Amtsblatt Für Den Landkreis Havelland Seite 167

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Für Den Landkreis Havelland Seite 167 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 28 Rathenow, 2021-05-05 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis Veröffentlichung Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 27.01.2020 167 23.11.2020 176 Veröffentlichung Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 07.12.2020 178 der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 09.03.2020 169 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 08.06.2020 170 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 14.09.2020 171 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 28.09.2020 173 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 167 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 27.01.2020 zu 4 Berufung sachkundiger Einwohner in Ausschüsse des Kreistages BA-0014/20 Beschluss Die Mitglieder des Kreistages berufen einstimmig 1. Frau Daniela Leinweber Schönwalde-Glien als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/ Vergaben/Rechnungsprü- fung. 2. Frau Franzi Schönberg Schönwalde-Glien als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss Regionalenwicklung/Wirtschaftsförderung/Kul- tur/Sport/Toursimus/Bauen. zu 5 Änderung eines Mitgliedes des Polizeibeirätes für das Polizeipräsidium BV-0080/20 des Landes Brandenburg Beschluss Herr Dietmar Dölz wird aufgrund seiner Mandatsniederlegung als Mitglied des Polizeibeirates der Poli- zeidirektion West abberufen. Herr Udo Appenzeller wird als neues Mitglied des Polizeibeirates der Polizeidirektion West einstimmig berufen. zu 6 Entsendung bzw. Bestätigung von Mitgliedern der Aufsichtsorgane kreis- BV-0079/20 eigener und kreisbeteiligter Gesellschaften Beschluss Die mit Kreistagsbeschluss 37/19 vom 30.09.2019 von der SPD-Fraktion neu in den Verwaltungsrat der Rathenower Werkstätten GmbH und den Aufsichtsrat der Schloss Ribbeck GmbH entsandten Mit- glieder werden wie folgt geändert: Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 168 Rathenower Werkstäten GmbH abberufen wird: neu entsandt wird: Christine B. Milde Ulf Gottwald Schloss Ribbeck GmbH Abberufen wird: neu entsandt wird: Dietmar Dölz Detlef Fleischmann Abstimmungsergebnis: mehrheitlich zu 7 Vergabe von Aufträgen zum geförderten Breitbandausbau im Landkreis BV-0041/19 Havelland; Vergabe der Projektgebiete (Az.: IV/80/D01/2017 - IV/80/D04/2017) Beschluss Der Kreistag des Landkreises Havelland beschließt einstimmig, die Zuschläge im Vergabeverfahren über den geförderten Breitbandausbau im Landkreis Havelland wie folgt zu erteilen: Projektgebiet Beschreibung Erfolgreicher Bieter geförderter Breitbandausbau in den Kom- Telekom Deutschland GmbH 1 munen Schönwalde-Glien, Falkensee, Landgrabenweg 151 Dallgow-Döberitz 53227 Bonn geförderter Breitbandausbau in den Kom- Telekom Deutschland GmbH 2 munen Nauen, Brieselang, Wustermark, Landgrabenweg 151 Ketzin/Havel 53227 Bonn e.discom geförderter Breitbandausbau in den Kom- Telekommunikation GmbH 3 munen Amt Friesack, Amt Nennhausen, Amt Rhinow Erich-Schlesinger-Str. 37 18059 Rostock Telekom Deutschland GmbH geförderter Breitbandausbau in den Kom- 4 Landgrabenweg 151 munen Rathenow, Premnitz, Milower Land 53227 Bonn Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 169 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 09.03.2020 zu 10 Auftragsvergabe für die Beseitigung von bei Straßenbauarbeiten angefal- BV-0089/20 lenen gefährlichen Abfällen Beschluss Der Kreisausschuss genehmigt einstimmig, die Auftragsvergabe des Landrates an die Firma Remex-Mineralstoff-GmbH vom 29.10.2019. zu 11 Vergabe Erneuerung digitale Alarmierung BV-0087/20 Beschluss Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig, dass der Auftrag zur Erneuerung der digitalen Alarmierung an die Firma DT Digitaltechnik GmbH Ludwig-Erhard-Ring 18 15827 Blankenfelde-Mahlow zu einem Bruttopreis in Höhe von 189.449,67 Euro erteilt wird. Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 170 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 08.06.2020 zu 9 Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr BV-0091/20 Beschluss Der Kreisausschuss genehmigt einstimmig, die Auftragsvergaben des Landrates an die Firmen 1. die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Brandenburg Ortsverband Nauen für die Lose 1, 2, 3, 4, 5, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 19; 2. der DRK Kreisverband Brandenburg für die Lose 6, 7 und 13; 3. der Fahrservice Feller, Fehrbellin für das Los 8 und 4. der Fahrservice H. Kortschlag OHG, Potsdam für das Los 9 vom 24.04.2020. zu 11 Anmietung von 2 semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen inkl. BV-0099/20 Service und Wartung Beschluss Der Kreisausschuss beschließt mehrheitlich, dass die VETRO Verkehrselektronik GmbH Erwin-Fischer-Str. 95 23968 Wismar den Auftrag über die Anmietung der 2 semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen inkl. Service und Wartung für ein Jahr (mit Verlängerungsoption) erhält. Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 171 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 14.09.2020 zu 6 Erlass der Kreisumlage 2020 der Gemeinde Kotzen BV-0116/20 Beschluss Die Mitglieder des Kreisausschusses überweisen die Beschlussvorlage mehrheitlich an den Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/Vergaben/Rechnungsprüfung. zu 9 Vergabe: Kauf eines LKW-Zweiachsers als Dreiseitenkipper BV-0119/20 Beschluss Der Kreisausschuss beschließt mehrheitlich, dass die BayWa AG Arabellastr. 4 81925 München den Auftrag zur Lieferung eines LKW-Zweiachsers als Dreiseitenkipper für den Kreisstraßenbauhof er- hält. zu 10 Vergabe: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromobiliar BV-0123/20 Beschluss Der Kreisausschuss beschließt mehrheitlich, dass die ICO Innenprojekt Cottbus GmbH An der Pastoa 13 03042 Cottbus den Auftrag über die Lieferung von Büromöbeln (Los 1) für ein Jahr mit Verlängerungsoption erhält. Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 172 zu 11 Modellregion nachhaltiges Wassermanagement im Landkreis Havelland BA-0027/20 (Fraktion B90/Grüne) Beschluss Die Mitglieder des Kreisausschusses überweisen den Beschlussantrag mehrheitlich zurück in den Aus- schuss Landwirtschaftsförderung/ Umwelt/Öffentliche Sicherheit. Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 173 Veröffentlichung der Beschlüsse des Kreistages vom 28.09.2020 zu 5 Änderung eines Stellvertreters/einer Stellvertreterin im Kreisausschuss BV-0126/20 Beschluss Der Kreistag beschließt einstimmig, dass die Fraktion CDU/Bauern/LWN Herrn Dieter Dombrowski als Nachfolger von Herrn Thomas Fuhl bestimmt. Herr Dombrowski nimmt die Aufgaben als Stellvertreter für Frau Stefanie Peters im Kreisausschuss wahr. zu 6 Neubesetzung eines Mitgliedes des Aufsichtsrates der Arbeitsförderungs- BV-0127/20 gesellschaft Premnitz mbH Beschluss Der Kreistag beschließt einstimmig, dass Frau Christine B. Milde, SPD-Fraktion, mit Wirkung zum 01.10.2020 zum Aufsichtsratsmitglied der Arbeitsförderungs- gesellschaft Premnitz (AfP) bestellt wird. Die Entsendung gilt für die Dauer der Wahlperiode des Kreistages. Sollte durch den Gesellschaftsver- trag eine bestimmte Amtszeit vorgeschrieben sein und bei Ablauf dieses Zeitraumes keine abwei- chende Entscheidung durch den Kreistag getroffen werden, gilt die Entsendung auch für die folgende Amtszeit. Das Recht zur jederzeitigen Abberufung bleibt unberührt. zu 8.2 Finanzierungsvereinbarung über die Beteiligung des Landkreises Havel- BV-0117/20 land an der Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Schloss Ribbeck GmbH für die Jahre 2021 - 2025 Beschluss Der Kreistag des Landkreises Havelland beauftragt den Landrat mehrheitlich, die anliegende Finanzierungsvereinbarung für die Jahre 2021 bis 2025 mit der Schloss Ribbeck GmbH abzuschließen. zu 9 Abschluss von öffentlich-rechtlichen Verträgen für die Kindertagesbetreu- BV-0120/20 ung nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Kita-Gesetz mit kreisangehörigen Kommu- nen für