Havelland-Radweg Von in den Naturpark Westhavelland

Information & Buchung 033237 859030 www.-tourismus.de Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Berlin- – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den -Radweg und die Tour-, Perwenitz – Paaren im Glien – – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – – Senzke – Kriele – – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck

BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland

35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK . tungsorten: Dallgow-Döberitz – Börnicke – Brädikow – Ferchesar Telefon 033237 859030 · [email protected] 2 Hotel-Pension Sperlingshof www.pension-sperlingshof.de 19 Ferienwohnung Karin Jost Marktstraße 3, 14641 Nauen, Tel. 03321 453035 überwiegend asphaltiert und durchgängig beschildert, KARTENEMPFEHLUNGEN Sperlingshof 28, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel. 03322 2560 Dorfstr. 13, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60343 Hauseigene Bäckerei & Konditorei mit Restaurant · Rücktransfer der Gäste und Räder von Rathenow nach Dallgow-Döberitz

BrandenBurger gastlichkeit zum Teil groß formatiges Betonpfl aster, Hinweis: Vorsicht auf bikeline-Radtourenbuch »Radfernweg –Berlin« 9 EZ, 20 DZ, 5 FW 1 FW 2010 2012 gastliches havelland

36 BRANDENBURG Restaurant Schloss Ribbeck www.ribbeck-havelland.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. der Straße vor Paaren im Glien bei der Autobahnbrücke, Maßstab 1:75.000, Verlag Esterbauer GmbH 3 Hotel & Restaurant Landhaus Börnicke ***S www.landhausboernicke.de 20 Guthan‘s Landhaus Semlin www.guthans-landhaus.de Theodor-Fontane-Str. 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 8590-14 Information & Buchung Durch weite Felder und Auen Touristinformationen BrandenBurger BrandenBurger BrandenBurger gastlichkeit gastlichkeit Grünefelder Straße 15, 14641 Nauen OT Börnicke, Tel. 033230 51306 gastlichkeit Dorfstraße 17, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 54420 2010 2012 2010 2012 2010 2012 gastliches havelland gastliches havelland gastliches havelland BRANDENBURG

BRANDENBURG 37 Alte Schule Ribbeck www.alteschule-ribbeck.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BRANDENBURG des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. beim Tourismusverband zwischen Flugplatz Bienenfarm und Paulinenaue 4 km Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., HAVELBERG ADFC-Regionalkarte »Potsdam Havelland« des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. 4 EZ, 8 DZ, 1 DBZ 2 EZ, 7 DZ FREMDENVERKEHRSVEREIN WESTHAVELLAND E. V. Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 85458 Havelland e. V. ab Straßennutzung, zwischen Nauen/Am Weinberg und Nauen Maßstab 1:75.000, Bielefelder Verlagsanstalt Ferienhof Rausch www.ferienhof-rausch.de 338 € Freier Hof 5 · 14712 Rathenow 4 Hotel-Restaurant Helenenhof ***S www.hotel-helenenhof.de 21 38 Cafe Monet Telefon 033237 859030 pro Person ca. 7 km und zwischen Rathenow/West und Steckelsdorf ca. Am Dorfanger 2, 14641 Nauen OT Tietzow, Tel. 033230 8770 Dorfstraße 32, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 507970 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 Telefon 03385 514991 · www.fvv-westhavelland.de 9 EZ, 12 DZ 3 DZ, 7 FW Anschluss 1 km straßen begleitender Radweg 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de 22 Elberadweg 5 Pension am Stadtpark www.pension-am-stadtpark-nauen.de Landhotel Semlin am See **** www.golfresort-semlin.de Behnitzer Dorfstraße 29–31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Mauerstraße 33, 14641 Nauen, Tel. 03321 455596 Ferchesarer Straße 8b, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 5540 Tel. 033239 208060 3 EZ, 6 DZ, 1 DBZ 72 DZ, 2 Suiten Touristische Info-Punkte 15 Landgasthof und Pension »Deutsches Haus« 6 Zimmervermietung Bernert www.zimmervermietung-bernert.de 23 Ferienzimmer & Ferienhaus Jankowski www.ferienwohnung-semlin.de Birkenstraße 13, 14662 Mühlenberge OT Haage, Tel. 033238 80221 Touristischer TOURISTISCHER INFO-PUNKT STRODEHNE Info-PunkTi Ziegelstraße 31, 14641 Nauen, Tel. 03321 402441 Dorfstraße 30, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 507963 39 Gaststätte Bienenfarm SCHÖNWALDE-GLIEN A24 3 DZ 3 DZ, 3 FH Lindholzfarm 1, 14641 Paulinenaue OT Selbelang, Tel. 0172 3935694 Berliner Allee 7 · 14621 Schönwalde-Glien Regionalpark 7 Zimmervermietung Apitz 24 Biberburg Semlin www.biberburg-semlin.de Havel 40 Little Cafe & Restaurant www.little-cafe.de OT Schönwalde-Siedlung 14 Krämer Forst Hertefelder Straße 24 a, 14641 Nauen, Tel. 03321 48742, 0174 1390862 Schneidemühle 20, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 509197 2 EZ, 1 DZ FW für 18 Personen (9 DZ) Dorfstraße 26, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 494168 Telefon 03322 248443 · www.schoenwalde-glien.de BrandenBurger TIETZOW gastlichkeit BRÄDIKOW 2010 2012 gastliches havelland

