27. Jahrgang , den 13. Januar 2020 Nummer 1 | 2 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

Inhaltsverzeichnis

A – AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Nauen – Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse: • im Hauptausschuss am 3. Dezember 2019 ...... Seite 3 • in der Stadtverordnetenversammlung Nauen am 16. Dezember 2019 ...... Seite 3 – Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Gartenstraße “ ...... Seite 6 – Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Lietzow-Platz, 2. Änderung – Gemeinbedarf“ ...... Seite 6 – Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18–673“ Offenlagebeschluss Entwurf, Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (2) BauGB ...... Seite 7 – Bebauungsplan „Brandenburger Straße“ der Stadt Nauen Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ...... Seite 10 – Öffentliche Bekanntmachung – Zahlungserinnerung ...... Seite 11 – Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2017 und der Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 ...... Seite 11 – Haushaltssatzung der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2020 ...... Seite 11 – Satzung zum Bürgerbudget der Stadt Nauen...... Seite 13 – Satzung der Stadt Nauen über Aufwandsentschädigungen...... Seite 14 – Absichtserklärung Teileinziehung „Im Winkel“ ...... Seite 16 – Widmung von Verkehrsflächen –Widmungsverfügung – „Spielplatz Gartenstraße“ ...... Seite 18

B – NICHTAMTLICHER TEIL

Lokalnachrichten – Gratulationen zu Jubiläen ...... Seite 20 – Sitzungstermine Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse ...... Seite 23 – „Hallo aus der Zukunft“: Wie sieht das Nauen von morgen aus? ...... Seite 21 – Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht ...... Seite 22 – Weihnachtsbaum-Aktion in Nauen – Kinder gestalten Weihnachtsbäume im und vor dem Rathaus ...... Seite 20 – Adventskalender in die Kita!...... Seite 23 – Weihnachtswette für den guten Zweck ...... Seite 23 – Raumpioniere nehmen sich Nauener See vor...... Seite 24 – Lionsclub Osthavelland ehrt selbstlose Helfer ...... Seite 26 – Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ in der Linde ...... Seite 27 – Uhrwerk in der Markeer Dorfkirche wieder in Betrieb ...... Seite 28 – gedenkt am Volkstrauertag in Klein Behnitz – Pflanzung der 3. Linde komplettiert das Baum-Ensemble des Denkmals ...... Seite 29 – Richtfest für Kita Berge gefeiert ...... Seite 30 – Einweihung der Kita „Zwergenvilla“ nach Sanierung – Neue Kita-Plätze sind entstanden ...... Seite 31 – Endlich Karneval ...... Seite 32 – Feuerwehr mit Gesicht – Marie-Christin Wegner ...... Seite 33 – Schülerinterview mit dem Bürgermeister ...... Seite 33 – Bundesweiter Vorlesetag: Alle Jahr wieder wird leidenschaftlich vorgelesen ...... Seite 34 – Partnerschaft für Demokratie wird fortgesetzt ...... Seite 34 – Nauener Hofweihnacht verzaubert tausende Besucher aus nah und fern ...... Seite 36 – Ausgeglichener Haushalt in Nauen ...... Seite 35 – Stadtverordnetenversammlung – Kein Betriebsführer für Straßenbeleuchtung ab 2020 ...... Seite 35 – Ansprechpartner in der Stadtverwaltung...... Seite 38

Familien- und Generationenzentrum Nauen – Begegnung * Beratung * Betreuung – Angebote und Veranstaltungen im FGZ ...... Seite 39

Vereine/Verbände – Veranstaltungspläne und Mitteilungen verschiedenster Vereine und Verbände ...... Seite 40

Mitteilungen der Kirchen – Gottesdienste und Veranstaltungen ...... Seite 44 AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 3 |

A — Amtlicher Teil

Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse in der 3. Sitzung des Hauptausschusses am 3. Dezember 2019 Der Hauptausschuss beschloss im öffentlichen Teil: platzes am Goethe-Gymnasium an die Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbH gemäß beiliegendem Vertag zu vergeben. DS 088 Beschluss-Nr.: 063/2019 Stundung Gewerbesteuer Grundstücksgesellschaft für die Stadt Nauen mbH Der Hauptausschuss stimmt dem Antrag der GGN mbH auf Stundung der DS 087 Gewerbesteuer 2017 inkl. Verzinsung und der Gewerbesteuervorauszahlung Zuwendung an den Behindertenverband Osthavelland e.V. für das Haushalts- 2020 in Höhe von insgesamt 221.111,20 Euro zu. jahr 2020 Beschluss-Nr.: 061/2019 Der Hauptausschuss beschließt eine Zuwendung i. H. v. 3.981,00 € an den Behindertenverband Osthavelland e.V., Ketziner Str. 5, 14641 Nauen, für das DS 092 Haushaltsjahr 2020. Zweck: Einkaufsbegleitservice zur Sicherung der Mobi- Förderung von Projekten der Kulturarbeit 2020 lität von Seniorinnen und Senioren in Nauen und den Ortsteilen. Der Hauptausschuss beschließt die Vergabe von Fördermitteln für das Jahr Beschluss-Nr.: 064/2019 2020 laut Richtlinie der Stadt Nauen zur Förderung von Projekten der Kultur- arbeit an folgende Antragsteller: DS 090 1. Gisela Wolter 96,88 € Zuwendung für den Behindertenverband Osthavelland e.V., Kontakt- und 2. Heimatverein „Freunde für Lietzow“ 645,84 € Beratungsstelle 3. Heimatverein Behnitz e.V. 242,19 € Der Hauptausschuss beschließt die Übernahme einer Zuwendung für die 4. Förderverein Feuerwehr Kienberg e.V. 645,84 € Kontakt- und Beratungsstelle des Behindertenverbandes Osthavelland e. V. 5. NKC Blau-Weiß e.V. 645,84 € i. H. v. 2.416,00 EUR für das Haushaltsjahr 2020 vorbehaltlich des Haus- 6. Michael Gauert 645,84 € haltsbeschlusses. 7. Förderverein Feuerwehr Kienberg e.V. 645,84 € Beschluss-Nr.: 065/2019 8. Verein Meilenreich e.V. 645,84 € 9. Nauener Heimatfreunde 1990 e.V. 645,84 € DS 064 10. Kulturverein Ribbeck e.V. 645,84 € Finanzierung Humanistischer Freidenkerbund 2020 11. Werkform Design 490,84 € Der Hauptausschuss beschließt die Übernahme der Betriebskosten des Ju- 12. Havelländische Musikfestspiele 645,84 € gendtreffs Miteinander i. H. v. 2.227,32 €, Träger: Humanistischer Freiden- 13. Dietmar Schramm 193,75 € kerbund Havelland e.V., für das Jahr 2020. 14. Timo Olbrich 290,63 € Die Mittel für die fachliche Anleitung/Koordinierung Offene Jugendarbeit, 15. Tobias Brudlo 645,84 € Kleiderkammer, Interkulturelles Begegnungscafé und WIN werden nicht be- 16. Motschenhöhle e.V. 322,92 € willigt. 17. Wolfgang Wiech 322,11 € Beschluss-Nr.: 066/2019 18. Bernd Müller 290,63 € 19. Siedlerverein Stadtrandsiedlung e.V. Nauen 645,84 € DS 067 20. Kulturkreis Nauen e.V. 645,84 € Zuwendung für das Krisen- und Beratungszentrum des unabhängigen Frau- GESAMT 10.000,03 € envereins e.V. Beschluss-Nr.: 062/2019 Der Hauptausschuss beschließt die Übernahme von anteiligen Personalkos- ten im Beratungs- und Krisenzentrum für Frauen in i. H. v. 3.000,00 DS 085 EUR für das Haushaltsjahr 2020 vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses. Vergabe Projektsteuerung Sportplatz Goethe-Gymnasium Beschluss-Nr.: 067/2019 Der Hauptausschuss beschließt die Projektsteuerung für den Bau des Sport-

Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse in der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. Dezember 2019 Die Stadtverordnetenversammlung beschloss im öffentlichen Teil: son für die Stadt Nauen. Beschluss-Nr.: 069/2019 0074 Bestellung zum Ortswehrführer der Einheit Markee 0063 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, Herrn Klemens Winkler bis 1. Fortschreibung zur Gefahren- und Risikoanalyse/Gefahrenabwehrbedarfs- auf Widerruf als Ortswehrführer für die Einheit Markee unter der Auflage, plan 2016 – 2025 den Ortswehrführerlehrgang innerhalb von 2 Jahren nach Bereitstellung er- Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Änderungen gemäß der 1. folgreich nachzuholen, zu bestellen. Fortschreibung zur Gefahren- und Risikoanalyse und zum Gefahrenabwehr- Beschluss-Nr.: 068/2019 bedarfsplan 2016–2025. Beschluss-Nr.: 070/2019 0080 Wahl der Schiedsperson für die Stadt Nauen 0069 Die Stadtverordnetenversammlung wählt Frau Mareen Haertlé, Heinrich- Bebauungsplan „Wohnbebauung Gartenstraße“ Heine-Straße 5, 14641 Nauen für die Dauer von fünf Jahren als Schiedsper- Änderungsbeschluss, Abwägungsbeschluss, Satzungsbeschluss | 4 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. 1. die Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Wohnbebauung In der Bekanntmachung ist darauf hinzuweisen, wo der Bebauungsplan Gartenstraße“; eingesehen werden kann. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungs- 2. dass die während der Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch plan in Kraft. Der Bebauungsplan ist mit der Begründung zu jedermanns (BauGB) vorgetragenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit, die ge- Einsicht bereitzuhalten; über den Inhalt ist auf Verlangen Auskunft zu mäß § 4 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 3 i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB vorge- geben. In der Bekanntmachung ist gemäß § 215 Abs. 2 BauGB auf die legten Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschrif- Belange sowie die erneute Beteiligung der Betroffenen gemäß der als ten sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. Außerdem ist gemäß § 44 Anlage „Abwägung …“ beiliegenden, von der Stadtverordnetenver- Abs. 5 BauGB auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie sammlung geprüften Abwägungstabelle abgewogen werden; des Absatzes 4 hinzuweisen (Erlöschen von Entschädigungsansprüchen). 3. dass das Abwägungsergebnis nach Abwägung aller öffentlichen und Beschluss-Nr.: 72/2019 privaten Belange gegeneinander und untereinander insgesamt gerecht ist und gebilligt wird; 0086 4. dass diejenigen aus der Öffentlichkeit sowie die Behörden und sons- Bebauungsplan „Lietzow-Platz, 3. Änderung Teilbereich Luchblick III“ tigen Träger öffentlicher Belange, die eine Stellungnahme abgegeben Beschluss über die Änderung der Verfahrensart haben, vom Ergebnis dieser Abwägung unter Angabe der Gründe in Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Kenntnis zu setzen sind; In Abänderung des Beschlusses Nr. 449/2018 vom 29.10.2018 über das 5. dass auf der Grundlage des gebilligten Abwägungsergebnisses des Be- Änderungsverfahren zum Bebauungsplan „Lietzow-Platz“, 3. Änderung bauungsplans „Wohnbebauung Gartenstraße“, die Planzeichnung mit Teilbereich Luchblick III, wird das weitere Verfahren gem. § 13b BauGB als den textlichen Festsetzungen als Satzung beschlossen wird. Die Be- Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gem. gründung mit der Ermittlung und Bewertung der Umweltbelange wird § 13a BauGB durchgeführt. gebilligt (Anlage); Im beschleunigten Verfahren wird von der Durchführung der frühzeitigen 6. den Bürgermeister zu beauftragen, den erneuten Satzungsbeschluss Unterrichtung und Erörterung nach §§ 3(1), 4(1) BauGB und von der Um- über den Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt weltprüfung sowie dem Umweltbericht nach §§ 2(4), 2a BauGB abgesehen. zu machen. In der Bekanntmachung ist darauf hinzuweisen, wo der Be- Beschluss-Nr.: 073/2019 bauungsplan eingesehen werden kann. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan ist mit der Begründung 0082 zu jedermanns Einsicht bereitzuhalten; über den Inhalt ist auf Verlangen Städtebauliche Verträge zu den Bebauungsplänen „Wohngebiet Ketziner Auskunft zu geben. In der Bekanntmachung ist gemäß § 215 Abs. 2 Straße 18–673“ und „An der Parkpromenade“ BauGB auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. Außerdem Die Übergangsregelung in § 11 der Städtischen Richtlinie zum Abschluss ist gemäß § 44 Abs. 5 BauGB auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz städtebaulicher Verträge – Folgekostenrichtlinie – vom 18.02.2019 wird auf 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen (Erlöschen von Entschädi- die noch zu erarbeitenden städtebaulichen Verträge zu den Bebauungsplä- gungsansprüchen). nen „Wohngebiet Ketziner Straße 18–673“ und „An der Parkpromenade“ Beschluss-Nr.: 071/2019 angewendet. Beschluss-Nr.: 074/2019 0083 Bebauungsplan „Lietzow-Platz, 2. Änderung- Gemeinbedarf“, Abwägungs- 0084 beschluss, Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18–673“, Abwägungsbe- Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, schluss Vorentwurf, Offenlagebeschluss Entwurf 1. die Anpassung des Geltungsbereiches für den Bebauungsplan „Liet- Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: zow-Platz, 2. Änderung, Gemeinbedarf“ für den Bereich der Gemarkung 1. Die Abwägung der eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen zur Nauen Flur 20, Flurstück 547 (tw.) und 433 (tw.) (siehe Plan). frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und Behördenbeteiligung (Anla- 2. dass die während der Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch ge: Abwägungstabelle). (BauGB) vorgetragenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit, die ge- 2. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes „Wohn- mäß § 4 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 3 i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB vorge- gebiet Ketziner Straße 18–763“, der Begründung mit Umweltbericht legten Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher und der textlichen Festsetzungen (Anlagen Plan/Begründung) sowie die Belange sowie die erneute Beteiligung der Betroffenen gemäß der als nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden Anlage „Abwägung…“ beiliegenden, von der Stadtverordnetenver- umweltbezogenen Stellungnahmen. sammlung geprüften Abwägungstabelle abgewogen werden; 3. Den Bürgermeister zu beauftragen, die öffentliche Auslegung des 3. dass das Abwägungsergebnis nach Abwägung aller öffentlichen und Entwurfs der Planzeichnung, der Begründung mit Umweltbericht, der privaten Belange gegeneinander und untereinander insgesamt gerecht textlichen Festsetzungen und die nach Einschätzung der Gemeinde we- ist und gebilligt wird; sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen des 4. dass diejenigen aus der Öffentlichkeit sowie die Behörden und sons- Bebauungsplans ortsüblich bekannt zu machen, in der Bekanntmachung tigen Träger öffentlicher Belange, die eine Stellungnahme abgegeben anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Dienstzeiten ein- haben, vom Ergebnis dieser Abwägung unter Angabe der Gründe in gesehen und über den Inhalt Auskunft erteilt werden kann (gem. § 3 Kenntnis zu setzen sind; Abs. 2 BauGB) und die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen 5. dass auf der Grundlage des gebilligten Abwägungsergebnisses des Be- Träger öffentlicher Belange einzuholen (gem. § 4 Abs. 2 BauGB). bauungsplans „Lietzow-Platz, 2. Änderung- Gemeinbedarf“, die Plan- Beschluss-Nr.: 075/2019 zeichnung mit den textlichen Festsetzungen als Satzung beschlossen wird. Die Begründung mit der Ermittlung und Bewertung der Umwelt- 0078 belange wird gebilligt (Anlage); Revitalisierung Schmelzwasserrinne Quermathen 6. den Bürgermeister zu beauftragen, den Satzungsbeschluss über den Zustimmung zum Förderprojekt und zum Duldungsvertrag AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 5 |

A — Amtlicher Teil

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: 0093 1. Dem Projekt „Revitalisierung der Schmelzwasserrinne Quermathen“ Bauvorhaben Dammstraße, 2. BA entsprechend der Projektdarstellung (siehe Anlage 1) wird zugestimmt. Der Stadtverordnetenversammlung beschließt, dem wirtschaftlichsten Bieter Der NABU Deutschland e. V. wird gebeten, den Fördermittelantrag zu aus dem Vergabeverfahren, den Zuschlag für die Bauleistungen zum Bauvor- stellen und das Projekt bei Bewilligung der Fördermittel umzusetzen. haben „grundhafter Ausbau der Dammstraße, 2.BA“ zu erteilen. 2. Dem aus dem Beschluss zu 1. resultierenden Duldungsvertrag zwischen Die Zuschlagserteilung erfolgt anhand des Submissionsergebnisses unter der Stadt Nauen und dem NABU Deutschland Regionalverband Ostha- Berücksichtigung der vollständigen und rechnerischen Richtigkeit. Gesonder- velland e. V. über die Durchführung der Maßnahmen auf den Flurstücken te Informationen erfolgen in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 71, 74, und 194 der Flur 4, Gemarkung Groß Behnitz, wird zugestimmt. mündlich. Beschluss-Nr.: 076/2019 Der Bürgermeister wird beauftragt, dem wirtschaftlichsten Bieter den Zu- schlag für das o. g. Bauvorhaben zu erteilen. 0075 Beschluss-Nr.: 082/2019 Erste Änderung zum 01. Januar 2020 zur Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Nauen vom 08. Dezember 2010 0066 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die erste Änderung der Rech- Änderung Anlage 3 des DLV 20 vom 08.12.2015 zwischen der Stadt Nauen nungsprüfungsordnung zur Rechnungsprüfungsordnung vom 8. Dezember und der Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbH 2010 der Stadt Nauen. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Änderung der Anlage 3 Beschluss-Nr.: 077/2019 des DLV 20 vom 08.12.2015 zwischen der Stadt Nauen und der Dienstleis- tungsgesellschaft Nauen mbH für das Jahr 2020 gemäß Anlage. 0076 Beschluss-Nr.: 083/2019 Haushalt der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2020 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Haushaltssatzung der 0094 Stadt Nauen mit dem Haushaltsplan und den Anlagen für das Haushaltsjahr DLV 13 – Vertrag zur Übertragung des Gebäudemanagements an die DLG 2020. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Bürgermeister wird be- Beschluss-Nr.: 078/2019 auftragt, mit der DLG einen Vertrag (siehe Anlage 1) zur Übertragung des Gebäudemanagements zum 1.1.2020 neu abzuschließen, der die bisherige 0089 vertragliche Grundlage vom 14.12.2015 ablöst. Neufassung der Satzung zum Bürgerbudget der Stadt Nauen Beschluss-Nr.: 084/2019 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: 1. Neufassung der beiliegenden Satzung zum Bürgerbudget der Stadt 0065 Nauen Vertrag Qualitätsmanagement Hort 8. März 2. Aufhebung der Satzung zum Bürgerbudget der Stadt Nauen vom Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Abschluss eines Vertrags 04.12.2017 zum Qualitätsmanagement in der kommunalen Kindertagesstätte 8. März mit Beschluss-Nr.: 079/2019 dem Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam (IFK) für die Jahre 2020–2023. 0097 Beschluss-Nr.: 085/2019 Neufassung der Entschädigungssatzung der Stadt Nauen Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die in der Anlage befindliche Entschädigungssatzung der Stadt Nauen. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss im öffentlichen Teil: Beschluss-Nr.: 080/2019 0070 0096 Kündigung Mietvertrag AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Grundstück Betriebsführung kommunale Straßenbeleuchtung, 01.02.2020 bis 31.01.2030 Schützenstr. 29 (Kita Biene Maja) Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Beschluss-Nr.: 086/2019 Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, den Zuschlag für die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung (01.02.2020 bis 31.01.2030) im Verwaltungsgebiet 0077 der Stadt Nauen an die Firma E.dis Netz GmbH zu erteilen, die das wirt- Bebauungsplan „Wohngebiet Luchblick II“ schaftlichste Angebot unterbreitet. Der technische Wert, die Rentabilität Städtebauliche Verträge und die Einsparung von Betriebs- und Folgekosten sind in der Vergabeent- Beschluss-Nr.: 087/2019 scheidung mit von Bedeutung. Beschluss-Nr.: 081/2019 Die Beschlüsse finden Sie unter http://ris.nauen.de. Der Beschluss wurde mit 13 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen von der Stadt- Einsicht nehmen können Sie auch im Büro der Stadtverordnetenver- verordnetenversammlung abgelehnt. sammlung, Rathausplatz 1, Zimmer 24. | 6 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Gartenstraße“ Der Bebauungsplan „Wohnbebauung Gartenstraße“, wurde geändert und Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, § 214 Abs. 2 und durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen in der Sitzung am § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 16.12.2019 erneut als Satzung beschlossen. Die Satzung betrifft den Gel- ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Be- tungsbereich der Gemarkung Nauen: Flur 28, Flurstücke 20, 21/1, 229, 17/1, kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die 16/1, 1/10 (tlw.) (siehe Zeichnung). Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden ist (§ 215 Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 Abs. 2 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des BauGB). Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädi- Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung in der Stadtverwaltung gungsansprüche bei Eingriffen dieses Planes in eine bisherige Nutzung und Nauen, Rathausplatz 1, Zimmer 25, während der Sprechzeiten: über das Erlöschen seiner Ansprüche wird hingewiesen. Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Nach telefonischer Ver- einbarung (Tel. 03321/408240) können auch außerhalb der Sprechzei ten Termine vereinbart werden.

Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Lietzow-Platz, 2. Änderung – Gemeinbedarf“ Der Bebauungsplan „Lietzow-Platz, 2. Änderung – Gemeinbedarf“, wurde einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Nach telefonischer Ver- durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen in der Sitzung einbarung (Tel. 03321/408240) können auch außerhalb der Sprechzei ten am 16.12.2019 als Satzung beschlossen. Die Satzung betrifft den Geltungs- Termine vereinbart werden. bereich der Gemarkung Nauen: Flur 20, Flurstücke 547 (tw.) und 433 (tlw.) (siehe Zeichnung). Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, § 214 Abs. 2 und Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften BauGB). ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Be- Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung in der Stadtverwaltung kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Nauen, Rathausplatz 1, Zimmer 25, während der Sprechzeiten: Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden ist (§ 215 Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Abs. 2 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädi- gungsansprüche bei Eingriffen dieses Planes in eine bisherige Nutzung und über das Erlöschen seiner Ansprüche wird hingewiesen. AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 7 |

A — Amtlicher Teil

Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18-673“ Offenlagebeschluss Entwurf, Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (2) BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen hat in ihrer Sitzung am von Versiegelung, Bodenauftrag (Überschüttung), Bodenabtrag und Verdich- 16.12.2019 den Beschluss der öffentlichen Auslegung des Entwurfs zum Be- tung vor. Aufgrund der Nährstoff- und Düngeeinträge können die Bodenver- bauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18-673“ gefasst. hältnisse im Plangebiet als gestört bezeichnet werden.