die Jahre 2021 bis 2025 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 174 Beschluss Dem in der Anlage beigefügten Entwurf des öffentlich-rechtlichen Vertrages Kindertagesbetreuung 2021 bis 2025 sowie der Übertragung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Kita-Gesetz an die kreisangehö- rigen amtsfreien Gemeinden und Ämter wird einstimmig zugestimmt. zu 10 Dritte Ergänzung des öffentlichen Dienstleistungsauftrages vom BV-0128/20 07.10/12.10.2015 zuletzt geändert mit der zweiten Ergänzung in der Fas- sung vom 08.04.2019 zur Bewältigung der pandemiebedingten Einnah- meausfälle Beschluss Der Kreistag des Landkreises Havelland beauftragt den Landrat einstimmig, die anliegende Dritte Er- gänzung des öffentlichen Dienstleistungsauftrages vom 07.10/12.10.2015 zuletzt geändert mit der zwei- ten Ergänzung in der Fassung vom 08.04.2019 zur Bewältigung der pandemiebedingten Einnahmeaus- fälle mit der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH abzuschließen. zu 12 Durchführung von digitalen Sitzungen (Fraktion B90/Grüne, FDP-Frak- BA-0028/20 tion, Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI) Beschluss Die Kreisverwaltung erarbeitet ein Konzept zur Umsetzung digitaler Ausschusssitzungen. Abstimmungsergebnis: einstimmig zu 13 Alleen-Konzept für den Landkreis Havelland (Fraktion DIE LINKE) BA-0053/19 Beschluss 1. Die Verwaltung wird mehrheitlich beauftragt, ein Konzept für die sich im Landkreis befindenden und in seinem Zuständigkeitsbereich fallenden Alleen zu erarbeiten. 2. Im Zuge der Erarbeitung des Konzeptes soll (falls noch nicht geschehen) der Bestand erfasst werden sowie zeitnah Nachpflanzungen bei Fehlstellen und eine generelle Erweiterung des Bestandes dauerhaft mit eingeplant werden. Externe Anbieter sollen zur Ersterfassung des Baumbestandes vertraglich gebunden werden. 3. Das Konzept soll, wo es nötig ist, auch eine sukzessive Verjüngung von einzelnen Alleebäumen mit
Recommended publications
  • 2020 Falkensee/Spandau Am 15
    Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Der Havellandcup wurde vom SC Ketzin mit Anmeldung Sportbegeisterte, Unterstützung des Kreissportbundes und des Bei der Anmeldung zu den jeweiligen Läufen kann Havellandcup Landkreises Havelland ins Leben gerufen. auf dem Anmeldeformular die gewünschte ich freue mich Sie zu den Laufveranstaltungen des Teilnahme am Havellandcup angewählt werden. 2. Havellandcups einladen zu dürfen. Der Cup ist auf die Förderung des Breitensports im Damit ist gleichzeitig das Einverständnis erklärt, dass Havelland ausgerichtet, deshalb weder Zeiten noch Sport verbindet und so soll auch der Havellandcup die bei der Anmeldung gespeicherten Daten für die Platzierungen, sondern nur die reine Anzahl der Auswertung des Havellandcups genutzt werden unseren Landkreis sportlich verbinden. Neben der Läufe gewertet. Förderung des Breitensports liegt das Augenmerk dürfen. somit auch auf der Vielfalt unseres Landkreises. Die Teilnehmen können Läufer und Walker jeden Wer sich erst nach einem Lauf zur Teilnahme Läufe erstrecken sich von Frühling bis Herbst und Geschlechts und Alters. entscheidet, kann dies durch eine E-Mail an den über Stadt, Land und Fluss. Ausrichter unter [email protected] nachholen. Auf der Innenseite dieses Faltblatts sind die Hierbei ist der Lauf zu benennen und das Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um eine einzelnen Läufe beschrieben, und dort befinden Einverständnis zu erklären, dass die bei diesem Lauf gute Zeit bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. sich auch Hinweise zur jeweiligen Anmeldung. gespeicherten Daten für die Auswertung des Havellandcups genutzt werden dürfen. In diesem Sinne wünsche ich viel Bei der Auswertung zählt nur die Anzahl der Sponsoren des Havellandcups Vergnügen bei den Läufen im absolvierten Läufe. Havelland Alle Teilnehmer/-innen mit mindestens 4 2020 Ihr Roger Lewandowski Teilnahmen erhalten – unabhängig von den Prämierungen der einzelnen Veranstalter – eine Landrat Landkreis Havelland Urkunde und Medaille.
