Konzessionsgemeinden Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Konzessionsgemeinden Brandenburg Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Baruth/Mark 2 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Dornswalde 3 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Klasdorf 4 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Mückendorf 5 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Paplitz 6 Beelitz 12069017 Ortsteil Beelitz-Heilstätten 7 Beelitz 12069017 Ortsteil Birkhorst 8 Beelitz 12069017 Ortsteil Buchholz 9 Beelitz 12069017 Ortsteil Busendorf 10 Beelitz 12069017 Ortsteil Elsholz 11 Beelitz 12069017 Ortsteil Fichtenwalde 12 Beelitz 12069017 Ortsteil Kanin 13 Beelitz 12069017 Ortsteil Kleistow 14 Beelitz 12069017 Ortsteil Körzin 15 Beelitz 12069017 Ortsteil Rieben 16 Beelitz 12069017 Ortsteil Salzbrunn 17 Beelitz 12069017 Ortsteil Schlunkendorf 18 Beelitz 12069017 Ortsteil Schönefeld 19 Beelitz 12069017 Ortsteil Wittbrietzen 20 Beelitz 12069017 Ortsteil Zauchwitz 21 Beelitz 12069017 22 Beetzsee 12069018 Ortsteil Brielow 23 Beetzsee 12069018 Ortsteil Radewege 24 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Butzow 25 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Gortz 26 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Ketzür 27 Bensdorf 12069028 28 Birkenwerder 12065036 29 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Blankenfelde 30 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Dahlewitz 31 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Groß Kienitz 32 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Jühnsdorf 33 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Mahlow 34 Borkheide 12069052 35 Borkwalde 12069056 36 Brieselang 12063036 Ortsteil Bredow 37 Brieselang 12063036 Ortsteil Zeestow 38 Brieselang 12063036 39 Brück 12069076 40 Buckautal 12069089 Ortsteil Buckau 41 Dabergotz 12068072 42 Dallgow-Döberitz 12063056 Ortsteil Seeburg 43 Dallgow-Döberitz 12063056 44 Falkensee 12063080 1/8 Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 45 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Betzin 46 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Brunne 47 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Dechtow 48 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Deutschhof 49 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Fehrbellin 50 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Hakenberg 51 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Karwesee 52 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Königshorst 53 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Langen 54 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Lentzke 55 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Linum 56 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Manker 57 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Protzen 58 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Tarmow 59 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Walchow 60 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Wall 61 Fehrbellin 12068117 Ortsteil Wustrau-Altfriesack 62 Friesack 12063088 Ortsteil Wutzetz 63 Friesack 12065088 Ortsteil Zootzen 64 Friesack 12063088 65 Fürstenberg/Havel 12065084 Ortsteil Himmelpfort 66 Fürstenberg/Havel 12065084 67 Glienicke Nordbahn 12065096 68 Gollenberg 12063094 Ortsteil Stölln 69 Golzow 12069216 70 Görzke 12069224 71 Gräben 12069232 Ortsteil Rottstock 72 Gransee 12065100 73 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Bochow 74 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Bochow Bruch 75 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Deetz 76 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Götz 77 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Jeserig 78 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Krielow 79 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Schenkenberg 80 Groß Kreutz (Havel) 12069249 Ortsteil Schmergow 81 Groß Kreutz (Havel) 12069249 82 Großbeeren 12072120 Ortsteil Diedersdorf 83 Großbeeren 12072120 Ortsteil Osdorf 84 Großbeeren 12072120 85 Großderschau 12063112 86 Havelsee 12069270 Ortsteil Fohrde 87 Havelsee 12069270 