41 BRANDENBURG Restaurant »Harlekin« www.harlekin-restaurant.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., 25 des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. A10 8 Landhaus Ribbeck www.landhaus-ribbeck.de Ferienzimmer Winfried Paasche www.pension-paasche.de PAULINENAUE 4 Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow, Tel. 03385 498989 A10 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 Vor dem Haveltor 2, 14712 Rathenow, Tel. 03385 506040 o. 0171 3191248 SCHOLLENE 32 WAGENITZ NIEROW HAAGE 11 12 39 BÖRNICKE 4 DZ, 2 Juniorsuiten 4 EZ, 4 DZ, 2 FW TOURISTISCHER INFO-PUNKT 30 PAAREN IM GLIEN 31 17 18 19 7 km 3 26 GEMEINSCHAFTSHAUS KRÄMER 15 SENZKE 9 Kinderbauernhof Marienhof P**** www.marienhof-ribbeck.de Pension »Waldschloss« Fahrradvermieter 9 km FERCHESAR 5,5 km 14,5 km SEMLIN PERWENITZ Marienhof 1, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 88891 Berliner Straße 34, 14712 Rathenow, Tel. 03385 501999 Am Anger 18 a · 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin GRÜTZ 8,5 km 1 DZ, 1 EZ, 2 MBZ, Gruppenunterkunft 4 EZ, 4 DZ 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 6,5 km 20 21 22 PESSIN 5,5 km Telefon 033231 62903 · www.waldschule-pausin.de BrandenBurger 6,5 km WANSDORF gastlichkeit Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 2010 2012 KOTZEN gastliches havelland 27 BRANDENBURG Restaurant und Pension »Zur alten Stadtmauer« www.stadtmauer.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. GÖTTLIN 23 24 40 4,5 km RIBBECK BERGE 13 9 km SCHÖN- Behnitzer Dorfstr. 29-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Tel. 033239 208060 Jederitzer Straße 19, 14712 Rathenow, Tel. 03385 546410 42 V.I.F. Fahrradstation LandRad Ribbeck www.alteschule-ribbeck.de STECHOW 16 8 9 8,5 km PAUSIN WALDE- Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 85458 TOURISTISCHER INFO-PUNKT 7,5 km 10 km LIEPE 103 DZ, 25 Suiten 8 EZ, 8 DZ, 2 MBZ LIETZOW 1 GLIEN Tourenräder, Tretmobile, Hol- und Bringservice 36 37 38 28 Pension »Zur Havel« LANDGUT A. BORSIG STECKELSDORF MÖTHLOW 9 km 11 Jugendhaus Paulinenaue www.jugendhaus-paulinenaue.com RATHENOW Prof.-Mitscherlich-Allee 1, 14641 Nauen OT Paulinenaue, Tel. 033237 820 Weidenweg 27, 14712 Rathenow, Tel. 03385 509936 8 Landhaus Ribbeck www.landhaus-ribbeck.de Behnitzer Dorfstr. 29-31 · 14641 Nauen OT Groß Behnitz 29 33 42 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 NAUEN 12,5 km 10 EZ/DZ, 8 DBZ, 20 MBZ 1 EZ, 5 DZ Telefon 033239 208060 · www.landgut-aborsig.de 25 26 27 Havelländisches GROß BEHNITZ Radtour »Otto Lilienthal« Luch 5 6 7 12 Privatzimmer Sommerkorn 29 BIG DD Ranch www.big-dd-ranch.de 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de 28 41 10 Waldstr. 3, 14641 Nauen OT Paulinenaue, Tel. 033237 89751/0172 1695393 Waldweg, 14712 Rathenow OT Steckelsdorf, Tel. 03385 539626 Behnitzer Dorfstraße 29–31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Diese Havelland-Rund-Tour führt Sie in vier Tages-Touren zwischen 34 35 8 DZ Tel. 033239 208060 TOURISTISCHER INFO-PUNKT 2 DZ 40 und 85 km durch das reizvolle Havelland. BREDOW 13 Gästehaus am Gutspark Liepe www.gutshof-liepe.de 30 Ferienwohnung Familie Röker 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de IM KAISERBAHNHOF Gartenstraße 9, 14715 Schollene, Tel. 039389 298 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Havel Breite Straße 40, 14715 Nennhausen OT Liepe, Tel. 033876 40055 · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen Dunckerplatz 21a · 14712 Rathenow 4 FW, Sauna, Gemeinschaftsraum 1 FW Fahrradverleih u. Zubehör, Hol- u. Bringeservice, Potsdamer und 2 BERLIN- 3 km vom Havelland-Radweg entfernt 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen Telefon 03385 496375 · www.kaiserbahnhof-rathenow.de MILOW PRITZERBE Karinenhof P*** www.karinenhof.de 31 Pension »Altes Gutshaus Nierow« www.havellandurlaub.de Brandenburger DALLGOW- SPANDAU 14 Havelseen Unter den Linden 25, 14662 OT Brädikow, Tel. 033237 88707 Dorfstraße 11, 14715 Schollene OT Nierow, Tel. 0174 4852647 · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät DÖBERITZ 2 EZ, 3 DZ, 1 DBZ 2 DZ, 4 MBZ, 4 FW TOURISTINFORMATION Impressum · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Flusslandschaft A10 15 Landgasthof und Pension »Deutsches Haus« Herausgeber DER HANSESTADT HAVELBERG Untere Havelniederung Birkenstraße 13, 14662 Mühlenberge OT Haage, Tel. 033238 80221 Campingplätze Tourismusverband Havelland e. V., · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck Uferstraße 1 · 39539 Hansestadt Havelberg 8 DZ Übernachtungsorten: Dallgow-Döberitz – Semlin – 32 Campingpark »Buntspecht« C**** www.campingpark-buntspecht.de Design/Realisation Telefon 039387 79091 · www.havelberg.de 16 Gaststätte »Stadt Rathenow« Legende (Karte und Text) Weg zum Zeltplatz, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, FISCHUNDBLUME DESIGN Yvonne Berthold & Katrin Hellmann GbR, Berlin – Werder (Havel) Friedensstr. 24, 14715 Stechow-Ferchesar OT Stechow, Tel. 033874 60209 Tel. 033874 90072 tourismuskontor Heike Helmers, Brandenburg an der Havel Havelland-Radweg Radtour »Nauener Dreieck« ServiceQualität Aussichtspunkte »Ein weites Feld« 3 DZ, 2 EZ 11 FH , 7 Wohnwagen, Zeltplatz Deutschland Bildnachweis Tourismusverband Havelland e. V., Rainer Große, Stadt Nauen, Daniel Nauck/ Tour Brandenburg 1 Angebote an der Strecke Eisenbahnlinie mit Bahnhof 17 Pension Berckholtz www.pension-berckholtz.de 33 Campingplatz »Am Steggel« www.campingplatz-rathenow.de berlin brandenburg filmcomission, Peter Stumpf – Landgut A. Borsig, Günter Hübner, Information & Buchung Radeln im Havelland Dorfstr. 26 b, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60551 A i A – Fotolia.com, Ingo Bartussek – Fotolia.com, iStockfoto.com/Lise Gagne Havel-RadwegWUSTER- Bett & Bike TouristinformationWERDER A10 Autobahn Hauptstraße 72, 14712 Rathenow OT Steckelsdorf , Tel. 03385 499510 beim Tourismusverband www.havelland-tourismus.de 5 DZ, 1 MBZ Druck allprintmedia GmbH, Berlin BrandenBurger 19 FH, 5 Mietcaravans, Zeltplatz Havelland e. V. ab WITZ gastlichkeit 2010 2012 Touristischer Infopunkt 335 gastliches havelland