    [Show full text]
  • Formed by Water Settled Here
    Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains.
    [Show full text]
  • Flyer Wohnraumberatung
    Premnitz Nein?! Wissen Sie wirklich: Wohnraumberatung Dann vereinbaren Sie unbedingt Welche angemessenen Kosten für einen Gesprächstermin! Unterkunft und Heizung ab dem Ein Service 01. Februar 2014 im Havelland für Leistungsbezieher nach SGB II gelten? für Personen mit Anspruch auf Kompetente Beraterinnen und Berater Leistungen nach SGB II § 22, stehen Ihnen gern zur Seite. Wo Sie eine geeignete und anspre- chende Wohnung finden? Unterkunft und Heizung Sie verfügen nicht nur über zahlreiche Wie ein Umzug realisiert werden kann? Kontakte zu Wohnungsgesellschaften und privaten Vermietern, sondern auch über langjährige Erfahrungen. Welche Möglichkeiten bestehen, Kosten zu senken und beispielsweise Energie zu sparen? Wohnraumberatung Zögern Sie nicht! Nein?! in den Städten Rathenow, Nauen und Falkensee Kontakt zur Kontakt zur Kontakt zur AFP Wohnraumberatung AFP Wohnraumberatung AFP Wohnraumberatung in Falkensee und Nauen für Migranten in Rathenow Beraterin Frau Jankowski Berater Herr Wronowski Beraterin Frau Bork Edisonstr. 6 14612 Falkensee Berliner Str. 15 Curlandstr. 65 14712 Rathenow 14712 Rathenow Telefon 033 22 / 21 07 83 E-Mail [email protected] Telefon 033 85 / 55 33 14 Telefon 033 85 / 50 31 46 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Sprechzeiten Di 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Mi 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Hinweis: bei Rathenower Arbeitsförderungs- und Beraterin Frau Jankowski Qualifizierungsgesellschaft mbH Waldemardamm 3 14641 Nauen Telefon 033 21 / 403 52 01 Sprechzeiten Sprechzeiten E-Mail [email protected] Mo 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Mo 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Sprechzeiten Di 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Di 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Mo 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Do 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Do 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Do 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr.