Ortsteil Hohenferchesar 88 Havelsee 12069270 Ortsteil Marzahne 2/8 Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 89 Havelsee 12069270 Ortsteil Pritzerbe 90 Heiligengrabe 12068181 Ortsteil Heiligengrabe 91 Heiligengrabe 12068181 Ortsteil Liebenthal 92 Hennigsdorf 12065136 Ortsteil Stolpe Süd 93 Hennigsdorf 12065136 94 Herzberg (Mark) 12068188 95 Hohen Neuendorf 12065144 Ortsteil Bergfelde 96 Hohen Neuendorf 12065144 Ortsteil Borgsdorf 97 Hohen Neuendorf 12065144 Ortsteil Hohen Neuendorf 98 Hohen Neuendorf 12065144 Ortsteil Stolpe 99 Jüterbog 12072169 Ortsteil Grüna 100 Jüterbog 12072169 Ortsteil Jüterbog 101 Jüterbog 12072169 Ortsteil Kloster Zinna 102 Jüterbog 12072169 Ortsteil Markendorf 103 Jüterbog 12072169 Ortsteil Neuheim 104 Ketzin 12063148 Ortsteil Etzin 105 Ketzin 12063148 Ortsteil Falkenrehde 106 Ketzin 12063148 Ortsteil Neu Falkenrhede 107 Ketzin 12063148 Ortsteil Paretz 108 Ketzin 12063148 Ortsteil Tremmen 109 Ketzin 12063148 Ortsteil Zachow 110 Ketzin 12063148 111 Kleinmachnow 12069304 112 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Damsdorf 113 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Emstal 114 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Göhlsdorf 115 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Grebs 116 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Krahne 117 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Lehnin 118 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Michelsdorf 119 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Nahmitz 120 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Netzen 121 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Prützke 122 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Rädel 123 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Reckahn 124 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Rietz 125 Kloster Lehnin 12069306 Ortsteil Trechwitz 126 Kremmen 12065165 Ortsteil Beetz 127 Kremmen 12065165 Ortsteil Flatow 128 Kremmen 12065165 Ortsteil Groß-Ziethen 129 Kremmen 12065165 Ortsteil Kremmen 130 Kremmen 12065165 Ortsteil Sommerfeld 131 Kremmen 12065165 Ortsteil Staffelde 132 Kyritz 12068264 3/8 Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 133 Leegebruch 12065180 134 Liebenwalde 12065193 Ortsteil Freienhagen 135 Liebenwalde 12065193 Ortsteil Hammer 136 Liebenwalde 12065193 Ortsteil Liebenwalde 137 Lindow (Mark) 12068280 Ortsteil Banzendorf 138 Lindow (Mark) 12068280 Ortsteil Hindenberg 139 Lindow (Mark) 12068280 Ortsteil Keller 140 Lindow (Mark) 12068280 Ortsteil Schönberg (Mark) 141 Lindow (Mark) 12068280 142 Linthe 12069345 Ortsteil Alt Bork 143 Linthe 12069345 Ortsteil Linthe 144 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Glambeck 145 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Grieben 146 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Großmutz 147 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Grüneberg 148 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Gutengermendorf 149 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Häsen 150 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Hoppenrade 151 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Linde 152 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Löwenberg 153 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Nassenheide 154 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Neuendorf 155 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Neulöwenberg 156 Löwenberger Land 12065198 Ortsteil Teschendorf 157 Ludwigsfelde 12072240 Ortsteil Ahrensdorf 158 Ludwigsfelde 12072240 Ortsteil Groß Schulzendorf 159 Ludwigsfelde 12072240 Ortsteil Kerzendorf 160 Ludwigsfelde 12072240 Ortsteil Löwenbruch 161 Ludwigsfelde 12072240 Ortsteil Wietstock 162 Lychen 12073384 Ortsteil Retzow 163 Lychen 12073384 164 Märkisch Linden 12068306 Ortsteil Werder 165 Michendorf 12069397 Ortsteil Fresdorf 166 Michendorf 12069397 Ortsteil Langerwisch 167 Michendorf 12069397 Ortsteil Michendorf 168 Michendorf 12069397 Ortsteil Stücken 169 Michendorf 12069397 Ortsteil Wildenbruch 170 Michendorf 12069397 Ortsteil Wilhelmshorst 171 Milmersdorf 12073396 172 Mühlenbecker Land 12065225 Ortsteil Mühlenbeck 173 Mühlenbecker