Stadt , für Wirtschaft und Finanzen Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

RATHENOWRATHENOW Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung Einwohnerzahlen (Hauptwohnung)

30.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 l h a z

r 20.000 hne o nw i E 10.000

0 Rathenow Ortsteile Gesamt

31.12.89 30.395 1.794 32.189 31.12.90 29.444 1.759 31.203 31.12.98 27.566 2.029 29.595 31.12.99 27.067 2.120 29.187 31.12.00 26.527 2.191 28.718 31.12.01 26.122 2.229 28.351 31.12.02 25.657 2.214 27.871 31.12.03 25.226 2.216 27.442 31.12.04 24.929 2.228 27.157 31.12.05 24.644 2.249 26.893 31.12.06 24.294 2.247 26.541 31.12.07 23.878 2.270 26.148 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsagenturbezirk Neuruppin – Geschäftsstelle Rathenow Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

Zugehörige Städte/Ortschaften 14712 Rathenow 14715 14715 14715 Märkisch Luch 14715 14715 14715 14715 Stechow-Ferchesar 14727 14728 14728 Kleßen-Görne 14728 16845 Großderschau Quelle: Bundesagentur für Arbeit, www.arbeitsagentur.de Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsmarktstatistik – Geschäftsstelle Rathenow

Quote aller zivilen Jahr Arbeitslose Erwerbspersonen 1998 6623 23,9 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 1999 6365 22,6 2000 6442 22,4 2001 6644 23,2 2002 6750 23,8 2003 7311 26,0 2004 7082 25,6 2005 6802 24,9 2006 6053 22,7 2007 5147 19,4 jeweils Jahresdurchschnitt für die Geschäftsstelle Rathenow Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsmarktstatistik – Geschäftsstelle Rathenow

Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Bestand an auf der Basis der abh. auf d er Basi s a l l er Monat Arbeitslosen zivilen zivilen E rwerbsp erso nen Erwerbspersonen Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Jan 07 5843 24,8 22,2 Feb 07 5806 24,6 22,0 Mrz 07 5565 23,6 21,1 Apr 07 5399 22,9 20,5 Mai 07 5173 21,6 19,4 Jun 07 4903 20,4 18,4 Jul 07 4955 20,6 18,5 Aug 07 4851 20,2 18,2 Sep 07 4787 19,9 17,9 Okt 07 4723 19,2 17,7 Nov 07 4842 20,2 18,1 Dez 07 4921 20,5 18,4 JD 2007 5147 21,6 19,4

jeweils Jahresdurchschnitt für die Geschäftsstelle Rathenow Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Arbeitsmarktstatistik – Geschäftsstelle Rathenow

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Ein- und Auspendler der Stadt Rathenow 2000 – 2006

2000 2004 2005 2006 1. Auspendler insgesamt: 3.518 3.123 2.914 3.061 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - davon in andere Bundesländer 964 1.054 1.020 1.074 - davon Land 2.554 2.069 1.894 1.987

2. Einpendler insgesamt*: 4.254 4.113 4.139 4.227 - davon aus anderen Bundesländern 548 606 619 647 - davon aus Land Brandenburg 3.704 3.504 3.516 3.580

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Arbeitsort Stadt Rathenow nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten 2005 - 03/2007

2005 2006 3/2007 Insgesamt: 8.584 8.738 8.746 - davon Land-,Forstwirtschaft, Fischerei 108 112 keine Daten - davon produzierendes Gewerbe 2.571 2.772 - davon Handel, Gastgewerbe, Verkehr 1.660 1.673 - davon sonstige Dienstleistungen 4.245 4.189

* inkl. Wohnort im Ausland oder unbekannt Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbeentwicklung in der Stadt Rathenow

Anmeldungen Abmeldungen Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 2004 336 214 Ummeldungen: 153

2005 264 270 Ummeldungen: 152

2006 238 244 Ummeldungen: 148

2007 206 221 Ummeldungen: 192 Gewerbean- und abmeldungen Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbeentwicklung in der Stadt Rathenow

10000

1000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

100

10

1 Ho te l/Ga Ge s a m t Indus trie Handwe rk Ha nde l Ve rke hr B a nke n So ns t. DL st 31.12.20 03 1561 59 35 1 311 25 9 66 740 31.12.20 04 1683 56 39 4 310 21 9 65 828 31.12.20 05 1677 53 39 0 307 21 9 70 827 31.12.20 06 1671 52 370 308 19 9 62 851 31.12.20 07 1656 50 36 9 302 17 9 63 846

Anzahl der gewerblichen Unternehmen Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbeentwicklung in der Stadt Rathenow

1800 1600 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2002 1990 1991 1 992 1 993 1 994 1 995 1996 1997 1998 1999 2 000 2 001 * 2003 2004 2005 2006 2007 An z a h l 858 1232 1 377 1 457 1 499 1 475 1445 1447 1446 146 8 1 404 1 372 1 538 1 561 1683 1677 1671 1656

* ab 2002 mit Ortsteilen Gesamt seit 1990 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbeentwicklung in der Stadt Rathenow