BRANDENBURG (HAVEL) €

Radtour »Otto Lilienthal« Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., Brandenburger Gastlichkeit Straße des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. Stand Mai 2012 Telefon 033237 859030 pro Person Westliche BRANDENBURG Havelseenplatte AN DER HAVEL LEHNIN CAPUTH 15 km bis zum Europaradweg R1 Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Rathenow Berlin-Spandau – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den Havel-Radweg und die Tour-Brandenburg, Perwenitz – Paaren im Glien – Nauen – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – Paulinenaue – Pessin – Senzke – Kriele – Kotzen – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck

BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland

35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. tungsorten: Dallgow-Döberitz – Börnicke – Brädikow – Ferchesar Telefon 033237 859030 · [email protected] 2 Hotel-Pension Sperlingshof www.pension-sperlingshof.de 19 Ferienwohnung Karin Jost Marktstraße 3, 14641 Nauen, Tel. 03321 453035 überwiegend asphaltiert und durchgängig beschildert, KARTENEMPFEHLUNGEN Sperlingshof 28, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel. 03322 2560 Dorfstr. 13, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60343 Hauseigene Bäckerei & Konditorei mit Restaurant · Rücktransfer der Gäste und Räder von Rathenow nach Dallgow-Döberitz

BrandenBurger gastlichkeit zum Teil groß formatiges Betonpfl aster, Hinweis: Vorsicht auf bikeline-Radtourenbuch »Radfernweg Hamburg–Berlin« 9 EZ, 20 DZ, 5 FW 1 FW 2010 2012 gastliches havelland

36 BRANDENBURG Restaurant Schloss Ribbeck www.ribbeck-havelland.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. der Straße vor Paaren im Glien bei der Autobahnbrücke, Maßstab 1:75.000, Verlag Esterbauer GmbH 3 Hotel & Restaurant Landhaus Börnicke ***S www.landhausboernicke.de 20 Guthan‘s Landhaus Semlin www.guthans-landhaus.de Theodor-Fontane-Str. 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 8590-14 Information & Buchung Durch weite Felder und Auen Touristinformationen BrandenBurger BrandenBurger BrandenBurger gastlichkeit gastlichkeit Grünefelder Straße 15, 14641 Nauen OT Börnicke, Tel. 033230 51306 gastlichkeit Dorfstraße 17, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 54420 2010 2012 2010 2012 2010 2012 gastliches havelland gastliches havelland gastliches havelland BRANDENBURG

BRANDENBURG 37 Alte Schule Ribbeck www.alteschule-ribbeck.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BRANDENBURG des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. beim Tourismusverband zwischen Flugplatz Bienenfarm und Paulinenaue 4 km Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., Elbe HAVELBERG ADFC-Regionalkarte »Potsdam Havelland« des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. 4 EZ, 8 DZ, 1 DBZ 2 EZ, 7 DZ FREMDENVERKEHRSVEREIN WESTHAVELLAND E. V. Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 85458 Havelland e. V. ab Straßennutzung, zwischen Nauen/Am Weinberg und Nauen Maßstab 1:75.000, Bielefelder Verlagsanstalt Ferienhof Rausch www.ferienhof-rausch.de 338 € Freier Hof 5 · 14712 Rathenow 4 Hotel-Restaurant Helenenhof ***S www.hotel-helenenhof.de 21 38 Cafe Monet Telefon 033237 859030 pro Person ca. 7 km und zwischen Rathenow/West und Steckelsdorf ca. Am Dorfanger 2, 14641 Nauen OT Tietzow, Tel. 033230 8770 Dorfstraße 32, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 507970 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 Telefon 03385 514991 · www.fvv-westhavelland.de 9 EZ, 12 DZ 3 DZ, 7 FW Anschluss 1 km straßen begleitender Radweg 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de 22 Elberadweg 5 Pension am Stadtpark www.pension-am-stadtpark-nauen.de Landhotel Semlin am See **** www.golfresort-semlin.de Behnitzer Dorfstraße 29–31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Mauerstraße 33, 14641 Nauen, Tel. 03321 455596 Ferchesarer Straße 8b, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 5540 Tel. 033239 208060 3 EZ, 6 DZ, 1 DBZ 72 DZ, 2 Suiten Touristische Info-Punkte 15 Landgasthof und Pension »Deutsches Haus« 6 Zimmervermietung Bernert www.zimmervermietung-bernert.de 23 Ferienzimmer & Ferienhaus Jankowski www.ferienwohnung-semlin.de Birkenstraße 13, 14662 Mühlenberge OT Haage, Tel. 033238 80221 Touristischer TOURISTISCHER INFO-PUNKT STRODEHNE Info-PunkTi Ziegelstraße 31, 14641 Nauen, Tel. 03321 402441 Dorfstraße 30, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 507963 39 Gaststätte Bienenfarm SCHÖNWALDE-GLIEN A24 3 DZ 3 DZ, 3 FH Lindholzfarm 1, 14641 Paulinenaue OT Selbelang, Tel. 0172 3935694 Berliner Allee 7 · 14621 Schönwalde-Glien Regionalpark 7 Zimmervermietung Apitz 24 Biberburg Semlin www.biberburg-semlin.de Havel 40 Little Cafe & Restaurant www.little-cafe.de OT Schönwalde-Siedlung 14 Krämer Forst Hertefelder Straße 24 a, 14641 Nauen, Tel. 03321 48742, 0174 1390862 Schneidemühle 20, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 509197 2 EZ, 1 DZ FW für 18 Personen (9 DZ) Dorfstraße 26, 14712 Rathenow OT Semlin, Tel. 03385 494168 Telefon 03322 248443 · www.schoenwalde-glien.de BrandenBurger TIETZOW gastlichkeit BRÄDIKOW 2010 2012 gastliches havelland