    [Show full text]
  • 27. Jahrgang Nauen, Den 13. Januar 2020 Nummer 1 | 2 | 13
    27. Jahrgang Nauen, den 13. Januar 2020 Nummer 1 | 2 | 13. Januar 2020 | Nr. 1 AMTSBLATT für die Stadt Nauen Inhaltsverzeichnis A – AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Nauen – Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse: • im Hauptausschuss am 3. Dezember 2019 .................................................................................................................................................Seite 3 • in der Stadtverordnetenversammlung Nauen am 16. Dezember 2019 .......................................................................................................Seite 3 – Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Gartenstraße “ ..........................................................................................................Seite 6 – Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Lietzow-Platz, 2. Änderung – Gemeinbedarf“ .....................................................................................Seite 6 – Bebauungsplan „Wohngebiet Ketziner Straße 18–673“ Offenlagebeschluss Entwurf, Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (2) BauGB ..................................................................................................Seite 7 – Bebauungsplan „Brandenburger Straße“ der Stadt Nauen Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ..........................................Seite 10 – Öffentliche Bekanntmachung – Zahlungserinnerung ...................................................................................................................................Seite
    [Show full text]
  • Stadt Premnitz Inhaltsverzeichnis
    Seniorenratgeber der Stadt Premnitz Inhaltsverzeichnis Havelufer INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT PFLEGE UND BETREUUNG 22 DES BÜRGERMEISTERS 2 Pflegestützpunkt Rathenow 22 Formen der Pflege 23 VORWORT DES SENIORENBEIRATS DER STADT PREMNITZ 3 Anbieter für ambulante Pflege 24 Übersicht Pflegeheime 26 DER SENIORENBEIRAT Kontakt- und Beratungsstelle STELLT SICH VOR 4 für Menschen mit Demenz 27 Schwerbehinderung 27 DIE MITGLIEDER DES SENIORENBEIRATES 5 Blindenverband 28 DAS SENIORENBÜRO 6 VORSORGE 29 Vorsorgevollmacht 29 WICHTIGE TELEFONNUMMERN 7 Patientenverfügung 30 Betreuungsverfügung 30 AKTIV IM ALTER 11 Testament 32 Treffpunkte und Begegnungsstätten 11 Ein Trauerfall – was ist zu tun ? 34 Kultur und Bildung 13 Seniorensport 14 SICHER WOHNEN IM ALTER 35 Tipps Ihrer Polizei 35 WOHNEN IM ALTER 16 Vorsorge-Ordner 36 Wohnraumanpassung – was ist das? 16 Notruf-Liste 36 Besondere Wohnformen für das Alter 19 Serviceleistungen BRANCHENVERZEICHNIS U3 für das Leben zuhause 20 U = Umschlag Seniorenratgeber Stadt Premnitz 1 18.4. –11.10. Fünf sind eins. Deins. Brandenburg Premnitz Rathenow Amt Rhinow/ Hansestadt an der Havel Stölln Havelberg Unsere Partner Weitere Informationen unter: 03381.797 2015 und www.buga-2015-havelregion.de BUGA-HVL_Anzeige_SeniorenRatg_128x88mm.indd 1 17.02.15 15:32 in Zusammenarbeit mit: 14727057/1. Auflage 2015 Seniorenbeirat der Stadt Premnitz, Liebigstr. 42,14727 Premnitz Redaktion: Druck: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Beer Druck GmbH Seniorenbeirat der Stadt Premnitz, Liebigstr. 42,14727 Premnitz Gabelmannsplatz 4 – 6, 95632 Wunsiedel Herausgeber: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Papier: mediaprint infoverlag gmbh, Seniorenbeirat der Stadt Premnitz, Liebigstr. 42,14727 Premnitz Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 mediaprint info verlag gmbh – Goran PetrasevicAngaben Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 nach Art.
    [Show full text]
  • Flyer Wohnraumberatung
    Premnitz No?! Are you aware of: Living space counseling Than absolutely arrange an consultation What are reasonable costs for housing appointment! and heating for recipients of benefits after SGB II, what is valid since 1st of A service February 2014 in Havelland? for people with claim for Qualified counsellors are willing to help you. Where can you find a proper and services after SGB II § 22, attractive apartment? housing and heating They are not just having umpteen con- How can you manage a moving tacts to living companies and private ren- house? ters, they even have years of experiences. What possibilities are given to reduce costs and for example energy? Living space counseling Do not hesitate! No?! in the cities Rathenow, Nauen and Falkensee Contact to Contact to Contact to AFP living space counseling AFP living space counseling AFP living space counseling in Falkensee and Nauen for immigrantes in Rathenow Counselor Mrs. Jankowski Counselor Mr. Wronowski Counselor Mrs. Bork Edisonstraße 6 14612 Falkensee Berliner Str. 15 Curlandstr. 65 14712 Rathenow 14712 Rathenow Phone +49.3322.21 07 83 E-Mail [email protected] Phone +49.3385.55 33 14 Phone +49.3385.50 31 46 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Consultation hours Tue 9 a.m. till noon and 1 p.m. till 5 p.m. Wed 9 a.m. till noon and 1 p.m. till 3 p.m. Important information: Counselor Mrs. Jankowski corporation of Rathenow mbH Goethestr. 59/60 14641 Nauen Phone +49.3321.403 52 01 Consultation hours Consultation hours E-Mail [email protected] Mon 9 a.m.
