protected]

Kassenleiterin, Zahlungsverkehr, Mahnwesen Frau Puchalski, Sachbearbeiterin 64919 Vollstreckung [email protected]

Elektroinstallationsbetrieb Elektromeister Günther Arndt Buckower Str. 47 Tel.: 033878 60249 14715 Nennhausen Mobil: 0173 6136486 Planung und Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten Innungsbetrieb ... Ihre gute Verbindung

Holzsägerei GbR

Hauptstraße 45 A • 14715 Nennhausen Tel.: 033878 900077 • Fax: 033878 900013

14 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Amt Nennhausen

Fachamt Finanzen u. allgemeine Verwaltung

Kasse, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Frau Schüler, Sachbearbeiterin 64919 Vollstreckung [email protected]

Standesamt, Urkundenstelle, Versicherung Frau Althöfer, Sachbearbeiterin 64912 [email protected]

Anlagenbuchhaltung, Friedhof, Fundbüro, Frau Gericke, Sachbearbeiterin 64912 Wohnberechtigung [email protected]

Fachamt Bauen u. öffentliche Ordnung

Bauleitplanung, Naturschutz, Denkmalschutz Frau Scheifler, Amtsleiterin 64920 [email protected]

FFw, Bauhof, Vollstreckung, Jagdwesen Herr Siede, Sachgebietsleiter 64913 öffentliche Ordnung [email protected]

Inh. Ursula Ademi

Hauptstraße 34 14715 Nennhausen Ferienwohnung • ganzjährig kinderfreundlich Tel. 033878/60316 Sauna mit Kneipp-Angebot Freizeit- und Fitnessraum • Fahrräder Öffnungszeiten: ökologischer Landbau Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr Gräningen • Rathenower Str. 7 • 14715 Nennhausen Sa 8:00 – 11:00 Uhr Tel./Fax (033878) 60 269 • www.bauernhof-kaethe.de

Erbenermittlungen – Nachlasspfl egschaften Betreuungsbüro

Gerda Bars Dipl.-Betriebswirtin

Neues Ende 7 14715 Märkisch Luch/OT Garlitz Tel: 03 38 78 / 60 221

Telefon: 033878/60783 Taxi: 0171 / 2 33 37 02 Fax: 033878/90671 • Taxidienst • Krankenfahrten E-mail: [email protected] Webseite: www.bars-online.de • Flughafenzubringer • Kurierfahrten

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 15 Amt Nennhausen

Fachamt Bauen u. öffentliche Ordnung

Tiefbau, Sondernutzung, Widmung, Einziehung Frau Krüger, Sachbearbeiterin 64933 [email protected]

Grundstücks/Bodenverkehr, Mieten/Pachten Frau Schmid, Sachbearbeiterin 64917 Vorkaufsrecht, Gebäudemanagement [email protected]

Allgemeine Bauverwaltung, planungsrechtliche Frau Kuhlmey, Sachbearbeiterin 64934 Anfragen, Hausnummern [email protected]

Hochbau, Bauanträge, Gemeindeeinrichtungen Herr Brümmerstädt, Sachbearbeiter 64930 Straßenbeleuchtung [email protected]

Straßenbaubeiträge, ÖPNV, Straßenkataster Frau Stephan, Sachbearbeiterin 64921 Zufahrten, Regenentwässerung [email protected]

Westhavelländische Ihr Partner für Wohnraum Service- und im ländlichen Bereich der Region um Rathenow Immobiliengesellschaft mbH - bequem im Grünen wohnen - 14728 , Staße der Jugend 17

Gemeinsame Wohnraumgestaltung barrierearmes Wohnen Gärten, Ruheoasen, Balkone Stellfl ächen, Garagen Kleintierhaltung

Internet: www.wsi-wohnen.de • Mail: [email protected] Tel.: 03 38 75 / 350 - 0 • Fax: 03 38 75 / 350 - 10

Mit gedruckten Ortsplänen alles im Blick anschaulich – informativ – langlebig Mehr zu den Kartografi en vom mediaprint infoverlag unter www.mediaprint.info

