2020 Falkensee/Spandau Am 15
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reisetipps Für Die Reise Durch Das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (Ausgewählte Ziele – Nicht Vollständig)
Reisetipps für die Reise durch das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (ausgewählte Ziele – nicht vollständig) Aktuelle Zahlen (Stand 31.12.2014): Das Havelland bedeckt eine Fläche von ca. 2700 km und hat 294.240 Einwohner. Größte Stadt im Havelland ist derzeit Falkensee mit 43115 Einwohnern, Der Havelland-Radweg 371 km beginnt in Berlin Spandau und führt durch das Havelland durch die Wassersportregion Havel-Elbe. Nr. Ort 1 Naturpark Hier kann man 1500 Kraniche und 100.000 Gänse beobachten Westhavelland („Entschleunigung durch Stillsitzen“) 2 Sternenpark Beim Astrotreffen kann man sich die Beobachtung der Sterne Westhavelland mittels Teleskop erklären lassen, die Milchstraße kann man mit bloßem Auge erkennen 3 Schloss Kleßen Mit Märkischem Gutsgarten (Pflege durch Familie Bredow) Märkische Musikfestspiele Spielzeugmuseum (ab 01. März Mi-So 11-17:00) 4 Stölln Ältester Flugplatz von Deutschland – Flugzeug IL62 – Lady Agnes dient als Otto-Lilienthal-Museum und Außenstelle Standesamt 5 Gollenberg Mit Lilien-Skulptur (Abflugstelle Otto Lilienthal bei Flugversuchen) 6 Groß Berchau Kolonistenpark von Friedrich II / Kolonistenkirche, Straußenhof 7 Strudeene Gülper See mit Erlebnisfischen/Fischsalate bei Fischerei Schröder Wasserwanderrastplatz an der Havel für Flöße/Hausboote Eselhof Wolsier 8 Hansestadt 6747 Einwohner Havelberg Stadtführungen 01.04.-31.10. Mo+Sa 10:00,14:30, So 11:30,14:30 Havelberg Dom mit Musikveranstaltungen 9 Garz am Havel- Vierseitshöfe, Achteckfachwerkkirche Radweg 10 Schollene am Bockwindmühle, Schloss, Heimatmuseum Havel-Radweg -
The Victims at the Berlin Wall, 1961-1989 by Hans-Hermann Hertle/Maria Nooke August 2011
Special CWIHP Research Report The Victims at the Berlin Wall, 1961-1989 By Hans-Hermann Hertle/Maria Nooke August 2011 Forty-four years after the Berlin Wall was built and 15 years after the East German archives were opened, reliable data on the number of people killed at the Wall were still lacking. Depending on the sources, purpose, and date of the studies, the figures varied between 78 (Central Registry of State Judicial Administrations in Salzgitter), 86 (Berlin Public Prosecution Service), 92 (Berlin Police President), 122 (Central Investigation Office for Government and Unification Criminality), and more than 200 deaths (Working Group 13 August). The names of many of the victims, their biographies and the circumstances in which they died were widely unknown.1 This special CWIHP report summarizes the findings of a research project by the Center for Research on Contemporary History Potsdam and the Berlin Wall Memorial Site and Documentation Center which sought to establish the number and identities of the individuals who died at the Berlin Wall between 1961 and 1989 and to document their lives and deaths through historical and biographical research.2 Definition In order to provide reliable figures, the project had to begin by developing clear criteria and a definition of what individuals are to be considered victims at the Berlin Wall. We regard the “provable causal and spatial connection of a death with an attempted escape or a direct or indirect cause or lack of action by the ‘border organs’ in the border territory” as the critical factor. In simpler terms: the criteria are either an attempted escape or a temporal and spatial link between the death and the border regime. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Havelland Seite 167