400

350

300 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

250

200

150

100

50

0 2002 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2003 2004 2005 2006 2007 *

Handwerk 218 234 258 278 286 285 285 311 331 331 321 308 347 351 394 390 370 369 Indus trie 10 35 48 50 47 47 48 48 49 49 51 50 54 59 56 53 52 50 Handel 79 189 241 285 295 272 254 312 318 334 311 306 320 311 310 307 308 302 Ho tel/Gas t. 37 51 60 61 68 71 78 67 67 65 56 59 72 66 65 70 62 63

* ab 2002 mit Ortsteilen seit 1990 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbeentwicklung in der Stadt Rathenow

Bewertung der Gewerbeentwicklung 2007

Generell: - keine markanten Veränderungen,

- ausgewogenes Verhältnis von An- und Abmeldungen, das nur saisonbedingt schwankte, Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - auffällig ist gehäufter Nutzungsartwechsel bei Einzelhandelsgeschäften;

Industrie: - stabile Situation - Anmeldung der Biokraftstoffanlage GmbH & Co. KG

Handwerk: - 28 Abmeldungen, davon 6 Friseur/Kosmetik, 4 Fliesenleger, 4 Baugewerbe, 3 Kfz- Reparatur, 3 Elektriker - 27 Anmeldungen, davon 7 Friseur/Kosmetik, 7 Fliesenleger, 6 Baugewerbe, 3 Kfz- Reparatur

Einzelhandel: - vereinzelte Leerstände in der Berliner Str., Goethestraße, im City-Center, Fehrbelliner Str. und in der Milower Landstraße; gehäufte Betreiber- und Sortimentswechsel

Gaststätten/Beherbergung: - vereinzelt An- und Abmeldungen sowie Betreiberwechsel; - Musikbrauerei musste im September schließen; Diskothek REMIX ist nur am Freitag geöffnet, es gibt keine Schülerdisco mehr; - deshalb sind an Wochenenden vermehrt Jugendliche auf öffentlichen Plätzen versammelt; Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerberechtliche Maßnahmen

2005 2006 2007 erteilte schriftliche Auskünfte 758 627 512 mündliche Anfragen 918 830 1.120

Es handelt sich hierbei um Anfragen von Inkassounternehmen, Anwaltskanzleien, Krankenkassen, Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Berufsgenossenschaften, Polizeibehörden, Finanzämtern, Hauptzollämtern.

Kontrollen zur Einhaltung der 134 139 191 gewerberechtlichen Bestimmungen

gewerberechtliche Verfahren - Verwarnungen im Einzelhandel 0 0 8 - Untersagungsverfahren 3 4 0 - Buß- und Verwarngeldverfahren 11 4 4

- Einnahmen aus Gewerbean-, um- 25.247,23 EUR 16.368,00 EUR 19.517,65 EUR und abmeldungen sowie aus erteilten Auskünften Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Technologie- und Gründerzentrum Havelland Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Technologie- und Gründerzentrum Havelland

1. Mietauslastung 2006 - 2008

80 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

70

60

50

t 2006 n e z 40 2007 o

Pr 2008 30

20

10

0 Januar Februar März April Mai Juni Juli Augus t September Oktober November Dezember

2006 59 60 60 60 62 68 71 74 59 61 60 60 2007 60 60 60 59 62 62 52 49 49 48 48 48 2008 50 52 51 51 51 51 51 51 51 44 44 44 Monate Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Technologie- und Gründerzentrum Havelland

2. Entwicklung des finanziellen Zuschusses der Stadt RN Plan 2007: 95.000 EUR Plan 2008: 120.000 EUR Ist 2007: 95.000 EUR

Durch Auszug von 2 Mietern mit großem Flächenbedarf, sowie größere Ersatzinvestitionen und Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Reparaturen steigt voraussichtlich der erforderliche Zuschussbedarf für das Jahr 2008 gegenüber 2007. Zur Zeit laufen Verhandlungen mit neuen Mietinteressenten . 3. Aufbau des Biokraftstoff-/Biomasse-Kompetenzzentrums - GA-Netzwerk Biokraftstoff und Mineralöl „BBpro“ im Dez. 2007 vom Landesförderausschuss bestätigt - Laufzeit des Netzwerkes: 3 Jahre; TGZ GmbH wird im Rahmen des Netzwerkmanagements die AG Biogas leiten - damit entstehen Synergieeffekte zum Aufbau der Biokraftstoffakademie und zum Betrieb der Biogasanlage im Gewerbegebiet Heidefeld - Tätigkeit des Netzwerkes wird 2008 auch zu zusätzlichen Erlösen für die TGZ GmbH führen 4. Weiterer Aufbau der Biokraftstoff-Akademie - 2007 wurden 3 Workshops mit Fachteilnehmern aus der Biokraftstoffbranche und Landwirtschaft durchgeführt. - 2008 wird die Reihe der Fachseminare und Workshops weitergeführt. Die ersten Langzeitkurse zur Ausbildung als Bioenergiewirt sind vorbereitet. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen GA-Netzwerk der Optik oabb o p t i c a l l i a n c e b r a n d e n b u r g b e r l i n Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 KooperationsnetzwerkKooperationsnetzwerk

„„opticoptic alliancealliance brandenburgbrandenburg berlinberlin -- oabboabb““

BilanzBilanz 20072007 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen GA-Netzwerk der Optik oabb o p t i c a l l i a n c e b r a n d e n b u r g b e r l i n

- Das Kompetenzzentrum Optik Rathenow (KOR) arbeitet seit 1999 erfolgreich als eines der ersten Netzwerke im Land Brandenburg.