41 BRANDENBURG Restaurant »Harlekin« www.harlekin-restaurant.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., 25 des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. A10 8 Landhaus Ribbeck www.landhaus-ribbeck.de Ferienzimmer Winfried Paasche www.pension-paasche.de PAULINENAUE 4 Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow, Tel. 03385 498989 A10 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 Vor dem Haveltor 2, 14712 Rathenow, Tel. 03385 506040 o. 0171 3191248 SCHOLLENE 32 WAGENITZ NIEROW HAAGE 11 12 39 BÖRNICKE 4 DZ, 2 Juniorsuiten 4 EZ, 4 DZ, 2 FW TOURISTISCHER INFO-PUNKT 30 PAAREN IM GLIEN 31 17 18 19 7 km 3 26 GEMEINSCHAFTSHAUS KRÄMER 15 SENZKE 9 Kinderbauernhof Marienhof P**** www.marienhof-ribbeck.de Pension »Waldschloss« Fahrradvermieter 9 km FERCHESAR 5,5 km 14,5 km SEMLIN PERWENITZ Marienhof 1, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 88891 Berliner Straße 34, 14712 Rathenow, Tel. 03385 501999 Am Anger 18 a · 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin GRÜTZ 8,5 km 1 DZ, 1 EZ, 2 MBZ, Gruppenunterkunft 4 EZ, 4 DZ 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 6,5 km 20 21 22 PESSIN 5,5 km Telefon 033231 62903 · www.waldschule-pausin.de BrandenBurger 6,5 km WANSDORF gastlichkeit Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 2010 2012 KOTZEN gastliches havelland 27 BRANDENBURG Restaurant und Pension »Zur alten Stadtmauer« www.stadtmauer.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. GÖTTLIN 23 24 40 4,5 km RIBBECK BERGE 13 9 km SCHÖN- Behnitzer Dorfstr. 29-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Tel. 033239 208060 Jederitzer Straße 19, 14712 Rathenow, Tel. 03385 546410 42 V.I.F. Fahrradstation LandRad Ribbeck www.alteschule-ribbeck.de STECHOW 16 8 9 8,5 km PAUSIN WALDE- Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 033237 85458 TOURISTISCHER INFO-PUNKT 7,5 km 10 km LIEPE 103 DZ, 25 Suiten 8 EZ, 8 DZ, 2 MBZ LIETZOW 1 GLIEN Tourenräder, Tretmobile, Hol- und Bringservice NENNHAUSEN 36 37 38 28 Pension »Zur Havel« LANDGUT A. BORSIG STECKELSDORF MÖTHLOW 9 km 11 Jugendhaus Paulinenaue www.jugendhaus-paulinenaue.com RATHENOW Prof.-Mitscherlich-Allee 1, 14641 Nauen OT Paulinenaue, Tel. 033237 820 Weidenweg 27, 14712 Rathenow, Tel. 03385 509936 8 Landhaus Ribbeck www.landhaus-ribbeck.de Behnitzer Dorfstr. 29-31 · 14641 Nauen OT Groß Behnitz 29 33 42 Uhlenburger Weg 2 b, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel. 0179 9111973 NAUEN 12,5 km 10 EZ/DZ, 8 DBZ, 20 MBZ 1 EZ, 5 DZ Telefon 033239 208060 · www.landgut-aborsig.de 25 26 27 Havelländisches GROß BEHNITZ BRIESELANG Radtour »Otto Lilienthal« Luch 5 6 7 12 Privatzimmer Sommerkorn 29 BIG DD Ranch www.big-dd-ranch.de 10 Landgut A. Borsig www.landgut-aborsig.de 28 41 10 Waldstr. 3, 14641 Nauen OT Paulinenaue, Tel. 033237 89751/0172 1695393 Waldweg, 14712 Rathenow OT Steckelsdorf, Tel. 03385 539626 Behnitzer Dorfstraße 29–31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Diese Havelland-Rund-Tour führt Sie in vier Tages-Touren zwischen 34 35 8 DZ Tel. 033239 208060 TOURISTISCHER INFO-PUNKT 2 DZ 40 und 85 km durch das reizvolle Havelland. BREDOW PREMNITZ FALKENSEE 13 Gästehaus am Gutspark Liepe www.gutshof-liepe.de 30 Ferienwohnung Familie Röker 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de IM KAISERBAHNHOF Gartenstraße 9, 14715 Schollene, Tel. 039389 298 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Havel Breite Straße 40, 14715 Nennhausen OT Liepe, Tel. 033876 40055 · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen Dunckerplatz 21a · 14712 Rathenow 4 FW, Sauna, Gemeinschaftsraum 1 FW Fahrradverleih u. Zubehör, Hol- u. Bringeservice, Potsdamer und 2 BERLIN- 3 km vom Havelland-Radweg entfernt 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen Telefon 03385 496375 · www.kaiserbahnhof-rathenow.de MILOW PRITZERBE Karinenhof P*** www.karinenhof.de 31 Pension »Altes Gutshaus Nierow« www.havellandurlaub.de Brandenburger DALLGOW- SPANDAU 14 Havelseen Unter den Linden 25, 14662 Wiesenaue OT Brädikow, Tel. 033237 88707 Dorfstraße 11, 14715 Schollene OT Nierow, Tel. 0174 4852647 · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät DÖBERITZ 2 EZ, 3 DZ, 1 DBZ 2 DZ, 4 MBZ, 4 FW TOURISTINFORMATION Impressum · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Flusslandschaft A10 15 Landgasthof und Pension »Deutsches Haus« Herausgeber DER HANSESTADT HAVELBERG Untere Havelniederung Birkenstraße 13, 14662 Mühlenberge OT Haage, Tel. 033238 80221 Campingplätze Tourismusverband Havelland e. V., · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck Uferstraße 1 · 39539 Hansestadt Havelberg 8 DZ Übernachtungsorten: Dallgow-Döberitz – Semlin – 32 Campingpark »Buntspecht« C**** www.campingpark-buntspecht.de Design/Realisation Telefon 039387 79091 · www.havelberg.de 16 Gaststätte »Stadt Rathenow« Legende (Karte und Text) Weg zum Zeltplatz, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, FISCHUNDBLUME DESIGN Yvonne Berthold & Katrin Hellmann GbR, Berlin Brandenburg an der Havel – Werder (Havel) Friedensstr. 24, 14715 Stechow-Ferchesar OT Stechow, Tel. 033874 60209 Tel. 033874 90072 tourismuskontor Heike Helmers, Brandenburg an der Havel Havelland-Radweg Radtour »Nauener Dreieck« ServiceQualität Aussichtspunkte »Ein weites Feld« 3 DZ, 2 EZ 11 FH , 7 Wohnwagen, Zeltplatz Deutschland Bildnachweis Tourismusverband Havelland e. V., Rainer Große, Stadt Nauen, Daniel Nauck/ Tour Brandenburg 1 Angebote an der Strecke Eisenbahnlinie mit Bahnhof 17 Pension Berckholtz www.pension-berckholtz.de 33 Campingplatz »Am Steggel« www.campingplatz-rathenow.de berlin brandenburg filmcomission, Peter Stumpf – Landgut A. Borsig, Günter Hübner, Information & Buchung Radeln im Havelland Dorfstr. 26 b, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60551 A i A – Fotolia.com, Ingo Bartussek – Fotolia.com, iStockfoto.com/Lise Gagne Havel-RadwegWUSTER- Bett & Bike TouristinformationWERDER A10 Autobahn Hauptstraße 72, 14712 Rathenow OT Steckelsdorf , Tel. 03385 499510 beim Tourismusverband www.havelland-tourismus.de 5 DZ, 1 MBZ Druck allprintmedia GmbH, Berlin BrandenBurger 19 FH, 5 Mietcaravans, Zeltplatz Havelland e. V. ab WITZ gastlichkeit 2010 2012 Touristischer Infopunkt 335 gastliches havelland