Land 12065225 Ortsteil Schildow 174 Mühlenbecker Land 12065225 Ortsteil Schönfließ 175 Mühlenbecker Land 12065225 Ortsteil Zühlsdorf 176 Mühlenberge 12063202 Ortsteil Haage 4/8 Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 177 Mühlenberge 12063202 Ortsteil Senzke 178 Mühlenberge 12063202 Ortsteil Wagenitz 179 Nauen 12063208 Ortsteil Berge 180 Nauen 12063208 Ortsteil Bergerdamm 181 Nauen 12063208 Ortsteil Börnicke 182 Nauen 12063208 Ortsteil Kienberg 183 Nauen 12063208 Ortsteil Lietzow 184 Nauen 12063208 Ortsteil Markee 185 Nauen 12063208 Ortsteil Neukammer 186 Nauen 12063208 Ortsteil Schwanebeck 187 Nauen 12063208 Ortsteil Tietzow 188 Nauen 12063208 Ortsteil Wachow 189 Nauen 12063208 Ortsteil Weinberg 190 Nauen 12063208 191 Neustadt/Dosse 12068324 192 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Altes Lager 193 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Langenlipsdorf 194 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Malterhausen 195 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Niedergörsdorf 196 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Oehna 197 Niedergörsdorf 12072297 Ortsteil Rohrbeck 198 Niemegk 12069448 199 Nuthetal 12069454 Ortsteil Bergholz-Rehbrücke 200 Nuthetal 12069454 Ortsteil Nudow 201 Nuthetal 12069454 Ortsteil Saarmund 202 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Berkenbrück 203 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Dobbrikow 204 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Felgentreu 205 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Frankenförde 206 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Hennickendorf 207 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Kemnitz 208 Nuthe-Urstromtal 90000011 Ortsteil Liebätz 209 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Märtensmühle 210 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Nettgendorf 211 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Ruhlsdorf 212 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Scharfenbrück 213 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Schöneweide 214 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Woltersdorf 215 Nuthe-Urstromtal 12072312 Ortsteil Zülichendorf 216 Nuthe-Urtsromtal 90000010 Ortsteil Ahrensdorf 217 Nuthe-Urtsromtal 90000009 Ortsteil Gottsdorf 218 Oberkrämer
Recommended publications
  • DRUCK Radwanderkarte 2021.Ai
    Fahrradvermietung & Service 17 1 Radsport Bert Radwandern Brielower Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel, Entlang der Havel Tel. 03381-301212, www.radsport-bert.de 2 Fahrradgeschäft Filipski und ihrer Seen. Wilhelmsdorfer Straße 74, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel. 03381-522443, www.fahrrad-filipski.de 3 City Hotel Brandenburg Große Gartenstraße 2, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel. 03381-325652, www.cityhotel-brandenburg.de 4 Velo - Der Fahrradladen Wenn Sie gern am Wasser radeln und das Flair einer Innenstadt Gerostraße 15, 14770 Brandenburg an der Havel, historischen Stadt erleben möchten, sollten Sie Brandenburg Tel. 03381-317472, www.fahrradladen-velo.de an der Havel und Umgebung mit dem Rad bereisen. Verschiedene Gastronomie Radrouten führen in weiten Teilen direkt an Fluss- und Seeufern entlang und das gut ausgeschilderte Radwegenetz sowie die flache 5 Zur Insel Domkietz 8a, 14776 Brandenburg an der Havel, Havellandscha machen individuelle Radtouren für kleine und große Tel. 03381-7944723 oder 0160-94718166 Radler zum Vergnügen. Für Tagesausflüge eignen sich die Rundtou- 6 Café Pauline ren 7-Seen-Tour sowie der Storchenradweg mit der Alternavroute Neustädsche Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, über den Beetzsee-Havel-Radweg oder die Klostertour. Wer lieber Tel. 03381-8048804, www.cafe-pauline.de etwas weiter radelt, findet mit dem überregionalen Havel-Radweg 7 Restaurant Casa Bianca und der Tour Brandenburg arakve Touren. Hier bieten sich Rück- 4 12 Marina Niederhavel, Wiesenweg 13, 14776 Brandenburg an der Havel, Rad fahrten mit dem Regionalexpress RE1 ab Werder (Havel), Potsdam, Tel. 03381-7950585, www.marina-hausboote.de Berlin oder der Regionalbahn RB51 ab Premnitz, Rathenow an.