Die Offenlage des Entwurfs zum Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Stra- Beim Schutzgut Wasser stellt sich die Situation ähnlich wie beim Schutzgut ße 18-673“ (siehe Plan, Geltungsbereich), der Begründung mit Umweltbe- Boden dar. Durch die Bebauung kann es eine geringe Erhöhung der Tempera- richt und den textlichen Festsetzungen erfolgt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in tur im Plangebiet geben, weil klimaregulierende Vegetationsfläche entfernt der Zeit vom 20.01. – einschl. 20.02.2020 in der Stadtverwaltung Nauen, wird und Gebäude, Nebenanlagen und Verkehrsflächen errichtet werden. Rathausplatz 1, Flurbereich Zi. 14, 1. OG während der Dienstzeiten: Für das Schutzgut Klima/Luft besteht bereits eine Vorbelastung durch die östlich an das Plangebiet angrenzende Ketziner Straße, welche Lufterwär- Montag und Mittwoch von 08.30 bis 15.00 Uhr mungen und Temperaturerhöhungen sowie verkehrsbedingte Schadstoff- Dienstag von 08.30 bis 17.00 Uhr immissionen erzeugt, die sich auch auf das Plangebiet ausbreiten können. Donnerstag von 08.30 bis 18.00 Uhr Durch Versiegelung kann das Kleinklima in seiner Empfindlichkeit angegrif- Freitag nach Terminvereinbarung fen werden. Im Rahmen der Planung ist ein vertretbares Maß an neu zu (i. d. Z. von 08.30–12.30 Uhr) versiegelnder Fläche geplant. Weiterhin soll im Zuge der Planung eine Ge- zu jedermanns Einsicht. hölzentfernung innerhalb des Plangebiets stattfinden, welche jedoch durch die Anpflanzung neuer Gehölze auf den dafür vorgesehen neu angelegten, Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar und können internen Pflanzflächen in größerem Umfang ausgeglichen werden. eingesehen werden: Gesetzlich geschützte Teile von Natur und Landschaft nach § 17–18 des Die Erläuterung zum Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18- 673“ Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchAG) sowie mit dem Punkt 3 Umweltbericht zu den einzelnen Schwerpunkten. Hier wird Arten der Roten Liste des Landes wurden im Plangebiet nicht der derzeitige Umweltzustand sowie die Bewertung der Umweltauswirkun- vorgefunden. Das Plangebiet besitzt aufgrund seiner Struktur und Ausprä- gen beschrieben. Insbesondere auf die einzelnen untersuchungsrelevanten gung vor allem Lebensmöglichkeiten für Singvögel, Spinnen und Insekten. Schutzgüter und ihre Funktionen wird eingegangen. „Mit der Umsetzung der Bei den Schutzgütern Flora und Fauna ist mit einer erheblichen Verringerung Planung geht eine Neuversiegelung auf den Flächen des Plangebiets einher. der Vegetationsfläche und der dadurch bedingten lokalen Zerstörung von Le- Dies hat erhebliche und unerhebliche Auswirkungen auf die vorhandenen bens- und Nahrungsräumen zu rechnen. Die Gehölzentnahme führt zu einem Schutzgüter. Beim Schutzgut Boden liegen erhebliche Auswirkungen in Form Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und zu einem Verlust von Brutplätzen. | 8 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Daher sind die Umweltauswirkungen für die Vegetation als erhebliche Beein- – Schalltechnische Untersuchung von der KSZ Ingenieurbüro GmbH mit trächtigung zu bewerten. Artenschutzrechtliche Verbotstatbestände werden der Empfehlung zu aktivem Schallschutz, hier z. B. sind lärmrobuste jedoch unter Berücksichtigung der im integrierten Artenschutzfachbeitrag städtebauliche Strukturen zu realisieren, d. h. im Wesentlichen eine dargelegten Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen ausgeschlossen. geschlossene und ausreichend hohe Bebauung entlang der Lärmquelle Daher können erhebliche Beeinträchtigungen für das Schutzgut Tiere durch und passivem Schallschutz z. B. die Gestaltung der Gebäudenutzung. das Vorhaben ausgeschlossen werden. Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Während Das Schutzgut Landschaft wird durch optische Veränderungen beeinflusst, da dieser Auslegungsfrist können Anregungen zum Entwurf von allen Bürge- neue Elemente in die Fläche gebracht werden und das Plangebiet äußerlich rinnen und Bürgern schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. neugestaltet wird. Da dieses Konzept jedoch die Umsetzung ansprechender Grünflächen miteinschließt und die direkte Umgebung ein rein optisch ähn- Darüber hinaus können Stellungnahmen auch per Post (Stadt Nauen, FB Bau, liches Erscheinungsbild aufweist, kann nicht von einer erheblichen Beein- Rathausplatz 1, 14641 Nauen), per Fax (03321/408256) oder per E-Mail (jea- trächtigung für das Plangebiet und dessen Umgebung gesprochen werden. [email protected]) eingereicht werden. Die Stellungnahmen sollen Für das Schutzgut Mensch besteht nach derzeitigem Kenntnisstand keine den vollen Namen und die Postanschrift der Vortragenden bzw. des Vortra- Gefährdung. Beeinträchtigungen in geringem Maße können sich durch den genden enthalten und, sofern möglich, angeben, auf welches Grundstück zukünftigen Anstieg des Kfz-Verkehrs und das veränderte Erscheinungsbild sich die Stellungnahme bezieht. des Plangebietes ergeben. Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 03321/408240) können Rücksprachen Für Kultur- und Sachgüter besteht keine Gefährdung.“ auch außerhalb der Dienststunden vereinbart werden. Als Ansprechpartner der Stadtverwaltung stehen Frau Schmohl und Herr Folgende wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen liegen bereits vor App zur Verfügung. und werden mit ausgelegt: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- – Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, hier insbesondere mit fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben sofern die Stadt de- dem Hinweis auf den Verkehrslärm der Ketziner Straße, der B5, den ren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für Lärm des Hubschrauberlandeplatzes sowie den Geräuschen des Wind- die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. parks. Es wurde ein schalltechnisches Gutachten gefordert, welches auch ausgelegt wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO und dem Bran- – Stellungnahme des Landkreises Havelland, hier insbesondere mit Hin- denburgischen Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Ab- weisen auf die Bewältigung der Abwägung zum Grundsatz der Raum- senderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis ordnung hinsichtlich der Entfernung zur Innenstadt, sowie die natur- der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: schutzrechtlichen Eingriffsregelungen und den Artenschutz, Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffent- lichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), welches mit ausliegt. – Stellungnahme des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg, hier insbesondere mit dem Hinweis auf eine lärmtechnische Untersuchung, – Stellungnahme vom Landesamt für Bauen und Verkehr, hier mit dem Hinweis auf den Hubschrauberlandeplatz sowie die damit im Zusam- menhang stehende Lärmbelästigung. AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 9 |

A — Amtlicher Teil | 10 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Bebauungsplan „Brandenburger Straße“ der Stadt Nauen: Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen hat in ihrer Sitzung am Mo. 8.30 – 15.00 Uhr 28.10.2019 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans „Branden- Di. 8.30 – 17.00 Uhr burger Straße“ gefasst. Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungs- Mi. 8.30 – 15.00 Uhr beschlusses erfolgte im Amtsblatt für die Stadt Nauen vom 18.11.2019, Do. 8.30 – 18.00 Uhr S. 8. Der Geltungsbereich umfasst den Bereich der Gemarkung Nauen, Flur Fr. nach Terminvereinbarung (i. d. Z. von 8:30 – 12:30 Uhr) 21, Flurstücke 35 (teilw.), 258, 260 und 262 mit einer Größe von ca. 4,2 ha. zu jedermanns Einsicht. Das Plangebiet ist auf dem Übersichtsplan dargestellt. Gleichzeitig können die Unterlagen zum Vorentwurf auf der Homepage der Stadt Nauen (www.nauen.de) unter Planen & Bauen/Aktuelle Offenlagen Der Vorentwurf des Bebauungsplanes und die Begründung werden für die eingesehen werden. Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Umweltbezogene Stellungnahmen liegen derzeit noch nicht vor. Mit ausgelegt wird jedoch die Standort-, Markt- Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. und Wirkungsanalyse bezüglich der Entwicklung eines Lebensmittelsorti- Die Stellungnahmen können schriftlich, zur Niederschrift oder per E-Mail menters (Einzelhandelsgutachten der bulwiengesa AG, Stand 23.09.2019). ([email protected]) abgegeben werden. Außerhalb der oben genannten Zeiten können Termine telefonisch unter der Die Offenlage des Vorentwurfs erfolgt in der Zeit vom 27.01. bis einschl. Rufnummer 03321/408213 oder per E-Mail unter [email protected] 28.02.2020 in der Stadtverwaltung Nauen, Rathausplatz 1, Flurbereich vor vereinbart werden. Ansprechpartner in der Stadtverwaltung ist Herr App. Zi. 14, 1. OG während der Dienstzeiten: Übersichtsplan: AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 11 |

A — Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung – Zahlungserinnerung

Hiermit werden alle Steuer- und Gebührenpflichtige daran erinnert, dass fol- Bei Nichtzahlung nach einer öffentlichen Zahlungserinnerung bzw. Mahnung gende Zahlungen für das I. Quartal 2020 am 15.02.2020 fällig sind: wird die zuständige Vollstreckungsbehörde beauftragt. Ich weise darauf hin, dass durch das Inkrafttreten der neuen Kostenord- Grundsteuer A nung zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg zum 02.09.2013 wesentlich höhere Mahn- und Vollstreckungsgebühren erhoben Grundsteuer B werden. Für jeden angefangenen Monat der Säumnis ist ein Säumniszuschlag von Gewerbesteuer 1 v. H. des auf volle 50,00 € abgerundeten Schuldbetrages verwirkt.

Vergnügungssteuer Zahlungen richten Sie bitte an die Stadt Nauen: Kontonummer: 3810109591 Hundesteuer BLZ: 16050000 Mittelbrandenburgische Sparkasse IBAN: DE83 1605 0000 3810 1095 91 Sofern Sie keinen Steuerbescheid für das Jahr 2020 erhalten haben, gelten BIC:WELADED1PMB die Abgabensätze des Vorjahres.

Diese Mitteilung gilt als öffentliche Bekanntmachung im Sinne des § 20 gez. Meger Abs. 2 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg Bürgermeister (VwVG Bbg).

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2017 und der Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen hat unter Beschluss Nr. Der Bürgermeister wurde mit Beschluss Nr. 041/2019 für das Haushaltsjahr 040/2019 auf ihrer Sitzung am 28.10.2019 den geprüften Jahresabschluss 2017 entlastet. 2017 beschlossen. Die Prüfung erfolgte durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Nauen. Der Prüfbericht lag am 07.08.2019 vor. gez. M. Meger Der Jahresabschluss 2017 mit Anlagen liegt ab sofort zur Einsichtnahme Bürgermeister in der Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Zimmer 9 zu den Sprechzeiten aus.

Haushaltssatzung der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird Von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen auf: nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 16.12.2019 folgende Haushaltssatzung erlassen: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 38.911.100 EUR Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 38.263.300 EUR § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 2.800.600 EUR Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 4.462.500 EUR 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR ordentlichen Erträge auf 37.944.800 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 1.167.800 EUR ordentlichen Aufwendungen auf 37.944.800 EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 2 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht festgesetzt. Einzahlungen auf 41.711.700 EUR Auszahlungen auf 43.893.600 EUR § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. festgesetzt. | 12 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

§ 4 derer Körperschaften gedeckt werden und Mehraufwendungen/Mehr- Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt auszahlungen aufgrund von zweckgebundenen Zuschüssen bedürfen, festgesetzt: unabhängig von den Wertgrenzen, nicht der Zustimmung der Stadtver- ordnetenversammlung. 1. Grundsteuer Aufwand ohne Auszahlung ist nicht erheblich. Mehraufwendungen/ a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Mehrauszahlungen unterhalb dieser Wertgrenzen gelten als unerheb- (Grundsteuer A) 300 v. H. lich. Diese werden auf Antrag der Fachbereiche durch den Kämmerer b) für die Grundstücke entschieden. (Grundsteuer B) 425 v. H. Bewilligte, nicht erhebliche Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen werden der Stadtverordnetenversammlung mit dem Jahresabschluss 2. Gewerbesteuer 320 v. H. zur Kenntnis gebracht. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden § 5 bei: 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als a) der Entstehung eines Fehlbetrages beim ordentlichen Ergebnis auf für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird 400.000 EUR auf 100.000 EUR festgesetzt. und 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt gen oder Einzelauszahlungen auf 250.000 EUR einzeln darzustellen sind, wird auf 50.000 EUR festgesetzt. festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der außerplanmäßige und überplanmäßige Aufwen- 5. Die Wertgrenze für geringfügige Baumaßnahmen gemäß § 16 Abs. 3 dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- KomHKV wird auf 15.000 EUR festgesetzt. vertretung bedürfen, wird bei: a) Personalaufwendungen/-auszahlungen auf 45.000 EUR, § 6 b) Aufwendungen/Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen, Entfällt Transferaufwendungen/-auszahlungen und sonstige ordentliche Aufwendungen/Auszahlungen auf 25.000 EUR und Nauen, 16. Dezember 2019 c) Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men auf 100.000 EUR festgesetzt. gez. Manuel Meger Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen, die sich aus einer gesetzlichen Bürgermeister oder vertraglichen Verpflichtung ergeben, die aber durch Zahlungen an-

Bekanntmachungsanordnung:

Die vorstehende Haushaltssatzung der Stadt Nauen für das Haushaltsjahr 2020 und der Finanzplan einschließlich Investitionsprogramm für den Planungs- zeitraum 2021–2023 wurden von der Stadtverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am 16.12.2019 unter der Beschlussnummer 078/2019 beschlossen.

Der Beschluss wurde dem Landkreis Havelland als untere Rechtsaufsichtsbehörde am 17.12.2019 angezeigt. Der Haushaltsplan enthält keine genehmigungs- pflichtigen Teile und erlangt demnach mit der öffentlichen Bekanntmachung Rechtskraft.

Die vorstehende Haushaltssatzung 2020 der Stadt Nauen wird gemäß § 3 Absatz 3 und § 67 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBI. I/07, [Nr. 19], S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBI. I/19, [Nr. 38]) öffentlich bekannt gemacht.

Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg oder Verfahrens- und Formvorschriften, die aufgrund der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) die Satzung oder sonstige ortsrechtliche Bestimmung ist nicht ordnungsgemäß bekannt gemacht worden, c) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.

Die Haushaltssatzung liegt in der Stadtverwaltung Nauen, Rathausplatz 1, Zimmer 9 zu den Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus.

Nauen, 17.12.2019 gez. Manuel Meger Bürgermeister AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 13 |

A — Amtlicher Teil

Satzung zum Bürgerbudget der Stadt Nauen

Auf Grund des § 13 Satz 3, 2. Halbsatz in Verbindung mit § 28 Abs. 2 Ziffer • Die Umsetzung des Vorschlags soll innerhalb des betreffenden 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Haushaltsjahres möglich sein. Nur in begründeten Fällen darf hier- Dezember 2007 (GVBl. I/07, [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert durch Artikel von abgewichen werden. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. 1/19, [Nr. 38]) hat die Stadtver- (2) Nach Absatz (1) gültige Vorschläge werden nicht zur Abstimmung ge- ordnetenversammlung der Stadt Nauen in ihrer Sitzung am 16.12.2019 die stellt, wenn nachfolgende Satzung beschlossen: • der Vorschlag gegen geltendes Recht verstößt, • der Vorschlag seitens der Verwaltung schon umgesetzt wurde bzw. Präambel sich in der Planung befindet und die Verwaltung hierfür bereits fi- Zur Stärkung der Bürgerbeteiligung stellt die Stadt Nauen gesonderte Bud- nanzielle Mittel im Haushalt veranschlagt hat, gets zur Verfügung. Im Bereich der Ortsteile sind dies seit dem Haushaltsjahr • eine Beschlussfassung durch den Hauptausschuss oder die Stadt- 2017 die Sozialraumbudgets. verordnetenversammlung vorliegt, die dem Vorschlag entgegen- Um die Bürgerbeteiligung auch in der Kernstadt weiterhin zu stärken, wird steht. das seit dem Haushaltsjahr 2019 bestehende Bürgerbudget fortgeführt. § 5 § 1 Begünstigte Bürgerbudget Begünstigte der finanziellen Mittel zur Umsetzung der Vorschläge können Die Stadt Nauen beteiligt ihre Einwohnerinnen und Einwohner jährlich an die Stadt Nauen selbst, aber auch gemeinnützige Vereine, Einrichtungen, der Gestaltung des Haushaltes über die gesetzlichen Beteiligungsmöglich- Unternehmen und Verbände, die in der Stadt Nauen tätig sind, sein. keiten hinaus, durch • die Bereitstellung eines gesonderten Budgets, § 6 • die Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen und Behandlung der Vorschläge • die direkte Abstimmung über die Vorschläge durch die Einwohnerinnen (1) Die eingegangenen Vorschläge werden durch die Stadtverwaltung ent- und Einwohner der Kernstadt. sprechend der Prüfkriterien nach §§ 4 und 5 geprüft. (2) Die Ergebnisse nach Absatz (1) werden der Stadtverordnetenversamm- § 2 lung vorgelegt. Diese beschließt die Freigabe der Vorschläge, die zur Höhe des Bürgerbudgets Abstimmung gestellt werden. Die Höhe des gesonderten Budgets für die Einwohnerinnen und Einwohner (3) Die freigegebenen Vorschläge können während der Dienstzeiten der der Kernstadt Nauen beträgt jährlich: Verwaltung im Rathaus der Stadt Nauen, Bürgerbüro eingesehen wer- den. Sie werden ferner auf der Website der Stadt und im Amtsblatt 50.000,00 € (in Worten: fünfzigtausend Euro) veröffentlicht.

§ 3 § 7 Vorschlagsrecht Abstimmung (1) Alle Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Stadtgebietes der (1) Die Abstimmung über die eingereichten Vorschläge im Rahmen des Stadt Nauen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind berechtigt, Bürgerbudgets kann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erfol- Vorschläge für das Bürgerbudget einzureichen. gen. Zusätzlich kann den stimmberechtigten Personen im Vorfeld der Die Vorschläge sind an die Stadt Nauen, Kämmerei, zu richten. öffentlichen Veranstaltung an bis zu zwei Terminen die Möglichkeit zur (2) Die Vorschläge können Stimmabgabe im Rathaus eingeräumt werden. Es zählen nur die direkt • schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Nauen, Rat- und persönlich vor Ort abgegebenen Stimmen. Die Stimmabgabe kann hausplatz 1 oder nachträglich nicht geändert werden. Die im Vorfeld abgegebenen Stim- • per E-Mail an [email protected], men werden zusammen mit den im Rahmen der öffentlichen Veranstal- eingereicht werden. tung abgegebenen Stimmen ausgezählt. (3) Auf dem Vorschlag sind der vollständige Name, die Anschrift und das (2) Zur Abstimmung über die eingereichten Vorschläge im Rahmen des Bür- Geburtsdatum anzugeben. gerbudgets sind alle auf dieser Veranstaltung persönlich anwesenden (4) Jede/r Vorschlagsberechtigte darf maximal drei Vorschläge einreichen. Einwohnerinnen und Einwohner der Kernstadt ab einem Alter von 16 (5) Die Vorschläge müssen fristgerecht bis zum 31.03. für das jeweilige Jahren berechtigt. Folgejahr eingereicht werden. Später eingehende Vorschläge werden Sie entscheiden direkt durch Abstimmung, welche Vorschläge innerhalb dem nachfolgenden Jahr zugeordnet. des zur Verfügung stehenden Budgets realisiert werden. Das Ergebnis der Abstimmung ist bindend. § 4 (3) Jede/r Abstimmungsberechtigte hat drei Stimmen. Diese können auf Kriterien einen oder mehrere Vorschläge verteilt werden. (1) Ein eingereichter Vorschlag ist gültig, wenn folgende Voraussetzungen (4) Vorschläge werden in der Reihenfolge der auf sie entfallenen Anzahl erfüllt werden: der Stimmen realisiert, bis das zur Verfügung stehende Budget aufge- • Der Vorschlag ist fristgerecht eingegangen. braucht ist. Ein Überspringen von Vorschlägen ist nicht möglich. • Die einreichende Person ist zur Teilnahme berechtigt. (5) Soweit Vorschläge aufgrund einer Überschreitung des Budgets nicht • Der Vorschlag liegt im Zuständigkeitsbereich der Stadt Nauen und berücksichtigt werden konnten, können diese im Rahmen der folgenden kommt der Allgemeinheit zu Gute. Bürgerbudgets erneut eingereicht werden. • Die Höhe der Kosten für den Einzelvorschlag übersteigt einschließ- lich der Folgekosten (z. B. für Instandhaltung und Bewirtschaftung) der kommenden 3 Jahre nicht die Summe von 10.000 €. | 14 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

