Amtsblatt Nr. 04 Vom 19.01.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reisetipps Für Die Reise Durch Das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (Ausgewählte Ziele – Nicht Vollständig)
Reisetipps für die Reise durch das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (ausgewählte Ziele – nicht vollständig) Aktuelle Zahlen (Stand 31.12.2014): Das Havelland bedeckt eine Fläche von ca. 2700 km und hat 294.240 Einwohner. Größte Stadt im Havelland ist derzeit Falkensee mit 43115 Einwohnern, Der Havelland-Radweg 371 km beginnt in Berlin Spandau und führt durch das Havelland durch die Wassersportregion Havel-Elbe. Nr. Ort 1 Naturpark Hier kann man 1500 Kraniche und 100.000 Gänse beobachten Westhavelland („Entschleunigung durch Stillsitzen“) 2 Sternenpark Beim Astrotreffen kann man sich die Beobachtung der Sterne Westhavelland mittels Teleskop erklären lassen, die Milchstraße kann man mit bloßem Auge erkennen 3 Schloss Kleßen Mit Märkischem Gutsgarten (Pflege durch Familie Bredow) Märkische Musikfestspiele Spielzeugmuseum (ab 01. März Mi-So 11-17:00) 4 Stölln Ältester Flugplatz von Deutschland – Flugzeug IL62 – Lady Agnes dient als Otto-Lilienthal-Museum und Außenstelle Standesamt 5 Gollenberg Mit Lilien-Skulptur (Abflugstelle Otto Lilienthal bei Flugversuchen) 6 Groß Berchau Kolonistenpark von Friedrich II / Kolonistenkirche, Straußenhof 7 Strudeene Gülper See mit Erlebnisfischen/Fischsalate bei Fischerei Schröder Wasserwanderrastplatz an der Havel für Flöße/Hausboote Eselhof Wolsier 8 Hansestadt 6747 Einwohner Havelberg Stadtführungen 01.04.-31.10. Mo+Sa 10:00,14:30, So 11:30,14:30 Havelberg Dom mit Musikveranstaltungen 9 Garz am Havel- Vierseitshöfe, Achteckfachwerkkirche Radweg 10 Schollene am Bockwindmühle, Schloss, Heimatmuseum Havel-Radweg -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Ausschreibung
10. -12. Oktober 2014 B-Turnier Kassen WE E und A nach den Richtlinien des WED & HAVELLAND-TROPHY Ausschreibung Ort: Reitanlage der SG Blau-Weiss Pessin e.V. 14641 Pessin, Straße der Jugend 26 Veranstalter: Abteilung Reiten u. Fahren der SG Blau-Weiss Pessin e.V. Peter u. Cäcilie Rath, Tel.: 033237/ 85115 Richter: Eugen Kuni, Bremerhafen Nennstelle: Cäcilie Rath Strasse der Jugend 35 14641 Pessin Mail: [email protected] Tel.: 033237 85115 0172 8513570 Kontoinhaber: Cäcilie Rath, Bank: Sparda-Bank Hessen e.G. IBAN: DE 87 500 9050 0001 3161 841 BIG: GENO DEF 1S12 (bitte bei der Überweisung Turnier u. Name angeben!) Nennschluss: 6. September 2014 (Poststempel) Startgebühren: WE E (Einsteiger-Klasse) € 30 / Dressur u. Trail WE A (Anfänger-Klasse) € 30 / Dressur u. Trail HAVELLAND-Trophy € 60 / Dressur, Trail, Speed-Trail und Rinderarbeit Camping: Teilnehmer auf Anfrage Pferdeunterbringung: In geringem Umfang sind selbst erstellte Paddocks möglich (bitte Nachfragen)- ansonsten erfolgt die Pferdeunterbringung bei befreundeten Pferdehaltern zu unterschiedlichen Konditionen extern (Hengstbox, Paddockboxen, Selbstversorger, Graspaddocks etc.). Zum Teil mit kurzem Fußweg zur Reitanlage, zum Teil auch im Umkreis von bis zu 5 km, da sich direkt an der Reithalle keine Pferde-Unterbringungsmöglichkeiten befinden. Sprecht uns bitte an- wir versuchen für jeden die beste Unterbringungsmöglichkeit zu finden (Boxenpreis etwa 20 €/Tag inkl. Heu/Einstreu (Selbstversorger), Paddockpreis etwa 15,- Euro, inkl. Heu). Vorläufiger Zeitplan: Freitag den 10.10. ab 10:00- ca. 17:00 Uhr Rinderkurs Samstag den 11.10. ca. 9:00 - 17:00 Uhr- WE E Dressur, WE A Dressur und Havelland-Trophy Dressur, WE E Trail Sonntag den 12.10. -
Havelbus Aktuell