    [Show full text]
  • Hauptsatzung Des Landkreises Potsdam-Mittelmark
    Hauptsatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark Editorischer Hinweis: Die vorliegende Textfassung berücksichtigt die Hauptsatzung vom 14.10.2014 einschließlich - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 01.12.2017 in Kraft getreten sind, - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 26.05.2019 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 2. Änderungssatzung vom 11.10.2018, die am 26.10.2018 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 3. Änderungssatzung vom 06.12.2018, die am 21.12.2018 in Kraft getreten sind; - der Änderungen der 4. Änderungssatzung vom 14.10.2019, die am 09.11.2019 in Kraft getreten sind. Inhalt: § 1 Name, Gebiet und Sitz § 2 Kreiswappen, Dienstsiegel, Flagge § 3 Abgeordnete des Kreistages § 4 Fraktionen § 5 Die Rechte der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 6 Die Pflichten der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 7 Vorsitzende/r des Kreistages sowie Stellvertreter/innen, Ältestenrat § 8 Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben § 9 Einberufung des Kreistages, Tagesordnung § 10 Öffentlichkeit der Sitzungen § 11 Verfahren im Kreisausschuss und in den übrigen Ausschüssen § 12 Zuständigkeit des Kreistages § 13 Kreisausschuss § 14 Zuständigkeit des Kreisausschusses § 15 Jugendhilfeausschuss § 16 Freiwillige Ausschüsse § 17 Berufung sachkundiger Einwohner/innen § 18 Aufwandsentschädigung und Ersatz von Auslagen § 19 Beauftragte/r für Fragen der Gleichstellung zwischen Frau und Mann, der Be- hinderten und der Migranten/Migrantinnen
    [Show full text]
  • ICJA Yap-Cfd Germany-2020.Pdf
    ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. yap-cfd workcamps ICJA was founded as a reconciliation program between the U.S. and Germany in 1949. The original mission of ICJA was to promote international understanding and to work towards a world in which tolerance and peace prevail. By the inclusion of various partner countries, the idea to form a development cooperation became gradually more important. Thus, the ICJA is founder member of the international federation "International Cultural Youth Exchange" (ICYE), which consists of several National Committees in 34 countries. In 1987, the ICYE received the award as "Peace Messenger". Since 2009, ICJA is approved as an official project of the UNESCO Decade of Education for Sustainable Development. ICJA is both, a sending and hosting organization for long term volunteers. ICJA organizes volunteering services for German citizens of different ages in over 40 countries on every continent. ICJA simultaneously accompanies and supports volunteers from across the world working in social, political or ecological projects in Germany. Our volunteers usually stay for 12 months, in exceptional cases for 6 months. For further information, please consult our website: www.icja.de Youth Action for Peace – Christlicher Friedensdienst or yap-cfd started in the year 1923 as a circle of people engaged against the war. It expanded to an international union of people who try to build bridges of understanding and to mitigate misery. The main request of yap-cfd is to reduce national and cultural prejudices and animosity among people and to promote mutual tolerance. Since 2013 yap-cfd is part of ICJA but still organize international work camps in Germany.
    [Show full text]
  • Males Females Total