§ 8 § 10 Information der Einwohnerinnen und Einwohner Jahresabschluss Die Stadt Nauen informiert umfassend in den öffentlich zugänglichen Medi- (1) Im Rechenschaftsbericht zum Jahresabschluss wird über die umgesetz- en, insbesondere auf der Website und im Amtsblatt, über das Bürgerbudget, ten und abgeschlossenen Maßnahmen des jeweiligen Jahres berichtet. die Termine, die eingereichten Vorschläge, die Abstimmung und die Reali- (2) Nicht verbrauchte Mittel des Bürgerbudgets durch Minderausgaben sierung der Vorschläge. werden in das Folgejahr übertragen. (3) Bei Mittelüberschreitungen durch unabweisbare Mehrausgaben/-aus- § 9 zahlungen prüft die Stadtverwaltung zuerst, ob eine Deckung aus an- Umsetzung deren Budgets möglich ist. Ist eine Deckung nicht oder nur zum Teil (1) Die Vorschläge, die in das Bürgerbudget aufgenommen wurden, sol- möglich, mindert sich das Bürgerbudget des übernächsten Jahres um len in dem Haushaltsjahr umgesetzt werden, in dem das Bürgerbudget den entsprechenden Fehlbetrag. hierfür zur Verfügung steht. Über Ausnahmen entscheidet die Stadtver- ordnetenversammlung. § 11 (2) Die Umsetzung setzt eine beschlossene und bestätigte Haushaltssat- Inkrafttreten zung voraus. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in (3) Über den Stand der Realisierung der Vorschläge wird regelmäßig im Kraft. zuständigen Ausschuss berichtet. Nauen, 17.12.2019

gez. Manuel Meger Bürgermeister

Satzung der Stadt Nauen über Aufwandsentschädigungen

Auf Grund des § 30 Abs. 4 Satz 4 der Kommunalverfassung des Landes dem vierten Monat um 100 vom Hundert gekürzt. Die Nichtwahrneh- Brandenburg (BbgKVerf) vom 8.12.2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert mung des Mandats ist vom Mandatsträger dem Bürgermeister und dem durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I/19, [Nr. 38]) in Ver- Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung schriftlich anzuzeigen. bindung mit der Kommunalaufwandsentschädigungsverordnung (KomAEV) (3) Für mehrere Sitzungen an einem Tag in der Eigenschaft eines Stadt- vom 31.5.2019 (GVBl. II Nr. 40/2019), zuletzt geändert durch Verordnung vom verordneten darf nur ein Sitzungsgeld gewährt werden. Neben einem 8. Juli 2019 (GVBl. II/19, [Nr. 47]) hat die Stadtverordnetenversammlung der Sitzungsgeld darf Tagegeld nach reisekostenrechtlichen Bestimmungen Stadt Nauen in der Sitzung am 16. Dezember 2019 folgende Satzung der nicht gewährt werden Stadt Nauen über Aufwandsentschädigungen beschlossen. § 4 § 1 Aufwandsentschädigung Geltungsbereich (1) Als pauschale monatliche Aufwandsentschädigung sind zu zahlen: Diese Satzung gilt für die ehrenamtlichen Mitglieder kommunaler Vertretun- a) an die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung 80,00 € gen und Ausschüsse der Stadt Nauen sowie für die von der Stadtverordne- b) an die Mitglieder des Seniorenrates 30,00 € tenversammlung mit einem Ehrenamt betrauten Einwohner. c) an jede Schiedsperson 30,00 € d) an die Mitglieder des Ortsbeirates, § 2 die nicht zugleich Ortsvorsteher sind 30,00 € Grundsätze (2) Neben der Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 sind monatlich zu (1) Den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung, der Ausschüsse, zahlen: der Ortsbeiräte sowie den von der Stadtverordnetenversammlung mit a) an den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung 320,00 € einem Ehrenamt betrauten Einwohnern wird zur Abdeckung des mit b) an die Vorsitzende der Ausschüsse (§ 7 (1) UA 2 KomAEV) 80,00 € dem Mandat verbundenen Aufwandes eine Aufwandsentschädigung c) an die Fraktionsvorsitzenden gewährt. – einen Grundbetrag 50,00 € (2) Die Aufwandsentschädigung ist so bemessen, dass die mit dem Amt und verbundenen und sonstigen persönlichen Aufwendungen abgegolten – je Fraktionsmitglied 7,00 € werden. höchstens jedoch den Höchstbetrag nach § 7 (1) Nr. 2 KomAEV (3) Daneben werden Sitzungsgeld, Verdienstausfall und Reisekostenent- d) an die Ortsvorsteher schädigung gewährt. bis 100 Einwohner 50,00 € von 101 – 250 Einwohner 90,00 € § 3 von 251 – 400 Einwohner 130,00 € Zahlungsbestimmungen von 401 – 750 Einwohner 170,00 € (1) Die Aufwandsentschädigung wird nachträglich vierteljährlich gezahlt. von 751 – 1000 210,00 € Die Zahlung beginnt mit dem ersten Tag des Monats, in dem das Man- über 1000 Einwohner 250,00 € dat wahrgenommen wird. Sie entfällt mit Ablauf des Monates, in dem (3) Stellvertretern wird für die Dauer der Wahrnehmung des Amtes das Mandat endet. Nach einer Wiederwahl kann für einen Kalendermo- – des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, nat nur eine Aufwandsentschädigung gewährt werden. – des Vorsitzenden eines Ausschusses (2) Wird ein Mandat länger als ein Monat nicht ausgeübt, wird die Auf- – des Fraktionsvorsitzenden wandsentschädigung für den 2. und 3. Monat um 50 vom Hundert, ab AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 15 |

A — Amtlicher Teil

50 vom Hundert der Aufwandsentschädigung des Vertretenen gewährt, Eintägige Dienstreisen oder solche von noch geringerer Dauer bedürfen wenn die Vertretungsdauer innerhalb eines Kalendermonats länger als vor Antritt der schriftlichen Genehmigung des Vorsitzenden der Stadt- zwei Wochen andauert. verordnetenversammlung. Die Aufwandsentschädigung des Vertretenen ist entsprechend zu kür- (2) Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung und sachkundigen Ein- zen. Die Nichtwahrnehmung der Funktion ist vom Vertretenen dem Bür- wohnern werden die Fahrkosten der Dienstreisen entsprechend des germeister schriftlich anzuzeigen. geltenden Bundesreisekostengesetzes auf Nachweis erstattet. (4) Ist die Funktion (3) Den von der StVV mit einem Ehrenamt betrauten Einwohnern werden – des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung die Fahrkosten der Dienstreisen ebenfalls entsprechend des geltenden – des Vorsitzenden eines Ausschusses Bundesreisekostengesetzes auf Nachweis gewährt. Die Dienstreisen – des Fraktionsvorsitzenden des Seniorenrates sind zuvor vom Bürgermeister zu genehmigen. Die nicht besetzt und wird sie daher von einem Stellvertreter in vollem Um- Dienstreisen der Schiedspersonen genehmigt die Fachbereichsleiterin fang wahrgenommen, so erhält dieser für die Dauer der Wahrnehmung Ordnung/Sicherheit. der Aufgaben 100 vom Hundert der Aufwandsentschädigung nach Ab- satz 2. § 8 Fraktionszuwendungen § 5 Für Aufwendungen anlässlich der Geschäftsführung der Fraktionen werden Sitzungsgeld Zuwendungen gewährt. Die Zuwendung beträgt monatlich 10,00 € für jedes (1) Das Sitzungsgeld beträgt für jedes Mitglied (außer dem hauptamtlichen Fraktionsmitglied. Bürgermeister) pro teilgenommener Sitzung der Stadtverordnetenver- sammlung, vorbereitenden Ausschüsse, Sitzungen der Ortsbeiräte und § 9 der Fraktionen sowie des Seniorenrates jeweils 25,00 €. Angemessenheit von Aufwandsentschädigungen Dabei wird das Sitzungsgeld für jeweils nur eine Fraktionssitzung zur nach § 97 (8) BbgKVerf Vorbereitung einer Stadtverordnetenversammlung gewährt. (1) Vergütungen aus einer Tätigkeit als Vertreter der Stadt Nauen in wirt- (2) Sachkundige Einwohner und in die Ausschüsse entsendete Mitglieder schaftlichen Unternehmen sind an die Stadt Nauen abzuführen, soweit des Seniorenrates erhalten für jede Sitzung ein Sitzungsgeld in Höhe sie über das Maß einer angemessenen Aufwandsentschädigung hinaus- von 25,00 €. gehen. (2) Als angemessen werden gezahlte Vergütungen bis zu einem Betrag von § 6 1.500,00 € jährlich für jede Vertretungstätigkeit angesehen. Für den Verdienstausfall Vorsitz in einem Organ ist das Doppelte, für die Stellvertretung das Ein- (1) Stadtverordnete und sachkundige Einwohner haben Anspruch auf Ersatz einhalbfache des Höchstbetrages angemessen. des Verdienstausfalls, der für jede Stunde der versäumten regelmäßi- gen Arbeitszeit berechnet wird. § 10 (2) Unselbständige erhalten auf Antrag den tatsächlich entstandenen und Inkrafttreten nachgewiesenen Verdienstausfall ersetzt. Selbständige erhalten eine (1) Die Entschädigungssatzung tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft. Verdienstausfallpauschale je Stunde, die im Einzelfall auf der Grund- (2) Gleichzeitig wird die Entschädigungssatzung der Stadt Nauen vom lage des glaubhaft gemachten Einkommens festgesetzt wird. Bei der 17. Mai 2010 außer Kraft gesetzt. Erstattung des stündlichen Verdienstausfalls darf ein Höchstbetrag von 13,00 € je Stunde nicht überschritten werden. Nauen, den 17. Dezember 2019 § 7 Dienstreisen und Reisekosten (1) Mehrtägige Dienstreisen der Stadtverordneten oder der sachkundigen gez. Manuel Meger Einwohner bedürfen der vorherigen Genehmigung durch einen Be- Bürgermeister schluss der Stadtverordnetenversammlung. | 16 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Absichtserklärung Teileinziehung „Im Winkel“ Absichtserklärung gemäß § 8 Abs. 3 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) zur Einziehung einer Verkehrsfläche in der Gemarkung Wachow Flur 1, Flurstück 398 (Teilfläche)

Es wird beabsichtigt, gemäß § 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Gemäß § 8 Abs. 3 BbgStrG ist die Absicht der Einziehung drei Monate vor- Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom her, in den Gemeinden, die die Straße berührt, öffentlich bekannt zu machen, 28. Juli 2009, veröffentlicht im Gesetz und Verordnungsblatt für das Land um Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Brandenburg Teil I, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert durch die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Einwendungen können innerhalb von drei Monaten, gerechnet vom Tage Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I/14, Nr. 27, in der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, im „Amtsblatt für die Stadt der derzeit gültigen Fassung, die Einziehung vorzunehmen. Nauen“, schriftlich oder zur Niederschrift bei. der Stadt Nauen, Fachbereich Bau, Rathausplatz 1, 14641 Nauen vorgebracht werden. Die Einziehung bezieht sich auf die in der Anlage 1 gekennzeichnete Flä- che Gemarkung Wachow, Flur 1, Flurstück 398 mit einer Teilfläche von ca. Sprechzeiten 256 m². Montag nur nach Terminvereinbarung Begründung: Dienstag 09:00- 12:00 und 14:00- 17:00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten 1. Für den einzuziehenden Teil der Straße „Im Winkel“ auf dem oben ge- Donnerstag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr nannten Flurstück ist ein Verkehrsbedürfnis für den allgemeinen öffent- Freitag nur nach Terminvereinbarung lichen Verkehr nicht festzustellen. Diese Fläche unterliegt der privaten Nutzung. Diese Teilfläche soll zur Arrondierung veräußert werden. Die Zustimmung zur Veräußerung wurde bereits erteilt. Nauen, 13.11.2019

2. Es besteht kein gewichtiges Interesse am Fortbestand als öffentliche Straße für den auf dem in der Anlage 1 gekennzeichneten gelegenen gez. Manuel Meger Siegel StraßenteiL Dieser Teilbereich unterlag zu keiner Zeit der Nutzung als Bürgermeister Fahrspur.

3. Die Teileinziehung der Straße „Im Winkel“ in der Gemarkung Nauen erfolgt aus Gründen des öffentlichen Wohls. Der fortdauernde Erhal- tungsaufwand beim Weiterbestehen als öffentliche Straße ist ohne Anlage: Lageplan öffentliches Interesse nicht gerechtfertigt. AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 17 |

A — Amtlicher Teil | 18 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen

A — Amtlicher Teil

Widmung von Verkehrsflächen – Widmungsverfügung – „Spielplatz Gartenstraße“

Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in der Fassung der Teilfläche Gartenstraße: Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, veröffentlicht im Gesetz- und Verord- nungsblatt für das Land Brandenburg Teil 1, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert Einstufung: Gemeindestraße durch die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Branden- Widmungsbeschränkungen beschränkt öffentlicher Weg, mit burg Teil 1/14, erhält die im Lageplan gekennzeichnete Teilfläche aus der auf bestimmte Benutzungsarten, der Nutzung als Sport- Gemarkung Nauen: Benutzungszwecke oder und Freizeitfläche Benutzungskreise: (Spielplatz) Teilfläche Gartenstraße: Sonstige Besonderheiten: keine

Gemarkung: Nauen Gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 BbgStrG wird diese Widmungsverfügung im Zeit- punkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Flur: 31 Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Flurstück: 28 kanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Nauen – Der Bürgermeister – Rathaus- Fläche: 3.017 m² platz 1, 14641 Nauen einzulegen. die Eigenschaft einer öffentlichen Straße mit der Verkehrsbedeutung einer Gemeindestraße, speziell eines beschränkt öffentlichen Weges. Sie wird Nauen, 13.11.2019 der Allgemeinheit für die Nutzung als Sport- und Freizeitfläche (Spielplatz) zur Verfügung gestellt. gez. Manuel Meger Siegel Bürgermeister Die Zustimmung für die Widmung der oben genannten Verkehrsfläche wurde durch den Eigentümer Colonia Portfolio Nauen GmbH & Co. KG erteilt. Der Spielplatz wird in die Gruppe der Gemeindestraßen eingestuft. Anlage: Lageplan AMTSBLATT für die Stadt Nauen 13. Januar 2020 | Nr. 1 | 19 |

A — Amtlicher Teil

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 20 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

LOKALNACHRICHTEN

Gratulationen Gratulationen zu Jubiläen zu Jubiläen GEBURTSTAGSJUBILÄEN

Dem Fröhlichen gehört die Welt, die Sonne und das Himmelszelt. Alles Gute zum Geburtstag!

Am 6. Dezember 2019 beging Frau EErikarika Auch Herr Heinz Friedrich feierte seinen Die Stadt Nauen sagt allen Rosenkranz ihren 90. Geburtstag. Im Namen 90. Geburtstag. Seinen Ehrentag beging er Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Nauen überbrachten ihr der Bür- am 12. Dezember 2019. Im Namen der Stadt der Monate Dezember und Januar germeister Manuel Meger sowie Frau Lenz Nauen gratulierte ihm die erste Beigeordne- nachträglich herzlichen Glückwunsch! vom Seniorenrat die herzlichsten Glückwün- te Frau Daniela Zießnitz und übergab eine sche sowie ein kleines Geschenk. kleine Aufmerksamkeit.

Weihnachtsbaum-Aktion in Nauen KINDER GESTALTEN WEIHNACHTSBÄUME IM UND VOR DEM R ATHAUS

Es weihnachtet sehr im Rathaus. fer im Rathaus begrüßen könnte.“ Zum ches Obst und einen Schoko-Weih- Rund dreißig Kinder nebst Erziehe- Ende der Bastelstunde gab es als Danke- nachtsmann. rinnen, Eltern und Großeltern trafen schön noch für jedes Kind weihnachtli- sich am 2. Dezember mit Bürgermeister Manuel Meger (LWN) zum gemeinsa- men Weihnachtsbasteln. Bei leckerem Gebäck und Kinderpunsch wurde gebastelt und geklebt, was für schöne Weihnachtsbäume nötig ist.

„In diesem Jahr wird es im Kreisver- kehr vor dem Rathaus bis zum Weih- nachtsfest insgesamt vier Weihnachts- bäume geben – an jedem Adventssonntag erleuchtet ein weiterer geschmückter Baum. Dabei können die Kinder mit dem wetterfesten Deko-Ma- terial ihrer Phantasie freien Lauf lassen“, freute sich Ellen Mahler aus dem Bürger- meisterbüro. „Selbstverständlich gibt es neben den vier neuen Bäumen zur Adventszeit auch den traditionellen Weihnachtsbaum im Rathausfoyer“, sagte Bürgermeister Meger am Rande der Bastelstunde im Rathaussitzungs- saal und ließ es sich nicht nehmen, persönlich eine Leiter zu erklimmen um die ersten Schmuckstücke am Weih- nachtsbaum anzubringen. „Ich würde mich freuen, wenn diese Form des weihnachtlichen Baumschmückens im Rathaus zur Tradition wird und ich auch im kommenden Jahr fleißige Bastelhel- STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 21 | „Hallo aus der Zukunft“: Wie sieht das Nauen von morgen aus? GROSSE BÜRGERBETEILIGUNG AN FORTSCHREIBUNG NAUENS LEITBILD

Wie lebt es sich in Nauen im Jahr 2030+? Diese Frage diskutierten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger am Abend des 4. Dezembers in der Aula des Goethe-Gymnasiums lebhaft. Zu der kurzweiligen Veranstal- tung unter dem Motto „Hallo aus der Zukunft“ hatte Bürgermeister Manuel Meger (LWN) eingeladen, an der sich die Menschen aktiv an der Fortschrei- bung des Leitbildes für die Stadt Nauen beteiligen konnten.

Worum ging es? Ein Leitbild gibt Auskunft zum Selbstverständnis der Stadt und benennt in kurzen Sätzen die zentralen Ziele der Bereiche städtischen Handelns und bildet damit die Grundla- ge für die künftige Entwicklung der stützen, so App. Ein weiteres Ziel ist es, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stadt. Bei den Handlungsfeldern ging es die Lebensqualität im Havelland zu erhö- wurden schließlich von den Moderato- um die Stadt- und Dorfentwicklung hen. „Dazu zählen neben vielfältigen rinnen und Moderatoren gesammelt. So genauso wie um Umwelt, Arbeiten und und bezahlbaren Wohnungsangeboten sahen viele im Zuge der Digitalisierung Einkaufen, Infrastruktur und Verkehr, – auch in den Ortsteilen – auch der eine Chance, die Ortsteile miteinander aber auch um die Themen Gesellschaft, barrierearme Ausbau der Stadt“, so der zu vernetzen, andere wünschten sich Bildung, Kultur, Sport und Tourismus, Sachgebietsleiter. Als Entwicklungsmo- einen Radweg entlang des Kanals. Die Verwaltung und Bürgerservice. Die tor stehe auch die Energieeffizienz im Belebung der Innenstadt solle durch ein Teilnehmer hatten die Gelegenheit, in Fokus. Zudem spiele für einen kinder- durchdachtes Konzept ebenso erreicht sieben wechselnden Arbeitsgruppen und familienfreundlichen Lebensstand- werden wie auch die Schaffung einer ihre Wünsche und Ideen bei den The- ort eine innovative und vielseitige Bahn-/Busverbindung zwischen Nauen men einzubringen, die ihnen besonders Bildungslandschaft eine zentrale Rolle. und Potsdam bzw. Kremmen. am Herzen lagen. Ein Moderator sam- Für Investoren bietet die Stadt Nauen Wie geht es weiter? Die äußerst melte pro Gruppe die Vorschläge auf auch in Zukunft einen attraktiven erfolgreiche Auftaktveranstaltung wird großen Papierbögen, die am Ende der Standort und ist zugleich ein starker im ersten Halbjahr des kommenden Gruppenarbeit präsentiert wurden. Die Wirtschaftspartner im Osthavelland. Das Jahres in einer öffentlichen Stadtent- Veranstaltung wurde vom Beauftragten Konzept sieht auch vor, das regionale wicklungskonferenz fortgesetzt. Parallel für bürgerschaftliches Engagement und Kultur- und Tourismusangebot zu dazu wird das INSEK fortgeschrieben. Bis Beteiligung der Stadt Nauen, coopolis stärken, um das Havelland zu einer Ende September wird es dann einen GmbH, moderiert. Ziel der Veranstaltung attraktiven Ausflugsregion werden zu Beschluss über das Leitbild und das war am Abend, die gemeinsame partizi- lassen. INSEK geben. Die genauen Termine pative Erarbeitung eines Entwurfs für Die Aula des Goethe-Gymnasiums werden rechtzeitig durch die Presse und ein neues Leitbild der Stadt Nauen zu strotzte am Abend nur so vor Kreativität. auf der Homepage der Stadt Nauen beginnen. Weit über hundert Vorschläge und Ideen bekannt gegeben. Gunter App, Sachgebietsleiter für Stadtentwicklung der Stadt Nauen, beleuchtete während seiner Begrüßung die Stationen früherer Leitbildveranstal- tungen aus den Jahren 1999 und 2007 und was daraus geworden ist. „Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Nauen 2030 beinhaltet ein Leitbild für die Stadt und die Ortsteile, in dem sich alle wiederfinden und um ein gemeinsames Entwicklungsziel“, erklär- te Gunther App. Es soll dialogorientiert sein und die Bevölkerung durch transpa- rente Entscheidungsprozesse teilhaben lassen. Ein Stadtmarketing solle künftig die Image- und Markenbildung unter- | 22 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Schulhof des Goethe- Gymnasiums Nauen eingeweiht DANK AN ALLE, DIE AN DER U MSETZUNG DES PROJEKTES BETEILIGT WAREN

Jahrzehntelang haben Betonplat- ten, Grasnarben und Sand den Schulhof des Goethe-Gymnasiums geprägt. Diese Zeit ist nun vorbei. Im Rahmen einer kleinen Feier hat die Schule den komplett neu gestalteten Hof am 3. Dezember offiziell einge- weiht.

Mit einem Feuer-Probealarm versam- melten sich die rund 600 Schülerinnen und Schüler auf dem neuen Schulhof, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern, um den Hof nun auch offiziell einzuweihen. Bürgermeister Manuel Meger (LWN) sprach allen Beteiligten seinen Dank aus. „In enger Zusammen- arbeit mit der Schule wurde geprüft, wie erfolgte die Bauausschreibung. Letztlich dene Wegedecke helfen dabei, Schmutz eine schöne Gestaltung gelingen kann“, wurden für das Bauvorhaben rund im Gebäude zu vermeiden. Die Schüler lobte der Bürgermeister. Neben dem 280.000 Euro investiert, die von der Stadt finden viele Sitzgelegenheiten und Planungsbüro Garten und Landschaft Nauen alleine aufgebracht wurden. Müllcontainer und eine sogenannte haben auch die Firma H & K Gartende- Auch Schulleiter Wieland Breuer Abblaseleitung sind durch Sichtblenden sign sowie die stadteigene DLG Nauen dankte allen Akteuren, die bei der gar nicht erst erkennbar. Wer genau aber zum Gelingen des Umbaus beigetragen. Umsetzung des Projekts beteiligt waren, hinschaut, findet das Logo der Schule im Die Havelland Kliniken Unternehmens- darunter auch der Förderverein der neu gestalteten Pflasterbereich wieder, gruppe indes hat eine Sitzbank gespon- Schule sowie die Nauener Stadtverord- das sich an vielen Stellen im denkmalge- sert. „Es gilt nun den Blick nach vorn zu netenversammlung. Deren Vorsitzender schützten Schulbau des bedeutenden richten. Als nächstes möchten wir den Ralph Bluhm überreichte der Schule ein Werkbund-Architekten Max Taut aus Sportplatz in Angriff nehmen. Nach Set Tischtenniskellen mit Blick in Rich- dem Jahre 1916 wiederfindet. Friederike Zustimmung des Hauptausschusses soll tung auf den geplanten Sportplatz, Harnisch, Fachbereichsleiterin Bildung die DLG mit der Vorplanungsphase dessen Umsetzung durch die Politik er und Soziales, ergänzte beim anschlie- beauftragt werden. Es soll möglichst auf gutem Weg sieht. Schülersprecher ßenden Rundgang: „Auf Wunsch zweier noch im nächsten Jahr eine Ausschrei- Cem Feuker sagte, an seine Mitschüler Lehrer wurde eine Bepflanzung verwen- bung für die Planung des Großprojekts gerichtet: „Geht gut mit dem Schulhof det, die auch den Bienen und anderen geben, das voraussichtlich im Jahr 2021 um, denn der hat viel Arbeit und Pla- Insekten einen Mehrwert bietet“, erläu- realisiert werden soll“, blickte Bürger- nung gekostet!“ Für seine Mitschülerin terte sie. Die Pflanzen wiederum finden meister Meger voraus. „Der Sportplatz Maike Mußhoff aus Gutenpaaren indes sandige Böden prima und vertragen wäre dann der nächste Meilenstein hier stand fest: „Der Schulhof ist sehr schön Trockenheit gut und zeichnen sich durch am Goethe-Gymnasium, der über geworden. Mir gefällt am besten, dass er eine geringe Pflegebedürftigkeit aus. Generationen gefordert wird.“ sehr kreativ und schön groß gestaltet Und Winfried Gora, pensionierter Lehrer Für die umfangreiche Neugestaltung wurde, und auch, dass es jetzt so viele und engagierter Vorsitzender des Förder- gab es bereits vor drei Jahren konkrete Sitzmöglichkeiten gibt“, meinte sie. vereins, der seit 1973 am GGN unterrich- Vorplanungen. Im Februar 2017 erfolgte Der neue Schulhof, auf dem künftig tete, unterstrich abschließend: „Was hier die Vergabe der Planung an das Pla- die Farbe Grün dominieren wird, kann in den letzten Jahren entstanden ist, ist nungsbüro Garten und Landschaft aus sich sehen lassen: Die großen, farbigen einfach klasse.“ -Treptow. Im Dezember 2018 Pflasterflächen sowie eine wassergebun- STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 23 | Adventskalender in die Kitas! KITA-KINDER NAHMEN DIE ÜBERRASCHUNG MIT GROSSER FREUDE ENTGEGEN

Überraschung gelungen: Am 29. No- vember – gerade richtig zum ersten Adventswochenende – kam in vielen Nauener Kitas echte Vorweihnachts- stimmung auf. Dafür sorgten auch in diesem Jahr Bürgermeister Manuel Meger (LWN) und Stefan Woye vom REWE-Markt S. Woye OHG in Nauen.