    [Show full text]
  • Region HAVELLAND-FLÄMING
    Region HAVELLAND-FLÄMING BRANDENBURG REGIONAL 2006 REGION HAVELLAND-FLÄMING Lage • Landschaft • Überblick Havelland-Fläming, die mit 6.800 km2 flächenmäßig zweitgrößte Region Brandenburgs, liegt im Westen des Landes zwischen Berlin und dem Land Sachsen- Anhalt sowie der Region Prignitz-Oberhavel im Norden und Lausitz-Spreewald im Süden. Sie wird aus den Landkreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark und Tel- tow-Fläming sowie den kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg a. d. H. gebildet. Der Sitz der Regio- nalen Planungsstelle in Teltow ist im Unterschied zu den anderen Regionen weder in einer Kreisstadt noch Bis auf die kreisfreie Stadt Brandenburg a. d. H. gren- einem Ober- oder Mittelzentrum. zen alle anderen Kreise der Region an Berlin an. Mit etwa 2.100 km2 gehört ein Drittel Havelland-Flämings Verwaltungs- und zentralörtliche Gliederung 2004 zum engeren Verflechtungsraum (andere Regionen nur bis maximal 16 %). Damit nimmt Havelland-Fläming nahezu die Hälfte der Fläche des gesamten Branden- burger Teiles vom engeren Verflechtungsraum ein. Dementsprechend erreichen die von Berlin ausgehen- den struktur- und wirtschaftsräumlichen Impulse, deren Wirkung im Umland am höchsten ist, hier einen weit- aus größeren Teil als bei anderen Regionen. Es exis- tieren, wie bei allen fünf „tortenschnittartig“ gebildeten Planungsregionen, deutliche, sich z. T. immer noch ver- stärkende wirtschafts- und sozialräumliche Struktur- und Dichteunterschiede zwischen engerem Verflech- tungs- und äußerem Entwicklungsraum, die innerhalb der Region in Potsdam-Mittelmark jedoch nicht so stark ausgeprägt sind wie in Teltow-Fläming und Havelland. Die Suburbanisierungsprozesse vollzogen sich im engeren Verflechtungsraum Havelland-Flämings (frü- heres „Westberliner Umland“) z. T. stärker als in den entsprechenden Räumen anderer Regionen (vormals „Ostberliner Umland“). Sie betreffen dabei sowohl Wirt- schafts- als auch Wohnsuburbanisation und äußern sich in einer hier höheren Arbeitsplatz-, Siedlungs- flächen- oder Bevölkerungszunahme und -dichte.