    10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Brandenburg / Province of Potsdam-Mittelmark, Landkreis / Beetzsee Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Belzig Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Havelsee AdminstatBeelitz, Mark logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kleinmachnow Beetzsee GERMANIA Kloster Lehnin Beetzseeheide Linthe Bensdorf Michendorf Borkheide Mühlenfließ Borkwalde Niemegk Brück Nuthetal Buckautal Päwesin Golzow, b Brandenburg an Planebruch der Havel Planetal Görzke Rabenstein/Fläming Gräben Rosenau Groß Kreutz Roskow (Havel) Schwielowsee Seddiner See Stahnsdorf Teltow Treuenbrietzen Wenzlow, b Brandenburg an der Havel Werder (Havel) Wiesenburg/Mark Wollin, b Brandenburg an der Havel Wusterwitz Ziesar Provinces Powered by Page 3 BARNIM, HAVELLAND, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BRANDENBURGGERMANIAMÄRKISCH- AN DER HAVEL, ODERLAND, KREISFREIE LANDKREIS STADT OBERHAVEL, COTTBUS, LANDKREIS KREISFREIE OBERSPREEWALD- STADT LAUSITZ, DAHME- LANDKREIS SPREEWALD, ODER-SPREE, LANDKREIS LANDKREIS ELBE-ELSTER, OSTPRIGNITZ- LANDKREIS RUPPIN, FRANKFURT LANDKREIS (ODER), POTSDAM, KREISFREIE KREISFREIE STADT STADT POTSDAM- MITTELMARK, LANDKREIS
    [Show full text]
  • Öffentlich-Rechtlicher Vertrag Ten in Trägerschaft Der Gemeinde Werden Anstelle Des Durchschnitts- Satzes Nach Abs
    Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm Amtsblatt Tel./Fax 0331/56 89-0/-16 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil Jahrgang 13 Belzig, 26. April 2006 Inhalt Nummer 4 Inhalt amtlich Informationen aus dem Landratsamt Impressum Öffentliche Bekanntmachungen • Sitzungstermine der Arbeits- Herausgeber: gemeinschaft Integriertes Landratsamt Potsdam-Mittelmark Verkehrskonzept Potsdam - 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Allgemeinverfügung zur Genehmigung von zusätzlichen Laden- Potsdam-Mittelmark S. 17 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 öffnungszeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus Anlass Internet: www. potsdam-mittelmark.de der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland S. 1 Sonstige Informationen, Redaktion: Öffentlich-rechtliche Verträge über die Kindertagesbetreuung Tipps, Termine Brigitte Kunze, Büro des Landrates zwischen dem Landkreis als Örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe und den Städten Beelitz und Niemegk S. 2 • Beratungstermine der Bezug: Koordinatorin für kostenlos erhältlich in allen Amts-, 1. Änderung zu den Öffentlich-rechtlichen Verträgen über die Freiwilligenarbeit S. 17 Gemeinde- und Stadtverwaltungen Kindertagesbetreuung zwischen dem Landkreis als Örtlicher im Landkreis sowie beim Landkreis, Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Stadt Niemegk • Termine der allgemeinen 14806 Belzig, Niemöllerstraße
    [Show full text]
  • 48 Stunden Nuthe-Nieplitz Fahrplan
    Löwendorfer Turm Mit dem Elektrorad auf Probefahrt Clauert am Brunnen Flugplatz Schönhagen Schloss und Park Blankensee Landbäckerei Röhrig in Blankensee 48 STUNDEN NUTHE-NIEPLITZ FAHRPLAN Seien Sie herzlich willkommen im Naturpark Nuthe-Nieplitz 48 STUNDEN Nuthe-Nieplitz am 6.5. und 7.5.2017 – B USRUNDFAHrt und der Clauertstadt Trebbin in Berlins direkter Nachbarschaft. 16:03 (Sa) Ankunft RE3 aus Berlin 10:03 11:02 12:03 13:02 14:03 15:02 17:02 16:06 (So) Genießen Sie die ländliche Idylle beim Besuch der typisch märkischen Dörfer der Nuthe-Nieplitz-Region sowie das kleinstädtische Leben in der Clauertstadt Trebbin. Kosten Sie Ankunft RE3 aus Jüterbog 09:55 10:57 11:55 12:57 13:55 14:57 15:55 16:57 frische Produkte und Selbstgemachtes direkt vom Bauern, Fischer oder Bäcker, besuchen Sie das „Fest der Generationen“ Trebbin, Bahnhof 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 in Trebbin, machen Sie mit dem E-Bike eine Testfahrt durch Trebbin, Markt 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 den Naturpark und erfahren Sie Interessantes über das Leben Löwendorf, Chausseestraße 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 auf dem Land. NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 Stellen Sie sich ganz nach Ihren Vorlieben Ihre „48-Stunden- Glau/Friedensstadt, Am Glauer Hof 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 Tour“ zusammen.