BRANDENBURG (HAVEL) €

Radtour »Otto Lilienthal« Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., Brandenburger Gastlichkeit Straße des Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. Stand Mai 2012 Telefon 033237 859030 pro Person Westliche BRANDENBURG Havelseenplatte AN DER HAVEL LEHNIN CAPUTH 15 km bis zum Europaradweg R1 Pauschalen

Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den Naturpark Westhavelland. · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen · Informationsmappe mit Kartenmaterial und leihweise ein GPS-Gerät · tägliche Besprechung der Fahrtrouten · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- tungsorten: Dallgow-Döberitz – Börnicke – Brädikow – Ferchesar · Rücktransfer der Gäste und Räder von Rathenow nach Dallgow-Döberitz

information & Buchung Durch weite Felder und Auen beim tourismusverband havelland e. v. ab 338 telefon 033237 859030 pro Person€

Radtour »Otto Lilienthal« Diese Havelland-Rund-Tour führt Sie in vier Tages-Touren zwischen 40 und 85 km durch das reizvolle Havelland. · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen · Informationsmappe mit Kartenmaterial und leihweise ein GPS-Gerät · tägliche Besprechung der Fahrtrouten · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernachtungsorten: Dallgow-Döberitz – Semlin – Brandenburg an der Havel – Werder (Havel)

information & Buchung Radeln im Havelland beim tourismusverband havelland e. v. ab 335 telefon 033237 859030 pro Person€ Sehenswertes an der Strecke Gleich nebenan …

Schönwalde Berge Kriele Der Ort Schönwalde liegt direkt im Regio- Die Dorfkirche von 1744 birgt einige kultur- Mittelpunkt des Ortes, der einst den von nalpark Krämer Forst, durch den die »Alte historisch wertvolle Schätze.1970 wurden Bredows gehörte, ist die Backsteinkirche Hamburger Poststraße« führt. Der »Ort zwei Mumien aus dem 17. Jahrhundert – aus dem 14. Jahrhundert. Kreativität nicht am schönen Wald« wurde 1437 erstmalig vermutlich Ritter von Hacke und Agnes alltäglicher Art bietet die Papierwerkstatt erwähnt. Sehenswert ist die barocke Dorf- Sophie von Brose – gefunden, die nach Pappenstil. Hier entstehen handgeschöpfte kirche von 1737 mit ihrer Wagner-Orgel. Absprache besichtigt werden können. Papiere aus eigener Werkstatt.