- Ab 02/2007 wurde das KOR vom Ministerium für Wirtschaft beauftragt, ein Clustermanagement Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 für den Bereich der Augenoptik in den Ländern Brandenburg und Berlin aufzubauen und zu führen. Mit diesem Instrument sollen alle Aktivitäten der Unternehmen zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützt werden.

- Im 4. Quartal 2007 erfolgte die Bestätigung des Netzwerkes „oabb – optic alliance brandenburg berlin“ sowie die Bewilligung einer Förderung bis Oktober 2010.

- Als Mitglieder arbeiten 21 augenoptische Unternehmen sowie weitere Institutionen der Länder Brandenburg und Berlin, Schulen und Fachhochschulen in diesem Netzwerk. Die Stadt Rathenow ist Mitglied der oabb.

- Schwerpunkte der Netzwerkarbeit sind: • Innovation und Kompetenzentwicklung - insbesondere neue Produkte und Verfahren, Qualitätsmanagement, Fachkräfteentwicklung • Markterschließung - insbesondere Exportbüro/Vermarktungszentrum, (inter)nationale Fachmessen, Newsletter • Branchen- und Standortprofilierung - insbesondere Forum Optik, Wanderausstellung „Faszination Licht“, Öffentlichkeitsarbeit Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen GA-Netzwerk der Optik oabb o p t i c Kooperationsnetzwerk a l l i a n c e b r a n d e n b u r g „optic alliance brandenburg berlin“ b e r l i n

Inhaltliches Netzwerkmanagement Administratives Netzwerkmanagement c/o Netzwerk oabb c/o ZukunftsAgentur Brandenburg Grünauer Fenn 42, 14712 Rathenow GbR - Partner Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam

(Gründung am 21.08.2007 in Hennigsdorf) Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

IMU-Institut Berlin GmbH

Assoziierte Partner

offen – in Landkreis Baltic Optic Optik Rathenow SIA RSK Brilles Kompetenznetzwerk Optikpark Optik Werkstatt Verhandlung Havelland GmbH Tscheljabinsk Sia Opto Theno Optik Rathenow e.V. Rathenow GmbH GmbH Berlin verschiedene (z.zt. Kaliningrad Russland REZEKNE/ Lettland mit Fielmann, 5) Berliner optische Stadt Rathenow Russland Essilor und 11 KMU Unternehmen

Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch

FHS Brandenburg Verein zur Förderung und OpTec BB FHS Potsdam Oberstufenzentrum (OSZ) Bruno H. Bürgel Schule Pflege der optischen Optik Industrie TFH Berlin Havelland Rathenow Tradition in Rathenow Museum Rathenow

Schwerpunkte und Hauptfelder des Netzwerkes

Innovation und Kompetenzentwicklung Markterschließung Branchen- und Standortprofilierung Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Moderate Steuern und Abgaben

Gewerbesteuer [%] Grundsteuer A [%] Grundsteuer B [%] Rathenow 350 300 388 seit 1997 seit 2003 seit 2005 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

Vergleichswerte: Deutschland 2006 391 294 394 Land Brandenburg 2006 323 256 369

Steuerhebesätze in anderen Städten im Land Brandenburg: Brandenburg 350 300 450 Cottbus 380 400 405 Eberswalde 390 300 390 Bernau 350 200 400 Königs Wusterhausen 350 250 375 350 200 400 320 300 425 Strausberg 350 300 370 Hennigsdorf 350 230 380 Wittenberge 323 400 400 Forst 350 260 370 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens

7.000.000

6.000.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

5.000.000 ] R U

r* [E 4.000.000 e u te s e 3.000.000 rb e w e G 2.000.000

1.000.000

- 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Gew erbesteuer* [EUR] 3.844.023,20 3.350.774,10 3.714.198,01 2.918.972,17 3.485.691,64 4.767.840,86 4.531.963,20 4.584.656,00 6.077.063,70 Jahr

* GewSt = Soll – Abgang Kassenreste (Niederschlagung) - Globalbereinigung Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbesteueraufkommen pro Einwohner

250 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 200 ] R U E [ r e 150 ohn nw i E / * r ue

e 100 t s e b r e w e G 50

- 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Gew erbesteuer*/Einw ohner [EUR] 131,70 116,68 131,01 104,73 127,02 175,56 168,52 172,74 232,41 Jahr

* GewSt = Soll – Abgang Kassenreste (Niederschlagung) - Globalbereinigung Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Aufgliederung des Gewerbesteueraufkommens