    [Show full text]
  • Naturpark Nuthe-Nieplitz
    14 Gildenhaus im historischen Die Zweistrom Tour Stadtkern Treuenbrietzen Im ältesten Wohnhaus der Stadt erhalten Sie Einblicke in die Baukunst unserer Vorfahren. Doch auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst 12 13 kommen ganz auf ihre Kosten. Mitglieder des 13. Teufelswald 12. Fläming Wildhandel In diesem Familienbetrieb Treuenbrietzener Kunsttreff „Grüner Nagel“ Der „Teufelswald“, Zarth, ist ein altes Moor können Sie ganzjährig zeigen hier sonntags in der Zeit von Mai bis und beherbergt eine artenreiche Tier- und Großstraße 112, schmackhafte regionale September einige ihrer Arbeiten. Pflanzenwelt. Es ist empfehlenswert, 14929 Treuenbrietzen, Wildprodukte erwerben Tel.: 033748.87012 das Naturschutzgebiet einmal zu durchwandern. 16 14 und genießen. 15 15 Fahrradverleih Naturschutzgebiet Wursthof 18 • 14913 Jüterbog und -werkstatt Zarth 11.11 Backing Hil Tel. 03372.442229 SBT14 Frischer Hefekuchen und andere köstliche Großstraße 14, Tel.: 033748.213401, Bardenitzer Dorfstr. 56, Backwaren lassen sich 10 www.sbt14.de 14929 Treuenbrietzen hier prima genießen. 10. Lebenslust Tel.: 033748.15597 www.flaeming-wildhandel.de Nebenan finden Sie Bioladen mit regionalen ‚Radsport Glombik‘, falls Produkten aus dem Fläming. Großstraße 1, Sie Tipps und Hilfe bei Zinnaer Straße 10, 14929 Treuenbrietzen Fahrradfragen oder 14913 Jüterbog Reparaturen benötigen. Tel.: 0152.33644633 Naturpark www.bioladen-lebenslust.de Start 16 Atelier für Illustratives Nuthe-Nieplitz Stefanie Jeschke illustriert Kinderbücher. 9.9 Historischer In Ihrem Atelierkönnen Sie Stadtkern
    [Show full text]
  • DECYZJA KOMISJI Z Dnia 22 Stycznia 2008 R. Zmieniająca
    23.1.2008PL Dziennik Urzędowy Unii Europejskiej L 18/25 DECYZJA KOMISJI z dnia 22 stycznia 2008 r. zmieniająca decyzję 2006/415/WE dotyczącą niektórych środków ochronnych w odniesieniu do wysoce zjadliwej grypy ptaków podtypu H5N1 u drobiu w Niemczech, Polsce i Rumunii (notyfikowana jako dokument nr C(2008) 55) (Tekst mający znaczenie dla EOG) (2008/70/WE) KOMISJA WSPÓLNOT EUROPEJSKICH, (2) Wzwiązku z wystąpieniem ognisk wysoce zjadliwej grypy ptaków podtypu H5N1 w Niemczech i w Polsce decyzja 2006/415/WE została ostatnio zmieniona decyzją Komisji 2007/878/WE (5) i decyzją 6 uwzględniając Traktat ustanawiający Wspólnotę Europejską, 2007/885/WE ( ). ę ą ę uwzgl dniaj c dyrektyw Rady 89/662/EWG z dnia 11 grudnia (3) Środki ochronne przedsięwzięte przez Niemcy na 1989 r. dotyczącą kontroli weterynaryjnych w handlu podstawie decyzji 2006/415/WE, w tym ustanowienie wewnątrzwspólnotowym w perspektywie wprowadzenia rynku obszarów A i B zgodnie z art. 4 tejże decyzji, zostały wewnętrznego (1), w szczególności jej art. 9 ust. 4, poddane ocenie Stałego Komitetu ds. Łańcucha Żywnoś- ciowego i Zdrowia Zwierzątimogą zostać potwierdzone. uwzględniając dyrektywę Rady 90/425/EWG z dnia 26 czerwca 1990 r. dotyczącą kontroli weterynaryjnych i zootechnicznych ą ą mających zastosowanie w handlu wewnątrzwspólnotowym (4) Wzwizku z wyst pieniem kolejnego ogniska choroby ę ż niektórymi żywymi zwierzętami i produktami w perspektywie w Polsce w obszarze obj tym ograniczeniami nale y ć ś ą wprowadzenia rynku wewnętrznego (2), w szczególności jej zmieni czas trwania rodków, dostosowuj cjedo art. 10 ust. 4, sytuacji epidemiologicznej. ę ą ę uwzgl dniaj c dyrektyw Rady 2005/94/WE z dnia 20 grudnia (5) Rumunia powiadomiła Komisję, że w związku 2005 r.