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 28 Rathenow, 2021-05-05 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis Veröffentlichung Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 27.01.2020 167 23.11.2020 176 Veröffentlichung Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 07.12.2020 178 der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 09.03.2020 169 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 08.06.2020 170 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 14.09.2020 171 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 28.09.2020 173 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 167 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 27.01.2020 zu 4 Berufung sachkundiger Einwohner in Ausschüsse des Kreistages BA-0014/20 Beschluss Die Mitglieder des Kreistages berufen einstimmig 1. Frau Daniela Leinweber Schönwalde-Glien als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/ Vergaben/Rechnungsprü- fung. 2. Frau Franzi Schönberg Schönwalde-Glien als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss Regionalenwicklung/Wirtschaftsförderung/Kul- tur/Sport/Toursimus/Bauen. zu 5 Änderung eines Mitgliedes des Polizeibeirätes für das Polizeipräsidium BV-0080/20 des Landes Brandenburg Beschluss Herr Dietmar Dölz wird aufgrund seiner Mandatsniederlegung als Mitglied des Polizeibeirates der Poli- zeidirektion West abberufen. Herr Udo Appenzeller wird als neues Mitglied des Polizeibeirates der Polizeidirektion West einstimmig berufen. zu 6 Entsendung bzw. Bestätigung von Mitgliedern der Aufsichtsorgane kreis- BV-0079/20 eigener und kreisbeteiligter Gesellschaften Beschluss Die mit Kreistagsbeschluss 37/19 vom 30.09.2019 von der SPD-Fraktion neu in den Verwaltungsrat der Rathenower Werkstätten GmbH und den Aufsichtsrat der Schloss Ribbeck GmbH entsandten Mit- glieder werden wie folgt geändert: Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 168 Rathenower Werkstäten GmbH abberufen wird: neu entsandt wird: Christine B. -
Dallgow-Döberitz
Dallgow-Döberitz Wir sind ganz in Ihrer Nähe! Stationär und ambulant sind wir für Sie da: Havelland Kliniken GmbH Klinik Nauen · Klinik Rathenow 14641 Nauen · Ketziner Straße 21 · Tel: 03321 42-0 ■ Innere Medizin Allgemein- und Viszeralchirurgie Urologie ■ Gynäkologie / Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin ■ Orthopädie / Traumatologie Anästhesie / Intensivmedizin ■ Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik (ambulant, stationär) Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH ■ Funktionsdiagnostik Radiologie Physiotherapie 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 ■ Geriatrische Tagesklinik weitere Standorte in Falkensee, Wachow, Groß Behnitz und Rathenow 14641 Nauen · Ketziner Straße 13 · Tel: 03321 42-1570 Wohn- und Pfl egezentrum Havelland GmbH 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 ■ Seniorenpfl egezentren in Nauen, Rathenow und Premnitz Gesundheitsservicegesellschaft Havelland mbH 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 Diagnostik mit allen Angeboten der Klinik · frühfunktionell · rehabilitativ ■ Gastronomie Hygiene- u. Facilitymanagement Zentralsterilisation Vermeidung bzw. Verminderung von Pfl egebedürftigkeit durch: - Ärztliche Untersuchung und Behandlung: Rettungsdienst Havelland GmbH · Labordiagnostik · Langzeitmessungen: EKG und Blutdruck 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 · Ultraschalluntersuchungen · Endoskopie: Magen, Dickdarm - Aktivierende Pfl ege · Ernährungsberatung - Ergo -, Neuropsychologische, Sprach-, Schluck und Physiotherapie www.havelland-kliniken.de - -
Havelbus Aktuell