16 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Amt Nennhausen

Sprechzeiten: Mitglieder des Amtsausschusses Mo.: 08.00 – 12.00 Uhr des Amtes Nennhausen Di.: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Frau Marlies Ossenbühl Do.: 09.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Kotzen und 13.00 – 17.00 Uhr Herr Robert Fechner Gemeinde Kotzen Revierpolizist Herr Rudi Marquart Herr Werner Huxdorf Gemeinde Märkisch Luch Tel.: 033878 64914 Herr Reinhard Grzesikowski Gemeinde Märkisch Luch Sprechzeiten: Frau Brigitte Noël Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Nennhausen Do.: 13.00 – 15.00 Uhr Herr Wernfrid Dreßler Gemeinde Nennhausen Schuldnerberatung Herr Dr. Alexander von Stechow Frau Ellen Thomas Gemeinde Nennhausen Tel.: 033878 64914 Herr Michael Spieck Gemeinde Stechow-Ferchesar Sprechzeit: Herr Wolfgang Wegwerth Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr Gemeinde Stechow-Ferchesar

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 17 www.total-lokal.de Durchstarten und Abheben

Parkstr. 3 • 14712 Rathenow Tel.: 03385/573800 Fax: 573809 www.erdmanns-reisedienst.de [email protected]

Jörg Piesche Geschäftsführer Brandenburger Str. 65 14727 Döberitz mediaprint infoverlag gmbh Tel. 03386 210841 Fax 03386 210843 Funk 0171 5313312 Ihre Partner E-Mail: [email protected] Wir decken alles Internet: www.doba-gmbh.de für spezielle Fragen

we¿reu BLB Steuerberatungsgesellschaft KG

Wir bieten Ihnen optimale Beratungsleistungen in der Steuerberatung und Unternehmensberatung für alle Bereiche der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks, der freien Berufe und der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere auch im Bereich der Stromerzeu- gung aus regenerativen Energien durch Solar-, Photovoltaik- und Biogasanlagen.

Damit Ihre Vorhaben wachsen und nicht Ihre Steuerprobleme. we¿reu BLB Steuerberatungsgesellschaft KG Geschwister-Scholl-Str. 38 · 14471 · Tel.: 0331 97166-0 Berliner Str. 22 · 14712 Rathenow · Tel.: 03385 5166-30 Dammstr. 7a, Haus E · 14641 Nauen · Tel.: 03321 449-13 www.blb-steuerberatung.info

18w_BLB_128x88_v05_RZ.indd 1 18.04.2011 10:19:47 Uhr Amt Nennhausen

Landkreis Havelland Verbraucherzentrale Brandenburg Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Berliner Straße 15 (Stadtverwaltung Tel.: 03385 551-0, Fax: 03385 551-1555 Rathenow), 14712 Rathenow E-Mail: [email protected] Tel.: 03385 503188 www.havelland.de Landesweites Termintelefon: Finanzamt Nauen 01805 004049 14641 Nauen, Ketziner Straße 3 Tel.: 03385 555-0 Tel.: 03321 412-0, Fax: 03321 412-888 Fax.: 03385 555-3009 E-Mail: poststelle.fa-nauen@ fa.brandenburg.de Allgemeinmedizin

Amtsgericht Rathenow Dr. Wolf-Rüdiger Scholz, Friedensstr. 4 Bahnhofstraße 19, 14712 Rathenow 14715 Stechow-Ferchesar – OT Stechow Tel.: 03385 580-0, Fax: 03385 580-180 Tel.: 033874 60225