    [Show full text]
  • Tierarzt Herr TA Gordon Mählis Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT
    Digestionsstützpunkte (Anlaufstellen zur Trichinellenuntersuchung mittels Verdauungsmethode) Landkreis Potsdam-Mittelmark Stand: 01.September 2019 Bad Belzig: Tierarzt Planebruch: Tierarztpraxis Herr TA Gordon Mählis Frau DVM Gudrun Schmidt Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT Bergholz Cammer Tel.: 0174 7009589 Im Park 3 Probenabgabe: 14822 Planebruch nur Briefkasten in der Zeit Tel.: 033835 317 So 18 Uhr - Do 24 Uhr Anfahrt: Tierarztpraxis Untersuchung: Mo, Mi und Fr Seddiner See: Hauptstützpunkt Neuseddin Görzke: Tierarzt beim Dithmarscher Geflügelschlachthof Herr TA Gordon Mählis Neuseddin Briefkasten am Standort: Am Fuchsbau 24 Chausseestr. 56, Görzke 14554 Seddiner See Tel.: 0174 7009589 Ansprechpartner: Frau TÄ Elisabeth Kindler Probenabgabe: Tel.: 033205 25150 nur Briefkasten in der Zeit Probenabgabe: Mo bis Fr jeweils 8:45 - 9:10 Uhr So, Di und Do 18 - 24 Uhr Untersuchung: Di und Fr Mo, Mi und Fr 0 - 8 Uhr Anfahrt: Geflügelschlachthof, Briefkasten Untersuchung: Mo, Mi, und Fr Treuenbrietzen: Tierarztpraxis Brandenburg Frau TÄ Patrizia Romanazzi an der Havel: Tierarztpraxis Dr. Schwarz Niebeler Dorfstraße 31 Deutsches Dorf 47 14929 Treuenbrietzen OT Niebel 14776 Brandenburg an der Havel Tel.: 033748 21880 oder 0173 2419046 Tel.: 03381 4106016 Probenabgabe: persönliche Annahme Mo bis Do jeweils Probenabgabe: Mo, Di, Do, Fr 8 – 18 Uhr , Mi 8 – 11 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr, Briefkasten vorhanden, oder Untersuchung: Di und Fr persönliche Absprache Anfahrt: Tierarztpraxis Probenuntersuchung: Di und Fr Anfahrt: Tierarztpraxis Brück: Tierarztpraxis
    [Show full text]
  • Linienführung Geändert]
    Ludwig-Jahn-Straße 1 14641 Nauen Tel. (03321) 8283 160 www.havelbus.de Wustermark > Brieselang (> Paaren im Glien) ab 19.04.2021 0b 649 [Baufahrplan > Linienführung geändert] HVG b 649 0b 649 Montag-Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrshinweise 99 98 99 99 99 99 99 b a $ Elstal, Schulzentrum ab ................... 15.14 .................. Wustermark, Bahnhof . .533 .5 33 .6 33 . .733 .7 33 .7 33 .8 33 .9 33 . 12.33 . 13.33 .. 14.33 14. 33 . 15.33 16. 33 17. 33 18. 33 19. 33 20. 33 21. 33 22. 33 .. .533 .9 36 . 12.33 .. 20.33 . -Schule . .535 .6 35 .6 45 .7 35 .7 35 .7 35 .8 35 .9 35 . 12.35 . 13.35 .. 14.35 . 15.35 16. 35 17. 35 18. 35 19. 35 20. 35 21. 35 22. 35 .. .9 38 . .. 20.35 . -Berliner Str. .536 .6 36 .6 46 .7 36 .7 36 .7 36 .8 36 .9 36 . 12.36 . 13.36 .. 14.36 . 15.36 16. 36 17. 36 18. 36 19. 36 20. 36 21. 36 22. 36 .. .9 39 . .. 20.36 . -Zeestower Str. .538 .6 38 .6 48 .7 38 .7 38 .7 38 .8 38 .9 38 . 12.38 . 13.38 .. 14.38 . 15.38 16. 38 17. 38 18. 38 19. 38 20. 38 21. 38 22. 38 .. .9 41 . .. 20.38 . -Magdeburger Str. [E] . .543 .6 43 .743 .8 43 .9 43 . 12.43 . 13.43 .. 14.43 . 15.43 16. 43 17. 43 18. 43 19. 43 20. 43 21. 43 22.