    [Show full text]
  • Landkreis HAVELLAND
    Landkreis HAVELLAND BRANDENBURG REGIONAL 2006 LANDKREIS HAVELLAND Lage • Landschaft • Überblick Mit 1.717 km2 gehört der sich von der Stadtgrenze Berlins bis an die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erstreckende Landkreis Havelland zu den Kleineren im Land Brandenburg. Er entstand mit der Kreis- gebietsreform 1993 aus den Altkreisen Nauen und Rathenow. Kreisverwaltungssitz wurde das im äuße- ren Entwicklungsraum gelegene Rathenow, seinerzeit bereits Kreisstadt und von der EW-Zahl her größte Stadt des neuen Kreises. Der Landkreis Havelland bildet mit Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie den kreisfreien Städten Potsdam und Branden- burg a. d. H. die größte und bevölkerungsreichste der fünf Brandenburger Planungsregionen – Havelland- Fläming. Havelland ist einer von insgesamt neun Berliner Um- landkreisen. Er wird durch ein ausgeprägt starkes Ost- Verwaltungs- und zentralörtliche Gliederung 2004 West-Strukturgefälle zwischen dem engeren Verflech- tungsraum, der hinsichtlich Dichte und Suburbanisie- rungsgrad nochmals in die Teilräume innerhalb und außerhalb des Autobahnringes unterschieden werden kann, sowie dem äußeren Entwicklungsraum gekenn- zeichnet. Mit wachsender Entfernung von Berlin neh- men EW-Dichte und -wachstum, Arbeitsplatzdichte, Verkehrserschließung u. a. ab und wirtschaftliche Struktur- und Arbeitsmarktdefizite zu. Landschaftlich wurde der heutige Landkreis, wie insge- samt drei Viertel des Landes Brandenburg, durch die letzte Inlandvereisung geprägt, die hier durch ihre Haupteisrandlage mit dem Havelland ein Mosaik von ausgedehnten Niederungen und inselartigen Grund- moränenresten hinterlassen hat. Das Havelländische Luchland ist ein Niederungskomplex, in dem ein grö- ßerer, wieder anwachsender Restbestand von Groß- trappen lebt. Im Westen geht das Luchland in die Flussauenlandschaft Unteres Havelland über, wobei hier die Havel zwischen Brandenburg a. d. H. und der Elbmündung nach erfolgter Einstellung des Güter- frachtverkehrs mit Hilfe des „Gewässerrandstreifenpro- gramms“ renaturiert werden soll.
    [Show full text]
  • Optikpark Rathenow: 10Th Anniversary in 2016
    RATHENOW STOTAWDNT DOEFR O OPPTITCIKS RATHENOW TOWN OF OPTICS Legend library, shopping centre church, chapel, cemetery stadium, sports facilities war-, natural-, memorial tennis courts town hall indoor swimming pool information, information pillar bathing area hospital/clinic, health centre sports hall, mini-golf course first-aid post, chemist bowling-, ninepins alley car park, multi-storey car park jetty, boat berth park and ride, coach park lighthouse, boat tour mobile home parking animal enclosure petrol station, taxi rank bank/cash machine, post office places of interest Rathenow Baptist Church RATHENOW TOWN OF OPTICS © ehs-Verlags GmbH, www.stadtplanverlag.de © ehs-Verlags GmbH, www.stadtplanverlag.de ...in the Havelland Kuhlhausen Großder- Dreetzer See schauM Strodehne Giesenhorst Linum Kremmen Oranienburg Stölln Brunne Schwante Lehnitz Motorway Garz M Schönholz- Betzin Staffelde Kamern Dechtow Flatow Bärenklau Germendorf Leegebruch Welcome to Rathenow! Neuwerder Friesack 96 Kleßen Vehlefanz Rhinow M 24 Groß Bundesstraße (A-road) Gülper Prietzen Jahnberge Warnau See M Kuhhorst Ziehten Birkenwerder Dear citizens, residents of the Havelland Schönholz Kleßener Vietznitz See Lobeofsund 10 Main road Gülpe Görne und visitors, Görner Warsow 273 Eichstädt Velten Hohen NATURPARK Karolienenhof Tietzow Wolsier WESTHAVELLAND See Neuen- Havelland cycle path Molkenberg Havel Elslaake Spaatz Börnicke Brädikow Königs- Marwitz dorf On the following pages we'll take you on a As good hosts, the State Horticultural Show Witzke Witzker 5 Paulinen- Ha horst Deutschhof Grünefeld vel Havel cycle path Schollene Parey 102 See 188 aue länd Ebereschenhof isch cultural and touristic landmark tour of our in 2006 and the Federal Garden Show in Haage er G Wassersuppe Landin Wagenitz r.-Ha Schollener See Hohen- uptk Kienberg town and the surrounding area.