Pausin Ribbeck Stechow Sehenswert in Pausin ist der historische Fontanes Gedicht vom Birnbaum des Die ursprünglich slawische Siedlung aus Nicht nur die Orte entlang des Havelland-Radweges haben einiges Dorfkern mit Kirche und Dorfanger. In der »Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havel- dem 14. Jh. wurde 1725 von den von Bre- zu bieten. Machen Sie doch einen Abstecher von Nauen nach nahegelegenen Waldschule können Sie ein land« machte den Ort bekannt. Sehenswert dows übernommen. Von Stechow aus haben Bredow (6 km) und lernen Sie die Stutenmilchfarm Waschbären- und Vogelgehege besichti- sind das Schloss mit dem deutschen Sie die Möglichkeit zum Hohennauener- gen, auch ein Spielplatz und eine Fahrrad- Birnen garten, die Kirche, die Alte Schule, Ferchesarer Seengebiet mit den beliebten mit all Ihren Facetten kennen. station gehören zum Angebot. die Brennerei und das alte Waschhaus. Das Ferienorten Ferchesar und Semlin zu radeln. Schloss wurde als kulturtouristisches Zen- Oder Sie erkunden das Landgut A. Borsig (4 km von Ribbeck Perwenitz trum ausgebaut. Der berühmte Birnbaum Rathenow entfernt), ein einmaliges landwirtschaftliches Mustergut in Groß Behnitz. steht gleich neben der Kirche und gegen- Perwenitz hat einen gut erhaltenen Anger Als Zentrum des größten Naturparks im Fontane weist den Weg über lässt es sich im Pfarrgarten wunderbar Haben Sie Interesse an einem Rundflug über die Region und eine Kirche im typischen Rundbogen- Land Brandenburg ist Rathenow in eine auf Fontanes Spuren wandeln. In der Alten stil der Schinkel-Schule zu bieten. Der einzigartige Fluss- und Seenlandschaft oder an einem Fallschirmsprung? Dann besuchen Sie zwischen Auen und Feldern Schule können Fahrräder ausgeliehen Kirchturm und das Gutshaus bilden den eingebettet. Weithin sichtbar ist die St.- werden. Außerhalb von Ribbeck finden Sie doch einfach auf dem Weg von Ribbeck nach Paulinenaue den Kern des historischen Ortes, durch den die Marien-Andreas-Kirche auf dem Kirchberg. Der 115 km lange Havelland-Radweg verläuft von der Hier wird der Radfahrer eingeladen, von erhöhten Punkten den Marienhof, einen Kinderbauernhof, ein Flugplatz Bienenfarm und begeben sich dort in luftige Höhen. Dorfstraße fast schnurgerade verläuft. Sehenswert sind auch der Bismarckturm Metropole Berlin quer durch den Regionalpark Krämer den Blick in die malerische Luch- und Auen- Maislabyrinth und einen Barfußpfad. und das Kurfürstendenkmal, das bedeu- Vielleicht haben Sie aber auch Lust auf einen Museumsbesuch? Forst bis in den Naturpark Westhavelland. Freuen Sie landschaft des Havellandes schweifen zu lassen. tendste Sandsteindenkmal Norddeutsch- Paaren im Glien Paulinenaue Ca. 5 km von Pessin entfernt, befindet sich das sich auf durch Der größte Aussichtsturm steht in Ribbeck – dem Ort, der lands. Im Optikindustriemuseum erhalten Bienenmuseum gemütliches Radfahren Alte Landtechnik, eine Schaukäserei und Auch hier gibt es denkmalgeschützte Sie Einblick in die lange Tradition als Stadt Möthlow, das einzige seiner Art im Land Brandenburg. flaches Land, bei dem Sie alle landschaftlichen Reize durch das Gedicht vom Birnbaum des »Herrn von Ribbeck einen Wildobstgarten – all das finden Sie Objekte, wie das klassizistische Bahnhofs- der Optik. Der als weiträumiger Land- Erfrischen können Sie sich am schönen Hohennauener-Ferchesarar des Havellandes kennenlernen werden – große auf Ribbeck im Havelland« berühmt wurde. im MAFZ-Erlebnispark. Der weitläufige gebäude an der Bahnstrecke Berlin-Ham- schaftspark angelegte Optikpark lädt zum Familien- und Haustierpark mit Damm- burg, zu besichtigen. Im naturgeschützten See und dort Von Stechow aus Mischwaldgebiete, endlos weite Wiesen und Felder Entspannen und Verweilen ein. Hier können ins kühle Nass springen. und Muffelwild lädt zur Besichtigung und Park »Lindholz« lädt ein Naturlehrpfad zu Sie das weltweit größte Brachymedialfern- erreichen Sie direkt die Urlaubsorte Ferchesar und Semlin. und natürlich auch die Feuchtgebiete der Unteren Nutzen Sie auch die Gelegenheit und machen Sie einen zum Spazierengehen ein. Für das leibliche einem kleinen Spaziergang ein. Havelland-Radweg rohr und einen Leuchtturm besichtigen. Havelniederung mit dem Flusslauf der Havel. Abstecher zum Erholungsgebiet am Hohennauener- Wohl sorgt der Märkische Landmarkt. Am Von Berlin in den Beschauliche märkische Städte und Dörfer, Ferchesarer See. Radfahren auf dem Havelland-Radweg historischen Dorfanger in Paaren befindet Pessin Steckelsdorf sich das »Stägehaus«, ein altdeutsches wie zum Beispiel das Angerdorf Paaren im Glien mit verspricht aktive Erholung. Die Ruhe der Land- Das Herrenhaus derer von Knoblauch ist In Steckelsdorf empfiehlt sich ein Besuch Naturpark Westhavelland Bauernhaus mit Café und Museum. Hier wahrscheinlich das älteste der Mark bei der »BIG DD Ranch«, die Ausritte und dem MAFZ-Erlebnispark oder die ehemalige Acker- schaft und der Menschen wird sich auf Sie übertragen. ist auch eine kleine, feine historische Aus- Brandenburg und wurde 1419 als Fach- Kutschfahrten anbietet. Der Campingplatz bürgerstadt Nauen mit ihrem historischen Altstadtkern stellung eingerichtet. Zu festen Terminen werkbau errichtet. Die 1739 erbaute spät- am Steckelsdorfer See und die Ranch mit können Sie das Stägehaus zum Erlebnis- warten darauf, entdeckt zu werden. Begeben Sie sich gotische Dorfkirche weist bemerkenswerte Pension laden zum Übernachten ein. Information & Buchung 033237 859030 essen besuchen. also auf »Ein weites Feld«. Dieser berühmte hölzerne Lauben im Kirchenschiff auf. www.havelland-tourismus.de Satz aus dem Roman »Effi Briest« von Schloss Ribbeck war die Idee für die Gestaltung von Wegweisern und Nauen Senzke Grütz Sehenswert ist vor allem die historische Das Dorf liegt malerisch am Rande des Hier befindet sich eines der letzten funk- Aussichtspunkten am Havelland- Radweg. Altstadt mit der imposanten St. Jacobi Kirche. Havelländischen Luchs. Die Kirche von tions tüchtigen Nadelwehre Deutschlands. Bei einem Bummel begegnen Sie dem in Senzke wurde 1857 im Schinkel-Stil erbaut. Eingebettet in das Landschafts- und Natur- norddeutscher Backsteingotik erbauten Von Senzke aus ist ein Abstecher zum schutz gebiet, ist Grütz ein lohnendes Ziel für Rathaus, dem denkmalgeschützten Wasser- Landgasthaus in Haage zu empfehlen. Natur freunde. Am schön gelegenen Biwak- turm und alten Ackerbürgerhäusern. platz können Sie eine erholsame Rast einlegen. Schloss Ribbeck Landgut A. Borsig Sehenswertes an der Strecke Gleich nebenan …