    [Show full text]
  • Ziesar Wollin Wenzlow.Pdf
    Amt Ziesar © Amt Niemegk © Pressestelle Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen in Ziesar! Zu den Sehenswürdigkeiten der Kommune gehören u. a. verschiedene Baudenkmäler wie das Haus Friedrich© desStadt TeltowGro- Das Amt Ziesar liegt im Westen des Landkreises Potsdam-Mit- ßen, Kirchen oder das Industriedenkmal Krügermühle in Bü- telmark sowie an der Grenze des Landes Brandenburg und cknitz. Die Gemeinde Görzke ist deutschlandweit als Hand- Sachsen-Anhalt. Es besteht aus der Stadt Ziesar mit histori- werkerort bekannt. Jährlich findet hier ein Töpfermarkt mit schem Stadtkern, den Gemeinden Wenzlow, Buckautal, Grä- über 60 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland statt. Dort ben, Görzke und den jeweils dazugehörigen Ortsteilen. präsentieren sich auch die 5 ortsansässigen Töpfereien. Mit der verkehrstechnisch günstigen Lage zur Autobahn A 2 Die Burg Ziesar, ehemals Bischofsresidenz beherbergt und der Bundestraße B 107 ist das Amt Ziesar gut zu errei- eine Amts- und Fachbibliothek, ein Heimatmuseum, eine chen. Darüber hinaus gibt es Busverbindungen in die umlie- Touristen information und ein Museum für brandenburgi- genden Gemeinden. sche Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters. Zu den alljährlichen Veranstaltungen und Festen im Amtsbereich Im Amtsbereich Ziesar befinden sich eine Oberschule in zählen u. a. der internationale Museumstag, das Burgfest und Ziesar mit Grundschule in Görzke und eine Grundschule in verschiedene Ausstellungen. Wollin. Für die Kinderbetreuung stehen 3 Kindertagesstätten und zwei Jugendzentren zur Verfügung. Die Region um der Stadt Ziesar ist vorwiegend landwirt- schaftlich geprägt. Kleine und mittelständische Handwerks- Das gesellschaftliche Leben in der Kommune wird vorwie- und Gewerbebetriebe prägen das Bild in den Gewerbege- gend durch die mehr als 40 ortsansässigen Vereine geprägt. bieten „Industriepark Ziesar“ und dem „Gewerbepark Wollin/ Diese bieten mit ihrem Engagement ein breit gefächertes Wenzlow an der A2“.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 01 02.Pdf
    1 x Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 13. Jahrgang Potsdam, den 4. Januar 2002 Nummer 1 Inhalt Seite Ministerium des Innern Bildung der neuen Gemeinde Storbeck-Frankendorf . 3 Änderung des Amtes Temnitz . 3 Eingliederung der Gemeinden Bahnsdorf, Drasdo und Wiederau sowie der Stadt Uebigau in die Stadt Wahrenbrück . 3 Änderung des Amtes Falkenberg/Uebigau . 3 Bildung der neuen Stadt Beelitz . 3 Auflösung des Amtes Beelitz . 3 Eingliederung der Gemeinde Buchhain in die Stadt Doberlug-Kirchhain . 4 Änderung des Amtes Doberlug-Kirchhain und Umland . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Schönwald . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Unterspreewald . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Dissen-Striesow . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Schmogrow-Fehrow . 4 Eingliederung der Gemeinde Müschen in die Gemeinde Burg (Spreewald) . 5 Änderung des Amtes Burg (Spreewald) . 5 Bildung einer neuen Gemeinde Gumtow . 5 Eingliederung der Gemeinden Allmosen, Barzig, Saalhausen und Wormlage in die Stadt Großräschen . 5 Eingliederung der Gemeinde Zitz in die Gemeinde Rosenau . 5 Änderung des Amtes Wusterwitz . 6 Eingliederung der Gemeinde Terpt in die Stadt Luckau . 6 Eingliederung der Gemeinde Zöllmersdorf in die Stadt Luckau . 6 Änderung des Amtes Luckau . 6 2 Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 1 vom 4. Januar 2002 Inhalt Seite Eingliederung der Gemeinde Weesow in die Stadt Werneuchen . 6 Änderung des Amtes Werneuchen . 6 Bildung der neuen Gemeinde Vielitzsee . 7 Eingliederung der Gemeinde Keller in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Eingliederung der Gemeinde Klosterheide in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Eingliederung der Gemeinde Banzendorf in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Änderung des Amtes Lindow (Mark) .
    [Show full text]