Agentur für Arbeit Rathenow Dipl. med. Karin Teige Friedrich-Ebert-Ring 63, 14712 Rathenow Neuer Weg 4a, 14715 Nennhausen Tel.: 01801 555111 (Arbeitnehmer) Tel.: 033878 60208 01801 664466 (Arbeitgeber) Fax: 03385 587292225 Zahnärzte [email protected] Dr. Heinz Augustin Polizeiwache Rathenow Kirschweg 3 Rudolf-Breitscheid-Straße 42 14715 Nennhausen 14712 Rathenow Tel.: 033878 60231 Tel.: 03385 550-0, Fax: 03385 550229 Tierärzte Wasser- und Abwasserverband Rathenow Am Heidefeld 10, 14712 Rathenow Dr. Lutz Geissner Tel.: 03385 495600, Fax: 03385 495601 Kirchstr. 1c, 14715 Nennhausen Tel.: 033878 60274 Tierschutzverein Rathenow e.V. Bammer Landstr. 33c, 14712 Rathenow Dr. Heidemarie & Karl-Heinz Müller Tel.: 03385 510494 Hauptstr. 20 14715 Kotzen – OT Kotzen Tourismusverband Havelland e.V. Tel.: 033874 60236 Theodor-Fontane-Str. 10 14641 Nauen/OT Ribbeck Ute Hofmann Tel.: 033237 859030 Nennhausener Str. 18 Fax: 033237 859040 14715 Nennhausen – OT Gräningen Tel.: 033878 60704 Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg Funk: 0172 5359660 Dorfstr. 34 14715 Nennhausen – OT Buckow Frank Zimmermann Tel.: 033878 60257 oder 9099-0 Nennhausener Str. 16 Fax: 033878 60600 14715 Nennhausen – OT Gräningen www.grosstrappe.de Tel.: 033878 60233

Amt Nennhausen – Informationsbroschüre 19 Amt Nennhausen

Tierärzte Kita Stechow Zur Feldscheune 4 Matthias Neumann 14715 Stechow-Ferchesar – OT Stechow Brandenburger Str. 19 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Fritz 14715 Nennhausen – OT Bamme Tel./Fax.: 033874 60240 Tel.: 03385 494983 Feuerwehren und Notrufe SinAlkol e.V. Therapeutisches Zentrum Amtsbrandmeister Kieck 5, 14715 Märkisch Luch – OT Garlitz Holger Püschel Tel.: 033878 657-0 Tel.: 0173 2084787

Krankenhaus Stellvertreter: Karl-Heinz Ewald Havelland Kliniken GmbH, Klinik Rathe- Tel.: 033878 60690 now, Paracelsus-Krankenhaus Rathenow Mobil: 0172 4414468 Forststr. 45, 4712 Rathenow Tel.: 03385 555-0 Gemeinde Kotzen Fax: 03385 555-3009 OT Kotzen Marcus Schulz OT Kriele Axel Schmidt Schule und Kindertagesstätten OT Landin Lars Ossenbühl

Grundschule Gemeinde Märkisch Luch „Friedrich de la Motte Fouqué“ OT Barnewitz Holger Püschel Fontanestr. 2, 14715 Nennhausen OT Buschow Andreas Vegelahn Rektorin: Frau Herrmann OT Garlitz Herr Karl-Heinz Ewald Tel.: 033878 60414 oder 90060 Fax: 033878 90619 Gemeinde Nennhausen E-Mail: sekretariat@grundschule- Nennhausen Hartmut Kahle nennhausen.de OT Buckow Ralf Sonnenberg OT Gräningen Frank Standke Kita Barnewitz OT Liepe Christian Weber Bauernende 1 OT Mützlitz Heinz Cyppel 14715 Märkisch Luch, OT Barnewitz Ihre Ansprechpartnerin: Frau Schulze Gemeinde Stechow-Ferchesar Tel.: 033876 40501 OT Stechow Martin Derz OT Ferchesar Uwe Dahlke Kita Garlitz Dorfstraße 7b Polizei-Notruf: 110 14715 Märkisch Luch – OT Garlitz Ihre Ansprechpartnerin: Frau Kärgel Feuerwehr/Notruf: 112 Tel./Fax: 033878 60202 Giftnotruf: 030 19240 Kita Nennhausen Fouqué Platz 1a 14715 Nennhausen Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lange Tel.: 033878 64916

20 Amt Nennhausen – Informationsbroschüre Gemeinde Nennhausen

Ansprechpartner: Frau Ronny Blockus, Tel.: 033878 900098

Öffnungszeiten: Di. – Sa. tgl.: 14.30 – 19.00 Uhr, Mi.: 10.00 – 11.30 Uhr

Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserer Web-Site www.amt-nennhausen.de

Joachim Späth DENTALTECHNIK Dorfstraße 18 14715 Nennhausen Telefon (033878) 60605 www.amt-nennhausen.de