Gewerbebetriebe: 2.023

davon Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

1.757 Betriebe 86,85 % keine Gewerbesteuer

80 Betriebe 3,95 % bis 1.000 EUR

136 Betriebe 6,72 % von 1.001- 10.000 EUR

41 Betriebe 2,03 % von 10.001 - 100.000 EUR

9 Betriebe 0,45 % über 100.000 EUR Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Aufgliederung des Gewerbesteueraufkommens (Vergleichswerte 2006) Gewerbebetriebe: 2.023 1.980

davon Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 1.738 1.757 Betriebe 86,85 % keine Gewerbesteuer

81 80 Betriebe 3,95 % bis 1.000 EUR

118 136 Betriebe 6,72 % von 1.001- 10.000 EUR

35 41 Betriebe 2,03 % von 10.001 - 100.000 EUR

8 9 Betriebe 0,45 % über 100.000 EUR Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Tourismusentwicklung Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Gemeinde Beherbergungsstätten Gästebetten Gästeankünfte Übernachtungen durchschnittliche Jahr Angebot durchschnittliche Auslastung Aufenthaltsdauer

[Anzahl] [%] [Anzahl] [Tage] Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

Amt Rathenow 1996 14 454 25,7 15.247 37.143 2,4 1997 15 456 27,0 19.757 47.034 2,4 1998 14 488 27,6 19.358 48.225 2,5 1999 16 502 20,5 17.788 39.448 2,2 2000 16 520 26,4 22.258 50.590 2,3 2001 16 550 28,3 24.070 53.971 2,2

Rathenow, Stadt 2002* 16 550 20,1 18.378 40.288 2,2 2003 15 494 20,5 18.312 38.043 2,1 2004 15 417 26,1 18.670 40.593 2,2 2005 15 418 22,5 16.373 34.213 2,1 2006 14 408 25,0 18.419 37.697 2,1 1.1.-31.10.2007 14 396 24,8 14.934 29.705 2,0

*Stadt Rathenow ab 2002 mit Ortsteilen

Daten für das Jahr 2007 liegen noch nicht komplett vor. Diese werden vom Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik derzeit aufbereitet. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Gästeankünfte Amt / Stadt Rathenow 1997 - 30.10.2007

25.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

20.000 e t

f 15.000 n ü k n ea

st 10.000 ä G

5.000

0 ** 1.1.- 1997 1998 1999 2000 2001 * 2002 2003 2004 2005 2006 30.10.2007 Amt / Stadt Rathenow 19 . 7 5 7 19 . 3 5 8 17 . 7 8 8 2 2 . 2 5 8 2 4 . 0 7 0 18 . 3 7 8 18 . 3 12 18 . 6 7 0 16 . 3 7 3 17 . 5 8 8 14 . 9 3 4 Jahr

*ab 2002 Stadt Rathenow mit Ortsteilen ** Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Übernachtungen Amt / Stadt Rathenow 1997 - 30.10.2007

60.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

50.000

40.000 n tunge

h 30.000 c na r e b

Ü 20.000

10.000

0 ** 1.1.- 1997 1998 1999 2000 2001 * 2002 2003 2004 2005 2006 30.10.2007 Amt / Stadt Rathenow 47.034 48.225 39.448 50.590 53.971 40.288 38.043 40.593 34.213 36.152 29.705 Jahr

*ab 2002 Stadt Rathenow mit Ortsteilen ** Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Gästebetten Amt / Stadt Rathenow 1997 - 30.10.2007

600 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

500

400 n e t et

b 300 e st ä G 200

100

0 ** 1.1.- 1997 1998 1999 2000 2001 * 2002 2003 2004 2005 2006 30.10.2007 Amt / Stadt Rathenow 456 488 502 520 550 550 494 417 418 408 396 Jahr

*ab 2002 Stadt Rathenow mit Ortsteilen ** Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Durchschnittliche Auslastung Amt / Stadt Rathenow 1997 - 30.10.2007

30,0 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

25,0 [%] g un t 20,0 s a l s u A

e 15,0 h c i l t t 10,0 hni c hs c r

u 5,0 D

0,0 ** 1.1.- 1997 1998 1999 2000 2001 * 2002 2003 2004 2005 2006 30.10.2007 Amt / Stadt Rathenow 27,0 27,6 20,5 26,4 28,3 20,1 20,5 26,1 22,5 26,5 24,8 Jahr

*ab 2002 Stadt Rathenow mit Ortsteilen ** Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer Amt / Stadt Rathenow 1997 - 30.10.2007

2,5 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 ] d [ r

e 2 u a d s t l 1,5 ntha fe u A e

h 1 c i l t t hni c 0,5 hs c r u D

0 ** 1.1.- 1997 1998 1999 2000 2001 * 2002 2003 2004 2005 2006 30.10.2007 Amt / Stadt Rathenow 2,4 2,5 2,2 2,3 2,2 2,2 2,1 2,2 2,1 2,1 2 Jahr

*ab 2002 Stadt Rathenow mit Ortsteilen ** Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