Havelbus Aktuell Das Fahrgastmagazin der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH 2/16 Der Bus fährt wie gerufen Kreative Köpfe sind gefragt Neues Verkehrskonzept Falkensee und Umland Ihr kostenloses Exemplar zum Mitnehmen! Editorial Juhu! – Sommer, Ferien, Sonnenschein. Planen Sie schon Ausfl üge für Ihre freien Tage? Mit Havelbus erreichen Sie sicher und komfortabel Ihr Ziel. Damit das auch zukünftig so bleibt, freuen Sie sich mit uns auf unsere zehn neuen Busse, die unsere Fahrzeugfl otte ab September verstärken. Mehr zu unseren Neulingen erfahren Sie auf Seite 3. Stölln war im vergangenen Jahr ein attraktiver BUGA-Standort und lockte viele Besucher. In diesem Jahr feierte das Otto-Lilienthal-Centrum den 168. Geburtstag des Flugpioniers. Hier wurde es Zeit für eine Anpassung der Busverbindung, die seit dem 1. Juni an Wochenendtagen als Rufbusangebot sowie als Bedarfshalt umgesetzt wurde. Lesen Sie auf den Seiten 4 bis 5, wie Sie diesen historischen Ort erreichen und Geschichte erleben können. Neben der Jubiläumsfeier hat das Havelland auch in diesem Sommer wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm und tolle Ausfl ugsziele zu bieten. Eine kleine Übersicht stellen wir Ihnen auf den Seiten 6 bis 9 vor. Möchten Sie oder Ihre Kinder in der Freizeit für uns kreativ sein, dann gibt es auf den Seiten 10 bis 11 viele Informationen für eine Teilnahme an unserem öffentlichen Ideenwettbewerb. Gesucht wird ein Havelbus-Unter- nehmensmaskottchen. Aktuell freuen sich alle Schulkinder sicher über die Ferien und denken noch nicht an ihren bekannten bzw. neuen Schulweg. Wir jedoch arbeiten in diesen Tagen schon auf Hochtouren, um alle Schülerfahrausweise pünktlich ausliefern zu können. Auf den Seiten 12 und 13 informieren wir Sie, wo Sie die Schülerfahrausweise erhalten und was dabei beachtet werden muss. -
Amtsblatt 3/2013
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-02-07 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland – Fleischbeschaubezirke Seite 8 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/ Kultur/Sport/Tourismus Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 8 Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland Fleischbeschaubezirke Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk 1: Milower Land mit den Gemeinden Milow, Vieritz, Zollchow, Bützer, Jerchel, Möthlitz, Nitzahn Großwudicke Stadt Premnitz mit den Ortsteilen Döberitz und Mögelin Fleischbeschaubezirk 2: Stadt Rathenow mit den Ortsteilen Grütz, Göttlin, Steckelsdorf, Semlin, Böhne Amt Nennhausen mit den Gemeinden Nennhausen, Bamme, Ferchesar, Stechow, Mützlitz, Gräningen, Buckow, Damme, Liepe Kotzen mit den Ortsteilen Kriele und Landin Milower Land mit den Gemeinden Garlitz, Barnewitz, Möthlow, Buschow Fleischbeschaubezirk 3: Amt Rhinow, Gemeinde Seeblick, Ortsteile Witzke, Wassersuppe, Hohennauen Gemeinde Havelaue, Ortsteile Wolsier, Strohdehne, Spaatz, Parey, Gülpe Gemeinde Gollenberg, Ortsteile Stölln, Schönholz-Neuwerder, Großderschau Gemeinde Kleßen-Görne Fleischbeschaubezirk 4: Stadt Friesack mit -
Subject: Information About the Limitation Accessibility to the Job- Center in District of Havelland. Controlling's Measures Ag