Die beiden machten sich nämlich auf den Weg zu sechs Kitas in der Kernstadt und in den Ortsteilen, um den Kids eine Überraschung zu überreichen. Bis unters Dach war das Auto von Stefan Woye mit schicken Adventskalendern beladen. Auch einen lustigen und ungemein praktischen Schuh-Löffel gab’s für die Kinder obendrein dazu. Als Dankeschön wiederum gab es für die zwei Reisenden ein artiges Weihnachtsständchen – dar- gebracht von den Kita-Kindern. Weit über 500 Adventskalender wurden dieses Mal an die Kita Lietzower Luch- wichtel, Kita Bergerdamm, Kita Kinder- land Kienberg, Kita Kinderland Nauen, Kita „8. März“ und Kita Kunterbunt verteilt. Im nächsten Jahr, so viel steht fest, wird eine andere Route geplant, damit keine Kita vergessen wird. Die Kinder sagen Dankeschön!

Weihnachtswette mit Kita Sitzungstermine für den guten Zweck STSV UND AUSSCHÜSSE KITA KINDERLAND ALS GEWINNERIN ERHIELT ZWEI SCHECKS JANUAR  22.01. | 18.00 Uhr | Ausschuss für Ord- Wette gewonnen: 82 große und nung, Sicherheit und Verkehr kleine Weihnachtsmänner säumten  23.01. | 18.00 Uhr | Ausschuss für Bau, am 7. Dezember den Eingangsbereich Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft, des REWE-Marktes Stefan Woye und Umweltschutz und Energie sangen das Lied „Schneeflöckchen,  28.01. | 18.00 Uhr – Ausschuss für Sozi- Weißröckchen“. ales, Kultur, Bildung und Sport

Was war passiert? Grund für den FEBRUAR weihnachtlichen Aufmarsch war eine  11.02. | 18.00 Uhr – Hauptausschuss Wette mit der Kita Kinderland. Der  24.02. | 18.00 Uhr – Stadtverordneten- Marktleiter Stefan Woye wettete näm- versammlung lich dagegen, dass es die Kita nicht (Änderungen vorbehalten.) schafft, mindestens 50 Weihnachtsmän- ner bis 11.00 Uhr zusammenzutrom- Die Tagesordnungen und Örtlichkeiten meln. Um Schlag 11.00 Uhr wurden Spendengutscheins spontan auf der einzelnen Sitzungen sind 7 Tage dann exakt 82 Weihnachtsmänner 1.000,00 Euro, auch wenn bei der Über- vor der Sitzung den Bekanntmachungs- gezählt – darunter auch Nauens Bürger- gabe an Kita-Leiterin Heike Müller auf kästen zu entnehmen. Zusätzlich Œnden meister Manuel Meger mit seinen dem großen Scheck noch eine „500“ Sie die Tagesordnungen und Örtlichkei- beiden Söhnen. Freuen konnten sich stand. „Einen Teil der Spende investieren ten unter http://ris.nauen.de indes die Kinder der Kita Kinderland, die wir in neue Spielgeräte. Der andere Teil Die Stadtverordnetenversammlung errei- mit der Wettaktion einen Spendengut- wandert in den neuen Matschspielplatz, chen Sie auch unter der E-Mail- Adresse schein vom Marktleiter erhielten. Stefan der bald auf dem Kita-Gelände entste- [email protected] Woye verdoppelte sogar den Wert des hen wird“, freute sich die Leiterin. | 24 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Raumpioniere nehmen sich Nauener See vor SEHR GUTE BETEILIGUNG ZUM EINSTIEG INS NEUE PROJEKTJAHR

Die „Raumpioniere“ in Nauen haben sich entschieden, sich für einen schönen Nauener See einzuset- zen. Am 23. November trommelten sie über 40 Helferinnen und Helfer zusam- men, die den drei Nauener Schülern Anton, Kilian und Oliver der Klasse 6b der Graf-Arco-Schule bei der Umset- zung ihrer Idee helfen wollten.

Anton, Sprecher der Gruppe, sagt: „Man hat einen schönen Blick auf den See. Man kann sich dort treffen und sich entspannen.“ Damit meint er nicht nur die Kinder nach der Schule, sondern denkt an einen Treffpunkt für alle Generationen. Und die Angler natürlich. Dafür muss der See aber sauber und schön sein. „Was er im Moment nicht ist“, wie Anton bei der ersten Begutach- Ruf-Weide fest. zum zerstochenen Planschbecken war tung meinte. Raum Pioniere Zukunft ist ein Projekt fast alles dabei. Und da noch Zeit vor- Anne Leschke, Projektleiterin in Nauen der Landesvereinigung Kulturelle handen und das Wetter so schön war, für die Raumpioniere, half mit Unter- Kinder- und Jugendbildung Bandenburg wanderte die Fraktion der „Sauberen stützung von Nauens Jugendkoordinato- e. V. (LKJ Brandenburg), welches seit Sache“ noch in Richtung Bürgerpark, wo rin Rosita Lipinsky den drei Raumpionie- Beginn des Schuljahres eine kleine die gleiche Menge Müll aus den Ge- ren Anton, Kilian und Oliver aus der 6b Gruppe von Kindern dabei unterstützt, büschen gezerrt wurde. „Die Pfandein- der Graf-Arco-Schule dabei, genügend ihre Idee für ein für Kinder und Jugendli- nahme an Leergut betrug 2,08 Euro“, Unterstützer für die heutige Müllsam- che attraktives Nauen zu formulieren scherzte Sarah Götze resümierend. melaktion zu begeistern. Pia Ruf-Weide und umzusetzen. Unterdessen kümmerte sich Projekt- und Sarah Götze von der Umweltinitiati- Raumpionier Anton teilte indes den leiterin Anne Leschke gemeinsam mit ve „Saubere Sache“ waren sofort Feuer Sammlertross in zwei Gruppen ein: Patrick Oppermann, der den Grill organi- und Flamme, ebenso ein gutes Dutzend „Wenn man hier am See herumläuft, sierte, um die Verpflegung der Truppe. Helfer vom örtlichen Siedlerverein, dem findet man eine kleine Angelstelle, an Pia Wehner ist die Geschäftsführerin der Angelverein und etlichen Anwohnern. der noch Müll liegt, aber entlang des Landesvereinigung Kulturelle Kinder- Selbst die Alt-Bürgermeister Detlef Seeufers liegt auch noch weiterer Müll, und Jugendbildung Brandenburg und Fleischmann und Wolfgang Seeger der weg muss“, plante er. Und so setzte Leiterin des Raumpioniere-Projektes. „Ich waren unter den Unterstützern zu sich der 45-Helfer-Tross mit Müllzangen freue mich, dass so viele gekommen finden. „Bemerkenswert, wie viele und Müllsäcken in Bewegung und sind. Die heutige Aktion ist nämlich der Synergien geschaffen werden, wenn sich sammelte binnen einer knappen Stunde Einstieg in die „Zweite Stufe der Rakete “ viele Interessengruppen für ein Ziel rund zwei Kubikmeter des sogenannten der Raumpioniere, die heute mit den einsetzen, so wie heute“, stellte Pia Zivilisationsmülls – vom Angelhaken bis Erwachsenen in den Projekten zusam- men arbeiten. Und heute sehe ich so viele Erwachsene hier – dies ist ein sehr guter Einstieg“. Nach dem Basisjahr, in dem die Jugendlichen in Begleitung der Projektleiter die Türen in die Rathäuser, in die Gremien und in die Vereine geöffnet haben, folge im nächsten Jahr die Projektzusammenarbeit mit der anderen Generation. „Und in Nauen hat dies heute schon angefangen“, lobte Pia Wehner. Auch Nauens Bürgermeister Manuel Meger, der die heutige Sammel- aktion tatkräftig unterstützte, bestätigte: „Vor rund vier Wochen waren die drei Jungs der 6b der Graf Arco Schule bei mir gewesen und haben ihren Wunsch geäußert“, sagte er. In der Zwischenzeit STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 25 |

habe die DLG Nauen GmbH eine kleine Am 4. Dezember kamen die Raumpionie- aus dem Ministerium für Infrastruktur Schneise zum Seeufer freigelegt und re mit ihren Projektleiterinnen und und Landesplanung und dem Ministeri- eine nagelneue Sitzbank nebst Papier- Projektleitern aus allen drei Standorten um für Bildung, Jugend und Sport. Eine korb installiert. Auch der Anglerverein (Wusterhausen, Altlandsberg und weitere Fördergruppe sind die Standort- beteiligte sich an den Vorarbeiten, Nauen) zusammen und trafen dort kommunen mit den Bürgermeistern und erläuterte der Bürgermeister. Jugend- sowohl die zwei großen Hauptförderer Jugendkoordinatoren. koordinatorin Lipinsky freute sich: „Ich finde es beeindruckend, was die drei Jungs mit Herzblut auf die Beine stellen und wie viele Leute sie aktiviert haben, um sich an ihrem Projekt zu beteiligen. Das macht mir Mut, dass für die Kinder und die Jugendlichen in Nauen noch einiges geht.“ Auch Ilona Greve, Leiterin des Grundschulteils der Graf-Arco-Schu- le, ist stolz auf die Teilnahme ihrer Schüler. „Gestern haben mir die Kinder erzählt, dass eine Bank aufgestellt wurde, und dass alles richtig schön wird.“ Im „Treffpunkt Freizeit“ am Neuen Garten in Potsdam fand die Abschluss- veranstaltung für das Projektjahr statt.

ANZEIGEN

Ihr Immobilienmakler aus Nauen – für Nauen und Umgebung

14641 Nauen, Holzmarktstraße 15 E-Mail: [email protected] Tel.: 03321 - 7 47 03 48 www.Lipinsky-Immobilien.de Funk: 0173 - 8 10 63 05 | 26 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Lionsclub Osthavelland ehrt selbstlose Helfer TRADITIONELLES MARTINGSGANSESSEN IM SCHLOSS RIBBECK ALS DANK

Am Abend des 20. Novembers ehrte Unterstützung bei der Lionsclub Osthavelland neun Anträgen und bei Frauen und Männer, die sich ehrenamt- Amtsterminen lich um einzelne hilfsbedürftige Mitbür- gehört dazu. Zehn gerinnen und Mitbürger oder um die Mal und wenn nötig Gemeinschaft kümmern. Dabei reicht auch öfter besuchen der Kreis der unterstützten Menschen die Familienlotsin- von jungen Familien bis zu älteren und nen die Familien in einsamen Nachbarn. den ersten drei Der Lionsclub lud dazu die Ehrenamt- Lebensjahren der ler zum traditionellen Martinsgansessen Babys. Jede Famili- ins Schloss Ribbeck ein, an dem auch enlotsin betreut eine Nauens Bürgermeister Manuel Meger Vielzahl von hilfesuchenden Müttern, so oder der Förderverein Dorµirche Berge, (LWN) und Nauens 1. Beigeordnete kümmert sich Andrea Büttner um ob es Bastelnachmittage mit Kindern Daniela Zießnitz (CDU) als Ehrengäste 17 Familien. oder das Einüben von Theaterstücken ist, teilnahmen. „Die Stadt Nauen ist sehr Unter der Überschrift: „Einsamkeit im ob sie sich um Seniorenspiele kümmert dankbar für ihr ehrenamtliches Engage- Alter – was nun?“ ist in der Stadt Nauen oder im Luther- bzw. nun im Fontane- ment, das die Stadt ideell und finanziell und in den Ortsteilen der „Ehrenamtli- Jahr aktiv ist. gerne unterstützt, wo immer es geht“, che häusliche Besuchsdienst“ aufgebaut Aus Groß-Behnitz stammt Rudi unterstrich Danila Zießnitz, die den worden. Sie beide sind für diesen Dienst Börner. Wenn jemand Unterstützung in Abend nutzte, um die Geehrten näher tätig. Für Gundel Schulze und Monika Hof und Garten braucht, hilft Rudi kennenzulernen. Lions-Präsident Ziese- Richter ist es eine Selbstverständlichkeit, Börner. Dabei stellt er seine eigenen cke stellte indes am Abend die Tätig- ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Belange und Projekte oft genug hinten keitsumfelder der Helferinnen und besuchen und ihnen zu helfen. Dabei an. Nachbarschaftshilfe hat bei ihm Helfer vor. werden die alltäglichen Probleme immer die höhere Priorität. Auch in der Zu ihnen gehören die Familienlotsin- angepackt, die die einsam lebenden Älte- Freiwilligen Feuerwehr ist er dabei, und nen Marcella Burchard, Andrea Büttner ren nicht mehr allein bewältigen kön- seit einiger Zeit ist er im Ortsbeirat und und Corinna Wickel. Die Familienlotsin- nen. So können die Betroffenen mög- hier sogar stellvertretender Ortsvorste- nen des Havelländischen Netzwerks lichst lange in ihrer eigenen her. Sein besonderes Anliegen: In Groß- „Gesunde Kinder“ begleiten Familien Häuslichkeit wohnen und leben. Behnitz etwas ändern hin zu mehr mit Kindern von der Geburt bis zum Seit vielen Jahren leitet Bärbel Puls- Gemeinschaft und gegen die Polarisie- Alter von drei Jahren und stehen ihnen Arndt ehrenamtlich eine Selbsthilfe- rung, unter der viele im Ort leiden. mit Rat und Tat zur Seite, um die kindli- gruppe, sie ist ehrenamtliche Hospizhel- Hartmut Gertz ist die gute Seele des che Gesundheit und Entwicklung zu ferin, engagiert sich im Landfrauen- Behindertenverband Osthavelland e. V. fördern. Träger des Netzwerkes im verband und macht dreimal pro Woche Seit vielen Jahren unterstützt er selbst- Havelland sind die Havelland Kliniken Hausbesuche bei den von ihr betreuten los nicht mobile Mitbürger durch Klein- zusammen mit dem Landkreis. Die Mitbürgerinnen und Mitbürgern. reparaturen im Haus und Einkaufsbe- Familienlotsinnen sind erfahrene Ein handgeschriebener Brief einer gleitdienste, bei denen die Besorgungen Mütter. Sie besuchen die Familien oder „Ur-Bergerin“, wie Brigitte Richert sich oftmals ungeplant lange dauern. Im auch Alleinerziehende und geben ihre selbst nennt, hat den Lionsclub Osthavel- Verein selbst ist er aber auch unverzicht- Fähigkeiten an junge Mütter. Dabei geht land auf Frau Richert aufmerksam bar: Er repariert Möbel und Haushaltsge- es um Ernährung der Säuglinge und gemacht: Es gibt kaum ein Betätigungs- räte, pflegt Fahrzeuge – er ist einfach da, Kleinkinder, um Gesundheitsvorsorge, feld, in dem sich Brigitte Richert nicht er redet nicht viel, er handelt! z. B. das Einhalten von Impfterminen für den Ort und die Gemeinschaft in und Vorsorgeuntersuchungen. Auch die Berge einsetzt. Ob es die Sportgruppe ist STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 27 | Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ in der Linde ROMANTISCHE AUFFÜHRUNG IN DER GRUNDSCHULE AM LINDENPLATZ

Das Märchen des dänischen Dich- der sie ihr zweites Adventswochenende technische Unterstützung sorgten Heiko ters und Schriftstellers Hans Chris- einstimmte. Dahms und Martin Torkler. Schulleiterin tian Andersen gab es am Nikolaustag Unter der Regie von Lehrerin Lisa Heike Dietrich bedankte sich auch bei als romantische Weihnachtsauffüh- Mellin führte das Theaterensemble, in den Kindern der Theater-AG, die fleißig rung in der Grundschule am Linden- dem alle Schulklassen mitwirkten, Texte auswendig gelernt haben sowie platz zu bestaunen. Rund 200 Eltern, dieses Märchen als Theaterstück auf. bei allen Eltern, die die Kinder unter- Geschwister, Omas und Opas sorgten Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer stützt haben. Familie Last bastelte für eine ausverkaufte Turnhalle der gestalteten das Bühnenbild und küm- zudem eine traumhafte Kutsche, in der Schule. merten sich um die Logistik. Für die die Protagonisten sogar fahren konnten.

Ein Rentier-Ballett, eine tanzende Krähen-Schar oder zweibeinige Blumen flitzen während der temporeichen Darbietung über die Bühne. Märchen- freunde fanden sich in der Aufführung schnell zurecht, in der es ums In-die- Welt-gehen, Wahrheit und Freundschaft geht. Das Bühnenbild strotzte auch in diesem Jahr nur so vor Phantasie und Detailreichtum. Dies tut es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten, denn die traditionelle Weihnachtsaufführung zum zweiten Adventswochenende wird an der „Linde“ seit 1995 gezeigt – mit wechselnden Darstellern und Märchen, versteht sich. „Märchenhaft“ fand auch Daniela Zießnitz, Nauens stellvertreten- de Bürgermeisterin, die Aufführung, mit

IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE STADT NAUEN In eigener Sache! VERÖFFENTLICHUNGEN IM AMTSBLATT Das „AMTSBLATT für die STADT NAUEN“ erscheint in der Regel nach Tagung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nauen. Das Amtsblatt wird auf der Homepage An dieser Stelle möchten wir auf die Möglichkeit der kostenfreien der Stadt Nauen veröffentlicht sowie im Bürgerbüro der Stadt Nauen, Rathausplatz 2 zum Mitnehmen ausgelegt. Veröffentlichung von Beiträgen der Vereine, Verbände, Kirchen sowie öffentlichen und kulturellen Einrichtungen aufmerksam Das „AMTSBLATT“ für die „STADT Nauen“ kann gegen Erstattung der Portokosten bezogen werden. machen. Die zu veröffentlichenden Beiträge sollten sich auf die Vorstellung Ihre Anforderung für das Amtsblatt richten Sie bitte an: der Einrichtung und Ankündigung von Veranstaltungen beschrän- Stadt Nauen, ken. Nach Möglichkeit schicken Sie Ihre Beiträge (incl. Fotos) bitte Büro der Stadtverordnetenversammlung/Wahlleiterin, per E-Mail, wenn nicht möglich, maschinengeschrieben (hand- Frau Andrea Bublitz, Rathausplatz 1, 14641 Nauen schriftliche Beiträge werden nicht veröffentlicht!). Herausgeber für den amtlichen Teil: Der Druck von Bildern, Fotos und Zeichnun gen ist nur möglich, Stadt Nauen, Der Bürgermeister, Rathausplatz 1, 14641 Nauen, wenn die Originale oder erstklassige Kopien vorliegen. Kopien in schlechter Qualität (auf denen Kontraste nicht erkennbar sind Herausgeber für den nichtamtlichen Teil und Verlag: oder schwarze Tonerstreifen die Kopie verunstalten) können nicht Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, verarbeitet werden. Telefon: 030/28 09 93 45, www.heimatblatt.de Bitte beachten Sie das Erscheinungs datum bei der Veröffentli-

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäfts- chung von Terminen! bedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste der Ihren Beitrag nimmt entgegen: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Frau Andrea Bublitz, der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Stadtverwaltung Nauen, Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zimmer 24, Rathausplatz 1, 14641 Nauen, Tel. (03321) 408-206, ACHTUNG! Fax (03321) 408-7206, Die nächste Ausgabe erscheint am: E-Mail: [email protected] Montag, 16. März 2020, Redaktionsschluss ist am: Dienstag, 25. Februar 2020. Internetadresse der Stadt Nauen: http://www.nauen.de | 28 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Uhrwerk in der Markeer Dor«irche wieder in Betrieb RÜCKBLICK ZUR INBETRIEBNAHME AM £¤. NOVEMBER

Das Uhrwerk der Dor«irche Mar- kee wurde am Freitag, 15. Novem- ber, in Betrieb genommen. Mit Förder- mitteln und Spenden konnten die Glockenläuteanlage nebst Turmuhr wieder in Gang gebracht werden.