M o na t s v e r g l e i c h B e t r i e b e B e t t e n A us l a s t ungs gr a d A n k ünf t e Ü b e r na c h t u nge n D ur c h s c hni t t l i c he 2006 / 2007 A u f e nt ha l t s d a u e r [ A nz ahl ] [ % ] [ A n z ahl ] [ T agen] Ja n u a r 2006 14 408 9, 7 502 1. 223 2 , 4 Ja n u a r 2007 14 408 9, 3 632 1. 180 1 , 9 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 F e b r u a r 2006 14 410 10, 2 566 1. 172 2 , 1 F e b r u a r 2007 14 408 8, 1 547 916 1 , 7 M ä r z 2006 14 408 14, 7 952 1. 864 2 , 0 M ä r z 2007 14 408 13, 4 965 1. 696 1 , 8 A p r i l 2006 14 408 27, 7 1. 497 3. 390 2 , 3 A p r i l 2007 14 399 24, 3 1. 393 2. 905 2 , 1 M a i 2006 14 408 34, 5 2. 116 4. 360 2 , 1 M a i 2007 14 399 30, 8 1. 853 3. 806 2 , 1 Ju n i 2006 14 408 30, 8 1. 946 3. 774 1 , 9 Ju n i 2007 14 383 34, 1 2. 039 3. 920 1 , 9 Ju l i 2006 14 408 41, 7 2. 392 5. 275 2 , 2 Ju l i 2007 14 393 36, 1 2. 040 4. 400 2 , 2 A u g u s t 2006 14 408 44, 8 2. 415 5. 660 2 , 3 A u g u s t 2007 14 393 39, 8 2. 165 4. 844 2 , 2 S e pt e m be r 2 0 0 6 14 408 37, 4 2. 574 4. 583 1 , 8 S e pt e m be r 2 0 0 7 14 393 28, 9 1. 954 3. 403 1 , 7 O k t o b e r 2006 14 408 24, 4 1. 602 3. 082 1 , 9 O k t o b e r 2007 13 372 22, 8 1. 346 2. 623 1 , 9 N o ve m b e r 2006 14 408 14, 5 1. 026 1. 769 1 , 7 N o ve m b e r 2007 D e z e m b e r 2006 14 408 12, 2 831 1. 545 1 , 9 D e z e m b e r 2007 D u r c hs c hni t t 2 0 0 6 14 402 26, 6 32. 219 64. 987 2 , 0 D u r c hs c hni t t 2 0 0 7 14 396 24, 8 14. 934 29. 705 2 , 0

* Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Auslastung pro Monat für 2006 / 2007

45,0

40,0 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 35,0

30,0 ] %

[ 25,0 g n u ast

sl 20,0 Au

15,0

10,0

5,0

- Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Auslastung 2006 9,7 10,2 14,7 27,7 34,5 30,8 41,7 44,8 37,4 24,4 14,5 12,2 Auslastung 2007 9,3 8,1 13,4 24,3 30,8 34,1 36,1 39,8 28,9 22,8

Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Gästeankünfte pro Monat für 2006 / 2007

3.000

2.500 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

2.000 e st ä G l 1.500 h a z An

1.000

500

- Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Ankünfte 2006 502 566 952 1.497 2.116 1.946 2.392 2.415 2.574 1.602 1.026 831 Ankünfte 2007 632 547 965 1.393 1.853 2.039 2.040 2.165 1.954 1.346

Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Gewerbliche Beherbergungsstatistik Rathenow

Gästeübernachtungen pro Monat für 2006 / 2007

6.000

5.000 Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

n 4.000 e ung t h c na

r 3.000 e b Ü hl a z n

A 2.000

1.000

- Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Übernachtungen 2006 1.223 1.172 1.864 3.390 4.360 3.774 5.275 5.660 4.583 3.082 1.769 1.545 Übernachtungen 2007 1.180 916 1.696 2.905 3.806 3.920 4.400 4.844 3.403 2.623

Die Daten für Oktober und November 2007 liegen noch nicht vor. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Projekte im SG Wirtschaftsförderung

Wassertourismusinitiative F.U.N. – Flusslandschaft Untere Havelniederung

- Revier: zwischen Brandenburg/Plaue und Havelberg - sehr gute Voraussetzungen für Wasser- tourismus, insbesondere für Kanu- und Hausboottourismus. Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - Netzwerkpartner: Amt Beetzsee, Stadt Premnitz, Gemeinde Milower Land, Stadt Rathenow, Amt Nennhausen, , Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land, Stadt Havelberg; Kooperationspartner derzeit: Tourismusverband Havelland e. V., Naturpark Westhavelland