Havelbus Aktuell Das Fahrgastmagazin der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH 2/16 Der Bus fährt wie gerufen Kreative Köpfe sind gefragt Neues Verkehrskonzept Falkensee und Umland Ihr kostenloses Exemplar zum Mitnehmen! Editorial Juhu! – Sommer, Ferien, Sonnenschein. Planen Sie schon Ausfl üge für Ihre freien Tage? Mit Havelbus erreichen Sie sicher und komfortabel Ihr Ziel. Damit das auch zukünftig so bleibt, freuen Sie sich mit uns auf unsere zehn neuen Busse, die unsere Fahrzeugfl otte ab September verstärken. Mehr zu unseren Neulingen erfahren Sie auf Seite 3. Stölln war im vergangenen Jahr ein attraktiver BUGA-Standort und lockte viele Besucher. In diesem Jahr feierte das Otto-Lilienthal-Centrum den 168. Geburtstag des Flugpioniers. Hier wurde es Zeit für eine Anpassung der Busverbindung, die seit dem 1. Juni an Wochenendtagen als Rufbusangebot sowie als Bedarfshalt umgesetzt wurde. Lesen Sie auf den Seiten 4 bis 5, wie Sie diesen historischen Ort erreichen und Geschichte erleben können. Neben der Jubiläumsfeier hat das Havelland auch in diesem Sommer wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm und tolle Ausfl ugsziele zu bieten. Eine kleine Übersicht stellen wir Ihnen auf den Seiten 6 bis 9 vor. Möchten Sie oder Ihre Kinder in der Freizeit für uns kreativ sein, dann gibt es auf den Seiten 10 bis 11 viele Informationen für eine Teilnahme an unserem öffentlichen Ideenwettbewerb. Gesucht wird ein Havelbus-Unter- nehmensmaskottchen. Aktuell freuen sich alle Schulkinder sicher über die Ferien und denken noch nicht an ihren bekannten bzw. neuen Schulweg. Wir jedoch arbeiten in diesen Tagen schon auf Hochtouren, um alle Schülerfahrausweise pünktlich ausliefern zu können. Auf den Seiten 12 und 13 informieren wir Sie, wo Sie die Schülerfahrausweise erhalten und was dabei beachtet werden muss. -
Amtsblatt 3/2013
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-02-07 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland – Fleischbeschaubezirke Seite 8 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/ Kultur/Sport/Tourismus Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 8 Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland Fleischbeschaubezirke Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk 1: Milower Land mit den Gemeinden Milow, Vieritz, Zollchow, Bützer, Jerchel, Möthlitz, Nitzahn Großwudicke Stadt Premnitz mit den Ortsteilen Döberitz und Mögelin Fleischbeschaubezirk 2: Stadt Rathenow mit den Ortsteilen Grütz, Göttlin, Steckelsdorf, Semlin, Böhne Amt Nennhausen mit den Gemeinden Nennhausen, Bamme, Ferchesar, Stechow, Mützlitz, Gräningen, Buckow, Damme, Liepe Kotzen mit den Ortsteilen Kriele und Landin Milower Land mit den Gemeinden Garlitz, Barnewitz, Möthlow, Buschow Fleischbeschaubezirk 3: Amt Rhinow, Gemeinde Seeblick, Ortsteile Witzke, Wassersuppe, Hohennauen Gemeinde Havelaue, Ortsteile Wolsier, Strohdehne, Spaatz, Parey, Gülpe Gemeinde Gollenberg, Ortsteile Stölln, Schönholz-Neuwerder, Großderschau Gemeinde Kleßen-Görne Fleischbeschaubezirk 4: Stadt Friesack mit -
Chronology and Evolution in the Mesolithic of North-West Europe
CHAPTER NINETEEN A MICROLITH SEQUENCE FROM FRIESACK 4, BRANDENBURG , AND THE MESOLITHIC IN GERMANY BIRGIT GEHLEN Abstract The Mesolithic-Neolithic bog site Friesack 4 in Brandenburg (Germany) reveals the most detailed stratigraphy from the Mesolithic in Europe known so far. From 100 Mesolithic layers - covering a time span of approx. 