„Zur vollen Zeit schlagen – zum Gottesdienst läuten“, das sind die beiden wichtigen Funktionen der Kirchturmglocke der Markeer Dorµir- che, die der Nauener Pfarrer Dr. Johan- nes Neugebauer den umstehenden Begleitern vor dem Aufstieg in die Kirchturmspitze erläuterte. Seit dem 15. November, immer zwischen 7 und 21 Uhr, können die Menschen in Markee und den umliegenden Dörfern nun die Glocke klingen hören. Das instandgesetzte Läutewerk erklang erstmals zum Adventsmarkt am 30. No- „Es ist schon eine tolle Sache, wenn vember um 18 Uhr, ab da jeden Abend. man sieht, dass in einem verabredeten Und zur Christvesper am 24. Dezember Zeitraum mit diesen 5000 Euro von der wurde es dann offiziell eingeweiht. Für EU und über andere Geldgeber dann die technische Umsetzung sorgte insgesamt 9000 daraus werden“, freute Thomas Walter von der Glockenläu- sich Funke. teanlagen und Turmuhren KG aus „Die Glocken haben den Zweck, die Luckau. Menschen zum Gebet aufzurufen, und „Neue Zifferblätter hat die Uhr ich freue mich sehr, dass dies jetzt hier ebenfalls bekommen. Nach der Sanie- auf schöne Art und Weise wieder rung im Jahr 2000 waren diese nämlich funktioniert. Dies war auch der Grund, plötzlich verschwunden“, erzählte der warum wir im Gemeindekirchenrat das Ortsvorsteher zum Start. Nach einem Vorhaben unterstützt haben“, sagte Foto seien sie neu angefertigt worden. Pfarrer Neugebauer. Ortsvorsteher Nauens Bürgermeister Manuel Meger Bluhm lobte zudem die hohe Spenden- (LWN) verschaffte sich ebenfalls ein bereitschaft. Er ist sich zudem ziemlich Bild von der technischen Anlage und sicher, dass die Uhr in Markau ebenfalls freute sich für die Menschen im Ort, die wieder in Gang gebracht wird. jetzt wieder eine intakte Kirchenuhr im Ort haben. Der Bürgerverein Markee und der Gemeindekirchenrat hatten gemein- Hier noch einige historische Informationen zur Christuskirche sam am 31. Januar den Beschluss Markee, die der Redaktion von Ortsvorsteher Ralph Bluhm zur gefasst, das Projekt Uhrwerk auf den Verfügung gestellt wurden. Weg zu bringen, zu dem die Uhr, das Seit 1381 ist die Kirche Tochterkirche zu Markau. Ehrenreich von Bredow hatte 1659 die Pat- Schlag- und auch das Läutewerk gehö- ronatsrechte über Markee und Markau vom Domkapitel Brandenburg gekauft. Die wertvolle ren. „Ohne Fördergeld wäre es gar nicht Innenausstattung und der Bau selbst wurden mehrfach einer Renovierung unterzogen. In gegangen“, sagte Bluhm. So habe man der Fachwerkkirche von 1697 be«nden sich eine Altarkanzel samt Empore von 1704, ein einst erfolgreich bei der LAG einen Altarretabel aus der 2. Hälfte des 16. Jh., ein schwebender Taufengel (Petrus unterm Dach) Antrag auf Leader-Mittel gestellt. Für und mehrere Kronenbretter aus dem 17. Jahrhundert. Im Jahr 1866 wurde die Gruft für Johannes Funke, Vorstandsmitglied der Heinrich Friedrich von Bredow errichtet, die Markeer Kirche von 1933 bis 1935 umgebaut. Lokalen Aktionsgruppe (LAG), sind die 1935 gestaltete der Kirchenmaler Robert Sandfort die Kirche. Die Farbgestaltung und das „Kleinen lokalen Initiativen (KLI)“ mit reiche Schmuckwerk geben diesem kleinen Gotteshaus sein besonderes Gepräge. (Quellen: ihren 5000-Euro-Geldspritzen sozusa- Georg Dehio und Gerhard Vinken, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg. gen Neuland. In anderen Kreisen 2000. Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin; Jan Feustel, gibt es die KLI bereits, Historische Heftreihe „Die Mark Brandenburg“; Annett Xenia Schulz, Zwischen Historismus für die LAG ist es 2019 das erste Mal, und Folklore, Der Kirchenmaler Robert Sandfort) dass sie diese Mittel erhalten haben. STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 29 | Havelland gedenkt am Volkstrauertag in Klein Behnitz PFLANZUNG DER ¥. LINDE KOMPLETTIERT DAS BAUM-ENSEMBLE DES DENKMALS

Vertreter des öffentlichen Lebens sowie zahlreiche Gäste gedachten am Volkstrauertag in Klein Behnitz der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Landrat Roger Lewandowski (CDU) und Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) sowie der Klein Behnitzer Ortsvorsteher Marius Strauch (Freie Wähler) pflanzten zudem die fehlende dritte Linde – damit wurde das Krieger- denkmal wiederhergestellt.

Landrat Lewandowski sagte während der Totenehrung: „Es ist heute umso wichtiger, daran zu erinnern, wie viel Leid und wie viel Schrecken Krieg und Gewaltherrschaft mit sich bringen. Und leider wird die Menschheit offenbar tet“, erläuterte Bürgermeister Meger in noch immer nicht klüger und zieht die seiner Rede. Er dankte allen Beteiligten Lehren aus der Vergangenheit. Deshalb für die Wiederherstellung des Krieger- ist es Jahr für Jahr wichtig, daran zu denkmals, die mit der heutigen Pflan- erinnern, wie viele Menschen unter zung der dritten bis dahin fehlenden Krieg und Gewaltherrschaft gelitten Linde abgeschlossen ist. „Ich hoffe, dass haben und dabei umgekommen sind, in die zukünftigen Generationen – so, wie der Hoffnung, dass es irgendwann wir es heute tun, die Kriegsdenkmäler einmal nicht mehr nötig ist, daran zu erhalten und pflegen. Möge dieses erinnern“, mahnte der Landrat in seiner Denkmal und auch Mahnmal dazu Rede an die rund 50 Teilnehmer der beitragen, dass Frieden nicht nur unserer Gedenkveranstaltung. Die anschließen- Generation, die fast schon seit 75 Jahren Weltkrieges. Nach dem Zweiten Welt- de Kranzniederlegung am Ehrenmal ohne Krieg leben und aufwachsen krieg wandelte sich dieser Tag: Fortan wurde von einer Delegation der Bundes- konnte, sondern auch unseren Kindern sollte er zum Gedenken an die Toten der wehr sowie dem Blasorchester und Enkelkindern gegönnt sei“, appel- zwei Kriege an der Front und in der begleitet. lierte der Bürgermeister an die Gäste der Heimat sowie an die Opfer von Ge- „Die Gedenkstätte wurde einst von der Gedenkfeier. waltherrschaft in aller Welt erinnern. Industriellen-Familie Borsig gemeinsam Bereits 1919 wurde der Volkstrauertag Seit 1952 wird der Volkstrauertag zwei mit den Behnitzern zum Gedenken an in Deutschland eingeführt, damals als Sonntage vor dem Ersten Advent began- die Opfer des Ersten Weltkrieges errich- Gedenktag für die Gefallenen des Ersten gen. | 30 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

Richtfest für Kita Berge gefeiert EINWEIHUNG IST FÜR MITTE SEPTEMBER GEPLANT

Unter dem Beifall zahlreicher Landesregierung – der neue Koalitions- Richtfest feiern können – was in der Einwohner, vieler Baubeteiligten, vertrag steht. Und wir haben stabile heutigen Zeit nicht selbstverständlich Vertretern des öffentlichen Lebens und Zeiten vor uns. Gerade in den Bereichen ist“, lobte der Bürgermeister alle am Bau der Stadtverwaltung, verlas Silvio Kitaplätze und Schulgebäude wird die beteiligten Betriebe. Im Februar 2018 sei Stolper von der Zimmerei Menz aus Landesregierung auch künftig investie- in Groß Behnitz eine baugleiche, neue Wenzlow am 12. November den Richt- ren“, sagte Ines Jesse, die heute den Kita mit 42 Plätzen geschaffen worden. spruch. „Es waren wackre Handwerks- letzten Tag als Staatssekretarin für „Das dortige alte Kita-Gebäude wurde leut‘, die auf ihre Kunst vertraun“, Infrastruktur innehat. „Gerade im bis letzten September ebenfalls saniert, verkündete er. Den traditionellen Kitabereich wird sich noch einiges ebenso die alte Kita in Wachow, in die „letzten Nagel“ schlugen indes Staats- verändern. „So wird der Betreuungs- die Kinder letzte Woche wieder zurück sekretärin Ines Jesse (SPD), Nauens schlüssel verbessert werden – gerade im gezogen sind“, listete der Bürgermeister Bürgermeister Manuel Meger (LWN) Kita- und Krippenbereich. Wir werden in auf. und der Ortsvorsteher von Berge Peter Zukunft an der Beitragsfreiheit arbei- Ortsvorsteher Kaim freute sich ob der Kaim (LWN+B) ins Dachgebälk. ten“, kündigte Jesse an, ab dem Jahr 2024 großen Teilnehmerzahl und lud die werde dann der gesamte Kitabereich Gäste zum Beisammensein ein. Laufen Staatssekretärin Jesse hatte gute beitragsfrei sein. die Arbeiten weiterhin nach Plan, dann Botschaften für die Eltern im Gepäck. „Es „Erst am 25. September haben wir hier wird der Neubau voraussichtlich Mitte ist eine Freude zu sehen, wie sehr sich den ersten Spatenstich gefeiert, und ich September 2020 fertig sein. Die geplan- Nauen positiv entwickelt.“ Nauen sei ein bin ein wenig stolz darauf, dass es die ten Gesamtkosten belaufen sich auf gutes Beispiel, welches sie ins Land Bauleute innerhalb von sieben Wochen rund 974.000 Euro. Brandenburg für andere Kommunen geschafft haben, das Gebäude so weit tragen könne. „Wir haben eine neue fertigzustellen, dass wir heute das STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 31 | Neue Kita-Plätze sind entstanden EINWEIHUNG DER KITA „ZWERGENVILLA“ NACH SANIERUNG

Die nächste Bauphase im Dorfge- meinschaftshaus (DGH) Wachow ist geschafft. Seit dem 11. November können die 27 Kinder der Kita „Zwer- genvilla“ wieder in ihren Räumen toben. Dort mussten in den vergange- nen Monaten die Elektrik, die Fußbö- den und die Decken erneuert werden.

Hereinspaziert! Den Abschluss des Bauabschnitts nahm man am Dienstag in der Kita „Zwergenvilla“ zum Anlass für eine kleine Feierstunde, an der auch Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) teilnahm. Während der Bauzeit wurden die Knirpse in der ebenfalls sanierten Alt-Kita in Groß Behnitz, die die Kinderwelt gGmbH betreibt, unter- gebracht. Frank Kleinert, Bauleiter der zuständigen DLG Nauen, informierte am Rande der Feierlichkeiten über die Bautätigkeiten an und in der alten Villa. aufzeigten, dass „Im Keller des Hauses soll es ab dem die Stadt neue kommenden Frühjahr sowohl einen Kita-Plätze Jugendclub als auch einen Multifunkti- benötigt, um dem onsraum für Sportgruppen und Veran- wachsenden staltungen geben“, blickte Kleinert Bedarf gerecht zu voraus. Hierfür habe die Stadt rund werden. Im Jahr 80 000 Euro zusätzlich in die Hand 2016 ging es mit nehmen müssen. „Die Sanierung und der den umfangrei- Anstrich der Außenfassade sind jetzt chen Umbau- soweit abgeschlossen. Hier gab es und Sanierungs- zahlreiche Putzrisse, die behoben wer- arbeiten des den mussten. Auch die Gesimse unter- Dorfgemein- halb der Fenster waren kaputt und schaftshauses los, mussten erneuert werden. Derzeit die voraussicht- finden noch Dachdeckerarbeiten an der lich im kommen- Villa statt, daher müssen bis in die letzte den Frühjahr Novemberwoche Teile der Einrüstung abgeschlossen sein werden“, so der wieder zum Mittelpunkt von Wachow aufgebaut bleiben“, so der Fachmann. Bürgermeister. Bei der Sanierung der werde. Kita-Leiterin Birgit Brückner freute Kita-Räume haben alle Eltern mitgezo- Die Besucher kommen bereits seit sich ebenso wie die Kinder über die gen – dies verdiene höchsten Respekt. diesem Frühjahr auch über den Fahr- freundlichen und hellen Räume. „Wir Mit Hilfe der Kinderwelt und der DLG stuhl barrierefrei vom Außenbereich bis haben uns alle ganz doll gefreut. Die habe man es innerhalb von zehn Wo- in die beiden Praxen im zweiten Oberge- Kinder hatten zwischendurch schon chen geschafft, dieses Kita-Projekt schoss. Dort, im 2. OG, soll demnächst die richtig Heimweh gehabt. Die Erzieherin- umzusetzen. „In Berge wird man am Heimatstube unter der ehrenamtlichen nen haben den Kindern sogar hin und kommenden Dienstag nach nur zwei Leitung von Kunigunde Schulz mit zwei wieder Fotos von der Kita gezeigt“. Vor Monaten Bauzeit das Richtfest für die Räumen ihr neues Domizil finden. „Für allem freue man sich über den „Schoko- nächste neue Kita feiern. Mit dem die Sanierungsarbeiten im 2. OG müssen ladenboden“, der exakt die gleiche Farbe jetzigen Umzug der Kinder von Groß aber die Exponate zunächst im Keller hat wie der Schokoladenpudding, den es Behnitz in die Kita „Zwergenvilla“ in zwischengelagert werden, die zurzeit manchmal zum Mittagessen gebe. Die Wachow sind wieder freie Kita-Plätze noch dort stehen“, erläutert Kleinert. Leiterin sprach ihren Dank an alle entstanden, die den Eltern in der Stadt Wenn alle Arbeiten abgeschlossen Akteure aus, die dazu beigetragen haben, Nauen angeboten werden können“, sind, soll die mehr als 100 Jahre alte Villa dass sich die Kinder in ihrer Kita wieder unterstrich Meger. Und Gerald Siegert, in der Schulstraße der Mittelpunkt im wohlfühlen können. „Vor allem die Akus- Kinderwelt-Geschäftsführer ergänzte: Dorfleben von Wachow werden. Rund tik ist ein Traum“, schwärmt sie. „Ich bin sehr stolz auf das, was hier 1,3 Millionen Euro wurden für die In seiner Begrüßungsansprache sagte gemeinsam mit der Stadt Nauen ge- Sanierung in die Hand genommen, Bürgermeister Meger: „Als ich meinen schaffen wurde. Alles hat wunderbar davon stammen über 700 000 Euro aus Dienst als Bürgermeister begonnen geklappt“, freute er sich. Was ihn beson- Leader-Fördermitteln für den ländlichen habe, wurden die Strukturen gelegt, die ders freue ist die Tatsache, dass das Haus Raum. | 32 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Endlich Karneval KALTE NASEN INKLUSIVE

Bei Temperaturen knapp über dem ten und den Kamellen-Regen über sich – ob Straßenbau, Frischmarkt oder Schul- Gefrierpunkt fanden sich auch in niederprasseln ließen. Dem Publikum anbau. „Genau vor einem Jahr standen Nauen rund 180 Zaungäste ein, um wurde das Prinzenpaar Andreas der wir an dieser Stelle, viel ist passiert in dem Treiben der Narren vor dem 56. und Kathrin die 1. vorgestellt. unserer Stadt, auf alle Fälle“, reimte das Kreishaus beizuwohnen. „Die eigentliche Prinzessin, was soll ich Stadtoberhaupt und überreichte dem euch sagen, die kann heute gar nicht – Prinzenpaar den Rathausschlüssel sowie Mit einer Punktlandung am 11.11. um sie muss arbeiten“, entschuldigte sich die Stadtkasse mit den Worten: „Den 11 Uhr 11 zogen die Nauener Karnevalis- der Präsident. Und so zog halt die Kath- Schlüssel und damit auch einen Teil der ten des Karnevalclubs NKC „Blau-Weiß“ rin heute ins Rathaus – stellvertretend Stadt biete ich euch dar, unter der zunächst in die Goethestraße vor das für die Anja. Großen Beifall erhielt auch Bedingung: In den Ortsteilen sucht ihr Kreishaus und eröffneten mit lautstarker das Kinderprinzenpaar Niclas der 38. das Prinzenpaar im nächsten Jahr.“ Beschallung, Konfetti und Kamellen die und Sophie die 2., die sich wegen der Damit bewegte sich der Tross – die 56. Saison, die diesmal lautete: „56 Jahre lausigen Temperaturen lieber im schi- Hymne „Unsere Funkstadt Nauen“ sind wir schon dabei, trotz Feinstaub cken Eisbärenanorak präsentierte. singend – in Richtung Rathaus, wo der

und CO2“. Die beiden Prinzenpaare wurden Bürgermeister in der feuchtfröhlichen „Wo ist die Klimaerwärmung, wenn schließlich von Nauens Bürgermeister Feierstunde den neuen Orden von den man sie mal braucht?“, ulkte NKC-Präsi- Manuel Meger (LWN) begrüßt. In seiner Karnevalsjecken überreicht bekam. dent Ralf Müller in der Proklamation, Rede ließ der Bürgermeister die aktuel- während sich die Jecken warm schunkel- len Stadtgeschehnisse Revue passieren STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 33 | Feuerwehr mit Gesicht – Marie-Christin Wegner EINBLICK IN DIE FEUERWEHRARBEIT GROSS BEHNITZ

Im letzten Sommer startete die meindeteil Quermathen sowie dem bei den Festen, so gut es eben geht“, Stadtverwaltung Nauen eine Ortsteil Klein Behnitz zusammen. Der berichtet die engagierte Mutter. Bei Portrait-Reihe in den Medien, um der Unterricht findet alle zwei Wochen für Einsätzen, wie bei der letzten Bomben- Bevölkerung die Gesichter hinter ihrer zwei Stunden statt“, berichtet sie. Gene- entschärfung in Nauen, könne sie die Freiwilligen Feuerwehr zu zeigen. rell sei das Miteinander von Männern Betreuung von Tochter Ida rechtzeitig Heute stellt sich Marie-Christin Weg- und Frauen super. „Da gibt es keine planen. ner (29) aus Klein Behnitz der Öffent- Hierarchien wie früher, wo gesagt Für Marie-Christin Wegner gab es lichkeit vor und gibt den Leserinnen wurde: Die Frauen sind zum Bockwurst- Einsätze, an die sie nicht gerne zurück- und Lesern einen Einblick in ihre kochen und Kaffeemachen da. Jeder denkt. So wie der im Jahr 2014, als bei Feuerwehrtätigkeit in Groß Behnitz. macht den gleichen Job – ob in der einem schweren Verkehrsunfall nahe der Ausbildung oder später Stadtgrenze zwei Menschen ums Leben „Eigentlich ist es dem im Einsatz.“ kamen. „Wir wurden morgens um fünf Zufall zu verdanken, Zu tun gibt es für die zu einem Einsatz gerufen. Der Pieper dass ich im Jahr 2011 Feuerwehrleute reich- zeigte auf seinem Display lediglich an, zur Feuerwehr gegan- lich. Ob Oster- und dass es einen Verkehrsunfall mit Perso- gen bin“, sagt Ma- Herbstfeuer oder den nenschaden gab – nicht aber das ganze rie-Christin Wegner, die ‚Weihnachtsmarkt der Ausmaß des Unfalls. Unser damaliger in als Vereine‘, bei dem sich Ortswehrführer hat damals sehr gut Erzieherin arbeitet und alle Groß Behnitzer reagiert und hat uns einen Moment Zeit zudem Mutter einer Vereine in der Fahrzeug- gegeben, um uns auf die bevorstehende kleinen Tochter ist. halle treffen. „Der Situation mental vorzubereiten. Er hatte „Damals war meine Familie und ich auf Fußballverein grillt, wir sorgen für die über Funk erfahren, was geschehen ist.“, einem Feuerwehrfest in Klein Behnitz. Getränke, die Kita schließt sich mit erinnert sie sich. „Das hatte mir damals Die Kameraden hatten zu dieser Zeit eine einem Kuchenbasar an und der Heimat- sehr geholfen, den Anblick, der sich mir Wettkampfmannschaft „Löschangriff verein macht den Glühwein“, zählt sie kurz darauf bot, besser zu verarbeiten. nass“ aufgestellt. Meine Freundin fragte auf. Ein echter Höhepunkt für das Dorfle- Generell kümmert sich die Stadtverwal- mich, ob ich nicht Lust hätte mitzuma- ben eben. „Die Jugendfeuerwehr hat tung sehr um die psychologische Betreu- chen. Anfangs wollte ich ja nur in der auch viele zuverlässige Unterstützer, die ung der Kameradinnen und Kameraden, Wettkampf-Mannschaft mitmachen, unsere Arbeit fördern, wie beispielsweise wenn dies erforderlich ist“, unterstreicht aber der damalige Ortswehrführer stand Janette Cordier, Henning und Mathias sie. dann schon da mit einem Aufnahmean- Jung oder die Firma Wernicke Transporte „Die positiven Eindrücke, die man als trag für die Freiwillige Feuerwehr – und aus Nauen“, lobt die Jungwartin. Feuerwehrfrau erlebt, überwiegen aber. damit war die Sache schnell „in Sack und Durch ihren Beruf und ihre dreijährige So wie beim Hochwassereinsatz im Juni Tüten“, erzählt sie. Seit 2014 ist sie Tochter Ida steckt sie im Gegensatz zu 2013 in Fischbeck an der Elbe. Dort hat Jugendwartin in der Einheit Groß früher bei den Feuerwehreinsätzen die Feuerwehr und die Bundeswehr Behnitz. Der Mädchenanteil ist dort zeitlich etwas zurück. „Zudem ist mein Sandsäcke am Deich gestapelt. Auch größer als der der Jungs, bei der Erwach- Freund Marius Strauch Ortswehrführer wenn man das Hochwasser nicht verhin- senenfeuerwehr ist es umgekehrt. „Aus in Klein Behnitz und wird dadurch dern konnte – das Gefühl, wie alle logistischen Gründen setzt sich die häufig alarmiert. Hauptsächlich kümme- Beteiligten Hand in Hand zusammenar- Jugendfeuerwehr Behnitz aus dem re ich mich daher um die Jugendfeuer- beiteten, war einfach überwältigend“, Ortsteil Groß Behnitz und dessen Ge- wehr und helfe beim Organisatorischen schwärmt sie.