Dear Ladies and Gentlemen: Subject: Information about the limitation accessibility to the Job- Center in District of Havelland. Controlling’s measures against Coronavirus-Infection. In order to avoid any infections to the citizens in District of Havelland we have set new accessibility rules to all Job-Centers, only by priority, to clarify the essential and important matters. Please note that it’s only possible after setting the appointment by phone! The essential service issues are: - To cover any lake with the health insurance. - Bank account lockout. - Homelessness. 1- Usual opening hours will not be offered until further notice. 2- Please note that all the appointments starting March the 17th, 2020 will be carried out by telephone. Please be ready to become a phone call within the appointment time. 3- We will be reachable through Phone calls, Emails and letters. You can send any documents and letters to one of the following addresses: Jobcenter Falkensee: Bahnstr. 8-12, 14612 Falkensee E-Mail: [email protected] Jobcenter Nauen: Waldemardamm 3, 14641 Nauen E-Mail: [email protected] Jobcenter Rathenow: Berliner Str. 15, 14712 Rathenow E-Mail: [email protected] Your social benefits will be paid as usual. Please don’t come to the Job-Center if you have any Flu symptoms, debility, fever, cough or sore throat or any other similar symptoms. Health department in District of Havelland has set a direct Hot-Line to answer your questions about Coronavirus: 03385 7119 Mondays and Tuesdays: 9:00 am until 6:00 pm. Wednesdays and Thursdays: 9:00 am until 4:00 pm. -
Formed by Water Settled Here
Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains. -
Finding Aid (English)
Konzentrations- und Kriegsgefangenenlager in Deutschland und in den besetzen Gebieten (Fond 1367) Concentration and prisoner of war camps in Germany and the Occupied Territories RG-11.001M.20 United States Holocaust Memorial Museum Archives 100 Raoul Wallenberg Place SW Washington, DC 20024-2126 Tel. (202) 479-9717 e-mail: [email protected] Descriptive summary Title: Konzentrations- und Kriegsgefangenenlager in Deutschland und in den besetzen Gebieten (Fond 1367) Concentration and prisoner of war camps in Germany and the Occupied Territories Dates: 1937-1944 Accession number: 1993.A.0085.1.20 Extent: 10 microfilm reels (partial) digital images Repository: United States Holocaust Memorial Museum Archives, 100 Raoul Wallenberg Place SW, Washington, DC 20024-2126 Languages: German Scope and content of collection The collection contains various documents of concentration camps and Prisoner of War (POW) camps: regulations, instructions, daily reports, lists, summaries, journals, personnel files, card files, questionnaires, registers, and correspondence. Includes fragmentary compilations of records of Sachsenhausen (ca. 6,000 prisoner file cards for KL Sachsenhausen/Oranienburg), Buchenwald, Wewelsburg, Gross Rosen, Dachau, Lublin (Majdanek), Natzweiler, Neuengamme (Hamburg), Treblinka, and Esterwegen concentration camps; of POW camps III-A in Luckenwalde, I-A in Stalag, IX-C in Bad Sulza, No.352 in Minsk, No.122 in Compiègne, France, POW camp in Murnau of the Polish officers, the Hammelburg officers camp, Stalag XII (for interned civilians) in Wulzburg (Bavaria), the Berlin-Falkensee camp for Italian and other foreign workers. Among the documents are lists of Jews transferred from the Auschwitz concentration camp to the Sachsenhausen concentration camp, and other records of the Sachsenhausen concentration camp: lists of prisoners including Jewish names, reports on changes in the prisoner population, and list of personal items left in the camp’s storage facility. -
Landkreis Havelland Lage • Landschaft • Übersicht