3200 years - came numerous wooden and antler objects as well as thousands of bones and about 140,000 stone artefacts. Using the Harris Matrix to examine the sequence in trench Z, and the typochronological evaluation of the microliths through correspondence analysis, it has been possible to subdivide the stratigraphy into 15 layer complexes with specific microlithic inventories. These can be used as reference assemblages for comparisons with other inventories from the Mesolithic in Germany and from neighbouring regions. As a result, the Mesolithic in Germany has been subdivided into regional and chronological clusters of microlithic assemblages, which can be tentatively associated with social groups. Résumé Le site tourbier Friesack 4 au Brandenbourg (Allemagne) datant du Mésolithique et du Néolithique a révélé jusqu'à présent la stratigraphie la plus détaillée connue de l’Europe mésolithique. Des 100 couches mésolithiques couvrant un laps de temps d’approximativement 3200 ans proviennent d’innombrables objets de bois et en bois de cerf, tout comme des milliers d’ossements et environ 140 000 artefacts lithiques. En utilisant la matrice Harris pour examiner la séquence dans la tranchée Z, ainsi que l’évaluation 363 Chapter Nineteen typochronologique des microlithes par analyse de correspondance, il a été possible de subdiviser la stratigraphie en 15 complexes de couches avec des ensembles spécifiques de microlithes. -
2020 Falkensee/Spandau Am 15
Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Der Havellandcup wurde vom SC Ketzin mit Anmeldung Sportbegeisterte, Unterstützung des Kreissportbundes und des Bei der Anmeldung zu den jeweiligen Läufen kann Havellandcup Landkreises Havelland ins Leben gerufen. auf dem Anmeldeformular die gewünschte ich freue mich Sie zu den Laufveranstaltungen des Teilnahme am Havellandcup angewählt werden. 2. Havellandcups einladen zu dürfen. Der Cup ist auf die Förderung des Breitensports im Damit ist gleichzeitig das Einverständnis erklärt, dass Havelland ausgerichtet, deshalb weder Zeiten noch Sport verbindet und so soll auch der Havellandcup die bei der Anmeldung gespeicherten Daten für die Platzierungen, sondern nur die reine Anzahl der Auswertung des Havellandcups genutzt werden unseren Landkreis sportlich verbinden. Neben der Läufe gewertet. Förderung des Breitensports liegt das Augenmerk dürfen. somit auch auf der Vielfalt unseres Landkreises. Die Teilnehmen können Läufer und Walker jeden Wer sich erst nach einem Lauf zur Teilnahme Läufe erstrecken sich von Frühling bis Herbst und Geschlechts und Alters. entscheidet, kann dies durch eine E-Mail an den über Stadt, Land und Fluss. Ausrichter unter [email protected] nachholen. Auf der Innenseite dieses Faltblatts sind die Hierbei ist der Lauf zu benennen und das Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um eine einzelnen Läufe beschrieben, und dort befinden Einverständnis zu erklären, dass die bei diesem Lauf gute Zeit bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. sich auch Hinweise zur jeweiligen Anmeldung. gespeicherten Daten für die Auswertung des Havellandcups genutzt werden dürfen. In diesem Sinne wünsche ich viel Bei der Auswertung zählt nur die Anzahl der Sponsoren des Havellandcups Vergnügen bei den Läufen im absolvierten Läufe. Havelland Alle Teilnehmer/-innen mit mindestens 4 2020 Ihr Roger Lewandowski Teilnahmen erhalten – unabhängig von den Prämierungen der einzelnen Veranstalter – eine Landrat Landkreis Havelland Urkunde und Medaille. -
Spielplan 2020/21 Kfv Mannschaftsspielbetrieb