Schönwalde Berge Kriele Der Ort Schönwalde liegt direkt im Regio- Die Dorfkirche von 1744 birgt einige kultur- Mittelpunkt des Ortes, der einst den von nalpark Krämer Forst, durch den die »Alte historisch wertvolle Schätze.1970 wurden Bredows gehörte, ist die Backsteinkirche Hamburger Poststraße« führt. Der »Ort zwei Mumien aus dem 17. Jahrhundert – aus dem 14. Jahrhundert. Kreativität nicht am schönen Wald« wurde 1437 erstmalig vermutlich Ritter von Hacke und Agnes alltäglicher Art bietet die Papierwerkstatt erwähnt. Sehenswert ist die barocke Dorf- Sophie von Brose – gefunden, die nach Pappenstil. Hier entstehen handgeschöpfte kirche von 1737 mit ihrer Wagner-Orgel. Absprache besichtigt werden können. Papiere aus eigener Werkstatt.

Pausin Ribbeck Stechow Sehenswert in Pausin ist der historische Fontanes Gedicht vom Birnbaum des Die ursprünglich slawische Siedlung aus Nicht nur die Orte entlang des Havelland-Radweges haben einiges Dorfkern mit Kirche und Dorfanger. In der »Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havel- dem 14. Jh. wurde 1725 von den von Bre- zu bieten. Machen Sie doch einen Abstecher von Nauen nach nahegelegenen Waldschule können Sie ein land« machte den Ort bekannt. Sehenswert dows übernommen. Von Stechow aus haben Bredow (6 km) und lernen Sie die Stutenmilchfarm Waschbären- und Vogelgehege besichti- sind das Schloss mit dem deutschen Sie die Möglichkeit zum Hohennauener- gen, auch ein Spielplatz und eine Fahrrad- Birnen garten, die Kirche, die Alte Schule, Ferchesarer Seengebiet mit den beliebten mit all Ihren Facetten kennen. station gehören zum Angebot. die Brennerei und das alte Waschhaus. Das Ferienorten Ferchesar und Semlin zu radeln. Schloss wurde als kulturtouristisches Zen- Oder Sie erkunden das Landgut A. Borsig (4 km von Ribbeck Perwenitz trum ausgebaut. Der berühmte Birnbaum Rathenow entfernt), ein einmaliges landwirtschaftliches Mustergut in Groß Behnitz. steht gleich neben der Kirche und gegen- Perwenitz hat einen gut erhaltenen Anger Als Zentrum des größten Naturparks im Fontane weist den Weg über lässt es sich im Pfarrgarten wunderbar Haben Sie Interesse an einem Rundflug über die Region und eine Kirche im typischen Rundbogen- Land Brandenburg ist Rathenow in eine auf Fontanes Spuren wandeln. In der Alten stil der Schinkel-Schule zu bieten. Der einzigartige Fluss- und Seenlandschaft oder an einem Fallschirmsprung? Dann besuchen Sie zwischen Auen und Feldern Schule können Fahrräder ausgeliehen Kirchturm und das Gutshaus bilden den eingebettet. Weithin sichtbar ist die St.- werden. Außerhalb von Ribbeck finden Sie doch einfach auf dem Weg von Ribbeck nach Paulinenaue den Kern des historischen Ortes, durch den die Marien-Andreas-Kirche auf dem Kirchberg. Der 115 km lange Havelland-Radweg verläuft von der Hier wird der Radfahrer eingeladen, von erhöhten Punkten den Marienhof, einen Kinderbauernhof, ein Flugplatz Bienenfarm und begeben sich dort in luftige Höhen. Dorfstraße fast schnurgerade verläuft. Sehenswert sind auch der Bismarckturm Metropole Berlin quer durch den Regionalpark Krämer den Blick in die malerische Luch- und Auen- Maislabyrinth und einen Barfußpfad. und das Kurfürstendenkmal, das bedeu- Vielleicht haben Sie aber auch Lust auf einen Museumsbesuch? Forst bis in den Naturpark Westhavelland. Freuen Sie landschaft des Havellandes schweifen zu lassen. tendste Sandsteindenkmal Norddeutsch- Paaren im Glien Paulinenaue Ca. 5 km von Pessin entfernt, befindet sich das sich auf durch Der größte Aussichtsturm steht in Ribbeck – dem Ort, der lands. Im Optikindustriemuseum erhalten Bienenmuseum gemütliches Radfahren Alte Landtechnik, eine Schaukäserei und Auch hier gibt es denkmalgeschützte Sie Einblick in die lange Tradition als Stadt Möthlow, das einzige seiner Art im Land Brandenburg. flaches Land, bei dem Sie alle landschaftlichen Reize durch das Gedicht vom Birnbaum des »Herrn von Ribbeck einen Wildobstgarten – all das finden Sie Objekte, wie das klassizistische Bahnhofs- der Optik. Der als weiträumiger Land- Erfrischen können Sie sich am schönen Hohennauener-Ferchesarar des Havellandes kennenlernen werden – große auf Ribbeck im Havelland« berühmt wurde. im MAFZ-Erlebnispark. Der weitläufige gebäude an der Bahnstrecke Berlin-Ham- schaftspark angelegte Optikpark lädt zum Familien- und Haustierpark mit Damm- burg, zu besichtigen. Im naturgeschützten See und dort Von Stechow aus Mischwaldgebiete, endlos weite Wiesen und Felder Entspannen und Verweilen ein. Hier können ins kühle Nass springen. und Muffelwild lädt zur Besichtigung und Park »Lindholz« lädt ein Naturlehrpfad zu Sie das weltweit größte Brachymedialfern- erreichen Sie direkt die Urlaubsorte Ferchesar und Semlin. und natürlich auch die Feuchtgebiete der Unteren Nutzen Sie auch die Gelegenheit und machen Sie einen zum Spazierengehen ein. Für das leibliche einem kleinen Spaziergang ein. Havelland-Radweg rohr und einen Leuchtturm besichtigen. Havelniederung mit dem Flusslauf der Havel. Abstecher zum Erholungsgebiet am Hohennauener- Wohl sorgt der Märkische Landmarkt. Am Von Berlin in den Beschauliche märkische Städte und Dörfer, Ferchesarer See. Radfahren auf dem Havelland-Radweg historischen Dorfanger in Paaren befindet Pessin Steckelsdorf sich das »Stägehaus«, ein altdeutsches wie zum Beispiel das Angerdorf Paaren im Glien mit verspricht aktive Erholung. Die Ruhe der Land- Das Herrenhaus derer von Knoblauch ist In Steckelsdorf empfiehlt sich ein Besuch Naturpark Westhavelland Bauernhaus mit Café und Museum. Hier wahrscheinlich das älteste der Mark bei der »BIG DD Ranch«, die Ausritte und dem MAFZ-Erlebnispark oder die ehemalige Acker- schaft und der Menschen wird sich auf Sie übertragen. ist auch eine kleine, feine historische Aus- Brandenburg und wurde 1419 als Fach- Kutschfahrten anbietet. Der Campingplatz bürgerstadt Nauen mit ihrem historischen Altstadtkern stellung eingerichtet. Zu festen Terminen werkbau errichtet. Die 1739 erbaute spät- am Steckelsdorfer See und die Ranch mit können Sie das Stägehaus zum Erlebnis- warten darauf, entdeckt zu werden. Begeben Sie sich gotische Dorfkirche weist bemerkenswerte Pension laden zum Übernachten ein. Information & Buchung 033237 859030 essen besuchen. also auf »Ein weites Feld«. Dieser berühmte hölzerne Lauben im Kirchenschiff auf. www.havelland-tourismus.de Satz aus dem Roman »Effi Briest« von Theodor Fontane Schloss Ribbeck war die Idee für die Gestaltung von Wegweisern und Nauen Senzke Grütz Sehenswert ist vor allem die historische Das Dorf liegt malerisch am Rande des Hier befindet sich eines der letzten funk- Aussichtspunkten am Havelland- Radweg. Altstadt mit der imposanten St. Jacobi Kirche. Havelländischen Luchs. Die Kirche von tions tüchtigen Nadelwehre Deutschlands. Bei einem Bummel begegnen Sie dem in Senzke wurde 1857 im Schinkel-Stil erbaut. Eingebettet in das Landschafts- und Natur- norddeutscher Backsteingotik erbauten Von Senzke aus ist ein Abstecher zum schutz gebiet, ist Grütz ein lohnendes Ziel für Rathaus, dem denkmalgeschützten Wasser- Landgasthaus in Haage zu empfehlen. Natur freunde. Am schön gelegenen Biwak- turm und alten Ackerbürgerhäusern. platz können Sie eine erholsame Rast einlegen. Schloss Ribbeck Landgut A. Borsig Gleich nebenan …