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Havelland 2012 Landkreis Havelland Lage • Landschaft • Übersicht Der mit rund 1.700 km² zu den Kleineren im Land Brandenburg Flächennutzung 2008 gehörende Landkreis Havelland (HVL) erstreckt sich von der Stadtgrenze Berlins bis an die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Wasser Sonstige Der Landkreis bildet zusammen mit PM, TF und den kreisfreien 3% 1% Städten P und BRB a.d.H die bevölkerungsreichste und von der Fläche her zweitgrößte Planungsregion Brandenburgs Havelland- Verkehr Fläming. Der Kreisverwaltungssitz ist das im weiteren Metropolen- 4% raum gelegene Rathenow, bereits vor der Wende Kreisstadt und mit rund 25.300 Einwohner nach Falkensee (40.500) zweitgrößte Stadt Siedlung des Landkreises. 6% Topografie Wald Landwirtschaft 26% 60% Neuruppin Mit fünf Landschaftsschutzgebieten (LSG), die über zwei Drittel der Fehrbellin Kreisfläche ausmachen, weist HVL den höchsten Flächenanteil an Gülper See LSG unter allen Brandenburger Landkreisen auf (Land: rund 40 %); Friesack dies auch bei den Naturschutzgebieten, die in der Summe eine Fläche von rund 242 km² und damit etwa ein Sechstel der Kreisflä- H av Sachsen- ell l änd Velten Have isc Anhalt her che einnehmen. Gr oße r H a Rathenow up Hennigs- tk Schönwalde-Glien Mit einem Anteil von 60 % Landwirtschaftsfläche an der Kreis- an dorf al fläche zählt HVL zu den Landkreisen mit den höchsten Werten (Land Nauen Brieselang 50 %). Die Waldfläche liegt mit rund 26 % (Land 35 %) unter dem Premnitz Falkensee Landesmittel, wohingegen der Anteil an Oberflächengewässern diesem mit 3,2 % in etwa entspricht. H Dallgow- av Berlin el Döberitz Ketzin Die Siedlungs- und Verkehrsflächen sind seit 1996 (einschließlich Berlinstatistischer Bereinigungen) um 19 %, ihr Anteil an der Kreisfläche Brandenburg um 1,6 %-Punkte auf 10 % gestiegen, was im Vergleich aller an der Havel Potsdam Klein- Landkreise einen mittleren Rang ausmacht. -
Havelland-Radweg Von Berlin in Den Naturpark Westhavelland
Havelland-Radweg Von Berlin in den Naturpark Westhavelland Information & Buchung 033237 859030 www.havelland-tourismus.de Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Rathenow Berlin-Spandau – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den Havel-Radweg und die Tour-Brandenburg, Perwenitz – Paaren im Glien – Nauen – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – Paulinenaue – Pessin – Senzke – Kriele – Kotzen – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland 35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V. -
9. Lilienthal-Lauf - 08.08.2015 - Laufen 9,896Km
9. Lilienthal-Lauf - 08.08.2015 - Laufen 9,896km Teilnehmer Details Lauf Name Laufen 9,896km Startzeit 2015-08-08 09:33:09.482 Startnummer 215 Name 1 Stefanie Name 2 Dobberstein Geschlecht W Geburtsjahr 1977 Land BB Verein Gollenberg Wertungsklasse lang Frauen Wertungsklasse kurz W Rang gesamt 71 Rang Wertungsklasse13 Rang Geschlecht 16 Ergebnis 00:57:09 Rang gesamt: 71 von 106 min 00:35:12 Ø 00:53:53.528301 max 01:35:32 Rang Wertungsklasse: 13 von 18 min 00:43:18 Ø 00:54:04.444444 max 01:09:03 Rang Geschlecht: 16 von 30 min 00:43:18 Ø 00:58:14.866666 max 01:35:32 © 09.2021 • Sport-Service Falkensee • 14612 Falkensee • Hansastr. 13 • Tel 03322/206207 • Fax 03322/204548 • Mail [email protected] 9. Lilienthal-Lauf - 08.08.2015 - Laufen 9,896km Rg Snr Name m/w AK Rg AK Verein Zeit 1 312 Tom Thurley 1 1 M Caputher SV 1881 00:35:12 2 269 Sascha Regorius 2 2 M Runners Point Potsdam 00:38:14 3 228 Thomas Hantke 3 3 M Fredersdorf 00:38:21 4 273 Niklas Schöning 4 4 M Hennigsdorf 00:38:50 5 262 Thomas Paeschke 5 5 M LT Milow 00:40:16 6 330 Keke Schulz 6 6 M Berlin 00:40:54 7 251 Andreas Mai 7 7 M gotorun 00:41:19 8 242 Florian Kropf 8 8 M Runners Point Potsdam 00:41:41 9 206 Andy Berger 9 9 M Team Bürgel 00:42:37 10 349 Kai-Holger Deck 10 1 Ü50 Laufgruppe Wassersuppe 00:43:02 11 248 Alexandra Latocha 1 1 W TSV Falkensee 00:43:18 12 225 Michael Greulich 11 2 Ü50 DAV Potsdam 00:43:40 13 310 Karsten Redwanz 12 10 M Sportfreunde Rhinow 00:44:15 14 361 Jann Rathenow 13 11 M Potsdamer Laufclub 00:44:25 15 213 Bernd Butgereit 14 3 Ü50 ESV Lok Potsdam