Schülerinterview mit dem Bürgermeister SCHUL-AG DER KÄTHE-KOLLWITZ-GRUNDSCHULE BEREITETE TREFFEN VOR

Die unterschiedlichsten Fragen tung von und für uns“, erläuterte Schul- musste Nauens Bürgermeister leiterin Nadine Croux am Rande des Manuel Meger (LWN) zwei Kindern der Interviews. Mit Block und Bleistift ausge- Käthe-Kollwitz-Grundschule beant- rüstet – ganz wie die Profis – stellten Josi worten, als sie sich mit ihm am Mon- und Remo dem Stadtoberhaupt ihre tag in einem Klassenraum der Schule vorbereiteten Fragen, der sie prompt und zu einem Interview trafen. ausführlich beantwortete. So ausführ- lich, dass Lehrer Daniel Wenzel das „Gefällt ihnen die Arbeit als Bürger- nen und Mitschüler arbeiten derzeit in Interview für die weitere Bearbeitung meister?“ oder „Wie haben sie sich dieser Arbeitsgemeinschaft mit. Bis zum lieber mit der einer Aufnahme-App gefühlt, als sie zum Bürgermeister Jahresende soll die zweite Ausgabe ihrer seines Handys aufzeichnete, was sehr gewählt wurden?“ – Über ein Dutzend Schülerzeitung „KÄKS“ gestemmt sein. hilfreich war. Schließlich konnten selbst Fragen hatten Josi und Remo im Rah- „Ziel der AG ist es, den Kindern die zwei Paar Kinderhände nicht alles men einer Schul-AG für das Interview Pressearbeit an unserer Schule nahezu- mitschreiben, was ein Bürgermeister so vorbereitet. Insgesamt 17 Mitschülerin- bringen, schließlich ist die Schülerzei- alles antwortet. | 34 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Alle Jahre wieder wird leidenschaftlich vorgelesen BUNDESWEITER VORLESETAG

Kitas, Schulen und andere Einrich- tungen in Nauen beteiligten sich am 15. November beim bundesweiten Vorlesetag. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November hatten DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung dazu aufgerufen, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen.

Der Einladung zum Vorlesen folgten in Nauen auch in diesem Jahr bekannte und weniger bekannte Vorleser. In diesem Jahr hieß der Promi, der aus Anlass des Vorlesetages die Nauener Stadtbibliothek besuchte, Claus Stahnke. Der bekannte Sprecher, Regisseur und Lehren er aus dieser Reise zieht, konnten die Phantasie an und durch Lesen Schauspieler las in der Stadtbücherei aus die Zuhörer nun selbst erfahren. eröffnen sich neue Welten. Lesen ist der „Der kleine Prinz“ des französischen Neben dem Brieselanger Claus Stahn- Schlüssel zu Bildung. Insofern kann man Autors Antoine de Saint-Exupéry. „Man ke, der regional auch als künstlerischer nicht genug betonen, wie wichtig es ist, sieht nur mit dem Herzen gut“ – ist der Leiter der Schlossfestspiele in Ribbeck öfter ein Buch in die Hand zu nehmen.“ bekannteste Satz in dem weltberühmten und als Regisseur des Weihnachtsmär- Sie freute sich besonders auch über die Literatur-Klassiker. In der Geschichte chens bekannt ist, beteiligte sich auch Vorleserinnen und Vorleser, die nicht nur geht es um einen abgestürzten Flieger, Nauens stellvertretende Bürgermeiste- am offiziellen Vorlesetag, sondern welcher mitten in der Wüste Sahara auf rin, Daniela Zießnitz, am Vorlesetag. In regelmäßig in den Kitas Geschichten den kleinen Prinzen trifft. Dieser erzählt der Kita Kinderland lauschten die Kinder erzählen. Der Spaß am Vorlesen und das von seiner Reise über die Planeten und einer Auswahl an Grimms Märchen. erwartungsvolle Zuhören der Kinder seinen letzten großen Aufenthalt auf der Daniela Zießnitz wünscht sich, dass brächten schließlich auch den Vorlesern Erde. Wem der kleine Prinz auf seiner auch in den Familien wieder mehr viel Freude. langen Reise begegnet und welche gelesen und vorgelesen wird. „Lesen regt

Partnerschaft für Demokratie wird fortgesetzt VEREINBARUNG ÜBER ZUSAMMENARBEIT FÜR ¤ JAHRE UNTERZEICHNET

Die Bürgermeister der Stadt 500.000 € und Eigenmitteln in Höhe von werden überwiegend ehrenamtliche Rathenow, Ronald Seeger, der Stadt 50.000 € verwirklicht. Vereine und Organisationen in der Nauen, Manuel Meger, der Stadt Mit der Unterzeichnung der neuen Freiwilligenarbeit. Alle Bürgerinnen und Premnitz, Ralf Tebling und der Ge- Vereinbarung verpflichten sich die Bürger sind herzlich eingeladen, eigene meinde , Felix Menzel Kommunen erneut auf eine gemeinsa- Projekte einzubringen und Förderung zu sowie der Amtsdirektor des Amtes me Kofinanzierung des Projektes im beantragen. Wer sich informieren oder , Jens Aasmann und der stell- Förderzeitraum von 2020 bis 2024 und engagieren möchte, kann sich an die vertretende Amtsdirektor des Amtes setzen sich so für mehr Mitbestimmung, Koordinierungsstelle der Partnerschaft , Jan-Peer Michalek haben am Mitwirkung und Mitentscheidung in für Demokratie, Herrn Mike Stampehl 4. Dezember die Vereinbarung über die unserer Gesellschaft ein. Gefördert (Tel. 03385 596425) wenden. weitere Zusammenarbeit in der Part- nerschaft für Demokratie Westhavel- land & Nauen für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet.

Bereits seit dem Jahr 2015 setzen sich die Partnerkommunen und die Koordi- nierungstelle unter der Leitung von Mike Stampehl im Rahmen des Bundes- programmes „Demokratie leben!“ für mehr Dialogbereitschaft und den Abbau gegenseitiger Vorbehalte ein. Mithilfe von rund 40.000 Bürgerinnen und Bürgern wurden mehr als 100 Projekte mit einer Bundesförderung in Höhe von STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 35 | Stadtverordne- Ausgeglichener Haushalt in Nauen tenversammlung AUF KREDITAUFNAHME KANN VERZICHTET WERDEN KEIN BETRIEBSFÜHRER FÜR Die Stadtverordnetenversammlung Zeitraum von 2020 bis 2023 – sei ein STRASSENBELEUCHTUNG AB ¨©¨© (StVV) der Stadt Nauen hat auf ihrer Investitionsvolumen in Höhe von ca. Sitzung am 16. Dezember 2019 einen 12,6 Millionen Euro avisiert“, sagte der Mit einem Abstimmungsergebnis ausgeglichenen Haushalt für das Jahr Bürgermeister. von 13 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stim- 2020 verabschiedet. Er beläuft sich auf Zum Ergebnishaushalt ergänzte men und keiner Enthaltung wurde am ein Haushaltsvolumen von ca. 38 Mio. Nauens Kämmerer Christian Beckmann: Montagabend die Beschlussvorlage zur Euro im Ergebnishaushalt und hat „Die Ertragslage ist durch nachhaltige Betriebsführung der Straßenbeleuch- damit erneut das größte Haushaltsvo- Stabilität gekennzeichnet, die Hand- tung in Nauen und den dazugehörigen lumen im Ergebnishaushalt der Stadt lungsfähigkeit der Verwaltung ist auch Ortsteilen von den Abgeordneten der Nauen seit Einführung der Doppik im weiterhin gesichert. Die größte Ertrags- Nauener Stadtverordnetenversamm- Jahr 2006. position stellen Zuwendungen und lung (SVV) abgelehnt. Somit erfolgte Umlagen mit 18,76 (Schlüsselzuweisun- keine Zuschlagserteilung und die Stadt Nauen. „Auf eine Kreditaufnahme gen, Kita-Finanzierung, etc.) dar. Das Nauen hat für den nächsten Zeitraum kann verzichtet werden“, verkündete sind ca. 50 Prozent des Haushalts“, so keinen Betriebsführer für die kommu- Bürgermeister Manuel Meger (LWN). Beckmann. Die größte Aufwandspositi- nale Straßenbeleuchtung. Auch werde es keine weiteren genehmi- on sind sogenannte Transferaufwendun- Bürgermeister Manuel Meger (LWN) gungspflichtigen Bestandteile wie gen wie die Kreisumlage, Gewerbesteu- zeigte sich nach der Abstimmung Verpflichtungsermächtigungen oder ein erumlage, Zuschüsse für freie Träger, etc. enttäuscht von dem Ergebnis. In Haushaltssicherungskonzept geben, Mit etwa 45 Prozent des Haushalts Richtung der Stadtverordneten sagte unterstrich er. „Die geplanten Investitio- belaufen sie sich auf 16,94 Millionen er: „Die Tragweite des Ergebnisses nen in 2020 belaufen sich auf etwa 4,5 Euro. Aufgrund guter Finanzlage bestehe halte ich für problematisch. Bis in der Millionen Euro. Davon werden 1,23 kein Bedarf an Kassenkrediten, auch die nächsten Sitzungsschiene erneut Millionen Euro im Bereich Kita und Schulden wurden stetig gesenkt, so der darüber beraten wird, werden einige Schule investiert. 2,53 Millionen Euro Kämmerer. „Die Kredittilgungen in 2020 Wochen vergehen. Das bedeutet für die fließen in den Bereich Straßen und belaufen sich in einer Höhe von etwa Straßenbeleuchtung in der Kernstadt Plätze. 0,39 Mio. Euro werden im Bereich 1,17 Millionen Euro, die Zinslast in 2020 sowie in den Ortsteilen, wenn Lampen Ordnung und Sicherheit/Brandschutz beträgt ca. 0,95 Millionen Euro“, so defekt oder ganze Straßenzüge ausfal- investiert. Mittelfristig – also für den Beckmann. len sollten, werden wir nicht in der Lage sein, diese Ausfälle kurzfristig zu beheben“, mahnte der Bürgermeister. ANZEIGE Sollten sich die Abgeordneten am 24.02.2020 in der SVV nach erneuter Beratung und Abwägung des Sachver- haltes wiederum gegen eine Auftrags- vergabe entscheiden, bedarf es einer weiteren Ausschreibung, die einen zusätzlichen zeitlichen Aufwand bedeutet. Bürgerinnen und Bürger würde sehr viel Geduld abverlangt. Durch die Beschlussvorlage sollte erreicht werden, den Zuschlag für die Betriebsführung der Straßenbeleuch- tung ab Februar 2020 bis zum Jahr 2030 im Verwaltungsgebiet der Stadt Nauen an die Firma E.dis Netz GmbH zu erteilen, die das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet hatte. Der techni- sche Wert, die Rentabilität und die Einsparung von Betriebs- und Folge- kosten waren in der Vergabeentschei- dung mit von Bedeutung.

Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. | 36 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Nauener Hofweihnacht verzauberte TAUSENDE BESUCHER AUS NAH UND FERN

Trotz fehlender Minusgrade und ganz ohne Schnee hat die nunmehr dreizehnte Nauener Hofweihnacht auch in diesem Jahr gefühlte tausende Besucher angelockt. Sie ließen sich am dritten Adventswochenende von dem besonderen Flair verzaubern.

Kleinkünstlerische Pretiosen, viel handgemachte Musik, Theaterauffüh- rungen, Kutschfahrten oder kulinarische Köstlichkeiten von süß bis deftig – alles liebevoll präsentiert in einer Umgebung, die ihresgleichen sucht. 23 Höfe oder Häuser öffneten für dieses Spektakel ihre Pforten und ließen den Besucher durch alte Gemäuer und Gewölbe wandeln. Keine Hofweihnacht gleicht der des Vorjahres, und jedes Jahr kommt etwas „neues Altes“ hinzu. Die Nauener Heimatfreunde und ihr Vorsitzender Wolfgang Johl führten eine rung der Altstadt. Gemeinsam mit seiner wiederum gab es einen Stand, der von 40-köpfige Besuchergruppe aus Berlin, Familie war er zudem mit einer Delegati- einem Team aus insgesamt elf Schüle- Frankfurt/Oder und Magdeburg einmal on des Partnerschaftsvereins Spandau rinnen und Schülern des hiesigen quer durch die historische Altstadt (PSV) in den Gassen unterwegs. Daniel Goethe-Gymnasiums betrieben wurde. – angefangen vom Nauener Hof bis hin Wrobel, PSV-Beisitzer für Nauen und Dort verpackten sie schöne Geschenke zum Richart-Hof, der bereits zum Beginn Havelland, schwärmte: „Die Atmosphäre und sammelten Spenden für die Kinder- der Hofweihnacht vor Besuchern nur so und das große Angebot finde ich einfach hilfe Hyvong Vietnam. Tessa Stürzer, brummte. „Beeindruckend, wie viele klasse, und es ist eine gute Gelegenheit, eine ehemalige Schülerin, lobte die hohe Höfe sich an diesem Ereignis beteiligen“, wieder einmal mit unserer Partnerstadt Spendenbereitschaft der Besucher. „Viele staunte der pensionierte Mathe-Lehrer Nauen ins Gespräch zu kommen“, so Menschen spenden auch einfach nur so“, Ulrich Fitzke aus Berlin-Marzahn, der zur Wrobel. freute sich die 20-Jährige. Reisegruppe gehörte. In einer Ecke im Auf dem Nauener Martin-Luther-Platz, „Muss man gesehen haben“, raunte Richart-Hof hat sich Nauens Urgestein im Rathaushof und auf dem Rathaus- eine Menschentraube, die gerade schwer Franz Nieter für das Wochenende eine platz sowie zum ersten Mal auch dem beeindruckt die Räumlichkeiten des kleine Holzwerkstatt eingerichtet, wo Lindenplatz waren ebenfalls verschiede- „Berliner Hofs“ in der Goethestraße 54 die Besucher ihm beim Drechseln über ne Stände aufgebaut, die mit verschiede- verließ. Familie Schob hatte eigens für die Schulter schauen und für einen nen Leckereien aufwarteten. Die Freiwil- dieses Wochenende die Räumlichkeiten schmalen Taler die hölzernen Werke lige Feuerwehr grillte auf dem des Hofs aus der Gründerzeit geöffnet, gleich mit nach Hause nehmen konnten. Martin-Luther-Platz und die Käthe-Koll- der gerade saniert wird. Durch die Auch Bürgermeister Manuel Meger witz-Schule sammelte nebenan für ein weihnachtliche Minimalbeleuchtung (LWN) traf man bei einer Durchwande- Schwimmlager. Schräg gegenüber und die erhaltenen alten Farbtöne STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 37 |

wurde der alte Ballsaal mit seiner vertäfelten Decke in ein Licht getaucht, das atmosphärisch kaum zu toppen war. Auch der 14-jährige Viktor, den man mit seiner Familie in der Mittelstraße traf, kam heute auf seine Kosten. „Wir suchen hier gerne die Weihnachtsgeschenke für unsere Omas und Opas aus“, sagte er, während er sich frisch gebrannte Man- deln aus der Papiertüte schmecken ließ. Am besten habe ihm bisher der Schlitten auf Rädern gefallen, der hier vorhin langrollte, schmunzelte er. Am Sonnabend gegen 18 Uhr – dann, wenn sich der Besucherstrom erfah- rungsgemäß verdichtet, war die Ver- kehrssituation verhältnismäßig ent- spannt. Auf dem Sägewerks- und Bahnhofsvorplatz fand man als auswär- tiger Autofahrer sogar noch Parkplätze. Erfreulicherweise gab es dieses Jahr erstmals einen kostenlosen Shuttle- bus-Verkehr, den viele Besucher auch prompt nutzten. „Bekannte haben uns die Hofweihnacht empfohlen und sind dann im Internet auf diesen Shuttle-Ser- vice aufmerksam geworden – eine feine Geschichte“, lobte Gerd Elflein aus Brandenburg, als er am Bahnhofsplatz aus dem Havelbus mit Fahrzielanzeige „Hofweihnacht“ aus- und in sein Auto einstieg. Jana Geisler vom Kulturbüro war zur Halbzeit der Hofweihnacht mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. „Mit der Wolkenlücke hatten wir heute Glück gehabt – aber die Leute kommen auch gerne zur Hofweihnacht, selbst wenn es regnet, und viele bleiben bis zum Schluss“, bestätigte sie und behielt damit recht, denn auch am späten Samstag- abend waren Nauens romantische Altstadtgassen noch mit zahlreichen Nachtschwärmern gefüllt. | 38 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

Ansprechpartner in der Stadtverwaltung

 Hausanschrift FB Bau Telefon: /408-261, 260 Stadt Nauen, Rathausplatz 1, 14641 Nauen Bauverwaltung Telefon: /408-245, 238, Postanschrift: Stadt Nauen, Postfach 1129, 14631 Nauen Stadtentwicklung/Stadtplanung Telefon: /408-213, 240 Telefon: 03321/408-0 Liegenschaften Telefon: /408-207, 249, 252, 202 Telefax: 03321/408-216 Technische Infrastruktur Telefon: /408-241, 208, 223, E-Mail: [email protected] 246 http://www.nauen.de Umwelt/Grün²ächen/Gewässer Telefon: /408-242, 243 Friedhof Telefon: /408-242 Hauptgebäude, Rathausplatz 1: Haus 1 Sanierungsträger Stadtkontor Telefon: /408-244 Nebengebäude, Schützenstraße 1: Haus 2 Telefax: /408-236 Nebengebäude, Rathausplatz 2: Haus 3 Nebengebäude, Hofgebäude Rathausplatz 2: Haus 4  Nebengebäude Schützenstraße 1, 14641 Nauen – Haus 2 (keine Postanschrift)  Sprechzeiten Vorwahl: 03321 MO nur nach Terminvereinbarung DI 09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr FB Ordnung/Sicherheit Telefon: /408-324 MI keine Sprechzeiten Gefahrenabwehr, DO 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Obdachlosenangelegenheiten, FR nur nach Terminvereinbarung Fundbüro, Hundehaltung Telefon: /408-316 Gefahrenabwehr,  Öffnungszeiten Stadtinformation/Bürgerbüro (Haus 3) Ruhender Verkehr Telefon: /408-320, 321 MO 07:00 – 12:00 Uhr Straßenreinigung Telefon: /408-323 DI 08:00 – 18:00 Uhr (durchgehend) Bußgeldstelle Telefon: /408-321, 319 MI geschlossen Stadtforst/Jagd Telefon: /408-318 DO 08:00 – 18:00 Uhr (durchgehend) Stadtwehrführer Telefon: /408-318 FR 08:00 – 12:00 Uhr Feuerschutz/ Stadtjugendwart Telefon: /408-314 SA 09:00 – 12:00 Uhr (jeden ersten Samstag im Monat) Feuerwehrberater Telefon: /408-322 Gewerbe Telefon: /408-315, 317

FB Bildung/Soziales Telefon: /408-308, 301  Hauptgebäude, Rathausplatz 1, 14641 Nauen – Haus 1 Schulverwaltung Telefon: /408-305 Vorwahl: 03321 Kita-Verwaltung Telefon: /408-304, 303, 309 Koordinatorin Kinder- Bürgermeister Telefon: /408-221 und Jugendarbeit Telefon: /408-306 Vorzimmer Telefon: /408-222 Büro StVV/Wahlen/Amtsblatt Telefon: /408-206 Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: /408-307 Rechnungsprüfungsamt Telefon: /408-251, 317  Nebeneinrichtungen der Stadt Nauen ohne Schulen und Kitas Standesamt Telefon: /408-219, 220 Vorwahl: 03321

Stadtinformation/Bürgerbüro, Dienstleistungsgesellschaft der Stadt Nauen Nebengebäude Rathausplatz 2 (Haus 3) Zu den Luchbergen 20 Telefon: /46009-0, Fax: -30 Anmeldung/Information/ Feuerwehr Stadtinformation Telefon: /408-285 Schützenstraße 9 Telefon: /454051 Bürgerbüro Telefon: /408-218, 234, Familien- und Generationszentrum Nauen Telefon:/ 235, 282, 283, 285 Ketziner Straße 1 Telefon: /7472277 Leiterin Bürgerbüro Telefon: /408-286 Stadtbad Karl-Thon-Straße 20 Telefon: /455067 1. Beigeordnete und Stadtinformation Nauen FB Service/Dienstleistung Telefon: /408-280 Rathausplatz 2 (Bürgerbüro) Telefon: /408-285 Demogra«eprojekte Telefon: /408-244 Kulturbüro der Stadt Nauen Zentrale Verwaltung Telefon: /408-228 Richart-Hof, Gartenstraße 27 Telefon: 03321/7469105 Zentrale Vergabestelle/Organisation Telefon: /408-230 Schiedsstelle Nauen Personal Telefon: /408-226, 227 2.+4. DO | 15.30-17 Uhr Kämmerei Telefon: /408-210, 204, 225, 247 im Rathaus Nauen Telefon: /408-123 Kasse Telefon: /408-214, 211, 231 Störungsmeldestelle Straßenbeleuchtung Vollstreckung Telefon: /408-248, 233, 203 Hotline oder per E-Mail: [email protected] Steuern Telefon: /408-212, 209 Telefon: /408-111 STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 39 |

FAMILIEN- & GENERATIONENZ ENTRUM NAUEN | 40 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 Liebeskrimi aus JULIANE SCHMELZER STELLT IHREN GENREMIX IN DER STADTBIBLIOTHEK VOR

So manch einer träumt davon, ein eine Welt voller Gefahren, Sehnsüchte, berühmter Schriftsteller zu werden. Tränen, aber auch voller Liebe. Um das zu schaffen, muss man erstmal Juliane Schmelzer wurde 1980 im ein Buch schreiben. Juliane Schmelzer heutigen Chemnitz geboren, lebt seit aus Brieselang hat das getan. Am 2004 in Brieselang und arbeitet in Berlin. 17. Januar stellt die leidenschaftliche Sie ist verheiratet und Mutter eines Hobby-Autorin um 14:30 Uhr ihren schichte – wurde im Oktober 2018 durch Jungen. Roman „Im Fokus der Vergangenheit“ in das Verlagshaus Schlosser veröffentlicht. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Zur der Nauener Stadtbibliothek, Ketziner Der Fortsetzungsroman „Im Fokus der literarischen Delikatesse werden wie Straße 1 vor. Ihr Debütroman – ein Liebe“ erschien im September 2019. Die gewohnt Kaffee und Kuchen serviert. Genremix aus Krimi- und Liebesge- Leser ihrer Liebeskrimis begeben sich in

VEREINE & VERB ÄNDE Volles Programm bis zum Jahresende AWO-ORTSVEREIN BLICKT ZURÜCK