- Ziele: ƒ Abgestimmte Entwicklung u. Vermarktung des Wassertourismus unabhängig von Verwaltungsgrenzen; dabei sollen die Gewässerpotenziale optimal auf die Bedürfnisse der wassertouristischen Zielgruppen ausgerichtet und eine hohe Qualität bei der wassertouristischen Infrastruktur- und Angebotsentwicklung sowie im Service und der Gästeansprache erreicht werden. ƒ Ein Hauptaugenmerk gilt dabei der Vernetzung des Wassertourismus mit landseitigen Tourismusformen, insbesondere dem Radtourismus. ƒ Die Initiative sieht die wassertouristische Entwicklung im regionalen Kontext als Bestandteil des gesamten Gewässersystems Havelländische Fluss- und Seenlandschaft von Berlin bis Havelberg. Dies beinhaltet ausdrücklich den zu Sachsen/Anhalt gehörenden Gewässerbereich. ƒ Wir streben eine enge Vernetzung mit dem Nachbarrevier Potsdamer und Brandenburger Havelseen in der Angebotsgestaltung und Vermarktung an. ƒ Wir verstehen uns als wichtigen Bestandteil des Wassertourismus im Reiseland Brandenburg und in Sachsen Anhalt. Unsere Aktivitäten wollen wir kontinuierlich mit den landesweiten Aktivitäten im Wassertourismus abstimmen. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Projekte im SG Wirtschaftsförderung

Wassertourismusinitiative F.U.N. – Flusslandschaft Untere Havelniederung

- Nächste Arbeitsinhalte:

- Im Ergebnis einer Havelbereisung ist ein GIS-basierter Maßnahmenplan (ArcView) Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 entstanden. Dieser ist praktische Arbeitsgrundlage bei der Verbesserung der Infrastruktur im Revier F.U.N. Bis zum Sommer erfolgt eine Wichtung der Einzelprojekte in Verantwortung der jeweiligen Mitgliedskommunen, die dann in einer gemeinsamen Prioritätenliste mit konkretem Zeithorizont mündet.

- Auf der Grundlage eines bereits beschlossenen Marketingplans wurden folgende weitere Maßnahmen für das Jahr 2008 beschlossen:

ƒ Erstellung eines Corporate Design

ƒ Entwicklung eines gemeinsamen Webportals

ƒ Teilnahme an der ITB als Anschließer beim TV HVL

ƒ Vorbereitung eines qualifizierten GA-Förderantrags „Errichtung eines Informations- und Leitsystems im Revier der Unteren Havel“ Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Projekte des 2. Arbeitsmarktes

Aufwertung von Wanderwegen in Rathenow u. Ortsteilen in Kooperation mit dem Ökowerk e. V.

Im Stadtwald Rathenow befinden sich zahlreiche Fuß- und Radwanderwege, die in den vergangenen Jahren kartiert und beschildert wurden. Um eine gefahrlose Benutzung zu sichern, sind kontinuierlich entsprechende Pflege- und Erhaltungsarbeiten erforderlich. Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

ƒ 1. Maßnahme zur Aufwertung der Wege im Stadtwald: Die teilweise sehr ungepflegten Wege ( Eschhorstwanderweg, Markgrafenwanderweg, Naturlehrpfad „Rotes Fenn“, Weg entlang der ICE- Strecke ) mit punktuell großen Unebenheiten, defekten Rastplätzen und zugewachsenen Wegeabschnitten wurden im Rahmen einer MAE-Maßnahme kombiniert mit einem Förderprogramm des Landkreises auf einer Strecke von 14 km mit 20 Teilnehmern wieder hergerichtet. ƒ 2. Maßnahme zur Aufwertung der Wege im Stadtwald: Auf der Wegeführung Husarenwanderweg, Ferchesarer Weg, Weg am Wolzensee und tlw. Markgrafenwanderweg wurden insbesondere Ausbuschungsarbeiten sowie Ausbesserungsarbeiten an Rastplätzen und Beschilderungen von 10 Teilnehmern auf einer Strecke von 13 km durchgeführt. Auch in dieser Maßnahme wurden Mittel des ILZ mit Förderungen des Landkreises und städtischen Mitteln kombiniert. ƒ 3. Maßnahme zur Aufwertung des Wanderweges am Semliner See: Die Befahrbarkeit des Rad- und Wanderweges am Semliner See war auf Teilstrecken sehr eingeschränkt. 10 Teilnehmer führten auf einem ca.8 km langen Wegeabschnitt Profilierungs- Ausbuschungs- und Säuberungsarbeiten sowie Reparaturen an Brückengeländern und Beschilderungen durch. Die Finanzierung erfolgte analog der o. g. Maßnahmen. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Projekte des 2. Arbeitsmarktes

MAE und ABM

- Geschaffene Arbeitsgelegenheiten mit MAE:

10 (15) Maßnahmen, 17 (57) TN, ca. 6 (84)T EUR Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Zuschüsse zur Unterstützung in Schulen, im Stadtwald, auf dem Erholungsgelände am Wolzensee, im Obdachlosenhaus und zur Vorbereitung Doppik sowie in den Ortsteilen;

- Förderungen während der Optikpark-Saison: Zur Unterstützung im technisch-organisatorischen Bereich, insbesondere zur Besucherinformation- und betreuung, Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit sowie bei technischen Hilfsarbeiten wurden 114 (254) Teilnehmer beschäftigt. Weitere 14 (20) Teilnehmer waren als ABM-Mitarbeiter in 2 (3) Maßnahmen tätig (Promotion, Optikrecherche).