Nicht nur die Orte entlang des Havelland-Radweges haben einiges zu bieten. Machen Sie doch einen Abstecher von Nauen nach Bredow (6 km) und lernen Sie die Stutenmilchfarm mit all Ihren Facetten kennen.

Oder Sie erkunden das Landgut A. Borsig (4 km von Ribbeck entfernt), ein einmaliges landwirtschaftliches Mustergut in Groß Behnitz.

Haben Sie Interesse an einem Rundflug über die Region oder an einem Fallschirmsprung? Dann besuchen Sie doch einfach auf dem Weg von Ribbeck nach Paulinenaue den Flugplatz Bienenfarm und begeben sich dort in luftige Höhen.

Vielleicht haben Sie aber auch Lust auf einen Museumsbesuch? Ca. 5 km von Pessin entfernt, befindet sich das Bienenmuseum Möthlow, das einzige seiner Art im Land Brandenburg. Erfrischen können Sie sich am schönen Hohennauener-Ferchesarar See und dort ins kühle Nass springen. Von Stechow aus erreichen Sie direkt die Urlaubsorte Ferchesar und Semlin.

Landgut A. Borsig Tourismusverband Havelland e. V. Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck Telefon 033237 859030 · [email protected]

Touristinformationen FREMDENVERKEHRSVEREIN WESTHAVELLAND E. V. Freier Hof 5 · 14712 Rathenow Telefon 03385 514991 · www.fvv-westhavelland.de

Touristische Info-Punkte

Touristischer TOURISTISCHER INFO-PUNKT Info-PunkiT SCHÖNWALDE-GLIEN Berliner Allee 7 · 14621 Schönwalde-Glien OT Schönwalde-Siedlung Telefon 03322 248443 · www.schoenwalde-glien.de

TOURISTISCHER INFO-PUNKT GEMEINSCHAFTSHAUS KRÄMER Am Anger 18 a · 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin Telefon 033231 62903 · www.waldschule-pausin.de

TOURISTISCHER INFO-PUNKT LANDGUT A. BORSIG Behnitzer Dorfstr. 29-31 · 14641 Nauen OT Groß Behnitz Telefon 033239 208060 · www.landgut-aborsig.de

TOURISTISCHER INFO-PUNKT IM KAISERBAHNHOF Dunckerplatz 21a · 14712 Rathenow Telefon 03385 496375 · www.kaiserbahnhof-rathenow.de

TOURISTINFORMATION DER HANSESTADT HAVELBERG Uferstraße 1 · 39539 Hansestadt Havelberg Telefon 039387 79091 · www.havelberg.de

www.havelland-tourismus.de