    [Show full text]
  • Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
    38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000
    [Show full text]
  • Gastgeberverzeichnis
    Gastgeberverzeichnis Tourismusverein Westhavelland e. V. Impressum Herausgeber: Tourismusverein Westhavelland e.V. Freier Hof 5, 14712 Rathenow Tel. 03385 514991, [email protected] www.westhavelland.de Layout/Satz: GS Druck und Medien GmbH Gerlachstraße 10, 14480 Potsdam Tel. 0331 6005050, www.gsdruck.net Bildrechte: Jakob Wassmann, Stefan Nitsche, Thomas Becker Tourismusverein Westhavelland e. V. Tourismusverband Havelland e.V. Naturpark Westhavelland DHJ „Carl Bolle“ Milow BUGA-Zweckverband 2015 Jürgen Ohlwein Westhavelland-Karte: ProLineConcept Gastgeberverzeichnis Tourismusverein Westhavelland e. V. Inhalt Seite Herzlich Willkommen 4 Legende zu den Gastgebereinträgen 9 Gastgebereinträge 11 Westhavelland-Karte 20-21 Gastronomie 27 Freizeitangebote 31 3 Willkommen im Westhavelland! Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns für die touristische Entwicklung unserer Region ein und präsentieren das Westhavelland in seiner Gesamtheit als Destination. Wir sind kompetenter und freundlicher Ansprechpartner für alle Westhavelländer und unsere Gäste. Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen – touristische Leistungsanbieter, Kommunen, Privatpersonen und sogar eine Bank. Neue Mitstreiter, die den Tourismusverein unterstützen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen – sprechen Sie uns einfach an! Wir bieten Ihnen: – täglich geöffnete zertifizierte Touristinformation WILLKOMMEN IM WESTHAVELLAND! WILLKOMMEN – Informationsmaterial – regionale Produkte – Vermittlung von Übernachtungen – Stadtführungen – Erstellen individueller Angebote Das Westhavelland gehört zu den schönsten Gegenden in Deutschland. Unweit von Berlin und Potsdam breiten sich weite Felder und Wälder, Flüsse und Seen aus und bieten den idealen Raum für Erholung und Entspannung – ganz gleich, ob aktiv oder passiv. Hausboote gleiten auf der Havel dahin. Segler, Kanuten und Ruderer tummeln sich auf dem Wasser. Anlegestellen und Rastplätze sind reichlich vorhanden. Den Radlern bietet das Westhavelland ein gut ausge- bautes lokales und überregionales Radwegenetz.
    [Show full text]
  • Dark Sky Reserve Nature Park Westhavelland
    Application for Designation as International Dark Sky Reserve Nature Park Westhavelland to the International Dark Sky Association Content . 1 Summary 2 Application 3 Letters of Support 4 Nature Park Westhavelland 4.1 Nature Protected Areas in Germany 4.2 Some Key Data of the Nature Park 4.3 Map of the Nature Park 4.4 Characteristics of the Nature Park Westhavelland 4.5 Administration 4.6 Management plan 4.7 Weather conditions in Westhavelland 4.8 Astronomical Tradition 5 Night Sky Quality in the Nature Park 5.1 Single SQM measurements 5.2 Roadrunner measurements 5.3 All-sky photos 5.4 Continous SQM measurements at the park administration 5.5 General conclusions 6 Lighting Inventory 7 Proposed Dark Sky Reserve 8 Lighting Management 8.1 Lighting guidelines for the public lighting 8.2 Examples of compliant replacements 8.3 Non-Public lighting 9 Research 10 Public Outreach 11 References 12 Appendix Star party in 2011 in the nature park Westhavelland This study has been prepared by Andreas Hänel , planetarium Osnabrück, with the help of Claudia Hesse and Kordula Isermann Nature Park Westhavelland. We thank Josiane Meier for her critical commentary. Pictures are - if not otherwise mentioned - from A. Hänel 2 1 Summary . The nature park Westhavelland situated about 70 km west of Berlin is an important resting area for migrating birds. It offers very dark skies not too far from the bright metropolitan region of the German capital with about 4.4 million people, though it is with about 60 inhabitants/km² more densely populated compared to already recognized International Dark Sky Places.
    [Show full text]