* Angaben in Klammern: Vorjahreswerte Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung Marktwesen Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung Marktwesen

Wochenmärkte Mittwoch – Märkischer Platz: - sehr gute Nachfrage regionaler und überregionaler Händler zur Teilnahme am Markt, - vielseitiges Sortiment, gute Kundenresonanz;

Dienstag u. Freitag – Markt am Fontanepark: Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - sehr unzufriedene Händler (ca. 10 Teilnehmer) wegen wenig Kundschaft;

Sonnabend – Frischemarkt Märkischer Platz: - gleichbleibend gutes Markttreiben mit ca. 15 Frischehändlern und fester Stammkundschaft;

Weihnachtsmarkt - vom 06.-16.12.2007, 11 Tage - mehr Dekorationselemente (Figuren an den Giebeln der Hütten, großer Weihnachtskalender) - Darbietung eines abwechslungsreichen Programms - weiterer Verzicht auf nichtweihnachtliche Sortimente - gute Resonanz in der Öffentlichkeit, jedoch keine Kostendeckung Finanzen - monatliche Einnahmen durch Wochenmärkte: ca. 1.860 € - Einnahmen durch Fremdveranstalter (Marktschreier, Zirkus, Schausteller): ca. 5.800 €/a - Einnahmen durch Weihnachtsmarkt-Standgebühren: 18.750 € - Die Marktgebührensatzung soll 2008 nicht überarbeitet werden. Bei höheren Gebühren würden mehrere Händler den Rathenower Markt verlassen.

2004 2005 2006 2007 Einnahmen [€] 101.080,96 98.138,79 77.975,92 96.828,69 Ausgaben [€] 121.971,73 127.633,44 122.474,58 106.372,39 Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Entwicklung Marktwesen

Sondermärkte und Veranstaltungen

- 09.-11.03. – Marktschreiertage – Märkischer Platz Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - 01.04. – Trödelmarkt – Märkischer Platz - 05.-15.04. – Circus Aramannt – Festwiese Wolzensee - 20.-23.04. – Vergnügungspark – Parkplatz Schleusenbrücke - 12.05. – Frühlingsmarkt - Märkischer Platz - 16.-17.05. – Saurierausstellung – Parkplatz Schleusenbrücke - 03.06. – Trödelmarkt - Märkischer Platz - 16.06. – Stadtteilfest Rathenow/Ost – Marktoval - 06.-08.07. - Jugendbandfestival „HavelLaut“ - Festwiese Wolzensee - 31.08.-01.07. – Auto-Stuntshow – Parkplatz Schleusenbrücke - 24.-26.08. - Marktschreiertage - Märkischer Platz - 09.-10.09. - Vergnügungspark Alberti – Parkplatz Schleusenbrücke - 16.09. – Trödelmarkt - Märkischer Platz - 06.-16.12. - Weihnachtsmarkt- Märkischer Platz Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Aktionen der AG City-Management - Verbesserung der Kommunikation und Koordinierung zwischen Verwaltung, Einzel- Ziel: handel, Gastronomie, Unternehmerschaft mit dem Ziel der Belebung der Innenstadt

ƒ Innenstadtumfrage - 711 Bürger wurden im Zeitraum März bis Mai 2007 befragt,

- Themen: Einkaufen, Gaststättenbesuche, Dienstleistungsangebote, Informationsquellen, Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 Maßnahmen: Aufenthaltsqualität und Entwicklungstendenzen in der Rathenower Innenstadt - Ergebnisse sind aufschlussreich, viel Kritik und Wünsche, aber auch Zustimmung - öffentliche Ergebnispräsentation am 21.08.07 im KUZ ƒ Durchführung von Veranstaltungen zur Belebung der Innenstadt - 6 verkaufsoffene Sonntage wurden genutzt (4 davon im Advent) - Veranstaltungen des Einzelhandels „Frühlingsgalerie“ und „Weinfest“ waren erfolgreich - KfZ-Schau am 02.06. etabliert sich immer mehr zum Event - Sommerfest des City-Centers am 09.06. in Zusammenarbeit mit Mode Sandbrink „Längster Laufsteg“ - Open-Air-Kino auf dem Märkischen Platz am 03.08. in Zusammenarbeit mit E.on e.dis - „Rathenow im Wandel der Zeiten“ am 29.09. mit vielen Aktionen und Helfern ƒ Gestalterische Maßnahmen - Blumenkübel und Blumenpyramiden erneut aufgestellt und bepflanzt - Baum des Lebens an der Post seit März 2007 „gewachsen“ Die Zusammenarbeit der Innenstadtakteure Einzelhandel, Gastronomie, Stadt, Wohnungsgesellschaften und Unternehmerverband hat sich positiv entwickelt. Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Kommunaler Grundstücksverkehr

Grundstücksverkäufe - 7 Grundstücke: 144.400 EUR (2006: 18 Grundstücke: 349.300 EUR)

- 12 Grundstücke: 125.400 EUR (2006: 9 Grundstücke: 10.100 EUR) Grundstücksankäufe - darunter 10 Verkehrsflächen: 24.200 EUR (2006: 8 Verkehrsfl.: 7.600 EUR) Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