Das Sommerfest in Oberbayern nur um eine Maß erhaschen, wollte man 4711 referierte. besuchten auch Mitglieder der AWO die Altstadt nicht verpassen. Am letzten Einen ganzen Bus voller AWO Freunde Nauen. Am 29. September war das Tag erreichten sie den Austragungsort besuchte das große RCB Adventkonzert Reiseziel nach 600 km erreicht. In der Olympischen Winterspiele 1936. Sie im Saal der Berliner Philharmonie unter Rohrdorf nahmen sie das Hotel „Zur bezwangen die Zugspitze mit der Zahn- dem Motto „Weihnachten mit Familie“ Post“ in Beschlag. radbahn und Gondel. Für geraume Zeit am 8. Dezember. Danach fuhren sie zum Wunderschöne Ausflugziele waren zu konnten sie die Bergwelt überschauen Weihnachtsmarkt und zum Abschluss absolvieren. So der Besuch in Rosenheim, bevor die Wolken alles einhüllten und führte sie eine Lichterfahrt durch das die Stadt der besten Kriminalkommissa- nach Brandenburg weitergezogen sind. weihnachtliche Berlin. re die ständig eine „Leich“ finden man Am 11.11.waren in unserer AWO Mit einer Weihnachtsfeier und einem nennt sie die Rosenheim-Cops. Auch in Begegnungsstätte die Narren los. Aus Preisskat endet für uns ein unterhaltsa- Bayern kann man in See stechen so ihrem reichhaltigen karnevalistischen mes Jahr. schiffeln sie auf den Chiemsee und Repertoire unterhielten wie schon oft Der AWO Ortsverein wünscht allen Königsee und sammelten unvergessene Ilse Kramer und Martin Grothe unser Bürgern ein erfolgreiches, ein erlebnis- Eindrücke. närrisches Völkchen. Ernst wurde es erst reiches und vor allem ein gesundes Zu Münchens schönsten Paradiesen als unser Rechtsverdreher Walter Groh- neues Jahr. zählt ohne Zweifel seine Wies`n. Aber mann über die Männerhalteverordnung

Unterwegs mit Nachtwächter Wiech MITARBEITER UND BEWOHNER DES ASB SENIORENZENTRUMS BEDANKEN SICH

Auch in diesem Jahr freuten wir uns, tour zu gehen. Die Bewohner und interessiert. Die Führung startete direkt bei bestem Wetter mit dem Nacht- Mitarbeiter des ASB Seniorenzentrums vor unserem Haus, in der Dammstraße wächter „Herr Wiech“ auf Erkundungs- Nauen warteten sehr gespannt und 41b. Selbst unsere Bewohner, die aus Nauen kommen, wussten nicht, dass unser Seniorenzentrum ein historisches Gebäude ist. Weiter durch schmale Gassen und Straßen berichtete uns Herr Wiech so einige Anekdoten sowie viele schmun- zelnde Episoden rund um Nauener Gassen. Die Zeit verging viel zu schnell. Wir bedanken uns bei Herrn Wiech für diese schöne Führung und freuen uns auf das nächste Mal. STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 41 |

ASB Seniorenzentrum Nauen informiert Veranstaltungsangebote

„Haus Dammstraße“(Dammstraße 41B) ASB Hauskrankenpflege  27.03. | 10.00 Uhr | Akkordeonspiel mit Ansprechpartner: K. Kruner (Dammstraße 41) Herr Pahlke ¬ 03321/74892-100 Ansprechpartner: D. Münzer  24.01. | 10.00 Uhr | Hits mit dem ¬ 03321/82 999 89 Akkordeon – Herr Pahlke  Jeden MO | 10 Uhr | Seniorensport „Haus Jüdenstraße“  30.01. | 16.00 Uhr | ökumenischer  Jeden MI | ab 10 Uhr | Betreuungsgruppe Ansprechpartner: S. Köppen Gottesdienst ¬ 03321/ 7441 730  07.02. | 15.00 Uhr | Männerrunde – Tagespflege  20.01. | 18.00 Uhr | gemütliche Abend- „Wir schwelgen in Erinnerung …“ Ansprechpartner: S. Schmidt runde  13.02. | 10.00 Uhr | Norwegen – Eine ¬ 03321/ 7441 800  23.01. | 10.30 Uhr | Winterfest Reise zum Polarlicht  17.01. | 10.00 Uhr | Akkordeonspiel mit  30.01. | 15.00 Uhr | ökumenischer  14.02. | 15.00 Uhr | Valentinstag – Herr Pahlke Gottesdienst „Liebe ist …“  23.01. | 10.30 Uhr | Winterfest  03.02. | 18.00 Uhr | gemütliche Abend-  20.02. | 15.00 Uhr | Teenachmittag  31.01. | 10.00 Uhr | Akkordeonspiel mit runde  21.02. | 15.00 Uhr | Diavortrag – Nacht- Herr Pahlke  10.02. | 17.30 Uhr | gemeinsames wächter Herr Wiech – „Kneipentour  05.02. | 14.30 Uhr | Wintergedichte Abendessen Nauen“ Themennachmittag  24.02. | 14.30 Uhr | Fasching  24.02. | 15.00 Uhr | Rosenmontagsfeier  13.02. | 11.00 Uhr | Themenmittages-  27.02. | 15.00 Uhr | ökumenischer  13.03. | 10.00 Uhr | Kuscheln mit den sen Norwegen Gottesdienst Alpakas – Familie Kuntzagk  14.02. | 10.00 Uhr | Valentinstag mit  02.03. | 18.00 Uhr | gemütliche Abend-  19.03. | 09.30 Uhr | Kochen mit dem Akkordeonspiel Herr Pahlke runde Heimkoch  24.02. | 14.00 Uhr | Rosenmontag  09.03. | 14.30 Uhr | Frauentag  22.03. | 14.00 Uhr | „Heut lassen wir die  28.02. | 10.00 Uhr | Akkordeonspiel mit  16.03. | 18.00 Uhr | gemütliche Abend- Puppen tanzen“ – Besuch vom Nauener Herr Pahlke runde Karnevals Club „blau-weiß“ e. V.  09.03. | 14.00 Uhr | Frauentagrunde  25.03. | 10.30 Uhr | Frühlingsfest  25.03. | 15.00 Uhr | Frühlingsfest  13.03. | 10.00 Uhr | Akkordeonspiel mit  26.03. | 15.00 Uhr| ökumenischer Herr Pahlke Gottesdienst  17.03. | 10.00 Uhr | Backen  25.03. | 10.30 Uhr | Frühlingsfest Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungs- ANZEIGEN plan der AWO LOKALER GEHT‘S NICHT. FESTE TERMINE Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag

Ortsverein in der Paul-Jerchel-Str. 6, Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einer ¬ 03321/48781 Anzeige bzw. mit einem Firmenporträt im AMTSBLATT NAUEN  Jeden Dienstag | 9.00 bis 11.00 Uhr | oder in einer unserer anderen Ortszeitungen Sprechstunden. Es besteht die Möglichkeit, in Ihrer Nachbarschaft. Die Verteilung erfolgt Beiträge zu bezahlen, Tagesaus²üge und ächendeckend an die Haushalte. Reisen zu buchen.  Jeden Montag | 10.00 Uhr | Gymnastik im Auch wenn Sie sich per Familienanzeige AWO Treff (Geburtstag, Hochzeit, Todesfall) mitteilen wollen,  Jeden 2. Dienstag | 13.00 Uhr | Wandern im wenden Sie sich an den schönen Havelland Abfahrt vom AWO-Ortsverein, Paul-Jerchel- Straße 6 Timo Schönefeld Ich berate Sie  Jeden Mittwoch | 14.00 Uhr | Informative Tel.: (0 33 82) 7 06 78 51 oder gern! Kaffeetafel (0162) 6 72 59 93  Jeden Donnerstag | 13.00 Uhr | Spielnach- E-Mail: [email protected] mittag mit Skat und Rommé  Jeden 2. Donnerstag | 9.00 Uhr | Frauen- klatsch bei gemütlichen Frühstück  Jeden Freitag | 9.30 Uhr | nach Branden- burg zum Schwimmen.  18.01.- 01.02. | Kolberg Deep – Kurreise  12.02. | 15.00 Uhr | DIA-Vortrag „Früher und Heute“ Nauen | 42 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 4. Ribbecker Bücherwinter VON JANUAR BIS MÄRZ IN DER A LTEN SCHULE

Von Januar bis März werden wieder Bahnfrei! Auf seines Sohnes Otto verschiedene Veranstaltungen rund den Brettl‘n, die die Karl Friedrich (1729 ums Buch in Ribbeck angeboten. Auf der Welt bedeuten ski- – 1800). Auf Schritt einen Seite ganz klassische Formate, wie ski-schießen die und Tritt beobach- Lesungen, Vorträge und Gespräche mit Wilden Witwer tet er seinen Vater, Autoren, aber ebenso Veranstaltungen, durch ihr neues Winterprogramm. Dafür und versucht, der die eine Brücke zwischen Musik und sollten Sie sich warm anziehen, verehrte Da- väterlichen Ver- Literatur schlagen oder die Theaterarbei- men und Herren, denn die beiden alten Hau- schwendung seines ten und Rezitationen mit Schauspielern degen lassen wieder einmal nichts aus und Erbes zu wehren. Er bieten. wollen mit Ihnen ordentlich Schlitten fahren sieht es überhaupt nicht ein, dass sein Vater und Sie außerdem gehörig aufs Glatteis die Birnen aus dem gutsherrlichen Garten  19.01. bis zum März | Ausstellung führen. Die Pferde sind angespannt und die an die Dor»inder verschenkt. Täglich legt Die Abrafaxe Schellen klingeln durch den Winterwald. er dem Vater neue Hindernisse in den Weg, Auf Weltreise Da ist gute Laune vorprogrammiert, denn es und lässt eines Tages sogar eine hohe Mauer Die unglaubliche gibt Hochprozentiges und Schokolade statt um den Garten bauen. Jedoch der alte Guts- Reise der Abrafaxe trockener Weihnachtskekse. Und leise fällt herr ist gewitzt, und es gelingt ihm immer beginnt 1976 im der Schnee ins Land … Ach wie schön! wieder, seine Birnen an die Dor»inder zu MOSAIK. Seitdem Auf dem Programm stehen internationale verschenken. Als sein Ende naht, lässt er erleben Abrax, Winterlieder, Neujahrskracher und Operet- sich von seinem Sohn eine Birne in die Hand Brabax und Califax tenhits – alles wie immer im Stil der 20er geben, und stirbt. auf ihren Reisen und 30er Jahre. Eintritt: 6,00 € | Vorverkauf, Reservierung, durch Länder und Bei uns stehen Sie auf keinen Fall im Regen! Ermäßigt: 5,00 € Zeiten spannende Preis pro Pers.: 15,00 € | Vorverkauf, Reservie- Abenteuer. Sorgfältig recherchierte Ge- rung 12,00 € | Ermäßigt: 9,00 €  SO | 01.03. | 15:00 Uhr | Lesung schichte und detailreiche Comicbilder sind Thorsten Harmsen das Einzigartige dieses unterhaltsamen,  SO | 09.02. | 15:00 Uhr | Ribbecker Mario- DER MOND IST EIN BERLINER unvergleichlichen Comics. Die Abrafaxe, die netten Schon für seinen endlose Erfolgsstory eines Comictrios aus Die Krimikomödie für die ganze Familie Bestseller »Neulich Deutschland, wird heute in viele Sprachen DER FALL DAPHNE KARNICKARNICKEL in Berlin« ver- übersetzt. Eine alte Kanin- wandelte Torsten Die kleine Ausstellung in der Alten Schule chendame sucht Harmsen seine nimmt sie mit auf eine turbulente Weltreise, Privatdetektiv Fred Beobachtungen an der doch tatsächlich auch ein von Ribbeck Fuchs auf, weil sie aus dem täglichen teilnimmt. ihre Urururenkelin, Großstadtwahnsinn die Sängerin Daph- in pointierte und  SA | 01.02. | 15:00 Uhr | Krimilesung ne, vermisst. Wäh- äußerst lesens- Johannes Wilkes rend der Ermittlun- werte Geschich- Mord unterm Birnbaum – Der Fall Fontane gen legt sich ein ten. Dieses Buch Vergnügt radelt Hauptkommissar Mütze mit schwerer Schatten versammelt nun seinem Freund Karl-Dieter durch die Mark des Verdachts auf über 100 neue Berlin-Glossen – und lässt Brandenburg, als sie unter dem Birnbaum Nachtbarbesitzer dabei weder geheime Raumstationen noch von Ribbeck eine grausige Entdeckung Franz Frosch. Aber der streitet alles ab. Da undankbare Möwen oder kuriose Ideen zum machen! macht Fred Fuchs eine Entdeckung. Klimawandel aus. Der Autor: Dr. Johannes Wilkes wurde in Eine spannende Kriminalkomödie mit Mario- Distanzierte Beobachtung gepaart mit viel Dortmund geboren, als der Pott noch rauchte. netten über die Folgen von Feigheit und Herzlichkeit, Witz und Ironie gegenüber den Er studierte Medizin in München und Psycho- Lügen. Marotten des Berliner Weltbürgers machen therapie in Marburg. Der dreifache Vater lebt Für alle – Nicht unter 7 Jahren Harmsens Texte zu einem kurzweiligen und in Erlangen und Berlin und hat zahlreiche Rad- Eintritt: 6,00 € | Vorverkauf, Reservierung, klugen Vergnügen. wanderungen durch die Mark Brandenburg Ermäßigt: 5,00 € Torsten Harmsen, 1961 in Berlin geboren, unternommen, um für seinen neuen Literatur- lernte Schriftsetzer und studierte Journalis- krimi »Der Fall Fontane« zu recherchieren.  SO | 23.02. | 15:00 Uhr | Ribbecker Mario- mus. Seit 1988 arbeitet er als Redakteur in Wilkes ist Mitglied der Fontane-Gesellschaft, netten der Berliner Zeitung, zuletzt im Feuilleton hat mehrere Artikel über Theodor Fontane 1911 – 109 Jahre Sturz des Birnenbaums und im Wissenschaftsressort. In seinen bis- publiziert sowie Vorträge gehalten. Er ist Preis- DIE WAHRE GESCHICHTE VOM BIRNBAUM herigen Büchern »Papa allein zu Haus« und träger mehrerer Literaturwettbewerbe. Basierend auf den weltweit berühmten »Die Königskinder von Bärenburg« verarbei- Preis pro Pers.: Spende Versen und lokalen wie auch historischen tet er den Alltag als Vater zweier Töchter und Gegebenheiten erzählt eine ca. einstündi- erzählt die Geschichte der deutschen Teilung  SO | 02.02. | 15:00 Uhr | Schlagerkracher ge Inszenierung die wahre Geschichte des als modernes Märchen. In seinen wöchent- aus den 20er und 30er Jahren berühmten Birnbaums zu Ribbeck: Die Frei- lichen Glossen in der Berliner Zeitung Die Wilden Witwer giebigkeit des Gutsherren Hans Georg von betrachtet er die Hauptstadt aus der Sicht ICH STEH‘ IM SCHNEE Ribbeck (1689 – 1759) erregt den Unwillen eines Ur-Berliners. STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 43 |

Eintritt: 8,00 € | Vorverkauf, Reservierung, Und wie ist es so mit vier Töchtern? Neben Bis 1989 besuchten Ermäßigt: 6,00 € der Tatsache, dass man als Vater beim Essen jährlich rund eine die Reste von allen kriegt, ist es vor allem – Million Kinder eines  SO | 08.03. | 15:00 Uhr | Das Programm laut. Sehr laut. Ein bisschen so, als wären da der mehr als 5000 zum Frauentag vier Wahnsinnige, die nichts anderes tun, Betriebsferienla- Susann Kloss als wahnsinnig ger oder der 48 KEINE HOCHZEIT IST AUCH KEINE LÖSUNG zu sein. Oder vier Zentralen Pionier- Eine Hochzeit steht potenzielle «The lager der DDR. Mit bevor. Da tauchen Voice»-Kandidaten, zahlreichen Bildern prompt Zweifel und die pausenlos ihre und anhand von Originaldokumenten aus Fragen auf. Denn: Songs üben. Und Archiven widmet sich das Buch diesem bis- Wie viele glückliche alle immer gleich- lang wenig beachteten Kapitel der DDR-Ge- Ehen gibt es schon? zeitig. Kein schriller schichte. Am Beispiel von Brandenburger Und warum wird Schrei, den ich nicht Betriebsferien- und Pionierlagern werden überhaupt gehei- gehört hätte. Keine die gesellschaftlichen Hintergründe der ratet? Popschnulze, die Entstehung der Lager beschrieben. Persönli- Die Schauspiele- mich nicht bis in che – oftmals rundum positive – Erinnerun- rin Susann Kloss die letzten Winkel gen einstiger Ferienlagerkinder stehen vor begibt sich auf eine unserer Wohnung dem Hintergrund eines enormen politischen beherzte Mission und sinniert auf amüsante verfolgt hätte. Keine Träne, die ich nicht weg- und wirtschaftlichen Aufwands, den die Weise über das Leben als Paar. Gemeinsam gewischt hätte. Und kein Tag, der durch das DDR-Führung der Ferien- und Freizeitorga- mit ihrem Publikum spürt sie der Faszination alles nicht viel, viel besser geworden wäre. nisation der Jugendlichen widmete. Welche von Hochzeiten nach und geht der Ehe gehö- Tillmann Prüfer, geboren 1974, ist Stilchef Rolle spielten die Ferienlager bei der sozi- rig auf den Grund und an den Kragen. und Mitglied der Chefredaktion des ZEITma- alistischen Erziehung der Jugend im Sinne Preis pro Pers.: 15,00 € | Vorverkauf, Reservie- gazins, wo seit 2018 wöchentlich seine be- des Staates? Wie war der Ferienlageralltag rung 12,00 € | Ermäßigt: 9,00 € liebte Kolumne „Prüfers Töchter“ erscheint. zwischen staatlicher Vorgabe und täglicher Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Gestaltung der Programme organisiert? Von  SO | 15.03. | 15:00 Uhr | Ein Vater und vier Eintritt: 8,00 € | Vorverkauf, Reservierung, Kartoffelkontingenten und ersten Küssen Töchter Ermäßigt: 6,00 € bis hin zu Frühsport und Freundschaftsrat Tillmann Prüfer fördert das Buch interessante Details zu All- KRIEGT DAS PAPA, ODER KANN DAS WEG?  SA | 21.03. | 15:00 Uhr | Buchvorstellung tag und Auftrag der Ferienlager zutage. Ein Entstanden aus der beliebten ZEIT-Maga- Marcel Piethe spannendes Stück unserer Zeitgeschichte zu zin-Kolumne „Prüfers Töchter“: Die wunder- Blaue Wimpel im Sommerwind einem hochemotionalen Thema! bar amüsante Geschichte eines gutmütigen, Sommersonne – Ferienglück: Kindheit in der Eintritt: Spende | Reservierung notwendig! hemmungslos überforderten Vaters von vier DDR – das bedeutete für viele, einen Teil der Töchtern – witzig, nachdenklich, lebensklug. Sommerferien im Ferienlager zu verbringen.

ANZEIGE

Autohaus Wegener – Highlight zum Jahresbeginn Einladung zur Premiere des neuen NISSAN JUKE am 11. Januar 2020

Seit seiner Erscheinung im Jahr „Also ich persönlich finde den Alle die sich auf den ersten Blick INFO 2010 wurde das NISSAN Modell neuen JUKE großartig. Komfor- verlieben, können vom tollen Weitere Informationen rund um JUKE immer mehr zu einem tabel, schön innen und außen. JUKE-Einführungsangebot ab das Autohaus Wegener finden Kult-Modell. Die neue Gene- Ich freue mich auf das Voll-LED- 169 €* im Monat ohne Anzah- Sie auf www.autohaus-wege- ration des Coupé-Crossover Licht. Die neue Konnektivität lung profitieren. ner.de. übertrifft alle Erwartungen und und besonders das überarbei- Das NISSAN und Suzuki Auto- setzt neue Maßstäbe in dieser tete, moderne Design sind un- haus Wegener ist ein inhaber- *NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117 86 kW (117 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Klasse. Der JUKE bietet seri- schlagbar“. so Marlies Wegener, geführtes Familienunternehmen innerorts: 6,2-5,6; außerorts: 4,5-4,1; enmäßig Voll-LED-Scheinwer- Geschäftsführerin, Gründerin mit 4 Standorten in Berlin, so- kombiniert: 5,1-4,8; CO2-Emissionen fer, Spurhalteassistent, eCall, und selbst glückliche JUKE-Fah- wie 3 Standorten in Ludwigsfel- kombiniert (g/km): 118-110; Effizienz- Fernlicht-Assistent, CHASSIS rerin. de, Potsdam und Nauen. klasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Sonder- CONTROL, Verkehrszeichener- ausstattungen. kennung, Notbremsassistent *Fahrzeugpreis 16.825 €, Leasingson- mit Fußgänger- und Radfahrer- derzahlung 0 €, Laufzeit 48 Monate à erkennung u. v. m. 169 €, 40.000 km Gesamtlaufleistung, Das Autohaus Wegener lädt am effektiver Jahreszins 1,99 %, Soll- zinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamt- Samstag, den 11. Januar 2020 betrag inkl. Leasingsonderzahlung von 10-16 Uhr alle Interessier- 8.112 €. Ein Kilometer-Leasing angebot ten zur Premiere und zur Probe- für Neuwagen der NISSAN LEASING, fahrt des neuen NISSAN JUKE Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. NISSAN DEUTSCHLAND PRESSEPORTAL DEUTSCHLAND NISSAN Niederlassung Deutschland, Jagen- an allen sieben Unternehmens- Das Autohaus Wegener lädt am 11. Januar bergstraße 1, 41468 Neuss. Nur gültig standorten. an allen 7 Standorten zur Präsentation neuen NISSAN JUKE. für Kaufverträge bis zum 31.01.2020. | 44 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

ANZEIGEN KIRCHE

EV. KIRCHENGEMEINDE HAVELLUCH

 SO | 19.01. 09:15 Uhr | Königshorst | Gottesdienst 10:30 Uhr | Berge | Gottesdienst  SO | 26.01. 09:15 Uhr | Lietzow | Gottesdienst 10:30 Uhr | Ribbeck | Gottesdienst  SO | 02.02. 09:15 Uhr | Königshorst | Gottesdienst 10:30 Uhr | Berge | Gottesdienst  SA | 08.02. | 12:00 Uhr | Ribbeck | Taufgottesdienst  SO | 09.02. 09:15 Uhr | Lietzow | Gottesdienst 10:30 Uhr | Dreibrück | Gottesdienst  SO | 16.02. 09:15 Uhr | Königshorst | Gottesdienst 10:30 Uhr | Berge | Gottesdienst  SO | 23.02. 09:15 Uhr | Lietzow | Gottesdienst 10:30 Uhr | Ribbeck | Gottesdienst  SO | 01.03. | 10:00 Uhr | Dreibrück | Gottesdienst  FR | 06.03. | 18:00 Uhr | Königshorst | WGT der Frauen  SO | 08.03. | 10:30 Uhr | Ribbeck | Gottesdienst  SO | 15.03. 09:15 Uhr | Lietzow | Gottesdienst 10:30 Uhr | Berge | Gottesdienst  SO | 22.03. | 09:15 Uhr | Königshorst | Gottesdienst  SO | 29.03. 09:15 Uhr | Lietzow | Gottesdienst 10:30 Uhr | Ribbeck | Gottesdienst  SO | 05.04. | 09:15 Uhr | Königshorst | Gottesdienst

VERANSTALTUNGEN:

 MO | 20.01. | 13:20 Uhr | Ribbeck | Winterliches von A-Z Im Jahr 2020 werden wir eine Veranstaltungsreihe „20 nach …“ jeweils am 20. eines Monats durchführen  DO | 20.02. | 14:20 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben | Fasching Im Jahr 2020 werden wir eine Veranstaltungsreihe „20 nach …“ jeweils am 20. eines Monats durchführen  FR | 21.02. | 15:00 Uhr | Berge | Kinderfasching  Aschermittwoch | 26.02. | 18:00 Uhr | Berge | Passionsandacht mit AM  DO | 12.03. | 14:30 Uhr | Königshorst | Nachmittagskreis  FR | 13.03. | 18:00 Uhr | Königshorst | musikalische PA  MI | 18.03. | 14:30 Uhr | Ribbeck | Nachmittagskreis  DO | 19.03. | 14:30 Uhr | Berge | Nachmittagskreis  FR | 20.03. | 15:20 Uhr | Ribbeck | Musikalisch in den Frühling Im Jahr 2020 werden wir eine Veranstaltungsreihe „20 nach …“ jeweils am 20. eines Monats durchführen  FR | 27.03. | 18:00 Uhr | Berge | musikalische PA  FR | 03.04. | 18:00 Uhr | Nauen | Jugendkreuzweg

Wir behalten uns Änderungen aus aktuellem Anlass vor!