SPIELPLAN 2020/21 KFV MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB HAVELLANDLIGA DAMEN HAVELLANDLIGA - HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 1 Di. 27.10.2020 Paaren (N) 11 Mo. 05.10.2020 Brieselang (N) 2 Di. 10.11.2020 Ketzin 12 Mi. 21.10.2020 Elstal KSV 3 Do. 26.11.2020 Pessin 13 Do. 05.11.2020 Pessin 4 Di. 08.12.2020 Brieselang 14 Mi. 18.11.2020 Friesack 5 Do. 18.02.2021 Elstal Motor (N) 15 Di. 01.12.2020 Großwudicke 16 Di. 09.02.2021 Ketzin (N) Platz 1 ist qualifiziert für Aufstiegsspiele zur LK Damen Platz 1 Q. zur 2. LK Herren - Platz 4 Abstieg 1. KL 1. KREISLIGA HERREN 2. KREISLIGA HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 21 Di. 13.10.2020 Ketzin 31 Di. 06.10.2020 Ketzin (N) 22 Do. 29.10.2020 Pessin 32 Mo. 19.10.2020 Brieselang (N) 23 Mi. 11.11.2020 Elstal KSV 33 Mi. 04.11.2020 Großwudicke 24 Mo. 23.11.2020 Brieselang 34 Do. 19.11.2020 Elstal Motor 25 Do. 10.12.2020 Berlin-Spandau (N) 35 Do. 03.12.2020 Berlin-Spandau 26 Mi. 17.02.2021 Friesack (N) 36 Do. 11.02.2021 Pessin (N) Platz 1 Aufstieg HVL - Platz 4 Abstieg 2.KL Platz 1 Aufstieg 1.KL - Platz 3 Abstieg KK KREISKLASSE HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 41 Do. 15.10.2020 Pessin (N) 42 Mo. 26.10.2020 Brieselang 43 Do. 12.11.2020 Berlin-Spandau 44 Di. 24.11.2020 Paaren 45 Mi. 09.12.2020 Friesack (N) 46 Di. -
Formed by Water Settled Here
Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains. -
Landkreis Havelland Lage • Landschaft • Übersicht
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Havelland 2012 Landkreis Havelland Lage • Landschaft • Übersicht Der mit rund 1.700 km² zu den Kleineren im Land Brandenburg Flächennutzung 2008 gehörende Landkreis Havelland (HVL) erstreckt sich von der Stadtgrenze Berlins bis an die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Wasser Sonstige Der Landkreis bildet zusammen mit PM, TF und den kreisfreien 3% 1% Städten P und BRB a.d.H die bevölkerungsreichste und von der Fläche her zweitgrößte Planungsregion Brandenburgs Havelland- Verkehr Fläming. Der Kreisverwaltungssitz ist das im weiteren Metropolen- 4% raum gelegene Rathenow, bereits vor der Wende Kreisstadt und mit rund 25.300 Einwohner nach Falkensee (40.500) zweitgrößte Stadt Siedlung des Landkreises. 6% Topografie Wald Landwirtschaft 26% 60% Neuruppin Mit fünf Landschaftsschutzgebieten (LSG), die über zwei Drittel der Fehrbellin Kreisfläche ausmachen, weist HVL den höchsten Flächenanteil an Gülper See LSG unter allen Brandenburger Landkreisen auf (Land: rund 40 %); Friesack dies auch bei den Naturschutzgebieten, die in der Summe eine Fläche von rund 242 km² und damit etwa ein Sechstel der Kreisflä- H av Sachsen- ell l änd Velten Have isc Anhalt her che einnehmen. Gr oße r H a Rathenow up Hennigs- tk Schönwalde-Glien Mit einem Anteil von 60 % Landwirtschaftsfläche an der Kreis- an dorf al fläche zählt HVL zu den Landkreisen mit den höchsten Werten (Land Nauen Brieselang 50 %). Die Waldfläche liegt mit rund 26 % (Land 35 %) unter dem Premnitz Falkensee Landesmittel, wohingegen der Anteil an Oberflächengewässern diesem mit 3,2 % in etwa entspricht. H Dallgow- av Berlin el Döberitz Ketzin Die Siedlungs- und Verkehrsflächen sind seit 1996 (einschließlich Berlinstatistischer Bereinigungen) um 19 %, ihr Anteil an der Kreisfläche Brandenburg um 1,6 %-Punkte auf 10 % gestiegen, was im Vergleich aller an der Havel Potsdam Klein- Landkreise einen mittleren Rang ausmacht. -
Havelland-Radweg Von Berlin in Den Naturpark Westhavelland
Havelland-Radweg Von Berlin in den Naturpark Westhavelland Information & Buchung 033237 859030 www.havelland-tourismus.de Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Rathenow Berlin-Spandau – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den Havel-Radweg und die Tour-Brandenburg, Perwenitz – Paaren im Glien – Nauen – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – Paulinenaue – Pessin – Senzke – Kriele – Kotzen – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland 35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V.