Erbbaurechtsverträge - 69 Verträge: 55.000 EUR (2006: 69 Verträge: 55.000 EUR)

- 1.523 Pachtverträge: 306.000 EUR (2006: 1.533 Pachtverträge: Pachtverträge 273.000 EUR)

davon - 513 (2006: 513) Erholungsgrundstücke - 19 (2006: 19) Gewerbe - 25 (2006: 25) Landwirtschaft - 921 (2006: 932) Garagen - 43 (2006: 43) Bootsliegeplätze - 1 Generalpachtvertrag Kleingärten (28 Vereine, 1.156 Parzellen) notarielle Vermittlungsverfahren - 3 Verfahren (2006:2 Verfahren)

Bestellungen zum gesetzl. Vertreter - 21 Bestellungen Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Öffentliche Aufträge in der Region

V e r g ab e vo n A u f t r ä g e n V e r g a b e v on A u ft r ä ge n d e r S t ad t R a t h e n o w 2007 [ E U R ] d e r L A G A G m b H 2006 i m Jah r 2007[ E U R ] Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

18% 7% 46% 19% 19% 2% 17% 72% S t adt gebi et R a t h enow S t adt gebi et R a t henow Landk r e is H a v e lland Landk r e i s H a v e l l and Land B r andenbur g Land B r andenbur g BR D BR D

2007 Aufträge insgesamt Stadtgebiet Rathenow Landkreis Havelland Land Brb. [EUR] BRD [EUR] [EUR] [EUR] [EUR]

Stadt Rathenow 1.351.673,04 612.073,12 234.341,41 258.321,16 246.937,35

Optikpark 106.802,39 77.003,90 2.229,17 19.909,56 7.659,76

Gesamt 1.458.475,43 689.077,02 236.570,58 278.230,72 254.597,11

Anteil Gesamt 100 47,25 16,22 19,08 17,46 [%] Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Öffentliche Aufträge in der Region

Vergabe von Aufträgen der Stadt Rathenow 2000 - 2007 [EUR] Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

15% 2%

43%

24% Stadtgebiet Rathenow Landkreis Havelland 16% Land Brandenburg BRD Andere Leistungen *

Aufträge Stadtgebiet Landkreis Land BRD Andere insgesamt Rathenow Havelland Brandenburg Leistungen* 46.756.156 19.885.372 7.525.072 11.374.409 7.178.403 792.898

* freihändig vergebene Kleinaufträge (<2,5 T€, ab 2003: <5 T€, ab 2005: ohne Angabe), von denen ca. 90 % an Rathenower Unternehmen vergeben wurden Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Wichtige Entwicklungen 2007/2008

- Bevölkerungsrückgang hält auf gleichem Niveau an, - nur wenige Unternehmen im Hochtechnologiebereich und mit Exportorientierung, - keine wesentlichen Neuansiedlungen im verarbeitenden Gewerbe, - Erwartungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur sind nur teilweise erfüllt, - zunehmende Schwierigkeiten für Unternehmen, geeignete Azubis / Arbeitnehmer zu finden

(Fachkräftemangel); Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007 - beschäftigungspolitische Maßnahmen führen kaum zu Dauerarbeitsplätzen,

- BUGA 2015 ist ein Motor für weitere Stadtentwicklung (aus Kür wird Pflicht!) - RN ist federführende Kommune der Wassertourismusinitiative F.U.N. - Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Stadt hat sich positiv entwickelt, - Rathenow ist mit den bestehenden Branchenkompetenzfeldern Optik, Kunststoffe/Chemie, Biotechnologie/Life Sciences sowie Metallerzeugung, Metallbe- und verarbeitung / Mechatronik gut aufgestellt. Damit erhalten ansässige und sich neu ansiedelnde Unternehmen aus diesen Branchen: 15% Basisförderung + 10-20% KMU-Zuschlag + 15% Potenzialförderung. - Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung/Politik und Wirtschaft hat sich verbessert. • Kompetenzzentrum Optik Rathenow • Arbeitsgruppe City-Mangement • Unternehmerverein - Grundstückspreise für Flächen in kommunalen Gewerbegebieten wurden nicht erhöht (trotz höherer Bodenrichtwerte, Gutachterausschuss), - stabile Situation in strukturbestimmenden Unternehmen – überwiegend optimistische Zukunftsbewertung, - INSEK, Potenzialstudie RN-Premnitz, Einzelhandelsgutachten, Leitbildentwicklung (Innenstadtforum) bieten den Rahmen für eine abgestimmte Stadtentwicklung; Stadt Rathenow, Amt für Wirtschaft und Finanzen Wirtschaftsentwicklung 2007/2008 Prognose Ist 2007 Prognose 2007 2008 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Öffentliche Investitionen der Stadt RN Bericht zurWirtschaftsentwicklung2007

Anzahl der Gewerbebetriebe …

… davon Industriebebetriebe exportorientierte Unternehmen (Optik, Medizintechnik)

Handwerk

Handel / Dienstleistungen

Touristische Leistungsanbieter

Anzahl der Arbeitsplätze

Insolvenzrisiko