Viele andere Termine von Veranstaltungen und Gottesdiensten im ganzen Kirchenkreis Nauen/ Rathenow finden Sie im Inter- net unter der Homepage: http://www.kirche-nauen-rathenow.de STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 45 |

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de „Eisenbahner mit Herz“ gesucht VORSCHLÄGE NOCH BIS ¥£. JANUAR ¨©¨© EINREICHEN

Der Wettbewerb „Eisenbahner mit Regeln sind einfach: Fahrgäste können mit einem Sonderhalt in Eschede einer Herz“ feierte 2019 ein kleines Jubilä- nach einer erlebnisreichen Zugfahrt die jungen Frau die Teilnahme am Gottes- um. Zum zehnten Mal sucht die Allianz Geschichte über ihren Bahnhelden oder dienst zum Gedenken an den Unfalltod pro Schiene Lieblings-Eisenbahner ihre Bahnheldin auf der Internetseite der ihrer Mutter ermöglichte. Für diese und -Eisenbahnerinnen der Fahrgäste, Allianz pro Schiene vorschlagen. Eine bewegende Geschichte vergab die Jury mit dem oder der sie ein unvergessliches Jury prüft die Gold. Silber ging Erlebnis und tolle Bahnfahrten verbin- Einsendungen an eine rheini- den. Vorschläge für potentielle und wählt die drei sche Frohnatur, „Eisenbahner mit Herz“ können noch bis Bundessieger die mit Charme, zum 31. Januar 2020 eingereicht werden. sowie die Landes- Witz und Freund- „Zehntausende Eisenbahner setzen sieger aus. lichkeit bei jeder sich jeden Tag für ihre Kunden und Zusätzlich zu Zugfahrt und in Kundinnen mit Herz und Leidenschaft den Jurypreisen allen Abteilen ein“, sagt Dirk Flege, Geschäftsführer der gibt es einen gute Stimmung Allianz pro Schiene. „Für den ‚Eisenbah- Publikumspreis. Dafür können Reisende und gute Laune verbreitet. Bronze ner mit Herz‘ suchen wir die Alltagshel- im Internet abstimmen. In dem von der erhielt ein Kundenbetreuer, der einem den, die ihre Fahrgäste im Zug ganz Allianz pro Schiene organisierten Schuljungen aus der Patsche half. besonders begeistert haben.“ Online-Voting küren sie per Facebook- Der bundesweite Wettbewerb hat sich Likes ihren „Eisenbahner mit Herz“, den mittlerweile als Institution etabliert, die „Social Media Hero“. INFO die vielen Beschäftigten der Eisenbahn- Im vergangenen Jahr gewann eine www.allianz-pro-schiene.de branche in den Mittelpunkt stellt. Die mutige und entschlossene Zugchefi n, die

Potsdamer Gedenkstätte NEUE SONDERAUSSTELLUNG

Die Stiftung Gedenkstätte Linden- Tag in die Lindenstraße 54/55 gekom- Er besuchte die ehemalige Potsdamer straße in Potsdam eröffnete am men, um das ehemalige Stasi-Gefängnis Stasi-Untersuchungshaftanstalt und 3. Dezember ihre die Sonderausstellung zu besichtigen, heißt es weiter. hielt die Umbruchszeit mit seiner „Zeiten des Umbruchs 1989/90: Eine Unter ihnen war auch der Fotograf Kamera fest. Die Gedenkstätte Lin- fotografische Intervention in der Ge- Bernd Blumrich aus Kleinmachnow. denstraße zeigt Bernd Blumrichs Bilder denkstätte Lindenstraße“. nun als fotografische Intervention und „Die friedliche Revolution erfasste ermöglicht den Besuchern so einen ganz auch das Gefängnis in der Potsdamer neuen Blick auf den historischen Ort. Lindenstraße“, heißt es in der Ankündi- gung der Ausstellung. „Das Ministerium INFO für Staatssicherheit der DDR entließ www.gedenkstaette-lindenstraße.de

im Herbst 1989 die letzten politischen Schneider SGL/Günter Foto: Die Ausstellung ist bis zum Häftlinge. Bürgerinitiativen und Parteien 3. Oktober 2020 zu sehen: bezogen das Gebäude Anfang 1990 Di - So 10 - 18 Uhr und öffneten am 20. Januar die Tore Anfahrt: ab Potsdam Hbf mit anlässlich eines Tages der offenen Tür.“ Tram 91, 94, 98 bis Haltestelle Dortustraße Zahlreiche Menschen seien an diesem | 46 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

4-Fahrten-Karte im DB Navigator IN WENIGEN BUCHUNGSSCHRITTEN ZUM TICKET

Die 4-Fahrten-Karte ist im DB Navigator und in der VBB App „Bus und Bahn“ erhältlich. Das Ticket ist eine ideale Zwischenlösung für Reisende, die regelmäßig im Stadtverkehr von Berlin, Brandenburg a. d. H., Potsdam oder Frankfurt (Oder) unterwegs sind, sich aber keine Monatskarte kaufen möchten. Für den Tari¸ ereich Berlin AB kostet die 4-Fahrten-Karte 9 Euro. Zu beachten ist allerdings, dass der erste Abschnitt beim Kauf bereits entwertet und für den sofortigen Fahrtantritt vorgesehen ist. Und so funktioniert die Buchung über die DB Navigator App:

1 Zum Buchen der 4-Fahrten-Karte gewünschtes Reiseziel angeben. Unter den Angebotsdetails erscheint dann der Hinweis, dass der erste Über den Menüpunkt „Suchen“ eine gewünschte Verbindung Abschnitt für den sofortigen Fahrtantritt gilt. anwählen und unter „Zur Angebotsauswahl“ das entsprechende Ticket wählen.

2 In den nächsten Schritten wird das Ticket erworben, der Kunde Über den Direkteinstieg durchläuft den normalen Buchungsvorgang. Am Ende des Vorgangs in den VBB-Shop können erscheint der QR-Code für den ersten Abschnitt unter „Meine Nutzer sich ihr aktuelles Tickets“. Der Kaufvorgang ist abgeschlossen und das Guthaben für Mehrfahrtenkarten-Guthaben die weiteren drei Abschnitte ist gespeichert. Keine Angst, es ist nicht anzeigen lassen, ohne möglich aus Versehen zusätzliche Fahrkarten zu erwerben, wenn Sie einen weiteren Abschnitt zu bereits über Guthaben verfügen. entwerten.

3 Wer den nächsten Abschnitt einlösen möchte, hat mehrere den Button „Unterwegs in Berlin & Brandenburg“. Über den Punkt Möglichkeiten: Entweder er duchläuft standardmäßig den Buchungsvor- „Favoriten & Verlauf“ wird zunächst das Guthaben geprüft und dann gang noch einmal über die Reiseauskunft mit Eingabe des Start- und angezeigt. Auch wenn unter „Preis“ 0,00 Euro angegeben ist, muss der Zielbahnhofs. Nach dem Anwählen der 4-Fahrten-Karte weist der DB nächste Abschnitt nochmals „gebucht“ werden, um den digitalen Navigator daraufhin, dass bereits Guthaben vorhanden ist und man den Fahrschein zu entwerten. Als weitere Alternative steht die Buchung über nächsten Abschnitt buchen kann. den VBB Shop mit Auswahl des Buttons „Zur Ticketauswahl“ zur Die zweite Variante (siehe Abbildungen) geht über Verfügung.

Unter „Meine Tickets“ im DB Navigator erscheint nun der neue Abschnitt, wieder mit einem QR-Code und dem Hinweis: INFO Abschnitt 2/4. Wir wünschen gute Fahrt! DB Navigator im Google Play Store bzw. App Store herunterladen STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020 | 47 |

ANZEIGE ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

4-Fahrten-Karte im DB Navigator Seit 1. Januar 2020: neue IN WENIGEN BUCHUNGSSCHRITTEN ZUM TICKET Angebote und Preise im VBB Die 4-Fahrten-Karte ist im DB Navigator und in der VBB App „Bus und Bahn“ erhältlich. Das Ticket ist eine ideale Zwischenlösung VIELFAHRER SPAREN MIT DEN ABO-PRODUKTEN, DIE »-FAHRTEN-KARTE IST für Reisende, die regelmäßig im Stadtverkehr von Berlin, Brandenburg a. d. H., Potsdam oder Frankfurt (Oder) unterwegs sind, sich aber keine Monatskarte kaufen möchten. Für den Tari¸ ereich Berlin AB kostet die 4-Fahrten-Karte 9 Euro. Zu beachten ist allerdings, dass der WEITERHIN EINE GÜNSTIGE ALTERNATIVE ZUM EINZELFAHRAUSWEIS, erste Abschnitt beim Kauf bereits entwertet und für den sofortigen Fahrtantritt vorgesehen ist. Und so funktioniert die Buchung über die TAGESKARTEN WERDEN TEURER, DAS VBB-ABO ¼¤PLUS BLEIBT UNVERÄNDERT DB Navigator App: Drei Jahre waren die Preise im Neue Angebote ab 1. Januar 2020 Verkehrsverbund Berlin-Branden- 1 Zum Buchen der 4-Fahrten-Karte gewünschtes Reiseziel angeben. Unter den Angebotsdetails erscheint dann der Hinweis, dass der erste S burg (VBB) stabil, nun hat es zum 1. Janu- Ermäßigter Anschlussfahrausweis Berlin A/C für 1,30 € Über den Menüpunkt „Suchen“ eine gewünschte Verbindung Abschnitt für den sofortigen Fahrtantritt gilt. S ar 2020 eine Tarifanpassung gegeben. Anschlussfahrausweis Berlin A/C als Tageskarte für 3,50 € anwählen und unter „Zur Angebotsauswahl“ S Die Anpassungsrate orientiert sich an Anschlussfahrausweis Berlin AB für Potsdamer Fahrgäste für 2,90 € das entsprechende Ticket wählen. S der Preisentwicklung der Lebenshal- 4er-Tageskarte Regeltarif in Potsdam AB, BC, ABC und den kreisfreien Städten AB tungs-, Strom- und Kraftstoffpreise. (dadurch keine Preiserhöhung pro Ticket beim Kauf der 4er-Tageskarten) S Durchschnittlich liegt die Preissteige- 4-Fahrten-Karte Regeltarif Potsdam BC und ABC für 7,20 bzw. 10,40 € rung bei 3,3 Prozent. Dabei wurden die Unveränderte Preise (Auswahl) Preise einzelner Produkte – etwa die S überwiegend touristisch genutzten Abo Berlin AB (monatl. und jährliche Abbuchung), VBB-Firmenticket Berlin AB (monatl. Tages- und Kleingruppen-Tageskarten – und jährliche Abbuchung), Monatskarte Azubi/Schüler, VBB-Abo Azubi S stärker angehoben, andere stiegen VBB-Umweltkarten (in den kreisfreien Städten AB Brandenburg a. d. H., nur moderat ( Tabelle). Frankfurt (Oder), Cottbus) S Unverändert bleiben im nächsten Jahr 8-Uhr- und 9-Uhr-Karten (in den kreisfreien Städten AB Brandenburg a. d. H., unter anderem die Preise für Abo-Kun- Frankfurt (Oder), Cottbus) S den in Berlin und für das VBB-Abo VBB-Abo 65plus und VBB-Abo 65vorOrt S 4-Fahrten-Karten in Berlin und Potsdam 2 In den nächsten Schritten wird das Ticket erworben, der Kunde Über den Direkteinstieg 65plus. Neu eingeführt werden weitere Anschlussfahrausweise und eine 4er- durchläuft den normalen Buchungsvorgang. Am Ende des Vorgangs in den VBB-Shop können Veränderte Preise (Auswahl) erscheint der QR-Code für den ersten Abschnitt unter „Meine Nutzer sich ihr aktuelles Tageskarte in den kreisfreien Städten Tickets“. Der Kaufvorgang ist abgeschlossen und das Guthaben für Mehrfahrtenkarten-Guthaben Brandenburg an der , Frankfurt die weiteren drei Abschnitte ist gespeichert. Keine Angst, es ist nicht anzeigen lassen, ohne (Oder), Cottbus und Potsdam. Tarifbeispiele Land Brandenburg Preis Preis seit 1.1.2017 seit 1.1.2020 möglich aus Versehen zusätzliche Fahrkarten zu erwerben, wenn Sie einen weiteren Abschnitt zu Für viele Fahrgäste wird sich deshalb bereits über Guthaben verfügen. entwerten. trotz der Fahrpreiserhöhungen keine Einzelfahrausweis bis 35 km* 5,70 € 6,00 € Verschlechterung ergeben. Tageskarte bis 35 km* 11,40 € 12,00 € Wer rechnet, Tageskarte VBB-Gesamtnetz* 21,00 € 22,00 € fährt günstiger Monatskarte 1 Landkreis* 89,00 € 91,00 € 3 Wer den nächsten Abschnitt einlösen möchte, hat mehrere den Button „Unterwegs in Berlin & Brandenburg“. Über den Punkt Möglichkeiten: Entweder er duchläuft standardmäßig den Buchungsvor- „Favoriten & Verlauf“ wird zunächst das Guthaben geprüft und dann Kostensteigerungen bei den Einzel- Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte 1 Landkreis 890,00 € 910,00 € gang noch einmal über die Reiseauskunft mit Eingabe des Start- und angezeigt. Auch wenn unter „Preis“ 0,00 Euro angegeben ist, muss der fahrausweisen können zum Beispiel Einzelfahrausweis AB* 1,70 € 1,80 € Zielbahnhofs. Nach dem Anwählen der 4-Fahrten-Karte weist der DB nächste Abschnitt nochmals „gebucht“ werden, um den digitalen durch die 4-Fahrten-Karte aufgefangen Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus Navigator daraufhin, dass bereits Guthaben vorhanden ist und man den Fahrschein zu entwerten. Als weitere Alternative steht die Buchung über werden, deren Preis in Berlin und 4-Fahrten-Karte AB* 6,40 € 6,60 € nächsten Abschnitt buchen kann. den VBB Shop mit Auswahl des Buttons „Zur Ticketauswahl“ zur Potsdam nicht erhöht wurde. Für Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus Die zweite Variante (siehe Abbildungen) geht über Verfügung. Vielfahrer lohnt der Abschluss eines der verschiedenen VBB-Abonnements. Einzelfahrausweis ABC* 2,70 € 2,80 € Das neue VBB-Abo Azubi gibt es Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus bereits für 365 Euro mit verbundweiter Tageskarte AB* 3,60 € 3,80 € Gültigkeit. Wenn der Arbeitgeber das Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus neue Firmenticket anbietet und einen Tageskarte ABC* 6,10 € 6,40 € Anteil übernimmt, fährt man im Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus Vergleich zum Abonnement der VBB-Umweltkarte günstiger. Auch die Einzelfahrausweis Potsdam AB* 2,10 € 2,20 € Zahlweise kann deutliche Rabatte Einzelfahrausweis Potsdam ABC* 2,60 € 2,90 € bringen: So stieg zwar der Preis für die Tageskarte Potsdam AB* 4,20 € 4,50 € VBB-Umweltkarte Berlin ABC bei monatlicher Abbuchung von 992 Euro Tageskarte Potsdam ABC* 5,80 € 6,10 € auf 1.008 Euro pro Jahr, mit einem * Regeltarif Unter „Meine Tickets“ im DB Navigator erscheint nun Wechsel zur jährlichen Abbuchung der neue Abschnitt, wieder mit einem QR-Code und dem Hinweis: INFO bleibt der Preis mit 978 Euro unter der INFO Abschnitt 2/4. Wir wünschen gute Fahrt! DB Navigator im Google Play Store bzw. App Store herunterladen 1.000-Euro-Marke. Die komplette Übersicht der Fahrpreisanpassungen seit dem 1. Januar 2020 gibt es auf www.vbb.de | 48 | STADT NAUEN | Ausgabe 1 | 13. Januar 2020

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

INFOS ZUM FAHRPLANWECHSEL Neue Angebote in Brandenburg und Berlin

Am 15. Dezember 2019 wurden Linien RE1, RE7 und die S-Bahn nach deutschland- und sogar europaweit Berlin-Charlottenburg genutzt werden. die Fahrpläne bei den Bahn- und Buslini- en angepasst. So ergaben sich Neuigkei- ten und Änderungen für Brandenburger Eberswalde – Senftenberg Fahrgäste im Regionalverkehr, zum Bei- Am Abend steht ein zusätzliches Zugpaar spiel: Auf einigen stark nachgefragten zwischen Senftenberg und Lübbenau zur Linien wird das Platzangebot weiter er- Verfügung, Abfahrt in Senftenberg um 22.38 höht. Die neuen Fahrpläne sind bereits in Uhr, Rückfahrt ab Lübbenau gegen 0.00 Uhr. der elektronischen Fahrplanauskunft auf Aufgrund von Bauarbeiten am Karower www.bahn.de, in der VBB-Fahrinfo un- Kreuz werden die Züge bis voraussichtlich ter www.vbb.de sowie in der VBB-App Oktober 2020 zwischen Bernau und Berlin Bus&Bahn abru¿ ar. Auch auf den Inter- Ostkreuz ohne Halt umgeleitet. Zwischen netseiten der Verkehrsunternehmen Bernau und Berlin-Hohenschönhausen sind Informationen zu den Linienände- fahren ergänzend Busse, zwischen Hohen- rungen im jeweiligen Gebiet zu fi nden schönhausen, Lichtenberg und Ostkreuz (www.vbb.de/verkehrsunternehmen). kann die S-Bahn genutzt werden. Foto: David Ulrich

Magdeburg – Cottbus – Leipzig Cottbus – Finsterwalde – Brandenburg – Potsdam – Berlin – Aufgrund von Fahrplanänderungen in Falkenberg (Elster) – Herzberg Frankfurt (Oder) Sachsen verkürzt sich die Reisezeit zwischen Die bisherige Verbindung um 21 Uhr ab Verlängerung einer Abendverbindung über Cottbus und Leipzig um etwa acht Minuten. Cottbus Hbf fährt neu im Takt gegen 22 Uhr. hinaus nach Dadurch sind zusätzliche Anschlüsse in Genthin, mit Anschluss an einen zusätzli- Leipzig in Richtung Gera möglich. chen Zug der RB40 nach Magdeburg: Berlin Die Abendverbindung von Cottbus nach Rheinsberg (Mark) – Hbf ab 21.41 Uhr, Genthin an 22.57 Uhr, Leipzig fährt neu im Takt gegen 21 Uhr ab Löwenberg (Mark) – Berlin Magdeburg Hbf an 23.39 Uhr. Cottbus Hbf. Von Montag bis Freitag wird die Anbindung von Rheinsberg verbessert. Tagsüber gibt es annähernd stündliche Verbindungen Wismar – Berlin – Cottbus Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichten- zwischen Rheinsberg, Lindow, Oranienburg Der Verstärkerzug Berlin <> Cottbus fährt an berg – Oranienburg – Templin Stadt und Berlin abwechselnd mit Zug über Freitagen bereits um 15 Uhr ab Berlin Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichten- Löwenberg und mit dem Bus über Gransee. Zoologischer Garten. berg – Ahrensfelde – Werneuchen Die Abendverbindung von Berlin nach Die Fahrten starten und enden in Berlin Rheinsberg und zurück wird ganzjährig Ostkreuz an Gleis 7/8 (unten). angeboten. Rostock/Stralsund – Elsterwerda Die Anzahl der Züge, die in Klasdorf halten, wurde erhöht. Neu werden die zweistündli- Oranienburg – Potsdam Hbf Berlin-Gesundbrunnen – chen Halte der Züge in Klasdorf auf den In Oranienburg wird ein Anschluss von und Angermünde – Stettin Hbf gesamten Tag von 5.30 Uhr bis 22.30 Uhr zur neuen IC-Linie 17 Richtung Rostock Es werden zwei zusätzliche Züge in Tages- ausgeweitet. hergestellt. randlage verkehren. Früh verkehrt ein zusätzlicher Zug um 4.27 Uhr ab Stettin nach Angermünde und abends 23.45 Uhr ab Berlin-Gesundbrunnen – Wustermark/Königs Angermünde nach Stettin. Hennigsdorf – Wittenberge Wusterhausen – Potsdam Hbf – An den Wochenenden wird zwischen Berlin Friedrichstraße Wittenberge und Neuruppin das Zugange- Die Haltestellen der Verstärkerzüge von und Kulturzug Berlin – Cottbus – bot auf einen Stundentakt verdichtet, sodass nach Berlin folgen nun einem einheitlichen Wroclaw künftig die gesamte Linie täglich im Konzept: anstelle wechselnder Halte in Der Kulturzug fährt freitags um 14.37 Uhr Stundentakt fährt. Berlin-Charlottenburg und Wannsee fahren ab Berlin Ostkreuz. Am Abend werden gegen 22 Uhr ab künftig alle Züge in beiden Richtungen in Sukzessiv werden klimatisierte, barrierefreie Wittstock zusätzliche Fahrten Richtung Charlottenburg durch und halten dafür Fahrzeuge vom Typ Desiro eingesetzt. Wittenberge und Berlin eingerichtet. immer in Wannsee. Alternativ können die Weitere Infos: www.vbb.de/kulturzug